Runaways: Historischer Roman (London, 1851)

Runaways: Historischer Roman (London, 1851)

E-Book
4.519

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
458
Preis
2.99 €

Beiträge

13
Alle
5

Toller Roman!

London bereitet sich auf das größte Ereignis der Geschichte vor, der ersten Weltausstellung im Crystal Palace. Angeführt wird das Ganze von Thomas Myddelton, Commissioner der Metropolitan Police. Dieser hält, nachdem seine Frau verschwunden ist, seine Tochter Julie isoliert zu Hause auf. Aber auch seine Gefühle ihr gegenüber, hält er sehr zurück. Diese haut dann eines Tages von zu Hause ab und begibt sich dadurch in Schwierigkeiten. Begleitet wird sie von ihrem Freund. Als ihr Vater davon erfährt, rastet er aus, er muss sie unbedingt finden. Ob er es rechtzeitig schafft? Natürlich passiert noch viel mehr, wollte aber nicht alles verraten. Mich hat dieses Buch gut unterhalten. Es ist spannend und traurig, auch ein wenig "gruselig", aber die Liebe kommt auch hier nicht zu kurz. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen.

Toller Roman!
5

Toller Roman mit überraschender Wendung!

Nach kurzen Startschwierigkeiten (ich kam am Anfang etwas mit den Charakteren durcheinander) hat mich der Roman sehr gepackt. Es ist wirklich faszinierend, wie die Leben der Charaktere in einer großen Geschichte zusammenlaufen und wie sich ihre Geschichten miteinander verweben. Selbst die Nebencharaktere sind sehr vielschichtig dargestellt und man bekommt einen aufregenden Einblick in das Leben in London im 19. Jahrhundert. Besonders die Weltausstellung und die Beschreibungen hierzu fand ich fesselnd. Julie und Katherine sind mir im Verlauf des Buches sehr ans Herz gewachsen und auch Johns Leben mitzuverfolgen, war von Anfang an spannend und herzzerreißend zugleich. Man kann sich gut in die Charaktere hineinversetzen, lacht, weint und ärgert sich mit ihnen mit. Die Szenen sind sehr bildlich und mit viel Liebe zum Detail geschrieben. Beim Lesen konnte ich so voll und ganz zwischen den Seiten versinken. Mir ist teilweise nicht aufgefallen, wie schnell die Zeit vergangen ist, weil beinahe jedes Kapitel mit so einem Cut endet, dass man einfach weiterlesen muss. Das Ende hat mich mit offenem Mund zurückgelassen. Ich war richtig geschockt (im positiven Sinne), weil man das Ende wirklich gar nicht vorhersehen kann. Im Verlauf der Geschichte werden kleine Hinweise gegeben, die man aber erst bei der Auflösung des Rätsels so richtig versteht. Runaways ist eine nervenaufreibende Geschichte, in der man die Charaktere sehr schnell liebgewinnt und bis zum Ende mitfiebert. Jedem Fan von historischen Romanen kann ich dieses Buch sehr ans Herz legen.

5

Runaways von T.B.Brandl

Thomas & Julie Myddelton Von mir gibts: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ -Victorian England✅️ -Historisch✅️ -Emotional/ Family Drama✅️ -Spannend/fesselnd✅️ -Dark Secret✅️ Ein tolles Hörbuch💚 Die Stimme ist sehr angenehm. Ich mag die Geschichte sehr, einfach ein auf und ab an Gefühlen. Die Protoganisten sind super, ich mag vorallem Julie ich hab richtig mit Ihr mitgefiebert. Einfach ein tolles Historisches Hörbuch mit tiefgang. Worum gehts: England, 1851. Angeführt von Thomas Myddelton, First Commissioner der Metropolitan Police, bereitet sich London auf das größte Ereignis der Geschichte des Königreiches vor: der ersten Weltausstellung im Crystal Palace. Die ganze Welt ist in den Hyde Park eingeladen - mit Ausnahme von Julie, Thomas' einziger Tochter. Von der Gesellschaft isoliert, hält ihr Vater sie zu Hause gefangen, aus Gründen, die er ihr niemals offenbaren kann. Bis Julie eines Tages davonläuft und damit ein Wettrennen durch das viktorianische London auslöst. Ein Wettrennen, in dem es um nicht weniger geht als ihre Freiheit. "Ein fantastisches Abenteuer" - Kölner Stadtanzeiger "Zeitlos und auch in der heutigen Zeit relevant" - Brühler Bilderbogen

Runaways von T.B.Brandl
4.5

Lasst euch nach London ins Jahr 1851 entführen und genießt eine spannende Geschichte mit Gefahren, Schicksalen, Abenteuern und einer Wendung, die ich absolut nicht erwartet hätte. Der Autor hat mich von Anfang an mit seinem Schreibstil in seinen Bann gezogen. Es gab unterschiedliche Perspektiven und auch Rückblicke in die Vergangenheit einzelner Protagonisten. Toll gefallen hat mir, dass sich das Buch keinem fixen Genre zuordnen lässt. Natürlich ist es ein historischer Roman aus der viktorianischen Zeit, doch die Geschichte hat viel mehr zu bieten. Durch die wechselnden Perpektiven, wurde es nie langweilig. Protagonistin Julie war mir sofort sympathisch. Bereits als Kind ein Wirbelwind, lässt sie sich auch in der Jugend nicht alles kampflos gefallen und bietet ihrem Vater ordentlich Paroli. Der Vater, Thomas, war mir ab einem gewissen Zeitpunkt richtig unsympathisch und ich konnte die Hassgefühle, die Julie für ihn empfindet, richtig nachvollziehen. Gegen Ende steigt der Spannungsbogen sprunghaft an, man fiebert mit Julie mit, dass sie es schafft, frei zu sein. Dann kommt eine Wendung, die mich total unvorbereitet erwischt hat. Auch das Ende hat der Autor sehr raffiniert gestaltet. Was das Schicksal von Julies Mutter angeht, hatte ich den richtigen Riecher. Einen kleinen Verbesserungsvorschlag habe ich dennoch. Die wechselnden Kapitel und Rückblicke hätten etwas besser gekennzeichnet sein können. Gerade bei Julie hat mich das manchmal etwas verwirrt, dass sie plötzlich wieder erst 8 war, obwohl zuvor schon von 13 Jahren die Rede war. Ich persönlich liebe es, wenn Kapitel eine Überschrift haben, mit Name der Person, um die es geht, und Datum/Zeitangabe Ansonsten ein wirklich gelungener Roman. Gerne mehr davon.

Post image
4

🌟Rezension🌟 Vielen lieben Dank @tommy_schreibt dass ich ein Rezensionsexemplar deines Buches lesen durfte 🥰

Fangen wir mit dem Cover an. Ich liebe die Farben und der Stil. Es spricht mich einfach sofort an. Es deutet auch gleich hin, dass wir uns in der viktorianischen Zeit befinden. Auch der Titel "Runaways" ist ser zutreffend 👍🏻 • Die Charktere. Sie waren allesamt interessant. Es kamen einige Charaktere daher, aber für mich war definitiv Julie, Thomas und John von Bedeutung. Ich mochte Julie wirklich sehr gern. Hingegen war ihr Vater Thomas einfach nur unsympathisch. Was natürlich zur Geschichte gehört. John war ein liebenswerter junger Mann, der mir ebenfalls sympathisch war. Leider fehlte etwas Tiefgang. Da hätte man ein bisschen mehr machen können. Macht aber die Story nicht kaputt. • Die Story selbst war wirklich spannend. Das Setting im viktorianischen England gefiel mir persönlich sehr gut. Die Rückblenden fand ich super und wichtig um die Beziehungen unter den Charakteren zu verstehen. Es ging um Gangs, Kriege und eben Julie die von ihren Vater isoliert wurde. Für mich eine wirklich tolle und überdachte Story. Zum Ende gab es eine krasse Wendung und es wurde zunehmend spannender. Ein Buch dass ich aufjedenfall empfehlen würde. Nich unbedingt ein Highlight aber definitiv 4 ⭐️⭐️⭐️⭐️ wert.

🌟Rezension🌟

Vielen lieben Dank @tommy_schreibt dass ich ein Rezensionsexemplar deines Buches lesen durfte 🥰
4.5

Anders als erwartet. Aber toll

Soooo. Wie starte ich diese Rezension? Ich mochte es. Sehr. Aber ich muss auch sagen, dass ich ein bisschen was anderes erwartet habe. Als historisches Drama angekündigt, habe ich genau das bekommen, aber irgendwie habe ich mir beim Klappentext etwas mehr... Action, kann man das sagen, erwartet. Das Wettrennen durch das viktorianische London kam mir etwas zu spät und war auch nicht so rasant, wie ich es mir im Vorfeld festgestellt hatte. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Denn dieses Buch ist wirklich toll geschrieben. Brandl hat einen wunderbaren und bildlichen Schreibstil und hat wirklich erstklassige Charaktere geschaffen. Er hat ein Mysterium rund um seine Hauptfigur geschaffen, welches mich abgeholt und durch das Buch gezogen hat. Der Twist, oder nenn wir es die Twists gegen Ende, waren fantastisch. Trotz der recht ruhigen Erzählweise und vielleicht auch dem ein oder anderem Moment, welcher vielleicht etwas kürzer hätte sein können, gab es immer wieder spannende Momente, das Buch hat dadurch unterhalten und emotional gepackt. Auch großartig, den historischen Kontext zu erkennen, allein die Great Exhibition oder London im 19. Jahrhundert und auch ein bisschen irische Geschichte. Großartig! Was soll ich sagen? Hier und da anders als erwartet, aber ein packender hysterischer Roman, ruhig, aber spannend, toll erzählt und super unterhaltend. _

Anders als erwartet. Aber toll
5

Lesenswert anders...

Noch bin ich mittendrin in "Runaways" von T.B. Brandl Historische Romane waren bisher nicht ganz so meins, aber mir fehlen nur noch 200 Seiten dieser spannenden Geschichte. Ich bin von der Handlung, dem flüssigen und bildhaften Schreibstil sowie den lebendigen Buchcharakteren, die mir während des Lesens ans Herz gewachsen sind, begeistert. Sie entführen mich in ihr England Mitte des 19. Jahrhunderts und lassen für mich das Buch zu einem aufregenden Pageturner werden. Ich bin schon sehr auf das Ende gespannt. Für mich bisher eine klare Leseempfehlung. Dankeschön lieber Tommy für das Leseexemplar. Inhalt England, 1851. Angeführt von Thomas Myddelton, First Commissioner der Metropolitan Police, bereitet sich London auf das größte Ereignis der Geschichte des Königreiches vor: der ersten Weltausstellung im Crystal Palace. Die ganze Welt ist in den Hyde Park eingeladen - mit Ausnahme von Julie, Thomas' einziger Tochter. Von der Gesellschaft isoliert, hält ihr Vater sie zu Hause gefangen, aus Gründen, die er ihr niemals offenbaren kann. Bis Julie eines Tages davonläuft und damit ein Wettrennen durch das viktorianische London auslöst. Ein Wettrennen, in dem es um nicht weniger geht als ihre Freiheit.

5

Tolles Debüt

Dieses Buch hatte mich bereits im Prolog und noch lange nach dem lesen – eigentlich bis heute stelle ich mir die Frage: Was davon ist Realität? Runaways entführt die Lesenden in eine Zeit des viktorianischen Londons, zur Zeit der „Great Exhibition“ 1851. Diese Zeit war nicht immer leicht, es gab große Armut und großen Reichtum durch die Industrialisierung. In dieser Zeit lernen wir Julie, Thomas, John, Kathrine Meyers und einige mehr kennen und dürfen das London des 19.Jahrhunderts abwechselnd aus ihren Perspektiven sehen. --- Julie ist eine sehr freigeistige, aber auch sehr naive Persönlichkeit, die sich einfach nur wünscht gesehen zu werden. Während Thomas – ihr Vater – ständig gefangen zwischen der Angst um seine Tochter und seinem eigenen Ansehen in der Gesellschaft – als Oberbefehlshaber der Polizei ist, träumt Julie von Bällen auf die sie, so ihre große Sorge, vermutlich nie gehen wird. Denn ihr Vater hält sie von der Gesellschaft fern ohne ihr den Grund dafür zu nennen. John hat nicht die Zeit sich Gedanken um Bälle oder die feine Gesellschaft zu machen, denn er ist im East End von London, als eines von vielen Kindern, in einer von Armut und Krankheit geplagten Familie, aufgewachsen. Ja John musste sehr schnell erfinderisch werden, wenn es um die Beschaffung von Nahrungsmitteln oder Geld im Allgemeinen ging. Mit der Zeit entwickelte er ein gewisses Talent für das Grobe, im „dubiosen Geschäft“ der Güterbeschaffung. In dieser Zeit passiert es, dass wichtige Personen im East End auf John aufmerksam werden und ihn langfristig in eine gewisse Richtung drängen. Kathrine Meyers kennt Julie bereits von Geburt an und weicht nicht von ihrer Seite. Zum einen weil ihr diese Familie unglaublich wichtig ist, zum anderen, weil sie es Julie’s Mutter versprochen hat. --- Mit Runaways liegt vor euch ein historisches Familiendrama, dass mich bis zur letzten Seite gefesselt und mitgenommen hat. Am Ende werdet ihr euch fragen: War das jetzt real? Deshalb bekommt auch Runaways von mir 5 von 5 Sterne🌟🌟🌟🌟🌟

Tolles Debüt
5

Freiheit mal ganz anders. Eine fabelhafte Erzählung!

**** Worum geht es? **** Wir schreiben das Jahr 1851 in London, England. Während sich die Stadt auf das größte Ereignis der Zeit vorbereitet, planen die Gangs der Stadt ihren größten Raub. Die einzige, die London noch nie zu Gesicht bekommen hat, ist Julie, denn ihr Vater hält diese im Haus gefangen, seit vielen Jahren. Erst als sie ausbricht und das größte Wettrennen beginnt, wird klar, warum Julie so behütet aufgewachsen ist. **** Mein Eindruck **** Die Geschichte in diesem Buch ist unglaublich aufregend gestaltet. Es geht nicht nur um einen der größten Coups in London, sondern auch umso vieles mehr. In der Geschichte begegnete ich einigen unterschiedlichen Charakteren, deren Persönlichkeiten genauso vielseitig und vielschichtig waren wie die Erzählung und das damit einhergehende Abenteuer selbst. Ich konnte mich ohne Probleme in die unterschiedlichsten Situationen hineinfinden und mit all den Problemen mitfühlen. Bei jeder weiteren Nebengeschichte, rätselte ich voller Neugierde mit, und fragte mich, wie sich diese Konstellation an Personen und Geschehnissen mit dem Hauptstrang der Geschichte zusammenknüpfen wird. Mit manchen Persönlichkeiten fieberte ich so richtig mit und freute mich, sie immer wieder im Buch zu treffen. Aber auch alle anderen Erzählungen konnten mich begeistern. Der Schreibstil des Autors ist abwechslungsreich und flüssig zu lesen. Die historischen Elemente und auch die Figuren fügten sich optimal ein, die Dialoge passten zu den Charakteren und der Zeit. **** Empfehlung? **** Atmosphäre erlebnisreich und schlichtweg gelungen. Eine Geschichte, die sich zu lesen lohnt.

5

Eine jagt durch England 1851 ein Mädchen das sich aus der Gefangenschaft ihres Vaters rettet und das skurrile Situationen als ich I NS hörbuch gefundenen habe konnte ich es nicht mehr aus schalten ich habe es regelrecht durch gesuchtet es war spannend Abenteuerlich und einfach großartig

3

Ein historischer Roman der mit mehreren POV geschrieben worden ist. Ich konnte die Figuren über eine längere Zeitspanne begleiten

5

Eine Reise ins historische London

Klappentext: England, 1851. Angeführt von Thomas Myddelton, First Commissioner der Metropolitan Police, bereitet sich London auf das größte Ereignis der Geschichte des Königreiches vor: der ersten Weltausstellung im Crystal Palace. Die ganze Welt ist in den Hyde Park eingeladen - mit Ausnahme von Julie, Thomas' einziger Tochter. Von der Gesellschaft isoliert, hält ihr Vater sie zu Hause gefangen, aus Gründen, die er ihr niemals offenbaren kann. Bis Julie eines Tages davonläuft und damit ein Wettrennen durch das viktorianische London auslöst. Ein Wettrennen, in dem es um nicht weniger geht als ihre Freiheit. Soeben habe ich das Buch von @tommy_schreibt beendet und muss sagen das mir sein Erstlingswerk gut gefallen hat. Wir gehen auf eine Reise ins historische London. Julie lebt ein Leben im goldenen Käfig aus dem sie immer wieder ausbrechen will. Mir hat die Story gefallen und auch zu sehen wie zu der damilgen Zeit mit psychischen Erkrankungen umgegangen wurde. Die Geschichte ist turbulent und nimmt zum Ende noch mal fahrt auf. Ob man von einem happy end reden kann? Hmm... Gute Frage. Das muss jeder für sich entscheiden. Mir gefiel das Ende soweit das man erfahren hat wie es mit Julie weiterging. Aber was ist mit John? Alles in allem ein gutes Buch was ich gern weiter empfehle.

5

Ich kann diesen Roman jedem empfehlen, der historische Romane mit einer überraschenden Wendung am Ende liebt. Er ist meisterhaft geschrieben und wird garantiert noch lange in Erinnerung bleiben.

Der Roman „Runaways“ von T.B. Brandl entführt den Leser in eine faszinierende und authentische Welt im viktorianischen London, gespickt mit Geheimnissen, düsteren Machenschaften und einer nervenaufreibenden Flucht. Die Charaktere des Romans sind so lebendig und gut ausgearbeitet, dass man sich sofort in ihre Welt hineinversetzt fühlt. Die Handlung ist packend und fesselnd, und man fiebert mit den Protagonisten mit, aber ganz besonders mit Julie, der Tochter des Commissioner. Doch was diesen Roman wirklich herausragend macht, ist der unerwartete Plot-Twist am Ende. Ich habe schon viele historische Romane gelesen, aber die Wendung, die dieses Buch nimmt, hat mich wirklich überrascht. Sie hat das gesamte Buch in ein ganz neues Licht gerückt und mich noch lange nach dem Lesen darüber nachdenken lassen. Ich kann diesen Roman jedem empfehlen, der historische Romane mit einer überraschenden Wendung am Ende liebt. Er ist meisterhaft geschrieben und wird garantiert noch lange in Erinnerung bleiben.

Beitrag erstellen