Hinter dem Schattenriff: Ein Science-Fiction Abenteuer

Hinter dem Schattenriff: Ein Science-Fiction Abenteuer

E-Book
4.110

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
314
Preis
2.99 €

Beiträge

7
Alle
3

Die liebe Eli hat mich über @storrie.autorenplattform gebeten ihr neustes Werk zu rezensieren. Halbproxanerin und Virologin Dr. Berit Berkat entdeckt auf einem anderen Planeten ein gefährliches Virus. Auf der Suche nach dessen Ursprung, entdeckt sie ungeheuerliches. Das Buch hat mich ein bisschen an die Aurora-Reihe erinnert, was auf jeden Fall ein Pluspunkt war. Die Geschichte hatte immer mal wieder ihre Längen, aber eben auch unvorhergesehene Wendungen. Besonders interessant fand ich die verschiedenen Lebensformen und Fähigkeiten. Hinter dem Schattenriff punktet meiner Meinung nach mit seiner Kreativität.☺️ Ab etwa 25% kam eine zweite Perspektive hinzu, was mich etwas irritiert hat. 😜Insgesamt würde ich 3 Sterne vergeben. Schaut es euch gerne mal an. 😊

Post image
4

Ein toller Science Fiktion Roman!

Ich lese selten science Fiktion, wobei ich gar nicht genau weiss wieso. Denn dieses Buch zeigt mal wieder, wie spannend und toll dieses Genre sein kann, wodurch ich das Buch nur so verschlungen habe. Der Schreibstil ist flüssig und das worldbuilding trotz der ständigen Ortswechsel gut anschaulich. Ich bin ehrlich, mit so viel Worldbuilding und so einer komplexen Story habe ich bei knapp 300 Seiten nicht gerechnet! Aber ich wurde positiv überrascht. Die Story war sehr ausgeklügelt, wobei ich beim grossen Showdown am Ende nicht mehr ganz mitkam, was ich etwas schade fand. Generell war ich zwischendurch oft irritiert und musste nochmal überlegen, welche Völker es gibt und wer jetzt mit und wer gegen wen ist. Das ist das einzige Manko, da es sehr viele Informationen waren die ich leider nicht alle direkt verarbeiten konnte. Aber da es lediglich ein Einteiler ist muss man auch irgendwo 'Abzüge' machen - hier waren es dabei nur die Masse an Informationen. Ich mochte Berit sehr gerne, wobei ich die Entwicklung am Ende mit Valerian nicht gebraucht hätte. Für mich hätte eine gute Freundschaft voll ausgereicht, aber da es eh nur einen kleinen Teil des Buches ausmacht und sich auch nicht aufdringt war es so auch vollkommen in Ordnung. Auch die Nebencharaktere fand ich toll gezeichnet, da diese ganz unterschiedliche 'Kniffe' hatten, die sie alle einzigartig sowohl in ihrem Aussehen als auch in ihrem Charakter machen. Insgesamt eine tolle Idee- verpackt in einer spannenden, komplexen Story mit taffen Figuren, tollem Worldbuilding und einem flüssigen Schreibstil. Ein wirklich richtig guter, in sich abgeschlossener Science Fiktion Roman!

5

Hinter dem Schattenriff: Ein Science-Fiction Abenteuer von Eli Brandeis Die junge Ärztin Berit trifft bei einem Landgang auf einen Virus, der das Potential hat, ganze Welten zu entvölkern. Nun wäre es tatsächlich gut, wenn man ihr glauben würde... Wie immer beginne ich mit den ersten drei wichtigen Punkten. Cover Das Cover finde ich recht ansehnlich. Mir gefallen die verschiedenen Grüntöne, die die Autorin verwendet hat. Die Planeten und die angedeutete Welt gefällt mir sehr gut. Titel Der Titel des Buches klingt modern und ist passend zum Buch. Was einen erwartet erfährt man nicht wirklich aus dem Titel, muss man ja auch nicht. Klappentext Der Klappentext ist knapp und dennoch aussagekräftig. Ausserdem finde ich ihn ziemlich einladend und interessant. Er lässt viel Spiel für Spekulationen. Einstieg und Schreibstil Der Schreibstil ist recht angenehm und dadurch kommt man sehr gut in die Geschichte hinein. Also fiel mir der Einstieg nicht schwer. Das Einzige, was mir nicht so einfach fiel, waren die Namen. Teilweise doch etwas schwierig. Charaktere Berit gefällt mir sehr gut und auch ihre Eltern haben mir sehr gut gefallen. Valerian Pry finde ich einen sehr interessanten Charakter, unnahbar, interessant, aber nicht ganz unsympathisch. Inhalt Die Geschichte finde ich sehr gut strukturiert. Teilweise wurde ich sogar überrascht. Aber das werde ich nicht verraten wo, denn gespoilert wird nicht. Sehr spannend und unterhaltsam. Das Ende war stimmig und wirkte auf mich ziemlich authentisch. Fazit: Für mich war es ein gelungenes Buch, dass ich weiterempfehlen kann, für alle die Science-Fiction mögen

3.5

3,5-4/5💫 Wer SciFi mag, sollte nach dem Buch greifen

4

Ein absolut gelungenes Buch, welches mich in ein neues Genre geführt hat. Der Schreibstil,die Charaktere und das Setting waren wundervoll ausgearbeitet und es war definitiv nicht das letzte Buch der Autorin. An einigen Stellen war es nur leider doch ein wenig verwirrend und das Ende kam Recht schnell, aber dennoch sehr zu empfehlen!

4

Dr. Berit Berkat heuert auf einem Forschungsschiff der Erde an. Hierbei macht sie bei Ihrem ersten Besuch eines Planeten eine Entdeckung, ein Virus welches dazu in der Lage ist gleich mehrere Spezies auszurotten. Die Geschichte fand ich gut aufgebaut. Sie war spannend und leicht zu verstehen. Da viel technischer Schnickschnack weggelassen wurde und nicht zu sehr auf solche Sachen eingegangen wurde, war der Lesefluss einfach und das Verständnis da. Die Charaktere fand ich durchwachsen. Ein paar fand ich spannend ein paar kamen mir etwas selten vor. Dabei fand ich Berits Entwicklung gut. Der Schreibstil war locker und gut. Gegen Ende kam es manchmal vor das der Satzbau etwas seltsam war. Dennoch war der Lesespass nicht getrübt. Im Großen und Ganzen kann ich das Buch empfehlen. Leichte science fiction bei der man nicht studiert haben muss um durchzublicken. Außerdem ein leichter und nicht zu aufdringlicher Romance Teil. Ich hatte meinen Spaß.

5

Fremde Welten, ein tödlicher Virus und die Jagd nach der Wahrheit

„Hinter dem Schattenriff“ nimmt die Lesenden mit auf eine abenteuerliche Reise durchs All, auf fremde Welten und zu unbekannten Spezies. Obwohl Berit nur ihre Forschung vorantreiben möchte, wird sie auf ihrer ersten Außenmission nicht nur mit einer unwirtlichen Umgebung eines fremden Planeten konfrontiert, sondern auch mit einem tödlichen Virus, der das Potenzial hat, ganze Welten auszulöschen. Doch warum will ihr niemand so recht Glauben schenken? Und warum hat Berit bald das Gefühl, dass nicht nur eine groß angelegte Vertuschung läuft, sondern auch ein Szenario, dass all ihre Vorstellungskraft übersteigt? Hilfe bekommt sie unverhofft vom arroganten Offizier Pry, mit dem Berit mehr als einmal aneinander gerät. Zusammen versuchen sie bald, das Rätsel um den mysteriösen Virus zu lösen. Die Geschichte rund um Berit, Pry und den Virus ist spannend erzählt und hat - trotz des ernsten Themas - viele witzige Momente. Dafür sorgt nicht nur Berits offene und direkte Art, sondern auch der Kontrast zum verschlossenen Pry. Die Chemie zwischen den beiden stimmt und man reist gern mit ihnen durch die Galaxie und geht auf Erkundung. Das Buch verzichtet auf eine komplizierte Technik-Sprache und ist auch für Einsteiger geeignet. Die verschiedenen Spezies und ihre Eigenarten werden gut erklärt, ohne zu ausufernd auszufallen. So manchen schließt man auch direkt ins Herz 😊 Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich fand die Reise von Berit und Pry spannend und wollte immer wissen, wie es weitergeht. Die Welten laden zum Erkunden ein und man lernt viel über (wenn auch fiktive) Spezies, die sich an so manchem Punkt auf die reale Welt übertragen lassen. Der Konflikt zwischen den Welten ist gut beschrieben und ebenfalls nicht zu lang. Eine unterhaltsame Reise ins Weltall und zu Welten, die man nach Ende des Buches gern tatsächlich besuchen möchte. Inklusive einer zarten Liebe, die erfrischend ohne Kitsch auskommt ❤️ Ideal auch für Fans von Star Trek. Ich hatte oft das wohlige Gefühl wie beim Gucken einer Folge 😊

Fremde Welten, ein tödlicher Virus und die Jagd nach der Wahrheit
Beitrag erstellen