Dich schaff ich auch noch: Fast ein Schwiegermutter-Roman
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ein toller Wohlfühlroman
Für mich sind die Bücher der Autorin Angelika Schwarzhuber seit langer Zeit schon ein Garant für puren Lesegenuss und so habe ich mich auf „Dich schaff ich auch noch“ bereits schon Wochen, wenn nicht gar Monate vor dem Erscheinungstermin gefreut. Mir gefällt bei den Büchern der Autorin grundsätzlich der Mix aus einem wunderbaren, eingängigen und humorvollem Schreibstil, einer durchdachten Geschichte und aktuellen Themen. Die Seiten fliegen nur so dahin, wenn man einmal zum Buch gegriffen hat und als Leserin war ich viel zu schnell durch die Geschichte durch. Diesmal wird die Geschichte von Tilda erzählt, einer Frau die von jetzt auf gleich von ihrem Mann verlassen wird und nicht nur eine Wohnung, sondern auch einen Job braucht. Und das ist, auch wenn sie einen eigentlich gefragten Beruf hat, gar nicht so einfach. In ihrer Not, und um einen Job zu ergattern, lässt sie sich darauf ein, auf Mutter und Schwiegermutter eines Arztehepaares aufzupassen, die durch einen Unfall häusliche Pflege benötigt. So kommt Betty ins Spiel, die grantig rüberkommt und manchmal wirklich nervt. Aber Tilda erkennt, das etwas dahinterstecken muss. Die Geschichte war wunderbar humorvoll, sensibel auch aber auf den Punkt geschrieben, die Charaktere lebensnah und damit sehr glaubhaft gezeichnet. Einen Neuanfang zu wagen ist nicht immer einfach, seinen Weg zu gehen auch nicht, aber beides schafft Tilda. Wir erleben mit, wie sie die Vergangenheit abschüttelt, über sich hinauswächst und dann einen ganz anderen Weg geht, als gedacht. Wobei, beim Lesen hatte ich das Gefühl, dass sie einen anderen Weg einschlagen sollte als sie vorhat – und war dann froh, dass Tilda quasi auf mein Gefühl gehört hat. Mir war schnell klar, dass ihre Bestimmung eigentlich woanders liegt. Das liebe ich so an den Figuren von Angelika Schwarzhuber – sie sind sie charakterisiert und beschrieben, dass man mit ihnen zusammen den Weg geht und nicht als unbeteiligte nur am Wegrand steht. Es ist, als ob Tilda mir ihre Geschichte nicht nur erzählt hat, sondern ich mit ihr unterwegs war. Besonders der Ausflug nach Passau hat mir gefallen und den habe ich besonders aufmerksam auch ein zweites Mal gelesen. Dann ich werde im Sommer für einen Tag in Passau sein und was ich dann sehen will, steht nun schon fest. Für mich war das Buch einmal mehr ein Lesegenuss und wird durch die Rezepte am Ende des Buches perfekt abgerundet. 5 von 5 Sternen – und ein dickes Danke von mir an die Autorin. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Buch. Und wer weiß, vielleicht werden meine heimlichen Wünsche wahr und es gibt eine Fortsetzung? Ich wüsste zu gerne, wie es mit Tilda, Betty und Paula weitergeht. Daten: Autor: Angelika Schwarzhuber Titel: Dich schaff ich auch noch Herausgeber: Blanvalet Taschenbuch Verlag (April 2024) Taschenbuch: 352 Seiten ISBN: 978-3734113185
Für mich sind die Bücher der Autorin Angelika Schwarzhuber seit langer Zeit schon ein Garant für puren Lesegenuss und so habe ich mich auf „Dich schaff ich auch noch“ bereits schon Wochen, wenn nicht gar Monate vor dem Erscheinungstermin gefreut. Mir gefällt bei den Büchern der Autorin grundsätzlich der Mix aus einem wunderbaren, eingängigen und humorvollem Schreibstil, einer durchdachten Geschichte und aktuellen Themen. Die Seiten fliegen nur so dahin, wenn man einmal zum Buch gegriffen hat und als Leserin war ich viel zu schnell durch die Geschichte durch. Diesmal wird die Geschichte von Tilda erzählt, einer Frau die von jetzt auf gleich von ihrem Mann verlassen wird und nicht nur eine Wohnung, sondern auch einen Job braucht. Und das ist, auch wenn sie einen eigentlich gefragten Beruf hat, gar nicht so einfach. In ihrer Not, und um einen Job zu ergattern, lässt sie sich darauf ein, auf Mutter und Schwiegermutter eines Arztehepaares aufzupassen, die durch einen Unfall häusliche Pflege benötigt. So kommt Betty ins Spiel, die grantig rüberkommt und manchmal wirklich nervt. Aber Tilda erkennt, das etwas dahinterstecken muss. Die Geschichte war wunderbar humorvoll, sensibel auch aber auf den Punkt geschrieben, die Charaktere lebensnah und damit sehr glaubhaft gezeichnet. Einen Neuanfang zu wagen ist nicht immer einfach, seinen Weg zu gehen auch nicht, aber beides schafft Tilda. Wir erleben mit, wie sie die Vergangenheit abschüttelt, über sich hinauswächst und dann einen ganz anderen Weg geht, als gedacht. Wobei, beim Lesen hatte ich das Gefühl, dass sie einen anderen Weg einschlagen sollte als sie vorhat – und war dann froh, dass Tilda quasi auf mein Gefühl gehört hat. Mir war schnell klar, dass ihre Bestimmung eigentlich woanders liegt. Das liebe ich so an den Figuren von Angelika Schwarzhuber – sie sind sie charakterisiert und beschrieben, dass man mit ihnen zusammen den Weg geht und nicht als unbeteiligte nur am Wegrand steht. Es ist, als ob Tilda mir ihre Geschichte nicht nur erzählt hat, sondern ich mit ihr unterwegs war. Besonders der Ausflug nach Passau hat mir gefallen und den habe ich besonders aufmerksam auch ein zweites Mal gelesen. Dann ich werde im Sommer für einen Tag in Passau sein und was ich dann sehen will, steht nun schon fest. Für mich war das Buch einmal mehr ein Lesegenuss und wird durch die Rezepte am Ende des Buches perfekt abgerundet. 5 von 5 Sternen – und ein dickes Danke von mir an die Autorin. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Buch. Und wer weiß, vielleicht werden meine heimlichen Wünsche wahr und es gibt eine Fortsetzung? Ich wüsste zu gerne, wie es mit Tilda, Betty und Paula weitergeht.
Klare Leseempfehlung mit Schmunzelgarantie!
Zum Cover: Das Cover finde ich herausragend zum Inhalt dargestellt und zeigt eine humorvolle Szenerie. Ich mag die Zeichnungen, die zu den Charakteren passt und den Humor der Geschichte gut darstellt. Meine Meinung: Mit "Dich schaff ich auch noch" von Angelika Schwarzhuber verbrachte ich wundervolle Lesestunden mit viel Humor, kleineren Dramen und einer leichten Brise Romantik und überraschenden Wendungen. Tilda ist 35 Jahre und verheiratet mit Andreas. Gemeinsam haben sie eine Immobilienfirma aufgebaut, für diese Tilda ihren Beruf als Krankenpflegerin aufgegeben hat. Doch dann erwischt Tilda ihren Mann mit einer Kundin, mit der er sich im Hintergrund schon ein kleines Nest aufgebaut hat, der ihr dann verkündet: Ich will die Scheidung und werde Vater! Ein riesen Schock für sie, denn Andreas scheint plötzlich ein ganz anderer Mann zu sein. Er wollte nie Kinder, obwohl es ihr Wunsch war und auch im Haushalt, hat sie alles übernommen, sogar kleinere Reparaturen, die er angeblich nie verrichten konnte. Tilda zieht zu ihrer Freundin und steht nun wieder an einem Neuanfang in ihrem Leben. Dann erhält sie ein Jobangebot, von einem Ärztepaar. Sie soll sich in deren dreiwöchigen Abwesenheit um die Schwiegermutter kümmern, die gerade erst einen Unfall erlitten hat, dafür kann sie danach in deren Praxis arbeiten. Tilda nimmt dieses Angebot an, aber da wusste sie noch nichst von den Launen der älteren Dame ... Bereits auf der ersten Seite fing es humorvoll an und durch den lockeren und fließenden Schreibstil, war es mir leicht mich sofort in der Geschichte fallen zu lassen und ließ mich des öfteren Kichern und Schmunzeln. Ich verfolgte mit großer Begeisterung Tildas Weg, wie sie den ersten Schock der Trennung verarbeitete und sich ein neues Leben aufzubauen versucht. Doch Schwiegermutter Betty macht es ihr nicht leicht. Sie ist mürrisch und unzufrieden und zeigt es immer wieder. Bringt Tilda zur Weißglut, wobei sie sich nicht unterkriegen lässt und auch mit so manchen Aktionen an ihr rächen zu weiß. Nur leider tritt sie dabei des öfteren in ein Fettnäpfchen, besonders zu Augenblicken, wenn sich die beiden Frauen näher gekommen sind. Ich habe mich mit allen Charakteren wohl gefühlt und sogar die übellaunige Betty wuchs mir sehr ans Herz. Denn es wurde mir schnell klar, dass ihr Verhalten eine traurige Geschichte verbirgt. So eine coole Omi hätte ich auch gern gehabt. Übrigens traf ich hier auch auf zwei Kater, Lucky und Jojo, die nicht nur Namensgeber der Katzen von der Autorin waren, sogar ihr Wesen darstellten. Das hat mir richtig gut gefallen. Die beiden muss man einfach mögen. Diese Story hat mich durchweg gefesselt, und ich rauschte nur so durch die Seiten und war am Ende sehr überrascht, dass die Erzählung eine ganz andere Wendung einnahm, als wie ich es mir gedacht hatte. Ich habe mich nur schweren Herzens von dem Buch getrennt. Ich hätte gern noch viel länger darin verweilen können. Und freue mich umsomehr, bald wieder etwas von Angelika Schwarzhuber lesen zu können. Am Ende des Buches gab es auch hier wieder köstliche Rezepte, die in der Geschichte vorkamen und ich bin sehr gespannt auf die Wespennester und dem Reisfleisch mit Schmand. Beim Lesen bekam ich schon Appetit auf diese Gerichte und Backwaren. Fazit: In "Dich schaff ich auch noch" von Angelika Schwarzhuber fand ich eine locker leichte und spritzig humorvolle Story mit sympathischen Charakteren vor. Die packend geschrieben wurde und ich mich nur schwer von lösen konnte. Klare Leseempfehlung mit Schmunzelgarantie! ~ amüsant ~ fesselnd mit überraschende Wendungen ~ eine übellaunige Schwiegermutter mit Herz ~ sanfte Romance ~ dezente Dramatik mit Fettnäpchenmodus ~

Dieses Buch hab ich gebraucht, um aus meiner Leseflaute rauszukommen. Das Buch hat mir absolut Spaß gemacht. Konnte es nicht aus der Hand legen. Musste so viel schmunzeln. Werde mir die anderen Bücher der Autorin auf jeden Fall auch mal anschauen.

Tolle Story
Einfach etwas fürs herz ❤️
Neuanfang mit ,,Drachen-Zähmung"
,, Dich schaff ich auch noch -Fast ein Schwiegermutter-Roman " ist das neueste Werk von der großartigen Autorin Angelika Schwarzhuber. Mit großer Begeisterung habe ich schon einige ihrer humorvollen Romane gelesen und war daher ganz gespannt, was mich in dieser Geschichte erwartet. Schon das bunt gestaltete Cover, welches auf eine spritzige Geschichte hinweist, hat mich angezogen. Kaum hatte ich mit dem Lesen angefangen, war ich auch schon mittendrin in Tildas Leben. Die 35 jährige ist gelernte Krankenschwester, hat ihren Beruf allerdings zugunsten der Immobilienfirma ihres Mannes Andreas aufgegeben, um ihn im Unternehmen zu unterstützen. Es geht ihnen finanziell gut, haben eine schöne Wohnung und einen Freundeskreis. Doch plötzlich zerbricht Tildas Welt: sie schockiert entdeckt , daß Andreas eine Neue hat, mit der er sich schon ein neues Zuhause geschaffen hat. Zudem erwartet er Nachwuchs, den er zuvor nie haben wollte. Von einem auf den anderen Moment steht sie mitten im Scherbenhaufen. Mann , Zuhause und Arbeit weg. Da hilft nur ein kompletter Neuanfang. Zum Glück hat sie ihre beste Freundin Anette, bei der sie nicht nur Zuflucht, sondern auch moralische Unterstützung findet. So nach und nach kann sie klarere Gedanken fassen und Pläne schmieden. Endlich nur noch das tun , was sie gerne möchte. Um auf eigenen Füßen zu stehen, macht sie sich auf Jobsuche. Da es sich etwas schwierig gestaltet, ist sie glücklich, als sie nach einem interessanten, hitzigen Vorstellungsgespräch, beste Aussichten auf den Job in der Praxis von Ehepaar Lott hat. Sie muß zuvor nur 3 Wochen auf deren Mutter/ Schwiegermutter aufpassen, die nach einem Unfall auf Unterstützung angewiesen ist. Als empathische und versierte Krankenschwester sollte das für Tilda kein Problem sein, oder? Doch Betty ist alles andere als handzahm, eher gehört sie zur Kategorie,, Drache ". Als auch noch Bettys Sohn Philip kommt, gerät Tilda ganz schön durcheinander. Angelika Schwarzhuber hat mich mit ihrem großartigen flüssig-leichten Erzählstil, den ich sehr zu schätzen weiß, von dem ersten Satz an mitten in diese turbulente Geschichte katapultiert. Die sympathischen Protagonisten sind wunderbar lebendig und authentisch ausgearbeitet. Tilda habe ich sofort liebgewonnen. Ich habe mit ihr gelitten und mich über jeden Schritt in eine unabhängige Zukunft gefreut. Sie für Ihre Geduld mit Betty bewundert, ihre Reaktionen verstanden, wenn das Maß voll war. Genauso gut konnte ich mich auch in Betty hineinversetzen und manchmal ihr Verhalten verstehen auch wenn ich es nicht so gemacht hätte. Auch die weiteren Personen sind wunderbar detailliert und liebevoll ausgearbeitet. Die Geschichte ist so amüsant und humorvoll geschrieben, daß lch häufiger laut lachen musste oder vor Schreck die Luft anhielt. Mit Spannung bin ich durch die Seiten geflogen, war von den unerwarteten Wendungen überrascht und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Viel zu schnell war ich am Ende angelangt. Die leckeren Rezepte am Ende des Buches lassen mich beim nachkochen / backen in Erinnerungen an das Gelesene schwelgen. ,, Dich schaff ich auch noch " ist eine erfrischende, gefühlvolle Geschichte , in der auch die leisen, nachdenklichen Momente ihren Platz. Eine Geschichte, wie sie das Leben schreibt und sich so mancher in der ein oder anderen Situation wiederfinden könnte. Von ganzem Herzen empfehle ich diese großartige, humorvolle Geschichte, die das Herz berührt, weiter. Ich würde mehr als 5 Sterne vergeben , wenn es ginge. Eine uneingeschränkte Leseempfehlung von mir. Ihr werdet merken: Angelika Schwarzhuber schreibt Bücher, nach denen man süchtig wird. Ich kann es kaum erwarten das nächste von ihr zu lesen.
Kurzweiliger Roman über Neuanfänge und wie man komplizierte Situationen meistert. Ich mochte die Hauptprotagonistinnen sehr gerne. Die Figuren waren insgesamt sehr bildhaft gezeichnet. Habe das Buch sehr gerne gelesen.
Erzwungener Neuanfang, großartig erzählt in bester Angelika Schwarzhuber-Manier
,, Dich schaff ich auch noch -Fast ein Schwiegermutter-Roman " ist das neueste Werk von der großartigen Autorin Angelika Schwarzhuber. Mit großer Begeisterung habe ich schon einige ihrer humorvollen Romane gelesen und war daher ganz gespannt, was mich in dieser Geschichte erwartet. Schon das bunt gestaltete Cover, welches auf eine spritzige Geschichte hinweist, hat mich angezogen. Kaum hatte ich mit dem Lesen angefangen, war ich auch schon mittendrin in Tildas Leben. Die 35 jährige ist gelernte Krankenschwester, hat ihren Beruf allerdings zugunsten der Immobilienfirma ihres Mannes Andreas aufgegeben, um ihn im Unternehmen zu unterstützen. Es geht ihnen finanziell gut, haben eine schöne Wohnung und einen Freundeskreis. Doch plötzlich zerbricht Tildas Welt: sie schockiert entdeckt , daß Andreas eine Neue hat, mit der er sich schon ein neues Zuhause geschaffen hat. Zudem erwartet er Nachwuchs, den er zuvor nie haben wollte. Von einem auf den anderen Moment steht sie mitten im Scherbenhaufen. Mann , Zuhause und Arbeit weg. Da hilft nur ein kompletter Neuanfang. Zum Glück hat sie ihre beste Freundin Anette, bei der sie nicht nur Zuflucht, sondern auch moralische Unterstützung findet. So nach und nach kann sie klarere Gedanken fassen und Pläne schmieden. Endlich nur noch das tun , was sie gerne möchte. Um auf eigenen Füßen zu stehen, macht sie sich auf Jobsuche. Da es sich etwas schwierig gestaltet, ist sie glücklich, als sie nach einem interessanten, hitzigen Vorstellungsgespräch, beste Aussichten auf den Job in der Praxis von Ehepaar Lott hat. Sie muß zuvor nur 3 Wochen auf deren Mutter/ Schwiegermutter aufpassen, die nach einem Unfall auf Unterstützung angewiesen ist. Als empathische und versierte Krankenschwester sollte das für Tilda kein Problem sein, oder? Doch Betty ist alles andere als handzahm, eher gehört sie zur Kategorie,, Drache ". Als auch noch Bettys Sohn Philip kommt, gerät Tilda ganz schön durcheinander. Angelika Schwarzhuber hat mich mit ihrem großartigen flüssig-leichten Erzählstil, den ich sehr zu schätzen weiß, von dem ersten Satz an mitten in diese turbulente Geschichte katapultiert. Die sympathischen Protagonisten sind wunderbar lebendig und authentisch ausgearbeitet. Tilda habe ich sofort liebgewonnen. Ich habe mit ihr gelitten und mich über jeden Schritt in eine unabhängige Zukunft gefreut. Sie für Ihre Geduld mit Betty bewundert, ihre Reaktionen verstanden, wenn das Maß voll war. Genauso gut konnte ich mich auch in Betty hineinversetzen und manchmal ihr Verhalten verstehen auch wenn ich es nicht so gemacht hätte. Auch die weiteren Personen sind wunderbar detailliert und liebevoll ausgearbeitet. Die Geschichte ist so amüsant und humorvoll geschrieben, daß lch häufiger laut lachen musste oder vor Schreck die Luft anhielt. Mit Spannung bin ich durch die Seiten geflogen, war von den unerwarteten Wendungen überrascht und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Viel zu schnell war ich am Ende angelangt. Die leckeren Rezepte am Ende des Buches lassen mich beim nachkochen / backen in Erinnerungen an das Gelesene schwelgen. ,, Dich schaff ich auch noch " ist eine erfrischende, gefühlvolle Geschichte , in der auch die leisen, nachdenklichen Momente ihren Platz. Eine Geschichte, wie sie das Leben schreibt und sich so mancher in der ein oder anderen Situation wiederfinden könnte. Von ganzem Herzen empfehle ich diese großartige, humorvolle Geschichte, die das Herz berührt, weiter. Ich würde mehr als 5 Sterne vergeben , wenn es ginge. Eine uneingeschränkte Leseempfehlung von mir. Ihr werdet merken: Angelika Schwarzhuber schreibt Bücher, nach denen man süchtig wird. Ich kann es kaum erwarten das nächste von ihr zu lesen.
Beiträge
Ein toller Wohlfühlroman
Für mich sind die Bücher der Autorin Angelika Schwarzhuber seit langer Zeit schon ein Garant für puren Lesegenuss und so habe ich mich auf „Dich schaff ich auch noch“ bereits schon Wochen, wenn nicht gar Monate vor dem Erscheinungstermin gefreut. Mir gefällt bei den Büchern der Autorin grundsätzlich der Mix aus einem wunderbaren, eingängigen und humorvollem Schreibstil, einer durchdachten Geschichte und aktuellen Themen. Die Seiten fliegen nur so dahin, wenn man einmal zum Buch gegriffen hat und als Leserin war ich viel zu schnell durch die Geschichte durch. Diesmal wird die Geschichte von Tilda erzählt, einer Frau die von jetzt auf gleich von ihrem Mann verlassen wird und nicht nur eine Wohnung, sondern auch einen Job braucht. Und das ist, auch wenn sie einen eigentlich gefragten Beruf hat, gar nicht so einfach. In ihrer Not, und um einen Job zu ergattern, lässt sie sich darauf ein, auf Mutter und Schwiegermutter eines Arztehepaares aufzupassen, die durch einen Unfall häusliche Pflege benötigt. So kommt Betty ins Spiel, die grantig rüberkommt und manchmal wirklich nervt. Aber Tilda erkennt, das etwas dahinterstecken muss. Die Geschichte war wunderbar humorvoll, sensibel auch aber auf den Punkt geschrieben, die Charaktere lebensnah und damit sehr glaubhaft gezeichnet. Einen Neuanfang zu wagen ist nicht immer einfach, seinen Weg zu gehen auch nicht, aber beides schafft Tilda. Wir erleben mit, wie sie die Vergangenheit abschüttelt, über sich hinauswächst und dann einen ganz anderen Weg geht, als gedacht. Wobei, beim Lesen hatte ich das Gefühl, dass sie einen anderen Weg einschlagen sollte als sie vorhat – und war dann froh, dass Tilda quasi auf mein Gefühl gehört hat. Mir war schnell klar, dass ihre Bestimmung eigentlich woanders liegt. Das liebe ich so an den Figuren von Angelika Schwarzhuber – sie sind sie charakterisiert und beschrieben, dass man mit ihnen zusammen den Weg geht und nicht als unbeteiligte nur am Wegrand steht. Es ist, als ob Tilda mir ihre Geschichte nicht nur erzählt hat, sondern ich mit ihr unterwegs war. Besonders der Ausflug nach Passau hat mir gefallen und den habe ich besonders aufmerksam auch ein zweites Mal gelesen. Dann ich werde im Sommer für einen Tag in Passau sein und was ich dann sehen will, steht nun schon fest. Für mich war das Buch einmal mehr ein Lesegenuss und wird durch die Rezepte am Ende des Buches perfekt abgerundet. 5 von 5 Sternen – und ein dickes Danke von mir an die Autorin. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Buch. Und wer weiß, vielleicht werden meine heimlichen Wünsche wahr und es gibt eine Fortsetzung? Ich wüsste zu gerne, wie es mit Tilda, Betty und Paula weitergeht. Daten: Autor: Angelika Schwarzhuber Titel: Dich schaff ich auch noch Herausgeber: Blanvalet Taschenbuch Verlag (April 2024) Taschenbuch: 352 Seiten ISBN: 978-3734113185
Für mich sind die Bücher der Autorin Angelika Schwarzhuber seit langer Zeit schon ein Garant für puren Lesegenuss und so habe ich mich auf „Dich schaff ich auch noch“ bereits schon Wochen, wenn nicht gar Monate vor dem Erscheinungstermin gefreut. Mir gefällt bei den Büchern der Autorin grundsätzlich der Mix aus einem wunderbaren, eingängigen und humorvollem Schreibstil, einer durchdachten Geschichte und aktuellen Themen. Die Seiten fliegen nur so dahin, wenn man einmal zum Buch gegriffen hat und als Leserin war ich viel zu schnell durch die Geschichte durch. Diesmal wird die Geschichte von Tilda erzählt, einer Frau die von jetzt auf gleich von ihrem Mann verlassen wird und nicht nur eine Wohnung, sondern auch einen Job braucht. Und das ist, auch wenn sie einen eigentlich gefragten Beruf hat, gar nicht so einfach. In ihrer Not, und um einen Job zu ergattern, lässt sie sich darauf ein, auf Mutter und Schwiegermutter eines Arztehepaares aufzupassen, die durch einen Unfall häusliche Pflege benötigt. So kommt Betty ins Spiel, die grantig rüberkommt und manchmal wirklich nervt. Aber Tilda erkennt, das etwas dahinterstecken muss. Die Geschichte war wunderbar humorvoll, sensibel auch aber auf den Punkt geschrieben, die Charaktere lebensnah und damit sehr glaubhaft gezeichnet. Einen Neuanfang zu wagen ist nicht immer einfach, seinen Weg zu gehen auch nicht, aber beides schafft Tilda. Wir erleben mit, wie sie die Vergangenheit abschüttelt, über sich hinauswächst und dann einen ganz anderen Weg geht, als gedacht. Wobei, beim Lesen hatte ich das Gefühl, dass sie einen anderen Weg einschlagen sollte als sie vorhat – und war dann froh, dass Tilda quasi auf mein Gefühl gehört hat. Mir war schnell klar, dass ihre Bestimmung eigentlich woanders liegt. Das liebe ich so an den Figuren von Angelika Schwarzhuber – sie sind sie charakterisiert und beschrieben, dass man mit ihnen zusammen den Weg geht und nicht als unbeteiligte nur am Wegrand steht. Es ist, als ob Tilda mir ihre Geschichte nicht nur erzählt hat, sondern ich mit ihr unterwegs war. Besonders der Ausflug nach Passau hat mir gefallen und den habe ich besonders aufmerksam auch ein zweites Mal gelesen. Dann ich werde im Sommer für einen Tag in Passau sein und was ich dann sehen will, steht nun schon fest. Für mich war das Buch einmal mehr ein Lesegenuss und wird durch die Rezepte am Ende des Buches perfekt abgerundet. 5 von 5 Sternen – und ein dickes Danke von mir an die Autorin. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Buch. Und wer weiß, vielleicht werden meine heimlichen Wünsche wahr und es gibt eine Fortsetzung? Ich wüsste zu gerne, wie es mit Tilda, Betty und Paula weitergeht.
Klare Leseempfehlung mit Schmunzelgarantie!
Zum Cover: Das Cover finde ich herausragend zum Inhalt dargestellt und zeigt eine humorvolle Szenerie. Ich mag die Zeichnungen, die zu den Charakteren passt und den Humor der Geschichte gut darstellt. Meine Meinung: Mit "Dich schaff ich auch noch" von Angelika Schwarzhuber verbrachte ich wundervolle Lesestunden mit viel Humor, kleineren Dramen und einer leichten Brise Romantik und überraschenden Wendungen. Tilda ist 35 Jahre und verheiratet mit Andreas. Gemeinsam haben sie eine Immobilienfirma aufgebaut, für diese Tilda ihren Beruf als Krankenpflegerin aufgegeben hat. Doch dann erwischt Tilda ihren Mann mit einer Kundin, mit der er sich im Hintergrund schon ein kleines Nest aufgebaut hat, der ihr dann verkündet: Ich will die Scheidung und werde Vater! Ein riesen Schock für sie, denn Andreas scheint plötzlich ein ganz anderer Mann zu sein. Er wollte nie Kinder, obwohl es ihr Wunsch war und auch im Haushalt, hat sie alles übernommen, sogar kleinere Reparaturen, die er angeblich nie verrichten konnte. Tilda zieht zu ihrer Freundin und steht nun wieder an einem Neuanfang in ihrem Leben. Dann erhält sie ein Jobangebot, von einem Ärztepaar. Sie soll sich in deren dreiwöchigen Abwesenheit um die Schwiegermutter kümmern, die gerade erst einen Unfall erlitten hat, dafür kann sie danach in deren Praxis arbeiten. Tilda nimmt dieses Angebot an, aber da wusste sie noch nichst von den Launen der älteren Dame ... Bereits auf der ersten Seite fing es humorvoll an und durch den lockeren und fließenden Schreibstil, war es mir leicht mich sofort in der Geschichte fallen zu lassen und ließ mich des öfteren Kichern und Schmunzeln. Ich verfolgte mit großer Begeisterung Tildas Weg, wie sie den ersten Schock der Trennung verarbeitete und sich ein neues Leben aufzubauen versucht. Doch Schwiegermutter Betty macht es ihr nicht leicht. Sie ist mürrisch und unzufrieden und zeigt es immer wieder. Bringt Tilda zur Weißglut, wobei sie sich nicht unterkriegen lässt und auch mit so manchen Aktionen an ihr rächen zu weiß. Nur leider tritt sie dabei des öfteren in ein Fettnäpfchen, besonders zu Augenblicken, wenn sich die beiden Frauen näher gekommen sind. Ich habe mich mit allen Charakteren wohl gefühlt und sogar die übellaunige Betty wuchs mir sehr ans Herz. Denn es wurde mir schnell klar, dass ihr Verhalten eine traurige Geschichte verbirgt. So eine coole Omi hätte ich auch gern gehabt. Übrigens traf ich hier auch auf zwei Kater, Lucky und Jojo, die nicht nur Namensgeber der Katzen von der Autorin waren, sogar ihr Wesen darstellten. Das hat mir richtig gut gefallen. Die beiden muss man einfach mögen. Diese Story hat mich durchweg gefesselt, und ich rauschte nur so durch die Seiten und war am Ende sehr überrascht, dass die Erzählung eine ganz andere Wendung einnahm, als wie ich es mir gedacht hatte. Ich habe mich nur schweren Herzens von dem Buch getrennt. Ich hätte gern noch viel länger darin verweilen können. Und freue mich umsomehr, bald wieder etwas von Angelika Schwarzhuber lesen zu können. Am Ende des Buches gab es auch hier wieder köstliche Rezepte, die in der Geschichte vorkamen und ich bin sehr gespannt auf die Wespennester und dem Reisfleisch mit Schmand. Beim Lesen bekam ich schon Appetit auf diese Gerichte und Backwaren. Fazit: In "Dich schaff ich auch noch" von Angelika Schwarzhuber fand ich eine locker leichte und spritzig humorvolle Story mit sympathischen Charakteren vor. Die packend geschrieben wurde und ich mich nur schwer von lösen konnte. Klare Leseempfehlung mit Schmunzelgarantie! ~ amüsant ~ fesselnd mit überraschende Wendungen ~ eine übellaunige Schwiegermutter mit Herz ~ sanfte Romance ~ dezente Dramatik mit Fettnäpchenmodus ~

Dieses Buch hab ich gebraucht, um aus meiner Leseflaute rauszukommen. Das Buch hat mir absolut Spaß gemacht. Konnte es nicht aus der Hand legen. Musste so viel schmunzeln. Werde mir die anderen Bücher der Autorin auf jeden Fall auch mal anschauen.

Tolle Story
Einfach etwas fürs herz ❤️
Neuanfang mit ,,Drachen-Zähmung"
,, Dich schaff ich auch noch -Fast ein Schwiegermutter-Roman " ist das neueste Werk von der großartigen Autorin Angelika Schwarzhuber. Mit großer Begeisterung habe ich schon einige ihrer humorvollen Romane gelesen und war daher ganz gespannt, was mich in dieser Geschichte erwartet. Schon das bunt gestaltete Cover, welches auf eine spritzige Geschichte hinweist, hat mich angezogen. Kaum hatte ich mit dem Lesen angefangen, war ich auch schon mittendrin in Tildas Leben. Die 35 jährige ist gelernte Krankenschwester, hat ihren Beruf allerdings zugunsten der Immobilienfirma ihres Mannes Andreas aufgegeben, um ihn im Unternehmen zu unterstützen. Es geht ihnen finanziell gut, haben eine schöne Wohnung und einen Freundeskreis. Doch plötzlich zerbricht Tildas Welt: sie schockiert entdeckt , daß Andreas eine Neue hat, mit der er sich schon ein neues Zuhause geschaffen hat. Zudem erwartet er Nachwuchs, den er zuvor nie haben wollte. Von einem auf den anderen Moment steht sie mitten im Scherbenhaufen. Mann , Zuhause und Arbeit weg. Da hilft nur ein kompletter Neuanfang. Zum Glück hat sie ihre beste Freundin Anette, bei der sie nicht nur Zuflucht, sondern auch moralische Unterstützung findet. So nach und nach kann sie klarere Gedanken fassen und Pläne schmieden. Endlich nur noch das tun , was sie gerne möchte. Um auf eigenen Füßen zu stehen, macht sie sich auf Jobsuche. Da es sich etwas schwierig gestaltet, ist sie glücklich, als sie nach einem interessanten, hitzigen Vorstellungsgespräch, beste Aussichten auf den Job in der Praxis von Ehepaar Lott hat. Sie muß zuvor nur 3 Wochen auf deren Mutter/ Schwiegermutter aufpassen, die nach einem Unfall auf Unterstützung angewiesen ist. Als empathische und versierte Krankenschwester sollte das für Tilda kein Problem sein, oder? Doch Betty ist alles andere als handzahm, eher gehört sie zur Kategorie,, Drache ". Als auch noch Bettys Sohn Philip kommt, gerät Tilda ganz schön durcheinander. Angelika Schwarzhuber hat mich mit ihrem großartigen flüssig-leichten Erzählstil, den ich sehr zu schätzen weiß, von dem ersten Satz an mitten in diese turbulente Geschichte katapultiert. Die sympathischen Protagonisten sind wunderbar lebendig und authentisch ausgearbeitet. Tilda habe ich sofort liebgewonnen. Ich habe mit ihr gelitten und mich über jeden Schritt in eine unabhängige Zukunft gefreut. Sie für Ihre Geduld mit Betty bewundert, ihre Reaktionen verstanden, wenn das Maß voll war. Genauso gut konnte ich mich auch in Betty hineinversetzen und manchmal ihr Verhalten verstehen auch wenn ich es nicht so gemacht hätte. Auch die weiteren Personen sind wunderbar detailliert und liebevoll ausgearbeitet. Die Geschichte ist so amüsant und humorvoll geschrieben, daß lch häufiger laut lachen musste oder vor Schreck die Luft anhielt. Mit Spannung bin ich durch die Seiten geflogen, war von den unerwarteten Wendungen überrascht und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Viel zu schnell war ich am Ende angelangt. Die leckeren Rezepte am Ende des Buches lassen mich beim nachkochen / backen in Erinnerungen an das Gelesene schwelgen. ,, Dich schaff ich auch noch " ist eine erfrischende, gefühlvolle Geschichte , in der auch die leisen, nachdenklichen Momente ihren Platz. Eine Geschichte, wie sie das Leben schreibt und sich so mancher in der ein oder anderen Situation wiederfinden könnte. Von ganzem Herzen empfehle ich diese großartige, humorvolle Geschichte, die das Herz berührt, weiter. Ich würde mehr als 5 Sterne vergeben , wenn es ginge. Eine uneingeschränkte Leseempfehlung von mir. Ihr werdet merken: Angelika Schwarzhuber schreibt Bücher, nach denen man süchtig wird. Ich kann es kaum erwarten das nächste von ihr zu lesen.
Kurzweiliger Roman über Neuanfänge und wie man komplizierte Situationen meistert. Ich mochte die Hauptprotagonistinnen sehr gerne. Die Figuren waren insgesamt sehr bildhaft gezeichnet. Habe das Buch sehr gerne gelesen.
Erzwungener Neuanfang, großartig erzählt in bester Angelika Schwarzhuber-Manier
,, Dich schaff ich auch noch -Fast ein Schwiegermutter-Roman " ist das neueste Werk von der großartigen Autorin Angelika Schwarzhuber. Mit großer Begeisterung habe ich schon einige ihrer humorvollen Romane gelesen und war daher ganz gespannt, was mich in dieser Geschichte erwartet. Schon das bunt gestaltete Cover, welches auf eine spritzige Geschichte hinweist, hat mich angezogen. Kaum hatte ich mit dem Lesen angefangen, war ich auch schon mittendrin in Tildas Leben. Die 35 jährige ist gelernte Krankenschwester, hat ihren Beruf allerdings zugunsten der Immobilienfirma ihres Mannes Andreas aufgegeben, um ihn im Unternehmen zu unterstützen. Es geht ihnen finanziell gut, haben eine schöne Wohnung und einen Freundeskreis. Doch plötzlich zerbricht Tildas Welt: sie schockiert entdeckt , daß Andreas eine Neue hat, mit der er sich schon ein neues Zuhause geschaffen hat. Zudem erwartet er Nachwuchs, den er zuvor nie haben wollte. Von einem auf den anderen Moment steht sie mitten im Scherbenhaufen. Mann , Zuhause und Arbeit weg. Da hilft nur ein kompletter Neuanfang. Zum Glück hat sie ihre beste Freundin Anette, bei der sie nicht nur Zuflucht, sondern auch moralische Unterstützung findet. So nach und nach kann sie klarere Gedanken fassen und Pläne schmieden. Endlich nur noch das tun , was sie gerne möchte. Um auf eigenen Füßen zu stehen, macht sie sich auf Jobsuche. Da es sich etwas schwierig gestaltet, ist sie glücklich, als sie nach einem interessanten, hitzigen Vorstellungsgespräch, beste Aussichten auf den Job in der Praxis von Ehepaar Lott hat. Sie muß zuvor nur 3 Wochen auf deren Mutter/ Schwiegermutter aufpassen, die nach einem Unfall auf Unterstützung angewiesen ist. Als empathische und versierte Krankenschwester sollte das für Tilda kein Problem sein, oder? Doch Betty ist alles andere als handzahm, eher gehört sie zur Kategorie,, Drache ". Als auch noch Bettys Sohn Philip kommt, gerät Tilda ganz schön durcheinander. Angelika Schwarzhuber hat mich mit ihrem großartigen flüssig-leichten Erzählstil, den ich sehr zu schätzen weiß, von dem ersten Satz an mitten in diese turbulente Geschichte katapultiert. Die sympathischen Protagonisten sind wunderbar lebendig und authentisch ausgearbeitet. Tilda habe ich sofort liebgewonnen. Ich habe mit ihr gelitten und mich über jeden Schritt in eine unabhängige Zukunft gefreut. Sie für Ihre Geduld mit Betty bewundert, ihre Reaktionen verstanden, wenn das Maß voll war. Genauso gut konnte ich mich auch in Betty hineinversetzen und manchmal ihr Verhalten verstehen auch wenn ich es nicht so gemacht hätte. Auch die weiteren Personen sind wunderbar detailliert und liebevoll ausgearbeitet. Die Geschichte ist so amüsant und humorvoll geschrieben, daß lch häufiger laut lachen musste oder vor Schreck die Luft anhielt. Mit Spannung bin ich durch die Seiten geflogen, war von den unerwarteten Wendungen überrascht und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Viel zu schnell war ich am Ende angelangt. Die leckeren Rezepte am Ende des Buches lassen mich beim nachkochen / backen in Erinnerungen an das Gelesene schwelgen. ,, Dich schaff ich auch noch " ist eine erfrischende, gefühlvolle Geschichte , in der auch die leisen, nachdenklichen Momente ihren Platz. Eine Geschichte, wie sie das Leben schreibt und sich so mancher in der ein oder anderen Situation wiederfinden könnte. Von ganzem Herzen empfehle ich diese großartige, humorvolle Geschichte, die das Herz berührt, weiter. Ich würde mehr als 5 Sterne vergeben , wenn es ginge. Eine uneingeschränkte Leseempfehlung von mir. Ihr werdet merken: Angelika Schwarzhuber schreibt Bücher, nach denen man süchtig wird. Ich kann es kaum erwarten das nächste von ihr zu lesen.