Die Villa: Thriller

Die Villa: Thriller

E-Book
3.8162

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
465
Preis
2.99 €

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
N/A
N/A
N/A
N/A
75%
N/A
N/A
N/A
N/A
N/A

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
53%
45%
N/A
62%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell100%
Langsam0%
Mittel0%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach100%
Komplex0%
Mittel0%
Minimalistisch (100%)

Beiträge

93
Alle
3.5

War wohl eher ein Roman als ein Thriller, da hat etwas gefehlt, war auch ziemlich vorhersehbar

4

Wenn es gestern Abend nicht bereits so spät gewesen wäre, hätte ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen 🤭 wobei ich dann vermutlich vom Ende enttäuscht gewesen wäre?! Zwei Drittel von „Die Villa“ waren sehr sehr spannend und die Storyline hat mich definitiv wach gehalten - im Vergleich dazu bin ich etwas enttäuscht über die Auflösung am Ende. Dennoch würde ich diesen Thriller empfehlen! Besonders für einen Lesetag am Strand ⛱️

4

Das Buch hat mir insgesamt gut gefallen – die Geschichte war spannend, und ich wollte unbedingt wissen, was wirklich hinter der Fassade der Villa steckt. Einige Wendungen waren vorhersehbar, aber das Finale hat mich dann doch überrascht. Etwas irritierend fand ich anfangs den Stilwechsel zwischen den Kapiteln – mal war man ganz nah an einer Figur dran, mal eher mit Abstand. Daran musste ich mich erst gewöhnen. Außerdem war Aoifes Verhalten für mich stellenweise etwas übertrieben und schwer nachvollziehbar. Trotzdem ein fesselnder Psychothriller mit einem starken Ende – definitiv lesenswert 🙂

3.5

Die Villa Floriana - hier stirbt die zukünftige Braut ! Vier Frauen verbringen ein Wochenende in Marbella, um den Junggesellenabschied ihrer Freundin zu Feiern. Das Fünfer-Gespann könnte unterschiedlicher nicht sein. Am meisten von den Charakteren hah mir Dani gefallen, die Opfer eines Angriffes wurde. Auch der Schreibstil der Autorin hat mich sehr begeistert. Das Setting hätte gerne noch etwas ausgereifter dargestellt werden können. Ist aber Meckern auf hohem Niveau. Was mich eigentlich gestört hat, war die Vorhersehbarkeit das Romans. Ich habe ziemlich schnell verstanden, worauf was ganze hinausläuft. An dieser Stellw möchte ich bewusst nicht spoilern. Aber sagen wir so: selbst der Ablauf (Unfall), das Motiv inklusive *unterlasser Hilfeleistung* und auch die Charaktere an sich. Das war mir leider alles zu durchschaubar. Dennoch konnte mich der Roman unterhalten und hat Spaß beim Lesen gemacht. Daher vergebe ich 3,5 Sterne 🌟🌟🌟💫

Die Villa Floriana - hier stirbt die zukünftige Braut !
Vier Frauen verbringen ein Wochenende in Marbella, um den Junggesellenabschied ihrer Freundin zu Feiern.  Das Fünfer-Gespann könnte unterschiedlicher nicht sein. Am meisten von den Charakteren hah mir Dani gefallen, die Opfer eines Angriffes wurde. Auch der Schreibstil der Autorin hat mich sehr begeistert. Das Setting hätte gerne noch etwas ausgereifter dargestellt werden können. Ist aber Meckern auf hohem Niveau. Was mich eigentlich gestört hat, war die Vorhersehbarkeit das Romans. Ich habe ziemlich schnell verstanden, worauf was ganze hinausläuft. An dieser Stellw möchte ich bewusst nicht spoilern. Aber sagen wir so: selbst der Ablauf (Unfall), das Motiv inklusive *unterlasser Hilfeleistung* und auch die Charaktere an sich. Das war mir leider alles zu durchschaubar. Dennoch konnte mich der Roman unterhalten und hat Spaß beim Lesen gemacht. Daher vergebe ich 3,5 Sterne 🌟🌟🌟💫
3.5

Irgendwie hat mich das Buch nicht abgeholt. Es war ziemlich schnell klar, dass der Verlobte etwas verbirgt und die Protagonistin mehr gesehen hat, als sie weiß.

3.5

Mehr Roman als Thriller

Vorweg: ich habe das Buch als Hörbuch gehört. Die Sprecherin war super und hat die nötige Spannung geschaffen. Sonst hätte ich wahrscheinlich einen halben oder ganzen Stern weniger gegeben. Ohne die Sprecherin bin ich mir nicht sicher, ob ich das Buch spannend gefunden hätte. Ich würde es definitiv nicht als Thriller deklarieren, nur weil es um den Tod von jemandem geht. Für mich war es mehr ein Roman, der Thrill hat gefehlt, trotzdem war es recht unterhaltsam. Der Schreibstil - soweit ich das beim Hörbuch beurteilen kann - hat mir gefallen, alles war flüssig und schlüssig und die Story hatte einen roten Faden. Gerade die verschiedenen Blickwinkel waren sehr interessant, so dass man sich in die Charaktere hinein versetzen und sich zusammenreimen konnte, was wohl passiert sein könnte. Das Ende hat mir dann leider nicht so recht gefallen, da hätte man auf jeden Fall mehr draus machen können. Auch die Männergruppe kam mir da irgendwie zu kurz, da sind für mich noch Fragen offen geblieben. Alles in allem gut zu lesen, ein netter Roman, aber wer einen spannenden Thriller erwartet wo viel passiert ist hier leider falsch 🫠 Edit: momentan scheint es sowieso schwierig zu sein, einen guten Thriller zu finden, in dem auch mal wirklich was passiert? 🤨

3.5

Mitunter spannend

Was hat sich vor drei Jahren beim Junggesellenabschied von Aiofe auf Marbella zugetragen??? Inspiriert durch den Klappentext und die kurze Leseprobe hatte ich sofort Lust auf Spurensuche zu gehen. Die Einleitung und kurz umrissene Situation zwischen den einzelnen Freundinnen machen es mir schon deutlich leichter alle Charaktere zu erfassen und nach und nach auch immer mehr zu verstehen. Durch unterschiedliche Erzählperspektiven sowohl der Personen als auch der Zeiten bekommt man ein allumfassendes Bild von allen- manchmal auch zum Nachteil. Ich muss sagen das ich nicht wirklich Sympathie für jemanden hatte, das Opfer- Aiofe- fand ich sogar am unsympathischsten. Es gab auch spannende Momente aber die waren mir zu dünn gesät- oftmals eher unspannende Längen beziehungsweise Handlungsstränge die ich als unnötig empfand. Obwohl die Auflösung mich überraschte kann es den Gesamteindruck nur so semi retten, von mir 3.5 ⭐️⭐️⭐️

4

Mir hat das Buch gefallen.es wurde aus Sicht der 4 Frauen sowohl in heutiger Zeit als auch vor 3 Jahren. Die Kapitel sind mit Zeit und Person überschrieben und das habe ich auch gebraucht. Die Frauen sind manchmal nicht zu unterscheiden. Mit dem Ende habe zwar so nicht gerechnet, hat mich aber auch nicht überrascht.

4.5

Es war ein super spannende Story die direkt aus mehreren Perspektiven erzählt wurde. Dabei sind die Charaktere super ausgearbeitet. Der Plott und das Ende ließen ein bisschen zu wünschen übrig. Aber im Grossen und Ganzen ein guter gelungener Thriller.

Post image
4

Vier Frauen und ein tödliches Geheimnis Ein Wochenende mit Freundinnen wird zum Wochenende mit Feindinnen. Die Braut Aoife starb vor drei Jahren bei ihrem eigenen Junggesellinnenabschied . Nun kehren die Freundinnen in die Villa zurück,in der sich das Grauen damals abgespielt hat. Alte Wunden brechen auf und die Spannungen nehmen zu. Was verheimlichen sie sich gegenseitig? Erst mal musste ich googeln wie der Name Aoife ausgesprochen wird . Kann es nicht haben wenn ich das nicht weiß 😅 Aussprache ist hier eee-fah . Die Buchstaben e wie ein i ausgesprochen. Ein irischer gälischer weiblicher Vorname. Das Cover hat mich direkt angesprochen. Farblich wirklich gut gelungen. Kapitel sind gut und flüssig zu lesen. Es gibt immer einen Wechsel zwischen den Freundinnen und zwischen damals und heute. Dani war mir ganz sympathisch. Gerade in den 'Heute' Kapiteln spürt man richtig ihre Verzweiflung und auch Trauer für ihr verstorbene Freundin. Jetzt kommt das ABER ... Aoife war mir mal gar nicht sympathisch. Fand sie überheblich , überdreht und echt unangenehm. Überhaupt diese Konstellation der 'Freundinnen ' . Das war ja die reinste Katastrophe. Da kam ja kein Spaß auf . Die Story war ganz gut . Eine schöne Story für zwischendurch .

Post image
3.5

❗ Frauenfreundschaft - Frauenfeindschaft ❗ 📖 Die villa ✍🏽 Jess Ryder 📚 aufbau Verlag 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 Vor drei Jahren war Aoifes Junggesellinnenabschied in Marbella. Doch der Tripp endete mit Aoifes Tod. Drei Jahre später sind die übrigen Frauen noch lose in Kontakt. Auf Initiative von Dani, die nach Aoifes Tod in ein tiefes Loch fiel, trommelt sie die Frauen zusammen um den Jahrestag zu begehen. Ihre Intention ist vor Ort ihre lückenhaften Erinnerungen zu reaktivieren um mit dem Tod der Freundin abschließen zu können. Doch die restlichen Frauen wissen nichts von Danis Absichten ... 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Ein Buch dass sich klar nach Sommerurlaubs-Thriller anhört. Viele Personen gilt es kennenzulernen und deren Anteil an der Geschichte zu verstehen. Das mag ich sehr gern. Anfangs war ich sehr begeistert am miträtseln. Dennoch ging bei mir der Enthusiasmus an der Geschichte im Laufe des Lesens zusehends verloren. Insgesamt hat mich das Buch nicht richtig überzeugen können. Vor allem mit der Protagonistin Dani wurde ich einfach nicht warm. Das Ende war für mich auch nicht überzeugend. Von mir gibt's hier leider keine Leseempfehlung und eine Bewertung von 3,5 von 5 möglichen Sternen.

Post image
4

Spannend und mysteriös

Die zukünftige Braut Aoife feiert mit 4 Freundinnen ihren Junggesellinenabschied in Marbella in der Villa Floriana. Tiff, die älteste Freundin von Aoife und erste Brautjungfrau wird mit der Organisation betraut und setzt alles daran ein unglaubliches Erlebnis für Aoife zu planen. Leider entstehen durch den straffen Zeitplan und die manchmal unpassend gewählten Programmpunkte Spannungen innerhalb der Frauengruppe. Die zukünftige Braut möchte nur feiern und ein allerletztes Mal so richtig über die Stränge schlagen bevor sie Nathan das Ja Wort gibt. Letztendlich entwickelt sich alles anders als erhofft und Aoife ist am Ende des JGA tot. Der Mörder kann jedoch nicht gefunden werden und der Mordfall wird ad acta gelegt. Dani, eine der Mitreisenden und beste Freundin von Aoife hat keinerlei Erinnerungen an den verhängnisvollen letzten Abend und reist 3 Jahre später wieder an den Ort des Unglücks und möchte auf eigene Faust ermitteln. Mit im Schlepptau hat sie die anderen 3 Frauen, welche beim JGA auch dabei waren. Wird sich der Vorhang lüften und Dani die Antworten finden? Der Thriller ist in zwei unterschiedlichen Zeitebenen aufgebaut, damals und heute. Außerdem wird immer wieder zwischen den Perspektiven gewechselt. Einmal taucht man in die Erinnerung von Dani ein, dann kommen Beth, Tiff oder Celine zu Wort. Und man merkt sofort, dass jede der Beteiligten eine andere Sicht auf die Geschehnisse von damals hat und alle das ein oder andere Geheimnis hüten. Der Autorin ist es gelungen alles sehr spannend zu gestalten und ich hatte ständig das Gefühl mit Dani zu ermitteln um herauszufinden was wirklich passiert ist und wie alles zusammenpasst. Meine Anfangsvermutung wurde zwar schlussendlich bestätigt, aber das hat dem Spaßfaktor keinen Abbruch getan. Das Buch ist leicht zu lesen und man fliegt nur so durch die Seiten. Alles in allem recht solide und abwechslungsreich. Ein guter Thriller für Zwischendurch.

4.5

Ein Sommernachtsalbtraum

Zuallererst hat mich bei dem Buch das Cover irritiert, da es dem von "One Perfect Couple" verdächtig ähnlich sieht, ganz nach dem Motto: "Klar, kannst du bei mir abschreiben, aber änder ein bisschen was ab, damit es nicht auffällt."... Wer da von wem abgeschaut hat, keine Ahnung. Aber mit dem zeitlich nahem Erscheinungsdatum der beiden Bücher könnte das in den Buchhandlungen witzig werden. Aber zum Inhalt: Mir hat die Story rund um den Junggesellinnenabschied sehr gut gefallen. Ich kam dank des sehr angenehmen und flüssigen Schreibstils schnell rein und flog nur so durch die Geschichte. Diese wird aus verschiedenen Perspektiven und Zeiten erzählt, was für eine konstant hohe Spannung sorgt. Dabei hat es mich fasziniert, wie unsympathisch ich alle Figuren zu Beginn fand und trotzdem nicht aufhören konnte, dem Geschehen zu folgen. Mit der Zeit wurden mir alle etwas sympathischer, was vor allem daran lag, dass sie Figuren mehr Tiefe bekamen und man ihre Perspektive kennenlernte. Die angespannte Gruppendynamik war die ganze Zeit über deutlich spürbar. Die Geheimnisse werden häppchenweise gelüftet bis zu Auflösung am Schluss, welche nicht völlig unvorhersehbar war, was mich aber nicht störte. Klare Leseempfehlung!

Ein Sommernachtsalbtraum
5

Dani fliegt mit 3 weiteren Frauen nach Marbella unter dem Vorwand den 3. Todestag der gemeinsamen Freundin zu feiern. Aoife kam bei ihrem Junggesellinnenabschied unter tragischen Umständen ums Leben. Man ging von einem Einbruch mit Todesfolge aus. Jede der Frauen erinnert sich an etwas anderes. Dani hat schlimmes in ihrem Leben durchgemacht und kann sich bis heute nicht wirklich an das Geschehene erinnern. Um ihrem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen, hab Sie die 3 anderen Frauen unter einem falschen Vorwand mitzukommen. Als die anderen dann den wahren Grund herausfinden, sind sie stinksauer auf Dani. Und das zurecht. Nach und nach nimmt Dani die Ermittlungen selbst in die Hand und findet einiges heraus. Die Frauen wollen dennoch nicht so recht davon etwas wissen, da für sie das ganze abgeschlossen war. Am Ende wird wie so oft alles gut und Dani kann endlich mit dem ganzen abschließen und ein neues Leben anfangen. Das Buch ist auf jedenfall eine klare Leseempfehlung meinerseits.

4

Spanische Thrillervibes

Das Buch zieht den Leser in eine dunkle Vergangenheit voller Geheimnisse. Was ist wirklich vor drei Jahren in Marbella passiert? Dani kann sich an den Mord ihrer besten Freundin Aoife einfach nicht erinnern. Auch nach jahrelanger Therapie und Traumabehandlung sieht sie nur einen schwarzen Schleier, wenn sie an den Todestag ihrer geliebten Freundin denkt. Alle Frauen, die damals auf Aoifes Junggesellinnenabschied dabei waren, verbergen ein anderes Geheimnis. Wird es Dani gelingen Licht ins Dunkle zu bringen und Aoifes Mord, der während ihres Junggesellinnenabschieds geschah, aufzuklären? Das Buch hat äußerst spannende Stellen, die den Leser fesseln und zum Weiterlesen animieren. Durch die beeindruckende Beschreibung der spanischen Kulisse fühlt man sich, als wäre man direkt dabei. Besonders mochte ich die Perspektivwechsel und die Sprünge von jetzt zu damals. Zwischenzeitlich entwickeln sich verschiedene Vorstellungen, was in der tragischen Nacht wirklich passierte. Dennoch muss ich zur Aufklärung leider sagen, dass mich diese nicht zu hundert Prozent abholen konnte. Auch wurden einige Geschehnisse nicht komplett aufgeklärt, was ich etwas schade fand. Nichtsdestotrotz hatte ich eine äußerst unterhaltsame Lesezeit und würde den Thriller vor allem für die heißeren Tage oder den Sommerurlaub empfehlen.

5

Sehr spannend

Mir hat das Buch ganz toll gefallen.bin immer bisschen skeptisch bei Autoren die ich noch nie gehört habe,aber jetzt bin ich sehr überrascht worden.es ist super leicht und flüssig geschrieben und die verschiedenen Sichtweisen und damals und heute sind in keinster Weise störend,sondern machen es extrem spannend und interessant und auch die flashbacks die nach und nach kommen sind toll eingesetzt.man rätselt auch wirklich bis zum Schluss mit,da wirklich jeder ein Motiv gehabt haben könnte.und das ende war letzten Endes eine verrückte Überraschung und der Kreis schließt sich einfach. Die Protagonisten sind alle interessant und man kann sich in jeden aktionsstrang wirklich gut hineinversetzen und fühlen. Der Schauplatz lässt einen trotzdem ein bisschen Wärme und Urlaub spüren auch wenns hier um ein Verbrechen geht.sehr gelungenes buch.ich empfehle es gerne weiter

Sehr spannend
4

Kurzweilig und spannend

Ich hatte zuvor noch nichts von der Autorin gelesen und habe das Buch nur wegen dem Klappentext gekauft. Gute Entscheidung! 👍🏻 Gelesen wird aus der Sicht von 4 Frauen und 2 Zeitformen. Gerne hätte ich auch Einblicke in Aoife‘s Gedanken gehabt. Die Geschichte ging super schnell vorbei, es war immer unterhaltsam und für mich kam zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf. Es war spannend die Geheimnisse der „Freundinnen“ zu lüften. Mit der Auflösung hab ich so nicht gerechnet, ergibt Sinn aber ich hätte es gerne etwas dramatischer gehabt.😅

Kurzweilig und spannend
5

Super spannender Thriller!

Dieser Thriller ist wirklich genial. Von Anfang bis Ende durchgehend spannend, sodass man immer weiterlesen muss. Man erfährt in jedem Kapitel etwas neues über eine der fünf Personen, was sehr gut ist. Jede der Personen, welche in dem Buch vorkommt hat Geheimnisse, welche nicht ans Licht kommen sollen, aber nur wenn alle gelüftet wurden ist klar, wer den Mord begangen hat. Ich finde auch der Ort an dem das Buch spielt sehr gut und interessant. Ein sehr guter Erzählstil und gute, interessante Charaktere. Werde ich definitiv nochmal lesen!

5

Nachdem ich zwei absolut bescheidene Bücher hinter mir hatte, war das hier wie eine Art Geburtstag & Weihnachten zusammen. Ich war von der ersten Seite an absolut drin in der Story! Drei Jahre nach dem Tod ihrer Freundin kehren ihre ehemaligen Junggesellinnen zurück an den Ort des Geschehens, weil Dani keine Erinnerungen an die besagte Nacht hatte… Sie hat es sich zur Mission gemacht, rauszufinden was damals passiert ist & mit der Zeit kommen da echt krasse Wendungen und Wahrheiten ans Licht. Ich hab keinen der Plots vorhergesehen & mich hat’s wirklich aus den Socken gehauen als am Ende die Wahrheit aufgelöst wurde. Bei manchen Freundinnen braucht man wirklich keine Feinde mehr! Die Kapitel waren alle aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, sodass man sich in jede der Freundinnen hineinversetzen konnte. Es gab auch Kapitel von der damaligen Zeit, was ich wirklich gut fand. Auch der Schreibstil war komplett gut, ich bin nur so durch die Seiten geflogen, ich konnte es kaum aus der Hand legen & habs in einem Rutsch beendet. Definitiv ein Highlight für mich gewesen, absolut verdiente 5 Sterne 🌟 !

3

Bis zur Hälfte sehr unterhaltsam. Dann flacht die Story leider ab

Meine Meinung: Dani ist die Hauptfigur und diejenige, die die Reise zurück in die Vergangenheit initiiert hat. Sämtliche weibliche Figuren, werden in den einzelnen Kapiteln beleuchtet, wobei Dani ganz klar im Vordergrund steht. Das Buch besticht sowohl durch Sprünge auf der Personen- als auch auf der Zeitebene, was der Story einen großen Teil ihrer Würze beschert. Die Figur Dani empfand ich die meiste Zeit als anstrengend. Kennt ihr dieses Gefühl: ich hegt weder was für, noch was gegen denjenigen, aber er ist euch schlicht und einfach egal? Genau so würde ich meine "Beziehung" zu Dani beschreiben. Meine wenigen Symphathien für sie schwanden zum Ende immer mehr, weichten Gefühlen des Unverständnisses. Unsere Wege trennten sich, begleitend eines großen Kopfschütteln meinerseits😂 Wir stehen hier einen klassischen Psychothriller gegenüber, dieses Mal befinden wir uns in einer frauendominierten Geschichte, kann man mögen, muss man aber nicht. Ich jedenfalls habs gefeiert😂 Lange Zeit hat mich das Buch für sich begeistern können, aber je mehr sich die Zeit in der Villa dem Ende neigte, umso schlimmer schwächelte die Story. Bis dahin hatten zwar die Ausarbeitung der Figuren mich wenig überzeugen können, aber unterhaltsam war es allemal. Meine Hoffnung (oder war es gar Vorfreude?) auf ein spektakuläres Ende blieb unerfüllt. Alles in allem ein solider Psychothriller, der an der ein oder anderen Stelle eben doch arg schwächelt😇 Könnt ihr auf jeden Fall lesen, aber auch wieder keine klare Empfehlung. Für mich eins dieser Bücher, die zwar kurzweilig unterhaltsam waren, aber in ein paar Tagen sicher wieder vergessen sind 3,5/5 👙👙👙,5

Bis zur Hälfte sehr unterhaltsam. Dann flacht die Story leider ab
2.5

Freundinnen - JGA - Insel/Urlaubsvibes - unaufgeklärter Mord Da bin ich dabei 😍 ich liebe sowas einfach. Auch hier, guter Schreibstil. Tolle Desperate Housewive Vibes. Vergangenheit und Gegenwart. Aber es war so langweilig!!! Unglaublich! Es passiert nichts! Ich versteh das nicht. Es hätte ausgeklügelter und geschickter sein können. Aber das war wirklich Zeitverschwendung. Schade 🥲 Außerdem sieht jedes Cover im Moment gleich aus 😂 Naja dann mach ich mal ne Thriller Pause 😂

Post image
5

Als "Freunde" kann man die Protagonistinnen in diesem Buch wirklich nicht bezeichnen. Es ist eher ein zusammengewürfelter Haufen, der anlässlich des Jungesellinnen-Abschieds von Aoife (gesprochen: Eee-va) zusammenkam und gemeinsam nach Spanien reist. Darunter zum Beispiel ihre Kindheitsfreundin und ihre aktuell beste Freundin - beide im Wettstreit gegeneinander um Aoifes Gunst. Eine andere ist nur dabei, damit es eben eine bisschen größere Gruppe ist. Alles in allem war die Reise nach Spanien schon recht chaotisch, doch dann stirbt am Ende Aoife unerklärlicherweise. Wer ist der Unbekannte, der sie gestoßen hat? Was wissen die Mädchen? All das lässt Dani keine Ruhe und so packt sie die gleichen Menschen nochmal ein und nimmt sie mit nach Spanien um herauszufinden, was damals geschah. So nehmen die Ereignisse in diesem Buch ihren Lauf. Immer wieder wechselt die Erzählung dabei zwischen der damaligen Reise und der aktuellen und nach und nach erkennt der Leser und auch Dani dann, was damals wirklich geschah und wer alles die Finger im Spiel hatte. Das Buch war durchweg spannend, was meiner Meinung nach auch daran lag, dass keine der Frauen so wirklich sympathisch rüberkam und es genug andere Personen gab, die man ebenfalls verdächtigen konnte. Am Ende gibt's dann viele Überraschungen und dennoch eine sehr schlüssige Aufklärung. Mir hat das Buch von Anfang bis Ende gefallen und ich habe es fast in einem Rutsch durchgelesen!

5

Spannend bis zum Schluss!

Dani, Beth, Celine und Tiff kehren 3 Jahre nach Aoifes Tod in die Villa zurück, da Dani endlich damit abschließen möchte. Nach und nach kommt ans Licht, was damals geschehen ist. Durch die Wechsel zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit wird der Fall nach und nach aufgerollt und es kommen immer mehr Risse in die perfekte Fassade. Denn was als schönes Jungesellinnenwochenende begann, endete tödlich. Bis zum Ende hin war ich mir nicht sicher, ob meine Vermutung wirklich stimmt und ich habe gerätselt, wie es passiert sein könnte. Mit der Auflösung in der Form hatte ich nicht gerechnet und war überrascht. Für mich war es ein wirklich spannendes Buch mit immer neuen Wendungen und Abgründen, die sich aufgetan haben. Stellenweise war das Buch schwer aus der Hand zu legen, wollte ich doch wissen, wie es weitergeht! Für mich ein wirklich gelungener und spannender Thriller!

5

Ein raffinierter Pageturner mit düsteren Geheimnissen

Schon das Cover, der Titel und die Inhaltsangabe haben mich sofort angesprochen – und ich wurde nicht enttäuscht! Jess Ryder liefert mit "Die Villa" einen fesselnden Thriller, der sich wie ein raffiniertes Puzzle entfaltet. Die Geschichte wird aus den Perspektiven mehrerer Frauen erzählt, wobei die Handlung zwischen der Gegenwart und Ereignissen vor drei Jahren wechselt. Diese Struktur sorgt für einen hohen Spannungsbogen, da sich nach und nach die brüchigen Fassaden der Freundschaft offenbaren. Jede der Frauen trägt dunkle Geheimnisse mit sich, die das Vertrauen innerhalb der Gruppe weiter erschüttern – und genau das macht das Buch so fesselnd. Dank des angenehm flüssigen Schreibstils konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Ich habe bis zum Schluss mitgerätselt und wurde immer wieder von überraschenden Wendungen mitgerissen. "Die Villa" ist nicht nur ein Thriller mit Hochspannung, sondern auch eine eindringliche Geschichte über die Zerbrechlichkeit von Freundschaften und die Abgründe, die sich dahinter verbergen. Wer psychologische Spannung liebt, wird dieses Buch verschlingen! Klare Leseempfehlung.

5

Sehr spannend

Mich hat sofort das Cover des Buchs angesprochen und der Klappentext hats dann abgerundet. Die Geschichte wird aus den verschiedenen Sichtweisen der Frauen mit Zeitsprüngen in die Vergangenheit erzählt, was die Geschichte nochmal um einiges spannender macht und man so einen kompletten Einblick bekommt. Schlauer wird man dadurch aber nicht, da sich ständig neue Personen verdächtig machen, Aoife ermordet zu haben. Es ist die ganze Zeit wie ein Katz und Maus Spiel und man kann das Buch wirklich schwer aus der Hand legen, weil die Neugierde einfach zu gross ist. Der leichte Schreibstil passte da sehr gut zu und das Buch hatte ich relativ schnell durch. Das Ende kam trotz diverser Verdächtiger für mich überraschend und trotzdem plausibel. Wer Thriller liebt, ist hier genau richtig. Absolute Leseempfehlung 5/5

5

Ⓡ Ⓔ Ⓩ Ⓔ Ⓝ Ⓢ Ⓘ Ⓞ Ⓝ (Werbung / Rezensionsexemplar ) Die Villa / Thriller Autorin: Jess Ryder ISBN: 9783746641348 / Aufbau Verlage Inhalt / Klappentext Ein Wochenende mit Freundinnen wird zum Wochenende mit Feindinnen. Vor 3 Jahren starb die zukünftige Baut Aoife bei ihrem eigenen Junggesellinnenabschied. Nun kehren ihre Freundinnen in die Villa zurück, in der sich das Grauen damals abgespielt hat. Sie sehnen sich nach einem Abschluss. Doch kaum haben sie die Villa betreten, brechen alte Wunden auf, und die Spannungen nehmen zu. Jede erinnert sich an eine andere Version der Ereignisse jener Nacht. Was verheimlichen sie sich gegenseitig? Und wie weit werden sie gehen, um ihre Geheimnisse zu wahren? 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈: Ein richtig spannender Thriller mit Sommerfeeling. Der Aufbau vom Buch hat mir richtig gut gefallen, denn wir wechseln immer zwischen Vergangenheit und Gegenwart und auch zwischen den einzelnen Protagonisten. In der Vergangenheit kann der Leser nochmal den JGA erleben. Hier fließt zwar viel Alkohol und die Damen kippen sich gefühlt einen Drink nach dem nächsten in die Gusche, aber es ist dennoch super interessant zu erfahren wie sich das Wochenende damals so abgespielt hat. In der Gegenwart reisen die Freundinnen dann erneut in die Villa um der verstorbenen Aoife zu gedenken. Dani hatte in der Todesnacht vor 3 Jahren einen Blackout und keiner weiß was damals wirklich geschehen ist. Von der erneuten Reise verspricht Dani sich daher etwas mehr Klarheit und nach und nach lichtet sich der Nebel. „Die Villa“ hat unter den Protagonisten eine echt spannende und auch angespannte Gruppendynamik, die man als Leser auch spüren kann. Die Geschichte ist super erzählt, man kommt als Leser schnell rein und durch das Häppchenweise lüften von weiteren Geheimnissen bleibt der Spannungsbogen konstant. Denn jede der anwesenden Damen hat das ein oder andere Geheimnis, welches im laufe der Geschichte ans Licht kommt. Tolle Charaktere, tolles Setting – ich habe nichts zu bemängeln und kann für diesen Thriller definitiv eine Leseempfehlung aussprechen. Ich vergebe gerne 5v5 Sterne und freue mich auf weitere Bücher der Autorin. Fazit ⬇️⬇️ ⬇️ Fazit: Spannender Thriller mit Sommerfeeling & und vielen Geheimnissen. 5 von 5 🍹🍹🍹🍹🍹

Post image
4.5

Meinung: Schon das Cover hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Dadurch wurde meine Neugier geweckt, und ich wollte unbedingt wissen, was sich hinter diesem Titel verbirgt. Die Grundidee der Geschichte klingt ebenfalls spannend: Dani kann sich nicht an den Mord ihrer Freundin Aoife erinnern. Drei Jahre nach diesem schicksalhaften Junggesellinnenabschied kehren Dani und ihre Freundinnen, in Erinnerung an die verstorbene Braut, in die gleiche Villa zurück. Was damals wirklich passiert ist, bleibt ein Rätsel, das die Gruppe zu ergründen versucht. Warum wurde der Täter nie gefasst? Und warum hat Dani ausgerechnet in dieser Nacht ein Blackout? Der Einstieg in die Geschichte hat mich sofort in den Bann gezogen. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, sodass ich mühelos in die Handlung eintauchen konnte. Besonders gelungen fand ich die wechselnde Erzählperspektive zwischen den Ereignissen des Junggesellinnenabschieds vor drei Jahren und der Gegenwart in Marbella. So erfährt man Stück für Stück mehr über die Vergangenheit, während die Gegenwart immer neue Wendungen bereithält. Die Handlung ist clever konstruiert und durchdacht. Schritt für Schritt nähert man sich der Wahrheit, wobei man immer wieder aufs Neue überrascht wird. Auch die Charaktere haben mich überzeugt. Jede der vier Freundinnen ist individuell gezeichnet, mit ihren eigenen Schwächen, Geheimnissen und Motiven. Das Ende hat meine Erwartungen erfüllt – es war schlüssig, überraschend und befriedigend. Ein mitreißender Thriller voller Geheimnisse und unerwarteter Wendungen, der mich vollkommen überzeugt hat

Post image
5

Aufregender Thriller

Meine Meinung zum Buch: Das Wort Spannung wird in "Die Villa" von Jess Ryder auf jeden Fall großgeschrieben. Durch den fesselnden Schreibstil der Autorin sind die Kapitel wie Eis in der Sonne nur so dahin geschmolzen und je weiter die Handlung fortgeschritten ist, desto dringender wollte auch ich herausfinden was mit der verstorbenen Braut wirklich passiert ist genauso wie ihre beste Freundin. Der Aufbau des Buches, dass die Handlung immer wieder zwischen der Vergangenheit und Gegenwart und dann auch noch zwischen den verschiedenen Freundinnen, die beim Junggesellinnenabschied dabei waren, hin und her wechselte, verlieh dem Buch eine gewisse Dynamik und hat die Spannung nochmal auf ein ganz anderes Level gehoben. Jede von ihnen hatte so ihre Geheimnisse und es war echt spannend diese aufzudecken und mit der Zeit aus allen Puzzlestücken ein großes Ganzes zu formen. Insgesamt gesehen kann ich daher sagen, hat mir dieser Thriller wirklich ziemlich gut gefallen und ich würde ihn allen empfehlen, die nach einem aufregenden Buch suchen.

4

Am Anfang war ich ziemlich skeptisch, da ich von vornherein dachte, den Plot schon durchschaut zu haben. Allerdings hat mich das Ende dann doch überrascht und das Buch wurde von Seite zu Seite spannender.

4

Wie besiegeln wir komplexe toxische Frauenfreundschaften? Mit Penis Coladas!

4 Frauen reisen drei Jahre nach dem Tod der Braut an ihrem eigenen Jugensellinnenabschied zurück an den Ort des Geschehens für ein Jungesellinnen-Revival unter der andalusischen Sonne (mehr oder weniger freiwillig). Was Anfangs wie ein Wochenendssommertrip scheint, entwickelt sich schnell abwärts… Die Villa hat alles was mir gefällt: ein fesselnder Summer Suspense Thriller mit stetigem Spannungsaufbau und komplexe und vielschichtige Beziehungen zwischen Frauen. Peu à peu verstrickt Jess Ryder hierbei Motive und Ereignisse miteinander, indem sie mit Perspektiven und Rückblenden spielt. Besonders gefällt mir, dass das Ende schlüssig ist und im Handlungsstrang keine Lücken entstehen. Danke an Aufbau Verlage und NetGalley für die Möglichkeit Die Villa zu lesen im Austausch gegen eine authentische Rezension!

4.5

Freunde oder Feinde?!

Die Villa 3 Jahre nach dem tragischen Jungesellinnenabschied bei dem die zukünftige Braut Aoife ums Leben kam, kehren Dani, Tiff, Beth und Celine zurück nach Marbella. Zurück in Die Villa. Die Polizei ist damals von einem missglückten Einbruch ausgegangen, konnte keinen Täter fassen und hat nicht weiter ermittelt. Wie schon beim beim ersten Besuch herrscht auch dieses Mal eine spannungsgeladene und misstrauische Atmosphäre unter den Frauen. Dani, die kaum Erinnerungen an die verhängnisvolle Nacht vor 3 Jahren hat, möchte ihren Blackout überwinden und herausfinden was passiert ist. Die anderen möchten vergessen und so schnell wie möglich nach England zurückkehren. Erzählt wird die Geschichte aus wechselnden Perspektiven und Zeiten. Die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut und nach und nach enthüllt, wie das Wochenende damals ablief. Geheimnisse werden aufgedeckt. Das Buch ist ein wahrer Pageturner, der Schreibstil wunderbar flüssig. Jedes Mal wenn ich einen Verdacht hatte, kam eine Wendung. So blieb es spannend bis zum Ende. Ein rundum gelungener Thriller mit Sommervibes und Marbellafeeling.

4.5

Interessant

Meine Meinung: Das Cover und der Klappentext haben mich sofort angesprochen. Sie strahlen etwas Dynamisches aus. Es war auch das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe, aber es wird definitiv nicht das letzte sein. Der Schreibstil ist federleicht und mitreißend, und es war auch viel Spannung dabei. Vor drei Jahren haben die vier Mädels einen Junggesellenabschied mit ihrer Freundin Aoife gefeiert. Doch leider ist ihre Freundin in dieser Nacht verstorben. Nun kehren die Frauen in die Villa zurück, in der sich damals das Grauen abgespielt hat. Danni sehnt sich nach einem Abschluss, da sie nach dem Tod ihrer Freundin nicht mehr weiß, was in dieser Nacht passiert ist. Sie erinnert sich nur noch daran, dass sie Blut an ihrem Oberteil hatte, aber wie es dazu kam, weiß sie leider nicht. Bis heute weiß sie nicht, was an diesem Abend geschehen ist, und kommt deshalb einfach nicht zur Ruhe. Die anderen haben sich mittlerweile wieder in ihrem Leben eingefunden, aber Danni bleibt mit den offenen Fragen zurück. Die Handlung ist sehr gut durchdacht, und der Autor hat es geschafft, die Emotionen in dieser Story gut einzubauen. Es gibt auch einige Cliffhanger und spannende Wendungen im Plot. Die Protagonistin Danni gefiel mir sehr gut, da man ihre Verzweiflung deutlich spüren konnte. Sie war ein sehr authentischer Charakter. Die anderen Protagonisten waren für mich etwas unterkühlt, da hätte ich mir mehr Emotionen gewünscht. Das Buch hat sehr viel Spannung und bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung.

4.5

"Sie stecken alle unter einer Decke. Niemandem kann man trauen." Inhalt: Ein wilder Junggesellinnenabschied nimmt ein tragisches Ende, als die zukünftige Braut stirbt. War es Mord, ein Unfall? Das möchte die beste Freundin der Braut herausfinden als sie mit den anderen Frauen zur Villa nach Spanien zum Ort des Schreckens zurückkehrt. Denn sie war zuletzt bei der Braut, kann sich aber an die letzten Stunden nicht mehr erinnern. Und jede der Frauen hat eine andere Version der Geschehnisse... Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen und der Klappentext hat meinen Lesewunsch bestätigt. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Story ist spannend, unkompliziert und kurzweilig. Es wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und dabei zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart gewechselt. So bekommt man einen guten Einblick in die Geschehnisse und Sichtweisen der Frauen, jedoch wird es so gut verpackt, dass man sich nie sicher ist, wer nun der oder die Hauptverdächtige oder was genau passiert ist. Sobald ich einen Verdacht hatte, hat sich wieder eine andere Person mit einem möglichen Motiv verdächtig gemacht. Dieses Katz und Maus Spiel hat mir großes Lesevergnügen bereitet und ich musste immer weiter lesen. Bis auf Dani (meistens) war mir keiner der Protagonisten sympathisch, doch das hat dem Buch keinem wirklichen Abbruch getan, sondern eher die Verdachtsmomente verstärkt. Jedoch hätte ich mir manchmal etwas mehr Emotionen gewünscht. Die Dynamik in der Gruppe war interessant, gerade weil keiner der Frauen wirklich miteinander befreundet war. Dank des lockeren Schreibstils und der verschiedenen Blickwinkel war es ein solider, spannender Thriller. Das Ende kam für mich überraschend und wurde ordentlich aufgeklärt, wodurch keine Fragen offen blieben. Eine klare Empfehlung für alle Thriller Liebhaber oder auch als Einstiegslektüre in das Genre. 🏠Thriller 🏠Freunde zu Feinde

Post image
2

Sommerliches Feeling: Fünf Freundinnen feiern einen Junggesellinnenabschied. Am Ende ist die zukünftige Braut tot. Die vier verbliebenen Frauen gehen alle unterschiedlich mit dem Verlust um,doch Dani möchte herausfinden,was damals wirklich passiert ist. Also schnappt sie sich die anderen drei Frauen und sie reisen zum 3. Todestag zurück in die Villa. Von da an,gibt es aus unterschiedlichen Perspektiven sowohl die Geschehnisse von "Damals" als auch von "Heute". Jede der Damen hat andere Erinnerungen,wer verheimlicht etwas? Der Aufbau der Story hat mir gut gefallen,ich bin ja bekanntlich ein Fan davon,wenn mehrere Perspektiven auftauchen. Dani,Beth,Celine und Tiff waren mir aber tatsächlich alle etwas suspekt und nur Dani kam mir am bodenständigsten rüber. Aoife - die zukünftige Braut - war mir total unsympathisch. Nachdem die Frauen nach drei Jahren wieder zurück in der Villa waren um sich zu erinnern,ging es richtig los. Naja zumindest dachte ich das. Es passierte nicht viel,ein Besuch in einer überteuerten Bar, ein Aufeinandertreffen mit skrupellosen Männern und viel Alkohol. Der Spannungsbogen wurde zwar hoch gehalten,aber bei mir hat es eher den gegenteiligen Effekt erzielt. Denn dadurch,dass so viel gewollt wurde,hab ich das Interesse verloren. Ab der Hälfte dachte ich: wow,das muss ja ein riesiges "Boom,Bang" am Ende geben. Aber Fehlanzeige ! Mich ließ es mit einem: "Aha" zurück. Viel Tamtam um nichts,die Geheimnisse die von Beginn an angedeutet wurden,werden zwar aufgelöst,waren für mich aber nicht sonderlich überraschend.

Post image
5

Wie schlimm kann ein Junggesellinnenabschied nur werden?

Wieviele Geheimnisse kann ein Mensch haben? Ein wirklich spannender Thriller! Der Schreibstil ist sehr einfach, sodass man das Buch zügig lesen kann! Es hat mir viel Freude gemacht das Buch zu lesen 😊

4

Vielen Dank an @aufbau_verlage und @netgalleyde für die zur Verfügungsstellung des ebooks Inhalt Vor drei Jahren starb die zukünftige Braut Aoife bei ihrem eigenen Junggesellinnenabschied. Nun kehren ihre Freundinnen in die Villa zurück, in der sich das Grauen damals abgespielt hat. Sie sehnen sich nach einem Abschluss. Doch kaum haben sie die Villa betreten, brechen alte Wunden auf, und die Spannungen nehmen zu. Jede erinnert sich an eine andere Version der Ereignisse jener Nacht. Was verheimlichen sie sich gegenseitig? Und wie weit werden sie gehen, um ihre Geheimnisse zu wahren? Meinung Ich mochte, dass das Buch relativ unkompliziert, gleichzeitig aber trotzdem fesselnd und mitreißend war. Dabei gefiel mir gut, dass man neben Danis Perspektive auch immer wieder die der anderen Frauen zu lesen war. Dadurch taucht man tief in die Geschichte ein. Ich mochte die Dynamik, die Charaktere. Der Schreibstil war leicht zu lesen. Fesselnd und kurzweilig Große Lese Empfehlung

4

Eher ein Spannungsroman

Das Buch lies sich flüssig lesen, die Kapitel, die in damals und heute, sowie aus der Sicht der einzelnen Protagonistinnen geschrieben wurden, waren überschaubar. . Die Protagonisten waren mir alle eher unsympathisch, teils naiv, egoistisch und nervig und dennoch hatte das Buch eine gewisse Sogwirkung auf mich. Deklariert ist das Buch als Thriller, passender wäre die Bezeichnung Spannungsroman gewesen, da mir der eigentliche Thrill gefehlt hat. Dennoch fühlte ich mich gut unterhalten. Ich vergebe 4 von 5 ⭐️

5

Gefiel mir richtig gut, bin durch die Seiten geflogen!

Ich habe scheinbar eine Schwäche für diesen Junggesellinnen-Abschied-Trope. Kenne bereits ein paar andere in diese Richtung und daher war es für die Autorin schwer, mich zu überraschen, aber sie hat es geschafft: die Geschehnisse von vor 3 Jahren werden langsam aufgerollt aus verschiedenen Perspektiven. Irgendwann sind einfach alle Frauen verdächtig. Man hat eine Vermutung und ich fand es gut, dass es nicht exakt so war und dennoch logisch. Ich war zufrieden mit dem Ende und hatte eine wunderbare Lesezeit.

4

Erinnerungslücken und der heißen Sonne Spaniens

Die Villa ist ein Thriller auf den ich mich sehr gefreut habe. Und den ich unbedingt lesen wollte. Ein Junggesellinnen Abschied nimmt ein tragisches Ende. Aiofe stirbt auf ihrem Junggesellinnen Abschied in Spanien. Ihre Beste Freundin Dani kann sich an die letzten Stunden nicht erinnern. War es ein Einbruch, so wie alle behaupten? War es ein Unfall? Oder war es doch ein heimtückischer Mord. Diese Frage lässt Dani nicht los, so beschließt sie 3 Jahre nach diesem Ereignis mit mit den damaligen Freundinnen und Brautjungfern die damals dabei waren zurück nach Marbella zu kommen. Und erhofft sich dabei das auch die Erinnerung von dem Schicksalhaften Abend zurückkehren. Im großen und ganze war es ein absolut solider Thriller. Setting hat gepasst. Story war ok. Und das diese Frauen niemals wirklich Freunde waren und das auch jeder eine andere Sicht hat, war auch gut gemacht. Für mich war sehr schnell klar wer hier im Hintergrund die Strippen zieht und wer da auch mit drin steckt. Das hat für mich die Spannung etwas genommen. Auch wenn am Schluss nochmal ein Plottwist kam. So hat der mich jetzt aber auch nicht aus den Socken gehauen. Aber der Schreibstil war sehr gut. Ich fand man kommt gut durch die Seiten und kann gut und flüssig lesen. Und da es bei uns gerade immer richtig kalt war, habe ich mich auch nach der heißen Sonne Spaniens gesehen. Ich kann diesen Thriller gut weiterempfehlen und auch an alle die gerne mit dem Gerne Thriller anfangen wollen. Ist ein gutes Einsteigerbuch in diesem Bereich

Erinnerungslücken und der heißen Sonne Spaniens
5

Mein Highlight im Februar!

Spannend von Anfang bis zum Schluss! Und auf das Ende wäre ich nicht gekommen! Was will man noch mehr?

4

Spannende Wendungen

Worum geht’s? Vor drei Jahren starb Aoife auf ihrem Junggesellinnenabschied, umgebracht von einem Einbrecher. Doch war es wirklich ein Einbrecher? Ihre beste Freundin Dani hatte einen Blackout und kann sich an nichts erinnern. Sie möchte den Abend nachstellen, um ihre Erinnerungen zu wecken. Erinnerungen, die schlimme Dinge ans Licht bringen. Meine Meinung: Mit dem Thriller „Die Villa“ habe ich mein erstes Buch von Jess Ryder gelesen. Ein wirklich spannender Thriller, dessen Schreibstil leicht vor sich hinplätschert, der einfache Worte wählt, der es aber dennoch schafft, seine Lesenden mitzunehmen auf einen spannenden Trip zurück in die Vergangenheit. Wir wechseln immer wieder zwischen dem Junggesellinnenabschied von vor 3 Jahren und der Gegenwart hin und her. Wobei die Kapitel aus Sicht von Celine, Beth und Tiff in der Ich-Form geschrieben sind und nur die aus Sicht von Dani in der dritten Person, was mich am Anfang etwas gewundert hat, was am Ende aber einen gewissen Sinn ergibt. Die Charaktere sind gut gewählt, aber ich hatte niemandem gegenüber besondere Sympathien, was für dieses Buch aber auch nicht notwendig ist. Eine typische Mädels-Clique eben. Der Thriller selbst ist dann wirklich gut aufgebaut. Durch die Rückblicke und die Geschehnisse der Vergangenheit schafft die Autorin eine stetig steigende Spannungskurve und hat mich dazu gebracht, das Lesetempo von Seite zu Seite zu steigern. Außerdem hat sie mich immer wieder dazu gebracht, Vermutungen anzustellen, die dann ins Leere liefen. Ich fand den Aufbau und die immer tiefergehenden Verwicklungen wirklich spannend! Und auch die unzähligen Twists am Ende, als wir der Auflösung immer näherkamen, waren genial. Ein Buch mit einem Setting, das in letzter Zeit öfter da war, das aber seine ganz besonderen Eigenheiten hat, die es doch zu etwas Besonderem machen. Ein Buch, das mich wirklich gefesselt hat. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich das Ende etwas unbefriedigend fand. Es ging alles plötzlich so schnell, wo wir zuvor so viel Tiefe hatten. Das war fast etwas schade. Dennoch ein mitreißender Thriller, der es in sich hat und eine klare Leseempfehlung von mir! Fazit: Mit ihrem Thriller „Die Villa“ hat mir Jess Ryder wirklich spannende und unvorhersehbare Lesestunden geschenkt. Mit jeder Seite haben sich Vergangenheit und Gegenwart mehr verknüpft und wir sind tiefer in die Hintergründe abgetaucht, zugleich ist auch von Seite zu Seite die Spannung angestiegen. Der leichte Schreibstil konnte mich fesseln, und obwohl ich mit dem Ende nicht ganz zufrieden war, da es im Vergleich zum Rest des Buches etwas schnell ging, weniger Tiefe hatte und ich es auch nicht ganz passend empfand, so hatte ich doch eine unterhaltsame Zeit und habe das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen gehabt. 4 Sterne von mir!

Spannende Wendungen
3.5

Schwierig....

Ich muss gestehen, dass das Ende für mich irgendwie unpassend war. Bis zur Auflösung der Story hat mir das Buch ganz gut gefallen, etwas in die Länge gezogen vielleicht aber mit ansteigender Spannung. Und wahrscheinlich hab ich mir dadurch auch ein bombastisches Ende erwartet welches dann leider, für meinen Geschmack, aus blieb. Schreibstil hat mir gut gefallen, es liest sich flüssig und verständlich.

4

Solider Thriller

Buchtitel: Die Villa Autor/in: Jess Ryder Genre: Thriller Bewertung: ★★★★☆ 📖📖📖 Die Geschichte dreht sich um Dani, deren beste Freundin Aoife vor drei Jahren während ihres Junggesellinnenabschieds ums Leben gekommen ist. Jetzt, drei Jahre später, kehren Dani und die anderen Freundinnen zurück in die Villa, wo damals alles schiefgegangen ist. Sie hoffen, endlich einen Abschluss zu finden und die dunklen Schatten der Vergangenheit hinter sich zu lassen. Aber wie das nun mal so ist, die Vergangenheit kommt meistens mit einer ordentlichen Portion Drama zurück, und die Stimmung beginnt sofort zu kippen. 💭💭💭 Jess Ryder macht es einem leicht, in die Geschichte einzutauchen. Ihr Schreibstil ist einfach, aber gleichzeitig packend. Die Kapitel sind schön kurz und abwechselnd aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, was das Lesen wirklich abwechslungsreich macht. Celine, Beth und Tiff erzählen in der Ich-Form von ihren Erinnerungen und Empfindungen, während Dani in der dritten Person betrachtet wird. Zuerst war ich über diese unterschiedliche Erzählweise etwas verwirrt, aber letztendlich hat es der Geschichte nur zusätzlichen Kick gegeben. So bekommt man einen Blick in die ganz individuellen Sichtweisen und Geheimnisse jeder dieser Frauen – und da wird klar, dass niemand die ganze Wahrheit kennt. Die Charaktere sind auf ihre eigene Art interessant, auch wenn es mir manchmal schwerfiel, eine klare Sympathieträgerin zu finden. Vielleicht auch weil ich nicht das Gefühl hatte sie wirklich zu kennen, irgendwie hat mir da was gefehlt. In der Mädels-Gruppe gibt es viel Neid, Missgunst und jede Menge Konflikte, und man fragt sich ständig, was unter der Oberfläche brodelt. Jess hat es geschafft, diesen Druck und die angespannten Beziehungen zwischen den Figuren nachvollziehbar darzustellen. Das mich das manchmal etwas genervt hat, kann ich nicht leugnen. Die Spannung baut sich durch die Rückblenden und die Enthüllungen der Vergangenheit richtig gut auf. Ich fand mich selbst dabei, dass ich immer schneller durch die Seiten geflogen bin, um herauszufinden, was wirklich an diesem schicksalhaften Abend passiert ist. Die vielen Wendungen und Überraschungen – besonders gegen Ende – haben mich mehr als einmal auf eine falsche Fährte gelockt! Was die Atmosphäre angeht: Jess schafft es, die Villa fast schon selbst zu einem Charakter zu machen. Ihre Beschreibungen sind lebendig und ziehen dich direkt in das unheimliche Setting hinein, wo sich das Unheil abgespielt hat. Auch wenn der Plot nicht die innovativsten Elemente hat – es gibt schließlich jede Menge Geschichten über Frauen, die Geheimnisse haben – hat es sich doch von der Masse abgehoben. Vielleicht ist das Setting ein bisschen vertraut, aber Jess hat ihrer Geschichte einen eigenen Twist gegeben, der sie besonders macht. Klar, ich hätte mir gewünscht, dass das Ende ein wenig mehr Tiefe und Zeit bekommen hätte, weil es im Vergleich zur ruhig aufgebauten Spannung plötzlich recht schnell ging. Das war fast schade, weil so viel Emotion und Gewicht in der restlichen Geschichte steckten. Aber trotz dieser kleinen Schwächen war „Die Villa“ definitiv ein mitreißendes Leseerlebnis, das ich nicht so schnell vergessen werde. 🔖🔖🔖 Jess Ryder hat mit „Die Villa“ einen spannenden, gut durchdachten Thriller geschaffen, der einen durch die clever gewebten Erzählstränge und den stetig wachsenden Spannungsbogen fesselt. Absoluter Lesetipp für alle, die Lust auf eine packende Geschichte haben!

Solider Thriller
2.5

Zäher Thriller

Ich wurde mit Jess Ryder’s „Villa“ nicht ganz warm. Die Protagonistinnen sind mir allesamt unsympathisch; der Plot ist zu konstruiert und zähflüssig. Auch sprachlich vermochte mich dieses Buch nicht zu überzeugen. Die kurzen Sätze mit meist simpler Wortwahl lassen einer bild- und lebhaften Sprache wenig Raum; das mag ich persönlich nicht so. Doch nicht alles ist schlecht; das muss auch gesagt werden: So finde ich die kurzen Kapitel mit zeitlich versetzten Geschehnissen sowie die regelmässig wechselnden Perspektiven der Protagonistinnen in dieser Story ganz geschickt gewählt…

3

Ein eher unaufregender Thriller mit einem kurzen und kleinen Plot Twist am Ende. Fünf Freundinnen feiern gemeinsam den Junggesellinnenabschied der Braut Aoife, doch diese Reise endet anders als geplant: Denn am Ende ist Aoife tot. Ihre enge Freundin Dani kann sich vom Tod ihrer Freundin nicht erholen und möchte gemeinsam mit den anderen Frauen nochmal den Ort des Geschehens besuchen. Dort hofft sie, ihre Erinnerungen an den Abend wiederzuerlangen und Licht ins Dunkle zu bringen… Wir erfahren im Buch viel über den Urlaubsort Marbella und die Villa, in der die fünf Frauen den Junggesellinnenabschied verbringen. Das Setting ist ziemlich gut ausgearbeitet und man kann sich wirklich bildlich vorstellen, wie es dort aussehen mag: Sonne, Strand, Cocktails, ein Pool, Partys. Das hat mir auf jeden Fall sehr gut gefallen. Es gibt verschiedene Perspektiven, aus der die Geschichte erzählt wird. Größtenteils wird jedoch aus der Sicht von Dani erzählt und gemeinsam mit ihr versuchen wir, ihre fehlenden Erinnerungen wiederzuerlangen. Zudem wechselt es immer wieder zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit. Vor allem in der Vergangenheit erfahren wir Stück für Stück mehr, wie der Junggesellinnenabschied seinen Lauf genommen jnd weiter zugespitzt hat. Trotz der verschiedenen Erzählperspektiven und Zeitsprünge bleibt es eher unaufregend. Die Ereignisse werden fast schon Schritt für Schritt aufgezählt und abgearbeitet, Thrilleranteile sind für mich aber leider kaum bis gar nicht vorhanden gewesen. Einen richtigen Spannungsbogen gab es meiner Meinung nach auch nicht wirklich. Gegen Ende gab es einen kurzen und schmerzlosen Plot Twist, der aber nicht wirklich eine riesige Überraschung war. Für zwischendurch fand ich das Buch ganz nett, ein schön, ausgearbeitetes Setting mit einem guten Schreibstil. Ich würde das Buch auf jeden Fall für Thriller-Einsteiger bzw. Neulinge empfehlen, die mal in das Genre reinschnuppern wollen.

5

Großartig! Von der Story, über das Setting bis hin zu der Konstellation der Protagonisten und dem Schreibstil hat mir einfach alles an diesem Buch gefallen! Die Story wird abwechselnd aus der Gegenwart und der Vergangenheit aus Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt und endet in fast jedem Kapitel mit einem Cliffhänger wodurch durchgehend Spannung gegeben war. Für mich absolut gelungen & empfehlungswert!

4

Spannend bis zu den letzten Seiten

Ich fand es komisch, das die Kapitel von Dani aus der Perspektive des Erzählers geschrieben wurden und die der Anderen aus der Ich Perspektive.

Spannend bis zu den letzten Seiten
4

Fesselnd und spannend

Meine Meinung zu „Die Villa“ von Jess Ryder Das Cover ist ein echter Blickfang und auch der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht. Da mich das letzte Buch von Jess Ryder nicht überzeugt hatte, war ich auf dieses sehr gespannt. Und was soll ich sagen, es hat mir ausgesprochen gut gefallen. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der vier Frauen erzählt. Das fand ich grossartig, da ich so jede einzelne Person besser kennen lernen konnte. Weiterhin wechselt auch immer mal die Zeit, einmal "Jetzt" und einmal "Davor". So erfährt man als Leser, was während der Zeit des Jungesellinnenabschieds geschehen ist. Die Geschichte ist sehr spannend und fesselnd und voller Geheimnisse. Sowas mag ich ganz besonders. Von Anfang an hatte ich einen Verdacht und war mir eigentlich ziemlich sicher, wie die Auflösung ist. Aber ich habe mich komplett getäuscht. Ein ganz toller Psychothriller, der mich sehr gefesselt und super unterhalten hat. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Und hier ist der Klappentext: Ein Wochenende mit Freundinnen wird zum Wochenende mit Feindinnen. Vor drei Jahren starb die zukünftige Braut Aoife bei ihrem eigenen Junggesellinnenabschied. Nun kehren ihre Freundinnen in die Villa zurück, in der sich das Grauen damals abgespielt hat. Sie sehnen sich nach einem Abschluss. Doch kaum haben sie die Villa betreten, brechen alte Wunden auf, und die Spannungen nehmen zu. Jede erinnert sich an eine andere Version der Ereignisse jener Nacht. Was verheimlichen sie sich gegenseitig? Und wie weit werden sie gehen, um ihre Geheimnisse zu wahren? Unbezahlte Werbung. Rezensionsexemplar. #NetGalleyDE #dievilla

4

Der pinke Sonnenuntergang auf dem Cover von „Die Villa“ hat mich angesprochen. Die Autorin Jess Ryder entführt uns nach Marbella. Im Urlaubsziel der Schönen und Reichen möchte Aoife ihren Jungesellinnenabschied feiern. Die fröhliche Stimmung ist von Anfang an nur oberflächlich, denn die Mädels sind aufeinander eifersüchtig und auch die Freundschaft zu Aoife ist nicht so dick, wie es auf den ersten Blick scheint. Ich bin froh, dass ich bei diesem Wochenende nicht dabei sein musste, denn ich hätte mich äußerst unwohl gefühlt in dieser nach außen freundlichen und hinterrücks gelästerten Atmosphäre. Die Einzige, die ich ganz gut leiden konnte, war Dani. Dani wird von Beth, Tiff und Celine gerne als Unruhestifterin und Partysüchtig dargestellt. Tatsächlich ist sie aber die Einzige, die wirklich an Aoifes Wohlergehen interessiert ist und eine ehrliche Freundin ist. Beth ist prinzipiell auch ganz okay, aber Tiff und Celine sind dermaßen von Neid zerfressen, dass man zu ihnen definitiv keinen Kontakt haben möchte. Die Braut in spe ist auch ein ziemlich schwieriger Charakter. Einerseits ist sie eine selbstbewußte Frau, andererseits ist sie mit dem Controllfreak Nathan verlobt. Mir war nicht ganz klar, wie sie in so eine Situation kommen konnte. Aoife meint es generell gut, aber sie ist sehr Ich-bezogen und merkt dabei nicht, wenn sie die Gefühle von anderen verletzt. Das Partywochenende endet mit einem Todesfall. 3 Jahre später lockt Dani Beth, Tiff und Celine unter Vorwand nach Marbella. Sie hofft, ihre Gedächtnislücken füllen zu können, um endlich mit der Tragödie abzuschließen. Ich fand es unrealistisch, dass dieser Trip zu Stande kam. Dani hatte mit den anderen Dreien jahrelang keinen Kontakt und wird von ihnen abgelehnt. Warum hätten sie sich darauf einlassen sollen? Zu Beginn stehen Dani nur 24 Stunden zur Verfügung, bis die Mädels wieder abreisen. Trotzdem unternimmt sie erstmal wenig bis gar keine Versuche, über alles zu reden. In Rückblenden wird erzählt, was damals geschah. Jess Ryder schreibt kurzweilig und überrascht gegen Ende mit einigen Enthüllungen, auf die ich nicht gekommen war. Ich war mir nämlich relativ von Anfang an sicher, ich wüsste, was passiert ist. Tatsächlich war es dann doch komplett anders Eine Storyline, die als heiße Spur gehandelt wurde und viel Raum eingenommen hat, hat sich nachträglich im Todesfall Aoife als irrelevant herausgestellt, was mich unzufrieden zurück lässt. „Die Villa“ ist ein leichter Thriller für zwischendurch. Den Plot fand ich rückblickend nicht so gut durchdacht. Kann man lesen, es ist keine Zeitverschwendung, aber man verpasst auch nichts, wenn man das Buch auslässt.

Post image
Beitrag erstellen