Feeling Safe: Wie sicher bist du wirklich? Thriller | »Jeneva Rose ist die Königin unvorhersehbarer Wendungen.« Colleen Hoover

Feeling Safe: Wie sicher bist du wirklich? Thriller | »Jeneva Rose ist die Königin unvorhersehbarer Wendungen.« Colleen Hoover

E-Book
3.163

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
343
Preis
14.99 €

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
N/A
25%
25%
10%
57%
25%
53%
N/A
N/A
10%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
60%
50%
40%
20%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell100%
Langsam0%
Mittel0%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach100%
Komplex0%
Mittel0%
Minimalistisch (100%)Außergewöhnlich (100%)

Beiträge

50
Alle
4.5

Kurzweiliger Psychothriller

Dieser Psychothriller war sehr kurzweilig und richtig gut für zwischendurch. Die Story ist abwechselnd aus ihrer und aus seiner Sicht geschrieben und man wusste bis ca. 80% nicht, wer von den beiden der oder die Irre nun wirklich ist 😂 ich hatte die ganze Zeit beim Lesen so ein richtig beklemmendes Gefühl. Hab das Buch innerhalb eines Tages weggelesen und es wird für mich nicht das letzte Buch der Autorin gewesen sein 😊

3

🐝

Für zwischendurch war es super. Am Anfang etwas zäh doch das Ende war dann wieder spannend.

4.5

Ich kann die ganzen negativen Kommentare hier nicht verstehen. Ich hatte das Buch schon gekauft aber als ich die Kommentare gelesen habe, hat mich das total abgeschreckt. Das Buch hat mich aber echt gut unterhalten. Auch der New Adult Aspekt von dem viele reden war sehr gut umgesetzt. Einziger Minuspunkt war dass man wenn man zart besaitet ist was Tiere angeht (so wie ich) echt eine harte Zeit hat. Aber alles in allem hat mir das Buch überraschenderweise echt gut gefallen und das Ende war auch gut!

3

Ich weiß gerade echt nicht was ich schreiben soll. Was war das denn ? Den Anfang fand ich sehr flüssig geschrieben und mochte es auch, wie alles so gut beschrieben wurde. Irgendwann war ich dann aber sowas von genervt von Calvin und seinem Anschmachten ihr gegenüber. Wenn ich noch einmal ‚ihre blauen, blauen Augen‘ lesen müsste, hätte ich mich echt übergeben müssen. Und auch Grace lies mich irgendwann nur noch den Kopf schütteln. Wie naiv kann man denn sein ? Ok, und dann kam gegen Ende auf einmal so viel Spannung auf. Da wollte ich nicht mehr aufhören und wissen wie es ausgeht. Wer ist jetzt der oder die Böse ? Mittlerweile hatte ich sie fast alle einmal im Verdacht. Wie es dann aber ausgegangen ist hätte ich nicht kommen sehen und es war auch irgendwie absolut nicht stimmig, zumindest in meinen blaugrauen, blaugrauen Augen 🙈😂

2.5

Hatte mehr erwartet.

Ich hab mich so auf das Buch gefreut, da ich schon viel positives darüber gehört hab. Vielleicht waren meine Erwartungen auch zu hoch. Es lies sich sehr leicht lesen, der Schreibstil war flüssig und verständlich. Allerdings hat mir die Spannung immer wieder mal gefehlt und die Wendungen waren auch nicht wirklich überraschend. Das Ende bzw. die Aufklärung war für mich sehr weit hergeholt. Im Großen und Ganzen war es ok.

Hatte mehr erwartet.
3.5

Subtile Spannung und guter Schreibstil. Es war atmosphärisch und ich mochte die Protagonisten gern, ihre jeweils eigene Denkweise hat mich weiterhören lassen. Nichts ist wie es scheint und die Wendungen waren schon gut geschrieben., aber irgendwas hat mir gefehlt und die Geschichte ist doch sehr unwahrscheinlich!

3.5

Die junge New Yorkerin Grace mietet sich ein Zimmer in Wyoming auf einer abgelegenen Ranch. Ihr Ziel ist es, sich zu entspannen und die Ruhe zu genießen. Sie muss allerdings feststellen, dass sie ohne Handynetz und WLAN auskommen muss, und auch ihr altes Auto ist nicht mehr so in Takt. Schnell wird die Reise von Zweifeln genährt, ob es hier wirklich so sicher ist, wie sie dachte. Allerdings gibt es da noch ihren äußerst attraktiven Gastgeber Calvin, zu dem sie sich gleich hingezogen fühlt. Mehr möchte ich hier noch gar nicht verraten. Es deutet darauf hin, dass uns hier ein spannender Thriller erwartet, was auch der Fall ist. Ich bin sehr gut in das Buch hineingekommen, und der Schreibstil der Autorin ist flüssig. Die Spannung zwischen den beiden Protagonisten steigert sich, und man möchte wissen, wie das Ganze endet. Ich fand, das Buch hatte jedoch einige Längen mittendrin. Alles in allem ein schöner Thriller, den ich mit 3,5 von 5 Sternen bewerte.

3

Mal wieder ein Ausflug in die Thrillerwellt -nicht mein Genre 🙈, deswegen nur 3 Sterne. Werde wohl mit thrillern niemals warm werden. D.h. nicht, daß er nicht gut ist, nur kann ich das nicht wirklich beurteilen.

3

Total weird

Also was war das? Es war kein Romance und kein Thriller. Das Buch war einfach und schnell gelesen. Aber der Inhalt. Keine Ahnung was das sollte. Es sind teilweise dinge so abrupt geschehen ohne das sie groß beschrieben oder aufgeklärt wurden. Es gab ganz leichte vibes von wenn sie wüsste, aber nur sehr minimal. Für zwischendurch ist das Buch vlt in Ordnung aber nicht für den Preis. 19€ die Print Ausgabe und 14€ für EBook sind viel zu viel. Wenn ihr es lesen mögt. Dann leiht es euch aus oder holt es gebraucht.

4.5

Respekt ☺️

"Feeling Safe" von Jeneva Rose überraschte mich mehrmals positiv. Die Geschichte von Grace, die Urlaub auf einem abgelegenen Hof macht und dabei Gastgeber Calvin näherkommt wird abwechselnd aus beiden Ich-Perspektiven erzählt. Das hat mir sehr gut gefallen, pro Kapitel wechselt die Sichtweise und man erhält stets verschiedene Einblicke in dieselben Ereignisse! 👍 Das macht einen besonderen Reiz aus. Grace und Calvin, Stadtmensch und Hinterwäldler, zwei Welten, die im beschaulichen Wyoming aufeinanderprallen. Die Idylle auf der Ranch kommt sehr gut rüber und ich als Landei würde selbst gerne dort Urlaub machen... vielleicht nicht gerade auf dieser Ranch 😜. Zu Beginn liest sich das Buch eher wie ein Roman statt wie ein Thriller, jedoch wird schnell klar, dass auf dem Hof was nicht mit rechten Dingen zugeht. Die erwähnte Erzählweise eignet sich perfekt, eine leichte, fast subtile Spannung zu erzeugen, die alle 377 Seiten über anhält. Mitunter könnte man meinen, die Story sei zu geradlinig und der Plot vorhersehbar, jedoch wurde ich eines besseren belehrt 😁. Teilweise Schlag auf Schlag treten Ereignisse ein, die man nur schwer einschätzen kann. Gerne mehr von Büchern dieser Art❣️ TOP-LESEEMPFEHLUNG ❣️❣️

Respekt ☺️
3.5

Die Frage war wohl eher, wem kann ich trauen. Vor allem da Airbnb mir allgemein ein wenige Suspekt ist. Na ja, nun war ich schon da, irgendwo im Hinterland, dann konnte ich es mir wohl auch da gut gehen lassen. 11 Tage war ich weg vom Schuss und eigentlich wars ganz angenehm. Wären da nicht meine „Mitbewohner“ gewesen. An sich waren die beiden ja ganz cool, aber im Verlauf meines Aufenthalts sind schon sehr wilde Sachen passiert. Wer jetzt der Wolf im Schafspelz ist, war zwar irgendwie klar, aber doch nicht ganz ersichtlich. Denn das änderte sich gefühlt ständig. Die Grundstory war sehr einfach und irgendwie passierte da jetzt nicht viel. Außer das man sich immer wieder denkt. „Leute was ist eigentlich mit euch“ und „warum zum Teufel ist Grace eigentlich so dämlich naiv“. Auf der einen Seite war es interessant und auf der anderen Seite sucht man die Spannung vergebens. Aber! Trotz allem, dass das alles komplett wirr war und das ganze eigentlich gar keinen für mich ersichtlichen tieferen Sinn verfolgte, war die Story irgendwie dann doch warum auch immer ganz gut. Lag aber auch dran, dass das Buch nicht das dickste ist und man relativ schnell durch kommt. Das Ende und vor allem die Auflösung schoss dann aber doch den Vogel komplett ab und hinterließ mich mit einem großes „Aaaahja, Wild!“

Post image
4

Mir hat die story gefallen. Es herrscht die ganze Zeit ein beklemmendes Gefühl und ein Warten darauf, dass irgendwas Schlimmes passieren wird. Allerdings schafft es die Autorin bis zum Schluss die Spannung aufrecht zu halten und einen mit guten Wendungen zu überraschen. Die Geschichte ist zwar sehr unrealistisch aber konnte mich trotzdem gut unterhalten.

1.5

Leider eine Zeitverschwendung

Ich weiß nicht, ob ich jemals so einen langweiligen "Thriller" gelesen habe. Ich habe sehr lange gebraucht um das Buch lesen, weil es einen überhaupt nicht gepackt hat. Der Plottwist war auch recht vorhersehbar und allgemein die Handlung sehr lahm. Die Grundidee war eigentlich cool, aber es wurde gar keine Spannung aufgebaut. Kann es leider nicht empfehlen, da es genug bessere Thriller gibt. Schade

4

Der Anfang und der Mittelteil enthalten nicht unbedingt Elemente eines Thrillers. Umso rasanter wird es im letzten Teil des Buches. Ich mochte es sehr unterschwellig zu spüren, dass etwas gar nicht stimmt, aber man nicht zuordnen kann, wen es nun schlussendlich betrifft. Das Ende fand ich sehr gelungen.

4.5

Ich fande das Buch war sehr flüssig geschrieben und man ist nur so durch die Seiten geflogen. Es hat mir Spaß gemacht dieses Buch zu lesen und mit diesem Ende hätte ich nie gerechnet. Für mich eine klare Empfehlung 😀

5

Spannend mit einer tollen Atmosphäre

📚 Rezension 📚 Die New Yorkerin Grace Evans reist in einen kleinen verschlafenen Ort in Wyoming, um Ruhe und Entspannung zu finden. Für 10 Tage hat sie sich über Airbnb ein Zimmer auf einer Ranch gebucht. Calvin, der Gastgeber, ist ihr direkt sympathisch. Zudem sieht er sogar ganz gut aus. Die beiden verbringen die ersten Tage gemeinsam. Doch schon bald passieren merkwürdige Dinge auf dem großen Gelände. Als auch noch der Sheriff vor dee Tür steht und nach einem verschwundenen Gast fragt, ist sich Grace nicht mehr sicher, ob die Reise nicht ein Fehler war. Mich hat das Buch von Beginn an begeistert. Wo ich bei vielen Büchern am Anfang immer etwas schwer rein komme, war ich hier direkt im Geschehen drin. Grace ist eine starke Protagonistin, die einfach mal dem müden Büroalltag und der Großstadt entfliehen möchte. Welchen besseren Ort kann es da geben, als eine Ranch mitten im Nirgendwo, kein Handyempfang und kein WLAN. Calvin ist gleich zu Beginn seltsam und verhält sich Grace gegenüber sehr aufdringlich. Als hätte er nur auf sie gewartet. Leicht psychopathisch wenn ihr mich fragt. Er war mir gleich unsympathisch und leicht gruselig vorgekommen. Die Kapitel sind abwechselnd aus Calvin und Grace‘s Sicht geschrieben. Hier bekommt der/ die Leser*in von beiden Seiten die Gedankengänge gut mit. Die Atmosphäre, die Flucht vor dem Alltag und die ganze Story hat mich gepackt und somit habe ich das Buch innerhalb eines Abends durchweg gelesen. Es war einfach sehr spannend geschrieben. Ständig hatte man das Gefühl, hinter jeder knarzenden Tür steht ein Serienmörder. Ich konnte das Buch einfach nicht weglegen. ✍️ Fazit: spannend, mitreißend und durch die Atmosphäre der Ranch und der Natur ein tolles Buch, in dem man gedanklich mal in eine andere Welt abtauchen kann.

Spannend mit einer tollen Atmosphäre
3.5

⭐️ ⭐️ ⭐️, 5 Ein Thriller, der sich langsam entfaltet, aber am Ende doch noch sein volles Potenzial zeigt. „Feeling Safe“ von Jeneva Rose startet zwar zäh und braucht lange, um Fahrt aufzunehmen, belohnt geduldige Leser*innen jedoch mit einem spannenden Finale und einem teils überraschenden Plot Twist. Das Setting mit der Ranch mochte ich aber sehr

Feeling Safe“ von Jeneva Rose hat bei mir gemischte Gefühle hinterlassen. Der Einstieg in die Geschichte war eher schleppend – über weite Strecken passiert nicht viel, was das Tempo spürbar drosselt und es mir schwer gemacht hat, direkt in die Handlung einzutauchen. Die Spannung ließ lange auf sich warten, wodurch sich das erste Drittel für mich eher langatmig angefühlt hat. Erst gegen Ende nimmt das Buch spürbar an Fahrt auf. Die Atmosphäre wird dichter, die Wendungen häufen sich, und endlich kommt der Thriller-Anteil voll zur Geltung. Der Plot Twist war zwar nicht gänzlich unvorhersehbar – manches ließ sich durchaus erahnen – dennoch gab es auch Elemente, die mich überrascht haben. Das sorgt für einen versöhnlichen Abschluss, der die eher zähe erste Hälfte etwas ausgleicht. Insgesamt ein solider Thriller mit Schwächen im Erzähltempo, aber einem gelungenen Ende. Für alle, die Durchhaltevermögen mitbringen, könnte sich die Lektüre lohnen. Von mir klare 3,5 ⭐️ von 5 ⭐️

⭐️ ⭐️ ⭐️, 5 
Ein Thriller, der sich langsam entfaltet, aber am Ende doch noch sein volles Potenzial zeigt.

„Feeling Safe“ von Jeneva Rose startet zwar zäh und braucht lange, um Fahrt aufzunehmen, belohnt geduldige Leser*innen jedoch mit einem spannenden Finale und einem teils überraschenden Plot Twist. Das Setting mit der Ranch mochte ich aber sehr
0.5

0 Spannung, 0 Thriller, 0 Sinn

Ich frag mich wirklich warum ich das Buch überhaupt zu Ende gelesen hab

1

Man kombiniere die platten Formulierungen eines New Adult Romans mit dem langweiligsten Thriller, den es je gegeben hat. Ergebnis: dieses Buch. Es war wirklich der schlechteste Thriller aller Zeiten. Null Spannung, oberflächliche Charaktere, langweiliges Setting. Es liest sich eher wie ein sehr langweiliger New Adult Roman mit dem Schreibstil und Ausdrucksvermögen eines Teenagers. Sehr schade! Klappentext klang sehr ansprechend.

3

Ich musste etwas darüber nachdenken, wie ich diese Buch bewerten soll... Irgendwie war es ganz gut, ich konnte es sehr zügig lesen, aber ich habe auch einige Kritikpunkte. Zum Einen war das Anschmachten zwischen Grace und Calvin zu Beginn super nervig. Ständig wollen sie sich am Liebsten die Kleider vom Leib reißen und er schwärmt immerzu von ihren "blauen, blauen Augen". Am Anfang kann man es auch wirklich nicht als Thriller bezeichnen. Erstmal geht es nur um deren Kennenlernen und Unternehmungen wie Angeln und Reiten. Oh man, ich weiß warum ich kein Romance lese :D Dieses Geschnulze wird zum Glück im Laufe der Geschichte besser, denn die beiden entwickeln nimmer mehr ein gewisses Misstrauen gegeneinander. Es wird immer abwechselnd aus Grace und aus Calvins Sicht erzählt. Das war richtig gut und hat einen doch immer mehr rätseln lassen, wer denn nun die größeren Geheimnisse hat. Der Schreibstil ist sehr flüssig und schnell zu lesen. Das Setting ist atmosphärisch und für die Story sehr gut gewählt. Auch die Protagonisten sind sehr gut dargestellt und haben mir gut gefallen. Das Ende ist gespickt von Twists - Gut! - aber für mich auch ein wenig too much. Alles in Allem ein solider, atmosphärischer Thriller mit einigen Schwachpunkten.

Post image
3

Nach 250 Seiten war es richtig spannend.

Am Anfang war es eher eine komische romance und dann wurde es immer besser. Hat mich bisschen an „wenn sie wüsste“ erinnert 🤭

4

Ich finde es irgendwie schwierig dieses Buch zu bewerten, ich habe es an einem Tag ausgelesen, jedoch war ich teilweise echt unsicher ob ich es wirklich noch so gut finde. An sich ist es super gut und flüssig zu lesen, sehr angenehmer Schreibstil. Dieses anschmachten von Calvin und Grace war einfach teilweise nervig und widerlich ich sage nur " ihre blauen blauen Augen" *würg* Dann waren aber wiederum Wendungen und Kapitel dabei, wo sehr viel Spannung dabei war und ich wissen wollte wie es weitergeht. Also Fazit, ganz nettes Buch für zwischendurch, jedoch habe ich andere Vorstellungen beziehungsweise Erwartungen wenn es um einen guten Thriller geht.

3.5

🅆🄴🅁🄱🅄🄽🄶 #Rezension #Rezensionsexemplar #droemerknaur #jenevarose #feelingsafe #wiesicherbistduwirklich #thriller⁣⁣ ⁣⁣ Feeling Safe, wie sicher bist du wirklich? Ein Thema, welches mich jedes Mal fesselt. Eine Frau sucht Ruhe und Entspannung, landet im Nirgendwo, es gibt keinen Handyempfang, dafür aber Menschen, denen man nicht vertrauen kann.⁣⁣ Colleen Hoover wirbt mit >> Jeneva Rose, die Königin des Twists. Dieses Buch hat alles, was ich mir von einem Thriller wünsche. Sexy, schockierend und spannend. Mit einem Ende, das ich nie im Leben erwartet hätte. <<⁣⁣ Na, dann lass’ ich mich doch auf das Unwetter mal ein.  ⁣⁣ ⁣⁣ 𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜:⁣⁣ ⁣⁣ Den Anfang empfand ich richtig stark. Sehr atmosphärisch beschreibt die Autorin, die Ankunft von Grace. Ich habe sie dort gesehen, auf diesem Highway. Links und rechts nur Steppe. Ab und zu kullerten ein paar vertrocknete Wüstenpflanzen umher. Dann diese alte Tankstelle. Selbst da gab es in meiner Vorstellung dieses quietschende, verrostete Schild, was im Wind wackelte. Kennt ihr den Film, The Hills have Eyes? Dieses Gefühl überkam mich.⁣⁣ ⁣⁣ Leider verpuffte das auch genauso schnell. Es gab zwar noch ein paar Momente, die Gänsehaut bescherten, aber dann war die Story eher lahm. Da passierte nicht wirklich was. Auch keine unterschwellige Spannung, die ich mir so sehr gewünscht hätte.⁣ Die angekündigten Twists, naja, da hatte ich schon die ganze Zeit die Vermutung, daher wenig überraschend. ⁣ ⁣⁣ Das Gute aber ist, dass es zum Ende hin, es endlich wieder besser wurde, mit der Spannung. Das hat dann ein wenig über den Mittelteil hinweggetröstet. Außerdem lässt es sich sehr schnell lesen. Nicht mal 400 Seiten, mit relativ großer Schrift.⁣⁣ ⁣⁣ Über das Ende könnte man streiten. Es gibt mit Sicherheit Einige, die es feiern, wie anscheinend Colleen Hoover, aber mich persönlich hat es nicht ganz so überzeugt.⁣⁣ ⁣⁣ 𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩:⁣⁣ ⁣⁣ Ich habe mich auf ein Unwetter eingestellt, aber es war dann doch nur Regen, den ich mit Schirm gut aushalten konnte.⁣⁣ 3,5☆ ⁣⁣ 𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩: Auf der Suche nach Ruhe und Entspannung reist die junge New Yorkerin Grace nach Wyoming, wo sie sich auf einer abgelegenen Ranch über Airbnb ein Zimmer gebucht hat. Hier gibt es weder Handynetz noch WLAN oder andere Ablenkungen. Nur ihren Gastgeber Calvin, mit dem sich Grace für die nächsten Tage das Haus teilen wird. Eine Affäre hatte Grace eigentlich nicht im Sinn, doch die beiden fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Allerdings beschleicht Grace seit ihrer Ankunft ein unangenehmes Gefühl. Und das bessert sich keineswegs, als plötzlich der Sheriff vor der Tür steht, auf der Suche nach einer vermissten Frau - die zuletzt das Zimmer auf der Farm gebucht hatte …

Post image
3.5

Ein Buch das von Anfang an viele Verschwörungen, Lügen, Intrigen und Misstrauen aufweist! Nach etwas mehr als der Hälfte des Buches nimmt die Story dann richtig Fahrt auf, fast ein bisschen zu schnell für meinen Geschmack. Ich dachte zu Beginn auch erst ich habe mich im Genre vergriffen und einen Liebesroman erwischt😂keine Sorge ist ein Thriller mit ein bisschen Spice🤠🙂‍↕️ Die Kapitel sind immer aus Sichtweise der Charaktere geschrieben, HEFTIGE Plottwists mit denen ich nicht gerechnet hätte! Am Ende kam ein Plottwist nach dem anderen, es war teilweise etwas zu viel und auch stellenweise zu übertriebene Szenen, oder etwas weit hergeholt, so ein bisschen C Movie mäßig, wenn ihr versteht was ich meine🤣 Trotzdem ganz nette Story, darf man gerne lesen, ist aber kein Banger mit Wow-Effekt!

5

Die Autorin schafft es meisterhaft, eine Atmosphäre der Isolation und Spannung aufzubauen, die mich sofort in die Welt der abgelegenen Ranch in Wyoming hineingezogen hat. Grace, die Hauptfigur, wirkt authentisch in ihrer Suche nach Ruhe, und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen das Bedürfnis, einfach mal abzuschalten und dem Alltag zu entfliehen, ist sicher vielen von uns vertraut. Was das Buch besonders faszinierend macht, ist die ständige Ungewissheit, Man fühlt die abgelegene, fast klaustrophobische Atmosphäre der Ranch, die durch die fehlende Verbindung zur Außenwelt noch verstärkt wird. Die Spannung steigt immer weiter, ohne dass man jemals genau weiß, wem man trauen kann. Calvin, der Gastgeber, ist ein faszinierender Charakter, der eine angenehme und zugleich geheimnisvolle Ausstrahlung hat, die mir gefallen hat und mich neugierig auf seine Vergangenheit gemacht hat. Der Schreibstil ist flüssig und atmosphärisch ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil Jeneva Rose eine subtile Spannung aufbaut, die mich immer weiter vorwärts getrieben hat. Dabei bleibt die Handlung unvorhersehbar, und die Figuren entwickeln sich auf eine Weise, die ich als sehr authentisch empfand. Ohne zu viel zu verraten. Die Wendungen haben mich überrascht und gefesselt, und bis zum Ende blieb ich in absoluter Spannung. Insgesamt ist Feeling Safe für mich ein Thriller, der perfekt zwischen subtilem Grusel und menschlicher Anziehung spielt. Es ist eine Geschichte, die mich dazu gebracht hat, jede Seite förmlich zu verschlingen. Wer atmosphärische, psychologische Spannung mag, wird dieses Buch sicher genauso wenig aus der Hand legen können wie ich.

4

Nicht für jeden etwas. Mich konnte es dennoch gut unterhalten (Buddyread)

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: Das Buch hat mich auf eine Achterbahnfahrt geschickt, die irgendwo zwischen einem Meditationsretreat und einem Horrorfilm liegt – nur mit mehr Kühen und weniger Handynetz. Grace, die Protagonistin aus New York, entscheidet sich für ein Airbnb mitten in der Pampa von Wyoming. So weit, so „Eat, Pray, Love“. Aber statt innerer Erleuchtung gibt’s hier Blaulicht, Sheriff-Besuche und eine ominöse Abwesenheit von WLAN. Von Anfang an hatte ich dieses Kribbeln im Hinterkopf: „Irgendwas stimmt hier nicht.“ Und genau das ist die Stärke des Buches. Es gibt keine dauerhaften bluttriefenden Dramen oder explodierende Autos, sondern subtilen Nervenkitzel. Jeneva Rose pflanzt einem ständig den Gedanken ein, dass die Charaktere – von Calvin über die Nachbarn bis hin zum Sheriff – irgendwie alle einen Sprung in der Schüssel haben. Leider hat mir der Schreibstil nicht 100% zugesagt. Irgendwie hat er mich nicht direkt abgeholt. Vielleicht lag’s an den endlosen Erwähnungen von „blauen, blauen Augen“. Ich meine, ja, Grace hat wohl blaue Augen, aber muss man das bei jeder fünften Seite erwähnen? Das Buch baut sich schon recht langsam auf, was einige bestimmt auf eine Geduldsprobe stellen könnte. Auf den letzten Meter passiert dafür echt super viel. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen das Buch im Buddyread zu lesen. Der Schluss… Puh. KLEINER SPOILER: Eine wichtige Person macht eine 180-Grad-Wende, die mich mehr verwirrt hat als ein IKEA-Regal ohne Anleitung. Klar, Plot-Twists sind cool, aber hier fühlte es sich an, als hätte jemand mitten im Buch beschlossen, die Charakterbeschreibung einfach neu zu schreiben. Trotz der Kritikpunkte hat mich "Feeling Safe" gut unterhalten. Es war spannend, ich habe mit meinem Freund und Freundinnen eifrig mitgerätselt. 🍷📚

4.5

Die Story plätscherte erst so dahin und Calvin, der Gastgeber, kam mir auch ziemlich strange vor. Ich hätte sofort das Weite gesucht. Aber ab dem zweiten Drittel ging es rasant weiter und es wurde tatsächlich spannend und mitreißend. Das krasse Ende und so eine Wendung, hätte ich nicht erwartet. Richtig stark.

3

Kurzweiliges Buch, aber dennoch spannend

4

Kurzweiliger Roman, der erst zum Ende hin ein Thriller wird

Der Schreibstil und die Kürze, der Kapitel und allgemein des Buches, sind sehr angenehm. Die Story dümpelt etwas vor sich hin und baut insgesamt wenig echte Spannung auf. Trotzdem liest es sich gut und ich wollte es kaum aus der Hand legen. Zum Ende hin wurde es dann erst zu einem Thriller. Das Ende ist zwar überraschend aber nicht wirklich beeindruckend. Für mich war das eine angenehme und leichte Lektüre, die sich gut lesen lässt.

5

Was für ein Plot-Twist!

Das Cover gefällt mir sehr gut. Die harmonische Verbindung aus einer idyllischen Naturaufnahme und dem dominanten Rot schafft eine perfekte Atmosphäre für diesen Thriller. Zu diesem Buch bin ich über die Vorschau der Neuerscheinungen gestolpert. Der Umschlagtext hat mich direkt neugierig gemacht. Worum geht's? Die junge Protagonistin Grace möchte dem hektischen Treiben New Yorks entfliehen und bucht ein Airbnb in einer abgelegenen Gegend von Wyoming. Schon während der Anreise verspürt sie ein seltsames Gefühl. Doch als sie ihren Vermieter Calvin trifft, fühlt sie sich sofort zu ihm hingezogen. Dennoch bleibt ein mulmiges Gefühl zurück, das mit jedem merkwürdigen Ereignis intensiver wird. Die Kapitel werden abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Grace und Calvin erzählt, was die Dynamik zwischen den beiden Charakteren erheblich steigert und es dem Leser ermöglicht, in ihre Gedankenwelt einzutauchen. Der Schreibstil der Autorin hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Sie versteht es meisterhaft, die Atmosphäre des Geschehens auf den Leser zu übertragen. Die Emotionen wechseln sich ständig ab: Gleich zu Beginn erleben wir Furcht, gefolgt von der Anziehung zwischen den Protagonisten. Wer nicht weiß, dass es sich um einen Thriller handelt, könnte bis zum Ende des ersten Drittels tatsächlich an eine Country-Lovestory glauben. Doch dann geht es Schlag auf Schlag: Lügen, Geheimnisse und Paranoia nehmen überhand. Und am Ende erwartet uns ein unglaublicher Plot-Twist, den ich so nicht kommen sah. Fazit: Feeling Safe habe ich als einen unfassbar spannenden Thriller erlebt. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe es innerhalb von 24 Stunden regelrecht verschlungen. Es bietet alles, was ich von einem guten Thriller erwarte: packende Spannung, eine fesselnde Atmosphäre, vielschichtige Protagonisten und unerwartete Wendungen. Eine ganz klare Leseempfehlung!

3

Die junge New Yorkerin Grace reist nach Wyoming um dort für ein paar Tage mal so richtig abschalten zu können. Handynetz und WLAN funktionieren hier nicht. Aber: falsch gedacht ! Der Gastgeber ihres Airbnb Zimmers lässt sie gar nicht mehr aus den Augen,und es knistert ganz schön schnell zwischen den beiden. Und da sind wir auch schon an dem Punkt,der mir leider nicht so gut gefallen hat. Denn es knistert gewaltig! Kaum haben sich die beiden vorgestellt und zusammen gegessen, schmachten sie sich an. Beide stellen sich die wildesten Szenarien vor,wie sie sich aufeinander stürzen könnten. In einem Thriller muss ich sowas nicht unbedingt lesen. Die kennen sich doch noch gar nicht lange,und dann sofort übereinander herfallen? Na ich weiß ja nicht. Der Schreibstil ist auf jeden Fall flüssig und sehr leicht zu lesen,sodass ich zügig durch die Seiten geflogen bin. Es wird abwechselnd aus Grace's und Calvins Perspektive geschrieben. Zudem lernen wir als Leser noch die nahestehenden Personen von Calvin kennen. Das sorgte bei mir dann auch für reichlich Spekulationen. Ich dachte,ich liege mit meiner Vermutung wie die Geschichte ausgehen könnte, genau richtig. Aber da wurde ich wohl komplett an der Nase herumgeführt. Wendungsreich und voller Überraschungen. Trotzdem empfand ich manche Handlungen als übertrieben oder für die Geschichte nicht wirklich notwendig. Denn irgendwie lässt sie mich nun ein bisschen ratlos zurück und ich denke mir: nagut,und nun? Ein netter Thriller für zwischendurch. ⭐⭐⭐ | 5 Sternen

Post image
2

Dieses Buch war leider nichts für mich. Doch fangen wir ganz am Anfang an... Die New Yorkerin Grace hat sich ein Airbnb gebucht mitten im Nirgendwo auf einer Ranch in Wyoming. Dort gibt es weder WLAN noch Handynetz, was ihr vorab nicht bewusst war. Dafür ist der Besitzer Calvin sehr attraktiv und schnell sprühen die Funken. Doch erzählt Calvin ihr die Wahrheit? Wir erleben diese Geschichte abwechselnd aus der POV von Grace und Calvin und auch jeweils aus der Ich-Perspektive (das wird später nochmal wichtig). Sie verstehen sich auf Anhieb recht gut und spüren auch gegenseitig eine Anziehungskraft. Und genau darum geht es auch ca. 150-200 Seiten lang. Sie finden sich heiß und schmachten sich gegenseitig an und lange lange Zeit passiert einfach gar nichts. Die Story plätschert vor sich hin. Vereinzelt gibt es dann mal Gedanken von Grace, ob das alles so richtig ist, was sie hier macht (Warum ist die Tür zum Keller verschlossen? Habe ich den Schrei in der Nacht nur geträumt?) nur um dann im nächsten Kapitel aus der Sicht von Calvin festzustellen, dass ihre Taten dann gar nicht zu den Gedanken passten, die wir noch im Kapitel zuvor gelesen hatten. Und irgendwann kommt dann endlich der Punkt, dass der im Klappentext erwähnte Sherriff auftaucht, auf der Suche nach einer vermissten Frau. Ich dachte mir: "Juhu, endlich nimmt es Fahrt auf!". Doch da hatte ich mich zu früh gefreut. Es sollte dann nochmal weitere 100 Seiten dauern, bis wirkliche Spannung aufkam. Und dann fing auch schon der finale Showdown an. Bis hierhin hatte ich durchgehalten mit dem Gedanken, dass der Schreibstil ja schon sehr gut sei und auch alles flüssig geschrieben ist. Auch wenn gar nicht so wirklich was passierte, aber schließlich steht dick Thriller auf dem Cover, also muss ja noch was kommen. Und das kam dann auch. Zum einen war die Auflösung komplett wie erwartet ohne Überraschung, nur um dann ganz am Ende nochmal einen Twist serviert zu bekommen, wo ich mich tatsächlich fragen musste, was das jetzt soll. Was hat sich die Autorin dabei nur gedacht? Diesen Twist gab es nur des Twistes wegen. Die Auflösung hat absolut gar keinen Sinn ergeben. Und jetzt komme ich auch wieder zu meiner Ausgangslage. Wir lesen diesen "Thriller" aus zwei Ich-Perspektiven. Das heißt, man erfährt, was die Protagonist*innen denken und fühlen. Tja, denkste. Denn im Endeffekt passen die Twists/Auflösungen absolut null Komma null zu den Gedanken, die wir ca. 380 Seiten lang gelesen haben. Konzeptionell und Logisch gesehen ist das Buch leider für mich ein Totalausfall. 2 von 5 / 4 von 10 🐎🐎🐎🐎

Post image
2.5

Meinung: Auf dieses Buch war ich sehr gespannt. Grace hat sich ein Airbnb mitten im Nirgendwo auf einer Ranch in Wyoming gebucht. Dort gibt es weder WLAN noch Handynetz, aber dafür einen sehr charmanten Besitzer namens Calvin 🥰. Schnell merken die beiden, dass es zwischen ihnen knistert und die Anziehungskraft ist groß. Doch Calvin scheint ein Geheimnis zu haben – was verschweigt er? Klingt spannend, oder? Je weiter ich jedoch las, desto weniger begeistert war ich. Es passierte einfach nichts; die Story plätscherte vor sich hin und hat mich zunehmend genervt 🤫. Der Schreibstil ist zwar leicht und flüssig, sodass man zügig vorankommt, aber die Geschichte konnte mich trotzdem nicht fesseln. Die Handlung wird abwechselnd aus der Sicht von Grace und Calvin erzählt. Die Charaktere sind gut gezeichnet, aber leider konnte ich keine Verbindung zu ihnen aufbauen, da sie mich einfach nur nervten. Auch Calvins Geheimnis entpuppte sich als wenig aufregend und ziemlich unspektakulär. Das Ende hat mich ebenfalls nicht überzeugen können. Ein Buch für zwischendurch, aber mehr leider nicht.

Post image
3.5

Was ein Buch 😅

Um ehrlich zu sein; habe ich bisher keine Erfahrungswerte was AirBnB‘s angeht; aber nach dieser Story bin ich da auch nicht ganz so scharf drauf. Zuerst einmal muss ich sagen; dass mir der gute Calvin gleich komisch vor kam, an dem musste was faul sein & Grace … naja, war für mich zuerst ein reines Klischee, doch irgendwann gab auch sie mir Rätsel auf. Somit war es alles hier und da etwas wirr und lies mich rätseln. Und das schon auf den ersten Seiten. Zu Anfang habe ich mich aber gefühlt als würde ich eine Kitschige Romance lesen. Das war mir recht viel „Love-Story“. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass in meinen bisher gelesenen Büchern wegen Love drin war. Da hatte ich dann einfach die Hoffnung dass die 2. Hälfte des Buchs mir noch ein wenig was bieten kann. Und Joar… es kam Schwung in die Story, und ich hatte ein Ende im Kopf, oder auch zwei. … Der Twist und das Ende was dann doch irgendwie keins für mich war … 🤯 Auch wenn es mich nicht voll überzeugen konnte; habe ich es dennoch ziemlich verschlungen; also muss es ja doch etwas gehabt haben und selbst wenn‘s das „ich will wissen wie‘s endet“ war, ich habe es gesuchtet. Würde gerne noch etwas von ihr lesen 😌

1.5

Das war wohl nix...

Das Buch hat mich leider so gar nicht abgeholt. Das Einzige, was mir wirklich gefallen hat, war der Schreibstil – der war angenehm zu lesen, deshalb bin ich auch recht schnell durchgekommen. Die Story war für mich aber absolut nicht greifbar und der Plot vorhersehbar. Auch die Dynamik zwischen den Protagonisten fand ich schwer nachvollziehbar. Zwei Drittel lang hatte das Ganze für mich auch null Thriller-Atmosphäre … da haben mir einfach Spannung oder Nervenkitzel gefehlt. Das Ende war dann auch irgendwie seltsam und hat nur viele Fragezeichen aufgeworfen…Sehr schade.

1

Leider hat das Buch kaum etwas mit einem Thriller zu tun gehabt .

4

Spannende Story

So ganz hat es mich nicht gefesselt. Aber dennoch eine gute Story.

1

„Feeling Safe“ war echt mies. Die Idee klang gut, aber es war übertrieben, vorhersehbar und total unglaubwürdig. Das Ende? Einfach nur lächerlich. Selten so einen Unsinn gelesen. Schnell gelesen und zum Glück schnell vorbei. 1/5 🧠❌🏡🫣

4.5

Super Story!

Ich mochte den Schreibstil sehr! Habe es in einem rutsch durchgelesen. Die Story war fesselnd und mit unerwartenden Wendungen! Klare Leseempfehlung!

4

Ein sehr spannendes und gelungenes Buch 🫶🏼

Um ehrlich zu sein, kann ich die vielen schlechten Rezensionen überhaupt nicht verstehen. 🫣 Bevor ich das Buch gelesen habe, habe ich in vielen Rezensionen gelesen, dass es keine Spannung gäbe und das Buch absolut vorhersehbar sei. Das kann ich absolut nicht bestätigen! Ich habe das Buch in 1,5 Tagen regelrecht verschlungen und konnte es kaum aus der Hand legen. 🫶🏼 An manchen Stellen hatte ich das Gefühl, ich wüsste, was die Rezensenten meinen, wenn sie sagen, das Buch sei vorhersehbar. Aber es gab immer wieder verschiedene Wendungen und das Ende hätte ich so nicht erwartet und ich bezweifle, dass man zwingend genau auf dieses Ende gekommen wäre. 🫣 Alles in allem kann ich sagen, dass ich es für ein sehr gutes und auch spannendes Buch halte, das einfach geschrieben ist und man der Story sehr gut folgen kann. Zwischendurch gab es Szenen, die mir nicht immer ganz gefallen haben. Ich hatte überlegt, dieses Buch mit 5 ⭐️ zu bewerten, was aber trotz der positiven persönlichen Meinung zu hoch gegriffen wäre. Trotzdem finde ich, dass es ein sehr gelungenes Buch ist, um immer wieder Spannung aufzubauen. Colleen Hoover hat über dieses Buch gesagt, dass die Autorin die Königin der Twists ist. Dem kann ich mich nur anschließen. 🫶🏼

2

Leider enttäuschend :/

Die Geschichte plätschert so vor sich hin und man fragt sich die ganze Zeit, wann es denn endlich mal spannend wird. Zum Ende hin, die letzten 30-40 Seiten, ging es dann endlich mal zur Sache.

2.5

Der Klappentext dieses Thrillers hat mich extrem neugierig gemacht. Allerdings konnte mich das Buch nicht wirklich überzeugen. Erst die letzten 30 Seiten brachten einige Wendungen mit sich. Allerdings konnte mich der Plot nicht so überraschen, wie ich es mir erhofft hatte. Was mir wiederum gut gefallen hat, war die Ausarbeitung der Charaktere.

4

Die Wendung am Ende war sehr gut! Lies sich gut lesen und war spannend.

1

Der mit Abstand einfallsloseste, langweiligste Thriller den ich gelesen habe. Viel zu viel Blabla, spannend wurde es nicht wirklich.

1.5

Das war leider eines meiner schlechtesten Bücher. Es wäre spannender gewesen, wenn ich Gras beim Wachsen zugesehen hätte. Es zieht sich endlos, es passiert nichts. Das Lesen war einfach nur mühsam und extrem langweilig. Der Schluss okay, aber man hätte einfach besser aufbauen können.

2.5

Etwas zwischen vorhersehbar und unerwartet 🤔

Ganz ehrlich .. die meiste Zeit habe ich mich gefragt wohin diese Geschichte führen wird. Wird sie etwa so verlaufen wie man es direkt zu Anfang erwartet ? Ich kann nur so viel verraten: Die Story ist schon irgendwie vorhersehbar und kommt dann doch mit einem twist daher. Ob mir dieser jetzt so gefallen hat ? Naja 🫤 es geht. Irgendwie wirkt das Ende so unrealistisch. Ein ticken too much für mich persönlich. 🫠 Ansonsten vom Schreibstil her sehr angenehm. Die Perspektive wechselt zwischen Grace und Calvin was mir gut gefallen hat. Alles in allem kein schlechtes Buch, aber auch keins das mich umhaut.

2.5

„Feeling Safe“ von Jeneva Rose hat eine interessante Prämisse, bleibt aber insgesamt hinter den Erwartungen zurück. Die Handlung zieht sich streckenweise, und die Figuren, insbesondere Calvin, sorgen weniger für Spannung als für durchgehendes Unwohlsein. Seine manipulative und beklemmende Präsenz dominiert die Geschichte, was zwar atmosphärisch ist, aber auch ermüdend wirkt. Das rettende Highlight ist das Ende, das überraschend und gut durchdacht ist – leider kommt es zu spät, um den Gesamteindruck wirklich zu heben. Ein „Thriller“ mit Potenzial, der jedoch erst auf den letzten Seiten wirklich überzeugt.

3

Rezension - Feeling Safe 🔪 Wie könnte ich diese Geschichte am besten beschreiben? »You« trifft auf »Verity« und »Wenn sie wüsste.« Ein Airbnb-Zimmer auf einer entlegenen Ranch, ohne WLAN und Handyempfang und dazu noch eine spurlos verschwundene Frau, die mit dem attraktiven Gastgeber in Verbindung gebracht wird, der ein Auge auf unsere Protagonistin geworfen hat? Noch nie konnte ich »Count. Me. IN!« so schnell sagen und habe es definitiv nicht bereut. Der Gastgeber Calvin scheint hervorkommend, sympathisch und absolut verführerisch - doch ist das nur eine Maske? Kann man ihm wirklich vertrauen? Hatte er doch etwas mit dem Verschwinden der jungen Frau zu tun? Je mehr ich gelesen habe, desto mehr bekam ich Stalker und Serienkiller Joe Vibes. Seine Gedankengänge haben einen immer wieder in die Irre geführt. Sind das Brotkrumen, um mich auf die falsche Fährte zu führen oder sind das eindeutige Hinweise? Es war kein Geheimnis, dass er verrückt nach Grace war - von der ersten Minute an. Ist Calvin nur ein Mann, der sich schnell verliebt … oder ein Psychopath, der seine neuste Obsession in Grace gefunden hat? Nicht nur einmal dachte er, dass er sie nie wieder gehenlassen kann … ob‘s nur so gedacht oder wortwörtlich gemeint wurde, wurde einem natürlich nicht direkt beantwortet 👀 Andererseits hat die Autorin bewusst noch andere Charaktere ins Spiel gebracht, die auch ein Grund hätten, Mädchen, die Calvin zu nah kamen, aus dem Weg zu räumen. Dann kamen wieder Geheimnisse und Lügen ans Licht, die den Fokus immer wieder zurück zu Calvin lenkten - dann aber direkt wieder zu anderen Personen schwankten. Wenn ich meinen Gefühlszustand beschreiben sollte, würde verwirrt und irritiert am besten passen, denn bis zum Schluss war ich verunsichert, ob Calvin nun etwas mit dem verschwundenen Mädchen zu tun hat oder nicht. Ich hab das Rätselraten wirklich genossen. Aber dieses Ende war komplett bei den Haaren herbeigezogen. Like … WTF? Einen Twist habe ich erahnt, das war irgendwie klar und vielleicht auch ein wenig vorhersehbar, aber der andere Twist war einfach sowas von unrealistisch. Am liebsten hätte ich das Buch weggeworfen, denn das hat für mich alles zunichte gemacht. Es hat keinen Sinn ergeben, es widersprach allem, wie diese Person gehandelt hat. Wenn die Autorin diesen einen Teil zum Schluss weggelassen hätte, wäre ich mit dem Ende wirklich zufrieden gewesen - aber das? Für mich hat das Ende mein Leseerlebnis leider vollkommen ruiniert.

3.5

Braucht sehr lange, um Fahrt aufzunehmen. Das Ende versöhnt ein wenig.

1

Für das Genre Psychothriller war es mir zu langweilig. Viel zu viel Romance und Cowboy-Feeling. Keinerlei Spannungskurve, keine krassen Wendungen oder Dinge, die nicht zu erwarten waren. Würde ich so nicht weiterempfehlen oder nochmal lesen. Gar nicht mein Geschmack gewesen.

Beitrag erstellen