Serpent Queen 1. In Power She Rises: Packende New Adult Romantasy über dunkle Geheimnisse und mächtige Fähigkeiten in einem Reich voller Intrigen und Verrat
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Wir begleiten die junge Cahira ihr Traum ist es eine Wächterin zu sein wie ihr Vater und mit viel harter Arbeit gelingt es ihr als einzige Frau die Aufnahmeprüfung der Wächter zu bestehen aber ab jetzt wird es erst richtig kompliziert. Neid,Intrigen unter den Wächtern und dann kommt es noch zu einem Anschlag auf den König den Cahira nicht verhindern kann und man verurteilen sie zum Tode. Sie soll ihren Tod in der Schlangengrube finden doch hier findet sie etwas völlig anderes nämlich das sich eine Schlange auf ihrer Haut befindet und diese Schlange verleiht ihr ungeahnte Fähigkeit aber schürt auch den Wunsch nach Rache den Cahira gar nicht so richtig nachvollziehen kann. Wie wird Cahira damit umgehen? Was wird aus dem Königreich? Und wann wem will sich die Schlange rächen? Das Buch bekommt von mir eine klare Leseempfehlung ich wollte es nachdem ich die erste Seite gelesen hatte nicht mehr aus der Hand legen.

Zum Sterben in die Schlangengrube geworfen und stärker denn je zurückgekehrt 🐍
4,5/5 🐍 Band 1 von 2 Ebook: 394 Seiten Paperback: 384 Seiten Romantasy, Seelentiere, Vipern, Enemies to Lovers Klappentext: Der Fluch der Schlange »Wir sind eins, du und ich. Es gibt nichts, was du vor mir verbergen kannst, Cahira.« Vier Königreiche unterhalten einen fragilen Frieden, seit drei davon die mächtige Königin des Schlangenreichs Veneria töteten. Als die junge Wächterin Cahira einen Anschlag auf den König von Silvestria nicht verhindern kann, lässt sie der Thronfolger Atlas in die tödliche Schlangengrube werfen – doch Cahira überlebt und entdeckt auf ihrem Körper eine lebendige Schlange, die ihr nicht nur ungeahnte Fähigkeiten verleiht, sondern auch ihren Wunsch nach Rache schürt … Meinung: Dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen und war wirklich unglaublich spannend. Die Idee mit den Seelentieren, finde ich mega interessant und auch wenn sich das Buch anfangs etwas zieht, wird es danach enorm gut. Ich konnte es kaum mehr aus der Hand legen. Da Band 1 zum Ende hin einiges offen lässt, bin ich sehr gespannt auf Band 2. Ich kann das Buch sehr empfehlen und hoffe, dass Band 2 genauso gut wird.

Auf jeden Fall nicht langweilig 👀🐍❤️
Dies ist Band 1 der Serpent Queen Reihe. Cahira war jetzt Teil der Ferum der königlichen Garde und die erste Frau in ihren Reihen. Bisher hatte keine Frau die Prüfungen geschafft. Sie hat das Privileg die Anführerin zu sein und bekam den silbernen Anstecker. Cahira war bei den Rekruten nicht sehr beliebt. Als große Aufgabe sollten sie König Avriel und seine enge Gefolgschaft beschützen. Im Schloss macht sie dann auch Bekanntschaft mit Prinz Atlas, der sie nicht ausstehen kann. Dann auf einmal Unruhen in der Halle, Angriff auf den König. Bei der Flucht wird der Prinz verletzt, will aber unbedingt nach den Attentätern suchen, die seine Eltern ermordet haben. Somit wird Cahira verhaftet und eingesperrt, sie soll wegen Verrats an der Krone in die Schlangengrube geworfen werden. Dann wird sie gestoßen und wird von der giftigen Viper gebissen... aber sie ist nicht gestorben, sondern hört eine Stimme im Kopf! Es passiert so viel und auch die Liebe kommt hier nicht zu kurz, wollte aber nicht Spoilern. Es wird auf jeden Fall nicht langweilig. 🐍 Mir hat das Buch richtig gut gefallen und warte auf Band 2. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. 🐍 Von mir eine Leseempfehlung!

Große Überraschung!
Ich finde „Serpent Queen“ ist ein super Buch, welches mit einer neuen und einzigartigen Idee begeistert. Durch das große Spektrum an Fantasy Büchern ist es meiner Meinung nach, nicht mehr leicht, etwas zu finden, was man noch nicht gelesen hat. Die Autorin hat das mit diesem Buch aber geschafft. Der Schreibstil ist sehr flüssig und man fliegt nur so durch die Seiten. Schlangen kommen nicht so oft als Fantasy-Kreaturen vor, deshalb finde ich es sehr toll, dass sie in diesem Buch die tragende Rolle spielen. Cahira als Protagonistin war mir von Anfang an sympathisch und man konnte sich sehr gut in sie hineinversetzen und alle ihre Entscheidungen nachvollziehen und mit ihr mitfühlen. Bei Atlas habe ich etwas gebraucht, bis ich ihn mochte, doch auch er hat sich langsam in mein Herz geschlichen. Ich hätte mir etwas mehr von der Liebesgeschichte gewünscht, da sie mir zum Schluss doch etwas zu schnell gegangen ist und ich das nicht ganz nachvollziehen konnte. Das Ende war richtig fies und ich habe es so nicht kommen sehen. Ich bin wirklich gespannt, wie es im zweiten Teil weitergeht, und wie Cahira sich nun entwickelt. Ein empfehlenswertes Buch, vor allem, wenn man im Fantasy-Bereich mal was neues lesen möchte 🐍♥️

“In Power She Rises” von Christina Hiemer ist der Auftakt der „Serpent Queen“-Dilogie. Wieder einmal eine recht konstruierte Romantasy-Geschichte nach Schema F. Von einem Buch, das unter der 400-Seiten-Marke bleibt, erwarte ich weder das komplexeste Worldbuilding, noch die tiefgründigsten Charaktere oder den brillantesten Plot, aber ich erwarte definitiv mehr als „In Power She Rises“ zu geben hat. Ihr braucht am Anfang gar nicht allzu genau aufzupassen, denn die Exposition ist nach ihrem Sturz in die Schlangengrube komplett für die Katz. Dort wird nämlich zum Beispiel ein bester Freund vorgestellt, der für die restliche Geschichte keinerlei Rolle mehr spielt. Ab da geht es dann Schlag auf Schlag. Es folgt eine Aneinanderreihung von zum Teil recht willkürlichen Szenen. Jedes Problem wird sofort auf unmöglich simple Weise gelöst: Cahira wird eingesperrt, aber das Zimmer verfügt über einen Geheimgang, der sie genau zu ihrer Rettung führt. Sie erfährt, dass Person X sie töten möchte; trinkt dann trotzdem den Wein, den diese Person ihr super auffällig anbietet, aber ist praktischerweise plötzlich immun gegen Gift. Sie sucht die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen und stolpert sofort darüber. Ich kann kaum in Worte fassen, welche Ausmaße mein Desinteresse mit jeder weiteren Seite genommen hat. Cahira selbst wird uns als die typisch taffe Heldin vorgestellt, die nicht wie andere Mädchen ist. Sie ist die erste Frau, die in die Elite-Garde des Königshause aufgenommen wird. Sie ist zwar körperlich nicht so stark wie ihre männlichen Kollegen, hat aber mit Rafinesse und Geschick das tödliche Auswahlverfahren gewonnen. Schade, dass davon nicht viel zu sehen ist, denn im Verlauf der Handlung wird sie mehrfach von ihrem Mörder gerettet… Was mich zu Prinz/König Atlas führt. Der verzogene Idiot, der sich jedem gegenüber wie ein Psychopath verhalten hat, weil er alles nur nicht König werden wollte. Dann werden seine Eltern bei einem Attentat ermordet und sein erster Befehl lautet, alle Gardisten zu töten, die an dem Tag im Dienst waren. Darin eingeschlossen Cahira, die dem Heini bei dem Attentatsversuch das Leben gerettet hat. Diese beiden sind die Protagonisten der Geschichte und auch das Liebespaar dieser Romanze. Ich glaube allerdings, dass selbst die Psychologie noch keinen Begriff dafür hat, sich in seinen Mörder zu verlieben. Denn sie wurde ja auf seinen Befehl in die Schlangengrube geworfen und auch gebissen. Sie hat nur überlebt, weil diese magische Schlange sie dabei zufällig erwählt hat – nicht weil er einen Sinneswandel hatte. Wie diese abstruse Liebesgeschichte zustande kommt, ist mir auch nach dem Lesen noch ein Rätsel, denn die beiden vertrauen sich gegenseitig kein Stück, bilden eine Zweckgemeinschaft aus Hass und gestehen sich dann plötzlich einvernehmlich ihre Liebe. Hä? Da wurde keine Spannung zwischen den beiden aufgebaut. Es gibt keinerlei Bindung zwischen ihnen. Muss man echt nicht verstehen. Ebenso wenig muss man das Verhältnis von Raum und Zeit hier verstehen. Sie durchqueren 4 Königreiche Großteils zu Fuß und benötigen meist nur einen Tag oder zwei. Weswegen ja auch keine Zeit für Charakterentwicklung oder Ähnliches bleibt. Dazu ist die Geschichte auch noch unheimlich vorhersehbar. Und niemand im Land erinnert sich noch an die Magie, die Seelentiere etc. Es wird am Anfang so dargestellt, als sei der Fall der Schlangenkönigin Jahrhunderte her. Am Ende fährt man, dass vielleicht 20 Jahre vergangen sind... Fazit: „In Power She Rises“ ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Zu kurz für einen ausgearbeiteten Roman, zu lang für eine Kurzgeschichte. Christina Hiemer möchte zu viel und gibt viel zu wenig. Das Buch liest sich schnell, das ist aber auch das einzig Gute. 1 Stern.
Eine Heldin zum Mitfiebern und eine kreative Story. Nur die Romanze!? Mehr Freundschaft hätte es besser gemacht.
In meinem Inneren, da wohne ich. Nein, nicht ich – dein Seelentier. Wir haben noch nicht viel geredet, oder? Vielleicht wird’s Zeit. Du liest da grade was Spannendes, oder? Dieses Buch über Cahira. Lass uns drüber reden, okay? „Weißt du, was sie getan hat?“ fragt es dich, während die Erinnerung an Cahira in dir aufsteigt. Eine Wächterin, gefallen und verraten. Die Grube der Schlangen hat sie nicht verschlungen - sie hat sie gezeichnet. Eine lebendige Schlange, die auf ihrer Haut pulsiert, und ein Herz voller Rache. „Du hast gesehen, wie sie kämpft. Spürst du nicht ihren Zorn, ihren Schmerz?“ Du nickst unbewusst, denn der Anfang hat dich gepackt. Cahira ist alles, was du in einer Heldin suchst: schlagfertig, ungebrochen, mutig. Doch dann erhebt sich Atlas, der Thronfolger – und mit ihm diese seltsame Liebesgeschichte. Dein Seelentier faucht leise. Du versuchst zu erklären: „Es war... flach und unverständlich, irgendwie. Nur Freundschaft hätte besser gepasst, oder gar nichts. Die Story ist stark genug ohne!“ Die Seiten flogen nur so dahin, die Spannung – unaufhaltsam. Die Grundidee gefällt dir, die Geschichte ist... spektakulär, so faszinierend. Und das Seelentier? Es schnurrt zufrieden. Dass Buch ist ein Abenteuer, das dich nicht loslässt. Am Ende fragt es: „Würdest du zurückkehren?“ „Ja,“ antwortest du. „Aber vielleicht nicht wegen Atlas.“

Ein Enemies to lovers Trope den ich nicht nachvollziehen konnte.
Cahira hat es geschafft und tritt in die Fußstapfen ihres Vaters: sie ist die erste weibliche Ferum, Mitglied der angesehenen Königsgarde. Als Beste der Prüfungen wird sie zur persönlichen Leibwache des Prinzen Atlas abgestellt. Doch schon bei ihrem ersten Auftrag wird ein Attentat auf die königliche Familie verübt und Cahira wird als Verräterin an der Krone zum Tod durch die Schlangengrube verurteilt. Doch Natrix, die Viper, hat ganz andere Pläne für Cahira. Der Einstieg ins Buch war so vielversprechend. Ein angenehmer Schreibstil, ein originelles Magiesystem mit den Seelentieren und auch die anfängliche Situation als neue Rekrutin der Ferum hat wirklich Spaß gemacht. ❗️Achtung Spoiler ❗️ Doch dann hat sich der Enemie to lovers trope zwischen Cahira und Atlas abgezeichnet und ich war kurz davor das Buch abzubrechen. Atlas hat Cahira mehrfach drangsaliert, hat überall den Ruf eines unausstehlichen und brutalen Prinzen und er hat sie zum Sterben in die Schlangengrube geworfen. Es ist für mich absolut unglaubwürdig, dass Cahira für diesen Menschen ziemlich schnell Gefühle entwickelt. Dazu sind die Charaktere unausgereift, ich konnte keine Verbindung aufbauen und sie haben keine Charakterentwicklung durchgemacht. Atlas sollte von jetzt auf gleich ein anderer Mensch sein. Die Geschichte war vorhersehbar, es fehlte Spannung und Tiefe. Zudem gab es immer wieder schnelle Lösungen für Probleme. Auf den letzten Seiten gab es dann einen kleinen Cut und Cahira hatte auf einmal einen völlig anderen Charakter. Das wäre besser im zweiten Band platziert gewesen, denn so hatte ich das Gefühl irgendetwas verpasst zu haben. Die Geschichte hatte definitiv Potenzial. Da ich mich aber lange nicht so über eine Entwicklung geärgert habe, werde ich Band 2 nicht lesen.
Es war eigentlich nur ein SUB Abbau und ich hatte absolut keine Lust auf Fantasy aber YES! Sehr sehr gutes Buch. Tolles Setting, tolle Geschichte, die Protagonistin ist so schlagfertig 🤩 Man war sofort in der Geschichte drin und der enemies to lovers trope war gut ausgearbeitet 👍 Band 2 ist auch schon draußen und den werde ich mir definitiv holen.
Bereits nach dem ersten Kapitel war klar, dies wird ein absolutes Jahreshighlight und zwar von der Sorte die man einfach immer wieder weiter empfehlen muss. Es ist nicht nur der Schreibstill gepaart mit den so fantastisch Charakteren in einer einzigartigen Welt sondern einfach die Tatsache das man durch die Seiten fliegt und vergisst das man überhaupt liest. Ich kann es nicht anders sagen als das ist einfach alles an diesem Buch geliebt habt und es einfach nie langweilig wurde und stets spannend. Das Buch überrascht einen mehr als einmal und man durchlebt das Abenteuer mit allen Emotionen die das Buch so hervorbringen kann. Man bekommt wirklich alles hautnah mit und nicht nur einmal wird es brenzlig. Auf was kann man sich wirklich verlassen? Wer ist Feind und wer Freund? Sind die Ziele wirklich zu erreichen? Das letzte Drittel ist der Krönende Abschluss und lässt einen mit großer Vorfreude auf Band 2 zurück und gleichzeitig mit ein wenig Wehmut.
Einfachheit, mit viel mehr Potenzial
Inhalt: In einer Welt mit vier Königreichen, herrscht ein zerbrechlicher Frieden. Seit drei der vier Könige sich gegen die gefährlich Königin Veneria vereint haben und sie töteten. Jahre später, begleiten wir die junge Wächterin Cahira, die einen Anschlag auf die Königsfamilie nicht verhindern kann und deswegen in die Schlanggrube geworfen wird. Doch sie überlebt, merkwürdige ist das sie nun eine lebende Schlange auf ihrem Körper trägt. Was hat es damit auf sich ? Vorab: Es handelt sich um dem ersten Teil einer Jugendbuch Dialogie. Meinung: Ich war sehr gespannt auf die Geschichte, vorallem auf die Idee mit der Schlange und trotzdem möchte ich von vornherein einmal sagen, das dieses Buch leider gar nicht meinen Geschmack getroffen hat. Die Gründe dafür möchte ich im folgenden erklären. Zuerst einmal das positive, es ließ sich leicht lesen, die Autorin hat einen lockeren Stiel, auch der Einstig war gut. Die Idee mit der Schlange gefiel mir auch weiterhin. Nochdazu war der roten Faden, der Geschichte deutlich zu erkennen. ABER....für mich persönlich gab es einige Probleme. Zuerst einmal war mir vieles zu offensichtlich, wodurch es mir an Spannung und Überraschung fehlte (z.B. das Finale, konnte ich schon ca. 100 Seiten vorher sicher erraten, leider😓). Ein weiteres großes Manko für mich war die Einfachheit, mit der schwierige Situationen oder Problemen gelöst wurden. Es gab immer eine zufällige "Lösung", wodurch unsere Protagonisten nie leiden musste, aber auch kaum Raum hatten zum wachsen (z.B. einen Geheimgang in ihrem Zimmer von dem niemand weiß oder eine Truhe wo sich genau zwei Leute, vor Soldaten verstecken konnten usw.). Dadurch konnte mich die Handlung im großen und ganzen einfach nicht wirklich überzeugen. Auch die Charaktere konnten es für mich nicht rausholen. Wie gesagt, durch die Einfachheit hatten unsere Protagonisten nie die Möglichkeiten über sich hinauszuwachen. Dadurch blieben sie für mich blass und eindimensional, denn grade wie man mit Problemen umgeht zeigt doch wer man ist. Zusätzliche ging mir der "Sinneswandel" unseres männlichen Protagonisten zu schnell. Erst will er Jahre lang kein König werden und ist deswegen ein Ekel, doch dann redet eine Person mit ihm, die es schon tausendmal gemacht hat und zack diesmal versteht er es. Nicht nur das, er setzt seine neue Persönlichkeit auch perfekt um, ohne je wieder in alte Muster zu verfallen. Dadurch dass die Charaktere und die Handlung, mir nicht gefielen konnte ich auch nicht mitfühlen, wodurch das Buch für mich insgesamt eine Enttäuschung war. Fazit: Also alles in allem, ohne es böse zu meinen war mir hier vieles "zu einfach", es hätte ruhig komplexer / schwieriger sein dürfen. Wer eine leichte Unterhaltung sucht und weiß worauf er sich einlässt, könnte hier genau das richtig Buch haben. Cover: 5 Sterne 🌟 Erzählstiel: 3 Sterne 🌟 Handlung: 2 Sterne 🌟 Charakter: 2 Sterne 🌟 Gefühl: 1 Sterne 🌟 => Insgesamt: 2,5 Sterne 🌟 Werbung/Rezensionsexemplar
Schöne Geschichte, wenig Romantik…
Die Geschichte hat mir gut gefallen, sie ist spannend geschrieben und toll aufgebaut. Auch das Setting mit den vier Königreichen hat mich begeistert. Erinnert teilweise tatsächlich ein bisschen an Game Of Thrones, nur lange nicht so komplex sondern viel kompakter. Die Liebesgeschichte zwischen Cahira und Atlas konnte mich leider nicht 100%ig überzeugen. Meiner Meinung nach war anfangs zu viel Hass, der dann doch relativ schnell in große Liebe umgeschlagen hat. War für mich irgendwie nicht plausibel, jedoch konnte ich mit Atlas auch leider einfach nicht so richtig warm werden. Alles in allem ein schönes Buch für alle die Fantasy mögen. Mal sehen wie die Geschichte weitergeht…

🐍 Rezension zu Serpent Queen - in power she rises von Christina Hiemer🐍 "Wir sind eins, du und ich. Es gibt nichts, was du vor mir verbergen kannst, Cahira." Ich hatte die Ehre dieses Buch zu lesen und ich war wirklich überrascht, wie schnell ich es inhaliert habe. Aber es war auch einfach so spannend die Geschichte rund um Cahira & Atlas zu verfolgen. 🖤 Cahira wollte in die Fußstapfen ihres Vaters treten und hat es mit ihren Fähigkeiten geschafft eine Ferum zu werden. Dies bedeutet, das sie zur königlichen Garde gehört und die Aufgaben hat, die königliche Familie von Silvestria zu beschützen. - Sie bekommt sogar die große Ehre zuteil Prinz Atlas auf einem Empfang zu beschützen ... Doch dann Überschlag sich die Ereignisse und der König und die Königin werden umgebracht. Daraufhin lässt der neu ernannte König Atlas in seiner Trauer & Wut Cahira in die tödliche Schlangengrube werfen. - Doch Cahira überlebt und entdeckt auf ihrem Körper eine lebendige Schlange, die ihr nicht nur ungeahnte Fähigkeiten verleiht, sondern auch ihren Wunsch nach Rache schürt. 🐍Ich habe es geliebt, wie Cahira, Atlas & Natrix, die Viper zu einer Einheit verschmolzen sind. Es war zudem erfrischend und amüsant Cahrira & Natrix miteinander zu erleben. Ich hatte so oft was zu lachen.🤭 Das schönste war jedoch zu erleben, wie Cahira sich entwickelt hat und immer mehr an sich geglaubt hat, denn sie hatte nun ein Ziel vor Augen & das Betraf alle vier Königreiche. Mein Fazit: Dieses Buch ist durchgehend spannend und hat so viel zu bieten. Es ist einfach ein Abenteuer und man wird in tolle Königreiche geführt, die unterschiedlicher nicht sein können. Dazu die magischen Seelentiere Geheimnisse, die gelüftet werden müssen. Zudem muss Cahira lernen mit Atlas auszukommen, obwohl sie sich einfach rächen will, für das was er ihr angetan hat. Dieses Buch ist definitiv ein super Auftakt der Reihe und ich kann gar nicht abwarten Band 2 zu lesen. Denn ist wirklich alles so, wie es scheint? Oder lauert etwas dunkles nach Cahira?

Grandiose Geschichte Klappentext laut Oetinger Verlag: Vier Königreiche unterhalten einen fragilen Frieden, seit drei davon die mächtige Königin des Schlangenreichs Veneria töteten. Als die junge Wächterin Cahira einen Anschlag auf den König von Silvestria nicht verhindern kann, lässt sie der Thronfolger Atlas in die tödliche Schlangengrube werfen – doch Cahira überlebt und entdeckt auf ihrem Körper eine lebendige Schlange, die ihr nicht nur ungeahnte Fähigkeiten verleiht, sondern auch ihren Wunsch nach Rache schürt … Meinung: Ich bin ehrlich gesagt von Serpent Queen – In Power she rise ziemlich positiv überrascht. Nicht nur das es eine grandiose High Fantasy Welt gab, man hat auch während des Lesens immer eine Menge über diese Welt erfahren. Gerade die Idee mit den Seelentieren fand ich großartig. Der Fokus der Geschichte lag bis zur letzten Seite immer auf das Abenteuer/Mission der beiden Charaktere. Auch Cahira konnte mich von sich überzeugen, schon lange kein Charakter mehr gehabt der mich auf Anhieb für sich einnehmen kann. Ich mochte ihren starken Willen, der nicht zu aufgesetzt rüber kam. Bei Atlas hatte ich etwas mit meinen Gefühlen zu kämpfen, allerdings legte sich das schnell wieder. Denn er zeigte das er sich ändern konnte, was ich auch als aufrichtig und ehrlich empfand. Überrascht haben mich Cahira und Atlas zum Schluss dann doch, denn das was sich zwischen ihnen entwickelt hat, habe ich während der ganzen Geschichte nicht wirklich wahrgenommen. Und zum Schluss noch was zum Schreibstil dieser ist flüssig und leicht zu lesen, aber trotzdem spannend und fesselnd. Fazit: Jahreshighlight 2024

Cahira ist eine starke Charakterin, die mir gleich sehr gut gefallen hat. Der Anfang und damit das Aufeinandertreffen mit Prinz Atlas hat mich auch richtig gebannt. Der Schlagabtausch war witzig und hat Spaß gemacht. Dann geschah der Anschlag und Atlas wird zu einem richtigen Monster, was natürlich Cahiras Rachegelüste antreibt. Danach wird es ein wenig schwierig mit den Charakteren, denn ihre Entwicklung ist nicht ganz so verlaufen, wie ich es mir gewünscht hätte. Cahira zeigt bis fast zum Schluss kaum eine Entwicklung, und Atlas wird vom grausamen Monster zu einem zahmen Hündchen. Die Liebesgeschichte wird gefühlt in einem Kapitel abgehandelt, und dann ist es so. Es war zu schnell und zu gewollt. Man hätte da mehr in die Tiefe gehen und mehr Emotionen aufbauen können, um es authentischer zu machen. Die Seelentiere dagegen haben mir sehr gut gefallen, und die Idee dahinter fand ich auch spannend. Der Schreibstil ist flüssig und leicht, sodass man schnell durch die Geschichte kommt. Das Setting fand ich auch toll, aber es ändert sich nicht großartig. Die Figuren bewegen sich durch mehrere Königreiche, aber einen großen Unterschied gibt es nicht, sodass es mir schwerfiel, die Landschaften zu unterscheiden. Die Spannung ist gegeben, und es gibt einige tolle Stellen, wo man mitfiebert und hofft, dass die beiden heil aus der Situation kommen. Der Schluss lässt viel offen, und man kann sich schon in etwa denken, wohin es gehen soll. Auch wenn mich die Geschichte, was die Charaktere und deren Liebesgeschichte betrifft, nicht ganz überzeugen konnte, möchte ich trotzdem Band 2 lesen, um zu erfahren, wie es weitergeht. Fazit Die Seelentiere fand ich sehr interessant, und auch die Idee dahinter. Die Charaktere bräuchten noch einen Feinschliff, und auch die Lovestory war mir persönlich zu schnell. Trotzdem bin ich gut durch das Buch gekommen, und spannende Szenen gab es auch zu Genüge. Daher kann ich euch das Buch empfehlen.

Gute Idee, Umsetzung nicht meins.
Die Idee fand ich sehr gut. Leider haben mich beide Hauptcharaktere nicht überzeugt. Auch die Chemie zwischen den beiden kam nicht rüber. Im ersten Moment haben sie sich gehasst, auf einmal ist es die große Liebe. Die Nebencharaktere waren da für mich schon besser gewählt. Die haben mich überzeugt. Auch die Geschichte an sich war ein guter Ansatz, im Teilen sprang es mir aber zu sehr rum. Teil 2 werde ich nicht lesen.
…ich würde sie retten, so wie sie mich gerettet hatte. Denn das tat man für Menschen die man liebte…
Ein wirkliches schönes Fantasy Buch, welches gut zu lesen war. Die Protagonistin Cahira ist von Anfang an eine sehr starke Frau die für ihr Ziel kämpft und allen zeigt was in ihr steckt. Atlas war zu beginn schwer greifbar wurde aber über die zeit wirklich sympathisch und irgendwie muss man ihn lieben. Ich mochte das Setting und die Handlung sehr gerne. Die Geschichte war jetzt nicht zum zerreissen spannend aber diese „langsame“ erzählweise hat mir gut gefallen und auch die Liebesgeschichte zwischen Atlas und Cahira fügte sich gut ein. Sie war nicht zu dominant. Vor allem hat mir auch gut gefallen, das gleich zu beginn wendungen dabei waren, die man nicht hat kommen sehen. Das zog sich über das gesamte Buch. Wer gerne eine „slow fantasy“ geschichte mag, dem lege ich dieses Buch sehr ans Herz. Den zweiten Teil werde ich aufjedenfall lesen.
Total überzeugt!
Ich hab das Buch relativ schnell gelesen, weil es einfach komplett überzeugend war! Die Idee und die Protagonistin haben mich innerhalb der ersten Seiten schon begeistern können. Immer wenn eine Situation etwas öde wurde, kam direkt wieder eine actiongeladene Szene! Die Autorin kann unglaublich gut Kämpfe beschreiben. Wird also nicht mein letzter Roman von ihr sein. Leider hab ich das Ende so erwartet, wie es war, sodass mir so ein kleiner „wtf“-Moment gefehlt hat. Freue mich auf Band 2, habe nämlich nicht mal eine Idee wie es weitergeht! 😂🙏
Ein starker Auftakt mit einigen überraschenden Wendungen
Unerwartet gut!
Für mich ein unerwartet gutes Buch dieses Jahr. Ich hatte es in meinem Adventskalender, selber hätte ich es mir wahrscheinlich gar nicht gekauft und somit ein mega gutes Buch liegen lassen. Cahira möchte in die Fußstapfen ihres Vaters treten. Ihr ganzes Leben ist drauf ausgerichtet. Doch ein Komplott gegen die Königsfamilie und ein verwöhnter, impulsiver Prinz zerstören ihre Pläne und bringen ihr den vermeintlichen Tod. Ich finde die Abenteuer von Cahira und Prinz Atlas super. Auch die Charakterliche Entwicklung von dem Prinzen ist toll, wobei ich da gern mehr Hintergrund Geschichte gehabt hätte. Wieso war er so verbittert? Was genau lässt ihn so sein wie er war? die Die Liebesgeschichte ist toll und vorallem nachvollziehbar. Der Schreibstil ist super gut und flüssig zu lesen. Selbst in sehr spannenden Situationen musste ich lachen, durch manche spitzen Kommentare. Ich fand das herrlich erfrischend und auflockernd. Insgesamt hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe gewünscht und mehr Schwierigkeiten. Bisher lief in dem Abenteuer +/- doch alles Recht gut. Und sie kamen zügig ans Ziel. Mir hätte es gefallen, wenn nicht alles irgendwie geklappt hätte. Das Ende war für mich allerdings schlimm! Ich freue mich sehr auf den zweiten Teil !

Schöner Fantasy-Roman …
… der Schreibstil ist einfach, fließend und „mitnehmend“. Ich habe das Buch innerhalb eines Tages gelesen und genossen. Ich habe mich wirklich gut unterhalten gefühlt. Ab und an fand ich die Story zu „löchrig“ und es ging zu schnell, weil irgendwie die Vorbereitung gefehlt hat. Aber alles im allen schöne Story und ich werde bestimmt auch den zweiten Teil lesen. 📖 🐍

Ich liebe alles an diesem Buch! Angefangen mit dem Titel und dem wunderschönen Cover, weiter zu dem Schreibstil, der in der Ich-Perspektive wunderbar gewählt worden ist, dem majestätischen Einstieg, der tapferen und mutigen Protagonistin, der dauerhaften Spannung, der malerischen Szenen, den magischen Momenten, der prickelnden Atmosphäre zwischen der Protagonistin und Atlas, bis hin zu diesem wahnsinnig gutem Ende mit tollem Cliffhanger, der so viel Liebe in sich trägt! Für mich ein absolutes Highlight und ich bin froh, nicht so unfassbar lange auf den nächsten Teil warten zu müssen, da er bereits in 3 Monaten erscheint!
🐍⚔️🖤🦅🐊👑
Easy to read ~ absoluter Pageturner ~ taffe Hauptprotagonistin ~ schöne Charakterentwicklung auch bei Atlas ~ Geschichte schreitet schnell voran, bei der auch die Lovestory nicht fehlen darf 😝😍 der Fokus wird hier allerdings auf die Mission/Abenteuer gelegt ~ Dynamik gefällt mir unerwartet sehr gut 👍 überraschend tolle Story ~ liebe Schlangen sowieso 🐍💚 bin so auf Band 2 gespannt, was mit Cahira los???? 🫣🙄
Unerwartet super spannend!
„Serpent Queen 1: In Power She Rise“ hat mich auf eine unerwartete Reise mitgenommen – und das, obwohl ich normalerweise Schlangen nicht besonders mag. Wer hätte gedacht, dass ein Klappentext so überzeugend sein kann, dass man sich in die Welt der Schlangen und Intrigen stürzt? Schon beim Blick auf das Cover war ich hin und weg: Es sieht einfach klasse aus und die Farbgestaltung ist so schön. Die von Hiemer geschaffene Welt ist ein wahres Meisterwerk der Vielschichtigkeit. Die Reiche und Charaktere sind komplex. Die Geschichte entwickelt sich rasant und ich konnte mich sofort in die Protagonistin Cahira hineinversetzen. Da fühlte ich mich fast wie ihre Schlange, die sich elegant durch die Handlung schlängelt! Und dann ist da noch Atlas – seine Handlungen erscheinen anfangs zwar oft unstrukturiert und übereilt, dennoch wird seine Sichtweise im Laufe des Buches immer präsenter, und das tut dem Verlauf wirklich gut. Es ist, als würde man einen neuen Tanzpartner kennenlernen, der einem die Schritte zeigt. Gegen Ende musste ich jedoch feststellen, dass Cahira sich verändert hat – und das nicht zum Positiven. Ich hatte mehr Fragen als Antworten: Liegt es wirklich an ihrem „Seelentier“? Ist es überhaupt eines? Und was hat es mit Arunas Entwicklung auf sich? Gibt es dahingehend Parallelen? Der Schreibstil der Autorin ist einfach und schlicht, was es leicht macht, sich in dieser faszinierenden Welt zurechtzufinden. Insgesamt hat „Serpent Queen 1: In Power She Rise“ mich in eine fesselnde Geschichte voller Intrigen und komplexer Charaktere entführt. Empfehlenswert für alle, die sich in die Tiefen von Machtspielen und Verstrickungen wagen wollen!
Gutes kurzes Fantasybuch
Endlich mal ein Fantasybuch das nicht so viele Seiten hatte. Das Buch hat mich positiv überrascht. Man kam schnell in die Geschichte rein und es hat sich nicht so gezogen. Die Liebesgeschichte ging mir etwas zu schnell und die hätte ich eher in Band 2 erwartet aber freue mich schon auf Band 2
Ich liebe einfach die Bücher von der Autorin.
Mir gefällt die Optik sehr. Ich wurde mal wieder von der Idee, dem Schreibstil und den Figuren total überzeugt. Ich liebe es einfach und freue mich wahnsinnig auf Band 2.
Die Story hat großes Potential, dabei blieb es aber leider für mich.
Cahira hat es endlich geschafft. Sie ist Teil der Ferum, einer Garde, die den König schützt, und tritt somit in die Fußstapfen ihres Vaters. Dank ihrer Leistung wird ihr eine sehr große Aufgabe zu Teil. Sie wird Teil der Leibgarde des Kronprinzen. Dieser verhält sich ihr gegenüber allerdings alles andere als nett und als Cahira schließlich einen Attentat auf den König nicht verhindern kann, beschuldigt der neue König sie sogar als Verräterin und lässt sie in die Schlangengrube werfen. Doch statt ihres Todes wartet etwas auf die junge Kriegerin, was ihr Leben für immer verändern soll... Die Story an sich fand ich total interessant auch wenn sie relativ vorhersehbar war. Die Idee mit den vier Reichen, eines davon in der Verdammung, und Seelentiere, die den Königen zur Erschaffung des Reiches gedient haben fand ich klasse. Leider bleibt das Setting ansonsten relativ blass und eindimensional. Unterscheiden tun sich die Reiche hauptsächlich an Wetter und Umgebung, beispielsweise Stadt und Sumpflandschaft. Am Anfang hab ich mich ein wenig in die Geschichte reingeworfen gefühlt, was per se nicht schlecht ist. In diesem Fall hat es Spannung aufgebaut und man wollte mehr über Cahiras Vergangenheit herausfinden. Allerdings bekam man als Leser nicht viel mit. Die Ausbildung, beziehungsweise Prüfungen, wurden nur kurz angeschnitten. Ein paar Einblicke gab es zusammen mit der Protagonistin und ihrem Vater. Für mich haben sich da aber ein paar Unreimheiten ergeben. Cahira fand ich am Anfang relativ sympathisch. Als dann aber Atlas in die Geschichte hinzukam, habe ich die Interaktionen und Konversationen eher als überspitzt und unauthentisch wahrgenommen. Für mich konnte Cahira leider such nicht wirklich eine charakterliche Entwicklung im Buch aufzeigen. Atlas dagegen benimmt sich am Anfang wie ein bockiges Kind. Während ihrer Reise ändert sich das allerdings ziemlich plötzlich für den Leser und der aufgebaute Hass zwischen den beiden wird plötzlich zu Gefühlen. Das hat sich für mich nicht ganz erschließen lassen. Obwohl ich den Atlas wesentlich lieber mochte. Die Charaktere blieben ziemlich flach und wäre defintiv ausbaufähig gewesen. Viele Reaktionen von Charakteren war für mich eher unauthentisch. Oft haben sie Dinge überhaupt nicht hinterfragt und man hatte wenig Einblick in die wirkliche Gefühlswelt, die vielleicht die Handlungen jener besser erklärt hätte. Der Schreibstil hat mir ganz gut gefallen. Nur, dass es immer mal wieder ständige Wiederholungen gab, hat mich gestört. Man muss nicht von gefühlt 5 verschiedenen Charakteren hören, was seelentiere sind. Auch wenn mich das Buch eher enttäuscht hat... scheut nicht es euch trotzdem zu holen oder euch noch andere Rezensionen durchzulesen. Jeder hat schließlich andere Präferenzen beim Lesen und hat andere Geschmäcker. Ich werde mir noch überlegen, ob ich den zweiten Band lesen werde.
Sehr spannend !
Ein Buch mit trial of the sun queen vibes aber doch ganz anders . Ich fand es sehr toll mal in eine andere Welt abzutauchen in denen es spannung intrigen und seelentiere gab . Ich bin sehr gespannt auf. Band 2 🫣
Fantasy Highlight
Mir fehlen die Worte, denn was ich hier gelesen habe, hat mich total umgehauen. Der Schreibstil von Christina Hiemer hat mich einfach vollkommen für sich eingenommen.. Ganz ehrlich, ich konnte nicht aufhören in dieser Welt zu verschwinden und es war mehr als nur ein Pageturner. Die Geschichte hat sich für mich schnell als ein Highlight herauskristallisiert. Ich bin begeistert von dem Setting, denn es war von Anfang an spannend in diese Welt einzutauchen. Die Idee von der Schlange, die sich mit einem Menschen vereint und die Gedanken teilt und Kräfte verleiht. Genau deswegen wollte ich das Buch lesen und meine Erwartungen wurden weit übertroffen.. Cahira ist ein so starker weiblicher Charakter, dass ich von Anfang an ein Fan von ihr war. Vor allem zusammen mit Natrix entwickelt sie sich rasant weiter, da die Schlange ihr auf eine Art und Weise Sicherheit gibt. Aber….das müsst ihr selber lesen, denn es wäre ein riesiger Spoiler. Zumindest, so witzig ich Natrix ab und zu fand, hatte ich ein seltsames Bauchgefühl. Atlas hätte ich sofort als Gefährten und das obwohl ich ihn am Anfang wirklich überhaupt nicht so sympathisch fand. Besonders gut hat mir an diesem Buch gefallen, dass das Enemies To Lovers Trope deutlich präsent ist. Aber die Liebesgeschichte sich nicht sehr in den Vordergrund spielt. Trotzdem ist sie ein wichtiger Teil der Geschichte. Ganz großes Kino von Christina Hiemer. Fazit Serpent Queen In Power she Rises ist ein spektakulärer Auftakt und ich weiß schon jetzt, dass ich weiterlesen muss. Denn diesen Twist den Christina Hiemer angewendet hat, habe ich so nicht kommen sehen. Denn ich weiß nicht warum, denn -tja das wäre ein Spoiler. Jedenfalls hat die Umsetzung der Autorin mich fassungslos gemacht. Ich bin gespannt, ob in der Fortsetzung all meine offenen Fragen beantwortet werden. Allerdings ist das ein weiterer Grund, warum ich unbedingt den nächsten Band brauche.

3,5 Sterne Schöne Fantasywelt mit Seelentieren
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, ebenso die Charaktere. Mit der Fantasywelt der 4 Königreiche konnte ich mich auch sehr gut anfreunden. Es hätte gerne ausführlicher beschrieben sein können (ja, ich bin Tolkien Fan) Es gibt nur 3,5 Sterne, da ich ab der Hälfte des Buches das Gefühl hatte, dass an Details gespart wurde (Charaktere wurden nur grob angerissen, Besonderheiten der Landschaft und deren Bewohner nur oberflächlich erwähnt). Einiges wurde auch anfangs nur angedeutet (Blutschwur der Ferum). Gegen Ende gab es keine wirkliche Aufklärung (Auruna, Natrix?), eher ein offenes Ende oder kommt Teil 2?
Genial 🤩
Serperent Queen 1. In Power She Rises, ist für mich ein Highlight in diesem Jahr, wovon ich noch nicht sehr viele hatte. Die "Länder" Aufteilung erinnert mich an Das Reich der Sieben Höfe bzw Cassardim die beide zu meinen Dauerempfehlungen gehören. Ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte im 2. Teil weiter gehen wird. Das Buch hatte eine spannende Handlung. Es ist sehr viel passiert, aber den roten Faden habe ich nicht verloren. Die Entwicklung der einzelnen Protagonisten hat mir auch sehr gut gefallen, weshalb ich die ganze Zeit das Tropes Grumpy x Sunshine im Kopf hatte. An Oettinger vielen Dank, dass ihr mir das Reziexemplar zu Verfügung gestellt habt.
"In der Welt, in der ich groß geworden war, tötete man ein Ungeheuer, wenn man eines sah."
Hello Bücherfreunde, Serpent Queen lag schon eine Weile auf meinem Sub, weswegen ich gar nicht mehr wusste, was ich mir von dem Buch erhofft hatte. Irgendwie war die Idee ganz spannend, aber die Umsetzung nur so mittelmäßig. Ich hatte die ganze Zeit über das Gefühl, dass Cahira nicht wirklich vor große Herausforderungen gestellt wurde und sich immer alles für sie gefügt hat. Erfrischend fand ich, dass die Lovestory sich nicht im Fordergrund abgespielt hat. Für die Geschichte hätte ich es tatsächlich noch besser gefunden, wenn es keine gegeben hätte. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich das Ganze in Band zwei entwickelt. Viel Spaß beim Lesen XOXO Jojo
Starker Einstieg, stärker nachgelassen
Die ersten 120 Seiten waren großartig, die Haupthandlung entwickelt sich schlüssig, spannend und rasant. Leider hätten dem Buch 50-100 Seiten mehr gut getan, um den Charakteren und Ereignissen mehr Raum zu geben. Ständig passiert irgendwas, es ist komplett überladen, die Charaktere müssen immer nur reagieren statt in irgendeiner Form zu agieren und sind dadurch fast durchgehend fremdgesteuert. Daher hat mir die zweite Hälfte nicht mehr besonders gut gefallen. Die Geschichte und die Charaktere hätten viel mehr Potenzial gehabt.
Cover, Schreibstil, Inhalt und Fazit Ich finde das Cover ist wunderschön und farblich so toll gestaltet. Es passt super für mich zur Geschichte. Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Story hat mich direkt in seinen Bann gezogen und ich möchte echt wissen wie es weitergeht. Hier geht es um Cahira und ihren Weg, ich erzähle nicht zu viel damit ihr das volle Lesevergnügen habt. Sie ist eine Ferum und darauf sehr stolz dann kommt es wie es kommen muss und es geht spannend los.... Es geht um eine Uralte Magie und ein verlorenes Reich. Den Weg den sie bestreiten muss, der ist steinig und voller Gefahren. Es ist richtig spannend und hin und wieder auch mal lustig weil sie nicht alleine ist sondern den Königssohn Atlas dabei hat. Cahira ist ein toller Charakter, sie ist liebevoll und gütig aber auch stolz und voller Zweifel. Ich fand sie sofort sympathisch und finde ihre Entwicklung ist toll. Aber auch Atlas ist ein Charakter, der sich entwickelt und eine Überraschung. Er wirkt am Anfang echt schwieg und verwöhnt aber dieser Eindruck legt sich. Ich danke dem Oetinger Verlag für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.
Viel zu gehetzt
Zum Inhalt: Cahira ist erst seit kurzem Ferum und ihr wird sogar die Aufgabe zugeteilt den Kronprinzen Atlas zu schützen! Doch als sie den König bei einem Attentat nicht vor dem Tod beschützen konnte, lässt der neue König Atlas sie in eine tödliche Schlangengrube werfen. Dort überlebt sie und zu ihrer Überraschung entdeckt sie eine Schlange auf ihrem Körper, die ihr unfassbare Macht verleiht... Das Cover passt super zum Buch und die Farben sind wunderschön. Auch der Schreibstil gefällt mir sehr: angenehm lesbar und nicht zu ausschweifend und auch nicht zu abgehackt. Cahira und die anderen Charaktere sind toll! Nachdem ich die ersten 150 Seiten gelesen hatte, war ich mega begeistert und es hatte Potential für ein Jahreshighlight, dann ging es aber leider nur bergab. Es war alles super gehetzt und ging mir viel zu schnell. Die Enemies waren auf einmal Lovers und ich war einfach nur verwirrt, weil die Protagonisten sich abgrundtief gehasst hatten, aber eine gewisse Anziehungskraft hatten und dann auf einmal schenkte die Protagonistin ihm ihr Herz. Da fehlte mir das Enemies TO Lovers. Und leider ist mir aufgefallen, dass der Klappentext nicht ganz hält was er verspricht, denn es wird Rache versprochen, doch Cahira vergisst ihre Rache nach der Hälfte des Buches. Beim Ende war ich auch ein bisschen enttäuscht, denn man hätte es viel ausführlicher machen können. 😕 Die ganze Handlung in diesem Buch hätte man einfach in mehrere Bücher machen können, statt sie in eines mit unter 400 Seiten zu quetschen. Der Plot war auch leider sehr vorhersehbar. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den 2. Band lesen werde, aber mal sehen. Fazit: "Serpent Queen" hat sehr viel Potenzial, jedoch hat mich die Umsetzung nicht überzeugt. Die ersten 150 Seiten waren auch mega, aber danach war einfach alles nur gehetzt. Ich empfehle es jedoch trotzdem, da es ein einfaches Fantasy Buch ist, welches super geschrieben ist und dadurch auch gut für zwischendurch. Man darf aber leider nicht zu viel erwarten. 🫶🏼
Cahira möchte eigentlich nur in Fußstapfen ihres Vaters treten und Ferum werden, also eine königliche Leibwache. Doch nur einen Tag nach dem sie endlich eine Ferum ist, wird sie, obwohl sie unschuldig ist, schon zum Tode verurteilt und in die Schlangengrube geworfen. Doch statt zu sterben, besitzt sie jetzt ein mächtiges Seelentier. Die Schlange Natrix, das Seelentier der gefürchteten Schlangenkönigin. Die Geschichte ist genial geschrieben und hat mich innerhalb kürzester Zeit gefesselt. Es war einfach immer was los, es gab arsch… Prinzen, Anschläge, Intrigen, es wurde gekämpft und geflohen. Eigentlich war ich irgendwann total erstaunt, das beide Hauptprotagonisten überhaupt noch am Leben sind. Es war eine geniale Enemies to Lovers Liebesgeschichte dabei, den im wahrsten Sinne des Wortes wollten sich beide ständig an die Gurgel. Na ja was sich liebt das neckt sich, nur in extrem. Das einzige was ich zu bemängeln habe, ist die fehlende Karte, manchmal hätte ich die echt gut gebrauchen können um mich in der Welt zurecht zu finden. Das Ende war genau nach meinem Geschmack, es passte perfekt zur Geschichte, war kein böser Cliffhanger, hatte aber dafür noch ein paar unerwartete Überraschungen. Jetzt bin ich gespannt wie es in Teil zwei weitergeht. Von mir eine klare Leseempfehlung, für diesen spannenden High Fantasy Roman.
Unausgereift
Eigentlich bin ich kein Fan von Schlangen, aber Cover und Klappentext haben mich überzeugt, dem Buch eine Chance zu geben. Und ich wurde tatsächlich überrascht. Jedoch nicht im positiven Sinne, denn ich kann nicht nachvollziehen, wie man eine Geschichte, die so unfertig ist, veröffentlichen kann. Die Story hatte wirklich viel Potenzial, das meiner Meinung nach überhaupt nicht genutzt wurde. Aus der Reise durch drei der vier Königreiche hätte man so viel mehr machen können. Stattdessen unterscheiden sich die Reiche nur durch ihre Umgebung bzw. die Außentemperatur (Stadt, Sommer, Sumpf) und die Farben der Rüstungen der Wachen. Die Atmosphäre ändert sich kaum. Über Bräuche, Traditionen und das, was die Länder ausmacht, erfährt man sehr wenig. Dass das vierte Königreich bis vor ca. 20 oder 30 Jahren einen anderen Namen hatte, weiß niemand mehr. Das klingt sehr unglaubwürdig. Es fehlt der Charakter, alles fühlt sich gleich an. Außerdem wirkt der Plot sehr gestellt. Die Hauptcharaktere werden von Soldaten verfolgt? Wie passend, dass da grade eine leere Truhe rumsteht, in der sich zwei Menschen verstecken können. Sie will Rache an ihm nehmen? Super, dass er ihr zufällig über den Weg läuft. Sie wird in ihrem Zimmer eingesperrt? Ach wundervoll, dass es einen Geheimgang gibt, der ins Freie führt und von dem niemand weiß. Die beiden Hauptcharaktere durchlaufen keinerlei Entwicklung. Sie ist von Anfang an von sich überzeugt, gibt den Lesenden allerdings keinen Grund, ebenso über sie zu denken. Bis zum Ende des Buches ändert sich der Eindruck auch nicht. Da uns von ihrer Vergangenheit zwar erzählt wird, allerdings nicht auf eine plastische Art und Weise, bleibt sie ein sehr blasser Charakter. Er hingegen ist völlig grundlos grausam und überheblich, und nachdem ihm eine Wache den Kopf wäscht, übernimmt er von jetzt auf gleich Verantwortung (für seine Taten, nicht für sein Volk). Auch die Beziehung der beiden zueinander wirkt sehr hölzern. Im einen Moment hassen sie sich, dann verurteilt er sie zum Tode und sie will Rache nehmen, kurz darauf küsst er sie und plötzlich verlieben sie sich Hals über Kopf ineinander. Man hätte so einen schönen Verlauf zeichnen können; die beiden verbringen genug Zeit miteinander, dass sie allmählich zusammenwachsen könnten bis sie schließlich ein Paar werden. Stattdessen wird in kurzen Momenten völlig gegensätzliches Verhalten gezeigt, das nichts mit einer Entwicklung zu tun hat. Zum Thema Side Characters: Warum hat jede Figur einen Namen – mit Ausnahme der Wachen? Der FMC ist Teil der Wache und wir erfahren nicht die Namen ihrer Kollegen. Nicht einmal die eine Wache, die sie nicht leiden kann, bekommt einen Namen. Aber die Dörfler und selbst der Kutscher stellen sich mit Namen vor. Es macht überhaupt keinen Sinn. Die Stadtwache ist eine einzige graue (oder schwarz-grüne?) Masse, die keinerlei Bewandtnis für die Story hat. Selbst der beste Freund, der immerhin einen Namen hat und zur königlichen Wache gehört, treibt die Story nicht voran, weil er nach der Einleitung nicht mehr auftaucht. Insgesamt bin ich sehr unzufrieden mit dem Buch. Die Story ist hölzern geschrieben, es gibt kaum Worldbuilding, die Charaktere sind platt, sowas wie Entwicklung ist in keinem Bereich ersichtlich und Lust auf den nächsten Band bekommt man keineswegs. Daher gibt es von mir leider keine Leseempfehlung.
Spannend und unerwartet! 🐍
Eine spannende Geschichte in der ich mir nicht ausmalen konnte, was als Nächstes passieren wird und wer gut oder böse ist! Ich habe es sehr genossen! ☺️
Leseempfehlung!
Ich konnte Serpent Queen einfach nicht aus der Hand legen! Von der ersten Seite an war ich komplett gefesselt, die Idee mit den Seelentieren fand ich mega spannend und erfrischend anders. Die Welt ist so bildgewaltig, die Charaktere emotional greifbar und der Schreibstil absolut flüssig – man fliegt nur so durch die Seiten! 📖💨 Cahira war mir sofort sympathisch, ihre Entwicklung ist stark und nachvollziehbar, und die Story hat mich mehr als einmal überrascht. Besonders das letzte Drittel war einfach episch! 👑🔥
Es hat Spaß gemacht dieses Buch zu lesen
Obwohl ich mir hier und da ein bisschen mehr Details und Ausarbeitung von Geschehnissen gewünscht habe, konnte mich das Buch echt überzeugen. Das Thema ist eine 10/10 (I mean Schlangen Königin? Wie cool ist das?) und auch der Plott am Ende war überaus gelungen. Die Charaktere fande ich greifbar und ich hoffe, dass ich in Band zwei noch mehr Verbindung zu ihnen aufbauen kann. Ich freue mich sehr auf den nächsten Band und bin gespannt was mich da erwartet. Von mir gibt’s 4/5 Sterne⭐️
Was ist der Preis für Macht?
Ich habe mich so gefreut, dieses Buch bei der Leserunde auf Lovelybooks gewonnen zu haben. Neben dem schönen Design hat mich aber auch die Story neugierig gemacht. Die Idee, dass das Seelentier quasi unter ihrer Haut befindet, konnte ich mir erst nicht richtig vorstellen und war äußerst skeptisch, wie das wohl umgesetzt wird. Beim Lesen, fand ich das tatsächlich total logisch und war äußerst amüsiert von den inneren Dialogen. Das gesamte Buch lässt uns keine Zeit zum Innehalten. Wir werden von Szene zu Szene geführt. An manchen Stellen wirkt es dadurch übereilt. Ich hätte es der Autorin gegönnt, einige Szenen etwas ausführlicher beschreiben zu können. Ich glaube allerdings, dass das eine Verlagsentscheidung bezüglich Zielgruppe und Genre war. Für mich sind auch Epic-Fantasyklopper mit 1000 Seiten ein Fest, daher will ich das nicht zu stark bewerten. Durch den schnellen Erzählstil habe ich das Buch nur so inhaliert. Das funktionierte für mich gut, da ich Christinas Schreibstil als sehr angenehm empfand. Ich finde es bemerkenswert, dass sie es geschafft hat mit wenigen Sätzen komplett neue Atmosphären zu erschaffen. Ich konnte mich komplett in das Setting einfühlen und ich kann gar nicht genau sagen, wie das funktioniert hat. Mit hat gut gefallen, dass sämtliche Charaktere bestimmte Motivationen haben. Natürlich geht es vorrangig um Atlas und Cahira. Die Beziehung zwischen den beiden schreitet langsam voran. Für mich lag der Fokus deutlich mehr auf der Haupthandlung, das hat mir sehr gut gefallen. Ich glaube, hier wurde sehr viel für den zweiten Teil vorbereitet. Atlas wirkt zu Anfang richtig schön unsympathisch. Eine schöne Abwechslung finde ich, dass er der Last die er als König plötzlich tragen muss, überhaupt nicht gewachsen ist. Er wollte nie König sein und ist daher mit der Situation überfordert. Wie sein Namenspatron scheint er die Last der gesamten Welt auf den Schultern zu tragen. Doch auch seine Entwicklung finde ich nachvollziehbar. Cahira ist wirklich interessant. Zunächst ist sie die rechtschaffende Soldatin, die in eine Führungsrolle hineinwächst. Das nehme ich ihr auch tatsächlich ab. Denn durch ihre Vergangenheit und die Prüfungen, die sie für die Aufnahme in die Ferum ablegen musste, kann man ein gewisses strategisches Denken voraussetzen. Ich finde sie da weit glaubhafter als so manch andere Fantasy-Protagonistin. Doch der letzte Teil ihrer Entwicklung hätte ich so zu Anfang nicht erwartet und macht durchaus Lust auf den nächsten Teil. Fiona, bisher eher eine Nebenperson, hat mich ebenfalls überrascht. Sie wirkte wie ein Mauerblümchen, ist aber deutlich überlegter als angenommen. Wahrscheinlich bin ich in die gleiche Falle getappt, wie Menschen die Introvertierte unterschätzen. (Memo an mich: Schämen). Natrix, die Schlange und Seelentier Cahiras, lässt viel Spielraum für Interpretationen. Man weiß nicht genau, ob man ihm nun trauen soll, oder nicht. Ist er ehrlich? Versucht er sie mit seinen Worten langsam zu vergiften? Was verschweigt er? Fazit: Ich mochte das Buch sehr gerne, verstehe aber auch den Einwand vieler Lesenden, dass es teilweise etwas gehetzt wirkt. Ich hätte wirklich gerne länger und etwas ausführlicher in der Welt verweilt, auf der anderen Seite, habe ich mich aber gefreut so viel "erlebt" zu haben. Dass die Romanze keinen größeren Stellenwert hat, stört mich persönlich überhaupt nicht. Im Gegenteil. Für mich war sie gut eingestreut und hat den nächsten Teil gut vorbereitet. Die Welt lebt von lebendigen Charakteren und der dichten Atmosphäre. Wer also ein actionreiches Fantasybuch mit einem interessanten Ansatz sucht, wird hier fündig. Vielen Dank noch einmal, dass ich dieses Buch gewinnen und lesen durfte. Wir sehen uns definitiv beim zweiten Teil wieder.
Das Cover hat mich so angesprochen, dass ich es einfach kaufen musste und ich habe es keine Sekunde bereut. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, vor allem mit den Seelentieren und der Schreibstil ist super flüssig zu lesen. Die Charaktere sind mir echt ans Herz gewachsen und es war amüsant ihre Auseinandersetzungen zu verfolgen. Nur das Ende ging mir etwas zu schnell, aber der Cliffhanger macht neugierig auf den zweiten Teil.
Zu gehetzt und zu vorhersehbar
Es war einiges an Potential vorhanden. Aber dieses wurde nicht genutzt. Der Anfang des Buches ist gut, wenn man etwas über Cahiras Leben als Wächterin erfährt und wie es zu dem Wurf in die Schlangengrube kommt (Klappentext). Auch hier gab es für mich inhaltlich ein paar Probleme, aber darüber kann man hinwegsehen. Dann bekommt Cahira ungeahnte Fähigkeiten durch eine Schlange und möchte Rache. Von diesem Rachewunsch kommt leider, aber nicht so viel, denn man musste ja unbedingt eine völlig unglaubhafte Enemy to Lovers Romantik einbauen. Die ganze Story ist viel zu gehetzt. Es geht von einem Ort zum Anderen, es wird sich keine Zeit zur Charakter Entwicklung genommen oder zum Worldbuilding. Desweiteren wird jede Situation sehr schnell aufgelöst. Diese Geschichte hätte auch 300 Seiten mehr haben können und es wäre nicht langweilig geworden. Leider war es auch vorhersehbar, besonders das Ende und der Epilog. 2 Sterne weil der Anfang gut ist und die Idee für die Geschichte nicht schlecht ist.
Leider überhaupt nicht meins
Puuh ich wollte es wirklich lieben.. Der Anfang war vielversprechend, doch dann ging es leider schnell bergab. Das Buch war leider so überhaupt nicht meins. Aber mal von vorne: Der Schreibstill war mittelmäßig. Er hat mich jetzt nicht komplett abgeschreckt aber den ein oder anderen Satz musste ich doppelt lesen um ihn zu verstehen und manchmal ähnelte er eher einer Aufzählung statt einer Erzählung. An Beschreibungen von Personen und Umgebungen hat es gemangelt. Immer wieder seltsam aufgeführte Moralvorträge so vollkommen aus dem nichts und in den Gedanken unserer Protagonistin haben mich nur noch mit den Augen rollen lassen. Leider überhaupt nicht einsaugend ins Buch. Im Wordbuilding hätte man viel mehr herausreißen können. Die Welt und auch die angebliche Magie bleiben blass und farblos. Die Idee dahinter war gut aber leider schlecht umgesetzt. Es mangelt an Erklärungen und die die gegeben werden werden so null hinterfragt. Ein Beispiel: Es gibt eine bestimmte "Magieform" die anscheinend seit Jahrhunderten nicht mehr aufgetaucht ist aber mindesten zwei berühmte Personen hatten sie in einem großen Krieg der ca. 20 Jahre vor der Geschichte sich abspielte und eine davon trug sie offen mit sich herum...aber ja gab es seit Jahrhunderten nicht mehr aber bekannt in der Bevölkerung ist der "Mythos" wohl. Das andere noch: wie und wo und warum waren wir plötzlich in einem Kriegsszenario und warum es plötzlich allen Menschen schlecht geht und sie Hilfe brauchen vor Lügen und Intrige und Unterdrückung habe ich auch nicht ganz geschnallt... Allgemein durchziehen mehrere Logikfehler das Buch. Noch ein Beispiel: Ich fange auch immer mit auf dem Rücken verbundenen Händen ein Messer auf, das mitten in einem Schlachtgetümmel durch einen große Raum nach mir geworfen wird (ist klar...). Leider peppen die Charaktere den Roman nicht weiter auf. Unsere Hauptprotagonistin wird am laufenden band Honig ums Maul geschmiert und die Charakterentwicklung vom Loveinterest, einschließlich seiner Handlungen, sind mir mehr als schleierhaft. Die Protagonistin ist dazu noch unheimlich naiv, was ja nicht schlecht ist aber irgendwie nicht zu der taffen Kriegerin passen will die dem Leser hier gezeigt wird. Zum Beispiel entschuldigt sie den Mord den unser lieber Prinz an ihr begangen hat und dem sie nur knapp von der Schippe gesprungen ist anschließend mit menschlichen Fehlern die einfach halt passieren (Really!). Desweiteren traut sie den Plänen einer seltsamen Präsenz blind und ignoriert alle red Flags die ihr gezeigt werden. Auch das mit der taffen Kriegerinnenrolle ist reichlich seltsam. Anscheinend musste sie mehrere tödliche Prüfungen bestehen um zur Soldatin zu werden, leidet aber in Kampf 2 und 4 unter Todesangt und moralischen Werten in Kampf 1 und 3 aber nicht (wie bitte?). Naja wenn jetzt wenigstens die Lovestory gut wäre... Der konnte ich nämlich gar nicht folgen. Es wurden total viele seltsame Momente geschaffen damit die beiden sich näher kommen aber ohne Sinn. Hier noch ein Beispiel: Unsere ach so tolle Kriegerin wird vom Prinzen geweckt da der Feind direkt vor ihrem Versteck rumschleicht. Statt die Klappe zu halten regt sie sich unnötig und hysterisch auf (der Feind vor der Hölle ist wohl egal!?) und pampt den Prinzen an dem daraufhin nichts anderes übrig bleibt als sich eine Methode zu überlegen sie zum schweigen zu bringen (wir wissen alle wie, oder?). Ich konnte der Lovestory nichts abgewinnen und hatte auch das Gefühl das die anfängliche vollkommen logikfreie Hinrichtungsgeschichte nichts weiter war, als der verzweifelte Versuch einen Haters to Lovers-Trop einzubauen... Leider konnten auch die Nebencharaktere nichts reißen... Denn die blieben absolut undurchsichtig. Ihr bester Freund hat keine andere Persönlichkeit als ihr bester Freund und "Bruder" zu sein. Ihr Vater ist der große Held (Warum? Keinen Plan!) und auch der Rest bleibt absolut undurchsichtig und farblos genauso wie die vermeintlichen Bösewichte! Im großen und ganzen finde ich es einfach nur Schade weil die Grundidee war nicht schlecht. Sowohl das mit der anfänglichen Hinrichtung als auch die Magieidee und die Komplotte waren keine schlechte Idee. Nichts individuelles aber solide. Auch unsere Charaktere hatten potenzial was dann einfach verschenkt wurde. Die ersten 100 Seiten waren okay aber statt daran anzuknüpfen ist das ganze nur langatmig geworden: Logikfehler haben sich eingeschlichen, Charaktere wurden nicht ausgebaut und haben entgegen ihrer Beschreibung gehandelt und die Lovestory blieb ohne Tiefe und Sinn. Alles im allen sehr schwach. Für die gute Idee und weil ich das Buch nicht gleich in die Ecke geschmießen habe traurige 2 Sterne. Ich bin beim 2. Band leider raus.
Überraschend unterhaltsam Serpent Queen handelt von einem jungen Mädchen namens Cahira, dessen großer Wunsch es ist der königlichen Garde beizutreten. Als sie nach jahrelanger Vorbereitung endlich ein Teil der Garde wird, geschieht etwas Schreckliches und sie landet kurzerhand in einer Schlangengrube wo sich ihr Schicksal dramatisch ändern soll.. Dieses Buch hat mich wirklich sehr positiv überrascht. Es hatte eine sehr interessante Story die sich etappenweise und gut strukturiert durch das Buch gezogen hat. Es gab immer wieder neue Charaktere zu entdecken und Spannungsbögen die sich aufbauten. Der Schreibstil war sehr angenehm und das Buch ließ sich somit gut und schnell durchlesen. Mir hat das Buch gut gefallen und ich freue mich schon auf den nächsten Teil!
Eine sehr spannende Fantasy Welt mit magischen Tieren. In dem Buch geht es um Cahira, die endlich Teil der Ferum ist. Die Ferum beschützen die Königsfamilie und Cahira ist die erste Frau, die dort kämpfen darf. Aber dann wird ein Anschlag auf den König und die Königin verübt. Der Thronfolger Atlas gibt Cahira die Schuld und lässt sie in die Schlangengrube werfen. Cahira überlebt jedoch diesen Angriff und entdeckt eine lebendige Schlange auf ihrer Haut, die mit ihr reden kann und magische Kräfte hat. Sie unterstützt Cahiras Wunsch Rache zu nehmen… Wie die Zusammenfassung des Inhalts zeigt, ist Cahira eine starke Protagonistin, die für sich einsteht. Ich fand es richtig toll, dass sie als Frau Teil der Ferum ist, obwohl dort nur Männer kämpfen durften. Allerdings hat sich Cahiras Charakter im Laufe des Buches eher in eine andere Richtung entwickelt. Sie wurde eher von Atlas abhängig und hat die Stärke vom Anfang des Buches für mich etwas verloren. Cahiras Schlange ist ein Seelentier und hat magische Kräfte. Ich fand die Idee richtig toll und habe sowas auch noch nie gelesen. Allerdings hätte ich mir noch mehr Hintergrundinformationen gewünscht. Zum Beispiel wie genau die Magie der Seelentiere funktioniert und auch die Geschichte zum Krieg zwischen den Königreichen hätte noch mehr ausgebaut werden können. Ein Königreich wurde nur am Rande erwähnt, zumindest habe ich es so in Erinnerung. Aber die Königin hat am Ende eine größere Rolle gespielt, weswegen ich auch gerne mehr zu ihrer Geschichte gelesen hätte. Leider fand ich die Liebesgeschichte zwischen Atlas und Cahira nicht nachvollziehbar. Atlas wollte Cahira töten und sie sich an ihm rächen. Auf einmal verzeiht sie ihm jedoch alles, was ich gar nicht verstehen konnte. Atlas Charakter war am Anfang sehr arrogant, kalt, verachtend und empathielos und hat sich dann plötzlich zu liebevoll entwickelt. Ich habe diese schnelle Wandlung auch nicht nachvollziehen können. Die Dialoge waren für meinen Geschmack leider teilweise sehr erzwungen und haben auf mich unauthentisch gewirkt. Das Buch hat mit der einzigartigen Fantasy Welt sehr viel Potential, allerdings wurde dies durch mangelndes Worldbuilding und sprunghaften Charakteren für mich nicht ausgeschöpft. Dennoch konnte mich das Buch gut unterhalten und es ließ sich gut lesen.
Magische Idee, schwache Umsetzung
Leider konnte mich Serpent Queen: In Power She Rises nicht überzeugen, und ich vergebe daher nur 2 von 5 Sternen. Trotz eines vielversprechenden Ansatzes mit einer düsteren Fantasy-Welt voller Machtkämpfe und Intrigen bleibt das Buch hinter den Erwartungen zurück. Ein zentraler Kritikpunkt ist die Charakterentwicklung: Die Protagonistin Cahira, die als starke und komplexe Heldin eingeführt wird, wirkt oft sprunghaft und schwer nachvollziehbar in ihren Entscheidungen. Dadurch fällt es schwer, sich mit ihr zu identifizieren oder emotional mit ihrer Reise mitzufiebern. Auch die Nebenfiguren bleiben leider blass und erfüllen meist nur stereotype Rollen. Die Handlung, die auf einer faszinierenden Prämisse aufbaut, verliert sich in vorhersehbaren Wendungen und unnötigen Längen. Statt Spannung aufzubauen, wirken viele Szenen repetitiv und bremsen den Lesefluss. Insgesamt hat das Buch zwar Ansätze, die Potenzial zeigen – vor allem die Idee der Schlangenmagie und die düstere Atmosphäre –, doch die unausgegorene Umsetzung hat mich enttäuscht. Äußerst schade.
Serpent Queen hat mich positiv überrascht! Ich ging ohne Erwartung an das Buch heran und war absolut begeistert. Die Prota ist eine willensstarke Kämpferin, welche sich nicht von ihrem Weg abbringen lässt. Der Protagonist macht eine tolle charakterliche Entwicklung durch. Ich muss ehrlich gestehen, dass mir alles ein wenig zu glatt war und etwas zu schnell ging. Die Prota war sehr schnell von ihrem „neuen Weg“ überzeugt und auch der Protagonist entwickelte sich meines Erachtens nach etwas zu schnell zu einem perfekten Bookboyfriend. Es wurde mir teils zu schnell über „Probleme“ hinweggesehen und akzeptiert. Aber ich muss dennoch sagen, dass die Schnelligkeit eben auch dafür sorgte, dass die Story durchgehend spannend blieb und ich zu keiner Sekunde das Gefühl von Längen hatte. Ich finde die Idee mit den Seelenfrieden super gut und auch die Kommunikation, welche teils auch sehr humorvoll war, fand ich super gelungen. Die Story hat mich definitiv gefesselt und unterhalten, wie es selten bei mir der Fall ist. Daher eine absolute Leseempfehlung!
Seelentiere ändern alles 🩶
Extrem starke Protagonistin mit dem Herz am rechten Fleck. Anfangs extrem arroganter Prinz, der im laufe des Buches zur Besinnung kommt. Spannende Wendungen, kein Spice, trotzdem süße Liebesgeschichte mit herzzerreißenden Ende + Cliffhanger vom feinsten. Böser König und verbitterte Königin treffen auf mutige Prinzessin, starke Kriegerinnen und fabelhafte Wesen. 🩶 4,5 von 5 ⭐️
Ein Gerüst ohne Kleidung.
Interessantes, wenn auch nicht neues, Setting, stereotype Charaktere. Liest sich wie eine Fanfiction auf Wattpad.
Ein Buch dass viel Potential in der geschaffenen Welt hat, sich leider jedoch Stück für Stück in mehreren Logikfehlern verstrickt und unauthentische Figuren samt Interaktionen bietet.
[ 💚 💚 🤍 🤍 🤍 ] **Serpent Queen - Christina Hiemer** **Cover:** Das Cover ist wunderschön. Die Gestaltung mit der Schlange und der Krone und den Farben stimmt gelungen Thematisch und Atmosphärisch auf einen Fantasyroman ein. Ein absoluter Hingucker, der sofort ins Auge sticht und das Interesse weckt. ** Zum Inhalt: ** Phuu, ich muss sagen die Rezension fällt mir schwer. Ich wusste um die vielen negativen Rezensionen und habe dennoch unvoreingenommen zum Buch gegriffen, denn der Inhalt und die Leseprobe hatte mich unglaublich überzeugt und ich war sehr neugierig wie es weiter ging. Und genau das ist das Ding. Die Leseprobe widmet sich dem Anfang, in dem man in eine Geschichte mit zwei Interessanten Charakteren startet. Einer Protagonistin die eine Kriegerin ist und als starke unabhängige Persönlichkeit portraitiert wird, und ein launischer Prinz bei dem man neugierig auf seine weitere charakterliche Entwicklung ist. Das alles untermalen durch die Ich-Perspektive und den einfachen Schreibstil von Christina Hiemer. Man taucht schnell in die Geschichte ein und es liest sich schnell weg, wenn da nicht ganz viel ABER wäre. Leider nimmt dieser Fantasyroman schnell an Qualität ab und wird dahingehend immer schlimmer und unlogischer. Die Figuren und ihre Charakterentwicklungen sind absolut nicht authentisch. Die Protagonistin, als eine der besten Kriegerin des Reiches wird nur noch naiv und unbedacht dargestellt, die auf die Hilfe anderer angewiesen ist und alleine absolut gar nichts kann. Dabei sind ihre Reaktionen zusätzlich wie ausgewürfelt. Während ihr die eine Situation nichts ausmacht, ist sie in der nächsten ähnlichen Situation plötzlich starr und traumatisiert und in der darauf wurmt es sie schon wieder nicht. Und das Wiederholt sich mehrfach. Auch sind die Plots mehr als offensichtlich, da sie auch in der Ich Perspektive früh wahrgenommen werden und die Protagonistin denkt sich trotzdem nichts dabei. Hier wurde sehr viel Potential verschenkt und leider auch die Entwicklung der Beziehung der beiden zueinander absolut nicht nahbar rübergebracht. Viel eher wirkte die Liebesgeschichte aufgezwungen, als dass sie einen natürlichen Werdegang annahm. Für Enemy into Lover, zu schnell Lover ohne jegliche Erklärung und Verständnis. ABER.. ich habe das Buch trotzdem auf eine gewisse Weise gerne gelesen. Denn was dieses Buch auf jeden Fall toll macht, ist das Setting rund um die Seelentiere. Und das ist leider auch das einzige weswegen es sich für mich zu lesen lohnt. Die Idee mit den Seelentieren und das Geheimnis um diese ist sehr spannend mitzuverfolgen. Weshalb ich auch den nächsten Teil definitiv lesen werde, um mehr von dieser Welt zu erfahren. Nichts desto trotz bin ich besorgt weiter mit den Figuren konfrontiert zu sein. ** Fazit: **Ein Buch dass viel Potential in der geschaffenen Welt rund um Seelentiere hat sich leider jedoch Stück für Stück in mehreren Logikfehlern verstrickt und unauthentische Figuren samt Interaktionen bietet. Und ich finde es wirklich so unfassbar schade, denn das Potential ist da. Die Welt ist spannend. Leider kann ich an dieser Stelle auch keinen Dritten Stern vergeben von wegen "Ist einfach nur nicht mein persönlicher Fall", denn die Geschichte ist absolut und voll mein Fall aber die Logikfehler mit denen man konfrontiert sind, sind leider nicht hinwegzudenken und die dominieren leider nach 1/3 des Buches den gesamten Inhalt. Deshalb leider meinerseits keine Empfehlung. Ich hoffe dennoch dass der zweite Teil das Potential etwas mehr nutzt, obgleich das Potential des Teiles hier leider schon verloren ist.
Beiträge
Wir begleiten die junge Cahira ihr Traum ist es eine Wächterin zu sein wie ihr Vater und mit viel harter Arbeit gelingt es ihr als einzige Frau die Aufnahmeprüfung der Wächter zu bestehen aber ab jetzt wird es erst richtig kompliziert. Neid,Intrigen unter den Wächtern und dann kommt es noch zu einem Anschlag auf den König den Cahira nicht verhindern kann und man verurteilen sie zum Tode. Sie soll ihren Tod in der Schlangengrube finden doch hier findet sie etwas völlig anderes nämlich das sich eine Schlange auf ihrer Haut befindet und diese Schlange verleiht ihr ungeahnte Fähigkeit aber schürt auch den Wunsch nach Rache den Cahira gar nicht so richtig nachvollziehen kann. Wie wird Cahira damit umgehen? Was wird aus dem Königreich? Und wann wem will sich die Schlange rächen? Das Buch bekommt von mir eine klare Leseempfehlung ich wollte es nachdem ich die erste Seite gelesen hatte nicht mehr aus der Hand legen.

Zum Sterben in die Schlangengrube geworfen und stärker denn je zurückgekehrt 🐍
4,5/5 🐍 Band 1 von 2 Ebook: 394 Seiten Paperback: 384 Seiten Romantasy, Seelentiere, Vipern, Enemies to Lovers Klappentext: Der Fluch der Schlange »Wir sind eins, du und ich. Es gibt nichts, was du vor mir verbergen kannst, Cahira.« Vier Königreiche unterhalten einen fragilen Frieden, seit drei davon die mächtige Königin des Schlangenreichs Veneria töteten. Als die junge Wächterin Cahira einen Anschlag auf den König von Silvestria nicht verhindern kann, lässt sie der Thronfolger Atlas in die tödliche Schlangengrube werfen – doch Cahira überlebt und entdeckt auf ihrem Körper eine lebendige Schlange, die ihr nicht nur ungeahnte Fähigkeiten verleiht, sondern auch ihren Wunsch nach Rache schürt … Meinung: Dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen und war wirklich unglaublich spannend. Die Idee mit den Seelentieren, finde ich mega interessant und auch wenn sich das Buch anfangs etwas zieht, wird es danach enorm gut. Ich konnte es kaum mehr aus der Hand legen. Da Band 1 zum Ende hin einiges offen lässt, bin ich sehr gespannt auf Band 2. Ich kann das Buch sehr empfehlen und hoffe, dass Band 2 genauso gut wird.

Auf jeden Fall nicht langweilig 👀🐍❤️
Dies ist Band 1 der Serpent Queen Reihe. Cahira war jetzt Teil der Ferum der königlichen Garde und die erste Frau in ihren Reihen. Bisher hatte keine Frau die Prüfungen geschafft. Sie hat das Privileg die Anführerin zu sein und bekam den silbernen Anstecker. Cahira war bei den Rekruten nicht sehr beliebt. Als große Aufgabe sollten sie König Avriel und seine enge Gefolgschaft beschützen. Im Schloss macht sie dann auch Bekanntschaft mit Prinz Atlas, der sie nicht ausstehen kann. Dann auf einmal Unruhen in der Halle, Angriff auf den König. Bei der Flucht wird der Prinz verletzt, will aber unbedingt nach den Attentätern suchen, die seine Eltern ermordet haben. Somit wird Cahira verhaftet und eingesperrt, sie soll wegen Verrats an der Krone in die Schlangengrube geworfen werden. Dann wird sie gestoßen und wird von der giftigen Viper gebissen... aber sie ist nicht gestorben, sondern hört eine Stimme im Kopf! Es passiert so viel und auch die Liebe kommt hier nicht zu kurz, wollte aber nicht Spoilern. Es wird auf jeden Fall nicht langweilig. 🐍 Mir hat das Buch richtig gut gefallen und warte auf Band 2. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. 🐍 Von mir eine Leseempfehlung!

Große Überraschung!
Ich finde „Serpent Queen“ ist ein super Buch, welches mit einer neuen und einzigartigen Idee begeistert. Durch das große Spektrum an Fantasy Büchern ist es meiner Meinung nach, nicht mehr leicht, etwas zu finden, was man noch nicht gelesen hat. Die Autorin hat das mit diesem Buch aber geschafft. Der Schreibstil ist sehr flüssig und man fliegt nur so durch die Seiten. Schlangen kommen nicht so oft als Fantasy-Kreaturen vor, deshalb finde ich es sehr toll, dass sie in diesem Buch die tragende Rolle spielen. Cahira als Protagonistin war mir von Anfang an sympathisch und man konnte sich sehr gut in sie hineinversetzen und alle ihre Entscheidungen nachvollziehen und mit ihr mitfühlen. Bei Atlas habe ich etwas gebraucht, bis ich ihn mochte, doch auch er hat sich langsam in mein Herz geschlichen. Ich hätte mir etwas mehr von der Liebesgeschichte gewünscht, da sie mir zum Schluss doch etwas zu schnell gegangen ist und ich das nicht ganz nachvollziehen konnte. Das Ende war richtig fies und ich habe es so nicht kommen sehen. Ich bin wirklich gespannt, wie es im zweiten Teil weitergeht, und wie Cahira sich nun entwickelt. Ein empfehlenswertes Buch, vor allem, wenn man im Fantasy-Bereich mal was neues lesen möchte 🐍♥️

“In Power She Rises” von Christina Hiemer ist der Auftakt der „Serpent Queen“-Dilogie. Wieder einmal eine recht konstruierte Romantasy-Geschichte nach Schema F. Von einem Buch, das unter der 400-Seiten-Marke bleibt, erwarte ich weder das komplexeste Worldbuilding, noch die tiefgründigsten Charaktere oder den brillantesten Plot, aber ich erwarte definitiv mehr als „In Power She Rises“ zu geben hat. Ihr braucht am Anfang gar nicht allzu genau aufzupassen, denn die Exposition ist nach ihrem Sturz in die Schlangengrube komplett für die Katz. Dort wird nämlich zum Beispiel ein bester Freund vorgestellt, der für die restliche Geschichte keinerlei Rolle mehr spielt. Ab da geht es dann Schlag auf Schlag. Es folgt eine Aneinanderreihung von zum Teil recht willkürlichen Szenen. Jedes Problem wird sofort auf unmöglich simple Weise gelöst: Cahira wird eingesperrt, aber das Zimmer verfügt über einen Geheimgang, der sie genau zu ihrer Rettung führt. Sie erfährt, dass Person X sie töten möchte; trinkt dann trotzdem den Wein, den diese Person ihr super auffällig anbietet, aber ist praktischerweise plötzlich immun gegen Gift. Sie sucht die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen und stolpert sofort darüber. Ich kann kaum in Worte fassen, welche Ausmaße mein Desinteresse mit jeder weiteren Seite genommen hat. Cahira selbst wird uns als die typisch taffe Heldin vorgestellt, die nicht wie andere Mädchen ist. Sie ist die erste Frau, die in die Elite-Garde des Königshause aufgenommen wird. Sie ist zwar körperlich nicht so stark wie ihre männlichen Kollegen, hat aber mit Rafinesse und Geschick das tödliche Auswahlverfahren gewonnen. Schade, dass davon nicht viel zu sehen ist, denn im Verlauf der Handlung wird sie mehrfach von ihrem Mörder gerettet… Was mich zu Prinz/König Atlas führt. Der verzogene Idiot, der sich jedem gegenüber wie ein Psychopath verhalten hat, weil er alles nur nicht König werden wollte. Dann werden seine Eltern bei einem Attentat ermordet und sein erster Befehl lautet, alle Gardisten zu töten, die an dem Tag im Dienst waren. Darin eingeschlossen Cahira, die dem Heini bei dem Attentatsversuch das Leben gerettet hat. Diese beiden sind die Protagonisten der Geschichte und auch das Liebespaar dieser Romanze. Ich glaube allerdings, dass selbst die Psychologie noch keinen Begriff dafür hat, sich in seinen Mörder zu verlieben. Denn sie wurde ja auf seinen Befehl in die Schlangengrube geworfen und auch gebissen. Sie hat nur überlebt, weil diese magische Schlange sie dabei zufällig erwählt hat – nicht weil er einen Sinneswandel hatte. Wie diese abstruse Liebesgeschichte zustande kommt, ist mir auch nach dem Lesen noch ein Rätsel, denn die beiden vertrauen sich gegenseitig kein Stück, bilden eine Zweckgemeinschaft aus Hass und gestehen sich dann plötzlich einvernehmlich ihre Liebe. Hä? Da wurde keine Spannung zwischen den beiden aufgebaut. Es gibt keinerlei Bindung zwischen ihnen. Muss man echt nicht verstehen. Ebenso wenig muss man das Verhältnis von Raum und Zeit hier verstehen. Sie durchqueren 4 Königreiche Großteils zu Fuß und benötigen meist nur einen Tag oder zwei. Weswegen ja auch keine Zeit für Charakterentwicklung oder Ähnliches bleibt. Dazu ist die Geschichte auch noch unheimlich vorhersehbar. Und niemand im Land erinnert sich noch an die Magie, die Seelentiere etc. Es wird am Anfang so dargestellt, als sei der Fall der Schlangenkönigin Jahrhunderte her. Am Ende fährt man, dass vielleicht 20 Jahre vergangen sind... Fazit: „In Power She Rises“ ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Zu kurz für einen ausgearbeiteten Roman, zu lang für eine Kurzgeschichte. Christina Hiemer möchte zu viel und gibt viel zu wenig. Das Buch liest sich schnell, das ist aber auch das einzig Gute. 1 Stern.
Eine Heldin zum Mitfiebern und eine kreative Story. Nur die Romanze!? Mehr Freundschaft hätte es besser gemacht.
In meinem Inneren, da wohne ich. Nein, nicht ich – dein Seelentier. Wir haben noch nicht viel geredet, oder? Vielleicht wird’s Zeit. Du liest da grade was Spannendes, oder? Dieses Buch über Cahira. Lass uns drüber reden, okay? „Weißt du, was sie getan hat?“ fragt es dich, während die Erinnerung an Cahira in dir aufsteigt. Eine Wächterin, gefallen und verraten. Die Grube der Schlangen hat sie nicht verschlungen - sie hat sie gezeichnet. Eine lebendige Schlange, die auf ihrer Haut pulsiert, und ein Herz voller Rache. „Du hast gesehen, wie sie kämpft. Spürst du nicht ihren Zorn, ihren Schmerz?“ Du nickst unbewusst, denn der Anfang hat dich gepackt. Cahira ist alles, was du in einer Heldin suchst: schlagfertig, ungebrochen, mutig. Doch dann erhebt sich Atlas, der Thronfolger – und mit ihm diese seltsame Liebesgeschichte. Dein Seelentier faucht leise. Du versuchst zu erklären: „Es war... flach und unverständlich, irgendwie. Nur Freundschaft hätte besser gepasst, oder gar nichts. Die Story ist stark genug ohne!“ Die Seiten flogen nur so dahin, die Spannung – unaufhaltsam. Die Grundidee gefällt dir, die Geschichte ist... spektakulär, so faszinierend. Und das Seelentier? Es schnurrt zufrieden. Dass Buch ist ein Abenteuer, das dich nicht loslässt. Am Ende fragt es: „Würdest du zurückkehren?“ „Ja,“ antwortest du. „Aber vielleicht nicht wegen Atlas.“

Ein Enemies to lovers Trope den ich nicht nachvollziehen konnte.
Cahira hat es geschafft und tritt in die Fußstapfen ihres Vaters: sie ist die erste weibliche Ferum, Mitglied der angesehenen Königsgarde. Als Beste der Prüfungen wird sie zur persönlichen Leibwache des Prinzen Atlas abgestellt. Doch schon bei ihrem ersten Auftrag wird ein Attentat auf die königliche Familie verübt und Cahira wird als Verräterin an der Krone zum Tod durch die Schlangengrube verurteilt. Doch Natrix, die Viper, hat ganz andere Pläne für Cahira. Der Einstieg ins Buch war so vielversprechend. Ein angenehmer Schreibstil, ein originelles Magiesystem mit den Seelentieren und auch die anfängliche Situation als neue Rekrutin der Ferum hat wirklich Spaß gemacht. ❗️Achtung Spoiler ❗️ Doch dann hat sich der Enemie to lovers trope zwischen Cahira und Atlas abgezeichnet und ich war kurz davor das Buch abzubrechen. Atlas hat Cahira mehrfach drangsaliert, hat überall den Ruf eines unausstehlichen und brutalen Prinzen und er hat sie zum Sterben in die Schlangengrube geworfen. Es ist für mich absolut unglaubwürdig, dass Cahira für diesen Menschen ziemlich schnell Gefühle entwickelt. Dazu sind die Charaktere unausgereift, ich konnte keine Verbindung aufbauen und sie haben keine Charakterentwicklung durchgemacht. Atlas sollte von jetzt auf gleich ein anderer Mensch sein. Die Geschichte war vorhersehbar, es fehlte Spannung und Tiefe. Zudem gab es immer wieder schnelle Lösungen für Probleme. Auf den letzten Seiten gab es dann einen kleinen Cut und Cahira hatte auf einmal einen völlig anderen Charakter. Das wäre besser im zweiten Band platziert gewesen, denn so hatte ich das Gefühl irgendetwas verpasst zu haben. Die Geschichte hatte definitiv Potenzial. Da ich mich aber lange nicht so über eine Entwicklung geärgert habe, werde ich Band 2 nicht lesen.
Es war eigentlich nur ein SUB Abbau und ich hatte absolut keine Lust auf Fantasy aber YES! Sehr sehr gutes Buch. Tolles Setting, tolle Geschichte, die Protagonistin ist so schlagfertig 🤩 Man war sofort in der Geschichte drin und der enemies to lovers trope war gut ausgearbeitet 👍 Band 2 ist auch schon draußen und den werde ich mir definitiv holen.
Bereits nach dem ersten Kapitel war klar, dies wird ein absolutes Jahreshighlight und zwar von der Sorte die man einfach immer wieder weiter empfehlen muss. Es ist nicht nur der Schreibstill gepaart mit den so fantastisch Charakteren in einer einzigartigen Welt sondern einfach die Tatsache das man durch die Seiten fliegt und vergisst das man überhaupt liest. Ich kann es nicht anders sagen als das ist einfach alles an diesem Buch geliebt habt und es einfach nie langweilig wurde und stets spannend. Das Buch überrascht einen mehr als einmal und man durchlebt das Abenteuer mit allen Emotionen die das Buch so hervorbringen kann. Man bekommt wirklich alles hautnah mit und nicht nur einmal wird es brenzlig. Auf was kann man sich wirklich verlassen? Wer ist Feind und wer Freund? Sind die Ziele wirklich zu erreichen? Das letzte Drittel ist der Krönende Abschluss und lässt einen mit großer Vorfreude auf Band 2 zurück und gleichzeitig mit ein wenig Wehmut.
Einfachheit, mit viel mehr Potenzial
Inhalt: In einer Welt mit vier Königreichen, herrscht ein zerbrechlicher Frieden. Seit drei der vier Könige sich gegen die gefährlich Königin Veneria vereint haben und sie töteten. Jahre später, begleiten wir die junge Wächterin Cahira, die einen Anschlag auf die Königsfamilie nicht verhindern kann und deswegen in die Schlanggrube geworfen wird. Doch sie überlebt, merkwürdige ist das sie nun eine lebende Schlange auf ihrem Körper trägt. Was hat es damit auf sich ? Vorab: Es handelt sich um dem ersten Teil einer Jugendbuch Dialogie. Meinung: Ich war sehr gespannt auf die Geschichte, vorallem auf die Idee mit der Schlange und trotzdem möchte ich von vornherein einmal sagen, das dieses Buch leider gar nicht meinen Geschmack getroffen hat. Die Gründe dafür möchte ich im folgenden erklären. Zuerst einmal das positive, es ließ sich leicht lesen, die Autorin hat einen lockeren Stiel, auch der Einstig war gut. Die Idee mit der Schlange gefiel mir auch weiterhin. Nochdazu war der roten Faden, der Geschichte deutlich zu erkennen. ABER....für mich persönlich gab es einige Probleme. Zuerst einmal war mir vieles zu offensichtlich, wodurch es mir an Spannung und Überraschung fehlte (z.B. das Finale, konnte ich schon ca. 100 Seiten vorher sicher erraten, leider😓). Ein weiteres großes Manko für mich war die Einfachheit, mit der schwierige Situationen oder Problemen gelöst wurden. Es gab immer eine zufällige "Lösung", wodurch unsere Protagonisten nie leiden musste, aber auch kaum Raum hatten zum wachsen (z.B. einen Geheimgang in ihrem Zimmer von dem niemand weiß oder eine Truhe wo sich genau zwei Leute, vor Soldaten verstecken konnten usw.). Dadurch konnte mich die Handlung im großen und ganzen einfach nicht wirklich überzeugen. Auch die Charaktere konnten es für mich nicht rausholen. Wie gesagt, durch die Einfachheit hatten unsere Protagonisten nie die Möglichkeiten über sich hinauszuwachen. Dadurch blieben sie für mich blass und eindimensional, denn grade wie man mit Problemen umgeht zeigt doch wer man ist. Zusätzliche ging mir der "Sinneswandel" unseres männlichen Protagonisten zu schnell. Erst will er Jahre lang kein König werden und ist deswegen ein Ekel, doch dann redet eine Person mit ihm, die es schon tausendmal gemacht hat und zack diesmal versteht er es. Nicht nur das, er setzt seine neue Persönlichkeit auch perfekt um, ohne je wieder in alte Muster zu verfallen. Dadurch dass die Charaktere und die Handlung, mir nicht gefielen konnte ich auch nicht mitfühlen, wodurch das Buch für mich insgesamt eine Enttäuschung war. Fazit: Also alles in allem, ohne es böse zu meinen war mir hier vieles "zu einfach", es hätte ruhig komplexer / schwieriger sein dürfen. Wer eine leichte Unterhaltung sucht und weiß worauf er sich einlässt, könnte hier genau das richtig Buch haben. Cover: 5 Sterne 🌟 Erzählstiel: 3 Sterne 🌟 Handlung: 2 Sterne 🌟 Charakter: 2 Sterne 🌟 Gefühl: 1 Sterne 🌟 => Insgesamt: 2,5 Sterne 🌟 Werbung/Rezensionsexemplar
Schöne Geschichte, wenig Romantik…
Die Geschichte hat mir gut gefallen, sie ist spannend geschrieben und toll aufgebaut. Auch das Setting mit den vier Königreichen hat mich begeistert. Erinnert teilweise tatsächlich ein bisschen an Game Of Thrones, nur lange nicht so komplex sondern viel kompakter. Die Liebesgeschichte zwischen Cahira und Atlas konnte mich leider nicht 100%ig überzeugen. Meiner Meinung nach war anfangs zu viel Hass, der dann doch relativ schnell in große Liebe umgeschlagen hat. War für mich irgendwie nicht plausibel, jedoch konnte ich mit Atlas auch leider einfach nicht so richtig warm werden. Alles in allem ein schönes Buch für alle die Fantasy mögen. Mal sehen wie die Geschichte weitergeht…

🐍 Rezension zu Serpent Queen - in power she rises von Christina Hiemer🐍 "Wir sind eins, du und ich. Es gibt nichts, was du vor mir verbergen kannst, Cahira." Ich hatte die Ehre dieses Buch zu lesen und ich war wirklich überrascht, wie schnell ich es inhaliert habe. Aber es war auch einfach so spannend die Geschichte rund um Cahira & Atlas zu verfolgen. 🖤 Cahira wollte in die Fußstapfen ihres Vaters treten und hat es mit ihren Fähigkeiten geschafft eine Ferum zu werden. Dies bedeutet, das sie zur königlichen Garde gehört und die Aufgaben hat, die königliche Familie von Silvestria zu beschützen. - Sie bekommt sogar die große Ehre zuteil Prinz Atlas auf einem Empfang zu beschützen ... Doch dann Überschlag sich die Ereignisse und der König und die Königin werden umgebracht. Daraufhin lässt der neu ernannte König Atlas in seiner Trauer & Wut Cahira in die tödliche Schlangengrube werfen. - Doch Cahira überlebt und entdeckt auf ihrem Körper eine lebendige Schlange, die ihr nicht nur ungeahnte Fähigkeiten verleiht, sondern auch ihren Wunsch nach Rache schürt. 🐍Ich habe es geliebt, wie Cahira, Atlas & Natrix, die Viper zu einer Einheit verschmolzen sind. Es war zudem erfrischend und amüsant Cahrira & Natrix miteinander zu erleben. Ich hatte so oft was zu lachen.🤭 Das schönste war jedoch zu erleben, wie Cahira sich entwickelt hat und immer mehr an sich geglaubt hat, denn sie hatte nun ein Ziel vor Augen & das Betraf alle vier Königreiche. Mein Fazit: Dieses Buch ist durchgehend spannend und hat so viel zu bieten. Es ist einfach ein Abenteuer und man wird in tolle Königreiche geführt, die unterschiedlicher nicht sein können. Dazu die magischen Seelentiere Geheimnisse, die gelüftet werden müssen. Zudem muss Cahira lernen mit Atlas auszukommen, obwohl sie sich einfach rächen will, für das was er ihr angetan hat. Dieses Buch ist definitiv ein super Auftakt der Reihe und ich kann gar nicht abwarten Band 2 zu lesen. Denn ist wirklich alles so, wie es scheint? Oder lauert etwas dunkles nach Cahira?

Grandiose Geschichte Klappentext laut Oetinger Verlag: Vier Königreiche unterhalten einen fragilen Frieden, seit drei davon die mächtige Königin des Schlangenreichs Veneria töteten. Als die junge Wächterin Cahira einen Anschlag auf den König von Silvestria nicht verhindern kann, lässt sie der Thronfolger Atlas in die tödliche Schlangengrube werfen – doch Cahira überlebt und entdeckt auf ihrem Körper eine lebendige Schlange, die ihr nicht nur ungeahnte Fähigkeiten verleiht, sondern auch ihren Wunsch nach Rache schürt … Meinung: Ich bin ehrlich gesagt von Serpent Queen – In Power she rise ziemlich positiv überrascht. Nicht nur das es eine grandiose High Fantasy Welt gab, man hat auch während des Lesens immer eine Menge über diese Welt erfahren. Gerade die Idee mit den Seelentieren fand ich großartig. Der Fokus der Geschichte lag bis zur letzten Seite immer auf das Abenteuer/Mission der beiden Charaktere. Auch Cahira konnte mich von sich überzeugen, schon lange kein Charakter mehr gehabt der mich auf Anhieb für sich einnehmen kann. Ich mochte ihren starken Willen, der nicht zu aufgesetzt rüber kam. Bei Atlas hatte ich etwas mit meinen Gefühlen zu kämpfen, allerdings legte sich das schnell wieder. Denn er zeigte das er sich ändern konnte, was ich auch als aufrichtig und ehrlich empfand. Überrascht haben mich Cahira und Atlas zum Schluss dann doch, denn das was sich zwischen ihnen entwickelt hat, habe ich während der ganzen Geschichte nicht wirklich wahrgenommen. Und zum Schluss noch was zum Schreibstil dieser ist flüssig und leicht zu lesen, aber trotzdem spannend und fesselnd. Fazit: Jahreshighlight 2024

Cahira ist eine starke Charakterin, die mir gleich sehr gut gefallen hat. Der Anfang und damit das Aufeinandertreffen mit Prinz Atlas hat mich auch richtig gebannt. Der Schlagabtausch war witzig und hat Spaß gemacht. Dann geschah der Anschlag und Atlas wird zu einem richtigen Monster, was natürlich Cahiras Rachegelüste antreibt. Danach wird es ein wenig schwierig mit den Charakteren, denn ihre Entwicklung ist nicht ganz so verlaufen, wie ich es mir gewünscht hätte. Cahira zeigt bis fast zum Schluss kaum eine Entwicklung, und Atlas wird vom grausamen Monster zu einem zahmen Hündchen. Die Liebesgeschichte wird gefühlt in einem Kapitel abgehandelt, und dann ist es so. Es war zu schnell und zu gewollt. Man hätte da mehr in die Tiefe gehen und mehr Emotionen aufbauen können, um es authentischer zu machen. Die Seelentiere dagegen haben mir sehr gut gefallen, und die Idee dahinter fand ich auch spannend. Der Schreibstil ist flüssig und leicht, sodass man schnell durch die Geschichte kommt. Das Setting fand ich auch toll, aber es ändert sich nicht großartig. Die Figuren bewegen sich durch mehrere Königreiche, aber einen großen Unterschied gibt es nicht, sodass es mir schwerfiel, die Landschaften zu unterscheiden. Die Spannung ist gegeben, und es gibt einige tolle Stellen, wo man mitfiebert und hofft, dass die beiden heil aus der Situation kommen. Der Schluss lässt viel offen, und man kann sich schon in etwa denken, wohin es gehen soll. Auch wenn mich die Geschichte, was die Charaktere und deren Liebesgeschichte betrifft, nicht ganz überzeugen konnte, möchte ich trotzdem Band 2 lesen, um zu erfahren, wie es weitergeht. Fazit Die Seelentiere fand ich sehr interessant, und auch die Idee dahinter. Die Charaktere bräuchten noch einen Feinschliff, und auch die Lovestory war mir persönlich zu schnell. Trotzdem bin ich gut durch das Buch gekommen, und spannende Szenen gab es auch zu Genüge. Daher kann ich euch das Buch empfehlen.

Gute Idee, Umsetzung nicht meins.
Die Idee fand ich sehr gut. Leider haben mich beide Hauptcharaktere nicht überzeugt. Auch die Chemie zwischen den beiden kam nicht rüber. Im ersten Moment haben sie sich gehasst, auf einmal ist es die große Liebe. Die Nebencharaktere waren da für mich schon besser gewählt. Die haben mich überzeugt. Auch die Geschichte an sich war ein guter Ansatz, im Teilen sprang es mir aber zu sehr rum. Teil 2 werde ich nicht lesen.
…ich würde sie retten, so wie sie mich gerettet hatte. Denn das tat man für Menschen die man liebte…
Ein wirkliches schönes Fantasy Buch, welches gut zu lesen war. Die Protagonistin Cahira ist von Anfang an eine sehr starke Frau die für ihr Ziel kämpft und allen zeigt was in ihr steckt. Atlas war zu beginn schwer greifbar wurde aber über die zeit wirklich sympathisch und irgendwie muss man ihn lieben. Ich mochte das Setting und die Handlung sehr gerne. Die Geschichte war jetzt nicht zum zerreissen spannend aber diese „langsame“ erzählweise hat mir gut gefallen und auch die Liebesgeschichte zwischen Atlas und Cahira fügte sich gut ein. Sie war nicht zu dominant. Vor allem hat mir auch gut gefallen, das gleich zu beginn wendungen dabei waren, die man nicht hat kommen sehen. Das zog sich über das gesamte Buch. Wer gerne eine „slow fantasy“ geschichte mag, dem lege ich dieses Buch sehr ans Herz. Den zweiten Teil werde ich aufjedenfall lesen.
Total überzeugt!
Ich hab das Buch relativ schnell gelesen, weil es einfach komplett überzeugend war! Die Idee und die Protagonistin haben mich innerhalb der ersten Seiten schon begeistern können. Immer wenn eine Situation etwas öde wurde, kam direkt wieder eine actiongeladene Szene! Die Autorin kann unglaublich gut Kämpfe beschreiben. Wird also nicht mein letzter Roman von ihr sein. Leider hab ich das Ende so erwartet, wie es war, sodass mir so ein kleiner „wtf“-Moment gefehlt hat. Freue mich auf Band 2, habe nämlich nicht mal eine Idee wie es weitergeht! 😂🙏
Ein starker Auftakt mit einigen überraschenden Wendungen
Unerwartet gut!
Für mich ein unerwartet gutes Buch dieses Jahr. Ich hatte es in meinem Adventskalender, selber hätte ich es mir wahrscheinlich gar nicht gekauft und somit ein mega gutes Buch liegen lassen. Cahira möchte in die Fußstapfen ihres Vaters treten. Ihr ganzes Leben ist drauf ausgerichtet. Doch ein Komplott gegen die Königsfamilie und ein verwöhnter, impulsiver Prinz zerstören ihre Pläne und bringen ihr den vermeintlichen Tod. Ich finde die Abenteuer von Cahira und Prinz Atlas super. Auch die Charakterliche Entwicklung von dem Prinzen ist toll, wobei ich da gern mehr Hintergrund Geschichte gehabt hätte. Wieso war er so verbittert? Was genau lässt ihn so sein wie er war? die Die Liebesgeschichte ist toll und vorallem nachvollziehbar. Der Schreibstil ist super gut und flüssig zu lesen. Selbst in sehr spannenden Situationen musste ich lachen, durch manche spitzen Kommentare. Ich fand das herrlich erfrischend und auflockernd. Insgesamt hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe gewünscht und mehr Schwierigkeiten. Bisher lief in dem Abenteuer +/- doch alles Recht gut. Und sie kamen zügig ans Ziel. Mir hätte es gefallen, wenn nicht alles irgendwie geklappt hätte. Das Ende war für mich allerdings schlimm! Ich freue mich sehr auf den zweiten Teil !

Schöner Fantasy-Roman …
… der Schreibstil ist einfach, fließend und „mitnehmend“. Ich habe das Buch innerhalb eines Tages gelesen und genossen. Ich habe mich wirklich gut unterhalten gefühlt. Ab und an fand ich die Story zu „löchrig“ und es ging zu schnell, weil irgendwie die Vorbereitung gefehlt hat. Aber alles im allen schöne Story und ich werde bestimmt auch den zweiten Teil lesen. 📖 🐍

Ich liebe alles an diesem Buch! Angefangen mit dem Titel und dem wunderschönen Cover, weiter zu dem Schreibstil, der in der Ich-Perspektive wunderbar gewählt worden ist, dem majestätischen Einstieg, der tapferen und mutigen Protagonistin, der dauerhaften Spannung, der malerischen Szenen, den magischen Momenten, der prickelnden Atmosphäre zwischen der Protagonistin und Atlas, bis hin zu diesem wahnsinnig gutem Ende mit tollem Cliffhanger, der so viel Liebe in sich trägt! Für mich ein absolutes Highlight und ich bin froh, nicht so unfassbar lange auf den nächsten Teil warten zu müssen, da er bereits in 3 Monaten erscheint!
🐍⚔️🖤🦅🐊👑
Easy to read ~ absoluter Pageturner ~ taffe Hauptprotagonistin ~ schöne Charakterentwicklung auch bei Atlas ~ Geschichte schreitet schnell voran, bei der auch die Lovestory nicht fehlen darf 😝😍 der Fokus wird hier allerdings auf die Mission/Abenteuer gelegt ~ Dynamik gefällt mir unerwartet sehr gut 👍 überraschend tolle Story ~ liebe Schlangen sowieso 🐍💚 bin so auf Band 2 gespannt, was mit Cahira los???? 🫣🙄
Unerwartet super spannend!
„Serpent Queen 1: In Power She Rise“ hat mich auf eine unerwartete Reise mitgenommen – und das, obwohl ich normalerweise Schlangen nicht besonders mag. Wer hätte gedacht, dass ein Klappentext so überzeugend sein kann, dass man sich in die Welt der Schlangen und Intrigen stürzt? Schon beim Blick auf das Cover war ich hin und weg: Es sieht einfach klasse aus und die Farbgestaltung ist so schön. Die von Hiemer geschaffene Welt ist ein wahres Meisterwerk der Vielschichtigkeit. Die Reiche und Charaktere sind komplex. Die Geschichte entwickelt sich rasant und ich konnte mich sofort in die Protagonistin Cahira hineinversetzen. Da fühlte ich mich fast wie ihre Schlange, die sich elegant durch die Handlung schlängelt! Und dann ist da noch Atlas – seine Handlungen erscheinen anfangs zwar oft unstrukturiert und übereilt, dennoch wird seine Sichtweise im Laufe des Buches immer präsenter, und das tut dem Verlauf wirklich gut. Es ist, als würde man einen neuen Tanzpartner kennenlernen, der einem die Schritte zeigt. Gegen Ende musste ich jedoch feststellen, dass Cahira sich verändert hat – und das nicht zum Positiven. Ich hatte mehr Fragen als Antworten: Liegt es wirklich an ihrem „Seelentier“? Ist es überhaupt eines? Und was hat es mit Arunas Entwicklung auf sich? Gibt es dahingehend Parallelen? Der Schreibstil der Autorin ist einfach und schlicht, was es leicht macht, sich in dieser faszinierenden Welt zurechtzufinden. Insgesamt hat „Serpent Queen 1: In Power She Rise“ mich in eine fesselnde Geschichte voller Intrigen und komplexer Charaktere entführt. Empfehlenswert für alle, die sich in die Tiefen von Machtspielen und Verstrickungen wagen wollen!
Gutes kurzes Fantasybuch
Endlich mal ein Fantasybuch das nicht so viele Seiten hatte. Das Buch hat mich positiv überrascht. Man kam schnell in die Geschichte rein und es hat sich nicht so gezogen. Die Liebesgeschichte ging mir etwas zu schnell und die hätte ich eher in Band 2 erwartet aber freue mich schon auf Band 2
Ich liebe einfach die Bücher von der Autorin.
Mir gefällt die Optik sehr. Ich wurde mal wieder von der Idee, dem Schreibstil und den Figuren total überzeugt. Ich liebe es einfach und freue mich wahnsinnig auf Band 2.
Die Story hat großes Potential, dabei blieb es aber leider für mich.
Cahira hat es endlich geschafft. Sie ist Teil der Ferum, einer Garde, die den König schützt, und tritt somit in die Fußstapfen ihres Vaters. Dank ihrer Leistung wird ihr eine sehr große Aufgabe zu Teil. Sie wird Teil der Leibgarde des Kronprinzen. Dieser verhält sich ihr gegenüber allerdings alles andere als nett und als Cahira schließlich einen Attentat auf den König nicht verhindern kann, beschuldigt der neue König sie sogar als Verräterin und lässt sie in die Schlangengrube werfen. Doch statt ihres Todes wartet etwas auf die junge Kriegerin, was ihr Leben für immer verändern soll... Die Story an sich fand ich total interessant auch wenn sie relativ vorhersehbar war. Die Idee mit den vier Reichen, eines davon in der Verdammung, und Seelentiere, die den Königen zur Erschaffung des Reiches gedient haben fand ich klasse. Leider bleibt das Setting ansonsten relativ blass und eindimensional. Unterscheiden tun sich die Reiche hauptsächlich an Wetter und Umgebung, beispielsweise Stadt und Sumpflandschaft. Am Anfang hab ich mich ein wenig in die Geschichte reingeworfen gefühlt, was per se nicht schlecht ist. In diesem Fall hat es Spannung aufgebaut und man wollte mehr über Cahiras Vergangenheit herausfinden. Allerdings bekam man als Leser nicht viel mit. Die Ausbildung, beziehungsweise Prüfungen, wurden nur kurz angeschnitten. Ein paar Einblicke gab es zusammen mit der Protagonistin und ihrem Vater. Für mich haben sich da aber ein paar Unreimheiten ergeben. Cahira fand ich am Anfang relativ sympathisch. Als dann aber Atlas in die Geschichte hinzukam, habe ich die Interaktionen und Konversationen eher als überspitzt und unauthentisch wahrgenommen. Für mich konnte Cahira leider such nicht wirklich eine charakterliche Entwicklung im Buch aufzeigen. Atlas dagegen benimmt sich am Anfang wie ein bockiges Kind. Während ihrer Reise ändert sich das allerdings ziemlich plötzlich für den Leser und der aufgebaute Hass zwischen den beiden wird plötzlich zu Gefühlen. Das hat sich für mich nicht ganz erschließen lassen. Obwohl ich den Atlas wesentlich lieber mochte. Die Charaktere blieben ziemlich flach und wäre defintiv ausbaufähig gewesen. Viele Reaktionen von Charakteren war für mich eher unauthentisch. Oft haben sie Dinge überhaupt nicht hinterfragt und man hatte wenig Einblick in die wirkliche Gefühlswelt, die vielleicht die Handlungen jener besser erklärt hätte. Der Schreibstil hat mir ganz gut gefallen. Nur, dass es immer mal wieder ständige Wiederholungen gab, hat mich gestört. Man muss nicht von gefühlt 5 verschiedenen Charakteren hören, was seelentiere sind. Auch wenn mich das Buch eher enttäuscht hat... scheut nicht es euch trotzdem zu holen oder euch noch andere Rezensionen durchzulesen. Jeder hat schließlich andere Präferenzen beim Lesen und hat andere Geschmäcker. Ich werde mir noch überlegen, ob ich den zweiten Band lesen werde.
Sehr spannend !
Ein Buch mit trial of the sun queen vibes aber doch ganz anders . Ich fand es sehr toll mal in eine andere Welt abzutauchen in denen es spannung intrigen und seelentiere gab . Ich bin sehr gespannt auf. Band 2 🫣
Fantasy Highlight
Mir fehlen die Worte, denn was ich hier gelesen habe, hat mich total umgehauen. Der Schreibstil von Christina Hiemer hat mich einfach vollkommen für sich eingenommen.. Ganz ehrlich, ich konnte nicht aufhören in dieser Welt zu verschwinden und es war mehr als nur ein Pageturner. Die Geschichte hat sich für mich schnell als ein Highlight herauskristallisiert. Ich bin begeistert von dem Setting, denn es war von Anfang an spannend in diese Welt einzutauchen. Die Idee von der Schlange, die sich mit einem Menschen vereint und die Gedanken teilt und Kräfte verleiht. Genau deswegen wollte ich das Buch lesen und meine Erwartungen wurden weit übertroffen.. Cahira ist ein so starker weiblicher Charakter, dass ich von Anfang an ein Fan von ihr war. Vor allem zusammen mit Natrix entwickelt sie sich rasant weiter, da die Schlange ihr auf eine Art und Weise Sicherheit gibt. Aber….das müsst ihr selber lesen, denn es wäre ein riesiger Spoiler. Zumindest, so witzig ich Natrix ab und zu fand, hatte ich ein seltsames Bauchgefühl. Atlas hätte ich sofort als Gefährten und das obwohl ich ihn am Anfang wirklich überhaupt nicht so sympathisch fand. Besonders gut hat mir an diesem Buch gefallen, dass das Enemies To Lovers Trope deutlich präsent ist. Aber die Liebesgeschichte sich nicht sehr in den Vordergrund spielt. Trotzdem ist sie ein wichtiger Teil der Geschichte. Ganz großes Kino von Christina Hiemer. Fazit Serpent Queen In Power she Rises ist ein spektakulärer Auftakt und ich weiß schon jetzt, dass ich weiterlesen muss. Denn diesen Twist den Christina Hiemer angewendet hat, habe ich so nicht kommen sehen. Denn ich weiß nicht warum, denn -tja das wäre ein Spoiler. Jedenfalls hat die Umsetzung der Autorin mich fassungslos gemacht. Ich bin gespannt, ob in der Fortsetzung all meine offenen Fragen beantwortet werden. Allerdings ist das ein weiterer Grund, warum ich unbedingt den nächsten Band brauche.

3,5 Sterne Schöne Fantasywelt mit Seelentieren
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, ebenso die Charaktere. Mit der Fantasywelt der 4 Königreiche konnte ich mich auch sehr gut anfreunden. Es hätte gerne ausführlicher beschrieben sein können (ja, ich bin Tolkien Fan) Es gibt nur 3,5 Sterne, da ich ab der Hälfte des Buches das Gefühl hatte, dass an Details gespart wurde (Charaktere wurden nur grob angerissen, Besonderheiten der Landschaft und deren Bewohner nur oberflächlich erwähnt). Einiges wurde auch anfangs nur angedeutet (Blutschwur der Ferum). Gegen Ende gab es keine wirkliche Aufklärung (Auruna, Natrix?), eher ein offenes Ende oder kommt Teil 2?
Genial 🤩
Serperent Queen 1. In Power She Rises, ist für mich ein Highlight in diesem Jahr, wovon ich noch nicht sehr viele hatte. Die "Länder" Aufteilung erinnert mich an Das Reich der Sieben Höfe bzw Cassardim die beide zu meinen Dauerempfehlungen gehören. Ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte im 2. Teil weiter gehen wird. Das Buch hatte eine spannende Handlung. Es ist sehr viel passiert, aber den roten Faden habe ich nicht verloren. Die Entwicklung der einzelnen Protagonisten hat mir auch sehr gut gefallen, weshalb ich die ganze Zeit das Tropes Grumpy x Sunshine im Kopf hatte. An Oettinger vielen Dank, dass ihr mir das Reziexemplar zu Verfügung gestellt habt.
"In der Welt, in der ich groß geworden war, tötete man ein Ungeheuer, wenn man eines sah."
Hello Bücherfreunde, Serpent Queen lag schon eine Weile auf meinem Sub, weswegen ich gar nicht mehr wusste, was ich mir von dem Buch erhofft hatte. Irgendwie war die Idee ganz spannend, aber die Umsetzung nur so mittelmäßig. Ich hatte die ganze Zeit über das Gefühl, dass Cahira nicht wirklich vor große Herausforderungen gestellt wurde und sich immer alles für sie gefügt hat. Erfrischend fand ich, dass die Lovestory sich nicht im Fordergrund abgespielt hat. Für die Geschichte hätte ich es tatsächlich noch besser gefunden, wenn es keine gegeben hätte. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich das Ganze in Band zwei entwickelt. Viel Spaß beim Lesen XOXO Jojo
Starker Einstieg, stärker nachgelassen
Die ersten 120 Seiten waren großartig, die Haupthandlung entwickelt sich schlüssig, spannend und rasant. Leider hätten dem Buch 50-100 Seiten mehr gut getan, um den Charakteren und Ereignissen mehr Raum zu geben. Ständig passiert irgendwas, es ist komplett überladen, die Charaktere müssen immer nur reagieren statt in irgendeiner Form zu agieren und sind dadurch fast durchgehend fremdgesteuert. Daher hat mir die zweite Hälfte nicht mehr besonders gut gefallen. Die Geschichte und die Charaktere hätten viel mehr Potenzial gehabt.
Cover, Schreibstil, Inhalt und Fazit Ich finde das Cover ist wunderschön und farblich so toll gestaltet. Es passt super für mich zur Geschichte. Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Story hat mich direkt in seinen Bann gezogen und ich möchte echt wissen wie es weitergeht. Hier geht es um Cahira und ihren Weg, ich erzähle nicht zu viel damit ihr das volle Lesevergnügen habt. Sie ist eine Ferum und darauf sehr stolz dann kommt es wie es kommen muss und es geht spannend los.... Es geht um eine Uralte Magie und ein verlorenes Reich. Den Weg den sie bestreiten muss, der ist steinig und voller Gefahren. Es ist richtig spannend und hin und wieder auch mal lustig weil sie nicht alleine ist sondern den Königssohn Atlas dabei hat. Cahira ist ein toller Charakter, sie ist liebevoll und gütig aber auch stolz und voller Zweifel. Ich fand sie sofort sympathisch und finde ihre Entwicklung ist toll. Aber auch Atlas ist ein Charakter, der sich entwickelt und eine Überraschung. Er wirkt am Anfang echt schwieg und verwöhnt aber dieser Eindruck legt sich. Ich danke dem Oetinger Verlag für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.
Viel zu gehetzt
Zum Inhalt: Cahira ist erst seit kurzem Ferum und ihr wird sogar die Aufgabe zugeteilt den Kronprinzen Atlas zu schützen! Doch als sie den König bei einem Attentat nicht vor dem Tod beschützen konnte, lässt der neue König Atlas sie in eine tödliche Schlangengrube werfen. Dort überlebt sie und zu ihrer Überraschung entdeckt sie eine Schlange auf ihrem Körper, die ihr unfassbare Macht verleiht... Das Cover passt super zum Buch und die Farben sind wunderschön. Auch der Schreibstil gefällt mir sehr: angenehm lesbar und nicht zu ausschweifend und auch nicht zu abgehackt. Cahira und die anderen Charaktere sind toll! Nachdem ich die ersten 150 Seiten gelesen hatte, war ich mega begeistert und es hatte Potential für ein Jahreshighlight, dann ging es aber leider nur bergab. Es war alles super gehetzt und ging mir viel zu schnell. Die Enemies waren auf einmal Lovers und ich war einfach nur verwirrt, weil die Protagonisten sich abgrundtief gehasst hatten, aber eine gewisse Anziehungskraft hatten und dann auf einmal schenkte die Protagonistin ihm ihr Herz. Da fehlte mir das Enemies TO Lovers. Und leider ist mir aufgefallen, dass der Klappentext nicht ganz hält was er verspricht, denn es wird Rache versprochen, doch Cahira vergisst ihre Rache nach der Hälfte des Buches. Beim Ende war ich auch ein bisschen enttäuscht, denn man hätte es viel ausführlicher machen können. 😕 Die ganze Handlung in diesem Buch hätte man einfach in mehrere Bücher machen können, statt sie in eines mit unter 400 Seiten zu quetschen. Der Plot war auch leider sehr vorhersehbar. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den 2. Band lesen werde, aber mal sehen. Fazit: "Serpent Queen" hat sehr viel Potenzial, jedoch hat mich die Umsetzung nicht überzeugt. Die ersten 150 Seiten waren auch mega, aber danach war einfach alles nur gehetzt. Ich empfehle es jedoch trotzdem, da es ein einfaches Fantasy Buch ist, welches super geschrieben ist und dadurch auch gut für zwischendurch. Man darf aber leider nicht zu viel erwarten. 🫶🏼
Cahira möchte eigentlich nur in Fußstapfen ihres Vaters treten und Ferum werden, also eine königliche Leibwache. Doch nur einen Tag nach dem sie endlich eine Ferum ist, wird sie, obwohl sie unschuldig ist, schon zum Tode verurteilt und in die Schlangengrube geworfen. Doch statt zu sterben, besitzt sie jetzt ein mächtiges Seelentier. Die Schlange Natrix, das Seelentier der gefürchteten Schlangenkönigin. Die Geschichte ist genial geschrieben und hat mich innerhalb kürzester Zeit gefesselt. Es war einfach immer was los, es gab arsch… Prinzen, Anschläge, Intrigen, es wurde gekämpft und geflohen. Eigentlich war ich irgendwann total erstaunt, das beide Hauptprotagonisten überhaupt noch am Leben sind. Es war eine geniale Enemies to Lovers Liebesgeschichte dabei, den im wahrsten Sinne des Wortes wollten sich beide ständig an die Gurgel. Na ja was sich liebt das neckt sich, nur in extrem. Das einzige was ich zu bemängeln habe, ist die fehlende Karte, manchmal hätte ich die echt gut gebrauchen können um mich in der Welt zurecht zu finden. Das Ende war genau nach meinem Geschmack, es passte perfekt zur Geschichte, war kein böser Cliffhanger, hatte aber dafür noch ein paar unerwartete Überraschungen. Jetzt bin ich gespannt wie es in Teil zwei weitergeht. Von mir eine klare Leseempfehlung, für diesen spannenden High Fantasy Roman.
Unausgereift
Eigentlich bin ich kein Fan von Schlangen, aber Cover und Klappentext haben mich überzeugt, dem Buch eine Chance zu geben. Und ich wurde tatsächlich überrascht. Jedoch nicht im positiven Sinne, denn ich kann nicht nachvollziehen, wie man eine Geschichte, die so unfertig ist, veröffentlichen kann. Die Story hatte wirklich viel Potenzial, das meiner Meinung nach überhaupt nicht genutzt wurde. Aus der Reise durch drei der vier Königreiche hätte man so viel mehr machen können. Stattdessen unterscheiden sich die Reiche nur durch ihre Umgebung bzw. die Außentemperatur (Stadt, Sommer, Sumpf) und die Farben der Rüstungen der Wachen. Die Atmosphäre ändert sich kaum. Über Bräuche, Traditionen und das, was die Länder ausmacht, erfährt man sehr wenig. Dass das vierte Königreich bis vor ca. 20 oder 30 Jahren einen anderen Namen hatte, weiß niemand mehr. Das klingt sehr unglaubwürdig. Es fehlt der Charakter, alles fühlt sich gleich an. Außerdem wirkt der Plot sehr gestellt. Die Hauptcharaktere werden von Soldaten verfolgt? Wie passend, dass da grade eine leere Truhe rumsteht, in der sich zwei Menschen verstecken können. Sie will Rache an ihm nehmen? Super, dass er ihr zufällig über den Weg läuft. Sie wird in ihrem Zimmer eingesperrt? Ach wundervoll, dass es einen Geheimgang gibt, der ins Freie führt und von dem niemand weiß. Die beiden Hauptcharaktere durchlaufen keinerlei Entwicklung. Sie ist von Anfang an von sich überzeugt, gibt den Lesenden allerdings keinen Grund, ebenso über sie zu denken. Bis zum Ende des Buches ändert sich der Eindruck auch nicht. Da uns von ihrer Vergangenheit zwar erzählt wird, allerdings nicht auf eine plastische Art und Weise, bleibt sie ein sehr blasser Charakter. Er hingegen ist völlig grundlos grausam und überheblich, und nachdem ihm eine Wache den Kopf wäscht, übernimmt er von jetzt auf gleich Verantwortung (für seine Taten, nicht für sein Volk). Auch die Beziehung der beiden zueinander wirkt sehr hölzern. Im einen Moment hassen sie sich, dann verurteilt er sie zum Tode und sie will Rache nehmen, kurz darauf küsst er sie und plötzlich verlieben sie sich Hals über Kopf ineinander. Man hätte so einen schönen Verlauf zeichnen können; die beiden verbringen genug Zeit miteinander, dass sie allmählich zusammenwachsen könnten bis sie schließlich ein Paar werden. Stattdessen wird in kurzen Momenten völlig gegensätzliches Verhalten gezeigt, das nichts mit einer Entwicklung zu tun hat. Zum Thema Side Characters: Warum hat jede Figur einen Namen – mit Ausnahme der Wachen? Der FMC ist Teil der Wache und wir erfahren nicht die Namen ihrer Kollegen. Nicht einmal die eine Wache, die sie nicht leiden kann, bekommt einen Namen. Aber die Dörfler und selbst der Kutscher stellen sich mit Namen vor. Es macht überhaupt keinen Sinn. Die Stadtwache ist eine einzige graue (oder schwarz-grüne?) Masse, die keinerlei Bewandtnis für die Story hat. Selbst der beste Freund, der immerhin einen Namen hat und zur königlichen Wache gehört, treibt die Story nicht voran, weil er nach der Einleitung nicht mehr auftaucht. Insgesamt bin ich sehr unzufrieden mit dem Buch. Die Story ist hölzern geschrieben, es gibt kaum Worldbuilding, die Charaktere sind platt, sowas wie Entwicklung ist in keinem Bereich ersichtlich und Lust auf den nächsten Band bekommt man keineswegs. Daher gibt es von mir leider keine Leseempfehlung.
Spannend und unerwartet! 🐍
Eine spannende Geschichte in der ich mir nicht ausmalen konnte, was als Nächstes passieren wird und wer gut oder böse ist! Ich habe es sehr genossen! ☺️
Leseempfehlung!
Ich konnte Serpent Queen einfach nicht aus der Hand legen! Von der ersten Seite an war ich komplett gefesselt, die Idee mit den Seelentieren fand ich mega spannend und erfrischend anders. Die Welt ist so bildgewaltig, die Charaktere emotional greifbar und der Schreibstil absolut flüssig – man fliegt nur so durch die Seiten! 📖💨 Cahira war mir sofort sympathisch, ihre Entwicklung ist stark und nachvollziehbar, und die Story hat mich mehr als einmal überrascht. Besonders das letzte Drittel war einfach episch! 👑🔥
Es hat Spaß gemacht dieses Buch zu lesen
Obwohl ich mir hier und da ein bisschen mehr Details und Ausarbeitung von Geschehnissen gewünscht habe, konnte mich das Buch echt überzeugen. Das Thema ist eine 10/10 (I mean Schlangen Königin? Wie cool ist das?) und auch der Plott am Ende war überaus gelungen. Die Charaktere fande ich greifbar und ich hoffe, dass ich in Band zwei noch mehr Verbindung zu ihnen aufbauen kann. Ich freue mich sehr auf den nächsten Band und bin gespannt was mich da erwartet. Von mir gibt’s 4/5 Sterne⭐️
Was ist der Preis für Macht?
Ich habe mich so gefreut, dieses Buch bei der Leserunde auf Lovelybooks gewonnen zu haben. Neben dem schönen Design hat mich aber auch die Story neugierig gemacht. Die Idee, dass das Seelentier quasi unter ihrer Haut befindet, konnte ich mir erst nicht richtig vorstellen und war äußerst skeptisch, wie das wohl umgesetzt wird. Beim Lesen, fand ich das tatsächlich total logisch und war äußerst amüsiert von den inneren Dialogen. Das gesamte Buch lässt uns keine Zeit zum Innehalten. Wir werden von Szene zu Szene geführt. An manchen Stellen wirkt es dadurch übereilt. Ich hätte es der Autorin gegönnt, einige Szenen etwas ausführlicher beschreiben zu können. Ich glaube allerdings, dass das eine Verlagsentscheidung bezüglich Zielgruppe und Genre war. Für mich sind auch Epic-Fantasyklopper mit 1000 Seiten ein Fest, daher will ich das nicht zu stark bewerten. Durch den schnellen Erzählstil habe ich das Buch nur so inhaliert. Das funktionierte für mich gut, da ich Christinas Schreibstil als sehr angenehm empfand. Ich finde es bemerkenswert, dass sie es geschafft hat mit wenigen Sätzen komplett neue Atmosphären zu erschaffen. Ich konnte mich komplett in das Setting einfühlen und ich kann gar nicht genau sagen, wie das funktioniert hat. Mit hat gut gefallen, dass sämtliche Charaktere bestimmte Motivationen haben. Natürlich geht es vorrangig um Atlas und Cahira. Die Beziehung zwischen den beiden schreitet langsam voran. Für mich lag der Fokus deutlich mehr auf der Haupthandlung, das hat mir sehr gut gefallen. Ich glaube, hier wurde sehr viel für den zweiten Teil vorbereitet. Atlas wirkt zu Anfang richtig schön unsympathisch. Eine schöne Abwechslung finde ich, dass er der Last die er als König plötzlich tragen muss, überhaupt nicht gewachsen ist. Er wollte nie König sein und ist daher mit der Situation überfordert. Wie sein Namenspatron scheint er die Last der gesamten Welt auf den Schultern zu tragen. Doch auch seine Entwicklung finde ich nachvollziehbar. Cahira ist wirklich interessant. Zunächst ist sie die rechtschaffende Soldatin, die in eine Führungsrolle hineinwächst. Das nehme ich ihr auch tatsächlich ab. Denn durch ihre Vergangenheit und die Prüfungen, die sie für die Aufnahme in die Ferum ablegen musste, kann man ein gewisses strategisches Denken voraussetzen. Ich finde sie da weit glaubhafter als so manch andere Fantasy-Protagonistin. Doch der letzte Teil ihrer Entwicklung hätte ich so zu Anfang nicht erwartet und macht durchaus Lust auf den nächsten Teil. Fiona, bisher eher eine Nebenperson, hat mich ebenfalls überrascht. Sie wirkte wie ein Mauerblümchen, ist aber deutlich überlegter als angenommen. Wahrscheinlich bin ich in die gleiche Falle getappt, wie Menschen die Introvertierte unterschätzen. (Memo an mich: Schämen). Natrix, die Schlange und Seelentier Cahiras, lässt viel Spielraum für Interpretationen. Man weiß nicht genau, ob man ihm nun trauen soll, oder nicht. Ist er ehrlich? Versucht er sie mit seinen Worten langsam zu vergiften? Was verschweigt er? Fazit: Ich mochte das Buch sehr gerne, verstehe aber auch den Einwand vieler Lesenden, dass es teilweise etwas gehetzt wirkt. Ich hätte wirklich gerne länger und etwas ausführlicher in der Welt verweilt, auf der anderen Seite, habe ich mich aber gefreut so viel "erlebt" zu haben. Dass die Romanze keinen größeren Stellenwert hat, stört mich persönlich überhaupt nicht. Im Gegenteil. Für mich war sie gut eingestreut und hat den nächsten Teil gut vorbereitet. Die Welt lebt von lebendigen Charakteren und der dichten Atmosphäre. Wer also ein actionreiches Fantasybuch mit einem interessanten Ansatz sucht, wird hier fündig. Vielen Dank noch einmal, dass ich dieses Buch gewinnen und lesen durfte. Wir sehen uns definitiv beim zweiten Teil wieder.
Das Cover hat mich so angesprochen, dass ich es einfach kaufen musste und ich habe es keine Sekunde bereut. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, vor allem mit den Seelentieren und der Schreibstil ist super flüssig zu lesen. Die Charaktere sind mir echt ans Herz gewachsen und es war amüsant ihre Auseinandersetzungen zu verfolgen. Nur das Ende ging mir etwas zu schnell, aber der Cliffhanger macht neugierig auf den zweiten Teil.
Zu gehetzt und zu vorhersehbar
Es war einiges an Potential vorhanden. Aber dieses wurde nicht genutzt. Der Anfang des Buches ist gut, wenn man etwas über Cahiras Leben als Wächterin erfährt und wie es zu dem Wurf in die Schlangengrube kommt (Klappentext). Auch hier gab es für mich inhaltlich ein paar Probleme, aber darüber kann man hinwegsehen. Dann bekommt Cahira ungeahnte Fähigkeiten durch eine Schlange und möchte Rache. Von diesem Rachewunsch kommt leider, aber nicht so viel, denn man musste ja unbedingt eine völlig unglaubhafte Enemy to Lovers Romantik einbauen. Die ganze Story ist viel zu gehetzt. Es geht von einem Ort zum Anderen, es wird sich keine Zeit zur Charakter Entwicklung genommen oder zum Worldbuilding. Desweiteren wird jede Situation sehr schnell aufgelöst. Diese Geschichte hätte auch 300 Seiten mehr haben können und es wäre nicht langweilig geworden. Leider war es auch vorhersehbar, besonders das Ende und der Epilog. 2 Sterne weil der Anfang gut ist und die Idee für die Geschichte nicht schlecht ist.
Leider überhaupt nicht meins
Puuh ich wollte es wirklich lieben.. Der Anfang war vielversprechend, doch dann ging es leider schnell bergab. Das Buch war leider so überhaupt nicht meins. Aber mal von vorne: Der Schreibstill war mittelmäßig. Er hat mich jetzt nicht komplett abgeschreckt aber den ein oder anderen Satz musste ich doppelt lesen um ihn zu verstehen und manchmal ähnelte er eher einer Aufzählung statt einer Erzählung. An Beschreibungen von Personen und Umgebungen hat es gemangelt. Immer wieder seltsam aufgeführte Moralvorträge so vollkommen aus dem nichts und in den Gedanken unserer Protagonistin haben mich nur noch mit den Augen rollen lassen. Leider überhaupt nicht einsaugend ins Buch. Im Wordbuilding hätte man viel mehr herausreißen können. Die Welt und auch die angebliche Magie bleiben blass und farblos. Die Idee dahinter war gut aber leider schlecht umgesetzt. Es mangelt an Erklärungen und die die gegeben werden werden so null hinterfragt. Ein Beispiel: Es gibt eine bestimmte "Magieform" die anscheinend seit Jahrhunderten nicht mehr aufgetaucht ist aber mindesten zwei berühmte Personen hatten sie in einem großen Krieg der ca. 20 Jahre vor der Geschichte sich abspielte und eine davon trug sie offen mit sich herum...aber ja gab es seit Jahrhunderten nicht mehr aber bekannt in der Bevölkerung ist der "Mythos" wohl. Das andere noch: wie und wo und warum waren wir plötzlich in einem Kriegsszenario und warum es plötzlich allen Menschen schlecht geht und sie Hilfe brauchen vor Lügen und Intrige und Unterdrückung habe ich auch nicht ganz geschnallt... Allgemein durchziehen mehrere Logikfehler das Buch. Noch ein Beispiel: Ich fange auch immer mit auf dem Rücken verbundenen Händen ein Messer auf, das mitten in einem Schlachtgetümmel durch einen große Raum nach mir geworfen wird (ist klar...). Leider peppen die Charaktere den Roman nicht weiter auf. Unsere Hauptprotagonistin wird am laufenden band Honig ums Maul geschmiert und die Charakterentwicklung vom Loveinterest, einschließlich seiner Handlungen, sind mir mehr als schleierhaft. Die Protagonistin ist dazu noch unheimlich naiv, was ja nicht schlecht ist aber irgendwie nicht zu der taffen Kriegerin passen will die dem Leser hier gezeigt wird. Zum Beispiel entschuldigt sie den Mord den unser lieber Prinz an ihr begangen hat und dem sie nur knapp von der Schippe gesprungen ist anschließend mit menschlichen Fehlern die einfach halt passieren (Really!). Desweiteren traut sie den Plänen einer seltsamen Präsenz blind und ignoriert alle red Flags die ihr gezeigt werden. Auch das mit der taffen Kriegerinnenrolle ist reichlich seltsam. Anscheinend musste sie mehrere tödliche Prüfungen bestehen um zur Soldatin zu werden, leidet aber in Kampf 2 und 4 unter Todesangt und moralischen Werten in Kampf 1 und 3 aber nicht (wie bitte?). Naja wenn jetzt wenigstens die Lovestory gut wäre... Der konnte ich nämlich gar nicht folgen. Es wurden total viele seltsame Momente geschaffen damit die beiden sich näher kommen aber ohne Sinn. Hier noch ein Beispiel: Unsere ach so tolle Kriegerin wird vom Prinzen geweckt da der Feind direkt vor ihrem Versteck rumschleicht. Statt die Klappe zu halten regt sie sich unnötig und hysterisch auf (der Feind vor der Hölle ist wohl egal!?) und pampt den Prinzen an dem daraufhin nichts anderes übrig bleibt als sich eine Methode zu überlegen sie zum schweigen zu bringen (wir wissen alle wie, oder?). Ich konnte der Lovestory nichts abgewinnen und hatte auch das Gefühl das die anfängliche vollkommen logikfreie Hinrichtungsgeschichte nichts weiter war, als der verzweifelte Versuch einen Haters to Lovers-Trop einzubauen... Leider konnten auch die Nebencharaktere nichts reißen... Denn die blieben absolut undurchsichtig. Ihr bester Freund hat keine andere Persönlichkeit als ihr bester Freund und "Bruder" zu sein. Ihr Vater ist der große Held (Warum? Keinen Plan!) und auch der Rest bleibt absolut undurchsichtig und farblos genauso wie die vermeintlichen Bösewichte! Im großen und ganzen finde ich es einfach nur Schade weil die Grundidee war nicht schlecht. Sowohl das mit der anfänglichen Hinrichtung als auch die Magieidee und die Komplotte waren keine schlechte Idee. Nichts individuelles aber solide. Auch unsere Charaktere hatten potenzial was dann einfach verschenkt wurde. Die ersten 100 Seiten waren okay aber statt daran anzuknüpfen ist das ganze nur langatmig geworden: Logikfehler haben sich eingeschlichen, Charaktere wurden nicht ausgebaut und haben entgegen ihrer Beschreibung gehandelt und die Lovestory blieb ohne Tiefe und Sinn. Alles im allen sehr schwach. Für die gute Idee und weil ich das Buch nicht gleich in die Ecke geschmießen habe traurige 2 Sterne. Ich bin beim 2. Band leider raus.
Überraschend unterhaltsam Serpent Queen handelt von einem jungen Mädchen namens Cahira, dessen großer Wunsch es ist der königlichen Garde beizutreten. Als sie nach jahrelanger Vorbereitung endlich ein Teil der Garde wird, geschieht etwas Schreckliches und sie landet kurzerhand in einer Schlangengrube wo sich ihr Schicksal dramatisch ändern soll.. Dieses Buch hat mich wirklich sehr positiv überrascht. Es hatte eine sehr interessante Story die sich etappenweise und gut strukturiert durch das Buch gezogen hat. Es gab immer wieder neue Charaktere zu entdecken und Spannungsbögen die sich aufbauten. Der Schreibstil war sehr angenehm und das Buch ließ sich somit gut und schnell durchlesen. Mir hat das Buch gut gefallen und ich freue mich schon auf den nächsten Teil!
Eine sehr spannende Fantasy Welt mit magischen Tieren. In dem Buch geht es um Cahira, die endlich Teil der Ferum ist. Die Ferum beschützen die Königsfamilie und Cahira ist die erste Frau, die dort kämpfen darf. Aber dann wird ein Anschlag auf den König und die Königin verübt. Der Thronfolger Atlas gibt Cahira die Schuld und lässt sie in die Schlangengrube werfen. Cahira überlebt jedoch diesen Angriff und entdeckt eine lebendige Schlange auf ihrer Haut, die mit ihr reden kann und magische Kräfte hat. Sie unterstützt Cahiras Wunsch Rache zu nehmen… Wie die Zusammenfassung des Inhalts zeigt, ist Cahira eine starke Protagonistin, die für sich einsteht. Ich fand es richtig toll, dass sie als Frau Teil der Ferum ist, obwohl dort nur Männer kämpfen durften. Allerdings hat sich Cahiras Charakter im Laufe des Buches eher in eine andere Richtung entwickelt. Sie wurde eher von Atlas abhängig und hat die Stärke vom Anfang des Buches für mich etwas verloren. Cahiras Schlange ist ein Seelentier und hat magische Kräfte. Ich fand die Idee richtig toll und habe sowas auch noch nie gelesen. Allerdings hätte ich mir noch mehr Hintergrundinformationen gewünscht. Zum Beispiel wie genau die Magie der Seelentiere funktioniert und auch die Geschichte zum Krieg zwischen den Königreichen hätte noch mehr ausgebaut werden können. Ein Königreich wurde nur am Rande erwähnt, zumindest habe ich es so in Erinnerung. Aber die Königin hat am Ende eine größere Rolle gespielt, weswegen ich auch gerne mehr zu ihrer Geschichte gelesen hätte. Leider fand ich die Liebesgeschichte zwischen Atlas und Cahira nicht nachvollziehbar. Atlas wollte Cahira töten und sie sich an ihm rächen. Auf einmal verzeiht sie ihm jedoch alles, was ich gar nicht verstehen konnte. Atlas Charakter war am Anfang sehr arrogant, kalt, verachtend und empathielos und hat sich dann plötzlich zu liebevoll entwickelt. Ich habe diese schnelle Wandlung auch nicht nachvollziehen können. Die Dialoge waren für meinen Geschmack leider teilweise sehr erzwungen und haben auf mich unauthentisch gewirkt. Das Buch hat mit der einzigartigen Fantasy Welt sehr viel Potential, allerdings wurde dies durch mangelndes Worldbuilding und sprunghaften Charakteren für mich nicht ausgeschöpft. Dennoch konnte mich das Buch gut unterhalten und es ließ sich gut lesen.
Magische Idee, schwache Umsetzung
Leider konnte mich Serpent Queen: In Power She Rises nicht überzeugen, und ich vergebe daher nur 2 von 5 Sternen. Trotz eines vielversprechenden Ansatzes mit einer düsteren Fantasy-Welt voller Machtkämpfe und Intrigen bleibt das Buch hinter den Erwartungen zurück. Ein zentraler Kritikpunkt ist die Charakterentwicklung: Die Protagonistin Cahira, die als starke und komplexe Heldin eingeführt wird, wirkt oft sprunghaft und schwer nachvollziehbar in ihren Entscheidungen. Dadurch fällt es schwer, sich mit ihr zu identifizieren oder emotional mit ihrer Reise mitzufiebern. Auch die Nebenfiguren bleiben leider blass und erfüllen meist nur stereotype Rollen. Die Handlung, die auf einer faszinierenden Prämisse aufbaut, verliert sich in vorhersehbaren Wendungen und unnötigen Längen. Statt Spannung aufzubauen, wirken viele Szenen repetitiv und bremsen den Lesefluss. Insgesamt hat das Buch zwar Ansätze, die Potenzial zeigen – vor allem die Idee der Schlangenmagie und die düstere Atmosphäre –, doch die unausgegorene Umsetzung hat mich enttäuscht. Äußerst schade.
Serpent Queen hat mich positiv überrascht! Ich ging ohne Erwartung an das Buch heran und war absolut begeistert. Die Prota ist eine willensstarke Kämpferin, welche sich nicht von ihrem Weg abbringen lässt. Der Protagonist macht eine tolle charakterliche Entwicklung durch. Ich muss ehrlich gestehen, dass mir alles ein wenig zu glatt war und etwas zu schnell ging. Die Prota war sehr schnell von ihrem „neuen Weg“ überzeugt und auch der Protagonist entwickelte sich meines Erachtens nach etwas zu schnell zu einem perfekten Bookboyfriend. Es wurde mir teils zu schnell über „Probleme“ hinweggesehen und akzeptiert. Aber ich muss dennoch sagen, dass die Schnelligkeit eben auch dafür sorgte, dass die Story durchgehend spannend blieb und ich zu keiner Sekunde das Gefühl von Längen hatte. Ich finde die Idee mit den Seelenfrieden super gut und auch die Kommunikation, welche teils auch sehr humorvoll war, fand ich super gelungen. Die Story hat mich definitiv gefesselt und unterhalten, wie es selten bei mir der Fall ist. Daher eine absolute Leseempfehlung!
Seelentiere ändern alles 🩶
Extrem starke Protagonistin mit dem Herz am rechten Fleck. Anfangs extrem arroganter Prinz, der im laufe des Buches zur Besinnung kommt. Spannende Wendungen, kein Spice, trotzdem süße Liebesgeschichte mit herzzerreißenden Ende + Cliffhanger vom feinsten. Böser König und verbitterte Königin treffen auf mutige Prinzessin, starke Kriegerinnen und fabelhafte Wesen. 🩶 4,5 von 5 ⭐️
Ein Gerüst ohne Kleidung.
Interessantes, wenn auch nicht neues, Setting, stereotype Charaktere. Liest sich wie eine Fanfiction auf Wattpad.
Ein Buch dass viel Potential in der geschaffenen Welt hat, sich leider jedoch Stück für Stück in mehreren Logikfehlern verstrickt und unauthentische Figuren samt Interaktionen bietet.
[ 💚 💚 🤍 🤍 🤍 ] **Serpent Queen - Christina Hiemer** **Cover:** Das Cover ist wunderschön. Die Gestaltung mit der Schlange und der Krone und den Farben stimmt gelungen Thematisch und Atmosphärisch auf einen Fantasyroman ein. Ein absoluter Hingucker, der sofort ins Auge sticht und das Interesse weckt. ** Zum Inhalt: ** Phuu, ich muss sagen die Rezension fällt mir schwer. Ich wusste um die vielen negativen Rezensionen und habe dennoch unvoreingenommen zum Buch gegriffen, denn der Inhalt und die Leseprobe hatte mich unglaublich überzeugt und ich war sehr neugierig wie es weiter ging. Und genau das ist das Ding. Die Leseprobe widmet sich dem Anfang, in dem man in eine Geschichte mit zwei Interessanten Charakteren startet. Einer Protagonistin die eine Kriegerin ist und als starke unabhängige Persönlichkeit portraitiert wird, und ein launischer Prinz bei dem man neugierig auf seine weitere charakterliche Entwicklung ist. Das alles untermalen durch die Ich-Perspektive und den einfachen Schreibstil von Christina Hiemer. Man taucht schnell in die Geschichte ein und es liest sich schnell weg, wenn da nicht ganz viel ABER wäre. Leider nimmt dieser Fantasyroman schnell an Qualität ab und wird dahingehend immer schlimmer und unlogischer. Die Figuren und ihre Charakterentwicklungen sind absolut nicht authentisch. Die Protagonistin, als eine der besten Kriegerin des Reiches wird nur noch naiv und unbedacht dargestellt, die auf die Hilfe anderer angewiesen ist und alleine absolut gar nichts kann. Dabei sind ihre Reaktionen zusätzlich wie ausgewürfelt. Während ihr die eine Situation nichts ausmacht, ist sie in der nächsten ähnlichen Situation plötzlich starr und traumatisiert und in der darauf wurmt es sie schon wieder nicht. Und das Wiederholt sich mehrfach. Auch sind die Plots mehr als offensichtlich, da sie auch in der Ich Perspektive früh wahrgenommen werden und die Protagonistin denkt sich trotzdem nichts dabei. Hier wurde sehr viel Potential verschenkt und leider auch die Entwicklung der Beziehung der beiden zueinander absolut nicht nahbar rübergebracht. Viel eher wirkte die Liebesgeschichte aufgezwungen, als dass sie einen natürlichen Werdegang annahm. Für Enemy into Lover, zu schnell Lover ohne jegliche Erklärung und Verständnis. ABER.. ich habe das Buch trotzdem auf eine gewisse Weise gerne gelesen. Denn was dieses Buch auf jeden Fall toll macht, ist das Setting rund um die Seelentiere. Und das ist leider auch das einzige weswegen es sich für mich zu lesen lohnt. Die Idee mit den Seelentieren und das Geheimnis um diese ist sehr spannend mitzuverfolgen. Weshalb ich auch den nächsten Teil definitiv lesen werde, um mehr von dieser Welt zu erfahren. Nichts desto trotz bin ich besorgt weiter mit den Figuren konfrontiert zu sein. ** Fazit: **Ein Buch dass viel Potential in der geschaffenen Welt rund um Seelentiere hat sich leider jedoch Stück für Stück in mehreren Logikfehlern verstrickt und unauthentische Figuren samt Interaktionen bietet. Und ich finde es wirklich so unfassbar schade, denn das Potential ist da. Die Welt ist spannend. Leider kann ich an dieser Stelle auch keinen Dritten Stern vergeben von wegen "Ist einfach nur nicht mein persönlicher Fall", denn die Geschichte ist absolut und voll mein Fall aber die Logikfehler mit denen man konfrontiert sind, sind leider nicht hinwegzudenken und die dominieren leider nach 1/3 des Buches den gesamten Inhalt. Deshalb leider meinerseits keine Empfehlung. Ich hoffe dennoch dass der zweite Teil das Potential etwas mehr nutzt, obgleich das Potential des Teiles hier leider schon verloren ist.