Día de Muertos und die Schönheit des Lebens

Día de Muertos und die Schönheit des Lebens

E-Book
4.519

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
312
Preis
3.99 €

Beiträge

11
Alle
5

✨️🇲🇽🌻Ein zutiefst berührender, bildgewaltiger Roman über Trauer, Heilung und die Kraft von Begegnungen🥰☀️🌵

Auf der Leipziger Buchmesse durfte ich die Autorin Julia Bultmann an ihrem Stand treffen und mit ihr über ihr Herzensprojekt sprechen. Ihre Offenheit, ihre Begeisterung und die tiefe Verbindung zu Mexiko, wo sie selbst mehrere Jahre gelebt und mit Straßenkindern gearbeitet hat, haben mich sehr berührt🫶🥰🇲🇽 Diese Begegnung und unser Gespräch über den mexikanischen Umgang mit dem Tod, insbesondere über das Totenfest Día de Muertos, hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen🌻 Voller Spannung und Vorfreude konnte ich es kaum erwarten, in die Geschichte einzutauchen – und was soll ich sagen? Ich bin begeistert!😍 Die Geschichte begleitet Nicky, die nach einem tragischen Autounfall ihre geliebte Schwester Lena verliert. Zwei Jahre lang zieht sie sich aus der Welt zurück, gefangen in Schuld, Trauer und Einsamkeit. Erst eine zufällige Begegnung mit Maria, einer lebensfrohen und herzlichen Frau, die inzwischen in Mexiko lebt, bringt wieder einen ersten Lichtstrahl in ihr Leben☀️ Nicky nimmt schließlich Marias Einladung an und reist nach Mexiko – ohne zu ahnen, dass sie dort nicht nur ein faszinierendes Land kennenlernen wird, sondern auch sich selbst wiederfindet💫 Julia Bultmann hat einen wunderbar einfühlsamen, bildhaften Schreibstil. Sie erschafft mit Worten Landschaften, Gerüche, Geräusche – so lebendig und intensiv, dass ich beim Lesen das Gefühl hatte, selbst durch mexikanische Straßen zu schlendern, das bunte Treiben zu erleben und den Duft der Straßenküchen in der Nase zu haben🇲🇽🦋🪻🍹 Besonders die Darstellung des Día de Muertos war für mich ein Highlight, das den Umgang mit Tod und Verlust auf berührende Weise neu beleuchtet. Auch emotional hat mich das Buch sehr bewegt. Ich habe mit Nicky gelitten, gehofft, geweint und gelächelt. Tatsächlich habe ich in der Nacht nach dem Lesen geträumt, ich wäre selbst durch Mexiko gereist – ein Beweis dafür, wie sehr mich diese Geschichte erreicht hat🫶 Eine Geschichte - die traurig und gleichzeitig hoffnungsvoll ist – wie das Leben selbst. Für mich war es ein ganz besonderes Leseerlebnis, das nicht zuletzt durch das persönliche Kennenlernen der Autorin noch intensiver wurde. Dieses Buch hat einen festen Platz in meinem Herzen gefunden – und ich freue mich jetzt schon auf alles, was noch aus Julia Bultmanns Feder folgen wird✍️💌 Danke, liebe Julia, für diese literarische Reise voller Farben, Gefühle und Menschlichkeit♥️

✨️🇲🇽🌻Ein zutiefst berührender, bildgewaltiger Roman über Trauer, Heilung und die Kraft von Begegnungen🥰☀️🌵
5

Eine Reise nach México mit tollen Charakteren und fesselnder Geschichte!

Manchmal begegnet einem eine Geschichte, die einen nicht nur unterhält, sondern tief im Inneren berührt. So ging es mir mit "Día de muertos" Die Geschichte von Nicky, die nach einem tragischen Unfall in ein dunkles Loch fällt und durch die Begegnung mit der charismatischen Maria nach México reist, hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Besonders beeindruckend fand ich die Darstellung der mexikanischen Kultur. Es war, als würde ich selbst durch die Straßen und Orte wandern. Julia Bultmann hat es auf meisterhafte Weise geschafft, mich in die Geschichte eintauchen zu lassen, sodass ich mich wie ein Teil davon fühlte. Die Nebencharaktere, vorallen Maria und ihr Sohn brachten so viel Tiefe und Herz in die Handlung, dass sie mir nicht nur sympathisch, sondern unvergesslich blieben. Besonders aber die Story um Marias Sohn und seine persönliche Geschichte hat mich emotional berührt. Der Schreibstil war fließend und ich bin über die Seiten geflogen, ohne den Wunsch, das Buch aus der Hand zu legen. Es war eine Reise! Nicht nur nach México, sondern auch in das Innere der Protagonisten. Ich bin restlos begeistert und empfehle dieses Buch jedem, der sich von einer Geschichte verzaubern lassen möchte. Von mir gibt es 4,7 Sterne und eine klare Leseempfehlung!

3.5

Ich bin wieder zurück von meiner Reise nach Mexiko und hatte eine schöne und aufregende Zeit dort. In Ihrem Debütroman 'Día de Muertos und die Schönheit des Lebens' von der Autorin Julia Bultmann lernen wir Nicky kennen. Nicky war immer eine lebensfrohe junge Frau, bis ein schreckliches Schicksal ihr jegliche Freude geraubt hat. Nach zwei langen Jahren der Einsamkeit und Trauer lernt Sie durch Zufall Maria kennen und dies ist der Startschuss sich wieder raus zu trauen um die Schönheit des Lebens neu zu entdecken. Nicky reist nach Mexiko, lernt Land, Leute und Gebräuche kennen. Vorallem der Día de Muertos/Tag der Toten fasziniert Sie und dieser ganz andere Umgang mit dem Tod gibt ihr viel. Am liebsten mochte ich den Teil der Geschichte der in Mexiko spielt. Man merkt das die Autorin sich dort auskennt. Alles ist so schön anschaulich und Detailreich beschrieben und es macht richtig Spaß mit Nicky in diese fremde Kultur einzutauchen. Ein traurig schöner Roman der sehr liebevoll geschrieben ist, sich flüssig lesen lässt und einen mit auf eine aufregende Reise nimmt. Danke für die nette Lesezeit🙂.

Post image
5

Es hat mir sehr gut gefallen, nach Mexico zu reisen und es war wirklich für eine sehr aufregende Reise💕❤️

5

Eine emotionale aber sehr interessante Reise nach Mexiko, erwartet uns hier.

Wie genau würdet ihr “Dia de Muertos- Tag der Toten” beschreiben? Schon immer hat mich dieses Fest fasziniert, das immer Anfang November in Mexiko gefeiert wird. Mit seinen bunten Farben, den Masken, den Blumen, der Musik und den Traditionen zieht es mich jedesmal in seinen Bann. Umso mehr war ich auf dieses Buch von Julia Bultmann gespannt. Denn schon alleine das Cover hat mich umgehauen. Wir begleiten Nicky durch eine sehr schwere Zeit in ihrem Leben, nehmen alles mit, was sie durchlebt, wie es ihr ergeht und wie sie wieder aus dieser Spirale herauskommt. >>Es ist also ein Fest des Lebens und nicht der Trauer<< Julia Bultmann, nimmt uns auf eine Reise mit, die sie uns in allen Facetten beschreibt, detailliert und flüssig, lässt sich dieses Buch lesen und entführt einen in eine Welt, die man so nicht kennt oder eher selten so “sieht”. Sie beschreibt das Leben in Mexiko nicht nur von der schönen Seite, sondern auch von der Schattenseite, die vor der Welt gerne mal verschleiert wird. Und genau das hat mich so fasziniert, man liest nicht nur die Geschichte, man lernt auch viel über dieses spannende und wirklich faszinierende Land. Eine klare Leseempfehlung für alle, die sich auf eine Reise nach Mexiko begeben wollen und eine Frau begleiten möchten, die durch einen schweren Schicksalsschlag wieder ins Leben zurückfindet. Mit herzlichen Protagonisten, die sie dabei unterstützen.

Eine emotionale aber sehr interessante Reise nach Mexiko, erwartet uns hier.
5

Emotional, Achterbahn 🎢 der Gefühle

Das Buch hat mich wahrlich gefesselt, zu tiefst berührt und ergriffen. Das Thema Trauer wurde hier aus einer Sicht der Hoffnungslosigkeit beschrieben, das man nur schwer daran glauben konnte, dass ein Mensch der so tief darin festhängt, es jemals wieder ins Lebens schafft. Wie weit kann man sich selber verzeihen, wie weit kann man jemanden verzeihen? Wo beginnt das Leben und wo hört es wirklich auf? Die Toten feiern oder betrauern? Was bedeutet der Verlust eines geliebten Menschen für jeden einzelnen? Ich habe viele Tränen vergossen, so sehr hat mich das Schicksal der Nicky und auch der Menschen aus ihrem Umfeld berührt und das allein schon in der ersten Hälfte des Buches! Man hat das Gefühl man erlebt Mexiko 🇲🇽 hautnah und wird auf eine Reise der Selbstfindung mitgenommen. Man ist erst tot, wenn man nicht mehr erinnert! Dieses Buch gehört ab jetzt zu meinen Lieblingsbüchern ❤️

4

Tolle Geschichte

Mich hat die Geschichte der beiden Schwestern, dem tragischen Unfall und der Zeit des Traumas und Rückzugs von der ersten Zeile weg abgeholt.

5

Dia de Muertos

Dieses tolle Buch lässt sich super flüssig lesen und der Schreibstil war sehr angenehm.Julia hat das Land und die Gegebenheiten so toll beschrieben,dass man das Gefühl hatte mittendrin zu sein🥰 Kann Nicky die Vergangenheit hinter sich lassen und ein neues Kapitel in ihrem Leben schreiben?und was verbindet sie nach all der Zeit noch mit Max? Es fließen ein paar Tränen. Wer selbst schon mit einem Verlust Leben musste wird auf jedenfalls Taschentücher brauchen. Von mir eine Absolute Empfehlung,diese Geschichte ist eine bereicherung für die Buchwelt😍 Liebe Julia Danke für dieses Grandiose Buch.Meiner geschundenen Seele hat es trost gespendet und mir vor Augen geführt, wie viele Seiten das Leben schreibt. Danke ❤

Dia de Muertos
4

Inhalt: Nicky ist eine fröhliche junge Frau und verbringt gerne Zeit mit ihrer Schwester Lena. Doch dann passiert ein Autounfall, bei dem Lena ums Leben kommt. Danach ist nichts mehr wie es war und Nicky fällt in ein tiefes Loch. Zwei Jahre später lernt sie die herzliche Maria kennen, die sie in ihre Wahlheimat Mexiko einlädt. Trotz gemischter Gefühle spürt Nicky, dass diese Reise eine Chance ist, um neu anzufangen. Bald nimmt das gleichermaßen zauberhafte wie dunkle Gesicht Mittelamerikas sie gefangen...  Meinung:  Diese Geschichte entführt uns nach Mexiko, einem wie ich aus eigener Erfahrung weiß, wunderschönen Land. 😍 Wir treffen auf freundliche und hilfsbereite Menschen, auf leckeres Essen aber auch auf die Schattenseiten dieses Landes. Es ist keine leichte Geschichte, denn hier geht es um Trauerbewältigung und um Schuldverarbeitung. Darum, sich ins Leben zurück zu kämpfen, aber auch um schreckliche Situationen, auf die man in Mexiko treffen kann. Ich möchte an dieser Stelle nicht näher darauf eingehen, um nicht zu Spoilern. Es geht aber auch um bedingungslose Liebe, um Freundschaft und um Vergebung und neue Hoffnung. Eine Geschichte, die mich in ihren Bann gezogen hat, von der ich mir persönlich aber noch mehr schöne Seiten (auch von Mexiko) erwünscht hätte. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Da die Autorin hier auch eigene Erlebnisse eingebracht hat, habe ich mich am Ende gefragt, was ihr davon tatsächlich passiert ist, denn das war wirklich nicht ohne. 😱 Was mir gut gefallen hat, waren die Erlebnisse zum mexikanischen Tag der Toten. Eine wunderbare Sichtweise und Tradition.  Fazit: 4/5 Sternen  Ich gebe gerne eine Lese-Empfehlung. 

5

Ein einfühlsamer Roman über eine junge Frau, die sich mit ihren Schuldgefühlen alleine fühlt. Nur durch Zufall, bekommt sie die Chance, den Tod mit anderen Augen zu sehen und wieder ins Leben zurück zu finden.

Mich fasziniert schon seit vielen Jahren, die Kultur der Méxicaner, vor allem, was den Tod angeht. Ich finde ihre Art und Weise, wie sie damit umgehen, viel tröstlicher. Aufgrund des Buches habe ich sogar einen Altar gebastelt. Julia Bultmann hat sich einem Thema gewidmet, dass meistens eher tot geschwiegen wird. Umso spannender fand ich, wie Juilia die zwei Welten eingefangen hat. Die von Traurigkeit und Schuld verfolgte Nicky und das fröhliche México. Leid trifft auf Akzeptanz und Einsamkeit auf Geselligkeit. Der Leidensweg von Nicky treibt sie immer weiter weg, von allen, denen sie am Herzen liegt. Nur durch eine schicksalhafte Begegnung, bricht sich Nickys Lebensmut bahn. Trauer ist ein langwieriger und sehr persönlicher Prozess, dem blieb Julia Bultmann treu. Was mir sehr gut gefallen hat und Nicky dadurch glaubhafter wurde. Zu diesem Buch braucht es nicht viele Worte, weil es jedem von uns einmal so gehen wird: Jmd verlieren, der uns alles bedeutet. Ganz gleich, ob wir schuld am Tod sind, oder die Person uns einfach weggenommen wurde, die Trauer und Schuld sind hart. Umso tröstlicher und auch befreiender finde ich es, wenn die Trauer auch anders verarbeitet werden kann. Klare Empfehlung von mir, dieses wundervolle und auch irgendwie Trauer bewältigende "Día de Muertos" zu lesen. Gleich ob nur aus der Lesersicht und Freude am Bücher lesen. Oder um ein klein wenig Trost zu erhalten, dass wir auch nach einem Tod glücklich sein dürfen. Mich hat das Buch sehr berührt.

Ein einfühlsamer Roman über eine junge Frau, die sich mit ihren Schuldgefühlen alleine fühlt. Nur durch Zufall, bekommt sie die Chance, den Tod mit anderen Augen zu sehen und wieder ins Leben zurück zu finden.
5

Berührend

Ein sehr schönes, sehr weltliches Buch. Ich konnte direkt von Anfang an gut in die Geschichte eintauchen. Und trotz der Düsternis die die Protagonistin umgab, fühlte es sich nicht düster an das Buch zu lesen. Die mexikanische Seite wirkt sehr authentisch und man kann sich die einzelnen Kulissen gut vorstellen. Besonders die Beschreibungen der Dekorationen und Altare für den Tag der Toten haben mich sehr fasziniert. Das Buch liest sich sehr flüssig und wie eine Geschichte nach einer wahren Begebenheit

Beitrag erstellen