Föhr immer: Dean & Arved
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Gegensätze ziehen sich sowas von an
Auch bei DigitalPublishers bin ich wieder fündig geworden und hab mir eine nette Wohlfühl-MM-Romance ausgesucht. Arved ist Inselbauer auf Föhr und grundsätzlich zufrieden mit seinem Leben, wenn sich nicht ständig die Gäste seiner Nachbarn auf seinen Hof verirren würden. Nach dem Betrug seines Exfreundes ist er lieber für sich. Doch Dean, der neue Au-Pair seiner Nachbarn spukt ihm vom ersten Moment an, als er in seinem Ziegenstall steht, in seinem Kopf herum. Er ist alles, was Arved nicht ist: Freundlich, höflich, charmant, offen und geoutet. Doch auch wenn Arved sich Hals über Kopf in den wuseligen NewYorker verliebt, er ist es, der am Ende, von Deans AuPair-Zeit - mal wieder - einsam und alleine auf der Nordfriesischen Insel zurückbleibt. Er ist so sehr in sein "Was-wäre-wenn" verstrickt, dass er gar nicht registriert, dass Dean ebenfalls Gefühle für ihn hegt. Und dass es sein kann, dass Dean tatsächlich für immer bleibt. Ich mag das Inselfeeling total. Ich bin eh großer Fan der Nord- und Ostfriesischen Inseln und hab mich gleich zu Hause gefühlt. Allerdings war ich auf Föhr tatsächlich noch nicht, eine der wenigen Inseln, die ich noch nicht besucht habe. Arved ist tatsächlich der typische grummelige, in sich gekehrte Insulaner. Und Dean mit seiner quirligen Art mochte ich auch sehr. Und Cindy dürfen wir natürlich nicht vergessen. Die witzige Ziege von Arved, die sich doch tatsächlich für einen Hund hält. 😂 Leichte LGBTQIA+-Romance mit wenig Drama an einem wunderschönen Setting. Ideal für zwischendurch.

Dean ist der Inbegriff von Sunshine! ☀️ Liebenswert, weltoffen, fröhlich … doch wo die Sonne scheint, dort gibt es auch Schatten - denn hinter seinen hellen Strahlen haben sich Unruhe, Schlaflosigkeit und ein kreatives Loch eingenistet. Ideen wollen partout nicht fließen, was Dean als Künstler zusätzlich unter Druck setzt. 😔 Als Au Pair auf der Insel Föhr versucht er nun zurück zu sich selbst zu finden. Bei seiner Ankunft trifft Dean prompt auf Arved, den Obervorsitzenden des Grumpy-Clubs der Insel. 🙈🤣 Arved ist grummelig, nachdenklich, wortkarg und scheut Menschenmassen - dadurch war er mir auf Anhieb total sympathisch, denn same. 😅🤗🫶 Aber auch ein sexy, verschlossener Inselbauer, Ziegen- & Hühnerhirte 🐄🐐🐓 sehnt sich mal nach Nähe und Vertrautheit. 🫂 Und wenn so einer dann doch mal den Mund aufbekommt und er und Dean über ihr romantisches Interesse sprechen, ist das einfach purer Zucker! 🥰🤗 Also Cindy ist ja echt mal ein Unikat. Ich sag nur so viel: Bellende Ziegen beißen nicht - sie rammen dir nur ihren Kopf gegen den Oberschenkel. 😅 So geht der Spruch doch, oder?! 😉🐐🥰 #wuffmachtedieziege Und ich liebe Anton, einfach weil … das lest doch am besten selbst nach. 🫶🥰 #bestally »Föhr immer« ist für mich eine absolute Wohlfühlgeschichte. Klar gibt’s ein paar Problemchen - wo bliebe sonst die Spannung -, aber diese werden von Lili mit viel Feingefühl behandelt. Es geht um verletzende Ereignisse aus der Vergangenheit und um das Auf-/Verarbeiten jener. Es geht um Zukunftsängste und ums Entscheidungen treffen - vllt sogar gemeinsam. Es geht darum, dass man niemanden braucht, aber sich doch nach einem gewissen jemand sehnt. Es geht um Reflexion, Mut, ums über sich Hinauswachsen und um die Chance auf Liebe. 🥰💙🧡 Lasst euch die frische Meeresbrise um die Nase wehen und begebt euch mit Dean & Arved auf eine spannende Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft! 🤗❤️

Ich mochte das Buch wirklich gern. Tolle Insel Atmosphäre war das. Die Thematik mit Vertrauen und Selbstentscheidung war richtig gut umgesetzt.
Langgezogen
Dieser Inselroman ist genau die cozy Wohlfühlgeschichte, die mein Herz braucht 🥰. Ich konnte mir die ganze Zeit total gut vorstellen, das Buch selbst im Urlaub am Strand zu lesen, weil es das perfekte Sommerurlaubfeeling hat ☀️.
Das Buch fühlt sich leicht wie eine Meerbrise an, sodass man nur so durch die Seiten fliegt. Dabei sind Lili B. Wilms nicht nur Arved und Dean, die zwei Hauptprotagonisten toll gelungen. Sondern das Buch hat auch so richtig herzige Charaktere unter den Inselbewohnern. Arved macht nicht den besten ersten Eindruck, wie er Dean begegnet, aber ist trotzdem ein sympathisch, liebevoll grummeliger Inselbauer. Er brauchte einfach nur seinen Dean, der ihn aus seinen Grummel-Dornröschenschlaf holt ☺️. Denn leider verwehrt Arved sich bis zu dem Zeitpunkt selbst ganz viel Lebensqualität und Glück um ein ruhiges Leben zu führen, um auch immer auf der sicheren Seite zu sein. Dean ist von Anfang an, einfach ein richtiger Sonnenschein. Das er überhaupt nicht nachtragend ist und Arved direkt eine zweite Chance einräumt, macht ihn nur noch sympathischer. Die Einblicke in seine Kunst mochte ich total gerne. Vor allem wie sein ganzes Wohlbefinden mit seinen Erschaffensprozess zusammenhängt war schön zu verfolgen. Aber auch die Einblicke in Arveds Hof waren toll. Ganz ehrlich, da möchte ich selber direkt nach Föhr fahren und Cindy seine spezielle Wachziege und Vertraute, sowie den ganzen bunten Hühnerhaufen besuchen. Nicht nur Cindy war ein kleines Highlight für mich, auch Menschen die Arved schon länger umgeben, welche er durch sein ständiges Abstandhalten unterschätzt hat, wie sein Lehrling Anton konnten mein Herz im Sturm erobern. Es gibt viele Momente zu lachen, Denkanstöße und so so viele liebevolle Momente fürs Herz 💛. Dabei handeln beide überwiegend reflektiert und stets respektvoll miteinander, so dass kein übertriebenes Drama entsteht. Stattdessen überrascht die Autorin mit echten Momenten im Leben, die einen manchmal ins Wanken bringen und Entscheidungen erfordern.
Inselbauern sind die Besten
Arved ist ein eher wortkarger Mann. Wenn er dann etwas sagt, kommt es häufig völlig falsch rüber – also ist er lieber still. Arved ist groß, durch die schwere Arbeit auf dem Hof muskulös und sehr attraktiv. Dean ist eher der sensible Künstlertyp, der auf der Suche nach seinen Wurzeln und auch seiner Inspiration ist. Die ersten Treffen zwischen Dean und Arved verlaufen nicht ganz so harmonisch wie erwartet – obwohl Dean sich durchaus vorstellen könnte, den hübschen Bauern näher kennenzulernen. Die Geschichte spielt auf der Nordseeinsel Föhr, der raue und doch herzliche Charme der Insel und deren Bewohner wird bildlich und ausführlich dargestellt. Die Liebesgeschichte zwischen Arved und Dean ist durch einige Hürden kompliziert und spannend aufgebaut, die verbalen Schlagabtausche zwischen den beiden hat des Öfteren ein Schmunzeln bei mir ausgelöst. Auch die Schwierigkeiten eines Outings im persönlichen Umfeld werden sensibel von der Autorin dargestellt. Der Schreibstil ist flüssig und sehr gut verständlich, ich konnte mich innerhalb kürzester Zeit auf die Nordseeinsel und ihre liebenswerten Charaktere einlassen und habe mich rundum wohl gefühlt. 5 von 5 Ziegen und eine absolute Leseempfehlung, die im Moment etwas Liebe und Wohlfühlatmosphäre brauchen.
· · · · · · · · ❥ Als sich unsere Handflächen trafen, hob er den Blick und sah mich an. Weiter als bis hierhin hatte ich nicht gedacht. Dort, wo sich unsere Haut berührte, hatte ich das Gefühl, dass wir uns verbanden. Warm und sicher. Dean war attraktiv. Sexy. Aber in diesem Moment fühlte er sich vertraut an. Wie ein Versprechen. Eine Möglichkeit. · · · · · · · · · · · · ❥ 💘 So sehr sich Arved auch einen Partner an seiner Seite wünscht, er hat beschlossen, dass es besser für ihn ist allein zu bleiben. Wer will denn auch schon bei einem Inselbauern bleiben? Das hat die letzte Pleite mit Rainer ja eindrucksvoll bewiesen.. und außerdem, müsste er sich dann ja auch outen. Nein, nein… da ist er doch besser allein dran. (Mhm… 🙄 von wegen!! 😄) Doch Dean, der neue Au-Pair von der Nachbarsfamilie, rüttelt ordentlich an seinen Prinzipien.. Fazit: ich muss wohl mal nach Föhr reisen! 🥰 Lili hat, der mir unbekannten Insel, derart leben eingehaucht, dass ich das Gefühl hatte dort zu sein. Dazu noch der liebenswerte Dean, ein zauberhaft-griesgrämiger Arved und ganz wundervolle menschliche sowie tierische Nebendarsteller, haben mir eine wirklich ganz besondere und schöne Lesezeit beschert. Von mir gibts ganz klar ne Leseempfehlung 🤍🙌🏼 Eine Frage hätte ich da aber noch, Lili.. die Nummer mit den Hühnern und Kürbissen, funktioniert das tatsächlich?! 😲🎃

Die Geschichte von Dean und Arved ist süß nachvollziehbar und gut erzählt. Was mich ein bisschen stört ist, dass die beiden extrem umsich kreisen und die Probleme ihrer Umgebung höchstens mit nem Kopfnicken zur Kenntnis nehmen
Seicht und sprachlich echt nicht gut
Nachdem ich quasi auf Föhr aufgewachsen bin, habe ich mich wahnsinnig über eine MM Romance gefreut, die in meinem Zuhause spielt. Aber Lili konnte mich leider nicht überzeugen. Die Geschichte war zwar grundsätzlich nett, aber trotz 400 Seiten wahnsinnig seicht und es gab dafür künstliche, echt unnötige Dramen. Auch das Thema Outing im ländlichen Raum/auf einer Insel wurde aufgebauscht, ohne dass es aufgelöst wurde oder überhaupt auch nur weiter vorkam (was ja okay ist, aber dann sollte es im Vorhinein nicht als das große Problem dargestellt werden). Aber am Schlimmsten fand ich die Sprache. Satzkonstruktionen waren teilweise wie von Grundschüler:innen geschrieben ("Langsam ging ich den Strand entlang. Ließ das Naturschauspiel auf mich wirken. Meine Finger zuckten leicht. Kein konkretes Bild erschien vor meinem inneren Auge." oder "Mit Anton vereinbarten wir, dass wir mal was trinken gehen sollten. Dieser und Jens [...]") oder - und ich mein, spicy Szenen sind auf Deutsch wirklich schwierig, aber das war schwer zu ertragen - "Dean zog irritiert seine Augenbrauen zusammen und sah mich an. »Nein? Du hast keine Lust auf anal?". Auch war viel, was Föhr angeht, merkwürdig bis falsch. Das (grandiose) Museum Kunst der Westküste (über dessen Vorkommen ich mich wirklich gefreut habe) wurde Museum der Westküste genannt, und ich dachte, ja gut, ist vielleicht mit Namensrechten schwierig, aber dann wird es MKDW (also die Abkürzung, unter der es auch bekannt ist) abgekürzt, das ergibt also nicht so wirklich Sinn. In einer anderen Szene fahren die Protagonisten Auto und die Szene wird mit weitläufigen Marschlandschaften (die es auf Föhr auch zuhauf gibt) beschrieben und man hat das Gefühl, die Fahrt dauert ewig - und letztlich wurde von Nieblum nach Alkersum gefahren. Das sind 2 Kilometer, 4 Minuten mit dem Auto, und durch weitläufige Marschlandschaften führt die Strecke auch nicht. Alles in Allem habe ich mir mehr erhofft. Schade :(
Zum wegträumen auf die Insel
Ich kannte schon ein anderes Buch von Lili B. Wilms und umso gespannter war ich auf ihr neues Werk. Das Cover an sich gefällt mir sehr gut. Durch den Hintergrund kommt bei mir sofort Strand/ Urlaubsfeellíng auf. Allerdings stört mich der Blick des Mannes auf dem Cover - meiner Meinung nach passt dieser mit dem Buch nicht ganz zusammen. In Föhr immer geht es um die beiden Protagonisten Dean und Arved. Dean möchte seinen Deutschen Wurzeln auf die Spur gehen und macht ein halbjähriges Au Pair auf Föhrt. Arved ist der einsame Inselbauer, der nicht von seinem Hof kommt und auch nicht gern unter Menschen ist. Die Welten von zwei unterschiedlichen Charakteren treffen aufeinander. Das erste Kennenlernen brachte mich zum schmunzeln, da ich es mir schon fast bildlich vorstellen konnte. Durch den sehr guten und angenehmen Schreibstil von Lili konnte ich sofort in die Geschichte eintauchen und wollte das Buch auch gar nicht mehr aus der Hand legen. Beide Protagonisten waren mir sehr sympathisch und durch die wechselnden Perspektiven konnte ich mich auch sehr gut in Beide hineinversetzen. Auch die Nebencharaktere - zumindest die meisten - waren mir ebenfalls sehr sympathisch und haben eine wichtige Rolle gespielt. Fazit: eine klare Leseempfehlung zum wegträumen auf die Insel.
Sind Inselbauern wirklich die besten?
Arved ist nicht nur ein Inselbauer sondern auch ein wortkarger Mensch. Und wenn er dann doch spricht, kommt es vor das es bei der anderen Person völlig falsch ankommt. Dean ist nicht nur ein Stadtmensch sondern auch Künstler, welcher seine Inspiration verloren hat. Die ersten Treffen von Arved und Dean, der als Au-pair arbeitet wird, verlaufen alles andere als harmonisch. Die Nordseeinsel Föhr ist Schauplatz dieser Liebesgeschichte, die sehr schöne und doch raue Insel mit Ihren Bewohnern werden so dargestellt das man sofort ein Bild im Kopf hat. Die Geschichte um Desn und Arved wird durch komplizierte Hürden sehr spannend, auch die Schlagabtausche zwischen den beiden bringen den Leser hier und da zum schmunzeln. Auch das Outing im persönlichen Umfeld und die Schwierigkeiten die damit verbunden sind wurde von der Autorin sehr gut dargestellt.
Beiträge
Gegensätze ziehen sich sowas von an
Auch bei DigitalPublishers bin ich wieder fündig geworden und hab mir eine nette Wohlfühl-MM-Romance ausgesucht. Arved ist Inselbauer auf Föhr und grundsätzlich zufrieden mit seinem Leben, wenn sich nicht ständig die Gäste seiner Nachbarn auf seinen Hof verirren würden. Nach dem Betrug seines Exfreundes ist er lieber für sich. Doch Dean, der neue Au-Pair seiner Nachbarn spukt ihm vom ersten Moment an, als er in seinem Ziegenstall steht, in seinem Kopf herum. Er ist alles, was Arved nicht ist: Freundlich, höflich, charmant, offen und geoutet. Doch auch wenn Arved sich Hals über Kopf in den wuseligen NewYorker verliebt, er ist es, der am Ende, von Deans AuPair-Zeit - mal wieder - einsam und alleine auf der Nordfriesischen Insel zurückbleibt. Er ist so sehr in sein "Was-wäre-wenn" verstrickt, dass er gar nicht registriert, dass Dean ebenfalls Gefühle für ihn hegt. Und dass es sein kann, dass Dean tatsächlich für immer bleibt. Ich mag das Inselfeeling total. Ich bin eh großer Fan der Nord- und Ostfriesischen Inseln und hab mich gleich zu Hause gefühlt. Allerdings war ich auf Föhr tatsächlich noch nicht, eine der wenigen Inseln, die ich noch nicht besucht habe. Arved ist tatsächlich der typische grummelige, in sich gekehrte Insulaner. Und Dean mit seiner quirligen Art mochte ich auch sehr. Und Cindy dürfen wir natürlich nicht vergessen. Die witzige Ziege von Arved, die sich doch tatsächlich für einen Hund hält. 😂 Leichte LGBTQIA+-Romance mit wenig Drama an einem wunderschönen Setting. Ideal für zwischendurch.

Dean ist der Inbegriff von Sunshine! ☀️ Liebenswert, weltoffen, fröhlich … doch wo die Sonne scheint, dort gibt es auch Schatten - denn hinter seinen hellen Strahlen haben sich Unruhe, Schlaflosigkeit und ein kreatives Loch eingenistet. Ideen wollen partout nicht fließen, was Dean als Künstler zusätzlich unter Druck setzt. 😔 Als Au Pair auf der Insel Föhr versucht er nun zurück zu sich selbst zu finden. Bei seiner Ankunft trifft Dean prompt auf Arved, den Obervorsitzenden des Grumpy-Clubs der Insel. 🙈🤣 Arved ist grummelig, nachdenklich, wortkarg und scheut Menschenmassen - dadurch war er mir auf Anhieb total sympathisch, denn same. 😅🤗🫶 Aber auch ein sexy, verschlossener Inselbauer, Ziegen- & Hühnerhirte 🐄🐐🐓 sehnt sich mal nach Nähe und Vertrautheit. 🫂 Und wenn so einer dann doch mal den Mund aufbekommt und er und Dean über ihr romantisches Interesse sprechen, ist das einfach purer Zucker! 🥰🤗 Also Cindy ist ja echt mal ein Unikat. Ich sag nur so viel: Bellende Ziegen beißen nicht - sie rammen dir nur ihren Kopf gegen den Oberschenkel. 😅 So geht der Spruch doch, oder?! 😉🐐🥰 #wuffmachtedieziege Und ich liebe Anton, einfach weil … das lest doch am besten selbst nach. 🫶🥰 #bestally »Föhr immer« ist für mich eine absolute Wohlfühlgeschichte. Klar gibt’s ein paar Problemchen - wo bliebe sonst die Spannung -, aber diese werden von Lili mit viel Feingefühl behandelt. Es geht um verletzende Ereignisse aus der Vergangenheit und um das Auf-/Verarbeiten jener. Es geht um Zukunftsängste und ums Entscheidungen treffen - vllt sogar gemeinsam. Es geht darum, dass man niemanden braucht, aber sich doch nach einem gewissen jemand sehnt. Es geht um Reflexion, Mut, ums über sich Hinauswachsen und um die Chance auf Liebe. 🥰💙🧡 Lasst euch die frische Meeresbrise um die Nase wehen und begebt euch mit Dean & Arved auf eine spannende Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft! 🤗❤️

Ich mochte das Buch wirklich gern. Tolle Insel Atmosphäre war das. Die Thematik mit Vertrauen und Selbstentscheidung war richtig gut umgesetzt.
Langgezogen
Dieser Inselroman ist genau die cozy Wohlfühlgeschichte, die mein Herz braucht 🥰. Ich konnte mir die ganze Zeit total gut vorstellen, das Buch selbst im Urlaub am Strand zu lesen, weil es das perfekte Sommerurlaubfeeling hat ☀️.
Das Buch fühlt sich leicht wie eine Meerbrise an, sodass man nur so durch die Seiten fliegt. Dabei sind Lili B. Wilms nicht nur Arved und Dean, die zwei Hauptprotagonisten toll gelungen. Sondern das Buch hat auch so richtig herzige Charaktere unter den Inselbewohnern. Arved macht nicht den besten ersten Eindruck, wie er Dean begegnet, aber ist trotzdem ein sympathisch, liebevoll grummeliger Inselbauer. Er brauchte einfach nur seinen Dean, der ihn aus seinen Grummel-Dornröschenschlaf holt ☺️. Denn leider verwehrt Arved sich bis zu dem Zeitpunkt selbst ganz viel Lebensqualität und Glück um ein ruhiges Leben zu führen, um auch immer auf der sicheren Seite zu sein. Dean ist von Anfang an, einfach ein richtiger Sonnenschein. Das er überhaupt nicht nachtragend ist und Arved direkt eine zweite Chance einräumt, macht ihn nur noch sympathischer. Die Einblicke in seine Kunst mochte ich total gerne. Vor allem wie sein ganzes Wohlbefinden mit seinen Erschaffensprozess zusammenhängt war schön zu verfolgen. Aber auch die Einblicke in Arveds Hof waren toll. Ganz ehrlich, da möchte ich selber direkt nach Föhr fahren und Cindy seine spezielle Wachziege und Vertraute, sowie den ganzen bunten Hühnerhaufen besuchen. Nicht nur Cindy war ein kleines Highlight für mich, auch Menschen die Arved schon länger umgeben, welche er durch sein ständiges Abstandhalten unterschätzt hat, wie sein Lehrling Anton konnten mein Herz im Sturm erobern. Es gibt viele Momente zu lachen, Denkanstöße und so so viele liebevolle Momente fürs Herz 💛. Dabei handeln beide überwiegend reflektiert und stets respektvoll miteinander, so dass kein übertriebenes Drama entsteht. Stattdessen überrascht die Autorin mit echten Momenten im Leben, die einen manchmal ins Wanken bringen und Entscheidungen erfordern.
Inselbauern sind die Besten
Arved ist ein eher wortkarger Mann. Wenn er dann etwas sagt, kommt es häufig völlig falsch rüber – also ist er lieber still. Arved ist groß, durch die schwere Arbeit auf dem Hof muskulös und sehr attraktiv. Dean ist eher der sensible Künstlertyp, der auf der Suche nach seinen Wurzeln und auch seiner Inspiration ist. Die ersten Treffen zwischen Dean und Arved verlaufen nicht ganz so harmonisch wie erwartet – obwohl Dean sich durchaus vorstellen könnte, den hübschen Bauern näher kennenzulernen. Die Geschichte spielt auf der Nordseeinsel Föhr, der raue und doch herzliche Charme der Insel und deren Bewohner wird bildlich und ausführlich dargestellt. Die Liebesgeschichte zwischen Arved und Dean ist durch einige Hürden kompliziert und spannend aufgebaut, die verbalen Schlagabtausche zwischen den beiden hat des Öfteren ein Schmunzeln bei mir ausgelöst. Auch die Schwierigkeiten eines Outings im persönlichen Umfeld werden sensibel von der Autorin dargestellt. Der Schreibstil ist flüssig und sehr gut verständlich, ich konnte mich innerhalb kürzester Zeit auf die Nordseeinsel und ihre liebenswerten Charaktere einlassen und habe mich rundum wohl gefühlt. 5 von 5 Ziegen und eine absolute Leseempfehlung, die im Moment etwas Liebe und Wohlfühlatmosphäre brauchen.
· · · · · · · · ❥ Als sich unsere Handflächen trafen, hob er den Blick und sah mich an. Weiter als bis hierhin hatte ich nicht gedacht. Dort, wo sich unsere Haut berührte, hatte ich das Gefühl, dass wir uns verbanden. Warm und sicher. Dean war attraktiv. Sexy. Aber in diesem Moment fühlte er sich vertraut an. Wie ein Versprechen. Eine Möglichkeit. · · · · · · · · · · · · ❥ 💘 So sehr sich Arved auch einen Partner an seiner Seite wünscht, er hat beschlossen, dass es besser für ihn ist allein zu bleiben. Wer will denn auch schon bei einem Inselbauern bleiben? Das hat die letzte Pleite mit Rainer ja eindrucksvoll bewiesen.. und außerdem, müsste er sich dann ja auch outen. Nein, nein… da ist er doch besser allein dran. (Mhm… 🙄 von wegen!! 😄) Doch Dean, der neue Au-Pair von der Nachbarsfamilie, rüttelt ordentlich an seinen Prinzipien.. Fazit: ich muss wohl mal nach Föhr reisen! 🥰 Lili hat, der mir unbekannten Insel, derart leben eingehaucht, dass ich das Gefühl hatte dort zu sein. Dazu noch der liebenswerte Dean, ein zauberhaft-griesgrämiger Arved und ganz wundervolle menschliche sowie tierische Nebendarsteller, haben mir eine wirklich ganz besondere und schöne Lesezeit beschert. Von mir gibts ganz klar ne Leseempfehlung 🤍🙌🏼 Eine Frage hätte ich da aber noch, Lili.. die Nummer mit den Hühnern und Kürbissen, funktioniert das tatsächlich?! 😲🎃

Die Geschichte von Dean und Arved ist süß nachvollziehbar und gut erzählt. Was mich ein bisschen stört ist, dass die beiden extrem umsich kreisen und die Probleme ihrer Umgebung höchstens mit nem Kopfnicken zur Kenntnis nehmen
Seicht und sprachlich echt nicht gut
Nachdem ich quasi auf Föhr aufgewachsen bin, habe ich mich wahnsinnig über eine MM Romance gefreut, die in meinem Zuhause spielt. Aber Lili konnte mich leider nicht überzeugen. Die Geschichte war zwar grundsätzlich nett, aber trotz 400 Seiten wahnsinnig seicht und es gab dafür künstliche, echt unnötige Dramen. Auch das Thema Outing im ländlichen Raum/auf einer Insel wurde aufgebauscht, ohne dass es aufgelöst wurde oder überhaupt auch nur weiter vorkam (was ja okay ist, aber dann sollte es im Vorhinein nicht als das große Problem dargestellt werden). Aber am Schlimmsten fand ich die Sprache. Satzkonstruktionen waren teilweise wie von Grundschüler:innen geschrieben ("Langsam ging ich den Strand entlang. Ließ das Naturschauspiel auf mich wirken. Meine Finger zuckten leicht. Kein konkretes Bild erschien vor meinem inneren Auge." oder "Mit Anton vereinbarten wir, dass wir mal was trinken gehen sollten. Dieser und Jens [...]") oder - und ich mein, spicy Szenen sind auf Deutsch wirklich schwierig, aber das war schwer zu ertragen - "Dean zog irritiert seine Augenbrauen zusammen und sah mich an. »Nein? Du hast keine Lust auf anal?". Auch war viel, was Föhr angeht, merkwürdig bis falsch. Das (grandiose) Museum Kunst der Westküste (über dessen Vorkommen ich mich wirklich gefreut habe) wurde Museum der Westküste genannt, und ich dachte, ja gut, ist vielleicht mit Namensrechten schwierig, aber dann wird es MKDW (also die Abkürzung, unter der es auch bekannt ist) abgekürzt, das ergibt also nicht so wirklich Sinn. In einer anderen Szene fahren die Protagonisten Auto und die Szene wird mit weitläufigen Marschlandschaften (die es auf Föhr auch zuhauf gibt) beschrieben und man hat das Gefühl, die Fahrt dauert ewig - und letztlich wurde von Nieblum nach Alkersum gefahren. Das sind 2 Kilometer, 4 Minuten mit dem Auto, und durch weitläufige Marschlandschaften führt die Strecke auch nicht. Alles in Allem habe ich mir mehr erhofft. Schade :(
Zum wegträumen auf die Insel
Ich kannte schon ein anderes Buch von Lili B. Wilms und umso gespannter war ich auf ihr neues Werk. Das Cover an sich gefällt mir sehr gut. Durch den Hintergrund kommt bei mir sofort Strand/ Urlaubsfeellíng auf. Allerdings stört mich der Blick des Mannes auf dem Cover - meiner Meinung nach passt dieser mit dem Buch nicht ganz zusammen. In Föhr immer geht es um die beiden Protagonisten Dean und Arved. Dean möchte seinen Deutschen Wurzeln auf die Spur gehen und macht ein halbjähriges Au Pair auf Föhrt. Arved ist der einsame Inselbauer, der nicht von seinem Hof kommt und auch nicht gern unter Menschen ist. Die Welten von zwei unterschiedlichen Charakteren treffen aufeinander. Das erste Kennenlernen brachte mich zum schmunzeln, da ich es mir schon fast bildlich vorstellen konnte. Durch den sehr guten und angenehmen Schreibstil von Lili konnte ich sofort in die Geschichte eintauchen und wollte das Buch auch gar nicht mehr aus der Hand legen. Beide Protagonisten waren mir sehr sympathisch und durch die wechselnden Perspektiven konnte ich mich auch sehr gut in Beide hineinversetzen. Auch die Nebencharaktere - zumindest die meisten - waren mir ebenfalls sehr sympathisch und haben eine wichtige Rolle gespielt. Fazit: eine klare Leseempfehlung zum wegträumen auf die Insel.
Sind Inselbauern wirklich die besten?
Arved ist nicht nur ein Inselbauer sondern auch ein wortkarger Mensch. Und wenn er dann doch spricht, kommt es vor das es bei der anderen Person völlig falsch ankommt. Dean ist nicht nur ein Stadtmensch sondern auch Künstler, welcher seine Inspiration verloren hat. Die ersten Treffen von Arved und Dean, der als Au-pair arbeitet wird, verlaufen alles andere als harmonisch. Die Nordseeinsel Föhr ist Schauplatz dieser Liebesgeschichte, die sehr schöne und doch raue Insel mit Ihren Bewohnern werden so dargestellt das man sofort ein Bild im Kopf hat. Die Geschichte um Desn und Arved wird durch komplizierte Hürden sehr spannend, auch die Schlagabtausche zwischen den beiden bringen den Leser hier und da zum schmunzeln. Auch das Outing im persönlichen Umfeld und die Schwierigkeiten die damit verbunden sind wurde von der Autorin sehr gut dargestellt.