Jewel & Blade, Band 2 - Die Hüter von Camelot

Jewel & Blade, Band 2 - Die Hüter von Camelot

E-Book
4.136

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
400
Preis
14.99 €

Beiträge

36
Alle
5

🗡️ Tatsächlich habe ich ein paar Seiten gebraucht, um mich wieder an alles aus Teil 1 zu erinnern. 😂 Ich müsste die Bücher immer direkt nacheinander lesen. ⚔️ Harper ist am Boden zerstört, nach dem schlimmen Verrat von dem Mann, dem sie am meisten vertraut hat. Alles scheint den Bach runter zu gehen und sie und ihre Freunde wissen gar nicht, wie sie Morgana und Cain aufhalten sollen. 🗡️ Wir lesen aus Harpers Sicht und aus der Sicht von ihrer besten Freundin Willow. Die Entwicklung hier, finde ich auch sehr schön, aber näheres würde leider spoilern. 😂 ⚔️ Harper hat sich sehr weiterentwickelt. Sie ist mutig und will für ihre Freunde da sein. Einzig der “Streit” mit ihrer Schwester hat mir nicht so gefallen. Wieso kann man nicht einfach ehrlich miteinander sprechen? Lark zeigt sein wahres Gesicht und warum er so gehandelt hat. Trotzdem hat er versucht, so gut es geht die Leute zu schützen. 🗡️ Es passiert einiges, es ist spannend und man möchte unbedingt wissen, wie alles ausgeht. Das Ende ist wirklich richtig gut. Offene Fragen werden geklärt und alle losen Fäden kommen endlich zusammen. Es gibt nicht so viele Überraschungen, wie im ersten Teil und in der Mitte weist es leichte Längen auf. Allerdings sind die auch gut für die Entwicklung der einzelnen Charaktere. Das Setting rund um die Artussage finde ich sehr interessant und es passt alles perfekt zusammen. ⚔️ Für mich war es ein spannender Abschluss der Reihe und hat mir sehr gut gefallen. Cover und Farbschnitt sehen auch wunderschön zusammen aus. Es bekommt eine klare Leseempfehlung. 😺😺😺😺😺

3

„Die Hüter von Camelot“ von Anne Lück ist der Abschluss ihrer „Jewel & Blade“-Dilogie. Eine Urban Fantasy Reihe, die der Artus-Sage neues Leben einhaucht. Excalibur ist geschmiedet und wieder in den Händen Artus‘. Dieser entpuppt sich allerdings nicht als der sagenhafte König, der England retten, sondern als der Bösewicht, der gemeinsam mit Morgana die Weltherrschaft an sich reißen will. Auch der Erbe Merlins scheint auf der dunklen Seite zu stehen. Wie sollen die titelgebenden Hüter Camelots da bestehen? Gar nicht, wäre die korrekte Antwort. So gerne ich Bücher von Anne Lück lese, aber mit dieser Prämisse hat sie etwas zu hoch gepokert. Doch bevor wir uns ins Spoiler-Territorium begeben, fangen wir mit dem Positiven an: Meine Kritikpunkte an „Die Hüter von Camelot“ beziehen sich nämlich rein auf den Inhalt – technisch ist dieses Buch genau das, was ich erwartet und erhofft hatte: charmante Urban Romantasy, die kurzweilig und schön zu lesen ist. Es gibt in diesem Band mehr Erzählperspektiven, was ich stets begrüße. Viele namhafte Nebencharaktere aus „Die Wächter von Knightsbridge“ rücken hier in den Vordergrund – darunter zum Beispiel Willow und Ada, die ihre eigene und dabei auch noch zuckersüße Liebesgeschichte erzählen dürfen. Der Plot ist auch in diesem Band sehr glatt gebügelt. Das Spannungslevel und Erzähltempo bleiben nahezu von Anfang bis Ende auf dem gleichen Level, es gibt lediglich ein paar Ausschläge bei zentralen Wendepunkten und dem Showdown. Die Charakterentwicklung bei den Nebencharakteren ist groß, die Protagonisten stagnieren ein wenig. Allerdings waren die beiden auch schon ziemlich „formvollendet“ im ersten Band. Ab hier möchte ich nun über meine inhaltlichen Kritikpunkte sprechen, also lest nur weiter, wenn Ihr das Buch bereits gelesen habt oder mit Spoilern leben könnt! Am Ende von „Die Wächter von Knightsbridge“ wird enthüllt, dass Lark der Erbe Merlins ist und seine beiden vermeintlich besten Freunde Morgana und Artus sind. Der Cliffhanger des ersten Bandes ist somit quasi der Verrat Larks an Harper. In „Die Hüter von Camelot“ wird dieser „Verrat“ bereits im ersten Drittel aufgelöst: Lark stand unter Zugzwang, weil Morgana und Artus seine Geschwister quasi als Geiseln hielten. Dies kommt wenig überraschend, deshalb hätte mir zB auch die Enthüllung, dass Artus und Morgana zusammenarbeiten als schockierende Wendung und Cliffhanger für den ersten Band gereicht. Zudem verzeihen ihm dann alle nahezu sofort, was ich einerseits gut finde, andererseits hätte man ihm auch verzeihen können, ohne gleich wieder kuschelig zu werden. Harper wird gleich so kuschelig, dass die beiden kurz danach direkt Sex haben. Keine 5 Minuten, nachdem Harpers Großmutter gestorben ist. Keine 20 Meter vom Todesbett ihrer Oma entfernt. Das ist wirklich geschmacklos. Zudem wird in der kurzen Zeitspanne, in der die Gruppe Lark noch für einen Verräter hält, wieder eine gewisse romantische Anziehung zwischen Archer und Harper aufgebaut. Wozu? Zumal er dann am Ende mit Harry „verpaart“ wird, dem einzig anderen Single aus der Gruppe. Zwar finde ich die Repräsentation von LGBTQ+ super, aber es hat einen gewissen Beigeschmack, dass Archer so benutzt wird, um unnötige Spannung zwischen dem primären Liebespaar aufzubauen. Gleichzeitig wird nie thematisiert, dass er queer ist bis das dann als quasi Fußnote zum Abschluss erwähnt wird. Das hätte man in meinen Augen schöner lösen können. Generell mag ich es nicht, wenn eine Charaktergruppe nur für das ultimative Happy End in Pärchen aufgeteilt wird. Doch das Schlimmste für mich ist, dass Morgana am Ende wieder nicht besiegt, sondern nur vorläufig weggesperrt wird. Derselbe Kampf wird sich also irgendwann bei einer weiteren Generation wiederholen. All die Gräueltaten, die Morgana und Artus begangen haben – umsonst und scheinbar ohne Konsequenzen. Dabei haben nicht nur die Wächter Verluste erlitten, es werden auch ziemlich viele Zivilisten getötet. Fazit: Anne Lück steht für mich für kurzweilige, unterhaltsame Urban Romantasy – und genau das liefert sie hier auch mit „Die Hüter von Camelot“. Ihre Bücher lassen sich unheimlich gut lesen mit dem perfekten Maß an Tempo und Unterhaltungswert. Genau das Mittelmaß zwischen zu oberflächlich oder zu ausschweifend. Die perfekte Lektüre für Zwischendurch. Technisch ist dieser Band auch wieder genau, was ich mir gewünscht habe, inhaltlich habe ich aber einige persönliche Kritikpunkte, die anderen Lesern wiederum richtig gut gefallen könnten. Die Reihe ist auf jeden Fall empfehlenswert, ihre „Silver & Poison“-Dilogie gefällt mir allerdings besser. 3/5 Sterne.

5

Ein sehr schöner 2. Band

Ein fantastischer 2. Band der gut an den 1. Anknüpft. Es ist schön wie die ganzen Charaktere noch mehr zusammen wachsen und alle Herausforderungen meistern. Ich hatte das Gefühl das ich ein Teil von ihnen bin. 😄 Es war spannend und interessant und mit dem Ende kann ich sehr gut leben. Bücher von Anne Lück sind mittlerweile etwas zu denen ich blind greifen kann und weiß das es gut wird.

Ein sehr schöner 2. Band
3

Hat mich leider nicht so richtig gepackt.

》Band 2《 Ich hatte mich auf die Fortsetzung gefreut, da mir der erste Teil eigentlich ganz gut gefallen hatte, allerdings kam ich nur schwer und langsam ins Buch rein. Die Lösungen für die ganzen Probleme waren irgendwie zu einfach und teilweise gab es auch unrealistische Passagen. Zudem ist Diversität klar ein wichtiges Thema, aber hier auch sehr überzufällig, was meinen Lesefluss gestört hat. Alles in allem ganz nette Buchreihe, auch wenn nicht so gut wie andere Reihen der Autorin!

Hat mich leider nicht so richtig gepackt.
4.5

"Vielleicht war es einfach zu viel. Zu viel, was in letzter Zeit passiert war und was jetzt irgendwas in meinem Kopf kaputt gemacht hatte. In meinem Herzen." 💔🗡 Oh. Mein. Gott!!!! Was ist das für ein (fast) Ende!!?!? Dieses Buch hat mich wirklich gebrochen! 🥲 Ich mochte die Version der Artus-Saga wirklich sehr gern. Eine tolle Interpretation. Die Handlung, die Charaktere - sehr sehr toll! ♡ Harper und Lark ♥️😭

3

Im Buddyread gelesen

Leider um einiges schwächer als Band 1. Danika und Harry waren ziemlich nervig, irgendwie ging alles viel zu einfach aber trotzdem hatte es zwischendurch einige Längen. Die Liebesgeschichte zwischen Larkin und Harper, die mir in Teil 1 gut gefallen hat konnte mich jetzt gar nicht mehr begeistern vor allem weil sie nie wirklich über Larks Betrug gesprochen haben und ihm einfach so verziehen hatte. Auch der Schluss war mir zu schnell gelöst außerdem gab es einige, eigentlich unnötige, Infos die zwar gestreut aber nie wirklich gebraucht wurden. Alles in allem war es leider, nach dem richtig guten Anfang, etwas enttäuschend. Von mir gibt es 2,75 ⭐️

3.5

Gute Fortsetzung mit ein paar kleinen Überraschungen

Nachdem Band eins mit einem Knall endete, steht Harper vor dem Nichts: ihr Freund und das Schwert sind weg und sie steht auf der Abschussliste. Zum Glück hat sie Archer, Ada und Willow, die auf ihrer Seite sind. Also versuchen die vier sich dem irren König und seiner Geliebten zu stellen, bevor ihre Familien den Preis zahlen müssen. Währenddessen ist auch Lark nicht untätig und legt seine Karten verdeckt auf dem Tisch. Das Buch startete gut und ließ einen erstmal viel rätseln. Plötzlich fragte man sich bei jedem, ob er Freund, Feind oder Spielfigur auf dem Brett ist. Dabei war es gut, dass es nicht mehr nur eine Sichtweise auf die Dinge gab, sondern 3 Personen von den Geschehnissen berichteten. Offen gesagt flachte die Geschichte für mich nach und nach ab. Manches kam ziemlich plötzlich (und endete genau so). Die Figuren rennen gefühlt nur noch von A nach B, ohne wirklich einen Plan zu haben. Das Buch liest sich flüssig, die Story ist solide, aber das gewisse Etwas fehlte mir einfach. Von daher würde ich sagen: Es gab seine Höhen und Tiefen, alles in allem kann man die Reihe ganz gut lesen.

Gute Fortsetzung mit ein paar kleinen Überraschungen
4

Schwächer als Band 1

Mit "Die Hüter von Camelot" legt Anne Lück den zweiten Band ihrer "Jewel & Blade"-Reihe vor und führt die Geschichte um Harper und das gefährliche Erbe ihrer Familie fort. Nachdem Band 1 den Leser mit einem packenden Einstieg in die moderne Artus-Sage fesselte, knüpft dieser Nachfolger nahtlos an die Ereignisse an und vertieft die komplexen Verstrickungen rund um Camelot, Magie und uralte Feindschaften. Auch wenn "Die Hüter von Camelot" meiner Meinung nach nicht ganz die Sogwirkung des ersten Teils erreicht, so liefert Anne Lück dennoch eine überzeugende Fortsetzung, die mit Spannung, überraschenden Wendungen und der Enthüllung lang gehüteter Geheimnisse zu fesseln weiß. Die Ereignisse überschlagen sich für Harper, seit sie die Wahrheit über ihre Abstammung erfahren hat. Die Welt, in der sie sich sicher wähnte, ist zerbrochen, und das Vertrauen zu den Menschen, die ihr am nächsten standen, ist tief erschüttert. Im Zentrum ihrer Motivation steht nun der unbedingte Wunsch, ihre Schwester zu beschützen – eine Aufgabe, die sich angesichts der lauernden Gefahren und der Komplexität der magischen Welt als alles andere als einfach erweist. Anne Lück gelingt es erneut, Harpers innere Zerrissenheit und ihren Kampf zwischen normalem Leben und dem Schicksal, das ihr auferlegt wurde, glaubhaft darzustellen. Ihre Entwicklung als Protagonistin, die zunehmend in die Geheimnisse ihrer Familie und die Macht von Camelot eintaucht, ist nachvollziehbar und fesselnd. Auch die bekannten Charaktere wie Artus, Morgana und Merlin spielen in "Die Hüter von Camelot" wieder eine zentrale Rolle. Anne Lück erweitert ihr Innenleben und ihre Motivationen, wodurch sie noch vielschichtiger und interessanter werden. Insbesondere die Dynamik zwischen den verschiedenen Figuren ist ein großer Pluspunkt des Romans. Die Allianzen verschieben sich, alte Feindschaften flammen neu auf, und das Misstrauen liegt oft wie ein dichter Schleier über den Interaktionen. Dabei scheut sich die Autorin nicht, liebgewonnene Charaktere in schwierige Situationen zu bringen und den Leser immer wieder im Unklaren über ihre wahren Absichten zu lassen. Ein großer Pluspunkt des Buches ist zweifellos die gekonnte Verknüpfung von bekannten Elementen der Artus-Sage mit modernen Settings und einer frischen Interpretation der mythologischen Figuren. Anne Lück beweist erneut ihr Talent, eine glaubwürdige und faszinierende magische Welt zu erschaffen, die sich nahtlos in die Realität einfügt. Die Beschreibungen der magischen Fähigkeiten und Artefakte sind detailreich und fantasievoll, ohne dabei die Geschichte unnötig zu überladen. Die Spannung wird im Laufe der Handlung kontinuierlich aufgebaut. Immer wieder streut die Autorin überraschende Wendungen ein, die den Leser auf falsche Fährten locken und das Mitfiebern intensivieren. Die Enthüllung lang gehüteter Geheimnisse sorgt für Aha-Momente und wirft gleichzeitig neue Fragen auf, die den Leser ungeduldig auf die Auflösung am Ende warten lassen. Hier liegt vielleicht auch der kleine Wermutstropfen: Während der erste Band einen unmittelbaren Sog entwickelte, fühlte sich der Mittelteil von "Die Hüter von Camelot" stellenweise etwas zäher an. Einige Handlungsstränge wirkten etwas langatmiger, und die ganz großen Überraschungen blieben im Vergleich zum Vorgänger zunächst aus. Doch das fulminante Ende macht diese kleinen Schwächen mehr als wett. Anne Lück versteht es meisterhaft, alle losen Fäden zusammenzuführen und die offenen Fragen auf befriedigende Weise zu beantworten. Die Auflösung der zentralen Konflikte ist sowohl spannend als auch emotional packend und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Das Ende ist hervorragend ausgearbeitet und schließt die Geschichte dieses Bandes gekonnt ab, während es gleichzeitig die Neugier auf mögliche weitere Entwicklungen in der Reihe weckt. Meine Bewertung: 4 Sterne Insgesamt ist "Jewel & Blade, Band 2: Die Hüter von Camelot" eine gelungene Fortsetzung, die Fans des ersten Bandes und Liebhaber moderner Fantasy-Interpretationen der Artus-Sage keinesfalls verpassen sollten. Auch wenn der Mittelteil leichte Längen aufweist, überzeugt der Roman durch seine spannende Handlung, die vielschichtigen Charaktere, die gekonnte Verknüpfung von Mythos und Moderne sowie ein herausragendes Ende. Anne Lück beweist erneut ihr Talent für fesselndes Storytelling und liefert einen weiteren Beitrag zu einer vielversprechenden Buchreihe. Verdiente 4 von 5 Sternen.

Schwächer als Band 1
5

Es ist der zweite Teil eine Dilogie und kann nicht unabhängig voneinander gelesen werden. Das Buch geht nahtlos zum ersten Teil weiter. Harper flieht zusammen mit ihrer Cousine Ada, ihrer besten Freundin Willow und Archer aus London. Zurück nach Hause, um auch ihrer Schwester Danica in Sicherheit zu bringen. Doch ihre Feinde sind ihnen dicht auf den Fersen. Denn Cain und Morgana haben nur eins im Sinn, die Weltherrschaft. Dafür brauchen sie noch eine wichtige Sache und zwar den… Denn zweiten Teil lesen wir aus drei Perspektiven, aus der Sicht von Harper, von Willow und ab und an aus Larks Sicht. Dadurch bekommen wir die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln präsentiert. Ich bin beim Lesen sehr gut wieder in der Geschichte angekommen, wir treffen natürlich wieder auf die alten Bekannten, aber wir haben aber auch ein paar neue Charaktere dazu bekommen. Die Geschichte geht auch gleich wieder spannend los und hat auch nur zwei kleine ruhiger Stellen, ansonsten bleibt es sehr spannend und actionreich. Es gibt auch wieder einen kleinen Romance Part in dem Buch, aber der Hauptaugenmerk bleibt auf der neuen Version der Arthus Saga. Für mich war es dadurch die perfekte Mischung und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für diesen sehr gelungenen Abschlussband.

4

Neuerzählung der Artussage

Die Artussage finde ich sehr spannend und auch das Thema dieser Neuerzählung. Die Handlung war mir teilweise aber zu dramatisch und die Reaktionen der Charaktere zu übertrieben. Im Großen und Ganzen aber eine Geschichte, die man gut lesen oder hören kann. Etwas klischeehaft und vorhersehbar, aber gut. 😉

4.5

Es wären fünf Sterne, wenn Harper sich nicht so oft in den Daumen beißen würde

4

Ein schönes Ende

Ich hatte irgendwie schon damit gerechnet, dass es noch einen dritten Band geben wird aber so war das Ende auch schön, genau am richtigen Punkt.

5

Dieses Buch war großartig! Seit Harper von ihrem gefährlichen Erbe erfahren hat, ist ihre Welt wie ein Kartenhaus in sich zusammengefallen. Ihre Familie verbirgt ein jahrhundertealtes Geheimnis, das den Lauf der Welt verändern könnte – und der Mann, dem Harper mehr als jedem anderen vertraut hat, hat sie in eine Falle gelockt. Nun hat Harper nur ein Ziel: Sie muss ihre Schwester beschützen. Sie ahnt nicht, dass ein uralter Feind bereits die Verfolgung aufgenommen hat … Ich habe Harper sehr geliebt. Sie war immer stets mutig und clever und konnte so immer aus den schwierigen Situationen herauskommen. Trotz, dass der Verrat von Lark sie hart getroffen hat, kann sie zweite Chancen geben und über sich hinauswachsen. Mir hat es gefallen, dass in diesem Band auch mehr als eine Sicht geschrieben wurde - nämlich noch Harlow und Lark. Für mich war es allerdings etwas verwirrend, da im Hörbuch nur eine Sprecherin für alle 3 Charaktere gewählt wurde. Trotzdem haben die zusätzlichen Sichten die Geschichte gut vorangetrieben und andere Blickwinkel gegeben. Das Buch war durchweg spannend, da es im Fokus stand, Morgana endlich zu besiegen. Dabei wurden unseren Helden viele Steine in den Weg gelegt, die erst einmal überwunden werden mussten. Zudem gab es einige Plottwists, die ich so absolut nicht habe kommen sehen. Der Showdown war krass. Ich hatte nicht das Gefühl, dass es schnell abgehandelt wurde, was die Spannung oben hielt. Außerdem wurde hier sehr viel Emotion reingelegt, sodass ich ein paar Tränchen verdrücken musste. Das Ende war wiederum wirklich schön und ein toller Abschluss der Reihe. Insgesamt ein wahnsinnig spannender zweiter und finaler Teil, der mich viele Emotionen durchleben ließ. Die Figuren sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich bin jetzt sehr traurig, dass es schon vorbei ist.

5

Was bitte war das für ein genialer 2 Teiler definitiv beide Bücher 5 ⭐️ Ich Liebe die Sagen um Arthus, Guiniver, Morgana & die Ritter . In diesen Bücher erwachen Sie nochmal zum Leben in unserer Zeit.

5

Der zweite Band ist genauso genial Eier der ersten. Ich habe die Geschichte geliebt, von der ersten bis zur letzten Seite. Rin Muss für jeden Fan der Artus Saga.

4.5

Perfektes Ende dieser fantastischen Urban Fantasy Dilogie

Nach dem überaus gemeinen Cliffhanger am Ende des 1. Bandes konnte ich die Fortsetzung wirklich kaum erwarten. Nun gab es endlich ein Wiedersehen mit Harper und Co. und was soll ich sagen, "Die Hüter von Camelot" konnte mich genauso begeistern, wie auch schon der Auftakt dieser wundervollen Dilogie von Anne Lück. Nach den Ereignissen in "Die Wächter von Knightsbridge" steht Harpers Welt völlig auf dem Kopf. Ich habe so sehr mit ihr mitgelitten und gehofft, es würde doch noch ein Happy End für sie und jenen Mann geben, der ihr Vertrauen zerstört und ihr das Herz gebrochen hat - einfach, weil er bereits in Band 1 mein Herz im Sturm erobert hatte und ich nicht wollte, dass er tatsächlich der Schurke in dieser Geschichte ist. Doch nicht nur der Herzschmerz macht Harper zu schaffen, auch die Sorgen um ihre Familie und neu gewonnenen Freunde, denn der entscheidende Kampf gegen das Böse steht ihnen noch bevor und Morgana besitzt eine Magie, die kaum zu bezwingen scheint. Auch Band 2 trumpft mit jeder Menge Twists, spannenden Kämpfen und einer großen Portion Emotionen auf. Es gab so viele Momente, in denen ich den Atem anhielt und dachte "Was? Oh nein, bitte nicht!" ... ganz besonders zum Ende hin, welches mir kurzzeitig drohte, das Herz zu brechen. Das nenne ich wirklich großes Kino! Lediglich einen kleinen Kritikpunkt muss ich äußern und der betrifft die wechselnden Perspektiven zwischen Harper und ihrer besten Freundin Willow. Zwar ist mir Willow sympathisch und ihre Sichtweise als Außenstehende ist durchaus sehr interessant für die Storyline, nichtsdestotrotz wäre mein Wunschcharakter für die zweite Perspektive ein anderer gewesen. Nun bin ich etwas traurig, dass diese fantastische Dilogie zu Ende ist, da ich Harper und ihre Freunde sehr vermissen werde!

Perfektes Ende dieser fantastischen Urban Fantasy Dilogie
4

Blutlinien, Visionen und dunkle Mächte

Die Handlung setzt direkt an die Ereignisse des ersten Bandes an. Da es bei mir schon eine Weile her ist, dass ich diesen gelesen habe, und weil diesmal auch eine neue Erzählperspektive hinzukommt, fiel mir der Einstieg nicht ganz so leicht. Nach zwei, drei Kapiteln war ich aber wieder voll im Geschehen. Cain und Morgana verfügen dank Excalibur über enorme Macht und setzen sie skrupellos ein. Während sich ein Großteil der Wächterfamilien dem vermeintlich neuen König unterwirft, fliehen Harper, Willow, Ada und Archer in ein abgelegenes Dorf, das durch den Zauber von Guinevere geschützt wird. Doch Cain und Morgana verfolgen ein weiteres Ziel: Sie suchen den Gral. Und Harpers Blutlinie könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen ... Die Geschichte bietet wieder viel Spannung, zahlreiche Kampfszenen und actionreiche Momente. Zwischendurch plätschert die Handlung zwar ein wenig vor sich hin, aber insgesamt sorgt die Mischung für einen guten Ausgleich. Auch emotional passiert einiges und natürlich habe ich wieder fleißig Theorien gesponnen, nur um sie dann über den Haufen zu werfen, weil die Autorin mich doch wieder überraschen konnte. Die neue Perspektive von Willow hat mich zunächst überrascht, passte im Rückblick aber sehr gut - vor allem wegen Entwicklungen, die sich bereits im ersten Band angedeutet hatten (und bei denen ich ausnahmsweise mal richtig lag!). Insgesamt eine sehr gelungene Urban-Fantasy-Dilogie, die mitreißt und zum Miträtseln einlädt. Der Romance-Anteil ist eher klein, was ich sehr passend finde, denn im Mittelpunkt stehen hier vor allem Freundschaft und Zusammenhalt.

Blutlinien, Visionen und dunkle Mächte
4

Jewel & Blade - Die Hüter von Camelot von Anne Lück ist das Finale ihrer an die Ritter der Tafelrunde angelehnten Dilogie. Harper hat von ihrem gefährlichen Erbe erfahren und damit ist ihre Welt zusammengebrochen. Der Junge den sie liebt hat sie dazu in eine Falle gelockt und ihr Herz gebrochen. Nun muss sie ihre Schwester beschützen und ahnt nicht, welche Gefahren auf sie lauern. Was für eine spannende Fortsetzung. Wir erfahren so viel mehr über Harper und ihre Familie, sowie ihrer Schwestern Beziehung. Wir lernen ihre Oma kennen und erfahren mehr über Excalibur, den Gral und das Erbe von Guinevere. Neben ihrer Perspektive kommt außerdem die von Willow dazu, was mich richtig gefreut hat. Denn in ihr hat Harper eine echte Freundin und sie ist auch für einen anderen Charakter eine Stütze. Ebenso haben wir auch mal Kapitel aus Lark's Sicht. Ich fand den Plot total schön auch wenn mich die Twists nicht wirklich überraschten (was einfach daran liegt, dass ich gerne zwischen den Zeilen lese) habe ich die die Geschichte rund um die Erben der Ritter sehr genossen. Für mich ein schönes gelungenes Finale und absolut geeignet für Menschen, welche entweder mal eine etwas unkomplizierere Fantasy Reise für zwischendurch lesen wollen oder Fantasy Einsteiger.

4

Ich mochte dieses Buch Duo echt gerne ! Kann ich echt empfehlen wenn man ein Fan von alten Sagen ist :)

4

⚔️𝑳𝒆𝒔𝒆 𝑬𝒓𝒍𝒆𝒃𝒏𝒊𝒔 Da wir in diesem Teil jetzt auch die Sicht von Willow haben, war ich anfangs etwas Irritiert und musste erst mal für mich sortieren wer jetzt noch mal wer war und was genau passiert ist. Doch ab dem dritten Kapitel war ich dann auch wieder komplett drin und konnte die Geschichte komplett für mich genießen. Es gab sehr viele Offenbarungen und Ereignisse in diesem Band. Nichts schien so zu sein wie man dachte und das hat sehr Spannend und Interessant gemacht. Man wusste einfach nie wirklich was auf einen zukommt. Sowas mag ich ja total gerne. Es gab zwar die ein oder andere Sache die man vorhersehen konnte, dafür gab es aber auch wieder Ereignisse mit denen man überhaupt nicht gerechnet hat. Das war eine genial Mischung für mich. Die Charaktere machen jetzt zwar nicht die Riesen Sprünge was Entwicklung und so angeht, aber das fand ich persönlich gar nicht schlimm. Sie müssen sich einigen Herausforderungen stellen und das machen sie mit Bravour wie ich finde. Auch das Ende hat mich erstaunt muss ich sagen. Ich war mir Anfangs nicht sicher ob ich das Ende mag und dachte sogar das es zu viel des Guten war, ABER dann hat Lisa sich mal mit Anne unterhalten und auf einmal hat alles Sinn gemacht 😱 Ja ab und an steh ich auf dem Schlauch und muss es mir erklären lassen xD Wer kennt es? ⚔️𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕 Eine tolle Fortsetzung, die mich sehr gut unterhalten konnte und mal meinen Kopf zum Rauchen gebracht hat. Ich liebs.

Post image
4

Eine gute Fortsetzung und gelungener Abschluss der Reihe, wenn auch nicht ganz so stark wie Band 1. Auf die Fortsetzung und den Abschluss der Jewel & Blade Fortsetzung freue ich mich ja schon seit ich Band 1 im März gelesen habe. Dieser war nämlich ein totales Highlight für mich. Dementsprechend war ich gespannt ob Band 2 genauso stark nachlegt. Die Story knüpft nahtlos an die Geschehnisse von Band 1 an, sodass wir direkt in die Action reinspringen. Unsere Protagonisten versuchen verzweifelt Morgana aufzuhalten, die endgültig auf freiem Fuß ist und es geschafft hat zwei mächtige Erben auf ihre Seite zu schlagen. Obwohl wir weiterhin durch die Welt der Erben navigieren, fehlte mir in diesem Buch die magische Atmosphäre, die Band 1 noch durchsetzt hat. Die Geschichte bleibt trotzdem spannend und auch charakterlich gibt es weitere Enthüllungen und Entwicklungen die mir allesamt gut gefallen haben, aber dennoch fehlte der Handlung mitunter der Trieb. Dadurch schließt Band 2 die Geschichte zwar schön ab, war aber kein Highlight wie Band 1. Dennoch würde ich die Reihe jedem empfehlen, denn die Welt und Charaktere wurden schön ausgearbeitet.

Post image
3

Die Story dieser Reihe fand ich richtig gut! Allerdings gehen mir diese Konversationen im Bett mittlerweile wirklich auf den Kecks. Der O-Ton Braves Mädchen, hast du fein gemacht ist lächerlich. Ich würde den Mann ein ersten Satz aus meinem Bett schmeißen. 🤷🏼‍♀️ allerdings mochte ich definitiv aller andere an dieser Reihe. 🖤🖤🖤

2.5

Leider sehr vorhersehbar. Teil 1 hat mir besser gefallen.

5

Welcher Cliffhanger hat Euch zuletzt fassungslos zurückgelassen? Für einen der gemeinsten Cliffhanger im letzten Jahr war bei mir definitiv Anne Lück verantwortlich, deswegen freue ich mich sehr, dass ich Euch heute „Jewel & Blade - Die Hüter von Camelot“ vorstellen darf. Die lang ersehnte Fortsetzung 🥰 Da es sich um eine Fortsetzung handelt und ich niemanden Spoilern möchte, gehe ich an dieser Stelle nicht weiter auf die Geschehnisse ein. Nur so viel, es geht direkt dort weiter wo Band eins uns ratlos zurück gelassen hat und ich verspreche Euch, jeder der die Ritter der Tafelrunde mochte wird dieses Buch lieben 💕 Ich kann zu dieser Dilogie wirklich nur positives sagen! Anne Lück hat ganz genau meinen Geschmack getroffen und gerade dieser zweite Teil hat mich absolut überzeugt 🤍 All meine offenen Fragen wurden beantwortet, meine Theorien bestätigt (oder auch nicht 😉) und was noch viel wichtiger ist, meine Wünsche wurden erhört. Ich denke jeder von uns kennt es, man hat beim Lesen so seine eigenen Vorstellungen was mit einem Charakter passieren könnte und wenn dieser lieb gewonnene Charakter dann sein ganz persönliches Happy End bekommt, ist das einfach nur schön. Ich weiß die Geschichte ist jetzt ausgezählt, aber ich wünsche mir trotzdem von ganzem Herzen noch einen Teil dieser Reihe… Ich mein wir wissen doch alle wie sagenumwoben Camelot ist, ist da nicht noch was möglich? 🥹 Für mich sind es definitiv die besten Bücher über die Nachfahren der Ritter der Tafelrunde die ich bisher gelesen habe und ich bin ganz ehrlich, es waren einige Bücher 😉

Post image
4.5

Obwohl einiges vorhersehbar war und die Figuren manchmal etwas länger brauchten, um alles zu verstehen, war es eine unglaublich emotionale, faszinierende, überraschende und fesselnde Reise.

3.5

Hat mir nicht so gut gefallen wie Band 1

Trotzdem eine gute und spannende Neuerzählung der Artus-Saga☺️

4

Insbesondere das Artus Seeting hat mir gut gefallen. Ich liebe Lark als Charakter auf dem ersten Blick etwas kühl aber dann stellte sich doch schnell raus das er einen weichen Kern hat. Viele würden denke ich kritisieren, dass sich so schnell aufgelöst hat, dass er garnicht wirklich böse ist. Aber ich fand das sehr erfrischend.Insbesondere da Harper und er dadurch schnell wieder zueinander gefunden haben. Jeder Charakter hatte seine Rolle im Lauf des Schicksals und hat sie gut ausgefüllt. Mal abgesehen von Lark und Harper , konnte man auch alle anderen Charaktere sehr gut greifen und nachvollziehen. Das hat der Geschichte eine gute Tiefe gegeben, sodass man sich gleich mit den Charakteren verbunden fühlen konnte. Insgesamt eine gute Urban Fantasy Dilogie ✨️

3

Solider Abschlussband der Dilogie

Kaum ist der zweite Band jetzt draußen, stürzen wir uns gleich mal drauf. Denn wir wollen ja wissen, wie diese hübsche Dilogie nun zu Ende geht 🙏🏻 Und hübsch sind die Bücher optisch wirklich. Bin sehr happy sie jetzt so im Bücherregal stehen zu haben, wer kann das verstehen?! Also wir begleiten hier wieder die liebe Harper. Aber auch ihre beste Freundin Willow und Lark. Ja, auch den guten Lark. Auch wenn wir ja gerade nicht so gut auf ihn zu sprechen sind. Aber da wird es noch mehr Infos in Band 2 geben 😋 Das große Abendteuer spitzt sich immer weiter zu. Die Truppe muss zusammenhalten, dass das Böse nicht endgültig die Macht übernimmt. Denn gefühlt haben sie alle Vorteile auf ihrer Seite. Für mich kam hier ein bisschen mehr der Fantasycharakter zum Tragen und nicht mehr so sehr Crime und wir wollen Geheimnisse lösen. Auch die Pärchen nehmen ihren Raum ein 🤭 Ja, es ist eben ein Abschlussband und da muss eben irgendwie alles geklärt werden. Ich muss gestehen, ich fand ihn nicht so stark wie Band 1. Da war ein bisschen Hin und Her was hätte vermieden werden können und auch das Ende kam mir ein wenig abrupt.

Solider Abschlussband der Dilogie
3.5

„Das Gute gewinnt immer …“ Von dem Mann, den sie liebt, verraten und mit einem gefährlichen Erbe belastet, bleibt Harper nur ein Ziel: ihre Schwester zu retten. Doch dass dunkle Mächte ihr bereits dicht auf den Fersen sind, ist ihr nicht bewusst. Anne Lücks gewohnt flüssiger Schreibstil macht den Einstieg in die Geschichte leicht, auch wenn ich ihn in diesem Band etwas weniger detailreich empfunden habe. Ich musste mich zunächst wieder an die vielen Namen und Figuren erinnern – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Annalena für den Buddyread! Wir begleiten Harper und ihre Freunde, die auch in diesem Teil wieder ihre eigenen, wichtigen Rollen bekommen. In wechselnden Settings machen sie sich auf die Suche nach einer Lösung und dem Kampf gegen das Böse. Es gab einige unerwartete Wendungen, Spannung – und auch ein bisschen Romantik. Trotzdem muss ich sagen, dass ich diesen Band etwas weniger spektakulär fand. Vieles war für mich vorhersehbar, und einige Wortwiederholungen haben mich beim Lesen gestört – auch wenn das vielleicht kleinlich klingt. Trotzdem war es ein schönes Leseerlebnis, und ich mochte auch diesmal die liebevollen Details rund um die Artus-Sage. Dennoch bleibt Band 1 für mich mein Favorit.

5

Toller 2. Band und Abschluss einer spannenden und mitreissenden Geschichte! Mit Charaktern die wundervoll sind und die ich gerne noch ein bisschen länger begleitet hätte💗

5

Sehr guter Finalband der Jewel&Blade Diologie. Wieder sehr spannend geschrieben. Schade, dass das jetzt vorbei ist. Freue mich auf weitere Bücher von Anne Lück. Danke für diese tolle und aufregende Buchreihe.

3

Abschluss einer tollen Geschichte!

Band 1 der Diologie hat mir sooo soo gut gefallen. Ich würde jedem empfehlen nicht so viel Zeit zwischen Band 1 und 2 zu lassen. Ich habe leider dementsprechend ziemlich lang gebraucht, um wieder in die Geschichte zu finden. Was ich sehr schade fand, denn auch Band 2 hätte das Potenzial gehabt ein Highlight zu werden. Trotzdem war es eine gute Geschichte mit einem tollen Ende!

Abschluss einer tollen Geschichte!
3

Hat mich leider enttäuscht

Band 2 hat mich leider enttäuscht. Es war alles so vorhersehbar und alles so klar das das so laufen muss sonst wird es kein Happyend. Die Lovestory kam für mich sehr abrupt und hat sich nicht aufgebaut und dann direkt "ich liebe dich" War alles für mich nicht authentisch.

3.5

Ich liebe Bücher über die Ritter der Tafelrunde, da ich das bisher noch nicht oft gelesen habe und es mich deshalb umso mehr begeistert. Hier waren jedoch einige Handlungen nicht ganz nachvollziehbar für mich. Der Konflikt zwischen den Protas wurde mir einfach viel zu schnell aufgelöst, ich hätte ihm niemals so schnell wieder vertrauen können.

5

Ein aufregender Kampf mit allen Emotionen die man fühlen kann, und ein noch schöneres Ende

4.5

Ein gelungener Abschluss einer tollen Dilogie rund um die Artus Saga

Der 2te Teil setzt direkt nach dem esrten an, wodurch man gleich wieder in der Story drinnen ist. In diesem Teil ist es fast durchgehend spannend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Der Schreibstil ist wieder flüssig, das Worldbuilding toll und ich konnte mir alles super gut vorstellen. Harper und die anderen machen alle tolle Entwicklungen durch. Ich habe alle sehr ins Herz geschlossen, mit ihnen gelitten, geweint, gelacht und geliebt. Das Ende war schön ausgebaut, auch wenn ich mir manches schon denken konnte. Ein paar Kleinigkeiten habe ich doch zu bemängeln: Dass Harper und die Anderen Lark so schnell verzeihen war etwas zu leicht gelöst. Ja, man versteht warum er so gehandelt hat, aber ich hätte ihn ruhig noch schmoren lassen. Noch dazu haben er und Harper dann was miteinander, als ihre Grandma gerade erst gestorben ist. Das musste echt nicht sein. Ein Kuss, eine Liebeserklärung, eine feste Umarmung ok. Aber warum gleich so? Fand ich etwas unpassend. Auch dass man Archer noch ein Happy End aufdrücken musste, passt irgendwie nicht ganz, da die Wahl für mich nicht greifbar war. Da war kein Anzeichen vorher und dann das? Auch war mir die Sache mit den anderen Wächtern zu leicht abgetan, aber ok. Trotz allem haben mir die Bücher super gut gefallen und ich kann sie jedem empfehlen, der gute Romantasy mag.

Beitrag erstellen