i fell in love with hope

i fell in love with hope

Audiodatei (Download)
3.5294

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
19.50 €

Beiträge

281
Alle
2.5

Anstrengend!

Ich hatte mich wirklich einfach so unglaublich doll auf dieses Buch gefreut. Gerade, weil‘s so interessant klang u mich einfach sehr angesprochen hatte. Es war aber einfach nur unglaublich anstrengend zu lesen, der Schreibstil der Autorin war so poetisch. Was an sich auch gar nicht schlimm ist, wenn es MAL ein paar Kapitel lang geht, doch es war einfach durchweg so. Die Haupt-Protagonistin war für mich auch einfach super anstrengend, ich bin gar nicht richtig warm mit ihr geworden u ein paar mal dachte ich tatsächlich wirklich es wäre nur die Erzählfigur u eigentlich existiert sie dort im Buch gar nicht. 😪 Durch dem Schreibstil kam es einem auch vor als wären die Kapitel ellenlang. 😮‍💨 Und wer auf ein Happy End hofft, sollte dieses Buch gar nicht erst anfangen. Ich kann‘s nicht empfehlen, wenn du aber Interesse daran hast, lass dich nicht von meiner Meinung abschrecken, sondern Versuch dein Glück selbst. ☺️

1

War gar nicht meins ✨✨

I fell in love with hope von Lancali / Rezension 💛 Überblick: - Stand alone - Freundschaft, Krankheit, Tod Inhalt und Meinung: Wir begleiten Jugendliche durch ihren Krankenhausalltag … Sie sind sterbenskrank und wollen sich vom unausweichlichen Tod die Dinge zurückholen, die er ihnen gestohlen hat… Dieses Buch war leider ein Fehlkauf, der lediglich der schönen Optik geschuldet ist. Tolles Aussehen und „Tik Tok Hype endlich auf Deutsch“ werden langsam aber sicher zu einer red flag für mich. Je mehr sich die Autorin Mühe gegeben hat, sich möglichst umständlich mit noch mehr und mehr Metaphern auszudrücken, desto mehr hat sie mich als Leserin verloren und desto weniger habe ich die Inhalte gefühlt. Das Buch behandelt echt harte Themen - etwas anders aufgezogen, hätte es absolutes Highlight Potential gehabt. Aber so, war es einfach nur langweilig, absurd, nervig und überzogen. Es hat mir leider gar nicht gefallen. Insbesondere einen der Charaktere umranken seltsame Vibes, ich sag mal es wird paranormal und die „Auflösung“ hab ich genauso erwartet… Ich vergebe einen halben Stern für die ansprechende Optik und einen weiteren halben Stern dafür, dass die Geschichte als solche wirklich hätte gut sein können. Ich habe „gern“ über die furchtbaren Schicksale gelesen und in diesen Momenten sehr viel Mitgefühl empfunden. Leider wurde das aber sofort durch den komischen Schreibstil zunichte gemacht. Weniger ist doch oft mehr. Macht Euch gern selbst ein Bild, wenn Euch der Klappentext gefällt. 1/5⭐️

War gar nicht meins ✨✨
3.5

Puuh schwierig…

Ich habe mich so gefreut, als ich dieses Buch endlich begonnen habe. Nicht nur alleine deswegen, weil das Buch schon wahnsinnig schön ist, sondern auch weil sich der Klappentext sehr vielversprechend angehört hat. Jedoch fand ich es aufgrund des Schreibstils sehr anstrengend das Buch zu lesen. Es ist sehr poetisch geschrieben, aber dadurch lässt sich das Buch leider nicht flüssig und angenehm lesen. Hinzu kommt, dass die häufigen Zeitsprünge und Perspektivenwechsel nicht so wirklich erkennbar gemacht werden und ich somit oft das Problem hatte, dass ich gar nicht wusste um wen es in dem Kapitel überhaupt geht und ob es im „vorher“ oder „nachher“ spielt. Ich finde es wirklich schade, da der Grundgedanke von dem Buch und die Geschichte an sich wirklich sehr schön und herzergreifend sind, ich das Buch aufgrund der oben genannten Punkte aber leider nicht so genießen und gerne lesen konnte wie ich es gewollt hätte. 3,5/5 ⭐️

Puuh schwierig…
5

Ein absolutes Jahreshighlight! 💕

Eigene Meinung Ich hatte so viel negative Kritik über dieses Buch gelesen. Es sei nicht authentisch, wie die Jugendlichen dargestellt werden, wie sie sprechen… Trotzdem hatte mich das Buch innerhalb des ersten Satzes absolut gefesselt und so sollte es weiter gehen… Recht schnell wurde mir während des Lesens klar, dass dies kein Buch mit einem typischen Happy End wird. Es wird mir auf jeden Fall weh tun. Doch dass es mich auch zum Lächeln bringt, mir so viel Mut mitgibt, was sonst vielleicht nur ein Sachbuch bewirkt – damit habe ich nicht gerechnet. Der Schreibstil von Autorin Lancali ist unheimlich bewegend, poetisch, ergreifend. Genau das, was ich so gerne lese. Es ist hart in seinen Aussagen, es ist schmerzlich ehrlich und vielleicht genau deswegen etwas anders. Anders schön. Ich lese aus der Ich-Perspektive von Sam. Immer wieder werde ich dabei auch in die Vergangenheit von Sam geholt, oder aber bekomme mehr Details zu Sams Freunden Neo, Sony, Hikari oder Coeur. Denn um diese Freundesgruppe dreht es sich. Ich habe öfter gelesen, dass die Geschichte an „Der Club der roten Bänder“ erinnert, wo ich leider nicht mitsprechen kann, da ich diese Serie nie gesehen oder gelesen habe. Dafür habe ich aber „Drei Schritte zu dir“ oder „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ gelesen. Und auch wenn diese Bücher so bittersüß waren, war “I fell in love with Hope” eine andere Art und Weise von Süß, bitter und hart. Schnell wird mir als Leser klargemacht, dass Sam anders ist, aber inwiefern muss ich erst Stück für Stück herausfinden. Dieses Zusammenspiel von wunderschönen Augenblicken, bis hin zu schmerzhaften Momenten, geben sich wahrlich die Klinke in die Hand. Und es gibt so viel mehr zwischen den Zeilen zu finden. Die Charaktere sind alle individuell, haben eine Geschichte, die ich als Leser auch erzählt bekomme. Coeur ist der Sportler der Gruppe, mit einem halben Herz. Sony ist die Diebin der Herzen, die für jeden Unfug zu haben ist und dabei kaum Luft bekommt durch ihren einen Lungenflügel. Neo ist immer etwas pessimistisch und versteht sich aufs Schreiben, die einzige Nahrung, die ihm bekommt, und Hikari leuchtet. Manchmal hell genug, um ihre Dämonen zu blenden, manchmal nicht. Und Protagonist Sam? Sam ist das davor und das Danach. Sam ist immer dabei und bildet den Kern dieser Gruppe… Mein abschließendes Fazit „I fell in Love with Hope“ hat mich absolut begeistert. Egal ob es der Schreibstil, die Geschichte oder die Charaktere waren, hier hatte einfach alles gestimmt. Ich befand mich immer wieder zwischen Tränen und Lachen, habe unheimlich mit den Charakteren mitfühlen können und die Geschichte jedes einzelnen von ihnen hat mich interessiert, wurde super dargestellt und hat mich auf ganzer Linie überzeugt. Der teilweise poetische Schreibstil, der trockene Humor und die Szenerie rund um das Krankenhaus haben mich gefesselt. Ab und an musste ich das Buch weglegen, weil es wirklich harte Kost ist. Tod, Krankheit und das in Verbindungen mit Menschen, die ihr komplettes Leben noch vor sich haben, führte mich unweigerlich zum Nachdenken. Zusätzlich das Nachwort der Autorin, die eine zusätzliche Gänsehaut bescherte. Für mich ein absolutes Highlight. Ich möchte gerne mehr von ihr lesen!

Ein absolutes Jahreshighlight! 💕
5

Kennt ihr das, wenn ihr in verschiedensten Büchern einzelne Puzzleteile von euch findet? Dieses Buch ist das ganze Puzzle! 🧩

Viele, die den KT zu I Fell In Love With Hope lesen, denken sofort an Club der roten Bänder - für mich ist dieses Buch aber so viel tiefgründiger und mehr. Zum Inhalt & Schreibstil: Die gesamte Handlung im Buch ist eher ruhig und langsam, der Fokus liegt hier eher auf den einzelnen Charakteren und den Beziehungen zwischen ihnen. Was für mich das Buch unter anderem so besonders macht ist der Schreibstil. Dieser ist nämlich sehr poetisch und man muss hier und da zwischen den Zeilen lesen, was mir persönlich unfassbar viel Spaß gemacht hat und dem Ganzen eben diese gewisse Tiefe gibt. Wir haben hier verschiedene Zeitebenen und eine allwissende Erzählperspektive, was aber im Laufe der Geschichte immer mehr Sinn ergibt und den Inhalt des Buches nur noch mehr unterstützt. Es kann sein, dass man am Anfang über die Sprache und den Schreibstil stolpert, wenn man sich darauf einlässt, gewöhnt man sich aber schnell dran und kann’s dann sehr genießen. Übrigens hier ein Kompliment an die Übersetzerin, die meiner Meinung nach einen richtig guten Job gemacht hat! Was mir wichtig ist: So sehr ich das Buch liebe und euch an’s Herz legen mag: einige Kapitel sind sehr emotional, sehr bedrückend und der Schmerz der Charaktere ist greifbar und authentisch - Es gibt keine Triggerwarnung, allerdings ein Vorwort, was ihr unbedingt lesen solltet und meiner Meinung nach für das Verstehen und Einordnen der Geschichte extrem wichtig ist. Dort werden die sensiblen Themen aufgezählt, was ich allerdings weniger als Spoiler empfinde sondern eher als wichtig für das eigene Wohlbefinden. Warum mir persönlich das Buch so viel bedeutet: Ich fühle mich von IFILWH gesehen und es fühlt sich für mich so an, als wäre das Buch für mich geschrieben worden. Auch, wenn die Autorin natürlich gar nicht von meiner Existenz weiß 😂 Kennt ihr das, wenn ihr in verschiedensten Büchern einzelne Puzzleteile von euch findet? Dieses Buch ist das ganze Puzzle. Ich glaube, dass das Buch Leuten gefallen wird, die Geschichten wie „Club der roten Bänder“, „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, „Drei Schritte zu dir“ und/oder „Beim Leben meiner Schwester“ mögen. Ausserdem glaube ich, dass sich viele chronisch kranke Personen aber auch Angehörige gesehen fühlen und Worte für Gefühle finden werden, die ihnen bisher gefehlt haben. Daneben hoffe ich aber auch sehr, dass das Buch Nicht-Betroffenen neben ein wenig Unterhaltung etwas mehr Empathie, Verständnis und Empathie mitgeben wird.

Kennt ihr das, wenn ihr in verschiedensten Büchern einzelne Puzzleteile von euch findet? Dieses Buch ist das ganze Puzzle! 🧩
2.5

Naja…

Ich hatte zunächst große Erwartungen an das Buch. Leider musste ich mich aber vor allem anfangs ziemlich durchkämpfen, um das Buch nicht vorzeitig abzubrechen. Weder mit dem „schnörkeligen“ Schreibstil, noch mit den Charakteren bin ich so richtig warm geworden. Auch die Zeitsprünge haben bei mir viele Fragezeichen hinterlassen. Beim Lesen der letzten Seiten ergibt dann zwar alles einen Sinn… ein richtiger „Aha“-Moment bleibt aber leider trotzdem aus. Dementsprechend aus meiner Sicht den Hype nicht wert, auch wenn die Message des Buchs eine ziemlich schöne ist.

3

Da streiten sich die Geister

Vier todkranke Jugendliche mit dem innigen Wunsch, zu leben, frei von dem, das sie zurückhält, ein ständiger Kampf von Hoffnung und Verzweiflung Lancalis Geschichte hat so Vieles. Poetische Sprache, Schmerz und Lächeln, Zitate ohne Ende. Wir lernen Protagonisten kennen, die unterschiedlicher nicht sein können, aber genau das verbindet sie. Wir lernen Hoffnung in der Dunkelheit, Verzweiflung und Hilflosigkeit. Wir lernen die Ungerechtigkeit und die Schönheit des Lebens. Ich habe mich aber mit dem Protagonisten Sam, der Erzählfigur gestritten. Er oder sie bleibt mysteriös, das ist der Sinn, doch in der Ungewissheit über die Identität kommt der Leser in Ansätzen selbst auf die Hintergründe. Und so sehr ich die anderen Protagonisten ins Herz geschlossen habe, Sam blieb mir irgendwie immer auf Distanz, gehörte nie dazu. Ich mochte Sam nie wirklich, fand die Person anstrengend und aufgrund ihrer Zeitlosigkeit als Teilnehmer einer Liebesgeschichte auch manchmal eher fraglich. Sam versteht das Konzept von Liebe nicht, aber denkt doch all diese tiefgründigen Dinge, die wir lesen. Sam kämpft und läuft davon und lernt nicht aus Fehlern. Sam bleibt mir suspekt, genau wie die Auflösung der Geschichte. Die Handlung der anderen Protagonisten, Neo, Sony und Coeur, ist davon aber ausgenommen. Es war schmerzhaft und wunderschön, sie zu begleiten, berührend und traurig und genau richtig. Nur der ganze Rahmen der Geschichte mit Sam und der Seele der Hoffnung, die hat mich unzufrieden gemacht. Denn wie soll die Hoffnung draußen in der Welt ein Leben finden, wenn sie doch ihre Liebe zurücklassen muss? Das Konzept hat sich mir nicht so ganz erschlossen. Dennoch ist “i fell in love with hope” eine wunderbare, unglaublich tiefgründige und wichtige Geschichte. Man muss nur für sich selbst entscheiden, was man aus dem Rest macht.

2.5

Der leider überladene poetische Schreibstil nimmt dem Ganzen die Authentizität, sodass es mir nicht so recht gelungen ist, mich in die Geschichte einzufühlen. Schade!

Der leider überladene poetische Schreibstil nimmt dem Ganzen die Authentizität, sodass es mir nicht so recht gelungen ist, mich in die Geschichte einzufühlen. Schade!
3.5

„I fell in love with hope“. Seit Monaten habe ich mich auf das Buch gefreut und war gleichzeitig ein wenig ehrfürchtig vor dem Inhalt. Ich kann selbst gar nicht sagen, warum ich es unbedingt wollte, aber joa so ist es halt manchmal. Nun begleitete ich also die vier Helden bei ihren Abenteuern, mit allen hoch und tiefs. „Helden“ ist bewusst gewählt, den anders kann man es nicht nennen. Denn ich denke jeder Mensch in dieser Situation, der sich nicht den Lebensmut nehmen lässt, ist ein Held. Zu meinen vier Helden, die ich hier begleitet, konnte ich jedoch nicht so die Bindung aufbauen wie ich es mir vorgestellt habe. Allgemein habe ich unfassbar gern die Geschichte verfolgt. Die emotionale Berg und Talfahrt blieb jedoch aus. Das war aber auch vollkommen ok so, das wird eher an mir selbst gelegen haben und nicht am Buch. Die Geschichte hinter „Sam“ habe ich relativ schnell durchschaut, sodass es mich am Ende auch nicht groß schocken konnte. Auch wenn das Buch für mich persönlich nicht das erhoffte Highlight war. Ist es definitiv ein Buch, das ich wirklich gern jedem weiterempfehlen möchte, der eine wunderbar geschrieben Geschichte haben möchte, die durchaus unter die Haut gehen kann.

Post image
4.5

Ein wirklich tolles Buch, das zum Nachdenken anregt.

Dieses Buch hatte alles: Hoffnung, Liebe, Trauer & Schmerz. Ich habe gelächelt, geweint, gehofft und gelitten. Es war unfassbar schön. Teilweise war ich etwas verwirrt, weswegen ich einen halben Stern abziehe. Im Endeffekt ergibt meine Verwirrtheit wohl Sinn, denke ich. Ich habe sehr mit dieser Gruppe mitgefiebert und sie sehr in mein Herz geschlossen. Krankheiten sind scheiße, definitiv! Das hat mich dieses Buch gelehrt. Und auch, dass wir niemals aufhören sollten, zu hoffen. In unserem Leben werden wir viele Rückschläge erleben & dennoch sollten wir diese nutzen, um durch sie stärker zu werden. Nach dem Motto „what doesn‘t kill you, makes you stronger“. 🌈 Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen. Haltet aber definitiv Taschentücher bereit. 📚♥️

4

So traurig und so schön zugleich.

Ein Buch das so schwer wiegt, dass es einen teilweise fast zu erdrücken droht. Dann aber wieder die richtige Portion Leichtigkeit mitbringt, um einem die Portion Hoffnung zu geben die man braucht. Jede Geschichte für sich ist es wert erzählt zu werden, doch gemeinsam werden sie zu etwas ganz besonderen. Tragisch schön, bei dem kein Auge trocken bleiben kann.

5

So traurig schön

Der poetische Schreibstil war nicht immer ganz einfach. Manche Sätze musste ich zwei Mal lesen,um sie wirklich zu verstehen bzw. zu verinnerlichen. Die Geschichte ging direkt ins Herz. Lies mich viel nachdenken. Das Buch hat meinen Alltag ausgebremst und hat mich auch immer wieder nach zuklappen des Buchs weiter beschäftigt. Es war stellenweise sehr traurig und mehr als ein Mal kamen mir beim Lesen die Tränen,aber trotzdem war es ein wunderschönes Buch.

1

Nichts gecheckt

Weiß nichtmal was ich da gelesen hab

2.5

Verwirrende Lyrik, hätte ein intensives Buch werden können....

- Diese Rezension konnte Spoiler enthalten- Dieses Buch ist wortwörtlich ein auf und ab der Gefühle. Es lässt mich irgendwie mit Fragezeichen über dem Kopf zurück. Ich bin nicht sicher, was ich von ihm halten soll. Zunächst einmal fand ich den Anfang sehr poetisch und verwirrend. Diese Verwirrung zog sich durch das ganze Buch. Ich wusste nie genau, wohin es eigentlich will. Ich verstehe immer noch nicht ganz, was mir die Autorin mit dem Ganzen sagen wollte. Vielleicht liegt mir einfach dieses träumerisch romantische einfach nicht. Der Klappentext und die Aufmachung haben mich einfach sehr neugierig sein lassen, ich wollte die Geschichte unbedingt lesen. Ich wurde aber definitiv enttäuscht. Ich weiß nicht genau, was ich erwartet habe, aber ich hatte das Gefühl irgendwie auf der Stelle zu treten. Der Schreibstil eher schwierig, Zeit und Gedankensprünge, poetische Zitate , keine Frage, aber so wirklich einen roten Faden gab es nicht. Ich fand, dass die Autorin sehr an der Oberfläche blieb, ich hatte jedenfalls nicht das Gefühl, dass ich mich mit irgendeiner Figur hier identifizieren könnte. Ich weiß leider nicht, woran das lag. Für mich fing es stark an, hat dann aber rapide nachgelassen, so dass das Buch nur so vor sich hin plätscherte und ich mich zwingen musste es zu lesen. Vielleicht liegt meine Abneigung auch darin begründet, dass ich einen medizinischen Hintergrund besitze und deswegen einige Logikfehler entdeckt habe. Es gibt einfach nicht die Möglichkeit, dass ein paar Kinder im Krankenhaus schlichtweg tun und lassen, was sie wollen. Vor allem wenn sie so krank sind, wie die Protagonisten hier. Ich kann die Geschichte eben nicht komplett einordnen und weiß nicht genau, was ich daraus mitnehmen soll. Mir gefällt das Layout immer noch sehr gut und die Idee dahinter auch, aber was darauf gemacht wurde finde ich eher dürftig.

5

🥹❤️

So eine tolle Geschichte wirklich woow wenn ihr weinen sollt nur zu !! Ich musste die ein oder andere trenne verdrücken!! Ich habe die Lesestunden sehr genossen es wurde sehr gut mit den Verlustthemen umgegangen ich bin einfach sprachlos!!

2.5

Der Transport der berührenden Schicksale scheitert an dem übertrieben poetischen Schreibstil und unnötig komplizierten Aufbau - schade!

4.5

time will cease-disease will fester-death will die 📚⌛️🤍

Ich will ganz ehrlich sein, ich hab wirklich Ewigkeiten gebraucht um das Buch hier zu beenden. Es hat sich langsam so angefühlt als müsste ich es abbrechen. Der Grund dafür war von meiner Warte aus einfach der, dass das Buch echt heftig war. Also wirklich nichts für schwache Nerven. Ich hab so oft dazwischen geheult wie ein Schlosshund. Kann’s garnicht beschreiben. Es passiert so viel und du fragst dich dazwischen Millionen Fragen und ärgerst dich teilweise und freust dich aber 10 Seiten darauf wieder. What a rollercoaster. Ich finde das Buch ist definitiv nicht für jeden geeignet aber es war definitiv ein Jahreshighlight.♥️

4

Sehr emotional, tolle Found Family, Schreibstil sehr poetisch und philosophisch. Hin und wieder war es etwas abstrakt und dadurch verwirrend, manchmal hat es sich auch etwas gezogen, aber insgesamt eine bewegende Geschichte. Gelesen war es sehr gut, nur der Tonschnitt passte manchmal nicht, sodass einige Sätze doppelt gelesen oder abgehackt wurden.

5

Eine wunderbar mitreisende, poetisch geschriebene Geschichte. Für welche man sich definitiv Zeit und Ruhe zum lesen nehmen sollte.

Eine wunderbar mitreisende, poetisch geschriebene Geschichte. Für welche man sich definitiv Zeit und Ruhe  zum lesen nehmen sollte.
3

Nicht so wie erwartet.

Es geht um Liebe, Krankheiten und Herzschmerz, Vertrauen und Verlust. Vor allem aber um Hoffnung. Die Geschichte erinnert ein wenig an „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ oder „Club der roten Bänder“. Der Erzählstil ist definitiv anspruchsvoll, an manchen Stellen sogar schwer zu erfassen und sehr metaphorisch. Der Einstieg in die Geschichte und das Vertrautwerden mit den Charakteren fielen mir dadurch etwas schwer. Während der gesamten Geschichte fragt man sich, wer "Sam" wirklich ist, und meine Vermutung hat sich bestätigt, doch leider war das Ergebnis für mich enttäuschend. Wenn du metaphorische und traurige Geschichten magst, könnte dieses Buch genau das Richtige für dich sein!

Nicht so wie erwartet.
4

Das Cover und der Farbschnitt sind einfach nur ein Traum. Der Schreibstil ist sehr poetisch und wirklich richtig schön an einigen Stellen. Die Geschichte erinnert mich ein wenig an das Schicksal ist ein mieser Verräter oder auch Club der roten Bänder. Der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen und war wirklich wunderschön, aber gleichzeitig war es dadurch auch manchmal etwas schwierig der Story zu folgen, manchmal verliert sich der rote Faden etwas vor lauter Poesie. Die Charaktere wurden erst nach und nach richtig vorgestellt und ich fand es am Anfang alles ein wenig verwirrend. Es ist definitiv schwere Kost, sowohl vom Inhalt, als auch vom Schreibstil und nichts was man mal ebend zwischendurch liest, weswegen ich auch relativ lange gebraucht habe um das Buch zu beenden. Das Ende hat mich einfach nur noch fertig gemacht, an sich war es aber ein wunderschönes Buch.

4

Puhh Nach gut 2–3 Monaten bin ich jetzt mit dem Buch durch und ich muss sagen ich habe jede Seite bewundert. Auch wenn es hin und wieder anstrengend war alles zu verstehen, war die Sprache und die Gestaltung der Handlung wirklich traumhaft. Ich glaube, ich habe noch nie so viel in einem Buch markiert und unterstrichen wie in diesem. Am Anfang ahnt man auf jeden Fall, dass es eine traurige Geschichte ist und ich muss sagen, es hat mich wirklich berührt !! Wie bei den meisten traurigen Büchern hinterlässt auch dieser einen Moment zum Nachdenken und vor allem zum Schätzen von verschiedenen Dingen im Leben.

3.5

Ein herzzerreißendes Buch, mit vielen Höhen und Tiefen 😬. Gefühlsmäßig ja 👍, aber auch ein bisschen langatmig. Hab a bissl mehr erwartet.

3

4 Todkranke Jugendliche Ich hatte mich sehr auf dieses Buch und ein paar Tränereiche Momente gefreut. Wurde aber denn doch etwas enttäuscht.

In "I Fell in Love with Hope" geht es um 4 Jugendliche die alle Todkrank sind. Wichtig ist bitte die Triggerwahrungen zu lesen! Ich kann den Hype auf Booktok nicht ganz nachvollziehen. Also zum ersten ist die Geschichte sehr Poetisch geschrieben , was mir den Einstieg ins Buch schwer gemacht hat da ich finde das man es nicht so flüssig lesen konnte, und dem Geschehen nicht so ganz folgen. Da ich ein sehr emotionaler Mensch bin hatte ich aufgrund der des Hypes um dieses Buch mit etwas mehr Tränen meiner Seite gerechnet. Zum anderen konnte ich mich mit den Charakteren nicht wirklich anfreunden. Ich war auch durch das "springen" der verschiedenen Geschichten und der Vergangenheit leicht verwirrt. Teilweise waren die Zeitsprünge und Perspektiven für mich nicht gleich ersichtlich. Die Geschichte an sich ist schön und könnte viel Potential haben.Spannung kam meines Erachtens leider nicht wirklich auf und Stellenweise hat es sich ganz schön gezogen. Ich habe dieses Buch trotzdem beendet da ich wissenwollte wie es mit den Protas weiter geht. Optisch finde ich das Buch sehr Hübsch vom Cover und von Farbschnitt es ist passend zur Geschichte mit den gelben Blümchen das gefällt mir sehr gut.

4 Todkranke Jugendliche
Ich hatte mich sehr auf dieses Buch  und ein paar Tränereiche Momente gefreut. Wurde aber denn doch etwas enttäuscht.
5

Dieses Buch hat mir meine Seele entrissen und sie gleichzeitig wieder zusammengeflickt❤❤❤❤

Es ist unfassbar schwierig diese Geschichte in Worte zu fassen. Sie hat mich so sehr berührt, der Schreibstiel war unfassbar poetisch, sanft, aber gleichzeitig auch so schmerzhaft und voller roher Gefühle. Ich habe die Charaktere geliebt Neo, Sony , Coeur, Hikari und auch Sam. Sam ist sehr schwierig in Worte zu fassen, sie ist alles und gleichzeitig nichts. Wer das Buch gelesen hat, weiß was ich meine. Die Liebesgeschichten in dem Buch haben mich so sehr berührt und auch die Art und Weise wie die Freunde gelebt haben. Ich habe dieses Buch über alles geliebt . Es hat mich zerstört, aber auch so gefesselt, dass ich teilweise bis 4 Uhr morgens gelesen habe. Dann gab es wieder solche Momente wo ich einfach nicht dazu in der Lage war weiter zu lesen. Ich habe gelacht, geweint und jedes mögliche Gefühl empfunden. Ich kann garnicht in Worte fassen wie besonders diese Geschichte für mich war, nur dass sie mein Herz berührt hat und mich vermutlich nie wieder loslassen wird❤❤❤❤❤.

3

Ich hatte mich tatsächlich das ganze Buch über gefragt, was ich da eigentlich lese und von wem ich überhaupt die Geschichte lese. Das Buch gab mir ein bisschen Pflichtlektüren Vibes aus der Schule, da ich nichts verstanden habe, es aber trotzdem nicht schlecht fand. Gegen Ende erfährt man eigentlich erst, wessen Geschichte man da liest. Der Schreibstil war ziemlich kompliziert aber ich mochte ihn Trotzdem sehr und wie die Geschehnisse im Buch erzählt wurden. Das Buch ist irgendwie eine Hassliebe, wobei Hass etwas zu schwerwiegend ist. Das Buch hätte zudem vielleicht ein paar weniger Seiten haben können, da es in der Mitte etwas langatmig wurde.

Ich hatte mich tatsächlich das ganze Buch über gefragt, was ich da eigentlich lese und von wem ich überhaupt die Geschichte lese. Das Buch gab mir ein bisschen Pflichtlektüren Vibes aus der Schule, da ich nichts verstanden habe, es aber trotzdem nicht schlecht fand. Gegen Ende erfährt man eigentlich erst, wessen Geschichte man da liest.
Der Schreibstil war ziemlich kompliziert aber ich mochte ihn Trotzdem sehr und wie die Geschehnisse im Buch erzählt wurden. Das Buch ist irgendwie eine Hassliebe, wobei Hass etwas zu schwerwiegend ist. Das Buch hätte zudem vielleicht ein paar weniger Seiten haben können, da es in der Mitte etwas langatmig wurde.
2.5

Ich hatte mich so auf das Buch gefreut

Ich hatte wirklich Hoffnung das dies Mein absolutes Highlight wird.Das Buch hat mich leider gar nicht abgeholt und die Characktere kamen null an mich ran.Ich fand es echt schade das ich aus dem Buch so wenig mitnehmen konnte und hätte mir gewünscht das ich die Jugendlich etwas mehr an mich hätte ran lassen können .Schade 😕

4

Dieses Buch wirkt lange nach

Zuerst fiel es mir schwer, mich auf diesen besonderen Schreibstil anzupassen. Doch schnell war ich von diesem Buch gefesselt. Sehr metaphorisch und philosophisch, gespickt mit tollen Zitaten rund um das Thema Krankheit und Tod. Mich hat das Buch auch stellenweise wütend und sehr traurig gemacht. Bitte nur lesen, wenn man emotional stabil ist und kein Problem mit den Triggerwarnings hat. Es ist definitiv keine leichte kost, auch literarisch gesehen muss man überlegen, wie was gemeint ist. Trotzdem hat mich das Buch sehr gefesselt und finde, es ist etwas ganz besonderes.

3

3.5 gut gemeinte Sternchen ✨

Ich habe das Buch im Januar auf Englisch gelesen und würde gerne meine Meinung dazu teilen. Worum es geht, weiß denke ich jeder, der diese Rezension liest, denn wahrscheinlich hast du Interesse an dem Buch und brauchst Meinungen dazu oder hast es selber gelesen und möchtest wissen, was andere davon halten. Für mich war der Einstieg total schön und fühlte sich beinahe wie „nach hause kommen“ an. Jede Seite ist gefüllt mit bedachten Worten und wunderschöner Poesie. An manchen Stellen hätte Lancali sparen können, denn oftmals war die überzogen poetische Sprache leider eine Erschwerung des Leseflusses und hat dadurch auch zu Störungen der Geschichte geführt. Mich persönlich hat es nur an wenigen Stellen gestört, allerdings kann ich auch andere Meinungen gut nachvollziehen. Die vier Freunde haben mir ganz viel Freude bereitet und ich hatte unglaublich viel Spaß daran, ihre Geschichte zu begleiten. - auch wenn sie an manchen Stellen mein Herz zerbersten lassen hat. Allerdings muss ich sagen, dass es, je weiter ich mit dem Buch war , mir immer weniger gefallen hat. Nicht nur, dass das „geschwollene“ Sprechen weiter ging - was mich an diesem Punkt übrigens tatsächlich ein wenig gestört hat - sondern auch die Story wird zum Ende hin immer verwirrender. Wer ist Sam? Er/Sie hin oder her, aber das, was Lancali sich da ausgedacht hat, ist für mich ein absoluter dealbreaker gewesen. Möglicher Spoiler!! Eine Emotion in ein Wesen zu verpacken macht für mich einfach keinen Sinn. Es lieben zu lassen noch weniger. Ich habe mich zum Ende hin beinahe ein wenig veräppelt gefühlt, weil all meine Vorstellungen somit einfach ausgelöscht waren. Ich finde es total schade, wenn man sich ein ganzes Buch über ein Bild über etwas macht, sich in die Figur hineinfühlt und es dann einfach umsonst war. Dass man als Leser*in zum Ende hin persönlich angesprochen wurde, fand ich auch eher verwirrend. Es wäre schöner gewesen, in einer Perspektive und Person zu bleiben und diese nicht zu wechseln. Ich würde sagen, wäre das Ende nicht gewesen, hätte das Buch wirklich einen hohen Platz auf meiner Rangliste haben können, aber irgendwie hat das mein gesamtes Bild darüber zerstört und es mich nicht sonderlich mögen lassen.

4

Eine sehr außergewöhnliche und sehr stark erzählte Geschichte, über liebe, Freundschaft, Krankheit, Schmerz, Tod und Hoffnung. 💔📚

Irgendwie bin ich mir ein wenig unschlüssig über meine Vergabe der Sterne und die Abschlussrezension zu diesem Buch, weswegen ich nach Beendigung des lesens erst einmal ein paar Tage brauchte um zu verarbeiten und mich an die Rezi zu setzen. Das Buch hat mich direkt in vollstem Maße angesprochen, von Cover, dem Farbschnitt und dem Klappentext, auch durch Tik Tok und andere Rezensionen war ich sehr gespannt auf das Buch und konnte es kaum erwarten es zu lesen. 😊 Als ich begonnen habe zu lesen war ich direkt in dem Buch drin, die Geschichte hat mich so gefangen genommen und ich habe es wahrlich verschlungen, die Handlungsstränge und wie sich die Erzählung durch die unterschiedlichen Kapitel (vorher,danach,jetzt) zusammengesetzt haben fand ich super. Dieser ganze Krankenhaus Flair war total Neu für mich und ich muss sagen ich fande es wirklich sehr außergewöhnlich und gut das man auch mehr hinter einzelne Krankheiten schauen konnte und man sehen konnte wie jeder mit seiner Krankheit unterschiedlich umgeht und das jeder Mensch einfach immer anders mit einer Situation umgeht wie ein anderer es tun würde. Mich hat es im Herzen berührt wie die Gruppe zusammen gewachsen ist und habe Sony, Neo, C und Hikari sowie Sam sehr ins Herz geschlossen. Ihre einzelnen Wege und Leben haben mich sehr fasziniert und ich hatte wirklich das Gefühl gehabt dabei zu sein und bin mehr als einmal in diesem Buch gestorben. Was mir das Lesen ein wenig schwer gemacht hat, war, dass man erst sehr sehr spät erfahren hat ob Sam nun ein Junge oder ein Mädchen ist, dies war während des lesen nie so ganz klar und die "Auflösung" dessen hat mich am Ende ganz schön "geschockt". 🙈 Ich persönlich finde, man hätte die Informationen die man am Ende bekommen hat eher einfließen lassen können, so wäre es, für mich persönlich ein stimmigeres Gesamtbild gewesen und mir hätte es geholfen die Geschichte und den Sinn dahinter besser und schneller zu verstehen. Alles in allen hatte ich glaube ich einfach zu dolle Vorstellung davon, wie das Buch wohl sein mag, dass mich dann nun das gelesene Ergebnis nicht zu 100 Prozent überzeugen konnte, nichtsdestotrotz ist es wirklich eine schöne, ehrliche und berührende Geschichte und Tränen vergießt man hier definitiv 📚❤️

Eine sehr außergewöhnliche und sehr stark erzählte Geschichte, über liebe, Freundschaft, Krankheit, Schmerz, Tod und Hoffnung.  💔📚
5

Dieses Buch hat mich fertig gemacht. Ich hab’s gehasst und geliebt von der ersten bis zur letzen Seite

5

Das Buch ist mehreren ebenen so tiefgründig und herzzerreißend. Ich mag es sehr das man die Backstorys der Freundesgruppe erfährt. Die von Neo hat mich sehr gefesselt. Fand auch gut, dass es in verschiedenen Zeitebenen gespielt hat. Mega traurig aber sehr empfehlenswert

4

Woow, dieses Buch war so schön und so traurig zugleich. Es hätte ein Highlight werden können, wenn der Schreibstil und diese Verwirrung nicht wäre. Die Geschichte hätte deutlich einfacher erzählt werden können. Dann wäre es ein Highlight gewesen.

4.5

Was für ein tolles Buch, zu Beginn war die Geschichte etwas verworren da sie in der Zeit Switch. Aber nach einigen Kapiteln fand ich mich in der Geschichte gut zurecht. Sie war von Anfang an spannend, brachte einen zum Lachen aber auch die traurigen Szenen kamen nicht zu kurz. Ein tolles Buch über Freundschaft, Krankheit und liebe.

4

Es ist kein Buch für zwischendurch. Sehr schön poetisch geschrieben aber die Thematik wird zwischen den Zeilen behandelt & so recht schlau würde ich leider nicht aus Sam.

4.5

Jede Träne wert

Das schönste Buch im Regal und bewegte mich schon ab der ersten Seite. Es ist Poesie über Liebe und Freundschaft, Angst und Schmerz. Durch die poetische Schreibweise, hat sich zwar meine Lesegeschwindigkeit nahezu halbiert, aber es hat sich absolut gelohnt, denn am Ende konnte ich gar nicht mehr aufhören zu weinen. Die Entwicklungen der Freundschaften fühlen sich so echt an, dass ich mich geradezu verliebt in die Worte, in die Geschichte fühle, weil deren Gefühle so roh und unbeugsam sind. "Liebe vergeht nicht, wenn Menschen es tun." (371) ♡

Jede Träne wert
4.5

Eine Geschichte, die ans Herz geht.

!!!Die Rezension kann Spoiler enthalten!!! Starker Anfang, obwohl ich erst einmal ein paar Fragen hatte, die sich im Verlauf der Geschichte jedoch geklärt haben. Die Erzählweise (wir erleben die Geschichte aus der Sicht von Sam, der sich im Krankenhaus mit ein paar Patienten anfreundet) ist mal etwas anderes, weil sie wie die Gedanken der Erzählfigur teilweise stark hin und her springt. Daran musste man sich erst gewöhnen (daher auch der Abzug). Sams Gedanken sind sehr poetisch und traurig, aber als Erzähler ist er nicht vertrauenswürdig - er verschweigt vieles, was dem Leser helfen würde, die Ausmaße der Krankheiten zu begreifen. Am Anfang weiß man lediglich, dass die Kinder krank sind, aber wie schlimm es wirklich ist, erfährt man erst wesentlich später. Dabei wird der Schmerz nicht beschönigt, sondern ohne Wenn und Aber dargestellt, was ich an der Stelle sehr gut fand. Die Charaktere sind etwas Besonderes und machen nachdenklich. Durch Rückblicke zu ihren Anfängen im Krankenhaus, bekommt man schöne Einblicke in die Freundschaften und zugegeben, sie brechen einem manchmal auch das Herz. Sony ist ein wahrer Sonnenschein und oftmals der Antrieb für die "Aktionen" der Freunde. Coeur, der sportliche Junge mit schwachem Herzen und Neo, der schweigsame Poet sind so unterschiedlich, aber ergänzen sich doch perfekt. Hikari bringt neuen Schwung in die Runde. Und Sam macht seinen Freunden Hoffnung, wo er nur kann. Ich hatte oft Tränen in den Augen. Die unbeschwerten Momente zwischendurch machen die ohnehin schon schweren Momente noch schwerer. Gerade wenn man denkt "Jetzt ist alles gut, so kann es bleiben" wird der Moment vom Leben, dem Schicksal oder was auch immer zerstört. Zu wissen, dass etwas passieren wird, ist die eine Sache, aber wenn es dann wirklich so weit ist, reißt es einem den Boden unter den Füßen weg. Das musste ich hier leider schmerzlich spüren. "I fell in love with hope" zeigt, was im Leben wirklich zählt und dass man die kleinen Momente wertschätzen sollte - denn das Leben wird nicht immer unbeschwert sein und es sind Momente wie diese, die alltäglichen kleinen Wunder, an die man sich später erinnert.

5

Keine leichte Lektüre

"I Fell in Love with Hope" von Lancali erzählt die bewegende Geschichte von Sam, der nach einem tragischen Verlust beschließt, nie wieder zu lieben. Im Krankenhaus trifft er auf Neo, einen todkranken und mürrischen Jungen mit dem Wunsch zu schreiben, Sony, ein Mädchen mit nur einem Lungenflügel, und Coeur, einen sanften Riesen mit einem versagenden Herzen. Gemeinsam versuchen sie, das Leben zu genießen und sich die Freude zurückzuholen, die ihre Krankheiten ihnen genommen haben. Ihre tiefe Freundschaft hilft ihnen durch schwere Zeiten, doch die Endlichkeit ihres Daseins ist stets präsent. Als Hikari auf die Station kommt, wird Sam mit den Geistern seiner Vergangenheit konfrontiert, und das fragile Gleichgewicht droht zu zerbrechen. Die Geschichte zeigt die zarten Bande der Liebe, die Herausforderungen von Krankheit und Verlust, aber vor allem die unerschütterliche Hoffnung, die in den dunkelsten Momenten leuchtet. Meine Meinung zu "I Fell in Love with Hope" ist eine Achterbahn der Emotionen. Anfangs war ich unsicher, aber mit jeder Seite wurde ich tiefer in die Welt der Charaktere gezogen. Der Schreibstil mag anfangs gewöhnungsbedürftig sein, aber die einzigartige Erzählweise fügt sich zu einem berührenden Gesamtbild zusammen. Die Charaktere sind so facettenreich und realistisch dargestellt, dass ihr Schicksal mich zutiefst berührt hat. Die Atmosphäre des Buches ist intensiv und mitreißend, und die Botschaft von Hoffnung und Lebensfreude hallt noch lange nach dem Lesen nach. "I Fell in Love with Hope" ist keine leichte Lektüre, aber sie ist kraftvoll und tiefgründig. Ich empfehle dieses Buch jedem, der sich auf eine emotionale Reise voller Liebe, Verlust und Hoffnung einlassen möchte. 𝟻/𝟻 ⭐️

Keine leichte Lektüre
2.5

Ich weis das dieses Buch extrem im Hype ist und auch von total vielen geliebt wird aber mich konnte es leider nicht so catchen. Mir waren die Protagonisten zu flach und man hat kaum was über deren Erkrankungen erfahren, diese wurden nur mal immer wieder kurz erwähnt aber nie richtig erklärt. Es wurde immer wieder ignoriert, bis es um den Protagonist oder der Protagonistin erst richtig schlecht stand. Dazu kommt das romantisieren von den Erkrankungen, das die sich nur geliebt haben, weil sie krank waren. Man wusste auch nicht warum alle so einen extremen Bezug und so eine Bindung zu einander haben, es ist alles irgendwie schlag auf schlag passiert ohne richtige Erklärungen. Ich hatte das Gefühl das die Autorin ein Buch schreiben wollte woraus man super viel zitieren kann als Leser*in. Mir sind zwar am Ende ein paar Tränen gekommen, aber trotzdem hat mich 99% vom Buch nicht gecatcht und ich finde zu viel an dem Buch problematisch.

2.5

🌼

Emotionales Buch aber durch die spezielle Schreibweise kam es oft distanziert rüber. An sich eine berührende Geschichte die aber durch den poetischen Stil abgeschwächt wurde.

2

✨Short Rewie: I Fell In Love With Hope von Lancali ✨ ❓qotd: Habt ihr das Buch schon gelesen oder es noch vor? 🫶🏻 Dieses Buch war definitiv anders als erwartet, den der Klappentext verspricht meiner Meinung nach etwas ganz anderes als der eigentliche Inhalt des Buchs. Vielleicht waren meine Erwartungen und die kleine Hoffnung das die Geschichte eventuell in Richtung „Club der roten Bänder“ gehen könnte einfach zu hoch. Der Einstieg war packen und hat mir eigentlich gut gefallen. Der Schreibstil konnte mich nicht immer überzeugen, dennoch habe ich ungefähr 50 Textstellen markiert. Dennoch gibt es viele Dinge die mich gestört haben, besonders zum Ende hin… Es fühlte sich ab einem gewissen Punkt so an, als wäre der Autorin die Lust vergangen die Gesichte jedes einzelnen Charakters liebevoll zu schließen. Ich hätte mir an diesem Punkt es mehr tiefe gewünscht… Dieses Buch schenkt einem keine Hoffnung, im Gegenteil es zerstört sie ein Stück weit. Teilweise hat es mich so sehr runtergezogen, dass ich das Gefühl hatte in eine Leseflaute zu rutschen. Außerdem gab viele Dinge die mir nicht plausibel genug erklärt worden sind. Dazu das Ende, dass mir noch immer ein Rätsel ist und mich etwas ratlos zurück gelassen hat… Um ehrlich zu sein lässt mich dieses nicht nur ratlos sondern auch wütend zurück. Ein Buch das mir keinerlei Hoffnung schenkt ist wirklich frustrierend… Mir ist klar das es nicht immer ein Happy End geben kann… Aber das? Nach dem ganzen Gemotze, dass man teilweise wahrscheinlich nur nachvollziehen kann wenn man das Buch gelesen hat - etwas positives… Es gab wirklich, die ein oder andere Textstelle bzw. Szene die mir gut gefallen hat und mich teilweise auch berührt haben… Aber dies kann nicht das große Ganze aufwerten… Mein Fazit? Eines vorab, ich freue mich für jeden der eine bessere Meinung zu dieser Geschichte hat. Ich glaube dieses Buch ist eines von denen, die einem entweder gefallen oder eben nicht… Definitiv gibt es von mir keine Leseempfehlung. Es gibt einfach zu wenig tiefe, zu vieles was mir nicht plausibel erklärt werden konnte und ein zu schnelles liebeloses abarbeiten gewisser Dinge… Deshalb kann ich dem ganze auch nur 2 ⭐️ geben, diese sind wirklich gutgemeint… Sehr schade, ich hatte mir mehr erhofft. #leseeulesina #weltderleseeulen #ifellinlovewithhope #lancali

Post image
5

Berührend, aufwühlend und einfach „fühlend“

Ich glaube, ich habe noch nie so sehr ein Buch gefühlt. I fell in love with hope ist für mich schlichtweg ein Lebenshighlight. Der Schreibstil passt perfekt zur Geschichte, ist verträumt, mal leicht, mal schwer, aber immer richtig. Die Freundesgruppe ist lebendig, man fühlt von vorne bis hinten mit ihnen. Man lebt sie. Man findet sich in ihnen wieder und man lernt sie lieben. Das Buch ist unglaublich realistisch und verdammt poetisch, dass man sich selbst in die Hoffnung verliebt. Ab hier SPOILER: Wir begleiten Sam. Die/ der namenlose-nicht-namenlose Sam und das gesamte Buch über erfahren wir nicht viel über unsere allwissende Erzählfigur. Erst gegen Ende erfahren wir, was es mit Sam auf sich hat. Man kann es erahnen, definitiv rätseln, aber die Auflösung ist und bleibt trotzdem ergreifend. Die Gruppe ist mein Roman Empire. Sony, Coeur, Neo, Hikari und Sam sind alles für mich. Kinder, mit dem Wunsch, Kinder zu sein und dem Tod zu trotzen. Ihre Hintergründe sind bewegend, ihre Rückschläge verletzen. Ich habe mir sieben mal die Augen aus dem Kopf geweint. Und leider zeigt uns das Buch, dass der Tod ständiger Begleiter unseres Lebens ist. Neos und Coeurs Tod haben mich wirklich mitgerissen. Ich weine innerlich immer noch… Diese ganze Buch ist eine Hommage an die Hoffnung und niemals aufzugeben. Ein Meisterwerk. 🤍 Pros: + lebhafte und nahbare Charaktere + Poesie + Sam als Erzählfigur + Neo und Coeurs Geschichte 😭🤍 + der Schreibstil Con: - eventuell manchmal etwas langatmig, aber man sollte sich definitiv da durch beißen und es genießen

Berührend, aufwühlend und einfach „fühlend“
3

Sehr emotionales Buch

Das Buch war sehr berührend und hatte eine schöne Grundidee. Leider hat mir der Schreibstil der Autorin nicht gefallen, ich wusste teilweise nicht wessen Geschichte gerade erzählt wird und hatte dadurch Schwierigkeiten dieser zu folgen.

4.5

Eine besondere Geschichte, die mir so schnell nicht aus dem Kopf gehen wird!

Ein unglaublich besonderes Buch, für das es mir wahnsinnig schwer erscheint, die richtigen Worte zu finden. Ich habe im Vorfeld wirklich sehr gespaltene Meinungen gehört & wurde ziemlich schnell traurig darüber, auf wie viel Ablehnung die Geschichte sowie der Schreibstil doch stößt. Ich persönlich fand es wahnsinnig stark, insbesondere dafür, dass es ein Debüt ist. Es war nicht das handlungsstärkste Buch, aber es hatte eine unglaublich einnehmende Atmosphäre. Die Erzählweise ist auf alle Fälle anspruchsvoll, stellenweise schon etwas schwer zu verstehen & sehr metaphorisch. Die Autorin schreibt hier keine 0815 Geschichte, lässt viel Text zwischen den Zeilen wirken, packt sehr viel Kraft in ihre Worte, sehr viel Schmerz, sehr viel Hoffnung. Das Buch hat sich ein wenig so gelesen wie Gedichte in der Oberstufe, die ein wenig Zeit, ein wenig Analyse erforderten, um sie wirklich zu verstehen. Ich glaube Lancali hat mit diesem Buch viel gewollt, das nur wenige verstehen können/werden. Auch ich habe nicht alles ganz greifen können, hatte manchmal Schwierigkeiten, den Gedanken und poetischen Worten zu folgen, wodurch es mich stellenweise nicht vollständig mitnehmen konnte, aber doch nachhaltig beeindruckt hat. Einerseits verstehe ich, weshalb das Buch nicht für alle etwas ist, andererseits macht es mich traurig für Sam, C, Neo, Sony & Hikari, dass es ihnen bei einigen Menschen nicht gelungen ist, mit ihrer Geschichte Herzen zu berühren. Meins haben sie berührt. Mitunter sehr. Für mich ein sehr bewegender, nachdrücklicher Read, der einiges an Aufmerksamkeit verlangt, nichts für zwischendurch ist & meiner Meinung nach eine Chance verdient. Vielleicht ist dies sogar ein Buch, das ich eines Tages noch einmal lesen, noch ein wenig mehr verstehen & noch mehr lieben werde. Was ich auf jeden Fall sagen kann, ist, dass mir diese Geschichte so schnell nicht aus dem Kopf & auch nicht aus dem Herzen gehen wird! ❤️‍🩹

5

Dieses Buch hat weit mehr als fünf Sterne verdient! Ich habe das Buch gestern beendet und versuche immer noch, die richtigen Worte zu finden. Es hat mich zum weinen und zum Lachen gebracht, hat mir wertvolle Vorstellungen über das Leben mitgegeben, beinhaltet wahnsinnig viel über das Leben mit (chronischen) Krankheiten und den Umgang damit. Darüber hinaus geht es auch um Liebe und um Freundschaft und darum, was einen guten Menschen ausmacht. Und natürlich, wie der Titel es bereits verrät, geht es auch um Hoffnung. Lancali hat so einen wundervollen Schreibstil, dass ich mir so viel wie noch nie in einem Buch markiert hab. Es bringt mich auch jetzt noch zum nachdenken und ist wohl eins der Bücher, die ich niemals vergessen habe. I fell in love with hope ist die Art von Buch, wegen der ich das Lesen so sehr liebe.

5

Monat‘shighlight, hab’s so geliebt, die Charaktere.. die Story.. ich hatte so häufig Tränen in den Augen. Die Geschichte wurde mit so viel Gefühl geschrieben wow🫶🏼

4.5

TW: Psychische Gesundheit, Essstörungen, Selbstverletzung, Selbstmordgedanken, Selbstmord I Fell in Love with Hope ist ein eigenständiger Jugendroman, der die Geschichte von fünf Teenagern erzählt, die sich mit Liebe, Verlust, Krankheit und Freundschaft "in der unversöhnlichen Landschaft eines Krankenhauses" auseinandersetzen. Dieses Buch ist voller schöner und einprägsamer Zeilen über das Leben, den Tod und die Liebe, aber auch voller Traurigkeit und Hoffnung. Kein noch so großes Wissen darüber, wie traurig dieses Buch ist, hätte mich jemals darauf vorbereiten können, wie sehr mich dieses Buch verletzt hat (was bedeutet, dass es einfach sehr gut ist, aber bitte, BITTE schaut vor dem Lesen in die Triggerhinweise für dieses Buch). Ich wusste, dass es um kranke Kinder, Liebe und Tod geht, aber ich kann die Tränen, die ich während des Lesens vergossen habe, gar nicht beschreiben. Ich habe selbst Liebe und Verlust gefühlt, als ich das Buch gelesen habe, ich habe mich in diese wunderbaren Charaktere verliebt und dann habe ich sie verlassen? SPOLIER!!!!! Es war eine emotionale Achterbahnfahrt, aber nach Seite 277 ging es immer weiter runter. Ich habe geweint und mein Buch etwa 20 mal zugeklappt als Sony starb, mein Herz war buchstäblich in Stücken. Coeurs Tod hat sich nie wirklich in meinem Kopf festgesetzt und Neos Tod fühlte sich wie ein dumpfer Schmerz an. Wenn es um die schweren Themen geht, die in der Geschichte besprochen werden, schätzte ich die unverblümte Herangehensweise, denn dadurch fühlte ich mich wirklich gesehen und gehört. Wenn man all diese Gedanken, die man normalerweise nur im Kopf hat, auf Papier gedruckt sieht, kann das sehr beruhigend und sogar tröstlich sein, weil es echtes Verständnis vermittelt. Ehrlichkeit und Offenheit werden in der heutigen Gesellschaft oft gegen Vagheit eingetauscht, wenn es um Emotionen geht, und so ist es erfrischend zu sehen, wie jemand seine Gefühle darstellt, ohne sie zu beschönigen und trotzdem einen Weg zu finden, die Prosa manchmal poetisch zu gestalten. Der poetische Schreibstil war gut gemacht, ich wurde so tief in die Geschichte hineingezogen und fand Trost in einigen Charakteren und Zitaten, ich fühlte mich nicht so allein. Die Autorin hat es wunderbar geschafft, einen tieferen Sinn des Lebens aufzuzeigen, und die Botschaft am Ende war wunderschön. Am Ende sind wir alle Menschen, die um jemanden kämpfen, der sie festhält oder an etwas festhält, während wir alle hoffen, dass das nächste Morgen vielleicht anders sein wird als das heutige. Diese Charaktere waren so wunderschön vielfältig und voller Bedeutung, aber an einem Punkt um Seite 150-200 herum, fiel die Geschichte für mich flach. Deshalb habe ich 4 Sterne gegeben, nicht 5. Einer der Enttäuschungen in diesem Buch war leider Sam, die Hauptfigur. Als Erzähler war er tadellos; seine Worte und Beobachtungen und Gedanken über die Welt waren so schön, wenn auch manchmal ein wenig dramatisch, aber als Charakter war ich einfach nicht in der Lage, eine Verbindung zu ihm herzustellen. Er ist ziemlich emotionslos und eindimensional, und ja, natürlich liegt das daran, dass er kein Mensch ist, aber dieser Aspekt wäre mir so viel lieber gewesen, wenn er nicht im Buch gestanden hätte. Das paranormale Element war somit zwar interessant und hat die Geschichte bereichert, aber ich fand es nicht gut ausgeführt. Ich war die meiste Zeit des Buches verwirrt, weil ich nicht herausfinden konnte, wie bestimmte Dinge möglich waren oder wer diese Person war. Natürlich sind Geheimnisse großartig. Aber wenn es schlecht ausgeführt und bis zum Ende der Geschichte hinausgezögert wird, wird es lästig. Trotzdem war es ein wunderschönes Buch mit unglaublich poetischer Sprache und ich bereue es kein bisschen, es gelesen zu haben. Ich habe so lange gebraucht, um diese Rezension zu schreiben, weil ich nicht vollständig ausdrücken konnte, was dieses Buch mit mir und für mich getan hat. Es ist ein Buch, das ich immer wieder lesen werde, eines, von dem ich mir nur wünschen kann, dass ich es immer wieder zum ersten Mal lesen könnte.

Post image
4

<i fell in love with hope>🥹

Achtung Spoiler Bitte unbedingt Triggerwarnungen beachten 🙏 Eine wirklich herzzerreißende Geschichte über Krankheiten, Verlust, Tod, Freundschaft, Liebe und Hoffnung. Inhaltlich geht es um Sony, Hikari, Coeur, Neo und Sam. Fünf Freunde, die einen Großteil ihres Lebens im Krankenhaus verbringen und bis auf Sam alle eine andere tödliche Krankheit haben. Man begleitet sie auf dem Weg ihrer Freundschaft und Kampf gegen den Tod und erfährt auch durch verschiedene Rückblicke, wie sie sich kennengelernt haben. Was dieses Buch für mich so besonders gemacht hat, ist der Schreibstil. Die Autorin schreibt sehr poetisch und bildhaft und man muss häufig eine Passage mehrmals lesen, um sie wirklich ganz zu verstehen. Hierbei muss man sagen, so sprechen keine Kinder/Jugendliche, aber das hat mich nicht gestört, ganz im Gegenteil, das hat das Buch für mich noch viel interessanter gemacht. Lancali kann wirklich unglaublich gut mit Worten umgehen und dieses Buch werde ich noch mal ganz in Ruhe lesen und annotieren, weil ein Zitat schöner und bewegender ist als das andere. Die Chraktere habe ich sehr geliebt, da sie alle ihr eigenes Päckchen zu tragen haben und sie sich alle auf unterschiedlichen Weisen ergänzen und eine Familie sind. Ihre Geschichte ist sehr berührend, herzzerreißend und ich habe die ein oder andere Träne verdrückt. Insgesamt eine wunderschön geschriebene aber auch traurige Geschichte, die ich sehr empfehlen kann. Rezensionsexemplar über VorabLesen

4

Ich fand das Buch sehr gut. Ich musste mich zuerst mal an die Schreibweise gewöhnen und ich konnte es vorerst nur sehr langsam lesen, aber mit der Zeit war es einfacher und es wurde Kapitel für Kapitel immer spannender. Es gab auch Stellen an denen ich mir gewünscht hätte, dass es besser beschrieben wäre, da ich manchmal nicht verstanden habe worum es gerade geht. Die Geschichten der Charaktere waren sehr toll, besonders Neos Vergangenheit hat mich sehr getroffen. Ich würde das Buch aufjedenfall nochmal lesen wollen.

3.5

Die Geschichte selbst fand ich wunderschön. Ich habe viele Tränen vergossen und war oft, aufgrund des poetischen Schreibstils, sehr gerührt. Leider muss ich sagen, dass so schön dieser auch war, er es mir schwer gemacht hat, in das Buch reinzukommen und mich gegen Ende leicht frustriert hat. Die Charaktere und ihre Geschichte in dem Buch wären eigentlich 5 Sterne wert, aber der Schreibstil war mir dann doch an manchen Stellen einfach zu viel, deshalb leider nur 3,5 Sterne.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
If He Had Been with Me: The Tiktok Sensation (If he had been with me, 1)
Girl in Pieces: Over two million copies sold
The Atlas Six: the No.1 Bestseller and TikTok Sensation (Atlas series)
When in Rome