Mitternachtsmemoiren: Das Tagebuch eines Serienkillers
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
Auch dieses Buch ist wieder ein Buddyread mit @r.e.d.2 gewesen und es war wieder sehr lustig 😄 Auf die nächsten Buddyreads😁 G.S. Foster, der Name steht schon für grandiosen, übernatürlichen Thriller und auch bei den "Mitternachts Memoiren - Das Tagebuch eines Serienkillers" wird man kein bisschen enttäuscht. Erstmal muss ich sagen, der Anfang ist anders, irgendwie schauriger als bei der Penny-Archer-Reihe und das finde ich steht dem Buch wirklich gut. Alles in allem muss ich sagen, dass das Buch eine beklemmde Stimmung aufweist, besonders da man die Taten des Midnight-Maniacs immerzu im Hinterkopf hat. Die Charaktere sind super ausgearbeitet und fühlen sich zu 100% authentisch an. Auch der Schreibstil ist super gewählt und passt perfekt zum Thema. Dazu kommen die kurzen Kapitel, wodurch man im nu durch das Buch geflogen ist. Ohne zu spoilern aber das Ende, also beim besten Willen damit habe ich null gerechnet! Allgemein alle Vermutungen die man hier hat, verlaufen sich im Sand und es kommt am Ende ganz anders. Zum Schluss kann ich sagen, ein super Thriller über Geister und einem Serienmörder der bis zum Ende mit Spannung überzeugen kann. Von mir gibt es für dieses Highlight eine klare Kaufempfehlung😊

Thriller meets Horror
In Die Mitternachtsmemoiren begleitet man den Ex-Footballspieler Jericho Bender, der nach seiner Haftstrafe als Nachtwächter in einer alten Bibliothek arbeitet. Doch was wie ein ruhiger Job beginnt, wird schnell zu einem Albtraum: Die Bibliothek ist Schauplatz unheimlicher Ereignisse und birgt die grausamen Erinnerungen an einen Serienkiller, dessen Tagebuch – die titelgebenden Mitternachtsmemoiren – Jericho in den Abgrund zieht. Das Buch hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Die düstere Atmosphäre, die spannenden Wendungen und die unheimlichen Szenen haben mir regelrecht eine Gänsehaut beschert. Besonders beeindruckt hat mich, wie gut Thriller- und Horrorelemente miteinander verwoben sind. Das Ende war stark, auch wenn es für den Hauptcharakter sehr tragisch ausging – ich habe richtig mitgefühlt. Insgesamt ein großartiger, beklemmender Thriller, der mir lange im Gedächtnis bleiben wird.
Horrorstory vom feinsten. Düster, gruselig, grausam, überraschend gut😉
Der Autor hat bereits 2 Reihen geschrieben, als er sich entschied dem Wunsch seiner Fans nachzukommen und einen Einzelroman zu schreiben. Leichtlockerer Schreibstil, liest sich vom Prolog bis zur Danksagung flüssig. Das Buch kommt mit sehr wenigen Charakteren aus, von den wenigen die wir kennenlernen, sind nicht alle von ein und derselben Wichtigkeit. Für Horrorstorys definitiv die optimale Anzahl. Das Setting könnte passender kaum sein: verbrannte Überreste einer alten Bibliothek,die einem geheimnisvollen Brand zum Opfer fiel, dunkle feuchte Gänge, modrige Gerüche und lebensgefährlichen Einsturzgefahren. Jericho berichtet in der Ich- Perspektive, andere Kapitel sind erzählerisch geschrieben.Nicht zu lang und nicht zu kurz, laden sie immer wieder zum Weiterlesen ein. Was kann ich über die Protagonisten berichten? Er heisst Jericho, wir wissen dass er noch ein junger Mann ist, leider nicht immer vom Glück verfolgt. Trotz allem Erlebten bleibt er positiv, ist mutig und neugierig. Dann wäre da noch Kim, asiatischer Herkunft, aufgeweckt, keck, tollkühn und… (wie sollte es anders sein😂) durchaus attraktiv. Ich dachte bis zur Hälfte der Geschichte, dass es zu wenige Überraschungen gab, aber das sollte sich noch ändern. Äusserst gut gelungener Twist, unerwartet, wenn auch vorhersehbar, aber ich hatte es echt nicht auf dem Schirm. 😝 Das Ende ist gelungen. Die Auflösung genial und perfekt ausgeklügelt. Es könnte daran liegen, dass ich sehr viele Horrorgeschichten in meinem Leben bereits gelesen habe, aber einiges war für mich doch vorhersehbar, umso mehr begeistern konnte mich ein Ende, das mich komplett überraschen konnte. Trotzdem blieben einige Fragen unbeantwortet. Stimmt das mich frustriert? Ein kleines bisschen😝 Eine lesenswerte Horrorgeschichte für zwischendurch. Traut ihr euch, euch auf die Spur des mordlüsternden Midnight-Maniac zu begeben? Nehmt vor allem Acht auf eure Kinder😵❗️❗️❗️ 4/ 5💀💀💀💀Spannend

Das Buch war extrem spannend und die Plottwists habe ich nicht vorausahnen können. Es war nicht ganz so gruselig wie ich es mir erhofft hatte aber trotzdem sehr gut 👍🏼
Jericho Bender, so der Name des Hauptprotagonisten will nach einer langen Haftstrafe wieder Fuß fassen. Als Ex-Sträfling ist die Auswahl am Jobmarkt natürlich nicht rosig und so tritt der die Stelle als Wachmann einer alten, verlassenen Bibliothek an, die in naher Zukunft abgerissen werden soll. Bereits in der ersten Nacht merkt her, dass dort übernatürliche Dinge geschehen. Der ehemalige Wachmann Harvey bricht alle Zelte in Cravenville ab und will soweit es geht weg von dem alten Gemäuer. Neben Jericho begleiten weitere Protagonisten, wie Jerichos Bewährungshelfer, sein neuer Chef Mr. Meacher nebst Sekretärin Pamela und eine junge Frau namens Kim den Leser durch die Geschichte. In Rückblenden erfährt man auch mehr über den "Midnight Maniac" und was damals geschehen ist. "Mitternachtsmemorien" ist ein Buch, dass man so direkt verfilmen könnte. Es ist sehr fesselnd geschrieben und die Twists sind unerwartet und kreativ. Es passt alles zusammen und ich fühlte mich durchgehend sehr gut unterhalten. Der Schreibstill von "G. S. Foster" ist schnörkellos, aber hat dennoch die nötige Tiefe. An den düsteren Passagen wird die Stimmung in der alten Bibliothek großartig rübergebracht. Das Ende hat mich "geärgert", aber nicht weil es schlecht war - ganz im Gegenteil (!) - aber es hat meine vage Vermutung, die ich auf den letzten hundert Seiten hatte, bestätigt. Finde ich super, wenn es noch Autoren gibt, die sich auch trauen, kein 0815-Happyend für ihre Erzählungen zu nutzen. Das war wirklich ein gutes Buch und ich hoffe sehr, dass "Mitternachtsmemorien" noch viele Leser und Leserinnen für sich gewinnen kann. Es lohnt sich und es war bestimmt nicht mein letztes Buch von G. S. Foster.

Die Geschichte war super. Von der ersten Seite bis zur letzten war das Buch total Spannend. Und der Plot war super. Hab ich so nicht erwartet. Große Empfehlung.
Ein wirklich spannender Thriller mit Kriminalfall und Geistergeschichte kombiniert, der einem das mit rätseln und raten in dem Fall nicht so einfach macht wie man selber glaubt.
Unheimlich, fesselnd. Eine Geschichte die es in sich hat. Nichts für schwache Nerven
Es ist ein so unfassbar fesselndes und spannendes Buch mit einem unglaublichen Ende ❤️😍
Es war das erste Buch was ich absolut nicht mehr weg legen wollte 😍 die Geschichte war unglaublich, die Handlungen absolut fesselnd und das Ende hat mich absolut umgehauen. Ich habe mir direkt weitere Bücher runter geladen auf dem Kindl .
„𝓔𝓼 𝓲𝓼𝓽 𝓵𝓮𝓲𝓬𝓱𝓽𝓮𝓻, 𝓮𝓲𝓷𝓮 𝓛ü𝓰𝓮 𝔃𝓾 𝓰𝓵𝓪𝓾𝓫𝓮𝓷, 𝓭𝓲𝓮 𝓶𝓪𝓷 𝓽𝓪𝓾𝓼𝓮𝓷𝓭𝓶𝓪𝓵 𝓱ö𝓻𝓽, 𝓪𝓵𝓼 𝓮𝓲𝓷𝓮 𝓦𝓪𝓱𝓻𝓱𝓮𝓲𝓽, 𝓭𝓲𝓮 𝓶𝓪𝓷 𝓷𝓾𝓻 𝓮𝓲𝓷𝓶𝓪𝓵 𝓱ö𝓻𝓽.“
Der Klappentext hat mich ziemlich neugierig auf dieses Buch gemacht! Er verspricht eine gruselige und schaurige Story...mal sehen ob dem auch so war...🤫 In Mitternachtsmemoiren schlittern wir zu Beginn direkt in eine spannende und beklemmende Atmosphäre - ohne viel drumherum! 🫣 Die Story nimmt schnell an Fahrt auf und auch der Gruselfaktor lässt nicht lange auf sich warten! In Jericho, welcher im Mittelpunkt des Geschehens stand, konnte man sich richtig gut hineinversetzen. Ich glaube an seiner Stelle wäre ich einfach durchgedreht vor Angst 🤯 Die beklemmende und düstere Atmosphäre zog sich durch die gesamte Story. Der Schreibstil war sehr angenehm und die Kapitel überschaubar und kurz. Super faszinierend fand ich diese Einblicke in die Psyche eines Serienmörders in Form dieser Tagebucheinträge, welche uns bis zum Schluss begleiten. Auch alle anderen Charaktere waren überschaubar und ich konnte mir anhand der Beschreibungen ein ziemlich gutes Bild von allen machen! Gegen Mitte/ Ende sind die Ereignisse explodiert und ein Plot Twist hat den nächsten gejagt. Und die waren wirklich gut! 😏 Leider war mir das zum Schluss etwas zu viel „hokuspokus“ - wobei ich das auch nicht so wirklich belegen kann, da es mir selbst sehr schwer gefallen ist zwischen wahr und falsch zu unterscheiden. Damit hat es der Autor @g.s.foster richtig gut geschafft meine Psyche durcheinander zu wirbeln. 🤯 Die letzten Zeilen lassen das Ende ein klein bisschen offen - wem oder was glaubst du am Ende? 😏

Spannender mystery thriller, der fesselt bis zum Schluss und die Auflösung - absolut der Wahnsinn. Total überraschend. Fand es richtig gut...aber auch nichts für empfindliche Mägen, und - vorsicht Trigger - es geht um Verbrechen an Kindern. Aber alles in allem kann ich das Buch echt empfehlen.
Die Plot Twistes waren der Hammer. Mega spannend
Wieder ein super Buch von G.S. Foster. Langsam entwickelt er sich echt zu meinem Lieblingsautor😍 Das Buch war sein erster Einzelband und ich fand es echt super. Vor allem habe ich den Plot Twist nicht kommen sehen, was ich immer wieder liebe😌
Eine Stadt die sich von einer schrecklichen Mordserie erholt hat und nun versucht die letzten Spuren, in Form einer verlassenen Bibliothek, endgültig zu beseitigen. Ein Mann der einen Neustart für sein Leben sucht. Und eine schreckliche Wahrheit die erst noch ans Licht kommen muss. ——————————— Ich habe zwischen 3,5 und 4 Sternen geschwankt. Das Buch lässt sich schnell und flüssig lesen. Trotzdem gibt es genug Details die nicht übersehen werden wollen. Ich wurde gut unterhalten und werde vor allem über das Ende noch das ein oder andere Mal nachdenken.

[Rückblickend betrachtet wäre „Herzlich Willkommen in der Hölle“ die weitaus passendere Begrüßung gewesen.] Ich lieb‘s! Der Schisser in mir hasst mich ein bisschen dafür, dass ich genau solche Bücher so gerne lese, aber ich lieb‘s! Gruselfaktor 3000 von Anfang an und auf jeder weiteren Seite und ein Ende, bei dem man am Liebsten laut schreien möchte. Der Schreibstil ist schön flüssig und spannend, sodass man wirklich zügig durch das Buch kommt, ohne sich komplizierte Gedanken machen zu müssen. Absolute Leseempfehlung für dieses Buch!
![[Rückblickend betrachtet wäre „Herzlich Willkommen in der Hölle“ die weitaus passendere Begrüßung gewesen.]
Ich lieb‘s!
Der Schisser in mir hasst mich ein bisschen dafür, dass ich genau solche Bücher so gerne lese, aber ich lieb‘s!
Gruselfaktor 3000 von Anfang an und auf jeder weiteren Seite und ein Ende, bei dem man am Liebsten laut schreien möchte.
Der Schreibstil ist schön flüssig und spannend, sodass man wirklich zügig durch das Buch kommt, ohne sich komplizierte Gedanken machen zu müssen.
Absolute Leseempfehlung für dieses Buch!](https://social-cdn.read-o.com/images/1723985448639-82.jpg)
Spannender Thriller mit guten Horror gespickt!
Endlich, der langersehnte Einzelroman aus der Feder des G.S. Foster. Und ja, das war schon richtig gut gespickt mit vielen Seiten. Aber von vorn. Wir begleiten Jericho in sein neues, zweites Leben und was wir über ihn erfahren ist schon eine Menge. Was er getan hat um an dieser Stelle zu stehen und als Wachmann einer verfallenen Bibliothek zu starten, müsst ihr selbst herausfinden, aber Jericho ist durch und durch ein Sympathieträger. Ich mochte besonders seinen Sarkasmus in vielen Szenen und seine unkomplizierte Art jeden noch so dubiosen Menschen erstmal zu trauen. Es geht auch gleich spannend und atmosphärisch los und wir gehen unsere erste Runde durch die Bibliothek und erfahren, was hier so alles vorgefallen ist. Der Midnight Maniac Killer gibt richtig guten Stoff für einen erstklassigen Thriller und ich war sehr zufrieden mit der Umsetzung. Gerade das Ende und wie sich alles fügt, habe ich nicht kommen sehen und muss sagen, kleine Vermutungen haben sich zwar bewahrheitet, aber das große Ganze war schon ziemlich geil konstruiert. Auch muss man sagen, dass der Autor hier richtig tief in die Splatter Kiste greift und uns schon an ganz paar ekligen und blutigen Szenen teilhaben lässt. Natürlich merkt man auch hier wieder stark, dass er ein Hollywood Fan ist und auf heroische Gesten steht, aber ich mag das! Also Leute schlagt zu und holt euch diesen grandiosen Pageturner und verirrt euch mit Jericho in die verschachtelten Gänge der Bücherregale!

G. S. Foster in Bestform
Hier haben wir es - das 10. Buch meines Lieblingsautors. Der erste Standalone, das erste nicht geplottete Buch - in Kennerkreisen auch Projekt „Mindf**k“ genannt. Ich habe es auf Herz und Nieren getestet, war super gespannt und kritisch und habe es auf Herz und Nieren getestet. Was soll ich sagen, es ist fantastisch. So ganz anders als seine bisherigen Bücher. Absoluter Psychothriller mit einer Prise Übernatürlichem. Die Figuren, wie erwartet, hervorragend ausgearbeitet. Kim ist herausragend. Jericho ist absolut fantastisch, aber auch echt ´ne arme Sau. Einer meiner Lieblingscharaktere ist Harvey, ihn hab ich von Anfang an ins Herz geschlossen. Es gibt haufenweise Leichen. Welche Figur überlebt, welche stirbt, wie und warum das müsst ihr selbst lesen. Was mit dem Tagebuch geschieht, was es auslöst und wer am Ende obsiegt erfahrt ihr in den Mitternachtsmemoiren, wenn ihr euch traut. Aber habt acht, der Midnight-Maniac könnte euch bereits im Nacken sitzen … Konnte mich das Buch überzeugen? Aber sowas von - ganz klare Leseempfehlung. Kühler Schauer bei den warmen Temperaturen ist garantiert. Konnte es meine Favoriten vom Thron schubsen? Nein, aber es reiht sich ein und gesellt sich dazu. Gerne weitere Standalones Mr. Foster 😈

Das erste Buch für dieses Jahr und es war ein großartiger Start!
Nachdem ich dieses Mal auch durch die zahlreichen positiven Rezensionen gestolpert bin bei diesem Buch, musste ich es auch unbedingt lesen. Es war super! Mir hat der Schreibstil des Autors so gut gefallen, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Eine coole und interessante Geschichte und es wird nicht das letzte Buch sein von diesem Autor. Allein der Titel des Buches hat mich vor allem gecatcht und ich wurde nicht enttäuscht. Grausam - verstörend - spannend Eine gute Kombi, wenn ihr mich fragt. Klare Empfehlung! Klare Empfehlung!
Die Bibliothek des Grauens
Inhalt: Der ehemalige Profi-Footballspieler und Ex-Sträfling Jericho Bender wird als Wachmann für die Ruine einer abgebrannten Bibliothek eingesetzt. Aus dem Gemäuer erklingen des Nachts seltsame Geräusche und schon bald muss sich Jericho der brutalen Vergangenheit dieses Ortes stellen. Was hat es mit den Mitternachtsmemoiren eines ehemaligen Serien- und Kindermörders auf sich, der in der Ruine einst sein Werk vollbrachte? Meinung: Das war schon ganz schön gruselig! Ich habe richtig mit dem Hauptcharakter mitgefiebert, weil der Autor es geschafft hat, eine richtig stimmige, schaurige Atmosphäre zu schaffen - besonders in der ersten Hälfte des Buches. Irgendwann überschlagen sich dann auch die Ereignisse und Jericho muss sich auch mit anderen Charakteren auseinandersetzen, die mehr oder weniger eine wichtige Rolle spielen. Die gruselige Atmosphäre geht dann zwar leider ein wenig flöten, nichtsdestotrotz bleibt die Spannung oben und ich bin nur so durch die Seiten geflogen, weil ich immer wissen wollte wie es weitergeht und ich richtig mit Jericho mitgefiebert habe. Langweilig wurde mir nie und so soll es ja für einen Thriller sein, oder? Plotttwists sind auf jeden Fall da und auch wenn ich beim Thema Geister eher ein Fan von Subtilität bin und es mich da etwas gegen Ende rausgerissen hatte in der Hinsicht, endet das Buch auf eine Art, die meinen Geschmack getroffen hat. Fazit: Mit Mitternachtsmemoiren bekommt man einen stimmigen, gut zu lesenden Thriller mit dichter Atmosphäre. Auch wenn hier nicht die absolute Horrorkeule geschwungen wird, werden Fans von gruseligen Thrillern sicher auf ihre Kosten kommen. Besonders die Tagebucheinträge zwischendrin haben mich nicht kalt gelassen und das unerwartete Ende hat mich überzeugt. 4,5/5 🪵
Spannend mit vielen Wendungen
G.S.Foster hat endlich seinen ersten Einzelband rausgehauen und nimmt uns mit in eine Welt voller Horror und Thrill. In der Rolle des Exknackis Jericho lernen wir die Geschichte Cravenvilles und den Midnight Maniac Killer kennen, der etliche Kinder und Jugendliche auf dem Gewissen hat. Das Buch ist vor allem am Anfang mit seinen Horror und Gruselelementen richtig stark, lässt dann aber zwischendurch mal nach. Einen der Haupttwists habe ich sofort können sehen, aber dann im letzten Drittel ist doch noch mal einiges passiert, was genial, aber auch viel war. Zu viel? Möglich, aber dennoch hat mich das Buch sehr gut unterhalten. Ich wünsche mir mehr von diesem Feeling am Anfang. Mehr Horror und Gänsehaut.
Es ist leichter, eine Lüge zu glauben, die man tausendmal hört, als eine Wahrheit, die man nur einmal hört. 📚📖🔖👨🏻💼
Ich habe mir tatsächlich etwas anderes erhofft. Ich war nicht enttäuscht, aber es hat mich jetzt auch nicht beeindruckt. Mir war ziemlich schnell klar, wer hier für was verantwortlich ist. 🫢🤷🏻♀️ Gegruselt habe ich mich null. Keine Ahnung. Bin aber auch abgehärtet 😃☝🏼

Fand es an sich ein gutes Buch! Die ersten Kapitel waren wirklich sehr düster und spooky, die Geister-Story war mir bisschen to much, kann mit sowas aber auch eher nichts anfangen 🤓 so richtig ganz doll gefesselt hat es mich aber nicht 🙈 aber fand die Szene dafür sehr cool ausgewählt!

Schaurig schön! Etwas für Horror-Fans!
Unabhängig von seiner Penny Archer-Reihe und den Fenton Chroniken hat der Autor hier einen Einzelroman verfasst, der in gewohnt schauriger Manier daherkommt und wieder einmal klassischen Horror auf modernen Thriller treffen lässt. Jericho Bender - ein Ex-Footballspieler, der eine Gefängnisstrafe verbüsst hat, weil er nicht tatenlos dabei zugesehen hat, wie seine Frau ihn betrogen hat - will sein Leben wieder in den Griff bekommen und tritt eine Stelle als Wachmann für eine alte Bibliotheks-Ruine an. Diese soll abgerissen werden, doch muss sie bis dahin noch vor den Jugendlichen des Ortes, die dort gern einmal auf dem Gelände Unfug treiben (wobei dies nicht alle schadlos überstehen), bewacht werden. Eigentlich ein einfacher Job, doch kann der Vorgänger von Jericho gar nicht schnell genug die Stadt verlassen. Denn die Bibliothek hat eine schreckliche Vergangenheit. In ihrem Keller wurden zahlreiche Kinder gefangengehalten und von einem grausamen Serienkiller zu Tode gefoltert. Eines Nachts hat es dort jedoch einen weiteren Mord und einen großen Brand gegeben. Die Bibliothek ist bis auf die Ruine, die sie jetzt noch ist, zerstört; und inmitten der Trümmer hat man die Leiche des Bibliotheks-Leiters gefunden. Von den Kindern (oder ihren Leichen) und dem „Midnight-Maniac“ fehlt jedoch jede Spur. Nach einigen Nächten, in den Jericho seine Runden durch die Bibliothek gedreht hat, glaubt er, an seinem Verstand zu zweifeln; denn er könnte schwören, Kinderstimmen zu hören. Und diese Stimmmen versuchen ihn zu einer bestimmten Stelle in der Bibliothek zu lotsen. Sind dort noch Kinder am Leben und eingeschlossen? Ist dies nach so langer Zeit noch möglich? Und dann taucht noch eine Unbekannte auf dem Bibliotheksgelände auf; und sie ist auf der Suche nach den „Mitternachts Memoiren“ - dem Tagebuch des Killers. Die Ereignisse überschlagen sich…und der Job scheint Jericho nicht mehr so einfach zu sein; denn er gerät in eine Hölle, die er nicht für möglich gehalten hätte. Mehr möchte ich inhaltlich nicht verraten. Der Leser kann sich hier auf eine teils subtile und teils brutale Achterbahnfahrt an der Seite von Jericho gefasst machen. Nicht jeder ist, wer er scheint - nicht alles ist, wie gedacht und dabei ist alles ordentlich schaurig bis brutal. Und das Ende, tja das Ende…wer hätte damit gerechnet - Jericho in dieser Form wohl eher nicht. Im Großen und Ganzen eine sehr unterhaltsame Psycho-Horror-Schauer-Geschichte. Einziger Kritikpunkt von meiner Seite: Die Dialoge kommen manchmal etwas - wie soll ich sagen - sperrig rüber und die Kommunikation zwischen den Protagonisten scheint mir hier und da etwas unlogisch. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau und ich kann mit 4/5 Sternen eine klare Grusel-Empfehlung aussprechen.
Spannung pur !!
Lesen auf eigene Gefahr! Die Penny Archer Reihe von ihm ist ja schon mega. Und er hat sich noch übertroffen. @G. S. Foster hat hier einen richtig guten, gruseligen Thriller abgeliefert. Ich hatte das Buch an zwei Abenden gelesen. Der Schreibstil ist richtig flüssig und man flutscht so richtig durch die Geschichte durch😅 Die Charaktere detailliert beschrieben und man kann sich ein gutes Bild machen, wie sie aussehen könnten. Die Handlung ist mega spannende und beinhaltet einige Schreckmoment. Der Plottwist darf natürlich auch nicht fehlen 😉 Das Ende........ ach lest es einfach selber. Ihr werdet es lieben. Das Buch bekommt von mir ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️5/5

Die ersten 100 Seiten kann man nur schwer allein im Dunkeln lesen. Die Atmosphäre die teilweise erzeugt wird ist beängstigend. Diesmal war mir die Hauptfigur nicht ganz so sympathisch, hat der Geschichte aber keinen Abruch getan. Ich mag den Schreibstil vom Autor, man muss aber das übernatürliche mögen!
Ein Überraschungskauf!
Nachdem ich meinen alten kindle Paperwhite wieder entstaubt hatte, stolperte ich über die Leseprobe für die Mitternachtsmemoiren. Der Schreibstil ist sowas von fluffig und aus dem Alltag gegriffen, dass die Probe im Nu weggelassen war und ich mir das eBook im Anschluss auch direkt geholt habe. Die Charaktere fand ich ausreichend detailliert ausgearbeitet und sehr gut häppchenweise beleuchtet, sodass es nie zu viel und für den aktuellen Zweck ausreichend war. Die Handlung und der gesamte Aufbau hat mir auch sehr gut gefallen. Es geht zügig zur Sache, bei Zeiten kommen Fragen auf, Charaktere hinzu und ich habe schnell schon Seiten gewählt. Tatsächlich fand ich auch den Twist sehr gut und hat alles noch einmal aufgewühlt, ohne die bisherigen Geschehnisse aus dem Fenster zu werfen! Das ist für mich persönlich immer eine riskante Gratwanderung. Was mir nicht so zugesagt hat, waren diese foreshadowing-Sätze oftmals am Ende vieler Kapitel - da bin ich persönlich einfach kein Fan von. Ich hatte eine super Zeit! Das eBook gibt's für sooo einen schmalen Taler, das ist für Interessierte ein absoluter no-brainer.

Thriller, Grusel, Wahn und Wirklichkeit
Eine alte, halb zerstörte Bibliothek. Ein skrupelloser Serienkiller. Sein Tagebuch. Ein Mann, der im Örtchen Cravenville eigentlich nur einen Neuanfang wagen wollte…. Was für eine Story. Direkt ab Seite 1 konnte ich mich dem Midnight Maniac kaum noch entziehen. Fesselnd, voll spannender Wendungen und mit einem Ende, mit dem ich nicht gerechnet habe. Thriller trifft Grusel. Was ist Wahn und was Wirklichkeit? Ich bin begeistert. Restlos begeistert. Unbedingt lesen! Für mich das bisher beste Buch des Autors. 5/5*
Mitternachts Memoiren Horror Psychothriller G. S. Foster 403 Seiten Das Tagebuch eines Serienkillers….. Moderner Psycholothriller trifft klassischen Horror….. Da kann ich nur zustimmen! Es ist das erste Werk des Autors, dass ich bisher gelesen habe, und ich habe es nicht bereut. Jede Seite habe ich verschlungen und bin die höhen und tiefen mit Jericho gegangen. Flüssig und spannend geschrieben. Die Gänsehaut hat auch nicht auf sich warten lassen…. Grandios Von mir 5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mega
Ich konnte es gar nicht aus der Hand legen. Oh mein Gott, lange nicht mehr so was spannendes gelesen.
Das Tagebuch eines Serienkillers 💀
Als ich vor einiger Zeit das 𝐂𝐨𝐯𝐞𝐫 des Buches gesehen habe, war ich sofort richtig gespannt darauf. Das Tagebuch eines Serienkillers, eine verlassenen alte Bibliothek, darin unerklärlichen Phänomene - das alles klingt auch einfach zu gut 🤭 Das Buch beginnt mit einem Zeitungsartikel über den Tod des Serienkillers Robert Sails, von der Presse als “𝐌𝐢𝐝𝐧𝐢𝐠𝐡𝐭-𝐌𝐚𝐧𝐢𝐚𝐜“ betitelt, der die Stadt Illinois 3 Jahre lange in Angst und Schrecken versetzt hat. Und damit ist man auch sofort mitten in der Geschichte und wird von den Geschehnissen und dem tollen Schreibstil des Autors mitgerissen. Die Spannung beginnt bereits im ersten Kapitel, als wir 𝐓𝐞𝐢𝐥 𝐝𝐞𝐫 𝐄𝐧𝐭𝐟𝐮̈𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 der kleine Eliza werden, und hält sich auch durchgehend auf dem gleich hohen Level. Auch vom Gruselfaktor her fand ich das Buch wirklich gelungen. Der Autor schafft es eine unbehagliche Stimmung zu erzeugen und fesselnd einen dadurch richtig an seine Erzählungen. Mit Jericho Bender wurde ein spannender und glaubwürdiger Charakter entwickelt, den man gerne im Buch begleitet. Auch die Geschichte rund um den Serienmörder selbst und natürlich seine 𝐠𝐫𝐚𝐮𝐬𝐚𝐦𝐞𝐧 𝐓𝐚𝐠𝐞𝐛𝐮𝐜𝐡𝐞𝐢𝐧𝐭𝐫𝐚̈𝐠𝐞 habe ich richtig gerne verfolgt, denn genau die sorgen für eine besonders düstere Stimmung in dem Buch. Das Ende fand ich sehr gut durchdacht und in dem Zusammenhang hier hätte ich damit nicht gerechnet. Ich war schon fast traurig, wie ich das Buch beenden habe, denn ich wäre gerne noch länger mit Jericho in der gruseligen Bibliothek geblieben 🙌🏼 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: Eine spannende und fesselnde Geschichte, die ich richtig verschlungen habe. Tolle Charaktere, Grusel-Stimmung, Einblicke in den Kopf eines Serienmörders. Ich habe absolut nichts auszusetzen! 🤩 Wenn euch der Klappentext genauso anspricht, dann lest unbedingt dieses Buch! 👻 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠: 10/10 ⭐️
Unerwartet gut :-)
Vorallem zu Beginn hat mir das Buch Spooky-Ghost-Vibes gegeben, was ich zieeemlich nice fand. Leider hatte das dann ab einem gewissen Punkt nachgelassen, aber dafür hat die Story an Fahrt aufgenommen - was ja an sich auch sau gut ist, aber hätte mir die Grusel-Elemente für nen längeren Zeitraum gewünscht. Egal, trotzdem ein gutes Buch! Teilwese bestimmt für manche Leute etwas zu hart, da es sich um einen Serienkiller handelt der Kinder entführt und foltert, aber wem das nichts, bzw weniger ausmacht.. lest es 🤙🏼
Gute Grund idee, aber kein Pepp dahinter, richtiger horror kam nicht auf bzw. Spannung.
Horror Story mit super spannendem Plottwist
Ich habe das Buch angefangen und konnte es einfach nicht mehr zur Seite legen weil es so spannend war.
Ich habe dieses Buch soo gerne gelesen und hat im.Buddyread so Spaß gemacht. Wir haben nach jedem Abschnitt soviel zu besprechen gehabt und haben viele Theorien aufgestellt, von denen sich einige bewahrheitet haben, andere nicht. Das Thema des Serienkillers war super spannend und das dazugehörige Setting war mehr als passend und wurde so gut beschrieben, dass ich mich dort wiedergefunden habe. Das Buch passt einfach perfekt in die #spookyseason und hat mir wirklich wirklich einige Spooky Vibes gegeben. Das Ende hab ich überhaupt nicht kommen sehen. Für mich war an einem Punkt klar, dass es so kommt und dann war es doch vollkommen anders. Ich muss zugeben, es ließ mich erst etwas verwirrt zurück, aber nach unserem Austausch war dann alles klarer und genialer hätte der Autor, das Ende nicht schreiben können. Eine große Leseempfehlung von mir!
Was ein Ende ,😱😱
Zugegeben hatte ich bei dem Titel etwas anderes erwartet. Jedoch muss ich sagen, dass sich hier eine extrem spannende Story um den Ex Football Star Jerecho Bender strickt. Das Ende kam sehr überraschend und lässt jede Menge Spielraum für Interpretation. Dennoch ein gelungener Einzelband. Klasse 🤟
Nach einem Gefängnisaufenthalt braucht der ehemalige Footballer Jericho dringend einen Job und landet bei einem Wachunternehmen. Dort soll er nachts ein Auge auf die alte Bibliothek haben, in der sich vor 30 Jahren eine grausame Mordserie ereignete. Geister, Morde, Bücher, perfekte Themen für G. S. Fosters ersten Einzelband, der wie erwartet zu überzeugen weiß, auch wenn ich recht früh ahnte, was gespielt wird. Das heißt aber keinesfalls, dass sich Jericho hinter Fox und Penny verstecken muss.
Im großen und ganzen ein gutes Buch. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Es ging sehr flüssig zum Lesen. Die Story ansich war auch gut nur ich hätte mir mehr Action gewünscht.
Gute Mischung aus horror und thriller!
Selten so eine gute Mischung aus horror und thriller gelesen. Wirklich sehr unheimlich und lädt zum gruseln ein. Einziges manko: wer aufein happy end hofft, hofft vergebens. Klare Empfehlung :)
Das erste und definitiv nicht der letzte Band von diesem Autor.
Ich bin zufällig beim Stöbern auf dieses Buch gestoßen und habe es von der ersten bis zur letzten Seite geliebt. Spannung pur, super Schreibstil, kurze Kapitel. Klare Empfehlung 😀
"Es ist leichter, eine Lüge zu glauben, die man tausendmal hört, als eine Wahrheit, die man nur einmal hört."
Die perfekte Horror Thriller Geschichte für jeden Bookie der modernen Psychothriller gemixt mit klassischen Horror mag. denn Bücher stehen in diesem Werk an erster Stelle. Der Schreibstil ist wie in jedem seiner Bücher grandios, flüssig und spannend. Gekonnt schafft der Autor dem Leser an der Nase herumzuführen und man muss bis zum Ende lesen um herauszufinden ob alles einfach nur Hirngespinst ist oder ob es nicht doch die bittere Realität ist die nur keiner glauben mag. Die Spannung steigt mit jedem Kapitel, leichter Gruselfaktor ist ebenfalls vorhanden und eventuell für die ein oder andere schlaflose Nacht verantwortlich. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und der Autor schafft es von Anfang an eine Sympathie vor allem zum Hauptprotagonisten aufzubauen. Die Geschichte baut sich langsam auf, bis zum Höhepunkt dauert es ne Weile aber jedes Kapitel bringt einem näher zu den einzelnen Protagonisten und schafft so eine gewisse Tiefe. Trotz weniger Grusel als erwartet hat mir die Geschichte sehr gut gefallen, die Mischung aus Thriller und Horror passt hier wieder super zusammen und mit diesem Ende rechnet sicher keiner, welches das Buch sehr einzigartig macht. Eine Leseempfehlung meinerseits! Vielen Dank G.S. Foster für das Rezensionsexemplar.
Wer bitte war gleich Sebastian Fitzek? 🤔🤔 Ach ja, gefeierter, gehypter, aber leider nicht mehr so stark überzeugender Autor von Psychothriller, war ich von seinen letzten Werken doch echt enttäuscht 🤷♀️😉😉 Aber zum Glück gibt es @g.s.foster, der mit seinen #mitternachtsmemoiren einem Herrn Fitzek meiner Meinung nach in nichts nachsteht. 😊👍 Mit Jericho Bender schafft er eine Figur, die einen hin- und hergerissen hinterlässt, denn man fragt sich: sympathisch, naiv, mutig oder doch schuldig??? Wie auch immer man entscheidet, am Ende trifft vermutlich alles zu. Die Story ist nichts für schwache Nerven, denn es wird blutig, grausam, brutal, mysteriös - alles Komponenten, die ein guter Thriller, gepaart mit Übernatürlichem und Horror haben muss. Ich fand die Mischung gelungen. Vor allem die Stellen, wo der Mörder zu Wort kommt, sind keine leichte Kost, aber für #thrillerfans natürlich super. Lang spannt uns der Autor auf die Folter, spinnt verschiedene Fäden und auch wenn ich durchaus flott wusste, wo das Ganze mit der einen Person hinführen wird, war ich nicht enttäuscht, denn das Ende - oha, damit hätte ich nicht gerechnet und stelle mir dann doch die Frage: Wer ist jetzt schuldig? Ich kann das Buch wirklich nur empfehlen und frage mich tatsächlich wie auch schon bei Werken von Fitzek - und da schlagen wir den Bogen zum Einstieg 😉 - Was genau sind Autoren, die solche Geschichten im Kopf haben, für Menschen? Ich finds schon unheimlich 🤭🤫
Alles in allem ein gutes Buch. Den ein oder anderen Plottwist habe ich auch nicht kommen sehen. Darüber hinaus fand ich das Ende auch relativ gut. Nur einen Teil davon, den ich hier spoiler-halber nicht verraten will, fand ich etwas überzogen. Dad hat mich persönlich einfach nicht komplett überzeugt und war mir ein wenig zu abgedreht. Wer aber einen schnellen Pageturner lesen will (ich habe es an drei Tagen durch gelesen), dem kann ich das Buch durchaus empfehlen. Es macht Spaß und ist auch nicht all zu anspruchsvoll.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
Auch dieses Buch ist wieder ein Buddyread mit @r.e.d.2 gewesen und es war wieder sehr lustig 😄 Auf die nächsten Buddyreads😁 G.S. Foster, der Name steht schon für grandiosen, übernatürlichen Thriller und auch bei den "Mitternachts Memoiren - Das Tagebuch eines Serienkillers" wird man kein bisschen enttäuscht. Erstmal muss ich sagen, der Anfang ist anders, irgendwie schauriger als bei der Penny-Archer-Reihe und das finde ich steht dem Buch wirklich gut. Alles in allem muss ich sagen, dass das Buch eine beklemmde Stimmung aufweist, besonders da man die Taten des Midnight-Maniacs immerzu im Hinterkopf hat. Die Charaktere sind super ausgearbeitet und fühlen sich zu 100% authentisch an. Auch der Schreibstil ist super gewählt und passt perfekt zum Thema. Dazu kommen die kurzen Kapitel, wodurch man im nu durch das Buch geflogen ist. Ohne zu spoilern aber das Ende, also beim besten Willen damit habe ich null gerechnet! Allgemein alle Vermutungen die man hier hat, verlaufen sich im Sand und es kommt am Ende ganz anders. Zum Schluss kann ich sagen, ein super Thriller über Geister und einem Serienmörder der bis zum Ende mit Spannung überzeugen kann. Von mir gibt es für dieses Highlight eine klare Kaufempfehlung😊

Thriller meets Horror
In Die Mitternachtsmemoiren begleitet man den Ex-Footballspieler Jericho Bender, der nach seiner Haftstrafe als Nachtwächter in einer alten Bibliothek arbeitet. Doch was wie ein ruhiger Job beginnt, wird schnell zu einem Albtraum: Die Bibliothek ist Schauplatz unheimlicher Ereignisse und birgt die grausamen Erinnerungen an einen Serienkiller, dessen Tagebuch – die titelgebenden Mitternachtsmemoiren – Jericho in den Abgrund zieht. Das Buch hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Die düstere Atmosphäre, die spannenden Wendungen und die unheimlichen Szenen haben mir regelrecht eine Gänsehaut beschert. Besonders beeindruckt hat mich, wie gut Thriller- und Horrorelemente miteinander verwoben sind. Das Ende war stark, auch wenn es für den Hauptcharakter sehr tragisch ausging – ich habe richtig mitgefühlt. Insgesamt ein großartiger, beklemmender Thriller, der mir lange im Gedächtnis bleiben wird.
Horrorstory vom feinsten. Düster, gruselig, grausam, überraschend gut😉
Der Autor hat bereits 2 Reihen geschrieben, als er sich entschied dem Wunsch seiner Fans nachzukommen und einen Einzelroman zu schreiben. Leichtlockerer Schreibstil, liest sich vom Prolog bis zur Danksagung flüssig. Das Buch kommt mit sehr wenigen Charakteren aus, von den wenigen die wir kennenlernen, sind nicht alle von ein und derselben Wichtigkeit. Für Horrorstorys definitiv die optimale Anzahl. Das Setting könnte passender kaum sein: verbrannte Überreste einer alten Bibliothek,die einem geheimnisvollen Brand zum Opfer fiel, dunkle feuchte Gänge, modrige Gerüche und lebensgefährlichen Einsturzgefahren. Jericho berichtet in der Ich- Perspektive, andere Kapitel sind erzählerisch geschrieben.Nicht zu lang und nicht zu kurz, laden sie immer wieder zum Weiterlesen ein. Was kann ich über die Protagonisten berichten? Er heisst Jericho, wir wissen dass er noch ein junger Mann ist, leider nicht immer vom Glück verfolgt. Trotz allem Erlebten bleibt er positiv, ist mutig und neugierig. Dann wäre da noch Kim, asiatischer Herkunft, aufgeweckt, keck, tollkühn und… (wie sollte es anders sein😂) durchaus attraktiv. Ich dachte bis zur Hälfte der Geschichte, dass es zu wenige Überraschungen gab, aber das sollte sich noch ändern. Äusserst gut gelungener Twist, unerwartet, wenn auch vorhersehbar, aber ich hatte es echt nicht auf dem Schirm. 😝 Das Ende ist gelungen. Die Auflösung genial und perfekt ausgeklügelt. Es könnte daran liegen, dass ich sehr viele Horrorgeschichten in meinem Leben bereits gelesen habe, aber einiges war für mich doch vorhersehbar, umso mehr begeistern konnte mich ein Ende, das mich komplett überraschen konnte. Trotzdem blieben einige Fragen unbeantwortet. Stimmt das mich frustriert? Ein kleines bisschen😝 Eine lesenswerte Horrorgeschichte für zwischendurch. Traut ihr euch, euch auf die Spur des mordlüsternden Midnight-Maniac zu begeben? Nehmt vor allem Acht auf eure Kinder😵❗️❗️❗️ 4/ 5💀💀💀💀Spannend

Das Buch war extrem spannend und die Plottwists habe ich nicht vorausahnen können. Es war nicht ganz so gruselig wie ich es mir erhofft hatte aber trotzdem sehr gut 👍🏼
Jericho Bender, so der Name des Hauptprotagonisten will nach einer langen Haftstrafe wieder Fuß fassen. Als Ex-Sträfling ist die Auswahl am Jobmarkt natürlich nicht rosig und so tritt der die Stelle als Wachmann einer alten, verlassenen Bibliothek an, die in naher Zukunft abgerissen werden soll. Bereits in der ersten Nacht merkt her, dass dort übernatürliche Dinge geschehen. Der ehemalige Wachmann Harvey bricht alle Zelte in Cravenville ab und will soweit es geht weg von dem alten Gemäuer. Neben Jericho begleiten weitere Protagonisten, wie Jerichos Bewährungshelfer, sein neuer Chef Mr. Meacher nebst Sekretärin Pamela und eine junge Frau namens Kim den Leser durch die Geschichte. In Rückblenden erfährt man auch mehr über den "Midnight Maniac" und was damals geschehen ist. "Mitternachtsmemorien" ist ein Buch, dass man so direkt verfilmen könnte. Es ist sehr fesselnd geschrieben und die Twists sind unerwartet und kreativ. Es passt alles zusammen und ich fühlte mich durchgehend sehr gut unterhalten. Der Schreibstill von "G. S. Foster" ist schnörkellos, aber hat dennoch die nötige Tiefe. An den düsteren Passagen wird die Stimmung in der alten Bibliothek großartig rübergebracht. Das Ende hat mich "geärgert", aber nicht weil es schlecht war - ganz im Gegenteil (!) - aber es hat meine vage Vermutung, die ich auf den letzten hundert Seiten hatte, bestätigt. Finde ich super, wenn es noch Autoren gibt, die sich auch trauen, kein 0815-Happyend für ihre Erzählungen zu nutzen. Das war wirklich ein gutes Buch und ich hoffe sehr, dass "Mitternachtsmemorien" noch viele Leser und Leserinnen für sich gewinnen kann. Es lohnt sich und es war bestimmt nicht mein letztes Buch von G. S. Foster.

Die Geschichte war super. Von der ersten Seite bis zur letzten war das Buch total Spannend. Und der Plot war super. Hab ich so nicht erwartet. Große Empfehlung.
Ein wirklich spannender Thriller mit Kriminalfall und Geistergeschichte kombiniert, der einem das mit rätseln und raten in dem Fall nicht so einfach macht wie man selber glaubt.
Unheimlich, fesselnd. Eine Geschichte die es in sich hat. Nichts für schwache Nerven
Es ist ein so unfassbar fesselndes und spannendes Buch mit einem unglaublichen Ende ❤️😍
Es war das erste Buch was ich absolut nicht mehr weg legen wollte 😍 die Geschichte war unglaublich, die Handlungen absolut fesselnd und das Ende hat mich absolut umgehauen. Ich habe mir direkt weitere Bücher runter geladen auf dem Kindl .
„𝓔𝓼 𝓲𝓼𝓽 𝓵𝓮𝓲𝓬𝓱𝓽𝓮𝓻, 𝓮𝓲𝓷𝓮 𝓛ü𝓰𝓮 𝔃𝓾 𝓰𝓵𝓪𝓾𝓫𝓮𝓷, 𝓭𝓲𝓮 𝓶𝓪𝓷 𝓽𝓪𝓾𝓼𝓮𝓷𝓭𝓶𝓪𝓵 𝓱ö𝓻𝓽, 𝓪𝓵𝓼 𝓮𝓲𝓷𝓮 𝓦𝓪𝓱𝓻𝓱𝓮𝓲𝓽, 𝓭𝓲𝓮 𝓶𝓪𝓷 𝓷𝓾𝓻 𝓮𝓲𝓷𝓶𝓪𝓵 𝓱ö𝓻𝓽.“
Der Klappentext hat mich ziemlich neugierig auf dieses Buch gemacht! Er verspricht eine gruselige und schaurige Story...mal sehen ob dem auch so war...🤫 In Mitternachtsmemoiren schlittern wir zu Beginn direkt in eine spannende und beklemmende Atmosphäre - ohne viel drumherum! 🫣 Die Story nimmt schnell an Fahrt auf und auch der Gruselfaktor lässt nicht lange auf sich warten! In Jericho, welcher im Mittelpunkt des Geschehens stand, konnte man sich richtig gut hineinversetzen. Ich glaube an seiner Stelle wäre ich einfach durchgedreht vor Angst 🤯 Die beklemmende und düstere Atmosphäre zog sich durch die gesamte Story. Der Schreibstil war sehr angenehm und die Kapitel überschaubar und kurz. Super faszinierend fand ich diese Einblicke in die Psyche eines Serienmörders in Form dieser Tagebucheinträge, welche uns bis zum Schluss begleiten. Auch alle anderen Charaktere waren überschaubar und ich konnte mir anhand der Beschreibungen ein ziemlich gutes Bild von allen machen! Gegen Mitte/ Ende sind die Ereignisse explodiert und ein Plot Twist hat den nächsten gejagt. Und die waren wirklich gut! 😏 Leider war mir das zum Schluss etwas zu viel „hokuspokus“ - wobei ich das auch nicht so wirklich belegen kann, da es mir selbst sehr schwer gefallen ist zwischen wahr und falsch zu unterscheiden. Damit hat es der Autor @g.s.foster richtig gut geschafft meine Psyche durcheinander zu wirbeln. 🤯 Die letzten Zeilen lassen das Ende ein klein bisschen offen - wem oder was glaubst du am Ende? 😏

Spannender mystery thriller, der fesselt bis zum Schluss und die Auflösung - absolut der Wahnsinn. Total überraschend. Fand es richtig gut...aber auch nichts für empfindliche Mägen, und - vorsicht Trigger - es geht um Verbrechen an Kindern. Aber alles in allem kann ich das Buch echt empfehlen.
Die Plot Twistes waren der Hammer. Mega spannend
Wieder ein super Buch von G.S. Foster. Langsam entwickelt er sich echt zu meinem Lieblingsautor😍 Das Buch war sein erster Einzelband und ich fand es echt super. Vor allem habe ich den Plot Twist nicht kommen sehen, was ich immer wieder liebe😌
Eine Stadt die sich von einer schrecklichen Mordserie erholt hat und nun versucht die letzten Spuren, in Form einer verlassenen Bibliothek, endgültig zu beseitigen. Ein Mann der einen Neustart für sein Leben sucht. Und eine schreckliche Wahrheit die erst noch ans Licht kommen muss. ——————————— Ich habe zwischen 3,5 und 4 Sternen geschwankt. Das Buch lässt sich schnell und flüssig lesen. Trotzdem gibt es genug Details die nicht übersehen werden wollen. Ich wurde gut unterhalten und werde vor allem über das Ende noch das ein oder andere Mal nachdenken.

[Rückblickend betrachtet wäre „Herzlich Willkommen in der Hölle“ die weitaus passendere Begrüßung gewesen.] Ich lieb‘s! Der Schisser in mir hasst mich ein bisschen dafür, dass ich genau solche Bücher so gerne lese, aber ich lieb‘s! Gruselfaktor 3000 von Anfang an und auf jeder weiteren Seite und ein Ende, bei dem man am Liebsten laut schreien möchte. Der Schreibstil ist schön flüssig und spannend, sodass man wirklich zügig durch das Buch kommt, ohne sich komplizierte Gedanken machen zu müssen. Absolute Leseempfehlung für dieses Buch!
![[Rückblickend betrachtet wäre „Herzlich Willkommen in der Hölle“ die weitaus passendere Begrüßung gewesen.]
Ich lieb‘s!
Der Schisser in mir hasst mich ein bisschen dafür, dass ich genau solche Bücher so gerne lese, aber ich lieb‘s!
Gruselfaktor 3000 von Anfang an und auf jeder weiteren Seite und ein Ende, bei dem man am Liebsten laut schreien möchte.
Der Schreibstil ist schön flüssig und spannend, sodass man wirklich zügig durch das Buch kommt, ohne sich komplizierte Gedanken machen zu müssen.
Absolute Leseempfehlung für dieses Buch!](https://social-cdn.read-o.com/images/1723985448639-82.jpg)
Spannender Thriller mit guten Horror gespickt!
Endlich, der langersehnte Einzelroman aus der Feder des G.S. Foster. Und ja, das war schon richtig gut gespickt mit vielen Seiten. Aber von vorn. Wir begleiten Jericho in sein neues, zweites Leben und was wir über ihn erfahren ist schon eine Menge. Was er getan hat um an dieser Stelle zu stehen und als Wachmann einer verfallenen Bibliothek zu starten, müsst ihr selbst herausfinden, aber Jericho ist durch und durch ein Sympathieträger. Ich mochte besonders seinen Sarkasmus in vielen Szenen und seine unkomplizierte Art jeden noch so dubiosen Menschen erstmal zu trauen. Es geht auch gleich spannend und atmosphärisch los und wir gehen unsere erste Runde durch die Bibliothek und erfahren, was hier so alles vorgefallen ist. Der Midnight Maniac Killer gibt richtig guten Stoff für einen erstklassigen Thriller und ich war sehr zufrieden mit der Umsetzung. Gerade das Ende und wie sich alles fügt, habe ich nicht kommen sehen und muss sagen, kleine Vermutungen haben sich zwar bewahrheitet, aber das große Ganze war schon ziemlich geil konstruiert. Auch muss man sagen, dass der Autor hier richtig tief in die Splatter Kiste greift und uns schon an ganz paar ekligen und blutigen Szenen teilhaben lässt. Natürlich merkt man auch hier wieder stark, dass er ein Hollywood Fan ist und auf heroische Gesten steht, aber ich mag das! Also Leute schlagt zu und holt euch diesen grandiosen Pageturner und verirrt euch mit Jericho in die verschachtelten Gänge der Bücherregale!

G. S. Foster in Bestform
Hier haben wir es - das 10. Buch meines Lieblingsautors. Der erste Standalone, das erste nicht geplottete Buch - in Kennerkreisen auch Projekt „Mindf**k“ genannt. Ich habe es auf Herz und Nieren getestet, war super gespannt und kritisch und habe es auf Herz und Nieren getestet. Was soll ich sagen, es ist fantastisch. So ganz anders als seine bisherigen Bücher. Absoluter Psychothriller mit einer Prise Übernatürlichem. Die Figuren, wie erwartet, hervorragend ausgearbeitet. Kim ist herausragend. Jericho ist absolut fantastisch, aber auch echt ´ne arme Sau. Einer meiner Lieblingscharaktere ist Harvey, ihn hab ich von Anfang an ins Herz geschlossen. Es gibt haufenweise Leichen. Welche Figur überlebt, welche stirbt, wie und warum das müsst ihr selbst lesen. Was mit dem Tagebuch geschieht, was es auslöst und wer am Ende obsiegt erfahrt ihr in den Mitternachtsmemoiren, wenn ihr euch traut. Aber habt acht, der Midnight-Maniac könnte euch bereits im Nacken sitzen … Konnte mich das Buch überzeugen? Aber sowas von - ganz klare Leseempfehlung. Kühler Schauer bei den warmen Temperaturen ist garantiert. Konnte es meine Favoriten vom Thron schubsen? Nein, aber es reiht sich ein und gesellt sich dazu. Gerne weitere Standalones Mr. Foster 😈

Das erste Buch für dieses Jahr und es war ein großartiger Start!
Nachdem ich dieses Mal auch durch die zahlreichen positiven Rezensionen gestolpert bin bei diesem Buch, musste ich es auch unbedingt lesen. Es war super! Mir hat der Schreibstil des Autors so gut gefallen, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Eine coole und interessante Geschichte und es wird nicht das letzte Buch sein von diesem Autor. Allein der Titel des Buches hat mich vor allem gecatcht und ich wurde nicht enttäuscht. Grausam - verstörend - spannend Eine gute Kombi, wenn ihr mich fragt. Klare Empfehlung! Klare Empfehlung!
Die Bibliothek des Grauens
Inhalt: Der ehemalige Profi-Footballspieler und Ex-Sträfling Jericho Bender wird als Wachmann für die Ruine einer abgebrannten Bibliothek eingesetzt. Aus dem Gemäuer erklingen des Nachts seltsame Geräusche und schon bald muss sich Jericho der brutalen Vergangenheit dieses Ortes stellen. Was hat es mit den Mitternachtsmemoiren eines ehemaligen Serien- und Kindermörders auf sich, der in der Ruine einst sein Werk vollbrachte? Meinung: Das war schon ganz schön gruselig! Ich habe richtig mit dem Hauptcharakter mitgefiebert, weil der Autor es geschafft hat, eine richtig stimmige, schaurige Atmosphäre zu schaffen - besonders in der ersten Hälfte des Buches. Irgendwann überschlagen sich dann auch die Ereignisse und Jericho muss sich auch mit anderen Charakteren auseinandersetzen, die mehr oder weniger eine wichtige Rolle spielen. Die gruselige Atmosphäre geht dann zwar leider ein wenig flöten, nichtsdestotrotz bleibt die Spannung oben und ich bin nur so durch die Seiten geflogen, weil ich immer wissen wollte wie es weitergeht und ich richtig mit Jericho mitgefiebert habe. Langweilig wurde mir nie und so soll es ja für einen Thriller sein, oder? Plotttwists sind auf jeden Fall da und auch wenn ich beim Thema Geister eher ein Fan von Subtilität bin und es mich da etwas gegen Ende rausgerissen hatte in der Hinsicht, endet das Buch auf eine Art, die meinen Geschmack getroffen hat. Fazit: Mit Mitternachtsmemoiren bekommt man einen stimmigen, gut zu lesenden Thriller mit dichter Atmosphäre. Auch wenn hier nicht die absolute Horrorkeule geschwungen wird, werden Fans von gruseligen Thrillern sicher auf ihre Kosten kommen. Besonders die Tagebucheinträge zwischendrin haben mich nicht kalt gelassen und das unerwartete Ende hat mich überzeugt. 4,5/5 🪵
Spannend mit vielen Wendungen
G.S.Foster hat endlich seinen ersten Einzelband rausgehauen und nimmt uns mit in eine Welt voller Horror und Thrill. In der Rolle des Exknackis Jericho lernen wir die Geschichte Cravenvilles und den Midnight Maniac Killer kennen, der etliche Kinder und Jugendliche auf dem Gewissen hat. Das Buch ist vor allem am Anfang mit seinen Horror und Gruselelementen richtig stark, lässt dann aber zwischendurch mal nach. Einen der Haupttwists habe ich sofort können sehen, aber dann im letzten Drittel ist doch noch mal einiges passiert, was genial, aber auch viel war. Zu viel? Möglich, aber dennoch hat mich das Buch sehr gut unterhalten. Ich wünsche mir mehr von diesem Feeling am Anfang. Mehr Horror und Gänsehaut.
Es ist leichter, eine Lüge zu glauben, die man tausendmal hört, als eine Wahrheit, die man nur einmal hört. 📚📖🔖👨🏻💼
Ich habe mir tatsächlich etwas anderes erhofft. Ich war nicht enttäuscht, aber es hat mich jetzt auch nicht beeindruckt. Mir war ziemlich schnell klar, wer hier für was verantwortlich ist. 🫢🤷🏻♀️ Gegruselt habe ich mich null. Keine Ahnung. Bin aber auch abgehärtet 😃☝🏼

Fand es an sich ein gutes Buch! Die ersten Kapitel waren wirklich sehr düster und spooky, die Geister-Story war mir bisschen to much, kann mit sowas aber auch eher nichts anfangen 🤓 so richtig ganz doll gefesselt hat es mich aber nicht 🙈 aber fand die Szene dafür sehr cool ausgewählt!

Schaurig schön! Etwas für Horror-Fans!
Unabhängig von seiner Penny Archer-Reihe und den Fenton Chroniken hat der Autor hier einen Einzelroman verfasst, der in gewohnt schauriger Manier daherkommt und wieder einmal klassischen Horror auf modernen Thriller treffen lässt. Jericho Bender - ein Ex-Footballspieler, der eine Gefängnisstrafe verbüsst hat, weil er nicht tatenlos dabei zugesehen hat, wie seine Frau ihn betrogen hat - will sein Leben wieder in den Griff bekommen und tritt eine Stelle als Wachmann für eine alte Bibliotheks-Ruine an. Diese soll abgerissen werden, doch muss sie bis dahin noch vor den Jugendlichen des Ortes, die dort gern einmal auf dem Gelände Unfug treiben (wobei dies nicht alle schadlos überstehen), bewacht werden. Eigentlich ein einfacher Job, doch kann der Vorgänger von Jericho gar nicht schnell genug die Stadt verlassen. Denn die Bibliothek hat eine schreckliche Vergangenheit. In ihrem Keller wurden zahlreiche Kinder gefangengehalten und von einem grausamen Serienkiller zu Tode gefoltert. Eines Nachts hat es dort jedoch einen weiteren Mord und einen großen Brand gegeben. Die Bibliothek ist bis auf die Ruine, die sie jetzt noch ist, zerstört; und inmitten der Trümmer hat man die Leiche des Bibliotheks-Leiters gefunden. Von den Kindern (oder ihren Leichen) und dem „Midnight-Maniac“ fehlt jedoch jede Spur. Nach einigen Nächten, in den Jericho seine Runden durch die Bibliothek gedreht hat, glaubt er, an seinem Verstand zu zweifeln; denn er könnte schwören, Kinderstimmen zu hören. Und diese Stimmmen versuchen ihn zu einer bestimmten Stelle in der Bibliothek zu lotsen. Sind dort noch Kinder am Leben und eingeschlossen? Ist dies nach so langer Zeit noch möglich? Und dann taucht noch eine Unbekannte auf dem Bibliotheksgelände auf; und sie ist auf der Suche nach den „Mitternachts Memoiren“ - dem Tagebuch des Killers. Die Ereignisse überschlagen sich…und der Job scheint Jericho nicht mehr so einfach zu sein; denn er gerät in eine Hölle, die er nicht für möglich gehalten hätte. Mehr möchte ich inhaltlich nicht verraten. Der Leser kann sich hier auf eine teils subtile und teils brutale Achterbahnfahrt an der Seite von Jericho gefasst machen. Nicht jeder ist, wer er scheint - nicht alles ist, wie gedacht und dabei ist alles ordentlich schaurig bis brutal. Und das Ende, tja das Ende…wer hätte damit gerechnet - Jericho in dieser Form wohl eher nicht. Im Großen und Ganzen eine sehr unterhaltsame Psycho-Horror-Schauer-Geschichte. Einziger Kritikpunkt von meiner Seite: Die Dialoge kommen manchmal etwas - wie soll ich sagen - sperrig rüber und die Kommunikation zwischen den Protagonisten scheint mir hier und da etwas unlogisch. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau und ich kann mit 4/5 Sternen eine klare Grusel-Empfehlung aussprechen.
Spannung pur !!
Lesen auf eigene Gefahr! Die Penny Archer Reihe von ihm ist ja schon mega. Und er hat sich noch übertroffen. @G. S. Foster hat hier einen richtig guten, gruseligen Thriller abgeliefert. Ich hatte das Buch an zwei Abenden gelesen. Der Schreibstil ist richtig flüssig und man flutscht so richtig durch die Geschichte durch😅 Die Charaktere detailliert beschrieben und man kann sich ein gutes Bild machen, wie sie aussehen könnten. Die Handlung ist mega spannende und beinhaltet einige Schreckmoment. Der Plottwist darf natürlich auch nicht fehlen 😉 Das Ende........ ach lest es einfach selber. Ihr werdet es lieben. Das Buch bekommt von mir ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️5/5

Die ersten 100 Seiten kann man nur schwer allein im Dunkeln lesen. Die Atmosphäre die teilweise erzeugt wird ist beängstigend. Diesmal war mir die Hauptfigur nicht ganz so sympathisch, hat der Geschichte aber keinen Abruch getan. Ich mag den Schreibstil vom Autor, man muss aber das übernatürliche mögen!
Ein Überraschungskauf!
Nachdem ich meinen alten kindle Paperwhite wieder entstaubt hatte, stolperte ich über die Leseprobe für die Mitternachtsmemoiren. Der Schreibstil ist sowas von fluffig und aus dem Alltag gegriffen, dass die Probe im Nu weggelassen war und ich mir das eBook im Anschluss auch direkt geholt habe. Die Charaktere fand ich ausreichend detailliert ausgearbeitet und sehr gut häppchenweise beleuchtet, sodass es nie zu viel und für den aktuellen Zweck ausreichend war. Die Handlung und der gesamte Aufbau hat mir auch sehr gut gefallen. Es geht zügig zur Sache, bei Zeiten kommen Fragen auf, Charaktere hinzu und ich habe schnell schon Seiten gewählt. Tatsächlich fand ich auch den Twist sehr gut und hat alles noch einmal aufgewühlt, ohne die bisherigen Geschehnisse aus dem Fenster zu werfen! Das ist für mich persönlich immer eine riskante Gratwanderung. Was mir nicht so zugesagt hat, waren diese foreshadowing-Sätze oftmals am Ende vieler Kapitel - da bin ich persönlich einfach kein Fan von. Ich hatte eine super Zeit! Das eBook gibt's für sooo einen schmalen Taler, das ist für Interessierte ein absoluter no-brainer.

Thriller, Grusel, Wahn und Wirklichkeit
Eine alte, halb zerstörte Bibliothek. Ein skrupelloser Serienkiller. Sein Tagebuch. Ein Mann, der im Örtchen Cravenville eigentlich nur einen Neuanfang wagen wollte…. Was für eine Story. Direkt ab Seite 1 konnte ich mich dem Midnight Maniac kaum noch entziehen. Fesselnd, voll spannender Wendungen und mit einem Ende, mit dem ich nicht gerechnet habe. Thriller trifft Grusel. Was ist Wahn und was Wirklichkeit? Ich bin begeistert. Restlos begeistert. Unbedingt lesen! Für mich das bisher beste Buch des Autors. 5/5*
Mitternachts Memoiren Horror Psychothriller G. S. Foster 403 Seiten Das Tagebuch eines Serienkillers….. Moderner Psycholothriller trifft klassischen Horror….. Da kann ich nur zustimmen! Es ist das erste Werk des Autors, dass ich bisher gelesen habe, und ich habe es nicht bereut. Jede Seite habe ich verschlungen und bin die höhen und tiefen mit Jericho gegangen. Flüssig und spannend geschrieben. Die Gänsehaut hat auch nicht auf sich warten lassen…. Grandios Von mir 5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mega
Ich konnte es gar nicht aus der Hand legen. Oh mein Gott, lange nicht mehr so was spannendes gelesen.
Das Tagebuch eines Serienkillers 💀
Als ich vor einiger Zeit das 𝐂𝐨𝐯𝐞𝐫 des Buches gesehen habe, war ich sofort richtig gespannt darauf. Das Tagebuch eines Serienkillers, eine verlassenen alte Bibliothek, darin unerklärlichen Phänomene - das alles klingt auch einfach zu gut 🤭 Das Buch beginnt mit einem Zeitungsartikel über den Tod des Serienkillers Robert Sails, von der Presse als “𝐌𝐢𝐝𝐧𝐢𝐠𝐡𝐭-𝐌𝐚𝐧𝐢𝐚𝐜“ betitelt, der die Stadt Illinois 3 Jahre lange in Angst und Schrecken versetzt hat. Und damit ist man auch sofort mitten in der Geschichte und wird von den Geschehnissen und dem tollen Schreibstil des Autors mitgerissen. Die Spannung beginnt bereits im ersten Kapitel, als wir 𝐓𝐞𝐢𝐥 𝐝𝐞𝐫 𝐄𝐧𝐭𝐟𝐮̈𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 der kleine Eliza werden, und hält sich auch durchgehend auf dem gleich hohen Level. Auch vom Gruselfaktor her fand ich das Buch wirklich gelungen. Der Autor schafft es eine unbehagliche Stimmung zu erzeugen und fesselnd einen dadurch richtig an seine Erzählungen. Mit Jericho Bender wurde ein spannender und glaubwürdiger Charakter entwickelt, den man gerne im Buch begleitet. Auch die Geschichte rund um den Serienmörder selbst und natürlich seine 𝐠𝐫𝐚𝐮𝐬𝐚𝐦𝐞𝐧 𝐓𝐚𝐠𝐞𝐛𝐮𝐜𝐡𝐞𝐢𝐧𝐭𝐫𝐚̈𝐠𝐞 habe ich richtig gerne verfolgt, denn genau die sorgen für eine besonders düstere Stimmung in dem Buch. Das Ende fand ich sehr gut durchdacht und in dem Zusammenhang hier hätte ich damit nicht gerechnet. Ich war schon fast traurig, wie ich das Buch beenden habe, denn ich wäre gerne noch länger mit Jericho in der gruseligen Bibliothek geblieben 🙌🏼 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: Eine spannende und fesselnde Geschichte, die ich richtig verschlungen habe. Tolle Charaktere, Grusel-Stimmung, Einblicke in den Kopf eines Serienmörders. Ich habe absolut nichts auszusetzen! 🤩 Wenn euch der Klappentext genauso anspricht, dann lest unbedingt dieses Buch! 👻 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠: 10/10 ⭐️
Unerwartet gut :-)
Vorallem zu Beginn hat mir das Buch Spooky-Ghost-Vibes gegeben, was ich zieeemlich nice fand. Leider hatte das dann ab einem gewissen Punkt nachgelassen, aber dafür hat die Story an Fahrt aufgenommen - was ja an sich auch sau gut ist, aber hätte mir die Grusel-Elemente für nen längeren Zeitraum gewünscht. Egal, trotzdem ein gutes Buch! Teilwese bestimmt für manche Leute etwas zu hart, da es sich um einen Serienkiller handelt der Kinder entführt und foltert, aber wem das nichts, bzw weniger ausmacht.. lest es 🤙🏼
Gute Grund idee, aber kein Pepp dahinter, richtiger horror kam nicht auf bzw. Spannung.
Horror Story mit super spannendem Plottwist
Ich habe das Buch angefangen und konnte es einfach nicht mehr zur Seite legen weil es so spannend war.
Ich habe dieses Buch soo gerne gelesen und hat im.Buddyread so Spaß gemacht. Wir haben nach jedem Abschnitt soviel zu besprechen gehabt und haben viele Theorien aufgestellt, von denen sich einige bewahrheitet haben, andere nicht. Das Thema des Serienkillers war super spannend und das dazugehörige Setting war mehr als passend und wurde so gut beschrieben, dass ich mich dort wiedergefunden habe. Das Buch passt einfach perfekt in die #spookyseason und hat mir wirklich wirklich einige Spooky Vibes gegeben. Das Ende hab ich überhaupt nicht kommen sehen. Für mich war an einem Punkt klar, dass es so kommt und dann war es doch vollkommen anders. Ich muss zugeben, es ließ mich erst etwas verwirrt zurück, aber nach unserem Austausch war dann alles klarer und genialer hätte der Autor, das Ende nicht schreiben können. Eine große Leseempfehlung von mir!
Was ein Ende ,😱😱
Zugegeben hatte ich bei dem Titel etwas anderes erwartet. Jedoch muss ich sagen, dass sich hier eine extrem spannende Story um den Ex Football Star Jerecho Bender strickt. Das Ende kam sehr überraschend und lässt jede Menge Spielraum für Interpretation. Dennoch ein gelungener Einzelband. Klasse 🤟
Nach einem Gefängnisaufenthalt braucht der ehemalige Footballer Jericho dringend einen Job und landet bei einem Wachunternehmen. Dort soll er nachts ein Auge auf die alte Bibliothek haben, in der sich vor 30 Jahren eine grausame Mordserie ereignete. Geister, Morde, Bücher, perfekte Themen für G. S. Fosters ersten Einzelband, der wie erwartet zu überzeugen weiß, auch wenn ich recht früh ahnte, was gespielt wird. Das heißt aber keinesfalls, dass sich Jericho hinter Fox und Penny verstecken muss.
Im großen und ganzen ein gutes Buch. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Es ging sehr flüssig zum Lesen. Die Story ansich war auch gut nur ich hätte mir mehr Action gewünscht.
Gute Mischung aus horror und thriller!
Selten so eine gute Mischung aus horror und thriller gelesen. Wirklich sehr unheimlich und lädt zum gruseln ein. Einziges manko: wer aufein happy end hofft, hofft vergebens. Klare Empfehlung :)
Das erste und definitiv nicht der letzte Band von diesem Autor.
Ich bin zufällig beim Stöbern auf dieses Buch gestoßen und habe es von der ersten bis zur letzten Seite geliebt. Spannung pur, super Schreibstil, kurze Kapitel. Klare Empfehlung 😀
"Es ist leichter, eine Lüge zu glauben, die man tausendmal hört, als eine Wahrheit, die man nur einmal hört."
Die perfekte Horror Thriller Geschichte für jeden Bookie der modernen Psychothriller gemixt mit klassischen Horror mag. denn Bücher stehen in diesem Werk an erster Stelle. Der Schreibstil ist wie in jedem seiner Bücher grandios, flüssig und spannend. Gekonnt schafft der Autor dem Leser an der Nase herumzuführen und man muss bis zum Ende lesen um herauszufinden ob alles einfach nur Hirngespinst ist oder ob es nicht doch die bittere Realität ist die nur keiner glauben mag. Die Spannung steigt mit jedem Kapitel, leichter Gruselfaktor ist ebenfalls vorhanden und eventuell für die ein oder andere schlaflose Nacht verantwortlich. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und der Autor schafft es von Anfang an eine Sympathie vor allem zum Hauptprotagonisten aufzubauen. Die Geschichte baut sich langsam auf, bis zum Höhepunkt dauert es ne Weile aber jedes Kapitel bringt einem näher zu den einzelnen Protagonisten und schafft so eine gewisse Tiefe. Trotz weniger Grusel als erwartet hat mir die Geschichte sehr gut gefallen, die Mischung aus Thriller und Horror passt hier wieder super zusammen und mit diesem Ende rechnet sicher keiner, welches das Buch sehr einzigartig macht. Eine Leseempfehlung meinerseits! Vielen Dank G.S. Foster für das Rezensionsexemplar.
Wer bitte war gleich Sebastian Fitzek? 🤔🤔 Ach ja, gefeierter, gehypter, aber leider nicht mehr so stark überzeugender Autor von Psychothriller, war ich von seinen letzten Werken doch echt enttäuscht 🤷♀️😉😉 Aber zum Glück gibt es @g.s.foster, der mit seinen #mitternachtsmemoiren einem Herrn Fitzek meiner Meinung nach in nichts nachsteht. 😊👍 Mit Jericho Bender schafft er eine Figur, die einen hin- und hergerissen hinterlässt, denn man fragt sich: sympathisch, naiv, mutig oder doch schuldig??? Wie auch immer man entscheidet, am Ende trifft vermutlich alles zu. Die Story ist nichts für schwache Nerven, denn es wird blutig, grausam, brutal, mysteriös - alles Komponenten, die ein guter Thriller, gepaart mit Übernatürlichem und Horror haben muss. Ich fand die Mischung gelungen. Vor allem die Stellen, wo der Mörder zu Wort kommt, sind keine leichte Kost, aber für #thrillerfans natürlich super. Lang spannt uns der Autor auf die Folter, spinnt verschiedene Fäden und auch wenn ich durchaus flott wusste, wo das Ganze mit der einen Person hinführen wird, war ich nicht enttäuscht, denn das Ende - oha, damit hätte ich nicht gerechnet und stelle mir dann doch die Frage: Wer ist jetzt schuldig? Ich kann das Buch wirklich nur empfehlen und frage mich tatsächlich wie auch schon bei Werken von Fitzek - und da schlagen wir den Bogen zum Einstieg 😉 - Was genau sind Autoren, die solche Geschichten im Kopf haben, für Menschen? Ich finds schon unheimlich 🤭🤫
Alles in allem ein gutes Buch. Den ein oder anderen Plottwist habe ich auch nicht kommen sehen. Darüber hinaus fand ich das Ende auch relativ gut. Nur einen Teil davon, den ich hier spoiler-halber nicht verraten will, fand ich etwas überzogen. Dad hat mich persönlich einfach nicht komplett überzeugt und war mir ein wenig zu abgedreht. Wer aber einen schnellen Pageturner lesen will (ich habe es an drei Tagen durch gelesen), dem kann ich das Buch durchaus empfehlen. Es macht Spaß und ist auch nicht all zu anspruchsvoll.