Piranesi
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Die Statuen weisen den Weg
Piranesi lebt an einem ungewöhnlichen Ort: ein unendliches Haus, Korridore, Säle und Statuen bestimmen sein Leben. Etwas anderes kennt er nicht. Er fischt in einem unterirdischen Meer und erforscht sein Zuhause. Doch Veränderung kommt über das Haus und je mehr Piranesi lernt, desto gefährlicher werden sein Leben und die Frage, woher er eigentlich kommt… Mit Piranesi hat Susanna Clarke ein Buch zum (Mit-)Rätseln geschrieben. Piranesis außergewöhnliche Perspektive auf seine Welt, ohne Wissen von anderen Menschen oder einer Welt draußen in Kombination mit dem besonderen Schreibstil bieten ein ganz eigenes Leseerlebnis. Mit Piranesi erkunden wir eine Welt, die uns fremd ist und vielleicht auch etwas unheimlich wirkt, aber in keinem Fall bedrohlich ist. Der Leser erlebt die Geschichte durch Piranesis Tagebucheinträge und ist ihm vielleicht auch an der einen oder anderen Stelle einen Schritt voraus, dennoch bleibt die Handlung unfassbar atmosphärisch und voller Symbolismus. Auf jeder Seite findet sich eine Statue oder ein Moment, der sich analysieren lässt. Wie sich Piranesis Geschichte am Ende auflöst, ist weniger mystisch, ein Stück weit muss die Unerklärlichkeit des endlosen Hauses entzaubert werden, doch ganz gelingt das nie und so bleibt man als Leser mit mehr als einer Frage zurück, über die man nachdenken kann, und natürlich mit einer neuen Perspektive auf die Grenze zwischen Realität und Traum.

Verwirrend und erfüllend. Piranesi ist eine literarische Tour de Force mit philosophischen Thriller Elementen
Loved every second and every sentence of it.
It feels like a whole new genre, with the perfectly constructed mystery to discover along the main character, Piranesi. But never shallow, quite the opposite, with profound questions about the world and it's workings. After about 3/4 I worried about the ending, but it was perfect. The way Clarke uses language and orthography to build worlds is superb.

Absolut einzigartig, kenne kein vergleichbares Buch!
Fiebertraum
Was habe ich da gerade gelesen? Und habe ich es überhaupt verstanden? Ich weiß es nicht, aber ich habe es definitiv geliebt. Ich habe das Gefühl, ein Teil von mir ist in diesem Labyrinth geblieben, um die Bedeutung hinter all dem zu verstehen und die Gezeiten zu beobachten. Diese rätselhafte, mysteriöse Geschichte lässt mich auf jeden Fall mit einem seltsam friedlichen Gefühl zurück und ist eine absolute Leseempfehlung.

Ich habe Gesprächsbedarf
Ich denke, dieses Buch sollte man unbedingt mit anderen zusammen lesen. Es wirft so viele Fragen auf, die man zusammen erörtern kann. SC hat hier eine Welt und deren Geschichte erschaffen, die viel Fantasie erfordert. Dafür zolle ich ihr meinen Respekt. 👏🏼
Dieses Buch ist ganz besonders. Es hat nicht viele Seiten, aber der Zauber, den jede Seite verbreitet, ist atemberaubend. Die gesamte Idee dieses Buches sprüht vor Phantasie und das Ende hat mir Gänsehaut bereitet. ABSOLUT LESENSWERT!!!
Unfassbar schön.
Piranesi hab ich in einem Rutsch durchgelesen, bereits nach den ersten paar Seiten hat mich dieses Buch sprachlich einfach total umgehauen. Der Schreibstil hat die Worte förmlich lebendig werden lassen und ich bin nach dem Beenden des Buches einfach nur geflasht von so viel Liebe zum Detail. Absoluter Comfort-Read und definitiv ein neues Lieblingsbuch!
Ein schöne kleine Geschichte
Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch, da ich so oft gelesen habe, dass Piranesi eines der besten und beliebtesten Fantasy-Standalones sein soll, aber für mich war es das nicht. Es ist außer Frage eine gute Geschichte, vor allem das letzte Drittel ist relativ spannend, doch alles in allem eben nur gut. Obwohl ich die Idee hinter dem Buch wirklich gut finde. Aber irgendwie war es dann ab einem gewissen Zeitpunkt vorhersehbar und ich war froh, dass es nur 270 Seiten waren. Trotzdem macht man nichts falsch, wenn man es liest.
Ich kam schwer rein aber nach 70 Seiten war ich voll drin. Ich fand das Buch ganz besonders auch weil man immer nur genau so viel weiß wie der Protagonist.
Wunderschön.
Ich hätte das, was im Buch passiert, niemals erwartet und ich kann es tatsächlich kaum erwarten, das Buch in Zukunft nocheinmal zu lesen. Wie sich die Story langsam entfaltet, sich gleichzeitig Fragen beantworten und dennoch neue ergeben, ist grandios.
Zunächst dachte ich, das Buch sei zu kurz - einfach, weil ich gerne länger mit Piranesi durch das Haus gezogen wäre -, aber das Buch ist perfekt, wie es ist. In Piranesis Tagebucheinträgen entblättert sich die Geschichte um das Haus und um Piranesi selbst. Die Erzählposition, die sich aus dem Tagebuch ergibt, ist in sich stimmig und schlüssig, darum könnte es nicht anders sein, nicht anders erzählt werden, und es kann so eben auch nicht länger sein. Am Ende fand ich das Buch genial, sowohl was den Inhalt angeht als auch die Form. Alles greift ineinander und ergibt ein in geschlossenes Gesamtkonstrukt. Einzig bei der Auflösung hätte ich mir eine andere gewünscht. Das ist aber nur eine Kleinigkeit. Klare Leseempfehlung!
Tolle fantastische Welt, die die Autorin geschaffen hat.
Piranesi ist ein Buch, was ich so noch nicht gelesen hatte. Allein der Schreibstil macht es einen sehr leicht, dem Hauptcharakter durch seinen Alltag zu folgen und nach und nach mit ihm gemeinsam die Geheimnisse seiner Welt zu lüften. Auch der*die Leser*in weiß Anfangs nicht was echt ist und was nicht und man rätselt gemeinsam mit der Erzählung mit. Die Welt in der das ganze spielt, ist sehr komplex gebaut und ich habe sie mir immer wunderschön vorgestellt. Anfangs war es schwer dem Charakter zu folgen, da man sich kaum orientieren konnte, aber dadurch wurde einem auch nochmal bewusst, wie komplex diese Welt ist. Außerdem wurde sie immer sehr detailliert beschrieben, sodass man sich alles sehr gut vorstellen konnte. Das Buch endet in der Wirklichkeit, irgendwie sehr real und leider auch ein wenig traurig oder zumindest melancholisch. Es passt aber sehr gut zu der insgesamten Entwicklung des Hauptcharakters und bleibt sogar ein wenig für eigene Interpretationen offen.
ein traumhaftes, whimsical Buch mit einer bildgewaltigen Geschichte
Man sollte alle Ansprüche und Erwartungen an dieses Buch fallen lassen und sich einfach den Erzählungen hingeben. Diese sind etwas wie Tagebucheinträge aufgebaut und man versteht am Anfang nicht so richtig, wohin die Geschichte führen soll - löst euch davon! Wenn man sich öffnet, ist diese Geschichte wundervoll, traumhaft schön und bestehend aus reinen whimsical Vibes. Endlose Räume, Labyrinthe, Korridore, Treppen und mittendrin unser Hauptcharakter. Oder ist da noch mehr? Am Ende kommt sogar etwas Realität zu der Geschichte und man wird logisch ein ganz klein wenig aufgeklärt. Auch ohne diese Enthüllung war das Buch für mich aber ganz klar ein Highlight und mein erstes 5-Sterne-Buch in 2024. Wenn man Vibes und Treiben-lassen mag, absolute Empfehlung! Wenn meistens alles Sinn ergeben muss und man ein Buch in seiner Gänze "versehen" möchte, eher nicht.
Entgegen weitläufiger Meinungen ist dieses Buch nicht "just vibes". Es hat eine richtige Story und ein befriedigendes, erklärendes Ende. Der Schreibstil ist großartig, ich habe mich in den Protagonisten verliebt und Piranesi reiht sich nun bei meinen Lieblingsbüchern ein.

Absolute Empfehlung!
Dieses Buch ist ein Märchen.. ein Märchen aus einer anderen Welt. Fantastisch, alt, voller Geheimnisse und wunderschön.. ☺️ Konnte es nicht weglegen. Auf einmal ist der Tag vorbei und das Buch gelesen. 📚☀️
„A Mystery told backwards and inside-out. How she does it I’ve no idea; it’s as though most minds are cameras, but Clarke‘s is a kaleidoscope.“
Ein Buch, das wirklich mal ganz anders ist. Piranesi ist so ein, ich kann es nicht besser übersetzen, wholesome Charakter. Allein er macht das Buch schon wahnsinnig lesenswert. Die Geschichte ist zwar fiktional, aber nicht richtig Fantasy im klassischen Sinne, sie ist auf jeden Fall mystery, aber auch nicht im klassischen Sinne. Ich finde es sehr beeindruckend, dass Susanna Clarke in einer eigentlich so kurzen Geschichte, so viel rüberbringen kann. Es ist ein Buch, das ich auf jeden Fall ein zweites Mal lesen werde. Der Schreibstil ist großartig und die Idee einfach wirr, aber toll!
Ich bin einer Lesefreundin sehr dankbar, dass sie „Piranesi“ von Susanne Clarke als Wanderbuch durch unser Bücherforum geschickt hat. Ich hatte das Buch zwar auch auf dem Schirm, weil es so gut klang, aber ich war vor etlichen Jahren nicht soooo begeistert von „Jonathan Strange und Mr. Norrell“ und konnte den damaligen Hype nicht so wirklich nachvollziehen. Weshalb ich auch bezüglich Piranesi etwas skeptisch war. Zu Unrecht, denn ich habe es geliebt. Ich bin mir zu 100% sicher, dass mich das Buch zum richtigen Zeitpunkt erreicht hat. Ich hatte Lust auf krude Fantasy und da ich solche Geschichten eher im Herbst/ Winter lese, war der Zeitpunkt einfach perfekt. Die Geschichte, Die Welt war einzigartig für mich und das fand ich großartig. Aber ich weiß nicht, ob mich das Buch im Sommer hätte erreichen können. Und die Phase, meine persönliche Laune war auch bereit für das Buch. Ein paar Wochen früher oder zum Beispiel auch jetzt im Vorfrühling … hätte das Buch auch so gar nichts für mich sein können. Außerdem bin ich mir sicher, dass mich die Kommentare im Buch von denen anderen aus unserer Wanderbuchrunde auch extrem gereizt haben. Ich kam mir vor wie in einer Leserunde und habe es geliebt auf die Kommentare der anderen zu reagieren und die krudesten Theorien zu entwickeln und weiterzuverfolgen. Ich habe es geliebt mich von dem Buch in eine andere Welt entführen zu lassen, auch wenn ich in dieser Welt, in Der Welt nicht sein wollen würde, wie Piranesi es ist. Ja, es gibt Passagen/ Halbsätze in diesem Buch, die auf andere Leser*innen anstrengend wirken können, aber da habe ich gekonnt drüber hinweglesen können und nicht versucht Piranesi durch Das Haus zu folgen zu können. Klar hätte ich gerne einen Plan von Dem Haus gehabt, so aber habe ich einfach nur fett vor mich hin gegrinst, wenn Piranesi seine Wege durch Das Haus beschreibt. Das Buch, Die Welt, die Sprache und der Humor sind speziell und so verwundert es auch nicht, dass die Meinungen zu dem Buch in der Wanderbuchrunde sehr unterschiedlich waren. Ich habe es geliebt wie immer mehr Fragezeichen zu der Geschichte in meinem Kopf herumgewirbelt sind und ich wirklich zwischenzeitlich dachte, dass die Fragen niemals alle beantwortet werden würden. Und ganz ehrlich, ich bin mir sicher, dass eine Fragen nach wie vor offen sind. Aber das hat mich nicht weiter gestört. Ich bin großartig unterhalten worden und habe das Buch und vor allem Piranesi als Protagonisten total geliebt. Ich habe das Buch dermaßen gefeiert, dass ich geneigt bin „Jonathan Strange und Mr. Norrell“ noch einmal zu lesen…aber aktuell ist es mir zu dick und ich habe zu viele Bücher auf dem SUB und der Wunschliste, dass da wohl schon eine Leserunde oder ein Buddyread winken müsste. Warten wir’s mal ab. Ich denke zumindest, dass ich das Buch heute mit einer anderen Einstellung vielleicht lieber mögen könnte.
Re-Read
Ich habs zum zweiten Mal gelesen und bin immer noch begeistert! 💫
„Piranesi“ von Susanna Clarke ist eines dieser Bücher, die man lesen sollte, solange man noch so wenig wie irgend möglich über sie weiß. Die Lektüre kann anfangs verwirren, ja sogar zu regelrechter Orientierungslosigkeit führen, aber das ist von der Autorin beabsichtigt. Das Buch ist sehr aufwendig konzipiert und man spürt, wie viel Arbeit darin investiert wurde, dem Leser nach und nach begreiflich zu machen, WAS passiert, WEM es passiert und WARUM es passiert. Deswegen meine Empfehlung: Lasst dieses Buch einfach seinen „Job“ machen und verzichtet – wenn irgend möglich – auf allzu detaillierte Rezensionen oder den Klappentext. - - - - - - - Ich will mich an meine eigene Empfehlung halten und daher nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich über Piranesi verraten: Das Buch hat mich überrascht. Richtig überrascht. Auf den ersten 80 Seiten war ich verwirrt (wo soll das hinführen?), teilweise sogar ein bisschen gelangweilt (okay, ich hab’s kapiert, hier gibt’s viele Statuen!), dabei aber immer von dem wirklich gefälligen Schreibstil angetan (die Frau weiß was sie tut!). „Piranesi“ zu lesen ist nicht anstrengend, aber es ist seltsam. Es zu lesen, erfordert daher ein bisschen Hingabe. Da das Büchlein aber gerade mal 260 Seiten umfasst, ist dieses „Engagement“ nicht schwer aufzubringen; einfach, weil man weiß, dass man an diesem Buch keine drei Monate sitzen und sich abrackern wird. - - - - - - - Dieses Buch ist (vor allem im Vergleich zu Clarkes anderem Werk „Jonathan Strange & Mr Norrell“) ein kleines Häppchen für zwischendurch. Aufgrund seiner Raffinesse dabei aber definitiv eine hochwertige Praline, die man sich genüsslich auf der Zunge zergehen lassen sollte.
Eine einzigartige Geschichte
Ich finde, das Wort „einzigartig" trifft auf kaum ein Buch besser zu als auf dieses. Sowas in der Art habe ich noch nie gelesen. Wir begleiten „Piranesi" dabei, wie er das schier unendlich wirkende Haus mit seinen großen Räumen, Witterungen und Statuen erkundet und sich 2x die Woche mit „dem Anderen" trifft, um sich über die jeweiligen Erkundungen auszutauschen. „Der Andere" ist - wie der Name vermuten lässt - die einzige Person, die „Piranesi" kennt. In seiner Welt existieren überhaupt nur sehr wenige Menschen, wovon die meisten allerdings bereits tot sind. Piranesi schreibt Tagebuch, dabei geht er nach einer Weile nicht mehr nach Jahreszahlen vor, sondern benennt die Jahre nach einem Ereignis, das in diesem Jahr stattgefunden hat. Es hat mich echt lange gebraucht, um reinzukommen und besonders die ersten 2/3 haben sich trotz der Kürze des Buches sehr gezogen. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, das Buch abzubrechen, allerdings wurde der Funke des Interesses in mir bereits geweckt, weswegen ich das Ende unbedingt wissen wollte. Das letzte Drittel war dann wiederum spannend und sehr interessant. Das Gefühl, das ich beim Lesen hatte, war etwas ganz Eigenartiges, das bis jetzt noch nachhallt. Das Buch muss man am besten selbst gelesen haben, um zu verstehen, „was" es ist.

I don't even know what to say other than... it was an intense experience and everyone should read it!
Auch beim zweiten Mal lesen immer noch eines meiner Lieblingsbücher.
Magic lives between these pages.
🏛️🕵🏻♂️🕯️🌊 »The Beauty of the House is immeasurable; its Kindness infinite.« ✨4/5 Quiet. Gentle. Powerful. Unique. Magic exists, I don't doubt that. And somewhere there may be a place where you can finally be at peace, I also believe in that. Maybe. Depending if you feel trapped, or free in your own personal prison, labyrinth. A captivating story. Fantasy, but reads like a mystery. Impressive worldbuilding, wicked/interesting characters (Piranesi!, The Other, 16, The Prophet,...), and excellent storytelling. It's definitely an enjoyable read.

Muss man gelesen haben!
Ein fantastischer Roman – bildgewaltig und sprachlich exzellent. Der Einstieg war zunächst etwas verwirrend: die Tagebucheinträge warfen mich mitten in die Handlung, und das ungewöhnliche Setting stiftete noch mehr Verwirrung. Doch gleichzeitig weckte es eine solche Neugier auf die Charaktere und die Geschichte, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Sprachlich ist es einfach grandios – präzise, fließend und mitreißend. Es liest sich wie weiche Butter und hat mich völlig vereinnahmt. Die Handlung ist komplex – man rätselt ständig über den Hintergrund und darüber, wie der Protagonist ins Haus gelangt ist. Nach und nach entfaltet sich die Geschichte, und ich hätte tatsächlich noch länger in diesen faszinierenden Räumen mit Piranesi verweilen können. Die Bilder, die das Buch im Kopf entstehen lässt, sind beeindruckend: Wasser, Vögel, Statuen, endlose Treppen. Alles ist genial beschrieben – fantastisch sowohl sprachlich als auch inhaltlich. Die Auflösung ist nicht vollständig, sie lässt Raum für Spekulationen darüber, was eigentlich passiert ist. Für mich macht gerade das den Reiz aus – die Frage, wie sich die menschliche Psyche in solchen Umständen verhält. Selten habe ich etwas Vergleichbares gelesen. Ich bin absolut begeistert und kann das Buch wirklich jedem empfehlen, der gerne liest.

Hab es so so so gerne gelesen. Mystery, Dark Academia & ein touch Fantasy! 😍🤍
für mich ein moderner Klassiker 🏛️
Piranesi war eines meiner ersten Bücher in diesem Jahr und ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster aber denke - es bleibt ein absolutes Highlight. Wir begegnen Piranesi, der in einem labyrinthartigen Haus aus unendlich vielen Räumen lebt – ein zu Hause, welches für ihn die ganze Welt ist. Neben ihm existiert nur der Andere, sein einziger bekannter Gefährte. Doch je tiefer man in die Geschichte eintaucht, desto mehr entfaltet sich ein rätselhaftes Abenteuer, das den Blick hinter die Fassaden dieses geheimnisvollen Hauses erlaubt. Ich kann gar nicht aufhören, von diesem Buch zu schwärmen – es hat einfach jeden Knopf bei mir gedrückt. Die Atmosphäre ist tiefgründig, fast schon philosophisch, und sowohl die Welt als auch Piranesi selbst üben eine faszinierende Anziehungskraft aus. Die Geschichte beginnt ruhig, entwickelt sich aber nach und nach zu einer tosenden Welle, die einen vollkommen mitreisst. Erzählt wird die Geschichte in Form von Tagebucheinträgen, und irgendwann verspürt man selbst das Bedürfnis, durch diese Seiten zu blättern, jedes Detail zu entschlüsseln und dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Man wartet gespannt darauf, dass Piranesi sich dieselben Fragen stellt, die einem persönlich durch den Kopf gehen – und dennoch ist es ein unglaubliches Erlebnis, ihn auf seinem Weg zu begleiten. Wer sich auf diesen kurzen Roman einlässt, sollte am besten mit so wenig Vorwissen wie möglich eintauchen und sich einfach verzaubern lassen. "Und ich habe auch nicht den Wunsch, ewig zu leben. Das Haus sieht eine gewisse Zeitspanne für Vögel vor und eine andere für Menschen. Das genügt mir."

Eine faszinierende Welt voller Mysterien und surreal anmutender Räume
In dieser Geschichte begleiten wir unseren Protagonisten Piranesi, der sein Leben der Erforschung eines überfluteten Labyrinths aus hallenartigen Gebäuden voller Statuen widmet. Er hat keine Erinnerungen daran, sich je woanders befunden zu haben. Ich bin ehrlich: Anhand des Covers und Klappentextes hätte ich mir das Buch definitiv nicht gekauft. Auf Empfehlung einer lieben Freundin wollte ich ihm aber trotzdem eine Chance geben. Und trotz anfänglicher Skepsis muss ich wirklich sagen, dass ich positiv überrascht wurde. Die Geschichte lebt absolut von der diffusen Stimmung und dem metaphorischem Schreibstil. Sie ist dabei etwas schwer in Worte zu fassen, es handelt sich definitiv um keine einfache Lektüre, die man mal eben weglesen kann und sollte. Isolation, Entdeckung und Selbsterkenntnis gepaart mit tiefsinnigen Charakteren machen sie dabei zu einem wunderschönen, schmerzlichen und hoffnungsvollen Lesevergnügen zugleich.
Wow ! Ich hab wirklich noch nie was vergleichbares gelesen! Mit einem so eigenen Schreibstil erschafft Susanna Clarke hier eine wunderbar sonderbare und atmosphärische Welt. Piranesi ist wirklich mal was anderes. Es gibt wie es zunächst scheint nur Piranesi und das Haus, aber dieses Buch hat noch so viel mehr Tiefgang zu bieten. Von Wissen und damit einhergehender Macht, hin zu Isolation und der Frage wie Identität durch Erinnerungen definiert wird. Ich hab’s geliebt aber kann auch gut verstehen wenn man mit diesem Buch nichts anfangen kann.
Sehr interessantes, besonderes aber auch etwas verwirrendes Buch. Wir begeben uns mit Piranesi auf Entdeckungsreise einer neuen Welt, ob real oder nicht wird mMn nicht abschließend geklärt. So lässt die Erzählung generell viel Raum für Interpretationen, sodass sich die Leser selbstständig mit den Gedankenanregungen und der Suche nach dem Ich auseinandersetzen können. Dementsprechend würde ich das Buch denjenigen empfehlen, die gerne über so etwas philosophieren. Für diejenigen, die abgeschlossene und geklärte Sachlagen bevorzugen, könnte das Buch etwas zu verwirrend sein. Von mir bekommt die Geschichte eine 4/5
Fesselnd und verwirrend
Das Werk Piranesi regt auf alle Fälle die Fantasie an, doch die Moral habe ich noch nicht verstanden 😅 dennoch gab es den Punkt, an dem ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte!
Ein etwas anderes Fantasybuch, dass in die Tiefe geht. Zu Beginn ist es sehr atmosphärisch, da musste ich etwas durchhalten um dranzubleiben. Ab der Mitte wird es sehr spannend. Es ist ein Buch, das nachwirkt und nicht ganz so durchschaubar ist, zumindest grübel ich nach wie vor. Es ist aber wunderschön und man entschwindet einfach in eine neue Welt! Großartig!
piranesi ist wohl das einzigartigste und außergewöhnlichste buch was ich bis jetzt gelesen habe! ein freund hat es mir ausgeliehen und ich war zuerst so semi-invested weil er die englische ausgabe hat und ich ziemliche probleme hatte in das setting reinzukommen. zum teil auch weil ich einige begriffe nachschlagen musste. nachdem dann aber der „prophet“ aufgetaucht ist, war ich richtig invested und hab den rest in einer sitzung ausgelesen. was susanna clarke da geschaffen hat ist außergewöhnlich und wird mich auch noch nach dem ende weiter beschäftigen. für mich einer meiner besten reads dieses jahr!
"Vielleicht kann selbst jemand, den man mag und unendlich bewundert, einen Die Welt so sehen lassen, wie man sie lieber nicht sehen würde." Die Welt von Piranesi ist ein riesiges Haus mit endlosen Räumen. Im Erdgeschoss dominiert das Meer, im Obergeschoss ist der Himmel zu sehen. Doch gibt es eine Welt außerhalb des Hauses? Es ist schwierig, über dieses Buch zu schreiben ohne zu spoilern. Autorin Susanna Clarke erschafft eine fantastische Welt voller Ideenreichtum. Man erkundet mit Piranesi das Haus und entdeckt Räume voller Wunder. Und doch ahnt man, dass das nicht alles ist, dass irgendwas nicht stimmt mit dem Haus. Es stellen sich beim Lesen viele Fragen, die nicht alle zum Ende hin beantwortet werden. Als Leser ist man während der Lektüre sehr gefordert. Das hat mir unglaublich gut gefallen, das mysteriöse Setting, die bedrückende Atmosphäre, die aber immer durch Piranesis Begeisterung und Lebensmut aufgehellt wird. Der Schreibstil liest sich richtig gut, die Kapitel sind kurz. Ich habe das Buch im Rahmen einer Wanderbuchrunde gelesen, hatte es selber auf die Reise geschickt und konnte nun das Buch mit den Kommentaren meiner Vorleser genießen, so dass sich mir schon Einiges während des Lesens erschlossen hat. Ich kann das Buch noch nicht mal in ein Genre einordnen, es ist weder Fantasy, noch Drama, noch Psychothriller,noch Psychologie oder Religion, hat aber Elemente von all diesen Genres. Es ist Literatur. Ein Buch, auf das man sich einlassen muss und bei dem man nicht alles hinterfragen sollte. Und das man am Ende selber interpretieren muss, was Das Haus und Piranesis Welt für einen selbst sind. Großartig für mich, das lese ich bestimmt noch mal.
Wo soll ich nur anfangen? Piranesi ist so viel mehr als dieses Buch zu Beginn vermuten lässt. Susanna Clarke zeichnet eine Verzerrung von Wirklichem und Surrealem. Durch Piranesi erzählt sie auf so tiefe und zugleich erschreckend spannende Weise von Menschen, Einsam- und Zweisamkeit und der Art und Weise wie wir leben. Nicht zuletzt stellt man nach beenden dieser Geschichte fest, wie wenig oft darüber nachgedacht wird, was es bedeutet Mensch zu sein und gleichsam brutal diese, wir sind. Ich versuche zu beschreiben, was mich bei Lesen dieses Buches bewegt hat. Zu Beginn, ja, erscheint die Geschichte als distanziert, unlogisch und schwer zugänglich. Doch mit Voranschreiten der Handlungen und semantischen Räume – oder gleichermaßen Vestibüle – beginnt eine spannende Reise zum eigentlichen Zweck und dieser konstruierten Welt, in der sich Piranesi befindet. Mit dieser Art und Weise, beinahe in einem kindlichen Ton, erzählt Clarke aus der Perspektive Piranesis. Ganz selbstverständlich und schön, als wäre die Welt nur gut, schön und frei von Schrecken. Selbst für missliche Tonalität findet sie keine unschönen Wörter: „Aber nur mal angenommen, es gäbe ein schlichteres Gemüt, warum sollte ich es kontrollieren wollen?“ S. 74 Ein ‚schlichtes Gemüt‘ klingt beinah zu besonnen, als darauf einen schlechten, trüben, traurigen oder misslungenen Gedanken zu finden. Piranesi ist in seiner Art so herzlich, willkommen heißend, weich und mit einer Hingabe für Details. Mir fällt es nur schwer treffende Worte zu finden, ohne das Gute nicht zu abgeschwächt darzustellen. Diese Geschichte – in Wort, Sprache und Geistreichtum – ist seit sehr langem die erste Geschichte die mich bei weitem am meisten getroffen hat und ich ohne Zögern, als eines meiner wenigen Schätze bezeichnen würde. ________ Where do I start? Piranesi is so much more than this book leads you to believe at the outset. Susanna Clarke draws a distortion of the real and the surreal. Through Piranesi, she tells of people, loneliness and togetherness, and the way we live in such a profound yet frighteningly exciting way. Finally, after finishing this story, one realizes how rarely we think about what it means to be human and at the same time brutal these, we are. I will try to describe what moved me while reading this book. At the beginning, yes, the story seems distant, illogical, and difficult to access. But as the actions and semantic spaces - or equally vestibules - progress, an exciting journey to the real purpose and this constructed world in which Piranesi finds himself begins. With this manner, almost in a childlike tone, Clarke narrates from Piranesi's perspective. Quite naturally and beautifully, as if the world were only good, beautiful, and free of horrors. She finds no unflattering words even for disagreeable tonality: "But just suppose there were a plainer mind, why would I want to control it?" S. 74 A 'plain mind' sounds almost too prudent to find on it a bad, dull, sad, or abortive thought. Piranesi is so warm in his manner, welcoming, soft, and with a devotion to detail. I just have a hard time finding apt words without making the good not too attenuated. This story - in words, language, and richness of spirit - is the first story in a very long time that has hit me by far the most and that I would call, without hesitation, one of my few treasures.
einfach nur perfektion! das Buch zieht einen langsam immer tiefer in einen strudel aus mystery, weirdness, bewunderung? piranesi hat mich ultra fertig gemacht, aber war ne mega experience
I picked up this book because the cover absolutely enchanted me. I didn’t know anything about the plot which is exactly what I would recommend for everyone going into this. Through the whole book you’re trying to piece together what is happening and that really kept me reading. I believe the unique atmosphere of this book will linger in my mind for along time.
Unglaublich
Ein wunderschönes Buch. Ich habe den Schreibstil geliebt und auch die Geschichte an sich. Sie ist so verwunschen, verworren und auch auf seine Art und Weise magisch, jedoch sehr spannend und süchtig machend. Ich wollte unbedingt wissen wie es weiter ging. Auf jeden Fall empfehlenswert.
Fantastisch
Einfach zum Versinken. So viel Fantasie habe ich lange nicht in einem Buch erlebt. Ein bisschen verwirrend, zwischendurch, aber definitiv lesenswert
Die Geschichte startet sehr langsam und ich hatte eher das Gefühl Schullektüre zu lesen, ab dem zweiten Drittel nimmt die Handlung dann aber doch fahrt auf. Insgesamt unterhaltsam und auf jeden Fall mal etwas anderes 🌊
Mysteriös und ungewöhnlich
Es fällt mir schwer, mir eine Meinung zu bilden. So ein ungewöhnliches Werk. Ab einem Punkt konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen. Normalerweise lese ich weit längere Bücher, deshalb war ich skeptisch, wieviel hier drin stecken kann, aber die Länge ist perfekt, denke ich. Runde Geschichte, die auch irgendwie zum Nachdenken anregt. Über das Ende bin ich noch unschlüssig. Am besten liest man es, wenn man möglichst nichts darüber weiß!
Ich kann es kaum glauben aber das war another really good read!! Am Anfang habe ich etwas gebraucht um reinzukommen, aber mit jeder Seite war ich mehr im Bann dieser Welt und ihren großen Rätseln. Eines der besten Bücher des Jahres so far!!
„Die Schönheit Des Hauses ist unermesslich, seine Güte unendlich.“ Piranesi lebt in einem Labyrinth-artigen Haus mit hunderten Zimmern und tausenden Statuen. Sogar ein Meer befindet sich im Haus. Genauso wie Wolken, Regen und einige Tiere. Nur Menschen gibt es ausser Piranesi keine. Nur zweimal die Woche bekommt er Besuch von „Dem Anderen“. Ein Wissenschafter, der auf der Suche nach „Dem grossen Wissen“ ist. Doch dann findet Piranesi alte Tagebucheinträge und begegnet weiteren Menschen. Beide geben ihm zu verstehen, dass ausserhalb Des Hauses noch eine weitere Welt zu finden sein muss. Und dass er ursprünglich aus dieser anderen Welt stammt. Doch er kann sich nicht erinnern. Und so macht er sich auf die Suche nach der Wahrheit über Das Haus und über seine eigene Identität und Herkunft. Die Welt, die Susanna Clarke mit Piranesi erschaffen hat ist atemberaubend. „Das Haus“ hat mich in seinen Bann gezogen und verzaubert. Die Geschichte ist schön und sonderbar und ich hatte beim Lesen dauernd das Gefühl, gerade etwas sehr kostbares zu entdecken. Aber für fünf Sterne hat mir etwas gefehlt. Der Plot war teilweise sehr vorhersehbar und die Aufzählung der Räume und Korridore wurde mit der Zeit ermüdend. Nichtsdestotrotz eine wunderbare Geschichte! Grosse Leseempfehlung für alle, die sich in eine andere Welt entführen lassen möchten
Fantastisch!
Was für ein tolles und ungewöhnliches Buch! Das Buch ist von vorne bis hinten ein Rätsel, und gemeinsam mit Piranesi erforscht der Leser das Geheimnis Des Hauses (und Piranesis). Die Geschichte ist auf jeden Fall einzigartig und man muss sich auf die spezielle Erzählweise einlassen. Da ich auch eine große Schwäche für "kryptische" Bucheinstiege habe, hatte die Geschichte mich direkt beim ersten Satz gepackt: "Als Der Mond im Dritten Nördlichen Saal aufging, lief ich in das Neunte Vestibül, um die Vereinigung dreier Fluten zu erleben." Absolute Empfehlung!

Umso weniger man über dieses Buch weiß um so besser!
Ich habe dieses Buch während einer Reise gelesen. Seite für Seite ließ ich mich einfach berieseln. Manchmal konnte ich dem ganzen nicht folgen, aber das war am Ende das Beste! Nie wusste man was auf der nächste Seite auf einem zukommt. Blätterte wehmütig die letzte Seite um und musste feststellen: Das war jetzt die letzte Seite? Nein, ich wollte noch mehr aus Piranesis Tagenbüchern lesen :(
Das Ende ist spannend. Manche Sachen werden während des Lesens zu oft wiederholt oder es gibt Szenen die langweilig sind.
Wenn ihr Lust auf etwas komplett anderes habt, das euch aus eurer Komfortzone holt, dann gebt Piranesi eine Chance. Es ist still, eindringlich und auf eine seltsame Art wunderschön. 🌊🏛
Ein Haus, das unendlich ist, voller Statuen, Fluten und Geheimnisse – Susanna Clarke entführt in Piranesi in eine Welt, die so eigenartig wie faszinierend ist. Am Anfang fiel es mir schwer, in die Geschichte reinzukommen. Die Erzählweise ist ungewöhnlich, und vieles bleibt erstmal rätselhaft. Aber sobald ich mich darauf eingelassen habe, hat das Buch mich nicht mehr losgelassen. Clarke schafft es, dieses riesige Haus so lebendig und greifbar zu machen, dass ich fast das Gefühl hatte, selbst darin zu stehen. Piranesi ist ein einzigartiger Erzähler, der die Geschichte mit einer Mischung aus Naivität und unerschütterlicher Neugier trägt. Je weiter ich gelesen habe, desto mehr habe ich gemerkt, dass es gar nicht nur um das Haus geht. Piranesi erzählt auch von Erinnerung, Identität und der Frage, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Es ist kein Buch, das sich nebenbei wegliest – es braucht Zeit und Aufmerksamkeit, aber es lohnt sich. Am Ende bleibt es noch lange im Kopf hängen und lässt einen nachdenken, ohne dabei belehrend zu sein. 📖 Bewertung: 4/5 – Es hat ein bisschen gebraucht, bis ich reingefunden habe, aber das Gefühl danach war es definitiv wert. #Piranesi #SusannaClarke #Buchrezension #Bookstagram #Literatur #Lesetipp
I love stories that are centered around the theme of Christmas, so when the chance came for me to read and review A Different Christmas I could not resist. This is the type of story that will get you in the mood for the upcoming Christmas holidays. It was funny, engaging and sweet. It will have you itching to pop out the Christmas tree and decorations. It reminded me of the fun I used to have growing up during the Christmas season. The story is about Sam and Luke, who are as different as night and day. Sam grew up in a loving home, where Christmas celebrations were one of the most important family events. Luke, on the other hand, grew up in a home void of maternal love and one where Christmas was seen as an opportunity for networking. Christmas was coming soon and Sam was looking forward to going home to celebrate with her family. However, her plans were derailed by her boss. Luke wanted her to accompany him to New York for business, of course, she was not amused. She didn’t particularly like him. She considered him to be an arrogant prick. At first I didn’t like Sam. Frankly, I thought her attitude towards her boss was a bit off. The manner in which she spoke to him would indicate that she had no respect for him. She was judgmental, where Luke was concerned. She chose to form opinions about him without getting to know him. I must admit, though, there were moments when I couldn’t help but laugh at some the words that spewed from her lips. Being forced to spend the week leading up to Christmas with him she came to realise that there was more to Luke than what she initially thought. Eventually, a softer and more caring side to her would emerge as a result. I adored Luke. After seeing what he went through as a child, my heart went out to him. He had built walls around his heart, refusing to let anyone in, that was until he met Sam. I was happy with how the romance between Sam and Luke developed. It was not rushed. Their feelings for each slowly evolved, especially on Sam’s part. Luke had been drawn into her from the first time he saw her. He knew she barely tolerated him, as such he was hoping to use this trip to build a connection with her. However, what he did not count on was her power to break down the walls he had erected around his heart. I found the characters interesting. Some I loved, some not so much. I appreciated the way Luke handled his mother. Her behaviour is the type that would test the patience of a saint, but never once did he showed her any disrespect. It was so much more than a romance novel. It was a story about the importance of family and how the accumulation of wealth was a poor substitute. If you enjoy Christmas romances, then you will love this book. This was my first time reading the author’s work and I was not disappointed.
besonders…
Diesem Buch wohnt ein ganz besonderer Zauber inne. Man kann sich sehr gut in den Hauptprotagonisten hineinversetzen. Auch die Umsetzung des Hauses sind phantasiereich beschrieben. Die hinzukommenden Mystrieelemente machen es zudem spannend. Ich finde dennoch, dass es sich für mich etwas gezogen hat. Dennoch ein absolut lesenswertes Buch.
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Die Statuen weisen den Weg
Piranesi lebt an einem ungewöhnlichen Ort: ein unendliches Haus, Korridore, Säle und Statuen bestimmen sein Leben. Etwas anderes kennt er nicht. Er fischt in einem unterirdischen Meer und erforscht sein Zuhause. Doch Veränderung kommt über das Haus und je mehr Piranesi lernt, desto gefährlicher werden sein Leben und die Frage, woher er eigentlich kommt… Mit Piranesi hat Susanna Clarke ein Buch zum (Mit-)Rätseln geschrieben. Piranesis außergewöhnliche Perspektive auf seine Welt, ohne Wissen von anderen Menschen oder einer Welt draußen in Kombination mit dem besonderen Schreibstil bieten ein ganz eigenes Leseerlebnis. Mit Piranesi erkunden wir eine Welt, die uns fremd ist und vielleicht auch etwas unheimlich wirkt, aber in keinem Fall bedrohlich ist. Der Leser erlebt die Geschichte durch Piranesis Tagebucheinträge und ist ihm vielleicht auch an der einen oder anderen Stelle einen Schritt voraus, dennoch bleibt die Handlung unfassbar atmosphärisch und voller Symbolismus. Auf jeder Seite findet sich eine Statue oder ein Moment, der sich analysieren lässt. Wie sich Piranesis Geschichte am Ende auflöst, ist weniger mystisch, ein Stück weit muss die Unerklärlichkeit des endlosen Hauses entzaubert werden, doch ganz gelingt das nie und so bleibt man als Leser mit mehr als einer Frage zurück, über die man nachdenken kann, und natürlich mit einer neuen Perspektive auf die Grenze zwischen Realität und Traum.

Verwirrend und erfüllend. Piranesi ist eine literarische Tour de Force mit philosophischen Thriller Elementen
Loved every second and every sentence of it.
It feels like a whole new genre, with the perfectly constructed mystery to discover along the main character, Piranesi. But never shallow, quite the opposite, with profound questions about the world and it's workings. After about 3/4 I worried about the ending, but it was perfect. The way Clarke uses language and orthography to build worlds is superb.

Absolut einzigartig, kenne kein vergleichbares Buch!
Fiebertraum
Was habe ich da gerade gelesen? Und habe ich es überhaupt verstanden? Ich weiß es nicht, aber ich habe es definitiv geliebt. Ich habe das Gefühl, ein Teil von mir ist in diesem Labyrinth geblieben, um die Bedeutung hinter all dem zu verstehen und die Gezeiten zu beobachten. Diese rätselhafte, mysteriöse Geschichte lässt mich auf jeden Fall mit einem seltsam friedlichen Gefühl zurück und ist eine absolute Leseempfehlung.

Ich habe Gesprächsbedarf
Ich denke, dieses Buch sollte man unbedingt mit anderen zusammen lesen. Es wirft so viele Fragen auf, die man zusammen erörtern kann. SC hat hier eine Welt und deren Geschichte erschaffen, die viel Fantasie erfordert. Dafür zolle ich ihr meinen Respekt. 👏🏼
Dieses Buch ist ganz besonders. Es hat nicht viele Seiten, aber der Zauber, den jede Seite verbreitet, ist atemberaubend. Die gesamte Idee dieses Buches sprüht vor Phantasie und das Ende hat mir Gänsehaut bereitet. ABSOLUT LESENSWERT!!!
Unfassbar schön.
Piranesi hab ich in einem Rutsch durchgelesen, bereits nach den ersten paar Seiten hat mich dieses Buch sprachlich einfach total umgehauen. Der Schreibstil hat die Worte förmlich lebendig werden lassen und ich bin nach dem Beenden des Buches einfach nur geflasht von so viel Liebe zum Detail. Absoluter Comfort-Read und definitiv ein neues Lieblingsbuch!
Ein schöne kleine Geschichte
Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch, da ich so oft gelesen habe, dass Piranesi eines der besten und beliebtesten Fantasy-Standalones sein soll, aber für mich war es das nicht. Es ist außer Frage eine gute Geschichte, vor allem das letzte Drittel ist relativ spannend, doch alles in allem eben nur gut. Obwohl ich die Idee hinter dem Buch wirklich gut finde. Aber irgendwie war es dann ab einem gewissen Zeitpunkt vorhersehbar und ich war froh, dass es nur 270 Seiten waren. Trotzdem macht man nichts falsch, wenn man es liest.
Ich kam schwer rein aber nach 70 Seiten war ich voll drin. Ich fand das Buch ganz besonders auch weil man immer nur genau so viel weiß wie der Protagonist.
Wunderschön.
Ich hätte das, was im Buch passiert, niemals erwartet und ich kann es tatsächlich kaum erwarten, das Buch in Zukunft nocheinmal zu lesen. Wie sich die Story langsam entfaltet, sich gleichzeitig Fragen beantworten und dennoch neue ergeben, ist grandios.
Zunächst dachte ich, das Buch sei zu kurz - einfach, weil ich gerne länger mit Piranesi durch das Haus gezogen wäre -, aber das Buch ist perfekt, wie es ist. In Piranesis Tagebucheinträgen entblättert sich die Geschichte um das Haus und um Piranesi selbst. Die Erzählposition, die sich aus dem Tagebuch ergibt, ist in sich stimmig und schlüssig, darum könnte es nicht anders sein, nicht anders erzählt werden, und es kann so eben auch nicht länger sein. Am Ende fand ich das Buch genial, sowohl was den Inhalt angeht als auch die Form. Alles greift ineinander und ergibt ein in geschlossenes Gesamtkonstrukt. Einzig bei der Auflösung hätte ich mir eine andere gewünscht. Das ist aber nur eine Kleinigkeit. Klare Leseempfehlung!
Tolle fantastische Welt, die die Autorin geschaffen hat.
Piranesi ist ein Buch, was ich so noch nicht gelesen hatte. Allein der Schreibstil macht es einen sehr leicht, dem Hauptcharakter durch seinen Alltag zu folgen und nach und nach mit ihm gemeinsam die Geheimnisse seiner Welt zu lüften. Auch der*die Leser*in weiß Anfangs nicht was echt ist und was nicht und man rätselt gemeinsam mit der Erzählung mit. Die Welt in der das ganze spielt, ist sehr komplex gebaut und ich habe sie mir immer wunderschön vorgestellt. Anfangs war es schwer dem Charakter zu folgen, da man sich kaum orientieren konnte, aber dadurch wurde einem auch nochmal bewusst, wie komplex diese Welt ist. Außerdem wurde sie immer sehr detailliert beschrieben, sodass man sich alles sehr gut vorstellen konnte. Das Buch endet in der Wirklichkeit, irgendwie sehr real und leider auch ein wenig traurig oder zumindest melancholisch. Es passt aber sehr gut zu der insgesamten Entwicklung des Hauptcharakters und bleibt sogar ein wenig für eigene Interpretationen offen.
ein traumhaftes, whimsical Buch mit einer bildgewaltigen Geschichte
Man sollte alle Ansprüche und Erwartungen an dieses Buch fallen lassen und sich einfach den Erzählungen hingeben. Diese sind etwas wie Tagebucheinträge aufgebaut und man versteht am Anfang nicht so richtig, wohin die Geschichte führen soll - löst euch davon! Wenn man sich öffnet, ist diese Geschichte wundervoll, traumhaft schön und bestehend aus reinen whimsical Vibes. Endlose Räume, Labyrinthe, Korridore, Treppen und mittendrin unser Hauptcharakter. Oder ist da noch mehr? Am Ende kommt sogar etwas Realität zu der Geschichte und man wird logisch ein ganz klein wenig aufgeklärt. Auch ohne diese Enthüllung war das Buch für mich aber ganz klar ein Highlight und mein erstes 5-Sterne-Buch in 2024. Wenn man Vibes und Treiben-lassen mag, absolute Empfehlung! Wenn meistens alles Sinn ergeben muss und man ein Buch in seiner Gänze "versehen" möchte, eher nicht.
Entgegen weitläufiger Meinungen ist dieses Buch nicht "just vibes". Es hat eine richtige Story und ein befriedigendes, erklärendes Ende. Der Schreibstil ist großartig, ich habe mich in den Protagonisten verliebt und Piranesi reiht sich nun bei meinen Lieblingsbüchern ein.

Absolute Empfehlung!
Dieses Buch ist ein Märchen.. ein Märchen aus einer anderen Welt. Fantastisch, alt, voller Geheimnisse und wunderschön.. ☺️ Konnte es nicht weglegen. Auf einmal ist der Tag vorbei und das Buch gelesen. 📚☀️
„A Mystery told backwards and inside-out. How she does it I’ve no idea; it’s as though most minds are cameras, but Clarke‘s is a kaleidoscope.“
Ein Buch, das wirklich mal ganz anders ist. Piranesi ist so ein, ich kann es nicht besser übersetzen, wholesome Charakter. Allein er macht das Buch schon wahnsinnig lesenswert. Die Geschichte ist zwar fiktional, aber nicht richtig Fantasy im klassischen Sinne, sie ist auf jeden Fall mystery, aber auch nicht im klassischen Sinne. Ich finde es sehr beeindruckend, dass Susanna Clarke in einer eigentlich so kurzen Geschichte, so viel rüberbringen kann. Es ist ein Buch, das ich auf jeden Fall ein zweites Mal lesen werde. Der Schreibstil ist großartig und die Idee einfach wirr, aber toll!
Ich bin einer Lesefreundin sehr dankbar, dass sie „Piranesi“ von Susanne Clarke als Wanderbuch durch unser Bücherforum geschickt hat. Ich hatte das Buch zwar auch auf dem Schirm, weil es so gut klang, aber ich war vor etlichen Jahren nicht soooo begeistert von „Jonathan Strange und Mr. Norrell“ und konnte den damaligen Hype nicht so wirklich nachvollziehen. Weshalb ich auch bezüglich Piranesi etwas skeptisch war. Zu Unrecht, denn ich habe es geliebt. Ich bin mir zu 100% sicher, dass mich das Buch zum richtigen Zeitpunkt erreicht hat. Ich hatte Lust auf krude Fantasy und da ich solche Geschichten eher im Herbst/ Winter lese, war der Zeitpunkt einfach perfekt. Die Geschichte, Die Welt war einzigartig für mich und das fand ich großartig. Aber ich weiß nicht, ob mich das Buch im Sommer hätte erreichen können. Und die Phase, meine persönliche Laune war auch bereit für das Buch. Ein paar Wochen früher oder zum Beispiel auch jetzt im Vorfrühling … hätte das Buch auch so gar nichts für mich sein können. Außerdem bin ich mir sicher, dass mich die Kommentare im Buch von denen anderen aus unserer Wanderbuchrunde auch extrem gereizt haben. Ich kam mir vor wie in einer Leserunde und habe es geliebt auf die Kommentare der anderen zu reagieren und die krudesten Theorien zu entwickeln und weiterzuverfolgen. Ich habe es geliebt mich von dem Buch in eine andere Welt entführen zu lassen, auch wenn ich in dieser Welt, in Der Welt nicht sein wollen würde, wie Piranesi es ist. Ja, es gibt Passagen/ Halbsätze in diesem Buch, die auf andere Leser*innen anstrengend wirken können, aber da habe ich gekonnt drüber hinweglesen können und nicht versucht Piranesi durch Das Haus zu folgen zu können. Klar hätte ich gerne einen Plan von Dem Haus gehabt, so aber habe ich einfach nur fett vor mich hin gegrinst, wenn Piranesi seine Wege durch Das Haus beschreibt. Das Buch, Die Welt, die Sprache und der Humor sind speziell und so verwundert es auch nicht, dass die Meinungen zu dem Buch in der Wanderbuchrunde sehr unterschiedlich waren. Ich habe es geliebt wie immer mehr Fragezeichen zu der Geschichte in meinem Kopf herumgewirbelt sind und ich wirklich zwischenzeitlich dachte, dass die Fragen niemals alle beantwortet werden würden. Und ganz ehrlich, ich bin mir sicher, dass eine Fragen nach wie vor offen sind. Aber das hat mich nicht weiter gestört. Ich bin großartig unterhalten worden und habe das Buch und vor allem Piranesi als Protagonisten total geliebt. Ich habe das Buch dermaßen gefeiert, dass ich geneigt bin „Jonathan Strange und Mr. Norrell“ noch einmal zu lesen…aber aktuell ist es mir zu dick und ich habe zu viele Bücher auf dem SUB und der Wunschliste, dass da wohl schon eine Leserunde oder ein Buddyread winken müsste. Warten wir’s mal ab. Ich denke zumindest, dass ich das Buch heute mit einer anderen Einstellung vielleicht lieber mögen könnte.
Re-Read
Ich habs zum zweiten Mal gelesen und bin immer noch begeistert! 💫
„Piranesi“ von Susanna Clarke ist eines dieser Bücher, die man lesen sollte, solange man noch so wenig wie irgend möglich über sie weiß. Die Lektüre kann anfangs verwirren, ja sogar zu regelrechter Orientierungslosigkeit führen, aber das ist von der Autorin beabsichtigt. Das Buch ist sehr aufwendig konzipiert und man spürt, wie viel Arbeit darin investiert wurde, dem Leser nach und nach begreiflich zu machen, WAS passiert, WEM es passiert und WARUM es passiert. Deswegen meine Empfehlung: Lasst dieses Buch einfach seinen „Job“ machen und verzichtet – wenn irgend möglich – auf allzu detaillierte Rezensionen oder den Klappentext. - - - - - - - Ich will mich an meine eigene Empfehlung halten und daher nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich über Piranesi verraten: Das Buch hat mich überrascht. Richtig überrascht. Auf den ersten 80 Seiten war ich verwirrt (wo soll das hinführen?), teilweise sogar ein bisschen gelangweilt (okay, ich hab’s kapiert, hier gibt’s viele Statuen!), dabei aber immer von dem wirklich gefälligen Schreibstil angetan (die Frau weiß was sie tut!). „Piranesi“ zu lesen ist nicht anstrengend, aber es ist seltsam. Es zu lesen, erfordert daher ein bisschen Hingabe. Da das Büchlein aber gerade mal 260 Seiten umfasst, ist dieses „Engagement“ nicht schwer aufzubringen; einfach, weil man weiß, dass man an diesem Buch keine drei Monate sitzen und sich abrackern wird. - - - - - - - Dieses Buch ist (vor allem im Vergleich zu Clarkes anderem Werk „Jonathan Strange & Mr Norrell“) ein kleines Häppchen für zwischendurch. Aufgrund seiner Raffinesse dabei aber definitiv eine hochwertige Praline, die man sich genüsslich auf der Zunge zergehen lassen sollte.
Eine einzigartige Geschichte
Ich finde, das Wort „einzigartig" trifft auf kaum ein Buch besser zu als auf dieses. Sowas in der Art habe ich noch nie gelesen. Wir begleiten „Piranesi" dabei, wie er das schier unendlich wirkende Haus mit seinen großen Räumen, Witterungen und Statuen erkundet und sich 2x die Woche mit „dem Anderen" trifft, um sich über die jeweiligen Erkundungen auszutauschen. „Der Andere" ist - wie der Name vermuten lässt - die einzige Person, die „Piranesi" kennt. In seiner Welt existieren überhaupt nur sehr wenige Menschen, wovon die meisten allerdings bereits tot sind. Piranesi schreibt Tagebuch, dabei geht er nach einer Weile nicht mehr nach Jahreszahlen vor, sondern benennt die Jahre nach einem Ereignis, das in diesem Jahr stattgefunden hat. Es hat mich echt lange gebraucht, um reinzukommen und besonders die ersten 2/3 haben sich trotz der Kürze des Buches sehr gezogen. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, das Buch abzubrechen, allerdings wurde der Funke des Interesses in mir bereits geweckt, weswegen ich das Ende unbedingt wissen wollte. Das letzte Drittel war dann wiederum spannend und sehr interessant. Das Gefühl, das ich beim Lesen hatte, war etwas ganz Eigenartiges, das bis jetzt noch nachhallt. Das Buch muss man am besten selbst gelesen haben, um zu verstehen, „was" es ist.

I don't even know what to say other than... it was an intense experience and everyone should read it!
Auch beim zweiten Mal lesen immer noch eines meiner Lieblingsbücher.
Magic lives between these pages.
🏛️🕵🏻♂️🕯️🌊 »The Beauty of the House is immeasurable; its Kindness infinite.« ✨4/5 Quiet. Gentle. Powerful. Unique. Magic exists, I don't doubt that. And somewhere there may be a place where you can finally be at peace, I also believe in that. Maybe. Depending if you feel trapped, or free in your own personal prison, labyrinth. A captivating story. Fantasy, but reads like a mystery. Impressive worldbuilding, wicked/interesting characters (Piranesi!, The Other, 16, The Prophet,...), and excellent storytelling. It's definitely an enjoyable read.

Muss man gelesen haben!
Ein fantastischer Roman – bildgewaltig und sprachlich exzellent. Der Einstieg war zunächst etwas verwirrend: die Tagebucheinträge warfen mich mitten in die Handlung, und das ungewöhnliche Setting stiftete noch mehr Verwirrung. Doch gleichzeitig weckte es eine solche Neugier auf die Charaktere und die Geschichte, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Sprachlich ist es einfach grandios – präzise, fließend und mitreißend. Es liest sich wie weiche Butter und hat mich völlig vereinnahmt. Die Handlung ist komplex – man rätselt ständig über den Hintergrund und darüber, wie der Protagonist ins Haus gelangt ist. Nach und nach entfaltet sich die Geschichte, und ich hätte tatsächlich noch länger in diesen faszinierenden Räumen mit Piranesi verweilen können. Die Bilder, die das Buch im Kopf entstehen lässt, sind beeindruckend: Wasser, Vögel, Statuen, endlose Treppen. Alles ist genial beschrieben – fantastisch sowohl sprachlich als auch inhaltlich. Die Auflösung ist nicht vollständig, sie lässt Raum für Spekulationen darüber, was eigentlich passiert ist. Für mich macht gerade das den Reiz aus – die Frage, wie sich die menschliche Psyche in solchen Umständen verhält. Selten habe ich etwas Vergleichbares gelesen. Ich bin absolut begeistert und kann das Buch wirklich jedem empfehlen, der gerne liest.

Hab es so so so gerne gelesen. Mystery, Dark Academia & ein touch Fantasy! 😍🤍
für mich ein moderner Klassiker 🏛️
Piranesi war eines meiner ersten Bücher in diesem Jahr und ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster aber denke - es bleibt ein absolutes Highlight. Wir begegnen Piranesi, der in einem labyrinthartigen Haus aus unendlich vielen Räumen lebt – ein zu Hause, welches für ihn die ganze Welt ist. Neben ihm existiert nur der Andere, sein einziger bekannter Gefährte. Doch je tiefer man in die Geschichte eintaucht, desto mehr entfaltet sich ein rätselhaftes Abenteuer, das den Blick hinter die Fassaden dieses geheimnisvollen Hauses erlaubt. Ich kann gar nicht aufhören, von diesem Buch zu schwärmen – es hat einfach jeden Knopf bei mir gedrückt. Die Atmosphäre ist tiefgründig, fast schon philosophisch, und sowohl die Welt als auch Piranesi selbst üben eine faszinierende Anziehungskraft aus. Die Geschichte beginnt ruhig, entwickelt sich aber nach und nach zu einer tosenden Welle, die einen vollkommen mitreisst. Erzählt wird die Geschichte in Form von Tagebucheinträgen, und irgendwann verspürt man selbst das Bedürfnis, durch diese Seiten zu blättern, jedes Detail zu entschlüsseln und dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Man wartet gespannt darauf, dass Piranesi sich dieselben Fragen stellt, die einem persönlich durch den Kopf gehen – und dennoch ist es ein unglaubliches Erlebnis, ihn auf seinem Weg zu begleiten. Wer sich auf diesen kurzen Roman einlässt, sollte am besten mit so wenig Vorwissen wie möglich eintauchen und sich einfach verzaubern lassen. "Und ich habe auch nicht den Wunsch, ewig zu leben. Das Haus sieht eine gewisse Zeitspanne für Vögel vor und eine andere für Menschen. Das genügt mir."

Eine faszinierende Welt voller Mysterien und surreal anmutender Räume
In dieser Geschichte begleiten wir unseren Protagonisten Piranesi, der sein Leben der Erforschung eines überfluteten Labyrinths aus hallenartigen Gebäuden voller Statuen widmet. Er hat keine Erinnerungen daran, sich je woanders befunden zu haben. Ich bin ehrlich: Anhand des Covers und Klappentextes hätte ich mir das Buch definitiv nicht gekauft. Auf Empfehlung einer lieben Freundin wollte ich ihm aber trotzdem eine Chance geben. Und trotz anfänglicher Skepsis muss ich wirklich sagen, dass ich positiv überrascht wurde. Die Geschichte lebt absolut von der diffusen Stimmung und dem metaphorischem Schreibstil. Sie ist dabei etwas schwer in Worte zu fassen, es handelt sich definitiv um keine einfache Lektüre, die man mal eben weglesen kann und sollte. Isolation, Entdeckung und Selbsterkenntnis gepaart mit tiefsinnigen Charakteren machen sie dabei zu einem wunderschönen, schmerzlichen und hoffnungsvollen Lesevergnügen zugleich.
Wow ! Ich hab wirklich noch nie was vergleichbares gelesen! Mit einem so eigenen Schreibstil erschafft Susanna Clarke hier eine wunderbar sonderbare und atmosphärische Welt. Piranesi ist wirklich mal was anderes. Es gibt wie es zunächst scheint nur Piranesi und das Haus, aber dieses Buch hat noch so viel mehr Tiefgang zu bieten. Von Wissen und damit einhergehender Macht, hin zu Isolation und der Frage wie Identität durch Erinnerungen definiert wird. Ich hab’s geliebt aber kann auch gut verstehen wenn man mit diesem Buch nichts anfangen kann.
Sehr interessantes, besonderes aber auch etwas verwirrendes Buch. Wir begeben uns mit Piranesi auf Entdeckungsreise einer neuen Welt, ob real oder nicht wird mMn nicht abschließend geklärt. So lässt die Erzählung generell viel Raum für Interpretationen, sodass sich die Leser selbstständig mit den Gedankenanregungen und der Suche nach dem Ich auseinandersetzen können. Dementsprechend würde ich das Buch denjenigen empfehlen, die gerne über so etwas philosophieren. Für diejenigen, die abgeschlossene und geklärte Sachlagen bevorzugen, könnte das Buch etwas zu verwirrend sein. Von mir bekommt die Geschichte eine 4/5
Fesselnd und verwirrend
Das Werk Piranesi regt auf alle Fälle die Fantasie an, doch die Moral habe ich noch nicht verstanden 😅 dennoch gab es den Punkt, an dem ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte!
Ein etwas anderes Fantasybuch, dass in die Tiefe geht. Zu Beginn ist es sehr atmosphärisch, da musste ich etwas durchhalten um dranzubleiben. Ab der Mitte wird es sehr spannend. Es ist ein Buch, das nachwirkt und nicht ganz so durchschaubar ist, zumindest grübel ich nach wie vor. Es ist aber wunderschön und man entschwindet einfach in eine neue Welt! Großartig!
piranesi ist wohl das einzigartigste und außergewöhnlichste buch was ich bis jetzt gelesen habe! ein freund hat es mir ausgeliehen und ich war zuerst so semi-invested weil er die englische ausgabe hat und ich ziemliche probleme hatte in das setting reinzukommen. zum teil auch weil ich einige begriffe nachschlagen musste. nachdem dann aber der „prophet“ aufgetaucht ist, war ich richtig invested und hab den rest in einer sitzung ausgelesen. was susanna clarke da geschaffen hat ist außergewöhnlich und wird mich auch noch nach dem ende weiter beschäftigen. für mich einer meiner besten reads dieses jahr!
"Vielleicht kann selbst jemand, den man mag und unendlich bewundert, einen Die Welt so sehen lassen, wie man sie lieber nicht sehen würde." Die Welt von Piranesi ist ein riesiges Haus mit endlosen Räumen. Im Erdgeschoss dominiert das Meer, im Obergeschoss ist der Himmel zu sehen. Doch gibt es eine Welt außerhalb des Hauses? Es ist schwierig, über dieses Buch zu schreiben ohne zu spoilern. Autorin Susanna Clarke erschafft eine fantastische Welt voller Ideenreichtum. Man erkundet mit Piranesi das Haus und entdeckt Räume voller Wunder. Und doch ahnt man, dass das nicht alles ist, dass irgendwas nicht stimmt mit dem Haus. Es stellen sich beim Lesen viele Fragen, die nicht alle zum Ende hin beantwortet werden. Als Leser ist man während der Lektüre sehr gefordert. Das hat mir unglaublich gut gefallen, das mysteriöse Setting, die bedrückende Atmosphäre, die aber immer durch Piranesis Begeisterung und Lebensmut aufgehellt wird. Der Schreibstil liest sich richtig gut, die Kapitel sind kurz. Ich habe das Buch im Rahmen einer Wanderbuchrunde gelesen, hatte es selber auf die Reise geschickt und konnte nun das Buch mit den Kommentaren meiner Vorleser genießen, so dass sich mir schon Einiges während des Lesens erschlossen hat. Ich kann das Buch noch nicht mal in ein Genre einordnen, es ist weder Fantasy, noch Drama, noch Psychothriller,noch Psychologie oder Religion, hat aber Elemente von all diesen Genres. Es ist Literatur. Ein Buch, auf das man sich einlassen muss und bei dem man nicht alles hinterfragen sollte. Und das man am Ende selber interpretieren muss, was Das Haus und Piranesis Welt für einen selbst sind. Großartig für mich, das lese ich bestimmt noch mal.
Wo soll ich nur anfangen? Piranesi ist so viel mehr als dieses Buch zu Beginn vermuten lässt. Susanna Clarke zeichnet eine Verzerrung von Wirklichem und Surrealem. Durch Piranesi erzählt sie auf so tiefe und zugleich erschreckend spannende Weise von Menschen, Einsam- und Zweisamkeit und der Art und Weise wie wir leben. Nicht zuletzt stellt man nach beenden dieser Geschichte fest, wie wenig oft darüber nachgedacht wird, was es bedeutet Mensch zu sein und gleichsam brutal diese, wir sind. Ich versuche zu beschreiben, was mich bei Lesen dieses Buches bewegt hat. Zu Beginn, ja, erscheint die Geschichte als distanziert, unlogisch und schwer zugänglich. Doch mit Voranschreiten der Handlungen und semantischen Räume – oder gleichermaßen Vestibüle – beginnt eine spannende Reise zum eigentlichen Zweck und dieser konstruierten Welt, in der sich Piranesi befindet. Mit dieser Art und Weise, beinahe in einem kindlichen Ton, erzählt Clarke aus der Perspektive Piranesis. Ganz selbstverständlich und schön, als wäre die Welt nur gut, schön und frei von Schrecken. Selbst für missliche Tonalität findet sie keine unschönen Wörter: „Aber nur mal angenommen, es gäbe ein schlichteres Gemüt, warum sollte ich es kontrollieren wollen?“ S. 74 Ein ‚schlichtes Gemüt‘ klingt beinah zu besonnen, als darauf einen schlechten, trüben, traurigen oder misslungenen Gedanken zu finden. Piranesi ist in seiner Art so herzlich, willkommen heißend, weich und mit einer Hingabe für Details. Mir fällt es nur schwer treffende Worte zu finden, ohne das Gute nicht zu abgeschwächt darzustellen. Diese Geschichte – in Wort, Sprache und Geistreichtum – ist seit sehr langem die erste Geschichte die mich bei weitem am meisten getroffen hat und ich ohne Zögern, als eines meiner wenigen Schätze bezeichnen würde. ________ Where do I start? Piranesi is so much more than this book leads you to believe at the outset. Susanna Clarke draws a distortion of the real and the surreal. Through Piranesi, she tells of people, loneliness and togetherness, and the way we live in such a profound yet frighteningly exciting way. Finally, after finishing this story, one realizes how rarely we think about what it means to be human and at the same time brutal these, we are. I will try to describe what moved me while reading this book. At the beginning, yes, the story seems distant, illogical, and difficult to access. But as the actions and semantic spaces - or equally vestibules - progress, an exciting journey to the real purpose and this constructed world in which Piranesi finds himself begins. With this manner, almost in a childlike tone, Clarke narrates from Piranesi's perspective. Quite naturally and beautifully, as if the world were only good, beautiful, and free of horrors. She finds no unflattering words even for disagreeable tonality: "But just suppose there were a plainer mind, why would I want to control it?" S. 74 A 'plain mind' sounds almost too prudent to find on it a bad, dull, sad, or abortive thought. Piranesi is so warm in his manner, welcoming, soft, and with a devotion to detail. I just have a hard time finding apt words without making the good not too attenuated. This story - in words, language, and richness of spirit - is the first story in a very long time that has hit me by far the most and that I would call, without hesitation, one of my few treasures.
einfach nur perfektion! das Buch zieht einen langsam immer tiefer in einen strudel aus mystery, weirdness, bewunderung? piranesi hat mich ultra fertig gemacht, aber war ne mega experience
I picked up this book because the cover absolutely enchanted me. I didn’t know anything about the plot which is exactly what I would recommend for everyone going into this. Through the whole book you’re trying to piece together what is happening and that really kept me reading. I believe the unique atmosphere of this book will linger in my mind for along time.
Unglaublich
Ein wunderschönes Buch. Ich habe den Schreibstil geliebt und auch die Geschichte an sich. Sie ist so verwunschen, verworren und auch auf seine Art und Weise magisch, jedoch sehr spannend und süchtig machend. Ich wollte unbedingt wissen wie es weiter ging. Auf jeden Fall empfehlenswert.
Fantastisch
Einfach zum Versinken. So viel Fantasie habe ich lange nicht in einem Buch erlebt. Ein bisschen verwirrend, zwischendurch, aber definitiv lesenswert
Die Geschichte startet sehr langsam und ich hatte eher das Gefühl Schullektüre zu lesen, ab dem zweiten Drittel nimmt die Handlung dann aber doch fahrt auf. Insgesamt unterhaltsam und auf jeden Fall mal etwas anderes 🌊
Mysteriös und ungewöhnlich
Es fällt mir schwer, mir eine Meinung zu bilden. So ein ungewöhnliches Werk. Ab einem Punkt konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen. Normalerweise lese ich weit längere Bücher, deshalb war ich skeptisch, wieviel hier drin stecken kann, aber die Länge ist perfekt, denke ich. Runde Geschichte, die auch irgendwie zum Nachdenken anregt. Über das Ende bin ich noch unschlüssig. Am besten liest man es, wenn man möglichst nichts darüber weiß!
Ich kann es kaum glauben aber das war another really good read!! Am Anfang habe ich etwas gebraucht um reinzukommen, aber mit jeder Seite war ich mehr im Bann dieser Welt und ihren großen Rätseln. Eines der besten Bücher des Jahres so far!!
„Die Schönheit Des Hauses ist unermesslich, seine Güte unendlich.“ Piranesi lebt in einem Labyrinth-artigen Haus mit hunderten Zimmern und tausenden Statuen. Sogar ein Meer befindet sich im Haus. Genauso wie Wolken, Regen und einige Tiere. Nur Menschen gibt es ausser Piranesi keine. Nur zweimal die Woche bekommt er Besuch von „Dem Anderen“. Ein Wissenschafter, der auf der Suche nach „Dem grossen Wissen“ ist. Doch dann findet Piranesi alte Tagebucheinträge und begegnet weiteren Menschen. Beide geben ihm zu verstehen, dass ausserhalb Des Hauses noch eine weitere Welt zu finden sein muss. Und dass er ursprünglich aus dieser anderen Welt stammt. Doch er kann sich nicht erinnern. Und so macht er sich auf die Suche nach der Wahrheit über Das Haus und über seine eigene Identität und Herkunft. Die Welt, die Susanna Clarke mit Piranesi erschaffen hat ist atemberaubend. „Das Haus“ hat mich in seinen Bann gezogen und verzaubert. Die Geschichte ist schön und sonderbar und ich hatte beim Lesen dauernd das Gefühl, gerade etwas sehr kostbares zu entdecken. Aber für fünf Sterne hat mir etwas gefehlt. Der Plot war teilweise sehr vorhersehbar und die Aufzählung der Räume und Korridore wurde mit der Zeit ermüdend. Nichtsdestotrotz eine wunderbare Geschichte! Grosse Leseempfehlung für alle, die sich in eine andere Welt entführen lassen möchten
Fantastisch!
Was für ein tolles und ungewöhnliches Buch! Das Buch ist von vorne bis hinten ein Rätsel, und gemeinsam mit Piranesi erforscht der Leser das Geheimnis Des Hauses (und Piranesis). Die Geschichte ist auf jeden Fall einzigartig und man muss sich auf die spezielle Erzählweise einlassen. Da ich auch eine große Schwäche für "kryptische" Bucheinstiege habe, hatte die Geschichte mich direkt beim ersten Satz gepackt: "Als Der Mond im Dritten Nördlichen Saal aufging, lief ich in das Neunte Vestibül, um die Vereinigung dreier Fluten zu erleben." Absolute Empfehlung!

Umso weniger man über dieses Buch weiß um so besser!
Ich habe dieses Buch während einer Reise gelesen. Seite für Seite ließ ich mich einfach berieseln. Manchmal konnte ich dem ganzen nicht folgen, aber das war am Ende das Beste! Nie wusste man was auf der nächste Seite auf einem zukommt. Blätterte wehmütig die letzte Seite um und musste feststellen: Das war jetzt die letzte Seite? Nein, ich wollte noch mehr aus Piranesis Tagenbüchern lesen :(
Das Ende ist spannend. Manche Sachen werden während des Lesens zu oft wiederholt oder es gibt Szenen die langweilig sind.
Wenn ihr Lust auf etwas komplett anderes habt, das euch aus eurer Komfortzone holt, dann gebt Piranesi eine Chance. Es ist still, eindringlich und auf eine seltsame Art wunderschön. 🌊🏛
Ein Haus, das unendlich ist, voller Statuen, Fluten und Geheimnisse – Susanna Clarke entführt in Piranesi in eine Welt, die so eigenartig wie faszinierend ist. Am Anfang fiel es mir schwer, in die Geschichte reinzukommen. Die Erzählweise ist ungewöhnlich, und vieles bleibt erstmal rätselhaft. Aber sobald ich mich darauf eingelassen habe, hat das Buch mich nicht mehr losgelassen. Clarke schafft es, dieses riesige Haus so lebendig und greifbar zu machen, dass ich fast das Gefühl hatte, selbst darin zu stehen. Piranesi ist ein einzigartiger Erzähler, der die Geschichte mit einer Mischung aus Naivität und unerschütterlicher Neugier trägt. Je weiter ich gelesen habe, desto mehr habe ich gemerkt, dass es gar nicht nur um das Haus geht. Piranesi erzählt auch von Erinnerung, Identität und der Frage, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Es ist kein Buch, das sich nebenbei wegliest – es braucht Zeit und Aufmerksamkeit, aber es lohnt sich. Am Ende bleibt es noch lange im Kopf hängen und lässt einen nachdenken, ohne dabei belehrend zu sein. 📖 Bewertung: 4/5 – Es hat ein bisschen gebraucht, bis ich reingefunden habe, aber das Gefühl danach war es definitiv wert. #Piranesi #SusannaClarke #Buchrezension #Bookstagram #Literatur #Lesetipp
I love stories that are centered around the theme of Christmas, so when the chance came for me to read and review A Different Christmas I could not resist. This is the type of story that will get you in the mood for the upcoming Christmas holidays. It was funny, engaging and sweet. It will have you itching to pop out the Christmas tree and decorations. It reminded me of the fun I used to have growing up during the Christmas season. The story is about Sam and Luke, who are as different as night and day. Sam grew up in a loving home, where Christmas celebrations were one of the most important family events. Luke, on the other hand, grew up in a home void of maternal love and one where Christmas was seen as an opportunity for networking. Christmas was coming soon and Sam was looking forward to going home to celebrate with her family. However, her plans were derailed by her boss. Luke wanted her to accompany him to New York for business, of course, she was not amused. She didn’t particularly like him. She considered him to be an arrogant prick. At first I didn’t like Sam. Frankly, I thought her attitude towards her boss was a bit off. The manner in which she spoke to him would indicate that she had no respect for him. She was judgmental, where Luke was concerned. She chose to form opinions about him without getting to know him. I must admit, though, there were moments when I couldn’t help but laugh at some the words that spewed from her lips. Being forced to spend the week leading up to Christmas with him she came to realise that there was more to Luke than what she initially thought. Eventually, a softer and more caring side to her would emerge as a result. I adored Luke. After seeing what he went through as a child, my heart went out to him. He had built walls around his heart, refusing to let anyone in, that was until he met Sam. I was happy with how the romance between Sam and Luke developed. It was not rushed. Their feelings for each slowly evolved, especially on Sam’s part. Luke had been drawn into her from the first time he saw her. He knew she barely tolerated him, as such he was hoping to use this trip to build a connection with her. However, what he did not count on was her power to break down the walls he had erected around his heart. I found the characters interesting. Some I loved, some not so much. I appreciated the way Luke handled his mother. Her behaviour is the type that would test the patience of a saint, but never once did he showed her any disrespect. It was so much more than a romance novel. It was a story about the importance of family and how the accumulation of wealth was a poor substitute. If you enjoy Christmas romances, then you will love this book. This was my first time reading the author’s work and I was not disappointed.
besonders…
Diesem Buch wohnt ein ganz besonderer Zauber inne. Man kann sich sehr gut in den Hauptprotagonisten hineinversetzen. Auch die Umsetzung des Hauses sind phantasiereich beschrieben. Die hinzukommenden Mystrieelemente machen es zudem spannend. Ich finde dennoch, dass es sich für mich etwas gezogen hat. Dennoch ein absolut lesenswertes Buch.