Ihr wollt es dunkler
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Posts
Eigentlich bin ich kein großer Fan von Kurzgeschichten, ich mag es gerade wenn man über viele Seiten in eine Geschichte richtig eintauchen kann. Aber wenn Stephen King einen neuen Band mit Kurzgeschichten rausbringt, kann man ja mal eine Ausnahme machen. Ihr wollt es dunkler ist also eine Sammlung von insgesamt 12 Kurzgeschichten. Die Länge ist jeweils unterschiedlich, die längste Geschichte geht über mehr als 200 Seiten, die kürzesten sind nur so um die 20 Seiten. Insgesamt fand ich keine Geschichte richtig schlecht, mein absoluter Favorit ist aber die Geschichte rund um Danny Coughlin. Hier ist die Handschrift von Stephen King klar zu erkennen, sowohl die Handlung als auch die Charaktere konnten mich hier komplett überzeugen. Hierbei handelt es sich auch um die längste Geschichte, das hat mit Sicherheit auch mitgespielt. Insgesamt ist es eine schöne Sammlung von kleinen Geschichten mit einem klasse Highlight. Für jeden Stephen King Fan sicherlich ein Muss, für jeden anderen Thriller-Liebhaber aber sicher auch ein Buch das man lesen kann.
Großartig ♥️
Auch wenn mir nicht alle Geschichten gefallen haben, ist es wirklich lesenswert! Mir hat es auf jeden Fall gefallen. Ich liebe Stephen King!

Typisch Kurzgeschichten von King, wobei eine davon vergleichsweise relativ lang war. Ich bevorzuge seine "normalen" Bücher und trotzdem würde ich dieses Buch nicht missen wollen.
Große Stephen King Liebe 🫶🏼
Ich hab mich richtig gefreut wieder einmal eine Kurzgeschichten Sammlung von Stephen King lesen zu dürfen und wurde nicht enttäuscht. Am meisten gefallen hat mir von allen aber definitiv „Der Antwortmann“. Aber auch die anderen Kurzgeschichten haben mich überzeugt. War ein spannendes Lesererlebnis mit tollen Geschichten von dem King of Horror.
Leider bin ich mit keiner der Kurzgeschichten so richtig warm geworden. Für mich hat sich das Buch ziemlich gezogen. Ich hoffe dass mir das nächste Werk wieder besser gefällt.
12 Kurzgeschichten in einem Buch. Die meisten Geschichten waren richtig gut, einige wenige nicht. Alles in allem eine Empfehlung wert.
Dieses Buch fand ich klasse. Einige Geschichten waren toll andere gingen gerade so. Im ganzen war es eine gute Sammlung.

„Das Gute an bösen Träumen ist, dass sie nie lange dauern. Träume sind wie Zuckerwatte: Sie schmelzen einfach dahin.“ 💭
Es war tatsächlich mein allererstes King Buch. Toll fand ich hier dran, um seinen Schreibstil kennenzulernen, hatte man 12 Geschichten zur Auswahl. Von unterschiedlicher Länge, eine war zb. Ca. 11 Seiten und eine andere über 200 Seiten lang. Wie es bei Sammlungen dann eben so ist, ist nicht jede ein Highlight, aber es waren einige richtig stark. Geschrieben fand ich alle sehr gut und werde mir wohl noch ein paar weitere Werke von ihm gönnen. Er zeigt, dass man auch mit wenig Worten große Geschichten „bauen“ kann. Es waren alle Geschichten schön düster, teilweise auch mit Horrosaspekt - perfekt für die Halloweenzeit. 🎃 Definitiv war der Schreibstil flüssig und sehr bildreich und die unerwartetenden Wendungen fand ich auch klasse. Meine liebsten Storys waren: •Zwei begnadete Burschen •Danny Coughlin böser Traum - Highlight ⭐️ •Laurie - der Hund 🥺 und mein 2. Highlight •Der Antwortmann Ein sehr gelungenes Werk vom lieben Herr King. Eine klare Empfehlung für die eingefleischten King-Fans, aber auch perfekt für Einsteiger, wie mich. 🖤 Habt ihr weitere Empfehlungen von ihm, was ich unbedingt lesen sollte? 🫶🏻

Was für ein tolles Buch. Stephen King enttäuscht keineswegs mit seinen Kurzgeschichten. Wieder ein mega toller Schreibstil. Keine der 12 Geschichten hat weniger als 4 Sterne verdient. Selbst die kürzeste Story 'Der fünfte Schritt' mit 16 Seiten hat mir gut gefallen. Besonders gefallen haben mir : ' Danny Coughlins böser Traum' , ' Klapperschlangen' , ' Die Träumenden ' und ' Der Antwortmann ' . Selbst das Nachwort macht Spaß zu lesen. Stephen King ist und bleibt unangefochten eine Koryphäe auf seinem Gebiet und kann ungemein gut mit Worten spielen und umgehen.
Mir hat wirklich jede einzelne Kurzgeschichte gut gefallen, meine Highlights waren aber hauptsächlich die etwas längeren Geschichten. „Danny Coughlins böser Traum“, „Klapperschlangen“, „Die Träumenden“ und „Der Antwortmann“ fand ich extrem gut und teilweise auch sehr gruselig 🤩 Klapperschlangen enthält Spoiler zu Cujo, das sollte man am besten vorher gelesen haben.
Das Buch stand seit dem Erscheinen auf meiner Wunschliste. Ich bin nämlich ein ziemlich großer Fan der Kurzgeschichten von Stephen King und habe sie alle schon durch. Nun haben wir hier eine Sammlung von 12 Kurzgeschichten. Ich werde nicht jede davon vorstellen, sondern eine zusammenfassende Kritik schreiben. Es sind 5 größere (um die 100 Seiten) und 7 kleinere Kurzgeschichten. Eine von den großen hat sogar über 200 Seiten und könnte als ein alleinstehendes Buch durchgehen. Diese Geschichte fand ich persönlich auch am besten und am prägnantesten - „Danny Coughlins böser Traum“, ein Thriller mit mystischen Elementen. Ebenso muss ich die Geschichte „Die Träumenden“ hervorheben. Auf diese habe ich mich persönlich sehr gefreut - ein von Lovecraft inspiriertes Werk. Zwar nicht sein bestes aber in dieser Sammlung ein Höhepunkt. Die anderen längeren Geschichten, unter anderem die „Fortsetzung“ von „Cujo“, fand ich sehr langatmig zu Beginn. Mit sehr vielen unnötigen Informationen von den Charakteren. Bei den kurzen Geschichten sieht es leider genauso durchwachsen aus. Es gibt ein Paar die richtig knackig sind, mit einem gewaltigen Paukenschlag am Ende, wie zB.: „Der fünfte Schritt“. Es gibt aber auch einige mit einer Handlung ohne irgendwelchen Inhalt - „ Auf der Slide Inn Road“. Aber eine davon bleibt mir auf jeden Fall im Kopf, das ist - „Ein Fachmann für Turbulenzen“. Es ist zwar weder Horror noch Thriller, jedoch die Idee dahinter lässt mich nicht mehr los. Was ich an dem Buch an einigen Stellen bemängele, ist die Reihenfolge mancher Geschichten. Mehrmals, werden ähnliche Geschichten nacheinander erzählt. Sei es ähnliche Handlung oder ähnlicher Aufbau. Das hat bei mir die Spannung etwas gedämmt. Für mich persönlich war es kein - „Ihr wollt es dunkler“, sondern eher ein - „Ihr wollt es mystischer“ Buch. Für „dunkler“ sind diesmal eindeutig zu wenig Horror-Geschichten mit dabei, selbst die Aliens sind hier nett! Meiner Meinung nach ist es weder die Beste noch die schlechteste Kurzgeschichtensammlung. Es gibt einige Höhen aber auch einige Tiefen. Es ist ziemlich knapp ausbalanciert. Einem Stephen King - Fan würde ich es empfehlen, für alle anderen wäre es verlorene Zeit (bei über 700 Seiten!).
#Rezension #IhrWolltEsDunkler [ad] Kurzgeschichten und ich sind ja so eine Sache. Es gibt richtig gut, aber es gibt auch richtig inhaltslose. Aber hey, es ist Stephen King. Vorab: Er kann sogar in Kurzgeschichten weit ausholen. 😁 🖤 Bei der "Rezi" fasse ich mich auch kurz, denn ich möchte nicht jede einzelne Geschichte bewerten, denn von 1-4 wäre alles dabei und dann würde ich das gerne begründen, aber neeeeee und ich bin auch nicht richtig fit, aber meine Fresse ist mir langweilig. 🖤 Eine Geschichte ("Das rote Display") habe ich nicht verstanden, aber das lag an mir und dank @books_with_maria konnte das fehlende Verständnis ausgeräumt werden. Danke. 🖤 Die wirklich kurzen Geschichten haben mich selten überzeugt, weil 20 Seiten schon arg kurz sind. Aber es gab auch richtig gute Stories. "Klapperschlangen" fand ich z. B. richtig gut und einige andere natürlich auch. Ich glaube allerdings, wenn man kein King-Fan ist, dann ist dass schon teilweise langatmig. Für mich hat er aber mal wieder bewiesen, warum er der Meister ist. 🖤 Fazit: Das war cool. Manche Geschichten waren besser als andere und ich mag wohl lieber eine zusammenhängende King-Geschichte (wobei er manchmal auch echt... lassen wir das 😅), aber ich wurde gut unterhalten und hab mich nicht gelangweilt. 🖤 Vielen dank an das Bloggerportal für das Rezi-Exemplar. HEL. ❤️ #IchHabeKeineLichterkette #DekoFreiSeit2020 #Bücher #Buchpost #Krimi #Thriller #booklover #Buchtipp #Buchblogger #buchwurm #Nördi

4.5/5 Sterne 12 neue Geschichten von Stephen King, darauf war ich so gespannt, denn erfahrungsgemäß überzeugen mich zu großen Teilen seine Kurzgeschichten immer. Selten ist mal ein Ausreißer dabei, der mich nicht packt. Und so war es auch hier wieder. Die meisten Geschichten fand ich sehr gelungen und mein absoluter Favourit ist 'Danny Coughlins böser Traum'. 2 waren so joa, weiß nicht, war okay und eine - 'Auf der Slide Inn Road' - hat mich ewig hin und her überlegen lassen, ob ich sie mag oder nicht. Aber wenn sie mich schon überlegen lässt, dann hat sie mich auch halt nicht richtig getroffen. Die Lovecraft Hommage war auch toll, da ich gerade ja das Gesamtwerk lese, fühlte sich das total wie eine Story von ihm an. Ich kann diese Sammlung sehr empfehlen. ❤️
12 tolle Kurzgeschichten. Jede begeistert auf ihre eigene Art und Weise.
Ich liebe alle der 12 Geschichten. Es handelt sich um komplett verschiedene Oberthemen. Erzeugt wird ein Gefühl aus Unwohl-Sein und total Freude am Lesen. Die Geschichten lassen einen sich wohl fühlen, trotz des Grusels. Einige Male musste ich sogar lachen. Wirklich toll. Eine super Mischung und ein wahres Lesevergnügen! Auf jeden Fall empfehlenswert.🫶🏻🥰
Einer der letzten, wenn nicht sogar der letzte King, liefert einmal mehr voll ab. Diesmal als Geschichtensammlung der Spitzenklasse
Hell yeah! Bis auf eine Geschichte ein Ritt voller Emotionen. Streng subjektiv logischerweise. So manche Story wird mir lange im Gedächtnis bleiben. Warum ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️? Weil es ein King ist. Und vielleicht einer der letzten, wenn ich richtig zwischen den Zeilen gelesen habe. Vor allem bei der letzten Geschichte. Uff, die Geschichten habn mich stellenweise tief bewegt. Vor allem dann, wenn ich das Gefühl bekam, der Meister schreibt seine eigene Biographie. Wahnsinn. Danke.
"You want it darker We kill the flame" (Leonard Cohen) Zwölf Kurzgeschichten, wobei mir zwei nicht so gefallen haben, bzw. mir sich der Sinn nicht so ganz erschlossen hat. Dennoch eine gute "Ausbeute". Was soll ich sagen: Stephen King ist und bleibt einfach mein Lieblingsautor, denn ich kann mich auf seine Qualität (fast) immer verlassen. Sein souveräner Schreistil hat mich auch diesmal wieder direkt abgeholt und in seine verstörenden und gar nicht so unrealistischen Welten mitgenommen. In den meisten Fällen schaut man direkt durch die Augen der Protagonisten, leidet, gruselt und freut sich mit ihnen und macht diese dadurch absolut nahbar! Gelungene Sammlung, gelungener King - Leseempfehlung!

ɪʜʀ ᴡᴏʟʟᴛ ᴇꜱ ᴅᴜɴᴋʟᴇʀ? ɢᴜᴛ ꜱᴏ! ɪᴄʜ ɴäᴍʟɪᴄʜ ᴀᴜᴄʜ! 12 unterhaltsame Geschichten, manche sehr kurz, manche hätten als ganzes Buch veröffentlicht werden. Besonders toll war Klapperschlange. Insgesamt war was SciFi, Grusel und nachdenkliche Geschichten dabei
Seit längerem mal wieder einen King gelesen. Eine wirklich tolle Sammlung an Kurzgeschichten. Ich überlege gerade welche Geschichte mir am meisten gefallen hat bzw. mich gegruselt hat. Ich würde sagen die beiden längsten Geschichten haben mir am besten gefallen. Das wäre einmal "Danny Coughlins böser Traum" .. diese Geschichte fand ich unheimlich spannend und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Ich hab mit dem armen Danny richtig mitgelitten. Am gruseligsten fand ich jedoch "Klapperschlangen" ich möchte natürlich nicht Spoilern aber dieses quietschen hat mich sogar in meinen Träumen verfolgt 😂. Und wo wir schon beim träumen sind .. da fand ich tatsächlich "die Träumenden" am durchgeknalltesten 😅. Auf jedenfall ein großartiges Buch! 5/5 ⭐️

Auf der Suche nach Spannung kommt man um Stephen King nur schwer rum und mittlerweile hat er so viele Titel veröffentlicht, dass sich wirklich einiges zum Ausprobieren findet. Ich habe bei weitem noch nicht alle Bücher von ihm gelesen und werde es wahrscheinlich auch nie, aber die neue Erzählsammlung konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen. Es gibt zwölf ganz unterschiedliche Storys, die unabhängig von einander sind und ganz unterschiedliche Fokusse haben und auch einzigartige Figuren mitbringen. Auch die Länge fällt ganz unterschiedlich aus, so ist eine Story mal eben etwas für die Mittagspause, während eine andere auf rund 300 Seiten kommt. Bei den Erzählungen hat mir besonders gut die Abwechslung gefallen. Wirklich keine ist wie die vorherige, wodurch alles auch undurchschaubar und sehr spannend wird. Wenn ich gerade eine Geschichte beendet habe, wusste ich nie wirklich was mich als nächstes erwartet, wodurch ich mich immer sehr gerne direkt in die nächste Story gestürzt habe. Die Storys variieren sehr, wodurch mir alle unterschiedlich gut gefallen haben und ich denke so wird es allen Leser*innen gehen. Es ist ein toller Mix, der sich mit ein paar Storys immer lohnt. Aber auch die für mich Schwächeren haben mir immer in irgendeinem Punkt gefallen, wodurch ich keine Story übersprungen habe oder gelangweilt war. Ich möchte gar nicht weiter auf die einzelnen Erzählungen eingehen, weil das den Rahmen sprengen würde, aber allen haftet oft etwas mysteriöses und rätselhaftes an, was sie so ein wenig vereint. Die Storys werden von dem ausgezeichneten Schreibstil von Stephen King eingerahmt. Für mich wird es der mysteriösen und rätselhaften Atmosphäre mehr als gerecht. Ich mochte sein Blick fürs Detail, aber auch wie er die Figuren gestaltet hat. Die Besonderheiten und der Charakter jedes Einzelnen wird auf eine sehr gelungene Weise ausgearbeitet und es hat mir viel Freude bereitet, alles zu entdecken. Stephen King verleiht jeder Figur Einzigartigkeit mit Dingen, auf die ich selbst nie gekommen wäre. Es wird an manchen Stellen schon fast skurril, aber für mich hat genau das das ganze auch irgendwie ausgemacht. An allen Stellen findet er die richtigen Worte, wodurch die Story mit dem Schreibstil sehr gut zusammenpasst. Manche Story fallen, wie erwähnt, recht kurz aus und auch die Längeren sind im Vergleich zu den anderen Büchern des Autors sehr kurz. Dadurch verliert sich mal mehr mal weniger die Tiefe und trotzdem hatte ich nie das Gefühl, dass mir etwas fehlen würde. Auf den wenigen Seiten bekommt man umfangreiche oder besser gesagt ausreichende Einblicke, die die jeweilige Story benötigt. Gerade am Anfang ist bei mir aber trotzdem das Gefühl mitgeschwungen, dass ich nicht so recht verstanden habe, was Stephen King mit den Storys wirklich zum Ausdruck bringen möchte. Ich hatte manchmal das Gefühl, gerade erst angekommen zu sein und da war die Erzählung auch schon zu Ende und es ging direkt mit der nächsten weiter. Das hat mich im ersten Moment etwas ernüchtert zurück gelassen und ich hätte gerne noch mehr Seiten gelesen. Das hat sich aber nach und nach gebessert, was auch an den kommenden Erzählungen an sich lag. Für mich hätte es an manchen Stellen ruhig noch etwas dunkler sein können, denn durch den Titel habe ich mir an der Stelle etwas mehr erhofft, aber wirklich enttäuscht wurde ich trotzdem nicht. Fazit: Stephen King bringt 12 unterschiedliche Storys mit, die unterschiedlicher nicht sein könnten und auch unterschiedlich lang ausfallen. Gemeinsam haben sie aber alle den guten Schreibstil, der an den richtigen Stellen Detail liefert und allen Figuren, aber auch der Erzählung selbst, etwas einzigartiges und manchmal auch skurriles verleiht. Ganz unterschiedliche Storys, die auf ihre Weise besonders sind, die Spannung aber durchweg aufrecht erhalten können und dafür sorgen, dass man unbedingt mit der nächsten starten möchte.

King ist King!
Knackig kurz mal gruseln, oder ein kleines bisschen länger... Das klappt auch im Sommer wunderbar und zwar mit dieser Kurzgeschichten-Sammlung: "Ihr wollt es dunkler" von Stephen King, erschienen bei im #heyneverlag von @penguinbuecher Das Buch enthält 12 Kurzgeschichten in unterschiedlichen Längen, diese einzeln im Detail zu beschreiben klappt nicht, daher gibt es einen Gesamteindruck. King schafft es auch in der Kürze meisterhaft mich in Gänsehautstimmung zu versetzen, mit manchen Geschichten etwas mehr als mit anderen aber das ist wohl bei der Summe zu erwarten. Ich bin immerwieder begeistert von den Geschichten, die ohne großes Blutvergießen auskommen, wo sich das Grauen mehr in den Köpfen der Protagonisten einnistet. Das ist in dieser Kurzgeschichten-Sammlung überwiegend super gelungen und psychologisch sehr raffiniert geschrieben! An Kings große Romane kommen die Kurzgeschichten zwar nicht ran, weil ich gerade seine Langsamkeit in den Geschichten liebe (viele sagen dazu "Schwafelei" 😲) aber jetzt im Sommer und "für zwischendurch" sind sie perfekt! Vielleicht lockt auch gerade das Fehlen besagter "Schwafelei" die Leser, denen King sonst ein bisschen zuviel ist ins Dunkle, das kann ich mir mit diesem Buch sehr gut vorstellen. Hier kommen all jene auf ihre Kosten, die sich gern gruseln, egal ob echte Kingfans oder absolute Neulinge! Meine liebsten Geschichten des Buches sind "Klapperschlangen" und "Ein Fachmann für Turbulenzen", vielleicht fangt ihr mit einer der Geschichten an? Habt ihr King gelesen? Was sagt ihr, Meistererzähler oder Schwafler?
12 Kurzgeschichten nach meinem Geschmack. Phantastisch und teilweise wirklich gruselig zeigt Stephen King, dass er sein Handwerk immer noch beherrscht. Genau so mag ich King.
Was soll ich sagen? Ich hab es geliebt! Es war meine erste Kurzgeschichten Sammlung die ich von King gelesen habe und werde wohl noch weitere lesen! Mein kleines Highlight war seine letzte Geschichte in diesem Buch: „der Antwortmann“, eine Geschichte die er, wie er selbst im Nachwort sagt, mit 30 Jahren begonnen hat und mit 75 Jahren beendet hat. Sie hat mich zu Tränen gerührt. Beim lesen der Kurzgeschichten ist mir wieder aufgefallen das ich generell seine „mysteriösen“ und „übernatürlichen“ Geschichten am liebsten mag. „Klapperschlangen“ habe ich allerdings absichtlich außen vor gelassen, denn es soll eine Fortsetzung von „Cujo“ sein und dieses Buch habe ich bisher noch nicht gelesen.
Da sind wieder tolle Geschichten dabei 🥰 aber sein Nachwort klingt ein wenig nach Abschied 😱

Lang ersehntes Werk das nicht enttäuscht!
Eine gefühlte Ewigkeit hat man auf den neusten King gewartet und was soll ich sagen - ich habe viel erwartet und wurde keineswegs enttäuscht. Eine absolut grandiose Mischung aus echten Kurzgeschichten und manchen die schon beinahe ein eigenes Buch hätten sein können, haben mich Seite für Seite neu entdecken lassen, wieso dieser Mann ein Meister seines Werkes ist.
Das Stephen King auch kurz kann, sollte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Klar stehen vor allem seine dickem Romane im Vordergrund, aber King sagt selbst, dass ihm die Novellen und Kurzgeschichten am meisten abverlangen, da man da auf sehr wenig Seiten versuchen muss, das größtmögliche herauszuholen. Ob ihm das mit diesem Band gelungen ist? Zu großen Teilen schon und es ist teilweise zwar übernatürlich und auch der Horror kommt nicht zu kurz, aber die stärksten Geschichten sind die, bei denen es ganz irdisch zugeht. Insgesamt 12 Stories legt uns King hier neu oder wieder vor, denn ein Teil der Geschichten ist schon in der einen oder anderen Formen in Magazinen oder online erschienen. Was besonders auffällt ist, dass sich bei King immer mehr ältere Protagonisten einfinden, die ihr Leben gelebt haben und trotzdem noch den einen oder andern Horror überstehen müssen. In der Geschichte Klapperschlangen begegnen wir sogar einer Figur aus dem Roman Cujo wieder, was diese Geschichte zu einer kleinen. Fortsetzung zu diesem Roman werden lässt. Das Spektrum reicht von mordenden Krokodilen über Fragen beantwortende Straßenhändler bis hin zu obssesiven Ermittlern, die einem Verdächtigen ohne Beweise einen Mord nachweisen wollen und vieles mehr. Von diesem 12 Geschichten kann man wohl 5 schon unter der Kategorie Novelle einordnen und gerade diese sind es, die zeigen, dass King auch oder gerade kurz kann. Während ihm bei seinen Romanen immer das Ausschweifende negativ ausgelegt wird, fällt diese Komponente bei den Novellen komplett weg und es kommt das wahre Talent Kings zum Vorschein, indem er Figuren sehr lebensnah zeichnet und diese einem sofort vor Augen stehen, als wäre man jahrelang mit ihnen befreundet. Dadurch ist die Fallhöhe, mit diesen mitzuleiden, um einiges größer. In der Kürze dieser Geschichten eine wahre Stärke und ganz besonders bei Danny Coughlin und seinem schlimmen Traum kommt das gut heraus und kann als Paradebeispiel einer richtig tollen Novelle aus der Feder von Stephen King herhalten. Die kürzeren Geschichten dagegen fallen da ein wenig ab und wirken nicht ganz so ausgereift. Sie sind immer noch gut bis okay, aber irgendwie fehlt einem die starke Bindung zu diesen Geschichten. Wobei sich dieses Manko durch das gesamte Schaffen Kings durchzieht.ä, sobald er eine Geschichte über nur wenige Seiten schreibt. Sobald die Geschichten zu kurz ausfallen, kommen die Stärken des Autors kaum noch zum Tragen. Es gibt zwar Ausnahmen, aber im Großen und Ganzen trifft das wohl zu. Auf den vorliegenden Band "Ihr wollt es dunkler" bezogen ist es aufgrund der Längen der Geschichten mehr als die Hälfte des Buches, die zu gefallen weiß. Der alte Mann hat es immer noch drauf und man darf gespannt sein, mit welchem Geschichten er uns in Zukunft noch beglücken wird. Das es dabei nicht immer Horror sein muss beweisen sowohl das vorliegende als auch manch neuere Erscheinung der letzten Jahre.
👑🇺🇲🖤 Stephen King - Meister der Novellen und Kurzgeschichten, das hat mir richtig gut gefallen. Der kann es echt. Die gesammelten Storys in diesem Buch sind nicht alle gleich intensiv, aber alle richtig gut und typisch. Also absolute Leseempfehlung, nicht nur für die eingefleischten Stephen King - Jünger (wie mich). Diesmal als Hörbuch, wie immer fantastisch gelesen von David Nathan. Der jagt mir ja immer die Erpelpelle rauf und runter. Eine Anmerkung noch zum Nachwort (bekanntermaßen bei Stephen King ein Muss und absolut lesens-/hörenswert, meiner Meinung nach manchmal sogar essenziell für das Buch an sich): Bin ich die Einzige, die beim Lesen das Gefühl bekommt, dass der Meister sich so langsam verabschiedet? Bitte noch nicht 🙏😟! Ich bin noch nicht bereit. Wir brauchen noch viel mehr von seinen Geschichten und Ideen.
Lesenswert
Wie immer bei Kurzgeschichtensammlungen liegen einem einige mehr als andere, aber hier mochte ich eigentlich alle gern bis sehr gern! Ich mag einfach den Erzählton und finde, King wird im Alter immer besser.
24.08.2024 Viele Kurzgeschichten mit spannenden King-typischen Inhalten, tiefgründig und zum Nachdenken anregend.
Ich habe darauf gehofft, dass alle Geschichten miteinander verwoben werden. Dem war nicht so. Aber eine Geschichte greift die Geschichte von "Cujo" auf, das hat mich sehr begeistert. Wer King mag, kommt mit diesem Buch auf seine Kosten!
Wieder eine tolle Kurzgeschichtensammlung
Die Kurzgeschichtensammlungen sind mir ehrlich gesagt die liebsten Werke von Stephen King. Und tatsächlich habe ich nicht alles von Stephen gelesen - außer die Kurzgeschichtensammlungen, die kenne ich alle. Meistens treffen nicht alle Geschichten meinen Geschmack, aber mindestens ein Highlight ist immer dabei. Auch hier wurde ich nicht enttäuscht.
Wie dunkel wollt ihr es?! Die zwölf Geschichten führen Euch zur Antwort 🖤😱🦇🫶📚
„Ihr wollt es dunkler“ ist gestern im Heyne Verlag erschienen und beinhaltet zwölf Kurzgeschichten. Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Schon als Student veröffentlichte er Kurzgeschichten, sein erster Romanerfolg, „Carrie“, erlaubte ihm, sich nur noch dem Schreiben zu widmen. Seitdem hat er weltweit 400 Millionen Bücher in mehr als 40 Sprachen verkauft. Im November 2003 erhielt er den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk. Meine Skepsis, weil das Buch in relativ kurzer Zeit von zehn Übersetzer*innen in die Deutsche Sprache übertragen wurde, war haltlos. Allen gelingt es, den typischen King-Slang beizubehalten. Wir bekommen in dieser Sammlung viele Genres umspannende Geschichten über das gegenwärtige Amerika, über finstere Mächte und existenzielle Fragen. Im folgenden werde ich jede einzelne Story kurz anreißen: Zwei begnadete Burschen (Two Talented Bastids) Hier versucht der talentierte Sohn eines Autors herauszufinden, warum sein eigener Vater und dessen Kumpel so talentiert waren. Es sind durchaus Parallelen zu Kings eigener Biografie, seinem Leben erkennbar. Der fünfte Schritt (The Fifth Step, erschienen im März 2020, Harper’s Magazine) In einem Park wird der pensionierte Harold Jamieson von einem „fremden“ Mann angesprochen. Als Teil des Alkohlabstinenzprogramms (Schritt fünf) will selbiger Harold etwas mitteilen. Die Geschichte hat mich nicht kalt gelassen, nach typischer King Manier. Willie der Wirrkopf (Willie the Weirdo, erschienen in Mc Sweeney’s Quarterly Concern, Juni 2022) Willie ist sonderbar. Dies äußert sich vor allem in seiner Leidenschaft, Totes zu sammeln und ewig in den Himmel zu starren. Fraglich, ob da wohl eine Verbindung zum Großvater aufgeworfen wird… Danny Coughlins böser Traum (Danny Coughlin’s Bad Dream) Hier wird der Leser animiert, sich selbst zu hinterfragen: Was würde passieren, wenn man einen Leichenfundort durch einen Traum erfährt?! Und was macht man aus diesem Wissen? Geht man direkt zur Polizei und macht sich möglicherweise verdächtig oder behält man es lieber für sich? Finn (Finn, erschienen auf Scribd, Mai 2022) Finn wird vom Pech verfolgt. Die Story wirft letztlich die Frage auf: War alles am Ende nur Einbildung oder hat er ein letztes mal vielleicht doch Glück gehabt? Gruselig, Psycho, einfach schräg. Auf der Slide Inn Road (On Slide Inn Road, erschienen in der Zeitschrift Esquire, November 2020) Wie ein Familientrip zu einer Horrorstory werden kann, beweist uns diese Geschichte. Das rote Display (Red Screen, diese Story wurde für eine Woche für wohltätige Zwecke bei Humble Bundle verkauft, September 2021) Ein Mörder wird von einem Detektiv vernommen. Die Ehefrau eines Klempners wurde vom selbigen mutmaßlich ermordet. Das ist weitaus nicht das Gruseligste, was King in dieser Geschichte mit uns teilt.. Ein Fachmann für Turbulenzen (in Deutschland in der Story-Sammlung „Flug und Angst“ erschienen, Juni 2019) Gibt es so etwas wie einen Experten für Turbulenzen? Ja, Craig Dixon arbeitet als solcher. Haben wir es hier mit Magie zu tun oder macht er einfach nur einen guten Job? Laurie (Laurie, erschienen als Download auf stephenking.com im Mai 2018) Ein Hund wird von Beth verschenkt, zum Zwecke, dass ihr Bruder Lloyd besser über den Tod seiner Frau hinwegkommt. Klingt nach einer tollen Idee, oder?! Bis sich irgendwann zeigt, warum es das vielleicht doch nicht ist.. Klapperschlangen (Rattlesnakes) Ein alter Bekannter taucht hier wieder auf: Kennt ihr noch Vic Trenton aus „Cujo“?! Hier treffen wir ih wieder.. (Erinnerungshilfe: Bernhadiner zerreißt seine Familie) Die Flucht auf eine Insel vor COVID-19 führt ihn zu einer Frau, die ihre Zwillinge im Doppelkinderwagen fährt. Aber sind das wirklich die Zwillinge im Kinderwagen, müssten die nicht schon lange tot sein?! Die Träumenden (The Dreamers) Ein früherer Magier mutiert zum Wissenschaftler, welcher auf der Suche nach einer Welt und Dimension ist. Der Antwortmann (The Answer Man) Was würdet ihr von der Möglichkeit halten, Antworten auf all eure Fragen zu bekommen?! In dieser Story bekommt ein Mann genau diese Möglichkeit: Er kann an entscheidenden Momenten seines Lebens die Antworten auf alle seine Fragen bekommen - von einem immergleichen Mann. Welche Fragen wird er wohl stellen und wie sehen die Konsequenzen aus? Im Nachwort erfahren, woher er die Inspiration für seine Geschichten nimmt. Auch nach vielen Jahren als Schreibender, tut es seiner Kreativität keinen Abbruch. Man spürt seine anhaltende Freude Geschichten zu erzählen. Auch wenn nicht alle Storys in dieser Sammlung neu sind, beweist er uns auf jeden Fall „wie dunkel er es mag“. Nach eigenen Ausführungen, war er bisher nur ein einziges Mal nah dran, mit einer seiner eigenen Geschichten zufrieden zu sein. Ich freue mich jedenfalls ihn, hoffentlich noch lange, auf dem Weg zu seiner perfekten Geschichte begleiten zu dürfen. Als King Fan, war es für mich ein perfektes, düsteres Zusammenspiel aus Gruselfaktoren und Horrorelementen, wie ich sie in einem King-Werk erwarte.
King
Jede Geschichte packend und Stoff für ganze Romane
Es ist jetzt nicht mein Favorit von Stephen King. Jedoch war es schön mal Kurzgeschichten zu lesen.
Diese Kurzgeschichtensammlung von Stephen King habe ich in einem Rutsch verschlungen und war positiv überrascht. Nachdem sein letztes Werk mit „FairyTale“ einen Abstecher in die Dark Fantasy genommen hat, geht es dieses Mal um Geschichten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. So handeln manche von Aliens, andere von Geistern und wieder eine von einem hellseherischen Traum. Sogar an H. P. Lovecraft wird man in einer Story erinnert, während eine andere einen Charakter aus „Cujo“ zurückbringt, King schafft es jedenfalls jede einzelne Story zum Leben zu erwecken mit seiner ganz eigenen Art. Ich nenne es mal die typische Stephen King Schreibweise, welche ich persönlich sehr mag, die manch andere allerdings auch abschrecken kann. King schreibt häufig sehr ausschweifend und das gefällt nun einmal nicht jedem. Wer allerdings von sowas nicht abgeschreckt wird und wem solche Art von Geschichten gefallen, der sollte diesem Buch definitiv eine Chance geben.
Gute Storys
Es handelt sich bei dem Buch um mehrere Kurzgeschichten, die eine ist etwas kürzer und die anderen sind etwas länger, im Großen und Ganzen hat mich jede einzelne sehr gut unterhalten, es gibt sogar ein Wiedersehen mit Vic und Donna die bereits in Cujo eine wichtige Rolle gespielt haben, allerdings hat mich die ständige Anspielung auf Corona gewaltig genervt, ich habe auch den Eindruck das seine besten Zeiten vorbei sind. Allerdings habe mich mehrere Geschichten sehr beeindruckt, und ich kann sie jedem Horrorfan ans Herz legen.

Ich war gespannt auf die Sammlung der Kurzgeschichten. Mit durchschnittlich 20-30 Seiten lesen sich die Storys ganz gut weg. Ich dachte mir, dass ich auf jede Story einzeln eingehe und diese dann bewerte. 3 davon sind übrigens länger mit 120 -220 Seiten. Die erste Geschichte fand ich spannend, aber in der Auflösung etwas mau. In „Zwei begnadete Burschen“ geht es um einen Künstler und einen Autor denen an einem schicksalshaften Tag etwas passiert, das ihr Leben verändert hat. Erst der Sohn kommt hinter das Geheimnis, als beide Männer verstorben sind. 4 Sterne für die Story In Nummer Zwei ist „Der fünfte Schritt“ begegnen wir einem Mann im Ruhestand, der jeden Morgen seine Zeitung im Central Park liest. Dort wird er unfreiwillig Teil einer nicht so harmlosen Beichte. Das Ende kam absolut überraschend, daher 4,5 Sterne. „Willie der Wirrkopf“ ist die dritte Story im Bunde. Es geht um Willie, der halt anders ist als andere. Etwas seltsam, ein bissel verstörend, aber hatte was. 4 Sterne „Danny Coughlins böser Traum“ gehört zu den Novellen. Ein ziemlich fixierter Polizist auf Mörderjagd. Gut gemacht und spannend bis zum Schluss. 5 Sterne Nummer 5 ist „Finn“. Er ist wohl das, was man als Unglücksraben bezeichnet. Hatte was, konnte mich aber nur mäßig überzeugen. 3,5 Sterne Als Nächstes folgt „Auf der Slide Inn Road“. Eine Familie schlittert in eine Sache rein, die sie nicht hätten mitbekommen sollen. War gut gemacht. 4 Sterne „Das rote Display“. Vorhersehbar und leider nicht so ganz meins. Es geht um Frauen die sich seltsam verhalten und was dahinter stecken kann. 3 Sterne „Ein Fachmann für Turbulenzen“ war ebenfalls okay, aber konnte mich nicht wirklich abholen. 3 Sterne Für „Laurie“ gilt das ebenfalls. Ein Witwer der Hund bekommt, den er eigentlich nicht möchte und dann eine tödliche Begegnung überlebt. War okay, aber so wirklich konnte ich damit Nix anfangen. 2,5 Sterne In „Klapperschlangen“ zieht Vic Trenton ins Haus eines Bekannten und lernt recht schnell die seltsame Nachbarin Allie Bell kennen. Sie ist nett, aber eben auch etwas eigenartig. Als sie stirbt gehen seltsame Dinge vor sich. Gute Story, der allerdings etwas Gruselfaktor gut getan hätte. 4 Sterne Die vorletzte Story ist „Die Träumenden“. Ein Veteran der zurück kehrt und eine Stelle annimmt, die etwas anders ist als erwartet. 4 Sterne Und zu guter Letzt kommt noch „Der Antwortmann“. Spannend, etwas emotional und für mich mit eine der interessantesten. Toller Abschluss. 5 Sterne Fazit Eine interessante und vielschichtige Sammlung an Storys, welche auch abwechslungsreich sind. Nicht alle können überzeugen, aber das ist ja auch immer Geschmackssache. Am Ende findet sich vermutlich für jeden etwas. Alles in Allem gibt es 4 Sterne von mir.
Nur zwei echte Highlights und wenige Geschichten die mich begeistern konnten. Oftmals zu banal, unspannend und das "Dunkle" hab ich zu oft vermisst!
Der Meister…
des Übernatürlichen hat wieder zugeschlagen! Am Freitag den 10. November 1989 war ich, wie unzählige Menschen aus der ehemaligen DDR, auf den Straßen Westberlins unterwegs, um die Öffnung der Mauer zu feiern. Neben der Historie die ich, als damals 14 jähriger Teenager, miterleben durfte, blieb ein Erlebnis von diesem Abend nachdrücklich im Gedächtnis. Am Berliner Zoopalast, dem Premierenkino der damaligen Zeit, hing ein riesiges Werbeplakat…”Friedhof der Kuscheltiere”. Dieser Titel, der einerseits die Verkörperung der friedlichen und sicheren Kindheit mit dem Sinnbild von Trauer, Verlust und Schmerz verbindet, hat mich in die Welt von Stephen King gezerrt und diese sollte mich nie wieder loslassen. Nun 35 Jahre später habe ich, laut Reedo, mein 87. Buch von Stephen King beendet und bin immer noch gefangen in seiner Welt. Fasziniert von seiner Art zu schreiben, Geschichten zu erzählen, seinen Ideen bzw. seiner scheinbar unendlichen Phantasie. Gerade das Lesen von Kurzgeschichten aus der Feder von Stephen King zeigt die unfassbare Bandbreite seiner Erzählungen. Die Zeiten des klassischen Horrors mit Monstern hat er lange hinter sich gelassen und neben Werken mit Anleihen an Märchen und Fantasy findet sich oftmals der Mensch als Ursache des Übels in seinen Werken wieder. Genau wie bei seinen Romanen gibt es natürlich auch hier Geschichten die einen besonders faszinieren und mitnehmen, andere wird man vielleicht eher der Vollständigkeit halber konsumieren. Das gesamte Buch jedoch ist ein echter King wie er sein sollte. Mir haben es besonders folgende Geschichten angetan: “Der fünfte Schritt” Was eine zufällige Begebung auf der Parkbank für Folgen haben kann. “Danny Coughlins böser Traum” Was passiert, wenn man einfach mal was richtig machen will. “Auf der Slide Inn Road” Ein Familienausflug als klassischer Fall von zur falschen Zeit am falschen Ort. “Klapperschlangen” Wenn das Leben ungeahnte Bahnen nimmt… Zuletzt möchte ich noch etwas anmerken, was mich im Nachwort sehr berührt hat. Stephen King schreibt hier: “Man hat mich als produktiv bezeichnet… Der einzige Nachteil, … , besteht darin, dass die Ausführung nie - nicht ein einziges Mal - so grossartig wurde wie der ursprüngliche Entwurf.” Wenn man, als einer der erfolgreichsten Autoren der Gegenwart und nach unzähligen Veröffentlichungen, sich selbst hinterfragt und solch eine Demut an den Tag legt…, wow. “Lange Tage und angenehme Nächte”
Liebs! Bin aber auch Fan xD
Jede Geschichte an sich hat ihren eigenen Schrecken. Sie sind alle unterschiedliche aber SO GUT geschrieben! Klare Empfehlung
12 Kurzgeschichten welche ich alle gerne gelesen habe. Die kürzeste (Der fünfte Schritt - 14 Seiten, die ruhig beginnen und mit einem Knall enden) sowie die längste (Danny Coughlins ... ) stechen heraus. In Klapperschlangen taucht ein alter Bekannter aus Cujo auf und man erfährt u.a. wie es den Eltern in der Zeit nach dem Tod des Sohnes Tad ergangen ist. Klare Leseempfehlung
Warum zum Henker hab ich als dunkler Typ, ausgerechnet auf dem Foto ein weißes Shirt an!? Ganz ehrlich? Weiß ich selbst nicht und ist mir erst gerade aufgefallen. So, wieder mal ein King. Von diesem jungen Herren hab ich noch nicht mal eine Handvoll abgeschlossen. Grund genug also, hier mal weiter zu machen und eine Sammlung von verschiedensten Kurzgeschichte bietet sich doch perfekt dafür an. Wie es bei so Sammlungen halt ist, kann nicht jede Story ein absolutes Highlight sein. Wobei hier bei diesem Klopper, einige wirklich nur stark waren. Nachhaltig im Kopf werden jedoch nur die längeren bleiben. Die kürzeren waren gut, werden aber auch schnell vergessen sein. Meine liebsten Storys waren „Zwei begnadete Burschen“, „Danny Coughlin böser Traum“ „Laurie“ und das absolute Highlight „Der Antwortmann“. Geschrieben waren alle sehr gut, alles andere wäre auch eine Enttäuschung gewesen. Die kürzeste ist sage und schreibe 11 Seiten lang und die längste 222 Seiten. Alles in allem ein sehr gelungenes Werk des Königs, dass mir wieder aufzeigt, dass ich hier noch einiges nachholen sollte.

IHR WOLLT ES 🔅 DUNKLER
Holler die Waldfee 😅😅 Hier hat Mr. King wieder einmal abgeliefert. Ich bin ein absoluter Fan von seinem Schreibstil. Mit welcher Wortgewandtheit er Szenen beschreibt, ist einfach gigantisch. Die unterschiedlichen Handlungen der Kurzgeschichten haben mich sehr angesprochen und so kam ich auch zu meiner ersten Science Fiction Lektüre.
Wahnsinnig tolle Geschichten, die einem sehr unter die Haut gehen und einen noch lange beschäftigen. Meine Lieblingsgeschichte waren: - Danny Coughlins böser Traum - Klapperschlangen - Die Träumenden - Der Antwortmann Die beiden die mir gar nicht gefallen haben waren: - Finn - Auf der Slide Inn Road Ansonsten muss ich sagen war das Buch ein echter Genuss und kann es auf jeden Fall weiterempfehlen.
Tolle Geschichtensammlung
*Unbezahlte Werbung* . . . 🖤🖤🖤🖤 4/5 . Endlich ist es geschehen 🙏🏼 Der neue Kurzgeschichten Band von Stephen King konnte mich in vielen Stories begeistern und ich bin immer wieder total erstaunt über den Ideenreichtum des Altmeisters. Es geht um Themen wie Hundeliebe, der Frage ob es ein Ende in der Unendlichkeit gibt und was man tun würde, gäbe es auf allem eine Antwort, Geister, Zivilcourage, einem sehr amüsanten Enkel-Großvater-Verhältnis, die Inbesitznahme von Körpern durch Außerirdische u.v.m. 💛 5 🌟🌟🌟🌟🌟gab es von mir für: „Willy Wirrkopf“, „Danny Coughlins böser Traum“, „Auf der Slide Inn Road“, „Laurie“ und „Die Träumenden“ 4 🌟🌟🌟🌟 für „Zwei begnadete Burschen“ und dem „Fünften Schritt“ 3,5 ⭐️⭐️⭐️✨ erhielt „Der Antwortmann“ 3 🌟🌟🌟 „Ein Fachmann für Turbulenzen“ „Das rote Display“, „Klapperschlangen“ und „Finn“ bildeten die Schlusslichter.
Tolle Sammlung. Vielschichtig, spannend!
Stephen King hat in seinem Leben schon einige Sammlungen von Kurzgeschichten und Novellen rausgehauen. Heute erscheint seine neuste Sammlung mit Geschichten zwischen 11 und 222 Seiten. 735 Seiten, 12 Storys. Wie ich sie fand? Zwei begnadete Burschen – 94 Seiten – 8,5/10 King’sche Verrücktheiten, ein wenig Sci-Fi, Grusel und Philosophie. Mochte Charaktere und Atmosphäre sehr. Der fünfte Schritt – 12 Seiten – 10/10 Kurz, aber effektiv Willie der Wirrkopf - 15 Seiten – 6/10 Merkwürdiger wie interessanter Charakter, verrückte Story, hat mich aber nicht ganz abgeholt. Danny Coughlins böser Traum – 222 Seiten – 9/10 Fast schon ein kleiner Roman. Verdammt atmosphärisch, großartige Charaktere und ein unglaublich spannendes Ende. In der Mitte geht mal ganz kurz die Puste aus. Finn – 28 Seiten – 8/10 Ja doch, das hatte was, auch wenn man den Twist schon recht früh erahnen kann, wirkt er dennoch! Auf der Slide Inn Road – 27 Seiten – 6/10 Road-Movie über eine Familie, die über etwas stolpert, was sie nicht sehen soll. Nett, humorvoll, wenig spannend. Das rote Display – 11 Seiten – 7,5/10 Wunderbar erzählt, aber wenig überraschend. Ein Fachmann für Turbulenzen – 19 Seiten – 10/10 Anders, aber was für eine Story, die wunderbar mit der Flugangst spielt. Laurie – 33 Seiten – 5/10 Okay, aber etwas pointless, das Ende hat mich nicht gekriegt Klapperschlangen – 135 Seiten – 9/10 Die Fortsetzung zu Cujo, die eigentlich keine ist. Wir haben einen Charakter und einige Rückblicke, aber eigentlich ist es eine eigenständige Geisterstory, die mit Wahn und Realität spielt. Gruselig und effektiv. Die Träumenden – 47 Seiten – 7,5/10 Sehr atmosphärisch, toll geschrieben, aber für mich kein Highlight. Der Antwortmann – 72 Seiten – 10/10 Das Buch endet mit einem Knall. Fantastisch erzählt, spannend und sogar emotional. Großartige Geschichte. _ Eine wunderbare, vielschichtige Sammlung voller spannender und wunderbarer Geschichten. Und wie immer: Es kann nicht jede Story überzeugen. Aber da keine der längeren schwach war, gebe ich insgesamt: 8,5/10

Ich wollte es dunkler
Dieses Buch war mein erstes Kurzgeschichten Buch von Stephen King. Und ich muss sagen, es hat mich super unterhalten. Natürlich gibt es bei 12 Geschichten welche, die man mehr und andere die man weniger mag. Aber insgesamt konnte das Buch mich überzeugen. Leider lässt King das Thema Corona auch in diesem Werk nicht gänzlich los. Und mich beschleicht das Gefühl, dass er das nur macht, weil es viele Leser in seinem Vorgängerbuch "kritisiert" haben 😉 So von wegen: in euer Gesicht! 😁 Vorstellen könnte ich es mir bei Stephen King allemal! In diesem Buch bekommt man King mehr, oder auch weniger komprimiert 😊 Und wir treffen auch auf ein paar alte Bekannte 😃 Es ist wirklich überraschend, wie überzeugend King auch in Kurzgeschichten sein. Aber das ist mir schon bei Erhebung und Das Mädchen aufgefallen. Es müssen nicht immer seine Wälzer sein. Dieses Buch wird sicher nicht mein letzter King mit Kurzgeschichten sein! Die einzelnen Geschichten und meine Bewertung: Zwei begnadete Burschen: 5⭐️ Der fünfte Schritt: 4⭐️ Willie der Wirrkopf: 4 ⭐️ Danny Coughlins böser Traum : 4⭐️ Finn: 3,5⭐️ Auf der Slide Inn Road: 4⭐️ Das rote Display: 5⭐️ Ein Fachmann für Turbulenzen: 3,5⭐️ Laurie: 4⭐️ Klapperschlangen: 5⭐️ Die Träumenden: 5⭐️ Der Antwortmann: 5⭐️ Allen King Fans kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen 😊

Nicht schlecht
Kurzgeschichten waren spannend einer mehr als der andere. Bin aber glaube eher nicht so der Kurzgeschichten Fan 🙈
Kurze Schocker!
Zum Inhalt kann ich nicht viel sagen, da wir hier 13 Kurzgeschichten haben, die alle unterschiedlicher nicht sein könnten. Aber auch ohne den Namen des Autors zu lesen merkt man, dass es sich um Stephen King handeln muss. Diese Kurzgeschichten waren kleine, leicht zu verdauende Spannungssnacks für zwischendurch. Besonders gefreut habe ich mich auf die Story „Klapperschlangen", die die Fortsetzung des 1981 erschienenen Horrorromans „Cujo" darstellen soll. Meine Lieblingsgeschichte ist allerdings „Der Antwortmann" ganz am Ende. Wir haben hier also 13 Kurzgeschichten, die Spannung und Emotionen transportieren. Dennoch merkt man, dass Stephen King immer älter wird und wahrscheinlich seine bestens Jahre als Horrorautor hinter sich hat. Er wird ruhiger und verliert sich mehr und mehr in ruhigeren Geschichten. Aber das ist bei seiner erbrachten Leistung auch vollkommen in Ordnung Lest ihr Stephen King? Welcher ist euer King-Liebling?🤗

War sehr gut
Ich mag seine Kurzgeschichten sehr gerne. Habe es förmlich eingesaugt 🫣
1.) Zwei begnadete Burschen 2,5 ⭐️ Hatte mich nicht so abgeholt. Fand es etwas einfallslos. 2.) Der fünfte Schritt 4⭐️ Die hatte mich mit mit einem mulmigen Gefühl zurückgelassen. Fand ich gut. 3.) Willie der Wirrkopf 3,5⭐️ Ich mag Sonderlinge und die Story ist ziemlich rasant erzählt. Ok auch nur knapp 20 Seiten. Aber die wirkten wie gerade einmal 5 4.) Danny Coughlins böser Traum 5⭐️ Super Geschichte. Ich habe mich mitgeärgert, gefiebert und bekam auch das Gefühl der Fassungslosigkeit. 5.) Finn 3,5⭐️ Auch hier wieder ein Sonderling mit Pechsträhne. Gutes Tempo aber das Ende fand ich bäh. 6.) Auf der Slide Inn Road 3⭐️ Joar war ok. Die gerade mal 30 Seiten haben dann auch gereicht. 7.) Das rote Display 3⭐️ Hat mich etwas an Carpenders „Sie Leben“ erinnert. 8.) Ein Fachmann für Turbulenzen 4⭐️ Super interessantes Thema. Da hätte ich gerne mehr erfahren. 9.) Laurie 3⭐️ Naja soviel passiert hier nicht aber irgendwie doch. 10.) Klapperschlangen 2,5⭐️ Alle reden vom Cujo Nachfolger. Ich finde das war einfach nur Fanservice. Das hätte genauso ohne die Bezüge auf Cujo funktioniert. Mich erinnert es eher an Wahn bzw. Duma Key. Aber Wahn fand ich nicht gut und da ich hier die selben Vibes gespürt habe, war das auch nichts für mich. 11.) Die Träumenden 4⭐️ Lovecraft lässt grüßen. 12.) Der Antwortmann 4⭐️ Zum Abschluss nochmal ein super Ding. Man will nicht immer alles wissen, was man glaubt wissen zu wollen.

Bis auf eine Kurzgeschichte sind alle wie von Stephen King gewohnt einfach großartig. Bemerkenswert finde ich auch, dass jede Story eine/n andere/n Übersetzer*in hatte und man das überhaupt nicht merkt! Sehr gut!
Posts
Eigentlich bin ich kein großer Fan von Kurzgeschichten, ich mag es gerade wenn man über viele Seiten in eine Geschichte richtig eintauchen kann. Aber wenn Stephen King einen neuen Band mit Kurzgeschichten rausbringt, kann man ja mal eine Ausnahme machen. Ihr wollt es dunkler ist also eine Sammlung von insgesamt 12 Kurzgeschichten. Die Länge ist jeweils unterschiedlich, die längste Geschichte geht über mehr als 200 Seiten, die kürzesten sind nur so um die 20 Seiten. Insgesamt fand ich keine Geschichte richtig schlecht, mein absoluter Favorit ist aber die Geschichte rund um Danny Coughlin. Hier ist die Handschrift von Stephen King klar zu erkennen, sowohl die Handlung als auch die Charaktere konnten mich hier komplett überzeugen. Hierbei handelt es sich auch um die längste Geschichte, das hat mit Sicherheit auch mitgespielt. Insgesamt ist es eine schöne Sammlung von kleinen Geschichten mit einem klasse Highlight. Für jeden Stephen King Fan sicherlich ein Muss, für jeden anderen Thriller-Liebhaber aber sicher auch ein Buch das man lesen kann.
Großartig ♥️
Auch wenn mir nicht alle Geschichten gefallen haben, ist es wirklich lesenswert! Mir hat es auf jeden Fall gefallen. Ich liebe Stephen King!

Typisch Kurzgeschichten von King, wobei eine davon vergleichsweise relativ lang war. Ich bevorzuge seine "normalen" Bücher und trotzdem würde ich dieses Buch nicht missen wollen.
Große Stephen King Liebe 🫶🏼
Ich hab mich richtig gefreut wieder einmal eine Kurzgeschichten Sammlung von Stephen King lesen zu dürfen und wurde nicht enttäuscht. Am meisten gefallen hat mir von allen aber definitiv „Der Antwortmann“. Aber auch die anderen Kurzgeschichten haben mich überzeugt. War ein spannendes Lesererlebnis mit tollen Geschichten von dem King of Horror.
Leider bin ich mit keiner der Kurzgeschichten so richtig warm geworden. Für mich hat sich das Buch ziemlich gezogen. Ich hoffe dass mir das nächste Werk wieder besser gefällt.
12 Kurzgeschichten in einem Buch. Die meisten Geschichten waren richtig gut, einige wenige nicht. Alles in allem eine Empfehlung wert.
Dieses Buch fand ich klasse. Einige Geschichten waren toll andere gingen gerade so. Im ganzen war es eine gute Sammlung.

„Das Gute an bösen Träumen ist, dass sie nie lange dauern. Träume sind wie Zuckerwatte: Sie schmelzen einfach dahin.“ 💭
Es war tatsächlich mein allererstes King Buch. Toll fand ich hier dran, um seinen Schreibstil kennenzulernen, hatte man 12 Geschichten zur Auswahl. Von unterschiedlicher Länge, eine war zb. Ca. 11 Seiten und eine andere über 200 Seiten lang. Wie es bei Sammlungen dann eben so ist, ist nicht jede ein Highlight, aber es waren einige richtig stark. Geschrieben fand ich alle sehr gut und werde mir wohl noch ein paar weitere Werke von ihm gönnen. Er zeigt, dass man auch mit wenig Worten große Geschichten „bauen“ kann. Es waren alle Geschichten schön düster, teilweise auch mit Horrosaspekt - perfekt für die Halloweenzeit. 🎃 Definitiv war der Schreibstil flüssig und sehr bildreich und die unerwartetenden Wendungen fand ich auch klasse. Meine liebsten Storys waren: •Zwei begnadete Burschen •Danny Coughlin böser Traum - Highlight ⭐️ •Laurie - der Hund 🥺 und mein 2. Highlight •Der Antwortmann Ein sehr gelungenes Werk vom lieben Herr King. Eine klare Empfehlung für die eingefleischten King-Fans, aber auch perfekt für Einsteiger, wie mich. 🖤 Habt ihr weitere Empfehlungen von ihm, was ich unbedingt lesen sollte? 🫶🏻

Was für ein tolles Buch. Stephen King enttäuscht keineswegs mit seinen Kurzgeschichten. Wieder ein mega toller Schreibstil. Keine der 12 Geschichten hat weniger als 4 Sterne verdient. Selbst die kürzeste Story 'Der fünfte Schritt' mit 16 Seiten hat mir gut gefallen. Besonders gefallen haben mir : ' Danny Coughlins böser Traum' , ' Klapperschlangen' , ' Die Träumenden ' und ' Der Antwortmann ' . Selbst das Nachwort macht Spaß zu lesen. Stephen King ist und bleibt unangefochten eine Koryphäe auf seinem Gebiet und kann ungemein gut mit Worten spielen und umgehen.
Mir hat wirklich jede einzelne Kurzgeschichte gut gefallen, meine Highlights waren aber hauptsächlich die etwas längeren Geschichten. „Danny Coughlins böser Traum“, „Klapperschlangen“, „Die Träumenden“ und „Der Antwortmann“ fand ich extrem gut und teilweise auch sehr gruselig 🤩 Klapperschlangen enthält Spoiler zu Cujo, das sollte man am besten vorher gelesen haben.
Das Buch stand seit dem Erscheinen auf meiner Wunschliste. Ich bin nämlich ein ziemlich großer Fan der Kurzgeschichten von Stephen King und habe sie alle schon durch. Nun haben wir hier eine Sammlung von 12 Kurzgeschichten. Ich werde nicht jede davon vorstellen, sondern eine zusammenfassende Kritik schreiben. Es sind 5 größere (um die 100 Seiten) und 7 kleinere Kurzgeschichten. Eine von den großen hat sogar über 200 Seiten und könnte als ein alleinstehendes Buch durchgehen. Diese Geschichte fand ich persönlich auch am besten und am prägnantesten - „Danny Coughlins böser Traum“, ein Thriller mit mystischen Elementen. Ebenso muss ich die Geschichte „Die Träumenden“ hervorheben. Auf diese habe ich mich persönlich sehr gefreut - ein von Lovecraft inspiriertes Werk. Zwar nicht sein bestes aber in dieser Sammlung ein Höhepunkt. Die anderen längeren Geschichten, unter anderem die „Fortsetzung“ von „Cujo“, fand ich sehr langatmig zu Beginn. Mit sehr vielen unnötigen Informationen von den Charakteren. Bei den kurzen Geschichten sieht es leider genauso durchwachsen aus. Es gibt ein Paar die richtig knackig sind, mit einem gewaltigen Paukenschlag am Ende, wie zB.: „Der fünfte Schritt“. Es gibt aber auch einige mit einer Handlung ohne irgendwelchen Inhalt - „ Auf der Slide Inn Road“. Aber eine davon bleibt mir auf jeden Fall im Kopf, das ist - „Ein Fachmann für Turbulenzen“. Es ist zwar weder Horror noch Thriller, jedoch die Idee dahinter lässt mich nicht mehr los. Was ich an dem Buch an einigen Stellen bemängele, ist die Reihenfolge mancher Geschichten. Mehrmals, werden ähnliche Geschichten nacheinander erzählt. Sei es ähnliche Handlung oder ähnlicher Aufbau. Das hat bei mir die Spannung etwas gedämmt. Für mich persönlich war es kein - „Ihr wollt es dunkler“, sondern eher ein - „Ihr wollt es mystischer“ Buch. Für „dunkler“ sind diesmal eindeutig zu wenig Horror-Geschichten mit dabei, selbst die Aliens sind hier nett! Meiner Meinung nach ist es weder die Beste noch die schlechteste Kurzgeschichtensammlung. Es gibt einige Höhen aber auch einige Tiefen. Es ist ziemlich knapp ausbalanciert. Einem Stephen King - Fan würde ich es empfehlen, für alle anderen wäre es verlorene Zeit (bei über 700 Seiten!).
#Rezension #IhrWolltEsDunkler [ad] Kurzgeschichten und ich sind ja so eine Sache. Es gibt richtig gut, aber es gibt auch richtig inhaltslose. Aber hey, es ist Stephen King. Vorab: Er kann sogar in Kurzgeschichten weit ausholen. 😁 🖤 Bei der "Rezi" fasse ich mich auch kurz, denn ich möchte nicht jede einzelne Geschichte bewerten, denn von 1-4 wäre alles dabei und dann würde ich das gerne begründen, aber neeeeee und ich bin auch nicht richtig fit, aber meine Fresse ist mir langweilig. 🖤 Eine Geschichte ("Das rote Display") habe ich nicht verstanden, aber das lag an mir und dank @books_with_maria konnte das fehlende Verständnis ausgeräumt werden. Danke. 🖤 Die wirklich kurzen Geschichten haben mich selten überzeugt, weil 20 Seiten schon arg kurz sind. Aber es gab auch richtig gute Stories. "Klapperschlangen" fand ich z. B. richtig gut und einige andere natürlich auch. Ich glaube allerdings, wenn man kein King-Fan ist, dann ist dass schon teilweise langatmig. Für mich hat er aber mal wieder bewiesen, warum er der Meister ist. 🖤 Fazit: Das war cool. Manche Geschichten waren besser als andere und ich mag wohl lieber eine zusammenhängende King-Geschichte (wobei er manchmal auch echt... lassen wir das 😅), aber ich wurde gut unterhalten und hab mich nicht gelangweilt. 🖤 Vielen dank an das Bloggerportal für das Rezi-Exemplar. HEL. ❤️ #IchHabeKeineLichterkette #DekoFreiSeit2020 #Bücher #Buchpost #Krimi #Thriller #booklover #Buchtipp #Buchblogger #buchwurm #Nördi

4.5/5 Sterne 12 neue Geschichten von Stephen King, darauf war ich so gespannt, denn erfahrungsgemäß überzeugen mich zu großen Teilen seine Kurzgeschichten immer. Selten ist mal ein Ausreißer dabei, der mich nicht packt. Und so war es auch hier wieder. Die meisten Geschichten fand ich sehr gelungen und mein absoluter Favourit ist 'Danny Coughlins böser Traum'. 2 waren so joa, weiß nicht, war okay und eine - 'Auf der Slide Inn Road' - hat mich ewig hin und her überlegen lassen, ob ich sie mag oder nicht. Aber wenn sie mich schon überlegen lässt, dann hat sie mich auch halt nicht richtig getroffen. Die Lovecraft Hommage war auch toll, da ich gerade ja das Gesamtwerk lese, fühlte sich das total wie eine Story von ihm an. Ich kann diese Sammlung sehr empfehlen. ❤️
12 tolle Kurzgeschichten. Jede begeistert auf ihre eigene Art und Weise.
Ich liebe alle der 12 Geschichten. Es handelt sich um komplett verschiedene Oberthemen. Erzeugt wird ein Gefühl aus Unwohl-Sein und total Freude am Lesen. Die Geschichten lassen einen sich wohl fühlen, trotz des Grusels. Einige Male musste ich sogar lachen. Wirklich toll. Eine super Mischung und ein wahres Lesevergnügen! Auf jeden Fall empfehlenswert.🫶🏻🥰
Einer der letzten, wenn nicht sogar der letzte King, liefert einmal mehr voll ab. Diesmal als Geschichtensammlung der Spitzenklasse
Hell yeah! Bis auf eine Geschichte ein Ritt voller Emotionen. Streng subjektiv logischerweise. So manche Story wird mir lange im Gedächtnis bleiben. Warum ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️? Weil es ein King ist. Und vielleicht einer der letzten, wenn ich richtig zwischen den Zeilen gelesen habe. Vor allem bei der letzten Geschichte. Uff, die Geschichten habn mich stellenweise tief bewegt. Vor allem dann, wenn ich das Gefühl bekam, der Meister schreibt seine eigene Biographie. Wahnsinn. Danke.
"You want it darker We kill the flame" (Leonard Cohen) Zwölf Kurzgeschichten, wobei mir zwei nicht so gefallen haben, bzw. mir sich der Sinn nicht so ganz erschlossen hat. Dennoch eine gute "Ausbeute". Was soll ich sagen: Stephen King ist und bleibt einfach mein Lieblingsautor, denn ich kann mich auf seine Qualität (fast) immer verlassen. Sein souveräner Schreistil hat mich auch diesmal wieder direkt abgeholt und in seine verstörenden und gar nicht so unrealistischen Welten mitgenommen. In den meisten Fällen schaut man direkt durch die Augen der Protagonisten, leidet, gruselt und freut sich mit ihnen und macht diese dadurch absolut nahbar! Gelungene Sammlung, gelungener King - Leseempfehlung!

ɪʜʀ ᴡᴏʟʟᴛ ᴇꜱ ᴅᴜɴᴋʟᴇʀ? ɢᴜᴛ ꜱᴏ! ɪᴄʜ ɴäᴍʟɪᴄʜ ᴀᴜᴄʜ! 12 unterhaltsame Geschichten, manche sehr kurz, manche hätten als ganzes Buch veröffentlicht werden. Besonders toll war Klapperschlange. Insgesamt war was SciFi, Grusel und nachdenkliche Geschichten dabei
Seit längerem mal wieder einen King gelesen. Eine wirklich tolle Sammlung an Kurzgeschichten. Ich überlege gerade welche Geschichte mir am meisten gefallen hat bzw. mich gegruselt hat. Ich würde sagen die beiden längsten Geschichten haben mir am besten gefallen. Das wäre einmal "Danny Coughlins böser Traum" .. diese Geschichte fand ich unheimlich spannend und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Ich hab mit dem armen Danny richtig mitgelitten. Am gruseligsten fand ich jedoch "Klapperschlangen" ich möchte natürlich nicht Spoilern aber dieses quietschen hat mich sogar in meinen Träumen verfolgt 😂. Und wo wir schon beim träumen sind .. da fand ich tatsächlich "die Träumenden" am durchgeknalltesten 😅. Auf jedenfall ein großartiges Buch! 5/5 ⭐️

Auf der Suche nach Spannung kommt man um Stephen King nur schwer rum und mittlerweile hat er so viele Titel veröffentlicht, dass sich wirklich einiges zum Ausprobieren findet. Ich habe bei weitem noch nicht alle Bücher von ihm gelesen und werde es wahrscheinlich auch nie, aber die neue Erzählsammlung konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen. Es gibt zwölf ganz unterschiedliche Storys, die unabhängig von einander sind und ganz unterschiedliche Fokusse haben und auch einzigartige Figuren mitbringen. Auch die Länge fällt ganz unterschiedlich aus, so ist eine Story mal eben etwas für die Mittagspause, während eine andere auf rund 300 Seiten kommt. Bei den Erzählungen hat mir besonders gut die Abwechslung gefallen. Wirklich keine ist wie die vorherige, wodurch alles auch undurchschaubar und sehr spannend wird. Wenn ich gerade eine Geschichte beendet habe, wusste ich nie wirklich was mich als nächstes erwartet, wodurch ich mich immer sehr gerne direkt in die nächste Story gestürzt habe. Die Storys variieren sehr, wodurch mir alle unterschiedlich gut gefallen haben und ich denke so wird es allen Leser*innen gehen. Es ist ein toller Mix, der sich mit ein paar Storys immer lohnt. Aber auch die für mich Schwächeren haben mir immer in irgendeinem Punkt gefallen, wodurch ich keine Story übersprungen habe oder gelangweilt war. Ich möchte gar nicht weiter auf die einzelnen Erzählungen eingehen, weil das den Rahmen sprengen würde, aber allen haftet oft etwas mysteriöses und rätselhaftes an, was sie so ein wenig vereint. Die Storys werden von dem ausgezeichneten Schreibstil von Stephen King eingerahmt. Für mich wird es der mysteriösen und rätselhaften Atmosphäre mehr als gerecht. Ich mochte sein Blick fürs Detail, aber auch wie er die Figuren gestaltet hat. Die Besonderheiten und der Charakter jedes Einzelnen wird auf eine sehr gelungene Weise ausgearbeitet und es hat mir viel Freude bereitet, alles zu entdecken. Stephen King verleiht jeder Figur Einzigartigkeit mit Dingen, auf die ich selbst nie gekommen wäre. Es wird an manchen Stellen schon fast skurril, aber für mich hat genau das das ganze auch irgendwie ausgemacht. An allen Stellen findet er die richtigen Worte, wodurch die Story mit dem Schreibstil sehr gut zusammenpasst. Manche Story fallen, wie erwähnt, recht kurz aus und auch die Längeren sind im Vergleich zu den anderen Büchern des Autors sehr kurz. Dadurch verliert sich mal mehr mal weniger die Tiefe und trotzdem hatte ich nie das Gefühl, dass mir etwas fehlen würde. Auf den wenigen Seiten bekommt man umfangreiche oder besser gesagt ausreichende Einblicke, die die jeweilige Story benötigt. Gerade am Anfang ist bei mir aber trotzdem das Gefühl mitgeschwungen, dass ich nicht so recht verstanden habe, was Stephen King mit den Storys wirklich zum Ausdruck bringen möchte. Ich hatte manchmal das Gefühl, gerade erst angekommen zu sein und da war die Erzählung auch schon zu Ende und es ging direkt mit der nächsten weiter. Das hat mich im ersten Moment etwas ernüchtert zurück gelassen und ich hätte gerne noch mehr Seiten gelesen. Das hat sich aber nach und nach gebessert, was auch an den kommenden Erzählungen an sich lag. Für mich hätte es an manchen Stellen ruhig noch etwas dunkler sein können, denn durch den Titel habe ich mir an der Stelle etwas mehr erhofft, aber wirklich enttäuscht wurde ich trotzdem nicht. Fazit: Stephen King bringt 12 unterschiedliche Storys mit, die unterschiedlicher nicht sein könnten und auch unterschiedlich lang ausfallen. Gemeinsam haben sie aber alle den guten Schreibstil, der an den richtigen Stellen Detail liefert und allen Figuren, aber auch der Erzählung selbst, etwas einzigartiges und manchmal auch skurriles verleiht. Ganz unterschiedliche Storys, die auf ihre Weise besonders sind, die Spannung aber durchweg aufrecht erhalten können und dafür sorgen, dass man unbedingt mit der nächsten starten möchte.

King ist King!
Knackig kurz mal gruseln, oder ein kleines bisschen länger... Das klappt auch im Sommer wunderbar und zwar mit dieser Kurzgeschichten-Sammlung: "Ihr wollt es dunkler" von Stephen King, erschienen bei im #heyneverlag von @penguinbuecher Das Buch enthält 12 Kurzgeschichten in unterschiedlichen Längen, diese einzeln im Detail zu beschreiben klappt nicht, daher gibt es einen Gesamteindruck. King schafft es auch in der Kürze meisterhaft mich in Gänsehautstimmung zu versetzen, mit manchen Geschichten etwas mehr als mit anderen aber das ist wohl bei der Summe zu erwarten. Ich bin immerwieder begeistert von den Geschichten, die ohne großes Blutvergießen auskommen, wo sich das Grauen mehr in den Köpfen der Protagonisten einnistet. Das ist in dieser Kurzgeschichten-Sammlung überwiegend super gelungen und psychologisch sehr raffiniert geschrieben! An Kings große Romane kommen die Kurzgeschichten zwar nicht ran, weil ich gerade seine Langsamkeit in den Geschichten liebe (viele sagen dazu "Schwafelei" 😲) aber jetzt im Sommer und "für zwischendurch" sind sie perfekt! Vielleicht lockt auch gerade das Fehlen besagter "Schwafelei" die Leser, denen King sonst ein bisschen zuviel ist ins Dunkle, das kann ich mir mit diesem Buch sehr gut vorstellen. Hier kommen all jene auf ihre Kosten, die sich gern gruseln, egal ob echte Kingfans oder absolute Neulinge! Meine liebsten Geschichten des Buches sind "Klapperschlangen" und "Ein Fachmann für Turbulenzen", vielleicht fangt ihr mit einer der Geschichten an? Habt ihr King gelesen? Was sagt ihr, Meistererzähler oder Schwafler?
12 Kurzgeschichten nach meinem Geschmack. Phantastisch und teilweise wirklich gruselig zeigt Stephen King, dass er sein Handwerk immer noch beherrscht. Genau so mag ich King.
Was soll ich sagen? Ich hab es geliebt! Es war meine erste Kurzgeschichten Sammlung die ich von King gelesen habe und werde wohl noch weitere lesen! Mein kleines Highlight war seine letzte Geschichte in diesem Buch: „der Antwortmann“, eine Geschichte die er, wie er selbst im Nachwort sagt, mit 30 Jahren begonnen hat und mit 75 Jahren beendet hat. Sie hat mich zu Tränen gerührt. Beim lesen der Kurzgeschichten ist mir wieder aufgefallen das ich generell seine „mysteriösen“ und „übernatürlichen“ Geschichten am liebsten mag. „Klapperschlangen“ habe ich allerdings absichtlich außen vor gelassen, denn es soll eine Fortsetzung von „Cujo“ sein und dieses Buch habe ich bisher noch nicht gelesen.
Da sind wieder tolle Geschichten dabei 🥰 aber sein Nachwort klingt ein wenig nach Abschied 😱

Lang ersehntes Werk das nicht enttäuscht!
Eine gefühlte Ewigkeit hat man auf den neusten King gewartet und was soll ich sagen - ich habe viel erwartet und wurde keineswegs enttäuscht. Eine absolut grandiose Mischung aus echten Kurzgeschichten und manchen die schon beinahe ein eigenes Buch hätten sein können, haben mich Seite für Seite neu entdecken lassen, wieso dieser Mann ein Meister seines Werkes ist.
Das Stephen King auch kurz kann, sollte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Klar stehen vor allem seine dickem Romane im Vordergrund, aber King sagt selbst, dass ihm die Novellen und Kurzgeschichten am meisten abverlangen, da man da auf sehr wenig Seiten versuchen muss, das größtmögliche herauszuholen. Ob ihm das mit diesem Band gelungen ist? Zu großen Teilen schon und es ist teilweise zwar übernatürlich und auch der Horror kommt nicht zu kurz, aber die stärksten Geschichten sind die, bei denen es ganz irdisch zugeht. Insgesamt 12 Stories legt uns King hier neu oder wieder vor, denn ein Teil der Geschichten ist schon in der einen oder anderen Formen in Magazinen oder online erschienen. Was besonders auffällt ist, dass sich bei King immer mehr ältere Protagonisten einfinden, die ihr Leben gelebt haben und trotzdem noch den einen oder andern Horror überstehen müssen. In der Geschichte Klapperschlangen begegnen wir sogar einer Figur aus dem Roman Cujo wieder, was diese Geschichte zu einer kleinen. Fortsetzung zu diesem Roman werden lässt. Das Spektrum reicht von mordenden Krokodilen über Fragen beantwortende Straßenhändler bis hin zu obssesiven Ermittlern, die einem Verdächtigen ohne Beweise einen Mord nachweisen wollen und vieles mehr. Von diesem 12 Geschichten kann man wohl 5 schon unter der Kategorie Novelle einordnen und gerade diese sind es, die zeigen, dass King auch oder gerade kurz kann. Während ihm bei seinen Romanen immer das Ausschweifende negativ ausgelegt wird, fällt diese Komponente bei den Novellen komplett weg und es kommt das wahre Talent Kings zum Vorschein, indem er Figuren sehr lebensnah zeichnet und diese einem sofort vor Augen stehen, als wäre man jahrelang mit ihnen befreundet. Dadurch ist die Fallhöhe, mit diesen mitzuleiden, um einiges größer. In der Kürze dieser Geschichten eine wahre Stärke und ganz besonders bei Danny Coughlin und seinem schlimmen Traum kommt das gut heraus und kann als Paradebeispiel einer richtig tollen Novelle aus der Feder von Stephen King herhalten. Die kürzeren Geschichten dagegen fallen da ein wenig ab und wirken nicht ganz so ausgereift. Sie sind immer noch gut bis okay, aber irgendwie fehlt einem die starke Bindung zu diesen Geschichten. Wobei sich dieses Manko durch das gesamte Schaffen Kings durchzieht.ä, sobald er eine Geschichte über nur wenige Seiten schreibt. Sobald die Geschichten zu kurz ausfallen, kommen die Stärken des Autors kaum noch zum Tragen. Es gibt zwar Ausnahmen, aber im Großen und Ganzen trifft das wohl zu. Auf den vorliegenden Band "Ihr wollt es dunkler" bezogen ist es aufgrund der Längen der Geschichten mehr als die Hälfte des Buches, die zu gefallen weiß. Der alte Mann hat es immer noch drauf und man darf gespannt sein, mit welchem Geschichten er uns in Zukunft noch beglücken wird. Das es dabei nicht immer Horror sein muss beweisen sowohl das vorliegende als auch manch neuere Erscheinung der letzten Jahre.
👑🇺🇲🖤 Stephen King - Meister der Novellen und Kurzgeschichten, das hat mir richtig gut gefallen. Der kann es echt. Die gesammelten Storys in diesem Buch sind nicht alle gleich intensiv, aber alle richtig gut und typisch. Also absolute Leseempfehlung, nicht nur für die eingefleischten Stephen King - Jünger (wie mich). Diesmal als Hörbuch, wie immer fantastisch gelesen von David Nathan. Der jagt mir ja immer die Erpelpelle rauf und runter. Eine Anmerkung noch zum Nachwort (bekanntermaßen bei Stephen King ein Muss und absolut lesens-/hörenswert, meiner Meinung nach manchmal sogar essenziell für das Buch an sich): Bin ich die Einzige, die beim Lesen das Gefühl bekommt, dass der Meister sich so langsam verabschiedet? Bitte noch nicht 🙏😟! Ich bin noch nicht bereit. Wir brauchen noch viel mehr von seinen Geschichten und Ideen.
Lesenswert
Wie immer bei Kurzgeschichtensammlungen liegen einem einige mehr als andere, aber hier mochte ich eigentlich alle gern bis sehr gern! Ich mag einfach den Erzählton und finde, King wird im Alter immer besser.
24.08.2024 Viele Kurzgeschichten mit spannenden King-typischen Inhalten, tiefgründig und zum Nachdenken anregend.
Ich habe darauf gehofft, dass alle Geschichten miteinander verwoben werden. Dem war nicht so. Aber eine Geschichte greift die Geschichte von "Cujo" auf, das hat mich sehr begeistert. Wer King mag, kommt mit diesem Buch auf seine Kosten!
Wieder eine tolle Kurzgeschichtensammlung
Die Kurzgeschichtensammlungen sind mir ehrlich gesagt die liebsten Werke von Stephen King. Und tatsächlich habe ich nicht alles von Stephen gelesen - außer die Kurzgeschichtensammlungen, die kenne ich alle. Meistens treffen nicht alle Geschichten meinen Geschmack, aber mindestens ein Highlight ist immer dabei. Auch hier wurde ich nicht enttäuscht.
Wie dunkel wollt ihr es?! Die zwölf Geschichten führen Euch zur Antwort 🖤😱🦇🫶📚
„Ihr wollt es dunkler“ ist gestern im Heyne Verlag erschienen und beinhaltet zwölf Kurzgeschichten. Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Schon als Student veröffentlichte er Kurzgeschichten, sein erster Romanerfolg, „Carrie“, erlaubte ihm, sich nur noch dem Schreiben zu widmen. Seitdem hat er weltweit 400 Millionen Bücher in mehr als 40 Sprachen verkauft. Im November 2003 erhielt er den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk. Meine Skepsis, weil das Buch in relativ kurzer Zeit von zehn Übersetzer*innen in die Deutsche Sprache übertragen wurde, war haltlos. Allen gelingt es, den typischen King-Slang beizubehalten. Wir bekommen in dieser Sammlung viele Genres umspannende Geschichten über das gegenwärtige Amerika, über finstere Mächte und existenzielle Fragen. Im folgenden werde ich jede einzelne Story kurz anreißen: Zwei begnadete Burschen (Two Talented Bastids) Hier versucht der talentierte Sohn eines Autors herauszufinden, warum sein eigener Vater und dessen Kumpel so talentiert waren. Es sind durchaus Parallelen zu Kings eigener Biografie, seinem Leben erkennbar. Der fünfte Schritt (The Fifth Step, erschienen im März 2020, Harper’s Magazine) In einem Park wird der pensionierte Harold Jamieson von einem „fremden“ Mann angesprochen. Als Teil des Alkohlabstinenzprogramms (Schritt fünf) will selbiger Harold etwas mitteilen. Die Geschichte hat mich nicht kalt gelassen, nach typischer King Manier. Willie der Wirrkopf (Willie the Weirdo, erschienen in Mc Sweeney’s Quarterly Concern, Juni 2022) Willie ist sonderbar. Dies äußert sich vor allem in seiner Leidenschaft, Totes zu sammeln und ewig in den Himmel zu starren. Fraglich, ob da wohl eine Verbindung zum Großvater aufgeworfen wird… Danny Coughlins böser Traum (Danny Coughlin’s Bad Dream) Hier wird der Leser animiert, sich selbst zu hinterfragen: Was würde passieren, wenn man einen Leichenfundort durch einen Traum erfährt?! Und was macht man aus diesem Wissen? Geht man direkt zur Polizei und macht sich möglicherweise verdächtig oder behält man es lieber für sich? Finn (Finn, erschienen auf Scribd, Mai 2022) Finn wird vom Pech verfolgt. Die Story wirft letztlich die Frage auf: War alles am Ende nur Einbildung oder hat er ein letztes mal vielleicht doch Glück gehabt? Gruselig, Psycho, einfach schräg. Auf der Slide Inn Road (On Slide Inn Road, erschienen in der Zeitschrift Esquire, November 2020) Wie ein Familientrip zu einer Horrorstory werden kann, beweist uns diese Geschichte. Das rote Display (Red Screen, diese Story wurde für eine Woche für wohltätige Zwecke bei Humble Bundle verkauft, September 2021) Ein Mörder wird von einem Detektiv vernommen. Die Ehefrau eines Klempners wurde vom selbigen mutmaßlich ermordet. Das ist weitaus nicht das Gruseligste, was King in dieser Geschichte mit uns teilt.. Ein Fachmann für Turbulenzen (in Deutschland in der Story-Sammlung „Flug und Angst“ erschienen, Juni 2019) Gibt es so etwas wie einen Experten für Turbulenzen? Ja, Craig Dixon arbeitet als solcher. Haben wir es hier mit Magie zu tun oder macht er einfach nur einen guten Job? Laurie (Laurie, erschienen als Download auf stephenking.com im Mai 2018) Ein Hund wird von Beth verschenkt, zum Zwecke, dass ihr Bruder Lloyd besser über den Tod seiner Frau hinwegkommt. Klingt nach einer tollen Idee, oder?! Bis sich irgendwann zeigt, warum es das vielleicht doch nicht ist.. Klapperschlangen (Rattlesnakes) Ein alter Bekannter taucht hier wieder auf: Kennt ihr noch Vic Trenton aus „Cujo“?! Hier treffen wir ih wieder.. (Erinnerungshilfe: Bernhadiner zerreißt seine Familie) Die Flucht auf eine Insel vor COVID-19 führt ihn zu einer Frau, die ihre Zwillinge im Doppelkinderwagen fährt. Aber sind das wirklich die Zwillinge im Kinderwagen, müssten die nicht schon lange tot sein?! Die Träumenden (The Dreamers) Ein früherer Magier mutiert zum Wissenschaftler, welcher auf der Suche nach einer Welt und Dimension ist. Der Antwortmann (The Answer Man) Was würdet ihr von der Möglichkeit halten, Antworten auf all eure Fragen zu bekommen?! In dieser Story bekommt ein Mann genau diese Möglichkeit: Er kann an entscheidenden Momenten seines Lebens die Antworten auf alle seine Fragen bekommen - von einem immergleichen Mann. Welche Fragen wird er wohl stellen und wie sehen die Konsequenzen aus? Im Nachwort erfahren, woher er die Inspiration für seine Geschichten nimmt. Auch nach vielen Jahren als Schreibender, tut es seiner Kreativität keinen Abbruch. Man spürt seine anhaltende Freude Geschichten zu erzählen. Auch wenn nicht alle Storys in dieser Sammlung neu sind, beweist er uns auf jeden Fall „wie dunkel er es mag“. Nach eigenen Ausführungen, war er bisher nur ein einziges Mal nah dran, mit einer seiner eigenen Geschichten zufrieden zu sein. Ich freue mich jedenfalls ihn, hoffentlich noch lange, auf dem Weg zu seiner perfekten Geschichte begleiten zu dürfen. Als King Fan, war es für mich ein perfektes, düsteres Zusammenspiel aus Gruselfaktoren und Horrorelementen, wie ich sie in einem King-Werk erwarte.
King
Jede Geschichte packend und Stoff für ganze Romane
Es ist jetzt nicht mein Favorit von Stephen King. Jedoch war es schön mal Kurzgeschichten zu lesen.
Diese Kurzgeschichtensammlung von Stephen King habe ich in einem Rutsch verschlungen und war positiv überrascht. Nachdem sein letztes Werk mit „FairyTale“ einen Abstecher in die Dark Fantasy genommen hat, geht es dieses Mal um Geschichten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. So handeln manche von Aliens, andere von Geistern und wieder eine von einem hellseherischen Traum. Sogar an H. P. Lovecraft wird man in einer Story erinnert, während eine andere einen Charakter aus „Cujo“ zurückbringt, King schafft es jedenfalls jede einzelne Story zum Leben zu erwecken mit seiner ganz eigenen Art. Ich nenne es mal die typische Stephen King Schreibweise, welche ich persönlich sehr mag, die manch andere allerdings auch abschrecken kann. King schreibt häufig sehr ausschweifend und das gefällt nun einmal nicht jedem. Wer allerdings von sowas nicht abgeschreckt wird und wem solche Art von Geschichten gefallen, der sollte diesem Buch definitiv eine Chance geben.
Gute Storys
Es handelt sich bei dem Buch um mehrere Kurzgeschichten, die eine ist etwas kürzer und die anderen sind etwas länger, im Großen und Ganzen hat mich jede einzelne sehr gut unterhalten, es gibt sogar ein Wiedersehen mit Vic und Donna die bereits in Cujo eine wichtige Rolle gespielt haben, allerdings hat mich die ständige Anspielung auf Corona gewaltig genervt, ich habe auch den Eindruck das seine besten Zeiten vorbei sind. Allerdings habe mich mehrere Geschichten sehr beeindruckt, und ich kann sie jedem Horrorfan ans Herz legen.

Ich war gespannt auf die Sammlung der Kurzgeschichten. Mit durchschnittlich 20-30 Seiten lesen sich die Storys ganz gut weg. Ich dachte mir, dass ich auf jede Story einzeln eingehe und diese dann bewerte. 3 davon sind übrigens länger mit 120 -220 Seiten. Die erste Geschichte fand ich spannend, aber in der Auflösung etwas mau. In „Zwei begnadete Burschen“ geht es um einen Künstler und einen Autor denen an einem schicksalshaften Tag etwas passiert, das ihr Leben verändert hat. Erst der Sohn kommt hinter das Geheimnis, als beide Männer verstorben sind. 4 Sterne für die Story In Nummer Zwei ist „Der fünfte Schritt“ begegnen wir einem Mann im Ruhestand, der jeden Morgen seine Zeitung im Central Park liest. Dort wird er unfreiwillig Teil einer nicht so harmlosen Beichte. Das Ende kam absolut überraschend, daher 4,5 Sterne. „Willie der Wirrkopf“ ist die dritte Story im Bunde. Es geht um Willie, der halt anders ist als andere. Etwas seltsam, ein bissel verstörend, aber hatte was. 4 Sterne „Danny Coughlins böser Traum“ gehört zu den Novellen. Ein ziemlich fixierter Polizist auf Mörderjagd. Gut gemacht und spannend bis zum Schluss. 5 Sterne Nummer 5 ist „Finn“. Er ist wohl das, was man als Unglücksraben bezeichnet. Hatte was, konnte mich aber nur mäßig überzeugen. 3,5 Sterne Als Nächstes folgt „Auf der Slide Inn Road“. Eine Familie schlittert in eine Sache rein, die sie nicht hätten mitbekommen sollen. War gut gemacht. 4 Sterne „Das rote Display“. Vorhersehbar und leider nicht so ganz meins. Es geht um Frauen die sich seltsam verhalten und was dahinter stecken kann. 3 Sterne „Ein Fachmann für Turbulenzen“ war ebenfalls okay, aber konnte mich nicht wirklich abholen. 3 Sterne Für „Laurie“ gilt das ebenfalls. Ein Witwer der Hund bekommt, den er eigentlich nicht möchte und dann eine tödliche Begegnung überlebt. War okay, aber so wirklich konnte ich damit Nix anfangen. 2,5 Sterne In „Klapperschlangen“ zieht Vic Trenton ins Haus eines Bekannten und lernt recht schnell die seltsame Nachbarin Allie Bell kennen. Sie ist nett, aber eben auch etwas eigenartig. Als sie stirbt gehen seltsame Dinge vor sich. Gute Story, der allerdings etwas Gruselfaktor gut getan hätte. 4 Sterne Die vorletzte Story ist „Die Träumenden“. Ein Veteran der zurück kehrt und eine Stelle annimmt, die etwas anders ist als erwartet. 4 Sterne Und zu guter Letzt kommt noch „Der Antwortmann“. Spannend, etwas emotional und für mich mit eine der interessantesten. Toller Abschluss. 5 Sterne Fazit Eine interessante und vielschichtige Sammlung an Storys, welche auch abwechslungsreich sind. Nicht alle können überzeugen, aber das ist ja auch immer Geschmackssache. Am Ende findet sich vermutlich für jeden etwas. Alles in Allem gibt es 4 Sterne von mir.
Nur zwei echte Highlights und wenige Geschichten die mich begeistern konnten. Oftmals zu banal, unspannend und das "Dunkle" hab ich zu oft vermisst!
Der Meister…
des Übernatürlichen hat wieder zugeschlagen! Am Freitag den 10. November 1989 war ich, wie unzählige Menschen aus der ehemaligen DDR, auf den Straßen Westberlins unterwegs, um die Öffnung der Mauer zu feiern. Neben der Historie die ich, als damals 14 jähriger Teenager, miterleben durfte, blieb ein Erlebnis von diesem Abend nachdrücklich im Gedächtnis. Am Berliner Zoopalast, dem Premierenkino der damaligen Zeit, hing ein riesiges Werbeplakat…”Friedhof der Kuscheltiere”. Dieser Titel, der einerseits die Verkörperung der friedlichen und sicheren Kindheit mit dem Sinnbild von Trauer, Verlust und Schmerz verbindet, hat mich in die Welt von Stephen King gezerrt und diese sollte mich nie wieder loslassen. Nun 35 Jahre später habe ich, laut Reedo, mein 87. Buch von Stephen King beendet und bin immer noch gefangen in seiner Welt. Fasziniert von seiner Art zu schreiben, Geschichten zu erzählen, seinen Ideen bzw. seiner scheinbar unendlichen Phantasie. Gerade das Lesen von Kurzgeschichten aus der Feder von Stephen King zeigt die unfassbare Bandbreite seiner Erzählungen. Die Zeiten des klassischen Horrors mit Monstern hat er lange hinter sich gelassen und neben Werken mit Anleihen an Märchen und Fantasy findet sich oftmals der Mensch als Ursache des Übels in seinen Werken wieder. Genau wie bei seinen Romanen gibt es natürlich auch hier Geschichten die einen besonders faszinieren und mitnehmen, andere wird man vielleicht eher der Vollständigkeit halber konsumieren. Das gesamte Buch jedoch ist ein echter King wie er sein sollte. Mir haben es besonders folgende Geschichten angetan: “Der fünfte Schritt” Was eine zufällige Begebung auf der Parkbank für Folgen haben kann. “Danny Coughlins böser Traum” Was passiert, wenn man einfach mal was richtig machen will. “Auf der Slide Inn Road” Ein Familienausflug als klassischer Fall von zur falschen Zeit am falschen Ort. “Klapperschlangen” Wenn das Leben ungeahnte Bahnen nimmt… Zuletzt möchte ich noch etwas anmerken, was mich im Nachwort sehr berührt hat. Stephen King schreibt hier: “Man hat mich als produktiv bezeichnet… Der einzige Nachteil, … , besteht darin, dass die Ausführung nie - nicht ein einziges Mal - so grossartig wurde wie der ursprüngliche Entwurf.” Wenn man, als einer der erfolgreichsten Autoren der Gegenwart und nach unzähligen Veröffentlichungen, sich selbst hinterfragt und solch eine Demut an den Tag legt…, wow. “Lange Tage und angenehme Nächte”
Liebs! Bin aber auch Fan xD
Jede Geschichte an sich hat ihren eigenen Schrecken. Sie sind alle unterschiedliche aber SO GUT geschrieben! Klare Empfehlung
12 Kurzgeschichten welche ich alle gerne gelesen habe. Die kürzeste (Der fünfte Schritt - 14 Seiten, die ruhig beginnen und mit einem Knall enden) sowie die längste (Danny Coughlins ... ) stechen heraus. In Klapperschlangen taucht ein alter Bekannter aus Cujo auf und man erfährt u.a. wie es den Eltern in der Zeit nach dem Tod des Sohnes Tad ergangen ist. Klare Leseempfehlung
Warum zum Henker hab ich als dunkler Typ, ausgerechnet auf dem Foto ein weißes Shirt an!? Ganz ehrlich? Weiß ich selbst nicht und ist mir erst gerade aufgefallen. So, wieder mal ein King. Von diesem jungen Herren hab ich noch nicht mal eine Handvoll abgeschlossen. Grund genug also, hier mal weiter zu machen und eine Sammlung von verschiedensten Kurzgeschichte bietet sich doch perfekt dafür an. Wie es bei so Sammlungen halt ist, kann nicht jede Story ein absolutes Highlight sein. Wobei hier bei diesem Klopper, einige wirklich nur stark waren. Nachhaltig im Kopf werden jedoch nur die längeren bleiben. Die kürzeren waren gut, werden aber auch schnell vergessen sein. Meine liebsten Storys waren „Zwei begnadete Burschen“, „Danny Coughlin böser Traum“ „Laurie“ und das absolute Highlight „Der Antwortmann“. Geschrieben waren alle sehr gut, alles andere wäre auch eine Enttäuschung gewesen. Die kürzeste ist sage und schreibe 11 Seiten lang und die längste 222 Seiten. Alles in allem ein sehr gelungenes Werk des Königs, dass mir wieder aufzeigt, dass ich hier noch einiges nachholen sollte.

IHR WOLLT ES 🔅 DUNKLER
Holler die Waldfee 😅😅 Hier hat Mr. King wieder einmal abgeliefert. Ich bin ein absoluter Fan von seinem Schreibstil. Mit welcher Wortgewandtheit er Szenen beschreibt, ist einfach gigantisch. Die unterschiedlichen Handlungen der Kurzgeschichten haben mich sehr angesprochen und so kam ich auch zu meiner ersten Science Fiction Lektüre.
Wahnsinnig tolle Geschichten, die einem sehr unter die Haut gehen und einen noch lange beschäftigen. Meine Lieblingsgeschichte waren: - Danny Coughlins böser Traum - Klapperschlangen - Die Träumenden - Der Antwortmann Die beiden die mir gar nicht gefallen haben waren: - Finn - Auf der Slide Inn Road Ansonsten muss ich sagen war das Buch ein echter Genuss und kann es auf jeden Fall weiterempfehlen.
Tolle Geschichtensammlung
*Unbezahlte Werbung* . . . 🖤🖤🖤🖤 4/5 . Endlich ist es geschehen 🙏🏼 Der neue Kurzgeschichten Band von Stephen King konnte mich in vielen Stories begeistern und ich bin immer wieder total erstaunt über den Ideenreichtum des Altmeisters. Es geht um Themen wie Hundeliebe, der Frage ob es ein Ende in der Unendlichkeit gibt und was man tun würde, gäbe es auf allem eine Antwort, Geister, Zivilcourage, einem sehr amüsanten Enkel-Großvater-Verhältnis, die Inbesitznahme von Körpern durch Außerirdische u.v.m. 💛 5 🌟🌟🌟🌟🌟gab es von mir für: „Willy Wirrkopf“, „Danny Coughlins böser Traum“, „Auf der Slide Inn Road“, „Laurie“ und „Die Träumenden“ 4 🌟🌟🌟🌟 für „Zwei begnadete Burschen“ und dem „Fünften Schritt“ 3,5 ⭐️⭐️⭐️✨ erhielt „Der Antwortmann“ 3 🌟🌟🌟 „Ein Fachmann für Turbulenzen“ „Das rote Display“, „Klapperschlangen“ und „Finn“ bildeten die Schlusslichter.
Tolle Sammlung. Vielschichtig, spannend!
Stephen King hat in seinem Leben schon einige Sammlungen von Kurzgeschichten und Novellen rausgehauen. Heute erscheint seine neuste Sammlung mit Geschichten zwischen 11 und 222 Seiten. 735 Seiten, 12 Storys. Wie ich sie fand? Zwei begnadete Burschen – 94 Seiten – 8,5/10 King’sche Verrücktheiten, ein wenig Sci-Fi, Grusel und Philosophie. Mochte Charaktere und Atmosphäre sehr. Der fünfte Schritt – 12 Seiten – 10/10 Kurz, aber effektiv Willie der Wirrkopf - 15 Seiten – 6/10 Merkwürdiger wie interessanter Charakter, verrückte Story, hat mich aber nicht ganz abgeholt. Danny Coughlins böser Traum – 222 Seiten – 9/10 Fast schon ein kleiner Roman. Verdammt atmosphärisch, großartige Charaktere und ein unglaublich spannendes Ende. In der Mitte geht mal ganz kurz die Puste aus. Finn – 28 Seiten – 8/10 Ja doch, das hatte was, auch wenn man den Twist schon recht früh erahnen kann, wirkt er dennoch! Auf der Slide Inn Road – 27 Seiten – 6/10 Road-Movie über eine Familie, die über etwas stolpert, was sie nicht sehen soll. Nett, humorvoll, wenig spannend. Das rote Display – 11 Seiten – 7,5/10 Wunderbar erzählt, aber wenig überraschend. Ein Fachmann für Turbulenzen – 19 Seiten – 10/10 Anders, aber was für eine Story, die wunderbar mit der Flugangst spielt. Laurie – 33 Seiten – 5/10 Okay, aber etwas pointless, das Ende hat mich nicht gekriegt Klapperschlangen – 135 Seiten – 9/10 Die Fortsetzung zu Cujo, die eigentlich keine ist. Wir haben einen Charakter und einige Rückblicke, aber eigentlich ist es eine eigenständige Geisterstory, die mit Wahn und Realität spielt. Gruselig und effektiv. Die Träumenden – 47 Seiten – 7,5/10 Sehr atmosphärisch, toll geschrieben, aber für mich kein Highlight. Der Antwortmann – 72 Seiten – 10/10 Das Buch endet mit einem Knall. Fantastisch erzählt, spannend und sogar emotional. Großartige Geschichte. _ Eine wunderbare, vielschichtige Sammlung voller spannender und wunderbarer Geschichten. Und wie immer: Es kann nicht jede Story überzeugen. Aber da keine der längeren schwach war, gebe ich insgesamt: 8,5/10

Ich wollte es dunkler
Dieses Buch war mein erstes Kurzgeschichten Buch von Stephen King. Und ich muss sagen, es hat mich super unterhalten. Natürlich gibt es bei 12 Geschichten welche, die man mehr und andere die man weniger mag. Aber insgesamt konnte das Buch mich überzeugen. Leider lässt King das Thema Corona auch in diesem Werk nicht gänzlich los. Und mich beschleicht das Gefühl, dass er das nur macht, weil es viele Leser in seinem Vorgängerbuch "kritisiert" haben 😉 So von wegen: in euer Gesicht! 😁 Vorstellen könnte ich es mir bei Stephen King allemal! In diesem Buch bekommt man King mehr, oder auch weniger komprimiert 😊 Und wir treffen auch auf ein paar alte Bekannte 😃 Es ist wirklich überraschend, wie überzeugend King auch in Kurzgeschichten sein. Aber das ist mir schon bei Erhebung und Das Mädchen aufgefallen. Es müssen nicht immer seine Wälzer sein. Dieses Buch wird sicher nicht mein letzter King mit Kurzgeschichten sein! Die einzelnen Geschichten und meine Bewertung: Zwei begnadete Burschen: 5⭐️ Der fünfte Schritt: 4⭐️ Willie der Wirrkopf: 4 ⭐️ Danny Coughlins böser Traum : 4⭐️ Finn: 3,5⭐️ Auf der Slide Inn Road: 4⭐️ Das rote Display: 5⭐️ Ein Fachmann für Turbulenzen: 3,5⭐️ Laurie: 4⭐️ Klapperschlangen: 5⭐️ Die Träumenden: 5⭐️ Der Antwortmann: 5⭐️ Allen King Fans kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen 😊

Nicht schlecht
Kurzgeschichten waren spannend einer mehr als der andere. Bin aber glaube eher nicht so der Kurzgeschichten Fan 🙈
Kurze Schocker!
Zum Inhalt kann ich nicht viel sagen, da wir hier 13 Kurzgeschichten haben, die alle unterschiedlicher nicht sein könnten. Aber auch ohne den Namen des Autors zu lesen merkt man, dass es sich um Stephen King handeln muss. Diese Kurzgeschichten waren kleine, leicht zu verdauende Spannungssnacks für zwischendurch. Besonders gefreut habe ich mich auf die Story „Klapperschlangen", die die Fortsetzung des 1981 erschienenen Horrorromans „Cujo" darstellen soll. Meine Lieblingsgeschichte ist allerdings „Der Antwortmann" ganz am Ende. Wir haben hier also 13 Kurzgeschichten, die Spannung und Emotionen transportieren. Dennoch merkt man, dass Stephen King immer älter wird und wahrscheinlich seine bestens Jahre als Horrorautor hinter sich hat. Er wird ruhiger und verliert sich mehr und mehr in ruhigeren Geschichten. Aber das ist bei seiner erbrachten Leistung auch vollkommen in Ordnung Lest ihr Stephen King? Welcher ist euer King-Liebling?🤗

War sehr gut
Ich mag seine Kurzgeschichten sehr gerne. Habe es förmlich eingesaugt 🫣
1.) Zwei begnadete Burschen 2,5 ⭐️ Hatte mich nicht so abgeholt. Fand es etwas einfallslos. 2.) Der fünfte Schritt 4⭐️ Die hatte mich mit mit einem mulmigen Gefühl zurückgelassen. Fand ich gut. 3.) Willie der Wirrkopf 3,5⭐️ Ich mag Sonderlinge und die Story ist ziemlich rasant erzählt. Ok auch nur knapp 20 Seiten. Aber die wirkten wie gerade einmal 5 4.) Danny Coughlins böser Traum 5⭐️ Super Geschichte. Ich habe mich mitgeärgert, gefiebert und bekam auch das Gefühl der Fassungslosigkeit. 5.) Finn 3,5⭐️ Auch hier wieder ein Sonderling mit Pechsträhne. Gutes Tempo aber das Ende fand ich bäh. 6.) Auf der Slide Inn Road 3⭐️ Joar war ok. Die gerade mal 30 Seiten haben dann auch gereicht. 7.) Das rote Display 3⭐️ Hat mich etwas an Carpenders „Sie Leben“ erinnert. 8.) Ein Fachmann für Turbulenzen 4⭐️ Super interessantes Thema. Da hätte ich gerne mehr erfahren. 9.) Laurie 3⭐️ Naja soviel passiert hier nicht aber irgendwie doch. 10.) Klapperschlangen 2,5⭐️ Alle reden vom Cujo Nachfolger. Ich finde das war einfach nur Fanservice. Das hätte genauso ohne die Bezüge auf Cujo funktioniert. Mich erinnert es eher an Wahn bzw. Duma Key. Aber Wahn fand ich nicht gut und da ich hier die selben Vibes gespürt habe, war das auch nichts für mich. 11.) Die Träumenden 4⭐️ Lovecraft lässt grüßen. 12.) Der Antwortmann 4⭐️ Zum Abschluss nochmal ein super Ding. Man will nicht immer alles wissen, was man glaubt wissen zu wollen.
