Just Love (Just One Love 1)
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Posts
Liebe zu dritt?
Das Buch wurde mir von meinem Lesezwilling empfohlen. Es geht um Nina,sie ist verheiratet und Mutter. Sie liebt ihren Mann Tom und sie führen auch eine tolle Ehe. Dann lernt sie auf dem Spielplatz Victor und seinen Sohn Benni kennen. Die Story war wirklich interessant. Und ich muss sagen ich mag die 3 Hauptprotagonisten, doch Tom hat schon ein besonderen Platz in meinem Kopf. Ich finde ihn einfach toll. Was geht in einem vor wenn man sich neben seinem Ehemann noch in jemand anderen verliebt.... und wie wird der Ehemann darauf reagieren? Kann so eine dreier Konstellation funktionieren? Und wie reagieren Familie,Freunde und das Umfeld.... Ich kann das Buch nur jedem empfehlen. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil.

Was ist für euch normal? Ist normal das, was die Gesellschaft als solches definiert und/oder akzeptiert? Ist es normal, wenn man engstirnig nur bestimmte Lebensformen als richtig empfindet? Nina, die Protagonistin aus "Just Love" von Mia Lena Bestil ist (glücklich) verheiratet, hat eine zuckersüße Tochter. Dann steht plötzlich Victor vor ihr und alles steht Kopf, denn auf einmal steht die Frage im Raum: Kann man zwei Männer lieben? In gewohnt bildhaftem Stil mit schonungslos ehrlichen Worten kreiert die Autorin mal wieder eine Geschichte um ein Thema, welches nicht gesellschaftsfähig ist, denn wollen wir ehrlich sein: Wenn Männer sabbernd Frauen hinterglotzen, ist das völlig okay. Wenn eine Frau sich nach einem Mann umdreht, dann oh oh, wehe wehe. Geht sie fremd, ist die Apokalypse nahe! Die Frage, die sich mir - und zweifelsohne auch der Autorin stellt - Warum ist das so? Die Geschichte wird zunächst aus Sicht Ninas, später auch aus Sicht ihres Mannes Tom und Victor erzählt, sodass man ein tiefes Verständnis derer Gefühlswelt erhält. Zudem wird sehr deutlich, wie wenig Akzeptanz deren Lebensform in der Gesellschaft hat bzw. mit wievielen Vorurteilen man zu leben hat, wenn man sich nicht für die anerkannte normale Lebensform entscheidet. 🙄🙄 Und dabei ist es so einfach, wenn man dem 6jährigen Benjamin zuhört, denn er bringt es auf den Punkt: Ich muss nicht anderen gefallen, ich muss mich selbst wohlfühlen und wenn es sich richtig anfühlt, dann ist es normal und gut so!! (Benni nutzt viel weniger Worte und bringt es damit viel prägnanter auf den Punkt, ich will mit den vielen Worten eigentlich nur sagen: Kinder haben den Erwachsenen in Sachen Toleranz jede Menge voraus. 😉😉🙈🙈💕💕) Am Ende bleibt nur zu sagen: Danke, liebe Mia, für deinen steten Mut, Dinge in Geschichten zu packen, die den Horizont erweitern und einfach auch mal gesagt werden müssen.
I love it
Nina ist zufrieden mit ihrem Leben als Ehefrau und Mutter. Sie liebt ihren Mann Tom von ganzem Herzen und genießt die Zeit als Vollzeithausfrau gemeinsam mit ihrer Tochter. Ja, mit Mitte Dreißig ist sie stolz auf ihr Leben und genießt es in vollen Zügen! Doch ist das wirklich alles? Ist sie wirklich so ausgefüllt und glücklich? Oder macht sie sich selbst etwas vor? Diese Frage beschäftigt sie, ab dem Moment, an dem sie auf dem Spielplatz Viktor kennenlernt. Der Neue, der gemeinsam mit seiner Familie in die selbe Straße gezogen ist. Wie ein Magnet treffen die Beiden immer wieder aufeinander! Und diese Anziehungskraft macht es ihnen unmöglich Abstand zu gewinnen. Victor freundet sich jedoch nicht nur mit Nina an. Auch Tom scheint sich sehr gut mit ihm zu verstehen! Und schon bald müssen sie erkennen, dass sie nicht nur Freundschaft verbindet. Was für eine tolle Geschichte! Der Klappentext hat mich sofort neugierig gemacht, aber mit dieser Story hab ich so gar nicht gerechnet. Sie handelt von der Liebe einer Frau zu ihrem Ehemann und zur gleichzeitigen Liebe zum Vater des neuen Spielgefährten ihrer Tochter, von Freundschaft, Trennung, neuen Wegen in Sachen Beziehung und experimenteller Leidenschaft und Erotik. Die Protagonisten Nina und Victor hab ich sofort in mein Leserherz geschlossen! Und auch die anderen Charaktere wie Tom oder Ninas Freundinnen sind wundervolle Begleiter in der Geschichte. Und die Kinder der Protas wachsen so toll in diese Konstellation hinein. Nur Victors Frau schießt quer und hat mich oft kopfschüttelnd da sitzen lassen. Die Geschichte selbst ist liebevoll aufgebaut und das Handeln der Protagonisten war zu jeder Zeit nachvollziehbar. Denn die Autorin hat jeden einzelnen Charakter authentisch erscheinen lassen! Das Buch liest sich flüssig und ist sehr gut verständlich! Wir dürfen als Leser mit den Protagonisten erfahren, was es heißt, sich auf eine neue Art von Familienleben einzulassen. Ich habe die Geschichte sehr genossen und das Ende lässt vermuten, dass dies noch lange nicht das Ende ist. Daher warte ich jetzt gespannt auf die Fortsetzung und freue mich schon sehr darauf!
Posts
Liebe zu dritt?
Das Buch wurde mir von meinem Lesezwilling empfohlen. Es geht um Nina,sie ist verheiratet und Mutter. Sie liebt ihren Mann Tom und sie führen auch eine tolle Ehe. Dann lernt sie auf dem Spielplatz Victor und seinen Sohn Benni kennen. Die Story war wirklich interessant. Und ich muss sagen ich mag die 3 Hauptprotagonisten, doch Tom hat schon ein besonderen Platz in meinem Kopf. Ich finde ihn einfach toll. Was geht in einem vor wenn man sich neben seinem Ehemann noch in jemand anderen verliebt.... und wie wird der Ehemann darauf reagieren? Kann so eine dreier Konstellation funktionieren? Und wie reagieren Familie,Freunde und das Umfeld.... Ich kann das Buch nur jedem empfehlen. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil.

Was ist für euch normal? Ist normal das, was die Gesellschaft als solches definiert und/oder akzeptiert? Ist es normal, wenn man engstirnig nur bestimmte Lebensformen als richtig empfindet? Nina, die Protagonistin aus "Just Love" von Mia Lena Bestil ist (glücklich) verheiratet, hat eine zuckersüße Tochter. Dann steht plötzlich Victor vor ihr und alles steht Kopf, denn auf einmal steht die Frage im Raum: Kann man zwei Männer lieben? In gewohnt bildhaftem Stil mit schonungslos ehrlichen Worten kreiert die Autorin mal wieder eine Geschichte um ein Thema, welches nicht gesellschaftsfähig ist, denn wollen wir ehrlich sein: Wenn Männer sabbernd Frauen hinterglotzen, ist das völlig okay. Wenn eine Frau sich nach einem Mann umdreht, dann oh oh, wehe wehe. Geht sie fremd, ist die Apokalypse nahe! Die Frage, die sich mir - und zweifelsohne auch der Autorin stellt - Warum ist das so? Die Geschichte wird zunächst aus Sicht Ninas, später auch aus Sicht ihres Mannes Tom und Victor erzählt, sodass man ein tiefes Verständnis derer Gefühlswelt erhält. Zudem wird sehr deutlich, wie wenig Akzeptanz deren Lebensform in der Gesellschaft hat bzw. mit wievielen Vorurteilen man zu leben hat, wenn man sich nicht für die anerkannte normale Lebensform entscheidet. 🙄🙄 Und dabei ist es so einfach, wenn man dem 6jährigen Benjamin zuhört, denn er bringt es auf den Punkt: Ich muss nicht anderen gefallen, ich muss mich selbst wohlfühlen und wenn es sich richtig anfühlt, dann ist es normal und gut so!! (Benni nutzt viel weniger Worte und bringt es damit viel prägnanter auf den Punkt, ich will mit den vielen Worten eigentlich nur sagen: Kinder haben den Erwachsenen in Sachen Toleranz jede Menge voraus. 😉😉🙈🙈💕💕) Am Ende bleibt nur zu sagen: Danke, liebe Mia, für deinen steten Mut, Dinge in Geschichten zu packen, die den Horizont erweitern und einfach auch mal gesagt werden müssen.
I love it
Nina ist zufrieden mit ihrem Leben als Ehefrau und Mutter. Sie liebt ihren Mann Tom von ganzem Herzen und genießt die Zeit als Vollzeithausfrau gemeinsam mit ihrer Tochter. Ja, mit Mitte Dreißig ist sie stolz auf ihr Leben und genießt es in vollen Zügen! Doch ist das wirklich alles? Ist sie wirklich so ausgefüllt und glücklich? Oder macht sie sich selbst etwas vor? Diese Frage beschäftigt sie, ab dem Moment, an dem sie auf dem Spielplatz Viktor kennenlernt. Der Neue, der gemeinsam mit seiner Familie in die selbe Straße gezogen ist. Wie ein Magnet treffen die Beiden immer wieder aufeinander! Und diese Anziehungskraft macht es ihnen unmöglich Abstand zu gewinnen. Victor freundet sich jedoch nicht nur mit Nina an. Auch Tom scheint sich sehr gut mit ihm zu verstehen! Und schon bald müssen sie erkennen, dass sie nicht nur Freundschaft verbindet. Was für eine tolle Geschichte! Der Klappentext hat mich sofort neugierig gemacht, aber mit dieser Story hab ich so gar nicht gerechnet. Sie handelt von der Liebe einer Frau zu ihrem Ehemann und zur gleichzeitigen Liebe zum Vater des neuen Spielgefährten ihrer Tochter, von Freundschaft, Trennung, neuen Wegen in Sachen Beziehung und experimenteller Leidenschaft und Erotik. Die Protagonisten Nina und Victor hab ich sofort in mein Leserherz geschlossen! Und auch die anderen Charaktere wie Tom oder Ninas Freundinnen sind wundervolle Begleiter in der Geschichte. Und die Kinder der Protas wachsen so toll in diese Konstellation hinein. Nur Victors Frau schießt quer und hat mich oft kopfschüttelnd da sitzen lassen. Die Geschichte selbst ist liebevoll aufgebaut und das Handeln der Protagonisten war zu jeder Zeit nachvollziehbar. Denn die Autorin hat jeden einzelnen Charakter authentisch erscheinen lassen! Das Buch liest sich flüssig und ist sehr gut verständlich! Wir dürfen als Leser mit den Protagonisten erfahren, was es heißt, sich auf eine neue Art von Familienleben einzulassen. Ich habe die Geschichte sehr genossen und das Ende lässt vermuten, dass dies noch lange nicht das Ende ist. Daher warte ich jetzt gespannt auf die Fortsetzung und freue mich schon sehr darauf!