Fahr wohl, kleine Alice (Kessler und Wagner 2)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Spannende Geschichte 😱 mit einer dunklen Alice im Wunderland Geschichte
Besser als der erste Teil
Der zweite Fall von Kessler und Wagner hat mir insgesamt besser gefallen, auch wenn die Dialoge auch in diesem Buch eher derb waren. Wenn man das Buch aufmerksam liest, weiß man allerdings schon nach wenigen Kapitel, wohin der Hase hoppeln wird und wer der Mörder ist (fand ich persönlich schade). Es scheint, als habe die Autorin durch die vielen Charaktere und unterschiedlichen Verwandtschaftsverhältnisse versucht, davon abzulenken und Verwirrung zu stiften, was ihr auch gelungen ist, denn man muss höllisch aufpassen, wer mit wem wann und warum. Der Thriller hat durchaus auch Potenzial als Familiendrama, bei der Menge an Verstrickungen innerhalb der Großfamilie. Letztlich ein lesenswertes Buch, auch für Menschen wie mich, denen die Geschichte um Alice im Wunderland nicht geläufig ist.
Wenn Alice im Wunderland auf Thriller trifft. Eigentlich passt das sogar ziemlich gut, denn beide tragen Wahnsinn und Obsession in sich. Von daher fand ich die Idee von Sabrina Pesch total genial. Und seien wir mal ehrlich, Alice im Wunderland ist schon etwas gruselig. Hier hat mir der Schreibstil noch besser gefallen, als im ersten. Er war flüssiger und koordinierter und ging mir leichter von der Hand. Die Atmosphäre ist hier sehr düster und beklemmend gehalten, was perfekt passt. Wo mir in Band 1 Kessler und Wagner noch etwas gewöhnungsbedürftig erschienen, hab ich sie hier komplett ins Herz geschlossen und auch Käthe Karess ,die mit ihrer Berliner Schnauze alles ordentlich aufmischt. Ach Gott, hab ich diese Frau gefeiert. Begleiten tun wir hier wieder überwiegend die Kommissare und natürlich kommt auch eine weitere ominöse Perspektive, die schnell Rätsel aufgibt und sich auch etwas beängstigend anfühlt. Die Charaktere, die hier im Fokus stehen, haben es definitiv in sich. Keiner schenkt sich da etwas. Ganz besonders hab ich Felix gefressen. Aber sie verfügen alle über enorm viel Ausdruck und noch viel wichtiger, sie haben eine ganze Menge zu erzählen. Auch wenn man nicht alles hören möchte. Manchmal kam mir richtig die Galle hoch,vor Wut und Aggression. Ich muss zugeben, dass die Thematik echt heftig ist. Denn kleine Mädchen werden ermordet aufgefunden und immer im Stil von Alice im Wunderland. Das allein birgt schon so viel Wahnsinn und Obsession. Aber auch sehr viel Leidenschaft, Unsicherheit und Hingabe. Doch was steckt dahinter? Ist der Täter irgendwo in seinem Leben steckengeblieben, ein verstecktes Trauma oder inszeniert er es absichtlich so? Anfangs hatte ich tatsächlich gar keinen Schimmer, wobei ich schon eine gewisse Ahnung hatte, worauf es hinauslaufen würde, was sich auch bestätigt hat. Was allerdings nicht den Täter selbst einschließt. Aber und das ist entscheidend, die Ausarbeitung ist so komplex, feinfühlig und unglaublich spannend und nervenaufreibend, dass ich mich unmöglich trennen konnte. Wenn ein Klassentreffen aus dem Ruder läuft oder düstere Geheimnisse verborgen sind, dann kann schon mal alles entgleisen. Vor allem wenn die Vergangenheit so düstere Schatten wirft wie hier. So viele Dämonen wie hier, hab ich meinen Lebtag noch nicht gesehen. Da fragt man sich doch, wie das alles so lange gut gehen konnte. Ist mir persönlich schleierhaft. Richtig interessant sind dabei die Ermittlungen, die nicht nur äußerst brisant und interessant sind. Sondern auch sehr amüsant und mich immer wieder zum schmunzeln gebracht haben. Hach ja, ich mochte unser Trio wirklich gern. Ich hoffe, Käthe geht nicht so bald. Die Autorin widmet sich dabei auch sehr feinfühlig und gekonnt den psychologischen und zwischenmenschlichen Aspekten und hebt dabei wahre Gräben aus. Hier liegt so viel im Argen, was mit menschlichem Auge kaum zu ermessen ist. Dabei kommen auch verschiedene Themen zur Sprache. Die Auflösung hat mich dann doch ziemlich erschüttert, denn damit hab ich gar nicht gerechnet. Mit diesem gewaltigen Ausmaß an Zerstörung, Leid und Obsession. Mir hat das Herz geblutet, weil es heftig war und gezeigt hat, wie stark sich so eine Verlorenheit manifestieren kann. Die manischen Züge und deren Entgleisung sind deutlich zu erkennen, doch niemand sieht richtig hin. Unfassbar tragisch und traurig zugleich. Insgesamt ein unfassbar toller zweiter Band, der mir sogar noch besser als der erste gefallen hat. Wahnsinn gepaart mit Gier, Macht und Obsession sowie einer kleinen Portion Unschuld. Ich freu mich definitiv auf Band 3. Fazit: Band 1 der Kessler und Wagner-Reihe von Sabrina Pesch hat mir ja schon gut gefallen, aber der zweite Band schlägt es noch um Längen. Schreibtechnisch merkt man die Entwicklung mehr als deutlich und die Kombination zwischen Fantasie und verstörenden menschlichen Abgründen ist einfach unfassbar gut. Unbedingt lesen. Ich freu mich schon sehr auf den dritten Band.

"Heute bin ich dein Hutmacher, der dich vor der Normalität rettet." Klein Jenny hat meine Geschichte gelesen und ist mir bis kurz vorm Ende nicht auf die Schliche gekommen. So ziemlich jeden hatte sie in Verdacht, aber ich bin clever. Wagner und Kessler sind mir ja schon ein Dorn im Auge. Ziemlich nervig die beiden, aber reicht ja nicht. Nö, da kommt direkt noch die Karess dazu und schnüffelt mit denen gemeinsam rum. Anstrengend Kinners. Klein Jenny mochte die drei Nasen natürlich, besonders die mit dem großen Rand. Fand sie wohl ziemlich lustig. Pah Ich wollte doch nur mein Wunderland. Anderen mein geliebtes Wunderland zeigen. Fahr wohl, kleine Alice! ______________________ Sabrina Pesch ....ich liebe deine Geschichten. Erschreckend, aber mit Herzblut geschrieben. Deine Charaktere sind super ausgearbeitet und bilden mit deinen Storys ein perfektes Kopfkino....auch wenn man es in einigen Szenen gar nicht sehen möchte.

Märchen meets Psychothriller
Ich habe den ersten Band schon geliebt, aber hier muss ich auch eine Lobhymne singen! Es sind Kapitel aus der Tätersicht enthalten die absolut authentisch wirken und somit die Taten schockierender machen. Diese Erzählweise hat mich eingenommen und mich an die Geschichte gefesselt. Ich liebe die Energie im Ermittlerteam und bin sehr gespannt auf den nächsten Teil!
Sabrina hat einen sehr einnehmenden Schreibstil und weiß ein Buch direkt spannend zu starten sowie zu beenden. Im neusten Fall geht es um einen Vater, der wegen dem Tod seiner 5-jährigen Tochter in der Psychiatrie sitzt. Er behauptet stets, dass er es nicht war und es der „verrückte Hutmacher“ gewesen sei, denn die Szenerie der Ermordung glich einer Szene aus Alice im Wunderland. 13 Jahre später kommt er raus und erscheint bei der Eröffnung eines Tee Cafés seiner anderen Tochter, die stets vermutet hat, dass der Vater unschuldig ist. Ein Tod der 5-jährigen Noelia überschattet die Eröffnung und die Beweislage scheint klar zu sein. Der Vater ist wieder Schuld, doch ist es so einfach wie es aussieht? Der zweite Fall hat es wieder in sich und war mehr als gut geschrieben. Besonders hervorheben möchte ich Käthe. Sie hat dem Buch die nötige Portion Humor verliehen, so war es nicht kontinuierlich grausam, denn wenn Käthe mit ihrem Berliner Akzent bei den Ermittlungen geholfen hat, dann war es doch was recht amüsantes. Auch wenn ich mir direkt zu Anfang an ausgelegt habe, wer schon mal „nicht schuldig ist“ und wer „schuldig“ sein könnte, bin ich nicht auf Rätsels Lösung gekommen und mochte daher den Twist wirklich gerne. Auch der Wechsel der Ermittlungen und das Einstreuen der Tätergedanken, haben mir hier sehr gut gefallen. Die kurzen Kapitel und die unterschiedlichen Sichtweisen haben ihr übriges getan und so immer wieder die Spannung am laufen gehalten. Dennoch, ich muss gestehen, fand ich den ersten Band besser. Wo dieser mehr auf die Psyche geht, war der erste Band neben der Psyche auch noch was blutrünstiger und hat mir von der Story mehr zugesagt. In Summe dennoch sehr starke 4/5 ⭐️ für dieses tolle Buch und ich freue mich jetzt schon auf den dritten Teil!

Zweite Chance
Ich bin über TikTok auf Sabrina Pesch und ihr Buch "In Vollendung" gestoßen – und hatte zudem sehr sympathischen Kontakt mit der Autorin, was mir den Einstieg erleichtert hat. Die Grundidee klang für mich als Thrillerfan absolut vielversprechend: Kunst, Trauma und ein Serienmörder – das weckt Erwartungen. Leider konnte mich der erste Band nicht wirklich abholen. Als eingefleischter Thrillerfan fehlte mir schlicht der Kick – und ehrlich gesagt hätte ich nach Band 1 nicht weitergelesen… wenn mir die Autorin nicht so sympathisch gewesen wäre. Und auch nur aus diesem Grund habe ich mir dann doch den zweiten Band, vorgenommen – und wurde überrascht. Zwar war ich anfangs direkt wieder skeptisch, besonders weil der psychisch auffällige Straftäter in der geschlossenen Psychiatrie statt in der Forensik untergebracht wurde (was mir als jemand, der selbst in einer geschlossenen Einrichtung arbeitet, sofort aufgestoßen ist). Aber ich bin froh, dass ich weitergelesen habe. Denn was für eine Steigerung! Der zweite Band war viel fesselnder, strukturierter und atmosphärisch dichter. Besonders die Perspektiven aus dem Kopf des „Hutmachers“ haben mir teilweise echtes Herzklopfen beschert. Das Ende kam für mich unerwartet, und ich war wirklich positiv überrascht, wie sehr die Autorin sich in ihrer Erzählweise weiterentwickelt hat. Ich werde definitiv auch Band 3 lesen – und bin froh, drangeblieben zu sein. Wer Psychothriller mag und sich auf eine Entwicklung einlassen kann, sollte Sabrina Pesch eine Chance geben. Es lohnt sich.
Psychothriller, der an die Substanz geht. Triggerwarnungen absolut berechtigt
Psychothriller 2. Teil
4,5 Sterne verdient! Bis zum Schluß wird der Thriller permanent spannender, nicht empfehlenswert für empfindliche Seelen, Kinderpädophilie, tw unvorstellbare Geschehnisse … 😢 Die dritte Kommissarin passt sehr gut zum Ermittlerduo und hat mich auch des öfteren -trotz der schrecklichen Geschichte- zum Schmunzeln gebracht, perfekt! Absolute Leseempfehlung.
„Ja komm‘ Käthe, Fett schmilzt zuerst“, sagte sie zu sich selbst und rannte los, durch die Flammen ins Ungewisse. (ebook Seite 180)
Band 2, was soll ich sagen, bitte unbedingt lesen lesen lesen, es ist sooooooo ein guter Thriller, wow!! Nicht ganz so deftig blutig von der Szene wie im Band 1, dafür mehr die Psyche der Menschen und die Opfer sind Kinder. Dreamteamduo Kessler und Wagner sind wieder am Start. Aber Achtung, diesmal werden sie von der Ermittlerin Käthe Karess, eine mit Berlinerin Akzent, begleitet. Was soll ich sagen, dieser Berliner Akzent, ich hab’s richtig gefühlt 😂😁!! Diese Frau ist absolut & einfach klasse !! 2010, wird die 5-jährige Lisa Winter tot aufgefunden in einer Szenerie die beunruhigend an „Alice im Wunderland“ erinnert. Der Vater Andreas Winter wird sehr schnell als Täter verurteilt und in die Psychiatrie eingewiesen. Er behauptet unablässig, der „ verrückte Hutmacher“ sei der wahre Schuldige. 2023 Während der Eröffnung des „Whispering Leaves“ einem Teehaus, der von Andreas Winter ältere Tochter Julia Winter geführt wird, verschwindet deren Nichte Noelia. Das Mädchen wird später im Hinterhof des Teehauses tot aufgefunden und der Tatort erinnert erneut an Szenen aus „Alice im Wunderland“. Zeitgleich, wurde Andreas Winter aus der Psychiatrie entlassen und gerät abermals wieder in Verdacht. Allerdings führen Unstimmigkeiten dazu, das der alte Fall sowie der Aktuelle Fall genauer Untersucht werden müssen. Erschwert wird das ganze, die Begegnung von Wagner & Julia, die einst seine erste grosse Liebe war & droht somit die Ermittlungen gefährlich zu beeinflussen. Was soll ich sagen, einfach wow!! Die Dialoge, sind einfach Weltklasse, mit so viel schwarzem Humor, mit so viel Sympathie der Charaktere, es hat mich schlichtweg weg gefegt 😂… die Kapitellänge sind kurz und knackig & animiert gleich zum weiterlesen… unbedingt lesen & freue mich riesig, wenn es mit Band 3 weitergeht 😍… bitte hau schnell in die Tasten Lovely Sabrina
Teil 2
Buch : Fahr wohl, kleine Alice Autorin: Sabrina Pesch Gelesen als Taschenbuch 🌟🌟🌟🌟🌟 Klappentext: 2010 Ein grausames Verbrechen erschüttert die Stadt Hilden: Die 5-jährige Lisa Winter wird tot in einer Szenerie gefunden, die beunruhigend an Alice im Wunderland erinnert. Ihr Vater, Andreas Winter, wird als Täter verurteilt und in die Psychiatrie eingewiesen. Er behauptet unablässig, der »verrückte Hutmacher« sei der wahre Schuldige. 2023 Während der Eröffnung des Whispering Leaves, dem von Andreas’ älterer Tochter Julia geführten Teehaus, verschwindet deren 5-jährige Nichte Noelia. Das Mädchen wird später im Hinterhof des Teehauses tot aufgefunden, und der Tatort erinnert erneut an Szenen aus Alice im Wunderland. Andreas Winter, der mittlerweile aus der Psychiatrie entlassen wurde, gerät abermals in Verdacht. Allerdings führen Unstimmigkeiten dazu, dass die Ermittler Kessler und Wagner sowohl den aktuellen Fall von Noelia als auch den alten Fall von Lisa Winter untersuchen müssen. Wagners Begegnung mit Julia, die einst seine erste große Liebe war, droht die Ermittlungen gefährlich zu beeinflussen. Gleichzeitig geraten seine einstigen Freunde in den Fokus der Ermittlungen, da jeder von ihnen etwas zu verbergen scheint. Kriminaldirektor Horst Wellhausen, der ehemalige Partner von Kessler, hütet ebenfalls ein Geheimnis, das mit den Morden in Verbindung steht. Weitere Titel aus der Reihe Kessler und Wagner: In Vollendung - Vom Leben gezeichnet 🌟🌟🌟🌟🌟 Meine Meinung: Wieder ein gelungenes Buch von Sabrina Pesch. Absolut spannend und fesselnd. Sehr gut fand ich hier die verschiedenen Schriftarten im Buch, die Briefe, der Hutmacher und das normale. So wusste man gleich wer , wer ist, konnte mich sofort umstellen und hineinversetzen. Die Autorin hat es drauf, trotz ihrer kurzen Kapital den Leser so hinters Licht zu führen, das man bis zum Schluss im dunklen tappt. Das Cover gefällt mir sehr gut , grau mit Tassen (ich sag nur Alice im Wunderland) , bemalt bzw dargestellt als Hutmacher.. sehr gelungen, wie auch das Buch . 🌟🌟🌟🌟🌟 Fazit: Spannung ab Seite 1, die Seiten sind nur so dahin geflogen. Absolute Leseempfehlung und Kaufempfehlung auch für dieses Buch.

Beiträge
Spannende Geschichte 😱 mit einer dunklen Alice im Wunderland Geschichte
Besser als der erste Teil
Der zweite Fall von Kessler und Wagner hat mir insgesamt besser gefallen, auch wenn die Dialoge auch in diesem Buch eher derb waren. Wenn man das Buch aufmerksam liest, weiß man allerdings schon nach wenigen Kapitel, wohin der Hase hoppeln wird und wer der Mörder ist (fand ich persönlich schade). Es scheint, als habe die Autorin durch die vielen Charaktere und unterschiedlichen Verwandtschaftsverhältnisse versucht, davon abzulenken und Verwirrung zu stiften, was ihr auch gelungen ist, denn man muss höllisch aufpassen, wer mit wem wann und warum. Der Thriller hat durchaus auch Potenzial als Familiendrama, bei der Menge an Verstrickungen innerhalb der Großfamilie. Letztlich ein lesenswertes Buch, auch für Menschen wie mich, denen die Geschichte um Alice im Wunderland nicht geläufig ist.
Wenn Alice im Wunderland auf Thriller trifft. Eigentlich passt das sogar ziemlich gut, denn beide tragen Wahnsinn und Obsession in sich. Von daher fand ich die Idee von Sabrina Pesch total genial. Und seien wir mal ehrlich, Alice im Wunderland ist schon etwas gruselig. Hier hat mir der Schreibstil noch besser gefallen, als im ersten. Er war flüssiger und koordinierter und ging mir leichter von der Hand. Die Atmosphäre ist hier sehr düster und beklemmend gehalten, was perfekt passt. Wo mir in Band 1 Kessler und Wagner noch etwas gewöhnungsbedürftig erschienen, hab ich sie hier komplett ins Herz geschlossen und auch Käthe Karess ,die mit ihrer Berliner Schnauze alles ordentlich aufmischt. Ach Gott, hab ich diese Frau gefeiert. Begleiten tun wir hier wieder überwiegend die Kommissare und natürlich kommt auch eine weitere ominöse Perspektive, die schnell Rätsel aufgibt und sich auch etwas beängstigend anfühlt. Die Charaktere, die hier im Fokus stehen, haben es definitiv in sich. Keiner schenkt sich da etwas. Ganz besonders hab ich Felix gefressen. Aber sie verfügen alle über enorm viel Ausdruck und noch viel wichtiger, sie haben eine ganze Menge zu erzählen. Auch wenn man nicht alles hören möchte. Manchmal kam mir richtig die Galle hoch,vor Wut und Aggression. Ich muss zugeben, dass die Thematik echt heftig ist. Denn kleine Mädchen werden ermordet aufgefunden und immer im Stil von Alice im Wunderland. Das allein birgt schon so viel Wahnsinn und Obsession. Aber auch sehr viel Leidenschaft, Unsicherheit und Hingabe. Doch was steckt dahinter? Ist der Täter irgendwo in seinem Leben steckengeblieben, ein verstecktes Trauma oder inszeniert er es absichtlich so? Anfangs hatte ich tatsächlich gar keinen Schimmer, wobei ich schon eine gewisse Ahnung hatte, worauf es hinauslaufen würde, was sich auch bestätigt hat. Was allerdings nicht den Täter selbst einschließt. Aber und das ist entscheidend, die Ausarbeitung ist so komplex, feinfühlig und unglaublich spannend und nervenaufreibend, dass ich mich unmöglich trennen konnte. Wenn ein Klassentreffen aus dem Ruder läuft oder düstere Geheimnisse verborgen sind, dann kann schon mal alles entgleisen. Vor allem wenn die Vergangenheit so düstere Schatten wirft wie hier. So viele Dämonen wie hier, hab ich meinen Lebtag noch nicht gesehen. Da fragt man sich doch, wie das alles so lange gut gehen konnte. Ist mir persönlich schleierhaft. Richtig interessant sind dabei die Ermittlungen, die nicht nur äußerst brisant und interessant sind. Sondern auch sehr amüsant und mich immer wieder zum schmunzeln gebracht haben. Hach ja, ich mochte unser Trio wirklich gern. Ich hoffe, Käthe geht nicht so bald. Die Autorin widmet sich dabei auch sehr feinfühlig und gekonnt den psychologischen und zwischenmenschlichen Aspekten und hebt dabei wahre Gräben aus. Hier liegt so viel im Argen, was mit menschlichem Auge kaum zu ermessen ist. Dabei kommen auch verschiedene Themen zur Sprache. Die Auflösung hat mich dann doch ziemlich erschüttert, denn damit hab ich gar nicht gerechnet. Mit diesem gewaltigen Ausmaß an Zerstörung, Leid und Obsession. Mir hat das Herz geblutet, weil es heftig war und gezeigt hat, wie stark sich so eine Verlorenheit manifestieren kann. Die manischen Züge und deren Entgleisung sind deutlich zu erkennen, doch niemand sieht richtig hin. Unfassbar tragisch und traurig zugleich. Insgesamt ein unfassbar toller zweiter Band, der mir sogar noch besser als der erste gefallen hat. Wahnsinn gepaart mit Gier, Macht und Obsession sowie einer kleinen Portion Unschuld. Ich freu mich definitiv auf Band 3. Fazit: Band 1 der Kessler und Wagner-Reihe von Sabrina Pesch hat mir ja schon gut gefallen, aber der zweite Band schlägt es noch um Längen. Schreibtechnisch merkt man die Entwicklung mehr als deutlich und die Kombination zwischen Fantasie und verstörenden menschlichen Abgründen ist einfach unfassbar gut. Unbedingt lesen. Ich freu mich schon sehr auf den dritten Band.

"Heute bin ich dein Hutmacher, der dich vor der Normalität rettet." Klein Jenny hat meine Geschichte gelesen und ist mir bis kurz vorm Ende nicht auf die Schliche gekommen. So ziemlich jeden hatte sie in Verdacht, aber ich bin clever. Wagner und Kessler sind mir ja schon ein Dorn im Auge. Ziemlich nervig die beiden, aber reicht ja nicht. Nö, da kommt direkt noch die Karess dazu und schnüffelt mit denen gemeinsam rum. Anstrengend Kinners. Klein Jenny mochte die drei Nasen natürlich, besonders die mit dem großen Rand. Fand sie wohl ziemlich lustig. Pah Ich wollte doch nur mein Wunderland. Anderen mein geliebtes Wunderland zeigen. Fahr wohl, kleine Alice! ______________________ Sabrina Pesch ....ich liebe deine Geschichten. Erschreckend, aber mit Herzblut geschrieben. Deine Charaktere sind super ausgearbeitet und bilden mit deinen Storys ein perfektes Kopfkino....auch wenn man es in einigen Szenen gar nicht sehen möchte.

Märchen meets Psychothriller
Ich habe den ersten Band schon geliebt, aber hier muss ich auch eine Lobhymne singen! Es sind Kapitel aus der Tätersicht enthalten die absolut authentisch wirken und somit die Taten schockierender machen. Diese Erzählweise hat mich eingenommen und mich an die Geschichte gefesselt. Ich liebe die Energie im Ermittlerteam und bin sehr gespannt auf den nächsten Teil!
Sabrina hat einen sehr einnehmenden Schreibstil und weiß ein Buch direkt spannend zu starten sowie zu beenden. Im neusten Fall geht es um einen Vater, der wegen dem Tod seiner 5-jährigen Tochter in der Psychiatrie sitzt. Er behauptet stets, dass er es nicht war und es der „verrückte Hutmacher“ gewesen sei, denn die Szenerie der Ermordung glich einer Szene aus Alice im Wunderland. 13 Jahre später kommt er raus und erscheint bei der Eröffnung eines Tee Cafés seiner anderen Tochter, die stets vermutet hat, dass der Vater unschuldig ist. Ein Tod der 5-jährigen Noelia überschattet die Eröffnung und die Beweislage scheint klar zu sein. Der Vater ist wieder Schuld, doch ist es so einfach wie es aussieht? Der zweite Fall hat es wieder in sich und war mehr als gut geschrieben. Besonders hervorheben möchte ich Käthe. Sie hat dem Buch die nötige Portion Humor verliehen, so war es nicht kontinuierlich grausam, denn wenn Käthe mit ihrem Berliner Akzent bei den Ermittlungen geholfen hat, dann war es doch was recht amüsantes. Auch wenn ich mir direkt zu Anfang an ausgelegt habe, wer schon mal „nicht schuldig ist“ und wer „schuldig“ sein könnte, bin ich nicht auf Rätsels Lösung gekommen und mochte daher den Twist wirklich gerne. Auch der Wechsel der Ermittlungen und das Einstreuen der Tätergedanken, haben mir hier sehr gut gefallen. Die kurzen Kapitel und die unterschiedlichen Sichtweisen haben ihr übriges getan und so immer wieder die Spannung am laufen gehalten. Dennoch, ich muss gestehen, fand ich den ersten Band besser. Wo dieser mehr auf die Psyche geht, war der erste Band neben der Psyche auch noch was blutrünstiger und hat mir von der Story mehr zugesagt. In Summe dennoch sehr starke 4/5 ⭐️ für dieses tolle Buch und ich freue mich jetzt schon auf den dritten Teil!

Zweite Chance
Ich bin über TikTok auf Sabrina Pesch und ihr Buch "In Vollendung" gestoßen – und hatte zudem sehr sympathischen Kontakt mit der Autorin, was mir den Einstieg erleichtert hat. Die Grundidee klang für mich als Thrillerfan absolut vielversprechend: Kunst, Trauma und ein Serienmörder – das weckt Erwartungen. Leider konnte mich der erste Band nicht wirklich abholen. Als eingefleischter Thrillerfan fehlte mir schlicht der Kick – und ehrlich gesagt hätte ich nach Band 1 nicht weitergelesen… wenn mir die Autorin nicht so sympathisch gewesen wäre. Und auch nur aus diesem Grund habe ich mir dann doch den zweiten Band, vorgenommen – und wurde überrascht. Zwar war ich anfangs direkt wieder skeptisch, besonders weil der psychisch auffällige Straftäter in der geschlossenen Psychiatrie statt in der Forensik untergebracht wurde (was mir als jemand, der selbst in einer geschlossenen Einrichtung arbeitet, sofort aufgestoßen ist). Aber ich bin froh, dass ich weitergelesen habe. Denn was für eine Steigerung! Der zweite Band war viel fesselnder, strukturierter und atmosphärisch dichter. Besonders die Perspektiven aus dem Kopf des „Hutmachers“ haben mir teilweise echtes Herzklopfen beschert. Das Ende kam für mich unerwartet, und ich war wirklich positiv überrascht, wie sehr die Autorin sich in ihrer Erzählweise weiterentwickelt hat. Ich werde definitiv auch Band 3 lesen – und bin froh, drangeblieben zu sein. Wer Psychothriller mag und sich auf eine Entwicklung einlassen kann, sollte Sabrina Pesch eine Chance geben. Es lohnt sich.
Psychothriller, der an die Substanz geht. Triggerwarnungen absolut berechtigt
Psychothriller 2. Teil
4,5 Sterne verdient! Bis zum Schluß wird der Thriller permanent spannender, nicht empfehlenswert für empfindliche Seelen, Kinderpädophilie, tw unvorstellbare Geschehnisse … 😢 Die dritte Kommissarin passt sehr gut zum Ermittlerduo und hat mich auch des öfteren -trotz der schrecklichen Geschichte- zum Schmunzeln gebracht, perfekt! Absolute Leseempfehlung.
„Ja komm‘ Käthe, Fett schmilzt zuerst“, sagte sie zu sich selbst und rannte los, durch die Flammen ins Ungewisse. (ebook Seite 180)
Band 2, was soll ich sagen, bitte unbedingt lesen lesen lesen, es ist sooooooo ein guter Thriller, wow!! Nicht ganz so deftig blutig von der Szene wie im Band 1, dafür mehr die Psyche der Menschen und die Opfer sind Kinder. Dreamteamduo Kessler und Wagner sind wieder am Start. Aber Achtung, diesmal werden sie von der Ermittlerin Käthe Karess, eine mit Berlinerin Akzent, begleitet. Was soll ich sagen, dieser Berliner Akzent, ich hab’s richtig gefühlt 😂😁!! Diese Frau ist absolut & einfach klasse !! 2010, wird die 5-jährige Lisa Winter tot aufgefunden in einer Szenerie die beunruhigend an „Alice im Wunderland“ erinnert. Der Vater Andreas Winter wird sehr schnell als Täter verurteilt und in die Psychiatrie eingewiesen. Er behauptet unablässig, der „ verrückte Hutmacher“ sei der wahre Schuldige. 2023 Während der Eröffnung des „Whispering Leaves“ einem Teehaus, der von Andreas Winter ältere Tochter Julia Winter geführt wird, verschwindet deren Nichte Noelia. Das Mädchen wird später im Hinterhof des Teehauses tot aufgefunden und der Tatort erinnert erneut an Szenen aus „Alice im Wunderland“. Zeitgleich, wurde Andreas Winter aus der Psychiatrie entlassen und gerät abermals wieder in Verdacht. Allerdings führen Unstimmigkeiten dazu, das der alte Fall sowie der Aktuelle Fall genauer Untersucht werden müssen. Erschwert wird das ganze, die Begegnung von Wagner & Julia, die einst seine erste grosse Liebe war & droht somit die Ermittlungen gefährlich zu beeinflussen. Was soll ich sagen, einfach wow!! Die Dialoge, sind einfach Weltklasse, mit so viel schwarzem Humor, mit so viel Sympathie der Charaktere, es hat mich schlichtweg weg gefegt 😂… die Kapitellänge sind kurz und knackig & animiert gleich zum weiterlesen… unbedingt lesen & freue mich riesig, wenn es mit Band 3 weitergeht 😍… bitte hau schnell in die Tasten Lovely Sabrina
Teil 2
Buch : Fahr wohl, kleine Alice Autorin: Sabrina Pesch Gelesen als Taschenbuch 🌟🌟🌟🌟🌟 Klappentext: 2010 Ein grausames Verbrechen erschüttert die Stadt Hilden: Die 5-jährige Lisa Winter wird tot in einer Szenerie gefunden, die beunruhigend an Alice im Wunderland erinnert. Ihr Vater, Andreas Winter, wird als Täter verurteilt und in die Psychiatrie eingewiesen. Er behauptet unablässig, der »verrückte Hutmacher« sei der wahre Schuldige. 2023 Während der Eröffnung des Whispering Leaves, dem von Andreas’ älterer Tochter Julia geführten Teehaus, verschwindet deren 5-jährige Nichte Noelia. Das Mädchen wird später im Hinterhof des Teehauses tot aufgefunden, und der Tatort erinnert erneut an Szenen aus Alice im Wunderland. Andreas Winter, der mittlerweile aus der Psychiatrie entlassen wurde, gerät abermals in Verdacht. Allerdings führen Unstimmigkeiten dazu, dass die Ermittler Kessler und Wagner sowohl den aktuellen Fall von Noelia als auch den alten Fall von Lisa Winter untersuchen müssen. Wagners Begegnung mit Julia, die einst seine erste große Liebe war, droht die Ermittlungen gefährlich zu beeinflussen. Gleichzeitig geraten seine einstigen Freunde in den Fokus der Ermittlungen, da jeder von ihnen etwas zu verbergen scheint. Kriminaldirektor Horst Wellhausen, der ehemalige Partner von Kessler, hütet ebenfalls ein Geheimnis, das mit den Morden in Verbindung steht. Weitere Titel aus der Reihe Kessler und Wagner: In Vollendung - Vom Leben gezeichnet 🌟🌟🌟🌟🌟 Meine Meinung: Wieder ein gelungenes Buch von Sabrina Pesch. Absolut spannend und fesselnd. Sehr gut fand ich hier die verschiedenen Schriftarten im Buch, die Briefe, der Hutmacher und das normale. So wusste man gleich wer , wer ist, konnte mich sofort umstellen und hineinversetzen. Die Autorin hat es drauf, trotz ihrer kurzen Kapital den Leser so hinters Licht zu führen, das man bis zum Schluss im dunklen tappt. Das Cover gefällt mir sehr gut , grau mit Tassen (ich sag nur Alice im Wunderland) , bemalt bzw dargestellt als Hutmacher.. sehr gelungen, wie auch das Buch . 🌟🌟🌟🌟🌟 Fazit: Spannung ab Seite 1, die Seiten sind nur so dahin geflogen. Absolute Leseempfehlung und Kaufempfehlung auch für dieses Buch.
