My Mechanical Romance – Gegensätze ziehen sich an (Von Olivie Blake, der Bestseller-Autorin von The Atlas Six)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Hab es sehr geliebt! 🩷
Ein süßes und humorvolles Jugendbuch von Alexene Farol Follmuth. Worum geht es? Bel ist neu an der Privatschule und während jeder ihrer Mitschüler genaue Pläne für ihre Zukunft haben, hat sie keinen Plan was sie mal machen möchte und die Motivation das herauszufinden, fehlt auch. Doch ihre Physiklehrerin erkennt ihr Talent für Maschinenbau und überredet sie, sich für das Robotik-Team zu bewerben. Trotz Selbstzweifel erkennt Teo, der Teamkapitän, Bel's Potenzial und ist fasziniert von ihr. Kurzerhand nimmer er sie ins Team auf. Jedoch scheint er der Einzige zu sein, der sie im Team haben möchte, denn die anderen Jungs beachten sie nicht. Selbst Neelam, das einzig andere Mädchen im Team scheint sie zu hassen. Doch während der Zusammenarbeit, scheinen sich Teo und Bel gut zu ergänzen und es kommen unerwarteten Gefühle zwischen ihnen auf… Es hat mir so viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen! Ich hab mich total in der Schreibstil der Autorin verliebt, sodass das definitiv nicht mein letztes Buch von ihr sein wird, was ich lese. Bel und Teo waren unglaublich süß zusammen, aber mir haben auch die anderen Charaktere wie Neelam und Dash sehr gut gefallen. Am Anfang war mir Neelam sehr unsympathisch, doch im Laufe des Buches versteht man, warum sie so ist. Daher war ich froh, als Bel Neelam den Kontroller vor der Meisterschaft gegeben hat. Denn sie hat es am meisten verdient gehabt. Außerdem finde ich es super, wie dieses Buch Mädchen motiviert sich im MINT-Bereich nicht unterkriegen zu lassen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Das Cover finde ich auch wunderschön, vor allem, da man darauf die Berühmte Vogel-Hose von Bel sieht 🕊️ Ich kann dieses Buch absolut weiterempfehlen, es war witzig, tiefgründig und emotional. 🩷
unterhaltsames Jugendbuch über die erste Liebe & die zahllosen Möglichkeiten des Lebens 🌟
Das Buch erzählt sehr lebensnah von Themen die auf viele junge Menschen zukommen: Wie gestalte ich meine Zukunft? Für Mateo scheint alles in Stein gemeißelt, wohingegen Bell einfach nur unter dem Radar schwimmt und keine konkreten Ziele hat. Doch als sie mehr oder weniger freiwillig Teil des Robotikteams wird, verändert sich vieles... Eine tolle Geschichte für zwischen dur, die mich daran erinnert hat, wie viel einem als Teenager mitunter aufgebürdet wird, obwohl man sich selbst noch nicht mal versteht. ❤️
Absolutes Hörbuch Highlight 💗✨🦾
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Das Cover ist schon so wunderschön, die Zeichnungen ... Es passt einfach perfekt und das beschreibt das Buch auch so gut. Besonders die Thematik mit dem Robotic Team und der Technik hat mir richtig gut gefallen, weil es was ganz anderes und Neues ist. Ich habe das Zusammenspiel und die Entwicklung der Charaktere richtig geliebt. Ich habe es einfach durchgesuchte. Die Hörbuch Stimme war so schön, der Schreibstil super angenehm und es ist so viel passiert. So viel schönes und herzzerreißendes. Super wichtige Thematiken !!! 😍 Es war einfach zum verlieben!!!💗 Die Charaktere sind mir so ans Herz gewachsen...die Gefühle... es war einfach richtig schön zum wegräumen. ✨🦾
Herrlich süßes Buch für jüngere Leser
Ich durfte dieses Buch als Rezensionsexemplar in Form eines Hörbuchs vom Verlag aus genießen und möchte jetzt noch ein paar Worte dazu sagen. Cover Vom Cover her finde ich es super süß und ich denke in der Buchhandlung wäre ich sicher darauf aufmerksam geworden und hätte es mir näher angesehen. Schreibstil Diesen empfand ich angenehm jugendlich aber nicht zu doll. Er hat super zur Geschichte gepasst. Das Buch lässt sich durch die lockere und leichte Erzählart sehr gut und schnell lesen bzw anhören. Charaktere Diese fand ich allesamt authentisch, gut greifbar und liebevoll ausgearbeitet. Sie haben mit ihren unterschiedlichen charakteristischen Eigenschaften dem Buch viel Leben eingehaucht . Handlung Von der Handlung her ist es im Grunde ein Buch über Selbstfindung, Selbstbestimmung, Liebe und wo möchte ich im Leben hin. Das gesamte Paket wurde in ein tolles Setting einer Schule gepackt und deren Roboterclub. Was übrigens echt herrlich gepasst hat denn auch über weibliche Nachteile in gewissen Bereiche im Leben wurde viel erzählt und gerade Naturwissenschaft und Co gibt einigen Raum dafür. Fazit Für mich eine ganz ganz tolle Geschenkidee für jüngere Leser ab 14. Eine wunderschöne Geschichte die mir einige tolle und leichte Lese/Hörstunden geschenkt hat. Hörbuch Auch das Hörbuch kann ich in vollem Umfang empfehlen!
Super süße Jugendromanze!
„My Mechanical Romance“ ist wirklich ein super süßes Jugendbuch, das viel schöner war als ich erwartet habe. Das Buch handelt von Bel, die einfach nicht weiß, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Sie geht seit kurzem durch einen Schulwechsel auf eine Privatschule, in der ihr alle Türen offen stehen und sie hat sehr gute Noten, doch so richtig interessiert ist sie an so gut wie nichts, bis sie in das Robotikteam kommt und merkt, dass ihr Herz nicht nur für das Bauen von Kampfrobotern sondern auch für Teo, den Goldjungen des Teams, höher schlägt. ✍️𝑺𝒄𝒉𝒓𝒆𝒊𝒃𝒔𝒕𝒊𝒍 Alexene Farol Follmuth, auch bekannt als Olivie Blake, hat einen bezaubernden Schreibstil. Das Buch ist humorvoll und witzig geschrieben, mit einigen tollen Schlagabtauschen, die ich sehr mochte. Die Art, wie die Autorin die Geschichte erzählt, hat mich von Anfang an gefesselt. 𝑪𝒉𝒂𝒓𝒂𝒌𝒕𝒆𝒓𝒆 Die Charaktere sind vielschichtig und liebenswert. Selbst die nervige Neelam, die einfach alles und jeden hasst, hat mich sehr berührt. Die Autorin schafft es, dass man wirklich jeden Charakter mag und mit ihnen mitfiebert. Sie alle sind so wunderbar dreidimensional gezeichnet, so dass ich auch die vielen Nebencharaktere wirklich geliebt habe. 𝑨𝒕𝒎𝒐𝒔𝒑𝒉ä𝒓𝒆 Die Atmosphäre im Buch ist traumhaft süß und ich konnte mir bildlich vorstellen, wie die Arena der Kampfroboter aussieht. 💫𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕 Die Geschichte ist humorvoll, romantisch und voller nerdiger Begeisterung. So viele Themen wie zum Beispiel die klischeebehafteten Rollenbilder, Scheidung oder auch einfach der enorme Druck die richtige Uni zu finden werden in diesem Buch wirklich großartig dargestellt. Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen, selbst wenn man keine Ahnung von Naturwissenschaften hat, was bei mir auf jeden Fall stimmt. Ich habe wirklich so gut wie nichts verstanden, was den Physik-Teil angeht und war dennoch absolut hingerissen von dem Buch. 📚❤️ Vielen Dank an NetGalley und den Crocu Verlag für dieses Rezensionsexemplar!

Inhalt: Mist! Fünfzehn Minuten vor Unterrichtsbeginn wird Bel klar, dass sie den heute anstehenden Katapulttag total vergessen hat. Und dies zwar nur deswegen, weil ihre Mentorin Jamie, die Bel zugeteilt wurde, um sich an der Schule zurechtzufinden und die Bel seitdem als ihr persönliches Projekt betrachtet, sie darauf anspricht. Bel ist bewusst, dass sie nun schnell improvisieren muss. Aus einem Kleberoller, den Plastikdeckeln leerer Trinkflaschen, Stiftkappen und einem Gummiband bastelt sie im Handumdrehen ein Minikatapult. Bels Improvisationstalent und ihre handwerkliche Fähigkeit wird daraufhin von ihrer Physiklehrerin in einem Vieraugengespräch äußerst kritisch hinterfragt. Doch neben Kritik, erhält Bel von Ms. Voss auch allerhand Lob. Die Lehrerin erkennt Bels vorhandenes Talent für Maschinenbau und empfiehlt sie kurzerhand für Mr. MacIntoshs Robotikteam. Bel weiß nicht genau, was sie von den neuesten Entwicklungen halten soll. Mit ihrer Zukunft hat sie sich noch nicht beschäftigt. Den Wechsel in den neuen AP-Kurs sieht sie skeptisch. Dennoch fügt sie sich den Wünschen von Ms. Voss. Die Aufnahmeprüfung ins Robotikteam verlangt von den Schülern einen Egg-Drop-Entwurf. Bel weiß weder, worum es beim Egg Drop geht, noch kennt sie sich mit Computern - geschweige denn mit der Software - aus. Mit Widerwillen stellt sie sich dem Projekt. Als sie den Klassenraum betritt, muss sie feststellen, dass fast ausschließlich Jungs im Robotikkurs sind. Einer von ihnen, Teo, scheint das Sagen zu haben. Alle hören auf ihn. Alles, was er anfasst, scheint zu gelingen. Bel erfährt, dass Teo nicht nur einen reichen und angesehenen Vater hat, er ist auch noch gutaussehend, belegt einen Haufen AP-Kurse und ist zudem Leiter mehrerer Wissenschaftclubs, die diverse Preise erhalten haben. Bel hat nicht vor, sich bei Teo einzuschmeicheln. Doch tut sie das nicht, das ist schnell klar, wird sie, da selbst der Lehrer Teos Meinung schätzt und ihn zu fördern scheint, nicht weit kommen. Und dann gibt es da noch dieses andere Mädchen, Neelam, im Robotikteam. Sie ist die Einzige, die zu rebellieren scheint. Neelams schlechte Laune richtet sich jedoch gegen alles und jeden. So auch gegen Bel, die beim Egg Drop ohne große Mühe schnell Teos Aufmerksamkeit auf sich zieht. Meinung: „My Mechanical Romance“ ist eine unglaublich nerdige Geschichte voller schrulliger Charaktere und schräger Dialoge. Das wird schon auf den ersten Seiten des Buches schnell klar. Die Geschichte wird aus der Sicht von Bel, die ein großes Talent für Maschinenbau und technisches Verständnis besitzt, sich jedoch bislang nur wenig mit ihrer Zukunft auseinandergesetzt hat, erzählt. Bel muss sich überdies mit allerhand außerschulischen Problemen auseinandersetzen. Da wäre zum einen die familiäre Situation: Bels Eltern haben sich vor kurzem getrennt. Sie streiten sich ständig und leider nicht nur über die offensichtlichen Probleme, nämlich dass der Vater die Mutter mehrfach betrogen hat, sondern auch über nebensächliche Dinge, wie z.B. wer die Studiengebühren für Bel zahlen soll. Bels Brüder gehen zwar ihre eigenen Wege, haben aber, das wird zwischen den Zeilen sehr deutlich, ebenfalls stark unter dem Zwist der Eltern zu leiden. Überdies hat es Bel an der Schule nicht leicht. Sie versucht nicht aufzufallen und sich zurückzuhalten, ärgert sich aber zugleich auch über Jungs wie Teo, denen alles in den Schoß zu fallen scheint, eben weil sie aufgrund ihres Elternhauses und der schulischen Förderung privilegiert sind und es als Junge – insbesondere in Kursen wie Robotik - oftmals einfacher haben. Man geht einfach davon aus, dass Mädchen grundsätzlich ein schlechteres Verständnis für Technik haben müssen, als es beim männlichen Geschlecht der Fall ist. Doch Bel ist nicht bereit, weibliche Stereotype zu bedienen. Auch, wenn sie nicht ständig rebelliert, wie es bei Neelam der Fall ist, so geht sie ihren Weg. Zudem erhält der Leser in diesem Buch auch einen Einblick in Teos Perspektive. Teo hat durch den Ruf und die finanzielle Unterstützung seines Vaters, Zeit seines Lebens alle Privilegien erfahren, die es ihm ermöglichen, eine große Karriere anzustreben. Doch unter jedem Dach wohnt bekanntlich auch ein Ach. Denn neben schulischen Aktivitäten hat Teo kaum Freizeit. Wenn etwas nicht funktioniert, dann wird von ihm eine Lösung erwartet. Er ist stets der erste Ansprechpartner. Von Teo wird erwartet, dass er sich um alles kümmert. Diese Bürde wird ihm einerseits von seinem Vater, aber auch von seinen Lehrern und Mitschülern aufgeladen. Als Bel und Teo aufeinandertreffen, prallen im ersten Moment Welten aufeinander. Beide sind wie Hund und Katze. Sie verstehen sich überhaupt nicht. Doch nach und nach kommen sie sich näher. Sie merken, dass sie als Team verdammt gut funktionieren. Alexene Farol Follmuth gelingt es nicht nur anhand ihrer Protagonisten eine sehr interessante Charakterstudie aufzuwerfen. Denn sowohl Bel als auch Teo stehen unter einem großen Druck. Und dieser macht sich gelegentlich auch im Alltag zu ungünstigen Momenten Luft. Im Fokus der Geschichte steht natürlich der Robotikkurs. Teo und Bel arbeiten gemeinsam mit den anderen Schülern des Teams an Kampfrobotern, die nach dem fertigen Design und Probeläufen in der Software in finalen Kämpfen gegen andere Teams antreten müssen. Für Teo ist es das Wichtigste, dass sein Team gewinnt. Bislang hat er stets Zuspruch erhalten. Dass die neue Mitschülerin Kritik äußert, passt ihm anfangs gar nicht. Doch mit Bels Ideen entwickelt sich das Team weiter. Und bald schon treffen sich die Beiden auch privat, um an „ihren Projekten“ weiterzuarbeiten. Was natürlich für Neid und Missgunst bei anderen Schülern sorgt. Zugegeben: Die nerdigen Dialoge zwischen den Protagonisten waren gewöhnungsbedürftig. Auch die vielen Nebenfiguren, insbesondere Mitschülerinnen und neue Teammitglieder mussten mir erstmals ans Herz wachsen. Doch Alexene Farol Follmuth gelingt es, auch den Randfiguren Tiefe zu verleihen, indem sie dem Leser nach und nach einen Blick hinter die Fassade eröffnet und zeigt, dass eigentlich jeder mit seinen Sorgen und Ängsten zu kämpfen hat, auch, wenn es auf den ersten Blick gar nicht so gewirkt hat. Fazit: „My Mechanical Romance“ bietet eine nerdige Slow-Burn-Romance, die tiefsinniger als gedacht das Rollenspiel des Lebens mit all seinen abgründigen Wirklichkeiten aufzeigt. Die Botschaft ist: Du darfst sein, wer du bist, musst deinen Authentizitätsanspruch aber gegen mancherlei Erwartungshaltungen, seien sie gesellschaftlich oder familiär bestimmt, durchsetzen. Das liebenswert-nerdige Personal sorgt dabei dafür, dass das Buch kurzweilig zu lesen ist, ohne seine inspirierende Kraft zu verlieren.

War echt süß! Schöne Teenie-Romance mit einer Protagonistin als angehender Maschinenbauingenieurin 💪
My Mechanical Romance von Alexene Farol Follmuth (auch bekannt als Olivie Blake) 5/5 ⭐️ Gleich mal vorab: Ich habe mich verliebt. In dieses Buch (und auch ein bisschen sehr in den CroCu Verlag) und in diesen Schreibstil. Dieses Buch ist so humorvoll und witzig geschrieben und ich habe diesen unterschwelligen Sarkasmus & Zynismus geliebt, weil das auch genau meine Art ist. Außerdem hat die Autorin es geschafft, dass ich wirklich JEDEN ihrer Charaktere mochte. Sogar Neelam, die kleine nervige Miesmacherin, hat sich in mein Herz geschlichen. Aber am allermeisten mochte ich Bel & Teo & Dash & Jamie. Und dann auch noch das Zusammenspiel und Miteinander der Charaktere fand ich einfach grandios. Aber worum geht es denn eigentlich? Nun ja, wir haben es im Buch mit ein paar Super Nerds zu tun, die alle richtig gut in der Schule sind und vorallem gerne Roboter (bzw. Zeug) bauen. Bel ist neu an der Schule und kommt durch gewisse Umstände also in die Robotik AG und lernt dort Teo kennen. Es ist eine absolut traumhaft süße Young Adult Geschichte und ich persönlich wollte, dass dieses Buch nie endet. Von mir gibts 5/5 ⭐️ und eine ausdrückliche Leseempfehlung. Man muss auch selber von der Thematik überhaupt keine Ahnung haben, das stört den Lesefluss & Genuss gar nicht, denn ich persönlich war in allem was irgendwie annähernd mit Naturwissenschaften zu tun hat immer richtig richtig schlecht. Für mich ist dieses Buch aufjedenfall jetzt schon ein Anwärter auf ein Jahreshighlight und ich kann nur nochmal betonen, wie sehr es mir gefallen hat 🥹❤️

Das super süße Cover und der Klappentext sprachen mich direkt an. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive in einer Dual POV aus Bels und Teos Sicht erzählt. Für ihr junges Alter erzählen die beiden in einer schon fast ironischen Art und Weise über ihr Leben. Der Schreibstil ist generell sehr flüssig und leicht zu lesen und so perfekt für Zwischendurch. Ich hatte das Gefühl, ich würde durch die Seiten fliegen. Es gab immer wieder Chatnachrichten, was ich sehr schön fand, aber es kamen auch Abkürzungen vor, die ich nicht verstanden hab 😂 Der naturwissenschaftliche Aspekt in diesem Roman hat mir am besten gefallen. Es ist super spannend aus der Sicht der Charaktere an Robotern zu bauen, über ihre Funktion zu diskutieren und sie dann gegeneinander kämpfen zu lassen. Bei den Robotikwettkämpfen habe ich ehrlich richtig mitgefiebert. In dem Roman wird aber auch das Klischee bedient, dass Jungs besser in Naturwissenschaften sind als Mädchen, wogegen Bel lernen muss sich zu wehren. Ganz besonders nervig fand ich in diesem Hinblick den Lehrer, der nur seinen Goldstern Teo hervorgehoben hat. Alle Charaktere machen eine sinnvolle Charakterentwicklung durch, was mir sehr gut gefallen hat. Die Lovestory war süß, aber in manchen Teilen waren mir die Protagonisten etwas zu jung - was aber natürlich nur meinem Empfinden geschuldet ist. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen und ich gebe ihm ⭐⭐⭐⭐ Sterne!

Einfach nur perfekt! WHO RUN THE WORLD?
Ganz ehrlich, das Buch hat mich hauptsächlich wegen des Titels angesprochen. Aber es hat meine Erwartungen sowas von übertroffen! Eine perfekte Liebesgeschichte, eine starke weibliche Protagonistin, die ihren Weg noch finden muss und ein Aufruf an alle Mädchen da draußen mutig zu sein und für sich selbst einzustehen. Besonders in männlich dominierten Bereichen.
Schon süß
Also die Geschichte war sehr süß, aber konnte sich leider nicht von anderen Romance-Storys abheben. 🫤
Eine süß und tolle Geschichte. Die sich aber zwischendurch etwas zog. Trotzdem ein Story für zwischendurch ♡
Die letzten Wochen hat mich #mymechanicalromance von @afarolfollmuth begleitet eine witzige Young Adult Romance. Man kommt sehr gut in die Geschichte rein und kann sich sofort hineinversetzen. Besonders durch den Schreibstil der Autorin. Man Begleitet Bel auf ihre Reise durchs Roboterteam aber auch durch ihr Leben, weil in dem Bereich als Mädchen gar nicht so einfach ist. Dann gibt es noch Mateo der mehr in ihr sieht und an sie glaubt im Team. Nerds sind doch heiß oder? ♡ Im Allgemeinen muss ich sagen das mich das Buch sehr gut unterhalten hat. Auch, wenn es sich ab und zu etwas gezogen hat. An manchen Stellen muss man schmunzeln. Man lernt einmal die Seite von Bel kennen aber auch von Mateo. Dies macht die Geschichte rund. Man lernt auch ein wenig Physik und vieles über Roborttechnik und Kampf. Zudem macht das Buch Mädchen Mut sich in den Bereich auch zu probieren. Man merkt durch die ganzen Details das die Autorin, viel rein investiert hat. Eine tolle Geschuxhte für zwischendurch. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sterne. Wenn ihr auf Nerds, Roboter und Romance steht. Ist das definitiv euer Buch. Ich würde es jeden ans Herz legen besonders jüngere Mädels, dass Buch zu lesen.

Süße und tiefgründige teeni Romanze (ohne smut)
Ich bin wirklich begeistert. Das Buch bietet so viel mehr als eine kitschige niedliche love Story. Es zeigt uns, dass man alles schaffen kann, sofern man es wirklich möchtet und das Vorurteile wiederlegt werden können. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden Protagonisten Bel und Teo ist wirklich sehr herzerwärmend und wird trotzdem nicht unrealistisch verschönert. Sie haben Höhen und Tiefen und ich konnte mich so gut in beide Charaktere hineinversetzen. Auch ihre Schulfreunde sind einfach Zauberhafte Charaktere. Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen Einfach toll
Ein super Buch das einen zum mitfiebern, zum Lachen und zum Nachdenken bringt.
Was für eine Enttäuschung
Ich habe das Buch nur bis zur Seite 30 gelesen und danach abgebrochen. Obwohl ich nur so wenige Seiten gelesen habe, kam mir Bel und Mateo so unsympathisch vor und von den Klammern im Text will ich erst gar nicht anfangen. Die Grundidee ist super, aber diese Umsetzung........
Frauen-Power! 🤖
Frauen können in Naturwissenschaften oder Technik nicht mithalten? 👩🏽🔬❌ Ein Denkansatz, der längst überholt ist - jedoch leider oft noch fest in den Köpfen verankert. Dieses Vorurteil hindert viele Frauen und Mädchen daran, ihre Träume zu verwirklichen und in diesen Branchen Fuß zu fassen. Ähnliches erlebt auch die junge Bel - unsere Hauptprotagonistin aus diesem Buch. Ich muss sagen, ich hab mich mit der Story anfangs etwas schwer getan. Allerdings bin ich mit Young Adult auch nicht mehr ganz die Zielgruppe, hihi.. 🥴 Das hat man hin und wieder bei den Problemen und Handlungen der Protagonisten gemerkt. Ab der Mitte des Buches hat es mich dann aber doch positiv überrascht, die Geschichte gewann an Tiefgang und wurde durch die Robotik-Wettbewerbe richtig spannend. Bel und Teo fand ich beide auf ihre Arten gut, auch wenn sie sehr verschieden sind und auch verschiedene Probleme haben. Mein Lieblingscharakter war allerdings die grummelige Neelam, die dann doch nicht ganz so eiskalt ist, wie sie immer tut. Für Klammern im Text bin ich normalerweise immer zu haben, je nach Kapitel wurde mir dieses Stilmittel jedoch zu oft eingesetzt. Grundsätzlich eine niedliche YA Romance voller Frauenpower und mit wichtiger Message! 💜 Vielen Dank an Netgalley und Crocu für das Rezensionsexemplar! :)

Ich bin leider nicht wirklich mit den Charakteren warm geworden. Beide waren so auf sich fokussiert und haben selten versucht die Sicht von anderen nachzuvollziehen. Und auch der Humor war nicht wirklich meins. Aber ich möchte die Geschichte im Ganzen. Ich fand es schön Bel dabei zu beobachten wie sie ihren Weg geht und sich in der Robotikwelt so schlägt. Ich hätte mir gerne gewünscht, dass es noch andere (männliche) Charaktere gegeben hätte, die sich auch für Frauen in den naturwissenschaftlichen Bereichen einsetzen. Dafür gab es aber Ms. Voss, die ich wirklich in mein Herz geschlossen habe
Mal keine Sports Romance
Das Cover hat mich sehr angesprochen und auch der Titel hat mich sofort interessiert. Es ist mal KEINE Sports Romance und damit war ich hyped. Die Story wird uns aus zwei Perspektiven erzählt - von Bel und Teo. Anfangs war ich noch ein wenig unsicher wegen des Alters der Protagonisten - für mich sind sie noch ziemlich jung - aber die Unsicherheit ist schnell verschwunden. Die Autorin hat es geschafft eine realistische und nicht überspitzte Teenager Romance zu schreiben, wo man nicht die ganze Zeit nur naive oder nicht nachvollziehbare Handlungen vor sich hat. Sympathisch fand ich auch, dass Bel und Teo komplett gegensätzlich sind. Teo hat einen Plan an welche Uni er gehen und was er dort studieren möchte. Bel hingegen ist noch unentschlossen und wir begleiten sie auf ihrem Weg zu diesem Punkt. Ein weiterer spannender Punkt ist das technische Verständnis in diesem Buch. Mich hat es sehr fasziniert, in die Welt des Robotiks einzusteigen. Auch hier hat die Autorin sehr gut herausgearbeitet, wie schwer man es in diesem Bereich als Mädchen haben kann. Das wird auch dadurch deutlich, wie sich der Lehrer Mac gegenüber der Mädchen verhält. Bei ihm gab es allerdings auch einen Wandel und er gab am Ende zu, dass er von Bel viel gelernt hat. Das gesamte Buch über hatte ich nie das Gefühl, dass etwas langgezogen wird oder Ähnliches. Durch den flüssigen Schreibstil bin ich regelrecht durch die Seite geflogen und habe das Buch verschlungen.
🤖🎮💕
Es hat mich so enttäuscht 😭 schade, denn es klang so gut 😭 Doch ich fand beide Protagonisten sooooo unsympathisch und hätte das Hörbuch dadurch fast abgebrochen 😕 Beide sind unglaublich privilegiert, was Bildung, Finanzen und gesellschaftlichen Stand angeht (der eine mehr als der andere, aber trotzdem) und merken es nicht mal 😕 Sie sind sich der ganzen Vorteile und ihr Glück nicht bewusst, bzw. setzten es voraus. Puh...das war mir teilweise echt zu viel und ich hätte das Hörbuch am liebsten abgebrochen 😭 Aber das ganze Robotik Thema war so cool und viel versprechend 🥰 es war wie eine Mischung aus Baymax und Never have i ever und ich habs so geliebt 🥰 Ein Glück wurde ich gegen Ende doch mit den beiden Protagonisten warm, weil sie ihr Denken und Handeln mehr reflektierten und ich Frage stellen. Die zarte Romanze der beiden waren auch schon ganz cute, doch es konnte mich einfach nicht begeistern und nicht überzeugen 😐
Absolut süß, außergewöhnlich und sehr technisch Das Buch ist wirklich mal was anderes, aber im guten Sinne. Die schwierigsten Lebensentscheidungen jedes Menschen werden hier zur Schau gestellt und es wird sehr gut beschrieben, dass jeder seinen eigenen Weg zum Glück finden muss. (Wenn auch über Umwege)
Beiträge
Hab es sehr geliebt! 🩷
Ein süßes und humorvolles Jugendbuch von Alexene Farol Follmuth. Worum geht es? Bel ist neu an der Privatschule und während jeder ihrer Mitschüler genaue Pläne für ihre Zukunft haben, hat sie keinen Plan was sie mal machen möchte und die Motivation das herauszufinden, fehlt auch. Doch ihre Physiklehrerin erkennt ihr Talent für Maschinenbau und überredet sie, sich für das Robotik-Team zu bewerben. Trotz Selbstzweifel erkennt Teo, der Teamkapitän, Bel's Potenzial und ist fasziniert von ihr. Kurzerhand nimmer er sie ins Team auf. Jedoch scheint er der Einzige zu sein, der sie im Team haben möchte, denn die anderen Jungs beachten sie nicht. Selbst Neelam, das einzig andere Mädchen im Team scheint sie zu hassen. Doch während der Zusammenarbeit, scheinen sich Teo und Bel gut zu ergänzen und es kommen unerwarteten Gefühle zwischen ihnen auf… Es hat mir so viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen! Ich hab mich total in der Schreibstil der Autorin verliebt, sodass das definitiv nicht mein letztes Buch von ihr sein wird, was ich lese. Bel und Teo waren unglaublich süß zusammen, aber mir haben auch die anderen Charaktere wie Neelam und Dash sehr gut gefallen. Am Anfang war mir Neelam sehr unsympathisch, doch im Laufe des Buches versteht man, warum sie so ist. Daher war ich froh, als Bel Neelam den Kontroller vor der Meisterschaft gegeben hat. Denn sie hat es am meisten verdient gehabt. Außerdem finde ich es super, wie dieses Buch Mädchen motiviert sich im MINT-Bereich nicht unterkriegen zu lassen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Das Cover finde ich auch wunderschön, vor allem, da man darauf die Berühmte Vogel-Hose von Bel sieht 🕊️ Ich kann dieses Buch absolut weiterempfehlen, es war witzig, tiefgründig und emotional. 🩷
unterhaltsames Jugendbuch über die erste Liebe & die zahllosen Möglichkeiten des Lebens 🌟
Das Buch erzählt sehr lebensnah von Themen die auf viele junge Menschen zukommen: Wie gestalte ich meine Zukunft? Für Mateo scheint alles in Stein gemeißelt, wohingegen Bell einfach nur unter dem Radar schwimmt und keine konkreten Ziele hat. Doch als sie mehr oder weniger freiwillig Teil des Robotikteams wird, verändert sich vieles... Eine tolle Geschichte für zwischen dur, die mich daran erinnert hat, wie viel einem als Teenager mitunter aufgebürdet wird, obwohl man sich selbst noch nicht mal versteht. ❤️
Absolutes Hörbuch Highlight 💗✨🦾
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Das Cover ist schon so wunderschön, die Zeichnungen ... Es passt einfach perfekt und das beschreibt das Buch auch so gut. Besonders die Thematik mit dem Robotic Team und der Technik hat mir richtig gut gefallen, weil es was ganz anderes und Neues ist. Ich habe das Zusammenspiel und die Entwicklung der Charaktere richtig geliebt. Ich habe es einfach durchgesuchte. Die Hörbuch Stimme war so schön, der Schreibstil super angenehm und es ist so viel passiert. So viel schönes und herzzerreißendes. Super wichtige Thematiken !!! 😍 Es war einfach zum verlieben!!!💗 Die Charaktere sind mir so ans Herz gewachsen...die Gefühle... es war einfach richtig schön zum wegräumen. ✨🦾
Herrlich süßes Buch für jüngere Leser
Ich durfte dieses Buch als Rezensionsexemplar in Form eines Hörbuchs vom Verlag aus genießen und möchte jetzt noch ein paar Worte dazu sagen. Cover Vom Cover her finde ich es super süß und ich denke in der Buchhandlung wäre ich sicher darauf aufmerksam geworden und hätte es mir näher angesehen. Schreibstil Diesen empfand ich angenehm jugendlich aber nicht zu doll. Er hat super zur Geschichte gepasst. Das Buch lässt sich durch die lockere und leichte Erzählart sehr gut und schnell lesen bzw anhören. Charaktere Diese fand ich allesamt authentisch, gut greifbar und liebevoll ausgearbeitet. Sie haben mit ihren unterschiedlichen charakteristischen Eigenschaften dem Buch viel Leben eingehaucht . Handlung Von der Handlung her ist es im Grunde ein Buch über Selbstfindung, Selbstbestimmung, Liebe und wo möchte ich im Leben hin. Das gesamte Paket wurde in ein tolles Setting einer Schule gepackt und deren Roboterclub. Was übrigens echt herrlich gepasst hat denn auch über weibliche Nachteile in gewissen Bereiche im Leben wurde viel erzählt und gerade Naturwissenschaft und Co gibt einigen Raum dafür. Fazit Für mich eine ganz ganz tolle Geschenkidee für jüngere Leser ab 14. Eine wunderschöne Geschichte die mir einige tolle und leichte Lese/Hörstunden geschenkt hat. Hörbuch Auch das Hörbuch kann ich in vollem Umfang empfehlen!
Super süße Jugendromanze!
„My Mechanical Romance“ ist wirklich ein super süßes Jugendbuch, das viel schöner war als ich erwartet habe. Das Buch handelt von Bel, die einfach nicht weiß, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Sie geht seit kurzem durch einen Schulwechsel auf eine Privatschule, in der ihr alle Türen offen stehen und sie hat sehr gute Noten, doch so richtig interessiert ist sie an so gut wie nichts, bis sie in das Robotikteam kommt und merkt, dass ihr Herz nicht nur für das Bauen von Kampfrobotern sondern auch für Teo, den Goldjungen des Teams, höher schlägt. ✍️𝑺𝒄𝒉𝒓𝒆𝒊𝒃𝒔𝒕𝒊𝒍 Alexene Farol Follmuth, auch bekannt als Olivie Blake, hat einen bezaubernden Schreibstil. Das Buch ist humorvoll und witzig geschrieben, mit einigen tollen Schlagabtauschen, die ich sehr mochte. Die Art, wie die Autorin die Geschichte erzählt, hat mich von Anfang an gefesselt. 𝑪𝒉𝒂𝒓𝒂𝒌𝒕𝒆𝒓𝒆 Die Charaktere sind vielschichtig und liebenswert. Selbst die nervige Neelam, die einfach alles und jeden hasst, hat mich sehr berührt. Die Autorin schafft es, dass man wirklich jeden Charakter mag und mit ihnen mitfiebert. Sie alle sind so wunderbar dreidimensional gezeichnet, so dass ich auch die vielen Nebencharaktere wirklich geliebt habe. 𝑨𝒕𝒎𝒐𝒔𝒑𝒉ä𝒓𝒆 Die Atmosphäre im Buch ist traumhaft süß und ich konnte mir bildlich vorstellen, wie die Arena der Kampfroboter aussieht. 💫𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕 Die Geschichte ist humorvoll, romantisch und voller nerdiger Begeisterung. So viele Themen wie zum Beispiel die klischeebehafteten Rollenbilder, Scheidung oder auch einfach der enorme Druck die richtige Uni zu finden werden in diesem Buch wirklich großartig dargestellt. Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen, selbst wenn man keine Ahnung von Naturwissenschaften hat, was bei mir auf jeden Fall stimmt. Ich habe wirklich so gut wie nichts verstanden, was den Physik-Teil angeht und war dennoch absolut hingerissen von dem Buch. 📚❤️ Vielen Dank an NetGalley und den Crocu Verlag für dieses Rezensionsexemplar!

Inhalt: Mist! Fünfzehn Minuten vor Unterrichtsbeginn wird Bel klar, dass sie den heute anstehenden Katapulttag total vergessen hat. Und dies zwar nur deswegen, weil ihre Mentorin Jamie, die Bel zugeteilt wurde, um sich an der Schule zurechtzufinden und die Bel seitdem als ihr persönliches Projekt betrachtet, sie darauf anspricht. Bel ist bewusst, dass sie nun schnell improvisieren muss. Aus einem Kleberoller, den Plastikdeckeln leerer Trinkflaschen, Stiftkappen und einem Gummiband bastelt sie im Handumdrehen ein Minikatapult. Bels Improvisationstalent und ihre handwerkliche Fähigkeit wird daraufhin von ihrer Physiklehrerin in einem Vieraugengespräch äußerst kritisch hinterfragt. Doch neben Kritik, erhält Bel von Ms. Voss auch allerhand Lob. Die Lehrerin erkennt Bels vorhandenes Talent für Maschinenbau und empfiehlt sie kurzerhand für Mr. MacIntoshs Robotikteam. Bel weiß nicht genau, was sie von den neuesten Entwicklungen halten soll. Mit ihrer Zukunft hat sie sich noch nicht beschäftigt. Den Wechsel in den neuen AP-Kurs sieht sie skeptisch. Dennoch fügt sie sich den Wünschen von Ms. Voss. Die Aufnahmeprüfung ins Robotikteam verlangt von den Schülern einen Egg-Drop-Entwurf. Bel weiß weder, worum es beim Egg Drop geht, noch kennt sie sich mit Computern - geschweige denn mit der Software - aus. Mit Widerwillen stellt sie sich dem Projekt. Als sie den Klassenraum betritt, muss sie feststellen, dass fast ausschließlich Jungs im Robotikkurs sind. Einer von ihnen, Teo, scheint das Sagen zu haben. Alle hören auf ihn. Alles, was er anfasst, scheint zu gelingen. Bel erfährt, dass Teo nicht nur einen reichen und angesehenen Vater hat, er ist auch noch gutaussehend, belegt einen Haufen AP-Kurse und ist zudem Leiter mehrerer Wissenschaftclubs, die diverse Preise erhalten haben. Bel hat nicht vor, sich bei Teo einzuschmeicheln. Doch tut sie das nicht, das ist schnell klar, wird sie, da selbst der Lehrer Teos Meinung schätzt und ihn zu fördern scheint, nicht weit kommen. Und dann gibt es da noch dieses andere Mädchen, Neelam, im Robotikteam. Sie ist die Einzige, die zu rebellieren scheint. Neelams schlechte Laune richtet sich jedoch gegen alles und jeden. So auch gegen Bel, die beim Egg Drop ohne große Mühe schnell Teos Aufmerksamkeit auf sich zieht. Meinung: „My Mechanical Romance“ ist eine unglaublich nerdige Geschichte voller schrulliger Charaktere und schräger Dialoge. Das wird schon auf den ersten Seiten des Buches schnell klar. Die Geschichte wird aus der Sicht von Bel, die ein großes Talent für Maschinenbau und technisches Verständnis besitzt, sich jedoch bislang nur wenig mit ihrer Zukunft auseinandergesetzt hat, erzählt. Bel muss sich überdies mit allerhand außerschulischen Problemen auseinandersetzen. Da wäre zum einen die familiäre Situation: Bels Eltern haben sich vor kurzem getrennt. Sie streiten sich ständig und leider nicht nur über die offensichtlichen Probleme, nämlich dass der Vater die Mutter mehrfach betrogen hat, sondern auch über nebensächliche Dinge, wie z.B. wer die Studiengebühren für Bel zahlen soll. Bels Brüder gehen zwar ihre eigenen Wege, haben aber, das wird zwischen den Zeilen sehr deutlich, ebenfalls stark unter dem Zwist der Eltern zu leiden. Überdies hat es Bel an der Schule nicht leicht. Sie versucht nicht aufzufallen und sich zurückzuhalten, ärgert sich aber zugleich auch über Jungs wie Teo, denen alles in den Schoß zu fallen scheint, eben weil sie aufgrund ihres Elternhauses und der schulischen Förderung privilegiert sind und es als Junge – insbesondere in Kursen wie Robotik - oftmals einfacher haben. Man geht einfach davon aus, dass Mädchen grundsätzlich ein schlechteres Verständnis für Technik haben müssen, als es beim männlichen Geschlecht der Fall ist. Doch Bel ist nicht bereit, weibliche Stereotype zu bedienen. Auch, wenn sie nicht ständig rebelliert, wie es bei Neelam der Fall ist, so geht sie ihren Weg. Zudem erhält der Leser in diesem Buch auch einen Einblick in Teos Perspektive. Teo hat durch den Ruf und die finanzielle Unterstützung seines Vaters, Zeit seines Lebens alle Privilegien erfahren, die es ihm ermöglichen, eine große Karriere anzustreben. Doch unter jedem Dach wohnt bekanntlich auch ein Ach. Denn neben schulischen Aktivitäten hat Teo kaum Freizeit. Wenn etwas nicht funktioniert, dann wird von ihm eine Lösung erwartet. Er ist stets der erste Ansprechpartner. Von Teo wird erwartet, dass er sich um alles kümmert. Diese Bürde wird ihm einerseits von seinem Vater, aber auch von seinen Lehrern und Mitschülern aufgeladen. Als Bel und Teo aufeinandertreffen, prallen im ersten Moment Welten aufeinander. Beide sind wie Hund und Katze. Sie verstehen sich überhaupt nicht. Doch nach und nach kommen sie sich näher. Sie merken, dass sie als Team verdammt gut funktionieren. Alexene Farol Follmuth gelingt es nicht nur anhand ihrer Protagonisten eine sehr interessante Charakterstudie aufzuwerfen. Denn sowohl Bel als auch Teo stehen unter einem großen Druck. Und dieser macht sich gelegentlich auch im Alltag zu ungünstigen Momenten Luft. Im Fokus der Geschichte steht natürlich der Robotikkurs. Teo und Bel arbeiten gemeinsam mit den anderen Schülern des Teams an Kampfrobotern, die nach dem fertigen Design und Probeläufen in der Software in finalen Kämpfen gegen andere Teams antreten müssen. Für Teo ist es das Wichtigste, dass sein Team gewinnt. Bislang hat er stets Zuspruch erhalten. Dass die neue Mitschülerin Kritik äußert, passt ihm anfangs gar nicht. Doch mit Bels Ideen entwickelt sich das Team weiter. Und bald schon treffen sich die Beiden auch privat, um an „ihren Projekten“ weiterzuarbeiten. Was natürlich für Neid und Missgunst bei anderen Schülern sorgt. Zugegeben: Die nerdigen Dialoge zwischen den Protagonisten waren gewöhnungsbedürftig. Auch die vielen Nebenfiguren, insbesondere Mitschülerinnen und neue Teammitglieder mussten mir erstmals ans Herz wachsen. Doch Alexene Farol Follmuth gelingt es, auch den Randfiguren Tiefe zu verleihen, indem sie dem Leser nach und nach einen Blick hinter die Fassade eröffnet und zeigt, dass eigentlich jeder mit seinen Sorgen und Ängsten zu kämpfen hat, auch, wenn es auf den ersten Blick gar nicht so gewirkt hat. Fazit: „My Mechanical Romance“ bietet eine nerdige Slow-Burn-Romance, die tiefsinniger als gedacht das Rollenspiel des Lebens mit all seinen abgründigen Wirklichkeiten aufzeigt. Die Botschaft ist: Du darfst sein, wer du bist, musst deinen Authentizitätsanspruch aber gegen mancherlei Erwartungshaltungen, seien sie gesellschaftlich oder familiär bestimmt, durchsetzen. Das liebenswert-nerdige Personal sorgt dabei dafür, dass das Buch kurzweilig zu lesen ist, ohne seine inspirierende Kraft zu verlieren.

War echt süß! Schöne Teenie-Romance mit einer Protagonistin als angehender Maschinenbauingenieurin 💪
My Mechanical Romance von Alexene Farol Follmuth (auch bekannt als Olivie Blake) 5/5 ⭐️ Gleich mal vorab: Ich habe mich verliebt. In dieses Buch (und auch ein bisschen sehr in den CroCu Verlag) und in diesen Schreibstil. Dieses Buch ist so humorvoll und witzig geschrieben und ich habe diesen unterschwelligen Sarkasmus & Zynismus geliebt, weil das auch genau meine Art ist. Außerdem hat die Autorin es geschafft, dass ich wirklich JEDEN ihrer Charaktere mochte. Sogar Neelam, die kleine nervige Miesmacherin, hat sich in mein Herz geschlichen. Aber am allermeisten mochte ich Bel & Teo & Dash & Jamie. Und dann auch noch das Zusammenspiel und Miteinander der Charaktere fand ich einfach grandios. Aber worum geht es denn eigentlich? Nun ja, wir haben es im Buch mit ein paar Super Nerds zu tun, die alle richtig gut in der Schule sind und vorallem gerne Roboter (bzw. Zeug) bauen. Bel ist neu an der Schule und kommt durch gewisse Umstände also in die Robotik AG und lernt dort Teo kennen. Es ist eine absolut traumhaft süße Young Adult Geschichte und ich persönlich wollte, dass dieses Buch nie endet. Von mir gibts 5/5 ⭐️ und eine ausdrückliche Leseempfehlung. Man muss auch selber von der Thematik überhaupt keine Ahnung haben, das stört den Lesefluss & Genuss gar nicht, denn ich persönlich war in allem was irgendwie annähernd mit Naturwissenschaften zu tun hat immer richtig richtig schlecht. Für mich ist dieses Buch aufjedenfall jetzt schon ein Anwärter auf ein Jahreshighlight und ich kann nur nochmal betonen, wie sehr es mir gefallen hat 🥹❤️

Das super süße Cover und der Klappentext sprachen mich direkt an. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive in einer Dual POV aus Bels und Teos Sicht erzählt. Für ihr junges Alter erzählen die beiden in einer schon fast ironischen Art und Weise über ihr Leben. Der Schreibstil ist generell sehr flüssig und leicht zu lesen und so perfekt für Zwischendurch. Ich hatte das Gefühl, ich würde durch die Seiten fliegen. Es gab immer wieder Chatnachrichten, was ich sehr schön fand, aber es kamen auch Abkürzungen vor, die ich nicht verstanden hab 😂 Der naturwissenschaftliche Aspekt in diesem Roman hat mir am besten gefallen. Es ist super spannend aus der Sicht der Charaktere an Robotern zu bauen, über ihre Funktion zu diskutieren und sie dann gegeneinander kämpfen zu lassen. Bei den Robotikwettkämpfen habe ich ehrlich richtig mitgefiebert. In dem Roman wird aber auch das Klischee bedient, dass Jungs besser in Naturwissenschaften sind als Mädchen, wogegen Bel lernen muss sich zu wehren. Ganz besonders nervig fand ich in diesem Hinblick den Lehrer, der nur seinen Goldstern Teo hervorgehoben hat. Alle Charaktere machen eine sinnvolle Charakterentwicklung durch, was mir sehr gut gefallen hat. Die Lovestory war süß, aber in manchen Teilen waren mir die Protagonisten etwas zu jung - was aber natürlich nur meinem Empfinden geschuldet ist. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen und ich gebe ihm ⭐⭐⭐⭐ Sterne!

Einfach nur perfekt! WHO RUN THE WORLD?
Ganz ehrlich, das Buch hat mich hauptsächlich wegen des Titels angesprochen. Aber es hat meine Erwartungen sowas von übertroffen! Eine perfekte Liebesgeschichte, eine starke weibliche Protagonistin, die ihren Weg noch finden muss und ein Aufruf an alle Mädchen da draußen mutig zu sein und für sich selbst einzustehen. Besonders in männlich dominierten Bereichen.
Schon süß
Also die Geschichte war sehr süß, aber konnte sich leider nicht von anderen Romance-Storys abheben. 🫤
Eine süß und tolle Geschichte. Die sich aber zwischendurch etwas zog. Trotzdem ein Story für zwischendurch ♡
Die letzten Wochen hat mich #mymechanicalromance von @afarolfollmuth begleitet eine witzige Young Adult Romance. Man kommt sehr gut in die Geschichte rein und kann sich sofort hineinversetzen. Besonders durch den Schreibstil der Autorin. Man Begleitet Bel auf ihre Reise durchs Roboterteam aber auch durch ihr Leben, weil in dem Bereich als Mädchen gar nicht so einfach ist. Dann gibt es noch Mateo der mehr in ihr sieht und an sie glaubt im Team. Nerds sind doch heiß oder? ♡ Im Allgemeinen muss ich sagen das mich das Buch sehr gut unterhalten hat. Auch, wenn es sich ab und zu etwas gezogen hat. An manchen Stellen muss man schmunzeln. Man lernt einmal die Seite von Bel kennen aber auch von Mateo. Dies macht die Geschichte rund. Man lernt auch ein wenig Physik und vieles über Roborttechnik und Kampf. Zudem macht das Buch Mädchen Mut sich in den Bereich auch zu probieren. Man merkt durch die ganzen Details das die Autorin, viel rein investiert hat. Eine tolle Geschuxhte für zwischendurch. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sterne. Wenn ihr auf Nerds, Roboter und Romance steht. Ist das definitiv euer Buch. Ich würde es jeden ans Herz legen besonders jüngere Mädels, dass Buch zu lesen.

Süße und tiefgründige teeni Romanze (ohne smut)
Ich bin wirklich begeistert. Das Buch bietet so viel mehr als eine kitschige niedliche love Story. Es zeigt uns, dass man alles schaffen kann, sofern man es wirklich möchtet und das Vorurteile wiederlegt werden können. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden Protagonisten Bel und Teo ist wirklich sehr herzerwärmend und wird trotzdem nicht unrealistisch verschönert. Sie haben Höhen und Tiefen und ich konnte mich so gut in beide Charaktere hineinversetzen. Auch ihre Schulfreunde sind einfach Zauberhafte Charaktere. Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen Einfach toll
Ein super Buch das einen zum mitfiebern, zum Lachen und zum Nachdenken bringt.
Was für eine Enttäuschung
Ich habe das Buch nur bis zur Seite 30 gelesen und danach abgebrochen. Obwohl ich nur so wenige Seiten gelesen habe, kam mir Bel und Mateo so unsympathisch vor und von den Klammern im Text will ich erst gar nicht anfangen. Die Grundidee ist super, aber diese Umsetzung........
Frauen-Power! 🤖
Frauen können in Naturwissenschaften oder Technik nicht mithalten? 👩🏽🔬❌ Ein Denkansatz, der längst überholt ist - jedoch leider oft noch fest in den Köpfen verankert. Dieses Vorurteil hindert viele Frauen und Mädchen daran, ihre Träume zu verwirklichen und in diesen Branchen Fuß zu fassen. Ähnliches erlebt auch die junge Bel - unsere Hauptprotagonistin aus diesem Buch. Ich muss sagen, ich hab mich mit der Story anfangs etwas schwer getan. Allerdings bin ich mit Young Adult auch nicht mehr ganz die Zielgruppe, hihi.. 🥴 Das hat man hin und wieder bei den Problemen und Handlungen der Protagonisten gemerkt. Ab der Mitte des Buches hat es mich dann aber doch positiv überrascht, die Geschichte gewann an Tiefgang und wurde durch die Robotik-Wettbewerbe richtig spannend. Bel und Teo fand ich beide auf ihre Arten gut, auch wenn sie sehr verschieden sind und auch verschiedene Probleme haben. Mein Lieblingscharakter war allerdings die grummelige Neelam, die dann doch nicht ganz so eiskalt ist, wie sie immer tut. Für Klammern im Text bin ich normalerweise immer zu haben, je nach Kapitel wurde mir dieses Stilmittel jedoch zu oft eingesetzt. Grundsätzlich eine niedliche YA Romance voller Frauenpower und mit wichtiger Message! 💜 Vielen Dank an Netgalley und Crocu für das Rezensionsexemplar! :)

Ich bin leider nicht wirklich mit den Charakteren warm geworden. Beide waren so auf sich fokussiert und haben selten versucht die Sicht von anderen nachzuvollziehen. Und auch der Humor war nicht wirklich meins. Aber ich möchte die Geschichte im Ganzen. Ich fand es schön Bel dabei zu beobachten wie sie ihren Weg geht und sich in der Robotikwelt so schlägt. Ich hätte mir gerne gewünscht, dass es noch andere (männliche) Charaktere gegeben hätte, die sich auch für Frauen in den naturwissenschaftlichen Bereichen einsetzen. Dafür gab es aber Ms. Voss, die ich wirklich in mein Herz geschlossen habe
Mal keine Sports Romance
Das Cover hat mich sehr angesprochen und auch der Titel hat mich sofort interessiert. Es ist mal KEINE Sports Romance und damit war ich hyped. Die Story wird uns aus zwei Perspektiven erzählt - von Bel und Teo. Anfangs war ich noch ein wenig unsicher wegen des Alters der Protagonisten - für mich sind sie noch ziemlich jung - aber die Unsicherheit ist schnell verschwunden. Die Autorin hat es geschafft eine realistische und nicht überspitzte Teenager Romance zu schreiben, wo man nicht die ganze Zeit nur naive oder nicht nachvollziehbare Handlungen vor sich hat. Sympathisch fand ich auch, dass Bel und Teo komplett gegensätzlich sind. Teo hat einen Plan an welche Uni er gehen und was er dort studieren möchte. Bel hingegen ist noch unentschlossen und wir begleiten sie auf ihrem Weg zu diesem Punkt. Ein weiterer spannender Punkt ist das technische Verständnis in diesem Buch. Mich hat es sehr fasziniert, in die Welt des Robotiks einzusteigen. Auch hier hat die Autorin sehr gut herausgearbeitet, wie schwer man es in diesem Bereich als Mädchen haben kann. Das wird auch dadurch deutlich, wie sich der Lehrer Mac gegenüber der Mädchen verhält. Bei ihm gab es allerdings auch einen Wandel und er gab am Ende zu, dass er von Bel viel gelernt hat. Das gesamte Buch über hatte ich nie das Gefühl, dass etwas langgezogen wird oder Ähnliches. Durch den flüssigen Schreibstil bin ich regelrecht durch die Seite geflogen und habe das Buch verschlungen.
🤖🎮💕
Es hat mich so enttäuscht 😭 schade, denn es klang so gut 😭 Doch ich fand beide Protagonisten sooooo unsympathisch und hätte das Hörbuch dadurch fast abgebrochen 😕 Beide sind unglaublich privilegiert, was Bildung, Finanzen und gesellschaftlichen Stand angeht (der eine mehr als der andere, aber trotzdem) und merken es nicht mal 😕 Sie sind sich der ganzen Vorteile und ihr Glück nicht bewusst, bzw. setzten es voraus. Puh...das war mir teilweise echt zu viel und ich hätte das Hörbuch am liebsten abgebrochen 😭 Aber das ganze Robotik Thema war so cool und viel versprechend 🥰 es war wie eine Mischung aus Baymax und Never have i ever und ich habs so geliebt 🥰 Ein Glück wurde ich gegen Ende doch mit den beiden Protagonisten warm, weil sie ihr Denken und Handeln mehr reflektierten und ich Frage stellen. Die zarte Romanze der beiden waren auch schon ganz cute, doch es konnte mich einfach nicht begeistern und nicht überzeugen 😐
Absolut süß, außergewöhnlich und sehr technisch Das Buch ist wirklich mal was anderes, aber im guten Sinne. Die schwierigsten Lebensentscheidungen jedes Menschen werden hier zur Schau gestellt und es wird sehr gut beschrieben, dass jeder seinen eigenen Weg zum Glück finden muss. (Wenn auch über Umwege)