Die Halbwertszeit von Glück: Roman

Die Halbwertszeit von Glück: Roman

E-Book
4.677

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
412
Preis
14.99 €

Beiträge

71
Alle
4.5

3 Frauen, 3 Zeitebenen, 3 Schicksale und ganz viel gemeinsames Glück 🍀🍄🍀🍄🍀

Der Debütroman von Louise Pelt ist wunderbare Unterhaltungsliteratur zum Wohlfühlen. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd und man fiebert bis zum Schluss mit, ob jede der 3 Frauen ihr persönliches Glück findet. Mir fehlte allerdings der Wow-Effekt, der dieses Buch zu einem Highlight hätte machen können. Trotzdem schöne Geschichte und daher eine klare Leseempfehlung! Kleiner Tipp am Rande: Ähnlich aufgebaut und mit einem zutiefst berührenden Wow-Effekt ist das Buch „Der Zopf“ von Laetitia Colombani, welches zu meinen absoluten Lieblingsbüchern zählt und ich somit sehr empfehlen kann.

5

Ein spannender Roman über drei Frauenschicksale

„Die Halbwertszeit von Glück“ von Louise Pelt ist ein Roman der mich sehr berührt hat. Die Geschichte handelt von drei Frauen in drei unterschiedlichen Jahrzehnten. Am Anfang habe ich mich noch gefragt wie die Lebensgeschichten der jeweiligen Frauen wohl verbunden sind, doch nach und nach offenbarten sich die Verbindungen und es wurde sehr emotional und berührend. Da die Geschichte abwechselnd aus den unterschiedlichen Perspektiven der drei Frauen erzählt werden hat man einen guten Einblick in das jeweilige Leben bekommen. Besonders interessant fand ich die Story rund um Johanna, die im Jahr 1987 spielt. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und angenehm, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte das Buch kaum aus meinen Händen legen. Durch die detaillierten Beschreibungen der Protagonistinnen und Handlungsorten konnte ich mir bildlich alles sehr gut vorstellen und der Geschichte gut folgen. „Die Halbwertszeit von Glück“ ist ein spannender, berührender und unterhaltsamer Roman der mir eine sehr schöne Lesezeit beschert hat. Ich kann euch den Roman sehr ans Herz legen.

4.5

"Die Halbwertszeit von Glück" von Louise Pelt ist ein Roman, der die Geschichten von drei starken Frauen miteinander verwebt: Mylène, Johanna und Holly. Jede von ihnen kämpft mit ihren eigenen inneren Dämonen und Sehnsüchten nach Glück. Mylène, introvertiert und kontrolliert, wird durch eine erschütternde Enthüllung mit ihrer Identität konfrontiert. Johanna, eine mürrische Einsiedlerin, findet sich plötzlich in ihrer Vergangenheit wieder, als sie ein Mädchen vor den Grenztruppen versteckt. Und Holly, von Schuldgefühlen geplagt, versucht anderen Glück zu schenken, während sie selbst darum ringt, es zu verdienen. 🫶🏼 Mein persönlicher Eindruck: Ich bin begeistert. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet, und jede Leserin findet sicherlich einen Bezugscharakter. Die Handlung ist fesselnd und kunstvoll gestaltet, sodass ich beim Lesen immer wieder versuchte, die Puzzleteile zu einem Bild zusammenzusetzen. Der Roman lässt keine Fragen offen und endet mit einem befriedigenden Gefühl. Ein wunderbares Leseerlebnis, das ich mit einem Lächeln beendet habe. #Buchrezension #DieHalbwertszeitvonGlück #Lesevergnügen 📚💫

Post image
4

Drei Perspektiven, drei Frauen, drei spannende Geschichten 😍🧡💙💛 Was bedeutet „Glück“ überhaupt?

Buch: Die Halbwertszeit von Glück Autorin: Louise Pelt Seiten: 432 Verlag: Lübbe Klappentext: Johanna, die zurückgezogen in einer Hütte im Wald im Grenzgebiet der DDR zur BRD lebt, nimmt sich im Winter 1987 eines 17-jährigen Mädchens an, das sie angeschossen auffindet. Holly ist im Frühjahr 2003 nach Kalifornien gezogen, um dort ihr Glück als Drehbuchautorin zu finden. Als sie tatsächlich über ihre Mitbewohnerin die Chance erhält, einer berühmten Regisseurin eine ihrer Geschichten vorzustellen, geschieht ein Unglück, bei dem eine lieb gewonnene Kollegin ums Leben kommt, was alles ändert. 16 Jahre später erfährt Mylène in Paris, die gerade vor der Hochzeit mit ihrem Verlobten Frédéric steht, dass sie von einer ihr unbekannten Frau eine Wohnung in Amsterdam geerbt hat. Sie macht sich auf den Weg dorthin, um mehr über ihre Verbindung zu ihr und vor allem ihre eigenen Wurzeln zu erfahren. Zunächst möchte ich auf den Schreibstil und die Optik eingehen. Der Schreibstil war für mich sehr angenehm und flüssig zu lesen und da die Geschichte aus drei Perspektiven erzählt wurde, war es sehr abwechslungsreich! Die Optik des Buches sollte zwar kein hauptsächliches Kriterium sein, ist mir aber auch immer sehr wichtig. Wie schön ist bitte dieses Buch?? Bei den Farben kann man eigentlich einfach nur Glück verspüren. 💙🧡💛 Drei starke Frauen, in die ich mich sehr schnell hineinfühlen konnte und die mir dadurch sehr schnell sympathisch waren. Spannung gab es von Anfang bis Ende, da die Perspektiven und somit die Geschichten immer wieder wechselten. Manchmal trieb mich das aber auch etwas zur Weißglut, weil ich dann unbedingt wissen wollte, wie es weiterging. In allen drei Geschichten konnte man gut erkennen, wie vergänglich „Glück“ ist und wie man dieses für sich wiederentdeckt. Ein paar Fragezeichen blieben allerdings zum Schluss dann doch. Zu viel will ich dann doch nicht verraten 🫢 Fazit: Dieses Buch für ist für mich absolut empfehlenswert! Es war so ganz anders als das, was ich sonst so lese und genau das hat mir so gut gefallen. Ich liebe starke Protagonistinnen und hierbei war genau das der Fall! An den Perspektivenwechsel musste man sich gewöhnen, was aber eben auch absolut Spannung erzeugt hat. Überzeugt euch selbst 💙🧡💛

Drei Perspektiven, drei Frauen, drei spannende Geschichten 😍🧡💙💛 

Was bedeutet „Glück“ überhaupt?
4

3 Frauen auf der Suche nach dem eigenen Glück „Die Halbwertszeit von Glück“ ist eine Geschichte auf mehreren Zeitebenen. Mylène lebt ein erfülltes Leben 2019 in Paris. Sie hat den Partner fürs Leben gefunden und auch in ihrer jungen Firma hat sie Erfolg. Ein Anwaltsschreiben erschüttert ihr Leben und wirft Fragen zu ihrer Herkunft auf. Völlig aufgelöst läßt sie alles stehen und liegen und begibt sich mit ihrem Ex auf eine Reise in die Vergangenheit, um all die offenen Fragen, die sie plötzlich hat zu klären. Mit Johanna geht es in das Jahr 1987 in eine karge Hütte mitten im Wald. Diese befindet sich im DDR Grenzgebiet. Johanna nimmt eines Tages eine verletzte junge Schwangere bei sich auf, die vor den Grenztruppen in den Wald geflüchtet ist und begibt sich damit selbst in Gefahr. Der dritte Handlungsstrang führt in die USA zu Holly im Jahr 2003. Holly möchte in der Traumfabrik von Hollywood Karriere machen, doch ein tragischer Unfall, bei der eine Kollegin bei einer Gasexplosion verstirbt, wirft die junge Frau aus der Bahn. Sie hat Schuldgefühle, weil die Kollegin nur gestorben ist, weil sie ihr einen Gefallen getan hat. Holly hätte an ihrer Stelle sterben sollen. Es dauert lange bis man den Zusammenhang zwischen den 3 Geschichten entdeckt, vielleicht ein klein wenig zu lang. Johanna‘s Geschichte stach am meistens heraus und hat mich sehr berührt, wogegen ich Mylène‘s Perspektive ein bisschen klischeehaft fand. Holly‘s Erzählstrang mochte ich dann wieder ganz gerne. Verbindend sind die Gedanken zum Thema Glück. Es kann so schnell wieder vergehen. Vielleicht hat man es gar nicht verdient glücklich zu sein. Aber ganz bestimmt ist das Glück kein „ Einzelgänger“. Für mich war das Buch ein schönes Leseerlebnis für zwischendurch, mit kleinen Kritikpunkten, dass ich aber durchaus empfehlen kann.

4

Der Start mit diesem Buch war für mich schwierig. 3 Handlungsstränge, die sich immer abwechseln und scheinbar absolut nichts miteinander zu tun haben. Jede Geschichte hätte ein eigenes Buch verdient und ich fand die Wechsel zeitweise etwas anstrengend. Dann aber verknüpften sich langsam die Erzählungen und das letzte Drittel habe ich in einem Zug gelesen. Hui, das war richtig gut. Am Ende kommt deshalb trotz anfänglicher Zweifel eine klare Leseempfehlung 🤗

5

Mein Fazit gleich mal zu Beginn: Schöööön, einfach nur schön! Bei diesem Buch passt bei mir so ziemlich alles zusammen. Es hat natürlich sofort die Coverliebe zugeschlagen, der Titel gefällt mir sehr, ich mochte den Schreibstil und die Geschichte war einfach komplett mein Ding. 'Die Halbwertszeit von Glück' geschrieben von der sympathischen Autorin Louise Pelt ist in drei Handlungsstränge aufgeteilt. Wir lernen Holly aus Los Angeles kennen. Eine junge Frau mit Träumen und Visionen die ein tragisches Unglück ziemlich aus der Bahn wirft. Der zweite Handlungsstrang erzählt von Mylène. Sie wohnt in Paris und hat eigentlich gerade alles erreicht was sie sich gewünscht hat. Ein Startup welches recht gut ankommt, eine intakte Familie und einen Verlobten der Sie entgegen anderer Stimmen sehr glücklich macht. Ein Brief wirbelt ihr Leben regelrecht durcheinander und danach ist nichts mehr wie vorher...oder vielleicht doch.? Die dritte im Bunde ist mein Lieblingscharakter Johanna. Sie hat sich nach einem Schicksalsschlag aus der Gesellschaft zurückgezogen und lebt in einer kleinen Hütte im Wald nahe der DDR Grenze. Eines Tages findet sie im Wald ein verletztes Mädchen und plötzlich hat sie wieder eine Verantwortung zu tragen. Dieser Roman erzählt uns von der Vergänglichkeit des Glückes, aber auch davon das es nie ganz weg ist und in kleinen und großen Ereignissen doch oft zu einem zurückkehrt. Ein sehr schönes Buch für das ich sehr, sehr gerne eine dicke Leseempfehlung aussprechen.

Post image
5

Was für ein Buch

Story: Paris 2019: Mylènes Welt wird durch eine Enthüllung auf den Kopf gestellt. Sie fragt sich: Kann man überhaupt glücklich sein, solange man nicht weiß, wer man ist? DDR-Grenzgebiet 1987: Einsiedlerin Johanna findet im Wald ein 17-jähriges Mädchen und versteckt es vor den Grenztruppen. Dadurch wird sie mit ihrer eigenen Vergangenheit und vergangenem Glück konfrontiert. Doch darf man irgendwann wieder glücklich sein, auch wenn die eigene Schuld zu groß ist? Los Angeles 2003: Bei einem Unglück ist Hollys Kollegin Jay ums Leben gekommen - weil sie spontan für Holly eingesprungen ist. Von Schuldgefühlen geplagt, versucht Holly, Jays Freund und Sohn etwas Glück zurückzugeben. Aber hätte auch sie selbst es verdient, wieder glücklich zu sein? Meinung: Was für ein Buch! Louise Pelt hat es geschafft, mich über die 430 Seiten komplett in ihren Bann zu ziehen, was zum einen am unfassbar tollen Schreibstil lag, der jeden Charakter Leben einhaucht und glaubwurdig zeichnet, zum anderen aber an den großartigen Geschichten. Jede der drei Frauen erlebt ihre eigene Geschichte, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, aber im Kern doch ähnlich sind: Darf ich glücklich sein? Jede der drei Geschichten ist geprägt von Emotionen und egal ob Angst, Liebe, Trauer, Schuld, jede einzelne Emotion wird perfekt eingefangen und transportiert, sodass ich nicht nur nicht aufhören konnte zu lesen, sondern auch das ein oder andere Mal selbst emotional wurde. Die drei Zeitebenen spielen jeweils an unterschiedlichen Orten, unterschiedliche Frauen spielen jeweils die Hauptrolle und dennoch fühlt sich das Buch wie aus einem Guss an, welcher gekonnt zusammenläuft und eine sensible, spannende Geschichte formt, welche ich so selten gelesen habe. Kennt ihr das, dass euch bei einer Besprechung einfach die Worte fehlen? So geht es mir hier. Denn es ist nicht leicht, über das Buch zu schreiben, ohne zu viel zu verraten. Nur so viel: Mich hat der Roman von der ersten bis zur letzen Seite gefesselt und berührt. Absolute Empfehlung!

Was für ein Buch
3

Seichte Geschichte in mehreren Perspektiven erzählt. Die Autorin erzeugt eine gute Spannung, da sich die Zusammenhänge der Personen nur nach und nach erschließen. Sprachlich ist allerdings noch Luft nach oben. Einige Mal erschließt sich mir nicht, warum die Autorin die aktionsgeladenen Szenen nicht direkt erzählt, sondern auf Rückschauen in den Gedanken der Protagonistinnen zurückgreift. Dadurch bleibt viel Potential liegen. Leider sind außerdem viele Charaktere sehr oberflächlich gezeichnet und in den Dialogen häufen sich Augenzwinkern und wie kleine Jungen dreinblickende Männer. Das Hörbuch wird gut vorgetragen und stimmlich entsprechend den Protagonisten betont.

Post image
5

So ein tolles Buch 🫶🏻

5

Ich liebe alles an diesem Buch!

4

Das Glück und dessen Bedeutung durch drei Paar Augen gesehen

Die Halbwertszeit von Glück Louise Pelt „So ist das eben mit dem Glück: Es ist flüchtig, und man kann es nicht planen oder festhalten.“ (Johanna) „Das Glück mag vergehen, und es lässt sich nicht festhalten, aber es ist kein Einzelgänger. Wenn ein Glück geht, kommt ein neues - nicht sofort vielleicht, aber irgendwann.“ (Jennifer) Leseeindruck: Als allererstes - weil es halt so schön stimmig ist - möchte ich mich lobend äußern über dieses bildschöne Cover, das ich mir dann doch in der Buchhandlung mal in echt angeschaut habe (ich hab das Buch als eBook gelesen) und das wirklich total im Bezug zum Inhalt steht und einfach wunderschön ist. 🥰 Die Geschichte der drei Frauen (eigentlich vier wenn man Jay mitzählen möchte, deren Geschichte eigentlich ursächlich für alle anderen ist - nein, das ist kein Spoiler, eigentlich ist das schnell klar) Johanna, Mylène und Holly erstreckt sich über einen Zeitraum von fast 40 Jahren und mehrere Länder. Abwechselnd taucht der Leser in den Kapiteln in das Leben der jeweiligen Hauptperson ein und lernt eine ganze Menge über die An- oder auch Abwesenheit von Glück, über Entscheidungen, Lebensziele und Möglichkeiten. Selbstverständlich ist es so, - ging zumindest mir und einigen anderen Lesern so - dass man Vorlieben oder besondere Sympathien für den ein oder anderen empfindet und andere Verhaltensweisen nicht ganz so nachvollziehen kann. Aber dank Louise Pelts wunderbar flüssigem, bildhaften Stil fügt sich bald alles zu einem großen, wunderschönen Ganzen. Ich habe dieses Buch sehr genossen und vergebe verdiente ⭐️⭐️⭐️⭐️ Klappentext ⬇️⬇️⬇️ Klappentext: Kann Glück mehr als nur ein Augenblick sein? Paris 2019: Mylènes Glück steht eigentlich nichts mehr im Weg. Doch dann wird durch eine erschütternde Enthüllung ihre ganze Welt auf den Kopf gestellt. Mylène fragt sich: Kann man überhaupt glücklich sein, solange man nicht weiß, wer man ist? DDR-Grenzgebiet 1987: Einsiedlerin Johanna findet im Wald ein 17-jähriges Mädchen und versteckt es vor den Grenztruppen. Dadurch wird sie unversehens mit einer Vergangenheit konfrontiert, von der sie glaubte, sie längst hinter sich gelassen zu haben. Aber auch Erinnerungen an vergangenes Glück kommen wieder hoch. Doch darf man irgendwann wieder glücklich sein, auch wenn die eigene Schuld zu groß ist? Los Angeles 2003: Bei einem Unglück ist Hollys Kollegin Jay ums Leben gekommen - und das nur, weil sie spontan für Holly eingesprungen ist. Von Schuldgefühlen geplagt, versucht Holly unter einem Vorwand, Jays Freund und Sohn etwas Glück zurückzugeben. Aber hätte auch sie selbst es verdient, wieder glücklich zu sein?

5

Ein toller und kraftvoller Roman, der Hoffnung schenkt!🌟

4

Drei Frauen, drei Geschichten auf drei Zeitebenen, die sich zusammenfügen wie ein Puzzle. Eine berührende und warmherzige Geschichte.

5

Drei starke Frauen auf der Suche nach ihrem Glück

Ein Roman über drei starke Frauen, dessen Geschichte an verschiedenen Orten auf der Welt zu unterschiedlichen Zeiten spielt. Paris 2019, Mylène ist glücklich. Ihre Hochzeit steht vor der Tür - doch plötzlich stellt eine unerwartete Enthüllungen ihr Leben auf den Kopf. DDR 1987, Johanna lebt abgeschieden in einer Waldhütte. Als sie ein 17- jähriges, verletztes Mädchen findet, versteckt sie dieses bei sich vor den Grenztruppen. Los Angeles 2003, Hollys Leben läuft gerade richtig gut, bis ihre Kollegin Jay bei einem Unglück stirbt und das nur, weil diese für sie eingesprungen ist, um ihr einen Gefallen zu tun. Große Schuldgefühle belasten Hollys Leben - sie nimmt Kontakt mit Jays Familie auf. Louise Pelt hat mit ihrem Roman "Die Halbwertszeit von Glück" einen wunderbaren Roman geschrieben. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive der drei Frauen im ständigen Wechsel. Ein flüssiger und fesselnder Schreibstil führten dazu, dass ich das Buch schwer aus der Hand legen konnte. Ständig habe ich mich gefragt, wie diese sehr unterschiedlichen Geschichten zusammen hängen, wodurch meine Neugierde geweckt wurde. Louise Pelt hat diese in ihrem Roman gelungen verknüpft. Jede einzelne Geschichte ist ergreifend und hat mich sehr berührt. Die Suche nach Glück spielt bei allen Frauen eine große Rolle. Dabei zeigt die Autorin in den verschiedenen Lebensgeschichten sehr gut, dass das Leben nicht nur aus Glücksmomenten besteht. Der Roman hat mich begeistert und mir bewegende Lesestunden beschert. Für mich ist diese abwechslungsreiche und berührende Geschichte, ein Lesehighlight.

Drei starke Frauen auf der Suche nach ihrem Glück
4

Kann Glück verfallen?

Louise Pelt verknüpft in ihrem Debütroman die Geschichte dreier Frauen auf drei Zeitebenen: Johanna, die nach einem Schicksalsschlag im DDR-Grenzgebiet 1987 ein 17-jähriges Mädchen vor den Grenztruppen versteckt und dadurch in ihre eigene Vergangenheit geführt wird. Holly, die in Los Angeles 2003 nach dem tragischen Tod ihrer Kollegin voller Schuldgefühle versucht, deren Partner und kleinem Sohn zu helfen und dabei an ihre Grenzen stößt. Und Mylene, die sich 2019 kurz vor ihrer Hochzeit in Paris auf die Suche nach ihrer wahren Herkunft macht und deren Reise sie über Amsterdam bis Berlin führt. Das Leben jeder dieser drei Frauen wird auf den Kopf gestellt und jede für sich findet ihre ganz eigene Antwort auf die Frage nach dem persönlichen Glück. Der Titel nimmt dabei Anspielung auf den Beruf von Johanna, die als leidenschaftliche Physikerin in ihrer Arbeit aufging. Ich habe das Buch sehr gern gelesen, es ist in einer leichten Sprache geschrieben und ich war sehr gespannt, worin die Verbindung der drei Frauen besteht. Auch wenn diese schon recht früh für mich klar war, habe ich die Entwicklung und Suche der Frauen beinahe atemlos verfolgt. Dabei fand ich die Geschichte von Johanna am eindrücklichsten und wäre in ihre Vergangenheit gerne noch tiefer vorgedrungen. Hollys Geschichte dagegen wirkt für mich ein wenig konstruiert und sie blieb mir eher distanziert und Mylene habe ich als stark ich-bezogen wahrgenommen. Das Ende und die Auflösung kam dann doch recht plötzlich, was ich sehr schade fand. Über diese kleinen Schwächen konnte ich aber gut hinweglesen und es gibt von mir eine Leseempfehlung an alle, die gerne Romane lesen, die auf mehreren Zeitebenen Famlien- mit ein wenig deutsch-deutscher Zeitgeschichte verknüpfen.

5

Was für ein Schatz ❤️

5

Mich hat das Buch spätestens mit dem Kennenlernen von Johanna in seinen Bann gezogen. Das Lesen von unterschiedlichen und trotzdem zusammenhängenden Teilen und die unterschiedlichen Zeitebenen machten die Halbwertszeit von Glück zu einem kurzweiligen Leseerlebnis.

5

So eine schöne, emotionale Geschichte! Für mich ein Lieblinsbuch , das mir sicher immer in Erinnerung bleiben wird !

Jahreshighlight 🖤

Paris 2019 - Mylène Mylène ist nicht nur erfolgreiche Geschäftsfrau, sie wird auch bald den Mann ihrer Träume heiraten. Doch kurz bevor scheinbar all ihre Träume in Erfüllung gehen, wird sie von einem unerwarteten Erbe überrascht, das ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Wenn sie rein gar nichts über ihre eigene Vergangenheit weiß, wie kann sie dann glücklich in ihre selbstgewählte Zukunft starten? Wie kann sie vertrauen, wenn zwei der wichtigsten Menschen sie ihr ganzes Leben lang belogen haben? Die junge Frau bricht also vollkommen ungeplant auf, um sich auf die Suche nach ihren Wurzeln zu machen – und schließt dabei nicht nur mit Teilen der Vergangenheit ab, sie findet auch den Weg zu Neuem. Los Angeles 2003 - Holly Holly möchte ihr Glück als Drehbuchautorin finden und nimmt dafür sogar einen Job in Kauf, in dem sie stets rumgescheucht wird wie eine Praktikantin. Als sich endlich die Chance der Chancen auftut, springt eine liebe Kollegin im Job für sie ein – und verunglückt dadurch tödlich. Geplagt von Schuldgefühlen schleppt sich Holly mehr schlecht als recht durch ihr Leben, bis sie auf die Idee kommt, den Freund ihrer verstorbenen Kollegin aufzusuchen. Doch bevor sie sich zu erkennen geben kann, landet sie irgendwie als Babysitterin in dessen Leben und wird zur wichtigen Bezugsperson für dessen Sohn. Anstatt das Missverständnis aufzuklären, nutzt Holly diese Chance, um den beiden zumindest ein Bisschen Glück zurückzugeben und ihnen das Leben zu erleichtern. Doch darf sie selbst auch wieder glücklich werden? DDR-Grenzgebiet 1987 - Johanna Johanna hat mit ihrem alten Leben abgeschlossen. Sie lebt ihr Einsiedlerleben in der alten Waldhütte, die einst ihrer Mutter gehörte und möchte mit den Leuten aus dem Ort eigentlich nichts zutun haben. Doch als alle auf der Suche nach einem jungen Mädchen auf der Flucht sind und ausgerechnet dieses Mädchen Johanna verletzt in die Arme läuft, wendet sich ihr Leben um 180 Grad. Mit ihrer herzlichen und dickköpfigen Art – und ihrem Babybauch – schleicht sich die Kleine in Johannas Herz, sodass aus ihnen bald mehr wird als eine bloße Zweckgemeinschaft. Das große Ziel ist und bleibt dennoch, das Mädchen über die Grenze zu bekommen, damit es nach dem Vater des Kindes suchen kann. Ob es den beiden gelingt? Die Halbwertszeit von Glück – Ein Jahreshighlight! Wie die drei Erzählstränge zueinanderfinden, müsst ihr unbedingt selbst herausfinden. Eins soll auf jeden Fall gesagt sein: Hier blieb beim Lesen kein Auge trocken! Die Halbwertszeit von Glück ist emotional, macht Mut und unterhält erstklassig. Im Verlauf des Romans erfahren wir nach und nach wie die Schicksale dieser drei so unterschiedlichen Frauen miteinander in Verbindung stehen und tauchen tief ein in ihre Leben und Gefühlswelten. Louise Pelt beweist sehr viel Fingerspitzengefühl, was sich darin zeigt, dass sich ihr Roman auf der einen Seite leicht lesen lässt, auf der anderen Seite aber so viel Tiefe bietet, dass es Gänsehaut beschert. Klare Sprache, starke und facettenreiche Charaktere und große Emotionen: Ein absolutes Highlight für mich!

5

Berührend, spannend und toll geschrieben. Absoluter Pageturner!!

3.5

DIE HALBWERTSZEIT VON GLÜCK Gefühlvoll, kunstvoll und auf drei Zeitebenen verknüpft Louise Pelt das Leben drei starker Frauen. Sie stellen sich individuellen Herausforderungen, suchen nach ihrem persönlichen Glück und versuchen ein Zuhause zu finden. I N H A L T: Paris 2019: Mylènes Glück steht eigentlich nichts mehr im Weg. Doch dann wird durch eine erschütternde Enthüllung ihre ganze Welt auf den Kopf gestellt. Mylène fragt sich: Kann man überhaupt glücklich sein, solange man nicht weiß, wer man ist? DDR-Grenzgebiet 1987: Einsiedlerin Johanna findet im Wald ein 17-jähriges Mädchen und versteckt es vor den Grenztruppen. Dadurch wird sie unversehens mit einer Vergangenheit konfrontiert, von der sie glaubte, sie längst hinter sich gelassen zu haben. Aber auch Erinnerungen an vergangenes Glück kommen wieder hoch. Doch darf man irgendwann wieder glücklich sein, auch wenn die eigene Schuld zu groß ist? Los Angeles 2003: Bei einem Unglück ist Hollys Kollegin Jay ums Leben gekommen - und das nur, weil sie spontan für Holly eingesprungen ist. Von Schuldgefühlen geplagt, versucht Holly unter einem Vorwand, Jays Freund und Sohn etwas Glück zurückzugeben. Aber hätte auch sie selbst es verdient, wieder glücklich zu sein? M E I N U N G: "Nichts ist schlimmer, als zu erkennen, dass dein Glück für alle Zeit zerronnen ist." (S.230) Myléne, Johanna und Hollys Leben wird durch ein unsichtbares Band fest miteinander verknüpft. Alle drei Frauen sind auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück. Mutig sein, sich überwinden und der Wahrheit ins Auge sehen - und das zu unterschiedlichen Zeiten, Orten und Voraussetzungen. Die Verbindung der drei Frauen klart nach und nach auf, was vor allem durch das geheimhalten einiger Namen funktioniert und mündet in einem großen Finale. Die drei Frauen sind Abbilder ihrer Zeit, der gesselschaftlichen Situation und ihrer individuellen Geschichte. Pelt stellt sie authentisch nach, auch wenn mir Hollys Gedanke, kein Recht auf Glück zu haben, manchmal etwas zu groß gedacht wird. Die Idee der Halbwertszeit von Glück fand ich sehr, sehr schön und hätte mir vorstellen können, dass sie noch etwas mehr Raum einnimmt. Die Figuren und ihr Innenleben werden nicht zu sehr ausgeschmückt. Insgesamt habe ich den Roman gerne gelesen, da er schlicht unterhält, eine schöne und ruhige Geschichte erzählt, bei der man den Kopf ausschalten kann. Pelt kommt ganz ohne Kitsch aus und schafft ein Beziehungsgeflecht bei dem man bis zum Schluss an Einzelheiten interessiert ist. Drei Frauen auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück. Ein gefühlvoller, leichter Roman über die Widrigkeiten des Lebens und der Suche nach Glück. Für mich ein schöner Roman zum wegschmökern.

Post image
5

Eine wundervolle Geschichte über das Glück und das man nicht alles für selbstverständlich nehmen darf

Ich durfte dieses wunderbare Buch namens "Die Halbwertszeit von Glück" von Louise Pelt, aus dem Bastei Lübbe Verlag bereits lesen und kann es jedem nur empfehlen. Es erscheint am 29.02.2024 und wird noch lange nachwirken, zumindest bei mir war das so. Als dieses Buch Anfang des Monats bei mir eintraf, musste ich auch sofort mit dem Lesen beginnen. Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, die 432 Seiten bemerkt man kaum, sie verfliegen im Nuh. Allein das Cover ist schon wunderschön geworden. Dieses Buch handelt in entsprechenden kurzen, sich abwechselnden Kapiteln, um drei völlig unterschiedliche Frauen. Einmal ist da Johanna, die im Jahr 1987 im Grenzstreifen der DDR haust. Sie lebt von der Hand in den Mund und völlig allein und auf sich gestellt. Eines Tages entdeckt sie ein junges verletztes Mädchen im Wald und von da an kämpft sie gegen ihre eigenen Prinzipien. Dann ist da Holly, die in Los Angeles im Jahr 2003 lebt. Sie möchte sich da ihren Traum als Schriftstellerin erfüllen. Sie arbeitet in einem Büro als Praktikantin und lernt eine nette Kollegin kennen. Doch diese freundliche Kollegin stirbt, als sie für Holly kurzfristig einspringt, und Holly fühlt sich so sehr schuldig, dass sie zu nichts mehr in der Lage ist. Und dann ist da Mylene, die in Paris im Jahr 2019 lebt. Für Mylene könnte es nicht besser laufen. Sie wird in kürze einen reichen und zudem berühmten Franzosen heiraten und hat eine eigene, wirklich gut laufende Firma. Doch dann bekommt sie von einer völlig fremden Frau eine Erbschaft zugesprochen. Ab diesem Moment stellt sich für Mylene ihr komplettes Dasein auf den Kopf. Das Besondere an diesem Roman ist auf jedem Fall, wie sich die Lebenslinien dieser doch so verschiedenen Frauen nachher verweben lassen und alles einen Sinn ergibt. Ich fand dieses Buch einfach wunderbar und kann es jedem nur empfehlen zu lesen. Es ist mit so viel Herz geschrieben. Ich habe tatsächlich auch ein Tränchen verdrückt zum Ende hin. Das dies der erste Roman von der Autorin kann man kaum glauben, da werden wir noch viel zu erwarten haben. Ich bin sehr gespannt. Daher sage ich Danke, dass ich es lesen durfte und gebe wohlverdiente ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ plus 🌟 #unbezahltewerbung #rezensionsexemplar

4

Drei Frauenschicksale, drei Lebenswege und die Vergänglichkeit des Glücks…

5

Herzensbuch

Louise Pelt verknüpft mit einer Leichtigkeit das Leben dieser drei Frauen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Und das macht sie so gut, das man das Gefühl bekommt alle Frauen gut zu kennen. Jeder einzelne Lebensweg ist für sich schon eine sehr spannende Geschichte und wahnsinnig interessant- aber wie sich das Buch dann entwickelt und verbindet hat mir schlichtweg den Atem geraubt. Ich hätte wirklich gerne noch mehr über das Leben jeder einzelnen dieser Frauen erfahren, aber auch zusammengefasst war dieses Buch einfach nur wunderschön, tragisch, herzbewegend und emotional. Für mich gehört dieses Buch zu den Büchern, die man einmal im Leben dringend gelesen haben sollte und zählt schon jetzt zu meinen Highlights für 2024.

Herzensbuch
5

Mega, ich habe so mitgeliefert mit allen drei Frauen und habe mehr als einmal Tränen in den Augen gehabt. Eine Geschichte mit wahnsinnig tiefen Emotionen

5

Kann Glück immer wieder kommen?

In diesem Buch geht es um 3 Frauen die ihr Glück im Augenblick verloren haben aber es doch auf ihre Weise wiederfinden. Ihre jeweiligen Geschichten spielen zu unterschiedlichen Zeiten und Orten. Am Anfang sind sie unabhängig und aber Ende findet sich doch alles wieder zusammen. Die Story ist sehr schön geschriebenen. Trotz der Handlungssprünge kommt man immer wieder sehr schnell rein. Die 3 Frauen haben immer ihre eigenen Kapiteln, daher fällt einen der Umschwung leichter. Es ist richtiges Buch zum Wohlfühlen.

4

Drei Frauenschicksale, die alle mit einander in Verbindung stehen und die große Frage nach dem Glück. Ein schöner Roman zum Wegschmökern.

3.5

Ein schöner Wohlfühlroman der jedoch kein Highlight werden konnte. Irgendwas hat mir gefehlt, hat mich gestört.

„Die Halbwärtszeit von Glück“ von Louise Pelt ist mir während eines entspannten Einkaufsbummel aufgrund des farbenfrohen Covers ins Auge und aufgrund des Klappentextes in den Einkaufswagen gesprungen. Ich finde das Cover auch nach wie vor wirklich schön, aber leider konnte die Geschichte, die hier in drei Erzählsträngen/ -perspektiven erzählt wird nicht wirklich meine Geschichte werden. Grundsätzlich lässt sich das Buch zwar gut und schnell lesen, auch wenn ich oft das Gefühl hatte, dass das Buch, die drei erzählten Geschichten nicht wirklich in die Pötte kommen. Ja, es passiert das schon auch einiges, aber es hat mich nicht wirklich fesseln können. Die Geschichten von Holly, Mylène und Johanna, die im Laufe des Buches zu einem großen Ganzen verknüpft werden und deren Zusammenhang ich nur in Teilen voraussehen konnte, haben alle eine eher bedrückende Basis, aber alles in allem fehlt mir in dem Buch etwas der Tiefgang und die Nähe zu den Figuren. Vor allem der Erzählstrang von Holly hatte schon ziemlich viel von RomCom und sowas schaue ich mir lieber als Film an, als dass ich es lese. Der humorige Unterton ist in Büchern nur ganz selten mein, auch wenn das hier die eher schweren Grundthemen natürlich auflockern soll. Und letztlich war das Ende des Buches so rosa-rot-bunt kitschig, wie man es vom Cover her ein wenig erwarten musste. Final kann und muss ich sagen, dass es zwar kein schlechtes Buch war, dass ich aber auch schon bessere Wohlfühl-Romane und auch besser RomComs in Buchform gelesen habe. Wenn irgendwann mal kein Platz mehr im Regal der Wohlfühlromane ist, dann wird dieses hier wohl bei mir ausziehen. Es gibt sicherlich genügend Menschen, denen ich mit diesem Buch – in dem ich es in einen öffentlichen Bücherschrank stelle – ein Freude machen kann.

4

WAS BEDEUTET EIGENTLICH GLÜCK?

Die Antwort auf diese Frage ist definitiv subjektiv. Wie unterschiedlich Glück und Unglück aussehen können, zeigen uns die drei Leben der Protagonistinnen dieses Romans. Wir begleiten Mylène, Holly und Johanna auf ihrem jeweiligen Lebensabschnitt. Dabei steht Mylène kurz vor ihrer Hochzeit, als sie von ihrer Adoption erfährt. Holly vernachlässigt ihren Traum Drehbuchautorin zu werden, aufgrund eines Schicksalsschlags und Johanna gibt ihre selbst gewählte Einsamkeit auf, um andere Personen zu schützen. Tatsächlich habe ich nach der Leseprobe mehr erwartet und diese Erwartungen wurden leider nicht gänzlich erfüllt — ich habe definitiv mit reiferen Personen gerechnet. Gerade Holly und vor allem Mylène waren sehr unreif für ihr Alter, vor allem was ihre Entscheidungen und Gedanken anging. Trotzdem hatte ich dank der kurzen Kapitel mit spannenden Cliffhangern und dem wunderbaren Schreibstil der Autorin schöne Lesestunden und ein kurzweiliges Leseerlebnis.

WAS BEDEUTET EIGENTLICH GLÜCK?
4

Ein schöner Roman mit tollem Schreibstil. Allerdings habe ich lange gebraucht, um mit zwei der Protagonistinnen warm zu werden.

5

Sehr schön u schnell erzählte Geschichte über die Protagonisten

5

„Es ist in Ordnung glücklich zu sein“. ✨

5

Was soll ich zu diesem genialen Buch sagen? Ich bin noch sprachlos, es ist ein absolutes Highlight.

5

Lange, eigentlich seit Bekanntgabe, dass es diesen Roman geben wird, habe ich dem Erscheinungstermin  entgegengefiebert. Ich liebe nämlich, wie die Autorin Geschichten erzählt. Schon unter Lucy Astner habe ich diese bereits schätzen gelernt und nun bin ich gespannt, was mich hier erwarten wird. ⁣ ⁣ Zum Inhalt: ⁣ ⁣ Drei Frauen, mitten auf der Welt verstreut, zu verschiedenen Zeiten, haben nichts gemeinsam, geschweige denn miteinander zu tun, so glaubt man zunächst. ⁣ ⁣ 1987, ehemalige DDR. Johanna lebt allein und zurückgezogen ein autarkes Leben in einer Waldhütte. ⁣ ⁣ 2003, Los Angelos. Holly arbeitet als Hilfskraft in den Hollywood Studios. Erhofft sich aber auch als Drehbuchautorin gesehen zu werden. ⁣ ⁣ 2019, Paris. Mylène, selbständig, steht kurz vor ihrer Hochzeit mit Frederic, dessen schlechter Ruf ihm vorauseilt. ⁣ ⁣ Drei Frauen erzählen ihre Geschichte, die anfängt zu einer zu werden, sobald Mylène eine Tages einen Brief von einem Anwalt erhält. ⁣ ⁣ 𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣ ⁣ Die Geschichte ist aus drei Perspektiven geschrieben. Nämlich aus der Sicht der einzelnen Protagonistinnen, warum man auch ein sehr gutes Gespür für deren Gefühlslage bekommt. Ich hatte zu allen gleich einen Zugang und sie waren mir sofort nah, was für mich extremst wichtig ist. Jedes mal, wenn ein Kapitel zuende ging, wollte ich unbedingt genau HIER weiterlesen. So blieb der Spannungsbogen natürlich immer oben, während man gleichzeitig ein Stückchen mehr erfährt, wie diese drei Erzählstränge zu einem werden. ⁣ Genau das fragt man sich nämlich die Ganze Zeit. Wie laufen die Fäden da zusammen? Ich habe sogar häufig gerechnet, ausgehend von Jahreszahl und Alter, wer vielleicht blutsverwandt sein könnte. Aber es blieb lange spannend. ⁣ Bei einer Person war es mir dann plötzlich klar, aber die Dritte blieb bis zum Schluss ein riesen Fragezeichen. An dieser Stelle ein großes Lob an die Autorin, die gewisse Dinge gestreut hat, damit am Ende alles zusammenfließt. Das hat mir soviel Spaß gemacht, gleichzeitig habe ich mich wohl gefühlt und mit allen gelitten, geweint und mich mit ihnen erfreut. ⁣ ⁣ Am Ende flossen dann auch ein paar Tränen, vor Rührung, aber auch vor Glück, weil es so schön war. Ich kann nicht mal sagen, dass ich einen Lieblingsstrang hatte. Jeder war auf seine Weise perfekt und in jedem habe ich mich pudelwohl gefühlt, da soviel Liebe und Hoffnung drin steckte. Noch lange wird mir diese Geschichte in Erinnerung bleiben, warum es ab sofort zu meinen Lieblingsbüchern gehört. Natürlich hoffe ich ganz bald auf Nachschub. ⁣ ⁣ 𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣ ⁣ #Jahreshighlight & #Lieblingsbuch ⁣ Diese Geschichte hat mich berührt und gleichzeitig glücklich gemacht. ⁣ ⁣ ☆☆☆☆☆

Post image
4

Zu Beginn war ich aufgrund der 3 parallel erzählten Geschichten etwas verwirrt und musste mich kurz orientieren, um wen es gerade geht. Der Schreibstil war aber sehr eingängig und auch als Hörbuch gut gelesen. Ich mochte die Verwebungen, die sich dann im Laufe der Geschichte ergeben haben. Ich habe allerdings auch schon etwas geahnt. Schöne Story, aber mir etwas zu lang. Aber ganz tolle Sätze zum Thema Glück und Identität.

5

Johanna lebt zurückgezogen in einer abgelegenen Hütte im Wald, überzeugt davon, dass sie ihr Recht auf Glück für immer verwirkt hat. Ihr einsames Dasein wird jedoch auf den Kopf gestellt, als sie auf ein Mädchen trifft und sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen muss. Holly trägt die Last des Todes ihrer Kollegin schwer auf ihren Schultern und glaubt, dass sie daher keine Liebe oder Erfolg verdient und Mylène erfährt eine Nachricht, die sie tief enttäuscht und sie dazu bringt, ihr ganzes Leben in Frage zu stellen. Die Struktur der Geschichte verspricht Spannung, große Gefühle und Dramatik. Obwohl einiges vorhersehbar ist, bleibt der Roman dennoch auf einem guten Niveau. Die Art und Weise, wie lebensverändernde Ereignisse auf die Leben der Protagonisten wirken, wird authentisch dargestellt. Das Gefühl, kein Recht auf Glück zu haben, ist nachvollziehbar dargestellt. Durch das wechselnde Erzählen der Handlungsstränge werden die Leserinnen und Leser auf eine Reise durch die Zeit und das Schicksal der Protagonistinnen mitgenommen, während sie die Komplexität ihrer Leben und Beziehungen entdecken. Es ist diese schöne Verwebung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, die "Die Halbwertszeit von Glück" zu einem bewegenden und faszinierenden Leseerlebnis macht. Insgesamt ist "Die Halbwertszeit von Glück" ein fesselndes und emotionales Buch, das ich gerne gelesen habe und ohne Bedenken weiterempfehlen kann.

5

Ein neues Lieblingsbuch. Wow…einfach nur wundervoll. Die Geschichte hat mich komplett in ihren Bann gezogen!

5

So ein wundervolles Buch! ❤️ Regt zum nachdenken an! ❤️

5

Ist das Glück zufällig?

„So ist das eben mit dem Glück: Es ist flüchtig, und man kann es nicht planen oder festhalten.“ Ein Buch über drei Frauen. Drei Geschichten zu unterschiedlichen Zeiträumen. Drei Geschichten über unvorhergesehene Zufälle - oder vielleicht auch nicht. Es geht um Myléne, die in Paris lebt, selbstständig, kurz vor ihrer Hochzeit, glücklich. Dann bekommt sie eine Nachricht, die ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Wo stammt sie ursprünglich her? Wo sind ihre Wurzeln? Auf der Suche nach der Wahrheit findet sie zu sich zurück und wer bzw. was in ihrem Leben Glück bedeutet. Währenddessen lernt man Johanna kennen. Sie lebt in der DDR, alleine, zurückgezogen in einer Hütte im Wald, gekränkt. Sie hat einen schweren Schicksalsschlag hinter sich und wird in diese Zeit zurückgeworfen als ein junges schwangeres Mädchen ihren Weg kreuzt und für eine gewisse Zeit bei ihr unterkommt. Sie darf wieder ein bisschen Glück und Vertrauen spüren. Zuletzt kommt noch Holly ins Spiel. Holly ist nach Los Angeles gezogen. Sie wollte endlich ihr Leben in einer aufregenden Stadt leben. Dann passiert etwas schreckliches, sie verliert ihre Kollegin, aber lernt dafür einen tollen Mann und Kind kennen. Schrittweise merkt man in dem Buch, dass die drei Geschichten miteinander verknüpft sind. Schrittweise kommt die Auflösung und es hat sehr viel Spaß gemacht, aus 3 Geschichte eine große Geschichte zu lesen. Und das zeigt einem das Buch auch: Das große Ganze. Oft verliert man sich in seinen eigenem Schmerz, in seinen eigenen Gedanken und in seiner Wut. Oft denkt man, das Leben ist gegen einen und das passiert doch nur mir…die Geschichte zeigt auf wundervolle Art und Weise, dass alles seinen Grund im Leben hat und dass Glück nicht nur zufällig ist. Das Leben weiß wie dein Weg gehen wird - vertraue ihm und deinem Leben.

5

Wie die drei Frauen und die drei Zeiten am Ende zusammen finden ,war schon toll zu lesen. Könnte das Monatshighlight sein

5

Eine wunderschöne Geschichte! Wir erfahren die Geschichten dreier Frauen, die schicksalhaft miteinander verbunden sind. Johanna, Holly und Myléne erzählen von Verlust und Stärke und bedingungsloser Verbundenheit zwischen Mutter und Tochter. Eine Geschichte, die meinen Nerv getroffen hat!!!!

5

Es hatte mich schon nach den ersten 7 Seiten überzeugt

So ein schönes Buch. Was für eine berührende Geschichte. Ganz große Empfehlung.

5

Sehr berührend

Habe das Buch im Laden gesehen , mit den Klappentext durch gelesen und dachte, das könnte gut werden. Und so war es auch . Habe das Buch in einem durchgelesen . Die erste Erkenntnis mit Weinattacke kam nach ca. 130 Buchseiten und es war nicht die einzige. Diese Geschichte hat mich emotional erwischt wie lange kein Buch mehr.

4.5

"Ein Lied mag verklingen, doch die Liebe tanzt ewig." Autorin Louise Pelt erzählt die Geschichten dreier Frauen, die jede für sich ihr Glück vermeintlich verloren haben. Für mich ist das Buch eine echte Überraschung. Ich habe es auf Empfehlung angefangen zu lesen und wirklich sehr geliebt. Alle 3, eigentlich sogar 4 Geschichten, haben ihr ganz eigenes Drama. Und sind für mich auch schlüssig miteinander verwoben. Die Autorin begeistert mich mit ihren super rutschig zu lesenden Schreibstil und ihren vielfältigen Charakteren. Vielleicht ist die ein oder andere Situation etwas zu gut, etwas zu kitschig gelöst, das hat aber meinem Lesespaß nicht gemindert. Für Leser*innen, die gerne Familiengeschichten lesen.

3.5

3 Frauenschicksale an unterschiedlichen Orten: Johanna 1987 versteckt sich im DDR – Grenzgebiet in einer Hütte im Wald, Holly 2003 in Los Angeles träumt von einer Karriere im Filmgeschäft, bis durch ein Unglück ihre Kollegin stirbt, an einem Ort, an dem sie selbst hätte sein sollen und Mylène 2019 in Paris, die einen rätselhaften Brief erhält, der ihre Existenz in den Grundfesten erschüttert. Die Geschichten der drei Frauen werden immer abwechselnd fortlaufend erzählt, das ist bewegend und ließ mich das Buch flott lesen, wenn auch mit kleinen Längen und zum Teil zu konstruierten Dialogen. Besonders Mylène fand ich schwach in der Ausarbeitung des Charakters. Trotzdem ein lesenswertes, leichtes Buch, das klarmacht, wie flüchtig das Glück ist und wir es schätzen sollten, wenn es sich zeigt.

4

Ein schöner Roman, der verschiedene Zeiten und Figuren miteinander verbindet. Auch wenn man recht schnell eine Idee hat, wie die Figuren miteinander verbunden sind, habe ich es gerne gelesen. Dazu hat sicherlich auch der flüssige Schreibstil beigetragen.

5

In „Die Halbwertszeit von Glück” begleiten wir drei starke Frauen, deren Geschichten miteinander verknüpft sind und deren Wege am Ende zusammenlaufen. Alle drei Frauen sind auf ganz unterschiedliche Weise auf der Suche nach ihrem eigenen Glück und müssen dabei viele Hürden überwinden und lernen gleichzeitig viel über sich selbst. In Paris im Jahr 2019 begleiten wir Mylène auf der Suche nach ihren Wurzeln, nachdem ihr Leben durch eine erschütternde Enthüllung auf den Kopf gestellt wurde. In der DDR im Jahr 1987 findet Johanna, welche abgeschieden im Wald wohnt eine verwundete 17-jährige und versteckt sie vor den Grenztruppen. Auch Johanna wird dadurch mit einer Vergangenheit konfrontiert, die sie glaubt, schon längst hinter sich gelassen zu haben. In Los Angeles im Jahr 2003 lernen wir Holly kennen, deren Leben auf den Kopf gestellt wird, als ihre Kollegin bei einem Unglück stirbt, weil sie für Holly eingesprungen ist. Jetzt möchte sie, von Schuldgefühlen geplagt, der Familie ihrer Kollegin etwas Glück zurückgeben. Berührend, spannend, mittreißend und so voller Hoffnung. Ich habe es von der ersten Seite geliebt. Der Schreibstil von Louise Pelt hat es mir sehr leicht gemacht in dem Buch zu versinken. Ich habe jede der drei Geschichten auf ganz unterschiedliche Weise sehr gemocht und ich konnte mir lange Zeit nicht vorstellen, wie die drei Leben der Frauen miteinander verknüpft sind. Als ich dann verstanden habe, wie die drei Geschichten zusammenhängen, war ich sehr beeindruckt, wie Louises Pelt es geschafft hat, die drei Leben miteinander zu verweben. Ich mochte es, dass man während des Lesens immer wieder mit dem Begriff „Glück” konfrontiert wurde und sich die Frage gestellt hat: Was ist eigentlich Glück und wie lässt sich Glück definieren. Jede der drei Frauen wird auf ganz unterschiedliche Weise damit konfrontiert. Während Hollys Eltern denken, sie hätte Glück gehabt, weil sie nur knapp dem Tod entkommen ist, denkt Holly, sie hätte ihr Glück einer anderen Person gestohlen und es gehört nicht ihr. Bis sie irgendwann lernt, ihr Glück anzunehmen und Frieden zu finden. Johanna ist der festen Überzeugung, dass auch Glück eine Halbwertszeit hat und direkt vor unseren Augen zerfällt. Sie hat jedoch von dem 17-jährigen Mädchen gelernt, dass Glück so viel mehr ist, als das. „dass das Glück ein Einzelgänger ist und auch keine Einbahnstraße. Es gibt viele Wege. Hör einfach auf dein Herz.” Und Mylène, deren Leben eigentlich perfekt ist, muss dabei zusehen, wie das Glück vor ihren Augen zerfällt. Sie begibt sich auf eine Reise, um ihr Glück wiederzufinden und fragt sich am Ende, wie viel Glück ein Mensch eigentlich ertragen kann. Dieser Roman war ein absolutes Wohlfühlbuch und ist eine ganz große Empfehlung meinerseits. Es hat mich viel zum Nachdenken gebracht und mir gezeigt, was Glück alles sein kann.

Post image
4

Lange habe ich überlegt wie die drei Handlungsstränge zusammen laufen könnten, länderübergreifend. Alle 3 Geschichten habe ich gerne gelesen, bin förmlich durch die Seiten geflogen. Nur das Ende war mir zu kitschig.

3.5

Schön geschrieben, aber vollends gepackt hat mich vor allem der letzte Teil nicht.

Beitrag erstellen