Das Smartphone: Du kaufst ein Smartphone. Du schaltest es ein. Und die Jagd auf dich beginnt .... Thriller
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ein Thriller, der mir teilweise zu sachlich war.
Paula kauft sich ein gebrauchtes Handy. Einen Tag später wird der Verkäufer getötet. Paula merkt schnell, dass auch sie in Gefahr ist. War sie einfach zur falschen Zeit am falschen Ort oder steckt doch etwas anderes dahinter? Dieses Buch konnte mich leider nicht vollkommen überzeugen. Das Thema an sich war interessant und an sich auch spannend, nur waren mir die technischen Ausführungen als Laie teilweise zu viel und ich hatte echt Probleme, diesem Knowhow folgen zu können. Auch konnte ich Paulas Handlungen manchmal nicht nachvollziehen. Sicherlich beschreibt das Buch eine Ausnahmesituation, sie aber wirkte teilweise einfach zu naiv und egoistisch auf mich. Sehr schnell war auch klar nach wem gesucht wird, auch wenn sich das Geamtbild wirklich erst relativ am Ende zusammensetzte. Pluspunkte gibt es dafür, dass das Buch dennoch spannend war und es sich zügig lesen ließ. Außerdem fand ich die Einblicke in das Thema KI und ihre Möglichkeiten echt interessant, auch wenn es diesem Thriller ein bisschen den Schwung nahm. Alles in allem ein eher ruhiger Thriller, der sich dennoch gut lesen lässt.
An sich ist der Thriller nicht so schlecht, aber leider konnte mich das Buch nicht so richtig catchen. Ich empfand manche Charaktere als anstrengend. Von Marc Meller habe ich definitiv schon was besseres gelesen.
Leider konnte mich die Geschichte nicht in den Bann ziehen. War für mich ok, aber mehr nicht.
Ohjemine
Ist das Buch schwarz mit roter Schrift, ist mein Interesse geweckt. Klappentext war vielversprechend. Also ab damit zur Kasse und die Reise beginnt. Es hat sich gezogen. Auch wenn immer etwas passiert ist, kam bei mir keine Spannung auf. Die wissenschaftlichen Ausführungen und technischen Raffinessen empfand ich als nett, aber später doch zu detailliert. Die Reaktionen von Paula hätten mich zwischendurch völlig aufgeregt, wenn es mich denn berührt hätte - hat es aber nicht. Das Gedankenspiel? Interessant. Aber das drumherum hat mich nicht abgeholt. Schade.
#Rezension #DasSmartphone Mein Zebra-Freund @thomasliest hat dafür gesorgt, dass ich ein Exemplar von @recensio_online bekommen habe. Nochmals Danke dafür 🥰 "Du kaufst ein Smartphone. Du schaltest es ein. Und die Jagd auf dich beginnt ...“ Den Rest des Inhalts findet ihr in den Kommentaren, aber in aller Kürze beschreibt der vorherige Satz den Inhalt schon ganz gut und ab diesem Moment nimmt das Buch richtig Tempo auf. Nördi Note: 3+ / Eine coole Geschichte, die vor allem durch die Fragen nach dem „Warum“ oder wie ich es formuliere dem „Hä?“ lebt. Aber im Ernst: Die Hauptperson Janine ist ganz nett, aber manchmal kann ich hier handeln null nachvollziehen. Musste ich aber auch nicht, denn insgesamt wurde ich gut unterhalten und hatte Spaß mit der Geschichte. Die Story hat etwas wenig Überraschungen, da der Klappentext schon klar aufzeigt worum es geht bzw. was die wichtigsten Fakten sind und man sich dadurch nur selten wundert. Es war ein netter Thriller. Nicht mehr, aber vor allem auch nicht weniger. #IchHabeKeineLichterkette #DekoFreiSeit2020 #Bücher #Buchpost #Krimi #Thriller #booklover #Buchtipp #Buchblogger #buchwurm #Nördi #bookstagram

Wow
Meine Meinung zu dem Buch: Das Cover hat mich sofort angesprochen, und ich wollte das Buch unbedingt lesen. Es strahlt schon eine gewisse Dynamik und Spannung aus. Paula, eine Studentin, kauft sich in einem Handyshop ein Smartphone, weil sie als Studentin nicht viel Geld hat. Am Abend erhält sie einen Anruf von Erik, dem Besitzer des Handyshops, der schlechte Nachrichten für sie hat. Darauf möchte ich jedoch nicht näher eingehen – das müsst ihr selbst lesen, um euch Spannung nicht zu nehmen 😊. Am nächsten Morgen will sich Paula mit Erik treffen, da er Informationen für sie hat. Doch als sie vor dem Laden ankommt, sieht sie die Polizei vor Ort und realisiert, dass Erik ermordet wurde... Dies ist ein Buch, bei dem man leicht spoilern könnte, deshalb halte ich mich mit meiner Rezension etwas zurück. Das Buch war von der ersten bis zur letzten Seite spannend. Der Autor hat es auf den Punkt gebracht und mich wirklich mitgerissen. Die Protagonistin war sehr greifbar, und ich habe ihre Ängste, ihre Verzweiflung und alle anderen Emotionen von der ersten bis zur letzten Sekunde mitgefühlt. Der Spannungsbogen, der von Anfang an vorhanden war, baute sich immer weiter auf. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, warum all das passiert ist und warum Paula das alles passiert. Dieses Buch erhält von mir eine dicke fette Leseempfehlung!

Interessante Story
Ich finde die Geschichte an sich interessant, da es ein aktuell Thema KI handelt. Es ist erschreckend und gleichzeitig auch faszinierend was mit KI alles gemacht werden kann. In der Geschichte geht es um Paula , die nichts ahnend eine Spyware auf ihr Handy hat. Kurz danach wird der Händler getötet , der die Spyware entdeckt. So geht die Geschichte los und man wird schnell rein gezogen. Die Protagonisten sind gut beschrieben , wobei mir es an Tiefe fehlt. Paula selbst ist mit öfters zu widersprüchlich . Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen.
War irgendwie ganz interessant und spannend, ich war am Anfang skeptisch aber dann konnte mich das Buch doch überzeugen 😀

Wenn ich irgendwas nicht gebraucht kaufe, dann sind es Smartphones. Zumindest in meinem Kopf sind in dem Moment alle Vorbesitzer die krassesten Hacker die sicher was darauf aufgespielt haben, um mich abzuziehen. Sei’s drum, gibt ja zum Glück Leute, die dann anders sehen… „Paula“ zum Beispiel, in welche Lage sie sich mit der Entscheidung manövriert hat, galt es hier herauszufinden. Irgendwie war die gute mir jedoch mehr als Suspekt und das liegt nicht nur dran, dass sie Naiv wie sonst was ist. Mit ihr wollte ich von Anfang an nicht warm werden. Auch die anderen Charaktere waren nicht besser. Die Story die hinter alldem steckte, konnte mich jetzt auch nicht wirklich abholen. Es ist mir noch immer ein Rätsel wie ich von der Anfangssituation nur zum großen ganzen am Ende gekommen bin. Vor allem aber auch wie „Paula“ von einer Studentin die gefühlt jeden Pfennig dreimal umdrehen muss, so eine Steile Kariere hinlegt und mitten in den Ermittlungen ist. Die Story hatte ihre spannenden Momente und ich wurde mit jeder menge Computernerd Informationen gefüttert, die teilweise bekannt teilweise interessant waren. Aber das ganze konnte mich, das ganze, obwohl ich sehr gut durch kam, nicht wirklich Catchen. Ja Schaden, aber Handyshops sind mir anscheinend nicht nur im richtigen Leben suspekt. Das war nix für mich.

Solider Thriller
In dem Buch wird ein sehr aktuelles Thema behandelt, was mir an sich erstmal ganz gut gefallen hat. Den Einstieg in die Handlung empfand ich sehr angenehm und einfach verständlich, an dem angenehmen Schreibstil hat sich auch bis zum Ende des Buchs nicht geändert. Die Charaktere haben zwar zu gewissen Teile eigene Persönlichkeiten, diese sind aus meiner Sicht jedoch arg speziell. Insbesondere die Paula ist unfassbar naiv und erlebt in dem ohnehin schon kurzen Buch so viele Dinge wie andere Charaktere in einer Trilogie. Nach ungefähr einem Drittel des Buchs wurde mir das ganze auch ein wenig zu technisch, das ist aber sicherlich Geschmacksache, man erfährt immerhin mal was neues, was man so noch nicht vorher gehört hat. Die Handlung plätschert dann auch eher vor sich hin, als das noch mal ein riesiger Spannungsbogen aufgebaut wird, was das Buch aber auch nicht zwingend braucht. Mir fehlte aber irgendwie der „Wow“-Effekt, denn auch das Ende ist gelungen, aber nicht so, das ich noch lange drüber nachdenken würde. Ich denke, wer sich für das Thema interessiert, findet hier einen tollen Thriller, andere, die sich permanente Spannung erhoffen, eher nicht. Ich persönlich fand das Buch in Ordnung, aber alle anderen Werke, die ich bis jetzt von Marc Meller gelesen habe, waren aus meiner Sicht deutlich besser.

Spannend und sehr detailliert! Wer viele technische Ausführungen und Hintergründe mag wird das Buch noch mehr mögen als ich ☺️
Du kaufst ein Smartphone. Du schaltest es ein. Und die Jagd auf dich beginnt...
"Der Bladnoch Vinaja stand auf dem Schreibtisch, und das kalte Licht der Monitore schimmerte durch die klare braune Flüssigkeit hindurch." (Erster Satz) Die Studentin Paula kauft sich ein gebrauchtes Smartphone in einem Handyladen. Alles scheint in Ordnung, bis der Verkäufer sie anruft und bittet, ihn zu treffen, weil etwas nicht zu stimmen scheint. Doch zu dem Treffen kommt es nie, denn er ist kurz darauf tot und Paula befindet sich plötzlich in einer Verstrickung merkwürdiger und gefährlicher Ereignisse... "Das Smartphone" hat mir einerseits gut gefallen. Es beginnt spannend, man ist gleich mittendrin. Es beinhaltet interessante Fakten und Informationen zu Künstlichen Intelligenzen, Technik, Biologie. Andererseits hat mir das dann doch nach einer Lese-Weile den Spaß etwas genommen und ich kam mir eher vor wie in einem Wissenschafts-Thriller. Dazu passend haben die Charaktere gefühlt nur miteinander geredet, das aktive Handeln blieb etwas auf der Strecke. Wenn man das Buch lesen möchte sollte man also wissen, dass es hier zu einigen wissenschaftlich angehauchten Gesprächen kommt und die Action nicht so präsent ist. Mit der Protagonistin selbst hab ich mich eher schwer getan, so richtig warm wurde ich mit ihr nicht. Der Typ, der ihr hilft und seine Probleme hat, ist wenigstens bereit ihr alles zu erklären was er weiß und das ist eine Menge. Doch Paula mag ihn erst, als er mal duscht und hat auch so an vielem rumzumäkeln. Die Dame ist nicht zufriedenzustellen. Auch ihr Ex-Freund nervt sie, weil er sie zurückwill. Die Beziehung zwischen den beiden hab ich durchgehend nicht verstanden, machte wie bei vielem anderen bei Paula keinen Sinn und hat eher gestört. Leider wurden auch häufig Dinge wiederholt. Infos, die ich bereits wusste, wurden dann nochmal und manchmal dann erneut benannt. "Das Smartphone" würde ich Spannungs-Fanatiker nicht empfehlen, für jene, die gerne "Nerds" und fundierte Themen in Thrillern mögen, aber schon.
Das Buch hat mir wieder gut gefallen von Marc Meller. Ich hoffe das sowas nicht wirklich jemanden passiert 🙏
Das Buch fängt mega spannend an, lässt dann aber Stück für Stück rapide nach. Am Ende wurde mit so vielen Fachwörtern um sich geworfen, dass ich teilweise nicht verstanden habe was ich überhaupt gelesen habe. Vieles war auch echt nicht logisch. Leider kam auch keine richtige Spannung auf.
"Das Smartphone" war mein erstes Buch von Marc Meller. Inhalt: Studentin Paula kauft sich ein gebrauchtes Smartphone. Kurz darauf wird der Besitzer des Handyladens ermordet und Paulas Leben völlig auf den Kopf gestellt. Sie wird verdächtigt, mit dem Mord zu tun zu haben und verliert zudem noch ihre Doktorandenstelle an der Uni. Als dann noch ein Mann auftaucht, der dem Mordopfer zum Verwechseln ähnlich sieht und ihr erklärt, als Zwillingsbruder das eigentliche Opfer hätte sein sollen, versucht Paula beinahe im Alleingang, die Wahrheit herauszufinden. Meinung: Schon nach der Leseprobe war ich von dem Buch gefesselt und daher sehr erfreut, dass ich es im Rahmen einer Leserunde vorab lesen durfte. Die erste Hälfte habe ich aufgrund des rasanten Schreibstils in einem weginhaliert. Kurzzeitig hatte ich allerdings die Befürchtung, dass das Buch etwas computerlastig werden könnte (also Begriffe vorkommen, die nur von PC-Spezialisten verstanden werden können), aber ich konnte dem Inhalt sehr gut folgen. Zu den Protagonisten kann ich irgendwie nicht so viel sagen: Paula war mir sympathisch, wenn auch manchmal sehr naiv in ihrem Handeln. Den Zwillingsbruder würde ich als richtigen Computernerd bezeichnen. Weitere Nebencharaktere waren mir nicht greifbar genug. Der zweite Teil des Buches wurde mir dann allerdings zu wissenschaftlich. Ich musste manche Stellen doppelt lesen, um es inhaltlich zu verstehen. Das Motiv des Täters bzw. die Auflösung musste ich mir länger durch den Kopf gehen lassen bzw. hat mich sehr nachdenklich gestimmt und mir vor Augen geführt, wofür Künstliche Intelligenz auch verwendet werden kann. Fazit: Wenn man einen komplexen Thriller sucht, der sich mit Wissenschaft und IT bzw. KI beschäftigt, dann ist man hier sicher richtig. Für mich persönlich hätte es in der zweiten Hälfte etwas weniger wissenschaftlich sein können. Das Buch erhält von mir 4 Sterne.
Erschreckendes Szenario, ich kann nicht beurteilen was davon möglich ist oder wäre.
Ein sehr gutes Buch, welches mir mal wieder die Negativen Seiten von KI darstellt. Jedoch kriegt es nur 4 Sterne da es mich zwar gecatcht hat, ich aber nicht komplett gefangen in der Geschichte war. Es gibt Bücher die noch besser sind von Mark Meller.
Beiträge
Ein Thriller, der mir teilweise zu sachlich war.
Paula kauft sich ein gebrauchtes Handy. Einen Tag später wird der Verkäufer getötet. Paula merkt schnell, dass auch sie in Gefahr ist. War sie einfach zur falschen Zeit am falschen Ort oder steckt doch etwas anderes dahinter? Dieses Buch konnte mich leider nicht vollkommen überzeugen. Das Thema an sich war interessant und an sich auch spannend, nur waren mir die technischen Ausführungen als Laie teilweise zu viel und ich hatte echt Probleme, diesem Knowhow folgen zu können. Auch konnte ich Paulas Handlungen manchmal nicht nachvollziehen. Sicherlich beschreibt das Buch eine Ausnahmesituation, sie aber wirkte teilweise einfach zu naiv und egoistisch auf mich. Sehr schnell war auch klar nach wem gesucht wird, auch wenn sich das Geamtbild wirklich erst relativ am Ende zusammensetzte. Pluspunkte gibt es dafür, dass das Buch dennoch spannend war und es sich zügig lesen ließ. Außerdem fand ich die Einblicke in das Thema KI und ihre Möglichkeiten echt interessant, auch wenn es diesem Thriller ein bisschen den Schwung nahm. Alles in allem ein eher ruhiger Thriller, der sich dennoch gut lesen lässt.
An sich ist der Thriller nicht so schlecht, aber leider konnte mich das Buch nicht so richtig catchen. Ich empfand manche Charaktere als anstrengend. Von Marc Meller habe ich definitiv schon was besseres gelesen.
Leider konnte mich die Geschichte nicht in den Bann ziehen. War für mich ok, aber mehr nicht.
Ohjemine
Ist das Buch schwarz mit roter Schrift, ist mein Interesse geweckt. Klappentext war vielversprechend. Also ab damit zur Kasse und die Reise beginnt. Es hat sich gezogen. Auch wenn immer etwas passiert ist, kam bei mir keine Spannung auf. Die wissenschaftlichen Ausführungen und technischen Raffinessen empfand ich als nett, aber später doch zu detailliert. Die Reaktionen von Paula hätten mich zwischendurch völlig aufgeregt, wenn es mich denn berührt hätte - hat es aber nicht. Das Gedankenspiel? Interessant. Aber das drumherum hat mich nicht abgeholt. Schade.
#Rezension #DasSmartphone Mein Zebra-Freund @thomasliest hat dafür gesorgt, dass ich ein Exemplar von @recensio_online bekommen habe. Nochmals Danke dafür 🥰 "Du kaufst ein Smartphone. Du schaltest es ein. Und die Jagd auf dich beginnt ...“ Den Rest des Inhalts findet ihr in den Kommentaren, aber in aller Kürze beschreibt der vorherige Satz den Inhalt schon ganz gut und ab diesem Moment nimmt das Buch richtig Tempo auf. Nördi Note: 3+ / Eine coole Geschichte, die vor allem durch die Fragen nach dem „Warum“ oder wie ich es formuliere dem „Hä?“ lebt. Aber im Ernst: Die Hauptperson Janine ist ganz nett, aber manchmal kann ich hier handeln null nachvollziehen. Musste ich aber auch nicht, denn insgesamt wurde ich gut unterhalten und hatte Spaß mit der Geschichte. Die Story hat etwas wenig Überraschungen, da der Klappentext schon klar aufzeigt worum es geht bzw. was die wichtigsten Fakten sind und man sich dadurch nur selten wundert. Es war ein netter Thriller. Nicht mehr, aber vor allem auch nicht weniger. #IchHabeKeineLichterkette #DekoFreiSeit2020 #Bücher #Buchpost #Krimi #Thriller #booklover #Buchtipp #Buchblogger #buchwurm #Nördi #bookstagram

Wow
Meine Meinung zu dem Buch: Das Cover hat mich sofort angesprochen, und ich wollte das Buch unbedingt lesen. Es strahlt schon eine gewisse Dynamik und Spannung aus. Paula, eine Studentin, kauft sich in einem Handyshop ein Smartphone, weil sie als Studentin nicht viel Geld hat. Am Abend erhält sie einen Anruf von Erik, dem Besitzer des Handyshops, der schlechte Nachrichten für sie hat. Darauf möchte ich jedoch nicht näher eingehen – das müsst ihr selbst lesen, um euch Spannung nicht zu nehmen 😊. Am nächsten Morgen will sich Paula mit Erik treffen, da er Informationen für sie hat. Doch als sie vor dem Laden ankommt, sieht sie die Polizei vor Ort und realisiert, dass Erik ermordet wurde... Dies ist ein Buch, bei dem man leicht spoilern könnte, deshalb halte ich mich mit meiner Rezension etwas zurück. Das Buch war von der ersten bis zur letzten Seite spannend. Der Autor hat es auf den Punkt gebracht und mich wirklich mitgerissen. Die Protagonistin war sehr greifbar, und ich habe ihre Ängste, ihre Verzweiflung und alle anderen Emotionen von der ersten bis zur letzten Sekunde mitgefühlt. Der Spannungsbogen, der von Anfang an vorhanden war, baute sich immer weiter auf. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, warum all das passiert ist und warum Paula das alles passiert. Dieses Buch erhält von mir eine dicke fette Leseempfehlung!

Interessante Story
Ich finde die Geschichte an sich interessant, da es ein aktuell Thema KI handelt. Es ist erschreckend und gleichzeitig auch faszinierend was mit KI alles gemacht werden kann. In der Geschichte geht es um Paula , die nichts ahnend eine Spyware auf ihr Handy hat. Kurz danach wird der Händler getötet , der die Spyware entdeckt. So geht die Geschichte los und man wird schnell rein gezogen. Die Protagonisten sind gut beschrieben , wobei mir es an Tiefe fehlt. Paula selbst ist mit öfters zu widersprüchlich . Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen.
War irgendwie ganz interessant und spannend, ich war am Anfang skeptisch aber dann konnte mich das Buch doch überzeugen 😀

Wenn ich irgendwas nicht gebraucht kaufe, dann sind es Smartphones. Zumindest in meinem Kopf sind in dem Moment alle Vorbesitzer die krassesten Hacker die sicher was darauf aufgespielt haben, um mich abzuziehen. Sei’s drum, gibt ja zum Glück Leute, die dann anders sehen… „Paula“ zum Beispiel, in welche Lage sie sich mit der Entscheidung manövriert hat, galt es hier herauszufinden. Irgendwie war die gute mir jedoch mehr als Suspekt und das liegt nicht nur dran, dass sie Naiv wie sonst was ist. Mit ihr wollte ich von Anfang an nicht warm werden. Auch die anderen Charaktere waren nicht besser. Die Story die hinter alldem steckte, konnte mich jetzt auch nicht wirklich abholen. Es ist mir noch immer ein Rätsel wie ich von der Anfangssituation nur zum großen ganzen am Ende gekommen bin. Vor allem aber auch wie „Paula“ von einer Studentin die gefühlt jeden Pfennig dreimal umdrehen muss, so eine Steile Kariere hinlegt und mitten in den Ermittlungen ist. Die Story hatte ihre spannenden Momente und ich wurde mit jeder menge Computernerd Informationen gefüttert, die teilweise bekannt teilweise interessant waren. Aber das ganze konnte mich, das ganze, obwohl ich sehr gut durch kam, nicht wirklich Catchen. Ja Schaden, aber Handyshops sind mir anscheinend nicht nur im richtigen Leben suspekt. Das war nix für mich.

Solider Thriller
In dem Buch wird ein sehr aktuelles Thema behandelt, was mir an sich erstmal ganz gut gefallen hat. Den Einstieg in die Handlung empfand ich sehr angenehm und einfach verständlich, an dem angenehmen Schreibstil hat sich auch bis zum Ende des Buchs nicht geändert. Die Charaktere haben zwar zu gewissen Teile eigene Persönlichkeiten, diese sind aus meiner Sicht jedoch arg speziell. Insbesondere die Paula ist unfassbar naiv und erlebt in dem ohnehin schon kurzen Buch so viele Dinge wie andere Charaktere in einer Trilogie. Nach ungefähr einem Drittel des Buchs wurde mir das ganze auch ein wenig zu technisch, das ist aber sicherlich Geschmacksache, man erfährt immerhin mal was neues, was man so noch nicht vorher gehört hat. Die Handlung plätschert dann auch eher vor sich hin, als das noch mal ein riesiger Spannungsbogen aufgebaut wird, was das Buch aber auch nicht zwingend braucht. Mir fehlte aber irgendwie der „Wow“-Effekt, denn auch das Ende ist gelungen, aber nicht so, das ich noch lange drüber nachdenken würde. Ich denke, wer sich für das Thema interessiert, findet hier einen tollen Thriller, andere, die sich permanente Spannung erhoffen, eher nicht. Ich persönlich fand das Buch in Ordnung, aber alle anderen Werke, die ich bis jetzt von Marc Meller gelesen habe, waren aus meiner Sicht deutlich besser.

Spannend und sehr detailliert! Wer viele technische Ausführungen und Hintergründe mag wird das Buch noch mehr mögen als ich ☺️
Du kaufst ein Smartphone. Du schaltest es ein. Und die Jagd auf dich beginnt...
"Der Bladnoch Vinaja stand auf dem Schreibtisch, und das kalte Licht der Monitore schimmerte durch die klare braune Flüssigkeit hindurch." (Erster Satz) Die Studentin Paula kauft sich ein gebrauchtes Smartphone in einem Handyladen. Alles scheint in Ordnung, bis der Verkäufer sie anruft und bittet, ihn zu treffen, weil etwas nicht zu stimmen scheint. Doch zu dem Treffen kommt es nie, denn er ist kurz darauf tot und Paula befindet sich plötzlich in einer Verstrickung merkwürdiger und gefährlicher Ereignisse... "Das Smartphone" hat mir einerseits gut gefallen. Es beginnt spannend, man ist gleich mittendrin. Es beinhaltet interessante Fakten und Informationen zu Künstlichen Intelligenzen, Technik, Biologie. Andererseits hat mir das dann doch nach einer Lese-Weile den Spaß etwas genommen und ich kam mir eher vor wie in einem Wissenschafts-Thriller. Dazu passend haben die Charaktere gefühlt nur miteinander geredet, das aktive Handeln blieb etwas auf der Strecke. Wenn man das Buch lesen möchte sollte man also wissen, dass es hier zu einigen wissenschaftlich angehauchten Gesprächen kommt und die Action nicht so präsent ist. Mit der Protagonistin selbst hab ich mich eher schwer getan, so richtig warm wurde ich mit ihr nicht. Der Typ, der ihr hilft und seine Probleme hat, ist wenigstens bereit ihr alles zu erklären was er weiß und das ist eine Menge. Doch Paula mag ihn erst, als er mal duscht und hat auch so an vielem rumzumäkeln. Die Dame ist nicht zufriedenzustellen. Auch ihr Ex-Freund nervt sie, weil er sie zurückwill. Die Beziehung zwischen den beiden hab ich durchgehend nicht verstanden, machte wie bei vielem anderen bei Paula keinen Sinn und hat eher gestört. Leider wurden auch häufig Dinge wiederholt. Infos, die ich bereits wusste, wurden dann nochmal und manchmal dann erneut benannt. "Das Smartphone" würde ich Spannungs-Fanatiker nicht empfehlen, für jene, die gerne "Nerds" und fundierte Themen in Thrillern mögen, aber schon.
Das Buch hat mir wieder gut gefallen von Marc Meller. Ich hoffe das sowas nicht wirklich jemanden passiert 🙏
Das Buch fängt mega spannend an, lässt dann aber Stück für Stück rapide nach. Am Ende wurde mit so vielen Fachwörtern um sich geworfen, dass ich teilweise nicht verstanden habe was ich überhaupt gelesen habe. Vieles war auch echt nicht logisch. Leider kam auch keine richtige Spannung auf.
"Das Smartphone" war mein erstes Buch von Marc Meller. Inhalt: Studentin Paula kauft sich ein gebrauchtes Smartphone. Kurz darauf wird der Besitzer des Handyladens ermordet und Paulas Leben völlig auf den Kopf gestellt. Sie wird verdächtigt, mit dem Mord zu tun zu haben und verliert zudem noch ihre Doktorandenstelle an der Uni. Als dann noch ein Mann auftaucht, der dem Mordopfer zum Verwechseln ähnlich sieht und ihr erklärt, als Zwillingsbruder das eigentliche Opfer hätte sein sollen, versucht Paula beinahe im Alleingang, die Wahrheit herauszufinden. Meinung: Schon nach der Leseprobe war ich von dem Buch gefesselt und daher sehr erfreut, dass ich es im Rahmen einer Leserunde vorab lesen durfte. Die erste Hälfte habe ich aufgrund des rasanten Schreibstils in einem weginhaliert. Kurzzeitig hatte ich allerdings die Befürchtung, dass das Buch etwas computerlastig werden könnte (also Begriffe vorkommen, die nur von PC-Spezialisten verstanden werden können), aber ich konnte dem Inhalt sehr gut folgen. Zu den Protagonisten kann ich irgendwie nicht so viel sagen: Paula war mir sympathisch, wenn auch manchmal sehr naiv in ihrem Handeln. Den Zwillingsbruder würde ich als richtigen Computernerd bezeichnen. Weitere Nebencharaktere waren mir nicht greifbar genug. Der zweite Teil des Buches wurde mir dann allerdings zu wissenschaftlich. Ich musste manche Stellen doppelt lesen, um es inhaltlich zu verstehen. Das Motiv des Täters bzw. die Auflösung musste ich mir länger durch den Kopf gehen lassen bzw. hat mich sehr nachdenklich gestimmt und mir vor Augen geführt, wofür Künstliche Intelligenz auch verwendet werden kann. Fazit: Wenn man einen komplexen Thriller sucht, der sich mit Wissenschaft und IT bzw. KI beschäftigt, dann ist man hier sicher richtig. Für mich persönlich hätte es in der zweiten Hälfte etwas weniger wissenschaftlich sein können. Das Buch erhält von mir 4 Sterne.