König Saul blinzelt
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Posts
König Saul blinzelt
Zunächst wusste ich nicht so recht, was mich in der Geschichte erwartet, aber ich kann soviel sagen, dass ich mit vielem gerechnet habe, aber nicht mit dem, was mir letztendlich begegnet ist. NÄMLICH viele bunte Charaktere, die unterschiedlich nicht sein konnten, viel Witz und auch viel Charme. Die Geschichte bietet aber noch so viel mehr. Themen wie Selbstfindung, Liebe und Wertschätzung, die sich hinter der lustigen Fassade gut eingefunden haben. Wer eine kurze, aber dennoch lustige Unterhaltung mit Tiefgang sucht, ist hier definitiv an der richtigen Stelle.
Ein kurzweiliges , humorvolles Hörbuch
König Saul 🐈⬛ blinzelt” von Christina von Hirschheydt und gesprochen von der Autorin handelt von einer liebevollen, verrückten, leicht schrägen Familie. Thaddäus von Feldenstein lebt zusammen mit seinem Kater König Saul und feiert mit seiner Tochter Allegra und seinen drei Ex-Frauen Geburtstag. Seine drei Ex - Frauen sind sehr unterschiedlich und besonders, ebenso Thaddäus selbst, der einen Faible für alles Alte hat. Deshalb war das Geschenk in einem denkmalgeschütztes Schloß zu übernachten perfekt, die Knoblauchwurst und der selbstgestrickte Schal ein kleines Übel. Kater König Saul darf in der Zwischenzeit bei einer Ex unterkommen und Thaddäus macht sich gemeinsam mit Dharma auf den Weg zum Schloß. Die beiden werden von verstaubten Tieren und Betten erwartet. Dharma baut auf das große Wissen von Thaddäus, um den Verkauf dieses Gemäuers schnell abzuwickeln. Wird Thaddäus sich ordentlich aufführen…? In der Zwischenzeit sucht seine Tochter einen neuen Job und zugleich eine Untermieterin, um wenigstens einigermaßen über die Runden zu kommen. Als ihre Tochter Kai erfährt dass ihre Mutter bei der Klassenfahrt mitfährt und auch noch mit dem Lehrer flirtet, hält sich ihre Begeisterung stark in Grenzen. Ex-Frau Wildemuth hütet die Kinder ihres Stiefsohnes, der zur Selbstfindung mit seiner Frau auf unbekannte Zeit verschwunden ist. Sie lernt einen selbst ernannten Indianer kennen und gibt afrikanische Kochkurse. Ein richtig verrücktes Huhn, könnte man sagen. Ex-Frau Agnes legt sehr viel wert auf gesunde Nahrung und möchte alle bekehren, auch Kater König Saul. Doch dieser tritt in den Hungerstreik; das Zeug mag doch kein Mensch oder Kater 🐈⬛ freiwillig essen. Bestimmt ist Agnes wegen dieser Kost so fahl im Gesicht und energielos. Es gibt viele Themen in diesem Hörbuch, von Selbstfindung bis zur gleichgeschlechtlichen Liebe ist alles dabei. Eine verrückte Familie, sehr liebevoll und sympathisch dargestellt. Die Charaktere wurden sehr gut ausgearbeitet, nur Kater König Saul kam etwas zu kurz. Seine Präsenz in der Story ist prägnant, jedoch unglaublich kurz. Wie ein blinzeln….. Die Autorin ist keine professionelle Sprecherin, dies bemerkt man ab und zu und doch passt ihre unaufgeregte, trockene Art zu sprechen perfekt zu dieser außergewöhnlichen Story. Gerne empfehle ich das Hörbuch für unterhaltsame Stunden.
Dieses Buch beinhaltet 22 Kapitel und wird abwechselnd aus der Sicht von Thaddäus, Allegra und Wildemuth erzählt. Ein leichtes Chaos zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Der Schreibstil der Autorin ist locker, ruhig und liebevoll. Die Namen der Protagonisten passen in meinen Augen sehr gut. Es gibt viele Themen in dieser Geschichte, von der gleichgeschlechtlichen Liebe bis zur Selbstfindung ist alles dabei. Für mich war die Familienkonstellation etwas ungewöhnlich und ich musste immer wieder aufpassen, dass ich nichts verwechsele. Kater König Saul’s Präsenz in der Geschichte ist prägnant, für mich persönlich aber etwas zu kurz gekommen. Fazit: „König Saul blinzelt“ ist ein kurzweiliger und humorvoller Familienroman, der mich persönlich leider nicht abgeholt hat.
Kurios und wahnsinnig komisch
Klappentext: »Thaddäus von Feldenstein feiert mit seinen drei Exfrauen seinen Geburtstag, seine Tochter Allegra findet in einer Prostituierten vom Sirius die perfekte Untermieterin und Ihre Mutter Wildemuth schließlich mit einem Indianer eine späte Liebe. Ein Schloss voll ausgestopfter Tiere, ein attraktiver Lehrer und eine alternde Soziologin tun das ihre, um die Lage zu verkomplizieren. Währenddessen hat Kater König Saul schon längst den Käsekuchen geklaut. Der Alltag der Familie von Feldenstein ist wahrlich nicht alltäglich, aber das Leben ist nun mal voller Überraschungen und man weiß nie, wo die Wege hinführen. Vor allem, wenn man den Namen von Feldenstein trägt.« Wer gerne überspitzte und sarkastische Geschichten mag, ist hier goldrichtig! Für diejenigen, die damit nichts anfangen können – lasst die Finger davon! Mit Thaddäus von Feldenstein und seinen kauzigen Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten nimmt uns die Autorin mit in eine unfassbar komische und skurrile Geschichte über Familienfeiern, Anekdoten aus der Vergangenheit und sonderbaren Lebenssituationen. Es wird einiges auf die Schippe genommen, von absonderlicher Namensgebung der Kinder, polyamouröse Abenteuer oder spleenige Naturkostliebhaber. Ganz ehrlich? Das „normalste“ Lebewesen ist mit Abstand der Kater König Saul, der auf typisch genervte Katermanier seinen Unmut über die unangemessene Behandlung seinerseits zum Ausdruck bringt. Welche Katze freut sich denn nicht über gesunde Ernährung? Ein kurioses Ereignis reiht sich an das nächste und man kommt aus dem Lachen gar nicht mehr heraus. Für die konservative Normalbevölkerung können einige Situationen durchaus befremdlich wirken, das Buch sollte daher unbedingt mit einem Augenzwinkern betrachtet werden. Beim Hörbuch kam bei mir die richtige Stimmung erst nicht so rüber, da mich die Intonation und die Pausen zeitweise aus dem „Hörfluss“ gerissen haben. Beim Lesen des E-Books jedoch konnte ich perfekt in meinem Lesetempo in die Geschichte eintauchen. Eine wunderbare Leseunterhaltung mit einer großen Portion Ironie, welche man mögen muss. Ich lieb’s!
Posts
König Saul blinzelt
Zunächst wusste ich nicht so recht, was mich in der Geschichte erwartet, aber ich kann soviel sagen, dass ich mit vielem gerechnet habe, aber nicht mit dem, was mir letztendlich begegnet ist. NÄMLICH viele bunte Charaktere, die unterschiedlich nicht sein konnten, viel Witz und auch viel Charme. Die Geschichte bietet aber noch so viel mehr. Themen wie Selbstfindung, Liebe und Wertschätzung, die sich hinter der lustigen Fassade gut eingefunden haben. Wer eine kurze, aber dennoch lustige Unterhaltung mit Tiefgang sucht, ist hier definitiv an der richtigen Stelle.
Ein kurzweiliges , humorvolles Hörbuch
König Saul 🐈⬛ blinzelt” von Christina von Hirschheydt und gesprochen von der Autorin handelt von einer liebevollen, verrückten, leicht schrägen Familie. Thaddäus von Feldenstein lebt zusammen mit seinem Kater König Saul und feiert mit seiner Tochter Allegra und seinen drei Ex-Frauen Geburtstag. Seine drei Ex - Frauen sind sehr unterschiedlich und besonders, ebenso Thaddäus selbst, der einen Faible für alles Alte hat. Deshalb war das Geschenk in einem denkmalgeschütztes Schloß zu übernachten perfekt, die Knoblauchwurst und der selbstgestrickte Schal ein kleines Übel. Kater König Saul darf in der Zwischenzeit bei einer Ex unterkommen und Thaddäus macht sich gemeinsam mit Dharma auf den Weg zum Schloß. Die beiden werden von verstaubten Tieren und Betten erwartet. Dharma baut auf das große Wissen von Thaddäus, um den Verkauf dieses Gemäuers schnell abzuwickeln. Wird Thaddäus sich ordentlich aufführen…? In der Zwischenzeit sucht seine Tochter einen neuen Job und zugleich eine Untermieterin, um wenigstens einigermaßen über die Runden zu kommen. Als ihre Tochter Kai erfährt dass ihre Mutter bei der Klassenfahrt mitfährt und auch noch mit dem Lehrer flirtet, hält sich ihre Begeisterung stark in Grenzen. Ex-Frau Wildemuth hütet die Kinder ihres Stiefsohnes, der zur Selbstfindung mit seiner Frau auf unbekannte Zeit verschwunden ist. Sie lernt einen selbst ernannten Indianer kennen und gibt afrikanische Kochkurse. Ein richtig verrücktes Huhn, könnte man sagen. Ex-Frau Agnes legt sehr viel wert auf gesunde Nahrung und möchte alle bekehren, auch Kater König Saul. Doch dieser tritt in den Hungerstreik; das Zeug mag doch kein Mensch oder Kater 🐈⬛ freiwillig essen. Bestimmt ist Agnes wegen dieser Kost so fahl im Gesicht und energielos. Es gibt viele Themen in diesem Hörbuch, von Selbstfindung bis zur gleichgeschlechtlichen Liebe ist alles dabei. Eine verrückte Familie, sehr liebevoll und sympathisch dargestellt. Die Charaktere wurden sehr gut ausgearbeitet, nur Kater König Saul kam etwas zu kurz. Seine Präsenz in der Story ist prägnant, jedoch unglaublich kurz. Wie ein blinzeln….. Die Autorin ist keine professionelle Sprecherin, dies bemerkt man ab und zu und doch passt ihre unaufgeregte, trockene Art zu sprechen perfekt zu dieser außergewöhnlichen Story. Gerne empfehle ich das Hörbuch für unterhaltsame Stunden.
Dieses Buch beinhaltet 22 Kapitel und wird abwechselnd aus der Sicht von Thaddäus, Allegra und Wildemuth erzählt. Ein leichtes Chaos zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Der Schreibstil der Autorin ist locker, ruhig und liebevoll. Die Namen der Protagonisten passen in meinen Augen sehr gut. Es gibt viele Themen in dieser Geschichte, von der gleichgeschlechtlichen Liebe bis zur Selbstfindung ist alles dabei. Für mich war die Familienkonstellation etwas ungewöhnlich und ich musste immer wieder aufpassen, dass ich nichts verwechsele. Kater König Saul’s Präsenz in der Geschichte ist prägnant, für mich persönlich aber etwas zu kurz gekommen. Fazit: „König Saul blinzelt“ ist ein kurzweiliger und humorvoller Familienroman, der mich persönlich leider nicht abgeholt hat.
Kurios und wahnsinnig komisch
Klappentext: »Thaddäus von Feldenstein feiert mit seinen drei Exfrauen seinen Geburtstag, seine Tochter Allegra findet in einer Prostituierten vom Sirius die perfekte Untermieterin und Ihre Mutter Wildemuth schließlich mit einem Indianer eine späte Liebe. Ein Schloss voll ausgestopfter Tiere, ein attraktiver Lehrer und eine alternde Soziologin tun das ihre, um die Lage zu verkomplizieren. Währenddessen hat Kater König Saul schon längst den Käsekuchen geklaut. Der Alltag der Familie von Feldenstein ist wahrlich nicht alltäglich, aber das Leben ist nun mal voller Überraschungen und man weiß nie, wo die Wege hinführen. Vor allem, wenn man den Namen von Feldenstein trägt.« Wer gerne überspitzte und sarkastische Geschichten mag, ist hier goldrichtig! Für diejenigen, die damit nichts anfangen können – lasst die Finger davon! Mit Thaddäus von Feldenstein und seinen kauzigen Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten nimmt uns die Autorin mit in eine unfassbar komische und skurrile Geschichte über Familienfeiern, Anekdoten aus der Vergangenheit und sonderbaren Lebenssituationen. Es wird einiges auf die Schippe genommen, von absonderlicher Namensgebung der Kinder, polyamouröse Abenteuer oder spleenige Naturkostliebhaber. Ganz ehrlich? Das „normalste“ Lebewesen ist mit Abstand der Kater König Saul, der auf typisch genervte Katermanier seinen Unmut über die unangemessene Behandlung seinerseits zum Ausdruck bringt. Welche Katze freut sich denn nicht über gesunde Ernährung? Ein kurioses Ereignis reiht sich an das nächste und man kommt aus dem Lachen gar nicht mehr heraus. Für die konservative Normalbevölkerung können einige Situationen durchaus befremdlich wirken, das Buch sollte daher unbedingt mit einem Augenzwinkern betrachtet werden. Beim Hörbuch kam bei mir die richtige Stimmung erst nicht so rüber, da mich die Intonation und die Pausen zeitweise aus dem „Hörfluss“ gerissen haben. Beim Lesen des E-Books jedoch konnte ich perfekt in meinem Lesetempo in die Geschichte eintauchen. Eine wunderbare Leseunterhaltung mit einer großen Portion Ironie, welche man mögen muss. Ich lieb’s!