The Happiness Blueprint: Liebe und andere Baustellen | Romantic Comedy | Limitierte Auflage mit farbig gestaltetem Buchschnitt

The Happiness Blueprint: Liebe und andere Baustellen | Romantic Comedy | Limitierte Auflage mit farbig gestaltetem Buchschnitt

E-Book
3.6137

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
N/A
Preis
9.99 €

Beiträge

115
Alle
5

Eine besondere Protagonistin, die mir sehr ans Herz gewachsen ist!

Klara, eine ganz besondere Heldin! Klara lebt seit einiger Zeit in London und hat ihrer alten Heimat Malmö den Rücken gekehrt. Doch nun soll sie zurückkehren, um die Baufirma ihres Vater weiterzuführen, während der seine Krebsbehandlung bekommt. Klara kann sich nicht vorstellen wieder in Schweden zu leben und dort auch noch die volle Verantwortung über den Betrieb und die Mitarbeiter zu haben. Aber ihre Mutter und Schwester lassen ihr keine andere Wahl. Aber nie hätte Klara gedacht, dass die Führung gerade der Mitarbeiter so schwierig sein könnte und schon bald muss sie zweien sogar kündigen. Ihr Wunsch ist es, endlich auch eine Kollegin zu haben, nicht nur Männer, die sie als Frau nicht achten. Zuerst findet sie Nina, die als Fliesenlegerin einen tollen Job macht und sich schnell mit allen versteht. Aber auch Alex, der zwar ein Mann ist, sie aber trotzdem perfekt unterstützt und mit dem sie bald nicht nur die Arbeitszeit verbringt, sondern auch den Smartphone-Kalender teilt. Und so weit mehr Einblicke in sein Leben erhält, als es normalerweise üblich ist... Ally Zetterberg hat mit Klara eine ganz besondere Protagonistin geschaffen, die durch ihre feinfühlige, aber auch chaotische Art ganz besonders ist. Denn Klara kann zwischenmenschliche Dinge nur schlecht deuten, die für andere vielleicht sofort klar ersichtlich sind und tut sich deshalb auch schwer, wenn es darum geht, Situationen richtig einzuschätzen. Alex dagegen ist sehr organisiert und möchte Klara unterstützen. Durch die Anziehung, die er von der ersten Sekunde an verspürt hat, möchte er immer nur ihr Bestes und steht ihr immer zur Seite. Doch ihn belastet die Vergangenheit und dass er den Tod seines jüngeren Bruders einfach noch nicht verarbeitet hat. Gemeinsam sind die Beiden aber ein tolles und sehr gut funktionierendes Team, das sich gegenseitig achtet und niemals über den anderen lachen würde. Ich muss ehrlich sagen, dass ich anfangs etwas irritiert war von Klaras neurodivergentem Charakter. Denn ich habe gerade während der ersten fünfzig Seiten noch gar keine Spannung oder Nähe zu den Personen verspürt, das kam alles erst danach. Allerdings muss ich nun nach dem Beenden des Buches sagen, dass es etwas ganz besonderes und sehr empfehlenswertes ist.

Eine besondere Protagonistin, die mir sehr ans Herz gewachsen ist!
4

Anders als erwartet, aber gut anders 🩷 >>Das Leben geht weiter, sagt man, bis es nicht mehr weitergeht.<< Angesprochen vom Klappentext wollte ich "The Happines Blueprint" unbedingt lesen, also gesagt getan. Zunächst, dies war mein erstes Buch der Autorin, und zu Beginn hatte ich so meine Schwierigkeiten mit dem Schreibstil, sodass ich schon überlegt habe abzubrechen. Aber gut, dass ich das Buch nochmal zur Hand genommen habe, denn im Nachhinein fand ich die Geschichte gut. Erzählt wird diese aus der Sicht und abwechselnd in Kapiteln von Klara und Alex, wobei zu Beginn jeder der Protagonisten seine eigene Story schildert, bis die beiden aufeinandertreffen und die Erzälungen ineinander fließen, was mir sehr gut gefallen hat. Klara und Alex sind zwei Menschen welche beide mit verschiedenen gesundheitlichen und Familiären Problemen zu kämpfen haben. Klara und Alex ich möchte gar nicht viel über beide sagen. Ich fand beide auf ihre Art und Weise zu Denken, zu Handeln und zu Kommunizieren toll, außergewöhnlich, und auch besonders, ich konnte mich teilweise sogar mit beiden identifizieren. Beide waren sympathisch, beide haben ihre Lasten zu tragen und beide zusammen haben die (ihre) Geschichte mit Gefühl, Tiefgang, Humor und Ernsthaftigkeit erzählt. Auch die anderen Charaktere haben sich gut in die Geschichte eingefügt und zu dieser und den Hauptprotagonisten gepasst. Der Schreibstil war zwar zu Beginn für mich gewöhnungsbedürftig, aber im Verlauf habe ich mich dran gewöhnt und dann lief es flüssig und flott. Das Cover ist mit seinen Farben und der Gestaltung perfekt zur Geschichte gestaltet, und gefällt mir. Fazit: >>Und ich denke, wenn jemand mich fragen würde, wie es mir geht, hätte ich keine Antwort.<< Eine Slow-Burn Romane, mit tiefergehenden und auch ernsten Inhalt, bei welcher der Großteil letztendlich auf die Krankheiten und die Arbeit der Protagonisten herausläuft, erst ganz langsam und ziemlich zum Schluss nähern sich beide "richtig" an ,verlassen die Freudschaftszone und es gibt ein Happy End, was für mich zwar nicht überraschend kam, aber alles in allem zur Geschichte und den Protagonisten gepasst hat. Und auch wenn ich zu Beginn meine Schwierigkeiten hatte, konnte mich die Geschichte überraschenderweise doch noch ans Buch fesseln und mir tolle Lesestunden bescheren. Ich fand die Kalendereinträge toll. Ich fand die Google-Suchen toll. Ich fand die gespeicherten Entwürfe toll. Ich fand toll, dass die Protagonisten mich zum Schmunzeln gebracht haben. Ich fand toll, dass ich mich mit den Protagonisten identifizieren konnte. Ich fand das Buch toll, auch wenn ich einen zweiten Amlauf gebraucht habe. Und auch wenn mir manche Dinge nicht ganz klar waren, und es mir am Ende viel zu schnell ging was die Lovestory betrifft, konnte mich "The Happines Blueprint" gut unterhalten. Von mir gibt es 4 ⭐️ und eine Leseempfehlung.

Post image
3.5

Anders als erwartet

Ich hab meine Zeit gebraucht um in die Geschichte zu finden, da die Protagonisten erst nach gut 130 Seiten aufeinander getroffen sind. Für mich ging das so nicht aus dem Klappentext hervor. Ansich eine schöne Geschichte, wer Ali Hazelwood Stories mag, der findet hier was nettes für zwischendurch

4

War ganz ok, umgehauen hat es mich jetzt nicht 🙈 Klara ist cool, ich mag sie sehr, sie meistert alles trotz ihrer Einschränkungen. Sie versucht selbstbewusst zu sein und das gelingt ihr auch sehr gut. Ihre kleinen Defizite machen sie noch sympathischer 😊 Alex ist auch ok, das er am Ende so ausrastet ist irgendwie verständlich, aber es gibt ja ein sehr schönes happy end 🤫 Der schreibstil ist ok, etwas wissenschaftlich, aber trotzdem einfach.

3.5

Ein Anfang der sich zieht ,

Eine schöne Liebesgeschichte - die durch Miss-Kommunikation und Depressionen Autismus -Krankheit geprägt ist.

Ein Anfang der sich zieht ,
4

Klara zieht zurück nach Schweden, um dort ihrem kranken Vater zu helfen. Allerdings ist dieser Chef in einer Baufirma und Klara kennt sich zwar mit Immobilien aus, aber nicht mit deren Baustellen. Dazu kommt, dass sie relativ unsicher ist und die Angestellten ihres Vaters jetzt auch nicht unbedingt eine Ausgeburt an Freundlichkeit. Da kommen einige Hindernisse auf die junge Frau zu. Wird Klara dennoch dran bleiben? Alex trauert um seinen Bruder, der bei einem Unfall ums Leben kam. Er leidet unter Depressionen und Schuldgefühlen. Außerdem versucht er die Zeugin zu finden, welche gesehen hat, was genau während des Unfalls passiert ist. Seit einiger Zeit geht Alex zur Therapie und versucht so sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Er setzte sich kleine Ziele (Kalendertermine) und einer davon ist, einen Job zu suchen. Als er den Job im Handwerksbetrieb von Klaras Papa annimmt scheint es endlich wieder bergauf zu gehen. Doch ist das wirklich der Weg raus aus der Depression? Ich muss gestehen, dass ich mich auf eine schnuckelige Lovestory mit kleinen Hindernisse eingestellt hatte. Gefühlt aber etwas Anderes bekam. Ich kam stellenweise nicht wirklich mit dem Verlauf zurecht und hab mich schwer getan. Wobei ich nicht einmal so wirklich sagen kann woran es lag. Vielleicht zu viele Themen die eingeflochten waren? Verlust, Depression, Autismus, Krebs. Im ersten Drittel erleben wir zwei unterschiedliche Geschichten, also die von Klara und Alex, bei denen man darauf wartet, dass sie nun endlich mal aufeinander treffen. Beide erzählen dabei jeweils abwechselnd aus ihrer Perspektive. Gefiel mir ganz gut, wobei sich ab und zu die Sympathien verschoben haben. Aber was es hat mir einfach zu lange gedauert. Fand ich Klara zu Beginn noch toll, wurde sie für mich mit der Zeit leider etwas anstrengend. Ihre Unorganisiertheit hat mich leicht fertig gemacht. Ich hab echt schwarz gesehen für den Betrieb und war dennoch gespannt, wie sie es gerade biegen will. Wobei ich Klaras Reaktion auf das Verhalten zweier Mitarbeiter super fand. Absolut richtig gehandelt. Bei Alex war es irgendwie genau anders herum. Ich hatte am Anfang keinen wirklichen Draht zu ihm, was sich allerdings im Lauf der Story besserte. Beide Charaktere haben ihre Päckchen zu tragen und verhalten sich hier und da etwas speziell. Das macht es aber auch durchaus unterhaltsam. Auch der Austausch untereinander war humorvoll und hat Spaß gemacht. Fazit Eine solide Story von der ich allerdings irgendwie etwas Anderes erwartet hatte. Was ich erwartete hatte, kam dann etwa im letzten Drittel und würde ich nur diesen bewerten, wären es ganze 5 Sterne. Da der Rest aber auch mit reinspielt, werden es leider nur 3,5.

4

Süß mit kleinen Abstrichen

Anfangs hat es gedauert, bis ich in die Geschichte reingekommen bin. Ich finde, es dauert zu lange bis die Protagonisten aufeinander treffen, dann ist es aber geflutscht 😊 Ich mochte die Protas sehr, besonders Alex. Klaras Familie war teilweise etwas anstrengend, hat sich aber gelegt. Und wie so oft bei Liebesromanen: den Epilog bräuchte ich nicht.

3

Besonderes Buch mit den Themen Autismus, Diabetes, Trauer und Depression. Wer etwas „leiches“ sucht, ist hier nur bedingt richtig.

3

Klara ist eine Hauptfigur mit vielen Facetten. Sie hat Ecken und Kanten, was sie interessant macht. Mir hat besonders gefallen, wie sie im Laufe der Geschichte immer stärker wurde und sich persönlich weiterentwickelt hat. Alex hingegen hat ein schweres Erlebnis hinter sich, das ihn emotional stark mitnimmt und sein Leben beeinflusst. Zu Beginn des Buches lastet eine gewisse Schwere auf seiner Geschichte. Im zweiten Teil löst sich das etwas auf, und mir wurde Alex immer sympathischer und lebensfroher. Doch zum Ende hin gibt es ein großes Drama, das dazu führte, dass der Alex, den ich mochte und einschätzen konnte, mir plötzlich unsympathisch wurde und ich sein Handeln nicht nachvollziehen konnte. Insgesamt muss ich bei beiden Protagonisten aber sagen, dass sie mir oft zu oberflächlich geblieben sind und mich beide dadurch emotional kaum mitnehmen konnten. Sie hatten oft auch Handlungen, die ich nicht nachvollziehen konnte. Das Buch an sich wird aus beiden Sichten geschrieben und ist in drei Teile eingeteilt. Was mir hier sehr gut gefallen hat, war, dass die Kapitel sehr kurz sind und man das Buch dadurch sehr schnell lesen konnte. Auch die verschiedenen Stilmittel wie Briefe oder Kalendereinträge haben mir sehr gefallen. Die Liebesgeschichte war für mich ein großes Manko. Die beiden treffen sich erst nach einem Drittel des Buches und dann bleibt es ziemlich oberflächlich. Alles wird durch ein großes Missverständnis verzögert, was mir viel zu lang war. Die Liebesgeschichte ist sehr langsam und einfach gehalten, sodass mir die emotionale Verbindung fehlte und das Drama am Ende war auch übertrieben und unauthentisch dargestellt und hat nicht zur bisherigen Handlung gepasst. Insgesamt hat mich das Buch enttäuscht. Es ist nicht so humorvoll wie erwartet, und es gibt zu viele Punkte, die mich am Ende gestört haben. Es ist zwar kein totaler Flop, aber es wird mir nicht wirklich in Erinnerung bleiben.

Post image
3.5

Hmm, irgendwas hat mir gefehlt. Ich muss noch über meine Meinung nachdenken.

3.5

Eine wirklich süße Geschichte zum Abschalten🌸

Ich würde diesem Buch wirklich gerne viel mehr Sterne geben. Aber im Vergleich zu anderen 4 und 5 Sterne Büchern, wirkt das dann nicht wirklich fair, den anderen Büchern gegenüber. 3,5 hört sich wirklich schlecht an, aber lasst mich euch eins sagen, dieses Buch war absolut nicht schlecht. Es war eine ganz tolle Geschichte mit nicht zu viel Spannung. Der Schreibstil war auch sehr angenehm zu lesen✨️ Ich liebe die Charakterentwicklung sowohl von Alex als auch von Klara. Dass sie endlich ihre weitere Diagnose bekommen hat, die ihr in einigen Situationen hilft anstatt sie herunterzuziehen🥰 Auch das Alex seine Trauer endlich so weit im Griff hat, dass er Dan den Ring seines verstorbenen Bruders zurückgeben konnte ist ein ganz toller Moment😍 Und zu guter letzt, dass Alex um Klara gekämpft hat, auch wenn er einige Zeit gebraucht hat, um sich wieder zu fangen und klar denken zu können war einfach super🫶🏼 Und liebe Leute, das Ende ist der Hammer. Ich liebe diesen geteilten Kalender einfach🥹🤭 Ganz klare Empfehlung 🇸🇪

3

Eine süsse Geschichte welche mich leider nicht ganz packen konnte. Und zwar habe ich so meine Probleme damit, wenn ein Buch als witzig, sogar als RomCom angepriesen wird - ich aber kein einziges Mal gelacht habe. Im Gegenteil, ich fand es zwischendurch sehr, sehr traurig. Ebenfalls schade finde ich, wird nicht auf dem KT geschrieben, dass es um Trauerbewältigung geht. Ich war anfangs sehr überrascht über die schwere des Themas. Eigentlich waren alle Episoden geprägt von Trauer oder Krankheit. Das zweite war mir wirklich nicht gefallen hat, ist, dass es fast einen Drittel geht, bis die Protas aufeinander treffen - und dann sind sie gefühlt Feuer und Flamme füreinander. Als Leserin konnte ich das leider nicht nachempfinden. Es ist eine herzige Geschichte, würde ich sagen. Aber für mich werder Drama noch Comedy. Ich hätte es gut gefunden, sich für eine Richtung zu entscheiden und die Geschichte richtig mit Ecken und Kanten aufzugleisen. Das Setting Schweden fand ich hingegen sehr schön, aber auch hier hätte es für mich mehr Beschreibung sein dürfen.

Post image
4.5

Empfehlung! Eine so schöne Romcom. Um es kurz zu beschreiben: Hygge, emotional, witzig, slow Burn, Einzigartig metaphorisch, schnell und leicht zu lesen. Das Buch beginnt eher traurig, bedingt einer Krebsdiagnose und deren Notwendigkeit einer Therapie muss Klara aus ihrer geliebten Wahlheimat London zurück nach Malmö. Trifft da nach einiger Zeit auf Alex, der sich gerade wieder seinem Leben stellt nachdem die Depressionen ihn viel zu lange die fröhlichkeit verweigerten.

Ally hat ihr eine hyggelige Landschaft gewählt, sie wird sehr detailliert beschrieben, sodass man sich dort hineinversetzen kann. Zudem hat sie es geschafft super wichtige Themen in eine lockere Geschichte einzubauen. Man merkt das sie sehr einfühlsam damit umgeht. (Chronische Krankheiten, akute Krankheiten, Tod , Depressionen, Wertschätzung, gescheiterte Ehe) Und trotzdem habe ich so oft gelacht in diesem 400 Seiten.Mm mm Ich mag es und empfehle es gerne.

Empfehlung! 
Eine so schöne Romcom.

Um es kurz zu beschreiben:
Hygge, emotional, witzig, slow Burn, Einzigartig metaphorisch, schnell und leicht zu lesen. 

Das Buch beginnt eher traurig, bedingt einer Krebsdiagnose und deren Notwendigkeit einer Therapie muss Klara aus ihrer geliebten Wahlheimat London zurück nach Malmö.
Trifft da nach einiger Zeit auf Alex, der sich gerade wieder seinem Leben stellt nachdem  die Depressionen ihn viel zu lange die fröhlichkeit verweigerten.
4

✨️ Eine besondere Geschichte, die eine Chance verdient

Es dauerte zunächst, bis ich mit der Geschichte warm wurde, aber es hat sich gelohnt, dem Buch die Chance und die Zeit zu geben, die es brauchte. Am Ende ging es mir auch schon fast zu schnell und ich hätte gerne noch weiter Mäuschen bei Klara und Alex gespielt.

✨️ Eine besondere Geschichte, die eine Chance verdient
4

Eine süße RomCom Geschichte

… mit Tiefgang. Ich fand die Geschichte rund um Alex und Klara echt gelungen. Die Erläuterungen zur Krankheit Diabetes wurden hier wirklich gut und ausführlich- vor allem verständlich erklärt! Eine schöne Geschichte für einen gemütlichen Leseabend!

5

Ohne Plan zum Glück? „Schätze, ich fliege nach Hause um die Firma meines Vaters zu leiten. Super.“ (S. 14) Als Klaras Vater an Krebs erkrankt, entscheiden ihre Mutter und ihre Schwester, dass sie ihn unterstützen soll, schließlich hat sie keinen Partner oder einen Beruf, an dem sie hängt. Dass sie inzwischen seit sieben Jahren in London lebt, ist dabei zweitrangig, die drei Monate wird sie schon überstehen. Schließlich soll sie nur aufpassen, dass die Mitarbeiter seiner kleinen schwedischen Fliesenfirma die Aufträge zur Zufriedenheit der Kunden erfüllen. Das Problem ist nur, dass Klara in der Interaktion mit anderen Menschen nicht wirklich gut ist und auch das Erstellen und Einhalten von Terminpläne nicht zu ihren Kernkompetenzen zählt. Zum Glück übernimmt ihr neuer Angestellter Alex die Terminplanung und synchronisiert dafür ihre Google-Kalender. Und da sie sich mögen, tauschen sie unter den Terminen in kleinen Notizen bald auch Privates aus, wobei Klara streng darauf achtet, dass sie in der Freundeszone bleiben (da sie nur für begrenzte Zeit in Schweden und er verheiratet ist, schließlich trägt er einen Ehering), was zu einigen Missverständnissen führt. Klara fühlt sich schon immer irgendwie anders und dass ihre Familie sie von jeher wie ein rohes Ei behandelt hat, trägt auch nicht dazu bei, sich „normal“ zu fühlen. Der Verdacht Autismus steht im Raum und wegen ihrer Diabetes beobachten alle ständig via App ihren Blutzuckerspiegel. Dazu macht sie sich selber oft klein und bewertet ihre Fehler viel höher als ihre positiven Fähigkeiten. Erschwerend kommt hinzu, dass sie sich mit ihrer Schwester vergleicht, die alles zu haben scheint – Mann, Kind, einen Uni-Abschluss und den perfekten Job. Für mich war Klara eher introvertiert. Sie schreibt halt lieber, als zu telefonieren und hat nur eine Freundin. Ein Besonderheit an ihr hat mich besonders amüsiert: Sie nimmt die Stimme bzw. Lautstärke ihres Gegenübers als Schriftart wahr. Je lauter jemand wird, desto größer wird der Schrifttyp, je wütender er ist, desto eckiger und spitzer – wie in einem Comic. „Hab nichts dagegen, dass mir kalt ist: Es erinnert mich daran, dass ich noch was fühlen kann.“ (S. 15) Alex ist durch den Tod seines Bruders in eine Depression gestürzt, die Therapie schlägt lange nicht an. Durch Zufall stößt er auf Klaras Stellenanzeige und bekommt nicht nur einen Job, sondern auch neuen Lebensmut und ein Ziel, etwas dafür es sich lohnt, jeden Tag aufzustehen – Klara. Dumm nur, dass die ihn für verheiratet hält und er denkt, dass sie einen Partner hat … „Du bist nicht in einer romantischen Komödie, Klara.“ (S. 191) sagt ihre Freundin zu ihr, wenn sie wieder mal von Alex schwärmt. Doch auch wenn Klara und Alex es bisher nicht immer leicht hatten und es sich jetzt noch zusätzlich schwer machen, gibt es in „The Happiness Blueprint“ von Ally Zetterberg einige sehr lustige Momente. Außerdem ist Klara ein Mensch, den man sofort ins Herz schließen muss, und auch Alex‘ Schicksal und wie er damit umgeht, hat mich sehr berührt. Mein Tipp für alle Fans von Graeme Simsions „Das Rosie-Projekt“.

Post image
2

Rezensionsexemplar Bei dieser Rezension muss ich sagen ist es mir äußerst schwer gefallen, sie zu schreiben.

Die beiden Protagonisten Alex und Klara treffen erst nach mehr als 1/3 des Buches aufeinander. Vorher erhält man ein Maß an Vorgeschichte, was ich einfach nur als "zu viel" empfunden habe. Wenig Dynamik, sondern im Grunde viel mit Rückblenden ins Damals. Ich fand die Grundidee echt toll. Ich habe noch nie einen Roman gelesen, in dem es um Fliesenlegerarbeiten ging oder ähnliches. Das klang total interessant und ist es bis zu einem gewissen Punkt auch. Klara hat genauso wenig Ahnung, wie die meisten Leser und es ist interessant, wie sie sich trotzdem in alles einarbeitet, um ihrer neuen Rolle gerecht zu werden. Dass es ihr die Angestellten ihres Vaters zu großen Teilen so schwer machen, ist dagegen echt heftig – aber leider auch nicht unrealistisch. Es gibt leider noch immer sehr viele Männer da draußen, die noch nicht verstanden haben, dass entsprechende Sprüche alles andere als angemessen und zeitgemäß sind. Besonders bei einem Handlungsstrang waren es mir einfach viel zu viele Zufälle, die viel zu deutlich herausstachen und dadurch zu konstruiert wirkten und zu viel zu früh verrieten. Im Buch sind diverse wichtige Themen enthalten – für mich schon zu viele. Es war überfrachtet mit Drama, vor allem gegen Ende, und diesen wichtigen Themen, sodass andere Aspekte der Handlung, wie die Liebesgeschichte, für mich total untergingen. Ich konnte sie nicht spüren und ich fand die Entwicklungen diesbezüglich immer wieder recht abrupt. Die Idee mit den Smartphone Kalendern fand ich wirklich amüsant, doch muss ich ehrlicherweise sagen, dass mich dieses Buch wirklich kein bisschen abgeholt hat und ich es schade fand, weil ich mir einfach mehr erhofft habe.

4.5

4,5 von 5 ⭐️

Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen und auch der Klappentext hat mein Interesse geweckt. Die Leseprobe konnte mich sofort überzeugen und ich wusste, dass ich dieses Buch lesen muss. Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen und war flüssig zu lesen. Spannend fand ich auch, dass es keine Kaptitel in der klassischen Hinsicht gab. Das Buch ist in 3 Teile unterteilt und die Story wird nur dann unterbrochen, wenn die Erzählperspektive wechselt. Alex und Klara treffen erst im 2.Teil der Geschichte aufeinander. Ich hatte anfangs nicht wirklich das Gefühl, dass es sich zieht, sondern empfand es eher interessant etwas Vorwissen zu den beiden Hauptprotagonisten zu bekommen. Gut fand ich die Umsetzung und der sensible Umgang mit den Themen Trauer, Depression, Autismus und Diabetes. Es wurde sowohl gesellschaftliche Probleme also auch die Probleme, die das engere Umfeld der Betroffen oft mit dem richtigen Umgang hat, angesprochen. Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen auch wenn das Missverständnis zwischen den beiden Hauptprotagonisten lange nicht geklärt wurde. Setting/Themen: Diabetikerin, Autistin, Trauer, Depression, Baufirma, Südschweden, London

4

🅆🄴🅁🄱🅄🄽🄶 #Rezension ⁣ #Rezensionsexemplar #rowohltverlag #allyzetterberg #thehappinessblueprint⁣ #liebeundanderebaustellen⁣ ⁣ ⁣ Ich hatte mal wieder richtig Lust auf eine kurzweilige, humorvolle Wohlfühlstory und "Zack", kam der Vorschlag dieses Romans. Passender hätte es nicht sein können... ⁣ ⁣ 𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩: ⁣ ⁣ Zurück nach Schweden zu ziehen ist das Letzte, was Klara geplant hatte. Doch als ihr Vater an Krebs erkrankt und Unterstützung braucht, bleibt ihr keine Wahl. Dabei heißt «Unterstützung» nicht nur, ihn zu Krankenhausterminen zu fahren, sondern auch, sich um die kleine Fliesenfirma zu kümmern, deren drei Mitarbeiter deutlich motivierter sein könnten. Klaras fehlendes Organisationstalent, ihre leicht autistischen Züge und ihre sporadische Unterzuckerung als Diabetikerin machen die Sache nicht einfacher.⁣ Zum Glück übernimmt ihr neuer Kollege Alex die Terminplanung. Dafür synchronisieren sie ihre Smartphone-Kalender – und erfahren so auch Privates übereinander. Schon bald sieht Klara in Alex mehr als nur einen (extrem attraktiven) Mitarbeiter. Zu schade nur, dass Alex einen Ring trägt und zur Paartherapie geht, wie sein Kalender verrät. Was sie nicht weiß: Der Ring gehört Alex′ verstorbenem Bruder, und die Therapie macht er, um über den Verlust hinwegzukommen. Doch das bleibt nicht das einzige Missverständnis …⁣ ⁣ ⁣ ⁣ 𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: ⁣ ⁣ Hier entführt uns die Autorin nach Schweden, ein Land, wo Hygge auch groß geschrieben wird. ⁣ Diese Lebensweise bekommt man hier in Form von warmherzigen Charakteren. Ich mochte sie gleich. Klara, die sich plötzlich großen Herausforderungen stellen muss, da ihr Vater an Krebs erkrankt ist und Alex, der mit seinen ganz eigenen Dämonen zu kämpfen hat. Obwohl ich etwas Leichtes und Humorvolles gesucht habe, bekommt man zudem hier auch Tiefgang, der einen aber nicht runterzieht. Das war nämlich meine größte Befürchtung. Klar, war die Geschichte auch an einigen Stellen traurig, aber für mich, war alles gut im Gleichgewicht. ⁣ Vom Klappentext her, dachte ich eigentlich, dass Alex schon in der Firma arbeitete, tatsächlich dauerte es, bis dieser schließlich dort auftauchte. ⁣ Die Sache mit dem Synchronisieren des Kalenders fand ich witzig und dient dieser Story auch als roter Faden. Lachen konnte ich auch bei einigen Szenen, denke dabei gerade an eine Klöschüssel, deren Wasserstand zu hoch ist. Eine Herausforderung, die, wie ich finde, Klara meisterhaft gelöst hat. Überhaupt haben die Zwei eine gute Entwicklung durchgemacht, obwohl sie es nicht leicht haben. ⁣ Themen wie Krebs, Diabetes, Autismus, Depression spielen hier unter anderem eine Rolle und da möchte ich der Autorin ein großes Lob aussprechen, denn endlich wurde Diabetes mal richtig erklärt und auch richtig eingesetzt. Aus vielen Filmen und auch anderen Büchern kennen wir es, dass plötzlich jemand, in einer Gefahrensituation, unterzuckert und panisch nach Insulin gerufen wird. Dient vielleicht der Dramaturgie, aber ist völliger Blödsinn. Hier aber war alles richtig. ⁣ Zurück zu Alex und Klara. Ich mochte die beiden von Seite zu Seite mehr. Auch wenn ich ein paar Wendungen erahnen konnte, hat mir diese Geschichte gut gefallen. Einziger Kritikpunkt, ein paar weniger Seiten, aufgrund von ein paar Längen, hätten es für mich perfekt gemacht. ⁣ ⁣ 𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: ⁣ ⁣ Eine fast perfekte Wohlfühlstory, mit sympathischen Charakteren. Humorvoll und gleichzeitig tiefgründig. Traurig und lustig halten sich aber die Waage, sodass es einen nicht runterzieht.⁣ ⁣ ☆☆☆☆⁣

Post image
5

Ein hyggeliger Wohlfühlroman mit Suchtpotential

„Geschwisterpaare sind ein bisschen wie Schuhe aus dem Fundbüro. Man steckt die Hand in die Kiste mit Fundsachen und kann nur hoffen, dass man zwei erwischt, die zusammenpassen[…]“ Nutzt ihr oft Google, wenn ihr mal nicht weiter wisst? Die Hauptprotagonistin Klara googlet bei jeder Gelegenheit zunächst die richtige Verhaltensweise oder eine mögliche Antwortoption. Das klingt etwas seltsam, wirkt aber dennoch sehr sympathisch. Denn Klara ist oft verunsichert, welches Verhalten nun von ihr erwartet wird oder gesellschaftlich akzeptabel sein könnte. Um damit zurechtzukommen, hat sie sich angewöhnt Google zu befragen. Alex, die andere Hauptperson in diesem Roman, ist ebenfalls verunsichert. Dies liegt jedoch an der Depression, die ihn seit dem Tod seines Bruders im Griff hat. Ihr merkt schon, dass das Buch durchaus ernste Hintergrundthemen beinhaltet, die durch die Autorin Ally Zetterberg jedoch mit einem guten Schreibstil sehr schön verpackt wurden. Die Geschichte von Klara und Alex wird jeweils abwechselnd aus der Sicht der beiden erzählt. Wobei Klaras Kapitel mit einer Google Frage als Überschrift beginnen und die von Alex mit To Do Aufgaben, die er in einem Kalender bearbeitet. Natürlich wird in dem Roman das Rad nicht neu erfunden und die Story ist etwas vorhersehbar. Klara, die in London lebt, muss zurück in das heimische Schweden und ihrem an Krebs erkrankten Vater zeitweise helfen dessen Firma am Leben zu erhalten. Dabei lernt sie Alex kennen, der einen Job im familiären Handwerksbetrieb annimmt und der Plot nimmt seinen Lauf. Und dennoch hat der Roman für mich 5 Sterne verdient, weil es einfach eine hyggelige Wohlfühlgeschichte ist mit sehr authentischen Charakteren. Und gerade weil diese Ecken und Kanten hatten und so herrlich unperfekt waren, wirkten sie so sympathisch. Da wäre die an Diabetes erkrankte Klara, die gesellschaftlich nicht angemessen reagiert und sich immer fragt, wieso sie anders ist als alle anderen. Und Alex, der durch erledigte Aufgaben versucht wieder Erfolgserlebnisse zu generieren, um langfristig wieder psychisch fit zu werden. Die Liebesgeschichte steht hier für mich definitiv nicht im Vordergrund des Plots. Sie gehört dazu, hatte für mich aber erst später dieses typische spürbare Kribbeln entwickelt. Vielmehr geht es hier um Themen wie psychische Gesundheit, der Umgang mit Erkrankungen und Trauer und auch um das Konzept einer Familie, die nicht mehr als solche zusammenlebt. Ally Zetterberg hat es geschafft mich von der ersten Seite an zu fesseln, obwohl der Plot doch leicht vorhersehbar war. Mit jeder Seite sind mir die Protagonisten mehr ans Herz gewachsen und ich war traurig, als ich das Buch beendet hatte. Für mich daher ein voller Erfolg und deshalb vergebe ich auch 5 Handwerkskoffer für diesen hyggeligen Roman.

Ein hyggeliger Wohlfühlroman mit Suchtpotential
4.5

Super Buch für zwischendurch, mir hat die Charakterentwicklung sehr gut gefallen und sowohl die Protagonisten als auch die Nebencharaktere sind mir ans Herz gewachsen 🥰

3.5

Was das Buch wahrscheinlich am Besten gemacht hat, ist der Aufbau. Die Kapitel waren abwechselnd aus Klaras und Alex’ Sicht geschrieben und jedes Kapitel hat den aktuellen mentalen und emotionalen Stand der jeweiligen Person toll dargestellt und somit den Ton für das Kapitel gesetzt. Auch die Persönlichkeit des Charakters ist dank des Schreibstils gut durchgekommen. Klaras Humor war klasse! Trocken und direkt, aber sehr, sehr passend zu ihrem Charakter. Insbesondere haben Klara und Alex als Paar toll zueinander gepasst. Er hat sie und ihre Verhaltensweise sofort verstanden und kein bisschen in Frage gestellt. Als slow burn kann ich die Romance hier nicht beschreiben, aber definitiv als slow. In dieser Hinsicht passiert fast bis zum Schluss wirklich wenig. Das Tempo wurde in der zweiten Hälfte etwas angezogen, was ich etwas schade fand, verglichen mit der ersten Hälfte, die doch etwas detaillierter beschrieben war. Was dem Buch, meiner Meinung nach, gefehlt hat, war irgendein Höhepunkt oder eine Tiefpunkt, was nicht bedeutet, dass es nicht die eine oder andere emotionale Situation gab. Aber vielleicht war das auch Absicht. Sonst war das Buch ziemlich gemütlich. Und das ist auch ok, denn ich glaube nicht, dass die Autorin auf irgendwas anderes hinaus wollte. Manchmal braucht es auch eine solche Art Buch. Etwas irritierend fand ich auch, dass der Leser einige wenige Male direkt angesprochen wurde. Es gab eine Szene, bei der Klara ein Gespräch von ihrem Vater und einem Mitarbeiter mitbekommen hat und dieser Inhalt wurde nie wieder aufgegriffen. Meine größte Kritik gilt jedoch dem ehrenlosen 3rd-Act-Breakup, auf den letzten 70 Seiten. Was soll das? Ich weiß nicht mal, ob man das, was Klara und Alex bis dahin hatten, eine Beziehung nennen kann, aber ein Break-Up war es irgendwie doch. Sehr schnell, sehr intensiv, und vor allem sehr ungerecht. Wie gesagt, es ist ein süßes und gemütliches Buch und wenn man es ohne Erwartung an eine große Geschichte rangeht, wird man auch nicht enttäuscht.

4

Tolle Story, die auch nachdenklich stimmt.

3

Sehr sehr sloooooooowwww burn Romance. Ich mochte den schwedischen Bezug, das sehr sensible behandeln von Themen wie mentale Gesundheit, Diversität und Gleichberechtigung, habe aber eine geraume Zeit gebraucht um mit den Protagonisten warm zu werden und die Story ist sehr vorhersehbar. Super Strandleküre, nett für zwischendurch - mehr aber auch nicht.

4

The Happiness Blueprint von Ally Zetterberg ist ein gefühlvolles und romantisches Werk, das die Geschichte von Klara und Alex erzählt. Nach dem Cover und dem Klappentext bin ich davon ausgegangen, dass es sich hier um eine RomCom handelt - das ist tatsächlich nicht der Fall, auch wenn einige Passagen mich zum Schmunzeln gebracht haben. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Klara und Alex erzählt. Hierbei hat mir insbesondere die kleine Veränderung des Schreibstils gefallen, die hervorragend zu den Charakteren gepasst hat: Während bei Klara lange Sätze und viele Zahlen vorkamen, war bei Alex alles sehr kurz angebunden, zwischendurch sogar fast schon abgehakt. Die beiden Protagonisten mochte ich auch sehr. Klara hat eine ganze eigene Art, die Welt zu sehen, was später gut erklärt wird. Sie ist mir durchweg sympathisch gewesen und einfach liebenswert. Auch hat sie stark für wichtige Dinge gekämpft, was mir gefallen hat. Alex hingegen ist nach dem Verlust seines Bruders in eine schwere Depression gefallen und versucht langsam, sich mit Hilfe von seiner Psychologin, seinen Freunden und der Arbeit wieder herauszukämpfen. Dabei habe ich mich ein bisschen in ihn verliebt; er ist wirklich ein wahnsinnig toller Protagonist. Außerdem habe ich selten eine so authentische Darstellung von Depressionen gelesen. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden entwickelt sich sehr langsam, was auch an einer Reihe von Missverständnissen liegt. Das Buch bedient also den Trope Miscomunnication, aber auf eine humorvolle und insbesondere nachvollziehbare Art und Weise. Dennoch wollte ich die Beiden irgendwann nur noch schütteln, damit sie miteinander reden und die Missverständnisse aus der Welt schaffen. Obwohl das Buch einige schwere Themen bearbeitet wie den Verlust eines nahestehenden Menschens, die Krebserkrankung eines Familienmitglieds und psychische Erkrankungen, ist es doch leicht und locker. Ich bin förmlich durch das Buch geflogen und insbesondere die synchronisierten Kalender der Beiden haben für viel Unterhaltung gesorgt. Am Ende konnte ich nur noch dümmlich grinsen. Und das sind doch die schönsten Bücher, oder? Ich kann das Buch rundum für unterhaltsame Lesestunden empfehlen, aber auch für diejenigen, die sich für das Spektrum von psychischen Erkrankungen interessieren. Die Kombination von allem ist der Autorin einfach wunderbar gelungen.

4

süße, humorvolle Liebesgeschichten lesen mit einem leichten Tiefgang

Inhalt: Zurück nach Schweden zu ziehen ist das Letzte, was Klara geplant hatte. Doch als ihr Vater an Krebs erkrankt und Unterstützung braucht, bleibt ihr keine Wahl. Dabei heißt «Unterstützung» nicht nur, ihn zu Krankenhausterminen zu fahren, sondern auch, sich um die kleine Fliesenfirma zu kümmern, deren drei Mitarbeiter deutlich motivierter sein könnten. Klaras fehlendes Organisationstalent, ihre leicht autistischen Züge und ihre sporadische Unterzuckerung als Diabetikerin machen die Sache nicht einfacher. Zum Glück übernimmt ihr neuer Kollege Alex die Terminplanung. Dafür synchronisieren sie ihre Smartphone-Kalender - und erfahren so auch Privates übereinander. Schon bald sieht Klara in Alex mehr als nur einen (extrem attraktiven) Mitarbeiter. Zu schade nur, dass Alex einen Ring trägt und zur Paartherapie geht, wie sein Kalender verrät. Was sie nicht weiß: Der Ring gehört Alex' verstorbenem Bruder, und die Therapie macht er, um über den Verlust hinwegzukommen. Doch das bleibt nicht das einzige Missverständnis Meine Meinung: Ich lese im Moment total gerne RomComs, deswegen habe ich mich sehr auf das Buch gefreut. Obwohl in der Geschichte der „miscommunication“ Trope vorkommt, den ich eigentlich nicht so gerne mag, konnte mich das Buch dennoch auf vielen andren Ebenen überzeugen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Geschichte ist abwechslungsreich, wodurch es nie langweilig wurde. Es gab verschiedene Perspektiven aus Sicht der beiden Protagonisten, Chatverläufe und einige lustige Situationen. Die Protagonisten fand ich beide auch sympathisch und es war schön zu lesen, wie beide immer mehr Selbstvertrauen entwickeln und ihr Leben selbst in den Griff nehmen. Obwohl es sich eher um eine süße, leichte Geschichte handelt, kommen dennoch auch sensible und schwierige Themen vor, wodurch das Buch mehr Tiefgründigkeit hatte. Meiner Meinung nach wurden diese Themen sehr einfühlsam behandelt. Insgesamt kann ich diese Geschichte für alle empfehlen, die gerne süße, humorvolle Liebesgeschichten lesen mit einem leichten Tiefgang!

3.5

"Das sind Glückstränen", stellt sie klar. "Habt ihr euch mal die Welt angeguckt? Ihr wärt verrückt, auch nur das kleinste bisschen Glück wegzuwischen."

Aufgrund der Krankheit ihres Vaters kehrt Klara für unbestimmte Zeit nach Schweden zurück, um während seiner Therapie die Baufirma der Familie zu leiten. Dabei synchronisiert sie ihren Terminkalender mit ihrem neuen Angestellten Alex. Doch Alex hilft ihr nicht nur, die Firma zu organisieren – mit der Zeit lernen sie auch einiges über das Privatleben des anderen. Allerdings merken sie dabei nicht, dass sie umeinander herumtänzeln... Insgesamt ist es eine schöne Romance mit tollen Protagonisten. Die Liebesgeschichte ist jedoch ein extremer Slow Burn: Es dauert ziemlich lange, bis die beiden überhaupt aufeinandertreffen, und dann noch einmal eine Weile, bis sie schließlich zueinanderfinden. Zudem hat das Buch einige Längen. Dennoch fand ich es eine süße Geschichte für zwischendurch, die auch ernste Themen wie Depression, Diabetes und Autismus aufgreift. Das Setting in Schweden ist atmosphärisch, und die Handlung wird abwechselnd aus Klaras und Alex’ Sicht erzählt. Der Schreibstil ist flüssig und harmonisch. Ich kannte die Autorin vorher nicht, das Buch habe ich beim Stöbern in der Buchhandlung spontan mitgenommen. Auch finde ich es toll, dass sie marginalisierte Gruppen in die Geschichte mit eingebunden hat.

"Das sind Glückstränen", stellt sie klar. "Habt ihr euch mal die Welt angeguckt? Ihr wärt verrückt, auch nur das kleinste bisschen Glück wegzuwischen."
4.5

Ich bin durch das tolle Cover auf das Buch aufmerksam geworden, welches mich rein optisch schon total angesprochen hat. Und dann kam da eine unglaublich originelle, cozy RomCom um die Ecke!!! Symphatische feingezeichnete Protagonisten, eine zauberhafte frische tiefgründige Handlung, auch wenn sie RomCom typisch verläuft. Natürlich war dies oder das ein kleines bisschen vorhersehbar, aber das hat mich in keinster Weise gestört. Manchmal braucht man genau das, ein Roman mit Herz und Charme, der mich extrem gut unterhalten hat! • Mit den Charakteren Klara und Alex fühlte ich mich in vielen Situationen emotional stark verbunden, vielleicht wurde dadurch auch meine Bewertung beeinflusst. Ich hatte aber auch ein paar Kritikpunkte, die mein Lesevergnügen zwar nicht schmälerten, aber es deshalb kein 5 ⭐️ Buch geworden ist. • Alex Umgang und auch der Umgang der Gesellschaft mit seiner Depression wird super aufgegriffen. So werden die Kapitel aus Alex Sicht durch die abgehackten, stichpunktartigen Sätze noch unterstrichen. Die Idee mit den Smartphonekalendern fand ich originell. • Die Lovestory stellt keinen zentralen Punkt dar, ich glaube, sie hätte auch gut ohne sie funktioniert. Ihre Gefühle konnte ich nicht spüren. Ein paar dramatische Einzelheiten weniger hätten dem Ganzen nicht geschadet, dafür hätte ich mir gern mehr Schweden und Malmö gewünscht, was für mich mit ein Kaufgrund gewesen ist.

3

Ganz okay, aber sehr realistisch und super Schreibstil

Ein durchschnittlich und doch besonderer Liebesroman Klara musst die kleine schwedische Baufirma ihres Vaters übernehmen, als dieser an Krebs erkrankt. Sie hat mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, vor allem damit das es nicht so leicht ist als Frau plötzlich ein Unternehmen zu führen in einer Braunche in der weibliche Führungskräfte eine Seltenheit sind. Doch dann muss sie einen neuen Mitarbeiter einstellen, Alex, über den sie von Anfang an irgendwie anders fühlt. In der Geschichte gibt es definitiv den Miscommunication-Trope, der meiner Meinung nach sehr gut und realistisch umgesetzt war, sich aber auch bis zu den letzten 75 Seiten durchgezogen hat, dadurch war das Buch definitiv Slow-Burn. Die Autorin hat einen sehr lustigen, aber auch vorallem realistisch Schreibstil, den ich als unglaublich angenehm empfand. Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt, bei Klaras Perspektiven, findet sich am Anfang des Kapitels eine zum Kapitel passende Google Suche und bei Alexs Kapiteln finden sich Kalender Einträge. Alles in allem ein gelungenes Buch und auf jeden Fall empfehlenswert für alle die die auf der Suche nach guten Schreibstilen sind.

5

Mehr davon biiiiitte!!

Was für ein wundervoller, absolut witziger und realistischer Roman. Konnte das Buch kaum weglegen. Auf Empfehlung gekauft und jetzt gebe ich die Empfehlung an dich weiter :-) Moderat geschrieben und lustig, wieder ein Buch, wo man als Voyeur mutiert, weil man unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht

2.5

Ich muss wirklich sagen, dass ich selten ein Buch gelesen habe, in dem ich während der ersten Hälfte so oft überlegt habe es abzubrechen und es dann doch nicht getan habe. Die erste Hälfte hat sich wirklich unglaublich doll gezogen, vor allem, weil es fast 130 Seiten gebraucht hat, bis die beiden Protagonisten sich überhaupt erstmal über den Weg gelaufen sind. Ab da war es dann aber irgendwie auch nicht so das Wahre. Irgendwie konnte ich die Handlungen der Protagonisten stellenweise so gar nicht nachvollziehen und bin auch über das ganze Buch hinweg nicht wirklich warm mit den beiden geworden. Eigentlich wirklich schade, weil ich die Prämisse des Buches wirklich gut fand. Nur an der Umsetzung ist es leider gescheitert. Die zweite Hälfte ist dann zum Glück nochmal etwas besser geworden und hat an einzelnen Stellen sogar Spaß beim lesen gemacht, insgesamt ist es aber ein Buch, was man nicht unbedingt gelesen haben muss.

4

Zwei Charaktere, die sich über Umwege kennen und nach und nach lieben lernen. Eine unglaublich süße Geschichte, die ohne viel Drama auskommt und unglaublich viel Spaß beim lesen gemacht hat

4

nur bedingt eine RomCom, jedoch unterhaltsam

The happiness Blueprint von Ally Zetterberg, erschienen bei Rowohlt, hat ein ansprechendes Cover, welches zu einer RomCom gut passt. Denn als solche wird die Geschichte von Klara und Alex beworben. Ist es aber wirklich eine RomCom? Hm, jein. Es gibt viele witzige Momente zwischen den beiden und auch auf jeder Seite einzeln, denn das Buch wird aus beiden Sichten erzählt und macht das Verstehen einiger Dinge wesentlich einfacher. Jedoch überwiegt für mich hier eindeutig nicht die Romanze, sondern eher bei Klara die Selbstfindung und das Für sich einstehen und bei Alex eben die Trauerbewältigung, als eben die angepriesenen hyggeligen Gefühle. Versteht mich nicht falsch. Es ist tatsächlich eine interessante Geschichte, vor allem weil Klara nicht nur durch die Diabetes besonders ist und das Buch hat mich gut unterhalten. Nur war sie mir in manchen Punkten leider nicht logisch genug oder eben zu langatmig, was dann die Lesefreude etwas getrübt hat. Ob ich Euch die Geschichte empfehlen kann? Da sag ich mal ja. Aber eben mit dem Hinweis, erwartet keine reine Liebesgeschichte, denn dann werdet ihr vermutlich enttäuscht sein. Ansonsten ist es wirklich gut und teils echt interessant, manchmal kopfschüttelnd über Klaras Familie und deren Benehmen und manchmal mit Alex in seiner Trauer leidend, aber so ist ja nunmal das Leben und von daher war es eine Geschichte, die es wert ist, gelesen zu werden.

4.5

WOW!

Das Buch hat mich umgehauen! Eine der schönsten Liebesgeschichten. Die Art von Klara und Alex, die Art wie sie sich kennen gelernt haben, alles wow! Die Protagonistin Klara ist eine ganz besondere Person. Neben Diabetes hat sie mit Autismus zu kämpfen. Sie wusste schon immer dass sie anders ist, wusste aber nie was es ist. Alex ist durch den Verlust seines Bruders in ein Loch gefallen aus dem er nicht rauszukommen scheint, bis er in der kleinen Baufirma anfängt, die Klaras Vater gehört. Die Geschichte wurde super erzählt. Man konnte sich so gut und die beiden hineinversetzen. Zwei ganz besondere Charaktere! Der Weg der beiden hat mir super gefallen und wie alles ablief. Eine Mega schöne Liebesgeschichte. Der einzige kleine Minuspunkt ist der Schreibstil, hat mir an der ein oder anderen Stelle nicht so gut gefallen, hat aber definitiv nicht das Buch schlechter gemacht! Eine Empfehlung für alle die eine schöne Lovestory und eine schöne Geschichte dazu haben wollen !

4

Wohlfühlstory

Klara mag keine Veränderungen, aber lässt sich von ihrer Familie dazu überreden, die Firma ihres Vaters zu leiten, während er sich um seine Gesundheit kümmert. Dazu muss sie zeitweise zurück nach Schweden ziehen und sich so einigen Herausforderungen stellen. Alex verarbeitet gerade den Verlust seines Bruders und versucht, sein Leben wieder in geordnete Bahnen zu bringen. Als er sich von Klara einstellen lässt, wird die Gefühlswelt von beiden auf den Kopf gestellt. Die Geschichte wird mal aus Klaras und mal aus Alex' Sicht erzählt. Dadurch habe ich sie gut kennengelernt und fand beide schnell sympathisch. Beide haben ihr Päckchen zu tragen, aber möchten trotzdem nach vorne blicken und Neues wagen. Es dauert lange, bis die beiden überhaupt aufeinander treffen, aber ich fand es eigentlich ganz gut so, denn so konnte ich beide erst mal für sich kennenlernen. Der Stil ist sehr angenehm zu lesen, denn er ist gefühlvoll, detailliert und leicht. Auch Witz fehlt nicht und ich habe öfters geschmunzelt. Es werden wichtige und auch auch ernstere Themen behandelt; dies geschieht sehr respektvoll und die Geschichte verliert trotz der dadurch gewonnenen Tiefe nicht an Leichtigkeit. Einige Stellen waren vielleicht etwas unrealistisch, da sich alles immer sehr schnell ins Positive entwickelt hat, sei es nun das plötzliche Kündigen zweier Mitarbeiter (und damit der Hälfte des Teams) oder auch eine Depression. Trotz allem habe ich die Geschichte sehr gerne und schnell durchgelesen.

5

Witzig und fesselnd

Oh wow dieses Buch hat mich in den Bann gezogen. Es ist hervorragend geschrieben und ich habe es geliebt.

4

Tolles Buch

Ich liebe dieses Buch. Es war einfach total schön und lustig. Ich liebe das Setting, ich meine wie cool ist es das wir in Schweden sind! Ich mag alles daran, den Ort und die Landschaft. Ich mochte auch die beiden Charaktere sofort. Sie haben eine Art die ich sofort mochte. Ich finde es auch so toll das es mal um was anderes geht. Ich liebe die Arznei von den beiden, es ist total interessant und besonders. Es macht so Spaß die Geschichte zu verfolgen. Das Cover ist einfach ein Traum und passt zu 1000% Ich liebe die Farben und die Zeichnung ! Allein der Name hat mich zu Beginn neugierig gemacht. Zur Geschichte man ist super rein gekommen und es war so flüssig geschrieben, man konnte es durch lesen. Der Schreibstil war sehr schön und stark, es war sehr angenehm und auch humorvoll. Ich freue mich sehr auf mehr von der Autorin. Und auf weiter tolle Charaktere wie diese.

5

Ich liebe alles daran!

Der Schreibstil ist super. Ich bin richtig schnell durch die Geschichte gekommen. Die Kapitel Überschriften sind aus Klaras Sicht Google Suchanfragen, bei Alex Sicht beginnen die Kapitel mit Kalender Aufgaben oder Anfragen. Beides meist sehr amüsant. Die Figuren sind sehr goldig. Beide haben Probleme, die sie nahbar und authentisch machen. Klara mag ich ein kleines bisschen mehr aber grundsätzlich ist die Entscheidung schwer. Es gibt viele herzliche Nebenfiguren, die nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen wie die Protas. Die Beziehung zwischen Klara und Alex ist sehr vorsichtig und Slow Burn. Im Vergleich mit anderen Bücher dieses Tropes finde ich es hier viel besser umgesetzt. Für mich war es nicht zu langsam oder langweilig. Ich denke das liegt daran, dass das Hauptaugenmerk auf der mentalen Gesundheit liegt. Zu sehen wie Alex aus seiner Depression findet und mit Klara gemeinsam auf ihre Diagnose zu warten hat mir sehr gut gefallen. Ich muss mehr von der Autorin lesen. Mein erstes 5 🌟 Buch für 2024!

4

Unterschätztes Buch

Das Buch kommt so hübsch und unscheinbar daher. Und behandelt so tolle Themen. Ich fand die weibliche Protagonistin und ihre Familie total klasse. Eine richtige Handwerker Familie. Besonders die Vater Tochter Beziehung toll! ♥️ Ein männlicher Protas mit Depressionen war für mich mal was ganz neues. Genauso die Art der Kommunikation der beiden. So viele tolle Stellen und Zitate. Tolles Buch 🥰 Besonders gut hier umgesetzt: Feministische Themen, Queere Themen, Depressionen und der Umgang damit im Umfeld

4

Eine richtig gute Geschichte, mit wirklich überraschenden Schlussteil!

5

⭐⭐⭐⭐⭐+++ Ich habe noch nie in meinem Leben so sehr gelacht beim lesen. Das Buch hat keinen Spice es ist einfach eine tolle Lovestory mit so viel drum Rum. Und dieser Humor ich liebe es ich habe Wortwörtlich tränen gelacht. Alex und Klara sind einfach nur toll. LIEBE ES SEHR! (Fett gedruckt, Größe 72) 😂☺️

3.5

Nette Liebesgeschichte in Schweden mit sympathischen Nebencharas

5

Große Überraschungen ab der ersten Seite 😍

Aufgrund des Klappentextes habe ich zuerst etwas anderes erwartet, wurde aber mit noch besserem Inhalt überrascht! Auch war ich zuerst mit dem Charakter der Protagonistin nicht ganz zufrieden (sie kam mir so egoistisch vor), konnte mich nicht wirklich damit identifizieren. Hat mich aber nicht vom lesen abgehalten, da ich bereits bei Seite 10 schon mehrmals schmunzeln und lächeln musste. Zum Glück, denn es war ein falscher erster Eindruck! Klara ist eine tolle Frau und Alex ein toller Traumtyp! Alle Themen die in diesem Buch behandelt wurden haben mich überaus mitgenommen und jedes einzelne wurde von der Autorin extrem realitätsnah dargestellt und behandelt. Themen waren: Krebserkrankungen, Diabetes, Depressionen, Panikattacken, Autismus, Tod und Burn-Out. Die große Liebe in Schweden. Ich liebs 🫶🏻

4

Am Anfang bin ich echt ein bisschen schwer in die Geschichte von Klara und Alex rein gekommen aber es wurde dann von Seite zu Seite besser. Mir hat auch richtig gut gefallen das die Themen Diabetes, Autismus und Trauerbewältigung angesprochen wurden. Alex und Klara haben mich zum Ende hin emotional abgeholt. Das Buch war ein eindeutiger Coverkauf. Die Geschichte von Klara und Alex hat mich dann doch noch überrascht. War richtig süß.

3.5

Süße Liebesgeschichte

Etwas außerhalb von Malmö spielt "The Happiness Blueprint" von Ally Zetterberg. Im Buch kehrt Klara, die seit einigen Jahren in London lebt, in ihre schwedische Heimat zurück, um sich um ihren krebskranken Vater und dessen Fliesenfirma zu kümmern. Klara fand ich dabei als Protagonistin von Anfang an sehr sympathisch und erfrischend anders, genau wie auch ihren Love Interest Alex. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus Sicht von Klara und Alex. Den Schreibstil empfand ich anfangs jedoch als etwas gewöhnungsbedürftig, da er meist etwas emotionsloser und nüchtern war. Mit der Zeit habe ich mich aber daran gewöhnt, da der Schreibstil irgendwie zu den Charakteren passt und ihre Vorerkrankungen gut widerspiegelt. Gut gefallen hat mir auch der Anfang eines jeden Kapitels: Klaras Kapitel beginnen immer mit einer Google-Suche, während den Kapiteln aus Alex' Sicht Kalendereinträge vorangestellt sind. Für meinen Geschmack dauert es aber viel zu lange, bis Klara und Alex aufeinandertreffen. Das erste Drittel wirkte deshalb recht langatmig auf mich. Als sich die beiden dann endlich kennenlernen, bin ich aber nur so über die Seiten geflogen, weil die beiden so eine tolle Chemie miteinander haben. Wenn da nur nicht die unnötigen Missverständnisse wären... 😬🙈 Auch muss ich ehrlich zugeben, dass ich mir die Story anhand des Klappentexts ganz anders vorgestellt habe. Beworben wurde das Buch als emotionsgeladen und skandinavisch-hyggelig, was es aus meiner Sicht aber nicht war. Vielmehr geht es die ganze Zeit im ernste Themen wie Trauer, Depression, Krankheit oder auch S3xismus geht – was alles wichtige Themen sind. Allerdings bin ich eben mit ganz anderen Erwartungen an das Buch rangegangen. Insgesamt war "The Happiness Blueprint" aber ein gutes Buch, das mit sympathischen Charakteren, Female Empowerment und einem positiven Umgang mit dem Thema Krankheit punkten kann.

5

Richtig tolles Buch ohne Spice

2

Gäähhnn

Klara reist von London nach Hause in Schweden, um für drei Monate die Leitung des Handwerkbetriebes ihres krebskranken Vaters zu übernehmen. Schon bald muss sie zwei der drei Mitarbeiter auf die Strasse stellen. Für die freigewordene Stelle stellt sie Alex ein. Dieser trauert um seinen tödliche vetünglückten Bruder. Die Idee der doch recht vorausschauenden Geschichte war gut. Jedoch hätte man diese spannender rüber bringen können. Die letzten 100 Seiten überflog ich nur noch grob.

5

Aber mal so komplett anders als erwartet

Dieses Buch kam vor ein paar Tagen überraschend bei mir an und ich habe mich bis dahin so gar nicht damit befasst. Also erst mal etwas belesen und beim Verlag umgesehen, da habe ich dann den Eindruck bekommen das es sich um eine cosy Lovestory handeln soll. Schon nach wenigen Seiten hatte ich den Eindruck das es hier um so viel mehr geht als nur eine schnöde Lovestory. Über die Geschichte hinweg erfährt man immer mehr über die beiden Hauptcharaktere deren Weg sich dann später kreuzt. Sanft aber wirklich ganz sanft entsteht eine leise und zarte Liebesgeschichte zwischen den zweien. Diese entwickelt sich wirklich wie ein zartes Pflänzchen und ich muss sagen das hat mir extrem gut gefallen. Zudem geht’s meiner Meinung nach den überwiegenden Teil der Handlung um die diversen Baustellen der beiden und diese sind recht vielfältig. An der Stelle will ich aber nicht zu tief darauf eingehen denn da laufe ich Gefahr zu Spoilern. Zusammengefasst bleibt mir zu sagen, dass dieses Buch so viel mehr als nur eine Lovestory. Vielmehr ist es eine komplexe Geschichte über Schicksalsschläge, der Weg zu sich selbst. Sich anzunehmen und seinen Platz in dieser Gesellschaft zu finden. Diese Handlung wird ergänzt mit der süßen Liebesgeschichte die schöner hätte nicht sein können. Auch eine Message nehme ich aus dem Buch mit, nämlich immer respektvoll mit anderen Menschen umzugehen denn am Ende des Tages weiß man nie welches Schicksal hinter einer Person liegt.

4

Frage an Google: Wie verfasse ich eine gerechte Buchbewertung?

Lange habe ich es vor mir hergeschoben, dabei klang der Inhalt ganz gut. Daher hatte ich mich nun endlich dazu entschieden, es Mal zur Hand zu nehmen und zu lesen. In die Geschichte kommt man gut rein, es ist immer abwechselnd aus der Sicht von Klara und Alex geschrieben. Ich mochte beide als Persönlichkeiten schon sehr, Alex allerdings einen ticken mehr. Klara ist mir häufiger mit ihrer rauen, ruppigen Art etwas auf die Nerven gegangen, auch wenn man eigentlich schnell ahnt, dass sie Autist ist..es war teilweise einfach etwas schwierig, das mit ihren Gedanken in Einklang zu bringen. Einen weiteren minimalen Punkt, der mich gestört hatte, war die Tatsache, dass wir als Leser direkt durch die Sicht von Alex erfahren, was es mit dem Ring und der "Paartherapie" auf sich hat. Hier finde ich, hätte man eigentlich Spannung und humorvolle Situationen herbeirufen können, indem man auf die zweite Sichtweise einfach verzichtet hätte, da man von Alex so auch gar nicht so viel erfahren hatte. Für mich war es jedoch eine schöne, lockere Geschichte, mit Humor🫶

Beitrag erstellen