Die Stille der Flut (Ein Fall für Lina Lübbers & Kea Siefken 1)

Die Stille der Flut (Ein Fall für Lina Lübbers & Kea Siefken 1)

Ebook
4.326

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Main Genre
N/A
Sub Genre
N/A
Format
Ebook
Pages
300
Price
2.49 €

Posts

9
All
4

Klingt nach einem Anfang 🤓 Eine neue Krimireihe von einer mir bekannten Autorin in Zusammenarbeit mit einer mir neuen Autorin, heißt neue Geschichte, 2 Autorinnen, 2 Kommissarinnen, 2 Perspektiven und ich würde sagen, beide Autorinnen haben den Spagat geschafft. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Lina und Kea, was mir schon mal sehr gut gefallen hat, weil mir beide Kommissarinnen so eine Einsicht in ihre Arbeit, ihre Ermittlungen, ihre Gedanken und auch in ihre Privatleben gegeben haben. Kea und Lina sind zwei vollkommen verschiedene Frauen, welche aber beide mit Herzblut ihrem Job nachgehen, welche beide eine nicht so tolle Vergangenheit haben und welche beide dafür brennen den Fall zu lösen, und das auf ihre jeweils eigene Art. Und wie es meistens bei Frauen ist, ist zu Beginn Zickenkrieg vorprogrammiert 🤭. Ich mochte Kea und Lina beide auf ihre Art. Beide waren mir sympathisch und haben ihre Rollen perfek verteilt bekommen und gespielt. Auch die restlichen Kollegen und Kolleginnen des Teams und der Polizeiinspektion habe ich kennengelernt und sie bei ihrer Arbeit und ihren privaten Aktivitäten begleitet. Ich bin definitiv neugierig darauf mehr von ihnen zu erfahren. Den Schreibstil der beiden fand ich jetzt gar nicht so unterschiedlich, beide waren flüssig, Das Cover ist sehr schlicht gehalten,passt in meinen Augen aber zum Genre. Fazit: Was mich als Mutter einer selbst 16 Jährigen Tochter schockiert hat, war in welchem Zusammenhang all diese Dinge in der Geschichte mit den Jugendlichen Mädchen stand 😱🥺. Die Story konnte mich definitiv der ersten Seite an packen, mitreißen und ans Buch fesseln. Aber ... ein bisschen haben mich die vielen Namen der vorkommenden Personen während des Lesen irritiert und ein kleines bisschen durcheinander gebracht. Auch das Ende kam mir ohne grosse Überraschung zu plötzlich und auch irgendwie zu schnell. Aber im Großen und Ganzen haben die Autorinnen mir mit "Die Stille der Flut" spannende Lesestunden beschert und ich freue mich auf mehr von ihnen. Und was dieses Zitat >>Liebe mich, wenn ich es am wenigsten verdiene, denn dann brauche ich es am meisten<< mit der Geschichte zu tun hat? Lest selbst 🤭. Von mit gibt es 4 ⭐️ und eine Leseempfehlung.

Post image
4

Nach Startschwierigkeiten doch wirklich spannend.

Anfangs habe ich mich wirklich schwer getan, mich auf Kea und Lina einzulassen. Die Stimmung zwischen den beiden fand ich zu Beginn unglaublich anstrengend und ich hätte nicht gedacht, das Buch doch noch so zu lieben, doch je weiter ich gelesen habe, desto mehr konnte ich mich schließlich auf die beiden einlassen und mich schließlich mehr auf den Fall konzentrieren. Dieser ist zwar grausam, doch gleichzeitig lernt man bei den Ermittlungen noch einiges in Bereichen, über die man sonst weniger spricht. Es lohnt sich! :)

4

Super Story

Das Buch hat mir wirklich gefallen. Spannend ab Seite 1 und ich habe bis zum Schluss mitgefiebert. Die Hauptstory (ein Spitzel im Kommissariat) fand ich sehr spannend. Der behandelnde Fall (Loverboys) ist nichts für schwache Nerven, gerade wenn man Kinder hat. Trotzdem wichtiges Thema und gut umgesetzt. Ich freue mich auf die Fortsetzung.

4

Ein spannender Auftakt eines neuen Ermittlerteams

Lina hat zwei Aufgaben: 1. Ihrem neuen Team bei den Ermittlungen im Fall eines toten Mädchen helfen 2. Einen Maulwurf in genau diesem Team ausfindig machen Was leichter klingt, als es ist und Lina oft mit Bauchschmerzen zurücklässt wird sehr spannend verpackt. Das Buch ist aus zwei Sichten geschrieben, einmal Lina und als zweites Kea, ihre neue Teamchefin, die sie nicht besonders leiden kann und das auch sehr deutlich zeigt. Im Laufe des Buches lernt man die Kollegen alle mehr oder weniger gut kennen und rätselt mit, wer denn nun der Maulwurf sein könnte. Auch der eigentliche Fall nimmt immer mehr Fahrt auf, neue Erkenntnisse tauchen auf und Wendungen passieren. Man konnte das Buch super flüssig lesen und ich war richtig drin in der Story. Auch wenn das Ende für meinen Geschmack etwas plötzlich und schnell kam und manche Dinge noch nicht abschließend geklärt sind hat es mich wunderbar unterhalten. Ich kann es nicht abwarten, die weiteren Teile zu lesen, 2 weitere Bände erscheinen noch dieses Jahr.

3.5

Flüssig geschrieben und gut zu lesen. Bin aber leider mit den Protagonisten nicht warm geworden. Zudem wurde vieles nur oberflächlich angekratzt - da es sich um einen Reihenauftakt handelt, wird das wahrscheinlich (hoffentlich) in den Folgebänden vertieft. Dem zweiten Band gebe ich die Chance, mich von der Reihe zu überzeugen.

4

Spannung, Wendungen und ein wichtiges Thema!

ℍ𝕒𝕟𝕕𝕝𝕦𝕟𝕘: Lina Lübbers, jüngste Kommissarin in der Polizeiinspektion Osnabrück, wird ins kleine Aurich versetzt um in dem ostfriesischen Kommissariat einen Maulwurf zu enttarnen. Während ihrer Arbeit in Aurich gerät sie an einen Fall, der ihre eigentliche Aufgabe, in den Hintergrund rücken lässt. 𝕄𝕖𝕚𝕟 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥: Spannung, Wendungen und ein wichtiges Thema! Der Schreibstil der Autorinnen war fließend und hat einen förmlich mitgenommen. Sobald ich in der Geschichte drinnen war, wollte ich unbedingt erfahren, was passiert ist. Trotz der Wendungen und der Erzählweise aus zwei verschiedenen Perspektiven, waren die Handlungen nachvollziehbar und schlüssig. Mir gefällt sehr, dass in diesem Krimi auf ein wichtiges Thema aufmerksam gemacht wird, welches, meiner Meinung nach, viel zu wenig thematisiert wird. Gerade bei Jugendlichen. Das Buch lässt den Leser mit einigen Fragen zurück, welche dann hoffentlich in den nächsten zwei Teilen aufgeklärt werden! Toller Auftakt einer Trilogie!

4

📚 Rezension: "Die Stille der Flut" von Anna Johannsen und Elke Bergsma📚 Stell dir vor, du bist Polizistin und musst gegen deine neuen Kollegen ermitteln, während du gleichzeitig mit ihnen einen schockierende Todesfall aufklären musst. 🔍 Worum geht's? Lina wird nach Aurich versetzt, um herauszufinden, wer interne Informationen an Verbrecher weitergibt. Doch das ist nicht alles. Zusammen mit ihrer neuen Kollegin und Vorgesetzten Kea muss sie den Tod einer Schülerin aufklären, die am Strand gefunden wurde. Die Ermittlungen führen zu tragischen Schicksalen und kriminellen Machenschaften, die selbst die erfahrenen Ermittler erschüttern. 👩‍✈️ Die Protagonisten Im Mittelpunkt stehen Kea und Lina. Kea, frisch geschiedene Mutter von zwei Kindern, hat die Leitung der Dienststelle übernommen und kämpft mit Gefühlen für einen Kollegen, die sie nicht zulassen will. Sie sieht in Lina eine berufliche und private Konkurrentin. Lina hingegen muss nicht nur den Maulwurf finden, sondern kämpft auch mit ihrem schlechten Gewissen, da ihr das Team immer mehr ans Herz wächst. ✍️ Schreibstil Die Autorinnen schreiben so spannend und verständlich, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Geschichte wird aus Keas und Linas Perspektive erzählt, was manchmal etwas verwirrend war, aber insgesamt der Spannung keinen Abbruch tat. 💬 Meine Meinung Ein absolut gelungener Auftakt zu einer neuen Krimireihe! Besonders spannend finde ich das übergreifende Thema der Maulwurfsuche, das am Ende von Band 1 offen bleibt. er Mordfall selbst wird natürlich aufgeklärt. Das Buch war zu keiner Zeit langweilig oder langatmig – ich konnte es einfach nicht zur Seite legen. Es werden auch wichtige Themen wie die Loverboys angesprochen, die mich als Mama sehr beschäftigt haben. Fazit: Für alle Krimiliebhaber ein absolutes Muss! Mit diesem Buch könnt ihr nichts falsch machen.

4

Zwei spannende Fälle und zwei interessante Protagonistinnen, allerdings etwas komprimiert. Ein gelungener Auftakt des neuen Ermittler-Duos Lina Lübbers & Kea Siefken in Aurich. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der beiden Protagonistinnen Lina und Kea. Die Ich-Perspektive sorgt dafür, dass wir die Hauptpersonen direkt persönlich kennenlernen können. Es ermöglicht uns auch, die unterschiedlichen Sichtweisen der beiden auf die Situationen, ihre Mitmenschen und auch einander zu erleben. Ermittelt werden zwei verschiedene Fälle: Während Lina im Alleingang auf der Suche nach dem Maulwurf in Aurich ist und extra deswegen dorthin gewechselt ist, ermittelt sie zusammen mit Kea und dem gesamten restlichen Team in einem Mord. Auch wenn anfänglich die Suche nach dem Maulwurf die Priorität zu sein scheint, so verliert diese im Laufe des Buches immer mehr an Bedeutung und wird auch tatsächlich nicht aufgelöst. Dies scheint vielmehr das übergeordnete Thema für die gesamte Reihe zu sein - schade, auch ein in sich schlüssiges und abgeschlossenes Buch hätte noch einen Nachfolger haben können, so fühlt sich die Geschichte noch recht unvollständig an. Der Mordfall allerdings behandelt viele spannende und aktuelle Themen und lässt uns alle mitfiebern wie es weitergeht. Neue Erkenntnisse folgen Schlag auf Schlag und sorgen für keine Langeweile - wir erfahren jedoch nie zu viel, sodass es bis zum Schluss noch nicht vorhersehabr ist. Auch im Privatleben der Protagonisten wird so einiges angeteasert, manchmal bleibt es jedoch dabei. Auch die Ortsbezüge hätten gerne vertieft werden können. Obwohl einige Ortsnamen zwischendurch fallen, hätte ich mich über mehr Bezug gefreut. Insgesamt hätte ich an einigen Stelle noch Potential für Details oder längere Ausführungen der Geschichte gesehen. Mir ist die Geschichte daher manchmal zu komprimiert, wodurch einiges verloren geht. Insgesamt lässt sich das Buch sehr gut hintereinander weg lesen - weil es nie langweilig wird und man wissen möchte, wie es weitergeht, aber auch weil es relativ kurz ist.

5

Vielversprechender Start einer für mich bisher unbekannten Krimireihe. Mal schauen, was der zweite Teil zu bieten hat…

Create Post