Indian Gods: Band 1: Ganeshas Gunst
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Fabelhafte historische Fantasygeschichte. Was ganz besonderes!
**** Worum geht es? **** Wir befinden uns im Jahr 1857 und in Indien gibt es Aufstände, die es einzudämmen gilt. Deshalb ist auch John mit seiner Einheit auf dem Weg über den großen Ozean. Vor Ort wird John mit Mythen um einen geisterhaften Elefanten konfrontiert und trotz aller Warnungen mischt er sich in die Gegebenheiten vor Ort ein. Als John sich grade einzufinden scheint holt ihn der Mythos ein und es beginnt eine Reise quer durch Indien um einen Fluch zu brechen, was hoffentlich dem ganzen Land Frieden bringen mag. **** Mein Eindruck **** Die Geschichte leitet wundervoll in die Zeit und die Atmosphäre ein. Die Vielzahl an Charakteren konnte ich durchweg gut verfolgen und ich habe die Einführung, sowie den zunehmenden Fokus auf den Mythos des Elefanten sehr genossen. Die zusätzlichen fantastischen Gegebenheiten und Zusammenhänge lohnen sich schlichtweg zu erkunden. Die Geschichte ist angereichert mit historischen Fakten über ein Land (Indien), dass in der heutigen Literatur nicht häufig Erwähnung findet und damit besonders mein Interesse weckte. Der Schreibstil der Autorin fügte sich perfekt mit der Geschichte zusammen und die Dialoge lockerten die Handlung immer wieder durch spitze Kommentare auf. Allgemein war der Wechsel zwischen ernsten und neckenden Gesprächen in der Männergruppe äußerst authentisch. Die Emotionen der Protagonisten übertrugen sich beim Lesen auf mich und so wurde die Geschichte zu einem waren Abenteuer. Die Spannung nahm langsam zu, sie war von Anfang an spürbar und die Geschwindigkeit der Geschichte harmonierte hiermit. Die Entwicklung und auch der Ausgang der Erzählung konnten mich fesseln. Mein Herz war voller Mitgefühl. Eine in sich runde Geschichte mit einzigartigen und wunderschön bildlichen Elementen, sowie vielschichtigen Charakteren. **** Empfehlung? **** Die Kombination aus der Atmosphäre, dem Mythos um den Elefanten, den fantastischen Elementen und dem historischen indischen Setting machen die Geschichte zu einem besonderen Lesevergnügen. Ein Buch das ich nur zu gerne weiterempfehle!
Eine historische Fantasygeschichte, die dich ons ferne Indien in das Jahre 1857 entführt.
[Kurzinfos]: Anzahl Seiten: 582 Seiten ISBN: B0CJ8RC81B Genre: Fantasy/ Historische Fantasy Autor: Lux Karika Verlag: Selfpublishing Auftakt zu der Trilogie Indian Gods [Meine Meinung zu Indian Gods - Ganeshas Gunst]: «Angst hat man nur vor Dingen, die man nicht versteht.» Indian Gods – Ganeshas Gunst entführt dich in das ferne Indien im Jahre 1857. Es erwarten dich turbulente Zeiten, denn die indische Bevölkerung beginnt sich gegen die britische Besatzungsherrschaft aufzulehnen. Mittendrin sind John H. Sterling und seine beiden Freunde, langsam finden sie sich in der fremden Welt zurecht, doch dann beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen. Eine unerwartete Reise quer doch Indien mit menschlichen und tierischen Begleitern nimmt seinen Lauf. Der Schreibstil von Lux Karika habe ich als passend und flüssig zu lesen empfunden. Das Wordbuilding passt meiner Meinung nach zu der Zeit, in der die Geschichte spielt. Durch die Beschreibungen der Begebenheiten hat man sich für mich fremden Welt gut zurechtfinden können. Spannung war auch vorhanden, denn die Figuren haben es nicht immer leicht auf ihrer Reise in Indien. Die Handlung erlebt man hauptsächlich aus der Perspektive von John H. Sterling, doch mit der Zeit kommen weitere dazu. Die verschiedene Handlungsstränge werden am Schluss wunderbar zusammengefügt, da sich ein rundes Gesamtbild gibt. Die Figuren hatten eine angenehme Tiefe und sind detailliert und ihren Rollen entsprechend entworfen worden. Die Reise durch die fremde Kultur und Zeit fand ich unterhaltsam und interessant. Eine zeitgetreuere historische Fantasy mit wahren Begebenheiten, Elementen aus dem Hinduismus und erfundenen Elementen. Ich fand die Autorin hat sehr gute Nachforschungen zu den Begebenheiten Indiens, der Kulturen, Glauben, Geschichte, Flora und Fauna geleistet. Die zentralen Themen der Geschichte sind der Wert der Freundschaft und Familie und dass es auch vollkommen in Ordnung ist, nicht der Norm zu entsprechen. Die Umsetzung zu den Themen fand ich sehr gut umgesetzt und man die Werte der Freundschaft auf der Reise sehr gut gespürt. [Fazit]: Willst du eine Reise ins Unbekannte wagen? Reise in Indians Gods, historische Fantasy, nach Indien im Jahre 1857, der Zeit des indischen Aufstands. Eine Leseempfehlung von mir und meinem Readingbuddy 4🐾 von 5 Pfoten.

Beiträge
Fabelhafte historische Fantasygeschichte. Was ganz besonderes!
**** Worum geht es? **** Wir befinden uns im Jahr 1857 und in Indien gibt es Aufstände, die es einzudämmen gilt. Deshalb ist auch John mit seiner Einheit auf dem Weg über den großen Ozean. Vor Ort wird John mit Mythen um einen geisterhaften Elefanten konfrontiert und trotz aller Warnungen mischt er sich in die Gegebenheiten vor Ort ein. Als John sich grade einzufinden scheint holt ihn der Mythos ein und es beginnt eine Reise quer durch Indien um einen Fluch zu brechen, was hoffentlich dem ganzen Land Frieden bringen mag. **** Mein Eindruck **** Die Geschichte leitet wundervoll in die Zeit und die Atmosphäre ein. Die Vielzahl an Charakteren konnte ich durchweg gut verfolgen und ich habe die Einführung, sowie den zunehmenden Fokus auf den Mythos des Elefanten sehr genossen. Die zusätzlichen fantastischen Gegebenheiten und Zusammenhänge lohnen sich schlichtweg zu erkunden. Die Geschichte ist angereichert mit historischen Fakten über ein Land (Indien), dass in der heutigen Literatur nicht häufig Erwähnung findet und damit besonders mein Interesse weckte. Der Schreibstil der Autorin fügte sich perfekt mit der Geschichte zusammen und die Dialoge lockerten die Handlung immer wieder durch spitze Kommentare auf. Allgemein war der Wechsel zwischen ernsten und neckenden Gesprächen in der Männergruppe äußerst authentisch. Die Emotionen der Protagonisten übertrugen sich beim Lesen auf mich und so wurde die Geschichte zu einem waren Abenteuer. Die Spannung nahm langsam zu, sie war von Anfang an spürbar und die Geschwindigkeit der Geschichte harmonierte hiermit. Die Entwicklung und auch der Ausgang der Erzählung konnten mich fesseln. Mein Herz war voller Mitgefühl. Eine in sich runde Geschichte mit einzigartigen und wunderschön bildlichen Elementen, sowie vielschichtigen Charakteren. **** Empfehlung? **** Die Kombination aus der Atmosphäre, dem Mythos um den Elefanten, den fantastischen Elementen und dem historischen indischen Setting machen die Geschichte zu einem besonderen Lesevergnügen. Ein Buch das ich nur zu gerne weiterempfehle!
Eine historische Fantasygeschichte, die dich ons ferne Indien in das Jahre 1857 entführt.
[Kurzinfos]: Anzahl Seiten: 582 Seiten ISBN: B0CJ8RC81B Genre: Fantasy/ Historische Fantasy Autor: Lux Karika Verlag: Selfpublishing Auftakt zu der Trilogie Indian Gods [Meine Meinung zu Indian Gods - Ganeshas Gunst]: «Angst hat man nur vor Dingen, die man nicht versteht.» Indian Gods – Ganeshas Gunst entführt dich in das ferne Indien im Jahre 1857. Es erwarten dich turbulente Zeiten, denn die indische Bevölkerung beginnt sich gegen die britische Besatzungsherrschaft aufzulehnen. Mittendrin sind John H. Sterling und seine beiden Freunde, langsam finden sie sich in der fremden Welt zurecht, doch dann beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen. Eine unerwartete Reise quer doch Indien mit menschlichen und tierischen Begleitern nimmt seinen Lauf. Der Schreibstil von Lux Karika habe ich als passend und flüssig zu lesen empfunden. Das Wordbuilding passt meiner Meinung nach zu der Zeit, in der die Geschichte spielt. Durch die Beschreibungen der Begebenheiten hat man sich für mich fremden Welt gut zurechtfinden können. Spannung war auch vorhanden, denn die Figuren haben es nicht immer leicht auf ihrer Reise in Indien. Die Handlung erlebt man hauptsächlich aus der Perspektive von John H. Sterling, doch mit der Zeit kommen weitere dazu. Die verschiedene Handlungsstränge werden am Schluss wunderbar zusammengefügt, da sich ein rundes Gesamtbild gibt. Die Figuren hatten eine angenehme Tiefe und sind detailliert und ihren Rollen entsprechend entworfen worden. Die Reise durch die fremde Kultur und Zeit fand ich unterhaltsam und interessant. Eine zeitgetreuere historische Fantasy mit wahren Begebenheiten, Elementen aus dem Hinduismus und erfundenen Elementen. Ich fand die Autorin hat sehr gute Nachforschungen zu den Begebenheiten Indiens, der Kulturen, Glauben, Geschichte, Flora und Fauna geleistet. Die zentralen Themen der Geschichte sind der Wert der Freundschaft und Familie und dass es auch vollkommen in Ordnung ist, nicht der Norm zu entsprechen. Die Umsetzung zu den Themen fand ich sehr gut umgesetzt und man die Werte der Freundschaft auf der Reise sehr gut gespürt. [Fazit]: Willst du eine Reise ins Unbekannte wagen? Reise in Indians Gods, historische Fantasy, nach Indien im Jahre 1857, der Zeit des indischen Aufstands. Eine Leseempfehlung von mir und meinem Readingbuddy 4🐾 von 5 Pfoten.
