Die Kunst des Bösen: Ein Fall für Walker, Wright & Ferguson

Die Kunst des Bösen: Ein Fall für Walker, Wright & Ferguson

E-Book
4.718

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
259
Preis
4.99 €

Beiträge

9
Alle
5

Toller Einstieg mit starken Frauen als Hauptcharaktere

4.5

Toller Auftakt einer Reihe um ein starkes Team einer Privatdetektei

Der ersten Fall der Privatdetektei wird hauptsächlich aus Sicht von Isla geschrieben, die am Anfang des Buches, das Angebot bekommt, in die Detektei ihrer Freundinnen mit einzusteigen. Und promt haben Sie ihren ersten Fall. Mir haben der Schreibstil und die Story sehr gefallen besonders auch, dass aus der Sicht von Isla erzählt wird. Sie ist eine chaotische, aber trotzdem sehr sympathische Protagonistin, die sich mit kleinen Jobs versucht über Wasser zuhalten, ganz zum Missfallen ihrer Partnerinnen, die möchten, dass sie sich voll und ganz auf die Ermittlungen konzentriert. Isla ist Künstlerin, genauer gesagt, Graffitikünstlerin, die sich nachts mit ihrer Crew trifft um zu sprayen. Ihrer beiden Freundinnen, und gleichzeitig Partnerinnen, Ems und Ab sind vorallem organisiert. Das Engagement was sie an den Tag legen, teilen sie aber alle drei und stürzen sich in die spannende Ermittlung rund um einen Mörder, der sein Unwesen treibt und geraten dabei selbst in die ein oder andere brenzlige Situation. Das eBook war toll zu lesen, eine angenehme Kapitellänge, und am Anfang immer ein Zitat aus dem folgenden, was mir sehr gut gefallen hat. Es war spannend und an den richtigen Stellen auch mit dem passenden Humor gespickt. @edward_spencer_smith_author ist ein Projekt der Autorinnen @troiheidi, @drea.summer und @arianalambertautorin und ich muss sagen bisher ein sehr gelungenes mit toller Frauenpower und starken Charakteren. Ich freue mich auf die kommenden Fälle.

Toller Auftakt einer Reihe um ein starkes Team einer Privatdetektei
5

Spannende Unterhaltung mit leichtes. Hang zum thrill. Fand's richtig gut . Werde die Reihe weiter verfolgen.

5

▪︎ Eine düstere Symphonie der Verderbnis, in der das Böse sein künstlerisches Wesen enthüllt. ▪︎

♡ Rezension ♡ •Werbung-Rezensionsexemplar• "Die Kunst des Bösen" von Edward Spencer-Smith Spannender und Humorvoller Londonkrimi Gegensätze ziehen sich an. Unterschiedlicher kann ein Ermittler Trio nicht sein. 😁🥰 Isla, die eher nix so richtig auf die Reihe bekommt, bekommt das Angebot in die Detektei von ihren beiden Freundinnen Ems und Ab einzusteigen. Sie nahm das Angebot an und ab da nahm die Geschichte ihren Lauf 😁 Ich musste des öfteren schmunzeln, die 3 passen einfach perfekt zusammen. Humor und Spannung sind hier zu genüge vorhanden 🥰 Auch der Schreibstil ist total flüssig. Man möchte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Und das Ende? Damit hätte ich echt nicht gerechnet 😱 Ich bin schon gespannt, auf weitere Fälle mit dem tollen Weibertrio 😁😊 Ganz klare Leseempfehlung! 📖 Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/5⭐️ Danke an Edward Spencer-Smith für das Rezensionsexemplar 💜 Ich freue mich riesig ein Teil des Bloggerteams sein zu dürfen 💜 Liebe Grüße eure Eli 💜

▪︎ Eine düstere Symphonie der Verderbnis, in der das Böse sein künstlerisches Wesen enthüllt. ▪︎
5

Gefährlich spannender Auftakt einer Krimi-Reihe

Isla Wright schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durchs Leben, nachdem sie ihren Job als Journalistin verloren hat. Schönreden hat keinen Zweck, sie schafft es kaum, die Wohnungsmiete zusammen zu bekommen. Ihren beiden Freundinnen geht es da wesentlich besser. Die beiden haben so viele Aufträge für ihre Privatdetektei, dass sie Isla anbieten, als Partnerin einzusteigen, was sie gerne annimmt. Der erste gemeinsame Fall wird ihnen inoffiziell von Scotland Yard übertragen. Fünf junge Frauen sind verschwunden und die Presse hat bereits darüber berichtet, als dann noch Graffitibilder auftauchen, die diese Frauen als Folteropfer darstellen, soll Isla in der Szene ermitteln, da sie selbst verkehrt. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Heiliges Blechle - da hat sich das Autorinnen-Trio aber ein sehr spannendes Thema ausgesucht. Ich lerne die drei Freundinnen in diesem ersten Buch direkt kennen und lieben.Jede der drei ist ein Unikat, das merkt man sofort. Ich begleite Isla durch diesen Fall und ich gebe es zu, ein paar mal war es mir fast zu viel. Einmal oben angelangt hatte ich fast das Gefühl, dass der Spannungsbogen nicht mehr runterschwenken will. Ich bin nur so durch das Buch geflogen, habe hin und wieder den Kopf geschüttelt, wie naiv Isla durch ihr Leben stakst, habe im Stillen gehofft, dass sie ihrem Kater bitte bitte nicht das Futtern wegisst und habe mich über die kleine Seitenhiebe Richtung Harry Potter amüsiert. Einige Details hätte ich gar nicht so genau wissen müssen, manche Beschreibung hat mich Erschaudern lassen. Als einzigen, wirklichen Abzugspunkt muss sich das Trio von mir die Abkürzung des Namens Abigail in Ab gefallen lassen. Bis zum Schluß habe ich mich nicht dran gewöhnen können und musste die Sätze doppelt lesen, ob jetzt das Wort „ab“ gemeint ist, oder die Abkürzung des Namens, was mich doch im Lesefluss sehr gestört hat. Abs oder Abi wäre da vermutlich besser geeignet gewesen. Aber es bleibt ein starker Reihenanfang !

Gefährlich spannender Auftakt einer Krimi-Reihe
3

Interessantes Schreibprojekt

Wer ist Edward Spencer-Smith? Hinter dem Pseudonym stecken Ariana Lambert, Drea Summer und Heidi Troi. Für eine neue 3-teilige London-Krimireihe haben sie sich zusammengetan. Das Besondere: Jede von ihnen zeichnet für einen Band verantwortlich. Wer für welchen? Das erfahren wir erst, wenn die Trilogie komplett ist. Bis dahin darf gerätselt werden. Quasi nochmal ein Krimi auf anderer Ebene, weil man beim Lesen ständig nach Hinweisen sucht und bemüht ist die Autorin zu enttarnen.  . "Die Kunst des Bösen" ist der Auftakt der Walker, Wright & Ferguson-Reihe, um drei Freundinnen und ihr Detektivbüro. Zu Beginn steht Isla Wright im Mittelpunkt. Sie ist chronisch pleite und zögert deshalb nicht lange, als ihr die Mitarbeit in der Detektei angeboten wird. Der erste Fall lässt nicht lange auf sich warten. Fünf junge Frauen sind verschwunden. An Hauswänden tauchen erst Graffiti mit Folterszenen der Frauen auf. Dann werden ihre grausam zugerichteten Leichen gefunden. Isla Wright kennt sich in der Sprayer-Szene aus und ermittelt dort.  . London-Atmo und ein Serienmörder - da kann nicht viel schief gehen. Und so ist "Die Kunst des Bösen" auch ein echt solider Serienauftakt. Spannend und brutal. Gespickt mit einer guten Portion Humor. Wir haben drei Powerfrauen und ein paar Verdächtige. Der Überraschungsclou zum Schluss darf nicht fehlen. Und es ist der Autorin geglückt, mich mit der Auflösung komplett zu überraschen.  . Eins bleibt weiter ungeklärt: Wer hat "Die Kunst des Bösen" denn nun geschrieben? Diese Frage hat die Krimihandlung für mich ein bisschen überlagert. Die Suche nach der Autorin stand beim Lesen fast mehr im Fokus, als die Tätersuche. Ändert aber nichts daran, dass der Krimi einen guten Auftakt für die Reihe abgibt. Die Personen werden flott eingeführt. Der Fall und die Ermittlungen sind  spannend zu verfolgen. Insgesamt wird hier noch etwas Luft nach oben gelassen. Nach dem anfänglichen Beschnuppern und Kennenlernen der Charaktere, kann es nun gerne Schlag auf Schlag weitergehen. Band 2 "Das Netzwerk des Blutes" erscheint am 28. Oktober und "Die Händler des Teufels" folgt am 30. November. 

Interessantes Schreibprojekt
5

„𝖣𝖺𝗌 𝖡𝗈̈𝗌𝖾 𝗂𝗌𝗍 𝖽𝖾𝗌 𝖬𝖾𝗇𝗌𝖼𝗁𝖾𝗇 𝖻𝖾𝗌𝗍𝖾 𝖪𝗋𝖺𝖿𝗍.“ - 𝖥𝗋𝗂𝖾𝖽𝗋𝗂𝖼𝗁 𝖭𝗂𝖾𝗍𝗓𝗌𝖼𝗁𝖾

Okay.. was war das denn?🤯 Der Schreibstil hat mich persönlich gefesselt, von Seite 1 bis zur letzten. Er war flüssig und in einem angenehmen Tempo. Wie ihr mich kennt, konnte ich natürlich das Buch auch nicht aus der Hand legen. Die Story ist spannend und nachvollziehbar für den Leser. Es wird aus der Ich-Perspektive erzählt, was ich ja sehr mag. War noch jemand wie ich bis zum Schluss auf der falschen Spur? 🧐 Das Ende kam für mich unerwartet. Ich liebe die kleinen aber feinen Harry Potter Anspielungen. ⚡️Ich meine, wer nicht?!?🤷🏼‍♀️ Es gibt 3 Protagonistinnen, welche sehr starke Frauen sind und zusammen ein Detektivbüro haben. #frauenpower Was mir wichtig ist, sie haben die Gewisse Tiefe und sind nicht nur oberflächlich behandelt wurden, sodass man Handlungen & Gedanken nachvollziehen konnte. Mal sehen wer im Band 2 mit uns im Fall dann mit nimmt. Ich freu mich schon sehr! Ich mochte es sehr und Band 1 der Reihe bekommt definitiv eine Leseempfehlung von mir! 🖤 Und wen ich jetzt noch nicht habe, es geht um einen Graffiti Mörder mit speziellen Vorlieben! 😏

„𝖣𝖺𝗌 𝖡𝗈̈𝗌𝖾 𝗂𝗌𝗍 𝖽𝖾𝗌 𝖬𝖾𝗇𝗌𝖼𝗁𝖾𝗇 𝖻𝖾𝗌𝗍𝖾 𝖪𝗋𝖺𝖿𝗍.“
- 𝖥𝗋𝗂𝖾𝖽𝗋𝗂𝖼𝗁 𝖭𝗂𝖾𝗍𝗓𝗌𝖼𝗁𝖾
5

Spannender Auftakt der Krimireihe

Das ist der erste Band der Reihe rund um die drei Ermittlerinnen Abigail Walker, Emma Ferguson und Isla Wright mitten in London. In Band 1 steht Isla im Vordergrund. Sie ist liebevoll verplant, verlegt gern Dinge und kommt meistens zu spät. Ihr Verstand arbeitet aber auf eine kreative Weise, die ihr bei den Ermittlungen durchaus zum Vorteil gereicht. Außerdem ist sie in der Graffiti-Szene aktiv, die in diesem Fall eine große Rolle spielt. Denn ein Serienmörder hinterlässt grausame Graffitis seiner Opfer an den Wänden Londons. Es werden verschiedene Spuren gelegt, die den Leser, wie es sich für einen guten Krimi gehört, oft in die Irre führen. Obwohl ich schnell einen (richtigen) Verdacht hatte, habe auch ich mich ab und an ablenken lassen. Die Figuren sind toll beschrieben und neben dem spannenden Fall sind vor allem die drei Ermittlerinnen so interessant, dass man unbedingt mehr über sie wissen möchte. Ein toller Krimi voller Frauenpower. Ich freue mich schon sehr auf Band 2 und bin gespannt, wer in diesem Fall im Mittelpunkt stehen wird.

5

Das Buch „die Kunst des Bösen“ ist der Auftakt einer Krimireihe, die in London spielt und von Edward Spencer-Smith geschrieben wurden. Hinter diesem Pseudonym verbergen sich die drei Autorinnen Drea Summer, Heidi Troi und Ariana Lambert. Im Buch geht es um die Privatdetektei Walker, Wright & Ferguson, die mit einem schrecklichen Mordreihe konfrontiert werden. Je mehr sie über diesen Fall herausfinden, umso mehr geraten sie in das Visier des Täters. Der Schreibstil im Buch ist angenehm zu lesen, locker und der Spannungsbogen wird sehr gut aufgebaut. Die Story wird hauptsächlich aus der Sicht von Isla erzählt, aber man kann auch einige Szenen aus der Perspektive vom Journalisten Max erleben. Zur Privatdetektei gehören die drei langjährigen Freundinnen Isla Wright, Abigail Walker und Emma Ferguson, wobei Isla erst kürzlich zur Detektei dazugestoßen ist. Die langjährige Freundschaft zwischen den dreien merkt man im ganzen Buch sehr gut, auch wenn es immer mal wieder kleinere Streitereien oder Uneinigkeiten gibt. Gerade Isla und Ab geraten oft aneinander, denn während Ab ein totaler Ordnungsfreak ist, ist Isla das Chaos in Person und hin und wieder etwas tollpatschig. Hier gab es einige Szenen, bei denen ich schmunzeln musste. Die Recherchearbeit der drei und deren Kombinationsgabe waren sehr gut und authentisch. Jeder brachte seine Stärken in die Suche nach dem Täter mit ein. Während Em Kenntnisse in Rechtssachen und Ab in die Arbeit und Informationsbeschaffung der Metropolitan Police hatte, brachte Isla ihre Recherchefähigkeiten und Kenntnisse aus der Sprayer-Szene mit ein. Je weiter sie den Hinweisen nachgingen, desto näher kamen sie dem Täter. Ob es den dreien aber gelingt, den Täter zu überführen, müsst ihr selbst lesen. Mir hat das Buch insgesamt sehr gut gefallen. Die Geschichte war spannend, besaß einen englischen Flare und auch eine gute Portion Humor. Gerade Isla habe ich sehr schnell mit ihrer Art schnell in mein Herz geschlossen. Ich vergebe diesem Buch fünf Sterne und freue mich schon auf den nächsten Fall für Walker, Wright & Ferguson.

Beitrag erstellen