In Vollendung: Vom Leben gezeichnet

In Vollendung: Vom Leben gezeichnet

E-Book
4.238

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
290
Preis
4.99 €

Beiträge

18
Alle
5

Absolut toller Thriller...Spannung und Nervenkitzel bis zum Ende, und, was ich meisten an einem Thriller mag, der Leser weiß nie wirklich wer der Täter sein könnte. Kaum hat man einen Verdacht, taucht ein neuer Zweifel auf. Absolute Leseempfelung. Hole mir sicher auch Band 2

4.5

Richtig guter Thriller, ich bin bis zum Ende nicht dahinter gekommen wer der Täter war.

4

"In Vollendung. Vom Leben gezeichnet” ist der erste Band der Kessler und Wagner-Reihe von Sabrina Pesch. Und da ich auch gerne neue Wege beschreite und die Resonanz hierzu positiv war, stürzte ich mich direkt ins Vergnügen und bin wirklich überrascht, womit sich die Autorin hier auseinandergesetzt hat. Denn das ist definitiv kein leichtes Feld und erfordert einiges ab. Ich möchte aber anmerken, dass es wirklich heftiger Tobak ist, auch wenn die Mordserie selbst nicht zu detailliert ist. Der Schreibstil der Autorin hat mich direkt mitgerissen. Dazu erschafft sie eine sehr düstere und bedrohliche Atmosphäre, die es wirklich in sich hat. Überwiegend erfahren wir hierbei Mias Perspektive, aber nicht nur. Denn tatsächlich kommt hier noch eine weitere sehr interessante hinzu, dessen Identität sich nie ganz entschlüsseln lässt. Dadurch, dass Mia hier den Hauptpart einnimmt, entwickelt man zu ihr den meisten Bezug. Mia tat mir unfassbar leid, sie ist so kaputt, so voller Schmerz und Pein, dass es sich kaum ertragen lässt, dies zu erleben. Aber genau ,weil Mia ist, wie sie ist, gebrochen und verloren, ist sie eine absolut herausragende Persönlichkeit. Ihre Welt des Schmerzes verarbeitet sie in ihrer Kunst. Und diese ist zugegeben durchaus verstörend. Wer einen Blick auf die Website der Autorin wirft, der weiß, was ich meine. Und trotzdem ist genau dieser Weg richtig. Vielleicht, damit man heilen kann. Vielleicht damit man vergessen kann und einen Weg für sich gefunden hat, damit umzugehen. Dumm nur, wenn ein Psychopath meint, mit dieser Kunst eine Mordserie lostreten und zelebrieren zu müssen. Autsch. Die Dämonen ,die man verdammt hat, kommen damit wieder aus ihren Löchern gekrochen. Nur dass es jetzt schlimmer ist, als je zuvor. Auch die Nebencharaktere sind durchaus interessant ausgearbeitet und verstehen für sich einzunehmen, egal, wie klein ihre Rolle auch sein mag. Am Anfang war alles noch etwas holprig, aber es wurde geschmeidiger und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Autorin legt gar nicht mal so viele Details auf die Mordserie. Denn diese waren von der Brutalität her gar nicht mal schlimm. Fast schon zu sanft wurde es in meinen Augen dargeboten. Denn der eigentliche Fokus liegt hier auf einer zentralen Thematik. Missbrauch auf so vielen Ebenen. Und genau das wird sehr weitflächig dargeboten und intensiviert. Dabei handelt es sich hier auch nur um das Grundthema. Des Weiteren spielen auch Traumata, Depressionen, nicht suizidales selbstverletzendes Verhalten, Schuld und unterschiedliche Arten der Aggressivität eine Rolle. Ich sage das deshalb, weil ihr so eher beurteilen könnt, ob ihr damit umgehen könnt. In meinen Augen ist es auch mehr ein Psychothriller als ein Thriller. Denn die Seele wird systematisch zugrunde gerichtet und zerstört. Wenn ich sage, dass diese Story abgrundtief kaputt ist, dann meine ich das auch so. Die Themen selbst gingen mir wirklich an die Nieren. Zumal man nie wusste, auf was man sich jetzt wieder einstellen muss. Richtig heftig sind allerdings nochmal die Hintergründe, die dem Ganzen nicht nur eine völlig neue Dimension verleihen, sondern auch zeigen, was die Folgen für einen selbst und für alles andere sein können. Gerade in Bezug auf die Hintergründe hätte ich gern noch mehr erfahren, auch wenn es so schon schlimm genug war. Denn man beschreitet hier einen Weg, den man niemals freiwillig gehen möchte. Aber es zeigt auch ganz klar die Missstände der Gesellschaft. Es zeigt, dass lieber die Augen geschlossen werden, als nur einmal mehr hinzusehen und sich damit auseinandersetzen zu müssen. Und das macht mich wirklich wütend. Im Laufe der Handlung gibt es zahlreiche Wendungen und ganz ehrlich,nie im Leben hab ich mit der Auflösung gerechnet, die alles noch verstörender macht. Wenn man diese Geschichte liest, hat man das Gefühl, ununterbrochen Qual und Erniedrigung zu erleben, aber niemals Heilung. Es eskaliert immer wieder bis zum Finale. Das dann tatsächlich ziemlich schnell gelöst wurde. Mir hat tatsächlich etwas mehr Feingefühl und Weichheit gefehlt, besonders in Hinsicht auf Mia. Was aber nichts daran rüttelt, dass diese Geschichte gnadenlos, brutal und ausweglos ist. Im psychologischen Bereich bin ich jedoch komplett an meine Grenzen gestoßen. Aber, und das muss ich ganz klar sagen, gibt es eine Entwicklung hierbei ,die mir persönlich etwas too much war, auch wenn es den Verlauf geprägt und schlüssig gemacht hat. Für mich wurde damit eine Grenze überschritten, die einfach sehr krass ist. Für mich ein super Einstieg in diese Reihe. Vor allem an den Ermittlern und Dr.Levit hab ich Gefallen gefunden und bin definitiv gespannt auf Band 2. Fazit: Bereits im ersten Band der Kessler und Wagner Reihe, behandelt die Autorin sehr sensible und ernste Themen. Sehr brutal, verstörend und intensiv. Ein Thriller, der mir einiges abverlangt hat und nichts für schwache Nerven ist. Ich bin gespannt auf Band 2.

Post image
3

Story gut, Sprache unter alle Kanone

Das Debüt der Autorin lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück. Bereits nach weniger als 80 Seiten war mir sehr schnell klar, wer der Mörder ist, das Motiv konnte ich noch nicht ganz greifen, dass es in die Richtung Leid/Pein gehen musste, war jedoch offensichtlich, denn das Buch lebt davon. Gut gefallen haben mir die Perspektivwechsel zwischen dem Ich-Erzähler und Mia. Mia ist als Charakter gut getroffen, bei den Ermittlern allerdings bin ich etwas kritisch. Der schwarze Humor und die lockeren Dialoge zwischendurch heitern das eher düster wirkende Buch auf, doch Frank ist definitiv von der Sorte Choleriker, was für mich nicht in den Beruf des Polizisten passt. Wagner hingegen überzeugt durch seine Kühnheit und handelt besonnen, dass er jedoch mit Zeugen über interne Ermittlungsergebnisse spricht, ist ein No Go. Ferner finde ich die äußerst derbe und teils auch primitive Sprache bzw. despektierliche Ausdrucksweise in dem Buch, insbesondere von Frank (bei Mia kann man es unter den gegebenen Umständen noch verstehen), völlig unangemessen, das hat mich im Laufe der Story zunehmend gestört. Auf den letzten 100 Seiten nimmt das Geschehen Fahrt auf und mündet in einem kurzen Finale. Die Autorin greift in ihrem ersten Buch ein wichtiges Thema ("unsichtbare Krankheiten") auf und verarbeitet es mit der Protagonistin Mia sehr gut. Es ist definitiv nichts für schwache Nerven, evtl wäre hier noch eine Triggerwarnung angebracht. Die Story war gut, Psychothriller like, doch die Sprache bzw die permanent verwendeten Ausdrücke gingen für mich überhaupt nicht. Ich hoffe, das ändert sich in den Folgebüchern.

2.5

Guter Start, aber nachgelassen.

Thriller trifft es für mich nicht so ganz. Eher Krimi mit psychopathischen Tendenzen aus dem Samstag Abend Programm der öffentlichen rechtlichen TV-Sender. Ich hab das Buch eigentlich wegen einem anderen angefangen. Da aber in "Fahr wohl, Alice" der Hinweis stand, das man mit diesem Teil anfangen sollte, wollt ich den Band ungern überspringen. Die Charaktere haben für mich alle durch die Reihe weg psychische Handicaps. Selbst die beiden Polizisten, von denen einer schon als Choleriker bezeichnet werden kann. Ohne Fingerspitzengefühl und Empathie befragen Sie Opfer und Verdächtige und unterstellen den Personen schon Dinge, die nicht zu beweisen sind. Viele Sachen waren für mich nicht nachvollziehbar, der Täter schon früh erkennbar. Die Festname am Ende war innerhalb von ner halben Seite abgefrühstückt. Falls es im Buch eine Triggerwarnung gab, hab ich die scheinbar überlesen. Kindesmissbrauch, Pädophilie, Inzest, Vergewaltigung, Selbstverletzung, Mord, Leichenschändung. Sollte jemand die Fortsetzungen gelesen haben, schreibt mir hier gern drunter ob es sich lohnt den anderen beiden Teilen noch eine Chance zu geben. Aktuell würde ich die Reihe nicht fortsetzen.

Guter Start, aber nachgelassen.
4.5

Hier tun sich Abgründe auf

Die Fotografin Mia hat mit ihrer Arbeit einen Weg gefunden, sich ihren inneren Dämonen zu stellen und wird schon bald von einem renommierten Galeristen entdeckt, der ihre Bilder in seiner Galerie ausstellt. Doch nur kurz danach ereignen sich mysteriöse und äußerst brutale Morde, die so wie Mias Werke inszeniert werden. Die Ermittler Kessler und Wagner ermitteln in dem Fall und entdecken dabei vielerlei Wahr- und Unwahrheiten. Von der ersten Seite an war dieses Buch ein richtiger Pageturner, wie man so schön sagt - besonders zum Ende hin. Die kurzen, knackigen Kapitel lassen sich super runterlesen. Nicht nur aufgrund der Kapitellänge, sondern auch wegen der Spannung. Wer ist für die Morde verantwortlich? Es tun sich in dem Buch die nicht zu viel versprochenen „Abgründe der menschlichen Psyche“ auf, grade, wenn sich der Fall zu entwirren scheint, kommen noch Wendungen und wirklich schockierende Dinge ans Tageslicht. Das Buch ist auf jeden Fall nichts für die jenigen, die etwas seichtes suchen. Abseits der brutalen Morde spielt das Thema der psychischen Erkrankungen eine einnehmende Rolle und das auf eine gelungene, nachvollziehbare Art und Weise. Dadurch bekommen grade die Charaktere abseits der Ermittler genügend Tiefe. Die habe ich bei dem Ermittlerteam leider etwas vermisst, auch wenn sich das gegen Ende etwas ändert ohne jetzt groß zu Spoilern. Die Dialoge zwischen den Beiden sind hier und da ganz unterhaltsam. Allerdings hat mich die oft vulgäre Ausdrucksweise ein wenig gestört, nicht nur von den Ermittlern. Manchmal hat’s für meinen Geschmack gepasst, und an anderen Stellen wiederum waren mir zu viele Ausscheidungen im Spiel. Insgesamt ein sehr gelungener Thriller, der einem während des Lesens gekonnt schockiert.

3

Unschlüssig

Ansich fande ich die Idee gut. Leider war mir die Ausdrucksweise der Leute im Buch teilweise zu vulgär.

5

Spannung, Verlust, Trigger

Ein Buch das man am liebsten nicht aus der Hand legen will bis man es beendet hat. Es ist eines der Bücher wo ich mit dem Ende zufrieden bin. Manchmal fehlt am Ende was doch dies ist hier nicht der Fall. Ja es ist hart aber wenn man so ein Buch liest sollte man wenn man eine psychische Erkrankung selbst hat sich sicher sein das man stabil ist. Ich persönlich verbinde das was in den Büchern ist nicht mit meiner Realität. Sonst könnte ich solche Bücher nicht lesen. Wer damit kein Problem hat dem kann ich dieses Buch nur empfehlen. An den richtigen Stellen findet man die genau richtige Spannung.

4

Wow. Widerwärtig, brutal. Und am Ende "genial"

3

Hmmmm wie schreibe ich das

Ich bin durch TikTok auf das Buch aufmerksam geworden und hatte zudem einen super netten Kontakt mit der Autorin, was mir den Einstieg in die Geschichte sehr sympathisch gemacht hat. Auch die Grundidee des Buches hat mich sofort angesprochen – die Verbindung von Kunst, Trauma und einer Mordserie klingt nach einem spannenden Psychothriller. Leider konnte mich die Umsetzung als eingefleischten Thrillerfan nicht ganz überzeugen. Für mich kam zu keiner Zeit ein wirklicher Spannungsbogen auf. Szenen, die Potenzial für Nervenkitzel gehabt hätten, wurden oft zu schnell abgehandelt und wirkten dadurch eher flach. Lediglich die tatsächliche Auflösung las sich spannend. Möglicherweise liegt das daran, dass es sich um das Debüt der Autorin handelt – und natürlich ist aller Anfang schwer. Trotzdem finde ich es toll, dass sich Sabrina Pesch an so ernste und psychologisch tiefgehende Themen heranwagt. Auch wenn dieses Buch mich nicht ganz mitgerissen hat, wünsche ich ihr viel Erfolg für ihre weiteren Werke .

4.5

Psychologischer Thriller und Drama, heftige Kost, aber mitreißender Schreibstil. Das Ende war nicht allzu überraschend

5

Mega spannend! Ganz klare Leseempfehlung, aber nichts für schwache Nerven! Teilweise echt heftig!

5

IN VOLLENDUNG Hab ich jetzt ein Ding an der Waffel? Definitiv 😂 Dieses Buch hat mir schon so einige Nerven gekostet. Muss mir erstmal wieder neue besorgen. Von Anfang an Spannung und im Verlauf der Story wurde es auch nicht weniger. Um kurz die Schnappatmung zu unterbinden fand ich die Ermittler Kessler und Wagner einfach mega, weil teilweise mein Humor drin steckte. Mia fand ich ganz okay, aber sie ist eine ganz andere Form von Protagonistin. Entweder man mochte sie, fieberte und litt mit ihr oder eben nicht. Ich bin eher so....sie war da und ich guckte zu. 😅 Bin da tatsächlich einfach nur Team Ermittler. 😜 In dem Buch geht es ziemlich derb und brutal zu. Die Autorin hat einen guten, bildhaften Schreibstil. Manchmal war bei mir eher so....ewww 👀 und 😳, aber fand es mega und hatte auch ein Brett vorm Kopf, weil Verdachtsmomente waren viele, aber Auflösung kam erst ganz spät in mein Kopp.

Post image
4

Wow, was für ein Psychothriller!! Die Geschichte ist nicht ohne, die Szenen sind zum Teil schon recht deftig & ein Buch, der es echt in sich hat. Mia, eine in sich selber gezeichnete & talentierte Fotografin, darf ihre Kunstwerke von gezeichneten Menschen in Bilder, eine renommierte Galerie ausstellen. Die Geschichte und die Idee dahinter fand ich persönlich sehr schön und hat mich echt berührt. Leider erschüttert eine brutale Mordserie die Stadt. Die Opfer werden auf eine verstörende Weise inszeniert, nach den Kunstwerke von Mia. Ab da fängt die Geschichte ziemlich deftig an & ich musste zwischendurch kurz pausieren. Die Szenen sind echt nicht ohne & sehr gut beschrieben. Die Mordserie werden von den zwei Kommissaren Kessler & Wagner bearbeitet. Oh, was für ein toller schwarzer Humor, wie ich das liebe, echt klasse!! Die Geschichte, wird dann immer rasanter und dementsprechend auch die derbe Aussprache sowie auch die Mordszenen werden immer deftiger. Das ganze nimmt eine echt krasse Wendung an, welche einem absolut atemlos in die Abgründe der menschlichen Psyche lässt.

4.5

Vom Leben gezeichnet

R e z e n s i o n |Werbung - Rezensionsexemplar| In Vollendung • Sabrina Pesch VOM LEBEN GEZEICHNET,die Worte sind hier wirklich Programm! Ich habe das Buch gerade zugeschlagen und bin noch immer schockiert. So viel Schmerz, Hass und Ekel in einem Buch. Liebe Sabrina: das hast du richtig richtig gut geschrieben!! Ich muss gestehen,dass ich zuerst nicht ganz so überzeugt war,weil mir viele sprachliche Aspekte zuerst suspekt waren. Es gibt einige vulgäre Ausdrücke. Aber als es dann so richtig los ging in der Geschichte,war mir alles egal!! Ich konnte nur noch lesen lesen lesen. Es war so spannend geschrieben,aber auf der anderen Seite auch so widerlich. Es ist nichts für zarte Seelen und eine Triggerwarnung spreche ich hiermit auch aus. Mir hat es ausgesprochen gut gefallen,auch wenn das vielleicht ein bisschen krank klingt 🤭 Flotter Schreibstil,sehr bildliche Sprache und die Kommissare haben auch einen kleinen Schaden 😅 Danke @sabrina.pesch_autorin für die Bereitstellung des Exemplars und die persönliche Widmung 🫶❤️ dein zweites Werk habe ich mir bereits auf den Ebook- Reader geladen ☺️☺️ ⭐⭐⭐⭐,5 | 5 Sternen

Vom Leben gezeichnet
4

Brutaler Thriller 💥

Wow, was war das denn für eine kranke Story?? Je weiter man liest, desto mehr verstricken sich alle Charaktere miteinander und wie diese alle am Ende miteinander verbunden sind, ist einfach nur krass. Das habe ich nicht kommen sehen.🥴 Teilweise gibt's aber auch echt brutale Szenen. Diese sind auch so veranschaulicht beschrieben, dass es nichts für schwache Nerven ist.😖 Das Ermittlerduo mag ich sehr gerne, die beiden geben trotz oder gerade wegen des Altersunterschieds eine tolle Kombi her und ergänzen sich gut. Mia Seiler war für mich zeitweise ein undurchsichtigen Charakter, da ich selbst nicht wusste, wie man sie einschätzen kann. Jetzt nachdem ich ihre Geschichte erfahren habe, weiß ich, dass sie ein starker Charakter ist, der ziemlich viel aus der Vergangenheit mit sich schleppt und verarbeiten muss. Leider hatte ich relativ schnell einen Verdacht, wer der Täter sein Könnte und sich auch bewahrheitet hat. Die Festnahme war mir persönlich etwas zu schnell abgearbeitet, hier hätte ich gerne noch etwas mehr Action erlebt. Daher einen Stern Abzug. Zusammengefasst ist "in Vollendung" ein schnelllebiger Thriller mit einer brutalen Story, die definitiv nichts für Schwäche Nerven ist!

5

Wow! Spannender Thriller mit krasser Thematik. Absoluter Pageturner durch kurze Kapitel, die zwischendurch mal mit einem Cliffhanger enden.

5

Einfach nur wow!

Man denkt recht schnell man weiß wer der Täter ist, ändert seine Meinung gefühlte 50x während des Lesens und am Ende ist man dennoch überrascht. Ein toller Thriller, der sich auch mit einem wichtigen Thema beschäftigt. Einfach nur zu empfehlen. Ich bin begeistert.

Beitrag erstellen