A Fellowship of Bakers & Magic: Adenashire, A Cozy Fantasy Book Series
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Das Große Backen trifft den Hobbit
Ich liebe Bücher mit mehr Vibes als Plot -und A Fellowship of Bakers and Magic verspricht genau das. Es ist einfach eine mega cozy story über die Liebe zu Backen, Vorurteile und Freundschaft. Arleta, die Protagonistin hat einen tollen Charakter und man fühlt mit ihr mit. Der romance subplot war gegen Ende etwas langegezogen, da sie sich meiner Meinung nach (⚠️Spoiler ⚠️) einfach ihre Liebe hätten eingesehen können, ohne es tragisch zu machen (⚠️ Spoiler Ende ⚠️), aber insgesamt war es gut geschrieben. Und natürlich bekommt Jez, die Sassy Queen unserer Herzen noch eine kurze Erwähnung. Ihre Kommentare haben die Story einfach nicht kurzweiliger gemacht. Insgesamt würde ich das Buch Cozy Fantasy Liebhabern empfehlen und allen, die neu in das Genre einsteigen wollen
Schöne cozy fantasy
Wir begleiten Arleta, eine mitte 20-jährige Frau, während eines Wettbewerbs um die beste Bäckerin zu werden und erleben dabei ihre Liebe zum Backen und ungeahnte Freundschaften, aber auch ihre Selbstzweifel und die Diskriminierung gegenüber ihr als magielosen Menschen. Ich fand das Buch sehr schön und es hat mir ein sehr gutes cozy-Gefühl vermittelt. Ich hätte mir nur etwas mehr offene Kommunikation mit Theo gewünscht damit wir auch von der Seite noch etwas mehr Gemütlichkeit bekommen hätten.
This was a quick and very cosy read with a unique premise of a baking show but set in a high fantasy world, however the execution couldn't convince me fully. The beginning was interesting and a good introduction to the main character and her struggles and background, even though it was a lot of tell, less show. Still I adored the quaint town and the idea of the book, even though we never really hear an explanation of why magicless people are considered less than others, it's just stated as a fact. The idea of the baling show was also great, but somehow I didn't feel the whole chemistry between Arleta and her love interest, it didn't really grow, he was just so attractive and kind that she fell for him immediately. The whole baking show was in parts nice, in parts somehow weird, with balls and everything surrounding it, like, is that a thing? For my taste there could have also been more of a focus on the baking, but well. The found family vibes were sweet and liked the group, though I didn't get a real feeling for all of them. The ending felt kinda drawn out and weird, both rushed and anticlimactic somehow, because we all knew what was coming. In general the feelings were not very well portrayed in my opinion, they were very intense and spiked repeatedly with prompting making it all seem over-dramatic. Accordingly the whole idea of finding oneself and choosing ones own path was a bit forced. The writing was okay, easy to read and fly through but nothing special. So overall a cute little story about baking and finding yourself, nice as a quick book inbetween, but nothing special in the flood of cosy fantasy that's been rushing in. Thanks to Sourcebooks and Netgalley for the e-arc!
Der Fantasy Bake Off
An sich ist es wirklich ein solides Buch, in dem man Arleta, einen "normalen" Mensch ohne magische Fähigkeiten, auf einem Backwettbewerb begleitet. Es ist wirklich eine süße Geschichte, aber mir hat leider auch das gewisse Etwas gefehlt. Es wird sich viel an Klischees bedient und die Liebesgeschichte mit Theo fühlt sich irgendwie gezwungen an. Allgemein fühlt sich alles etwas gehetzt an. Trotzdem, Bücher in diesem Genre sind eben ein Guilty Pleasure von mir und es ist definitiv lesenswert. Und die Rezepte am Ende sind natürlich ein Bonus!
Beiträge
Das Große Backen trifft den Hobbit
Ich liebe Bücher mit mehr Vibes als Plot -und A Fellowship of Bakers and Magic verspricht genau das. Es ist einfach eine mega cozy story über die Liebe zu Backen, Vorurteile und Freundschaft. Arleta, die Protagonistin hat einen tollen Charakter und man fühlt mit ihr mit. Der romance subplot war gegen Ende etwas langegezogen, da sie sich meiner Meinung nach (⚠️Spoiler ⚠️) einfach ihre Liebe hätten eingesehen können, ohne es tragisch zu machen (⚠️ Spoiler Ende ⚠️), aber insgesamt war es gut geschrieben. Und natürlich bekommt Jez, die Sassy Queen unserer Herzen noch eine kurze Erwähnung. Ihre Kommentare haben die Story einfach nicht kurzweiliger gemacht. Insgesamt würde ich das Buch Cozy Fantasy Liebhabern empfehlen und allen, die neu in das Genre einsteigen wollen
Schöne cozy fantasy
Wir begleiten Arleta, eine mitte 20-jährige Frau, während eines Wettbewerbs um die beste Bäckerin zu werden und erleben dabei ihre Liebe zum Backen und ungeahnte Freundschaften, aber auch ihre Selbstzweifel und die Diskriminierung gegenüber ihr als magielosen Menschen. Ich fand das Buch sehr schön und es hat mir ein sehr gutes cozy-Gefühl vermittelt. Ich hätte mir nur etwas mehr offene Kommunikation mit Theo gewünscht damit wir auch von der Seite noch etwas mehr Gemütlichkeit bekommen hätten.
This was a quick and very cosy read with a unique premise of a baking show but set in a high fantasy world, however the execution couldn't convince me fully. The beginning was interesting and a good introduction to the main character and her struggles and background, even though it was a lot of tell, less show. Still I adored the quaint town and the idea of the book, even though we never really hear an explanation of why magicless people are considered less than others, it's just stated as a fact. The idea of the baling show was also great, but somehow I didn't feel the whole chemistry between Arleta and her love interest, it didn't really grow, he was just so attractive and kind that she fell for him immediately. The whole baking show was in parts nice, in parts somehow weird, with balls and everything surrounding it, like, is that a thing? For my taste there could have also been more of a focus on the baking, but well. The found family vibes were sweet and liked the group, though I didn't get a real feeling for all of them. The ending felt kinda drawn out and weird, both rushed and anticlimactic somehow, because we all knew what was coming. In general the feelings were not very well portrayed in my opinion, they were very intense and spiked repeatedly with prompting making it all seem over-dramatic. Accordingly the whole idea of finding oneself and choosing ones own path was a bit forced. The writing was okay, easy to read and fly through but nothing special. So overall a cute little story about baking and finding yourself, nice as a quick book inbetween, but nothing special in the flood of cosy fantasy that's been rushing in. Thanks to Sourcebooks and Netgalley for the e-arc!
Der Fantasy Bake Off
An sich ist es wirklich ein solides Buch, in dem man Arleta, einen "normalen" Mensch ohne magische Fähigkeiten, auf einem Backwettbewerb begleitet. Es ist wirklich eine süße Geschichte, aber mir hat leider auch das gewisse Etwas gefehlt. Es wird sich viel an Klischees bedient und die Liebesgeschichte mit Theo fühlt sich irgendwie gezwungen an. Allgemein fühlt sich alles etwas gehetzt an. Trotzdem, Bücher in diesem Genre sind eben ein Guilty Pleasure von mir und es ist definitiv lesenswert. Und die Rezepte am Ende sind natürlich ein Bonus!