Neuanfang in den Highlands: Ein Schottland-Liebesroman
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Inhalt: Becky lebt in New York und arbeitet in einem Krankenhaus. Sie braucht eine Auszeit vom stressigen Klinikalltag. Da kommt ihr ein Kongress im Schottland sehr gelegen. Auf dem Weg dorthin trifft sie Wayne, einen Arzt aus ihrem Krankenhaus. Es bahnt sich ein kleiner Flirt zwischen den beiden an. Doch in Schottland steht plötzlich ihr Ex-Schwarm Marc vor ihr und Becky's Gefühle spielen verrückt... Meinung: Ein Roman, den ich gerne gelesen habe. Die Beschreibungen der schottischen Landschaft haben mir gut gefallen und die Geschichte war spannend geschrieben. Man merkt, dass die Autorin Psychologin ist, da die Protagonisten einerseits mit ihren Problemen kämpfen, sich dadurch auch weiterentwickeln und andererseits sehr viel Wert auf Kommunikation gelegt wird. Die Protagonisten sprechen sehr viel und offen über ihre Gefühle, was einerseits gut ist, aber andererseits auch öfter unnatürlich auf mich gewirkt hat. Bei einigen Konversationen dachte ich mir, dass man so normalerweise nicht redet. Aber das ist nur mein persönliches Empfinden. Traumhaft fand ich den Ausflug in die Highlands und das Cottage. Da wäre ich am liebsten selbst gleich hingereist. Ich fand es schön, dass neben dem Kongress Zeit für Sightseeing geblieben ist, und die Work-Life-Balance thematisiert wurde. Das Love-Triangle zwischen Becky und den beiden Männern war spannend. Wer am Ende das Rennen gemacht hat, müsst ihr aber selbst herausfinden. 😁 Fazit: 4/5 Sternen Ich gebe gerne eine Lese-Empfehlung!
Super süß
Ich bin echt begeistert und froh das ich dieses Buch lesen durfte. Ich kann es nur empfehlen. Ich hab keinen einzigen Punkt gefunden, wo ich sage, daß hätte ich mir anders gewünscht. Ich hoffe nur das man noch mehr lesen darf :)
Ich habe dieses Rezensionsexemplar geliebt 🥰
Für mich war es ein sehr romantischer Wolfühlroman 😍 der die schöne Landschaft Schottlands entführt. Es geht um eine Berliner Ärztin, die nach einer Enttäuschung nach New York geht , um einen Neuanfang zu starten, und ihr Studium dort fortzusetzen. Für eine berufliche Fortbildung begibt sie sich von New York nach Schottland, um dann dort ihrem ehemaligen Flirt zu begegnen. So beginnen die alten Gefühle sich bemerkbar zu machen, jedoch ist sie von der Unsicherheit übermannt und stellt sich die Frage ob sie sich ihren Gefühlen hingeben und erneut auf die Liebe einlassen kann. Die Hauptprotagonisten schliesst man sehr schnell ins Herz, sie ist sehr authentisch dargestellt, und ich konnte ihre Handlungen wie auch ihre Gedanken sehr gut nachvollziehen. Sie hat den Wunsch einen Neuanfang zu wagen, ist jedoch so verletzt von ihrer letzten Beziehung, dass sie sehr nahbar, sympathisch aber auch bodenständig ist. Der Schreibstil von Nicole Craft ist sehr leicht, flüssig und lässt sich super lesen. Sie bringt einem das Schottland Setting so nah dass man sich an Ort und Stelle zu sein glaubt, sie beschreibt die Landschaft romantisch, dass es einen träumen lässt. Die Tiefe, und die authentische Darstellung, sowie die Gefühle und die Romantik, machen diesen Roman in meinen Augen aus, und das hat die Autorin sehr authentisch und detailreich rüber gebracht. Dieses Buch ist für jeden der nach Schottland flüchten will, und auf der Suche nach einer malerichen Kulisse, und einer schönen Liebesgeschichte ist. Von mir eine klare Leseempfehlung.😍 Ich hoffe dass es eine Fortsetzung geben wird❤️
Neuanfang in den Highlands
Ich hab dieses Buch als E-Book von der Autorin zur Verfügung gestellt bekommen. Ich hab es in knapp 2 Tagen durch gehabt 😁👍 es ist ein cozy Romance NewAdult Roman mit Schottlandvibes. Ich liebe Schottland😍🫶 Das bisschen Triangel in der Geschichte ist nett,aber hätte es nicht gebraucht, fand den Second Chance Trope ausreichend und gut umgesetzt, obwohl ich Lust auf den anderen hatte 😅👍 Neugierig geworden? Dann finde raus, wer der andere ist😏
Ein Liebesroman ohne unnötiges Drama und Protagonisten die viel miteinander reden. Eine richtig schöne Geschichte zum abschalten.
Diese Geschichte war für mich etwas Besonderes, wie ich am Ende feststellen durfte. Doch am Besten fange ich von vorne an. Zu Beginn hatte ich leider etwas Probleme in die Geschichte hinein zu kommen und auch an den Schreibstil musste ich mich erst einmal gewöhnen. Doch nach ungefähr 5 Kapiteln packte mich die Story plötzlich und ich freute mich jedesmal auf meine nächste Lesezeit. Grund dafür war, dass ich mich dann an den Schreibstil gewöhnt hatte und die Story begann mich zu fesseln. Gleichzeitig genoss ich die bildhafte Beschreibung von den Highlands, sodass ich richtig neugierig auf das Land wurde. Dazu kam, dass mir die Charaktere alle richtig ans Herz gewachsen waren und ich gerne meine Zeit mit ihnen verbrachte. Besonders toll fand ich, dass die Geschichte locker und leicht verläuft, ohne künstliches Drama oder überhaupt ein Drama und wirklich alle Charaktere immer miteinander sprachen, wenn sie etwas in den falschen Hals bekommen hatten oder sie das Gefühl hatten, dass etwas aus dem Ruder lief. Genauso sprachen sie immer über ihre Bedürfnisse, Ängste und Bedenken. Für mich war dieses Buch daher etwas Besonderes, denn wie oft ist genau das Wichtigste im Leben, die Kommunikation, in Büchern uninteressant und es folgen unnötige und in die Länge gezogene Handlungsstränge. Aufgrund dessen fehlte aber diesem Buch etwas die Spannung und ich kann mir gut vorstellen, dass es dadurch einigen die Lesefreude verderben könnte. Für mich aber wiederum war es genau das, was ich so extrem in Büchern vermisse und daher hatte ich mich so extrem darüber gefreut. Deshalb gebe ich diesem Buch 5 Sterne, weil es mir gezeigt hat, dass es in der Buchwelt möglich ist, eine Geschichte, ohne sinnloses Drama und mit Protagonisten die miteinander Kommunizieren, zu schreiben.
Beiträge
Inhalt: Becky lebt in New York und arbeitet in einem Krankenhaus. Sie braucht eine Auszeit vom stressigen Klinikalltag. Da kommt ihr ein Kongress im Schottland sehr gelegen. Auf dem Weg dorthin trifft sie Wayne, einen Arzt aus ihrem Krankenhaus. Es bahnt sich ein kleiner Flirt zwischen den beiden an. Doch in Schottland steht plötzlich ihr Ex-Schwarm Marc vor ihr und Becky's Gefühle spielen verrückt... Meinung: Ein Roman, den ich gerne gelesen habe. Die Beschreibungen der schottischen Landschaft haben mir gut gefallen und die Geschichte war spannend geschrieben. Man merkt, dass die Autorin Psychologin ist, da die Protagonisten einerseits mit ihren Problemen kämpfen, sich dadurch auch weiterentwickeln und andererseits sehr viel Wert auf Kommunikation gelegt wird. Die Protagonisten sprechen sehr viel und offen über ihre Gefühle, was einerseits gut ist, aber andererseits auch öfter unnatürlich auf mich gewirkt hat. Bei einigen Konversationen dachte ich mir, dass man so normalerweise nicht redet. Aber das ist nur mein persönliches Empfinden. Traumhaft fand ich den Ausflug in die Highlands und das Cottage. Da wäre ich am liebsten selbst gleich hingereist. Ich fand es schön, dass neben dem Kongress Zeit für Sightseeing geblieben ist, und die Work-Life-Balance thematisiert wurde. Das Love-Triangle zwischen Becky und den beiden Männern war spannend. Wer am Ende das Rennen gemacht hat, müsst ihr aber selbst herausfinden. 😁 Fazit: 4/5 Sternen Ich gebe gerne eine Lese-Empfehlung!
Super süß
Ich bin echt begeistert und froh das ich dieses Buch lesen durfte. Ich kann es nur empfehlen. Ich hab keinen einzigen Punkt gefunden, wo ich sage, daß hätte ich mir anders gewünscht. Ich hoffe nur das man noch mehr lesen darf :)
Ich habe dieses Rezensionsexemplar geliebt 🥰
Für mich war es ein sehr romantischer Wolfühlroman 😍 der die schöne Landschaft Schottlands entführt. Es geht um eine Berliner Ärztin, die nach einer Enttäuschung nach New York geht , um einen Neuanfang zu starten, und ihr Studium dort fortzusetzen. Für eine berufliche Fortbildung begibt sie sich von New York nach Schottland, um dann dort ihrem ehemaligen Flirt zu begegnen. So beginnen die alten Gefühle sich bemerkbar zu machen, jedoch ist sie von der Unsicherheit übermannt und stellt sich die Frage ob sie sich ihren Gefühlen hingeben und erneut auf die Liebe einlassen kann. Die Hauptprotagonisten schliesst man sehr schnell ins Herz, sie ist sehr authentisch dargestellt, und ich konnte ihre Handlungen wie auch ihre Gedanken sehr gut nachvollziehen. Sie hat den Wunsch einen Neuanfang zu wagen, ist jedoch so verletzt von ihrer letzten Beziehung, dass sie sehr nahbar, sympathisch aber auch bodenständig ist. Der Schreibstil von Nicole Craft ist sehr leicht, flüssig und lässt sich super lesen. Sie bringt einem das Schottland Setting so nah dass man sich an Ort und Stelle zu sein glaubt, sie beschreibt die Landschaft romantisch, dass es einen träumen lässt. Die Tiefe, und die authentische Darstellung, sowie die Gefühle und die Romantik, machen diesen Roman in meinen Augen aus, und das hat die Autorin sehr authentisch und detailreich rüber gebracht. Dieses Buch ist für jeden der nach Schottland flüchten will, und auf der Suche nach einer malerichen Kulisse, und einer schönen Liebesgeschichte ist. Von mir eine klare Leseempfehlung.😍 Ich hoffe dass es eine Fortsetzung geben wird❤️
Neuanfang in den Highlands
Ich hab dieses Buch als E-Book von der Autorin zur Verfügung gestellt bekommen. Ich hab es in knapp 2 Tagen durch gehabt 😁👍 es ist ein cozy Romance NewAdult Roman mit Schottlandvibes. Ich liebe Schottland😍🫶 Das bisschen Triangel in der Geschichte ist nett,aber hätte es nicht gebraucht, fand den Second Chance Trope ausreichend und gut umgesetzt, obwohl ich Lust auf den anderen hatte 😅👍 Neugierig geworden? Dann finde raus, wer der andere ist😏
Ein Liebesroman ohne unnötiges Drama und Protagonisten die viel miteinander reden. Eine richtig schöne Geschichte zum abschalten.
Diese Geschichte war für mich etwas Besonderes, wie ich am Ende feststellen durfte. Doch am Besten fange ich von vorne an. Zu Beginn hatte ich leider etwas Probleme in die Geschichte hinein zu kommen und auch an den Schreibstil musste ich mich erst einmal gewöhnen. Doch nach ungefähr 5 Kapiteln packte mich die Story plötzlich und ich freute mich jedesmal auf meine nächste Lesezeit. Grund dafür war, dass ich mich dann an den Schreibstil gewöhnt hatte und die Story begann mich zu fesseln. Gleichzeitig genoss ich die bildhafte Beschreibung von den Highlands, sodass ich richtig neugierig auf das Land wurde. Dazu kam, dass mir die Charaktere alle richtig ans Herz gewachsen waren und ich gerne meine Zeit mit ihnen verbrachte. Besonders toll fand ich, dass die Geschichte locker und leicht verläuft, ohne künstliches Drama oder überhaupt ein Drama und wirklich alle Charaktere immer miteinander sprachen, wenn sie etwas in den falschen Hals bekommen hatten oder sie das Gefühl hatten, dass etwas aus dem Ruder lief. Genauso sprachen sie immer über ihre Bedürfnisse, Ängste und Bedenken. Für mich war dieses Buch daher etwas Besonderes, denn wie oft ist genau das Wichtigste im Leben, die Kommunikation, in Büchern uninteressant und es folgen unnötige und in die Länge gezogene Handlungsstränge. Aufgrund dessen fehlte aber diesem Buch etwas die Spannung und ich kann mir gut vorstellen, dass es dadurch einigen die Lesefreude verderben könnte. Für mich aber wiederum war es genau das, was ich so extrem in Büchern vermisse und daher hatte ich mich so extrem darüber gefreut. Deshalb gebe ich diesem Buch 5 Sterne, weil es mir gezeigt hat, dass es in der Buchwelt möglich ist, eine Geschichte, ohne sinnloses Drama und mit Protagonisten die miteinander Kommunizieren, zu schreiben.