Stalking Jack the Ripper (Die grausamen Fälle der Audrey Rose 1): Die Spur in den Schatten | Endlich auf Deutsch – historischer Thriller mit Slow Burn Romance
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Viktorianisches Zeitalter, spielt in London, mehrere Mordfälle, medizinischer/anatomischer Hintergrund... Beste Voraussetzungen für meinen Geschmack.
Das Buch war sehr spannend auch, wenn es zwischendurch ein paar Längen hatte. Die Story war insgesamt schlüssig. Mir haben die Protagonisten gut gefallen. Ich hatte schon relativ früh einen Verdacht wer Jack the Ripper wirklich ist. Dieser hat sich dann am Ende auch bestätigt. Mir hat es sehr gut gefallen. Ich lese definitiv Teil 2. Generell mochte ich auch den Schreibstil der Autorin. Ich werde wohl noch einige Bücher von Kerri Maniscalco lesen.
Ich hatte höhere Erwartungen und ich bin nicht richtig rein gekommen. Das Buch hatte zudem seine Längen.
Manchmal war mit etwas schlecht, aber tolles buch
🌟Rezension🌟 Ich habe das Buch "Stalking Jack the Ripper" von Kerri Maniscalco beendet 🥰 • Die Story hat mich sehr gefesselt. Der Schreibstil war etwas schwierig bzw einfach nicht so flüssig, aber das war nicht tragisch. Im Gegensatz zu anderen fand ich das Buch auch nicht langatmig und die "Liebesgeschichte" war auch nicht zu kurz oder zu plötzlich. Da es sich um eine Reihe handelt, finde ich es schön dass die Liebesgeschichte nicht im ersten Band schon voll einbezogen wurde, da es sich ja im Buch größtenteils um die Morde dreht. Das Ende hin war wirklich spannend und auch oftmals etwas eklig. Genaue Beschreibung wie die Leichen zerstückelt wurden usw sind nicht unbedingt angenehm zu lesen aber gehörte einfach dazu 😅 Ich mochte die Hauptcharaktere wirklich sehr. Ich freue mich sehr auf Band 2 mit Audrey Rose und Thomas 🥰

Von Leichen und Teegesellschaften
Audrey Rose Wadsworth ist ein besonderes Mädchen. Jedenfalls im Jahr 1888. Denn sie interessiert sich nicht wirklich für den Klatsch und Tratsch der Ballsaison, sondern für Anatomie und Medizin. Während sie heimlich bei ihrem Onkel, einem Gerichtsmediziner, lernt, erschüttert die Mordserie von Jack the Ripper London. Und so findet sich Audrey Rose, zusammen mit einem anderen Studenten ihres Onkels, auf einmal mitten in den Ermittlungen, die ihrer Familie näher kommen, als sie sollten… Wer intellektuellen Schlagabtausch liebt, kommt bei diesem Buch voll auf seine Kosten. Denn zwischen Audrey Rose und Thomas Cresswell gibt es kaum etwas anderes. Abgesehen von einem prickelnden Funken unterdrückter Romantik vielleicht. Die Geschichte wird blutig und detailliert, sowohl bei den Anatomiestudien als auch bei den Beschreibungen der Morde, also nichts für schwache Nerven. Die an Bridgerton erinnernden Teegesellschaften und Anstandsnormen bilden einen krassen Kontrast dazu, manchmal ist es mir schwer gefallen, diese beiden Seiten der Geschichte zusammenzubringen. Der Fall Jack the Ripper wird sehr ausführlich dargestellt, genau wie Audrey Rose’s Spurensuche. Gerade die Atmosphäre des East Ends und die Darstellung der Gesellschaft ist der Autorin wunderbar gelungen. Die Auflösung des Falls wiederum- die Geschichte versucht, den Leser auf eine falsche Fährte zu locken, doch das ist etwas zu offensichtlich, ich konnte mir schon vorher denken, wer am Ende der Täter ist. Dennoch hat es Spaß gemacht, Audrey Rose durch London zu folgen, gegen alle Konventionen und mit ihrem starken Willen, ihrem sturen Kopf und ihrem frechen Mundwerk, das Männer, die sie unterschätzen, auf ihren Platz verweist. Ich bin gespannt, wie es weitergeht!

Eine spannungsreiche Geschichte voller Holmes & Watson-Vibes 🌹🔪 💕 mit ein paar Längen..
,,Stalking Jack the Ripper“ handelt um die emanzipierte, medizinisch interessierte Audrey Rose Wadsworth, die sich mit dem charmanten Studenten der Gerichtsmedizin Thomas Chreswell auf die Jagd eines frauenmordenden Serienkillers begibt sowie auf viele dunkle Geheimnisse in ihrem Umfeld stößt. ❓❔❓ Im Laufe der Geschichte habe ich mich sehr in die Protagonisten verliebt, da sich die Charaktere der Protas immer mehr und mehr geöffnet haben. Die Zusammenarbeit von Thomas und Audrey Rose haben mir sehr Holmes & Watson-Vibes. Auch die Bindung zu ihrem Onkel Jonathan war begeisternd, besonders die geheime Lehre…🫀 Die Kapitel waren nicht allzu lang und man kam gut durch, weshalb ich das Buch auch in 2 Tagen verschlang. Der Schreibstil war sehr schön und detailliert. Die Szenarie wurde durch 9 Bilder im Buch sehr verstärkt und man konnte sich so alles gut bildlich vorstellen. -1⭐️: In der Mitte wurde es langatmig und dort fehlte die Spannung. Leider bestätigte sich meine Ahnung schon sehr früh, wer der Killer sein könnte. FAZIT : ⭐️⭐️⭐️⭐️ Eine sehr empfehlenswerte , spannende Geschichte zwischen Crime und Romance mit vielen Intrigen und einer tollen Bindung zweier Protagonisten ❣️. Jeder Charakter, weiß was er/sie will, eingebettet mit vielen Plots. Allerdings mit Längen in der Mitte. Ein spannendes und vielversprechendes Ende, welches Freude auf Band 2 mit sich bringt😃.

Stalking Jack the Ripper ist meiner Meinung nach ein echt tolles Buch. Hat mit sehr gut gefallen über Audrey Rose Ihre Familie und Thomas zu lesen. Ich fand es toll das Audrey Rose so eine strake junge Frau ist, die ihre Interessen weiterleben lässt obwohl sie in der Gesellschaft dadurch nicht mehr gut dasteht. Auch die Bilder zu Beginn der Kapitel fand ich cool. Den Plottwist am Ende hab ich persönlich gar nicht kommen sehen und fand ihn echt krass. Schade, dass es so kommen musste. Dafür hat mir aber die Beziehung von Thomas & Audrey Rose sehr gut gefallen. Für diese Zeit war ihr Verhältnis ziemlich interessant dargestellt. Freu mich mehr über die beiden zu lesen
Eine große Empfehlung, es war sehr Spannend 🧐, ich hatte mich sehr darauf gefreut, es zu lesen.
Auf den blutigen Spuren eines Serienmörders mit einer starken Protagonistin Angelehnt an den wahren Fall Jack the Ripper Trotzdem im Bezug wer es war, zu vorhersehbar
Jack the Ripper. Eine Figur, welche die Menschheit auch nach über einen Jahrhundert so stark fasziniert. Identität bis heute ungeklärt. Oder vielleicht auch nicht? Kerri zeigt uns in diesem Buch, wer der Mörder von Whitechapel gewesen sein könnte. Und seid Euch sicher. Man sollte einmal mehr hinterfragen, wem man wirklich trauen sollte. Gleich als erster Punkt: gut gelungene, umfassende und faszinierende Recherche. Kerri malt ein atemberaubendes Bild voller Dunkelheit, verflochtenen Rätseln und zarter Liebe, die sich anbahnt. Der Einstieg in die Geschehnisse war super, da man sogleich mit den Morden konfrontiert wurde. Was mir besonders gefallen hat, waren die Parallelen zu den wirklichen Ereignissen. Was davon Wahrheit und was Fiktion ist, wird im Anhang bekanntgegeben. Audrey Rose Wadsworth gilt meine Bewunderung. Als junge, hübsche Frau studiert sie heimlich Gerichtsmedizin bei ihrem Onkel - entgegen der gehobenen Gesellschaft, aus der sie stammt. Gerade die beispielhaften Erklärungen einiger weiblicher Schicksale die Kluft zwischen Frau und Mann um 1800 verdeutlichen, wird erst richtig deutlich, wie viel für Audrey Rose auf gesellschaftlicher Ebene auf dem Spiel steht, und wie reichlich egal ihr dies ist. Die Beziehung zwischen ihr und Thomas ist authentisch und nicht vordergründig. Sie respektieren und unterstützen sich gegenseitig, auch wenn sie manchmal unterschiedlicher Meinung sind oder sich necken. So bilden sie ein perfektes Team, das sich sowohl intellektuell als auch emotional ergänzt. Bereits in den ersten 100 Seiten der Geschichte hatte ich einen eindeutigen Verdacht, wer der wahre Täter sein könnte. Weshalb das Miträtseln nicht weniger Spaß gemacht hat, der Mörder aka Jack the Ripper für mich allerdings keine Überraschung mehr gewesen ist. Trotzdem war dadurch für mich bisschen die Spannung abhanden gekommen. Egal wie stark man versucht hat, andere Charaktere in meinen Verdacht zu rücken. Es war einfach zu offensichtlich, wer es war. Und Richtung Ende stand mit Audrey zu sehr auf dem Schlauch. Sie hat sich so verbissen in einen bestimmten Charakter, dass sie gar nicht mehr übern Tellerrand geschaut hat, um das offensichtlich zu sehen, statt an ihren Verdacht festzuhalten, Trotzdem hatte das Buch irgendwie eine Sogwirkung auf mich. Der Schreibstil lies sich super leicht und schnell lesen. Mochten den eher schwarzen und morbideren Humor der beiden Charaktere sehr. Wer also Lust auf einen düsteren Krimi hat, der einen in das dunkle London des 19. Jahrhunderts entführt, der sollte unbedingt „Stalking Jack the Ripper“ von Kerri Maniscalco lesen. Ich freue mich schon auf die nächsten Bände der Reihe, in denen es um andere berühmte Kriminalfälle gehen wird.
Das Buch hat die 5 Sterne einfach verdient. True Crime im Jahre 1888. Jack the Ripper nennt sich die Person, die Unheil in der Stadt anrichtet. Immer mehr tote junge Frauen, vorallem Prostituierte sind seine Opfer. Wer mag hinter diesem Schrecken stehen? Audrey Rose und Thomas gehen diesem Geheimnis auf die Spur. Doch keiner hat damit gerechnet wer der Mörder ist. Sie Spannung hielt bis zum Ende an. Teilweise fand ich es wirklich sehr erschreckend, wie die Leichen gefunden wurden. Ein super Buch wenn man zu später Stunde noch Spannung möchte.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen weil ich ein True Crime Fan bin und schon ein bisschen über Jack the Ripper informiert war. Ich bin ein großer Fan der Protagonistin Audrey Rose und auf jeden Fall auch von Thomas 💖 Ich fand nur das es sich teilweise gezogen hat und manchmal konnte ich den Gedanken von Audrey Rose nicht so ganz folgen. Das Ende hat mich dann aber nochmal überzeugt. Ist zu empfehlen 💖
Hatte einige Längen, sympathische Protagonisten, gute Recherche, tolles Setting, langweilige Umsetzung
Echt spannend!
Wirklich spannende Geschichte und eine süße Love-Story! Ich liebe die historischen Parallelen und Bilder, welche ins Buch integriert wurden! 🔥
Audrey Rose auf der Spur des Jack the Ripper
1888 schickte es sich nicht, als junge Frau des Londoner Adels arbeiten und/oder studieren zu wollen. Audrey Rose Wadsworth hat eine dunkle Vorliebe: Sie möchte Gerichtsmedizin studieren. Ihr Vater ist streng dagegen, dass sie dieses grausame Gebiet studiert, und setzt alles daran, sie davon abzuhalten. Ihr Onkel Jonathan, der selbst Gerichtsmediziner ist, ist bereit, sie zu unterrichten und schmuggelt sie in den Hörsaal und in sein Labor. Dort begegnet Audrey Rose dem charmanten und schelmischen Thomas Cresswell. Alle drei ermitteln gemeinsam in grausamen Morden mit verstümmelten Leichen. Schnell wird klar, dass sie auf den Fersen des berühmten Jack the Ripper sind. Die Ermittlungen treiben Audrey Rose an ihre Grenzen des Verstandes, und immer ist dieser attraktive Thomas Cresswell in ihrer Nähe… Hat er vielleicht etwas mit den Morden zu tun und möchte sich nur ihr Vertrauen erarbeiten, damit er nicht von ihr verdächtigt wird?

Gute Geschichte, aber nichts besonderes
Zum einen muss ich sagen..das Buch an sich ist gut und in einem flüssigen Stil geschrieben. Ich mochte Audrey und Thomas und ihre Neckerein sehr. Obwohl Audrey etwas einfältig wirkt, macht sie im Verlauf der Geschichte eine Entwicklung durch. Zu Beginn bis zur Mitte des Buches fand ich die Geschichte etwas langatmig. Aber das hat das Ende wett gemacht. Ich fand die ganzen beschriebenen Szenen aber gut beschrieben und die einzelnen Bilder im Buch machten das ganze bildhafter. Zum Ende hin konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Und die kurze Anknüpfung an Band 2 gefiel mir gut. Das macht Laune gleich mit dem 2. Band weiter zu machen.
Naive Protagonistin gegenüber loveintrest, Klappentextes verrät etwas, was erst nach ⅔ des Buches passiert & sehr vorhersehbar Wendung/ Ende ... schade
Der Plottwist hätte mehr plotten können.
Abgesehen davon, dass es eine sehr spannende Geschichte ist, die sich da um die gute Audrey Rose Wadsworth dreht, war es leider nicht so unvorhersehbar wie erhofft. Das Buch ist ja ein Klassiker unter den Booktok Büchern, aber nicht wie versprochen so unerwartet. Dennoch muss ich sagen, dass es irgendwie erfrischend war über eine Frau zu lesen, die zu dieser Zeit sich traut was zurück zu sagen. Sie erinnerte mich ein bisschen an Louise von Bridgerton, eine gute geschriebene Frau mit einer starken Meinung, aber unüblich für ihre Zeit. Das alles ist aber auch ein bisschen hoch gemeckert, ich fand trotzdem vieles sehr spannend an der Zeit und den Geschehnissen. (außerdem Thomas>>>)
Interessant!
Generell fand ich die Umsetzung sehr spannend! Leider war mir schon relativ schnell klar wer der Täter ist. Deshalb war ein Überraschungsmoment für mich nicht gegeben. Trotzdem super interessant! Freue mich auf den zweiten Teil.
Bin ein bisschen enttäuscht von dem buch. Hab es mir etwas spannender vorgestellt wegen dem Thema. Schreibt mir bitte ob Kingdom of the wicked besser ist

Gelungen
Ich fand die Geschichte richtig gut. Die Dialoge zwischen den Hauptpersonen waren erfrischend und auch die Story war gelungen. Historisch ist auch nichts aufgefallen. Ich finde, die ungelösten Fälle wurden gut umgesetzt. Zwar hatte ich von Anfang an eine Ahnung, wer der Mörder ist, tut aber der Geschichte keinen Abbruch. Sehr zu empfehlen.
Haunting Adeline nur ohne 🌶️
Das Buch gibt mir absolute Haunting Adeline Vibes. Es ist düster, teilweise sehr verstörend. Nur auf einer ganz anderen Ebene, ohne das stalking und den 🌶️. Ich fand das Buch unheimlich spannend. Audrey, oh mein Gott 😍 ich liebe sie! Dieser Charakter, diese Power. Wie sie zu sich steht und sich gegen ihren Vater behauptet…. 🫶🏻 ohne Worte! Außerdem fand ich die Bilder im Buch richtig toll! Ich hätte mir gerne mehr davon gewünscht ☺️ Die Zeit in der alles spielt hat mich förmlich eingesogen, ich war sehr gefesselt von den Charakteren und der Umgebung.

London, 1888 Die junge Audrey Rose macht sich nichts aus feinen Teegesellschaften. Audrey Rose verfolgt einen ganz anderen Plan. Sie widersetzt sich den Wünschen Ihres Vaters und schleicht sich heimlich in die Lesungen ihres Onkels, der selbst Fälle für scotland Yard aufklärt und für diese auch Leichen seziert. Audreys Wunsch ist es, Gerichtsmedizinerin zu werden und ahnt nicht, wie nah sie ihrem Wunsch schon ist...... zusammen mit dem attraktiven, wie ziemlich nervigen Kollegen Thomas stürzt sich Audrey in ein Abenteuer, das für sie beide bald sehr gefährlich wird... Was für eine phantastische und unglaublich spannende Story! Das storytelling ist einfach grandios! Langeweile kommt hier definitiv nicht auf! Die Protagonisten Thomas und Audrey erinnern sehr stark an Sherlock Holmes und Dr. Watson. Man taucht ab der ersten Seite in ein London des 18 Jahrhunderts ein und spürt diese Atmosphäre, die die Autorin hier zu Papier gebracht hat. Wer Sherlock Holmes mag, macht mit diesem Buch nichts verkehrt. Ganz klare Leseempfehlung
Ich mag Bücher die im viktorianischen Zeitalter spielen sehr. Es war spannend obwohl gegen Schluss klar war, wer sich hinter Jack verbirgt. Es war schon fast nervig wie arg versucht wurde es auf eine andere Person zu lenken und war daher noch klarer, dass er es nicht sein konnte.
Es war einfach nur geil !!! 🤪 So spannend, so viel Humor in einem Thriller habe ich noch nie gehabt. Die Charaktere, Audrey Rose und Thomas habe ich geliebt.❤️ Sie waren als Team einfach nur perfekt. ‼️Die Geschichte um Jack the Ripper war super geschrieben und ausgearbeitet. Das dass eine grausame Geschichte ist, möchte ich nicht verharmlosen. Natürlich ist es und bleibt es ein "Thriller " ‼️ Der Schreibstil war flüssig und durch den Humor einfach nur GEIL zu lesen. 😅 Ich wusste schon, warum ich mir gleich den zweiten Teil mit geholt habe...😁 Also, ich kann es nur jedem empfehlen. Es war ein tolles Buch. Wiedermal wohlverdiente ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ LG Eure Chrissi
Eine für mich ganz neue Story🤩
📖 London 1888: Audrey Rose ist Tochter eines Lords, doch interessiert sich eher für Gerichtsmedizin im Labor ihres Onkels als für Teegesellschaften. Zusammen mit Thomas Cresswell, einem Schüler ihres Onkels, fängt sie an in einem Fall zu recherchieren. Dem Fall des Serienmörders Jack the Ripper. 💭 Interessante Geschichte und tolle Protagonisten. Hier steht tatsächlich die Geschichte im Vordergrund. Es gibt zwar auch eine kleine Romanze, doch die ist wirklich 🤏 finde ich aber gar nicht schlimm, denn das Buch war auch so super spannend und definitiv mal was anderes☺️

Stalking Jack The Ripper bekommt klare 5 Sterne von mir! Es war super spannend und packend, die Charaktere toll ausgearbeitet und man rätselt die ganze Zeit mit! Ich hatte mehrere unter Verdacht - unter anderem auch den Richtigen, wurde aber trotzdem nicht enttäuscht, weil es so einige Überraschungen gab! Bin schon gespannt wie es mit Audrey Rose und Thomas weitergeht - Band 2 liegt schon bereit 🤭🤍
Düsteres London und geheimnisvolle Morde 🕵️♀️🌙
Diese Geschichte hat mich durch ihre faszinierende Reise ins viktorianische London und den Blick in die Welt der forensischen Wissenschaften absolut gepackt. Die Beschreibungen der historischen Szenerie und der detaillierten forensischen Untersuchungen machen das Buch für mich besonders authentisch und spannend. Ich konnte mich mit der Hauptfigur Audrey Rose identifizieren und mochte ihre Entwicklung im Verlauf der Geschichte sehr. Insgesamt ist die Handlung super spannend, nur das Ende hätte meiner Meinung nach noch etwas mehr Überraschung vertragen können. Trotzdem ist das Buch eine wirklich empfehlenswerte Mischung aus historischem Flair, packendem Krimi und einer süßen Love Story.

Ein sehr interessantes Buch
Schon das Thema „Jack the Ripper“ hat mich zu diesem Buch hingezogen. Es wurde im Buch gut verarbeitet und die starke Frauenfigur gefällt mir sehr gut. Ein Stern Abzug, da ich schon nach dem ersten Drittel wusste wer der Ripper im Buch ist. Ansonsten ein spannendes Buch, welches man nicht aus der Hand legen möchte.
War leider gar nicht mein Fall…
Mir persönlich war es zu brutal mit den ganzen detaillierten Obduktionen die Audrey durchführt und somit gar nichts für mich... Musste mich dann noch ziemlich überwinden die Geschichte zu beenden, wollte aber natürlich trotzdem wissen wie sie endet. An sich aber eine coole Kulisse in London um 1880, vor allem mit Audrey auch eine starke Protagonistin die ihrer Zeit versucht zu trotzen und ihren Weg geht, entgegen der gesellschaftlichen Erwartungen für diese Zeit!

"Anständige Damen sprechen nicht über Leichen." Audrey Rose ist eine Tochter aus besserem Hause. Doch sie hat eine Leidenschaft, die Gerichtsmedizin. Sie verheimlicht ihrem Vater, dass sie bei ihrem Onkel in die Lehre geht, natürlich inoffiziell. Und dann tauchen plötzlich brutal zugerichtete Leichen von ermordeten Frauen auf, die Verbindungen zu Audrey Roses Familie haben. Kann Audrey Rose den Mörder überführen? Ein toller Krimi rund um die Jagd nach dem berühmten Mörder Jack the Ripper. Die Autorin verknüpft bekannte Details mit einer fiktiven Story. Im Nachwort wird auch erklärt, welche dichterischen Freiheiten sich die Autorin genommen hat, so eine Einordnung mag ich immer sehr. Das Buch ist rutschig zu lesen und sehr atmosphärisch.Und defintiv nichts für Zartbesaitete, es geht doch recht blutig und brutal zu.Die Geschichte ist spannend aufgebaut und in sich rund und stimmig, das Ende überzeugt. Audrey Rose ist ein spannender Charakter und ich freue mich, dass es weitere Bücher mit ihr gibt.
5/5 Es enthält alles was ich von einem guten Buch erwarte. Ich hab’s so geliebt. Kann kaum erwarten die anderen zu lesen
Spannende Geschichte und besonders das Ende fand ich super fesselnd. Einige unwichtige Handlungen werden manchmal zu sehr in die Länge gezogen und wichtige Handlungen passieren zu plötzlich und zu schnell, aber alles in allem war die Geschichte super flüssig zu lesen. Ich freue mich nun schon sehr auf den zweiten Teil, in dem es um Dracula gehen wird.
Tatsächlich war das Erste, was mich an dem Buch ansprach das Cover und dann der Klappentext. Als totaler Sherlock-Holmes-Fan hat mich die Story um die leichenaufschnippelnde Audrey Rose sofort gepackt und ich hab das Buch viel zu lange auf dem SuB liegen lassen. Shame on me! Denn es ist wirklich wirklich gut. Audrey ist eine toughe junge Frau, die den Zwängen ihrer Zeit entkommen will und sich für die Gerichtsmedizin interessiert. Dabei kommt ihr das Laboratorium ihres Onkel sehr gelegen, bei dem sie in die Lehre geht. Dort lernt sie auch den Studenten Thomas kennen. Als dann der Killer „Jack the Ripper“ sein Unwesen treibt, macht sie sich mit Thomas zusammen auf die Jagd. Der Schreibstil von Kerri Maniscalco ist toll zu lesen und trotz der häufigeren medizinischen Begriffe fühlte ich mich als Laie nie überfordert. Ich mochte alle Charaktere sehr und war am Ende über die Auflösung des Rippers nicht wahnsinnig überrascht, aber es tat mir um die Person als Mensch leid (ich kann das jetzt schlecht näher ausführen ohne zu spoilern 😅). Für mich ein ganz toller Auftakt und die wunderschöne Ausgabe mit Farbschnitt macht sich auch noch so schön im Regal 🎀 Von mir gibts eine 5/5 und der nächste Teil liegt schon bereit!

Bridgerton meets weiblichen Sherlock Holmes
was soll ich sagen… ich habe unheimlich viele Meinungen zu diesem Buch gehört… daher bin ich relativ unbefangen an die Sache ran gegangen ohne große Erwartung, weder gut noch schlecht! Welches Genre ist dieses Buch???? Historisch, ja leider sehr ungenau, was ja aber am Schluss von der Autorin erklärt wird. Jung Adult, nein finde ich nicht! Romance, ein bisschen da natürlich die „Beziehung“ zu Thomas da ist. Krimi, ja da es sich ja um eine Detektiv geschichte im weitläufigen Sinne handelt. Also ich würde daher sagen es ist ein Historischer Krimi mit gewissen Fantasie elementen. Ich fand die Geschichte schön, man konnte Sie gut lesen, sehr flüssig geschrieben. Spannung kam nicht so arg auf fand ich… eher etwas langatmig. Das Thema Jack the Ripper und das 19 Jahrhundert als hintergrund zu verwenden fand ich schön. Im großen und ganzen ein nettes Buch für zwischendurch, aber auf alle Fälle kein Pageturner oder must have🤷🏻♀️💯📖 daher von mir nur ⭐️⭐️⭐️ Da ich haber nun wissen möchte wie es mit den Protagonisten weiter geht, lese ich jetzt noch Hunting Graf Dracula… Bin gespannt wie es weiter geht👍💪
In diesem Buch hat mir einfach alles gefallen. Tolle Charaktere, perfektes Setting, absolut anspruchsvoller Schreibstil.. diese Mischung aus Historik, True Crime, Romance , Sherlock Holmes vibes und love story! Es war mein erstes Buch von Kerri Maniscalco und Defintiv nicht mein letztes💕 Empfehlenswerte „ Stalking Jack the Ripper“ Variante im viktorianischen London🩶
Spannend und überraschend
Das buch war bis zum Ende sehr spannend und am Ende auch ziemlich bewegend.ich habe nur ziemlich lange für das buch gebraucht weil ich mich teilweise, nicht immer,mit der Schreibweise schwer getan habe.ich werde auf jeden fall die nachfolgenden teile noch lesen

Ich fand die Geschichte langweilig und langatmig. Ich bin weder mit Audrey noch mit Thomas warm geworden und die Suche nach Mörder hat sich für mich gezogen. Auch dass ständig erwähnt wurde, dass sie ja nur ein Mädchen ist und alle viel zu grausam, hat mich irgendwann einfach nur noch genervt. Und ständig musste sie hervorheben wie anders sie als alle anderen Mädchen ist. Ich dachte, wir wären da langsam drüber weg.
Richtig, gut! So gut konnte ich schon lange nicht mehr in einem Buch versinken. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil
Das erste Werk von Kerri Maniscalco , hat mich leider weniger überzeugt als ich dacht. Die Geschichte wurde für mein Empfinden zu sehr in die Länge gezogen. Eigentlich hatte ich mich auf ein Treffen mit Jack the ripper gefreut , leider wurden meine Wünsche hier nicht erfüllt. Vielleicht geb ich der Reihe mit Band 2 noch eine Chance. Von mir keine Empfehlung, da hat mich ihr „Kingdom of the Wicked“ mehr in den Bann gezogen. 💙
Abtauchen in eine andere Epoche: Mehr als nur die Jagd nach Jack the Ripper 🥀🧠
Für mich ein entspannendes Buch, welches mir erlaubte in eine andere Zeit abzutauchen. Ich genoss das Setting mehr als die Jagd nach Jack the Ripper, welchen man doch so ab 60% des Buches enttarnen konnte. Dennoch ein schönes Buch, nicht zu kompliziert - ein no-brainer

Super Geschichte. Am Anfang hatte ich Mühe rein zu kommen aber dann hat es fahrt aufgenommen und das Ende war super. Trotzdem ein kleiner abzug
Ich habe es in drei Tagen durchgelesen und es ist fast mein Liebstes Buch im Jahr geworden. Die Personen sind toll beschrieben und man schätzt sie alle sehr. Es war mir dann doch zu blutig und dass echte Foto von einem Lebrakranken ggf.Leiche! entstellten Gesicht fand ich auch unangemessen! Vielleicht sollte Dass Buch eine altersempfehlung erhalten. Man konnte sich sehr hineinversetzen ins Jahr 1887 .Das Ende hat mich betrübt zurückgelassen aber irgendwer muss ja den Bösen spielen. Ich werde mir den zweiten Band durchlesen,da er über Dracula handelt und ich mir weniger Bilder über offene Organe erhoffe.Und ich mir die beiden Darsteller gut in einem düsteren Vampitsetting vorstellen kann. Es ist düster und etwas eklig aber auch mit tollen Charakteren und sehr spannend.Ich sage mal ab 16 und wer Sleepy Hollow mag, ein Muss.
Willkommen in meiner Bibliothek! Kommt herein und nehmt gerne Platz! London, 1888, mitten im Patriarchat lebt die 17-jährige Audrey Rose zusammen mit ihrem Vater und ihrem Bruder. Ihre Mutter starb vor fünf Jahren durch eine Krankheit und seitdem will ihr Vater sie im goldenen Käfig halten und besteht darauf, dass sie die Gepflogenheiten einer Lady erlernt. Doch die emanzipierte Audrey Rose hat andere Pläne. Heimlich bringt ihr Onkel das Wissen der Gerichtsmedizin bei und lernt so den Assistenten Thomas kennen. Bis plötzlich der Bezirk Whitechapel von einem Serienmörder heimgesucht wird.. Dieser Debütroman hat mich wirklich überrascht. Kerri Maniscalco hat aus den wahren Verbrechen von Jack the Ripper eine wirklich spannende Geschichte erschaffen, die mich vollends überzeugt hat. Bei der Beschreibung der Orte konnte ich mich wirklich hineinversetzen und konnte mir bildlich die nebligen und düsteren Straßen Londons vorstellen. Die Beschreibungen der Toten sowie die pathologischen Einzelheiten sind für einen Jugendthriller schon sehr ausgeprägt, aber passen einfach in dieses Setting. Und da es das 19. Jahrhundert ist, passt es natürlich perfekt, dass die Romanze, die in einem Jugendbuch natürlich nicht fehlen darf, sich dem 'Slow Burn'-Trope zuordnet. Die Charaktere sind einfach großartig geschrieben. Mir ist Audrey Rose direkt ans Herz gewachsen. Ihr Kampf gegen patriarche Strukturen und für ihren eigenen Willen sorgen für tolle und zum Teil auch lustige Momente, weil sie den einen oder anderen guten Spruch auf Lager hat. Der Assistent Thomas wirkt sehr kühl, aber manchmal auch warm. Seine Art und seine Ermittlungsmethoden erinnern etwas an einen gewissen Sherlock Holmes. Mit dem Unterschied, dass Thomas sympathischer ist 😅 Absolute Empfehlung!

Mit Kerri Maniscalco macht man (immer) alles richtig.
Viktorianisches True Crime in historischem Setting mit einer Slow-Burn Lovestory und Jack the Ripper? Also wenn es da mehr Worte braucht, weiß ich auch nicht. Ich habe dieses Buch sehr geliebt und freue mich auf den zweiten Teil!
Gute Geschichte, die sich manchmal etwas gezogen hat
Die Atmosphäre von London 1888 wurde sehr gut erschaffen. Beim lesen hatte ich fast schon das Gefühl, selbst in den Gassen Londons zu sein und Audrey Rose und Thomas zu folgen. Teilweise hat sich die Handlung meiner Meinung nach etwas gezogen. Trotzdem wollte ich immer wissen, wie es weitergeht und wer den hinter Jack the Ripper steckt. Zum Ende hin wurde es auch sehr spannend. Obwohl Ich eher andere Genres lese, fand ich dieses Buch gut und werde auch den nächsten Band lesen.
Gutes Buch. Allerdings weiß man schon im ersten Drittel wer der Mörder ist. Sehr guter Anfang, in der Mitte jedoch langatmig. Das Ende war naja. Insgesamt sehr unterhaltsam.
Ich bin mit gemischten Gefühlen in das Buch hineingegangen und meine Erwartungen wurden übertroffen. 🥰 Zunächst fand ich den Pathologie-Aspekt sehr spannend und auch detailliert beschrieben, da mich das Thema generell auch interessiert. 🙏🏻 Audrey Rose ist nicht das klassische Mädchen aus dem neunzehnten Jahrhundert, sie macht das was ihr gefällt und geht dabei sehr viele Risiken ein. Der leicht romantische Aspekt hat mir innerhalb der Protagonisten gut gefallen und wurde auch gut beschrieben. Man wusste auch bis zum Schluss nicht wer Jack ist und ich war auch vom Ende schon überrascht, weil ich nicht damit gerechnet hatte. Insgesamt ein spannender Krimi-Roman mit viel detailliertem Backgroundwissen zur Pathologie und Jack the Ripper. ✨🩷
Audrey Rose 🥀
Ich mochte die Rolle der freiheitsliebenden, schlauen und Gerissenen Protagonistin sehr. Auch ihr Rückfall in für die Zeit typische Verhaltensmuster gefiel mir gut. Mit dem Ausgang der Geschichte hätte ich aufjedenfall nicht gerechnet🫠.
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Viktorianisches Zeitalter, spielt in London, mehrere Mordfälle, medizinischer/anatomischer Hintergrund... Beste Voraussetzungen für meinen Geschmack.
Das Buch war sehr spannend auch, wenn es zwischendurch ein paar Längen hatte. Die Story war insgesamt schlüssig. Mir haben die Protagonisten gut gefallen. Ich hatte schon relativ früh einen Verdacht wer Jack the Ripper wirklich ist. Dieser hat sich dann am Ende auch bestätigt. Mir hat es sehr gut gefallen. Ich lese definitiv Teil 2. Generell mochte ich auch den Schreibstil der Autorin. Ich werde wohl noch einige Bücher von Kerri Maniscalco lesen.
Ich hatte höhere Erwartungen und ich bin nicht richtig rein gekommen. Das Buch hatte zudem seine Längen.
Manchmal war mit etwas schlecht, aber tolles buch
🌟Rezension🌟 Ich habe das Buch "Stalking Jack the Ripper" von Kerri Maniscalco beendet 🥰 • Die Story hat mich sehr gefesselt. Der Schreibstil war etwas schwierig bzw einfach nicht so flüssig, aber das war nicht tragisch. Im Gegensatz zu anderen fand ich das Buch auch nicht langatmig und die "Liebesgeschichte" war auch nicht zu kurz oder zu plötzlich. Da es sich um eine Reihe handelt, finde ich es schön dass die Liebesgeschichte nicht im ersten Band schon voll einbezogen wurde, da es sich ja im Buch größtenteils um die Morde dreht. Das Ende hin war wirklich spannend und auch oftmals etwas eklig. Genaue Beschreibung wie die Leichen zerstückelt wurden usw sind nicht unbedingt angenehm zu lesen aber gehörte einfach dazu 😅 Ich mochte die Hauptcharaktere wirklich sehr. Ich freue mich sehr auf Band 2 mit Audrey Rose und Thomas 🥰

Von Leichen und Teegesellschaften
Audrey Rose Wadsworth ist ein besonderes Mädchen. Jedenfalls im Jahr 1888. Denn sie interessiert sich nicht wirklich für den Klatsch und Tratsch der Ballsaison, sondern für Anatomie und Medizin. Während sie heimlich bei ihrem Onkel, einem Gerichtsmediziner, lernt, erschüttert die Mordserie von Jack the Ripper London. Und so findet sich Audrey Rose, zusammen mit einem anderen Studenten ihres Onkels, auf einmal mitten in den Ermittlungen, die ihrer Familie näher kommen, als sie sollten… Wer intellektuellen Schlagabtausch liebt, kommt bei diesem Buch voll auf seine Kosten. Denn zwischen Audrey Rose und Thomas Cresswell gibt es kaum etwas anderes. Abgesehen von einem prickelnden Funken unterdrückter Romantik vielleicht. Die Geschichte wird blutig und detailliert, sowohl bei den Anatomiestudien als auch bei den Beschreibungen der Morde, also nichts für schwache Nerven. Die an Bridgerton erinnernden Teegesellschaften und Anstandsnormen bilden einen krassen Kontrast dazu, manchmal ist es mir schwer gefallen, diese beiden Seiten der Geschichte zusammenzubringen. Der Fall Jack the Ripper wird sehr ausführlich dargestellt, genau wie Audrey Rose’s Spurensuche. Gerade die Atmosphäre des East Ends und die Darstellung der Gesellschaft ist der Autorin wunderbar gelungen. Die Auflösung des Falls wiederum- die Geschichte versucht, den Leser auf eine falsche Fährte zu locken, doch das ist etwas zu offensichtlich, ich konnte mir schon vorher denken, wer am Ende der Täter ist. Dennoch hat es Spaß gemacht, Audrey Rose durch London zu folgen, gegen alle Konventionen und mit ihrem starken Willen, ihrem sturen Kopf und ihrem frechen Mundwerk, das Männer, die sie unterschätzen, auf ihren Platz verweist. Ich bin gespannt, wie es weitergeht!

Eine spannungsreiche Geschichte voller Holmes & Watson-Vibes 🌹🔪 💕 mit ein paar Längen..
,,Stalking Jack the Ripper“ handelt um die emanzipierte, medizinisch interessierte Audrey Rose Wadsworth, die sich mit dem charmanten Studenten der Gerichtsmedizin Thomas Chreswell auf die Jagd eines frauenmordenden Serienkillers begibt sowie auf viele dunkle Geheimnisse in ihrem Umfeld stößt. ❓❔❓ Im Laufe der Geschichte habe ich mich sehr in die Protagonisten verliebt, da sich die Charaktere der Protas immer mehr und mehr geöffnet haben. Die Zusammenarbeit von Thomas und Audrey Rose haben mir sehr Holmes & Watson-Vibes. Auch die Bindung zu ihrem Onkel Jonathan war begeisternd, besonders die geheime Lehre…🫀 Die Kapitel waren nicht allzu lang und man kam gut durch, weshalb ich das Buch auch in 2 Tagen verschlang. Der Schreibstil war sehr schön und detailliert. Die Szenarie wurde durch 9 Bilder im Buch sehr verstärkt und man konnte sich so alles gut bildlich vorstellen. -1⭐️: In der Mitte wurde es langatmig und dort fehlte die Spannung. Leider bestätigte sich meine Ahnung schon sehr früh, wer der Killer sein könnte. FAZIT : ⭐️⭐️⭐️⭐️ Eine sehr empfehlenswerte , spannende Geschichte zwischen Crime und Romance mit vielen Intrigen und einer tollen Bindung zweier Protagonisten ❣️. Jeder Charakter, weiß was er/sie will, eingebettet mit vielen Plots. Allerdings mit Längen in der Mitte. Ein spannendes und vielversprechendes Ende, welches Freude auf Band 2 mit sich bringt😃.

Stalking Jack the Ripper ist meiner Meinung nach ein echt tolles Buch. Hat mit sehr gut gefallen über Audrey Rose Ihre Familie und Thomas zu lesen. Ich fand es toll das Audrey Rose so eine strake junge Frau ist, die ihre Interessen weiterleben lässt obwohl sie in der Gesellschaft dadurch nicht mehr gut dasteht. Auch die Bilder zu Beginn der Kapitel fand ich cool. Den Plottwist am Ende hab ich persönlich gar nicht kommen sehen und fand ihn echt krass. Schade, dass es so kommen musste. Dafür hat mir aber die Beziehung von Thomas & Audrey Rose sehr gut gefallen. Für diese Zeit war ihr Verhältnis ziemlich interessant dargestellt. Freu mich mehr über die beiden zu lesen
Eine große Empfehlung, es war sehr Spannend 🧐, ich hatte mich sehr darauf gefreut, es zu lesen.
Auf den blutigen Spuren eines Serienmörders mit einer starken Protagonistin Angelehnt an den wahren Fall Jack the Ripper Trotzdem im Bezug wer es war, zu vorhersehbar
Jack the Ripper. Eine Figur, welche die Menschheit auch nach über einen Jahrhundert so stark fasziniert. Identität bis heute ungeklärt. Oder vielleicht auch nicht? Kerri zeigt uns in diesem Buch, wer der Mörder von Whitechapel gewesen sein könnte. Und seid Euch sicher. Man sollte einmal mehr hinterfragen, wem man wirklich trauen sollte. Gleich als erster Punkt: gut gelungene, umfassende und faszinierende Recherche. Kerri malt ein atemberaubendes Bild voller Dunkelheit, verflochtenen Rätseln und zarter Liebe, die sich anbahnt. Der Einstieg in die Geschehnisse war super, da man sogleich mit den Morden konfrontiert wurde. Was mir besonders gefallen hat, waren die Parallelen zu den wirklichen Ereignissen. Was davon Wahrheit und was Fiktion ist, wird im Anhang bekanntgegeben. Audrey Rose Wadsworth gilt meine Bewunderung. Als junge, hübsche Frau studiert sie heimlich Gerichtsmedizin bei ihrem Onkel - entgegen der gehobenen Gesellschaft, aus der sie stammt. Gerade die beispielhaften Erklärungen einiger weiblicher Schicksale die Kluft zwischen Frau und Mann um 1800 verdeutlichen, wird erst richtig deutlich, wie viel für Audrey Rose auf gesellschaftlicher Ebene auf dem Spiel steht, und wie reichlich egal ihr dies ist. Die Beziehung zwischen ihr und Thomas ist authentisch und nicht vordergründig. Sie respektieren und unterstützen sich gegenseitig, auch wenn sie manchmal unterschiedlicher Meinung sind oder sich necken. So bilden sie ein perfektes Team, das sich sowohl intellektuell als auch emotional ergänzt. Bereits in den ersten 100 Seiten der Geschichte hatte ich einen eindeutigen Verdacht, wer der wahre Täter sein könnte. Weshalb das Miträtseln nicht weniger Spaß gemacht hat, der Mörder aka Jack the Ripper für mich allerdings keine Überraschung mehr gewesen ist. Trotzdem war dadurch für mich bisschen die Spannung abhanden gekommen. Egal wie stark man versucht hat, andere Charaktere in meinen Verdacht zu rücken. Es war einfach zu offensichtlich, wer es war. Und Richtung Ende stand mit Audrey zu sehr auf dem Schlauch. Sie hat sich so verbissen in einen bestimmten Charakter, dass sie gar nicht mehr übern Tellerrand geschaut hat, um das offensichtlich zu sehen, statt an ihren Verdacht festzuhalten, Trotzdem hatte das Buch irgendwie eine Sogwirkung auf mich. Der Schreibstil lies sich super leicht und schnell lesen. Mochten den eher schwarzen und morbideren Humor der beiden Charaktere sehr. Wer also Lust auf einen düsteren Krimi hat, der einen in das dunkle London des 19. Jahrhunderts entführt, der sollte unbedingt „Stalking Jack the Ripper“ von Kerri Maniscalco lesen. Ich freue mich schon auf die nächsten Bände der Reihe, in denen es um andere berühmte Kriminalfälle gehen wird.
Das Buch hat die 5 Sterne einfach verdient. True Crime im Jahre 1888. Jack the Ripper nennt sich die Person, die Unheil in der Stadt anrichtet. Immer mehr tote junge Frauen, vorallem Prostituierte sind seine Opfer. Wer mag hinter diesem Schrecken stehen? Audrey Rose und Thomas gehen diesem Geheimnis auf die Spur. Doch keiner hat damit gerechnet wer der Mörder ist. Sie Spannung hielt bis zum Ende an. Teilweise fand ich es wirklich sehr erschreckend, wie die Leichen gefunden wurden. Ein super Buch wenn man zu später Stunde noch Spannung möchte.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen weil ich ein True Crime Fan bin und schon ein bisschen über Jack the Ripper informiert war. Ich bin ein großer Fan der Protagonistin Audrey Rose und auf jeden Fall auch von Thomas 💖 Ich fand nur das es sich teilweise gezogen hat und manchmal konnte ich den Gedanken von Audrey Rose nicht so ganz folgen. Das Ende hat mich dann aber nochmal überzeugt. Ist zu empfehlen 💖
Hatte einige Längen, sympathische Protagonisten, gute Recherche, tolles Setting, langweilige Umsetzung
Echt spannend!
Wirklich spannende Geschichte und eine süße Love-Story! Ich liebe die historischen Parallelen und Bilder, welche ins Buch integriert wurden! 🔥
Audrey Rose auf der Spur des Jack the Ripper
1888 schickte es sich nicht, als junge Frau des Londoner Adels arbeiten und/oder studieren zu wollen. Audrey Rose Wadsworth hat eine dunkle Vorliebe: Sie möchte Gerichtsmedizin studieren. Ihr Vater ist streng dagegen, dass sie dieses grausame Gebiet studiert, und setzt alles daran, sie davon abzuhalten. Ihr Onkel Jonathan, der selbst Gerichtsmediziner ist, ist bereit, sie zu unterrichten und schmuggelt sie in den Hörsaal und in sein Labor. Dort begegnet Audrey Rose dem charmanten und schelmischen Thomas Cresswell. Alle drei ermitteln gemeinsam in grausamen Morden mit verstümmelten Leichen. Schnell wird klar, dass sie auf den Fersen des berühmten Jack the Ripper sind. Die Ermittlungen treiben Audrey Rose an ihre Grenzen des Verstandes, und immer ist dieser attraktive Thomas Cresswell in ihrer Nähe… Hat er vielleicht etwas mit den Morden zu tun und möchte sich nur ihr Vertrauen erarbeiten, damit er nicht von ihr verdächtigt wird?

Gute Geschichte, aber nichts besonderes
Zum einen muss ich sagen..das Buch an sich ist gut und in einem flüssigen Stil geschrieben. Ich mochte Audrey und Thomas und ihre Neckerein sehr. Obwohl Audrey etwas einfältig wirkt, macht sie im Verlauf der Geschichte eine Entwicklung durch. Zu Beginn bis zur Mitte des Buches fand ich die Geschichte etwas langatmig. Aber das hat das Ende wett gemacht. Ich fand die ganzen beschriebenen Szenen aber gut beschrieben und die einzelnen Bilder im Buch machten das ganze bildhafter. Zum Ende hin konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Und die kurze Anknüpfung an Band 2 gefiel mir gut. Das macht Laune gleich mit dem 2. Band weiter zu machen.
Naive Protagonistin gegenüber loveintrest, Klappentextes verrät etwas, was erst nach ⅔ des Buches passiert & sehr vorhersehbar Wendung/ Ende ... schade
Der Plottwist hätte mehr plotten können.
Abgesehen davon, dass es eine sehr spannende Geschichte ist, die sich da um die gute Audrey Rose Wadsworth dreht, war es leider nicht so unvorhersehbar wie erhofft. Das Buch ist ja ein Klassiker unter den Booktok Büchern, aber nicht wie versprochen so unerwartet. Dennoch muss ich sagen, dass es irgendwie erfrischend war über eine Frau zu lesen, die zu dieser Zeit sich traut was zurück zu sagen. Sie erinnerte mich ein bisschen an Louise von Bridgerton, eine gute geschriebene Frau mit einer starken Meinung, aber unüblich für ihre Zeit. Das alles ist aber auch ein bisschen hoch gemeckert, ich fand trotzdem vieles sehr spannend an der Zeit und den Geschehnissen. (außerdem Thomas>>>)
Interessant!
Generell fand ich die Umsetzung sehr spannend! Leider war mir schon relativ schnell klar wer der Täter ist. Deshalb war ein Überraschungsmoment für mich nicht gegeben. Trotzdem super interessant! Freue mich auf den zweiten Teil.
Bin ein bisschen enttäuscht von dem buch. Hab es mir etwas spannender vorgestellt wegen dem Thema. Schreibt mir bitte ob Kingdom of the wicked besser ist

Gelungen
Ich fand die Geschichte richtig gut. Die Dialoge zwischen den Hauptpersonen waren erfrischend und auch die Story war gelungen. Historisch ist auch nichts aufgefallen. Ich finde, die ungelösten Fälle wurden gut umgesetzt. Zwar hatte ich von Anfang an eine Ahnung, wer der Mörder ist, tut aber der Geschichte keinen Abbruch. Sehr zu empfehlen.
Haunting Adeline nur ohne 🌶️
Das Buch gibt mir absolute Haunting Adeline Vibes. Es ist düster, teilweise sehr verstörend. Nur auf einer ganz anderen Ebene, ohne das stalking und den 🌶️. Ich fand das Buch unheimlich spannend. Audrey, oh mein Gott 😍 ich liebe sie! Dieser Charakter, diese Power. Wie sie zu sich steht und sich gegen ihren Vater behauptet…. 🫶🏻 ohne Worte! Außerdem fand ich die Bilder im Buch richtig toll! Ich hätte mir gerne mehr davon gewünscht ☺️ Die Zeit in der alles spielt hat mich förmlich eingesogen, ich war sehr gefesselt von den Charakteren und der Umgebung.

London, 1888 Die junge Audrey Rose macht sich nichts aus feinen Teegesellschaften. Audrey Rose verfolgt einen ganz anderen Plan. Sie widersetzt sich den Wünschen Ihres Vaters und schleicht sich heimlich in die Lesungen ihres Onkels, der selbst Fälle für scotland Yard aufklärt und für diese auch Leichen seziert. Audreys Wunsch ist es, Gerichtsmedizinerin zu werden und ahnt nicht, wie nah sie ihrem Wunsch schon ist...... zusammen mit dem attraktiven, wie ziemlich nervigen Kollegen Thomas stürzt sich Audrey in ein Abenteuer, das für sie beide bald sehr gefährlich wird... Was für eine phantastische und unglaublich spannende Story! Das storytelling ist einfach grandios! Langeweile kommt hier definitiv nicht auf! Die Protagonisten Thomas und Audrey erinnern sehr stark an Sherlock Holmes und Dr. Watson. Man taucht ab der ersten Seite in ein London des 18 Jahrhunderts ein und spürt diese Atmosphäre, die die Autorin hier zu Papier gebracht hat. Wer Sherlock Holmes mag, macht mit diesem Buch nichts verkehrt. Ganz klare Leseempfehlung
Ich mag Bücher die im viktorianischen Zeitalter spielen sehr. Es war spannend obwohl gegen Schluss klar war, wer sich hinter Jack verbirgt. Es war schon fast nervig wie arg versucht wurde es auf eine andere Person zu lenken und war daher noch klarer, dass er es nicht sein konnte.
Es war einfach nur geil !!! 🤪 So spannend, so viel Humor in einem Thriller habe ich noch nie gehabt. Die Charaktere, Audrey Rose und Thomas habe ich geliebt.❤️ Sie waren als Team einfach nur perfekt. ‼️Die Geschichte um Jack the Ripper war super geschrieben und ausgearbeitet. Das dass eine grausame Geschichte ist, möchte ich nicht verharmlosen. Natürlich ist es und bleibt es ein "Thriller " ‼️ Der Schreibstil war flüssig und durch den Humor einfach nur GEIL zu lesen. 😅 Ich wusste schon, warum ich mir gleich den zweiten Teil mit geholt habe...😁 Also, ich kann es nur jedem empfehlen. Es war ein tolles Buch. Wiedermal wohlverdiente ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ LG Eure Chrissi
Eine für mich ganz neue Story🤩
📖 London 1888: Audrey Rose ist Tochter eines Lords, doch interessiert sich eher für Gerichtsmedizin im Labor ihres Onkels als für Teegesellschaften. Zusammen mit Thomas Cresswell, einem Schüler ihres Onkels, fängt sie an in einem Fall zu recherchieren. Dem Fall des Serienmörders Jack the Ripper. 💭 Interessante Geschichte und tolle Protagonisten. Hier steht tatsächlich die Geschichte im Vordergrund. Es gibt zwar auch eine kleine Romanze, doch die ist wirklich 🤏 finde ich aber gar nicht schlimm, denn das Buch war auch so super spannend und definitiv mal was anderes☺️

Stalking Jack The Ripper bekommt klare 5 Sterne von mir! Es war super spannend und packend, die Charaktere toll ausgearbeitet und man rätselt die ganze Zeit mit! Ich hatte mehrere unter Verdacht - unter anderem auch den Richtigen, wurde aber trotzdem nicht enttäuscht, weil es so einige Überraschungen gab! Bin schon gespannt wie es mit Audrey Rose und Thomas weitergeht - Band 2 liegt schon bereit 🤭🤍
Düsteres London und geheimnisvolle Morde 🕵️♀️🌙
Diese Geschichte hat mich durch ihre faszinierende Reise ins viktorianische London und den Blick in die Welt der forensischen Wissenschaften absolut gepackt. Die Beschreibungen der historischen Szenerie und der detaillierten forensischen Untersuchungen machen das Buch für mich besonders authentisch und spannend. Ich konnte mich mit der Hauptfigur Audrey Rose identifizieren und mochte ihre Entwicklung im Verlauf der Geschichte sehr. Insgesamt ist die Handlung super spannend, nur das Ende hätte meiner Meinung nach noch etwas mehr Überraschung vertragen können. Trotzdem ist das Buch eine wirklich empfehlenswerte Mischung aus historischem Flair, packendem Krimi und einer süßen Love Story.

Ein sehr interessantes Buch
Schon das Thema „Jack the Ripper“ hat mich zu diesem Buch hingezogen. Es wurde im Buch gut verarbeitet und die starke Frauenfigur gefällt mir sehr gut. Ein Stern Abzug, da ich schon nach dem ersten Drittel wusste wer der Ripper im Buch ist. Ansonsten ein spannendes Buch, welches man nicht aus der Hand legen möchte.
War leider gar nicht mein Fall…
Mir persönlich war es zu brutal mit den ganzen detaillierten Obduktionen die Audrey durchführt und somit gar nichts für mich... Musste mich dann noch ziemlich überwinden die Geschichte zu beenden, wollte aber natürlich trotzdem wissen wie sie endet. An sich aber eine coole Kulisse in London um 1880, vor allem mit Audrey auch eine starke Protagonistin die ihrer Zeit versucht zu trotzen und ihren Weg geht, entgegen der gesellschaftlichen Erwartungen für diese Zeit!

"Anständige Damen sprechen nicht über Leichen." Audrey Rose ist eine Tochter aus besserem Hause. Doch sie hat eine Leidenschaft, die Gerichtsmedizin. Sie verheimlicht ihrem Vater, dass sie bei ihrem Onkel in die Lehre geht, natürlich inoffiziell. Und dann tauchen plötzlich brutal zugerichtete Leichen von ermordeten Frauen auf, die Verbindungen zu Audrey Roses Familie haben. Kann Audrey Rose den Mörder überführen? Ein toller Krimi rund um die Jagd nach dem berühmten Mörder Jack the Ripper. Die Autorin verknüpft bekannte Details mit einer fiktiven Story. Im Nachwort wird auch erklärt, welche dichterischen Freiheiten sich die Autorin genommen hat, so eine Einordnung mag ich immer sehr. Das Buch ist rutschig zu lesen und sehr atmosphärisch.Und defintiv nichts für Zartbesaitete, es geht doch recht blutig und brutal zu.Die Geschichte ist spannend aufgebaut und in sich rund und stimmig, das Ende überzeugt. Audrey Rose ist ein spannender Charakter und ich freue mich, dass es weitere Bücher mit ihr gibt.
5/5 Es enthält alles was ich von einem guten Buch erwarte. Ich hab’s so geliebt. Kann kaum erwarten die anderen zu lesen
Spannende Geschichte und besonders das Ende fand ich super fesselnd. Einige unwichtige Handlungen werden manchmal zu sehr in die Länge gezogen und wichtige Handlungen passieren zu plötzlich und zu schnell, aber alles in allem war die Geschichte super flüssig zu lesen. Ich freue mich nun schon sehr auf den zweiten Teil, in dem es um Dracula gehen wird.
Tatsächlich war das Erste, was mich an dem Buch ansprach das Cover und dann der Klappentext. Als totaler Sherlock-Holmes-Fan hat mich die Story um die leichenaufschnippelnde Audrey Rose sofort gepackt und ich hab das Buch viel zu lange auf dem SuB liegen lassen. Shame on me! Denn es ist wirklich wirklich gut. Audrey ist eine toughe junge Frau, die den Zwängen ihrer Zeit entkommen will und sich für die Gerichtsmedizin interessiert. Dabei kommt ihr das Laboratorium ihres Onkel sehr gelegen, bei dem sie in die Lehre geht. Dort lernt sie auch den Studenten Thomas kennen. Als dann der Killer „Jack the Ripper“ sein Unwesen treibt, macht sie sich mit Thomas zusammen auf die Jagd. Der Schreibstil von Kerri Maniscalco ist toll zu lesen und trotz der häufigeren medizinischen Begriffe fühlte ich mich als Laie nie überfordert. Ich mochte alle Charaktere sehr und war am Ende über die Auflösung des Rippers nicht wahnsinnig überrascht, aber es tat mir um die Person als Mensch leid (ich kann das jetzt schlecht näher ausführen ohne zu spoilern 😅). Für mich ein ganz toller Auftakt und die wunderschöne Ausgabe mit Farbschnitt macht sich auch noch so schön im Regal 🎀 Von mir gibts eine 5/5 und der nächste Teil liegt schon bereit!

Bridgerton meets weiblichen Sherlock Holmes
was soll ich sagen… ich habe unheimlich viele Meinungen zu diesem Buch gehört… daher bin ich relativ unbefangen an die Sache ran gegangen ohne große Erwartung, weder gut noch schlecht! Welches Genre ist dieses Buch???? Historisch, ja leider sehr ungenau, was ja aber am Schluss von der Autorin erklärt wird. Jung Adult, nein finde ich nicht! Romance, ein bisschen da natürlich die „Beziehung“ zu Thomas da ist. Krimi, ja da es sich ja um eine Detektiv geschichte im weitläufigen Sinne handelt. Also ich würde daher sagen es ist ein Historischer Krimi mit gewissen Fantasie elementen. Ich fand die Geschichte schön, man konnte Sie gut lesen, sehr flüssig geschrieben. Spannung kam nicht so arg auf fand ich… eher etwas langatmig. Das Thema Jack the Ripper und das 19 Jahrhundert als hintergrund zu verwenden fand ich schön. Im großen und ganzen ein nettes Buch für zwischendurch, aber auf alle Fälle kein Pageturner oder must have🤷🏻♀️💯📖 daher von mir nur ⭐️⭐️⭐️ Da ich haber nun wissen möchte wie es mit den Protagonisten weiter geht, lese ich jetzt noch Hunting Graf Dracula… Bin gespannt wie es weiter geht👍💪
In diesem Buch hat mir einfach alles gefallen. Tolle Charaktere, perfektes Setting, absolut anspruchsvoller Schreibstil.. diese Mischung aus Historik, True Crime, Romance , Sherlock Holmes vibes und love story! Es war mein erstes Buch von Kerri Maniscalco und Defintiv nicht mein letztes💕 Empfehlenswerte „ Stalking Jack the Ripper“ Variante im viktorianischen London🩶
Spannend und überraschend
Das buch war bis zum Ende sehr spannend und am Ende auch ziemlich bewegend.ich habe nur ziemlich lange für das buch gebraucht weil ich mich teilweise, nicht immer,mit der Schreibweise schwer getan habe.ich werde auf jeden fall die nachfolgenden teile noch lesen

Ich fand die Geschichte langweilig und langatmig. Ich bin weder mit Audrey noch mit Thomas warm geworden und die Suche nach Mörder hat sich für mich gezogen. Auch dass ständig erwähnt wurde, dass sie ja nur ein Mädchen ist und alle viel zu grausam, hat mich irgendwann einfach nur noch genervt. Und ständig musste sie hervorheben wie anders sie als alle anderen Mädchen ist. Ich dachte, wir wären da langsam drüber weg.
Richtig, gut! So gut konnte ich schon lange nicht mehr in einem Buch versinken. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil
Das erste Werk von Kerri Maniscalco , hat mich leider weniger überzeugt als ich dacht. Die Geschichte wurde für mein Empfinden zu sehr in die Länge gezogen. Eigentlich hatte ich mich auf ein Treffen mit Jack the ripper gefreut , leider wurden meine Wünsche hier nicht erfüllt. Vielleicht geb ich der Reihe mit Band 2 noch eine Chance. Von mir keine Empfehlung, da hat mich ihr „Kingdom of the Wicked“ mehr in den Bann gezogen. 💙
Abtauchen in eine andere Epoche: Mehr als nur die Jagd nach Jack the Ripper 🥀🧠
Für mich ein entspannendes Buch, welches mir erlaubte in eine andere Zeit abzutauchen. Ich genoss das Setting mehr als die Jagd nach Jack the Ripper, welchen man doch so ab 60% des Buches enttarnen konnte. Dennoch ein schönes Buch, nicht zu kompliziert - ein no-brainer

Super Geschichte. Am Anfang hatte ich Mühe rein zu kommen aber dann hat es fahrt aufgenommen und das Ende war super. Trotzdem ein kleiner abzug
Ich habe es in drei Tagen durchgelesen und es ist fast mein Liebstes Buch im Jahr geworden. Die Personen sind toll beschrieben und man schätzt sie alle sehr. Es war mir dann doch zu blutig und dass echte Foto von einem Lebrakranken ggf.Leiche! entstellten Gesicht fand ich auch unangemessen! Vielleicht sollte Dass Buch eine altersempfehlung erhalten. Man konnte sich sehr hineinversetzen ins Jahr 1887 .Das Ende hat mich betrübt zurückgelassen aber irgendwer muss ja den Bösen spielen. Ich werde mir den zweiten Band durchlesen,da er über Dracula handelt und ich mir weniger Bilder über offene Organe erhoffe.Und ich mir die beiden Darsteller gut in einem düsteren Vampitsetting vorstellen kann. Es ist düster und etwas eklig aber auch mit tollen Charakteren und sehr spannend.Ich sage mal ab 16 und wer Sleepy Hollow mag, ein Muss.
Willkommen in meiner Bibliothek! Kommt herein und nehmt gerne Platz! London, 1888, mitten im Patriarchat lebt die 17-jährige Audrey Rose zusammen mit ihrem Vater und ihrem Bruder. Ihre Mutter starb vor fünf Jahren durch eine Krankheit und seitdem will ihr Vater sie im goldenen Käfig halten und besteht darauf, dass sie die Gepflogenheiten einer Lady erlernt. Doch die emanzipierte Audrey Rose hat andere Pläne. Heimlich bringt ihr Onkel das Wissen der Gerichtsmedizin bei und lernt so den Assistenten Thomas kennen. Bis plötzlich der Bezirk Whitechapel von einem Serienmörder heimgesucht wird.. Dieser Debütroman hat mich wirklich überrascht. Kerri Maniscalco hat aus den wahren Verbrechen von Jack the Ripper eine wirklich spannende Geschichte erschaffen, die mich vollends überzeugt hat. Bei der Beschreibung der Orte konnte ich mich wirklich hineinversetzen und konnte mir bildlich die nebligen und düsteren Straßen Londons vorstellen. Die Beschreibungen der Toten sowie die pathologischen Einzelheiten sind für einen Jugendthriller schon sehr ausgeprägt, aber passen einfach in dieses Setting. Und da es das 19. Jahrhundert ist, passt es natürlich perfekt, dass die Romanze, die in einem Jugendbuch natürlich nicht fehlen darf, sich dem 'Slow Burn'-Trope zuordnet. Die Charaktere sind einfach großartig geschrieben. Mir ist Audrey Rose direkt ans Herz gewachsen. Ihr Kampf gegen patriarche Strukturen und für ihren eigenen Willen sorgen für tolle und zum Teil auch lustige Momente, weil sie den einen oder anderen guten Spruch auf Lager hat. Der Assistent Thomas wirkt sehr kühl, aber manchmal auch warm. Seine Art und seine Ermittlungsmethoden erinnern etwas an einen gewissen Sherlock Holmes. Mit dem Unterschied, dass Thomas sympathischer ist 😅 Absolute Empfehlung!

Mit Kerri Maniscalco macht man (immer) alles richtig.
Viktorianisches True Crime in historischem Setting mit einer Slow-Burn Lovestory und Jack the Ripper? Also wenn es da mehr Worte braucht, weiß ich auch nicht. Ich habe dieses Buch sehr geliebt und freue mich auf den zweiten Teil!
Gute Geschichte, die sich manchmal etwas gezogen hat
Die Atmosphäre von London 1888 wurde sehr gut erschaffen. Beim lesen hatte ich fast schon das Gefühl, selbst in den Gassen Londons zu sein und Audrey Rose und Thomas zu folgen. Teilweise hat sich die Handlung meiner Meinung nach etwas gezogen. Trotzdem wollte ich immer wissen, wie es weitergeht und wer den hinter Jack the Ripper steckt. Zum Ende hin wurde es auch sehr spannend. Obwohl Ich eher andere Genres lese, fand ich dieses Buch gut und werde auch den nächsten Band lesen.
Gutes Buch. Allerdings weiß man schon im ersten Drittel wer der Mörder ist. Sehr guter Anfang, in der Mitte jedoch langatmig. Das Ende war naja. Insgesamt sehr unterhaltsam.
Ich bin mit gemischten Gefühlen in das Buch hineingegangen und meine Erwartungen wurden übertroffen. 🥰 Zunächst fand ich den Pathologie-Aspekt sehr spannend und auch detailliert beschrieben, da mich das Thema generell auch interessiert. 🙏🏻 Audrey Rose ist nicht das klassische Mädchen aus dem neunzehnten Jahrhundert, sie macht das was ihr gefällt und geht dabei sehr viele Risiken ein. Der leicht romantische Aspekt hat mir innerhalb der Protagonisten gut gefallen und wurde auch gut beschrieben. Man wusste auch bis zum Schluss nicht wer Jack ist und ich war auch vom Ende schon überrascht, weil ich nicht damit gerechnet hatte. Insgesamt ein spannender Krimi-Roman mit viel detailliertem Backgroundwissen zur Pathologie und Jack the Ripper. ✨🩷
Audrey Rose 🥀
Ich mochte die Rolle der freiheitsliebenden, schlauen und Gerissenen Protagonistin sehr. Auch ihr Rückfall in für die Zeit typische Verhaltensmuster gefiel mir gut. Mit dem Ausgang der Geschichte hätte ich aufjedenfall nicht gerechnet🫠.