Rogue Project: Until We Go Down
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Spannende Fortsetzung
Fünf Jahre nach ihrem Sieg, leben Dakota und Kayne weiterhin mit der Sorge, dass die Nation ihr Leben auf den Kopf stellen könnte. Besonders, als Dakota herausfindet, dass sie schwanger ist. Bevor sie es Kayne sagen kann, wird er von der Nation gefangen genommen. Auch Dakota erwischt es, als sie ihn retten will. Beide werden Teil der Versuchsreihe von Präsidentin Brown und müssen es irgendwie schaffen, sich zu befreien - und mit den Folgen der Experimente zu leben. Der Sprung von Teil eins ist natürlich keine Kleinigkeit, man findet aber sehr gut in die Geschichte herein. Wieder muss Dakota mit verschiedenen Herausforderungen klar kommen, während neue und alte Feinde auf dem Plan erscheinen. Was mich persönlich gefreut hat: Lincoln hat eine eigene Familie gründen können und Keeran und Cara sind mittlerweile glücklich vergeben. Auch das Babyglück von Kayne und Dakota ist sehr schön. Was man aber auch sagen kann: Trotz 5 Jahren ist Dakota nach wie vor Impulsiv. Sie rennt erst los und denkt dann nach - klar, sie tut alles für ihre Freunde, aber sie wird jetzt Mama und sollte auch an ihr Baby denken. Da bleibt kaum Zeit durchzuatmen. Es passiert auf jeden Fall eine Menge in dem Band, der mit einem offenen Ende die Geschichte auslaufen lässt.

“Ich lese, um einen Urlaub von der Realität zu nehmen”
Super spannende Dystopie, die mich vom Vibe her an Divergent - Die Bestimmmung erinnert. Ich bin super schnell in das Buch reingekommen, der Schreibstil war sehr angenehm und ich hatte wirklich spaß am Lesen. Zudem hat es ein wenig spice, ein Love-Triangel und eine reihe von Plot-twists- was will man mehr. Ich bin gespannt wie es zwischen Dakota und Kayne sowie mit Detroit und er Nation weiter geht. Band 2 wird aufjedenfall gekauft.

Vielschichtig, spannend und teilweise sehr kurzweilig
Dakota lebt mit ihrer Familie in einer Stadt unter der Erde. Die Oberfläche wurde vor Jahren verstrahlt und seitdem kämpfen die Soldaten gegen Bestien, die die Stadt angreifen. Dakota möchte ihren Beitrag leisten und Soldatin werden. Dabei ist sie bereit, sich dem härtesten Ausbilder der Stadt zu stellen: Kayne ist beeindruckend und hält nicht viel von ihren Leistungen. Trotzdem kommen sich die beiden immer näher und erfahren schnell, dass nichts so ist, wie es scheint. Am Anfang war das Buch echt stark. Die Autorin hat eine faszinierende Welt geschaffen, in der man sich als Leser erstmal zurecht finden muss. Dabei lernt man schnell, dass Dakota vor keinem Schicksalsschlag verschont zu bleiben scheint. Dann fängt es an, dass ziemlich plötzliche Entwicklungen und Szenenwechsel kommen (da ich nicht zu viel verraten will kann ich leider nur sehr vage bleiben). Dabei ist es an Dakota für sich zu entscheiden, was richtig und was falsch ist. Teilweise kamen diese Entwicklungen für mich extrem plötzlich und es war schwer dem Ganzen zu folgen, weil man das Gefühl bekam, etwas überlesen zu haben. Aus meiner Sicht hätte man der Geschichte an der einen oder anderen Stelle noch etwas Zeit lassen können. Es war im Grunde ein Knall nach dem anderen, den man verarbeiten musste. Dadurch, dass man nur so durch die Handlungen raste, war es auch kurzweilig und blieb spannend.

Nicht schlecht, erinnert mich an die Bestimmung, bin gespannt wie es weitergeht!
Endlich habe auch ich das Buch beendet 😅🙈. Das war nämlich aufgrund der zahlreichen Projekte bei mir privat, momentan nicht so leicht. Jaqueline Kropsmanns hat hier echt einen aktiongeladenen Beginn einer neuen Dystopie hingelegt. Nach dem Trailer bei Instagram war ich schon sehr gespannt auf die Geschichte, leider musste ich auf meine CoF Ausgabe relativ lange warten. Und was soll ich sagen, dass Buch ist nichts für schwache Nerven 😅. Es erinnert mich ein bisschen an die Bestimmung, was der Geschichte aber keinen Abbruch tut. Denn ich habe die Bestimmung sehr geliebt. Dakota und Kayne sind genauso, wie ich es mir vorgestellt habe und ja es wird sehr viel gekämpft aber es gibt auch ein paar 🔥Szenen. Natürlich ist auch nichts so wie es scheint und ich bin sehr gespannt wie sich die Geschichte um die Nation und Detroit noch entwickeln wird. Von mir eine klare Leseempfehlung an alle, die auf Dystopien stehen. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen.
Pageturner und Highlight im Juni ❤️
Sie sprachen kein Wort miteinander, doch hier in seinem Arm zu liegen und seinem Atem zu lauschen war alles, was sie im Augenblick brauchte. Alles, was sie in diesem Moment zusammenhielt, während die Welt um sie herum auseinanderzufallen drohte. Eine Dystopie ganz nach meinem Geschmack. Düster, blutig und unglaublich spannend. Der Story Verlauf war für mich unvorhersehbar und der Weltenaufbau war erschreckend real. Denn wenn die Menschheit so weiter macht könnten wir auch in den U Bahntunneln landen. Die Charaktere sind authentisch und gut ausgebaut. Man spürt einfach das sie zu jeder Tageszeit wachsam sein müssen. Der für mich wichtige Spice und das Kribbeln im Bauch kommt auch nicht zu kurz. Denn diese Anziehungskraft zwischen den beiden ist einfach unglaublich. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Ich bin schon sehr gespannt wie es mit Dakota und Kayne in Teil 2 weitergeht. Denn ich weiss immer noch nicht was manche in Wirklichkeit vor haben und wer hier wirklich der Böse ist. Oder gibt es überhaupt die Guten in dieser Geschichte? Ein absoluter Pageturner der dich nur so durch die Seiten fliegen lässt nur um zu wissen ob und wie sie es schaffen werden. Für mich ein Highlight in diesem Monat und ein gelungener Reihenauftakt.

Rouge Project – Until we go Down ist der Auftakt einer dystopischen Trilogie, die in der post apokalyptischen Zeit spielt. Dort begleitet wir Dakota dabei, wie sie sich gegen den Willen ihrer Mutter zur Soldatin ausbilden lässt, um ihre Heimat zu schützen, da sie es ihrem Vater gleich tun möchte. Doch das ganze läuft nicht wie geplant als sie auf ihren Ausbilder Kayne trifft und noch ein paar anderen unvorhersehbare Ereignisse geschehen, die das ganze etwas erschweren. Ebenfalls der Schreibstil der Autorin war wirklich unfassbar angenehm zu lesen. Auch wenn ich eigentlich kein Fan der Erzählweise bin, die hier genutzt wird, muss ich zugeben, dass es für mich hier bei absolut kein Problem war. Außerdem ist das Cover ein unfassbarer Hingucker und ich finde, es gibt selten Cover, die eine Story so gut widerspiegeln, aber dieses hier hat es auf jeden Fall geschafft! Inhaltlich möchte ich gar nicht so viel verraten, da alles, was ich schreiben könnte, ein potenzieller Spoiler sein könnte, da einfach alles für mich unvorhersehbar war. Wenn ihr den Klappentext lest erfährt man schon vieles. Aber glaubt mir eins kann ich euch sagen, es passiert so viel, das wollt ihr auf keinen Fall verpassen! Ich freue mich schon sehr auf Band 2 und kann es kaum noch abwarten!
Was wäre, wenn alles, was du zu wissen glaubst, nur eine einzige Lüge wäre?
Ein Plottwist nach dem anderen, man scheint kurz etwas zu glauben, und im nächsten Moment wird es wieder über den Haufen geworfen. Am Ende war ich nur noch am Zweifeln: Ist das jetzt wirklich die Wahrheit oder kommen noch weitere versteckte Absichten ans Licht? Das Buch hat mich einfach nur sprachlos zurückgelassen. Jacqueline Kropmann hat so einen detailreichen, realistischen und mitreißenden Schreibstil, dass man die ganze Zeit mit den Charakteren mitfühlt und am liebsten nicht mehr aufhören kann zu lesen. Dakota und Kayne habe ich beide sehr ins Herz geschlossen. Daher bin ich sehr gespannt, was in den nächsten beiden Teilen noch auf sie zukommen wird. Die Dystopie ist eine ganz klare Empfehlung für mich.
Rouge Project von Jaqueline Kopmanns Klappentext: Es heißt, manche Blumen gedeihen nur im Schatten. Sie wachsen und blühen in der Dunkelheit, bis sie irgendwann, inmitten kühler Finsternis, zu voller Pracht heranreifen… Dakota hat noch nie die Wärme der Sonne auf ihrer Haut gespürt. Ihre Heimat liegt tief unter der Erde, in den U-Bahn-Tunneln der alten Welt. Dort hat sie es zu ihrer Bestimmung gemacht, ihre Familie, ihre Freunde und ihr Zuhause zu verteidigen. Ihrem Plan, der Armee beizutreten, steht nur ein Mann im Weg: Ausbilder Kayne Thorne. Seine eiskalten Augen bieten Stoff für Albträume und dennoch… ist da noch etwas anderes, was Dakota einfach nicht aus dem Kopf gehen will. Meinung: Wir befinden uns mit Dakota in den alten U-Bahn Tunnel, welche jetzt ihre Heimat sind, auf dem Weg zur Soldatin. Sie möchte in die großen Fußstapfen ihres Vaters treten und ihre Heimat von allen Gefahren außerhalb beschützen. Hierbei durchläuft sie ein knallhartes Training und ihr Ausbilder Kayne verlangt ihr alles ab, da sie "gerade so, nicht schlecht genug" war. Man fühlt Dakotas Schmerz und ihre Verzweiflung. Man sieht aber auch wie sie sich behauptet und kämpft. Ich mochte dass sie kein Special Snowflake war, welche alles perfekt beherrscht, sondern durch hartes Training erarbeitet. Im zweiten Drittel bekommt der Trope "Haters to Lovers" mehr Aufmerksamkeit, und Leser welche 🌶 Szenen mögen, kommen auf ihre Kosten. Und dann überschlagen sich die Ereignisse. Es kommen immer mehr Wahrheiten ans Tageslicht und man weiß kaum noch wem man trauen kann und wem nicht. Zum luftholen bleibt keine Zeit, denn diese verrinnt viel zu schnell. Fragen, welche ich mir zu Anfang stellte, werden teilweise beantwortet. Andere bleiben offen und wecken die Neugier auf die nächsten Bände.

Ich lese sehr selten Dystopien, aber diese Geschichte ging mir unter die Haut. Noch jetzt kommt es mir vor, als wäre ich bei Dakota und erlebe alles haargenau mit. Die beiden Protagonisten sind so toll, mir gefällt alles an ihnen. Und die Handlung der Geschichte ist einfach perfekt, von beginn an ist sie super spannend und interessant. Ich bin schon sehr gespannt wie es weiter gehen wird. Der Epilog hat mir das bestätigt was ich über die Person schon vermutet habe. Umso interessanter wird es im nächsten Band.

Irgendwie mehr erhofft 🙈😅
Die Geschichte konnte mich nicht ganz so überzeugen wie ich erhoffte hatte. Die Idee ist gut von der Autorin gewählt allerdings spielte sich vieles besonders am Anfang sehr zäh ab. Auch wurde es noch nicht ganz klar warum die Menschen unter der Erde waren und was es mit den Monster namens Havocs auf sich hatten . Erst ab der Mitte des Buches nahm die Geschichte langsam an Fahrt auf und es wurden einige Fragen beantworten. Ich hätte mir auch gerne gewünscht in der ich-Form zu lesen obwohl es aus Dakotas Perspektive erzählt wird. Dadurch konnte ich auch die Bindung zu ihr und Kanye nicht vollständig aufbauen. Was mich auch gewundert hat war am Anfang war ihre Liebe noch verboten und spielte aber später überhaupt keine Rolle mehr🤔 . Da hätte ich mehr Drama und Leidenschaft gewünscht 😅. Trotz das man das Knistern zwischen Dakota und Kanye schon bemerkt hat und doch hat mir der gewisse Funke gefehlt. Aber die Kampfszenen waren überraschend gut beschrieben. Das Ende hätte ich gerne mit einem fiesen Cliffhanger gewünscht, denn hier war es eher ein offenes Ende. Aber der Epilog verrät schon , dass es definitiv noch nicht vorbei ist und eine weitere Schlacht bevorsteht. Trotzdem war es eine solide Geschichte für einen netten Zeitvertreib. Auch der Schreibstil war angenehm und es gibt auch ein paar Schreibfehler sowie ab und zu verwirrende Beschreibung wo ich ein zweites Mal die Zeilen lesen musste. 😂 Das Geheimnis über das Rogue project wird ziemlich zum Ende hin gelüftet. Hoffentlich geht die Autorin im zweiten Band mehr auf das Projekt ein, denn ich bin schon neugierig wie es sich entwickelt. Alles im allem habe ich aufgrund der überraschenden Wendung und den Kampfszenen 3,5 Sternen gegeben.

Ich war sehr gespannt auf diese Dystopie und bin nicht enttäuscht worden. Durch nukleare Kriege wurde die Welt zerstört, die Menschen leben im Untergrund, denn die Luft ist verstrahlt. Doch auch dort lauert Gefahr, was einem eine permanente Gänsehaut beschert. Das düstere Setting ist bildhaft dargestellt und obwohl ich selbst niemals dort leben wollen würde, war es, als wäre ich dort. Mit Pageturnern der Extraklasse, Action und ansprechender Lovestory entführt die Autorin uns an der Seite der Protagonistin Dakota in diese grauenhafte Welt. Sie ist tough und zielstrebig, stellt sich den Gefahren entgegen. Mit dem Ausbildungsleiter Kayne schuf die Autorin einen Charakter, der mit seiner geheimnisvollen Art und dem brummigen Auftreten genau meinen Geschmack trifft. Er ist ebenfalls tough und auf seine Weise absolut liebenswert. Langeweile kam nicht auf, die Story war wie ein Sog und zuletzt hat der Schreibstil der Autorin einen nur so durch die Seiten fliegen lassen. Das Ende war überraschend und weckt Lust auf mehr. Mein Fazit: Ein bomben Auftakt der Trilogie, deren Fortsetzung ich nun kaum erwarten kann. Wer Dystopien mag und auf der Suche nach einem neuen Best of ist, der sollte sich diese Geschichte nicht entgehen lassen. Leseempfehlung und 4,5 von 5 Sternen!
Die Storyline hat mir gut gefallen, leider bin ich mit beiden Protas nicht so gut klar gekommen. Auch waren einige Szenen nicht so ganz gut ausgearbeitet.
FILMREIF 🖤
Ganz große Liebe an diese Geschichte! Die Atmosphäre ist eine perfekte Mischung aus Gefahr, echtes Leben und Lockerheit. Bildlich - ja, schon filmreif. Düster und doch sieht man die Sonne. ~*~ Dakota ist eine selbstbewusste, thoughe Frau, die weiß was sie will. Sie steht für ihre Entscheidungen ein und hält an dem fest, an das sie glaubt. Für ihre Liebsten tut sie alles. Kayne ist der undurchschaubare heiße Mann schlecht hin. Er ist kalt, konsequent und lässt keine Gefühle zu. Jay hat zwei wunderbare und doch irgendwie ähnliche Charakter geschaffen, die sich wunderbar ergänzen und miteinander harmonieren. ~*~ Ich weiß gar nicht so wirklich, wie ich die Geschichte beschreiben soll. Es ist ein Auf & Ab - die Gefühle, die Action, die Spannung, das Leben in D-D-N. ~*~ Vom Worldbuilding fangen wir erst gar nicht an, ja? Ich meine, wir haben eine realistische und doch im Untergrund erfundene Welt und alles ist einfach so durchdacht und doch so offen (Jay, u know what i mean?😂) Oder die Idee, die hinter all dem steckt. Es ist faszinierend zu wissen, in welchem Rahmen Jay auf DIESE Idee kam. 😂 ~*~ Jeder der auf Dystopie steht, sollte sich diese Reihe zulegen - eine absolute Leseempfehlung von mir! 🖤
So viel Action Spannung und Wendungen in einem. Man bekommt kaum Luft und muss einfach durchsuchten
Ich liebe den Schreibstil und wie Jay uns einfach abholt. Sie reißt uns einfach mit in die Geschichte, die Geheimnisse, Wendungen und Gefühle. Nichts bleibt ungefühlt. 🥹🥰 🌻
Die Geschichte geht weiter. Wir bekommen nicht nur weitere Einblicke in das neue Leben von Dakota, Kayne, Lincon und Co, sondern auch spannende neue Wendungen und treffen auf neue Freunde und alte Feinde. 🌻 Die Geschichte ist so bildhaft, das man einfach denkt, man säße vor dem Fernseher - man kann sich also alles einfach so schön vorstellen. Gleichzeitig haben wir aber auch einen dauerhaften Spannungsbogen und fiebert einfach immer mit. Selbst in den ruhigen Momenten wollte man einfach weiter, weiter, weiter. 🌻 Unsere Protagonisten haben Entscheidungen zutreffen, neue Verantwortungsbereiche und schwerwiegende Veränderungen mit denen sie sich auseinandersetzen müssen. Wir haben hier eine wunderbare, nachvollziehbare Entwicklung - besonders seitens Dakota, die noch ein Geheimnis mit sich herumträgt. Wir lernen auẞerdem Kayne von seiner weicheren, einfühlsameren und besorgten Seite kennen. Was wiederum Sympathie-Punkte für ihn bringt, weil er eben nicht nur der "kalte" Commander ist, den wir in Band 1 kennengelernt haben. 🌻 Mit den Corells haben wir eine schöne Storyline, die zusätzlich Spannung und Konflikte bringt. Jake & seine Schwester sind... interessant? 🤔 Lest und ihr werdet verstehen.😂 🌻 Wer dachte das Band 1 schon gut ist, der sollte sich definitiv Band 2 zulegen. 🤯 Denn Band 2 toppt es. Diese Reihe bekommt von mir eine absolute Herzensempfehlung! 🖤
Spannend, Sexy, Wendungsreich
In Rogue Project entführt uns Jaqueline in eine dystopische, unterirdische Welt, zu Dakota, die sich zur Soldatin ausbilden lässt, um ihre Stadt gegen die Havocs verteidigen zu können - gefährliche Ungeheuer. Dabei fliegen die Funken zwischen Dakota und ihrem Ausbilder Kayne. Doch bevor etwas passieren kann, entführen Unbekannte Dakota, und plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Jeder hat etwas zu verbergen, jeder trägt eine Maske. Die Wahrheit liegt selten in den Extremen, sondern meistens irgendwo dazwischen. Das zeigt Jaqueline in ihrer Dystopie meisterhaft. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und relatable, und ich liebe wie tough und stur Dakota ist, und auch die Liebesbeziehung zu Kayne hat es mir angetan (es wird spicy xD). Der Schreibstil ist packend, poetisch und flüssig zu lesen und häufig hatte ich den Drang, mir einen einzelnen Satz zu markieren. Rogue Project war für mich also rundum ein Erfolg und eine absolute Empfehlung - und nach dem Ende kann ich kaum Band 2 abwarten!
Beiträge
Spannende Fortsetzung
Fünf Jahre nach ihrem Sieg, leben Dakota und Kayne weiterhin mit der Sorge, dass die Nation ihr Leben auf den Kopf stellen könnte. Besonders, als Dakota herausfindet, dass sie schwanger ist. Bevor sie es Kayne sagen kann, wird er von der Nation gefangen genommen. Auch Dakota erwischt es, als sie ihn retten will. Beide werden Teil der Versuchsreihe von Präsidentin Brown und müssen es irgendwie schaffen, sich zu befreien - und mit den Folgen der Experimente zu leben. Der Sprung von Teil eins ist natürlich keine Kleinigkeit, man findet aber sehr gut in die Geschichte herein. Wieder muss Dakota mit verschiedenen Herausforderungen klar kommen, während neue und alte Feinde auf dem Plan erscheinen. Was mich persönlich gefreut hat: Lincoln hat eine eigene Familie gründen können und Keeran und Cara sind mittlerweile glücklich vergeben. Auch das Babyglück von Kayne und Dakota ist sehr schön. Was man aber auch sagen kann: Trotz 5 Jahren ist Dakota nach wie vor Impulsiv. Sie rennt erst los und denkt dann nach - klar, sie tut alles für ihre Freunde, aber sie wird jetzt Mama und sollte auch an ihr Baby denken. Da bleibt kaum Zeit durchzuatmen. Es passiert auf jeden Fall eine Menge in dem Band, der mit einem offenen Ende die Geschichte auslaufen lässt.

“Ich lese, um einen Urlaub von der Realität zu nehmen”
Super spannende Dystopie, die mich vom Vibe her an Divergent - Die Bestimmmung erinnert. Ich bin super schnell in das Buch reingekommen, der Schreibstil war sehr angenehm und ich hatte wirklich spaß am Lesen. Zudem hat es ein wenig spice, ein Love-Triangel und eine reihe von Plot-twists- was will man mehr. Ich bin gespannt wie es zwischen Dakota und Kayne sowie mit Detroit und er Nation weiter geht. Band 2 wird aufjedenfall gekauft.

Vielschichtig, spannend und teilweise sehr kurzweilig
Dakota lebt mit ihrer Familie in einer Stadt unter der Erde. Die Oberfläche wurde vor Jahren verstrahlt und seitdem kämpfen die Soldaten gegen Bestien, die die Stadt angreifen. Dakota möchte ihren Beitrag leisten und Soldatin werden. Dabei ist sie bereit, sich dem härtesten Ausbilder der Stadt zu stellen: Kayne ist beeindruckend und hält nicht viel von ihren Leistungen. Trotzdem kommen sich die beiden immer näher und erfahren schnell, dass nichts so ist, wie es scheint. Am Anfang war das Buch echt stark. Die Autorin hat eine faszinierende Welt geschaffen, in der man sich als Leser erstmal zurecht finden muss. Dabei lernt man schnell, dass Dakota vor keinem Schicksalsschlag verschont zu bleiben scheint. Dann fängt es an, dass ziemlich plötzliche Entwicklungen und Szenenwechsel kommen (da ich nicht zu viel verraten will kann ich leider nur sehr vage bleiben). Dabei ist es an Dakota für sich zu entscheiden, was richtig und was falsch ist. Teilweise kamen diese Entwicklungen für mich extrem plötzlich und es war schwer dem Ganzen zu folgen, weil man das Gefühl bekam, etwas überlesen zu haben. Aus meiner Sicht hätte man der Geschichte an der einen oder anderen Stelle noch etwas Zeit lassen können. Es war im Grunde ein Knall nach dem anderen, den man verarbeiten musste. Dadurch, dass man nur so durch die Handlungen raste, war es auch kurzweilig und blieb spannend.

Nicht schlecht, erinnert mich an die Bestimmung, bin gespannt wie es weitergeht!
Endlich habe auch ich das Buch beendet 😅🙈. Das war nämlich aufgrund der zahlreichen Projekte bei mir privat, momentan nicht so leicht. Jaqueline Kropsmanns hat hier echt einen aktiongeladenen Beginn einer neuen Dystopie hingelegt. Nach dem Trailer bei Instagram war ich schon sehr gespannt auf die Geschichte, leider musste ich auf meine CoF Ausgabe relativ lange warten. Und was soll ich sagen, dass Buch ist nichts für schwache Nerven 😅. Es erinnert mich ein bisschen an die Bestimmung, was der Geschichte aber keinen Abbruch tut. Denn ich habe die Bestimmung sehr geliebt. Dakota und Kayne sind genauso, wie ich es mir vorgestellt habe und ja es wird sehr viel gekämpft aber es gibt auch ein paar 🔥Szenen. Natürlich ist auch nichts so wie es scheint und ich bin sehr gespannt wie sich die Geschichte um die Nation und Detroit noch entwickeln wird. Von mir eine klare Leseempfehlung an alle, die auf Dystopien stehen. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen.
Pageturner und Highlight im Juni ❤️
Sie sprachen kein Wort miteinander, doch hier in seinem Arm zu liegen und seinem Atem zu lauschen war alles, was sie im Augenblick brauchte. Alles, was sie in diesem Moment zusammenhielt, während die Welt um sie herum auseinanderzufallen drohte. Eine Dystopie ganz nach meinem Geschmack. Düster, blutig und unglaublich spannend. Der Story Verlauf war für mich unvorhersehbar und der Weltenaufbau war erschreckend real. Denn wenn die Menschheit so weiter macht könnten wir auch in den U Bahntunneln landen. Die Charaktere sind authentisch und gut ausgebaut. Man spürt einfach das sie zu jeder Tageszeit wachsam sein müssen. Der für mich wichtige Spice und das Kribbeln im Bauch kommt auch nicht zu kurz. Denn diese Anziehungskraft zwischen den beiden ist einfach unglaublich. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Ich bin schon sehr gespannt wie es mit Dakota und Kayne in Teil 2 weitergeht. Denn ich weiss immer noch nicht was manche in Wirklichkeit vor haben und wer hier wirklich der Böse ist. Oder gibt es überhaupt die Guten in dieser Geschichte? Ein absoluter Pageturner der dich nur so durch die Seiten fliegen lässt nur um zu wissen ob und wie sie es schaffen werden. Für mich ein Highlight in diesem Monat und ein gelungener Reihenauftakt.

Rouge Project – Until we go Down ist der Auftakt einer dystopischen Trilogie, die in der post apokalyptischen Zeit spielt. Dort begleitet wir Dakota dabei, wie sie sich gegen den Willen ihrer Mutter zur Soldatin ausbilden lässt, um ihre Heimat zu schützen, da sie es ihrem Vater gleich tun möchte. Doch das ganze läuft nicht wie geplant als sie auf ihren Ausbilder Kayne trifft und noch ein paar anderen unvorhersehbare Ereignisse geschehen, die das ganze etwas erschweren. Ebenfalls der Schreibstil der Autorin war wirklich unfassbar angenehm zu lesen. Auch wenn ich eigentlich kein Fan der Erzählweise bin, die hier genutzt wird, muss ich zugeben, dass es für mich hier bei absolut kein Problem war. Außerdem ist das Cover ein unfassbarer Hingucker und ich finde, es gibt selten Cover, die eine Story so gut widerspiegeln, aber dieses hier hat es auf jeden Fall geschafft! Inhaltlich möchte ich gar nicht so viel verraten, da alles, was ich schreiben könnte, ein potenzieller Spoiler sein könnte, da einfach alles für mich unvorhersehbar war. Wenn ihr den Klappentext lest erfährt man schon vieles. Aber glaubt mir eins kann ich euch sagen, es passiert so viel, das wollt ihr auf keinen Fall verpassen! Ich freue mich schon sehr auf Band 2 und kann es kaum noch abwarten!
Was wäre, wenn alles, was du zu wissen glaubst, nur eine einzige Lüge wäre?
Ein Plottwist nach dem anderen, man scheint kurz etwas zu glauben, und im nächsten Moment wird es wieder über den Haufen geworfen. Am Ende war ich nur noch am Zweifeln: Ist das jetzt wirklich die Wahrheit oder kommen noch weitere versteckte Absichten ans Licht? Das Buch hat mich einfach nur sprachlos zurückgelassen. Jacqueline Kropmann hat so einen detailreichen, realistischen und mitreißenden Schreibstil, dass man die ganze Zeit mit den Charakteren mitfühlt und am liebsten nicht mehr aufhören kann zu lesen. Dakota und Kayne habe ich beide sehr ins Herz geschlossen. Daher bin ich sehr gespannt, was in den nächsten beiden Teilen noch auf sie zukommen wird. Die Dystopie ist eine ganz klare Empfehlung für mich.
Rouge Project von Jaqueline Kopmanns Klappentext: Es heißt, manche Blumen gedeihen nur im Schatten. Sie wachsen und blühen in der Dunkelheit, bis sie irgendwann, inmitten kühler Finsternis, zu voller Pracht heranreifen… Dakota hat noch nie die Wärme der Sonne auf ihrer Haut gespürt. Ihre Heimat liegt tief unter der Erde, in den U-Bahn-Tunneln der alten Welt. Dort hat sie es zu ihrer Bestimmung gemacht, ihre Familie, ihre Freunde und ihr Zuhause zu verteidigen. Ihrem Plan, der Armee beizutreten, steht nur ein Mann im Weg: Ausbilder Kayne Thorne. Seine eiskalten Augen bieten Stoff für Albträume und dennoch… ist da noch etwas anderes, was Dakota einfach nicht aus dem Kopf gehen will. Meinung: Wir befinden uns mit Dakota in den alten U-Bahn Tunnel, welche jetzt ihre Heimat sind, auf dem Weg zur Soldatin. Sie möchte in die großen Fußstapfen ihres Vaters treten und ihre Heimat von allen Gefahren außerhalb beschützen. Hierbei durchläuft sie ein knallhartes Training und ihr Ausbilder Kayne verlangt ihr alles ab, da sie "gerade so, nicht schlecht genug" war. Man fühlt Dakotas Schmerz und ihre Verzweiflung. Man sieht aber auch wie sie sich behauptet und kämpft. Ich mochte dass sie kein Special Snowflake war, welche alles perfekt beherrscht, sondern durch hartes Training erarbeitet. Im zweiten Drittel bekommt der Trope "Haters to Lovers" mehr Aufmerksamkeit, und Leser welche 🌶 Szenen mögen, kommen auf ihre Kosten. Und dann überschlagen sich die Ereignisse. Es kommen immer mehr Wahrheiten ans Tageslicht und man weiß kaum noch wem man trauen kann und wem nicht. Zum luftholen bleibt keine Zeit, denn diese verrinnt viel zu schnell. Fragen, welche ich mir zu Anfang stellte, werden teilweise beantwortet. Andere bleiben offen und wecken die Neugier auf die nächsten Bände.

Ich lese sehr selten Dystopien, aber diese Geschichte ging mir unter die Haut. Noch jetzt kommt es mir vor, als wäre ich bei Dakota und erlebe alles haargenau mit. Die beiden Protagonisten sind so toll, mir gefällt alles an ihnen. Und die Handlung der Geschichte ist einfach perfekt, von beginn an ist sie super spannend und interessant. Ich bin schon sehr gespannt wie es weiter gehen wird. Der Epilog hat mir das bestätigt was ich über die Person schon vermutet habe. Umso interessanter wird es im nächsten Band.

Irgendwie mehr erhofft 🙈😅
Die Geschichte konnte mich nicht ganz so überzeugen wie ich erhoffte hatte. Die Idee ist gut von der Autorin gewählt allerdings spielte sich vieles besonders am Anfang sehr zäh ab. Auch wurde es noch nicht ganz klar warum die Menschen unter der Erde waren und was es mit den Monster namens Havocs auf sich hatten . Erst ab der Mitte des Buches nahm die Geschichte langsam an Fahrt auf und es wurden einige Fragen beantworten. Ich hätte mir auch gerne gewünscht in der ich-Form zu lesen obwohl es aus Dakotas Perspektive erzählt wird. Dadurch konnte ich auch die Bindung zu ihr und Kanye nicht vollständig aufbauen. Was mich auch gewundert hat war am Anfang war ihre Liebe noch verboten und spielte aber später überhaupt keine Rolle mehr🤔 . Da hätte ich mehr Drama und Leidenschaft gewünscht 😅. Trotz das man das Knistern zwischen Dakota und Kanye schon bemerkt hat und doch hat mir der gewisse Funke gefehlt. Aber die Kampfszenen waren überraschend gut beschrieben. Das Ende hätte ich gerne mit einem fiesen Cliffhanger gewünscht, denn hier war es eher ein offenes Ende. Aber der Epilog verrät schon , dass es definitiv noch nicht vorbei ist und eine weitere Schlacht bevorsteht. Trotzdem war es eine solide Geschichte für einen netten Zeitvertreib. Auch der Schreibstil war angenehm und es gibt auch ein paar Schreibfehler sowie ab und zu verwirrende Beschreibung wo ich ein zweites Mal die Zeilen lesen musste. 😂 Das Geheimnis über das Rogue project wird ziemlich zum Ende hin gelüftet. Hoffentlich geht die Autorin im zweiten Band mehr auf das Projekt ein, denn ich bin schon neugierig wie es sich entwickelt. Alles im allem habe ich aufgrund der überraschenden Wendung und den Kampfszenen 3,5 Sternen gegeben.

Ich war sehr gespannt auf diese Dystopie und bin nicht enttäuscht worden. Durch nukleare Kriege wurde die Welt zerstört, die Menschen leben im Untergrund, denn die Luft ist verstrahlt. Doch auch dort lauert Gefahr, was einem eine permanente Gänsehaut beschert. Das düstere Setting ist bildhaft dargestellt und obwohl ich selbst niemals dort leben wollen würde, war es, als wäre ich dort. Mit Pageturnern der Extraklasse, Action und ansprechender Lovestory entführt die Autorin uns an der Seite der Protagonistin Dakota in diese grauenhafte Welt. Sie ist tough und zielstrebig, stellt sich den Gefahren entgegen. Mit dem Ausbildungsleiter Kayne schuf die Autorin einen Charakter, der mit seiner geheimnisvollen Art und dem brummigen Auftreten genau meinen Geschmack trifft. Er ist ebenfalls tough und auf seine Weise absolut liebenswert. Langeweile kam nicht auf, die Story war wie ein Sog und zuletzt hat der Schreibstil der Autorin einen nur so durch die Seiten fliegen lassen. Das Ende war überraschend und weckt Lust auf mehr. Mein Fazit: Ein bomben Auftakt der Trilogie, deren Fortsetzung ich nun kaum erwarten kann. Wer Dystopien mag und auf der Suche nach einem neuen Best of ist, der sollte sich diese Geschichte nicht entgehen lassen. Leseempfehlung und 4,5 von 5 Sternen!
Die Storyline hat mir gut gefallen, leider bin ich mit beiden Protas nicht so gut klar gekommen. Auch waren einige Szenen nicht so ganz gut ausgearbeitet.
FILMREIF 🖤
Ganz große Liebe an diese Geschichte! Die Atmosphäre ist eine perfekte Mischung aus Gefahr, echtes Leben und Lockerheit. Bildlich - ja, schon filmreif. Düster und doch sieht man die Sonne. ~*~ Dakota ist eine selbstbewusste, thoughe Frau, die weiß was sie will. Sie steht für ihre Entscheidungen ein und hält an dem fest, an das sie glaubt. Für ihre Liebsten tut sie alles. Kayne ist der undurchschaubare heiße Mann schlecht hin. Er ist kalt, konsequent und lässt keine Gefühle zu. Jay hat zwei wunderbare und doch irgendwie ähnliche Charakter geschaffen, die sich wunderbar ergänzen und miteinander harmonieren. ~*~ Ich weiß gar nicht so wirklich, wie ich die Geschichte beschreiben soll. Es ist ein Auf & Ab - die Gefühle, die Action, die Spannung, das Leben in D-D-N. ~*~ Vom Worldbuilding fangen wir erst gar nicht an, ja? Ich meine, wir haben eine realistische und doch im Untergrund erfundene Welt und alles ist einfach so durchdacht und doch so offen (Jay, u know what i mean?😂) Oder die Idee, die hinter all dem steckt. Es ist faszinierend zu wissen, in welchem Rahmen Jay auf DIESE Idee kam. 😂 ~*~ Jeder der auf Dystopie steht, sollte sich diese Reihe zulegen - eine absolute Leseempfehlung von mir! 🖤
So viel Action Spannung und Wendungen in einem. Man bekommt kaum Luft und muss einfach durchsuchten
Ich liebe den Schreibstil und wie Jay uns einfach abholt. Sie reißt uns einfach mit in die Geschichte, die Geheimnisse, Wendungen und Gefühle. Nichts bleibt ungefühlt. 🥹🥰 🌻
Die Geschichte geht weiter. Wir bekommen nicht nur weitere Einblicke in das neue Leben von Dakota, Kayne, Lincon und Co, sondern auch spannende neue Wendungen und treffen auf neue Freunde und alte Feinde. 🌻 Die Geschichte ist so bildhaft, das man einfach denkt, man säße vor dem Fernseher - man kann sich also alles einfach so schön vorstellen. Gleichzeitig haben wir aber auch einen dauerhaften Spannungsbogen und fiebert einfach immer mit. Selbst in den ruhigen Momenten wollte man einfach weiter, weiter, weiter. 🌻 Unsere Protagonisten haben Entscheidungen zutreffen, neue Verantwortungsbereiche und schwerwiegende Veränderungen mit denen sie sich auseinandersetzen müssen. Wir haben hier eine wunderbare, nachvollziehbare Entwicklung - besonders seitens Dakota, die noch ein Geheimnis mit sich herumträgt. Wir lernen auẞerdem Kayne von seiner weicheren, einfühlsameren und besorgten Seite kennen. Was wiederum Sympathie-Punkte für ihn bringt, weil er eben nicht nur der "kalte" Commander ist, den wir in Band 1 kennengelernt haben. 🌻 Mit den Corells haben wir eine schöne Storyline, die zusätzlich Spannung und Konflikte bringt. Jake & seine Schwester sind... interessant? 🤔 Lest und ihr werdet verstehen.😂 🌻 Wer dachte das Band 1 schon gut ist, der sollte sich definitiv Band 2 zulegen. 🤯 Denn Band 2 toppt es. Diese Reihe bekommt von mir eine absolute Herzensempfehlung! 🖤
Spannend, Sexy, Wendungsreich
In Rogue Project entführt uns Jaqueline in eine dystopische, unterirdische Welt, zu Dakota, die sich zur Soldatin ausbilden lässt, um ihre Stadt gegen die Havocs verteidigen zu können - gefährliche Ungeheuer. Dabei fliegen die Funken zwischen Dakota und ihrem Ausbilder Kayne. Doch bevor etwas passieren kann, entführen Unbekannte Dakota, und plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Jeder hat etwas zu verbergen, jeder trägt eine Maske. Die Wahrheit liegt selten in den Extremen, sondern meistens irgendwo dazwischen. Das zeigt Jaqueline in ihrer Dystopie meisterhaft. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und relatable, und ich liebe wie tough und stur Dakota ist, und auch die Liebesbeziehung zu Kayne hat es mir angetan (es wird spicy xD). Der Schreibstil ist packend, poetisch und flüssig zu lesen und häufig hatte ich den Drang, mir einen einzelnen Satz zu markieren. Rogue Project war für mich also rundum ein Erfolg und eine absolute Empfehlung - und nach dem Ende kann ich kaum Band 2 abwarten!