Mittsommerbriefe (Schweden im Herzen 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Eine wundervolle und tiefgründige Geschichte, mit nicht so ganz leichten Themen. Das Setting traumhaft schön. Sowohl die Buchhandlung, als auch Stockholm und alles was dazu gehört.
Dieses Buch ♡
Ich habe das Buch so geliebt! Am liebsten hätte ich mich noch während des Lesens auf den Weg in meine Lieblingsstadt Stockholm gemacht. Alva und Siljan sind beide so sympathische und interessante Charaktere. Aber auch alle Nebencharaktere waren toll. Der Schreibstil hat mir total gut gefallen. Ich freue mich darauf, den zweiten Teil ganz bald zu lesen.
toller Auftakt 👍
„Mittsommerbriefe“ ist der Auftaktband der neuen Romanreihe „Schweden im Herzen“. Das Cover ist wunderschön anzusehen und ladet praktisch ein, spontan zuzugreifen und in den Lesestoff abzutauchen. Madita Tietgen hat einen sehr einnehmenden Schreibstil. Mir fiel mir der Einstieg ins Buch absolut leicht und konnte das Buch kaum weglegen. Das Setting ist wunderschön beschrieben. Es macht gleichermaßen Spaß, durch Stockholm zu streifen oder die Schäreninseln zu besuchen. Eine tolle bildhafte Ausdrucksweise sorgt für ordentlich Kopfkino. Es geht um Alva und Siljan - Alva erbt nach dem Tod ihres Großvaters Johan seine etwas in die Jahre gekommene Buchhandlung und muss kreativ werden, um diese rentabel weiterzuführen. Spontan veranstaltet sie Speeddatings unter dem Motto „Sag mir, was du liest und ich sage dir, wen du liebst.“ Mehr oder weniger freiwillig stolpert Siljan in die Buchhandlung inkl. Speeddating, obwohl er am liebsten gar nichts von sich preisgeben möchte. Seine undurchsichtige und geheimnisvolle Art sind Alva mehr als suspekt, trotzdem kann sie sich ihm kaum entziehen. Umgekehrt geht es Siljan genauso, dabei ist er in einem ganz anderen Auftrag bei Alva gelandet. Als Alva geheimnisvolle Briefe in den Sachen ihres Großvaters findet, wird ihr Leben völlig auf den Kopf gestellt… Madita Tietgen hat mit Alva und Siljan zwei wunderbare Charaktere geschaffen, die mir sofort ans Herz gewachsen sind. Alva ist ein eine liebenswerte, junge Frau, hat das Herz am rechten Fleck und immer ein Ohr für ihre Mitmenschen. Der Tod ihres Großvaters nimmt sie sehr mit und sie muss lernen, Hilfe anzunehmen und gewohnte Dinge loszulassen. Siljan mochte ich auch sehr, obwohl er anfangs zu Alva nicht ganz ehrlich ist, das macht ihr „Verhältnis“ kompliziert. Der Perspektivenwechsel zwischen den beiden lässt den Leser in beider Gedanken eintauchen und mitfiebern. Siljan hätte ich manchmal am liebsten einen Schubs in die richtige Richtung gegeben und das ein oder andere Augenrollen konnte ich mir nicht verkneifen ;-). Auch die Nebencharaktere sind super gezeichnet und sorgen für einen abwechslungsreichen Handlungsverlauf, ich das sag nur „Ole“! Madita Tietgen lässt in ihrem neuen Roman das Thema Trauer/Trauerbewältigung einfließen. Und das setzt sie mit einer so gefühlvollen Weise um, dass einem wirklich ganz warm ums Herz wird. Wer schon einmal mit Trauer zu tun hatte, findet sich hier sicher in der ein oder anderen Situation wieder, mir ist es so ergangen. Insgesamt ist es ein toller Auftakt, ein wunderbarer Roman, mit leisen Tönen, traurig und dennoch voller Hoffnung, dass alles gut wird. Ich bin sehr begeistert von „Mitsommerbriefe“ und kann es ohne Einschränkungen weiterempfehlen. Ihr werdet es lieben!
Schöner Sommerroman mit Tiefe
Setting: Wer die Irland-Reihe kennt, weiß, dass Madita die Gabe hat, eine Verbindung zwischen einem Plot und einem idyllischen Setting herzustellen. Sie erzählt in ihren Romanen nicht nur von einem Sehnsuchtsort, sie nimmt einen hautnah mit auf die Reise. Ekströms Bokhandel befindet sich mit seinem historischen Charme direkt inmitten der bunten und verwinkelten Altstadt von Stockholm wieder. Ich konnte mir den kleinen Buchladen deshalb bildlich vorstellen, den Geruch von alten Büchern riechen und das Geräusch von knarzenden Dielenboden unter den Füßen spüren. Ich fand den Gedanken wunderschön, den Buchladen von Opa Ekström mit historischem Charme neues Leben einzuhauchen und Bücher-Datingevents zu veranstalten. Dass die Geschichte während der Mittsommerzeit spielt, hat mein Schwedenherz sofort höher schlagen lassen. Emotionalität: Die Geschichte handelt von Trost und Mut, den man in Worten eines geliebten Menschen finden kann. Mit ihren Worten hat mich Madita sofort berührt und mir auch Trost gespendet. Emotional wurde die Geschichte durch die besondere Verbindung zwischen Ava, ihrem Opa und Siljan. Die Schreibweise war daher zum einen melancholisch, zum anderen aber absolut lebensfroh. Fazit: Ich konnte recht schnell feststellen, dass Madita und ich die Liebe zu Schweden teilen. Sie hat mit »Mitsommerbriefe« meine heimlichen Wünsche erhört und damit direkt ins Schwarze getroffen. Ich freue mich jetzt schon darauf, weitere Geschichten aus Schweden von ihr zu lesen. Denn Schweden hat noch so viel zu bieten, was es zu entdecken lohnt.

Herzensbuch💙💛
Selten fällt es mir schwer eine Rezension zu beginnen. Aber dieses Mal kann ich wirklich kaum in Worte fassen, wie wundervoll ich diese Story finde. Die Geschichte ist voll tiefster Emotionen und das in einem Setting das zum Träumen einlädt. Die Protagonisten sind so authentisch und liebevoll. Man möchte sie am Liebsten in den Arm nehmen. Vorallem mit Alva konnte ich sehr gut mitfühlen. Ihr Verlust, ihr Schmerz berührt mich persönlich. Aber auch in Siljan kann man sich sehr gut hineinversetzen und versteht warum er wie handelt. Und dennoch wollte ich ihn zwischendurch voran schubsen und ihm helfen. Hier geht es um Trauer, um Vertrauen. Um Selbstzweifel und Herzschmerz. Aber auch um Freundschaft und Liebe. Liebe zu sich selbst und zu anderen. Alva verliert mit dem Tod ihres Großvaters den wichtigsten Menschen in ihrem Leben. Aber sie hat ihm versprochen, wieder zu lachen, wenn er fort ist. Doch sie schafft es einfach nicht. Ihr Farfar hat ihr alles bedeutet und nun muss sie auch noch seine Buchhandlung vor der Pleite retten. Auch Siljan hatte eine starke Verbindung zu Johan, von der Alva allerdings nichts weiß. Und so bringt Alvas Großvater sie und Siljan noch nach seinem Tod zusammen. Werden die beiden es schaffen, sich gegenseitig in ihrer Trauer zu helfen? Und was haben die Briefe eines bekannten Thrillerautors damit zu tun?e Die ganze Idee dieser Geschichte ist einfach grandios. Ich bin einfach nur verliebt und habe so viele Textstellen markiert. Das Setting ist wunderschön, hauptsächlich befinden wir uns in der Buchhandlung, aber auch gibt die Autorin uns einen Einblick zu Schweden. Ich hatte nicht nur einmal Tränen in den Augen. Aber zum Schluß ging gar nichts mehr und ich hänge noch weiter in dieser Geschichte fest. Madita schafft es mit ihrem Schreibstil einfach immer mich komplett für die Story einzunehmen und ich habe das Gefühl es wird mit jedem neuen Buch stärker Eine großartige Autorin💛

Schweden im Herzen - nach diesem Roman zu 100%
„Mittsommerbriefe“ ist ein wundervolles Buch, welches ein tolles Thema behandelt. Die Liebe zu Büchern spielt eine wundervolle Rolle und zieht sich durch das Buch. Alava ist eine tolle Protagonistin, welche mich von Anfang an begeistern konnte. Trotz der schweren Zeit, welche sie wegen des Tod ihres Farfars durchmacht, kämpft sie für die kleine Buchhandlung, auch wenn alle Hoffnung verloren scheint. Siljan wird ebenfalls hart durch den Tod von Johan Ekström getroffen, doch hätte er ohne diesen Alva je kennengelernt? Zwischen den beiden Herrscht von Anfang an ein angenehmes Klima. Man erhält Einblick in die Gefühlswelt beider. Ich fand das Buch super angenehm zum lesen und es ist wirklich ideal passend zur aktuellen Jahreszeit. Ein wirklich toller Roman, welcher einen sofort in seinen Bann zieht. Maditas Schreibstil ist wirklich toll und man kann der Geschichte von Anfang bis Ende gut folgen.
Wenn eine Buch mit einer Liebeserklärung an Bücher beginnt, dann kann das Buch nur toll werden. Und genauso fand ich dieses Buch, einfach nur toll.
Sehr schöne Geschichte
Eine schöne Geschichte von Liebe. Liebe zum Großvater, zu Büchern und natürlich zu einem Mann. Mir hat die Geschichte und Schreibweise sehr gut gefallen. Nur mittendrin wurde es etwas in die Länge gezogen, deshalb nur 4 Sterne.
Inhalt: Alva ist tieftraurig, denn ihr geliebter Großvater ist kürzlich verstorben. Sie weiß nicht, wie sie ohne ihn weitermachen soll. Wäre da nicht die Buchhandlung, die sie von ihm geerbt hat, würde sie sich verkriechen. Doch um die geliebte Buchhandlung zu retten, gibt Alva alles. Plötzlich taucht Siljan in der Buchhandlung auf, zu dem sie nach und nach Vertrauen schöpft. Mit ihm gemeinsam findet sie Briefe, die an ihren Großvater adressiert sind vom berühmtesten Schwedischen Thriller-Autor. Doch wie kann es sein, dass ihr Großvater Kontakt zu ihm hatte und sie nichts davon wusste? Und warum bringt Siljan ihr Herz zum Klopfen? Kann er ihre Mauer aus Trauer durchbrechen? Meinung: Mittsommerbriefe ist eine berührende Geschichte über den Verlust eines geliebten Menschens, über den Umgang mit der Trauer, über das Fassen von neuem Lebensmut und das Ablegen von Schutzpanzern, um wieder anderen Menschen zu Vertrauen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und so kann man durch die Seiten fliegen. Faszinierend fand ich, wie eine Geschichte zu so großen Teilen auf so kleinem Raum stattfinden kann und trotzdem zu keiner Zeit langweilig wird. Die Geschichte hat mich sehr berührt, ich hatte nicht nur einmal Tränen in den Augen... Mit diesem Buch ist der Autorin ein toller Roman gelungen, für den ich sehe gerne eine absolute Lese-Empfehlung gebe! ❤️ 5/5 Sternen
Herzensbuch.
》Er würde ihr nie wieder ein Buch in die Hand drücken und ihr zuflüstern, dass sie die Antwort auf ihre Frage darin finden würde.《 Ich durfte Mittsommerbriefe vorab lesen und bin unglaublich dankbar dafür. Und bereue es definitiv nicht, dem zugestimmt zu haben. Dieses Buch ist sowas von lesenswert und liebenswert. Alva und Siljan habe ich direkt ins Herz geschlossen und auch Malin. Es ist herzergreifend, berührt dich im tiefsten inneren. Ich habe mitgelitten, geweint und gehofft. Madita hat hier ein wundervolles Buch mit unglaublichen Charakteren erschaffen die sich in deinem Herzen einnisten. Ob du willst oder nicht. Der Schreibstil wie immer flüssig und leicht. Ich konnte die kleine Buchhandlung, die Wohnung und auch das Haus in den Schären bildlich vor mir sehen und habe mich heimelig gefühlt. Alva und Siljan gaben mit das Gefühl von Geborgenheit und die Liebe die sie aufbauten war zum greifen nah. Beide wollten mehr und waren doch zu unsicher, was der andere nun will. Es gab Geheimnisse, die alles erschwerten und dann tauchten da diese Briefe auf. Briefe, die aufhörten und Alva wieder aufleben ließ, ohne zu ahnen, wie sie alles verkompliziert. Jede Seite habe ich gebangt, auf einen neuen Brief, der ins Fettnäpfchen fällt, wegen Malin, wann der Groschen fällt und ob überhaupt, wann Alva selbst die Augen weiter öffnet und Siljan sein Vertrauen in ihre Hände legt. Ich musste schweren Herzens das Buch durch die Arbeit unterbrechen, aber es fiel mir sehr schwer, weil ich einfach zu jederzeit wissen wollte, was als nächstes passiert. Ich dachte Honigfieber sei mein Lieblingsbuch der Autorin. Tja, da habe ich wohl getäuscht, denn Mittsommerbriefe macht Aeryn, Liam und Cillian haben starke Konkurrenz erhalten.
Beiträge
Eine wundervolle und tiefgründige Geschichte, mit nicht so ganz leichten Themen. Das Setting traumhaft schön. Sowohl die Buchhandlung, als auch Stockholm und alles was dazu gehört.
Dieses Buch ♡
Ich habe das Buch so geliebt! Am liebsten hätte ich mich noch während des Lesens auf den Weg in meine Lieblingsstadt Stockholm gemacht. Alva und Siljan sind beide so sympathische und interessante Charaktere. Aber auch alle Nebencharaktere waren toll. Der Schreibstil hat mir total gut gefallen. Ich freue mich darauf, den zweiten Teil ganz bald zu lesen.
toller Auftakt 👍
„Mittsommerbriefe“ ist der Auftaktband der neuen Romanreihe „Schweden im Herzen“. Das Cover ist wunderschön anzusehen und ladet praktisch ein, spontan zuzugreifen und in den Lesestoff abzutauchen. Madita Tietgen hat einen sehr einnehmenden Schreibstil. Mir fiel mir der Einstieg ins Buch absolut leicht und konnte das Buch kaum weglegen. Das Setting ist wunderschön beschrieben. Es macht gleichermaßen Spaß, durch Stockholm zu streifen oder die Schäreninseln zu besuchen. Eine tolle bildhafte Ausdrucksweise sorgt für ordentlich Kopfkino. Es geht um Alva und Siljan - Alva erbt nach dem Tod ihres Großvaters Johan seine etwas in die Jahre gekommene Buchhandlung und muss kreativ werden, um diese rentabel weiterzuführen. Spontan veranstaltet sie Speeddatings unter dem Motto „Sag mir, was du liest und ich sage dir, wen du liebst.“ Mehr oder weniger freiwillig stolpert Siljan in die Buchhandlung inkl. Speeddating, obwohl er am liebsten gar nichts von sich preisgeben möchte. Seine undurchsichtige und geheimnisvolle Art sind Alva mehr als suspekt, trotzdem kann sie sich ihm kaum entziehen. Umgekehrt geht es Siljan genauso, dabei ist er in einem ganz anderen Auftrag bei Alva gelandet. Als Alva geheimnisvolle Briefe in den Sachen ihres Großvaters findet, wird ihr Leben völlig auf den Kopf gestellt… Madita Tietgen hat mit Alva und Siljan zwei wunderbare Charaktere geschaffen, die mir sofort ans Herz gewachsen sind. Alva ist ein eine liebenswerte, junge Frau, hat das Herz am rechten Fleck und immer ein Ohr für ihre Mitmenschen. Der Tod ihres Großvaters nimmt sie sehr mit und sie muss lernen, Hilfe anzunehmen und gewohnte Dinge loszulassen. Siljan mochte ich auch sehr, obwohl er anfangs zu Alva nicht ganz ehrlich ist, das macht ihr „Verhältnis“ kompliziert. Der Perspektivenwechsel zwischen den beiden lässt den Leser in beider Gedanken eintauchen und mitfiebern. Siljan hätte ich manchmal am liebsten einen Schubs in die richtige Richtung gegeben und das ein oder andere Augenrollen konnte ich mir nicht verkneifen ;-). Auch die Nebencharaktere sind super gezeichnet und sorgen für einen abwechslungsreichen Handlungsverlauf, ich das sag nur „Ole“! Madita Tietgen lässt in ihrem neuen Roman das Thema Trauer/Trauerbewältigung einfließen. Und das setzt sie mit einer so gefühlvollen Weise um, dass einem wirklich ganz warm ums Herz wird. Wer schon einmal mit Trauer zu tun hatte, findet sich hier sicher in der ein oder anderen Situation wieder, mir ist es so ergangen. Insgesamt ist es ein toller Auftakt, ein wunderbarer Roman, mit leisen Tönen, traurig und dennoch voller Hoffnung, dass alles gut wird. Ich bin sehr begeistert von „Mitsommerbriefe“ und kann es ohne Einschränkungen weiterempfehlen. Ihr werdet es lieben!
Schöner Sommerroman mit Tiefe
Setting: Wer die Irland-Reihe kennt, weiß, dass Madita die Gabe hat, eine Verbindung zwischen einem Plot und einem idyllischen Setting herzustellen. Sie erzählt in ihren Romanen nicht nur von einem Sehnsuchtsort, sie nimmt einen hautnah mit auf die Reise. Ekströms Bokhandel befindet sich mit seinem historischen Charme direkt inmitten der bunten und verwinkelten Altstadt von Stockholm wieder. Ich konnte mir den kleinen Buchladen deshalb bildlich vorstellen, den Geruch von alten Büchern riechen und das Geräusch von knarzenden Dielenboden unter den Füßen spüren. Ich fand den Gedanken wunderschön, den Buchladen von Opa Ekström mit historischem Charme neues Leben einzuhauchen und Bücher-Datingevents zu veranstalten. Dass die Geschichte während der Mittsommerzeit spielt, hat mein Schwedenherz sofort höher schlagen lassen. Emotionalität: Die Geschichte handelt von Trost und Mut, den man in Worten eines geliebten Menschen finden kann. Mit ihren Worten hat mich Madita sofort berührt und mir auch Trost gespendet. Emotional wurde die Geschichte durch die besondere Verbindung zwischen Ava, ihrem Opa und Siljan. Die Schreibweise war daher zum einen melancholisch, zum anderen aber absolut lebensfroh. Fazit: Ich konnte recht schnell feststellen, dass Madita und ich die Liebe zu Schweden teilen. Sie hat mit »Mitsommerbriefe« meine heimlichen Wünsche erhört und damit direkt ins Schwarze getroffen. Ich freue mich jetzt schon darauf, weitere Geschichten aus Schweden von ihr zu lesen. Denn Schweden hat noch so viel zu bieten, was es zu entdecken lohnt.

Herzensbuch💙💛
Selten fällt es mir schwer eine Rezension zu beginnen. Aber dieses Mal kann ich wirklich kaum in Worte fassen, wie wundervoll ich diese Story finde. Die Geschichte ist voll tiefster Emotionen und das in einem Setting das zum Träumen einlädt. Die Protagonisten sind so authentisch und liebevoll. Man möchte sie am Liebsten in den Arm nehmen. Vorallem mit Alva konnte ich sehr gut mitfühlen. Ihr Verlust, ihr Schmerz berührt mich persönlich. Aber auch in Siljan kann man sich sehr gut hineinversetzen und versteht warum er wie handelt. Und dennoch wollte ich ihn zwischendurch voran schubsen und ihm helfen. Hier geht es um Trauer, um Vertrauen. Um Selbstzweifel und Herzschmerz. Aber auch um Freundschaft und Liebe. Liebe zu sich selbst und zu anderen. Alva verliert mit dem Tod ihres Großvaters den wichtigsten Menschen in ihrem Leben. Aber sie hat ihm versprochen, wieder zu lachen, wenn er fort ist. Doch sie schafft es einfach nicht. Ihr Farfar hat ihr alles bedeutet und nun muss sie auch noch seine Buchhandlung vor der Pleite retten. Auch Siljan hatte eine starke Verbindung zu Johan, von der Alva allerdings nichts weiß. Und so bringt Alvas Großvater sie und Siljan noch nach seinem Tod zusammen. Werden die beiden es schaffen, sich gegenseitig in ihrer Trauer zu helfen? Und was haben die Briefe eines bekannten Thrillerautors damit zu tun?e Die ganze Idee dieser Geschichte ist einfach grandios. Ich bin einfach nur verliebt und habe so viele Textstellen markiert. Das Setting ist wunderschön, hauptsächlich befinden wir uns in der Buchhandlung, aber auch gibt die Autorin uns einen Einblick zu Schweden. Ich hatte nicht nur einmal Tränen in den Augen. Aber zum Schluß ging gar nichts mehr und ich hänge noch weiter in dieser Geschichte fest. Madita schafft es mit ihrem Schreibstil einfach immer mich komplett für die Story einzunehmen und ich habe das Gefühl es wird mit jedem neuen Buch stärker Eine großartige Autorin💛

Schweden im Herzen - nach diesem Roman zu 100%
„Mittsommerbriefe“ ist ein wundervolles Buch, welches ein tolles Thema behandelt. Die Liebe zu Büchern spielt eine wundervolle Rolle und zieht sich durch das Buch. Alava ist eine tolle Protagonistin, welche mich von Anfang an begeistern konnte. Trotz der schweren Zeit, welche sie wegen des Tod ihres Farfars durchmacht, kämpft sie für die kleine Buchhandlung, auch wenn alle Hoffnung verloren scheint. Siljan wird ebenfalls hart durch den Tod von Johan Ekström getroffen, doch hätte er ohne diesen Alva je kennengelernt? Zwischen den beiden Herrscht von Anfang an ein angenehmes Klima. Man erhält Einblick in die Gefühlswelt beider. Ich fand das Buch super angenehm zum lesen und es ist wirklich ideal passend zur aktuellen Jahreszeit. Ein wirklich toller Roman, welcher einen sofort in seinen Bann zieht. Maditas Schreibstil ist wirklich toll und man kann der Geschichte von Anfang bis Ende gut folgen.
Wenn eine Buch mit einer Liebeserklärung an Bücher beginnt, dann kann das Buch nur toll werden. Und genauso fand ich dieses Buch, einfach nur toll.
Sehr schöne Geschichte
Eine schöne Geschichte von Liebe. Liebe zum Großvater, zu Büchern und natürlich zu einem Mann. Mir hat die Geschichte und Schreibweise sehr gut gefallen. Nur mittendrin wurde es etwas in die Länge gezogen, deshalb nur 4 Sterne.
Inhalt: Alva ist tieftraurig, denn ihr geliebter Großvater ist kürzlich verstorben. Sie weiß nicht, wie sie ohne ihn weitermachen soll. Wäre da nicht die Buchhandlung, die sie von ihm geerbt hat, würde sie sich verkriechen. Doch um die geliebte Buchhandlung zu retten, gibt Alva alles. Plötzlich taucht Siljan in der Buchhandlung auf, zu dem sie nach und nach Vertrauen schöpft. Mit ihm gemeinsam findet sie Briefe, die an ihren Großvater adressiert sind vom berühmtesten Schwedischen Thriller-Autor. Doch wie kann es sein, dass ihr Großvater Kontakt zu ihm hatte und sie nichts davon wusste? Und warum bringt Siljan ihr Herz zum Klopfen? Kann er ihre Mauer aus Trauer durchbrechen? Meinung: Mittsommerbriefe ist eine berührende Geschichte über den Verlust eines geliebten Menschens, über den Umgang mit der Trauer, über das Fassen von neuem Lebensmut und das Ablegen von Schutzpanzern, um wieder anderen Menschen zu Vertrauen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und so kann man durch die Seiten fliegen. Faszinierend fand ich, wie eine Geschichte zu so großen Teilen auf so kleinem Raum stattfinden kann und trotzdem zu keiner Zeit langweilig wird. Die Geschichte hat mich sehr berührt, ich hatte nicht nur einmal Tränen in den Augen... Mit diesem Buch ist der Autorin ein toller Roman gelungen, für den ich sehe gerne eine absolute Lese-Empfehlung gebe! ❤️ 5/5 Sternen
Herzensbuch.
》Er würde ihr nie wieder ein Buch in die Hand drücken und ihr zuflüstern, dass sie die Antwort auf ihre Frage darin finden würde.《 Ich durfte Mittsommerbriefe vorab lesen und bin unglaublich dankbar dafür. Und bereue es definitiv nicht, dem zugestimmt zu haben. Dieses Buch ist sowas von lesenswert und liebenswert. Alva und Siljan habe ich direkt ins Herz geschlossen und auch Malin. Es ist herzergreifend, berührt dich im tiefsten inneren. Ich habe mitgelitten, geweint und gehofft. Madita hat hier ein wundervolles Buch mit unglaublichen Charakteren erschaffen die sich in deinem Herzen einnisten. Ob du willst oder nicht. Der Schreibstil wie immer flüssig und leicht. Ich konnte die kleine Buchhandlung, die Wohnung und auch das Haus in den Schären bildlich vor mir sehen und habe mich heimelig gefühlt. Alva und Siljan gaben mit das Gefühl von Geborgenheit und die Liebe die sie aufbauten war zum greifen nah. Beide wollten mehr und waren doch zu unsicher, was der andere nun will. Es gab Geheimnisse, die alles erschwerten und dann tauchten da diese Briefe auf. Briefe, die aufhörten und Alva wieder aufleben ließ, ohne zu ahnen, wie sie alles verkompliziert. Jede Seite habe ich gebangt, auf einen neuen Brief, der ins Fettnäpfchen fällt, wegen Malin, wann der Groschen fällt und ob überhaupt, wann Alva selbst die Augen weiter öffnet und Siljan sein Vertrauen in ihre Hände legt. Ich musste schweren Herzens das Buch durch die Arbeit unterbrechen, aber es fiel mir sehr schwer, weil ich einfach zu jederzeit wissen wollte, was als nächstes passiert. Ich dachte Honigfieber sei mein Lieblingsbuch der Autorin. Tja, da habe ich wohl getäuscht, denn Mittsommerbriefe macht Aeryn, Liam und Cillian haben starke Konkurrenz erhalten.