Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war: Der große Fantasy-Bestseller 2023 (Vergissmeinnicht Band 2)

Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war: Der große Fantasy-Bestseller 2023 (Vergissmeinnicht Band 2)

E-Book
4.282

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
521
Preis
16.99 €

Beiträge

25
Alle
5

Eine wirklich gelungene Fortsetzung. Freue mich schon sehr auf den 3. Band

In dem Buch von Kerstin Gier, Vergiss Mein Nicht - Was bisher verborgen war, begleiten wir weiterhin Quinn und Matilda. Das Buch ist der zweite Band der Vergiss Mein Nicht Reihe. Nachdem die beiden sich zu Ende des ersten Bandes getrennt haben, geht Quinn nun alleine seinen Abenteuern im Saum nach und erfährt dort einige interessanten Neuigkeiten, die nicht nur seine Zukunft, sondern auch seine Vergangenheit betreffen. Doch auch Matilda bleibt nicht tatenlos, zusammen mit dem kleinen Dämonen Brax versucht sie einen Weg zu finden, den Saum auf eigene Faust erkunden zu können. Zum Glück merken die beiden schnell, dass sie zusammen viel mehr erreichen können, als alleine. Auch wenn ich mit meinen fast 30 Jahren vielleicht nicht mehr unbedingt zur Zielgruppe der Autorin gehöre, so landet doch bisher jedes Fantasy Buch von Kerstin Gier, früher oder später, in meinem Bücherregal. Die Autorin hat einfach einen einzigartigen Schreibstil, sodass ich mich in jedem Buch einfach pudelwohl fühle und mich jedesmal sehr unterhalten gefühlt habe. So geht es mir auch mit der aktuellen Buchreihe von ihr. Zwar liegen zwischen Band 1 und Band 2 einige Zeit, dennoch kam ich schnell wieder in die Geschichte rein, hatte direkt wieder die Gegebenheiten im Kopf. Nach wie vor ist der Saum ein unglaublich faszinierender Ort. In diesem Band erfahren wir als Leser einige neue Facetten des Saums, welche zwar nicht nur positiv waren, aber mich dadurch umso mehr begeistern konnten. Er wurde mit so viel Liebe zum Detail und mit unglaublich viel Fantasy erschaffen. Auch über die Saumwesen konnte ich einiges Neues erfahren. Es gab bekannte Gesichter, deren Hintergründe vertieft wurden, aber auch interessante neue Begegnungen. Quinn und Matilda zusammen sind einfach nur ein Traum. Die beiden sind unglaublich niedlich, amüsant, aber als Team unschlagbar. Wirklich sehr gefallen hat mir, wie sich die Geschichte für Matilda weiterentwickelt. Auch das Brax eine größere Rolle in der Geschichte spielt, hat mich gefreut. Die Handlung an sich hat mir wieder einmal sehr gut gefallen, wie bereits erwähnt hatte ich beim Lesen sehr viel Spaß. Bis zur Hälfte des Buches bezog sich die Handlung aber etwas zu viel auf Informationen, zwar war das alles auch wirklich interessant und faszinierend, aber mit der Zeit hat mir dann doch ein klein wenig die Spannung gefehlt. Lange musste ich aber zum Glück nicht warten, denn bald darauf häuften sich die Ereignisse, einige Wendungen konnten mich echt überraschen. Aber das Ende… wie gemein war denn das? Ich war so fassungslos als ich das Buch beendet hatte. Vor allem hoffe ich, dass es diesesmal nicht so lange dauern wird, bis der dritte Band erscheinen wird. Ich persönlich gebe für dieses Buch eine absolute Leseempfehlung. Wie von der Autorin gewöhnt, ist auch dieses Jugendbuch nicht nur für die jüngere Generation unterhaltsam, sondern schafft es, jung und alt zu unterhalten. Der zweite Band bekommt von mir wie der erste Band vollkommen verdiente 5 Sterne.

Eine wirklich gelungene Fortsetzung. Freue mich schon sehr auf den 3. Band
3

Gehört zur Kategorie: kann man lesen, muss man aber nicht. Hat mich weder gelangweilt, noch gefesselt. Solide 3 Sterne (werde natürlich trotzdem Hand drei lesen sobald dieser rauskommt um die Reihe komplett zu machen 😄)

Post image
5

Ich muss zugeben, dass much der erste Teil von „Vergiss mein nicht „ mich nicht wirklich gepackt hatte. Doch dieser hier war richtig spannend und schön und nicht mehr so verwirrend. Ich kann diese Bücherreihe im Endeffekt nur empfehlen.

4

Die bekannte Autorin Kerstin Gier hat mit „Vergissmeinnicht – Was bisher verloren war“ den zweiten Band ihrer Jugendbuch- Fantasy- Reihe veröffentlicht. In dieser sind die beiden Jugendlichen Quinn und Matilda im Mittelpunkt und zusammen mit ihnen lernt der Leser eine neue, bisher unbekannte fantastische Welt kennen – in welcher sich immer neue fantastische Facetten ergeben. Da dies die Fortsetzung der Vergissmeinnicht- Reihe ist, würde ich empfehlen, dass man bereits den Vorgänger gelesen hat, damit man auch das volle Lesevergnügen hat. Klappentext: Mit Feen abzuhängen, durch Portale in eine Parallelwelt zu spazieren und Superkräfte zu besitzen, daran hat Quinn sich mittlerweile gewöhnt. Blöd nur, dass ihn jedes Geheimnis, das er aufdeckt, vor neue Rätsel stellt. Ohne Matilda und ihre ganz spezielle Art, den Dingen auf den Grund zu gehen, wäre er völlig aufgeschmissen. Dass er sie doch eigentlich vor den Gefahren des Saums beschützen wollte, hindert Matilda nicht daran, sich kopfüber ins Abenteuer zu stürzen. Denn die beiden müssen dringend ein paar Fragen klären: Steckt eine Geheimgesellschaft hinter dem Tod von Quinns Vater? Wie bändigt man eine Sphinx– und erst die intrigante neue Mitschülerin? Und kann man überhaupt verliebt sein, wenn man ständig in Lebensgefahr gerät? Kerstin Gier hat sich in der Buchbranche bereits einen bekannten Namen gemacht, besonders die Edelstein- Trilogie ist den meisten Lesern, egal ob Jung oder Alt, ein Begriff. Auch ich habe diese Reihe damals mit Genuss gelesen, umso gespannter war ich auf ihre neuste Jugendbuch- Reihe. Schon den ersten Band der Reihe fand ich gelungen, ich mochte einfach den Stil und die Handlung. Daher habe ich mich auch voller Vorfreude auf diesen Band gestürzt. Wie ich es bereits aus vorherigen Büchern aus der Feder von Kerstin Gier gewohnt war, war auch dieses Mal wieder der Schreibstil sehr angenehm, sodass die Seite nur so dahinfliegen. Dieser ist bildhaft und leicht, zügig kommt man dank des flüssigen Stils voran. Auch blitzt oftmals die humorvolle und lockere Weise der Autorin durch und nicht selten hat der Leser ein Lächeln auf den Lippen und klebt dabei gebannt an den Seiten. Viele humoristische Dialoge bereichern das Jugendbuch und lassen es dadurch sehr lebendiger wirken. Allgemein sind die Gespräche zwischen den einzelnen Charakteren sehr gelungen und bereichern dieses Buch ungemein. Auch in diesem Band wird „Vergissmeinnicht“ wieder aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, welche sich abwechseln. Hierbei wird aus der Sicht der beiden Protagonisten Quinn und Matilda erzählt, sodass man einen vielseitigen und umfangreichen Einblick in die Handlung bekommt. Auch wird durch die abwechselnden Sichtweisen noch zusätzliche Spannung erzeugt. Spannend wird die Geschichte weitererzählt und es gibt einige brenzlige Situationen, welche unsere Protagonisten – sei es zusammen oder alleine – meistern müssen. Auf vielseitige Weise wird Spannung erzeugt. Jedoch gibt es auch ruhigere Passagen, welche Gier aber dennoch auf packende und fesselnde Art geschrieben hat, sodass ich auch diese genossen habe. Auch die Charaktere konnten mich im zweiten Band der Reihe überzeugen. Man erfährt mehr über Quinn und auch dessen Vater wird näher beleuchtet. Dies fand ich sehr interessant, ist er so nicht weiter der ominöse Vater ohne ein wirkliches Gesicht. Quinn bekommt auch mehr Tiefgang, war er im ersten Band doch eher der lockere Typ, der beliebt in der Schule ist. In diesem Teil wird auch seine nachdenkliche, sensible Seite näher beleuchtet, er bekommt mehr Tiefgang. Aber auch Matilda wird hier wieder in den Fokus gerückt. Man bekommt einen Eindruck in ihre Gedankengänge, was es für sie bedeutet, dass Quinn in den Saum kann und es ihr verwehrt wird. Ich mag ihre Art zu denken einfach total gerne, wie sie die Welt sieht finde ich sehr gelungen. Aber auch mit ihrer besten Freundin läuft es auf Grund der vielen Geheimnisse, welche sie wegen der fantastischen Welt hüten muss, nicht ganz rund. Ihren inneren Zwist fand ich gut dargestellt und man bangt einfach mit ihr mit. Aber auch die humoristische Darstellung ihrer Familie fand ich wieder sehr gelungen und hat mich zum Schmunzeln gebracht. Die Beziehung zwischen Quinn und Matilda ist ebenfalls gewachsen und zusammen bilden sie ein starkes Team, welches viele Hürden meistern kann. Gelungen fand ich ebenfalls den Wasserspeier Bax, mit seinen lustigen Einwürfen und Sprüchen hat er dieses Buch meiner Meinung nach bereichert. Aber auch Jeanne D’Arc ist ein interessanter Charakter, welchen man nicht so richtig einschätzen kann. Allgemein hat mir die Charakterdarstellung hier zugesagt und macht einen großen Reiz der Reihe aus. Das Ende ist noch einmal richtig spannend. Gewisse Aspekte des Buches werden geklärt. Dafür werden andere Fragen in den Raum geworfen, ein wahrlich fieser Cliffhanger. Daher hoffe ich, dass es bis zum dritten Teil nicht allzu lange dauert. Insgesamt konnte mich Kerstin Gier mit „Vergissmeinnicht – Was bisher verloren war“ wahrlich gut unterhalten, sowohl Charaktere als auch die Handlung an sich konnten mich überzeugen. Ich möchte 4 Sterne vergeben und freue mich schon auf die Weiterführung der Reihe.

Post image
5

Was ein toller zweiter Teil...

Der Schreibstil ist toll zu lesen. Die Geschichte gefällt mir richtig, richtig gut! Man ist sofort in der Geschichte und diese schließt direkt ans Ende von Band 1 an. Quinn lernt mehr über den Saum. Mathilda auch, kann aber nur mit Bax drüber reden und muss daher ihre beste Freundin belügen, was ihr so gar nicht gefällt. Desweiteren gibt es eine menge böse Neue, alte Böse und Quinn versucht immernoch herauszufinden, wer seine Großeltern sind. Man erfährt selbst auch einige Hintergründe und warum manche Protagonisten so sind, wie sie sind. Ich habe mich beim lesen sehr wohl gefühlt, ABER der Cliffhänger...so böse... Ich will mal hoffen, dassder letzte Band nicht so lange auf sich warten lässt...

Was ein toller zweiter Teil...
4

Ganz viel Humor und eine zauberhafte Welt!

Der zweite Teil hat mir noch einmal besser gefallen als der erste. Hier habe ich Quinn und Matilda auch einfach mehr gefühlt. Was mich sehr mitgerissen hat waren die vielen Anspielungen zu Kerstin Giers anderen Reihen. Das hat beim Lesen einfach riesigen Spaß gemacht. Außerdem hat man endlich besser in der Welt des Saums durchgeblickt, da in diesem Teil wirklich viel Hintergrundwissen vermittelt wurde. Noch dazu kam dann eine Geheimorganosation, viele Spaziergänge in dieser zauberhaften Parallelwelt und Humor, der mich mehrmals hat laut auflachen lassen. Das Buch hat einfach riesigen Spaß gemacht, auch wenn es in meinen Augen nicht die beste, fesselnste Reihe von Kerstin Gier ist. Aber das ist nur persönliches Empfinden, deshalb kann ich das Buch bzw die Reihe nur weiterempfehlen!

4

Nicht ganz so gut wie Band 1 aber trotzdem interessant.

4

Kunterbunte Fantasiereise

Ich liebe das Konzept des Saums mit all seinen schillernden und skurrilen Facetten. Man möchte unbedingt selber mal durch Klein-Ligurien schlendern oder herausfinden, wie die eigene Traumtür aussieht. 🚪Auch Quinn und Matilda machen einfach Spaß beim Lesen, Kerstin Gier schreibt unglaublich liebenswerte Charaktere. Ich meine, Bax, jeder von uns braucht einen Bax!!! 😍😍😍 Storytechnisch trat das Buch meiner Meinung nach ein bisschen auf der Stelle, die Handlung schreitet für meinen Geschmack etwas zu langsam voran, weswegen das Buch für mich auch einige Längen hatte. Darüber konnte mich dann auch nicht der wie immer großartige, von Wortwitz geprägte Schreibstil hinwegtrösten. Ich hoffe einfach, auf einen actionreichen, spannenden 3. Band und bin mehr als bereit, mich wieder in diese fantastische Welt zu stürzen. ☺️

3

Wie schon beim ersten Teil fand ich auch dieses Buch recht unterhaltsam allerdings fehlte es mir hier an Spannung und den roten Faden. Wenn ich ehrlich bin weiß ich nach zwei Teilen noch immer nicht genau in welche Richtung die Reise gehen soll. Bei manchen Büchern passt das aber hier finde ich es doch etwas enttäuschend das die Autorin mir absolut keine Richtung vorgibt und die Handlung die ganze Zeit gefühlt auf der Stelle steht. Der Schreibstil ist schön flüssig und lässt sich gut lesen ohne irgendwelche Stolpersteine. Die Kapitellängen sind angenehm und das die Erzählperspektive immer wieder wechselt bringt dem Leser die zwei Protagonisten mit ihren Gedanken näher. Der Spannungsbogen dümpelt vor sich hin dennoch versteht es die Geschichte einen zu unterhalten. Für mich nett für zwischendurch allerdings hatte ich an die Bücher doch eine viel höhere Erwartung.

4

Im Vergleich zum 1. Band war hier schon mehr Gefahr und Action drin. Aber trotzdem fühlt er sich für mich schwächer an. Zumindest gibt es da die echt süße Love-Story und wieder ein wunderbarer Humor! Ich hoffe jetzt einfach mal, dass Teil 3 nicht sooooo lange auf sich warten lässt!

5

Gelungene Fortsetzung

Ich liebe Kerstin Giers Schreibstil, jedes Buch ist immer unterhaltsam, kurzweilig und liebenswert! Einfach schön zu lesen mit spannender, manchmal etwas verwirrender Handlung. Die Verweise auf Silber und Rubinrot finde ich echt witzig. ☺️ Mein absoluter Liebling ist Bax! Bitte mehr davon! 😍

5

Mein absolutes Lieblingsbuch! Ich bin begeistert von der Geschichte und kann es kaum erwarten den letzten Teil zu lesen!

Wow! Dieses Buch war so unglaublich schön zu lesen und ist optisch auch so so schön gestaltet. So viel Liebe zum Detail auf dem Cover und ein sehr kreativer Inhalt. Ich empfehle dieses Buch wirklich jedem weiter und bin schon extrem gespannt auf den nächsten Band. Viele Fragen sind offen geblieben und dadurch macht es das Warten noch schwerer. Absolute Leseempfehlung für alle Fantasy-Liebhaber!

5

Mega toll auch für Erwachsene:)

5

Ein Buch voller geheimnisvoller Rätsel und Charaktere. Wie schon in Band eins habe ich mich sofort in den Zeilen verloren. Kerstin Gier hat mit Vergissmeinnicht einen weiteren Wohlfühlort erschaffen, in den ich mich stundenlang verlieren könnte. Es war wie ein Sog, ich war in Gedanken nur noch bei diesem Buch und konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Wie ich schon in meiner Rezension zu Band 1 (auch auf meinem Profil zu finden) erwähnt habe, ist die Liebesgeschichte zwischen Quinn und Matilda super schön mitzuverfolgen, denn sie ist weder zu schnell noch zu langsam oder zu kitschig, sie ist genauso richtig wie sie ist, mit all ihren Ecken und Kanten. Zur Mitte hin fand ich es allerdings etwas zu vorhersehbar, alles lief mir etwas zu glatt, aber als es dann zum Ende hin wieder spannend wurde, war ich wieder Feuer und Flamme.

Post image
3

Seichte Geschichte mit starker Protagonistin

Ich habe mich so auf den zweiten Band gefreut, der lange auf sich warten ließ und bin leicht enttäuscht. Es ist keine schlechte Geschichte aber die wirkliche Story kommt kein Stück weiter. Ich habe es geliebt wie sich Matilda entwickelt hat und zur Heldin mutiert ist. Schade finde ich, dass es zu viele Parallelen zu der Silber Reihe gibt. Ich wollte in eine neue Welt eintauchen und merke, dass ich wieder bei der selber Geschichte angelangt bin.

4

Leider schwächer als band 1. hat mir trotzdem gut gefallen und bin gespannt wie es weitergeht

5

Warum dieses Ende 😱🙈 Ich hoffe es geht bald weiter !!!

5

Wie so viele andere habe auch ich diese Buch-Fortsetzung meiner Lieblingsautorin Kerstin Gier, der eigentlich schon im Herbst hätte erscheinen sollen, sehnsüchtig erwartet und wurde nicht enttäuscht.

Wie so viele andere habe auch ich diese Buch-Fortsetzung meiner Lieblingsautorin Kerstin Gier, der eigentlich schon im Herbst hätte erscheinen sollen, sehnsüchtig erwartet und wurde nicht enttäuscht. Bei „Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war“ handelt es sich um den zweiten Band einer Jugendbuch-Reihe mit fantastischen Elementen. Da es sich um eine Fortsetzung handelt, möchte ich nicht zu viel vorwegnehmen und verweise auf meine Rezension zu Band 1. Um es kurz zu sagen, es ist eine Geschichte um die jugendlichen Protagonist*innen Quinn und Matilda, die in gefährliche wie übernatürliche Machenschaften verwickelt werden mit angsteinflößenden Kreaturen, die sie jagen, geheimen Portalen in Zwischenwelten, Prophezeiungen und vielem mehr. Zugleich bleiben auch sie bei all den anderen Ereignissen nicht vor banalen weltlichen Problemen mit den Eltern und in der Schule verschont. Fans der Autorin können sich über viele wiederkehrende Elemente aus anderen Büchern von ihr freuen: so gibt es wie schon in Band 1 eine Anspielung auf einen alten Bekannten aus der Edelstein-Trilogie und wie dort geht es auch um Geheimgesellschaften und außerdem eine elitäre Studentenverbindung, es gibt eine extrem christlich geprägte Familie wie in „Für jede Lösung ein Problem“, die nicht allzu gut wegkommt, und auch Träume wie in der Silber-Trilogie spielen eine Rolle. Dies alles könnte als einfallslos kritisiert werden, doch empfand ich es im Gegenteil als tolle Eastereggs und wirkte auf mich, als würden alle Bücher zu einem großen Universum gehören, das man mit jedem Buch weiter zusammenpuzzelt und in dem sich die liebgewonnenen Protagonist*innen alle gegenseitig begegnen könnten. Auf diese Weise wirkte alles nur umso „realistischer“ und runder. Natürlich eine große, große Empfehlung! Ich kann es kaum erwarten, die zwei wunderbaren Protagonist*innen Quinn und Matilda in Band 3 wiederzutreffen! Dieses Buch begleitete mich ungeplant durch eine Episode mehrerer, nun seit Wochen andauernder Krankheitsschübe, bei denen ich teils leider überhaupt keine Konzentration fürs Lesen hatte, doch wenn, dann war dies sowohl was den Schreibstil als auch den kreativen, spannenden und humorvollen Inhalt angeht, das perfekte Buch zur perfekten Zeit. Ich entschuldige mich an diesem Punkt jedoch für die reichlich späte Rezension – es ging gesundheitlich leider nicht früher. Danke an NetGalley und den S. Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar! TW: Ableismus, Gehbehinderung, Homophobie, Ende einer Freundschaft , Lügen

Wie so viele andere habe auch ich diese Buch-Fortsetzung meiner Lieblingsautorin Kerstin Gier, der eigentlich schon im Herbst hätte erscheinen sollen, sehnsüchtig erwartet und wurde nicht enttäuscht.
3.5

Ich fand Teil 2 nicht mehr so gut. Ich kann leider gar nicht genau sagen, woran es lag. Mich hat die Geschichte leider nicht mehr so gepackt. Dennoch eine schöne und recht spannende Geschichte.

4

Unterhaltsame leichte Lektüre im altbewährten Kerstin Gier Stil.

5

Ich brauch den nächsten Band🥲. Ich finde es so toll wieder Kerstin Gier lesen zu können.

4

Ein Buch, dasleicht zu lesen ist und sehr sympathische Protagonisten hat. Allerdings könnte es noch ein bisschen spannender und mitreißender sein.

4

Schöne Fortsetzung, die teilweise Ähnlichkeiten mit Silber aufweist, bin gespannt, wie es im nächsten Teil weiter geht

4

Unterhaltsam

Band 2 hat mir deutlich besser gefallen als Band 1. die Handlung wurde gut vorangetrieben, es gab mit dem Dämonen-Gargoyle einen tollen und witzigen Sidekick und es wurde auf unnötiges Drama verzichtet. Die Rolle von Mathilda ist jetzt auch viel runder und sie wirkt nicht mehr einfach wie schmückendes Beiwerk!

Beitrag erstellen