Fastenzeit. 40 Tage Rache: Thriller
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ein Alpen Krimi
Herzlich willkommen in den Alpen. Die Story hatte ich mir anders vorgestellt, die Rolle der Fastenzeit ebenfalls präsenter gewünscht… So plätscherte die Story so vor sich hin. Schade. Hat mich einfach nicht abgeholt.

Hörbuch - Rezension Fastenzeit - 40 Tage Rache von Ulrike Gerold und Wolfram Hänel, gelesen von Sandrine Mittelstädt 𝘌𝘳𝘴𝘤𝘩𝘦𝘪𝘯𝘶𝘯𝘨𝘴𝘥𝘢𝘵𝘶𝘮: 30.01.2024 Danke an @netgalleyde und den Argon Verlag für das Hörbuch-Rezensionsexemplar 🅩🅤🅜 🅘🅝🅗🅐🅛🅣 Kriminalkommissarin Hannah Meyer ist frisch vom norddeutschen Oldenburg ins bayerische Felchensee versetzt worden, wo die frisch getrennte Mutter eines kleinen Jungen versucht neu anzufangen. Kaum ist sie in der Provinz gestrandet, wird dort in der Nacht ein nackter Mann gefunden, eingerieben in Asche, kurz vor dem verhungern und mit einer eingeritzen "9" auf der Stirn. Trotz internen Querelen mit dem Leiter ihrer Behörde und den neuen Kollegen beginnt Hannah zu ermitteln. Schnell steht ein junger Sternekoch im Zentrum der Ermittlungen. Doch Hannah versucht den Hintergrund der Tat zu eruieren. Religiöse Zusammenhänge rund ums Fasten in der Vor-Oster-Zeit, mit denen Hannah wenig zu tun hat, wandern zusehends in den Fokus. Gibt es mehrere Opfer? Ist es ein Einzeltäter? Worum geht es dem Täter? 🅜🅔🅘🅝🅔 🅜🅔🅘🅝🅤🅝🅖 Begeistert von Cover und Klappentext machte ich mich ans Hörvergnügen. Die Ermittler, die zu Beginn noch sehr farblos wirkte, kam im Verlauf der Geschichte jedoch immer mehr in ihr Fahrwasser. Der bayerische Dialekt und die teilweise typisierte Engstirnigkeit der Dorfbewohner waren ganz witzig für mich. Ich kann mir aber vorstellen, dass es für den ein oder anderen Leser/Hörer to much sein konnte. Die Tat, die Hintergründe und die religiöse Komponente, fand ich persönlich faszinierend erzählt. Die eingeschobenen Kapitel aus Sicht des Täters, boten einen guten Einblick in dessen innere Welt und seine Sicht der Dinge. Insgesamt hat es mir ganz gut gefallen. Ich gebe 4 von 5 Sterne!!!

Vorweg gesagt, fand ich es gut, dass kaum auf die religiösen Punkte eingegangen wurde, was der Titel jedoch vermuten lies. Ich kenne mich in dieser Thematik nicht aus und hatte schon etwas Angst der Handlung nicht ganz folgen zu können. Diese Angst war aber zum Glück unbegründet, da Religion nur ganz kurz angeschnitten wurde. Der Schreibstil des Autorenduos ist angenehm und leicht. Zur Handlung muss ich sagen, dass ich mir mehr Spannung gewünscht hätte. Für einen Rache-Thriller war mir dann doch etwas zu wenig los. Plotttwists waren einige vorhanden, jedoch habe ich das Geschehen immer schon erahnen können. Die vorgestellten Charaktere waren gut ausgearbeitet und besonders Hannah, die Ermittlerin in diesem Fall, war sehr authentisch beschrieben. An einer Stelle hat mich dann ihr Verhalten jedoch etwas fassungslos gemacht, da sie super schnell in eine recht offensichtliche Falle getappt ist, obwohl sie sonst wirklich intelligent und aufmerksam war. Das passte für mich nicht zu ihrer sonstigen Charakterzeichnung. Die Gedanken des Täters am Ende der jeweiligen Kapitel fand ich dafür aber umso interessanter. Sie erzeugten extra Spannung und animierten zum Weiterlesen. Was mich jedoch richtig verwirrt hat, war dann das Ende des Buches. Ich weiß nicht so recht, was ich damit anfangen soll und worauf das Ganze abzielen sollte. Fazit: Ein ganz solider, recht spannender Thriller mit Luft nach oben.

Kein Thriller aber ein guter Krimi
Hannah Meyer wird in die Alpen versetzt und hat dort so ihre Probleme.Hannah ist mir von Anfang an sympathisch und ich habe auch ein wenig Mitleid mit ihr.Ihre Kollegen nehmen sie nicht wahr und sie trägt einige Altlasten mit sich rum.Dann folgt auch noch dieser verwirrende Fall.Es gibt immer wieder Ungereimtheiten und neue Opfer.Hannah will diesen Fall unbedingt lösen und bringt dabei nicht nur sich in Lebensgefahr.Außerdem kann das Vertrauen in die falschen Personen tödlich ausgehen wenn man nicht aufpasst. Das Buch hat mir im Ganzen sehr gut gefallen aber der absolute Nervenkitzel hat mir gefehlt. Ich würde sagen es ist eher ein guter Krimi aber trotzdem empfehlenswert.

Die Handlung ist soweit spannend und hält den Leser auch Stellenweise in Atem. Die einzelnen Charaktere wurden von den Autoren gut ausgearbeitet und bringen eine ganz interessante Dynamik in die Geschichte, wie ich finde. Hannah Meyer die neue Ermittlerin hat sich fernab der Küste in das kleines Alpenstädtchen versetzten lassen um dort einen Neustart zu wagen. Sie hat mir als Figur soweit gut gefallen, nur fand ich es etwas schade, das sie ihren kleinen Sohn wegen des Sorgerechtsstreits nicht mitgenommen hat. Die Grundidee dieser Geschichte wurde meiner Meinung nach ebenfalls gut umgesetzt. Die Abfolge der Ereignisse ist geschickt gestaltet worden, aber leider konnte der Spannungsbogen nicht immer bis zum Ende aufrechterhalten werden. Des Weiteren neigt die Handlung an manchen Stellen doch dazu, ein wenig vorhersehbar zu sein, was dem Thriller-Genre einen gewissen Reiz dann weg nimmt. Einige der Wendungen sind nicht so überraschend, wie ich es mir von einem Rache- Thriller erhoffen würde. Aber die die Auflösung mit dem doch furiosen Ende, haben mich dann wieder mit der Geschichte versöhnen können. Der Schreibstil des Thrillers liest sich angenehm spannend und leicht zu gleich. Dem Autorenpaar ist es gut gelungen die Atmosphäre der Geschichte düster zu beschreiben. Toll fand ich, dass die Autoren die Einblicke bzw. die Sicht des Täters hier mit eingebaut haben, sodass wir etwas mehr über sein Motiv erfahren konnten. Fazit: Dem Autorenpaar ist ein recht spannender Thriller ,aber mit jeder menge Luft nach oben gelungen. Gerne empfehle ich den Thriller weiter.
Nach den Festmahl/en beginnt das große Fasten, bei mir zumindest… Hoffentlich.. Zumindest hatte ich mit „Fastenzeit“ gleich mal einen Ratgeber dafür. Das Vorspiel aka. Der Prolog, versprach einiges und ich muss gestehen, er konnte es zwar nicht immer aber stellenweise halten. Mit „Hannah“ mit zwei H, fand ich einen Charakter der sicherlich Lust auf mehr machen wurde. Ein toll ausgearbeiteter Charakter die ihr Päckchen zu tragen hat. Die Grundstory fand ich richtig gut, spannend und auch gut umgesetzt. Eventuell hätte es nach dem „Vorspiel“ ein wenig brutaler sein können, aber es hat auch so gepasst. Am Ende jedes Kapitel taucht man ein in die Gedankenwelt des Täters. Perspektiven von der Seite finde ich eigentlich immer richtig gut. In dem Fall haben wir einen Täter, der schon länger aktiv ist, aber sich teilweise echt dämlich anstellt. Das ging mir gegen den Strich, weil dieses stümperhafte Verhalten für mich nicht passt hat. Geschrieben war das Buch in drei Teilen. Ich kam an sich richtig gut durch das Buch, nur die Kapitel hätten für mich ein wenig kürzer sein können. Mit dem Ende drückte die Story in Punkte Spannung nochmal aufs Gas, sodass es mir, mit dem Anfang am besten gefallen hat.

Eher meh…
Sorry aber die Story war nicht wirklich catchend und ich habe mir aufgrund des Klappentextes eine spannendere Geschichte vorgestellt. Die Täter stellen sich ziemlich dämlich an, dafür dass die das schon jahrelang machen. Und das Ende, dass eine ehemalige Polizistin einen möglichen verdächtigen deckt, da sie ihn mag? Sorry also das ist wirklich unglaubwürdig. Hab mich dennoch leicht unterhalten gefühlt. Würde das Buch aber nicht nochmal lesen.
War ein Spontankauf ohne vorher irgendwelche Rezensionen gelesen zu haben . Mir hat es gut gefallen. 4/5 ⭐️

Ich mochte es!
Entgegen meiner Erwartungen durch die Bewertungen, mochte ich es richtig gerne! Ich fand es auch wirklich spannend, klar so einen Mega Wow Effekt hatte ich nicht, aber das war für mich okay. Schade das es ein Standalone Thriller, hätte gerne noch mehr 😅

Guter Krimi ohne viel Spannung und Action.
Zum Inhalt: Auf dem Marktplatz neben der Kirche wird ein Mann aufgefunden – nackt, von Kopf bis Fuß in Asche eingerieben und mit einer Ziffer auf der Stirn. Im Krankenhaus wird bei dem bekannten Restaurantkritiker eine extreme Unterernährung festgestellt. Kriminalkommissarin Hannah Meyer, die gerade erst aus dem hohen Norden in die Alpen versetzt wurde, vermutet einen Zusammenhang zwischen der Tat und den religiösen Praktiken der Fastenzeit. Als weitere Personen aus der Gastronomieszene verschwinden, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn die Fastenzeit dauert noch drei Wochen – und das ist zu lang, um ohne Nahrung zu überleben. Doch unerwartet sieht sich Hannah mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert – und der Fall wird zur persönlichen Zerreißprobe für sie. Meine Meinung: Der Klappentext ließ mich auf einen spannenden Thriller hoffen, leider bekam ich einen Krimi mit Längen zwischendurch. Der Einstieg viel mir zwar leicht und ich war in der Story, aber nach einiger Zeit fehlte mir die Spannung und zu Hannah konnte ich auch keine Sympathien entwickeln. Im Laufe der Geschichte, ging es mehr um Hannah und ihre Vergangenheit bzw. Versetzung nach Bayern, als um den Fall. Die plötzliche Zusammenarbeit mit den Kollegen auf Anweisung vom Chef war mir dann doch auch zu unglaubwürdig auch wenns nur Fiktion ist. Auch das Ende ließ mich ein wenig enttäuscht zurück, zu viel gewollte Action und keine genaue Erklärung wieso dies alles passierte. Manch Leser/ In wird sicherlich Spaß an dem Buch haben, aber mir persönlich war da zu wenig Thrill.
Aus dem Thema hätte man viel machen können, aber leider war es für mich zu vorhersehbar alles…
Gut geschrieben,
Das Buch bekommt von mir 5 Sterne. Mochte die Geschichte, auch wenn sie manchmal etwas vorhersehbar war. Aber es war immer spannend und recht l leicht geschrieben. Der epilog war allerdings etwas.., gewöhnungsbedürftig, hätte ich mir anders gewünscht. Trotzdem top Buch

Hannah Meyer, Kriminalkommissarin und neu in Felchensee. Sie ist mit ihren 36 Jahren dorthin versetzt worden auf eigenen Wunsch, da es Probleme in ihrer Heimat im Norden gab, von dem sie einfach weit weg wollte. Dazu die Trennung von ihrem Mann und der Kampf um ihren Sohn Rio, für den sie das Sorgerecht bekommen möchte. Doch Felchensee scheint gar nicht so ruhig zu sein, denn sie wird bei einem ihrer Nachtdienste zu einem Fall gerufen. Ein Mann, nackt wird neben dem Denkmal des Geigenbauers gefunden. Eingerieben mit Asche und einer 9 eingeritzt auf die Stirn. Was steckt dahinter? Schnell führen die Ermittlungen zu dem Besitzer des neuen Sternerestaurants, doch schnell ist auch klar, das er mit den Taten offenbar nichts zu tun hat, auch wenn das Opfer kurz vorher bei ihm Essen war, als Kritiker. Während der Ermittlungen, nimmt sich dann auch noch der Chef Huber eine Auszeit und die Leitung liegt nun als Vertretung in Hannahs Händen. Wird sie mit diesem Druck klar kommen? Dann scheint sie auch noch selbst befangen zu sein. Ein wirklich spannender Thriller, ein regelrechter Pageturner. Die Charaktere gefallen mir im Großen und Ganzen wirklich gut und man grübelt ordentlich mit, wer dahinter steckt. Leider lag ich mit meiner recht früher Vermutung richtig, so dass die Spannung dann doch ein wenig flöten ging. Trotzdem konnte mich das Buch doch überzeugen, weshalb "Fastenzeit" von mir 4 Schmetterlinge bekommt.

„Fastenzeit – 40 tage Rache“ – Gerold & Hänel 🍽️ Wie lange kannst du ohne Essen überleben? Auf dem Marktplatz neben der Kirche wird ein Mann aufgefunden – nackt, von Kopf bis Fuß in Asche eingerieben und mit einer Ziffer auf der Stirn. Im Krankenhaus wird bei dem bekannten Restaurantkritiker eine extreme Unterernährung festgestellt. Kriminalkommissarin Hannah Meyer, die gerade erst aus dem hohen Norden in die Alpen versetzt wurde, vermutet einen Zusammenhang zwischen der Tat und den religiösen Praktiken der Fastenzeit. Als weitere Personen aus der Gastronomieszene verschwinden, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn die Fastenzeit dauert noch drei Wochen – und das ist zu lang, um ohne Nahrung zu überleben… Die Grundidee des Thrillers fand ich sehr ansprechend und mal was ganz anderes. Einen Thriller, der sich mit der religiösen Fastenzeit beschäftigt, habe ich noch nicht gelesen. Allerdings wurde ich leider enttäuscht. Der Klappentext war so vielversprechend, doch das Potenzial wurde für mich nicht ausgeschöpft. Das Buch war eher ein Alpenkrimi als ein Thriller. Die Kommissarin Hannah fand ich sehr sympathisch und ich mochte den Charakter, auch wenn die Geschichte rund um ihren Sohn etwas merkwürdig war. Wer zieht denn ans andere Ende von Deutschland, wenn man das Sorgerecht erkämpfen will? Diese Beziehung hätte es für mich in der Handlung nicht gebraucht. Und auch die Ermittlungsarbeiten fand ich zum Teil sehr merkwürdig. Gerade der Umgang mit Tatverdächtigen war fast freundschaftlich und ging schnell zum Duzen über. Generell hat das Thema Duzen und Siezen immer wieder eine Rolle gespielt, was ich ein wenig nervig fand. Das Ende war dann auch keine große Überraschung. Das hat man sehr schnell kommen sehen, wenn man schon ein paar Thriller gelesen hat. Und auch der Epilog zum Schluss hat dem Buch keinen Gefallen getan und war sehr draufgesetzt. Auf einmal wurde noch Beihilfe zur Flucht geleistet, obwohl das für mich nichts mehr mit der Handlung zu tun hatte. 2/5✨ – aus der Idee hätte man viel mehr machen können #fastenzeit40tagerache #geroldhänel #fischerverlag #bookstagram #sub #bücher #books #bookish #lesen #reading #buchliebe #bookworm #bookblog #geschichtensammeln #leseempfehlung #lesenmachtglücklich #ilovereading
Beiträge
Ein Alpen Krimi
Herzlich willkommen in den Alpen. Die Story hatte ich mir anders vorgestellt, die Rolle der Fastenzeit ebenfalls präsenter gewünscht… So plätscherte die Story so vor sich hin. Schade. Hat mich einfach nicht abgeholt.

Hörbuch - Rezension Fastenzeit - 40 Tage Rache von Ulrike Gerold und Wolfram Hänel, gelesen von Sandrine Mittelstädt 𝘌𝘳𝘴𝘤𝘩𝘦𝘪𝘯𝘶𝘯𝘨𝘴𝘥𝘢𝘵𝘶𝘮: 30.01.2024 Danke an @netgalleyde und den Argon Verlag für das Hörbuch-Rezensionsexemplar 🅩🅤🅜 🅘🅝🅗🅐🅛🅣 Kriminalkommissarin Hannah Meyer ist frisch vom norddeutschen Oldenburg ins bayerische Felchensee versetzt worden, wo die frisch getrennte Mutter eines kleinen Jungen versucht neu anzufangen. Kaum ist sie in der Provinz gestrandet, wird dort in der Nacht ein nackter Mann gefunden, eingerieben in Asche, kurz vor dem verhungern und mit einer eingeritzen "9" auf der Stirn. Trotz internen Querelen mit dem Leiter ihrer Behörde und den neuen Kollegen beginnt Hannah zu ermitteln. Schnell steht ein junger Sternekoch im Zentrum der Ermittlungen. Doch Hannah versucht den Hintergrund der Tat zu eruieren. Religiöse Zusammenhänge rund ums Fasten in der Vor-Oster-Zeit, mit denen Hannah wenig zu tun hat, wandern zusehends in den Fokus. Gibt es mehrere Opfer? Ist es ein Einzeltäter? Worum geht es dem Täter? 🅜🅔🅘🅝🅔 🅜🅔🅘🅝🅤🅝🅖 Begeistert von Cover und Klappentext machte ich mich ans Hörvergnügen. Die Ermittler, die zu Beginn noch sehr farblos wirkte, kam im Verlauf der Geschichte jedoch immer mehr in ihr Fahrwasser. Der bayerische Dialekt und die teilweise typisierte Engstirnigkeit der Dorfbewohner waren ganz witzig für mich. Ich kann mir aber vorstellen, dass es für den ein oder anderen Leser/Hörer to much sein konnte. Die Tat, die Hintergründe und die religiöse Komponente, fand ich persönlich faszinierend erzählt. Die eingeschobenen Kapitel aus Sicht des Täters, boten einen guten Einblick in dessen innere Welt und seine Sicht der Dinge. Insgesamt hat es mir ganz gut gefallen. Ich gebe 4 von 5 Sterne!!!

Vorweg gesagt, fand ich es gut, dass kaum auf die religiösen Punkte eingegangen wurde, was der Titel jedoch vermuten lies. Ich kenne mich in dieser Thematik nicht aus und hatte schon etwas Angst der Handlung nicht ganz folgen zu können. Diese Angst war aber zum Glück unbegründet, da Religion nur ganz kurz angeschnitten wurde. Der Schreibstil des Autorenduos ist angenehm und leicht. Zur Handlung muss ich sagen, dass ich mir mehr Spannung gewünscht hätte. Für einen Rache-Thriller war mir dann doch etwas zu wenig los. Plotttwists waren einige vorhanden, jedoch habe ich das Geschehen immer schon erahnen können. Die vorgestellten Charaktere waren gut ausgearbeitet und besonders Hannah, die Ermittlerin in diesem Fall, war sehr authentisch beschrieben. An einer Stelle hat mich dann ihr Verhalten jedoch etwas fassungslos gemacht, da sie super schnell in eine recht offensichtliche Falle getappt ist, obwohl sie sonst wirklich intelligent und aufmerksam war. Das passte für mich nicht zu ihrer sonstigen Charakterzeichnung. Die Gedanken des Täters am Ende der jeweiligen Kapitel fand ich dafür aber umso interessanter. Sie erzeugten extra Spannung und animierten zum Weiterlesen. Was mich jedoch richtig verwirrt hat, war dann das Ende des Buches. Ich weiß nicht so recht, was ich damit anfangen soll und worauf das Ganze abzielen sollte. Fazit: Ein ganz solider, recht spannender Thriller mit Luft nach oben.

Kein Thriller aber ein guter Krimi
Hannah Meyer wird in die Alpen versetzt und hat dort so ihre Probleme.Hannah ist mir von Anfang an sympathisch und ich habe auch ein wenig Mitleid mit ihr.Ihre Kollegen nehmen sie nicht wahr und sie trägt einige Altlasten mit sich rum.Dann folgt auch noch dieser verwirrende Fall.Es gibt immer wieder Ungereimtheiten und neue Opfer.Hannah will diesen Fall unbedingt lösen und bringt dabei nicht nur sich in Lebensgefahr.Außerdem kann das Vertrauen in die falschen Personen tödlich ausgehen wenn man nicht aufpasst. Das Buch hat mir im Ganzen sehr gut gefallen aber der absolute Nervenkitzel hat mir gefehlt. Ich würde sagen es ist eher ein guter Krimi aber trotzdem empfehlenswert.

Die Handlung ist soweit spannend und hält den Leser auch Stellenweise in Atem. Die einzelnen Charaktere wurden von den Autoren gut ausgearbeitet und bringen eine ganz interessante Dynamik in die Geschichte, wie ich finde. Hannah Meyer die neue Ermittlerin hat sich fernab der Küste in das kleines Alpenstädtchen versetzten lassen um dort einen Neustart zu wagen. Sie hat mir als Figur soweit gut gefallen, nur fand ich es etwas schade, das sie ihren kleinen Sohn wegen des Sorgerechtsstreits nicht mitgenommen hat. Die Grundidee dieser Geschichte wurde meiner Meinung nach ebenfalls gut umgesetzt. Die Abfolge der Ereignisse ist geschickt gestaltet worden, aber leider konnte der Spannungsbogen nicht immer bis zum Ende aufrechterhalten werden. Des Weiteren neigt die Handlung an manchen Stellen doch dazu, ein wenig vorhersehbar zu sein, was dem Thriller-Genre einen gewissen Reiz dann weg nimmt. Einige der Wendungen sind nicht so überraschend, wie ich es mir von einem Rache- Thriller erhoffen würde. Aber die die Auflösung mit dem doch furiosen Ende, haben mich dann wieder mit der Geschichte versöhnen können. Der Schreibstil des Thrillers liest sich angenehm spannend und leicht zu gleich. Dem Autorenpaar ist es gut gelungen die Atmosphäre der Geschichte düster zu beschreiben. Toll fand ich, dass die Autoren die Einblicke bzw. die Sicht des Täters hier mit eingebaut haben, sodass wir etwas mehr über sein Motiv erfahren konnten. Fazit: Dem Autorenpaar ist ein recht spannender Thriller ,aber mit jeder menge Luft nach oben gelungen. Gerne empfehle ich den Thriller weiter.
Nach den Festmahl/en beginnt das große Fasten, bei mir zumindest… Hoffentlich.. Zumindest hatte ich mit „Fastenzeit“ gleich mal einen Ratgeber dafür. Das Vorspiel aka. Der Prolog, versprach einiges und ich muss gestehen, er konnte es zwar nicht immer aber stellenweise halten. Mit „Hannah“ mit zwei H, fand ich einen Charakter der sicherlich Lust auf mehr machen wurde. Ein toll ausgearbeiteter Charakter die ihr Päckchen zu tragen hat. Die Grundstory fand ich richtig gut, spannend und auch gut umgesetzt. Eventuell hätte es nach dem „Vorspiel“ ein wenig brutaler sein können, aber es hat auch so gepasst. Am Ende jedes Kapitel taucht man ein in die Gedankenwelt des Täters. Perspektiven von der Seite finde ich eigentlich immer richtig gut. In dem Fall haben wir einen Täter, der schon länger aktiv ist, aber sich teilweise echt dämlich anstellt. Das ging mir gegen den Strich, weil dieses stümperhafte Verhalten für mich nicht passt hat. Geschrieben war das Buch in drei Teilen. Ich kam an sich richtig gut durch das Buch, nur die Kapitel hätten für mich ein wenig kürzer sein können. Mit dem Ende drückte die Story in Punkte Spannung nochmal aufs Gas, sodass es mir, mit dem Anfang am besten gefallen hat.

Eher meh…
Sorry aber die Story war nicht wirklich catchend und ich habe mir aufgrund des Klappentextes eine spannendere Geschichte vorgestellt. Die Täter stellen sich ziemlich dämlich an, dafür dass die das schon jahrelang machen. Und das Ende, dass eine ehemalige Polizistin einen möglichen verdächtigen deckt, da sie ihn mag? Sorry also das ist wirklich unglaubwürdig. Hab mich dennoch leicht unterhalten gefühlt. Würde das Buch aber nicht nochmal lesen.
War ein Spontankauf ohne vorher irgendwelche Rezensionen gelesen zu haben . Mir hat es gut gefallen. 4/5 ⭐️

Ich mochte es!
Entgegen meiner Erwartungen durch die Bewertungen, mochte ich es richtig gerne! Ich fand es auch wirklich spannend, klar so einen Mega Wow Effekt hatte ich nicht, aber das war für mich okay. Schade das es ein Standalone Thriller, hätte gerne noch mehr 😅

Guter Krimi ohne viel Spannung und Action.
Zum Inhalt: Auf dem Marktplatz neben der Kirche wird ein Mann aufgefunden – nackt, von Kopf bis Fuß in Asche eingerieben und mit einer Ziffer auf der Stirn. Im Krankenhaus wird bei dem bekannten Restaurantkritiker eine extreme Unterernährung festgestellt. Kriminalkommissarin Hannah Meyer, die gerade erst aus dem hohen Norden in die Alpen versetzt wurde, vermutet einen Zusammenhang zwischen der Tat und den religiösen Praktiken der Fastenzeit. Als weitere Personen aus der Gastronomieszene verschwinden, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn die Fastenzeit dauert noch drei Wochen – und das ist zu lang, um ohne Nahrung zu überleben. Doch unerwartet sieht sich Hannah mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert – und der Fall wird zur persönlichen Zerreißprobe für sie. Meine Meinung: Der Klappentext ließ mich auf einen spannenden Thriller hoffen, leider bekam ich einen Krimi mit Längen zwischendurch. Der Einstieg viel mir zwar leicht und ich war in der Story, aber nach einiger Zeit fehlte mir die Spannung und zu Hannah konnte ich auch keine Sympathien entwickeln. Im Laufe der Geschichte, ging es mehr um Hannah und ihre Vergangenheit bzw. Versetzung nach Bayern, als um den Fall. Die plötzliche Zusammenarbeit mit den Kollegen auf Anweisung vom Chef war mir dann doch auch zu unglaubwürdig auch wenns nur Fiktion ist. Auch das Ende ließ mich ein wenig enttäuscht zurück, zu viel gewollte Action und keine genaue Erklärung wieso dies alles passierte. Manch Leser/ In wird sicherlich Spaß an dem Buch haben, aber mir persönlich war da zu wenig Thrill.
Aus dem Thema hätte man viel machen können, aber leider war es für mich zu vorhersehbar alles…
Gut geschrieben,
Das Buch bekommt von mir 5 Sterne. Mochte die Geschichte, auch wenn sie manchmal etwas vorhersehbar war. Aber es war immer spannend und recht l leicht geschrieben. Der epilog war allerdings etwas.., gewöhnungsbedürftig, hätte ich mir anders gewünscht. Trotzdem top Buch

Hannah Meyer, Kriminalkommissarin und neu in Felchensee. Sie ist mit ihren 36 Jahren dorthin versetzt worden auf eigenen Wunsch, da es Probleme in ihrer Heimat im Norden gab, von dem sie einfach weit weg wollte. Dazu die Trennung von ihrem Mann und der Kampf um ihren Sohn Rio, für den sie das Sorgerecht bekommen möchte. Doch Felchensee scheint gar nicht so ruhig zu sein, denn sie wird bei einem ihrer Nachtdienste zu einem Fall gerufen. Ein Mann, nackt wird neben dem Denkmal des Geigenbauers gefunden. Eingerieben mit Asche und einer 9 eingeritzt auf die Stirn. Was steckt dahinter? Schnell führen die Ermittlungen zu dem Besitzer des neuen Sternerestaurants, doch schnell ist auch klar, das er mit den Taten offenbar nichts zu tun hat, auch wenn das Opfer kurz vorher bei ihm Essen war, als Kritiker. Während der Ermittlungen, nimmt sich dann auch noch der Chef Huber eine Auszeit und die Leitung liegt nun als Vertretung in Hannahs Händen. Wird sie mit diesem Druck klar kommen? Dann scheint sie auch noch selbst befangen zu sein. Ein wirklich spannender Thriller, ein regelrechter Pageturner. Die Charaktere gefallen mir im Großen und Ganzen wirklich gut und man grübelt ordentlich mit, wer dahinter steckt. Leider lag ich mit meiner recht früher Vermutung richtig, so dass die Spannung dann doch ein wenig flöten ging. Trotzdem konnte mich das Buch doch überzeugen, weshalb "Fastenzeit" von mir 4 Schmetterlinge bekommt.

„Fastenzeit – 40 tage Rache“ – Gerold & Hänel 🍽️ Wie lange kannst du ohne Essen überleben? Auf dem Marktplatz neben der Kirche wird ein Mann aufgefunden – nackt, von Kopf bis Fuß in Asche eingerieben und mit einer Ziffer auf der Stirn. Im Krankenhaus wird bei dem bekannten Restaurantkritiker eine extreme Unterernährung festgestellt. Kriminalkommissarin Hannah Meyer, die gerade erst aus dem hohen Norden in die Alpen versetzt wurde, vermutet einen Zusammenhang zwischen der Tat und den religiösen Praktiken der Fastenzeit. Als weitere Personen aus der Gastronomieszene verschwinden, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn die Fastenzeit dauert noch drei Wochen – und das ist zu lang, um ohne Nahrung zu überleben… Die Grundidee des Thrillers fand ich sehr ansprechend und mal was ganz anderes. Einen Thriller, der sich mit der religiösen Fastenzeit beschäftigt, habe ich noch nicht gelesen. Allerdings wurde ich leider enttäuscht. Der Klappentext war so vielversprechend, doch das Potenzial wurde für mich nicht ausgeschöpft. Das Buch war eher ein Alpenkrimi als ein Thriller. Die Kommissarin Hannah fand ich sehr sympathisch und ich mochte den Charakter, auch wenn die Geschichte rund um ihren Sohn etwas merkwürdig war. Wer zieht denn ans andere Ende von Deutschland, wenn man das Sorgerecht erkämpfen will? Diese Beziehung hätte es für mich in der Handlung nicht gebraucht. Und auch die Ermittlungsarbeiten fand ich zum Teil sehr merkwürdig. Gerade der Umgang mit Tatverdächtigen war fast freundschaftlich und ging schnell zum Duzen über. Generell hat das Thema Duzen und Siezen immer wieder eine Rolle gespielt, was ich ein wenig nervig fand. Das Ende war dann auch keine große Überraschung. Das hat man sehr schnell kommen sehen, wenn man schon ein paar Thriller gelesen hat. Und auch der Epilog zum Schluss hat dem Buch keinen Gefallen getan und war sehr draufgesetzt. Auf einmal wurde noch Beihilfe zur Flucht geleistet, obwohl das für mich nichts mehr mit der Handlung zu tun hatte. 2/5✨ – aus der Idee hätte man viel mehr machen können #fastenzeit40tagerache #geroldhänel #fischerverlag #bookstagram #sub #bücher #books #bookish #lesen #reading #buchliebe #bookworm #bookblog #geschichtensammeln #leseempfehlung #lesenmachtglücklich #ilovereading