Der Exorzist von Fenton (Die Fenton-Chroniken 2)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Von einer Hölle in die Nächste. Den Protagonisten und uns Leser*innen ist keine Verschnaufpause vergönnt. Auch Teil 2 ist wieder spannend.
Hat mir wieder sehr gut gefallen. Bin richtig gespannt auf den nächsten Teil.
🌿Der erste Satz🌿 "Wenige Stunden nachdem unser Korps den Hafen von Southampton verlassen hatte, erreichten wir die Küste Frankreichs." ------- Grob kann man sagen, es ist weiterhin das Ziel, den Bann der Hexe zu brechen, um endlich in die eigene Zeit zurückkehren zu können. 💜Die Charaktere💜 In dem Buch geht es wieder um Fox, Trixi und Phoebe. Sie sind zu Beginn des Buches zu dritt, es kommen und gehen allerdings immer wieder neue Charaktere. Was ich wirklich sagen muss, ist, dass Trixi echt viel wegstecken muss und trotzdem ein aufgewecktest, interessiertes Kind bleibt... Von Phoebe finde ich, bekam man in diesem Buch nicht so viel mit. Für mich bekamen die Charaktere, im Vergleich zum ersten Buch, nicht wirklich mehr Tiefgang, was aber auch nicht so störend war. 💜Der Schreibstil💜 Das Buch ist wieder aus der Sicht von Fox (und anderen Personen) geschrieben. Zum Teil in der Ich-Perspektive, zum Teil auch von einem Erzähler. Ich fand es spannend, die verschiedenen Seiten des Krieges zu sehen, auch wenn sie zum Teil wirklich unglaublich brutal und ekelhaft beschrieben sind. 💜Mein Fazit💜 Mich selbst hat das Thema des zweiten Weltkriegs nicht wirklich gepackt, oder mir zugesagt. Dies liegt aber daran, dass ich da allgemein wenig damit anfangen kann, einfach eine ekelhafte Zeit, meiner Meinung nach, in die ich mich ungern (und sei es auch nur in einem fiktiven Buch) einlese. Aber das Thema im Buch ist, denke ich, gut eingebaut und geschrieben. Es gibt auch immer wieder magische Einflüsse durch den Dämon, viele blutige Szenen und unglaublich viel Leid. Der Schluss ging meiner Meinung nach dann sehr schnell. Dennoch wurde noch kein Ziel erreicht. Daher bin ich auf Band drei gespannt uns hoffe, dass mich die zeitliche Thematik wieder mehr abholen kann.

Der Exorzist Band 2 der Fentonsaga von G.S. Foster 384 Seiten Statt zurück in das hier und jetzt, landet Fox, seine Tochter und …..(verrate ich nicht, falls jemand Band 1 noch nicht fertig hat) mitten im 2. Weltkrieg, in Nordfrankreich. In Dürenkirchen erleben und lernen sie wieder das Fürchten. Auch das zweite Band der Fentonsaga. lässt sich flüssig lesen und ist spannend geschrieben. Eine sehr schöne Saga für Horror light Fans, mit wenig Blut. Allerdings fehlt mir noch ein bisschen Gänsehaut. Von mir 4 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Wieder ein Buch, was man nicht aus der Hand legen kann von ihm. Wieder in zwei Tagen durch bzw zwei Abende. Wieder zu 100 Prozent empfehlenswert.
Nach einem Ausflug zu den Hexen von Fenton verschlägt es Fox und seine Tochter nun nach Dünkirchen und mitten in die Feuergefechte des 2. Weltkrieges. Doch nicht nur die Nazis machen ihnen das Leben schwer. Ich persönlich mag ja Ausflüge in die Geschichte und wurde auch hier wieder gut unterhalten. Schauen wir mal, was dann im Finale auf mich wartet.
3,5 Sterne
Leider nicht ganz so gut wie der erste Teil, jedoch hat es mich immer noch gut unterhalten und das Setting hat mir gut gefallen. Hier und da ist der Schreibstil noch ausbaufähig und manche Probleme lösen sich zu schnell in Luft auf, sodass die Spannung ein wenig drunter leidet. Trotzdem werde ich auch noch den dritten Teil lesen.
History meets Horror.
Was soll ich sagen. Fox, Trixy und Phoebe werden in die Wirren des 2 WK geschleudert. Bei dem Versuch in die Heimat zu kommen, geraten sie an die Westfront und in die kleine Stadt Dünkirchen, die von der Wehrmacht angegriffen wird. Doch mehr als die vorrückenden Streitkräfte des 3 Reiches gibt es einen größeren Feind, der nicht von dieser Welt ist. Spannung, Aktion, packende Wendungen, vereint in einem super Setting 🤟🤟🤟 Ein absolutes Muss.
Fox ist es gelungen, mit Trixie und Phobie, den Fängen der Hexe von Fenton zu entkommen (Teil 1 - unbedingt lesen). Nun aber finden sie sich in den Wirren des zweiten Weltkriegs wieder - zunächst noch in England, dann jedoch in der Französischen Hafenstadt Dünkirchen. Diese soll - unter Ansturm der Nazis - geräumt werden; wobei die Evakuierung der britischen Truppen Priorität hat. Gleichzeitig geht das Gerücht um, dass ein bestialischer Mörder in der Stadt sein Unwesen treibt. Zunächst bewegt der Leser durch ein düsteres. Dünkirchen, erlebt einen bestialischen Mord - jedoch auch die Hintergründe des britischen „Versagens“ bei der Verteidigung dieser wichtigen Bastion gegen die deutsche Übermacht. Dies geschieht zunächst erst sehr leise / und bezieht sich den französischen Widerstand mit ein. Dann tauchen Fox, Trixie und Phoebe auf und geraten in den Sog des wahnsinnigen Mörders, den sie zunächst unter Kontrolle zu haben scheinen - was trügerisch ist. Mithilfe eines Priesters soll dieser zur Strecke gebracht werden - doch es kommt alles anders. Hinzu kommt noch ein wirklich verrückter Serienmörder von Seiten der Nazis. Fox kämpft an zwei Fronten um das Leben seiner Tochter und um das Leben der Frau, die er liebt. Vom Autoren in einem sanften Ton angehoben, wird der Leser schließlich durch die Story geschleudert und befindet sich mittendrin, in einem Horror, der zu einem Kopfkino der Extraklasse führt; einem wahren Gruselkabinett. Ich freue mich schon auf Band 3 der Trilogie und empfehle diese Horrorstory jedem Fan von düsteren Filmen, Büchern und Storys - aber Achtung: Nichts für schwache Nerven, da man einem Dämon von Angesicht zu Angesicht gegenübersteht! 5/5 👹👹👹👹👹
G. S. Foster eben!
Der Autor schreibt gut. Auch diese Geschichte ist mal wieder einwandfrei gewesen, doch sie konnte mich nicht so abholen. Die Thematik war einfach nichts für mich, aber das darf eben auch mal vorkommen. Nichts destotrotz habe ich Fox und seine Tochter gerne begleitet und bin gespannt, was jetzt noch folgt.
Die Hexen waren super, der Exorzist ist noch besser!!!
Here we go, Band 2 der Fenton Reihe. Wow, einfach nur wow. Zum Schreibstil von G. S. Foster muss ich glaub gar nichts mehr sagen, da ich diesem schon längst verfallen bin. Mit dem Exorzist von Fenton haben wir es meiner Meinung nach mit dem gruseligsten Buch aus der Feder des Autors zu tun. Am meisten Horror. Mehr als einmal habe ich mir vor Spannung und Ekel (ich sag nur grüner Schleim und Abwasser, gespaltene Zunge und Blut schmatzend) die Hand vor den Mund gehalten, die Knie angewinkelt und wollte das Licht nachts anlassen. Die Figuren sind grandios dargestellt, wie immer. Noch mehr begeistert hat mich aber das Setting. 1940, der 2. Weltkrieg hat begonnen. Churchill lässt die britischen Soldaten aus Dünkirchen evakuieren, die Einnahme durch die Wehrmacht steht kurz bevor. Unglaublich, was Mr. Foster hier recherchiert hat, gefühlt war er wohl dabei ;-) Ich verneige mich und ziehe den Hexenhut aus Fenton, vor allem da ich mit Horror eigentlich nix am Hexenhut habe - eigentlich :-) Absolute Leseempfehlung geht raus. Lest das Buch - unbedingt!!!!!
Spannend, grausam und kriegslastig. Ich lese überhaupt nicht gerne über den Krieg, was hier schon sehr präsent ist, weil die Story im 2.Weltkrieg spielt. Trotzdem konnte der Autor eine richtig gute Story dort rein packen, die mich auch echt überraschen konnte. Ich bin sehr gespannt, wie alles in Band 3 endet.
Zweiter Teil der Fenton-Trilogie. Tolles düsteres Setting, sympathische Charaktere, spannend bis zum Schluss! Bin Fan des Autors geworden! :-)
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Von einer Hölle in die Nächste. Den Protagonisten und uns Leser*innen ist keine Verschnaufpause vergönnt. Auch Teil 2 ist wieder spannend.
Hat mir wieder sehr gut gefallen. Bin richtig gespannt auf den nächsten Teil.
🌿Der erste Satz🌿 "Wenige Stunden nachdem unser Korps den Hafen von Southampton verlassen hatte, erreichten wir die Küste Frankreichs." ------- Grob kann man sagen, es ist weiterhin das Ziel, den Bann der Hexe zu brechen, um endlich in die eigene Zeit zurückkehren zu können. 💜Die Charaktere💜 In dem Buch geht es wieder um Fox, Trixi und Phoebe. Sie sind zu Beginn des Buches zu dritt, es kommen und gehen allerdings immer wieder neue Charaktere. Was ich wirklich sagen muss, ist, dass Trixi echt viel wegstecken muss und trotzdem ein aufgewecktest, interessiertes Kind bleibt... Von Phoebe finde ich, bekam man in diesem Buch nicht so viel mit. Für mich bekamen die Charaktere, im Vergleich zum ersten Buch, nicht wirklich mehr Tiefgang, was aber auch nicht so störend war. 💜Der Schreibstil💜 Das Buch ist wieder aus der Sicht von Fox (und anderen Personen) geschrieben. Zum Teil in der Ich-Perspektive, zum Teil auch von einem Erzähler. Ich fand es spannend, die verschiedenen Seiten des Krieges zu sehen, auch wenn sie zum Teil wirklich unglaublich brutal und ekelhaft beschrieben sind. 💜Mein Fazit💜 Mich selbst hat das Thema des zweiten Weltkriegs nicht wirklich gepackt, oder mir zugesagt. Dies liegt aber daran, dass ich da allgemein wenig damit anfangen kann, einfach eine ekelhafte Zeit, meiner Meinung nach, in die ich mich ungern (und sei es auch nur in einem fiktiven Buch) einlese. Aber das Thema im Buch ist, denke ich, gut eingebaut und geschrieben. Es gibt auch immer wieder magische Einflüsse durch den Dämon, viele blutige Szenen und unglaublich viel Leid. Der Schluss ging meiner Meinung nach dann sehr schnell. Dennoch wurde noch kein Ziel erreicht. Daher bin ich auf Band drei gespannt uns hoffe, dass mich die zeitliche Thematik wieder mehr abholen kann.

Der Exorzist Band 2 der Fentonsaga von G.S. Foster 384 Seiten Statt zurück in das hier und jetzt, landet Fox, seine Tochter und …..(verrate ich nicht, falls jemand Band 1 noch nicht fertig hat) mitten im 2. Weltkrieg, in Nordfrankreich. In Dürenkirchen erleben und lernen sie wieder das Fürchten. Auch das zweite Band der Fentonsaga. lässt sich flüssig lesen und ist spannend geschrieben. Eine sehr schöne Saga für Horror light Fans, mit wenig Blut. Allerdings fehlt mir noch ein bisschen Gänsehaut. Von mir 4 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Wieder ein Buch, was man nicht aus der Hand legen kann von ihm. Wieder in zwei Tagen durch bzw zwei Abende. Wieder zu 100 Prozent empfehlenswert.
Nach einem Ausflug zu den Hexen von Fenton verschlägt es Fox und seine Tochter nun nach Dünkirchen und mitten in die Feuergefechte des 2. Weltkrieges. Doch nicht nur die Nazis machen ihnen das Leben schwer. Ich persönlich mag ja Ausflüge in die Geschichte und wurde auch hier wieder gut unterhalten. Schauen wir mal, was dann im Finale auf mich wartet.
3,5 Sterne
Leider nicht ganz so gut wie der erste Teil, jedoch hat es mich immer noch gut unterhalten und das Setting hat mir gut gefallen. Hier und da ist der Schreibstil noch ausbaufähig und manche Probleme lösen sich zu schnell in Luft auf, sodass die Spannung ein wenig drunter leidet. Trotzdem werde ich auch noch den dritten Teil lesen.
History meets Horror.
Was soll ich sagen. Fox, Trixy und Phoebe werden in die Wirren des 2 WK geschleudert. Bei dem Versuch in die Heimat zu kommen, geraten sie an die Westfront und in die kleine Stadt Dünkirchen, die von der Wehrmacht angegriffen wird. Doch mehr als die vorrückenden Streitkräfte des 3 Reiches gibt es einen größeren Feind, der nicht von dieser Welt ist. Spannung, Aktion, packende Wendungen, vereint in einem super Setting 🤟🤟🤟 Ein absolutes Muss.
Fox ist es gelungen, mit Trixie und Phobie, den Fängen der Hexe von Fenton zu entkommen (Teil 1 - unbedingt lesen). Nun aber finden sie sich in den Wirren des zweiten Weltkriegs wieder - zunächst noch in England, dann jedoch in der Französischen Hafenstadt Dünkirchen. Diese soll - unter Ansturm der Nazis - geräumt werden; wobei die Evakuierung der britischen Truppen Priorität hat. Gleichzeitig geht das Gerücht um, dass ein bestialischer Mörder in der Stadt sein Unwesen treibt. Zunächst bewegt der Leser durch ein düsteres. Dünkirchen, erlebt einen bestialischen Mord - jedoch auch die Hintergründe des britischen „Versagens“ bei der Verteidigung dieser wichtigen Bastion gegen die deutsche Übermacht. Dies geschieht zunächst erst sehr leise / und bezieht sich den französischen Widerstand mit ein. Dann tauchen Fox, Trixie und Phoebe auf und geraten in den Sog des wahnsinnigen Mörders, den sie zunächst unter Kontrolle zu haben scheinen - was trügerisch ist. Mithilfe eines Priesters soll dieser zur Strecke gebracht werden - doch es kommt alles anders. Hinzu kommt noch ein wirklich verrückter Serienmörder von Seiten der Nazis. Fox kämpft an zwei Fronten um das Leben seiner Tochter und um das Leben der Frau, die er liebt. Vom Autoren in einem sanften Ton angehoben, wird der Leser schließlich durch die Story geschleudert und befindet sich mittendrin, in einem Horror, der zu einem Kopfkino der Extraklasse führt; einem wahren Gruselkabinett. Ich freue mich schon auf Band 3 der Trilogie und empfehle diese Horrorstory jedem Fan von düsteren Filmen, Büchern und Storys - aber Achtung: Nichts für schwache Nerven, da man einem Dämon von Angesicht zu Angesicht gegenübersteht! 5/5 👹👹👹👹👹
G. S. Foster eben!
Der Autor schreibt gut. Auch diese Geschichte ist mal wieder einwandfrei gewesen, doch sie konnte mich nicht so abholen. Die Thematik war einfach nichts für mich, aber das darf eben auch mal vorkommen. Nichts destotrotz habe ich Fox und seine Tochter gerne begleitet und bin gespannt, was jetzt noch folgt.
Die Hexen waren super, der Exorzist ist noch besser!!!
Here we go, Band 2 der Fenton Reihe. Wow, einfach nur wow. Zum Schreibstil von G. S. Foster muss ich glaub gar nichts mehr sagen, da ich diesem schon längst verfallen bin. Mit dem Exorzist von Fenton haben wir es meiner Meinung nach mit dem gruseligsten Buch aus der Feder des Autors zu tun. Am meisten Horror. Mehr als einmal habe ich mir vor Spannung und Ekel (ich sag nur grüner Schleim und Abwasser, gespaltene Zunge und Blut schmatzend) die Hand vor den Mund gehalten, die Knie angewinkelt und wollte das Licht nachts anlassen. Die Figuren sind grandios dargestellt, wie immer. Noch mehr begeistert hat mich aber das Setting. 1940, der 2. Weltkrieg hat begonnen. Churchill lässt die britischen Soldaten aus Dünkirchen evakuieren, die Einnahme durch die Wehrmacht steht kurz bevor. Unglaublich, was Mr. Foster hier recherchiert hat, gefühlt war er wohl dabei ;-) Ich verneige mich und ziehe den Hexenhut aus Fenton, vor allem da ich mit Horror eigentlich nix am Hexenhut habe - eigentlich :-) Absolute Leseempfehlung geht raus. Lest das Buch - unbedingt!!!!!