Winterzauber auf Sylt
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Turbulenzen Olivia wird quasi aus ihrer WG geschmissen und flieht zu ihrer Tante nach Sylt. Mathilda, Olivias Tante, war eine Konstante in ihrer Kindheit und ist sehr spontan aus ihrem Leben verschwunden. Nun erwartet sie eine zurückgezogene, Mathilda, die im Chaos lebt und sich auch von ihren lebenslustigen Freundinnen abgewandt hat. Mit Olivias Ankunft wird ihr Leben jedoch auf den Kopf gestellt und das sogar sehr turbulent auf beiden Seiten. „Winterzauber auf Sylt“ von Lena Wolf ist eine Geschichte über Freundschaft, Wahrheiten und die Liebe. Es sind die Fragen im Leben, „Wem erzähle ich was?“, „Was denken andere über mich?“, „Brauche ich Hilfe?“ und „Wie handele ich am besten oder am nächsten?“ . Auch geht es darum, welche Wahrheiten eine Familie aushält und ob das eigene Lebensglück wichtiger oder unwichtiger ist als das anderer Familienmitglieder. Ich fand es an manchen Stellen schwierig. Ich war mir nicht sicher, ob es nun um eine Liebesgeschichte geht, um Familiengeheimnisse oder die turbulente Freundschaft zwischen älteren Damen. Gerade die Ausflüge und Erlebnisse von Gerda, Sieglinde und Mathilda fand ich manchmal echt anstrengend, nervig und ein bisschen überdreht. Die Geschichte um Livi und Kai wiederum brachte dann wieder etwas Ruhe in die Geschichte, wobei Olivia da auch öfter wirkte wie ein aufgescheuchtes Huhn. Zum Ende hin kam dann doch wieder etwas Ruhe in die Geschichte und das letzte Viertel hat mir dann wirklich gut gefallen. Es zeigte auf jeden Fall, dass Familien auch nach Trennungen zusammenhalten können und das Verzeihen eine wunderbare Eigenschaft sein kann. Fazit: Ein Roman zum Abschalten, der aber etwas eigenwillige Charaktere hervorbringt und etwas zu viele Geschichten in der Geschichte hat. Wer turbulente Geschichten mag, ist hier auf jeden Fall gut aufgehoben.
Für Weihnachten einfach nir schön. Man trifft alte Bekannte wieder🙂
Ein wirklich perfektes Winterbuch
Ein Buch für Kakao, Couch und Kerzenschein. Einfach perfekt. Der Schreibstil war so schön angenehm, man war mitten auf Sylt. Selten hat mich ein „Meeres-Roman“ so sehr verzaubert. 😍

Heimeliger Winter-/Wohlfühlroman, der mit viel Syltliebe daherkommt und in dem es stark menschelt. Romantisch und voller Meerliebe hat die Geschichte mich zum Schmunzelt gebracht und mir ein kleines Tränchen ins Auge getrieben. Ich mochte das Buch gerne, zwischendurch hätte ich allerdings genauso gerne den Protagonisten eine Gesprächstherapie verordnet.
Super gelungener Roman
Liv‘s Leben in Berlin ist kurzfristig implodiert und sie hat alles hinter sich lassen müssen. So reist sie zu ihrer Tante Tilda nach Sylt. Gut 15 Jahre haben sie einander nicht mehr gesehen und nachdem Tilda‘s Mann gestorben ist, kommt diese nur noch schlecht zurecht. Olivia setzt alles daran um ihrer Tante zu helfen und so langsam gelingt es ihr auch. Doch da sind noch ganz andere Probleme - der attraktive Nachbar Kaj, Geheimnisse, unbewältigte Emotionen, Zukunftssorgen…Olivia und Tilda müssen viele Dinge auf die Reihe kriegen… Der Roman „Winterzauber auf Sylt“ von Lena Wolf war eines der Bücher bei dem ich mich nicht für einen Kauf entscheiden konnte, das mir dann aber ein lieber Mensch ganz unerwartet geschenkt hat! Die Geschichte ist gemütlich, kuschelig und sehr vorhersehbar…ob ich einfach die richtigen Intuitionen hatte oder es wirklich so vorhersehbar ist, das kann ich allerdings nicht sagen. Obwohl der Roman zur Weihnachtszeit spielt, findet Weihnachtsstimmung nicht statt, das ist tatsächlich das große Manko für mich gewesen. Abgesehen davon fand ich den Roman aber klasse. Er hat die richtige Mischung von Leben, Liebe, Humor und Gemütlichkeit, die den Leser zu einigen schönen Lesestunden einladen. Sylt ist die Reise also wert und macht Laune. Olivia und Tilda sind ein großartiges Gespann, das schon immer eine enge Bindung hat, die sie im Roman neu aufleben lassen. Das macht die Geschichte umso sympathischer und auch liebevoll - man fühlt sich direkt wohl mit diesem Tante-Nichte-Gespann, das gemeinsam für eine Zukunft kämpft und dabei unerwartet einen Heilungsprozess beginnt, den sie beide dringend brauchen. Auch das ein oder andere Geheimnis begegnet dem Leser. Der Roman ist super gelungen, er unterhält, er hüllt einen ein und macht glücklich. Aus diesem Grund kann ich ihn Euch auch empfehlen. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen. ⭐️⭐️⭐️⭐️
Ein winterlicher Wohlfühlroman
Mitten im Winter reist die junge Foodbloggerin Liv zu ihrer Tante Tilda nach Sylt. Die beiden Frauen haben sich lange nicht gesehen, aber nun braucht Tilda Hilfe. Denn seitdem ihr Mann Bruno verstorben ist, findet sich die ältere Dame nicht mehr zurecht. Tatsächlich herrscht in dem Friesenhaus das reinste Chaos. Beim Aufräumen findet Liv das Rezept von Brunos berühmter Bouillabaisse. Mithilfe ihrer Kochkünste erweckt sie Tildas Lebensgeister wieder und gemeinsam wollen die beiden das Haus auf Vordermann bringen. Doch Tilda hat Liv nicht die ganze Wahrheit erzählt. Und auch der attraktive Nachbar Kaj hütet ein folgenschweres Geheimnis. Liv ahnt, dass dieser Inselwinter noch jede Menge weiterer Überraschungen bereithält. ❄️ Ich wusste ja schon was für einen tollen Schreibstil Lena Wolf hat und auch dieses Buch war ein Lesegenuss. Eine gut durchdachte Geschichte, mit der ein oder anderen Überraschung, ganz so wie das Leben eben manchmal spielt. Auch wenn wir in der Vorweihnachtszeit sind, so ist das kein großes Thema. Es ist definitiv ein WINTERbuch und kein WEIHNACHTSbuch, was eine schöne Abwechslung war. Das hier ist ein Einzelband, auch wenn es eine kleine Verbindung zu einem anderen Buch von ihr gab. Wir sehen nämlich den Karsenhof und die alte Neni wieder. Ich mag solche Kleinigkeiten sehr. Bei den Charakteren waren Gerda und Sieglinde meine Highlights, die waren einfach kultig und haben eine Prise Humor mit reingebracht. Wobei es niemanden gab, den ich nicht mochte. Der Fischbudenbesitzer ist ein echtes Sylter Original und der Klempner haut so richtig den Dialekt raus, das macht Freude. Liv und Tilda haben sich sehr lange nicht gesehen (warum das so ist, wird übrigens noch interessant) und es ist trotzdem ganz schnell wieder vertraut zwischen den beiden. Das trägt einen Teil zur Wohlfühlatmosphäre in diesem Buch bei. Ideal jetzt für die kalte Zeit - vielleicht zusammen mit einem Friesentee? ❄️ Ein winterlicher Wohlfühlroman

ein tolles Setting mit sympathischen Protagonisten :)
Eher 2,5*. Nett für zwischendurch, aber der für mich schwächste Band der Sylt-Reihe. Es war alles sehr vorhersehbar, sodass die Protagonistin bisweilen doch sehr naiv wirkte. Wie gewohnt sehr gut gelesen von Sandra Voss. Für das permanente "die kleine Maus" (über den Hund Lola), bei dem sich mir die Fußnägel hochgerollt haben, kann sie ja nichts...
War ganz nett
So eine wunderschöne, warme weiche Wintergeschichte. Vielleicht ein bisschen kitschig, vielleicht ein bisschen rosarot, aber genau so soll es sein. Ich bin völlig angetaucht in Olivias und Mathildas Inselwelt und es war wunderschön zwischen lustig schrulligen Unterhaltungen, Romantik, alten Familiengeschichten und leckeren Rezepten.
Cosy Lesestunden
Lena fliegt aus ihrer WG und verliert gleichzeitig ihren Job, da kommt die Auszeit bei ihrer Tante auf Sylt gerade wie gerufen. Aber sie trifft bald der Schock als sie das Chaos dort sieht und ihre Tante ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Was für ein Geheimnis verbirgt Mathilda vor ihr? Ich möchte zuerst das wunderschöne Cover hervorheben, das vor allem auch haptisch durch die geprägten Wellen einfach toll in der Hand liegt. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut, man ist sofort in der Geschichte drin und obwohl ich noch nie auf Sylt war, kann ich es mir durch die lebendigen Beschreibungen nun richtig gut vorstellen. Lena und Kaj mochte ich direkt und natürlich habe ich die süsse Hundedame Lola sofort in mein Herz geschlossen. Toll fand ich das einiges in Sylter Dialekt geschrieben war, damit bin ich bislang noch nicht in Kontakt gekommen, mag das aber sehr gerne. Das ganze Buch hat so eine Wohlfühlatmosphäre und man geniesst jede Zeile. Was das Buch aber zu etwas ganz besonderem gemacht hat sind Gerda und Sieglinde. Die beiden haben mich so oft herzlich lachen lassen, es gab so viele tolle Szenen und ich wünsche mir das meine Freundinnen und ich im Alter auch noch so sind, aber ich bin da ganz zuversichtlich.

Ein so zauberhaftes Buch. Ich habe es so sehr geliebt. Jede einzelne Prota.🥰
Beiträge
Turbulenzen Olivia wird quasi aus ihrer WG geschmissen und flieht zu ihrer Tante nach Sylt. Mathilda, Olivias Tante, war eine Konstante in ihrer Kindheit und ist sehr spontan aus ihrem Leben verschwunden. Nun erwartet sie eine zurückgezogene, Mathilda, die im Chaos lebt und sich auch von ihren lebenslustigen Freundinnen abgewandt hat. Mit Olivias Ankunft wird ihr Leben jedoch auf den Kopf gestellt und das sogar sehr turbulent auf beiden Seiten. „Winterzauber auf Sylt“ von Lena Wolf ist eine Geschichte über Freundschaft, Wahrheiten und die Liebe. Es sind die Fragen im Leben, „Wem erzähle ich was?“, „Was denken andere über mich?“, „Brauche ich Hilfe?“ und „Wie handele ich am besten oder am nächsten?“ . Auch geht es darum, welche Wahrheiten eine Familie aushält und ob das eigene Lebensglück wichtiger oder unwichtiger ist als das anderer Familienmitglieder. Ich fand es an manchen Stellen schwierig. Ich war mir nicht sicher, ob es nun um eine Liebesgeschichte geht, um Familiengeheimnisse oder die turbulente Freundschaft zwischen älteren Damen. Gerade die Ausflüge und Erlebnisse von Gerda, Sieglinde und Mathilda fand ich manchmal echt anstrengend, nervig und ein bisschen überdreht. Die Geschichte um Livi und Kai wiederum brachte dann wieder etwas Ruhe in die Geschichte, wobei Olivia da auch öfter wirkte wie ein aufgescheuchtes Huhn. Zum Ende hin kam dann doch wieder etwas Ruhe in die Geschichte und das letzte Viertel hat mir dann wirklich gut gefallen. Es zeigte auf jeden Fall, dass Familien auch nach Trennungen zusammenhalten können und das Verzeihen eine wunderbare Eigenschaft sein kann. Fazit: Ein Roman zum Abschalten, der aber etwas eigenwillige Charaktere hervorbringt und etwas zu viele Geschichten in der Geschichte hat. Wer turbulente Geschichten mag, ist hier auf jeden Fall gut aufgehoben.
Für Weihnachten einfach nir schön. Man trifft alte Bekannte wieder🙂
Ein wirklich perfektes Winterbuch
Ein Buch für Kakao, Couch und Kerzenschein. Einfach perfekt. Der Schreibstil war so schön angenehm, man war mitten auf Sylt. Selten hat mich ein „Meeres-Roman“ so sehr verzaubert. 😍

Heimeliger Winter-/Wohlfühlroman, der mit viel Syltliebe daherkommt und in dem es stark menschelt. Romantisch und voller Meerliebe hat die Geschichte mich zum Schmunzelt gebracht und mir ein kleines Tränchen ins Auge getrieben. Ich mochte das Buch gerne, zwischendurch hätte ich allerdings genauso gerne den Protagonisten eine Gesprächstherapie verordnet.
Super gelungener Roman
Liv‘s Leben in Berlin ist kurzfristig implodiert und sie hat alles hinter sich lassen müssen. So reist sie zu ihrer Tante Tilda nach Sylt. Gut 15 Jahre haben sie einander nicht mehr gesehen und nachdem Tilda‘s Mann gestorben ist, kommt diese nur noch schlecht zurecht. Olivia setzt alles daran um ihrer Tante zu helfen und so langsam gelingt es ihr auch. Doch da sind noch ganz andere Probleme - der attraktive Nachbar Kaj, Geheimnisse, unbewältigte Emotionen, Zukunftssorgen…Olivia und Tilda müssen viele Dinge auf die Reihe kriegen… Der Roman „Winterzauber auf Sylt“ von Lena Wolf war eines der Bücher bei dem ich mich nicht für einen Kauf entscheiden konnte, das mir dann aber ein lieber Mensch ganz unerwartet geschenkt hat! Die Geschichte ist gemütlich, kuschelig und sehr vorhersehbar…ob ich einfach die richtigen Intuitionen hatte oder es wirklich so vorhersehbar ist, das kann ich allerdings nicht sagen. Obwohl der Roman zur Weihnachtszeit spielt, findet Weihnachtsstimmung nicht statt, das ist tatsächlich das große Manko für mich gewesen. Abgesehen davon fand ich den Roman aber klasse. Er hat die richtige Mischung von Leben, Liebe, Humor und Gemütlichkeit, die den Leser zu einigen schönen Lesestunden einladen. Sylt ist die Reise also wert und macht Laune. Olivia und Tilda sind ein großartiges Gespann, das schon immer eine enge Bindung hat, die sie im Roman neu aufleben lassen. Das macht die Geschichte umso sympathischer und auch liebevoll - man fühlt sich direkt wohl mit diesem Tante-Nichte-Gespann, das gemeinsam für eine Zukunft kämpft und dabei unerwartet einen Heilungsprozess beginnt, den sie beide dringend brauchen. Auch das ein oder andere Geheimnis begegnet dem Leser. Der Roman ist super gelungen, er unterhält, er hüllt einen ein und macht glücklich. Aus diesem Grund kann ich ihn Euch auch empfehlen. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen. ⭐️⭐️⭐️⭐️
Ein winterlicher Wohlfühlroman
Mitten im Winter reist die junge Foodbloggerin Liv zu ihrer Tante Tilda nach Sylt. Die beiden Frauen haben sich lange nicht gesehen, aber nun braucht Tilda Hilfe. Denn seitdem ihr Mann Bruno verstorben ist, findet sich die ältere Dame nicht mehr zurecht. Tatsächlich herrscht in dem Friesenhaus das reinste Chaos. Beim Aufräumen findet Liv das Rezept von Brunos berühmter Bouillabaisse. Mithilfe ihrer Kochkünste erweckt sie Tildas Lebensgeister wieder und gemeinsam wollen die beiden das Haus auf Vordermann bringen. Doch Tilda hat Liv nicht die ganze Wahrheit erzählt. Und auch der attraktive Nachbar Kaj hütet ein folgenschweres Geheimnis. Liv ahnt, dass dieser Inselwinter noch jede Menge weiterer Überraschungen bereithält. ❄️ Ich wusste ja schon was für einen tollen Schreibstil Lena Wolf hat und auch dieses Buch war ein Lesegenuss. Eine gut durchdachte Geschichte, mit der ein oder anderen Überraschung, ganz so wie das Leben eben manchmal spielt. Auch wenn wir in der Vorweihnachtszeit sind, so ist das kein großes Thema. Es ist definitiv ein WINTERbuch und kein WEIHNACHTSbuch, was eine schöne Abwechslung war. Das hier ist ein Einzelband, auch wenn es eine kleine Verbindung zu einem anderen Buch von ihr gab. Wir sehen nämlich den Karsenhof und die alte Neni wieder. Ich mag solche Kleinigkeiten sehr. Bei den Charakteren waren Gerda und Sieglinde meine Highlights, die waren einfach kultig und haben eine Prise Humor mit reingebracht. Wobei es niemanden gab, den ich nicht mochte. Der Fischbudenbesitzer ist ein echtes Sylter Original und der Klempner haut so richtig den Dialekt raus, das macht Freude. Liv und Tilda haben sich sehr lange nicht gesehen (warum das so ist, wird übrigens noch interessant) und es ist trotzdem ganz schnell wieder vertraut zwischen den beiden. Das trägt einen Teil zur Wohlfühlatmosphäre in diesem Buch bei. Ideal jetzt für die kalte Zeit - vielleicht zusammen mit einem Friesentee? ❄️ Ein winterlicher Wohlfühlroman

ein tolles Setting mit sympathischen Protagonisten :)
Eher 2,5*. Nett für zwischendurch, aber der für mich schwächste Band der Sylt-Reihe. Es war alles sehr vorhersehbar, sodass die Protagonistin bisweilen doch sehr naiv wirkte. Wie gewohnt sehr gut gelesen von Sandra Voss. Für das permanente "die kleine Maus" (über den Hund Lola), bei dem sich mir die Fußnägel hochgerollt haben, kann sie ja nichts...
War ganz nett
So eine wunderschöne, warme weiche Wintergeschichte. Vielleicht ein bisschen kitschig, vielleicht ein bisschen rosarot, aber genau so soll es sein. Ich bin völlig angetaucht in Olivias und Mathildas Inselwelt und es war wunderschön zwischen lustig schrulligen Unterhaltungen, Romantik, alten Familiengeschichten und leckeren Rezepten.
Cosy Lesestunden
Lena fliegt aus ihrer WG und verliert gleichzeitig ihren Job, da kommt die Auszeit bei ihrer Tante auf Sylt gerade wie gerufen. Aber sie trifft bald der Schock als sie das Chaos dort sieht und ihre Tante ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Was für ein Geheimnis verbirgt Mathilda vor ihr? Ich möchte zuerst das wunderschöne Cover hervorheben, das vor allem auch haptisch durch die geprägten Wellen einfach toll in der Hand liegt. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut, man ist sofort in der Geschichte drin und obwohl ich noch nie auf Sylt war, kann ich es mir durch die lebendigen Beschreibungen nun richtig gut vorstellen. Lena und Kaj mochte ich direkt und natürlich habe ich die süsse Hundedame Lola sofort in mein Herz geschlossen. Toll fand ich das einiges in Sylter Dialekt geschrieben war, damit bin ich bislang noch nicht in Kontakt gekommen, mag das aber sehr gerne. Das ganze Buch hat so eine Wohlfühlatmosphäre und man geniesst jede Zeile. Was das Buch aber zu etwas ganz besonderem gemacht hat sind Gerda und Sieglinde. Die beiden haben mich so oft herzlich lachen lassen, es gab so viele tolle Szenen und ich wünsche mir das meine Freundinnen und ich im Alter auch noch so sind, aber ich bin da ganz zuversichtlich.
