Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm: Düster-romantisches Fantasy-Epos, SPIEGEL-Bestseller
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
„Helden ohne einen gesunden Hang zur Vorsicht überlebten nun mal nicht lange“ Ein fantastisches Lesevergnügen :) Sintha, eine Halb-Onyde, hält sich und ihre Familie mit kleinen illegalen Geschäften über Wasser und versucht dabei möglichst im Verborgenen zu bleiben. Durch einen schrecklichen Schneesturm ändert sich das: sie trifft auf Arez, den Anführer der Vakàr und wird gezwungen mit ihm zusammen einen Mord aufzuklären. Dadurch gerät sie in ein Geflecht aus Intrigen, die viel weiter reichen als angenommen und zieht deutlich mehr Aufmerksamkeit auf sich als ihr lieb ist. Sin ist eine tolle Protagonistin: mutig aber nicht tollkühn, freundlich aber nicht unterwürfig und selbstbewusst aber nicht arrogant. Ihre Entwicklung und ihre Beziehung zu Arez bleiben spannend, die Emotionen sind greifbar und der Spice bleibt für mich angenehm im Hintergrund. Das Ende hatte ich so nicht erwartet und ich werde umgehend zu Band 2 greifen ;)
100% Jahreshighlight
Die reinste Achterbahnfahrt der Gefühle! 🥰 Die Welt-Charaktere-Story alles ist einfach so unfassbar gut 🤩🤩 Es war so toll und ich muss direkt weiterlesen😅😍

- A Song To Raise A Storm 🌨️🐦⬛🌅❄️-
Bis jetzt hat mich noch kein Dippelbuch enttäuscht und der Start Trilogie war wirklich gelungen. Der Vibe zwischen Sin und Arez ist einfach voll meins😂🖤💛 (auch wenn ich Arez manchmal/öfters in den Hintern treten möchte!). Ich bin wirklich gespannt, wo die Reise hinführt und werde zeitnah Band 2 lesen. Und die wichtigste Frage: Schafft es Nivi zurück ins Moor? 🥹😂🤍

Einfach nur WOW! ♥️
Das beste Buch was ich seit langem gelesen habe. Von Anfang an absolut spannend und mitreißend. Die Charaktere sind so unfassbar toll und ich bin verliebt in einfach jeden dieser grandiosen Geschichte. Von der Protagonistin Sin bis zum Irrlicht Nivi. Der Schreibstil ist super angenehm. Es ist seit langem das erste Buch, dass ich nicht zu Ende lesen wollte, weil ich die Geschichte nicht verlassen wollte. Der zweite Teil ist vorbestellt und ich kann es nicht erwarten wieder in die Welt von Sin und Arez einzutauchen. Es war für mich das erste Buch von Julia Dippel und ich werde mir definitiv noch andere Reihen der Autorin anschauen.
Mein Highlight!!! 🤍❄️
Ich liebe alles daran! Von der Geschichte, die Charaktere und den Schreibstil her, war alles perfekt! 🩶 Eine neue Fantasy Welt würde erschaffen, die ich sehr lieben gelernt habe. Eine Faszination über Handlungen und Spannungsbögen, bis hin zum Schlagabtausch mit den Charakteren. Liebe diese Enemie to Lovers Geschichten. Gerade wenn es echt zwei starke Protagonisten sind!! 🌪️🖤 Kann es kaum erwarten den II Band zu lesen! 🤍☄️

Interessante Charaktere, tolles World building!
A Song to Raise a Storm ist für mich eigentlich das perfekte Winterbuch gewesen. Ich mochte das Setting, ich mochte das es so lange an ein und dem selben Ort gespielt hat, ohne dabei langweilig oder wiederholend zu werden. Es war immer, wenn auch vielleicht nur wenig, Spannung da. Egal ob zwischen Charakteren, der Handlung, oder in der Welt im allgemeinen. Zeitgleich überzeugt Autorin Julia Dippel wieder mit wunderschönen, oder teils auch grässlichen Charakteren, die mich durch das Buch schweben ließen. Gerne, hätte ich etwas mehr Gewinne für Sintha, der Protagonistin, eingeheimst, aber darauf hoffe ich dann im zweiten Band. Es ist keine schnöde Liebesgeschichte, und auch wenn es natürlich Romantasy beinhaltet, ist darauf nicht der Schwerpunkt gelegt meiner Meinung nach. Es geht um eine Protagonistin die sich selbst lernen muss zu akzeptieren, wie sie ist und sich in einer Welt beweisen muss, die das leider ebenso wenig tut wie sie selber. Absolut toll, fand ich ebenso das der Spice, hinter einem QR Code verborgen ist und man diese Kapitel lesen kann, aber nicht muss um in der Geschichte weiter voran zu kommen oder der gleichen. Ich habe nichts gegen Spice, finde das aber durchaus mal eine gelungene Alternative! “Todbringer. Dieser Name traf es auf den Punkt. Erst recht, als ich das Flüstern des Todes hörte und zum ersten Mal in meinem Leben dessen reine, ursprüngliche Kraft wahrnahm.” S. 320

Solider Reihenauftakt
Da ich Cassardim von ihr als erstes überhaupt gelesen habe,habe ich an jedes ihrer Bücher hohe Erwartungen. So wars dann auch hier,aber wirklich enttäuscht wurde ich nicht. Es ist mit den vielen Namen von Orten und Wesen oft ganz schön verwirrend,aber die Schlagabtäusche von Sin und Arez oder Sin mit anderen Charakteren waren einfach super witzig. Der Schreibstil der Autorin nimmt einen lockerleicht mit durch die Seiten und sorgt so dafür,dass man eventuelle Längen gar nicht erst bemerkt. (Für mich gab es keine.) Die Idee ein Bonuskapitel über einen QR-Code mit Spice anzubieten hat mich sehr angesprochen und ich muss auch sagen,dass die Autorin mich mit genau dieser Szene einmal mehr von ihrem Talent überzeugen konnte. Auch die Auswahl der Namen für jede einzelne Figur ist jedes Mal beeindruckend. Gerade Nivi macht Flummel aus Cassardim ganz schön Konkurrenz 🤭 alles in allem ein solider Auftakt und ich bin gespannt was da noch kommen wird

3,5 🌟- Fantastische Welt, aber leider bin ich mit der Liebesgeschichte nicht warm geworden.
Agatha Christie in Romantasy 😅
Hatte sehr viel Spaß an der Geschichte! ❤️ Nur irgendwann war das viele hin und her der Protagonisten etwas anstrengend. Und für mich gab es einige Längen. Beide gaben sich größte Mühe, den Frieden zwischen sich nicht aufrecht zu halten 🤭 die wortgefechte haben mich des öfteren schmunzeln lassen. 😅 sin bekam es wunderbar hin, dass ich mit offenem Mund ala "hat sie nicht gesagt!" da saß 🤣 Mochte alle Charaktere sehr gern, und hoffe wir bekommen mehr von ihnen in Band 2 🥰 Das worldbuilding mit Licht und Dunkel und der Energie die sich aufstaut, war mal etwas neues 😬 Den Mord in einem eingeschneiten Dorf aufzulösen erinnerte mich ein wenig an "Mord im Orient Express" und ich mochte es sehr! Die Tension die sich zwischen den beiden aufbaut ist einfach 🔥🔥🔥 Schöne Idee mit dem QR-Code, dass Leser, die den Spice lesen möchten dies einfach mit dem Handy machen können ❤️ Auch die Kapitelgestaltung fand ich sehr gelungen! Schön, dass das Bild dort immer etwas mit dem kommenden zu tun hatte ☺️ Leseempfehlung! Bekommt ein "ja" von mir ❤️
🎧 Das war ein richtig tolles Buch und ist die 5 ⭐️ definitiv wert. Am Anfang natürlich erstmal viele neue Begriffe, neue Welt, neue Wesen aber ich bin super schnell rein gekommen. Der Schreibstil kam dem auch zugute, ich konnte gar nicht mehr aufhören, ich hab es auch innerhalb kürzester Zeit beendet. Die Charaktere sind mir super sympathisch, Sintha und Arez zusammen definitiv auch. Ich hab viel geschmunzelt und mitgefühlt, es kam auch vieles so unerwartet. Die Story hat mir sehr gut gefallen, auch zum Ende hin sehr spannend. Ich bin sehr auf die Fortsetzung gespannt.
Fesselndes Buch mit tollen Charakteren, einer Brise Humor und einer tollen Welt, das sich direkt in mein Herz einschlich, und so zu einem meiner Lieblingsbücher wurde 🤍☀️🌨️🌫️🌪️🎶
Ich liebe alles an diesem Buch 🥰. Julia Dippel hat wieder eine schöne, lockere und flüssige Schreibweise und ich muss sagen, dass diese Reihe bisher mein Favorit ist von ihren Büchern 😊. Ich konnte auch richtig gut ins Buch eintauchen und nicht mehr aufhören 😍. Die Protagonisten, Sintha und Arezander waren mir von Anfang an sympathisch und sind mir immer mehr ans Herz gewachsen. Dazu kamen die Nebencharaktere wie Nivi 🕯️ oder Tillard 🎶, die einem jedes Mal zum Schmunzeln oder Lachen brachten (die Beiden sind mir sogar noch mehr ans Herz gewachsen 🥹). Das Buch kann ich euch nur vom Herzen empfehlen 🤍.

“Ein Herz kann nur brechen, wenn es für jemanden schlägt.” ❤️🔥
Oh, wie ich dieses Buch verschlungen habe! Als erstes hat mich das Setting “gefangen in einem Schneesturm” total angesprochen. Ich fand es irgendwie echt cool, dass ein Großteil der Handlung in diesem kleinen Gasthof spielt, während draußen die Welt im Schnee versinkt. Die Geschehnisse, die sich ereignen sind schaurig schön düster, ganz nach meinem Geschmack und die Chemie zwischen Sin und Arez hat mir auch sehr gut gefallen! ❤️🔥 Es gibt einige Plot Twists, die immer wieder die Spannung halten und weiter ausbauen und den Schreibstil der Autorin fand ich persönlich sehr ansprechend. Musste auch einige Male sehr schmunzeln. Sinthas loses Mundwerk war ganz nach meinem Geschmack und ich hab’s geliebt, dass sie ihren Weg geht und sich nicht alles bieten lässt. Zuletzt möchte ich hervorheben wie wunderschön und liebevoll die Titel der Kapitel illustriert waren, immer mit einer kleinen Zeichnung daneben, das hat mich sehr angesprochen! Auch, dass sich die Schrift im Buch an einigen Stellen dem Inhalt oder der Lautstärke einer Stimme angepasst hat, bzw diese verdeutlicht - wie cool ist das bitte?! Auch die QR-Codes im Buch….ihr merkt: I’m a big fan. Freue mich auf den 2. Teil, denn ich muss unbedingt wissen wie es mit den beiden Sturköpfen weitergeht!!! ✨✨✨
Ich bin begeistert hab nicht gedacht das mich die Geschichte so mit nimmt und mich dann so zurück lässt. Ich erwarte mit Spannung den 2 Band.
Ein episches Fantasy-Feuerwerk – Julia Dippel at her best!
Halb-Mensch, halb Qidhe – Sintha lebt isoliert zwischen zwei Welten. Als sie in einem Schneesturm in einem Gasthof einkehren muss, gerät sie mitten in einen Mordfall. Der strenge Vakàr-Anführer Arezander übernimmt die Ermittlungen – und Sinthas besondere Fähigkeiten machen sie zur Schlüsselperson. Dunkle Magie, Intrigen und ein aufkeimendes Band zwischen den Welten erwarten euch. Ich habe gelacht, geweint, gelitten, gehofft – und konnte einfach nicht aufhören zu lesen! Mit der Sonnenfeuer-Ballade erschafft Julia Dippel nicht nur eine neue, tiefgründige Welt, sondern auch eine Heldin, die mir mit jeder Seite mehr ans Herz gewachsen ist. Wenn ihr starke Charaktere, packende Plots und überraschende Twists liebt – lest diese Trilogie! PS: Sehr spicy 🌶🔥
Oh Gott dieses Ende 😮💨 ich hoffe, dass wir nicht so ewig lang auf Band II warten müssen!
😮💨😮💨 ich bin völlig gebannt und sprachlos! Ich weiß einfach, warum Julia Dippel zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen zählt. Ganz ehrlich, ich wusste eigentlich so gar nicht richtig, was mich bei der neuen Reihe von Julia erwarten wird aber oh man 🥺. Sie hat es geschafft, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Sinthas Geschichte war zu Beginn etwas wirr und man braucht ein bisschen um alles irgendwie verstehen zu können aber dann war ich wieder total gebannt 😳. Ich dachte immer, dass Lucien oder auch Noár zu Beginn Mistkerle waren aber Arez 😮💨😅 der setzt dem ganzen noch eine Krone drauf. Eine komplett neue Welt, komplett neue Kräfte und Konstellationen und absoluter Suchtfaktor. Freue mich auf mehr davon, besonders nach diesem Ende 😩
Es beginnt wie in einem Krimi, dass mehrere Verdächtige sich in einer Taverne versammeln, weil der Schneesturm es nicht anders zulässt. Ein Mord, ein Mörder und Fantasy 😍 Ich ziehe jetzt schon mein Hut vor diesem Werk mich hat’s nämlich so richtig erwischt 🫡 Sintha ist eine ungewohnt dickköpfige Protagonistin, die mir vor allem durch ihre schwache Seite ans Herz gewachsen ist. Sie hasst, dass sie sich aufgrund äußerer Umstände selbst hassen muss und hat gleichzeitig Angst davor wenn sie sich offen Zeichen würde. Arez ist ein starker, eigensinniger, stolzer und ebenso dickköpfig Mann, der sie zwingt sich selbst zu akzeptieren. Ihre Dynamik hat etwas von zwei Magneten, was ich einerseits sehr geliebt habe aber in den falschen Momenten zu schweren Konsequenzen geführt hat 😮💨 Insgesamt hat Julia Dippel mich mit ihren Schreibstil in den Bann gezogen und schon in den ersten Kapiteln mit Wendungen überraschen können, die ich nicht habe kommen sehen 🤭 Ich mochte wirklich alles an diesem Buch. Das Ende hat mich ziemlich fertig gemacht und allein zurückgelassen aber ich bete das der zweite Teil mich erhören und retten wird 💭

A Song to Raise a Storm
Ein Jahreshighlight!! Ich Kann es kaum erwarten, zu erfahren wie es weitergeht!! Fieser Cliffhanger und man weiss leider nicht wann der 2. Band kommt.
Enemies to Lovers to Enemies to Lovers to Enemies to.... Was für ein Wechselbad der Gefühle war das denn bitte?! Sin und Arez - irgendwie können sie nicht ohne den anderen, aber irgendwie auch nicht miteinander. Ich mag beide Charaktere sehr gern und auch die Story mit den vielen plot twists habe ich gern gemocht. Ich freue mich auf Band 2 und bin gespannt, in welche Richtung die Reise der Beiden gehen wird.
Oh bitte man kann doch nicht so einen Cliffhanger schreiben was mach ich denn jetzt 😱
Spannend und anders
Die ersten hundert Seiten hatte ich Probleme reinzukommen aber dann ging es Schlag auf Schlag und man war komplett in der Geschichte drin. Es war spannend aber es hab auch viele Momente zum schmunzeln . Das Ende hat mir mein Herz in tausend Teile gebrochen und ich kann kaum abwarten auf den nächsten Teil
Schon auf den letzten Seiten habe ich es befürchtet: Dieses Buch hat zwar kein offenes Ende in dem Sinne, aber ich weiß gerade noch nicht, wie ich die Wartezeit bis zum zweiten Band überstehen soll. 🙈 Ich habe ein bisschen gebraucht, bis ich in der der Welt von Enebha angekommen bin. Aber spätestens im Gasthaus war ich dann voll mit von der Partie. Ich liebe (!) es, wie Julia Dippel die Charaktere in Szene setzt und Dialoge schreibt, die mich an den Lippen der Figuren hängen lassen. Obwohl es sich hier um eine ganz andere Welt und andere Charaktere handelt, hat die Handlung für mich irgendwie auch ein paar Cassardim-Vibes versprüht. Große Empfehlung!
Mega!!!
Ich habe nicht damit gerechnet, aber dieses Buch glänzt mit allem. Die Story ist grandios und ich freue mich sehr auf Band 2. Hätte nicht gedacht, solch ein Highlight dieses Jahr noch erleben zu dürfen. Lesen!
Zwischen Sin & Arez sprühen nicht nur Funken, sie verursachen Naturkatastrophen
Manchmal ist es ja Schicksal, zu einem Buch im richtigen Moment zu greifen. Das ist mir hier passiert. Was für eine großartige Geschichte❣️ Sin ist eine Bhix, Tochter einer Verbindung zwischen Mensch & Qidhe (magischen Wesen) & hat es damit nicht leicht, unter den Menschen zu leben. Arezander ist der Anführer mächtiger Qidhe, den Vakar. Beide begegnen sich durch einen aufzuklärenden Mord, während sie in einem Gasthof eingeschneit verbringen müssen. Julia Dippel kann einfach weltklasse schreiben! Dazu diese faszinierende Welt, die magischen Wesen und die Verstrickungen zwischen den Charakteren. Rundum zu 100% gelungen🌟
Zwischen Sturm und Leidenschaft!
Schon lange wollte ich ein Buch von Julia Dippel lesen – mit Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm war es endlich so weit. Und ich wurde nicht enttäuscht! Ihr Schreibstil ist fesselnd und atmosphärisch, das Worldbuilding überzeugt mit Tiefe und Detailverliebtheit. Besonders beeindruckt hat mich, wie spannend und facettenreich sie einen so langen Abschnitt des Buches in einem Gasthaus gestaltet – trotz des begrenzten Schauplatzes kam kaum Langeweile auf! Die Dynamik zwischen Sin und Arez ist intensiv und voller Spannung, manchmal jedoch ein wenig anstrengend durch das ständige Hin und Her. Dafür punkten die Nebencharaktere – viele davon haben echtes Potenzial, und ich bin gespannt auf ihre weitere Entwicklung. Insgesamt ein düster-romantisches Epos, das zwischen Hass und Leidenschaft in jedem Kapitel neue Wendungen bereithält. Ich freue mich direkt den Band 2 lesen zu können!

Ganz klare Lese- bzw. Hörempfehlung
Ja… das erste Hörbuch bei der meiner Meinung nach alles passt. Das einzige Manko ist, dass es noch an der Fortsetzung fehlt. Bitte schnell mehr davon!
Ein guter Auftakt der Reihe
Es ist gut und fesselnd geschienen, allerdings finde ich das es im letzten Viertel etwas nach gelassen hat.
Ich liebe dieses Buch
Athmosphärischer Beginn einer neuen Reihe
Etwas nordische Mythologie, Witcher Vibes u d eine starke, emotional tiefe Heldin zusammen mit einer Krimi Handlung und Enemies to Lovers charakterisieren dieses Buch. Für mich eine der positivsten Überraschungen des Jahres 2023.
Ein sehr gutes Buch. Ich konnte es gar nicht aus der Hand legen. Tolle Charaktere, tolle Welt. Ich freue mich sehr auf die Fortsetzen und hoffe sehr das ich darauf nicht so lange warten muss 👍 für mich ein Must- Read.
,,𝐇𝐢𝐥𝐟𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐢𝐡𝐦, 𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐃𝐚𝐧𝐤. 𝐅𝐥𝐢𝐞𝐡𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐯𝐨𝐫 𝐢𝐡𝐦, 𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐆𝐧𝐚𝐝𝐞. 𝐑𝐞𝐢𝐜𝐡𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐢𝐡𝐦 𝐝𝐢𝐞 𝐇𝐚𝐧𝐝 𝐳𝐮𝐦 𝐁𝐮𝐧𝐝𝐞, 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐢𝐧𝐤𝐭 𝐝𝐞𝐢𝐧 𝐋𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐭𝐭𝐞𝐧." Ich liebe die Bücher der Autorin!🥹✨ Das ganze Setting und die Welt hat mir sehr gut gefallen. Die Thematik mit dem Mord hat aufjedenfall Spannung reingebracht und fand ich zum Setting sehr passend. Die Romantik kam aufjedenfall auch nicht zu kurz. Die Dynamik von Sin und Arez hat mir so gut gefallen und ich konnte von den beiden nicht genug bekommen. Nur gegen Ende war es mir zwischen den beiden etwas zu viel hin und her. Nivi war aufjedenfall eins meiner Highlights in dem Buch🥹 4⭐

Rezensionsexemplar Steigerungsfähig Die ersten 70% möchte ich sehr gerne, danach konnte es mich nicht mehr so überzeugen.
Der Schreibstil ist wirklich sehr gut. Fließend als auch fesselnd geschrieben und beschreibt Situationen, Umgebungen, die Geschichte und Charaktere wirklich sehr spannend, dass man sich alles perfekt wie im Film vorstellen und hineinfühlen kann. Die Sprecherin macht hier einen wirklich guten Job, sodass man doch recht flott durch die vielen Minuten durchkommt. Das „World-building“ hier ist ohne weitere Worte kreativ und etwas völlig neues. Nicht immer das selbe wie Wölfe oder Vampire, sondern von der Autorin neu erschaffene Wesen, die realistisch und nachvollziehbar vorgestellt und eingeführt werden. Eine spannende Welt, an welche wir herangeführt werden. Am Anfang war ich von Sintha hin und weg. Sofort war sie mir sympathisch und kam mir sehr stark, selbstbewusst und mutig vor. Sie warf ihre Prinzipien für Alez so leicht beiseite, dass ich zum Ende hin nur noch von ihr genervt und enttäuscht war. Alez konnte ich nicht ganz greifen. Blieb ein bisschen verschwommen. Viele Geheimnisse rund um ihn. Die Beziehung die sich zwischen dem Dunkelwesen Arezander und der Jägerin anbahnt ist hauptsächlich sexuell motiviert. Mir fehlten da die echten Gefühle. Der dauernde Wechsel von Attraktion und Abscheu war am Anfang noch nachvollziehbar - aber nachher hat es echt genervt. Die Nebencharaktere fand ich durchaus interessant, da bleibt abzuwarten, wie sie sich entwickeln werden. Das Ende der Geschichte bzw. die Entwicklungen machen durchaus neugierig auf den Fortgang der Geschichte. Trotzdem bin ich mir unschlüssig, ob ich den nächsten Band lesen/hören werde oder nicht. Denn die beiden Protagonisten haben es mir schon echt schwer gemacht.
Wenn ich könnte würde ich 500 Sterne dafür vergeben.
Diesem Buch, dieser Welt, den Wesen, Sintha und Arez gehören mein ganzes Herz. Ich glaube ich habe seit Harry Potter kein SO gutes Buch mehr gelesen.
Ist Verantwortung leichter oder schwerer als eine Haselnuss? 🌰
Was war denn das schon wieder? xD Da hab ich es schon irgendwie geschafft, das neue Buch von Julia Dippel nicht sofort nach Erscheinung zu verschlingen, um die Wartezeit zu Band 2 so gut es geht zu verkürzen. Jetzt konnte ich es nach all den Rezensionen doch nicht länger aushalten und habe es in wenigen Tagen, in jeder freien Minute gehört. An dieser Stelle kann ich auch eine Empfehlung für die Hörbuchversion, gesprochen von Dagmar Bittner, aussprechen. Hat mir sehr gut gefallen. Jetzt aber zum Inhalt - Ich muss zugeben, ich hatte etwas Angst, da ich neben sehr vielen sehr positiven Rezensionen auch einige sehr schlechte gelesen habe, in denen vor allem auf eine toxische Beziehung der Hauptprota verwiesen wurde und das es andauernd Streit zwischen den beiden gäbe. Und an dieser Stelle möchte ich betonen, dass natürlich jeder seine eigene Meinung vertreten kann und auch soll. Wäre ja auch langweilig, wenn alle immer der gleichen Meinung wären. Hier jetzt aber meine Rezension zum Buch: Wir begleiten Sintha, halb Mensch, halb Qidhe (magisches Wesen). Sich keiner Seite zugehörig fühlend gerät Sin mitten hinein in einen Schneesturm, der sie zwingt in einem menschlichen Gasthof Schutz zu suchen und dabei dummerweise genau in eine Mordermittlung. Dabei ist ist ausgerechnet mit dem Anführer der Vakàr - Arezander eingeschneit. Da Sin ihr Leben lang Missgunst und Verrat von beiden Seiten (Menschen und Qidhe) erfahren hat, traut sie niemandem. Sie ist sehr temperamentvoll und eckt deshalb schnell an. Arezander ist die Autorität in Person. Er und seine Skall (seine Vakàr Truppe) machen keine halben Sachen und setzen alles daran, den Mörder zu fassen. Das er dabei einige Dinge vor Sin verheimlicht, merkt sie natürlich nach und nach. Ich empfand die Chemie zwischen den beiden sehr interessant. Natürlich krachte es oft und sie waren selten einer Meinung. Aber sie kommen ja auch aus völlig unterschiedlichen Welten (auch wenn sie sich in vielen Dingen wiederum sehr ähnlich sind) und haben keinen Grund einem Fremden einfach so zu vertrauen. Die Spannung zwischen den Beiden war oft greifbar und die inneren Monologe von Sin haben mich oft zum Schmunzeln gebracht. Auch hat mir gut gefallen, dass die Nebencharaktere sehr gut aber nicht in ewig langen Beschreibungen vorgestellt wurden. (Nicht, dass ich das in einem ihrer Bücher schon mal anders erlebt hätte. :D) Die Mordermittlung war spannend und es gab wieder typische ‚Julia-Dippel-Wendungen‘, bei denen mir die Kinnlade runtergefallen ist. Auf den letzten 40 Seiten hatte ich dann zunehmend Angst vor einem alles vernichtenden Cliffhanger (ich bin da durch Cassardim etwas vorbelastet xD). Und siehe da, das Ende war quasi ein Kanonenfeuer aus Emotionen, Verrat, Verlust und neuen aufkommenden Fragen. Gut gefallen hat mir neben dem tollen Design mit passendem Farbschnitt auch das Glossar am Ende des Buches in dem viele Namen und Begriffe nochmal zum Nachschlagen aufgelistet sind. Dabei möchte ch aber gleich betonen, dass man im Verlauf der Handlung alle Dinge gut erklärt bekommt und nicht auf einmal mit 100 Namen, Orten und magischen Wesen etc. überrollt wird. Aber wie gesagt ist es schön, nochmal nachschauen zu können. Also, nach diesem umfangreichen Erguss an Empfindungen, mit denen mich dieses Buch zurückgelassen hat hier nun meine eindeutige 5/5 ✨ Bewertung. Und jetzt entschuldigt mich, ich warte auf Band 2. 😆

Magisch, kalt, blutig, gefährlich und leicht verführerisch. A Song to Raise a Storm von Julia Dippel ist umfangreich im Wordbuilding und in seinen überzeugenden Charakteren.
Die Geschichte von Sintha, einer Halb-Onyde, erzählt von einem Mord während eines Schneesturmes. Eigentlich wollte sie nur Medizin für ihren Vater besorgen, doch nun sitzt sie genau dort fest, wo es für sie als magisches Wesen unter Menschen am gefährlichsten ist. Doch noch gefährlicher als die Menschen sind die Vakhar, die einen Frieden hüten, der auf Kosten ihrer eigenen Art, der Quidhe, geschlossen wurde. Doch ist dieser Frieden wirklich das was er vorgibt zu sein, wenn stetig unter ihm das Volk der Nicht-Menschen leidet?
Tolles Worldbuilding, aufgeladene Knistermomente, zuckersüße Nebencharaktere - ein gelungener Auftakt für diese Fantasyreihe.
Aufgeladen. Stürmisch. Atmosphärisch. Leseerlebnis: Der Auftaktband der "Die Sommerfeuer-Ballade"-Reihe "A song to raise a storm" von Julia Dippel wird aus der Perspektive der Protagonistin Sintha in der Ich-Form erzählt. Die Welt wird nach und nach gut und verständlich aufgebaut. Zudem gibt es am Ende des Buches ein Glossar, in dem man alles nachschauen kann. Sintha mochte ich sehr gerne. Sie gibt nicht klein bei, sie ist stur, gerade heraus und handelt oft auch unbedacht. Nichtsdestotrotz ist sie extrem loyal und setzt sich für Schwächere ein. Die Funken und das Knistern zwischen ihr und Arezander ist absolut spürbar und sehr mitreißend. Das Ende lässt einen schwermütig und voller Sehnsucht und Vorfreude auf den Folgeband zurück. Ich finde es immer sehr schwer, wenn ein Buch als Epos bezeichnet wird, da dies meist eine große Erwartungshaltung schürrt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, aber episch, war es für mich persönlich leider nicht. Fazit: Tolles Worldbuilding, aufgeladene Knistermomente, zuckersüße Nebencharaktere - ein gelungener Auftakt für diese Fantasyreihe.

Ein wirklich großartiger Auftakt, weckt auf jedenfall die Neugierde auf Band 2.
Sintha gehört weder zu den Menschen, noch zu den magischen Wesen, den Qidhe. Als Kind bei der Seiten ist sie eine Bhix, eine Aussenseiterin. Doch sie pfeift auf das Friedensabkommen zwischen den Qidhen und den Menschen. Sie kämpft sich durch, hält sich mit illegalem Handel über Wasser. Ihre erste und wichtigste Regel: Unauffällig bleiben, niemanden zeigen, wer sie wirklich ist! Als ein Schneesturm sie aber dazu zwingt, in einem Gasthaus Unterschlupf zu suchen, scheint diese Regel in Gefahr zu sein. Denn plötzlich findet sie sich umzingelt von ihrer größten Gefahr: den Vakár, welche einen grausamen Mord aufklären müssen. Gerade ihr Anführer scheint ein roßes Interesse an Sin zu haben und ehe sie sich versieht, ist nicht nur ihr Leben in Gefahr... Julia Dippel konnte mich bereits in allen Büchern, welche ich von ihr gelesen habe, völlig abholen und begeistern. Sie ist mittlerweile eine meiner absoluten Lieblingsautoren, sodass jede Neuerscheinung von ihr direkt den Weg in mein Bücherregal findet. In „A song to Raise a Storm" wurde ich in eine komplett neue Welt entführt, in welche Menschen und magische Wesen mithilfe eines Friedensabkommens koexistieren. Wahrer und Richter dieses Abkommens sind die tödlichen Vakár. Wie ich es von der Autorin gewöhnt bin, wurde auch diese Welt mit sehr viel Liebe zum Detail erschaffen. Ich habe zwar einen Moment gebraucht, um mich in der doch komplexn Welt und ihren Gegebenheiten zurecht zu finden, doch dann war ich wieder sehr fasziniert. Sintha war ein sehr interessanter Hauptcharakter. Zugegeben, ich mochte sie nicht von Anfang an, es war ein Prozess, in welchem ich immer mehr über ihre Persönlichkeit erfuhr, bis ich Sin in mein Herz schließen konnte. Sie ist nicht die klassische Heldin, eher viel halsstarriger, hat ihr Herz aber am rechten Platz. Arezan der war ebenfalls sehr schwer zu durchschauen. Ich bin mir nicht mal sicher, ob es mir nach dem ersten Band bereits gelungen ist. Die beiden zusammen? Definitiv voll mein Geschmack! Nicht nur die Zankerein sondern auch das Zusatzkapitel hat bei mir einen Nerv getroffen. Etwas schade fand ich, dass ich zu den anderen Vakárs keine Bindung aufbauen konnte, dafür kamen sie mir etwas zu kurz. Aber schließlich gibt es ja noch weitere Bände. Sehr gut fand ich, dass auch zum Ende des Buches noch nicht ganz klar ist, wo die Reise für Az und Sin hin gehen wird. Dies erhöht meine Freude auf Band 2. Die Atmosphäre der Geschichte war sehr düster gestaltet, passte perfekt zur Handlung. Diese konnte mich zwar nicht sofort vollkommen fesseln, was aber auch an meinem Timing gelegen haben könnte... Ich habe das Buch kurz vor unserem Umzug begonnen, sodass mir oft einfach nicht zum Lesen zumute war. Ab der Mitte des Buches war ich aber wieder vollkommen gefesselt, konnte es kaum aus der Hand legen. Wie ich es von Julia gewöhnt bin, endet die Geschichte mit einem Cliffhanger, welcher meiner Meinung nach zwar nicht so gemein ist, aber dennoch meine Neugier auf den zweiten Band weckt. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung, Julia Dippel hat mal wieder ein sehr beeindruckendes Werk geschaffen!

🎶 🌬️
Mir hat die Story gut gefallen, nur das Hin und her zwischen Sintha & Arez hat mich ein wenig gestört, weil es sich dadurch etwas zog. Aber ansonsten eine mega tolle Umgebung, interessante Protagonisten sowie Wesen. Ich liebe das Irrlicht 🤍
Empfehlenswert 😊
Sehr spannendes Buch! Ich fand es einfach super 🥹 Warte jetzt gespannt auf den zweiten Teil.
Die Geschichte hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Es hat alles was eine gute Story braucht. Bin sehr gespannt wie es weiter gehen wird.
MEGA!! Jahreshighlight!! Neue Idee und beeindruckend umgesetzt. (Julia Dippel-Classic). Fand das Buch super und habe es quasi verschlugen. Der Humor (wie in all ihren Büchern), der Schreibstil, sowie die Storyline sind Bombe. Auch wenn ich Cassardim (noch) etwas besser fand, ist der Auftakt echt gelungen. Und auch das Cover ist wirklich schön! Gerade das Ende ist besonders böse und hat einen fiesen Cliffhanger. FAZIT: Must read!! Wirklich empfehlenswert. Spannend, lustig und auch ein bisschen traurig. Alles dabei also. Sehr gelungener Auftakt und mein persönliches Highlight:) Freue mich auf Band 2 und 3. Daher 5/5 Sternen.
Ich muss ehrlich zugeben, als ich das Buch saß erste mal gelesen hsbe, hatte es einige eit gedauert, bis ich so wirklich angefixt war. Danach allerdings war ich voller Begeisterung. Kurz vor Release des zweiten Bandes wollte ich nun nochmal den ersten Band hören, mir nochmal alles ins Gedächtnis rufen. Und jaaaa! Diesesmal hat es mich sofort, ab der ersten Minute in seinen Bann gezogen. Ich hsbe es so geliebt und bin nun so gehypt auf den zweiten Band! Die Sprecherin hat es aber auch sehr gut dagebracht. Eine Sache muss ich aber anmerken. Die Idee, dass spyce Kapitel als Extra für diejenigen darzustellen, die es hsben wollen, mag ja ganz gut sein, nur kommt es beim Hörbuch erst ganz am Ende, wenn man gar nichts mehr damit anfangen kann... so war es für mich anschließend absolut uninteressant. Bei mir mag es ja nicht so schlimm gewesen sein, da ich es natürlich beim ersten Lesen schon mitgelesen habe, aber für die Hörer, die dass Buch das erste mal hören, kann es schon recht störend sein.
Wie immer ein richtig gutes Buch von Frau Dippel!
Halben Stern ziehe ich ab, weil mir die Hauptfigur etwas zu 0815 war… mir fehlte etwas die Entwicklung… und sie ähnelte mir zu sehr den anderen starken und sehr jungen Hautprotagonistinnen von Frau Dippel. Werde auf jeden Fall den zweiten Band lesen und hab sogar einen Reminder für das Erscheinungsdatum eingestellt 😉
Wir tauchen ein in Valbeth und treffen dort auf Sintha die ein schwieriges Leben in einer magischen Welt lebt. Bisher bestand ihr Alltag daraus zu überleben und nicht gesehen zu werden. Bis sie gezwungenermaßen mit ihren Feinden in einem kleinen Gasthaus eingeschneit wird und dort auf den Anführer der Vakàr trifft. Eingeschlossen mit ihrem Erzfeind, der sie zu einer Zusammenarbeit zwingt und Sintha muss einwilligen wenn sie nicht zur Beute des gefürchteten Jägers werden will. A Song to raise a Storm ist das erste Buch von Julia Dippel für mich. Ich mag ihren Schreibstil sehr gern. Klar und fließend. Die Characktere sind vielseitig und interessant gestaltet. Dennoch brauchte ich irgendwie eine Weile um mit Sinthas Art und Weise zurecht zu kommen. Die eingebauten Intrigen und die fesselnde Spannung des kriminell wirkenden Falls ihrer Zusammenarbeit mit Arez war gut durchdacht. Und das Buch ließ sich flott zu Ende lesen. Das Ende hat vieles wieder gut gemacht. Dennoch wirkte zeitmäßig für mich der Aufenthalt im Gasthaus etwas zu lang. Doch die zweite Hälfte hatte mich dann überzeugt. Eine schöne High Fantasy Geschichte in einer faszinierenden Welt. 4 🌟 😊
Es hat wieder so viel Spaß gemacht. Julia Dippel ist meine deutsche Fantasy-Queen. <3 Wie immer bei ihr fliegt man nur so durch den Schreibstil und die Handlung. Es geht um Sintha, die eine Halb-Quide ist und von einem Schneesturm überrascht wird, den sie mit Wesen ausharren muss, die sie als ihre Feinde sieht. Ich mochte die sehr gern Charaktere, allen voran den männlichen Protagonisten Arez. Die Welt ist überschaubar, allerdings hätte ich mir ein bisschen mehr Erklärung zu den einzelnen Wesen gewünscht. Im Verlauf lernt man sie besser kennen, aber ich konnte schon am Anfang wenig mit den Begriffen Quide und Syr anfangen. Mein einziger Kritikpunkt. Ansonsten freue ich mich sehr auf den nächsten Teil, weil das Ende schon sehr fies war.
Julia Dippel eben🫶🏻
Klassischer Enemies-to-Lovers Trope. Aber: es nervt schon irgendwann, dass sich die beiden Protas (Arez und Sin) die ganze Zeit streiten, anlügen und Geheimnisse voreinander haben.🤦🏼♀️ Das, dass Ende mal wieder ein Cliffhanger ist, war bei der Autorin ja vorher zusehen. Trotzdem hab ich so damit nicht gerechnet.🥺 Pluspunkt bei dem Buch: die Autorin schafft immer sehr interessante Wegbegleiter: diesmal ein Irrlicht (Nivi), dass total liebenswürdig &lustig ist, leider, aber versucht die Prota (Sin) in den Tod zu locken😂
5 Sterne
Oh mein Gott! Was hat dieses Buch mir doch für ein Gefühlschaos beschert! Nachdem ich einige Startschwierigkeiten mit den ganzen neuen Begriffen, Wesen und der Welt mit ihren Regeln hatte, konnte ich ab Seite 80 das Buch dann in vollen Zügen genießen, dranbleiben lohnt sich also! Sintha und Arezander sind wundervolle Hauptprotagonisten die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ihr ständiger Machtkampf und ihre sarkastischen Bemerkungen treffen den Leser genau ins Herz. Man fiebert und fühlt mit den Beiden, möchte Sintha oftmals zur Seite stehen aber auch Arez die Last von den Schultern nehmen. Das kleine Irrlicht Nivi, welches öfters als Sinthas Sidekick in der Geschichte auftaucht habe ich auch direkt ins Herz geschlossen und hoffe sehr es im zweiten Buch wieder zu treffen. Das Ende des Buches hat mich zerrissen, zum weinen gebracht und mich fassungslos zurück gelassen. Ich bin sehr gespannt wie diese ungewöhnliche Reise, die Sintah und Arez mit mir begonnen haben Endet. Schon jetzt ein Jahreshighlight.

Wieder ein Highlight von Julia 🥰
Ich liebe einfach Julia Dippels Schreibstil. Dieser fesselt mich regelrecht sowie hier wieder der Fall war. Ein fantastisches Handlung , die von Seite zu Seite mehr verspricht und man automatisch mit rätseln lässt. Es gibt wieder Dramatik, Spannung, Gruseleffekt aber auch Liebe, Freundschaft und der Humor darf auch nicht fehlen. 🥰 Ich mochte die Protagonistin Sin sehr gerne. Sie ist eine starke und nicht auf den Kopf gefallende Protagonistin. Auch gegen die " Todbringer" lässt sie sich nicht einschüchtern und boxt sich durch 😊. Die entstehende Beziehung zum Syr der Syrs Arez war einfach ein Genuss. Ich mochte das katz und Maus Spiel zwischen den Beiden. Aber auch die Skall von Arez war einfach eine tolle Truppe. Aber auch das Worldbuilding war wieder toll von Julia dargestellt. 👍🏻 Somit hatte ich sofort ein Bild vor Augen und ließ mich noch mehr in die Handlung sowie Mordermittlungen fallen 😊. Ich kann euch die Reihe auch wärmstens empfehlen, denn sie hat alles was das Herz begehrt 🥰. Auch der Cliffhanger lässt einiges hoffen auf den nächsten Band, der hoffentlich bald erscheinen wird 👀😊.

Die bekannte Autorin Julia Dippel hat mit „A song to raise a storm – Die Sonnenfeuer- Ballade“ den Auftakt zu ihrer neuen Reihe geschrieben. Diesen Reihenauftakt habe ich als Hörbuch gehört, welches von Dagmar Bittner gelesen wird. Klappentext: Städte, Siedlungen und Straßen gehören den Menschen, die Wälder jedoch sind das Reich der Qidhe, der magischen Wesen. So will es das umstrittene und streng durchgesetzte Friedensabkommen. Aber Sintha pfeift auf diese Gesetze. Halb Mensch, halb Qidhe muss sie sich ohnehin mit dem Misstrauen beider Welten herumschlagen – besonders mit dem der Vakàr, einem dunklen magischen Volk, das die Einhaltung des Friedensabkommens erbarmungslos überwacht. Als eines Tages ein Schneesturm aufzieht und Sintha gezwungen ist, in einem menschlichen Gasthof Schutz zu suchen, ändert sich für sie alles. Denn in dem eingeschneiten Dörfchen ist ein Mord geschehen und ausgerechnet der gefürchtete Anführer der Vakàr ist gekommen, um ihn aufzuklären. Mit Sintha im Sturm gefangen, wirft Arezander nun jedoch nicht nur ein Auge auf ihre ganz speziellen Fähigkeiten … Ich persönlich habe schon ein paar Werke aus der Feder von Julia Dippel gelesen und besonders ihre Izara- Reihe ist mir hier positiv in Erinnerung geblieben. Daher habe ich mich voller Vorfreude auf ihr neustes Werk gestürzt und hier habe ich mich für das Hörbuch entschieden. Dieses Buch kann ohne Vorkenntnisse aus anderen Werken der Autorin gelesen werden, da dies eine komplett neue Reihe ist und nicht mit den anderen Büchern in Verbindung steht. Gelesen wird das Hörbuch von Dagmar Bittner. Mich persönlich konnte sie mit ihrer Sprechweise vollständig überzeugen. Ihre Art der Betonung auch das Erzähltempo empfand ich als sehr angenehm. Aber auch ihre Art, wie sie die einzelnen Charaktere spricht, wussten mich zu begeistern. Für mich war es ein Genuss, ihrer Stimme zu horchen und ich finde, dass Bittner diesem Hörbuch im wahrsten Sinne des Wortes Leben eingehaucht hat. Mit großem Vergnügen habe ich dem Inhalt gelauscht, war es doch meisterlich vorgelesen. Von mir gibt es ein großes Lob an Dagmar Bittner, welche mich vollständig überzeugen konnte und dafür gesorgt hat, dass ich großen Spaß hatte, dem Hörbuch zu folgen. Wie ich es bereits aus anderen Werken aus der Feder von Dippel gewohnt war, war auch dieses Mal der Erzählstil sehr angenehm. Dieser ist leicht und bildgewaltig, sodass vor dem geistigen Auge des Lesers ein Bild entsteht. Auch mochte ich wieder den Humor von Dippel, mehrmals hatte ich ein Lächeln im Gesicht. Wunderbar werden innerhalb des Buches Emotionen vermittelt, ich habe mit den Charakteren mitgefiebert und habe um sie gebangt. Ihre Probleme und Sorgen wurden zu meinen, sodass ich mitgelitten habe. Dippel schafft es, dass man sich in der Story und den Charakteren fallen lassen kann und gebannt an den Seiten – oder in meinem Fall dem Hörbuch – hängt. Ebenso die Story selbst – die Grundidee fand ich sehr ansprechend und mir hat es gefallen, dass innerhalb dieser fantastischen Welt ein Mordfall aufgelöst werden muss. Und auch, dass viele Szenen im Gasthof stattfinden, bedingt durch den starken Schneefall sind die Charaktere eingeschlossen, fand ich sehr atmosphärisch. Dennoch ist die Geschichte packend und spannend, teilweise auch temporeich und Dippel weiß mit einigen Wendungen und Überraschungen zu überzeugen. Besonders zu Beginn des Werkes spielt der Inhalt hauptsächlich im Gasthof, dennoch kam für mich in keiner Weise Langeweile auf. Der Einstieg in das Werk ist mir leichtgefallen. Ich fand diesen recht gelungen. Auf der einen Seite lernen wir die Protagonistin Sintha kennen und auf der anderen Seite wird man sofort mitten in das Geschehen hineingeworfen und bekommt einen ersten Einblick in die fiktive Welt. Diese fantastische Welt konnte mich ebenfalls wieder vom Talent der Autorin überzeugen. Diese hat viele Facetten und ist komplex angelegt. Es gibt einige magische Wesen in dieser und diese scheinen auch einigen Regeln und Traditionen zu folgen. Auch wird die Geschichte und Vergangenheit dieser Welt betrachtet. Man bekommt das Gefühl, dass Dippel hier noch ein paar Überraschungen parat hat. Daher bin ich schon sehr gespannt, was sich die Autorin in Hinblick auf die fantastische Welt noch einfallen lässt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Sintha. Sie ist halb Mensch und halb Qidhe – daher gehört sie nicht wirklich in eine der beiden Welten, sondern steht zwischen diesen. Sie muss mit Vorurteilen kämpfen und für sie ist es einfacher, ihr Qidhe- Blut zu verbergen. Sintha ist clever und mutig, tapfer und rebellisch. Sie muss sich in einer feindlichen Welt behaupten und sich ständig ihr wahres Wesen verstecken. Ich mochte ihre Art recht gerne und oftmals konnte sie mich überzeugen. Aber es gab auch ein paar kleinere Szenen, in den sie mit Selbstzweifel zu kämpfen hat, da merkt man, dass auch sie ihr eigenes Päckchen zu tragen hat. Der männliche Gegenpart ist Arezander. Er ist der Anführer der Vakar und gibt sich gerne geheimnisvoll. Für ihn trifft das Klischee harte Schale, weicher Kern ganz gut zu. Mit ihm hat mich eine Art Hassliebe verbunden. Es gab Momente, da konnte ich sein Handeln gut nachvollziehen, da ist er mir sympathisch geworden. Und dann gab es wieder Szenen, da hätte ich ihm am liebsten sonst etwas an den Kopf geworfen. Bei Arezander bin ich mir noch unsicher, was ich von ihm halten soll. Mein persönliches Highlight war das Irrlicht, ich mochte seine Art und wie es die Welt sieht. Insgesamt konnte mich Julia Dippel mit ihrem Reihenauftakt „A song to raise a storm – Die Sonnenfeuer- Ballade“ erneut überzeugen. Gefallen haben mir der Erzählstil und auch die fantastische Welt mit ihren Bewohnern. Die Protagonistin Sintha konnte mich ebenfalls überzeugen, bloß dem männlichen Gegenpart Arezander stehe ich noch zwiegespalten gegenüber. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Positiv möchte ich noch die Sprecherin Dagmar Bittner betonen, ich bin von ihrem Stil sehr angetan.

Immer wenn ich ein Buch von Julia Dippel in die Hand nehme, weiß ich, dass ich mich darauf verlassen kann, dass ich vom Hocker gehauen werde. Und ich wurde nicht nur vom Hocker gehauen, nein, ich wurde regelrecht davon gefegt 😱 Ich war von diesem Buch vollkommen eingenommen, freute mich jeden Tag aufs Neue weiterlesen zu können und immer mehr in den Strudel von Sin und Arez gerissen hat. Sin war unheimlich mutig und sowas von stur, doch auch sie empfand auch Mitgefühl und trug liebe in sich, die sie niemals schwach wirken lies. Ihr wurde kein einfaches Leben in die wiege gelegt, denn sie musste immer auf der Hut sein und ihr Temperament in Schach halten, um ihr Geheimnis nicht gegenüber anderen zu offenbaren. Da war Arez nicht gerade hilfreich, denn er trieb Sin des Öfteren in den Wahnsinn, aber Sin kann auch einfach nicht ihre Klappe halten und so waren die beiden eine explosive Mischung, die des Öfteren mal in die Höhe ging 🙈 Doch hinter Arez` kühler und kontrollierender Art steckte ein Kerl, der sich auch von einer anderen Seite zeigen kann. Beschützend und auch verletzlich. Das Knistern zwischen den beiden sprühte oftmals regelrechte Funken, die sich auch zu einem Flächenbrand ausweiteten ❤️🔥 Man spürte, dass zwischen dem anfänglichen Hass auch sowas wie Liebe steckte, die dennoch von dunklen Wolken überschattet war. Es gab humorvolle und lustige Nebencharaktere, die einem immer mal wieder ein Lächeln verpasst haben; den einer oder anderen Plottwist, den ich nicht habe kommen sehen; ein unfassbares Worldbuilding und einfach so vieles mehr, von dem man sich einfach selbst überzeugen muss. Wahnsinnig fesselnd, düster, gefährlich, zuspitzend und ein kleinwenig episch 💜 Ich bin gespannt, wie es im zweiten Band weitergehen wird 😍
Nicht nur optisch ein Highlight. Auch der Inhalt ist absolut umwerfend
Ein absolut großartiges Fantasy Buch, dass definitiv zu meinen Jahres Highlights gehört. Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen und mir viel es leicht, eine Verbindung zur Protagonistin aufzubauen. Sie ist jung, taff, klug und nicht gerade auf den Mund gefallen. Ihr vorwitziger Charme bringt einen des öfteren zum Schmunzeln. Das Buch hat einige Wendungen, die man so nicht kommen sieht. Auch die Nebenhandlungen passen harmonisch ins Gesamtkonzept und sind nicht langweilig. Auch am Ende bleiben noch mehr als genug Fragen offen. So wartet man sehnsüchtig auf die Fortsetzung. Großes Plus: jeder der Spice mag findet im Bonus-Kapitel genug um auf seine Kosten zu kommen. Wer es nicht mag, kann einfach weiter lesen ohne etwas zu verpassen. So ist das Buch für jeden etwas. Anschließend kann ich sagen: spannend bis zum letzten Satz. Ausreichend Humor und etwas Herz.
Beiträge
„Helden ohne einen gesunden Hang zur Vorsicht überlebten nun mal nicht lange“ Ein fantastisches Lesevergnügen :) Sintha, eine Halb-Onyde, hält sich und ihre Familie mit kleinen illegalen Geschäften über Wasser und versucht dabei möglichst im Verborgenen zu bleiben. Durch einen schrecklichen Schneesturm ändert sich das: sie trifft auf Arez, den Anführer der Vakàr und wird gezwungen mit ihm zusammen einen Mord aufzuklären. Dadurch gerät sie in ein Geflecht aus Intrigen, die viel weiter reichen als angenommen und zieht deutlich mehr Aufmerksamkeit auf sich als ihr lieb ist. Sin ist eine tolle Protagonistin: mutig aber nicht tollkühn, freundlich aber nicht unterwürfig und selbstbewusst aber nicht arrogant. Ihre Entwicklung und ihre Beziehung zu Arez bleiben spannend, die Emotionen sind greifbar und der Spice bleibt für mich angenehm im Hintergrund. Das Ende hatte ich so nicht erwartet und ich werde umgehend zu Band 2 greifen ;)
100% Jahreshighlight
Die reinste Achterbahnfahrt der Gefühle! 🥰 Die Welt-Charaktere-Story alles ist einfach so unfassbar gut 🤩🤩 Es war so toll und ich muss direkt weiterlesen😅😍

- A Song To Raise A Storm 🌨️🐦⬛🌅❄️-
Bis jetzt hat mich noch kein Dippelbuch enttäuscht und der Start Trilogie war wirklich gelungen. Der Vibe zwischen Sin und Arez ist einfach voll meins😂🖤💛 (auch wenn ich Arez manchmal/öfters in den Hintern treten möchte!). Ich bin wirklich gespannt, wo die Reise hinführt und werde zeitnah Band 2 lesen. Und die wichtigste Frage: Schafft es Nivi zurück ins Moor? 🥹😂🤍

Einfach nur WOW! ♥️
Das beste Buch was ich seit langem gelesen habe. Von Anfang an absolut spannend und mitreißend. Die Charaktere sind so unfassbar toll und ich bin verliebt in einfach jeden dieser grandiosen Geschichte. Von der Protagonistin Sin bis zum Irrlicht Nivi. Der Schreibstil ist super angenehm. Es ist seit langem das erste Buch, dass ich nicht zu Ende lesen wollte, weil ich die Geschichte nicht verlassen wollte. Der zweite Teil ist vorbestellt und ich kann es nicht erwarten wieder in die Welt von Sin und Arez einzutauchen. Es war für mich das erste Buch von Julia Dippel und ich werde mir definitiv noch andere Reihen der Autorin anschauen.
Mein Highlight!!! 🤍❄️
Ich liebe alles daran! Von der Geschichte, die Charaktere und den Schreibstil her, war alles perfekt! 🩶 Eine neue Fantasy Welt würde erschaffen, die ich sehr lieben gelernt habe. Eine Faszination über Handlungen und Spannungsbögen, bis hin zum Schlagabtausch mit den Charakteren. Liebe diese Enemie to Lovers Geschichten. Gerade wenn es echt zwei starke Protagonisten sind!! 🌪️🖤 Kann es kaum erwarten den II Band zu lesen! 🤍☄️

Interessante Charaktere, tolles World building!
A Song to Raise a Storm ist für mich eigentlich das perfekte Winterbuch gewesen. Ich mochte das Setting, ich mochte das es so lange an ein und dem selben Ort gespielt hat, ohne dabei langweilig oder wiederholend zu werden. Es war immer, wenn auch vielleicht nur wenig, Spannung da. Egal ob zwischen Charakteren, der Handlung, oder in der Welt im allgemeinen. Zeitgleich überzeugt Autorin Julia Dippel wieder mit wunderschönen, oder teils auch grässlichen Charakteren, die mich durch das Buch schweben ließen. Gerne, hätte ich etwas mehr Gewinne für Sintha, der Protagonistin, eingeheimst, aber darauf hoffe ich dann im zweiten Band. Es ist keine schnöde Liebesgeschichte, und auch wenn es natürlich Romantasy beinhaltet, ist darauf nicht der Schwerpunkt gelegt meiner Meinung nach. Es geht um eine Protagonistin die sich selbst lernen muss zu akzeptieren, wie sie ist und sich in einer Welt beweisen muss, die das leider ebenso wenig tut wie sie selber. Absolut toll, fand ich ebenso das der Spice, hinter einem QR Code verborgen ist und man diese Kapitel lesen kann, aber nicht muss um in der Geschichte weiter voran zu kommen oder der gleichen. Ich habe nichts gegen Spice, finde das aber durchaus mal eine gelungene Alternative! “Todbringer. Dieser Name traf es auf den Punkt. Erst recht, als ich das Flüstern des Todes hörte und zum ersten Mal in meinem Leben dessen reine, ursprüngliche Kraft wahrnahm.” S. 320

Solider Reihenauftakt
Da ich Cassardim von ihr als erstes überhaupt gelesen habe,habe ich an jedes ihrer Bücher hohe Erwartungen. So wars dann auch hier,aber wirklich enttäuscht wurde ich nicht. Es ist mit den vielen Namen von Orten und Wesen oft ganz schön verwirrend,aber die Schlagabtäusche von Sin und Arez oder Sin mit anderen Charakteren waren einfach super witzig. Der Schreibstil der Autorin nimmt einen lockerleicht mit durch die Seiten und sorgt so dafür,dass man eventuelle Längen gar nicht erst bemerkt. (Für mich gab es keine.) Die Idee ein Bonuskapitel über einen QR-Code mit Spice anzubieten hat mich sehr angesprochen und ich muss auch sagen,dass die Autorin mich mit genau dieser Szene einmal mehr von ihrem Talent überzeugen konnte. Auch die Auswahl der Namen für jede einzelne Figur ist jedes Mal beeindruckend. Gerade Nivi macht Flummel aus Cassardim ganz schön Konkurrenz 🤭 alles in allem ein solider Auftakt und ich bin gespannt was da noch kommen wird

3,5 🌟- Fantastische Welt, aber leider bin ich mit der Liebesgeschichte nicht warm geworden.
Agatha Christie in Romantasy 😅
Hatte sehr viel Spaß an der Geschichte! ❤️ Nur irgendwann war das viele hin und her der Protagonisten etwas anstrengend. Und für mich gab es einige Längen. Beide gaben sich größte Mühe, den Frieden zwischen sich nicht aufrecht zu halten 🤭 die wortgefechte haben mich des öfteren schmunzeln lassen. 😅 sin bekam es wunderbar hin, dass ich mit offenem Mund ala "hat sie nicht gesagt!" da saß 🤣 Mochte alle Charaktere sehr gern, und hoffe wir bekommen mehr von ihnen in Band 2 🥰 Das worldbuilding mit Licht und Dunkel und der Energie die sich aufstaut, war mal etwas neues 😬 Den Mord in einem eingeschneiten Dorf aufzulösen erinnerte mich ein wenig an "Mord im Orient Express" und ich mochte es sehr! Die Tension die sich zwischen den beiden aufbaut ist einfach 🔥🔥🔥 Schöne Idee mit dem QR-Code, dass Leser, die den Spice lesen möchten dies einfach mit dem Handy machen können ❤️ Auch die Kapitelgestaltung fand ich sehr gelungen! Schön, dass das Bild dort immer etwas mit dem kommenden zu tun hatte ☺️ Leseempfehlung! Bekommt ein "ja" von mir ❤️
🎧 Das war ein richtig tolles Buch und ist die 5 ⭐️ definitiv wert. Am Anfang natürlich erstmal viele neue Begriffe, neue Welt, neue Wesen aber ich bin super schnell rein gekommen. Der Schreibstil kam dem auch zugute, ich konnte gar nicht mehr aufhören, ich hab es auch innerhalb kürzester Zeit beendet. Die Charaktere sind mir super sympathisch, Sintha und Arez zusammen definitiv auch. Ich hab viel geschmunzelt und mitgefühlt, es kam auch vieles so unerwartet. Die Story hat mir sehr gut gefallen, auch zum Ende hin sehr spannend. Ich bin sehr auf die Fortsetzung gespannt.
Fesselndes Buch mit tollen Charakteren, einer Brise Humor und einer tollen Welt, das sich direkt in mein Herz einschlich, und so zu einem meiner Lieblingsbücher wurde 🤍☀️🌨️🌫️🌪️🎶
Ich liebe alles an diesem Buch 🥰. Julia Dippel hat wieder eine schöne, lockere und flüssige Schreibweise und ich muss sagen, dass diese Reihe bisher mein Favorit ist von ihren Büchern 😊. Ich konnte auch richtig gut ins Buch eintauchen und nicht mehr aufhören 😍. Die Protagonisten, Sintha und Arezander waren mir von Anfang an sympathisch und sind mir immer mehr ans Herz gewachsen. Dazu kamen die Nebencharaktere wie Nivi 🕯️ oder Tillard 🎶, die einem jedes Mal zum Schmunzeln oder Lachen brachten (die Beiden sind mir sogar noch mehr ans Herz gewachsen 🥹). Das Buch kann ich euch nur vom Herzen empfehlen 🤍.

“Ein Herz kann nur brechen, wenn es für jemanden schlägt.” ❤️🔥
Oh, wie ich dieses Buch verschlungen habe! Als erstes hat mich das Setting “gefangen in einem Schneesturm” total angesprochen. Ich fand es irgendwie echt cool, dass ein Großteil der Handlung in diesem kleinen Gasthof spielt, während draußen die Welt im Schnee versinkt. Die Geschehnisse, die sich ereignen sind schaurig schön düster, ganz nach meinem Geschmack und die Chemie zwischen Sin und Arez hat mir auch sehr gut gefallen! ❤️🔥 Es gibt einige Plot Twists, die immer wieder die Spannung halten und weiter ausbauen und den Schreibstil der Autorin fand ich persönlich sehr ansprechend. Musste auch einige Male sehr schmunzeln. Sinthas loses Mundwerk war ganz nach meinem Geschmack und ich hab’s geliebt, dass sie ihren Weg geht und sich nicht alles bieten lässt. Zuletzt möchte ich hervorheben wie wunderschön und liebevoll die Titel der Kapitel illustriert waren, immer mit einer kleinen Zeichnung daneben, das hat mich sehr angesprochen! Auch, dass sich die Schrift im Buch an einigen Stellen dem Inhalt oder der Lautstärke einer Stimme angepasst hat, bzw diese verdeutlicht - wie cool ist das bitte?! Auch die QR-Codes im Buch….ihr merkt: I’m a big fan. Freue mich auf den 2. Teil, denn ich muss unbedingt wissen wie es mit den beiden Sturköpfen weitergeht!!! ✨✨✨
Ich bin begeistert hab nicht gedacht das mich die Geschichte so mit nimmt und mich dann so zurück lässt. Ich erwarte mit Spannung den 2 Band.
Ein episches Fantasy-Feuerwerk – Julia Dippel at her best!
Halb-Mensch, halb Qidhe – Sintha lebt isoliert zwischen zwei Welten. Als sie in einem Schneesturm in einem Gasthof einkehren muss, gerät sie mitten in einen Mordfall. Der strenge Vakàr-Anführer Arezander übernimmt die Ermittlungen – und Sinthas besondere Fähigkeiten machen sie zur Schlüsselperson. Dunkle Magie, Intrigen und ein aufkeimendes Band zwischen den Welten erwarten euch. Ich habe gelacht, geweint, gelitten, gehofft – und konnte einfach nicht aufhören zu lesen! Mit der Sonnenfeuer-Ballade erschafft Julia Dippel nicht nur eine neue, tiefgründige Welt, sondern auch eine Heldin, die mir mit jeder Seite mehr ans Herz gewachsen ist. Wenn ihr starke Charaktere, packende Plots und überraschende Twists liebt – lest diese Trilogie! PS: Sehr spicy 🌶🔥
Oh Gott dieses Ende 😮💨 ich hoffe, dass wir nicht so ewig lang auf Band II warten müssen!
😮💨😮💨 ich bin völlig gebannt und sprachlos! Ich weiß einfach, warum Julia Dippel zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen zählt. Ganz ehrlich, ich wusste eigentlich so gar nicht richtig, was mich bei der neuen Reihe von Julia erwarten wird aber oh man 🥺. Sie hat es geschafft, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Sinthas Geschichte war zu Beginn etwas wirr und man braucht ein bisschen um alles irgendwie verstehen zu können aber dann war ich wieder total gebannt 😳. Ich dachte immer, dass Lucien oder auch Noár zu Beginn Mistkerle waren aber Arez 😮💨😅 der setzt dem ganzen noch eine Krone drauf. Eine komplett neue Welt, komplett neue Kräfte und Konstellationen und absoluter Suchtfaktor. Freue mich auf mehr davon, besonders nach diesem Ende 😩
Es beginnt wie in einem Krimi, dass mehrere Verdächtige sich in einer Taverne versammeln, weil der Schneesturm es nicht anders zulässt. Ein Mord, ein Mörder und Fantasy 😍 Ich ziehe jetzt schon mein Hut vor diesem Werk mich hat’s nämlich so richtig erwischt 🫡 Sintha ist eine ungewohnt dickköpfige Protagonistin, die mir vor allem durch ihre schwache Seite ans Herz gewachsen ist. Sie hasst, dass sie sich aufgrund äußerer Umstände selbst hassen muss und hat gleichzeitig Angst davor wenn sie sich offen Zeichen würde. Arez ist ein starker, eigensinniger, stolzer und ebenso dickköpfig Mann, der sie zwingt sich selbst zu akzeptieren. Ihre Dynamik hat etwas von zwei Magneten, was ich einerseits sehr geliebt habe aber in den falschen Momenten zu schweren Konsequenzen geführt hat 😮💨 Insgesamt hat Julia Dippel mich mit ihren Schreibstil in den Bann gezogen und schon in den ersten Kapiteln mit Wendungen überraschen können, die ich nicht habe kommen sehen 🤭 Ich mochte wirklich alles an diesem Buch. Das Ende hat mich ziemlich fertig gemacht und allein zurückgelassen aber ich bete das der zweite Teil mich erhören und retten wird 💭

A Song to Raise a Storm
Ein Jahreshighlight!! Ich Kann es kaum erwarten, zu erfahren wie es weitergeht!! Fieser Cliffhanger und man weiss leider nicht wann der 2. Band kommt.
Enemies to Lovers to Enemies to Lovers to Enemies to.... Was für ein Wechselbad der Gefühle war das denn bitte?! Sin und Arez - irgendwie können sie nicht ohne den anderen, aber irgendwie auch nicht miteinander. Ich mag beide Charaktere sehr gern und auch die Story mit den vielen plot twists habe ich gern gemocht. Ich freue mich auf Band 2 und bin gespannt, in welche Richtung die Reise der Beiden gehen wird.
Oh bitte man kann doch nicht so einen Cliffhanger schreiben was mach ich denn jetzt 😱
Spannend und anders
Die ersten hundert Seiten hatte ich Probleme reinzukommen aber dann ging es Schlag auf Schlag und man war komplett in der Geschichte drin. Es war spannend aber es hab auch viele Momente zum schmunzeln . Das Ende hat mir mein Herz in tausend Teile gebrochen und ich kann kaum abwarten auf den nächsten Teil
Schon auf den letzten Seiten habe ich es befürchtet: Dieses Buch hat zwar kein offenes Ende in dem Sinne, aber ich weiß gerade noch nicht, wie ich die Wartezeit bis zum zweiten Band überstehen soll. 🙈 Ich habe ein bisschen gebraucht, bis ich in der der Welt von Enebha angekommen bin. Aber spätestens im Gasthaus war ich dann voll mit von der Partie. Ich liebe (!) es, wie Julia Dippel die Charaktere in Szene setzt und Dialoge schreibt, die mich an den Lippen der Figuren hängen lassen. Obwohl es sich hier um eine ganz andere Welt und andere Charaktere handelt, hat die Handlung für mich irgendwie auch ein paar Cassardim-Vibes versprüht. Große Empfehlung!
Mega!!!
Ich habe nicht damit gerechnet, aber dieses Buch glänzt mit allem. Die Story ist grandios und ich freue mich sehr auf Band 2. Hätte nicht gedacht, solch ein Highlight dieses Jahr noch erleben zu dürfen. Lesen!
Zwischen Sin & Arez sprühen nicht nur Funken, sie verursachen Naturkatastrophen
Manchmal ist es ja Schicksal, zu einem Buch im richtigen Moment zu greifen. Das ist mir hier passiert. Was für eine großartige Geschichte❣️ Sin ist eine Bhix, Tochter einer Verbindung zwischen Mensch & Qidhe (magischen Wesen) & hat es damit nicht leicht, unter den Menschen zu leben. Arezander ist der Anführer mächtiger Qidhe, den Vakar. Beide begegnen sich durch einen aufzuklärenden Mord, während sie in einem Gasthof eingeschneit verbringen müssen. Julia Dippel kann einfach weltklasse schreiben! Dazu diese faszinierende Welt, die magischen Wesen und die Verstrickungen zwischen den Charakteren. Rundum zu 100% gelungen🌟
Zwischen Sturm und Leidenschaft!
Schon lange wollte ich ein Buch von Julia Dippel lesen – mit Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm war es endlich so weit. Und ich wurde nicht enttäuscht! Ihr Schreibstil ist fesselnd und atmosphärisch, das Worldbuilding überzeugt mit Tiefe und Detailverliebtheit. Besonders beeindruckt hat mich, wie spannend und facettenreich sie einen so langen Abschnitt des Buches in einem Gasthaus gestaltet – trotz des begrenzten Schauplatzes kam kaum Langeweile auf! Die Dynamik zwischen Sin und Arez ist intensiv und voller Spannung, manchmal jedoch ein wenig anstrengend durch das ständige Hin und Her. Dafür punkten die Nebencharaktere – viele davon haben echtes Potenzial, und ich bin gespannt auf ihre weitere Entwicklung. Insgesamt ein düster-romantisches Epos, das zwischen Hass und Leidenschaft in jedem Kapitel neue Wendungen bereithält. Ich freue mich direkt den Band 2 lesen zu können!

Ganz klare Lese- bzw. Hörempfehlung
Ja… das erste Hörbuch bei der meiner Meinung nach alles passt. Das einzige Manko ist, dass es noch an der Fortsetzung fehlt. Bitte schnell mehr davon!
Ein guter Auftakt der Reihe
Es ist gut und fesselnd geschienen, allerdings finde ich das es im letzten Viertel etwas nach gelassen hat.
Ich liebe dieses Buch
Athmosphärischer Beginn einer neuen Reihe
Etwas nordische Mythologie, Witcher Vibes u d eine starke, emotional tiefe Heldin zusammen mit einer Krimi Handlung und Enemies to Lovers charakterisieren dieses Buch. Für mich eine der positivsten Überraschungen des Jahres 2023.
Ein sehr gutes Buch. Ich konnte es gar nicht aus der Hand legen. Tolle Charaktere, tolle Welt. Ich freue mich sehr auf die Fortsetzen und hoffe sehr das ich darauf nicht so lange warten muss 👍 für mich ein Must- Read.
,,𝐇𝐢𝐥𝐟𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐢𝐡𝐦, 𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐃𝐚𝐧𝐤. 𝐅𝐥𝐢𝐞𝐡𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐯𝐨𝐫 𝐢𝐡𝐦, 𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐆𝐧𝐚𝐝𝐞. 𝐑𝐞𝐢𝐜𝐡𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐢𝐡𝐦 𝐝𝐢𝐞 𝐇𝐚𝐧𝐝 𝐳𝐮𝐦 𝐁𝐮𝐧𝐝𝐞, 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐢𝐧𝐤𝐭 𝐝𝐞𝐢𝐧 𝐋𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐭𝐭𝐞𝐧." Ich liebe die Bücher der Autorin!🥹✨ Das ganze Setting und die Welt hat mir sehr gut gefallen. Die Thematik mit dem Mord hat aufjedenfall Spannung reingebracht und fand ich zum Setting sehr passend. Die Romantik kam aufjedenfall auch nicht zu kurz. Die Dynamik von Sin und Arez hat mir so gut gefallen und ich konnte von den beiden nicht genug bekommen. Nur gegen Ende war es mir zwischen den beiden etwas zu viel hin und her. Nivi war aufjedenfall eins meiner Highlights in dem Buch🥹 4⭐

Rezensionsexemplar Steigerungsfähig Die ersten 70% möchte ich sehr gerne, danach konnte es mich nicht mehr so überzeugen.
Der Schreibstil ist wirklich sehr gut. Fließend als auch fesselnd geschrieben und beschreibt Situationen, Umgebungen, die Geschichte und Charaktere wirklich sehr spannend, dass man sich alles perfekt wie im Film vorstellen und hineinfühlen kann. Die Sprecherin macht hier einen wirklich guten Job, sodass man doch recht flott durch die vielen Minuten durchkommt. Das „World-building“ hier ist ohne weitere Worte kreativ und etwas völlig neues. Nicht immer das selbe wie Wölfe oder Vampire, sondern von der Autorin neu erschaffene Wesen, die realistisch und nachvollziehbar vorgestellt und eingeführt werden. Eine spannende Welt, an welche wir herangeführt werden. Am Anfang war ich von Sintha hin und weg. Sofort war sie mir sympathisch und kam mir sehr stark, selbstbewusst und mutig vor. Sie warf ihre Prinzipien für Alez so leicht beiseite, dass ich zum Ende hin nur noch von ihr genervt und enttäuscht war. Alez konnte ich nicht ganz greifen. Blieb ein bisschen verschwommen. Viele Geheimnisse rund um ihn. Die Beziehung die sich zwischen dem Dunkelwesen Arezander und der Jägerin anbahnt ist hauptsächlich sexuell motiviert. Mir fehlten da die echten Gefühle. Der dauernde Wechsel von Attraktion und Abscheu war am Anfang noch nachvollziehbar - aber nachher hat es echt genervt. Die Nebencharaktere fand ich durchaus interessant, da bleibt abzuwarten, wie sie sich entwickeln werden. Das Ende der Geschichte bzw. die Entwicklungen machen durchaus neugierig auf den Fortgang der Geschichte. Trotzdem bin ich mir unschlüssig, ob ich den nächsten Band lesen/hören werde oder nicht. Denn die beiden Protagonisten haben es mir schon echt schwer gemacht.
Wenn ich könnte würde ich 500 Sterne dafür vergeben.
Diesem Buch, dieser Welt, den Wesen, Sintha und Arez gehören mein ganzes Herz. Ich glaube ich habe seit Harry Potter kein SO gutes Buch mehr gelesen.
Ist Verantwortung leichter oder schwerer als eine Haselnuss? 🌰
Was war denn das schon wieder? xD Da hab ich es schon irgendwie geschafft, das neue Buch von Julia Dippel nicht sofort nach Erscheinung zu verschlingen, um die Wartezeit zu Band 2 so gut es geht zu verkürzen. Jetzt konnte ich es nach all den Rezensionen doch nicht länger aushalten und habe es in wenigen Tagen, in jeder freien Minute gehört. An dieser Stelle kann ich auch eine Empfehlung für die Hörbuchversion, gesprochen von Dagmar Bittner, aussprechen. Hat mir sehr gut gefallen. Jetzt aber zum Inhalt - Ich muss zugeben, ich hatte etwas Angst, da ich neben sehr vielen sehr positiven Rezensionen auch einige sehr schlechte gelesen habe, in denen vor allem auf eine toxische Beziehung der Hauptprota verwiesen wurde und das es andauernd Streit zwischen den beiden gäbe. Und an dieser Stelle möchte ich betonen, dass natürlich jeder seine eigene Meinung vertreten kann und auch soll. Wäre ja auch langweilig, wenn alle immer der gleichen Meinung wären. Hier jetzt aber meine Rezension zum Buch: Wir begleiten Sintha, halb Mensch, halb Qidhe (magisches Wesen). Sich keiner Seite zugehörig fühlend gerät Sin mitten hinein in einen Schneesturm, der sie zwingt in einem menschlichen Gasthof Schutz zu suchen und dabei dummerweise genau in eine Mordermittlung. Dabei ist ist ausgerechnet mit dem Anführer der Vakàr - Arezander eingeschneit. Da Sin ihr Leben lang Missgunst und Verrat von beiden Seiten (Menschen und Qidhe) erfahren hat, traut sie niemandem. Sie ist sehr temperamentvoll und eckt deshalb schnell an. Arezander ist die Autorität in Person. Er und seine Skall (seine Vakàr Truppe) machen keine halben Sachen und setzen alles daran, den Mörder zu fassen. Das er dabei einige Dinge vor Sin verheimlicht, merkt sie natürlich nach und nach. Ich empfand die Chemie zwischen den beiden sehr interessant. Natürlich krachte es oft und sie waren selten einer Meinung. Aber sie kommen ja auch aus völlig unterschiedlichen Welten (auch wenn sie sich in vielen Dingen wiederum sehr ähnlich sind) und haben keinen Grund einem Fremden einfach so zu vertrauen. Die Spannung zwischen den Beiden war oft greifbar und die inneren Monologe von Sin haben mich oft zum Schmunzeln gebracht. Auch hat mir gut gefallen, dass die Nebencharaktere sehr gut aber nicht in ewig langen Beschreibungen vorgestellt wurden. (Nicht, dass ich das in einem ihrer Bücher schon mal anders erlebt hätte. :D) Die Mordermittlung war spannend und es gab wieder typische ‚Julia-Dippel-Wendungen‘, bei denen mir die Kinnlade runtergefallen ist. Auf den letzten 40 Seiten hatte ich dann zunehmend Angst vor einem alles vernichtenden Cliffhanger (ich bin da durch Cassardim etwas vorbelastet xD). Und siehe da, das Ende war quasi ein Kanonenfeuer aus Emotionen, Verrat, Verlust und neuen aufkommenden Fragen. Gut gefallen hat mir neben dem tollen Design mit passendem Farbschnitt auch das Glossar am Ende des Buches in dem viele Namen und Begriffe nochmal zum Nachschlagen aufgelistet sind. Dabei möchte ch aber gleich betonen, dass man im Verlauf der Handlung alle Dinge gut erklärt bekommt und nicht auf einmal mit 100 Namen, Orten und magischen Wesen etc. überrollt wird. Aber wie gesagt ist es schön, nochmal nachschauen zu können. Also, nach diesem umfangreichen Erguss an Empfindungen, mit denen mich dieses Buch zurückgelassen hat hier nun meine eindeutige 5/5 ✨ Bewertung. Und jetzt entschuldigt mich, ich warte auf Band 2. 😆

Magisch, kalt, blutig, gefährlich und leicht verführerisch. A Song to Raise a Storm von Julia Dippel ist umfangreich im Wordbuilding und in seinen überzeugenden Charakteren.
Die Geschichte von Sintha, einer Halb-Onyde, erzählt von einem Mord während eines Schneesturmes. Eigentlich wollte sie nur Medizin für ihren Vater besorgen, doch nun sitzt sie genau dort fest, wo es für sie als magisches Wesen unter Menschen am gefährlichsten ist. Doch noch gefährlicher als die Menschen sind die Vakhar, die einen Frieden hüten, der auf Kosten ihrer eigenen Art, der Quidhe, geschlossen wurde. Doch ist dieser Frieden wirklich das was er vorgibt zu sein, wenn stetig unter ihm das Volk der Nicht-Menschen leidet?
Tolles Worldbuilding, aufgeladene Knistermomente, zuckersüße Nebencharaktere - ein gelungener Auftakt für diese Fantasyreihe.
Aufgeladen. Stürmisch. Atmosphärisch. Leseerlebnis: Der Auftaktband der "Die Sommerfeuer-Ballade"-Reihe "A song to raise a storm" von Julia Dippel wird aus der Perspektive der Protagonistin Sintha in der Ich-Form erzählt. Die Welt wird nach und nach gut und verständlich aufgebaut. Zudem gibt es am Ende des Buches ein Glossar, in dem man alles nachschauen kann. Sintha mochte ich sehr gerne. Sie gibt nicht klein bei, sie ist stur, gerade heraus und handelt oft auch unbedacht. Nichtsdestotrotz ist sie extrem loyal und setzt sich für Schwächere ein. Die Funken und das Knistern zwischen ihr und Arezander ist absolut spürbar und sehr mitreißend. Das Ende lässt einen schwermütig und voller Sehnsucht und Vorfreude auf den Folgeband zurück. Ich finde es immer sehr schwer, wenn ein Buch als Epos bezeichnet wird, da dies meist eine große Erwartungshaltung schürrt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, aber episch, war es für mich persönlich leider nicht. Fazit: Tolles Worldbuilding, aufgeladene Knistermomente, zuckersüße Nebencharaktere - ein gelungener Auftakt für diese Fantasyreihe.

Ein wirklich großartiger Auftakt, weckt auf jedenfall die Neugierde auf Band 2.
Sintha gehört weder zu den Menschen, noch zu den magischen Wesen, den Qidhe. Als Kind bei der Seiten ist sie eine Bhix, eine Aussenseiterin. Doch sie pfeift auf das Friedensabkommen zwischen den Qidhen und den Menschen. Sie kämpft sich durch, hält sich mit illegalem Handel über Wasser. Ihre erste und wichtigste Regel: Unauffällig bleiben, niemanden zeigen, wer sie wirklich ist! Als ein Schneesturm sie aber dazu zwingt, in einem Gasthaus Unterschlupf zu suchen, scheint diese Regel in Gefahr zu sein. Denn plötzlich findet sie sich umzingelt von ihrer größten Gefahr: den Vakár, welche einen grausamen Mord aufklären müssen. Gerade ihr Anführer scheint ein roßes Interesse an Sin zu haben und ehe sie sich versieht, ist nicht nur ihr Leben in Gefahr... Julia Dippel konnte mich bereits in allen Büchern, welche ich von ihr gelesen habe, völlig abholen und begeistern. Sie ist mittlerweile eine meiner absoluten Lieblingsautoren, sodass jede Neuerscheinung von ihr direkt den Weg in mein Bücherregal findet. In „A song to Raise a Storm" wurde ich in eine komplett neue Welt entführt, in welche Menschen und magische Wesen mithilfe eines Friedensabkommens koexistieren. Wahrer und Richter dieses Abkommens sind die tödlichen Vakár. Wie ich es von der Autorin gewöhnt bin, wurde auch diese Welt mit sehr viel Liebe zum Detail erschaffen. Ich habe zwar einen Moment gebraucht, um mich in der doch komplexn Welt und ihren Gegebenheiten zurecht zu finden, doch dann war ich wieder sehr fasziniert. Sintha war ein sehr interessanter Hauptcharakter. Zugegeben, ich mochte sie nicht von Anfang an, es war ein Prozess, in welchem ich immer mehr über ihre Persönlichkeit erfuhr, bis ich Sin in mein Herz schließen konnte. Sie ist nicht die klassische Heldin, eher viel halsstarriger, hat ihr Herz aber am rechten Platz. Arezan der war ebenfalls sehr schwer zu durchschauen. Ich bin mir nicht mal sicher, ob es mir nach dem ersten Band bereits gelungen ist. Die beiden zusammen? Definitiv voll mein Geschmack! Nicht nur die Zankerein sondern auch das Zusatzkapitel hat bei mir einen Nerv getroffen. Etwas schade fand ich, dass ich zu den anderen Vakárs keine Bindung aufbauen konnte, dafür kamen sie mir etwas zu kurz. Aber schließlich gibt es ja noch weitere Bände. Sehr gut fand ich, dass auch zum Ende des Buches noch nicht ganz klar ist, wo die Reise für Az und Sin hin gehen wird. Dies erhöht meine Freude auf Band 2. Die Atmosphäre der Geschichte war sehr düster gestaltet, passte perfekt zur Handlung. Diese konnte mich zwar nicht sofort vollkommen fesseln, was aber auch an meinem Timing gelegen haben könnte... Ich habe das Buch kurz vor unserem Umzug begonnen, sodass mir oft einfach nicht zum Lesen zumute war. Ab der Mitte des Buches war ich aber wieder vollkommen gefesselt, konnte es kaum aus der Hand legen. Wie ich es von Julia gewöhnt bin, endet die Geschichte mit einem Cliffhanger, welcher meiner Meinung nach zwar nicht so gemein ist, aber dennoch meine Neugier auf den zweiten Band weckt. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung, Julia Dippel hat mal wieder ein sehr beeindruckendes Werk geschaffen!

🎶 🌬️
Mir hat die Story gut gefallen, nur das Hin und her zwischen Sintha & Arez hat mich ein wenig gestört, weil es sich dadurch etwas zog. Aber ansonsten eine mega tolle Umgebung, interessante Protagonisten sowie Wesen. Ich liebe das Irrlicht 🤍
Empfehlenswert 😊
Sehr spannendes Buch! Ich fand es einfach super 🥹 Warte jetzt gespannt auf den zweiten Teil.
Die Geschichte hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Es hat alles was eine gute Story braucht. Bin sehr gespannt wie es weiter gehen wird.
MEGA!! Jahreshighlight!! Neue Idee und beeindruckend umgesetzt. (Julia Dippel-Classic). Fand das Buch super und habe es quasi verschlugen. Der Humor (wie in all ihren Büchern), der Schreibstil, sowie die Storyline sind Bombe. Auch wenn ich Cassardim (noch) etwas besser fand, ist der Auftakt echt gelungen. Und auch das Cover ist wirklich schön! Gerade das Ende ist besonders böse und hat einen fiesen Cliffhanger. FAZIT: Must read!! Wirklich empfehlenswert. Spannend, lustig und auch ein bisschen traurig. Alles dabei also. Sehr gelungener Auftakt und mein persönliches Highlight:) Freue mich auf Band 2 und 3. Daher 5/5 Sternen.
Ich muss ehrlich zugeben, als ich das Buch saß erste mal gelesen hsbe, hatte es einige eit gedauert, bis ich so wirklich angefixt war. Danach allerdings war ich voller Begeisterung. Kurz vor Release des zweiten Bandes wollte ich nun nochmal den ersten Band hören, mir nochmal alles ins Gedächtnis rufen. Und jaaaa! Diesesmal hat es mich sofort, ab der ersten Minute in seinen Bann gezogen. Ich hsbe es so geliebt und bin nun so gehypt auf den zweiten Band! Die Sprecherin hat es aber auch sehr gut dagebracht. Eine Sache muss ich aber anmerken. Die Idee, dass spyce Kapitel als Extra für diejenigen darzustellen, die es hsben wollen, mag ja ganz gut sein, nur kommt es beim Hörbuch erst ganz am Ende, wenn man gar nichts mehr damit anfangen kann... so war es für mich anschließend absolut uninteressant. Bei mir mag es ja nicht so schlimm gewesen sein, da ich es natürlich beim ersten Lesen schon mitgelesen habe, aber für die Hörer, die dass Buch das erste mal hören, kann es schon recht störend sein.
Wie immer ein richtig gutes Buch von Frau Dippel!
Halben Stern ziehe ich ab, weil mir die Hauptfigur etwas zu 0815 war… mir fehlte etwas die Entwicklung… und sie ähnelte mir zu sehr den anderen starken und sehr jungen Hautprotagonistinnen von Frau Dippel. Werde auf jeden Fall den zweiten Band lesen und hab sogar einen Reminder für das Erscheinungsdatum eingestellt 😉
Wir tauchen ein in Valbeth und treffen dort auf Sintha die ein schwieriges Leben in einer magischen Welt lebt. Bisher bestand ihr Alltag daraus zu überleben und nicht gesehen zu werden. Bis sie gezwungenermaßen mit ihren Feinden in einem kleinen Gasthaus eingeschneit wird und dort auf den Anführer der Vakàr trifft. Eingeschlossen mit ihrem Erzfeind, der sie zu einer Zusammenarbeit zwingt und Sintha muss einwilligen wenn sie nicht zur Beute des gefürchteten Jägers werden will. A Song to raise a Storm ist das erste Buch von Julia Dippel für mich. Ich mag ihren Schreibstil sehr gern. Klar und fließend. Die Characktere sind vielseitig und interessant gestaltet. Dennoch brauchte ich irgendwie eine Weile um mit Sinthas Art und Weise zurecht zu kommen. Die eingebauten Intrigen und die fesselnde Spannung des kriminell wirkenden Falls ihrer Zusammenarbeit mit Arez war gut durchdacht. Und das Buch ließ sich flott zu Ende lesen. Das Ende hat vieles wieder gut gemacht. Dennoch wirkte zeitmäßig für mich der Aufenthalt im Gasthaus etwas zu lang. Doch die zweite Hälfte hatte mich dann überzeugt. Eine schöne High Fantasy Geschichte in einer faszinierenden Welt. 4 🌟 😊
Es hat wieder so viel Spaß gemacht. Julia Dippel ist meine deutsche Fantasy-Queen. <3 Wie immer bei ihr fliegt man nur so durch den Schreibstil und die Handlung. Es geht um Sintha, die eine Halb-Quide ist und von einem Schneesturm überrascht wird, den sie mit Wesen ausharren muss, die sie als ihre Feinde sieht. Ich mochte die sehr gern Charaktere, allen voran den männlichen Protagonisten Arez. Die Welt ist überschaubar, allerdings hätte ich mir ein bisschen mehr Erklärung zu den einzelnen Wesen gewünscht. Im Verlauf lernt man sie besser kennen, aber ich konnte schon am Anfang wenig mit den Begriffen Quide und Syr anfangen. Mein einziger Kritikpunkt. Ansonsten freue ich mich sehr auf den nächsten Teil, weil das Ende schon sehr fies war.
Julia Dippel eben🫶🏻
Klassischer Enemies-to-Lovers Trope. Aber: es nervt schon irgendwann, dass sich die beiden Protas (Arez und Sin) die ganze Zeit streiten, anlügen und Geheimnisse voreinander haben.🤦🏼♀️ Das, dass Ende mal wieder ein Cliffhanger ist, war bei der Autorin ja vorher zusehen. Trotzdem hab ich so damit nicht gerechnet.🥺 Pluspunkt bei dem Buch: die Autorin schafft immer sehr interessante Wegbegleiter: diesmal ein Irrlicht (Nivi), dass total liebenswürdig &lustig ist, leider, aber versucht die Prota (Sin) in den Tod zu locken😂
5 Sterne
Oh mein Gott! Was hat dieses Buch mir doch für ein Gefühlschaos beschert! Nachdem ich einige Startschwierigkeiten mit den ganzen neuen Begriffen, Wesen und der Welt mit ihren Regeln hatte, konnte ich ab Seite 80 das Buch dann in vollen Zügen genießen, dranbleiben lohnt sich also! Sintha und Arezander sind wundervolle Hauptprotagonisten die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ihr ständiger Machtkampf und ihre sarkastischen Bemerkungen treffen den Leser genau ins Herz. Man fiebert und fühlt mit den Beiden, möchte Sintha oftmals zur Seite stehen aber auch Arez die Last von den Schultern nehmen. Das kleine Irrlicht Nivi, welches öfters als Sinthas Sidekick in der Geschichte auftaucht habe ich auch direkt ins Herz geschlossen und hoffe sehr es im zweiten Buch wieder zu treffen. Das Ende des Buches hat mich zerrissen, zum weinen gebracht und mich fassungslos zurück gelassen. Ich bin sehr gespannt wie diese ungewöhnliche Reise, die Sintah und Arez mit mir begonnen haben Endet. Schon jetzt ein Jahreshighlight.

Wieder ein Highlight von Julia 🥰
Ich liebe einfach Julia Dippels Schreibstil. Dieser fesselt mich regelrecht sowie hier wieder der Fall war. Ein fantastisches Handlung , die von Seite zu Seite mehr verspricht und man automatisch mit rätseln lässt. Es gibt wieder Dramatik, Spannung, Gruseleffekt aber auch Liebe, Freundschaft und der Humor darf auch nicht fehlen. 🥰 Ich mochte die Protagonistin Sin sehr gerne. Sie ist eine starke und nicht auf den Kopf gefallende Protagonistin. Auch gegen die " Todbringer" lässt sie sich nicht einschüchtern und boxt sich durch 😊. Die entstehende Beziehung zum Syr der Syrs Arez war einfach ein Genuss. Ich mochte das katz und Maus Spiel zwischen den Beiden. Aber auch die Skall von Arez war einfach eine tolle Truppe. Aber auch das Worldbuilding war wieder toll von Julia dargestellt. 👍🏻 Somit hatte ich sofort ein Bild vor Augen und ließ mich noch mehr in die Handlung sowie Mordermittlungen fallen 😊. Ich kann euch die Reihe auch wärmstens empfehlen, denn sie hat alles was das Herz begehrt 🥰. Auch der Cliffhanger lässt einiges hoffen auf den nächsten Band, der hoffentlich bald erscheinen wird 👀😊.

Die bekannte Autorin Julia Dippel hat mit „A song to raise a storm – Die Sonnenfeuer- Ballade“ den Auftakt zu ihrer neuen Reihe geschrieben. Diesen Reihenauftakt habe ich als Hörbuch gehört, welches von Dagmar Bittner gelesen wird. Klappentext: Städte, Siedlungen und Straßen gehören den Menschen, die Wälder jedoch sind das Reich der Qidhe, der magischen Wesen. So will es das umstrittene und streng durchgesetzte Friedensabkommen. Aber Sintha pfeift auf diese Gesetze. Halb Mensch, halb Qidhe muss sie sich ohnehin mit dem Misstrauen beider Welten herumschlagen – besonders mit dem der Vakàr, einem dunklen magischen Volk, das die Einhaltung des Friedensabkommens erbarmungslos überwacht. Als eines Tages ein Schneesturm aufzieht und Sintha gezwungen ist, in einem menschlichen Gasthof Schutz zu suchen, ändert sich für sie alles. Denn in dem eingeschneiten Dörfchen ist ein Mord geschehen und ausgerechnet der gefürchtete Anführer der Vakàr ist gekommen, um ihn aufzuklären. Mit Sintha im Sturm gefangen, wirft Arezander nun jedoch nicht nur ein Auge auf ihre ganz speziellen Fähigkeiten … Ich persönlich habe schon ein paar Werke aus der Feder von Julia Dippel gelesen und besonders ihre Izara- Reihe ist mir hier positiv in Erinnerung geblieben. Daher habe ich mich voller Vorfreude auf ihr neustes Werk gestürzt und hier habe ich mich für das Hörbuch entschieden. Dieses Buch kann ohne Vorkenntnisse aus anderen Werken der Autorin gelesen werden, da dies eine komplett neue Reihe ist und nicht mit den anderen Büchern in Verbindung steht. Gelesen wird das Hörbuch von Dagmar Bittner. Mich persönlich konnte sie mit ihrer Sprechweise vollständig überzeugen. Ihre Art der Betonung auch das Erzähltempo empfand ich als sehr angenehm. Aber auch ihre Art, wie sie die einzelnen Charaktere spricht, wussten mich zu begeistern. Für mich war es ein Genuss, ihrer Stimme zu horchen und ich finde, dass Bittner diesem Hörbuch im wahrsten Sinne des Wortes Leben eingehaucht hat. Mit großem Vergnügen habe ich dem Inhalt gelauscht, war es doch meisterlich vorgelesen. Von mir gibt es ein großes Lob an Dagmar Bittner, welche mich vollständig überzeugen konnte und dafür gesorgt hat, dass ich großen Spaß hatte, dem Hörbuch zu folgen. Wie ich es bereits aus anderen Werken aus der Feder von Dippel gewohnt war, war auch dieses Mal der Erzählstil sehr angenehm. Dieser ist leicht und bildgewaltig, sodass vor dem geistigen Auge des Lesers ein Bild entsteht. Auch mochte ich wieder den Humor von Dippel, mehrmals hatte ich ein Lächeln im Gesicht. Wunderbar werden innerhalb des Buches Emotionen vermittelt, ich habe mit den Charakteren mitgefiebert und habe um sie gebangt. Ihre Probleme und Sorgen wurden zu meinen, sodass ich mitgelitten habe. Dippel schafft es, dass man sich in der Story und den Charakteren fallen lassen kann und gebannt an den Seiten – oder in meinem Fall dem Hörbuch – hängt. Ebenso die Story selbst – die Grundidee fand ich sehr ansprechend und mir hat es gefallen, dass innerhalb dieser fantastischen Welt ein Mordfall aufgelöst werden muss. Und auch, dass viele Szenen im Gasthof stattfinden, bedingt durch den starken Schneefall sind die Charaktere eingeschlossen, fand ich sehr atmosphärisch. Dennoch ist die Geschichte packend und spannend, teilweise auch temporeich und Dippel weiß mit einigen Wendungen und Überraschungen zu überzeugen. Besonders zu Beginn des Werkes spielt der Inhalt hauptsächlich im Gasthof, dennoch kam für mich in keiner Weise Langeweile auf. Der Einstieg in das Werk ist mir leichtgefallen. Ich fand diesen recht gelungen. Auf der einen Seite lernen wir die Protagonistin Sintha kennen und auf der anderen Seite wird man sofort mitten in das Geschehen hineingeworfen und bekommt einen ersten Einblick in die fiktive Welt. Diese fantastische Welt konnte mich ebenfalls wieder vom Talent der Autorin überzeugen. Diese hat viele Facetten und ist komplex angelegt. Es gibt einige magische Wesen in dieser und diese scheinen auch einigen Regeln und Traditionen zu folgen. Auch wird die Geschichte und Vergangenheit dieser Welt betrachtet. Man bekommt das Gefühl, dass Dippel hier noch ein paar Überraschungen parat hat. Daher bin ich schon sehr gespannt, was sich die Autorin in Hinblick auf die fantastische Welt noch einfallen lässt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Sintha. Sie ist halb Mensch und halb Qidhe – daher gehört sie nicht wirklich in eine der beiden Welten, sondern steht zwischen diesen. Sie muss mit Vorurteilen kämpfen und für sie ist es einfacher, ihr Qidhe- Blut zu verbergen. Sintha ist clever und mutig, tapfer und rebellisch. Sie muss sich in einer feindlichen Welt behaupten und sich ständig ihr wahres Wesen verstecken. Ich mochte ihre Art recht gerne und oftmals konnte sie mich überzeugen. Aber es gab auch ein paar kleinere Szenen, in den sie mit Selbstzweifel zu kämpfen hat, da merkt man, dass auch sie ihr eigenes Päckchen zu tragen hat. Der männliche Gegenpart ist Arezander. Er ist der Anführer der Vakar und gibt sich gerne geheimnisvoll. Für ihn trifft das Klischee harte Schale, weicher Kern ganz gut zu. Mit ihm hat mich eine Art Hassliebe verbunden. Es gab Momente, da konnte ich sein Handeln gut nachvollziehen, da ist er mir sympathisch geworden. Und dann gab es wieder Szenen, da hätte ich ihm am liebsten sonst etwas an den Kopf geworfen. Bei Arezander bin ich mir noch unsicher, was ich von ihm halten soll. Mein persönliches Highlight war das Irrlicht, ich mochte seine Art und wie es die Welt sieht. Insgesamt konnte mich Julia Dippel mit ihrem Reihenauftakt „A song to raise a storm – Die Sonnenfeuer- Ballade“ erneut überzeugen. Gefallen haben mir der Erzählstil und auch die fantastische Welt mit ihren Bewohnern. Die Protagonistin Sintha konnte mich ebenfalls überzeugen, bloß dem männlichen Gegenpart Arezander stehe ich noch zwiegespalten gegenüber. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Positiv möchte ich noch die Sprecherin Dagmar Bittner betonen, ich bin von ihrem Stil sehr angetan.

Immer wenn ich ein Buch von Julia Dippel in die Hand nehme, weiß ich, dass ich mich darauf verlassen kann, dass ich vom Hocker gehauen werde. Und ich wurde nicht nur vom Hocker gehauen, nein, ich wurde regelrecht davon gefegt 😱 Ich war von diesem Buch vollkommen eingenommen, freute mich jeden Tag aufs Neue weiterlesen zu können und immer mehr in den Strudel von Sin und Arez gerissen hat. Sin war unheimlich mutig und sowas von stur, doch auch sie empfand auch Mitgefühl und trug liebe in sich, die sie niemals schwach wirken lies. Ihr wurde kein einfaches Leben in die wiege gelegt, denn sie musste immer auf der Hut sein und ihr Temperament in Schach halten, um ihr Geheimnis nicht gegenüber anderen zu offenbaren. Da war Arez nicht gerade hilfreich, denn er trieb Sin des Öfteren in den Wahnsinn, aber Sin kann auch einfach nicht ihre Klappe halten und so waren die beiden eine explosive Mischung, die des Öfteren mal in die Höhe ging 🙈 Doch hinter Arez` kühler und kontrollierender Art steckte ein Kerl, der sich auch von einer anderen Seite zeigen kann. Beschützend und auch verletzlich. Das Knistern zwischen den beiden sprühte oftmals regelrechte Funken, die sich auch zu einem Flächenbrand ausweiteten ❤️🔥 Man spürte, dass zwischen dem anfänglichen Hass auch sowas wie Liebe steckte, die dennoch von dunklen Wolken überschattet war. Es gab humorvolle und lustige Nebencharaktere, die einem immer mal wieder ein Lächeln verpasst haben; den einer oder anderen Plottwist, den ich nicht habe kommen sehen; ein unfassbares Worldbuilding und einfach so vieles mehr, von dem man sich einfach selbst überzeugen muss. Wahnsinnig fesselnd, düster, gefährlich, zuspitzend und ein kleinwenig episch 💜 Ich bin gespannt, wie es im zweiten Band weitergehen wird 😍
Nicht nur optisch ein Highlight. Auch der Inhalt ist absolut umwerfend
Ein absolut großartiges Fantasy Buch, dass definitiv zu meinen Jahres Highlights gehört. Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen und mir viel es leicht, eine Verbindung zur Protagonistin aufzubauen. Sie ist jung, taff, klug und nicht gerade auf den Mund gefallen. Ihr vorwitziger Charme bringt einen des öfteren zum Schmunzeln. Das Buch hat einige Wendungen, die man so nicht kommen sieht. Auch die Nebenhandlungen passen harmonisch ins Gesamtkonzept und sind nicht langweilig. Auch am Ende bleiben noch mehr als genug Fragen offen. So wartet man sehnsüchtig auf die Fortsetzung. Großes Plus: jeder der Spice mag findet im Bonus-Kapitel genug um auf seine Kosten zu kommen. Wer es nicht mag, kann einfach weiter lesen ohne etwas zu verpassen. So ist das Buch für jeden etwas. Anschließend kann ich sagen: spannend bis zum letzten Satz. Ausreichend Humor und etwas Herz.