Spark of the Everflame: The Kindred's Curse Saga, Book One
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
✨“Hope without reason is… it’s cruel.” ✨
====================================== //Kurzmeinung// Charaktere 👫🏻 3/5 ⭐️ Worldbuilding 🌍 3,5/5 ⭐️ Spannung ⚡️ 2,5/5 ⭐️ Romance 💕 2,5/5 ⭐️ Schreibstil 🖋️ 3/5 ⭐️ ====================================== //Tropes // 🔹 Slow Burn Romance 🔹 Enemies to Lovers 🔹 Chosen One / Hidden Heritage 🔹 Found Family 🔹 Court Intrigue & Political Drama ====================================== //Inhalt// Spark of the Everflame” ist der erste Band der vierteiligen Kindred’s Curse Saga von Penn Cole.  „In dieser von den Göttern kolonisierten Welt werden die Sterblichen von deren grausamen Nachkommen, den Descended, beherrscht. Die Protagonistin Diem Bellator träumt davon, ihrem abgeschiedenen Dorfleben zu entfliehen. Als ihre Mutter plötzlich verschwindet und Diem ein gefährliches Geheimnis über ihre eigene Vergangenheit entdeckt, erhält sie die Chance, in die düstere Welt der adeligen Descended einzutauchen und die Rätsel zu lösen, die ihre Mutter hinterlassen hat.“ ====================================== //persönliche Meinung// Spark of the Everflame hat mich persönlich leider total enttäuscht. Ich habe viel erwartet und nicht wirklich was bekommen. 🥲 Eigentlich war ich sogar kurz davor, dem Buch nur 2,5 ⭐️ zu geben, aber das letzte Drittel hat noch mal ein bisschen was rausgeholt. 🤯 Die Geschichte hat interessante Ansätze, aber das langsame Tempo ist einfach absolut nichts für mich. Ich habe mich wirklich überwiegend gelangweilt und empfand vieles als unwahrscheinlich voraussehbar. Eigentlich hatte ich die meisten „unvorhergesehenen Dinge“ bereits nach den ersten Seiten erraten. Ich weiß, dass viele das Buch feiern. Das ist auch toll, ehrlich! 🥳😆 Aber ich bin da echt raus… 🫡 Hier nochmal ein paar Aspekte, die mir nicht gefallen haben: 🔺 Die Figuren haben Potenzial, aber ihre Entwicklung zieht sich stellenweise in die Länge. Diem als Protagonistin ist interessant, doch einige ihrer Entscheidungen oder inneren Monologe haben sich ständig wiederholt. 🔺 Längere Passagen ohne nennenswerte Handlung haben meiner Meinung nach das Tempo unglaublich gedrosselt, sodass es mir echt schwer gefallen ist, in der Geschichte zu bleiben. 🔺Der Slow-Burn ist so Slow, dass man sich fragt, wie da überhaupt eine Flamme 🔥 zustande gekommen ist? 😅 In der ersten Hälfte des Buches kam *der eigentliche* Love Interest noch gar nicht vor. Und als er da war, hab ich die Entwicklung auch nicht wirklich nachvollziehen können. 🤣 Wobei ich die Tension zwischen den Beiden schon gefeiert hab. 🤔 🔺Für mich waren Wendungen gefühlt nicht vorhanden, da fast alles vorhersehbar war. Wer auf extreme Slow pace Geschichten steht, wird es wahrscheinlich lieben. 😅 🔺 Der „Cliff-Hanger“ hat mich leider auch gar nicht abgeholt. 🥲 Habt ihr das Buch schon gelesen? Wenn ja, auf Deutsch? Oder wie ich auf Englisch?

Hat mich positiv überrascht. Es war eine Empfehlung für alle die Throne of glass mögen und es war richtig. Werde direkt den zweiten Teil lesen.
fascinating beginning of the everflame series
the slowest slow burn ever. the setting and world building is very interesting, the two class society gets you straight into feeling with the characters. the main character is developing a lot trough the whole book, for me the development was foreseeable but nevertheless very exciting. the tension between the characters is building up and i couldn‘t wait for them to interact. it was a great start to the story and i am very excited for the next books in this series.
Ein spannender Fantasy Roman mit ein bisschen Verbesserungspotential. Gerade das Verhalten der Protagonistin war oftmals nicht mutig sondern einfach nur richtig dumm und erfuhr dafür viel zu wenig Konsequenzen. Werde trotzdem den nächsten Teil lesen, da ich wissen möchte wie es weitergeht.
Ein vielversprechender Reihenauftakt!
Von Anfang bis Ende ein wirklich solides, spannendes Buch! Es geht schon los mit einem rätselhaftem Verschwinden und immer wieder durch das Buch werden noch mehr mysteriöse Wendungen hinzugefügt. Man hat immer eine kleine Idee was passieren könnte, aber das große Ganze konnte ich bis zum Schluss nicht entschlüsseln. Ich denke, dass die Reihe eine faszinierende Prämisse hat und dass sie noch einiges in den nächsten Bänden bereithalten wird. Es ist doch immer wieder ein tolles Gefühl, dass ein Fantasy-Buch, nach so vielen vorhergehenden guten Fantasy Reihen, einen immernoch so überraschen kann. Und das ein Schock war das Ende definitiv! Ja das Buch hat viele typische Genre Elemente, schafft es aber dennoch etwas Neues reinzubringen. Die Liebesbeziehung hat mich auf jeden Fall gehooked und ich bin wahnsinnig gespannt wie sich alles weiterentwickelt 🤩 “You think I fear my own death?” he whispered in my ear. “Every day I draw breath is as much a curse as a gift. I’ve been living on borrowed time for longer than you can imagine. If you’re the way my fate finally catches up to me, I can’t fathom a more beautiful end.” ❤️
Bold, cliché-free romantasy: Spark of the Everflame delivers emotional depth, political magic, and a powerful heroine. The slowest of slow burns—but all the more rewarding. A must-read debut!
Spark of the Everflame completely drew me in—despite my usual skepticism toward romantasy. No clichés here, but rather strong characters, emotional depth, and political intrigue. At the heart of the story is Diem Bellator, a young healer from a remote village who is pulled into a world shaped by divine heritage, rigid hierarchies, and dangerous power struggles after the mysterious disappearance of her mother. The world of Emarion is complex: nine realms ruled by the Descended—offspring of the gods who possess immense magical and political power. As a simple healer, Diem seems to have no place in this world. But it quickly becomes clear that she shares a deeper connection to the Everflame—an ancient, mystical force that holds more significance for her than she could ever imagine. The worldbuilding is impressive. Emarion feels alive: full of contrast, painful inequality, oppression, and captivating mysteries. Magic is based on divine bloodlines and emotional control—a system as fascinating as it is cruel, creating a magical aristocracy where blood determines freedom. What I especially loved is how the world isn’t revealed all at once, but unfolds gradually—like a puzzle the reader pieces together alongside Diem. Diem’s character development is the emotional core of the novel. She begins as a quiet yet morally upright healer who, despite her doubts, acts courageously and selflessly. Her journey is intense, believable, and deeply moving. With every challenge, she grows, questions societal and political structures, resists oppression—and remains authentic throughout. I particularly appreciated how the focus is firmly on her inner transformation, not just her role as a “chosen one.” The supporting characters are more than just sidekicks. They reflect themes like loyalty, betrayal, ambition, and sacrifice. And yes—there is romance. But if you’re expecting a classic love story, you’ll be surprised. The dynamic between Diem and Luther is the definition of a slow burn—probably the slowest I’ve ever read. Their connection doesn’t develop through proximity or romantic tropes, but through tension, contrast, and mutual challenge. Only in the final chapters does a deeper bond cautiously begin to emerge. And that’s exactly what makes it feel so real and so well-earned. Penn Cole’s writing style is poetic and atmospheric, filled with emotional imagery and beautiful metaphors. The narrative pace is calm, almost meditative—ideal for readers seeking not fast-paced action, but a rich character-driven journey. The first-person perspective from Diem’s point of view brings readers very close to her thoughts and emotions. The dialogue is often laced with subtlety, irony, or tension, making it feel all the more authentic. Spark of the Everflame proves that romantasy can be more than toxic bad boys and cheap twists. It’s a story about identity, resistance, inner strength—and the longing to find one’s place in a world that tries to keep you small. It takes its time, demands attention, but rewards with emotional impact and lasting resonance. For me, this is a truly successful debut that shows romantic fantasy can be political, intelligent, and deeply meaningful. I sincerely hope book two maintains this level—and reveals even more about the Everflame and the hidden secrets of Emarion.

Dark but full of life
The book drew me in directly with a lot of questions at the beginning. I just love this dark world building with a lot of secrets, twists, and especially after Luther appeared the first time it got me hooked. I can't wait to get to know where Diems story is leading us to.
Die Protagonistin ist am Anfang ein bisschen sehr naiv/behütet, aber sonst hat mir die Story sehr gut gefallen 🥀⚔️
Es wurde mir empfohlen und ich kann bestätigen dass das Buch wirklich gut ist. Es sind einige Plottwists sicher vorhersehbar aber es hat mich sehr gut unterhalten und ich denke nach dem Ende noch viel darüber nach was als nächstes passieren könnte. Das ist für mich immer ein Zeichen dass das Buch richtig gut war. Und der MMC hat mich umgehauen, ich brauche mehr von ihm
Solide.
Ich habe tatsächlich nicht allzu viel dazu zu sagen. Das Buch folgt der bekannten Romantasyformel, direkt anhand der ersten Beschreibung ihres Aussehens weiß man, was mit der Protagonistin los und in welche Richtung das alles geht. Natürlich sieht niemand aus wie sie, und der männliche Love Interest ist das allbekannte Modell: dunkelhaarig, mürrisch und mit super mächtiger Schattenmagie ausgestattet. Die Protagonistin wird einem immer als rebellisch und anders als die anderen verkauft - in Wirklichkeit verhält sie sich einfach nur wie ein trotziges Kind, das wütend mit dem Fuß aufstampft, wenn es nicht bekommt, was es will und ne dabei ne freche Klappe hat. Gleichzeitig ist sie super naiv und denkt keine 2m weit ... Ich meine, direkt am ersten Arbeitstag ne Suchaktion im Palast auslösen und sich dann wundern, wieso man erstmal nicht mehr dort arbeiten darf, weil man den Vertrauensvorschuss überreizt hat? Wieso nicht erstmal paar Wochen normal da arbeiten und so Vertrauen aufbauen? Eine erwachsene Frau, die das System hintergehen will, würde das machen .... Eine kindische 20jährige denkt nicht einmal eine Sekunde drüber nach. Weiß nicht, wieso weibliche Charaktere nicht auf erwachsene Art und Weise ihre Haltung gegenüber Führungskräften zeigen können. Wieso sie nicht mal ihr Hirn nutzen dürfen? Wieso muss man da immer störrische Kinder aus ihnen machen? Und wieso verlieben sich die Männer, die immer mehrere Jahrhunderte alt sind, in Frauen, die sich wie trotzige Kinder verhalten?! Statt in Frauen mit Verstand und Finesse?
Kamma mal machen.
Ich hab das Buch auf Englisch gelesen. Zudem hatte es sehr dünne Seiten und eine relativ kleine Schrift. Ihr könnt euch vllt vorstellen, dass es sich ziemlich gezogen hat. Ich konnte gefühlt nur 30 Seiten an einem Abend lesen. Zum Glück waren die Kapitel dafür eher kurz mit 10 bis 20 Seiten. Das hat das lesen etwas schneller fühlen lassen. Ich habe viele Elemente von anderen Geschichten wiedergefunden. Sicherlich ist es nichts unbekanntes, wenn die Protagonistin keine magischen Kräfte hat und es mit Personen mit magischen Kräften zu tun hat, die als ihre Feinde gelten. Auch Rebellion und eine „innere Stimme“ ist nichts Neues. Aber ich mochte es. Manche finden Diem nervig. Ich fand sie ok. Besonders mochte ich die Szenen, in denen sie als Heilerin mit ihren Patienten agiert. Da ging mir das Herz auf, wie einfühlsam sie mit denen umging. Generell konnte ich ihre Handlungen verstehen, auch wenn sie etwas stur und impulsiv ist. Sie ist halt ein HITZkopf (when you know, you know 😉) Das erste Buch IST definitiv Slow Burn und Slow Paste aber auf eine Weise, bei der ich es ertragen konnte. Das Ende war fies, weshalb ich Safe weiterlesen werde.
Toller Auftakt für eine Reihe, die mich seit langem wieder richtig begeistern konnte!
Would’ve been 4 stars without the love triangle. In a way I like that the FMC is not perfect and makes a lot of things worse than better, being irrational and naive, not wanting to see the full picture, not thinking things through. At the same times it‘s quite exhausting tbh.
We follow the story of Diem who is a mortal girl and a healer. She is hotheaded as hell and quick with her mouth (not that much with her thinking though) and I was always torn between loving and hating her for her ruthless and funny commentaries. Even though a lot of her decisions I was just mad at her and thinking „whyyyy would you do that you get yourself killed for no fucking reason“, just as many times I was kicking my feet and laughed out loud about her way of trying to get out of situations. The story is super foreseeable and a bit slow (I guess it is like a big intro into the world, the characters and their opinions), but I still had a lot of fun with it and was excited for every new chapter. The writing style is really nice and makes you want to read and read without stopping.
Reihenauftakt - bitte vergesst das nicht.
Ich habe extra bis zum 3. Buch mit meiner Rezension gewartet, weil ich häufig ein 1. Buch judge weil ich nicht weiß wie nötig es ist. Ein erstes Buch braucht immer etwas Zeit fürs Setting und Worldbuilding und hier war es genauso. Man musste erstmal verstehen wie es funktioniert. Mit meinem Wissen von Buch2 und Buch3 kann ich sagen - lest aufmerksam! Nur weil es jetzt noch nicht wichtig ist, heißt es nicht dass es das nicht wird. Aber ja - es ist es wert, versprochen. Vorallem wenn ihr Slowburn mögt - und das ist der slowest slowburn den ich je gelesen habe und auch nicht unbedingt mehr Spice als Fantasy wollt, aber eine kleine Spannung zwischen den Charakteren wollt. Here we are. Ich habe Band 1 auf Deutsch und auf Englisch gelesen und kann sagen, wenn es euch egal ist, lest es auf Englisch. Das hat mich einfach mehr gefesselt. Iykyk.
die letzten 10% hatten mich dann. der rest hat sich leider sehr gezogen. ich hoffe einfach, dass es im zweiten teil richtig fahrt aufnimmt.
Gutes Buch mit kleinen Kritikpunkten
Mir hat das Buch insgesamt ziemlich gut gefallen. Ich fand‘s schön das zu Beginn die Welt und die Charaktere ausführlich vorgestellt wurden und man eine Bindung aufbauen konnte. Allgemein passiert sehr viel und es wurde nie wirklich langweilig. Die Story rundherum war jetzt nichts Neues, aber trotzdem hat es mir gefallen, dass sehr viel noch offen gelassen wurde, sodass die Spannung wirklich da ist ☺️ Ich muss allerdings sagen, dass Luther der einzige Charakter ist, den ich nicht so richtig greifen bzw. die Gefühle zu ihm nachvollziehen konnte..? Das ganze hatte irgendwie kein richtige Grundlage.. Vielleicht lag das auch daran, dass ich mit anderen Erwartungen in das Buch gestartet bin. Das Buch wird nämlich als Enemies-to-Lovers mit Slow Burn verkauft, dem ich aber leider nicht so zustimmen kann. Es ist eher ein seichtes Enemies-to-Lovers, bei dem sie nur auf Grund ihre Abstammung (Mortal und Descended) verhasst sind. Ich würde allgemein niemanden als Enemie bezeichnen, wenn mir bei seinem Blick schon bei der zweiten Begegnung heiß wird.. 😅 Allgemein hatte ich das Gefühl, dass jeder, eigentlich subtile Hinweis auf Interesse oder Zuneigung, sehr ausführlich und direkt beschrieben wurde, damit wirklich jeder Dummi es versteht. Naja alle bis auf Diem (Hauptperson), denn die ist in vielen Angelegenheiten etwas schwer von Begriff.. 😂 Und gefühlt wurde das Buch nur als Slow-Burn bezeichnen, weil die Charaktere nicht schon auf Seite 10 miteinander rummachen. Also alles, was ich an Slow-Burn so toll finde, fehlt hier meiner Meinung nach. Trotzdem werde ich die Reihe fortsetzen, weil ich das ganze Setting und die Handlung rundherum gelungen fand. Das Ende lässt auf sehr viel mehr hoffen! ☺️
Was it a completely new story? No. Did I still enjoy it and was awake until 1:30 to finish? Yes!
Absolute Leseempfehlung!! Die Story, die Protagonisten, der Schreibstil..einfach alles war stimmig und hat mir sehr gut gefallen. Besonders Diem hat es mir angetan, weil sie sehr sarkastisch ist und eine starke Meinung hat. Somit also ein außerordentlich starker Einstieg in die Reihe 🔥 Lieblingszitat: „Let me die with the taste of you on my lips“

Durch den 1. Band muss man durch. Das letzte Drittel ist grandios. 🥰
Leider kein Highlight. Nett, aber doch mit einem großen Logikfehler direkt zum Start. Dazu war Diems Handlungen oft total dumm. Das Ende war dazu zu abrupt.
Für mich so ein Seufz-Buch
Hach... Was soll ich sagen. Ich habe mich mal wieder influencen lassen und dieses Buch durch- und den zweiten Teil zumindest angelesen. Im Grunde ist das alles nicht verkehrt, ich würde Band 1 zumindest als relativ solide Fantasy beschreiben, auch wenn das alles nicht neu ist: herrschende Fae, unterdrückte Menschen, eine FMC mit mehreren Mysterien und eine Rebellion, bei der sie sich irgendwann entscheiden muss, auf welcher Seite sie steht. Beide Love Interests verkörpern dabei gegensätzliche Seiten - einer ist ihr Kindheitsfreund, bei dem sie nicht 100% weiß, ob er "the one" ist, und auf der anderen Seite steht halt der (vermeintlich?) skrupellose, heiße Fae-Typ. Bei Band eins ist mir ansonsten irgendwie herzlich wenig herausstechend im Gedächtnis geblieben, dabei habe ich den vorgestern erst beendet. Das ist zu dem Teil auch meine größte Kritik - es ist nichts daran so offensichtlich totaler Mist, aber es hebt meiner Meinung auch durch nichts von der Masse ähnlicher Fantasy-Romane ab. 🙈 Band zwei habe ich dann bei ca. 30% abgebrochen, weil mir die FMC einfach zu unsympathisch und unglaubwürdig hin- und hergerissen wurde. Spezifisch ihr Struggle in der Beziehung zu den beiden Männern hat mich persönlich extrem genervt - nicht, dass es einen gab, aber ihre Art, damit umzugehen. Ah well.
Spannender Serienauftakt!
Durch die erste Hälfte des Buchs musste ich mich etwas durchkämpfen, aber danach konnte ich es kaum noch zur Seite legen.
Oh I just loved this start of a Book Series. I will immediately start with the second book. Diem is such an interesting and strong character and I loved the world building. Oh and don’t forget about Luther 😏 It was so entertaining and exciting to read. Hopefully the other books will add even more excitement and joy.
Sehr cooles und einzigartiges Magiesystem. Hat mir sehr gefallen und ist dem Hype auf jedenfall wert :)
Absolute Empfehlung für alle, die sich gerne in ausgefallene Welten vertiefen und Charakterentwicklungen genießen!
"Spark of the Everflame" ist ein absolutes Muss für Fans von tiefgründiger Fantasy! Obwohl das World Building anfangs etwas überwältigend sein kann, entfaltet sich die Geschichte schnell zu einem mitreißenden Abenteuer, das einen nicht mehr loslässt. Besonders beeindruckend sind die komplexen und gut entwickelten Charaktere, die in einer faszinierenden, vielschichtigen Welt agieren. Die Mischung aus politisch-wirtschaftlichen Konflikten und einer originellen Fantasywelt sorgt für ein außergewöhnliches Leseerlebnis. Aber Achtung: Es handelt sich um einen Sloooooooooooooooow Burn, der Geduld erfordert, aber reich belohnt wird.
Penn Cole is an incredible author and just writes magic!
5 ⭐️ 1.5 🌶️ Wow! I had really high expectations for this series because I’ve heard so many people talk good things about it! And let me tell you they were all so right! Diem is a young talented healer in a highly divided world. There are mortals and the powerful Descendants who can wield magic. After she encounters her mother speaking to an unknown Descendant, her mother disappears and Diem is left alone to face some well hidden secrets from her. Diem is facing an inner battle, that she doesn’t even know about, but soon will have to face them. And then there is Luther - hot, broody, strong - Descendant prince. We only get a glimpse of him, but something tells me we will read more about him. It is a high fantasy book with romance and mystery. I was swooning and giggling. It has character growth and complexity and real characters with flaws. I am so excited for the second book!
Ich war gleich in der Geschichte drin und auch wenn die Hauptcharakterin teilweise naiv ist und die Handlungen nicht immer logisch nachvollziehbar, habe ich mitgefiebert. Es hat mich nicht gestört wie bei so vielen anderen Romantasy Büchern. In der Mitte des Buches konnte ich es dann fast gar nicht aus der Hand legen weil ich unbedingt wissen wollte wie es endet und dann...Das Ende. Hat mich ehrlich gesagt im Gegensatz zum Rest des Buches nicht ganz abgeholt. Alles in allem aber wurde ich bei diesem Buch gut unterhalten, daher freue ich mich schon auf Teil 2.
4.5 Stern
Spark of the Everflame ist ein fesselndes Fantasy-Abenteuer mit einer spannenden Geschichte und einer atmosphärischen Welt. Die Charaktere sind interessant, auch wenn einige Nebenfiguren etwas blass bleiben. Magie, Kämpfe und Wendungen halten die Spannung hoch, auch wenn manche Passagen vorhersehbar sind.
Guter Einstieg in die Reihe
Eine schöne Einführung in die Reihe und gut gemachtes Worldbuilding. Bin wirklich sehr gespannt wie es mit Diem weitergeht. Zwischendurch etwas langatmig aber das Ende holt es wieder raus. Sehr schön geschrieben und tolle Hauptcharakter.
Slow burn at its best und eine tolle Fantasywelt!
I needed a bit after onyx storm to get into a new story but this definitely will end up being one of my favourite fantasy series! I love the political message, I like the characters (and hate those that need to be hated) - I cried. I laughed. I shook my head.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
✨“Hope without reason is… it’s cruel.” ✨
====================================== //Kurzmeinung// Charaktere 👫🏻 3/5 ⭐️ Worldbuilding 🌍 3,5/5 ⭐️ Spannung ⚡️ 2,5/5 ⭐️ Romance 💕 2,5/5 ⭐️ Schreibstil 🖋️ 3/5 ⭐️ ====================================== //Tropes // 🔹 Slow Burn Romance 🔹 Enemies to Lovers 🔹 Chosen One / Hidden Heritage 🔹 Found Family 🔹 Court Intrigue & Political Drama ====================================== //Inhalt// Spark of the Everflame” ist der erste Band der vierteiligen Kindred’s Curse Saga von Penn Cole.  „In dieser von den Göttern kolonisierten Welt werden die Sterblichen von deren grausamen Nachkommen, den Descended, beherrscht. Die Protagonistin Diem Bellator träumt davon, ihrem abgeschiedenen Dorfleben zu entfliehen. Als ihre Mutter plötzlich verschwindet und Diem ein gefährliches Geheimnis über ihre eigene Vergangenheit entdeckt, erhält sie die Chance, in die düstere Welt der adeligen Descended einzutauchen und die Rätsel zu lösen, die ihre Mutter hinterlassen hat.“ ====================================== //persönliche Meinung// Spark of the Everflame hat mich persönlich leider total enttäuscht. Ich habe viel erwartet und nicht wirklich was bekommen. 🥲 Eigentlich war ich sogar kurz davor, dem Buch nur 2,5 ⭐️ zu geben, aber das letzte Drittel hat noch mal ein bisschen was rausgeholt. 🤯 Die Geschichte hat interessante Ansätze, aber das langsame Tempo ist einfach absolut nichts für mich. Ich habe mich wirklich überwiegend gelangweilt und empfand vieles als unwahrscheinlich voraussehbar. Eigentlich hatte ich die meisten „unvorhergesehenen Dinge“ bereits nach den ersten Seiten erraten. Ich weiß, dass viele das Buch feiern. Das ist auch toll, ehrlich! 🥳😆 Aber ich bin da echt raus… 🫡 Hier nochmal ein paar Aspekte, die mir nicht gefallen haben: 🔺 Die Figuren haben Potenzial, aber ihre Entwicklung zieht sich stellenweise in die Länge. Diem als Protagonistin ist interessant, doch einige ihrer Entscheidungen oder inneren Monologe haben sich ständig wiederholt. 🔺 Längere Passagen ohne nennenswerte Handlung haben meiner Meinung nach das Tempo unglaublich gedrosselt, sodass es mir echt schwer gefallen ist, in der Geschichte zu bleiben. 🔺Der Slow-Burn ist so Slow, dass man sich fragt, wie da überhaupt eine Flamme 🔥 zustande gekommen ist? 😅 In der ersten Hälfte des Buches kam *der eigentliche* Love Interest noch gar nicht vor. Und als er da war, hab ich die Entwicklung auch nicht wirklich nachvollziehen können. 🤣 Wobei ich die Tension zwischen den Beiden schon gefeiert hab. 🤔 🔺Für mich waren Wendungen gefühlt nicht vorhanden, da fast alles vorhersehbar war. Wer auf extreme Slow pace Geschichten steht, wird es wahrscheinlich lieben. 😅 🔺 Der „Cliff-Hanger“ hat mich leider auch gar nicht abgeholt. 🥲 Habt ihr das Buch schon gelesen? Wenn ja, auf Deutsch? Oder wie ich auf Englisch?

Hat mich positiv überrascht. Es war eine Empfehlung für alle die Throne of glass mögen und es war richtig. Werde direkt den zweiten Teil lesen.
fascinating beginning of the everflame series
the slowest slow burn ever. the setting and world building is very interesting, the two class society gets you straight into feeling with the characters. the main character is developing a lot trough the whole book, for me the development was foreseeable but nevertheless very exciting. the tension between the characters is building up and i couldn‘t wait for them to interact. it was a great start to the story and i am very excited for the next books in this series.
Ein spannender Fantasy Roman mit ein bisschen Verbesserungspotential. Gerade das Verhalten der Protagonistin war oftmals nicht mutig sondern einfach nur richtig dumm und erfuhr dafür viel zu wenig Konsequenzen. Werde trotzdem den nächsten Teil lesen, da ich wissen möchte wie es weitergeht.
Ein vielversprechender Reihenauftakt!
Von Anfang bis Ende ein wirklich solides, spannendes Buch! Es geht schon los mit einem rätselhaftem Verschwinden und immer wieder durch das Buch werden noch mehr mysteriöse Wendungen hinzugefügt. Man hat immer eine kleine Idee was passieren könnte, aber das große Ganze konnte ich bis zum Schluss nicht entschlüsseln. Ich denke, dass die Reihe eine faszinierende Prämisse hat und dass sie noch einiges in den nächsten Bänden bereithalten wird. Es ist doch immer wieder ein tolles Gefühl, dass ein Fantasy-Buch, nach so vielen vorhergehenden guten Fantasy Reihen, einen immernoch so überraschen kann. Und das ein Schock war das Ende definitiv! Ja das Buch hat viele typische Genre Elemente, schafft es aber dennoch etwas Neues reinzubringen. Die Liebesbeziehung hat mich auf jeden Fall gehooked und ich bin wahnsinnig gespannt wie sich alles weiterentwickelt 🤩 “You think I fear my own death?” he whispered in my ear. “Every day I draw breath is as much a curse as a gift. I’ve been living on borrowed time for longer than you can imagine. If you’re the way my fate finally catches up to me, I can’t fathom a more beautiful end.” ❤️
Bold, cliché-free romantasy: Spark of the Everflame delivers emotional depth, political magic, and a powerful heroine. The slowest of slow burns—but all the more rewarding. A must-read debut!
Spark of the Everflame completely drew me in—despite my usual skepticism toward romantasy. No clichés here, but rather strong characters, emotional depth, and political intrigue. At the heart of the story is Diem Bellator, a young healer from a remote village who is pulled into a world shaped by divine heritage, rigid hierarchies, and dangerous power struggles after the mysterious disappearance of her mother. The world of Emarion is complex: nine realms ruled by the Descended—offspring of the gods who possess immense magical and political power. As a simple healer, Diem seems to have no place in this world. But it quickly becomes clear that she shares a deeper connection to the Everflame—an ancient, mystical force that holds more significance for her than she could ever imagine. The worldbuilding is impressive. Emarion feels alive: full of contrast, painful inequality, oppression, and captivating mysteries. Magic is based on divine bloodlines and emotional control—a system as fascinating as it is cruel, creating a magical aristocracy where blood determines freedom. What I especially loved is how the world isn’t revealed all at once, but unfolds gradually—like a puzzle the reader pieces together alongside Diem. Diem’s character development is the emotional core of the novel. She begins as a quiet yet morally upright healer who, despite her doubts, acts courageously and selflessly. Her journey is intense, believable, and deeply moving. With every challenge, she grows, questions societal and political structures, resists oppression—and remains authentic throughout. I particularly appreciated how the focus is firmly on her inner transformation, not just her role as a “chosen one.” The supporting characters are more than just sidekicks. They reflect themes like loyalty, betrayal, ambition, and sacrifice. And yes—there is romance. But if you’re expecting a classic love story, you’ll be surprised. The dynamic between Diem and Luther is the definition of a slow burn—probably the slowest I’ve ever read. Their connection doesn’t develop through proximity or romantic tropes, but through tension, contrast, and mutual challenge. Only in the final chapters does a deeper bond cautiously begin to emerge. And that’s exactly what makes it feel so real and so well-earned. Penn Cole’s writing style is poetic and atmospheric, filled with emotional imagery and beautiful metaphors. The narrative pace is calm, almost meditative—ideal for readers seeking not fast-paced action, but a rich character-driven journey. The first-person perspective from Diem’s point of view brings readers very close to her thoughts and emotions. The dialogue is often laced with subtlety, irony, or tension, making it feel all the more authentic. Spark of the Everflame proves that romantasy can be more than toxic bad boys and cheap twists. It’s a story about identity, resistance, inner strength—and the longing to find one’s place in a world that tries to keep you small. It takes its time, demands attention, but rewards with emotional impact and lasting resonance. For me, this is a truly successful debut that shows romantic fantasy can be political, intelligent, and deeply meaningful. I sincerely hope book two maintains this level—and reveals even more about the Everflame and the hidden secrets of Emarion.

Dark but full of life
The book drew me in directly with a lot of questions at the beginning. I just love this dark world building with a lot of secrets, twists, and especially after Luther appeared the first time it got me hooked. I can't wait to get to know where Diems story is leading us to.
Die Protagonistin ist am Anfang ein bisschen sehr naiv/behütet, aber sonst hat mir die Story sehr gut gefallen 🥀⚔️
Es wurde mir empfohlen und ich kann bestätigen dass das Buch wirklich gut ist. Es sind einige Plottwists sicher vorhersehbar aber es hat mich sehr gut unterhalten und ich denke nach dem Ende noch viel darüber nach was als nächstes passieren könnte. Das ist für mich immer ein Zeichen dass das Buch richtig gut war. Und der MMC hat mich umgehauen, ich brauche mehr von ihm
Solide.
Ich habe tatsächlich nicht allzu viel dazu zu sagen. Das Buch folgt der bekannten Romantasyformel, direkt anhand der ersten Beschreibung ihres Aussehens weiß man, was mit der Protagonistin los und in welche Richtung das alles geht. Natürlich sieht niemand aus wie sie, und der männliche Love Interest ist das allbekannte Modell: dunkelhaarig, mürrisch und mit super mächtiger Schattenmagie ausgestattet. Die Protagonistin wird einem immer als rebellisch und anders als die anderen verkauft - in Wirklichkeit verhält sie sich einfach nur wie ein trotziges Kind, das wütend mit dem Fuß aufstampft, wenn es nicht bekommt, was es will und ne dabei ne freche Klappe hat. Gleichzeitig ist sie super naiv und denkt keine 2m weit ... Ich meine, direkt am ersten Arbeitstag ne Suchaktion im Palast auslösen und sich dann wundern, wieso man erstmal nicht mehr dort arbeiten darf, weil man den Vertrauensvorschuss überreizt hat? Wieso nicht erstmal paar Wochen normal da arbeiten und so Vertrauen aufbauen? Eine erwachsene Frau, die das System hintergehen will, würde das machen .... Eine kindische 20jährige denkt nicht einmal eine Sekunde drüber nach. Weiß nicht, wieso weibliche Charaktere nicht auf erwachsene Art und Weise ihre Haltung gegenüber Führungskräften zeigen können. Wieso sie nicht mal ihr Hirn nutzen dürfen? Wieso muss man da immer störrische Kinder aus ihnen machen? Und wieso verlieben sich die Männer, die immer mehrere Jahrhunderte alt sind, in Frauen, die sich wie trotzige Kinder verhalten?! Statt in Frauen mit Verstand und Finesse?
Kamma mal machen.
Ich hab das Buch auf Englisch gelesen. Zudem hatte es sehr dünne Seiten und eine relativ kleine Schrift. Ihr könnt euch vllt vorstellen, dass es sich ziemlich gezogen hat. Ich konnte gefühlt nur 30 Seiten an einem Abend lesen. Zum Glück waren die Kapitel dafür eher kurz mit 10 bis 20 Seiten. Das hat das lesen etwas schneller fühlen lassen. Ich habe viele Elemente von anderen Geschichten wiedergefunden. Sicherlich ist es nichts unbekanntes, wenn die Protagonistin keine magischen Kräfte hat und es mit Personen mit magischen Kräften zu tun hat, die als ihre Feinde gelten. Auch Rebellion und eine „innere Stimme“ ist nichts Neues. Aber ich mochte es. Manche finden Diem nervig. Ich fand sie ok. Besonders mochte ich die Szenen, in denen sie als Heilerin mit ihren Patienten agiert. Da ging mir das Herz auf, wie einfühlsam sie mit denen umging. Generell konnte ich ihre Handlungen verstehen, auch wenn sie etwas stur und impulsiv ist. Sie ist halt ein HITZkopf (when you know, you know 😉) Das erste Buch IST definitiv Slow Burn und Slow Paste aber auf eine Weise, bei der ich es ertragen konnte. Das Ende war fies, weshalb ich Safe weiterlesen werde.
Toller Auftakt für eine Reihe, die mich seit langem wieder richtig begeistern konnte!
Would’ve been 4 stars without the love triangle. In a way I like that the FMC is not perfect and makes a lot of things worse than better, being irrational and naive, not wanting to see the full picture, not thinking things through. At the same times it‘s quite exhausting tbh.
We follow the story of Diem who is a mortal girl and a healer. She is hotheaded as hell and quick with her mouth (not that much with her thinking though) and I was always torn between loving and hating her for her ruthless and funny commentaries. Even though a lot of her decisions I was just mad at her and thinking „whyyyy would you do that you get yourself killed for no fucking reason“, just as many times I was kicking my feet and laughed out loud about her way of trying to get out of situations. The story is super foreseeable and a bit slow (I guess it is like a big intro into the world, the characters and their opinions), but I still had a lot of fun with it and was excited for every new chapter. The writing style is really nice and makes you want to read and read without stopping.
Reihenauftakt - bitte vergesst das nicht.
Ich habe extra bis zum 3. Buch mit meiner Rezension gewartet, weil ich häufig ein 1. Buch judge weil ich nicht weiß wie nötig es ist. Ein erstes Buch braucht immer etwas Zeit fürs Setting und Worldbuilding und hier war es genauso. Man musste erstmal verstehen wie es funktioniert. Mit meinem Wissen von Buch2 und Buch3 kann ich sagen - lest aufmerksam! Nur weil es jetzt noch nicht wichtig ist, heißt es nicht dass es das nicht wird. Aber ja - es ist es wert, versprochen. Vorallem wenn ihr Slowburn mögt - und das ist der slowest slowburn den ich je gelesen habe und auch nicht unbedingt mehr Spice als Fantasy wollt, aber eine kleine Spannung zwischen den Charakteren wollt. Here we are. Ich habe Band 1 auf Deutsch und auf Englisch gelesen und kann sagen, wenn es euch egal ist, lest es auf Englisch. Das hat mich einfach mehr gefesselt. Iykyk.
die letzten 10% hatten mich dann. der rest hat sich leider sehr gezogen. ich hoffe einfach, dass es im zweiten teil richtig fahrt aufnimmt.
Gutes Buch mit kleinen Kritikpunkten
Mir hat das Buch insgesamt ziemlich gut gefallen. Ich fand‘s schön das zu Beginn die Welt und die Charaktere ausführlich vorgestellt wurden und man eine Bindung aufbauen konnte. Allgemein passiert sehr viel und es wurde nie wirklich langweilig. Die Story rundherum war jetzt nichts Neues, aber trotzdem hat es mir gefallen, dass sehr viel noch offen gelassen wurde, sodass die Spannung wirklich da ist ☺️ Ich muss allerdings sagen, dass Luther der einzige Charakter ist, den ich nicht so richtig greifen bzw. die Gefühle zu ihm nachvollziehen konnte..? Das ganze hatte irgendwie kein richtige Grundlage.. Vielleicht lag das auch daran, dass ich mit anderen Erwartungen in das Buch gestartet bin. Das Buch wird nämlich als Enemies-to-Lovers mit Slow Burn verkauft, dem ich aber leider nicht so zustimmen kann. Es ist eher ein seichtes Enemies-to-Lovers, bei dem sie nur auf Grund ihre Abstammung (Mortal und Descended) verhasst sind. Ich würde allgemein niemanden als Enemie bezeichnen, wenn mir bei seinem Blick schon bei der zweiten Begegnung heiß wird.. 😅 Allgemein hatte ich das Gefühl, dass jeder, eigentlich subtile Hinweis auf Interesse oder Zuneigung, sehr ausführlich und direkt beschrieben wurde, damit wirklich jeder Dummi es versteht. Naja alle bis auf Diem (Hauptperson), denn die ist in vielen Angelegenheiten etwas schwer von Begriff.. 😂 Und gefühlt wurde das Buch nur als Slow-Burn bezeichnen, weil die Charaktere nicht schon auf Seite 10 miteinander rummachen. Also alles, was ich an Slow-Burn so toll finde, fehlt hier meiner Meinung nach. Trotzdem werde ich die Reihe fortsetzen, weil ich das ganze Setting und die Handlung rundherum gelungen fand. Das Ende lässt auf sehr viel mehr hoffen! ☺️
Was it a completely new story? No. Did I still enjoy it and was awake until 1:30 to finish? Yes!
Absolute Leseempfehlung!! Die Story, die Protagonisten, der Schreibstil..einfach alles war stimmig und hat mir sehr gut gefallen. Besonders Diem hat es mir angetan, weil sie sehr sarkastisch ist und eine starke Meinung hat. Somit also ein außerordentlich starker Einstieg in die Reihe 🔥 Lieblingszitat: „Let me die with the taste of you on my lips“

Durch den 1. Band muss man durch. Das letzte Drittel ist grandios. 🥰
Leider kein Highlight. Nett, aber doch mit einem großen Logikfehler direkt zum Start. Dazu war Diems Handlungen oft total dumm. Das Ende war dazu zu abrupt.
Für mich so ein Seufz-Buch
Hach... Was soll ich sagen. Ich habe mich mal wieder influencen lassen und dieses Buch durch- und den zweiten Teil zumindest angelesen. Im Grunde ist das alles nicht verkehrt, ich würde Band 1 zumindest als relativ solide Fantasy beschreiben, auch wenn das alles nicht neu ist: herrschende Fae, unterdrückte Menschen, eine FMC mit mehreren Mysterien und eine Rebellion, bei der sie sich irgendwann entscheiden muss, auf welcher Seite sie steht. Beide Love Interests verkörpern dabei gegensätzliche Seiten - einer ist ihr Kindheitsfreund, bei dem sie nicht 100% weiß, ob er "the one" ist, und auf der anderen Seite steht halt der (vermeintlich?) skrupellose, heiße Fae-Typ. Bei Band eins ist mir ansonsten irgendwie herzlich wenig herausstechend im Gedächtnis geblieben, dabei habe ich den vorgestern erst beendet. Das ist zu dem Teil auch meine größte Kritik - es ist nichts daran so offensichtlich totaler Mist, aber es hebt meiner Meinung auch durch nichts von der Masse ähnlicher Fantasy-Romane ab. 🙈 Band zwei habe ich dann bei ca. 30% abgebrochen, weil mir die FMC einfach zu unsympathisch und unglaubwürdig hin- und hergerissen wurde. Spezifisch ihr Struggle in der Beziehung zu den beiden Männern hat mich persönlich extrem genervt - nicht, dass es einen gab, aber ihre Art, damit umzugehen. Ah well.
Spannender Serienauftakt!
Durch die erste Hälfte des Buchs musste ich mich etwas durchkämpfen, aber danach konnte ich es kaum noch zur Seite legen.
Oh I just loved this start of a Book Series. I will immediately start with the second book. Diem is such an interesting and strong character and I loved the world building. Oh and don’t forget about Luther 😏 It was so entertaining and exciting to read. Hopefully the other books will add even more excitement and joy.
Sehr cooles und einzigartiges Magiesystem. Hat mir sehr gefallen und ist dem Hype auf jedenfall wert :)
Absolute Empfehlung für alle, die sich gerne in ausgefallene Welten vertiefen und Charakterentwicklungen genießen!
"Spark of the Everflame" ist ein absolutes Muss für Fans von tiefgründiger Fantasy! Obwohl das World Building anfangs etwas überwältigend sein kann, entfaltet sich die Geschichte schnell zu einem mitreißenden Abenteuer, das einen nicht mehr loslässt. Besonders beeindruckend sind die komplexen und gut entwickelten Charaktere, die in einer faszinierenden, vielschichtigen Welt agieren. Die Mischung aus politisch-wirtschaftlichen Konflikten und einer originellen Fantasywelt sorgt für ein außergewöhnliches Leseerlebnis. Aber Achtung: Es handelt sich um einen Sloooooooooooooooow Burn, der Geduld erfordert, aber reich belohnt wird.
Penn Cole is an incredible author and just writes magic!
5 ⭐️ 1.5 🌶️ Wow! I had really high expectations for this series because I’ve heard so many people talk good things about it! And let me tell you they were all so right! Diem is a young talented healer in a highly divided world. There are mortals and the powerful Descendants who can wield magic. After she encounters her mother speaking to an unknown Descendant, her mother disappears and Diem is left alone to face some well hidden secrets from her. Diem is facing an inner battle, that she doesn’t even know about, but soon will have to face them. And then there is Luther - hot, broody, strong - Descendant prince. We only get a glimpse of him, but something tells me we will read more about him. It is a high fantasy book with romance and mystery. I was swooning and giggling. It has character growth and complexity and real characters with flaws. I am so excited for the second book!
Ich war gleich in der Geschichte drin und auch wenn die Hauptcharakterin teilweise naiv ist und die Handlungen nicht immer logisch nachvollziehbar, habe ich mitgefiebert. Es hat mich nicht gestört wie bei so vielen anderen Romantasy Büchern. In der Mitte des Buches konnte ich es dann fast gar nicht aus der Hand legen weil ich unbedingt wissen wollte wie es endet und dann...Das Ende. Hat mich ehrlich gesagt im Gegensatz zum Rest des Buches nicht ganz abgeholt. Alles in allem aber wurde ich bei diesem Buch gut unterhalten, daher freue ich mich schon auf Teil 2.
4.5 Stern
Spark of the Everflame ist ein fesselndes Fantasy-Abenteuer mit einer spannenden Geschichte und einer atmosphärischen Welt. Die Charaktere sind interessant, auch wenn einige Nebenfiguren etwas blass bleiben. Magie, Kämpfe und Wendungen halten die Spannung hoch, auch wenn manche Passagen vorhersehbar sind.
Guter Einstieg in die Reihe
Eine schöne Einführung in die Reihe und gut gemachtes Worldbuilding. Bin wirklich sehr gespannt wie es mit Diem weitergeht. Zwischendurch etwas langatmig aber das Ende holt es wieder raus. Sehr schön geschrieben und tolle Hauptcharakter.
Slow burn at its best und eine tolle Fantasywelt!
I needed a bit after onyx storm to get into a new story but this definitely will end up being one of my favourite fantasy series! I love the political message, I like the characters (and hate those that need to be hated) - I cried. I laughed. I shook my head.