If only I had told her: Roman. Die sehnlichst erwartete Fortsetzung der TikTok-Sensation. Jetzt auf Deutsch (Friends-to-Lovers-Reihe 2)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Autsch…
Das Buch hat mir noch einmal das Herz gebrochen. Allein der Anfang. Die ganze Geschichte aus Finnys Sicht zu lesen tat gut und wiederum auch nicht. Man liest seine Hoffnung und seine Gefühle - als es endlich zwischen Ihnen passiert, hört man die Erleichterung… die Zukunft die er sich wünscht, die er glaubt zu haben. Deswegen ist es umso schmerzhafter zu wissen wie es endet. Es zerstört einen direkt wieder mit. Auch wenn man eigentlich darauf vorbereitet ist, will man weinen. Den Trauerprozess von Jack & Autumn mitzubekommen ist schmerzhaft. Verdammt das ganze Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite einfach nur schmerzhaft. Eigentlich mag ich es nicht wenn Bücher überarbeitet werden und die Enden sich verändern.. aber hier wünsche ich es mir so sehr. Ich will ein Happy End für Finny & Autumn, aber das Leben ist nun mal nicht fair.
Es flossen genauso viele Tränen, wie in Band 1
Wow, ich dachte ich kann nicht noch mehr weinen als schon im ersten Band.. Aber doch es ist möglich.. Natürlich musste ich nach der Story aus Sicht von Autumn auch die Geschichte aus Finnys Sicht lesen.. Was ich etwas schade fand, dass die Sicht von Finny doch recht kurz ist. Ich hätte mir da tatsächlich etwas mehr gewünscht.. Trotzdem fand ich das Buch super und habe es einfach geliebt..
🍂📚“Ich wünschte, all das wäre wirklich passiert. Ich wünschte, wir hätten diese Zeit zusammen gehabt, und heute wäre nur einer von vielen normalen Tagen…“
Auch der zweite Teil von „If he had been with me“ war keine leichte Kost. Insbesondere das Thema Trauer stand sehr im Vordergrund. Daher empfehle ich jedem, der das Buch lesen möchte, definitiv die Triggerwarnung vorher zu lesen, insbesondere wenn man sich mit diesem und anderen Themen im Buch nicht wohl fühlt. 🫂 Das Buch teilt sich in drei Perspektiven auf: Zunächst wird die Sicht von Finny erzählt, wie er die Situationen insbesondere mit Autumn erlebt hat. Anschließend wird die Perspektive von Jack, dem Besten Freund von Finny, und zum Schluss aus Sicht von Autumn erzählt. Zu Beginn dachte ich, dass das komplette Buch aus der Perspektive von Finny geschrieben ist und man quasi den ersten Teil erneut, aber aus seiner Sicht erzählt wird. Allerdings steigt man bei ihm erst zu einem späteren Zeitpunkt ein, was ich etwas schade fand. Ich hatte bereits im ersten Teil schon Situationen, bei denen ich überlegte, wie es Finny ergangen sein muss. Das wäre noch spannend gewesen, wie er sie erlebt hat. Dennoch war die Erzählung stimmig und andere Situationen wurden auch etwas weiter auserzählt. Die anschließenden Perspektiven von Jack und Autumn haben mich komplett mitgenommen. Man durchlebt ihre Emotionen und Gefühle komplett mit und durchläuft ihre Trauerphase. Ich muss zwischen drin auch immer wieder Pause machen, weil es einen teilweise richtig mitgenommen hat (und weil ich meine Tempos auch mal auffüllen musste 😅🙈). Das Buch ist definitiv keine leichte Kost und kann nicht einfach so nebenbei gelesen werden - zu stark sind die Emotionen, die das Buch hervorrufen kann. Aber das spricht wiederum für das Buch. Die Autorin hat es geschafft, ein solch schweres Thema so gut zu „umschreiben“ und diese in Alltagssituationen widerzuspiegeln. Die Charaktere und Situationen waren authentisch, sodass ich mich komplett in der Story auch verloren habe. Trotz allem hat die Geschichte zwar kein Happy End, aber dennoch ein gutes Ende gefunden. Laura Nowlin war in beiden Büchern schonungslos ehrlich, wodurch sie das wahre Leben hat widerspiegeln lassen. Und das haben beide Bücher für mich ausgemacht. Super geschriebene Bücher, aber nichts für zarte Herzen.💔
I've never cried so hard reading a book
Richtig gute Fortsetzung! Mir persönlich hat der 2. band besser gefallen als der erste. Die Charaktere sind richtig gut ausgearbeitet und die Storyline der Bücher ist fantastisch! Die Triggerwarnung sollte jedoch ernst genommen werden.
„Was bleibt mir noch von Finn, wenn der Schmerz vorüber ist?“
❤️: 1/5 🌶️: 0/5 ⚔️: 0:5 Leider hat sich das Buch sehr gezogen. Das Ende des Buches aus Finny’s Sicht zu lesen war zwar herzzerreißend, aber nicht mehr überraschend. Dem Buch hat es etwas an Spannung gefehlt. Ist aber trotzdem eine schöne Ergänzung, wenn man mehr dazu erfahren möchte, wie es Jack, Autumm und Sylvie nach dem Unfall so ergeht.
Etwas besser als Band 1
Nachdem Band 1 mit einem miesen Cliffhanger geendet hat, musste ich direkt mit Band 2 starten. Der Anfang zog sich wieder sehr und das Ende vom Band 1 wurde erst ab Mitte des Buches einmal kurz angesprochen. War sehr enttäuscht. Dennoch wurde das Buch ab der Hälfte besser. Im großen und ganzen hatte ich mir von der Diologie aber mehr erhofft.
Das war echt nicht nötig…
Was habe ich Band 1 („I he had been with me“) geliebt! Es war so ergreifend, so tiefgründig und emotional… Und was soll dann das?! Der Plott wirkt in der ersten Hälfte so gewollt, als müsse die Autorin ihre eigene Geschichte verarbeiten. Dabei wirken die Protagonist*innen sehr eindimensional, ich bin nicht warm geworden mit ihnen. Was sollte die Sichtweise von Finnys besten Freund??? Das war so nichtssagend und belanglos für die Geschichte. Und dann die 2. Hälfte des Buches aus Autumns Sicht. Das wirkte auch so platt (dabei mochte ich sie im ersten Band so gerne). Und: Es liest sich hier wie ein Ratgeber 🙄 Diese sachlich Einwürfe verderben mir die Stimmung (die ja eigentlich schon nicht vorhandene). Fazit: Das Buch hätte echt nicht sein müssen, der 1. Band hätte ganz wunderbar für sich stehen können! Ich empfehle es nicht weiter, lest aber unbedingt „If he had been with me“ wenn ihr tragische Liebesgeschichten mögt!
Es hat mich so emotional gemacht.. Ich vermisse finny und bewundere autumn, und trotzdem ist sie ohne ihn nicht mehr die selbe
OMG war sehr gut hab soo geweint aber einf nur WOW
Dieses Buch hat mein Herz in 1000 teile gebrochen und danach wieder zusammengesetzt.. 🥺💗
Das Buch ist wunderschön🥺 ACHTUNG KANN SPOILER ENTHALTEN ❗️ Habe mir nach dem 1. Band nicht viel gedacht (ich dachte ich hätte dass schlimmste geschafft) doch jacks und autumns POV's haben mich gebrochen. Autumns Schicksal und Leben nach finnys tot ist unbeschreiblich schön geschrieben. Die Leser werden direkt in die Story mit eingezogen und ich hatte das Gefühl finny gehörte zu meiner Familie.. Sein tot brach mich sooo sehr. Ich wünschte ich könnte das Buch noch einmal das erste mal lesen.. Rezension 🎀🌿 Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Spice: 🌶/5 Schreibstyl: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Fazit: Ich möchte das Buch aufjeden fall rereaden und wünschte ich könnte es nochmal das 1. mal lesen. Lieblingszitat(e)🤍: Nicht tot sein zu wollen, ist nicht das Gleiche, wie leben zu wollen. Eines Tages werde ich ihn nicht mehr auf diese Art kennen. Mit jedem Moment verliere ich einen kleinen Teil von ihm. Annotierte stellen 🎀: 28 ❗️WICHTIG❗️ Die triggerwarnung sollte sehr ernst genommen werden: - Suizid (versuch) - Depressionen - Tod - Trauer - Schwangerschaft - Alkoholkonsum
Beiträge
Autsch…
Das Buch hat mir noch einmal das Herz gebrochen. Allein der Anfang. Die ganze Geschichte aus Finnys Sicht zu lesen tat gut und wiederum auch nicht. Man liest seine Hoffnung und seine Gefühle - als es endlich zwischen Ihnen passiert, hört man die Erleichterung… die Zukunft die er sich wünscht, die er glaubt zu haben. Deswegen ist es umso schmerzhafter zu wissen wie es endet. Es zerstört einen direkt wieder mit. Auch wenn man eigentlich darauf vorbereitet ist, will man weinen. Den Trauerprozess von Jack & Autumn mitzubekommen ist schmerzhaft. Verdammt das ganze Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite einfach nur schmerzhaft. Eigentlich mag ich es nicht wenn Bücher überarbeitet werden und die Enden sich verändern.. aber hier wünsche ich es mir so sehr. Ich will ein Happy End für Finny & Autumn, aber das Leben ist nun mal nicht fair.
Es flossen genauso viele Tränen, wie in Band 1
Wow, ich dachte ich kann nicht noch mehr weinen als schon im ersten Band.. Aber doch es ist möglich.. Natürlich musste ich nach der Story aus Sicht von Autumn auch die Geschichte aus Finnys Sicht lesen.. Was ich etwas schade fand, dass die Sicht von Finny doch recht kurz ist. Ich hätte mir da tatsächlich etwas mehr gewünscht.. Trotzdem fand ich das Buch super und habe es einfach geliebt..
🍂📚“Ich wünschte, all das wäre wirklich passiert. Ich wünschte, wir hätten diese Zeit zusammen gehabt, und heute wäre nur einer von vielen normalen Tagen…“
Auch der zweite Teil von „If he had been with me“ war keine leichte Kost. Insbesondere das Thema Trauer stand sehr im Vordergrund. Daher empfehle ich jedem, der das Buch lesen möchte, definitiv die Triggerwarnung vorher zu lesen, insbesondere wenn man sich mit diesem und anderen Themen im Buch nicht wohl fühlt. 🫂 Das Buch teilt sich in drei Perspektiven auf: Zunächst wird die Sicht von Finny erzählt, wie er die Situationen insbesondere mit Autumn erlebt hat. Anschließend wird die Perspektive von Jack, dem Besten Freund von Finny, und zum Schluss aus Sicht von Autumn erzählt. Zu Beginn dachte ich, dass das komplette Buch aus der Perspektive von Finny geschrieben ist und man quasi den ersten Teil erneut, aber aus seiner Sicht erzählt wird. Allerdings steigt man bei ihm erst zu einem späteren Zeitpunkt ein, was ich etwas schade fand. Ich hatte bereits im ersten Teil schon Situationen, bei denen ich überlegte, wie es Finny ergangen sein muss. Das wäre noch spannend gewesen, wie er sie erlebt hat. Dennoch war die Erzählung stimmig und andere Situationen wurden auch etwas weiter auserzählt. Die anschließenden Perspektiven von Jack und Autumn haben mich komplett mitgenommen. Man durchlebt ihre Emotionen und Gefühle komplett mit und durchläuft ihre Trauerphase. Ich muss zwischen drin auch immer wieder Pause machen, weil es einen teilweise richtig mitgenommen hat (und weil ich meine Tempos auch mal auffüllen musste 😅🙈). Das Buch ist definitiv keine leichte Kost und kann nicht einfach so nebenbei gelesen werden - zu stark sind die Emotionen, die das Buch hervorrufen kann. Aber das spricht wiederum für das Buch. Die Autorin hat es geschafft, ein solch schweres Thema so gut zu „umschreiben“ und diese in Alltagssituationen widerzuspiegeln. Die Charaktere und Situationen waren authentisch, sodass ich mich komplett in der Story auch verloren habe. Trotz allem hat die Geschichte zwar kein Happy End, aber dennoch ein gutes Ende gefunden. Laura Nowlin war in beiden Büchern schonungslos ehrlich, wodurch sie das wahre Leben hat widerspiegeln lassen. Und das haben beide Bücher für mich ausgemacht. Super geschriebene Bücher, aber nichts für zarte Herzen.💔
I've never cried so hard reading a book
Richtig gute Fortsetzung! Mir persönlich hat der 2. band besser gefallen als der erste. Die Charaktere sind richtig gut ausgearbeitet und die Storyline der Bücher ist fantastisch! Die Triggerwarnung sollte jedoch ernst genommen werden.
„Was bleibt mir noch von Finn, wenn der Schmerz vorüber ist?“
❤️: 1/5 🌶️: 0/5 ⚔️: 0:5 Leider hat sich das Buch sehr gezogen. Das Ende des Buches aus Finny’s Sicht zu lesen war zwar herzzerreißend, aber nicht mehr überraschend. Dem Buch hat es etwas an Spannung gefehlt. Ist aber trotzdem eine schöne Ergänzung, wenn man mehr dazu erfahren möchte, wie es Jack, Autumm und Sylvie nach dem Unfall so ergeht.
Etwas besser als Band 1
Nachdem Band 1 mit einem miesen Cliffhanger geendet hat, musste ich direkt mit Band 2 starten. Der Anfang zog sich wieder sehr und das Ende vom Band 1 wurde erst ab Mitte des Buches einmal kurz angesprochen. War sehr enttäuscht. Dennoch wurde das Buch ab der Hälfte besser. Im großen und ganzen hatte ich mir von der Diologie aber mehr erhofft.
Das war echt nicht nötig…
Was habe ich Band 1 („I he had been with me“) geliebt! Es war so ergreifend, so tiefgründig und emotional… Und was soll dann das?! Der Plott wirkt in der ersten Hälfte so gewollt, als müsse die Autorin ihre eigene Geschichte verarbeiten. Dabei wirken die Protagonist*innen sehr eindimensional, ich bin nicht warm geworden mit ihnen. Was sollte die Sichtweise von Finnys besten Freund??? Das war so nichtssagend und belanglos für die Geschichte. Und dann die 2. Hälfte des Buches aus Autumns Sicht. Das wirkte auch so platt (dabei mochte ich sie im ersten Band so gerne). Und: Es liest sich hier wie ein Ratgeber 🙄 Diese sachlich Einwürfe verderben mir die Stimmung (die ja eigentlich schon nicht vorhandene). Fazit: Das Buch hätte echt nicht sein müssen, der 1. Band hätte ganz wunderbar für sich stehen können! Ich empfehle es nicht weiter, lest aber unbedingt „If he had been with me“ wenn ihr tragische Liebesgeschichten mögt!
Es hat mich so emotional gemacht.. Ich vermisse finny und bewundere autumn, und trotzdem ist sie ohne ihn nicht mehr die selbe
OMG war sehr gut hab soo geweint aber einf nur WOW
Dieses Buch hat mein Herz in 1000 teile gebrochen und danach wieder zusammengesetzt.. 🥺💗
Das Buch ist wunderschön🥺 ACHTUNG KANN SPOILER ENTHALTEN ❗️ Habe mir nach dem 1. Band nicht viel gedacht (ich dachte ich hätte dass schlimmste geschafft) doch jacks und autumns POV's haben mich gebrochen. Autumns Schicksal und Leben nach finnys tot ist unbeschreiblich schön geschrieben. Die Leser werden direkt in die Story mit eingezogen und ich hatte das Gefühl finny gehörte zu meiner Familie.. Sein tot brach mich sooo sehr. Ich wünschte ich könnte das Buch noch einmal das erste mal lesen.. Rezension 🎀🌿 Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Spice: 🌶/5 Schreibstyl: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Fazit: Ich möchte das Buch aufjeden fall rereaden und wünschte ich könnte es nochmal das 1. mal lesen. Lieblingszitat(e)🤍: Nicht tot sein zu wollen, ist nicht das Gleiche, wie leben zu wollen. Eines Tages werde ich ihn nicht mehr auf diese Art kennen. Mit jedem Moment verliere ich einen kleinen Teil von ihm. Annotierte stellen 🎀: 28 ❗️WICHTIG❗️ Die triggerwarnung sollte sehr ernst genommen werden: - Suizid (versuch) - Depressionen - Tod - Trauer - Schwangerschaft - Alkoholkonsum