Die Tage in der Buchhandlung Morisaki: Bücherliebe in Tokio 1

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki: Bücherliebe in Tokio 1

Audiodatei (Download)
4.0335

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
12.06 €

Beiträge

281
Alle
4

Ein nettes kleines Buch für zwischendurch. Habs in 2 Tagen verschlungen, auch wenn der erste Teil mir besser gefallen hat. Der zweite Teil war etwas seltsam, deshalb nur 4 Sterne

3.5

Eine schöne Geschichte über das Lesen, die Liebe, Familie und den Mut, sich auf das Leben einzulassen ❤️✨🗾

Eine schöne Geschichte über das Lesen, die Liebe, Familie und den Mut, sich auf das Leben einzulassen ❤️✨🗾
4

Eine cozy Kurzgeschichte mit nur 189 Seiten.

💜📚 Aufgeteilt in 2 Teile. Wobei mir der erste Teil viel besser gefallen hat, er war angenehmer zu lesen und die Protagonisten:innen haben mir gut gefallen. ⭐⭐⭐⭐ Der 2. Teil war ebenfalls fliessend lesbar. Es gab ein paar Szenen, welche ich persönlich unpassend oder befremdlich empfunden habe. ✨ Im Grossen und Ganzen fand ich aber die Geschichte, Charaktere und Ortschaften gelungen. ✨ Randnotiz Das Buch wurde bereits 2010 unter dem Titel “The Days of Morisaki Bookstore” verfilmt.

Eine cozy Kurzgeschichte mit nur 189 Seiten.
4

Ein wirklich schönes, cozy Buch. Wir alle kennen das Gefühl, am Boden zerstört und am Ende zu sein. So geht es auch der Hauptfigur. Plötzlich wird ihr Hilfe angeboten und zwar aus unerwarteter Richtung. Während einer Auszeit im Antiquariat ihres Onkels, lernt sie nicht nur ihr Leben wieder in die richtige Spur zu bringen, sondern auch die Liebe zu Büchern kennen. Ich mochte die Story von Anfang an. Sie ist einfach und verständlich geschrieben. Da es uns allen mal schlecht geht, passt dieses Buch gut zu jedem. Ein kleiner Mutmacher. Definitiv eine Leseempfehlung

5

Zeigt wie der Alltag das Leben verändern kann.

Die Charaktere sind herzerwärmend, speziell Onkel Satoru habe ich sehr ins Herz geschlossen. Zu Anfang mag man nicht verstehen, wohin die Reise geht, doch die Charaktere erzählen ihre Geschichten, sodass man stetig bei bleib. Für viele mag es kein Welt bewegendes Buch sein, doch die Einfachheit hat es mir angetan. Es zeigt wie sehr man sich in Menschen täuschen kann, wenn man ihnen keine Chance gibt. Empfehlenswert :)

5

Ich freu mich schon jetzt das Buch nochmal zu lesen.

Ghibli Vibes wenn ich es in Bildern beschreiben sollte. 188 Seiten ist nicht viel und trotzdem hatte ich hinter her das Gefühl ein 400 Seiten Buch gelesen zu haben weil es Rund ist. Der Schreibstiel ist vielleicht nicht für jeden etwas. Leser die schnelle Literatur mit vielen Plot Twist lieben aber einen Palate Cleanser brauchen der das Tempo mal wieder raus nimmt, das ist euer Buch. Auf mich hatte das Buch eine total entschleunigende Wirkung. Ich habe die Charaktere ins Herz geschlossen, manche auch erst auf dem zweiten Blick. Ich möchte keine Namen nennen da ich niemanden Spoilern will. Jeder kann etwas für sich aus dem Buch mitnehmen der auf der Suche danach ist. Ich würde mir sofort eine Auszeit über dem Antiquariat Morisaki nehmen und meinen Kaffee im Subor mit einem guten Buch genießen. Ich liebe dies kleine Wunderschöne Buch ein Cover Kauf der sich gelohnt hat.

Ich freu mich schon jetzt das Buch nochmal zu lesen.
3.5

Schöne Kurzgeschichte

Dies war eine ganz schöne und entspannte Kurzgeschichte für zwischendurch. Mir hat sie jedenfalls gefallen :)

Schöne Kurzgeschichte
5

Ein kurzes, aber tiefsinniges Buch.

Takako zieht zu ihrem Onkel, nachdem sie sich von ihrem Freund getrennt und ihren Job gekündigt hat. Ihr Onkel besitzt ein Antiquariat im Bücherviertel Tokios. Nach den Verlusten lernt sie, sich selbst zu lieben, tankt neue Kraft und wirkt glücklicher denn je. Das Buch hat eine bildhafte Sprache, wodurch eine schöne Atmosphäre kreiert wird und ist toll geschrieben. Freue mich schon auf den zweiten Teil.

Ein kurzes, aber tiefsinniges Buch.
5

Eins der schönsten Bücher, das ich jemals gelesen habe.

Dieses Buch ist aufregend unaufgeregt. Es ist nicht spannend, nicht aufregend… aber es berührt. Es berührt so sehr, das mir zwischenzeitlich Tränen in den Augen standen, weil ich jedes einzelne Wort so sehr geliebt habe. Dieses Buch werde ich glaube ich niemals vergessen, weil es mir wieder einmal gezeigt hat, wie wunderschön dieses Hobby „lesen“ doch ist- und wie viel es dem Herzen schenkt. ❤️

Eins der schönsten Bücher, das ich jemals gelesen habe.
5

Eine herzerwärmende und süße Geschichte über die Kraft des Lesens📖🥰❤️‍🔥

Das Buch "Die Tage in der Buchhandlung Morisaki" von Satoshi Yagisawa, überraschte mich mehr denn je...und zwar positiv.📖🥰 In dem Buch geht es um eine junge Frau die während ihrer Lebenskrise Unterschlupf bei ihrem Onkel findet. Anfangs hält sich ihre Begeisterung sehr in Grenzen. In dessen Buchhandlung Morisaki, in dem Buchhandlungsviertel Jinbōchō (Tokio), arbeitet sie und findet wieder zu neuer Lebensenergie und neuen Freundschaften. Das Cover, vom diesem Buch, hat genau den künstlerischen Stil, den ich mir bei so einer Geschichte vorstelle. Beim Lesen hatte ich das Gefühl ich wäre in einer kleinen Anime-Serie (vlt. geprägt vom Cover 🥰). Der Schreibstil von Satoshi Yagisawa war sehr fließend und leicht zu lesen. Da war ich vom Anfang bis zum Ende sehr überrascht, weil die japanischen Schreibstile ja meist gewöhnungsbedürftig sind...anfangs😄☺️. Das Buch las ich dadurch an einem Abend komplett durch🥰. Es ist eine sehr herzerwärmende, liebevolle und leichte Geschichte, welche sich mit Themen der lieben Verwandtschaft, Lebenssinn, Familie etc. befasst. Hin und wieder musste ich auch schmunzeln☺️. Ich fühlt mit der Hauptprotagonistin so mit und konnte sie so gut verstehen. Und ja, Bücher lehren einen nicht nur etwas, sondern sie haben auch die Kraft zu heilen. ❤️‍🔥🥰. Ich bin schon auf das zweite Buch gespannt🤗.

5

herzerwärmender Ausflug in die Buchhandlung Morisaki 🥰

„Diese Art von Begegnungen, die die Zeit überwanden, waren nur mit alten Büchern möglich, weshalb mir das Antiquariat Morisaki nach und nach richtig ans Herz wuchs.“ Ja, mir ist das Antiquariat Morisaki mit all seinen Leuten auch sehr ans Herz gewachsen. Takako hat hier Unterschlupf bei ihrem liebevollen Onkel gefunden und konnte heilen. Die Geschichte war schnell gelesen: Locker, ruhig, voller Bücher wie im Antiquariat Morisaki und herzerwärmend wie ein Kaffee im Subor. Bücher sind heilsam, ihre Geschichten führen uns in tausende Welten. Ich verspüre manchmal diese Sehnsucht nach Rückzug an einen schönen Ort, voller Bücher, Kaffee oder Tee und Geborgenheit. Einfach keine Verpflichtungen haben, sich erholen und Lesen. Dieses Buch hat mich daran erinnert. 😌 Ich hatte so Lust, das Stadtviertel in Tokio Jinbocho zu besuchen und habe sofort nach Bildern gesucht. Hoffentlich schaffe ich es mal, sonst hat es schon geholfen, mit Takako lesend durch das Viertel und die Buchhandlungen zu streifen. Zuweilen ist das Buch etwas kurzweilig, aber das macht nichts. Einen ruhigen Lese-Abstecher ist es wert und verstärkt auch meine Lust aufs Lesen. Freue mich auf Band 2. 🥰

herzerwärmender Ausflug in die Buchhandlung Morisaki 🥰
4

Eine leise und doch eindringliche Geschichte über das Auf und Ab des Lebens

In schnörkelloser Sprache wird in "Die Tage in der Buchhandlung Morisaki" auf knapp 200 Seiten die Geschichte von Takako erzählt, die nach einer Trennung und der Kündigung ihres Jobs in die Wohnung über dem Antiquariat ihres Onkels einzieht und ihn im Laden unterstützt. Die heilsame Kraft der Bücher und die Fürsorge ihres Onkels richten sie langsam wieder auf, und sie beginnt, sich wieder auf das Leben einzulassen. Mir hat das Buch gut gefallen, es ist perfekt, um einen ruhigen Nachmittag zu verbringen und ein bisschen über das Leben zu sinnieren - auf ganz zurückhaltende, ruhige Art. Auch wenn mich die Geschichte nicht über die Maßen bewegt hat, lässt sie mich mit einem angenehmen, warmen Gefühl zurück.

Eine leise und doch eindringliche Geschichte über das Auf und Ab des Lebens
4.5

„Manchmal öffnet der Zufall Türen, von denen man nicht einmal weiß, dass sie existieren.“

Ein wirklich seichtes und wundervolles Buch, mit viel Gefühl zwischen den Zeilen! Es hat alles, was ich an japanischer Literatur liebe und die Buchhandlung Morisaki und ihre Stammkunden haben sich direkt in mein Herz geschlichen. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band. 🤍

4

Eine herzerwärmende Geschichte und perfekt für jeden Bücherwurm!

5

Eine absolut bezaubernde, herzerwärmende und auch humorvolle Geschichte. Die Geschichte von Takako, ihrem Onkel und seinem Antiquariat hat mich bezaubert, obwohl eigentlich gar nichts dramatisches passiert, außer dem Leben halt. Trotzdem hat die Geschichte bei mir einen Nerv getroffen. Besser kann ich’s nicht beschreiben. Toll gelesen von Julia Preuß 💚

4.5

wirklich schön geschrieben und eine wahrmherzige geschichte über eine Frau die versucht zurück ins Leben zu finden. ich freue mich schon auf den zweiten teil :)

4

Schön ☺️

Wäre dieses Buch ein Videospiel so könnte man es mit dem Game Unpacking vergleichen. Das Buch kommt ohne großen Schnickschnack aus. Es hat kein Drama oder Action sondern es ist beruhigend. Die Story ist auch eher eine alltägliche. Es reiht sich leicht neben Titel wie "Das Labyrinth der Wörter" oder " Der Buchspazierer" ein. Man liest es einfach und genießt. Zudem entschleunigt es auch den Alltag. Egal wie gestresst man ist oder wie hektisch gerade alles ist. Wenn man das Buch liest wird man einfach ruhig und man fühlt sich ein wenig aus der Welt genommen so das Stress und Hektik einem gerade nichts antun können.

Schön ☺️
5

Eine Geschichte zum Eintauchen

Ich war hin und weg ❤️ In den kleinen, verstaubten Antiquitätenladen vom Murosaki einzutauchen und die gemeinsame Zeit von Nichte und Onkel mitzuerleben. Eine so enge Verbindung, die sich erst im Laufe der Zeit entwickelt hat, war sehr spannend mitzuerleben. Ich mag die Entwicklung der Geschichte und die Charaktere. Also ein tolles Buch für eine etwas längere Reise oder einfach so nebenbei 😊 .

3.5

Sehr süße Geschichte, auch wenn mir ab und zu etwas gefehlt hat

5

Schöne kurze Geschichte

Es hat mir viel Spaß gemacht das Buch zu lesen und ist echt schön für zwischendurch. Das Buch lässt sich gut und schnell lesen. Ich freue mich auf den zweiten Teil und werde ihn mir kaufen sobald es das Buch als Taschenbuch gibt.

Schöne kurze Geschichte
2.5

Die Geschichte ist ganz süss und nett. Ich finde aber, dass der Schreibstil und der Aufbau der Geschichte etwas plump ist. Deshalb konnte ich beim Lesen nicht wirklich «eintauchen». Mein Fazit: kann man lesen, muss man aber nicht.

Die Geschichte ist ganz süss und nett. Ich finde aber, dass der Schreibstil und der Aufbau der Geschichte etwas plump ist. Deshalb konnte ich beim Lesen nicht wirklich «eintauchen». Mein Fazit: kann man lesen, muss man aber nicht.
5

Eine sehr schöne emotionale Geschichte

Eine sehr schöne emotionale Geschichte
5

Die wunderschönste Geschichte über Selbstfindung,die ich je gelesen habe. Man fühlt sich,als wäre man mit dabei. Die ganze Zeit hatte ich ein wohliges Gefühl beim Lesen. Es gibt zwar keinen wirklichen Spannungsbogen, trotzdem konnte ich nicht erwarten,es weiter zu lesen

4

Dieses ruhige, zurüclhaltende Buch hat mich irgendwie auf eine Stille, fast schon träumerische Weise berührt.

Die Geschichte entfaltet sich eher leise, mit viel Atmosphäre und einem liebevollen Blick auf Bücher, Beziehungen und Neuanfänge. Besonders gefallen hat mir die Stimmung, die mich stellenweise an einen Slice-of-Life-Anime erinnert hat – diese sanfte Melancholie, die kleinen Alltagsbeobachtungen, das Gefühl, dass sich das Leben in winzigen, unspektakulären Momenten verändert. Die Figuren bleiben vielleicht etwas distanziert, fast schon schemenhaft, aber genau das hat auch zu dieser ruhigen Erzählweise gepasst. Es ist kein Buch mit großen Höhen und Tiefen, aber dafür eines mit einer besonderen Wärme – wie ein stiller Spaziergang durch eine enge Gasse voller alter Buchläden.

3.5

Angenehme kurze Geschichte mit Tiefgang für Zwischendurch. Für mehr Sterne fehlte jedoch ein guter Aufbau der Story. Dennoch mehr als empfehlenswert.

5

Ein Buch für Buchliebhaber!

Kurzweilig, warm und einfühlsam geschrieben hat mich dieses Buch in seinen Bann gezogen. Innerhalb eines Tages waren die 200 Seiten ausgelesen. Das Cover erinnert an Ghibli Filme, das setting lässt einen direkt den Duft von Büchern in der Nase haben und die Geschichte ist gefühlvoll und trotzdem nicht kitschig. Ein Buch über Selbstfindung, Selbstheilung, Zusammenhalt und natürlich Bücher! ✨📚

4.5

Kurzweilig, gemütlich, bibliophil

4

Eine niedliche Geschichte mitten aus dem Leben!

Takako hat einen Job, eine Wohnung und einen Freund. Als dieser ihr erklärt er werde seine Freundin heiraten, war sie irritiert. Das war immerhin sie? Aber nein. Sie war für ihn nur eine Affäre, was sie aber nicht wusste. Allein das hat mich schon wütend gemacht!🤯 mit gebrochenem Herzen kündigt sie ihren Job und zieht zu ihrem Onkel, der ein Antiquariat hat. Dort findet sie Schritt für Schritt wieder zurück zu sich selbst. Es war wunderschön mit Takako diese Reise zu gehen! Ich konnte ihre Gefühle nachvollziehen und hatte selbst das Gefühl von Lisbeskummer und hatte das Bedürfnis (wie immer!😂) mich mit einem guten Buch zu vergraben. Ich hab es geliebt zu hören, wie sie wieder aufblühte und wirklich tolle & nette Menschen dort im Antiquariat getroffen hat. Am Ende durfte sie selbst dem Einen oder Anderen etwas mit auf den Weg geben und konnte die Güte, die sie erlebt hat, zurückgeben! Diese Geschichte hat mein Herz, auch wenn sie kurz war, berührt! Gerne wäre ich noch länger mit ihr auf Reisen gewesen!

3

Kurz, aber mit viel Potenzial zum nachdenken.

Dieses kleine, kurze Buch hat sich schön locker weggelesen. Die Geschichte ist durchwachsen. Durch die kürze war die gesamte Geschichte eher schnelllebig, hatte aber sehr viele verschiedene Emotionen mit im Gepäck. Es teilt sich in zwei Abschnitte auf, wo mir persönlich der erste weitaus mehr zugesagt hatte. Der Schreibstil war sehr angenehm und die Essenz hinter dieser kleinen Reise war ebenfalls schön. Insgesamt war es also ok, ich würde es aber nicht als Empfehlung aussprechen.

Kurz, aber mit viel Potenzial zum nachdenken.
5

Eine Geschichte für Buchliebhaber. 💛

Das Debüt von Satoshi Yagisawa aus dem japanischen übersetzt von Ute Enders schreibt über eine junge Frau, die durch die Welt der Bücher zurück ins Leben findet. Auf knapp 200 Seiten befindet man sich im Viertel Jimbōchō in Tokio, auch bekannt als „Book Town“. Es gilt als Paradies für Bücherliebhaber. Bekannt ist es für seine zahlreichen Buchhandlungen und hat eine beeindruckende Auswahl an Büchern, Zeitschriften und Antiquitäten. Frisch getrennt kommt Takako bei Ihrem Onkel unter, der ein Antiquariat in Jimbōchō hat. Ihr Onkel hat ebenfalls mit einer Trennung zu kämpfen und obwohl sie viele Jahre kaum Kontakt hatten, werden sie sich bald vertraut und unterstützen einander. Ruhig und familiär wird eine Geschichte für Buchliebhaber erzählt. 💛

4

"Zu groß war die Verletzung, zu klein der Mut, die nötigen Opfer zu bringen, zu klein die Zuversicht, wieder glücklich werden zu können..."

5

Teetime mit Takako-chan

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki hat sich leicht und schnell gelesen. Man taucht weniger in die Geschichte ein, als dass es sich anfühlt als würde sie einem erzählt werden. Ich hatte das Gefühl, als würde ich mit Takako-chan in einem Café sitzen und sie erzählt mir ihre Geschichte und von ihrem Onkel und ihrer Tante und wie sie dadurch am Leben wächst. Eine rührende Geschichte, wie Menschen mit unterschiedlichen Charakteren und Einstellungen aufeinander treffen und gegenseitig ihre Leben beeinflussen.

Teetime mit Takako-chan
5

Wundervoll!

Ein Buch zum Abschalten und wieder neu anfangen. Dieses Buch lässt einen die Gegenwart kurzzeitig vergessen und bringt einen dazu, alles aus einer anderen Perspektive zu sehen.

5

Ehrlich, heilsam und wunderschön - eine liebevolle Geschichte über den Wert von Literatur, Familie und Freundschaft.

Das Buch hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. „… besonders gut ausgestattet konnte man die Wohnung wirklich nicht nennen. >Das ist ja das Gute!< erwiderte Tomo-chan und sah mich an, als hätte ich keine Ahnung. >Nichts, was unnütz herumsteht. Du streckst den Arm aus und hast ein Buch in der Hand. Besser gehts nicht!< 🤍

Ehrlich, heilsam und wunderschön - eine liebevolle Geschichte über den Wert von Literatur, Familie und Freundschaft.
4

Eine ruhige, kurzweilige und stimmungsvolle Geschichte für zwischendurch

5

Was ein wunderbares Buch. Es erzählt davon für sich einzustehen und auch mal inne zuhalten um sich wiederzufinden. Ich mag es, es mich sehr inspiriert. Die Sprecherin war sehr angenehm.

4

In dem Buch geht es um die Geschichte von Takako, die nach einer schmerzhaften Trennung Zuflucht im Antiquariat ihres Onkels sucht. Das liegt in Jimbōchō, einem Viertel in Tokio, in dem sich Buchhandlung an Buchhandlung reiht. Anfangs verkriecht sie sich nur in ihrem Zimmer und bald beginnt sie einfach ein Buch in die Hand zu nehmen und zu lesen. Inmitten von vielen, vielen Bücherstapeln entdeckt sie so die Freude am Lesen neu. Die Charaktere werden recht oberflächlich beschrieben, dennoch konnte ich mit Takako mitempfinden. Obwohl das Buch in einem Antiquariat spielt, und jede Menge Bücher in der Geschichte erwähnt werden, liegt der Fokus auf den individuellen Lebensgeschichten der Figuren. Auch Freundschaften und Familie spielen eine wichtige Rolle. Takoko entwickelt sich im Buch weiter, es ist sehr angenehm das mitzuerleben. Vor allem die erste Hälfte hat mir gut gefallen. Die zweite Hälfte behandelt dann auch andere Themen und Charaktere, das war mir dann etwas zu viel. Allzu lang ist das Buch (leider) nicht, da wäre es mir lieber gewesen nicht noch gefühlt zehn andere Geschichten zu starten. Fazit: Trotz kleiner Kritikpunkte habe ich das Buch auf einen Rutsch verschlungen und die Geschichte genossen. Es gibt keine großen Höhen und Tiefen, es ist ein gemütliches Buch, das so vor sich hin plätschert. Perfekt für einen Winter- oder Herbstabend eingekuschelt auf der Couch.

Post image
4.5

Schöne Geschichte 🫶🏼

Eine schöne und ein bisschen auch melancholische Geschichte mit Setting in Tokio und Umgebung. Takako erfährt was es heißt mit Rückschlägen klar zu kommen und sich daraus entstehend weiter zu entwickeln. Toller Schreibstil.

Schöne Geschichte 🫶🏼
5

Zauberhaft

Ein schmales, schönes Buch, irgendwie zauberhaft. Ich konnte mich in die Buchhandlung ,denken‘ und habe die Geschichte sehr gerne gelesen. Freue mich schon auf die Fortsetzung ,Die Abende in der Buchhandlung Morisaki‘!

4

Zum wohlfühlen und abschalten.

Eine kleine Geschichte über das normale Leben. Jeder kommt mal ins Wanken und braucht Zeit oder jemanden, um sich wieder neu auszurichten. Davon handelt auch dieses Buch. Takako ist 25 Jahre jung und stürzt in eine Lebenskrise. Um wieder auf die Beine zu kommen, erhält sie das Angebot von ihrem Onkel, in seinem Antiquariat für Bücher zu wohnen. Sie weiß, dass sie ihren Onkel als Kind mochte aber in den letzten Jahren ging der Kontakt verloren und er kommt ihr sehr fremd vor. Der Autor schaffte es ohne große Umschweife eine tolle, kleine Geschichte zu schreiben. Sie ist so unaufgeregt, dass sie perfekt für einen kleinen, entspannten Lesemoment ist.

4

Es war unterhaltsam und es gab auch wirklich ein paar schöne Momente, die man festhalten sollte, um die Sicht zu ändern.

4

Eine sehr nette, kurzweilige Geschichte über eine junge Frau, die zurück ins Leben findet und die Beziehung zu ihrem Onkel, der sie dabei unterstützt. Natürlich geht es auch um Bücher 😁 Ich brauchte gerade etwas, das leicht und aufmunternd ist, aber auch nicht flach und genau das ist dieses Buch.

4.5

Es ist eine wundervolle, kurzweilige Geschichte, die zeigt, welche Bedeutung und Macht das Lesen haben kann. Ich mochte das Setting total gern und im Laufe der Lektüre sind mir die Charaktere sehr ans Herz gewachsen.

4.5

Über die Liebe. Über Bücher. Über die Liebe zu Büchern und dem Sinn im Leben.

3.5

Schön für Zwichendurch

Ein wirklich kurzes Buch, das einen zum Nachdenken anregt. Trotz der Kürze, hat es hier und da einige Längen gehabt. Dennoch ein wirklich schönes Buch!

5

Was ein wunderschönes Buch. 🥰

4

Nette Geschichte für Zwischendurch ..lest sich schnell und Kurzweilig

5

Ein Buch zum Wohlfühlen!

Inhalt: Die 25-jährige Takako hat einen Job, eine Wohnung in Tokio und ist in einer glücklichen Beziehung - denkt sie zumindest. Bei einem Abendessen eröffnet er ihr, dass er im nächsten Jahr eine andere Frau heiraten möchte. Takako ist am Boden zerstört, kündigt ihre Arbeit und lebt eine Zeit lang nur vor sich hin. Doch dann meldet sich ihr Onkel, der ihr das Angebot macht, eine Weile zu ihm in sein Antiquariat zu ziehen. Sein Geschäft befindet sich im berühmten »Bücherviertel« Tokios, Jimbōchō. Takako nimmt erst widerwillig das Angebot an, doch dann entwickelt sich eine tiefe Verbundenheit zu ihrem Onkel und den Büchern des Antiquariats. Es ist einfach eine wunderschöne Geschichte! Die Handlung ist aus dem Leben gegriffen und zeigt jedem Literaturliebhaber wieder einmal, wie viel Einfluss Bücher auf uns haben. Es ist eine Geschichte über Trauerbewältigung, dem Lebenssinn, Freundschaft und Familie. Für mich ist das Buch sehr inspirierend und es gehört von nun an zu meinen Wohlfühl-Romanen!

Ein Buch zum Wohlfühlen!
3.5

Süsse kleine Geschichte.

Das Buch wird sehr schnell erzählt und dennoch kommen an einigen Stellen Emotionen hoch. Ich mochte den Schreibstil, da er humorvoll aber gleichzeitig auch ernst und mit viel Sinn verbunden ist. Die Stimmung war entschleunigend und ruhig. Irgendwie gaben die Zeilen einem einen inneren Frieden. Die Geschichte ist in zwei Teile aufgeteilt, wobei mir der erste etwas besser gefallen hat.

Süsse kleine Geschichte.
Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Frau Komachi empfiehlt ein Buch
22 Bahnen
Die Katze, die von Büchern träumte
Das Restaurant der verlorenen Rezepte (Die Food Detectives von Kyoto 1)
Leonard und Paul