Never ever, Mr. President!
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Worum geht es? Jacky Willson ist alles andere als eine Hausfrau. Sie betreibt selbsständig eine Hummerfarm und lässt sich ihre Freiheit bestimmt nicht nehmen, schon gar nicht von einem Mann! Als Devon Hennelly, der angehende President der Vereinigten Staaten bei ihr auftaucht um seine Nähe zum Volk zu repräsentieren und von ihren Hummer Hannibal in die Hand gezwickt wird, ahnt sie noch nicht dass Devon ihr Leben auf den Kopf stellen wird...ob das gut geht? ~~~~~ Wie fand ich es? Mein persönliches Highlight war Hannibal der Hummer - die Szenen mit ihm sind total witzig. Auch die Geschichte von Devon und Jacky ist total süß. Ein tolles Buch zum Träumen.
Gegensätze ziehen sich an.
Ich höre sehr gerne Hörbücher und „Never ever, Mr. President!“ ließ sich sehr leicht hören. Die Sprecherin hat eine sehr angenehme Stimme und bringt die witzigen Stellen sehr gut rüber. Jacky, eine unabhängige Hummerzüchterin die mir gleich sympathisch war. Eine Dame, die weiß was sie möchte und sich auch nicht so schnell verbiegen lässt. Und dann der Präsidentschaftskandidaten Devon, den ich zunächst etwas oberflächlich eingeschätzt hatte. Ich mochte die Chemie zwischen beiden Protagonisten und fand es auch witzig, in welche Rolle sich Jacky auf einmal wieder fand. Denn gegensätzlicher könnten beide nicht sein. Doch wie sagt man so schön? Gegensätze ziehen sich an. Auch Hannibal muss hier erwähnt werden. Ich glaub, aktuell ist er in allen Büchern die ich gelesen habe, mein absolutes Lieblingshaustier. Warum? Weil Hannibal nicht ein 0815 Haustier ist. Aber hier möchte ich nicht zu sehr Spoilern. Hört euch gerne das Hörbuch an.
Hummerzüchterin trifft Präsidentschaftskandidaten
Ich höre sehr gerne Hörbücher und „Never ever, Mr. President!“ ließ sich sehr leicht hören. Die Sprecherin hat eine sehr angenehme Stimme und bringt die witzigen Stellen sehr gut rüber. Jacky, eine unabhängige Hummerzüchterin die mir gleich sympathisch war. Eine Dame, die weiß was sie möchte und sich auch nicht so schnell verbiegen lässt. Und dann der Präsidentschaftskandidaten Devon, den ich zunächst etwas oberflächlich eingeschätzt hatte. Ich mochte die Chemie zwischen beiden Protagonisten und fand es auch witzig, in welche Rolle sich Jacky auf einmal wieder fand. Denn gegensätzlicher könnten beide nicht sein. Doch wie sagt man so schön? Gegensätze ziehen sich an. Auch Hannibal muss hier erwähnt werden. Ich glaub, aktuell ist er in allen Büchern die ich gelesen habe, mein absolutes Lieblingshaustier. Warum? Weil Hannibal nicht ein 0815 Haustier ist. Aber hier möchte ich nicht zu sehr Spoilern. Hört euch gerne das Hörbuch an.
schöne Lesestunden
Vielen Dank für ein Rezensionsexemplar, darüber habe ich mich sehr gefreut. Zitate: „Das Rauschen der Brandung ist das schönste Geräusch, das ich mir vorstellen kann.“ - Jacky „Es tut so gut, sich nicht verstellen zu müssen.“ - Devon „Das wir einfach sein dürfen, wer wir sind. Ich liebe das, Jacky.“ Schreibstil: Mir hat der flüssige und angenehme Schreibstil der Autorin sehr gut gefallen. Wer dieses Buch als Hörbuch anhört, hört auch eine sehr schöne Stimme der Erzählerin, der man sehr gerne zu hören möchte. Es freut mich, dass mich manche Konversationen zum Lachen bringen. Eigene Meinung: Schnell fieberte ich mit der Protagonistin und Humerzüchterin Jacky mit und wollte am liebsten mich nicht von der Geschichte vor dem Auslesen trennen. Auch wenn ich am liebsten schnell die ganze Geschichte kennen wollte, genoss ich schöne Lesestunden mit diesem Buch. Die Protagonisten Jacky und Devon zeigen sich in verschiedene Facetten und ich sie authentisch und sympathisch finde. Jacky inspiriert mich, dass ich ebenfalls unabhängig und selbstständig leben. Bewundert habe ich ebenfalls an der Protagonistin ihr Selbstbewusstsein und ihre Schlagfertigkeit. Geliebt habe ich auch, dass die Humerzüchterin gerne Zeit am Meer verbringt. Als sehr interessant habe ich empfunden, dass man in dieser Geschichte Hintergründe zum Beruf als zukünftigen Präsidenten bildlich dargestellt wurde. Von mir eine klare Leseempfehlung dieser schönen Unterhaltungslektüre.
Beiträge
Worum geht es? Jacky Willson ist alles andere als eine Hausfrau. Sie betreibt selbsständig eine Hummerfarm und lässt sich ihre Freiheit bestimmt nicht nehmen, schon gar nicht von einem Mann! Als Devon Hennelly, der angehende President der Vereinigten Staaten bei ihr auftaucht um seine Nähe zum Volk zu repräsentieren und von ihren Hummer Hannibal in die Hand gezwickt wird, ahnt sie noch nicht dass Devon ihr Leben auf den Kopf stellen wird...ob das gut geht? ~~~~~ Wie fand ich es? Mein persönliches Highlight war Hannibal der Hummer - die Szenen mit ihm sind total witzig. Auch die Geschichte von Devon und Jacky ist total süß. Ein tolles Buch zum Träumen.
Gegensätze ziehen sich an.
Ich höre sehr gerne Hörbücher und „Never ever, Mr. President!“ ließ sich sehr leicht hören. Die Sprecherin hat eine sehr angenehme Stimme und bringt die witzigen Stellen sehr gut rüber. Jacky, eine unabhängige Hummerzüchterin die mir gleich sympathisch war. Eine Dame, die weiß was sie möchte und sich auch nicht so schnell verbiegen lässt. Und dann der Präsidentschaftskandidaten Devon, den ich zunächst etwas oberflächlich eingeschätzt hatte. Ich mochte die Chemie zwischen beiden Protagonisten und fand es auch witzig, in welche Rolle sich Jacky auf einmal wieder fand. Denn gegensätzlicher könnten beide nicht sein. Doch wie sagt man so schön? Gegensätze ziehen sich an. Auch Hannibal muss hier erwähnt werden. Ich glaub, aktuell ist er in allen Büchern die ich gelesen habe, mein absolutes Lieblingshaustier. Warum? Weil Hannibal nicht ein 0815 Haustier ist. Aber hier möchte ich nicht zu sehr Spoilern. Hört euch gerne das Hörbuch an.
Hummerzüchterin trifft Präsidentschaftskandidaten
Ich höre sehr gerne Hörbücher und „Never ever, Mr. President!“ ließ sich sehr leicht hören. Die Sprecherin hat eine sehr angenehme Stimme und bringt die witzigen Stellen sehr gut rüber. Jacky, eine unabhängige Hummerzüchterin die mir gleich sympathisch war. Eine Dame, die weiß was sie möchte und sich auch nicht so schnell verbiegen lässt. Und dann der Präsidentschaftskandidaten Devon, den ich zunächst etwas oberflächlich eingeschätzt hatte. Ich mochte die Chemie zwischen beiden Protagonisten und fand es auch witzig, in welche Rolle sich Jacky auf einmal wieder fand. Denn gegensätzlicher könnten beide nicht sein. Doch wie sagt man so schön? Gegensätze ziehen sich an. Auch Hannibal muss hier erwähnt werden. Ich glaub, aktuell ist er in allen Büchern die ich gelesen habe, mein absolutes Lieblingshaustier. Warum? Weil Hannibal nicht ein 0815 Haustier ist. Aber hier möchte ich nicht zu sehr Spoilern. Hört euch gerne das Hörbuch an.
schöne Lesestunden
Vielen Dank für ein Rezensionsexemplar, darüber habe ich mich sehr gefreut. Zitate: „Das Rauschen der Brandung ist das schönste Geräusch, das ich mir vorstellen kann.“ - Jacky „Es tut so gut, sich nicht verstellen zu müssen.“ - Devon „Das wir einfach sein dürfen, wer wir sind. Ich liebe das, Jacky.“ Schreibstil: Mir hat der flüssige und angenehme Schreibstil der Autorin sehr gut gefallen. Wer dieses Buch als Hörbuch anhört, hört auch eine sehr schöne Stimme der Erzählerin, der man sehr gerne zu hören möchte. Es freut mich, dass mich manche Konversationen zum Lachen bringen. Eigene Meinung: Schnell fieberte ich mit der Protagonistin und Humerzüchterin Jacky mit und wollte am liebsten mich nicht von der Geschichte vor dem Auslesen trennen. Auch wenn ich am liebsten schnell die ganze Geschichte kennen wollte, genoss ich schöne Lesestunden mit diesem Buch. Die Protagonisten Jacky und Devon zeigen sich in verschiedene Facetten und ich sie authentisch und sympathisch finde. Jacky inspiriert mich, dass ich ebenfalls unabhängig und selbstständig leben. Bewundert habe ich ebenfalls an der Protagonistin ihr Selbstbewusstsein und ihre Schlagfertigkeit. Geliebt habe ich auch, dass die Humerzüchterin gerne Zeit am Meer verbringt. Als sehr interessant habe ich empfunden, dass man in dieser Geschichte Hintergründe zum Beruf als zukünftigen Präsidenten bildlich dargestellt wurde. Von mir eine klare Leseempfehlung dieser schönen Unterhaltungslektüre.