Zweites Herz: The Witches of Silent Creek 2

Zweites Herz: The Witches of Silent Creek 2

Audiodatei (Download)
3.7178

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
23.23 €

Beiträge

164
Alle
4

Der zweite Teil der Dilogie Silent Greek läuft dort weiter,wo der erste Teil geendet hat. Auch in diesem Teil wurde nicht mit Spannung gespart und auch genügend Plotwist wurden eingebaut. Viele Fragen aus dem ersten Teil wurden auch nach und nach beantwortet. Sehr empfehlenswert für Liebhaber von Machtspielchen,Intrigen und Enemy to lovers

3.5

Besser als Band 1, aber noch Luft nach oben.

Der zweite Band der Silent Creek Witches hat Gott sei Dank viel Licht ins Dunkel gebracht. Nachdem man am Ende von Band 1 eigentlich nur verwirrt zurückgelassen wurde, wurde in Band zwei immerhin alles aufgeklärt und zu einem mehr oder weniger guten Abschluss gebracht. Das Setting der Academy hat im 2. Band eigentlich fast keine Rolle gespielt. Insgesamt fand ich den Zweiteiler ein bisschen zusammengewürfelt und unübersichtlich, auch wenn er an sich spannend war. Der rote Faden ging zwischendurch immer Mal wieder verloren und ich habe es furchtbar gefunden, dass die Autorin nach einigen Kapiteln einfach mit einem anderen Charakter weitergemacht hat. An einigen Stellen war das furchtbar unpassend und hat einen regelrecht aus der Story katapultiert. Einige Sachen wurden zum Ende noch immer nicht aufgeklärt, aber vielleicht hat sich die Autorin hier ein Hintertürchen offenhalten wollen. Ich weiß es nicht. Es war jedenfalls ausbaufähig.

2.5

Auch in diesem Teil bin ich nicht durchgestiegen. Mir kommt es so vor, alsob ich dieses ganze Universum nicht verstanden habe. Ich finde immer noch, es wurde aus zuvielen Sichtweisen erzählt. Dadurch entstand bei mir ein totales durcheinander und manchmal wusste ich nicht, wessen Geschichte ich gerade lese. Ich habe das als extrem anstrengend empfunden. Das "coole" Namensgekürze hat wieder unglaublich genervt(Hel, Ty, Ëm, Di, wie auch immer). Es entsteht das Gefühl, dass die Autorin sich in vielerlei Hinsicht nicht für eine Sache entscheiden konnte und dann einfach alles in die Geschichte reingepackt hat. Weniger (Figuren und Nebenschauplätze) ist manchmal mehr. Mir hätte eine ausführlichere Geschichte rund um Helena (und Tyrael) gefallen. Ich bin froh, dass ich das Buch jetzt beendet habe.

3

Leider muss ich sagen, dass mir Band 2 nicht mehr so gut gefallen hat. Die Story war definitiv spannend, aber ich war zwischendurch oft ziemlich verwirrt und konnte der Handlung nicht immer gut folgen. Auch hat es sich für mich zwischendurch etwas zu langatmig angefüllt — zu viele Handlungsstränge, die zwar am Ende alle aufgelöst wurde , trotzdem zum Teil das Buch eben sehr lang gemacht haben. Dennoch bin ich froh, die Dilogie gelesen und jetzt beendet zu haben 👍🏻

5

Ich kann nur eines sagen: Wow! Das nenne ich eine mega spannende, energiegeladene, unvorhersehbare Weiterführung des ersten Teiles.

5

Auch dieser zweite Teil gefiel mir unglaublich gut! Man musste sich teilweise sehr konzentrieren allem zu folgen, aber das machte nichts. Es war einer tolles Ende dieser Zweierreihe. Ich empfehle es sehr! ❤️

3

Zu viele Fragen für zu wenig Seiten

»The Witches of Silent Creek - Zweites Herz« startet, im Gegensatz zum Vorgänger, sehr temporeich, sodass man sich sofort wieder mitten im Geschehen befindet. Im Laufe der Geschichte gibt es nur sehr wenige ruhige Momente, wodurch das Buch natürlich sehr spannend war. Es wurden immer mehr Fragen aufgeworfen und bis zu den letzten ca. 80 Seite wurde kaum eine davon richtig beantwortet. Dadruch habe ich trotz der spannenden Grundlage und dem unglaublichen Potential, das definitiv in der Geschichte steckt, zwischenzeitlich immer mal wieder das Interesse verloren. Mit den letzten 80 Seiten wurden dann, sofern ich nichts vergessen habe, alle Fragen auf einmal beantwortet. Gefühlt gab es alle paar Zeilen eine neue Antwort und so empfand ich das Ende zwar als sehr rund und gut abgeschlossen, aber auch das war mir zu viel. Die Enthüllungen haben sich förmlich überschlagen, sodass die emotionalen Momente gar nicht richtig bei mir ankamen. Dennoch hat mir das Buch gefallen. Die Charaktere haben für mich gut funktioniert, besonders die weniger Präsenten, es wurde nie langweilig und ich habe nicht alle Plottwists kommen sehen. Auch der Schreibstil von Ayla Dade, der sich komplett von ihrem Schreibstil in der »Winter-Dreams«-Reihe unterscheidet, hat mir wieder einmal sehr zugesagt. Das Buch ist insgesamt ein runder Abschluss einer guten Dilogie, die vielleicht lieber eine Trilogie geworden wäre, um sich mehr Zeit für die Fragen, die Antworten und die Charaktere zu nehmen.

5

Ein gutes Buch

Band 2 ganz in Silber und Schwarz gehalten,selbst der Farbschnitt 😊 ( eine Bücherbüchsen Ausgabe) Der Schreibstil war auch wieder toll. Die Charaktere haben einen krassen Sprung gemacht. Es war spannend, Gefühl voll und auch spice war dabei diese mal. Es war um einiges Düsterer als der erste Band. Es hat mir auch wieder gefallen.

4

Der zweite Teil der Dilogie, war ansich super spannend und gut. Aber durch die vier Protagonisten zum Teil verwirrend und man musste aufpassen, wer grad erzählt. Obwohl es immer am Anfang jedes Kapitel Stand. Fand auch das es hier und da Sprünge gab, die merkwürdig waren und man das gefühl hatte das etwas fehlt. Denn noch war es gut und man wollte wissen wie es weiter geht. Man wollte wissen wo das alles hin führt, man wollte wissen wie alles zusammenpasst. Die Twist waren gut und sehr Überraschend. Auch der Spice war gut, nicht aufdringlich, aber nicht unbedingt immer passend aber gut. Zum Ende wurde es sehr wild und gab noch mal viel hin und her und es ist viel passiert. Das Ende fand ich persönlich für den ein oder anderen Protagonisten doof und quasi „war ja klar“. Außerdem fühlte es sich für mich nicht zu 100% abgeschlossen an, als könnte noch was kommen. Aber im Ganze war es trotz allen gut und spannend, es lies sich trotzdem gut lesen und war spannend.

Post image
5

Absolut fantastisch!

Wow wow wow. Ich bin hin und weg von dieser Geschichte. Hin und weg von Hel und Ty. Hel und Fin. Ein absolut würdiges Ende für silent creek. Ich kann die Achterbahn der Gefühle gar nicht beschrieben, die ich während des Lesens durchgemacht habe. Ich bin immer noch total überwältigt und überglücklich. All die Wendungen, all die Ereignisse, all die Offenbarungen - Wahnsinn! Absolute Leseempfehlung!

3.5

Nachdem ich den ersten Teil sehr geliebt habe, muss ich sagen dass der zweite Teil mich anfangs ein bisschen enttäuscht hat. Es hat so ca. bis zur Hälfte des Buches gedauert bis mich die Story richtig gecatcht hat. Das Ende hingegen hat mir sehr gut gefallen, es wurde viel geklärt, es gab einige unerwartete Wendungen und spannende Storys bei denen es mir dann wieder sehr schwer viel das Buch aus der Hand zu legen!

4

Helena wusste nicht, wie ihr geschah. Erst befand sie sich noch mitten in einem Kampf und plötzlich findet sie sich in einer Zelle wieder. Ihre sowieso schon auf den Kopf gestellte Welt verliert immer mehr an Boden. Wo und warum ist sie hier gelandet? Und was sind das plötzlich für merkwürdige Kräfte, die sich manifestieren? Ein Tipp zu Beginn. Lest die beiden Bücher hintereinander. Das 2. Buch schließt direkt an das Ende des 1. Bandes an. Ich hab versucht, dieses Buch zu lesen, ohne mir das vorherige erneut anzuschauen und bin gescheitert. Ich musste erneut den 1. Teil lesen und nur so konnte ich auch alles aus dem 2. verstehen. Einmal davon ab, geht es gleich zu Beginn sofort spannend und rasant weiter. Durch den 1. Teil war ich den Personenwechsel, welcher mit fast jeden neuen Kapitel einhergeht, noch gewöhnt und es störte absolut nicht. Es machte mir sogar Spaß, die Story aus den verschiedenen Blickwinkeln zu erleben. Zwischendurch ließ die Spannung leider etwas nach, aber zum Ende hin nahm das Buch noch einmal richtig Fahrt auf. Das Ende fand ich überraschend und nicht vorhersehbar. Ein tolles Buch. Ich bin gespannt, ob es noch weitere Teile geben wird. Mit diesem Ende wäre es auf jeden fall möglich.

Post image
5

Vile Charaktere, die alle sehr unterschiedlich sind, was die einzelnen „Storys“ spannend macht und interessante Plottwists. Nach dem ersten Teil habe ich mich Mega auf diesen zweiten Teil gefreut und wurde nicht enttäuscht! Ich fand es spannend und richtig gut geschrieben 😊 Ganz klare Empfehlung!

2

DAS WAR WOHL NIX …

Nachdem der erste Teil so spannend endete, war meine Freude auf den zweiten Teil groß. Leider ist sie sehr schnell verpufft. Was war das bitte? Ich habe mehrmals überlegt, das Hörbuch abzubrechen, weil es sich nicht nur unglaublich gezogen hat, sondern auch viel zu viele und zu krasse 🔥-Szenen vorkamen. Die Geschichte hat mich immer wieder verloren und irgendwann wusste ich nicht mehr, was gerade geschieht und warum. Schade …

DAS WAR WOHL NIX …
4

Am anfang des zweiten Teils hab ich mich wieder schwer getan mit den vielen Charakteren. Hab mich dann aber damit abgefunden, dass ich es wohl nicht mehr auf die Reihe bekomme 🤪. Zum Ende von Teil wurde es dann richtig rasant und actiongeladen und hat mich richtig mitgerissen.

2.5

Ich fand es soo langweilig am Anfang. Es war so seicht. Die didre Aspekte waren Mega cool. Aber das Ende auf das ich mich mühsam hinarbeiten musste? Nicht zufriedenstellend.

5

Ein düsteres, schmerzhafte aber im Kern wunderschönes und spannendes Jahreshighlight!

Eine Sache, die mich bei dieser Diologie von Beginn an in seinen Bann gezogen hat war definitiv das düstere Setting und die vielen Mysterien rund um Silent Creek und das Volk der Azlata, sowie Helenas wahre Geschichte. Das Beenden dieses Buches war emotional wahnsinnig intensiv, was nicht nur an den zahlreichen erschütternden Wahrheiten lag, mit denen man konfrontiert wird sondern auch daran, dass eine für mich so großartige Diologie zu Ende geht. In Band zwei ist mir der Einstieg besonders leicht gefallen, da man die Charaktere und deren Familienzusammenhänge bereits Kennt. So konnte ich mich schnell auf die Handlung einlassen und das war gut so, denn Band 2 hat es in sich! Ich hatte den Eindruck, auf jeder Seite passiert hier so viel wichtiges und ich glaube kein Buch habe ich bisher so konzentriert gelesen und so viele Vermutungen angestellt. Doch immer wenn ich mir Sicher war, dass ich die Intrigen jetzt durchschaut habe wurde ich wieder überrascht! Ich möchte besonders die Erzählweise dieser Diologie hervorheben. @ayladade hat es geschafft eine in sich vollkommen runde Geschichte aus den Perspektiven von fünf so tapferen jungen Azlata zu erzählen ohne dabei den roten Faden aus den Augen zu verlieren. So gelang es mir als Leserin jeden einzelnen Charakter mit all dem Schmerz, den inneren Dämonen und den Gefühlen so ins Herz zu schließen. 𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Lässt man sich auf diese Bücher vollkommen ein und nimmt es in Kauf, auch mal zum Stammbaum zurückzublättern, dann ist das eine Fantasy Diologie, die fesselt und ganz tief berührt. Für mich ein Jahreshighlight und eine klare Leseempfehlung für alle Fantasy Fans, die es düsterer lieben!

Ein düsteres, schmerzhafte aber im Kern wunderschönes und spannendes Jahreshighlight!
3.5

Eine mystische Fantasywelt mit viel Potential…

Nachdem Band 1 mich mit einen fiesen Plottwist sitzen hat lassen, musste ich einfach zu Band 2 greifen. Obwohl ich bereits im Band 1 gezweifelt habe, musste ich es einfach durchziehen. Nur leider war es nicht viel besser als der erste Band. Die ersten 100 Seiten haben sich meiner Meinung nach total gezogen und ich kam nicht wirklich gut in die Geschichte rein, obwohl ich nicht einmal eine Woche Abstand zu den Büchern hatte. Danach hatte ich eine langanhaltende Leseflaute und als ich dann schlussendlich noch mal zu dem Buch gegriffen habe, habe ich es binnen Stunden durchgelesen. Leider hat mich an vielen Stellen der Schreibstil verwirrt. So hatte ich oft das Gefühl manches nicht zu verstehen und mir hat an vielen Stellen eine klarere Aufklärung gefehlt. Demnach war das Worldbuilding sehr stark, aber lückenhaft erklärt. Die vielen Erzählperspektiven waren abwechslungsreich gestaltet. Helenas Entwicklung war grandios gestaltet und bei ihr konnte ich in jedem Kapitel mitfiebern. Vor allem in Band II hat sie sich von nichts und niemanden stoppen lassen. Tyreal ist der typisch, geheimnisvolle Mann mit einer düsteren Vergangenheit. Bei ihm konnte ich erst zum Schluss erfahren, was sein Motiv überhaupt ist. Weswegen ich zwischendurch Probleme hatte, mit ihm warm zu werden. Didre und Emiles Geschichten waren für mich eindeutiger und leichter nachvollziehbar. Durch die vielseitigen Charaktere gab es dementsprechend auch Verflechtungen und heiße Liebesgeschichten. Einige haben mehr oder weniger ein tragisches Ende erleiden müssen, aber genau das macht ein Fantasy-Buch aus, in dem es um Krieg und Machtspielchen geht. Die Intrigen und Plottwists, vor allem in Band II haben mich gepackt und sehr überrascht. Trotzdem hat mir einfach etwas gefehlt ):

Eine mystische Fantasywelt mit viel Potential…

✨Leider nicht so gut wie ich erwartet hätte✨

Ich muss sagen die Idee hinter dem Buch ist auf jedenfall ein Lob wert aber leider fande ich es für meinen Teil sehr verwirrend. Das Buch ist aus 4 oder 5 Sichten geschrieben und am Ende hab ich nicht mehr durchgeblickt. An sich gut geschrieben aber zu verwirrend. Ich musste immer wieder zurück blättern um zu gucken was ich übersehen hab

3

Ich finde die Geschichte noch immer sehr unübersichtlich und verwirrend. Zu viele Personen, die in der Geschichte vorkommen, auch wenn sie "nur" aus 4 Sichten erzählt wird. Die Idee von der Magiewelt ist immer noch gut, aber leider konnte mich die Geschichte nicht fesseln. Sie war für mich okay. Als Hörbuch war es auch im Band 2 recht verwirrend, der Geschichte zu folgen. Wenn man mich nach dem Inhalt fragt, kann ich leider nicht wirklich viel wiedergeben, aufgrund dessen, dass die Geschichte verwirrend war und auch leicht langatmig. Langatmig, auch wenn in Band 2 recht viel los war, Action, Magie, böse Wesen, Verluste usw.

3.5

Spannend und mitreißend - aus meiner Sicht besser als der erste Band.

Der zweite Teil von "The Witches Of Silent Creek " hat mir noch mal besser gefallen als der erste Band. Die Geschichte nahm wesentlich schneller an Fahrt auf, es blieb fast durchgehend spannend und ich konnte nun mit den Charakteren wesentlich mehr anfangen als im ersten Band. Besonders Ëmille und Isobel mochte ich sehr und konnte ihre Handlungsweisen mit am besten nachvollziehen. Das Buch hat mich definitiv gefesselt und ich hab es ganz gern gelesen. Die Brutalität war ähnlich wie im ersten Band und für mich okay, hätte aber teilweise nicht so ausführlich sein müssen. Viele der Plottwists habe ich so nicht kommen sehen, was mir natürlich gefiel. Ich fand es auch gut, dass nun endlich die ganzen Geheimnisse aufgelöst wurden, allerdings ging dies zum Ende des Buches hin sehr abrupt. Hier wurde plötzlich alles auf einmal thematisiert und schwupp, war das Buch auch zuende. Eventuell hätte es ein Dritter Teil hier mehr getan. Was mich ebenfalls sehr gestört hat, waren die spicy Szenen, die größtenteils random auf mich gewirkt haben und teilweise einfach cringe waren. Das war mir zu viel an einigen Stellen, auch wenn ich grundsätzlich nichts gegen Spice habe. Aber hier wirkte es mir zu konstruiert und nicht gut beschrieben. Insgesamt war mir die doch eher toxische Beziehung zwischen Helena und Tyrael einfach weiterhin ein bisschen zu viel des Guten. Insgesamt mochte ich das Buch aber und vergebe 3,5 Sterne.

5

Düster, atmosphärisch, brutal - spannender kann es fast nicht mehr werden. Trotz vieler Ideen wurde ich immer wieder von den Twists überrascht und genau bei einer einzigen Sache blieb meine Intuition richtig.

3.5

„Ich wollte es mir verbieten, aber ich konnte nicht anders. Ich war machtlos. Gefangen von Gefühlen, die mich zerrissen.“

Wie der erste Teil des Buches, finde ich das Setting des Buches wirklich toll. Fast alle Fragen, wie erhofft, wurden sogar beantwortet. Auch das Ende hat mir sehr gut gefallen. Auch wenn ich wegen des einen oder anderen Charakters ein wenig traurig war. Was den Plot angeht, war ich wirklich sehr überrascht. Hätte ich nie mit gerechnet, also nicht nur den einen, sondern auch die anderen Plots. Da habe ich mich wirklich auch gefragt „wie jetzt?“ The Witches of Silent Creek ist eine magisch wunderbare Geschichte über eine Gruppe junger Erwachsener, die sich alle ihren Problemen stellen müssen und auch als Team und Familie für das Gute kämpfen. Von einem gehassten jungen Mädchen, alleine durch ihren Namen und den Kampf nach der Wahrheit und Gerechtigkeit. Lügen, Intrigen, die erst mit der Zeit aufgedeckt werden. Es ist ein sehr gelungenes Buch für jeden Fantasy- und Witch-Liebhaber. Mit einem Enemies to lovers sowie Grumpy & Sunshine Trop.

3.5

Gute Idee mit interessanten Aspekten, konnte mich aber leider nicht so überzeugen, wie ich gehofft hatte

Nachdem ich Band eins nach dem Lesen schon kritisch betrachtet habe, hat Band zwei in die gleiche Kerbe geschlagen. Die Grundidee und die Overall Story gefallen mir gut und deshalb wollte ich auch sehr gerne weiterlesen und sehen, wie die Dilogie endet, allerdings gibt es auch hier Aspekte, die meinen Lesespaß mindern. Es gibt wieder Szenen, in denen Gewalt nur um dargestellt oder beschrieben wird, um Gewalt darzustellen und in Retrospektive ist es nachvollziehbar für den Plot, hätte aber sicher auch anders umgesetzt werden können. Außerdem gab es ein paar Plotpunkte, die mich am Ende ratlos zurück lassen. Es wurde tatsächlich alles aufgelöst und wieder aufgegriffen, manches erscheint mir aber ein wenig willkürlich. Alles in allem habe ich das Buch gern gelesen, hatte aber besonders bei dem Klappentext des ersten Buches eine komplett andere Geschichte für diese Silogir erwartet.

4

Es ist gewohnheitsbedürftig das es in der Sicht von mehr als zwei Charakter geschrieben ist. Jedoch macht es dies umso spannender. Ich kann die Bücher nur weiter empfehlen, es wartet eine spannemde Welt auf euch.

5

Schottland 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 diese Macht diese Schlacht! Diese Hexen 🧙‍♀️

Obwohl mir zwischendrin einige Kapitel zu lang waren und ich die hauptstory erfahren wollte sind alle Charaktere wichtig. Was für eine Story ! Wie ich geweint habe und mitgefiebert! Ich dachte kurz vorm Schluss mein Herz steht still. Aber meine absolute liebste Hexe ist und bleibt Baba Greer ! Wie geil ist die bitte ! 🧙‍♀️❤️

4

Dieses Buch ist einfach wunderbar. Die vielen Perspektiven sind echt cool und so kann ich die Situationen besser einschätzen aber manchmal wurde es zu viel.

4

Wirklich wieder sehr gut und wirklich spannend allerdings wie Band 1 ,relativ anspruchsvoll ,finde ich . Für Fantasie-Anfänger ist es nichts . Die Geschichte ist relativ komplex und gerade deswegen hätte dem ganzen ein drittes Band wirklich gut getan . Trotzdem bin ich froh es gelesen zu haben, ich werde die Charaktere vermissen und hab die Hoffnung auf Band 3 oder eine Spinn-off Reihe noch nicht so ganz aufgegeben 😀

3.5

Eine gute Fortsetzung mit überraschender Wendung. Allerdings hat es mich irgendwie nicht so gepackt, wie ich gehofft habe. 🤷🏼‍♀️ aber es ist eine durchaus gute Geschichte. 🖤🖤🖤

4.5

Super Finale-Düster,spannend,Geheimnisvoll,

Die Silent Creek Reihe von Ayla Dade hat mich gefesselt. Die düstere, geheimnisvolle Setting, die Kulissen Schottlands passen einfach perfekt in den Herbst und zur Spooky Season. Der metaphorische Schreibstil der Autorin hat die Atmosphäre malerisch dargestellt. Geheimnisse einzelner Figuren, sie sich zu einem Bild zusammengesetzt haben. An manchen Stellen war mir die Geschichte zu verwoben. Der Mythos um Major Weir war schon sehr verwirrend, aber ich liebe historische Nuancen in Geschichten.

Super Finale-Düster,spannend,Geheimnisvoll,
5

sea ka zterak⚜️🤎 Zweites Herz. Zweiter Name. Tyrael. Finlay. Das dritte Herz, meines, zerbrach und heilte in Silent Creek.

sea ka zterak⚜️🤎
Zweites Herz. Zweiter Name. Tyrael. Finlay. 
Das dritte Herz, meines, zerbrach und heilte in Silent Creek.
4

Sehr packende Hexengeschichte die ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Es gibt eine Menge Magie, Mysterien und eine gute Portion Gefühl!

📖✨ Witches of Silent Creek handelt in erster Linie von Helena, die nach Silent Creek zieht, um auf das Creek’s College zu gehen und mehr über ihre Wurzeln zu erfahren. Dabei rechnet sie allerdings nicht damit, dort eine Menge Magie und verborgener Geheimnisse der Welt der Azlata zu entdecken. Es war relativ schwer für mich in die Story rein zu kommen. Die Bücher sind aus mehreren unterschiedlichen Perspektiven geschrieben, daher war die Flut an Namen zu Beginn erst einmal sehr erdrückend. (Und ich habe vielleicht auch etwas ZU lange gebraucht um zu kapieren, dass Baba Greer und Baba Greenwood zwei VERSCHIEDENE Personen sind 🙈 ich weiß auch nicht was mein Kopf da fabriziert hat…) Aber! Spätestens so etwa bei der Hälfte von Band 1 war ich sehr von der Story gefesselt und konnte quasi nicht mehr aufhören zu lesen. Ich wollte unbedingt wissen wie es weiter geht ☺️ Zum Schluss gab es auch so einige Wendungen, die ich so auf keinen Fall habe kommen sehen! 😱 Allerdings möchte ich auch erwähnen, dass das Buch, wider meiner Erwartung, nicht viel vom College Alltag enthält. Es wird hin und wieder mal angerissen, aber von einem Academy Setting kann man hier nicht wirklich sprechen. Das tut der Story meiner Meinung nach aber gar kein Abbruch. Alles in Allem finde ich, ist Witches of Silent Creek für jeden Etwas, der Hexengeschichten mit einem kleinen Hauch Mystery mag (Auch wenn die Azlata explizit NICHT Hexen genannt werden wollen 🙈)

Sehr packende Hexengeschichte die ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Es gibt eine Menge Magie, Mysterien und eine gute Portion Gefühl!
2

Ich finde die Story an sich gut… aber es ist so ein Durcheinander. Ich kann euch nicht genau sagen was ich im zweiten Teil erlebt habe.

2.5

Zweiter Teil der witchy Dark Fantasy immer noch nicht überzeugend

Habe nach dem ersten Teil obwohl dieser nicht so meins war, den zweiten gelesen. Hier wurden zwar mehr Fragen die aufkamen beantwortet aber die Welt und Story fühlt sich immer noch schnell ausgedacht und zusammengeworfen an. Die Geschichte wird oft unnötig dunkel gemacht und wirkt dadurch künstlich. Auch die Charaktere sind immer noch klischeehaft und habe eine gekünstelt Tiefe. Die Welt hat keine logischen Zusammenhang und das Ende/Plot war zwar unerwartet aber zu unerwartet das es sich nach schnell ausgedacht angefühlt hat.

4

Eine sehr komplexe Dilogie, dich mich nach anfänglichen kleinen Schwierigkeiten und dem Ende, was mir etwas zu geballt war, dennoch von sich überzeugen konnte.

. . Nachdem mich im ersten Band anfangs die zahlreichen Protagonisten etwas überfordert hatten, bin ich nun relativ gut mit den zahlreichen Perspektivenwechseln zurechtgekommen. Weiterhin begleiten wir insgesamt vier Charaktere mit unterschiedlichen Handlungssträngen durch das Buch. Klingt viel? Ist es auch, wenn man sich darauf einlässt ist es definitiv machbar und lesenswert. Richtig Spannend und mitreißend wurde die Handlung nach ca. 80 Seiten. Von da an konnte man das Buch nur noch schwer aus der Hand legen. Helena hat mir auch in diesem Band sehr gut gefallen. Sie geht gestärkt aus allen Schicksalsschlägen und Verraten hervor. Auch die Erweckung ihrer Macht war Spannend zu verfolgen sowie die Aufdeckung ihrer Familienverhältnisse. Tyraels verrat sitzt tief. Doch je mehr man erfährt, was ihn dazu bewegt hat, desto mehr versteht man seine Handlungsweise. Didre, die mir im ersten Band nicht ganz so geheuer war, konnte mich in diesem Band von sich überzeugen. Sie tat mir zwischenzeitlich auch wirklich sehr leid, so geplagt von Ängsten und Selbstzweifeln. Emille war ein schwieriger Charakter, es ist sehr Sprunghaft und in seinen Handlungen sehr Ich-bezogen. Die Handlung in dem Buch ist recht Düster und auch komplex. Die Welt der Hexen wird hier etwas anders dargestellt als wir es gewohnt sind. Das finde ich durchaus interessant und ist eine tolle Abwechslung zu den herkömmlichen dieser Art. Das Ende des finalen Bandes muss ich ehrlich gestehen, war mir um einiges zu schnell. Plötzlich gab es eine Informationsflut in Form von allen bisher ungeklärten Fragen, zudem neue Enthüllungen, die man niemals so erwartet hätte. Und alles das wurde innerhalb der letzten Seiten abgehandelt. Und plötzlich das Ende. So ganz hat mir das nicht gefallen. Es wirkte fasst so, als hätte man nur noch wenige Seiten für das Buch und muss das schnell mal so runterschreiben. Ein etwas sanfteres Ende hätte mir um einiges besser gefallen als diese geballte Ladung. Ansonsten habe ich den zweiten Band der Dilogie sehr gerne gelesen. Das Setting im mystischen Schottland in Silent Creek hat mit gut gefallen. Ayla Dades Schreibstil komplex und malerisch wunderbar. Das Cover mit den vielen wunderschönen Details ist sehr passend und gefällt mir sehr gut. .
Fazit: Eine sehr komplexe Dilogie, dich mich nach anfänglichen kleinen Schwierigkeiten und dem Ende, was mir etwas zu geballt war, dennoch von sich überzeugen konnte.

Eine sehr komplexe Dilogie, dich mich nach anfänglichen kleinen Schwierigkeiten und dem Ende, was mir etwas zu geballt war, dennoch von sich überzeugen konnte.
4

Die etwas "andere" Hexen-Story.

Ich fand beide Bände sehr gut geschrieben und es war sehr erfrischend, mal eine etwas andere Hexenstory zu lesen. Die verschiedenen Charakteransichten sind natürlich nicht jedermanns Fall, allerdings hat es mich nicht gestört und sobald man mal eine Bindung zu den Charakteren aufgebaut hat, stört auch der Perspektivwechsel nicht mehr wirklich. Einziges Manko: Ich finde den zweiten Band etwas zusammengestaucht. Es wurde zwar alles gut erklärt und die Handlungsstränge ergaben auch alle Sinn, doch ich glaube ein Dritter Teil, hätte der Reihe und der Story auch nicht geschadet.

4.5

🦇🏞🫀🩸 Schaurig schön und nichts für schwache Nerven ist der 2. Band der Hexen von Silent Creek

Teil 2 knüpft dort an, wo Teil 1 geendet hat. Auch hier passiert so viel in nur knapp 450 Seiten😱 Man wird beim Lesen wieder in die atmosphärische magische Welt der Azlata gezogen und auch in diesem Band endet jedes Kapitel mit einem kleinen Mini-Cliffhanger oder Plottwist 🙉 Ich konnte zum Schluss hin gar nicht mehr aufhören zu lesen😅 Ich muss sagen, dieser Teil ist nochmal etwas brutaler als der erst und OMG so viel kommt zum Vorschein, NICHTS hätte ich so vorhergesehen🙉 Mal eine andere, sehr gute Hexengeschichte. Passend zu Halloween 🦇🎃 aber nichts für schwache Nerven😬👍🏻

4

"Sea ka zterak"

Auch bei dem 2. Band hatte ich erst so meine Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen und mich an die vielen verschiedenen Perspektiven zu gewöhnen. Es waren so viele tiefgründige Storys auf einmal, sodass ich manchmal etwas verwirrt war und nochmal zurückblättern musste, um es besser verstehen zu können. Es passierte so viel auf einmal. Dennoch war der Band auch wieder sehr sehr spannend und fesselnd. Viele Twists mit denen man nicht gerechnet hat. Spicy Szenen kamen auch nicht zu kurz. 🌶️

"Sea ka zterak"
5

Starkes Ende!

Der 2. Band hat mich nicht enttäuscht. Der ständige Wechsel der POVs, den ich aus Band 1 kannte, war deutlich weniger. Ich konnte sehr viel leichter dem Geschehen folgen und hatte keine Probleme mehr, eine Bindung zu den Charakteren aufzubauen. Ich habe diesen Teil geliebt! 🥰 Helena hat nach dem Verrat eine starke Charakterentwicklung hingelegt. Aus dem grauen, ängstlichen Mäuschen wurde eine mächtige und unberechenbare Azlatin, die ihren eigenen Kopf entwickelt hat.🔥 Tyrael musste währenddessen mit den Folgen seiner Entscheidung leben und hat in mir ein Gefühl von Mitleid ausgelöst. 🥺 Die Suche nach der unendlichen Macht geht weiter und führt zu einem Endpunkt, an dem ich am liebsten weinend in ein Loch gekrochen wäre. 😭 Silent Creek wird zum Schlachtfeld, auf dem sich Geheimnisse lüften und Verbündete zu Feinden werden. Ich war SCHOCKIERT. 🫡 Und am Ende müssen Trümmer zusammengefegt, gebrochen Herzen aufgesammelt und eine kaputte Zirkelstruktur wieder aufgebaut werden... ❤️‍🩹 Ayla hat da etwas ganz Tolles, besonders für Junge Leser*innen und Neustarter im Fantasy-Genre, erschaffen. ☺️ Ich bin schon ein wenig traurig, dass hier die Geschichte rund um Hel & Silent Creek endet. Meinetwegen könnte es definitiv noch eine Fortsetzung geben! 🥺✨

Starkes Ende!
4

„*The Witches of Silent Creek – Silent Creek 2*“ setzt die spannende Geschichte nahtlos fort und vertieft die Geheimnisse der düsteren Kleinstadt. Die Handlung bleibt fesselnd, mit überraschenden Wendungen und einer atmosphärischen Erzählweise. Auch wenn es diesmal etwas länger gedauert hat, das Buch zu lesen, lohnt sich die Geduld: Die Charaktere entwickeln sich weiter, und die magische Welt wird noch faszinierender. Ein gelungener zweiter Teil.

3

Vertane Chance

Das Buch ist etwas besser als das erste, aber eben auch nur etwas. Insgesamt weist die Geschichte in diesem Teil ein deutlich schnelleres Tempo auf, was es etwas spannender gemacht hat. Dieses Tempo war auf den letzten 50 bis 100 Seiten allerdings so rasant, dass man das Gefühl hatte, es wird in möglichst kurzer Zeit versucht, alle offenen Fragen abzuhaken. Die Verworrenheit und der fehlende rote Faden waren auch hier noch zu erkennen. Selbst jetzt, nachdem ich die Reihe beendet habe, habe ich das System rund um die Azlata, das lichte und dunkle Volk sowie den Clan, der erst am Ende des letzten Buchs kurz thematisiert wurde, nicht vollständig durchdrungen. Was schade ist, denn die Story und die Charaktere beherbergen viel Potential. Alles in allem wirkt die Geschichte leider unvollständig und lässt mich mit vielen offenen Fragen zurück.

4

So eine verdorbene Dark Academy Geschichte 😮‍💨

Die Geschichte rundum Helena, Tyrael und allen anderen setzt nahtlos an Band 1 an. Dadurch kommt direkt der schöne Leseflow zustande und versinkt in dieser Welt von Silent Creek. Und wenn man nach Band 1 denkt, schlimmer, verdorbener, schockierender und brutaler kann es nicht kommen, beweist dieser zweite Band genau das Gegenteil 😱🤯 Es wird so viel verdorbener, dass es eine morbide Faszination auslöst und man einfach weiterlesen muss, obwohl man manchmal gar nicht glauben kann, welche Wendungen die Geschichte so nimmt und davon gibt es einige. Wer sich darauf gefasst macht, dass es in dieser Dark Academy Story wirklich düster und verdorben wird, dem kann ich die Geschichte empfehlen und wünsche viel Freude! 😁

So eine verdorbene Dark Academy Geschichte 😮‍💨
4

Oh wow dieses Buch hat mich doch überrascht! Es ist genauso düster wie der erste Band, aber trotzdem besser Punkt viele handlungsstränge lösen sich nach und nach auf, so dass man wesentlich besser folgen kann. Umso mehr erschüttert ein die Schicksale die bis zum Ende des Buches passieren. Ich kam diesmal wesentlich besser mit den Charakteren klar, war nicht ständig von ihnen genervt und fing sogar an einige davon sympathisch zu finden.

4.5

Perfekt! ✨❣️

Helena wurde von ihrer großen Liebe Tyrael hintergangen und verraten. Auf ihrem Weg zur Selbstfindung und Entdeckung ihrer Magie trifft sie auf Declan Sinclair. Er scheint sie zu verstehen weshalb sich Helena immer mehr zu ihm hingezogen fühlt. Aber das ist immer noch Tyrael der ihr nicht aus dem Kopf will und der sie doch an jemand erinnert den sie verloren glaubt. Wird sie ihm nochmal vertrauen können und wird sie hinter das große Geheimnis kommen? Die verschiedene Sichtweisen von Helena, Didre, Ëmille und Tyrael waren im Vergleich zum ersten Band jetzt wesentlich angenehme und flüssiger zu lesen. Die vier Charaktere haben sehr starke Eigenschaften und jeder von ihnen wurde super ausgearbeitet von der Autorin! Ich habe jeden davon geliebt. 😍 Das ganze Buch ist voll mit Spannung, man würde am liebsten es an einem ganzen Stück lesen. Ayla Dade hat mit dieser Reihe bewiesen das sie nicht nur Romance kann sondern auch Fantasy! 🫶🏻

Perfekt! ✨❣️
4

Der 2. Teil dieser Reihe bringt stark zu Ende, was der 1. Teil schon stark begonnen hat. Wieder wurde ich von der düsteren Atmosphäre, den vielseitigen Charakteren und den komplexen Intrigen überzeugt und hatte jede Menge Freude beim Lesen. Auf der Handlungsebene passiert hier vor allem ab der zweiten Hälfte des Buches ganz schön viel und das hat sich teilweise ein bisschen erschlagend angefühlt. Das Gleiche gilt für die Enthüllungen aller Geheimnisse am Ende - das Lesen war unglaublich spannend, nur den Überblick zu behalten war nicht immer ganz leicht. Eine Leseempfehlung für diese Dilogie gibt es aber auf jeden Fall. Wer mit einem komplexeren Figuren- und Perspektivenkonstrukt kein Problem hat, wird mit dieser Hexenstory sicher viel Freude haben.

Post image
2.5

Hat leider nachgelassen...

Im Gegensatz zum ersten Teil, hat dieser meiner Meinung nach nachgelassen. Im ersten Band hat mich schon gestört, dass nach einem spannenden Kapitelende, im nächsten oder übernächsten Kapitel (je nach Erzählperspektive, gibt ja mehrere) nicht weiter drauf eingegangen wird. Man erfährt dann irgendwann in einem Nebensatz was anschließend passieren...teilweise zeitlich weiter in Zukunft. Das war hier noch schlimmer. Es fühlte sich manchmal so an, als müssten Seiten eingespart werden, weshalb hier und da einfach was weggelassen wurde. Mir gefiel, dass Helena sich entwickelte und stärker wurde, aber so richtig rund war ihre Entwicklung nicht. Das ganze Hin und Her zwischen ihr Tyrael war manchmal echt ermüdend. Auch all die Geheimnisse, Flüche und Machenschaften..Jeder verbirgt etwas, alles ist total verworren...es fällt schwer Schritt zu halten. Am Ende wird leider alles total überstürzt "aufgeklärt". Die Auflösung kam so holprig daher und auch wieder so durcheinander. Ich könnte nicht mehr nachvollziehen, ob die Erklärungen jetzt wirklich schlüssig waren oder nicht.🤷‍♀️ Es gab durchaus spannende und emotionale Szenen, die mich gefesselt haben, aber wirklich und wahrhaftig überzeugt, hat mich die Geschichte nicht. Ich bin froh, dass es eine Dilogie ist, denn nach jetzigem Stand würde ich einen dritten Band nicht lesen wollen.

1.5

Eine eigentlich total spannende Geschichte, aber die Umsetzung gefällt mir leider nicht. UNBEDINGT die Triggerwarnungen beachten!

Die Geschichte ist total spannend und ich wollte das Buch nicht aus der Hand legen, weil ich endlich begreifen wollte, was hinter den vielen Mysterien steckt. Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen, aber leider hat es mich nicht beigeistert oder berührt. Ich habe eine Weile darüber nachgedacht, warum es mir nicht gefällt, weil die Idee des Buches interessant ist, wichtige Themen behandelt werden und alle Charaktere total cool und einzigartig sind. Zum Einen ist mir das ganze Buch zu extrem und gewalttätig. Es werden grausame Taten und Morde, ekelige Halbzombies und schreckliche magische Genmanipulastionsexperimente genaustens beschrieben. Es bleibt weder für den Leser noch für die Charaktere Zeit, Situationen zu reflektieren und verarbeiten, weil ein heftiges Ereignis auf das andere folgt. In der ersten Hälfte des Buches werden die Ereignisse noch durch Gespräche unterbrochen, aber auf den letzten 150 Seiten überschlagen sich die Ereignisse konstant und man kann die traumatischen Erlebnisse gar nicht mehr zählen. Sehr stark kontrasieren damit die vielen erotischen Szenen. Sie sind im Gegensatz zum ersten Teil hier sehr präsent, fügen sich aber leider oft nicht in die Geschichte ein und haben mich darum ziemlich gestört. Deidre wurde gerade gefoltert und fast getötet, möchte aber doch ganz gerne sofort danach mit ihrem Cousin schlafen? Eher nicht. Ich finde auch nach diesem Buch immer noch, dass die Geschichte kein deutliches Ziel und keinen durchgehenden Plot hat. Helena und Deidre wollen etwas über ihre Herkunft und Kräfte herauszufinden, Tyrael will nicht sterben und Emille sein Kind beschützen, was ihre eigenen Ziele sind und ihre Handlungen bestimmt. Der übergeordnete Plot, der sich erst in der letzten Hälfte des Buches ergibt und alles zusammenführt, wirkt sehr überraschend, weil er wie aus dem nichts kommt. Auch wenn alle Charaktere ein Teil davom sind kommt es mir unzusammenhängend und gezwungen vor. Auch ihr Sieg im Kampf wirkt wie zufällig erreicht. Die vielen Toten am Ende sind sehr traurig und realistisch - dagegen sticht heraus, dass einige Charaktere unbedingt ein Happy End haben mussten, auch wenn es unlogisch ist, wie es dazu kommt. Die ungerechte Struktur der Hexenwelt wird in beiden Bänden sehr deutlich, aber auch deren Auflösung wirkt wie Zufall. Es setzt sich niemand aktiv für eine Veränderung ein, sie passiert einfach. Gestört hat mich auch, dass Helena ihre Kräfte hat, weil sie so besonders sind, aber es ist nicht nachvollziehbar, warum sowelche Kräfte überhaupt existieren können. Mir kommt es so vor, als hätte die Autorin sich ein bestimmtes Ende gewünscht und dann verzweifeld überlegt, wie sie das wohl hinbekommt, wobei die Logik etwas auf der Strecke bleibt. Insgesamt bin ich etwas enttäuscht, wie die tolle Grundidee umgesetzt wurde. Ich würde ich das Buch nicht empfehlen und werde die Geschichte wohl auch nicht nochmal lesen.

Eine eigentlich total spannende Geschichte, aber die Umsetzung gefällt mir leider nicht. UNBEDINGT die Triggerwarnungen beachten!
5

The witches of silent creek 2

Wow😍ich hab mich in den zweiten Teil wirklich verliebt. Er war wirklich gut (sehr spannend und aufregend). Ich persönlich wünschte mir es würde noch eine dritten Teil geben ich weiß nicht für mich fehlt da noch etwas am Ende , aber wirklich echt tolles Buch und ich liebe🥰 5/5⭐️

3

~Wir waren Azlata. Wir lebten, um zu kämpfen.~ --- Bewertung Insgesamt:⭐️⭐️⭐️ Inhalt (Storyline & Charaktere):⭐️⭐️,75 Schreibstil:⭐️⭐️⭐️,5 Cover & Design: ⭐️⭐️⭐️⭐️,5 --- Anfangs hat mich dieser Band wirklich positiv überrascht, da ich erstes sehr gut folgen konnte und zweitens die Story sehr spannend war. Gerade, die Selbstfindung von Helena und Didre, wie auch die Hinterfragung der Prinzipien und der Regierung, fand ich echt cool. Die Geschichten der Charakteren, die aus ihrer Sicht erzählen, hängen zwar zusammen, aber erscheinen mir doch sehr einzelnd, was ich teils echt schade fand, gerade weil ich sie ja eigentlich mag, aber ich mir für jede einzelne mehr Raum gewünscht hätte. Ab und zu war es etwas labgatmig, und dann überschlugen sich die Ereignisse wieder, so sehr, dass ich teils wieder verwirrt war und auch wenn ich durchaus interessiert war, so konnte ich doch teils nur schwer folgen. Das besonders auch am Ende, das ich sonst eigentlich sehr genial fand und das mich auch überraschen konnte, mir aber etwas zu schell war. Trotzdem fand ich schade, dass es so viele Verluste gab, gerade da ich nicht denke, dass sie alle nötig waren und das hat mich persönlich mit einem unguten Gefühl belegt. Zu den Hauptfiguren konnte ich mittlerweile zwar irgendwie eine Bindung aufbauen und auch wenn sie anfangs oft rätselhaft waren, so verstehe ich sie mittlerweile doch, aber so richtig konnte ich niemanden von ihnen richtig ins Herz schließen. Es gab zwar einige Nebencharaktere (Aleen und Isobel), die mir persönlich sehr sympathisch waren und die etwas Wärme in die sonst so kalte Welt brachten, aber auch hier war es mir zu wenig Nähe. Generell waren es einfach extrem viele Charaktere, schon im ersten Teil, mittlerweile hatte ich zwar eigentlich einen Überblick, aber es wurden hakt immer mehr, die Chancen aber einfach nicht genutzt, sondern sie wurden halt meistens nur so ganz kurz erwähnt. Die Harmonie zwischen den Charakteren war wirklich such nicht die Beste, was ja verständlich ist, da ja jeder ein anderes Ziel hat, aber trotzdem hätte ich mir mehr Interaktion und vor allem Kommunikation gewünscht. Wie die Charaktere miteinander umgehen find ich teils echt toxisch. Das vor allem ausgehend von männlichen Figuren in Liebesbeziehungen. Aber auch generell waren die Beziehungen für mich nicht sonderlich greifbar. Aylas Schreibstil mag ich ja eigentlich sehr und in diesem Band befand sich such wieder etwas von der Magie, die mir im ersten Teil fehlte. Ich mag ihre Art, sich auszudrücken, ihre Worte einfach wirklich sehr gerne, aber hier ist sie mir leider zu wenig auf Gefühle und Gedanken der Figuren eingegangen. Außerdem muss ich sagen, dass es mir teils zu chaotisch erzählt war, was mich verwirrte oder dazu brachte, abzuschweifen. Insgesamt muss ich sagen, dass die Welt hier leider nicht umbedingt die Meine ist und dessen Kälte wirkt sich leider auch auf die Charaktere auswirkt, weswegen ich halt nur wenig Nähe zu diesen aufbauen konnte. Manchmal war es sehr schnell oder sehr langsam und auch wenn ich es spannend fand, so bin ich doch nicht ganz überzeugt. Trotzdem find ich die Grundidee, das Magiesystem und vor allem auch die magischen Wesen echt toll. --- Song •Broken crown (Mumford & Sons) --- ~Ayla

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
The Witches of Silent Creek 1: Unendliche Macht: Fantasy-Liebesroman über die Geheimnisse der Hexenzirkel einer magischen Küstenstadt
The Ruby Circle (1). All unsere Geheimnisse
Anatomy
Gallant
Rosen & Violen - Rosenholm-Trilogie (#1)