Von Fabelwesen und Königen - Aus dem Leben eines Barden

Von Fabelwesen und Königen - Aus dem Leben eines Barden

E-Book
4.716

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
398
Preis
4.99 €

Beiträge

15
Alle
5

Es ist wirklich ein Augenschmaus die Abenteuer des wortgewandten Barden zu lesen. Es zeigt in vielen Situationen, dass Worte mächtiger sind als Stahl. Ich werde Aramil vermissen und hoffe er wird noch viele weitere Abenteuer besingen. Eine klare Empfehlung von mir.

3.5

Durch all die recht amüsanten, entspannten oder auch rasanten Erzählungen wird immer wieder der rote Faden aufgenommen: das Land ist seit dem Tod des Königs gespalten - gespalten durch den Zwist dreier Brüder, der schließlich in Krieg ausartete. Der junge Rekrut Aramir, fast noch ein Kind und gezeichnet von ebenjenem Krieg, gelangt in den Besitz einer Trommel und findet so seine wahre Bestimmung. Fortan zieht er durchs Land, findet Unterschlupf und Lehrmeister:innen und wird schließlich einer der bekanntesten Barden. Mitsamt Esel. Ein liebevoll verfasster Reisebericht des jungen Barden by accident, der durchs gespaltene Königreich zog, um das Volk mit seinen Künsten zu unterhalten. Dabei begegnen wir nicht nur einfachen Bürgern, sondern allerlei Fabelwesen - sogar ein Drache hat hier einen spektakulären Auftritt. Sarah zeigt mit ihrem Roman, dass Kunst nicht gefunden wird, sondern dass die Kunst ihren Weg zu uns findet, uns ein Leben lang begleitet und auch jeden noch so dunklen Augenblick in Sonnenlicht taucht. Für alle Fans von Cozy Fantasy, in der Liebe, Freundschaft und Toleranz nicht zu kurz kommen.

5

Low Fantasy mit etwas anderer Erzählstruktur

Der Debütroman von Sarah Malhus ist ein absoluter Pageturner. Es handelt es sich um eine Low Fantasy, also ein Fantasy-Roman mit leicht verständlichem Wordbuilding. Auf den ersten Seiten befindet sich bereits eine Karte zum Königreich Baldern, in dem der Roman spielt. Im Laufe des Buches besuchen wir dann mit unserem Protagonisten, dem Barden Aramil Flitterer, die verschiedenen Orte. Und ich meine tatsächlich "mit" dem Protagonisten. Denn der Leser wird im Buch immer wieder direkt angesprochen. Die Geschichte ist aufgebaut als lange Erzählung aus der Sicht des Barden, der am Lagerfeuer seine Abenteuer mit Königen und Fabelwesen zum Besten gibt. Die Fantasy ist sehr einfach gehalten, die Charakteristika der Fabelwesen kurz und leicht verständlich in den Roman eingebaut. Auch ohne eine typische Romanstrukur ist das Buch total fesselnd und mitreißend. Eine klare Leseempfehlung für Fantasy-Anfänger, oder Leser, die sich nicht über mehrere Kapitel mit dem Weltenbau beschäftigen wollen und leicht verständliche Fantasy lesen wollen. #SaitenweiseBardenreise

Low Fantasy mit etwas anderer Erzählstruktur
4

Was ich am Anfang des Buches sehr gut fand, ist ein Hinweis auf aufgelistete Triggerwarnungen am Ende des Buches, wenn man Triggerbereiche hat, kann man da Nachlesen. Den Prolog fand ich etwas verwirrend, ich wusste nicht mit wem Aramil gesprochen hat und somit kam die Frage auf, spricht er mit mir? Soll das ein Dialog zwischen mir und Aramil darstellen? Diese persönliche Anrede begegnete mir aber nicht nur im Prolog sondern im ganzen Buch bin ich darüber gestolpert, was mich zu dem Schluss kommen ließ, ok ja er spricht mit mir, ich bin sein Zuhörer am Lagerfeuer. Aramil hatte keinen guten Start in sein selbstständiges Leben, aber er traf Menschen die ihm sehr wohlgesonnen waren und somit seine Geschichten mit Wärme füllten. Jedes Kapitel erzählt eine Geschichte aus seinem Leben, aber was ich in den Bewertungen gelesen habe, dass das Kurzgeschichten sind, kann ich so nicht teilen, die Kapitel und somit auch die Geschichten bauen meiner Meinung nach ineinander auf. Auch wenn es stellenweise sehr gewaltlastig war und die Triggerwarnung am Anfang vielleicht hier und da gerechtfertigt ist, fand ich das Buch in keinstelerweise verstörend. Es war spannend, unterhaltsam, Herzerfüllend und das Buch lässt einem definitiv über den Tellerrand schauen. Wer auf das alte Mittelalter und wer auf Lebensgeschichten steht, für den spreche ich eine klare Leseempfehlung aus. Aramil und Herr von Grau werden mich bestimmt noch einige Zeit begleiten und ich werde sie vermissen.

5

🐴 Low Fantasy 🐴 Zusammenhängende Kurzgeschichten 🐴 Liebe ist für alle da 🐴 Ich Perspektive Ich habe das Buch entdeckt und es durfte durch das Crowdfunding bei mir einziehen, da ich abends Mal eben gerne eine Kurzgeschichte vorm Schlafen gehen lese. #qftd Wann lest ihr am liebsten Kurzgeschichten? Und ich habe es definitiv nicht bereut. Das Buch ist einfach eine wunderschöne Idee. Wir begleiten Aramil in seinem Leben, von den Wirren des Krieges über seinen Wunsch Barde zu werden und dann dürfen wir den vielen Geschichten lauschen, die er erlebt hat und zum besten gibt. Ich liebe die tollen getexteten Lieder, die echt viel Spaß gemacht haben und die vielen verschiedenen Fabelwesen. "Ich brauche eine Pause, Kies'l." "Was ist Pause?", fragte er und betonte dabei das U. "Zeit zum Erholen", erwiderte ich. "Erholen", wiederholte er. "Wie ... Nickerchen?" Es ist von wunderschön bis traurig alles dabei und was ich auch super gerne mochte ist einfach die Aufgeschlossenheit der Liebe gegenüber und ihrer Vielfalt. Ob man einen Mann oder eine Frau liebt, ob man ein Wesen liebt oder sogar in man mehrere Personen liebt, es wird nie geurteilt, es wird darüber sinnvoll geredet und ich glaube daraus kann man einfach mega viel lernen und ich fand es einfach bezaubernd, dass jeder offen und gut damit umgeht. Es gibt einem ein Lagerfeuerfeeling, das Gefühl von Akzeptanz und natürlich dürfen wir den Met nicht vergessen, der an keinem Lagerfeuer oder Wirtshaus fehlen darf. Wollt ihr euch in eine mythische Welt entführen lassen, mit einem bezaubernden Begleiter und seinem Esel Herrn von Grau. Wollt gemeinsam Abenteuer erleben, Fabelwesen entdecken und euch einfach wohlfühlen? Dann seid ihr hier genau richtig 😍

Post image
4.5

BardenLiebe

>>Und noch etwas anderes hat er mich gelehrt: Dass man Liebe zulassen sollte, wenn sie einem begegnet.<< Ich bin kein Fan von Zitaten, aber tatsächlich habe ich in der Geschichte des Barden mehr als eine Stelle markiert. Die Geschichte von Aramil und seinen Abenteuern hat mich wirklich schwer begeistert. Als alle schon das Buch lasen und ich etwas von "Geschichten" hörte, gingen bei mir erst Mal die Alarmglocken an, da ich dachte, dass ich das Buch vielleicht falsch eingeschätzt hätte und es sich um Kurzgeschichten handle, doch dem war nicht so. Es sind wohl einige einzelne Geschichten, aber im Grunde ist es lediglich DIE Geschichte des Barden. »Ich hatte Angst! Es ist in Ordnung, Angst zu haben!« Der Stil war super angenehm zu lesen und man kommt auf den ersten Seiten direkt in die Geschichte. Tatsächlich hab ich selten so ein wunderbares Debüt gelesen, und wer mich kennt, der weiß, dass ich keine Kritik scheue. Selbstverständlich gab es die eine oder andere Stelle, an der sich vielleicht mal meine Augenbraue hob, aber das Werk als solches hat mich einfach so überzeugt, dass ich heute gar nicht mehr weiß warum. »Die Welt besteht nicht nur aus Kämpfen und Überleben. Es gibt viele schöne Dinge, die es wert sind, entdeckt zu werden« Sarah bzw. der Barde (oder ist Sarah in Wirklichkeit der Barde?) erzählen in einem entspannten Tempo, was aber Spannung nicht ausschließen, keineswegs. Wir lernen Baldern kennen, seine Einwohner und seine Geschichte. In der Geschichte gibt es eigentlich alles zu finden, was das Leserherz begehrt: ein wenig Liebe, etwas Humor, Spannung, Atmosphäre, mittelalterliches Setting und einen Esel. Deswegen gibt es von mir eine klare Leseempfehlung! Und für die, die das nicht verstehen, drücke ich mich aus ausnahmsweise mal in Sternchen aus: Fünf Grumbeeren für den Barden und seinen Begleiter.

BardenLiebe
5

REZENSION VON FABELWESEN UND KÖNIGEN AUS DEM LEBEN EINES BARDEN von Sarah Malhus So eine tolle Geschichte! Ich liebe alles an diesem Buch, Cover, Schreibstil, Charaktere und vorallem die Geschichte selbst. Das Buch ist so anders und so toll geschrieben, es ist einfach ein absolutes Wohlfühlbuch. Wie ich gern sage: dieses Buch ist wie eine kuschelige Decke, in die man sich einfach nur einkuscheln möchte. Das Buch ist einfach nur toll 💛 Von mir gibts 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sternen und alle Fantasy Fans sollten sich dieses Buch holen und lesen.

Post image
5

Ein Abenteuer voller Freundschaft, Liebe, guter Musik und Met

Komm Fremder, setz dich zu uns ans Feuer und entfliehe dem Schneesturm. Lausche den Erzählungen des Barden und seinem Leben. In dem Debüt von Sarah Malhus "Von Fabelwesen und Königen - aus dem Leben eines Barden" erfahren wir die Geschichte von Aramil, wie er vom Bauernjungen zum bekannten Barden wurde. Wir erleben gemeinsam mit ihm Abenteuer, schönes und brutales, decken Geheimnisse auf und bewahren einige davon. Die Geschichte ist gegliedert in unterschiedliche Abenteuer, welcher Aramil selber erzählt. Inklusive wundervoller Weisen. Aufgrund dessen kommen nie Längen auf, keine unnötigen Lückenfüller zwischen den einzelnen Erlebnissen. Trotzdem hetzen wir nicht durch die Geschichte. Eine Art Kurzgeschichten Sammlung, welche Raum für eigene Interpretation bereit hält. Tollen Begegnungen und vielschichtigen Charakteren. Wunderbar eingewobene Casual Queerness. Und Figuren zum verlieben. Natürlich ist Aramil toll, keine Frage. Aber Herr von Grau und auch Kiesel haben mein Herz erobert. Lasst euch ein auf diese Reise voller Abenteuer, Freundschaft, Liebe, guter Musik und Met. Welche Hoffnung und Lust auf mehr macht.

Ein Abenteuer voller Freundschaft, Liebe, guter Musik und Met
5

Das Buch liest sich, wie eine warme Umarmung! Aramils Geschichten sind spannend und abwechslungsreich ohne dabei in Dramatik zu verfallen. Man merkt beim Lesen, wie viel Herzblut in dieses Buch geflossen ist 💙

5

Ein absolutes Highlight!

Ein ruhiges Buch indem ein Barde seine Geschichten erzählt. Klingt unspektakulär, ist es aber auf keinen Fall. Es ist ein durchaus ruhiges Buch, mit liebevollen Charakteren und schönen Geschichten, die ans Herz gehen. Low Fantasy eben. Fantasy muss nicht immer vollgepackt mit Action und epischen Quests sein. Es kann auch ganz anders daher kommen und ein Highlight sein. Man merkt, wieviel Zeit und Liebe in dem Buch steckt. Es liest sich so gut, man möchte gar nicht, dass es aufhört. Die Geschichten haben etwas leichtes, sind schon fast märchenhaft. Eigentlich perfekt zum Vorlesen oder Vorgelesen bekommen. Wie bereits erwähnt, die Charaktere sind liebevoll gestaltet, man schließt sie sofort ins Herz. Da wir keine große Action haben, braucht es auch nicht so viele Kanten. Dafür kann sich so richtig auf die guten Eigenschaften fokussiert werden, auf die Liebe ohne Vorurteile und Grenzen, auf den Freiheitsdrang ohne eingeschränkt zu werden, auf das Gute im Gegenüber. Es ist ein besonderes Buch, ohne viel Tamtam, absolut nicht schnulzig sondern ehrlich, bodenständig und liebevoll. Eine klare Empfehlung und ein Jahreshighlight für mich.

Ein absolutes Highlight!
5

Jetzt schon mein absolutes Jahreshighlight

4.5

Eine wunderschöne Reise mit dem Baden aramäle durch eine fabelhafte Welt von Feen trollen und anderen fabelwesen. Mal zum schmunzeln aber auch ab und an treibt es einmal ein kleines tränchen in die Augen. Sehr schön geschrieben und lässt sich sehr flüssig lesen.

5

Eine stimmungsvolle Reise mit einem Barden und einem Esel

5

Ein absolut gelungener Wohlfühl-Fantasy-Roman

Nach der blutigen Schlacht zwischen Ost- und Nordbaldern flüchte der junge Aramil aus seiner Heimat. Bei einer Instrumentenbauerin findet er Zuflucht und lernt von ihr den Umgang mit Instrumenten und die Liebe zu Musik. Von dort an führt er ein Leben als Barde. Mit nichts als einer Laute und seinem Esel zieht er durch das ganze Königreich. Dabei hat er so einige außergewöhnliche Begegnungen, schließt neue Freundschaften und lernt das ein oder andere Fabelwesen kennen. Mit seinen Worten schafft er es nicht nur den Menschen Freude zu bringen, sondern beeinflusst am Ende sogar das Schicksal von ganz Bildern. Die Geschichte ist wirklich unglaublich gut. Gemeinsam mit Aramil reisen wir zurück in seine Vergangenheit und erfahren was er alles in seinem Leben erlebt hat. Amaril selbst ist ein faszinierender Charakter. Geprägt von einem ziemlich düsteren Lebensanfang, nimmt er sein Schicksal selbst in die Hand und widmet sich voll und ganz dem Leben als Barden. Dabei lernt er, dass es auf der Welt mehr gibt als man im ersten Moment erahnen kann. Der Schreibstil der Autorin war einfach toll und man hatte das Gefühl direkt mit Amaril auf seine Abenteuer zu gehen. Auf eine leichte Art wurden dabei sehr viele wichtige Themen angesprochen und ich glaube jeder konnte sich an der ein oder anderen Stelle wiederfinden. Aus meiner Sicht eine ganz klare Empfehlung für alle, die gerne einen richtigen Wohlfühlen-Fantasy-Roman lesen wollen.

Beitrag erstellen