Das College - In der Nacht kommt der Tod
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ich bin mir unsicher..
Irgendwie mochte ich das Buch und irgendwie auch nicht. Fangen wir mal mit dem positiven an.. Ich mochte sowohl das Setting als auch die Erzählweise SEHR gerne. Es spielt abwechselnd in Oxford (Vergangenhrit) und Edinburgh(Gegenwart). Das Setting wurde sehr gut und detailreich beschrieben! Wenn man schon mal in Edinburgh war, dann kann man das Buch wie einen Film im Kopf abspielen - das habe ich wirklich sehr geliebt, doch leider fehlte es an Spannung. Das Buch hätte DEUTLICH kürzer sein können und hatte daher leider viele Längen. Nichtsdestotrotz hat mir die Geschichte an sich gefallen auch wenn ich den Plot schon ab der Hälfte geahnt habe. Ich mochte die Charaktere und die Idee der Geschichte. Wäre es insgesamt um einiges kürzer gewesen hätte ich einen Stern mehr vergeben.
Ein wahrer Pageturner…überhaupt nicht vorgersehbar wer der Mörder war. Klare Lesepfehlung
Leider nicht so fesselnd, wie man es sonst von der Autorin gewohnt ist. Ich hoffe, ihre nächsten Bücher werden wieder spannender!

Klare Empfehlung!
Die Geschichte ist von Anfang an sehr spannend und beschreibt die Charaktere unheimlich gut, sodass ich direkt mitgefiebert habe. Während des gesamten Buchs wird die Spannung aufrecht erhalten und nimmt gegen Ende nochmal richtig Fahrt auf. Die Charaktere sind wow. Tolle Beschreibung und Entwicklung! Das Ende habe ich so nicht durchschaut, was für mich ein gutes Buch ausmacht. Der Schreibstil ist fließend, flüssig und die Seiten sind nur so dahingeflogen. Ich bin sehr sehr begeistert!
Unterhaltsame Murder Mystery. Leider ohne Höhepunkt.
— Ich komme am besten direkt zum Punkt: Es fehlt einfach die Spannung. Das Buch ist keinesfalls schlecht, aber auch nicht gut. ⠀ — Nun denn, erzählt wird abwechselnd aus der Gegenwart nach Aprils Mord und in der Vergangenheit als sie noch lebte. Dies geschieht aus der Sicht unserer Protagonistin Hannah. Wir erfahren viel über April als Person, vorallem aber über ihre schlechten Seiten. Sie machte sich durchaus viele Feinde - und somit kommen hier mehrere Personen als Mörder in Frage. Zugegeben, das Ende ist nicht zu erraten, und fügt sich makellos in die Handlung ein. Die Autorin hat dies echt toll durchdacht. Hierfür und für den guten Schreibstil vergebe ich auch die drei Sterne. 🥂 ⠀ — Leider entsteht wirklich erst in den letzten Kapiteln so richtig Spannung. Die Handlung plätschert bis dahin eher nur so vor sich hin, während es von Vergangenheit zu Gegenwart hüpft. Es zieht sich einfach, während man vergeblich darauf wartet, dass ENDLICH etwas passiert. ☁️ ⠀ — Dies ist mein drittes Buch der Autorin. Die anderen Zwei von ihr haben mir gefallen. Eins liegt noch ungelesen im Regal und ich hoffe es kann eher überzeugen! 🍷

❓Mögt ihr Thriller die zwischen zwei Zeiten hin und her pendeln❓ 🎧 Das College - in der Nacht kommt der Tod ✍🏽 @ruthwarewriter 💿 @deraudioverlag 🗣️ gelesen von Julia Nachtmann 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 Vor 10 Jahren hat Hannah ihre Studienkollegin und Mitbewohnerin April tot aufgefunden. Mit diesem Paukenschlag endete ihr Studium, ihre Zeit in Oxford und das Ereignis splittete ihr Leben auf in ein "Davor" und ein "Danach". Der tTer würde verurteilt und damals war auch Hannah sehr sicher, doch nun 10 Jahre später - nachdem der Verurteilte Mörder von April starb, ist Hannah verunsichert. Inzwischen ist sie mit Aprils ehemaligem Freund verheiratet und erwartet ein Baby. Doch Hannah kann die Vergangenheit nicht ruhen lassen und beginnt ihre löchrigen Erinnerung in Frage zu stellen. Sie sucht den Kontakt zu alten Studienkollegen und alten Wegbegleitern und kommt auf eine Spur, die keinen Stein auf dem anderen bleiben lässt... 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Ein spannender Thriller über die Collegezeit der Protagonisten. Da mir das amerikanische Studiensystem wenig geläufig ist, habe ich eine Menge erfahren. Schön herausgearbeitet fand ich den Unterschied zwischen der ehrgeizigen etwas farblosen Hannah mit ihrem Arbeiterhintergrund und den finanziell besser gestellten Kinder der Akademikerfamilien, deren Regelbrüche auch gern mal durch elterliche Connections und Finanzierungshilfen kompensiert werden konnten. Der Leser/Hörer konnte mit Hannah durch den Wechsel der Zeiten, in denen die Kapitel spielten, gut in deren Vergangenheit tauchen und ihre Entwicklung dadurch sehr gut nachvollziehen. Allerdings empfand ich Hannah bei Zeiten als etwas naiv und wankelmütig. Als ziemlich unsympathisch kam für mich April rüber, schon allein wegen der quäkigen Stimme, welche die Sprecherin ihr zugedacht hatte. Ihre Streiche für die Kommilitonen fand ich ziemlich weitgehend und zeugten nicht von einem reifen Charakter. Das Hörbuch hat mich gut unterhalten und erzeugte durchaus subtile Spannung. Aber richtiger Thrill kam nicht auf. Ich gebe daher nur 3,5 von 5 Sternen.

Vor zehn Jahren hat Hannah die Leiche ihrer Freundin April gefunden. Es war das Ende ihrer sorglosen Zeit als Studentin in Oxford und das Ende ihres unbeschwerten Lebens. Damals schien klar, wer April ermordete. Aber jetzt kommen Hannah furchtbare Zweifel: Hat ihre Aussage einen Unschuldigen hinter Gitter gebracht? Sie muss die Wahrheit herausfinden. Auch wenn dabei ihr eigenes Leben in Gefahr gerät. Hannah erwartet gerade ihr erstes Kind, als der Herzinfarkt eines Gefängnisinsassen sie aus der Bahn wirft und ihre Vergangenheit sie einholt. Denn der Verstorbene ist der seltsame Pförtner John Neville, welcher vor zehn Jahren für den Mord an ihrer ehemals besten Freundin, dem It-Girl April, eingesperrt wurde. April und Hannah hätten nicht unterschiedlicher sein können, aber da sie sich im Pelham College der Universität Oxford ein Appartement teilen mussten, führten gerade ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten dazu, dass sie letztendlich Freundinnen wurden. Ein ambitionierter Journalist, demgegenüber Neville bis zum Tod seine Unschuld beteuert hat, ist davon überzeugt, dass der Falsche im Gefängnis saß und präsentiert Hannah neue Erkenntnisse, die auch bei ihr Zweifel aufkeimen lassen, dass der wahre Mörder noch auf freiem Fuß sein könnte, denn das Motiv für die Tat wurde nie entdeckt. Neville hat sich zwar äußerst seltsam benommen, aber welchen Grund hätte er gehabt April zu töten? Hannah ist als Hauptfigur Dreh- und Angelpunkt der Geschichte, die sich auf zwei Zeitebenen aufteilt. Die Kapiteln "davor" spielen vor dem Mord an April und legen das Hauptaugenmerk auf die kleine Clique rund um Hannah am College in Oxford. Die Kapitel "danach" spielen im Hier & Jetzt und zeigen die schwangere Hannah, die sich überwiegend mit der schrecklichen Tat beschäftigt, denn die Ereignisse von damals haben sie nie so ganz losgelassen und folgen ihr wie ein Schatten. Ruth Ware schafft es wunderbar, ein Netz aus Misstrauen zu spannen, so dass man als Zuhörer im Laufe der Geschichte jeden mindestens einmal verdächtigt. Manchem Leser könnten die fast 14 Stunden Hörbuch zu langatmig sein, denn die Charaktere sind außerordentlich detailliert ausgearbeitet, aber durch die angenehme Stimme von Julia Nachtmann und dem in sich schlüssigen Plot fühlte ich mich wirklich sehr gut unterhalten.
Okay
Für meinen Geschmack hat sich das Buch etwas gezogen. Mir hat ein bisschen die Spannung gefehlt. An sich aber eine gute Geschichte, mit deren Ende ich nicht ganz gerechnet hatte, da waren Überraschungen dabei.

Die erste Hälfte war echt zäh, detailverliebt und viel zu langatmig. Dann nahm der Plot zwar Tempo auf, aber nicht so, wie ich es von der Autorin erwartet habe und gewohnt bin. Eins ihrer schwächeren Bücher, das leider auch - zumindest für mich - hervorsehbar war.
Das Buch hat mich überrascht.
Das ist ein richtig guter Thriller. Flüssiger Schreibstil, guter Handlungsaufbau, anschauliches Setting, interessante Charaktere. Die Handlung verläuft ruhig aber nicht langweilig und man kann miträtseln. Das Ende war sehr überraschend.
Ich hatte drei Theorien und eine davon hat tatsächlich gestimmt, aber der Weg zur Auflösung war eine sehr spannende Reise.
Eine Sache vorweg: Es gibt etwas, was Ruth Ware unwahrscheinlich lesenswert macht. Ihre Charaktere. Authentisch, vielschichtig, facettenreich, mit vielen Schattierungen- nicht nur schwarz und weiß. So auch in diesem Werk "Das College". Mein Liebling bei der Collegeclique ist tatsächlich eine Nebenfigur: Ryan. Ich feiere seine trockenen Sprüche, herrlich! Noch mehr Szenen mit ihm wären echt toll gewesen. Aber auch die anderen Charaktere wirken einfach echt und das macht dieses Buch zum Genuss. Dazu ist der Plot wirklich sehr spannend und ich muss zugeben, dass meine Theorie relativ spät entstanden ist... Das Rätseln, wer letztendlich der Mörder von April war, hat mich sehr gut unterhalten. Für mich war das Buch auch mehr Krimi, als Thriller. Dafür hätte der Thrill noch intensiver sein müssen. Fazit: Empfehlenswert! Sehr spannend, rätselhaft und mit toller Atmosphäre.
Die erste Hälfte des Buches zog sich leider sehr in die Länge - ohne jegliche Spannung aufzuweisen. Die zweite Hälfte des Buches hat mir hingegen gut gefallen und war bis zum Ende ereignisreich. Jedoch würde ich das Buch nicht als Thriller bezeichnen, denn dafür fehlte es völlig an Spannung.
Mein erstes aber definitiv nicht letztes Buch dieser Autorin „College – In der Nacht kommt der Tod“! Was für ein Titel! Ich genieße Thriller, die in Colleges spielen und ich wurde nicht enttäuscht. In diesem Buch ist das Setting einfach toll und die Story ist in „Davor“ und „Danach“ aufgeteilt, was einfach den Spannungsbogen konstant aufrecht erhält. „Davor“ spielt am College in Oxford, „Danach“ in meiner Lieblingsstadt Edinburgh. Man begleitet Hannah, die während ihrer Zeit im College ihre beste Freundin April tot gefunden hat. Durch ihre Aussage wurde ein Mann verhaftet und als dieser Jahre später stirbt, bricht das Chaos erneut aus und Hannah muss sich die Frage stellen, ob sie damals nicht vielleicht den falschen beschuldigte. Die Autorin hat ein Händchen dafür, den Leser immer wieder auf falsche Fährten zu locken und sobald ich einen Verdacht hatte, wurde dieser durch irgendeine Gegebenheit wieder komplett revidiert. Und genauso muss der Spannungsbogen sein! Wahrscheinlich war auch gewollt, dass man mit der Figur April nicht wirklich warm wurde, sondern das Gegenteil eintrat: Ich empfand sie als enorm unsympathisch und musste mich ständig fragen, warum Hannah an der Freundschaft zu ihr so festhielt. Toxische Freundschaften sind in diesem Thriller großes Thema! Das Ende hat mich wirklich vom Hocker gehauen, es war mega spannend und es gab noch einige Wendungen, mit denen ich nie und nimmer gerechnet hätte! Fazit: Ein Muss für jeden Fan von psychologischen Thrillern und für jeden, der Großbritannien liebt. Ich werde definitiv wieder etwas von dieser Autorin lesen.
Klassischer Who-Dunnit -Krimi mit einigen Längen, insgesamt aber spannend mit überraschendem, aber gut aufgelöstem Ende.
3,5 ⭐️ Prinzipiell hat mir die Story gut gefallen. Der Schreibstil war klasse und ich konnte das Ende kaum erwarten.. Wollte endlich erfahren, wer der Täter war. Doch leider hatte ich kaum Freude an den ersten 150-200 Seiten, da die Geschichte nur sehr schleppend voranging. Die letzten 200 Seiten konnten mich dafür total überzeugen. Spannung pur, auch wenn ich dann doch eine kleine Vorahnung über den Ausgang der Geschichte hatte. Also, das Buch kann man gut lesen, wenn man über die ersten, schwächelnden Seiten hinwegsieht und dran bleibt 😊
Langatmig
Für mich nicht wirklich ein Thriller und auch bis auf die letzten 60 Seiten, leider nicht so richtig spannend.
Ich war überzeugt, den Täter durchschaut zu haben, glaubte, alle Puzzleteile an ihrem Platz zu wissen – doch natürlich kam alles anders. Die Spannung zog sich wie ein roter Faden durch die Geschichte, auch wenn es zwischendurch ein paar Momente gab, in denen die Handlung etwas ins Stocken geriet. Diese kleinen Längen ließen sich jedoch leicht übersehen, denn der fesselnde Schreibstil der Autorin machte das Lesen durchweg angenehm. Trotz der für einen Thriller eher hohen Seitenzahl flogen die Seiten nur so dahin, und ich fand mich immer wieder dabei, wie ich „nur noch ein Kapitel“ lesen wollte, weswegen ich bereits nach zwei Tagen schon mit dem Buch durch war. Aprils überhebliche Art machte es mir schwer, Sympathie für sie zu entwickeln. Ich habe mich immer wieder gefragt, warum jemand überhaupt mit ihr befreundet sein wollte. Ich kann auch nicht behaupten, dass ich mich unbedingt auf Hannahs Seite geschlagen hätte – ich kann verstehen, dass sie den Mordfall ihrer besten Freundin neu aufrollen und rausfinden möchte, wer der wahre Mörder war – gerade vor dem Hintergrund, dass der falsche Mann ihretwegen verurteilt wurde. In Anbetracht dessen, dass sie Schwanger war und immer wieder mit Risiken zu kämpfen hatte – und meiner fehlenden Sympathie für April, hätte ich an ihrer Stelle auch mal einen Cut gemacht, oder zumindest eine Pause. Es ist ja nicht so, als müsste es sofort gelöst werden, dass der Mörder zum Serienkiller mutiert und immer wieder irgendwelche Collegestudenten umbringt. Klar, hätte sie das nicht getan, wäre das Buch deutlich kürzer ausgefallen und wäre wahrscheinlich ohne Ende geblieben, aber das Handeln fand ich dann doch etwas unlogisch bzw. nicht nachvollziehbar. Das Finale war ein wahres Highlight: Gerade als ich dachte, alles sei aufgelöst, wurde ich erneut überrascht – und das nicht nur einmal. Diese unerwarteten Wendungen haben dem Buch einen starken Abschluss verliehen und mich wirklich begeistert. Wäre das gewesen, hätte es von mir wahrscheinlich nicht den gesamten vierten Stern gegeben. Während der deutsche Titel „Das College“ eher allgemein gehalten ist, passt der englische Originaltitel „The It-Girl“ viel besser zur Geschichte. Die Handlung spielt zwar am Oxford College, aber der eigentliche Fokus liegt auf der komplexen Freundschaft mit April und ihren ausgeklügelten Streichen.

Sehr spannend
Ruth Ware ist eine meiner Lieblingsautorinnen dieses Genres und dieses Buch hat mich auch wieder so begeistert, dass ich es innerhalb von 24 Stunden durchgesuchtet habe. Die Atmosphäre des altehrwürdigen Uni-Geländes, die Dynamik innerhalb der Clique, die Spurensuche der Protagonistin und die super spannende und überraschende Auflösung machen dieses Buch zu einer großen Empfehlung.
Spannung pur. Von Anfang an lassen die Perspektivwechsel das Buch sehr kurzweilig lesen. Es ist zwar schon von Anfang an klar um was es geht, doch am Ende kommt es anders als gedacht.
Joa / naja
Die Spannung lag im unteren Mittelmaß. Es gab Passagen, die mir gut gefielen und welche, die einfach öde waren.
Hat mich leider erst am Ende richtig gefesselt.
Von Anfang an spannend, unerwartete Wendung zum Schluss
Langsam steigende Spannung. Schlüssiges Ende.
10 Jahre nach dem Mord, Schuldig oder nicht?
🍁 Meine Meinung 🍁 "Das College" von Ruth Ware hat mir eigentlich ganz gut gefallen, bis auf einige Längen und das sich als wiederholende Babygedöns von Hannah. Interessant geschrieben sind die Kapitel "Davor" und "Danach", was in der zeitlichen Folge des Mordes an dem It-Girl April geschieht. Hier ergänzen sich die Abschnitte sehr gut, so das man einen intensiven Einblick bekommt wie z.b. den Alltag im College inkl. der Partys und Prüfungen. Doch was die Schuld oder Unschuld des Hausmeisters betrifft, bleibt man zwar einige Zeit im unklaren, doch ich ahnte irgendetwas, versteifte mich auf meinen Leserinnen-Instinkt und wurde dann überrascht, daß es vollkommen anders ausging wie ich dachte. Mit dieser Wendung konnte mich die Autorin extrem begeistern.
Ein spannendes Buch. Sehr leicht zu lesen und wieder mit unglaublichen Wendungen. Wie immer bei Ruth Ware fliegt man am Ende nur so durch die Seiten. Klare Empfehlung 👍.
War okay.
Das Buch war ganz okay. Ich fand die Story leider etwas zu langsam und erst gegen Ende kam richtig Spannung auf.
Ein guter Spannungsroman, bei dem man auf der Suche nach dem Täter ordentlich mit rätseln konnte. Allerdings hatte es irgendwann für mich eher was von "sich im Kreise drehen" 🙈 Die Protagonisten waren toll ausgearbeitet und der Schreibstil war auch klasse. Allerdings war die ganze Story doch eher "basic" und konnte mich leider nicht richtig vom Hocker reißen 🙈
Naja... Leider eine große Enttäuschung
Ruth Ware hat die Gabe mit ihrem tollen Schreibstil die Leser augenblicklich für sich zu gewinnen. Kurze Kapitel, aufgeteilt in "Davor" und "Danach", vor und nach dem Mord an Hannah's Freundin April, helfen den Spannungsbogen etwas anzuziehen. Leider hat mich dieser Thriller nicht in der Form abholen können, wie ich es mir erwartet hatte 🤷♀️ Hannah, die Protagonistin ,ist "aufdringlich" präsent, ihre Figur nimmt einen sehr ausgeprägten Teil der Geschichte ein. Leider verlieren die restlichen Figuren neben ihr an Glanz-verkommen zu einer nichtigen Nebensache. Die Autorin hat es verpasst, den Figuren individuelles Leben einzuhauchen, folglich schlug jeder Versuch, mit den Charakteren auf Tuchfühlung zu gehen, fehl. Bei Hannah konnte ich ab und zu kleine Einblicke in ihre Persönlichkeit erhaschen, wobei die "Davor-Hannah", nur wenig mit der "Danach-Hannah" in Einklang zu bringen war. Beiden Hannah's konnte ich nichts abgewinnen. Insgesamt hab ich eine zähe, wenig fesselnde Geschichte bekommen. Auf große Spannungsmomente oder Twists wartete ich vergebens. Fazit: Trotz der zahlreichen Kritikpunkte, flog ich durch die Seiten. Ich sehe es ähnlich einer Autobahn: Man kommt super schnell voran, obwohl man von wenig Spannendem umgeben ist.🤷♀️ Falls das Buch sich bei euch auf dem #sub befindet, dann greift mal, guten Gewissens, zu einem der zahlreichen anderen😂 Leider nur 2,5/ 5 🏫🏫🛖
Zu Beginn ein sehr mitreißender Thriller der dann ein wenig an Fahrt verliert. Der Schluss ist dann wieder sehr spannend, wobei sich mein Anfangsverdacht hier bestätigt hat. Unterhaltsamer unblutiger und ungewaltsamer Thriller für alle die, die es nicht so heftig mögen sehr gut geeignet.
Ich liebe Ruth Ware und habe das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen und fand es wieder genial.
Spannung bis zur letzten Seite
Das Buch hat mich mit seinem Oxford-Setting schon seit dem Klappentext überzeugt. Die Story ist unfassbar gut erzählt, mit vielen Wendungen und großartig ausgearbeiteten Charakteren. Ich bin sehr dankbar dafür, dass sich meine Vermutung bezüglich des Täters, die ich auf Seite 30 hatte, nicht bestätigt hat. Vor ein paar Wochen habe ich „Whispers“ gelesen und habe viel Ähnlichkeit festgestellt. Also für alle Fans davon: Unbedingt lesen!!
Bisher mochte ich die Bücher die ich von Ruth Ware gelesen habe ganz gerne. Dieses war für mich leider nicht so gut. Mit den Charakteren wurde ich nicht warm, die Handlung war für mich eher langweilig und überhaupt nicht spannend, obwohl sich das alles ziemlich vielversprechend angehört hatte anhand des Klappentextes. Zwischenzeitlich hatte ich überlegt das Buch auch ab zu brechen, dachte mir aber ich ziehe es durch, vielleicht wird das Ende doch noch besser, war für mich leider nicht der Fall. Der Schreibstil ließ sich aber flüssig lesen. Bin auf weitere Bücher der Autorin gespannt, die ich noch nicht gelesen habe.
Unterhaltsamer College-Thriller mit einer Handlung, die mir nicht immer ganz schlüssig war
Yes! Ich mochte es sehr. Spannende Geschichte und Klasse Schreibstil, ich fühlte mich sehr gut unterhalten.
3,5 ⭐️
2.5 Sterne Ja, es hat mir besser gefallen als die Bücher zuvor, aber es wird trotzdem nix mehr mit der Autorin und mir.
Das Buch war leider eine kleine Enttäuschung. Es ist eine College Geschichte mit Intrigen, Freunden und Feinden. Und eine Frau die unter dem Mord ihrer Mitbewohnerin leidet, da dieser nie psychologisch aufgearbeitet wurde. So richtig spannend wird es leider erst auf den letzten 100 Seiten und selbst die habe ich nur noch überflogen weil es sehr sehr viele Längen gibt. Zwei Sterne dennoch für den Twist und den Schreibstil.
Wie erwartet sehr gut erzählt, spannender, geschickt aufgebauter Plot und eine überraschende Wendung. Ich liebe es.
3,5 Sterne
👩🎓🇬🇧🏰 Das war mal richtig gute, solide Thriller-Unterhaltung, sehr spannend und kurzweilig. Zum einen mag ich Bücher, die in England/Schottland spielen, sehr gerne lesen, denn in den allermeisten Fällen haben diese eine ganz besondere Atmosphäre. Zum anderen war mir die Protagonistin sehr sympathisch. Das passte für mich alles perfekt. Durch die jeweils vor der Tat und danach angesiedelten Kapitel, die sich abwechseln, ist der Leser ständig in zwei Zeitebenen unterwegs und man merkt gar nicht, wie schnell man durch das Buch geradezu fliegt. Stück für Stück setzt sich das Gesamtbild zusammen. Darüber hinaus hab ich wirklich bis zum Schluss gerätselt, wer denn nun der Täter ist. Ich hatte zeitweise den halben Cast unter Wind, so viele Motive tauchten plötzlich auf. Total gut, so mag ich das.
Mir hat es supergut gefallen. Es ist spannend ohne Ende, jeder könnte es gewesen sein, jeder hat was zu verbergen. Zusatzlich zur Spannung kommt, das Hannah schwanger ist, und sie die Suche nach dem wahren Täter körperlich zusetzt. Oxford wird super beechrieben, die Stimmung des Colleges, der Prüfungen etc. Es ist unterteilt in Davor und Danach und es ist wirklich super. Unblutig. Psychisch aber herausfordernd. Absolute leseempfehlung.
Vor zehn Jahren endete Hannahs sorgenlose Zeit als Studentin schlagartig, als sie nachts plötzlich die Leiche ihrer Mitbewohnerin April in ihrem gemeinsamen Wohnheimzimmer in Oxford entdeckt. April wurde ermordet und allein wegen Hannahs Aussage ein Verdächtiger festgenommen und verurteilt. Damals schien seine Schuld eindeutig bewiesen, doch jetzt kommen Hannah plötzlich furchtbare Zweifel: hat sie doch alles völlig falsch eingeordnet und einen Unschuldigen ins Gefängnis gebracht? Obwohl sie sich eigentlich auf ihr momentanes Leben konzentrieren sollte, geht Hannah diese Frage nicht mehr aus dem Kopf und sie entschließt sich alle Mauern in ihrem Gedächtnis zu durchbrechen und herauszufinden, was wirklich in jener grausamen Nacht vor zehn Jahren geschah, auch wenn sie das selbst in größte Gefahr bringt... Mit "Das College" habe ich tatsächlich meinen persönlich ersten Roman der Autorin Ruth Ware gelesen und die Lektüre hat definitiv dazu beigetragen, dass ich die Autorin für mich entdeckt habe. Ich habe eine allgemeine Schwäche für Geschichten, die an altehrwürdigen Universitäten spielen und da kam das Oxford-College, das die Autorin unter anderem als Handlungsort benutzt, natürlich genau richtig. Und auch, wenn ich die Story nicht unbedingt als 'Thriller' bezeichnen möchte, für mich wird dieses Genre sowieso zu inflationär benutzt, hat mich Hannahs Geschichte von der ersten Seite an gefesselt. Gerade die beiden Erzählstränge, die jeweils in der Vergangenheit und Gegenwart spielen, haben "Das College" zu einer gut konstruierten Geschichte werden lassen, wobei der Erzählstrang aus der Vergangenheit, in dem Hannahs Anfangstage in Oxford, das erste Zusammentreffen mit April, die trotz ihrer Unterschiede schnell ihre beste Freundin wurde und seltsame und gruselige Begegnungen mit einem Mitarbeiter der Sicherheitsfirma auf dem Gelände thematisiert wurden, mit am meisten mit Spannung aufgeladen ist, weil er unweigerlich zu Aprils mysteriösen Tod führt. Aber auch Hannahs gegenwärtiges Leben in Edinburgh, das immer mehr von Zweifeln über die schreckliche Nacht vor zehn Jahren geplagt wird, ist unglaublich interessant und spannend dargestellt. Mir hat ebenfalls besonders gut die Art und Weise gefallen, wie Ruth Ware mit ihren Leser:innen spielt, sie in die Irre führt und immer wieder verschiedene Verdächtige auf dem Silbertablett präsentiert. Auch mit der schlussendlichen Auflösung hätte ich in der Form definitiv nicht gerechnet. So ist "Das College" ein unglaublich viel versprechender Einstieg in Ruth Ware's Bücher für mich geworden und wird somit sicher nicht der letzte Roman sein, den ich von ihr lesen werde.

Mega spannende Suche nach dem Mörder. Tolles Verwirrspiel, in dem jeder verdächtigt wirkt und man lange Zeit an der Nase herumgeführt wird. Klasse!
3 1/2 von ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Der beste Thriller, den ich je gelesen habe!
Ruth Ware hat dieses Buch von Anfang bis Ende so gut geschrieben. Der Anfang war nie langweilig und ich wusste selber bis zum Schluss nicht wer eigentlich schuld war! Unfassbar detailliert und ich hatte die Bilder der Geschichte immer vor Augen!😍
Anfangs hat es sich gezogen, jedoch wurde es nach den ersten 70 Seiten spannend und hatte bis zum Ende einen WOW-Effekt!
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt und so habe ich es innerhalb von 24h auch beendet. Die Seiten verflogen förmlich und ich konnte nicht schnell genug lesen. Während des Lesen ging ständig eine Wolke voller unbeantworteter Fragen über mir und mit jeder Seite wurden welche beantwortet aber es kamen auch wieder neue dazu, ich war ständig am Rätsel so, dass ich zwischendurch das gelesene mit meinem Mann besprechen musste und ihm von meinem Theorien berichten musste.( an dieser Stelle ein tut mir leid an dich,M.) Müsste ich das Buch mit einem Wort beschreiben so fällt mir sofort da Wort „Schnitzeljagd“ ein. Die Charaktere sind einfach nur geheimnsvoll, niemandem traute ich über den Weg. Sie waren für mich einfach grandios geschrieben und ins Leben gerufen worden. So ab Mitte des Buches hatte ich eine sehr vorgefertigte Meinung in welche die Geschichte geht und wie das Ganze endet. Umso mehr hat mich diese Auflösung dann völlig überrascht und der große Showdown hat mich dann doch etwas überrumpelt und mitgenommen. Dieses Buch hat mir so so gut gefallen, ich bin echt froh das ich bisher immer so ein Glück mit meinen Rezensionsexemplaren hatte. Aber wenn ich ehrlich sein soll,mein Ende gefällt mir immer noch am besten 🤫

Ich wurde mit der Geschichte leider nicht warm.
Beiträge
Ich bin mir unsicher..
Irgendwie mochte ich das Buch und irgendwie auch nicht. Fangen wir mal mit dem positiven an.. Ich mochte sowohl das Setting als auch die Erzählweise SEHR gerne. Es spielt abwechselnd in Oxford (Vergangenhrit) und Edinburgh(Gegenwart). Das Setting wurde sehr gut und detailreich beschrieben! Wenn man schon mal in Edinburgh war, dann kann man das Buch wie einen Film im Kopf abspielen - das habe ich wirklich sehr geliebt, doch leider fehlte es an Spannung. Das Buch hätte DEUTLICH kürzer sein können und hatte daher leider viele Längen. Nichtsdestotrotz hat mir die Geschichte an sich gefallen auch wenn ich den Plot schon ab der Hälfte geahnt habe. Ich mochte die Charaktere und die Idee der Geschichte. Wäre es insgesamt um einiges kürzer gewesen hätte ich einen Stern mehr vergeben.
Ein wahrer Pageturner…überhaupt nicht vorgersehbar wer der Mörder war. Klare Lesepfehlung
Leider nicht so fesselnd, wie man es sonst von der Autorin gewohnt ist. Ich hoffe, ihre nächsten Bücher werden wieder spannender!

Klare Empfehlung!
Die Geschichte ist von Anfang an sehr spannend und beschreibt die Charaktere unheimlich gut, sodass ich direkt mitgefiebert habe. Während des gesamten Buchs wird die Spannung aufrecht erhalten und nimmt gegen Ende nochmal richtig Fahrt auf. Die Charaktere sind wow. Tolle Beschreibung und Entwicklung! Das Ende habe ich so nicht durchschaut, was für mich ein gutes Buch ausmacht. Der Schreibstil ist fließend, flüssig und die Seiten sind nur so dahingeflogen. Ich bin sehr sehr begeistert!
Unterhaltsame Murder Mystery. Leider ohne Höhepunkt.
— Ich komme am besten direkt zum Punkt: Es fehlt einfach die Spannung. Das Buch ist keinesfalls schlecht, aber auch nicht gut. ⠀ — Nun denn, erzählt wird abwechselnd aus der Gegenwart nach Aprils Mord und in der Vergangenheit als sie noch lebte. Dies geschieht aus der Sicht unserer Protagonistin Hannah. Wir erfahren viel über April als Person, vorallem aber über ihre schlechten Seiten. Sie machte sich durchaus viele Feinde - und somit kommen hier mehrere Personen als Mörder in Frage. Zugegeben, das Ende ist nicht zu erraten, und fügt sich makellos in die Handlung ein. Die Autorin hat dies echt toll durchdacht. Hierfür und für den guten Schreibstil vergebe ich auch die drei Sterne. 🥂 ⠀ — Leider entsteht wirklich erst in den letzten Kapiteln so richtig Spannung. Die Handlung plätschert bis dahin eher nur so vor sich hin, während es von Vergangenheit zu Gegenwart hüpft. Es zieht sich einfach, während man vergeblich darauf wartet, dass ENDLICH etwas passiert. ☁️ ⠀ — Dies ist mein drittes Buch der Autorin. Die anderen Zwei von ihr haben mir gefallen. Eins liegt noch ungelesen im Regal und ich hoffe es kann eher überzeugen! 🍷

❓Mögt ihr Thriller die zwischen zwei Zeiten hin und her pendeln❓ 🎧 Das College - in der Nacht kommt der Tod ✍🏽 @ruthwarewriter 💿 @deraudioverlag 🗣️ gelesen von Julia Nachtmann 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 Vor 10 Jahren hat Hannah ihre Studienkollegin und Mitbewohnerin April tot aufgefunden. Mit diesem Paukenschlag endete ihr Studium, ihre Zeit in Oxford und das Ereignis splittete ihr Leben auf in ein "Davor" und ein "Danach". Der tTer würde verurteilt und damals war auch Hannah sehr sicher, doch nun 10 Jahre später - nachdem der Verurteilte Mörder von April starb, ist Hannah verunsichert. Inzwischen ist sie mit Aprils ehemaligem Freund verheiratet und erwartet ein Baby. Doch Hannah kann die Vergangenheit nicht ruhen lassen und beginnt ihre löchrigen Erinnerung in Frage zu stellen. Sie sucht den Kontakt zu alten Studienkollegen und alten Wegbegleitern und kommt auf eine Spur, die keinen Stein auf dem anderen bleiben lässt... 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Ein spannender Thriller über die Collegezeit der Protagonisten. Da mir das amerikanische Studiensystem wenig geläufig ist, habe ich eine Menge erfahren. Schön herausgearbeitet fand ich den Unterschied zwischen der ehrgeizigen etwas farblosen Hannah mit ihrem Arbeiterhintergrund und den finanziell besser gestellten Kinder der Akademikerfamilien, deren Regelbrüche auch gern mal durch elterliche Connections und Finanzierungshilfen kompensiert werden konnten. Der Leser/Hörer konnte mit Hannah durch den Wechsel der Zeiten, in denen die Kapitel spielten, gut in deren Vergangenheit tauchen und ihre Entwicklung dadurch sehr gut nachvollziehen. Allerdings empfand ich Hannah bei Zeiten als etwas naiv und wankelmütig. Als ziemlich unsympathisch kam für mich April rüber, schon allein wegen der quäkigen Stimme, welche die Sprecherin ihr zugedacht hatte. Ihre Streiche für die Kommilitonen fand ich ziemlich weitgehend und zeugten nicht von einem reifen Charakter. Das Hörbuch hat mich gut unterhalten und erzeugte durchaus subtile Spannung. Aber richtiger Thrill kam nicht auf. Ich gebe daher nur 3,5 von 5 Sternen.

Vor zehn Jahren hat Hannah die Leiche ihrer Freundin April gefunden. Es war das Ende ihrer sorglosen Zeit als Studentin in Oxford und das Ende ihres unbeschwerten Lebens. Damals schien klar, wer April ermordete. Aber jetzt kommen Hannah furchtbare Zweifel: Hat ihre Aussage einen Unschuldigen hinter Gitter gebracht? Sie muss die Wahrheit herausfinden. Auch wenn dabei ihr eigenes Leben in Gefahr gerät. Hannah erwartet gerade ihr erstes Kind, als der Herzinfarkt eines Gefängnisinsassen sie aus der Bahn wirft und ihre Vergangenheit sie einholt. Denn der Verstorbene ist der seltsame Pförtner John Neville, welcher vor zehn Jahren für den Mord an ihrer ehemals besten Freundin, dem It-Girl April, eingesperrt wurde. April und Hannah hätten nicht unterschiedlicher sein können, aber da sie sich im Pelham College der Universität Oxford ein Appartement teilen mussten, führten gerade ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten dazu, dass sie letztendlich Freundinnen wurden. Ein ambitionierter Journalist, demgegenüber Neville bis zum Tod seine Unschuld beteuert hat, ist davon überzeugt, dass der Falsche im Gefängnis saß und präsentiert Hannah neue Erkenntnisse, die auch bei ihr Zweifel aufkeimen lassen, dass der wahre Mörder noch auf freiem Fuß sein könnte, denn das Motiv für die Tat wurde nie entdeckt. Neville hat sich zwar äußerst seltsam benommen, aber welchen Grund hätte er gehabt April zu töten? Hannah ist als Hauptfigur Dreh- und Angelpunkt der Geschichte, die sich auf zwei Zeitebenen aufteilt. Die Kapiteln "davor" spielen vor dem Mord an April und legen das Hauptaugenmerk auf die kleine Clique rund um Hannah am College in Oxford. Die Kapitel "danach" spielen im Hier & Jetzt und zeigen die schwangere Hannah, die sich überwiegend mit der schrecklichen Tat beschäftigt, denn die Ereignisse von damals haben sie nie so ganz losgelassen und folgen ihr wie ein Schatten. Ruth Ware schafft es wunderbar, ein Netz aus Misstrauen zu spannen, so dass man als Zuhörer im Laufe der Geschichte jeden mindestens einmal verdächtigt. Manchem Leser könnten die fast 14 Stunden Hörbuch zu langatmig sein, denn die Charaktere sind außerordentlich detailliert ausgearbeitet, aber durch die angenehme Stimme von Julia Nachtmann und dem in sich schlüssigen Plot fühlte ich mich wirklich sehr gut unterhalten.
Okay
Für meinen Geschmack hat sich das Buch etwas gezogen. Mir hat ein bisschen die Spannung gefehlt. An sich aber eine gute Geschichte, mit deren Ende ich nicht ganz gerechnet hatte, da waren Überraschungen dabei.

Die erste Hälfte war echt zäh, detailverliebt und viel zu langatmig. Dann nahm der Plot zwar Tempo auf, aber nicht so, wie ich es von der Autorin erwartet habe und gewohnt bin. Eins ihrer schwächeren Bücher, das leider auch - zumindest für mich - hervorsehbar war.
Das Buch hat mich überrascht.
Das ist ein richtig guter Thriller. Flüssiger Schreibstil, guter Handlungsaufbau, anschauliches Setting, interessante Charaktere. Die Handlung verläuft ruhig aber nicht langweilig und man kann miträtseln. Das Ende war sehr überraschend.
Ich hatte drei Theorien und eine davon hat tatsächlich gestimmt, aber der Weg zur Auflösung war eine sehr spannende Reise.
Eine Sache vorweg: Es gibt etwas, was Ruth Ware unwahrscheinlich lesenswert macht. Ihre Charaktere. Authentisch, vielschichtig, facettenreich, mit vielen Schattierungen- nicht nur schwarz und weiß. So auch in diesem Werk "Das College". Mein Liebling bei der Collegeclique ist tatsächlich eine Nebenfigur: Ryan. Ich feiere seine trockenen Sprüche, herrlich! Noch mehr Szenen mit ihm wären echt toll gewesen. Aber auch die anderen Charaktere wirken einfach echt und das macht dieses Buch zum Genuss. Dazu ist der Plot wirklich sehr spannend und ich muss zugeben, dass meine Theorie relativ spät entstanden ist... Das Rätseln, wer letztendlich der Mörder von April war, hat mich sehr gut unterhalten. Für mich war das Buch auch mehr Krimi, als Thriller. Dafür hätte der Thrill noch intensiver sein müssen. Fazit: Empfehlenswert! Sehr spannend, rätselhaft und mit toller Atmosphäre.
Die erste Hälfte des Buches zog sich leider sehr in die Länge - ohne jegliche Spannung aufzuweisen. Die zweite Hälfte des Buches hat mir hingegen gut gefallen und war bis zum Ende ereignisreich. Jedoch würde ich das Buch nicht als Thriller bezeichnen, denn dafür fehlte es völlig an Spannung.
Mein erstes aber definitiv nicht letztes Buch dieser Autorin „College – In der Nacht kommt der Tod“! Was für ein Titel! Ich genieße Thriller, die in Colleges spielen und ich wurde nicht enttäuscht. In diesem Buch ist das Setting einfach toll und die Story ist in „Davor“ und „Danach“ aufgeteilt, was einfach den Spannungsbogen konstant aufrecht erhält. „Davor“ spielt am College in Oxford, „Danach“ in meiner Lieblingsstadt Edinburgh. Man begleitet Hannah, die während ihrer Zeit im College ihre beste Freundin April tot gefunden hat. Durch ihre Aussage wurde ein Mann verhaftet und als dieser Jahre später stirbt, bricht das Chaos erneut aus und Hannah muss sich die Frage stellen, ob sie damals nicht vielleicht den falschen beschuldigte. Die Autorin hat ein Händchen dafür, den Leser immer wieder auf falsche Fährten zu locken und sobald ich einen Verdacht hatte, wurde dieser durch irgendeine Gegebenheit wieder komplett revidiert. Und genauso muss der Spannungsbogen sein! Wahrscheinlich war auch gewollt, dass man mit der Figur April nicht wirklich warm wurde, sondern das Gegenteil eintrat: Ich empfand sie als enorm unsympathisch und musste mich ständig fragen, warum Hannah an der Freundschaft zu ihr so festhielt. Toxische Freundschaften sind in diesem Thriller großes Thema! Das Ende hat mich wirklich vom Hocker gehauen, es war mega spannend und es gab noch einige Wendungen, mit denen ich nie und nimmer gerechnet hätte! Fazit: Ein Muss für jeden Fan von psychologischen Thrillern und für jeden, der Großbritannien liebt. Ich werde definitiv wieder etwas von dieser Autorin lesen.
Klassischer Who-Dunnit -Krimi mit einigen Längen, insgesamt aber spannend mit überraschendem, aber gut aufgelöstem Ende.
3,5 ⭐️ Prinzipiell hat mir die Story gut gefallen. Der Schreibstil war klasse und ich konnte das Ende kaum erwarten.. Wollte endlich erfahren, wer der Täter war. Doch leider hatte ich kaum Freude an den ersten 150-200 Seiten, da die Geschichte nur sehr schleppend voranging. Die letzten 200 Seiten konnten mich dafür total überzeugen. Spannung pur, auch wenn ich dann doch eine kleine Vorahnung über den Ausgang der Geschichte hatte. Also, das Buch kann man gut lesen, wenn man über die ersten, schwächelnden Seiten hinwegsieht und dran bleibt 😊
Langatmig
Für mich nicht wirklich ein Thriller und auch bis auf die letzten 60 Seiten, leider nicht so richtig spannend.
Ich war überzeugt, den Täter durchschaut zu haben, glaubte, alle Puzzleteile an ihrem Platz zu wissen – doch natürlich kam alles anders. Die Spannung zog sich wie ein roter Faden durch die Geschichte, auch wenn es zwischendurch ein paar Momente gab, in denen die Handlung etwas ins Stocken geriet. Diese kleinen Längen ließen sich jedoch leicht übersehen, denn der fesselnde Schreibstil der Autorin machte das Lesen durchweg angenehm. Trotz der für einen Thriller eher hohen Seitenzahl flogen die Seiten nur so dahin, und ich fand mich immer wieder dabei, wie ich „nur noch ein Kapitel“ lesen wollte, weswegen ich bereits nach zwei Tagen schon mit dem Buch durch war. Aprils überhebliche Art machte es mir schwer, Sympathie für sie zu entwickeln. Ich habe mich immer wieder gefragt, warum jemand überhaupt mit ihr befreundet sein wollte. Ich kann auch nicht behaupten, dass ich mich unbedingt auf Hannahs Seite geschlagen hätte – ich kann verstehen, dass sie den Mordfall ihrer besten Freundin neu aufrollen und rausfinden möchte, wer der wahre Mörder war – gerade vor dem Hintergrund, dass der falsche Mann ihretwegen verurteilt wurde. In Anbetracht dessen, dass sie Schwanger war und immer wieder mit Risiken zu kämpfen hatte – und meiner fehlenden Sympathie für April, hätte ich an ihrer Stelle auch mal einen Cut gemacht, oder zumindest eine Pause. Es ist ja nicht so, als müsste es sofort gelöst werden, dass der Mörder zum Serienkiller mutiert und immer wieder irgendwelche Collegestudenten umbringt. Klar, hätte sie das nicht getan, wäre das Buch deutlich kürzer ausgefallen und wäre wahrscheinlich ohne Ende geblieben, aber das Handeln fand ich dann doch etwas unlogisch bzw. nicht nachvollziehbar. Das Finale war ein wahres Highlight: Gerade als ich dachte, alles sei aufgelöst, wurde ich erneut überrascht – und das nicht nur einmal. Diese unerwarteten Wendungen haben dem Buch einen starken Abschluss verliehen und mich wirklich begeistert. Wäre das gewesen, hätte es von mir wahrscheinlich nicht den gesamten vierten Stern gegeben. Während der deutsche Titel „Das College“ eher allgemein gehalten ist, passt der englische Originaltitel „The It-Girl“ viel besser zur Geschichte. Die Handlung spielt zwar am Oxford College, aber der eigentliche Fokus liegt auf der komplexen Freundschaft mit April und ihren ausgeklügelten Streichen.

Sehr spannend
Ruth Ware ist eine meiner Lieblingsautorinnen dieses Genres und dieses Buch hat mich auch wieder so begeistert, dass ich es innerhalb von 24 Stunden durchgesuchtet habe. Die Atmosphäre des altehrwürdigen Uni-Geländes, die Dynamik innerhalb der Clique, die Spurensuche der Protagonistin und die super spannende und überraschende Auflösung machen dieses Buch zu einer großen Empfehlung.
Spannung pur. Von Anfang an lassen die Perspektivwechsel das Buch sehr kurzweilig lesen. Es ist zwar schon von Anfang an klar um was es geht, doch am Ende kommt es anders als gedacht.
Joa / naja
Die Spannung lag im unteren Mittelmaß. Es gab Passagen, die mir gut gefielen und welche, die einfach öde waren.
Hat mich leider erst am Ende richtig gefesselt.
Von Anfang an spannend, unerwartete Wendung zum Schluss
Langsam steigende Spannung. Schlüssiges Ende.
10 Jahre nach dem Mord, Schuldig oder nicht?
🍁 Meine Meinung 🍁 "Das College" von Ruth Ware hat mir eigentlich ganz gut gefallen, bis auf einige Längen und das sich als wiederholende Babygedöns von Hannah. Interessant geschrieben sind die Kapitel "Davor" und "Danach", was in der zeitlichen Folge des Mordes an dem It-Girl April geschieht. Hier ergänzen sich die Abschnitte sehr gut, so das man einen intensiven Einblick bekommt wie z.b. den Alltag im College inkl. der Partys und Prüfungen. Doch was die Schuld oder Unschuld des Hausmeisters betrifft, bleibt man zwar einige Zeit im unklaren, doch ich ahnte irgendetwas, versteifte mich auf meinen Leserinnen-Instinkt und wurde dann überrascht, daß es vollkommen anders ausging wie ich dachte. Mit dieser Wendung konnte mich die Autorin extrem begeistern.
Ein spannendes Buch. Sehr leicht zu lesen und wieder mit unglaublichen Wendungen. Wie immer bei Ruth Ware fliegt man am Ende nur so durch die Seiten. Klare Empfehlung 👍.
War okay.
Das Buch war ganz okay. Ich fand die Story leider etwas zu langsam und erst gegen Ende kam richtig Spannung auf.
Ein guter Spannungsroman, bei dem man auf der Suche nach dem Täter ordentlich mit rätseln konnte. Allerdings hatte es irgendwann für mich eher was von "sich im Kreise drehen" 🙈 Die Protagonisten waren toll ausgearbeitet und der Schreibstil war auch klasse. Allerdings war die ganze Story doch eher "basic" und konnte mich leider nicht richtig vom Hocker reißen 🙈
Naja... Leider eine große Enttäuschung
Ruth Ware hat die Gabe mit ihrem tollen Schreibstil die Leser augenblicklich für sich zu gewinnen. Kurze Kapitel, aufgeteilt in "Davor" und "Danach", vor und nach dem Mord an Hannah's Freundin April, helfen den Spannungsbogen etwas anzuziehen. Leider hat mich dieser Thriller nicht in der Form abholen können, wie ich es mir erwartet hatte 🤷♀️ Hannah, die Protagonistin ,ist "aufdringlich" präsent, ihre Figur nimmt einen sehr ausgeprägten Teil der Geschichte ein. Leider verlieren die restlichen Figuren neben ihr an Glanz-verkommen zu einer nichtigen Nebensache. Die Autorin hat es verpasst, den Figuren individuelles Leben einzuhauchen, folglich schlug jeder Versuch, mit den Charakteren auf Tuchfühlung zu gehen, fehl. Bei Hannah konnte ich ab und zu kleine Einblicke in ihre Persönlichkeit erhaschen, wobei die "Davor-Hannah", nur wenig mit der "Danach-Hannah" in Einklang zu bringen war. Beiden Hannah's konnte ich nichts abgewinnen. Insgesamt hab ich eine zähe, wenig fesselnde Geschichte bekommen. Auf große Spannungsmomente oder Twists wartete ich vergebens. Fazit: Trotz der zahlreichen Kritikpunkte, flog ich durch die Seiten. Ich sehe es ähnlich einer Autobahn: Man kommt super schnell voran, obwohl man von wenig Spannendem umgeben ist.🤷♀️ Falls das Buch sich bei euch auf dem #sub befindet, dann greift mal, guten Gewissens, zu einem der zahlreichen anderen😂 Leider nur 2,5/ 5 🏫🏫🛖
Zu Beginn ein sehr mitreißender Thriller der dann ein wenig an Fahrt verliert. Der Schluss ist dann wieder sehr spannend, wobei sich mein Anfangsverdacht hier bestätigt hat. Unterhaltsamer unblutiger und ungewaltsamer Thriller für alle die, die es nicht so heftig mögen sehr gut geeignet.
Ich liebe Ruth Ware und habe das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen und fand es wieder genial.
Spannung bis zur letzten Seite
Das Buch hat mich mit seinem Oxford-Setting schon seit dem Klappentext überzeugt. Die Story ist unfassbar gut erzählt, mit vielen Wendungen und großartig ausgearbeiteten Charakteren. Ich bin sehr dankbar dafür, dass sich meine Vermutung bezüglich des Täters, die ich auf Seite 30 hatte, nicht bestätigt hat. Vor ein paar Wochen habe ich „Whispers“ gelesen und habe viel Ähnlichkeit festgestellt. Also für alle Fans davon: Unbedingt lesen!!
Bisher mochte ich die Bücher die ich von Ruth Ware gelesen habe ganz gerne. Dieses war für mich leider nicht so gut. Mit den Charakteren wurde ich nicht warm, die Handlung war für mich eher langweilig und überhaupt nicht spannend, obwohl sich das alles ziemlich vielversprechend angehört hatte anhand des Klappentextes. Zwischenzeitlich hatte ich überlegt das Buch auch ab zu brechen, dachte mir aber ich ziehe es durch, vielleicht wird das Ende doch noch besser, war für mich leider nicht der Fall. Der Schreibstil ließ sich aber flüssig lesen. Bin auf weitere Bücher der Autorin gespannt, die ich noch nicht gelesen habe.
Unterhaltsamer College-Thriller mit einer Handlung, die mir nicht immer ganz schlüssig war
Yes! Ich mochte es sehr. Spannende Geschichte und Klasse Schreibstil, ich fühlte mich sehr gut unterhalten.
3,5 ⭐️
2.5 Sterne Ja, es hat mir besser gefallen als die Bücher zuvor, aber es wird trotzdem nix mehr mit der Autorin und mir.
Das Buch war leider eine kleine Enttäuschung. Es ist eine College Geschichte mit Intrigen, Freunden und Feinden. Und eine Frau die unter dem Mord ihrer Mitbewohnerin leidet, da dieser nie psychologisch aufgearbeitet wurde. So richtig spannend wird es leider erst auf den letzten 100 Seiten und selbst die habe ich nur noch überflogen weil es sehr sehr viele Längen gibt. Zwei Sterne dennoch für den Twist und den Schreibstil.
Wie erwartet sehr gut erzählt, spannender, geschickt aufgebauter Plot und eine überraschende Wendung. Ich liebe es.
3,5 Sterne
👩🎓🇬🇧🏰 Das war mal richtig gute, solide Thriller-Unterhaltung, sehr spannend und kurzweilig. Zum einen mag ich Bücher, die in England/Schottland spielen, sehr gerne lesen, denn in den allermeisten Fällen haben diese eine ganz besondere Atmosphäre. Zum anderen war mir die Protagonistin sehr sympathisch. Das passte für mich alles perfekt. Durch die jeweils vor der Tat und danach angesiedelten Kapitel, die sich abwechseln, ist der Leser ständig in zwei Zeitebenen unterwegs und man merkt gar nicht, wie schnell man durch das Buch geradezu fliegt. Stück für Stück setzt sich das Gesamtbild zusammen. Darüber hinaus hab ich wirklich bis zum Schluss gerätselt, wer denn nun der Täter ist. Ich hatte zeitweise den halben Cast unter Wind, so viele Motive tauchten plötzlich auf. Total gut, so mag ich das.
Mir hat es supergut gefallen. Es ist spannend ohne Ende, jeder könnte es gewesen sein, jeder hat was zu verbergen. Zusatzlich zur Spannung kommt, das Hannah schwanger ist, und sie die Suche nach dem wahren Täter körperlich zusetzt. Oxford wird super beechrieben, die Stimmung des Colleges, der Prüfungen etc. Es ist unterteilt in Davor und Danach und es ist wirklich super. Unblutig. Psychisch aber herausfordernd. Absolute leseempfehlung.
Vor zehn Jahren endete Hannahs sorgenlose Zeit als Studentin schlagartig, als sie nachts plötzlich die Leiche ihrer Mitbewohnerin April in ihrem gemeinsamen Wohnheimzimmer in Oxford entdeckt. April wurde ermordet und allein wegen Hannahs Aussage ein Verdächtiger festgenommen und verurteilt. Damals schien seine Schuld eindeutig bewiesen, doch jetzt kommen Hannah plötzlich furchtbare Zweifel: hat sie doch alles völlig falsch eingeordnet und einen Unschuldigen ins Gefängnis gebracht? Obwohl sie sich eigentlich auf ihr momentanes Leben konzentrieren sollte, geht Hannah diese Frage nicht mehr aus dem Kopf und sie entschließt sich alle Mauern in ihrem Gedächtnis zu durchbrechen und herauszufinden, was wirklich in jener grausamen Nacht vor zehn Jahren geschah, auch wenn sie das selbst in größte Gefahr bringt... Mit "Das College" habe ich tatsächlich meinen persönlich ersten Roman der Autorin Ruth Ware gelesen und die Lektüre hat definitiv dazu beigetragen, dass ich die Autorin für mich entdeckt habe. Ich habe eine allgemeine Schwäche für Geschichten, die an altehrwürdigen Universitäten spielen und da kam das Oxford-College, das die Autorin unter anderem als Handlungsort benutzt, natürlich genau richtig. Und auch, wenn ich die Story nicht unbedingt als 'Thriller' bezeichnen möchte, für mich wird dieses Genre sowieso zu inflationär benutzt, hat mich Hannahs Geschichte von der ersten Seite an gefesselt. Gerade die beiden Erzählstränge, die jeweils in der Vergangenheit und Gegenwart spielen, haben "Das College" zu einer gut konstruierten Geschichte werden lassen, wobei der Erzählstrang aus der Vergangenheit, in dem Hannahs Anfangstage in Oxford, das erste Zusammentreffen mit April, die trotz ihrer Unterschiede schnell ihre beste Freundin wurde und seltsame und gruselige Begegnungen mit einem Mitarbeiter der Sicherheitsfirma auf dem Gelände thematisiert wurden, mit am meisten mit Spannung aufgeladen ist, weil er unweigerlich zu Aprils mysteriösen Tod führt. Aber auch Hannahs gegenwärtiges Leben in Edinburgh, das immer mehr von Zweifeln über die schreckliche Nacht vor zehn Jahren geplagt wird, ist unglaublich interessant und spannend dargestellt. Mir hat ebenfalls besonders gut die Art und Weise gefallen, wie Ruth Ware mit ihren Leser:innen spielt, sie in die Irre führt und immer wieder verschiedene Verdächtige auf dem Silbertablett präsentiert. Auch mit der schlussendlichen Auflösung hätte ich in der Form definitiv nicht gerechnet. So ist "Das College" ein unglaublich viel versprechender Einstieg in Ruth Ware's Bücher für mich geworden und wird somit sicher nicht der letzte Roman sein, den ich von ihr lesen werde.

Mega spannende Suche nach dem Mörder. Tolles Verwirrspiel, in dem jeder verdächtigt wirkt und man lange Zeit an der Nase herumgeführt wird. Klasse!
3 1/2 von ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Der beste Thriller, den ich je gelesen habe!
Ruth Ware hat dieses Buch von Anfang bis Ende so gut geschrieben. Der Anfang war nie langweilig und ich wusste selber bis zum Schluss nicht wer eigentlich schuld war! Unfassbar detailliert und ich hatte die Bilder der Geschichte immer vor Augen!😍
Anfangs hat es sich gezogen, jedoch wurde es nach den ersten 70 Seiten spannend und hatte bis zum Ende einen WOW-Effekt!
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt und so habe ich es innerhalb von 24h auch beendet. Die Seiten verflogen förmlich und ich konnte nicht schnell genug lesen. Während des Lesen ging ständig eine Wolke voller unbeantworteter Fragen über mir und mit jeder Seite wurden welche beantwortet aber es kamen auch wieder neue dazu, ich war ständig am Rätsel so, dass ich zwischendurch das gelesene mit meinem Mann besprechen musste und ihm von meinem Theorien berichten musste.( an dieser Stelle ein tut mir leid an dich,M.) Müsste ich das Buch mit einem Wort beschreiben so fällt mir sofort da Wort „Schnitzeljagd“ ein. Die Charaktere sind einfach nur geheimnsvoll, niemandem traute ich über den Weg. Sie waren für mich einfach grandios geschrieben und ins Leben gerufen worden. So ab Mitte des Buches hatte ich eine sehr vorgefertigte Meinung in welche die Geschichte geht und wie das Ganze endet. Umso mehr hat mich diese Auflösung dann völlig überrascht und der große Showdown hat mich dann doch etwas überrumpelt und mitgenommen. Dieses Buch hat mir so so gut gefallen, ich bin echt froh das ich bisher immer so ein Glück mit meinen Rezensionsexemplaren hatte. Aber wenn ich ehrlich sein soll,mein Ende gefällt mir immer noch am besten 🤫
