In the Likely Event
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Nate and Izzy have all my heart!
Loved absolutely everything about this! The setting, the couple, their story, their development, all of it felt so real and relatable! The story was easy to get into, I felt like I was flying through this book.
I loved every page of this book
Fand es schwierig politisch gesehen und hat mir persönlich nicht so gut gefallen
Review: „In the likely event“ by Rebecca Yarros Genre: contemporary novel Englisch Werbung, kindle unlimited Inhalt und Meinung ohne Spoiler Izzy und Nate lernen sich an Bord eines Flugzeugs kennen, welches kurz nach dem Abflug abstürzt. Danach sind ihre Leben untrennbar miteinander verbunden, obwohl Nate als Soldat später in Afghanistan stationiert sein wird…. Ich möchte direkt als erstes sagen, dass dieses Buch unheimlich gute Kritiken bekommen hat. Die Autorin ist mit „Fourth Wing“ ja weltweit eingeschlagen, so dass jetzt auch ihre anderen Arbeiten sehr viel Aufmerksamkeit erhalten. Auch ich wollte sehen, was es mit ihren weiteren Werken auf sich hat. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Wir lesen abwechselnd aus Izzys und Nates Perspektive. Man hat tatsächlich auch gemerkt, dass sie einen eigenen Stil hat und man diesen wiedererkennt. Da ist wieder die unperfekte weibliche Protagonistin und der sehr starke, Beschützer Typ männliche Protagonist. Auch hat dieses Buch wieder einen Kriegs-Hintergrund (Frau Yarros hat Militär Hintergrund in ihrer Familie, das merkt man). Allerdings ist es eben ein RiesenUnterschied, ob es ein ausgedachter magischer Krieg ist oder die echte Afghanistan Krise 😢. Ich fand es sehr oberflächlich, teilweise sogar unverschämt wie darüber im Buch geschrieben wurde. Wie oft betont wurde, dass ohne Amerika doch nichts läuft… Die Liebesgeschichte ging lange hin und her. Extrem ausführlicher spice hat mich wahnsinnig gestört, auch wiederum vor dem sehr ernsten Hintergrund des Buchs. Fand es unangebracht. Der Ausgang war vorhersehbar und hat mich nicht berührt. Am besten sich wie immer ein eigenes Bild machen, das ist einfach meine persönliche Meinung und Leseerfahrung. Rating 2,5/5 ⭐️⭐️

So schön!
Die Geschichte von Isi und Nate hat mich enorm berüht. Ich hab das Hörbuch angefangen, weil ich nach Fourth Wing unbedingt mehr von Rebecca Yarros lesen/hören wollte und bin auf das Hörbuch gestoßen. Die Sprecher haben Isi und Nate jeweils eine wunderschöne und passende Stimme geschenkt, und die Charaktere für mich noch greifbarer gemacht. Ich mochte die Sichtweisen der beiden, dass ab und zu ein Einblick in die Vergangenheit gegeben wurde und einfach die Story an sich. Durch die Abwechselnden Sichtweisen konnte ich mich leichter in die Entscheidungen sowie Gefühle der Charaktere hineinfühlen. Die Sprache war leicht zu verstehen und selbst wenn ich mal 2 Tage nicht gehört hatte, habe ich schnell wieder in die Story zurück gefunden.
Für Fans von fourth wing
Toller und flüssiger Schreibstil, man fliegt nur so durch die Seiten. Das Hörbuch ist grandios gesprochen und absolut zu empfehlen (KU/Audible Abo - englische Ausgabe) Die Geschichte hat mich stark an Fourth Wing erinnert und unsere Protagonisten Nate und Izzy sehr stark an Xaden und Violet. Obwohl ich keine Kriegsgeschichten mag - und vor allem keine typischen amerikanischen Heldengeschichten (böse Talibans, gute Amerikaner) hat die Story bei mir Nachdruck hinterlassen. Auch wenn Nate extrem patriotisch und heldenhaft ist und „total selbstlos“ für sein Land kämpft (und damit einfach 10 Jahre seines Lebens verschwendet) , hatte er durchaus green flag boyfriend vibes und die Tention zwischen ihm und Izzy war da. Gut fand ich, dass stellenweise auch Traumata erwähnt wurden (auch wenn es nur oberflächlich war). Izzy’s ADHS fand ich irgendwie sympatisch aber auch irrelevant. Achtung minimale Spoiler: Im Grunde basiert ihre „Beziehung“ darauf, dass sie sich in 10 Jahren insgesamt 20 Tage sehen und 2x spicy time haben (das eine mal total unpassend 🙃) beide scheitern mit anderen Beziehungen, weil sie verrückt aufeinander sind. Er liebt ihr ADHS Gequassel und will sie (und natürlich den Rest der amerikanischen Welt) beschützen und sie liebt seine beschützerische Art und seine „fuck-me-lines“ 😝 Tolle Basis für eine Beziehung 👏🏻 Das Ende war mir leider viel zu glatt.
Wow
The ending had me in tears...
Beiträge
Nate and Izzy have all my heart!
Loved absolutely everything about this! The setting, the couple, their story, their development, all of it felt so real and relatable! The story was easy to get into, I felt like I was flying through this book.
I loved every page of this book
Fand es schwierig politisch gesehen und hat mir persönlich nicht so gut gefallen
Review: „In the likely event“ by Rebecca Yarros Genre: contemporary novel Englisch Werbung, kindle unlimited Inhalt und Meinung ohne Spoiler Izzy und Nate lernen sich an Bord eines Flugzeugs kennen, welches kurz nach dem Abflug abstürzt. Danach sind ihre Leben untrennbar miteinander verbunden, obwohl Nate als Soldat später in Afghanistan stationiert sein wird…. Ich möchte direkt als erstes sagen, dass dieses Buch unheimlich gute Kritiken bekommen hat. Die Autorin ist mit „Fourth Wing“ ja weltweit eingeschlagen, so dass jetzt auch ihre anderen Arbeiten sehr viel Aufmerksamkeit erhalten. Auch ich wollte sehen, was es mit ihren weiteren Werken auf sich hat. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Wir lesen abwechselnd aus Izzys und Nates Perspektive. Man hat tatsächlich auch gemerkt, dass sie einen eigenen Stil hat und man diesen wiedererkennt. Da ist wieder die unperfekte weibliche Protagonistin und der sehr starke, Beschützer Typ männliche Protagonist. Auch hat dieses Buch wieder einen Kriegs-Hintergrund (Frau Yarros hat Militär Hintergrund in ihrer Familie, das merkt man). Allerdings ist es eben ein RiesenUnterschied, ob es ein ausgedachter magischer Krieg ist oder die echte Afghanistan Krise 😢. Ich fand es sehr oberflächlich, teilweise sogar unverschämt wie darüber im Buch geschrieben wurde. Wie oft betont wurde, dass ohne Amerika doch nichts läuft… Die Liebesgeschichte ging lange hin und her. Extrem ausführlicher spice hat mich wahnsinnig gestört, auch wiederum vor dem sehr ernsten Hintergrund des Buchs. Fand es unangebracht. Der Ausgang war vorhersehbar und hat mich nicht berührt. Am besten sich wie immer ein eigenes Bild machen, das ist einfach meine persönliche Meinung und Leseerfahrung. Rating 2,5/5 ⭐️⭐️

So schön!
Die Geschichte von Isi und Nate hat mich enorm berüht. Ich hab das Hörbuch angefangen, weil ich nach Fourth Wing unbedingt mehr von Rebecca Yarros lesen/hören wollte und bin auf das Hörbuch gestoßen. Die Sprecher haben Isi und Nate jeweils eine wunderschöne und passende Stimme geschenkt, und die Charaktere für mich noch greifbarer gemacht. Ich mochte die Sichtweisen der beiden, dass ab und zu ein Einblick in die Vergangenheit gegeben wurde und einfach die Story an sich. Durch die Abwechselnden Sichtweisen konnte ich mich leichter in die Entscheidungen sowie Gefühle der Charaktere hineinfühlen. Die Sprache war leicht zu verstehen und selbst wenn ich mal 2 Tage nicht gehört hatte, habe ich schnell wieder in die Story zurück gefunden.
Für Fans von fourth wing
Toller und flüssiger Schreibstil, man fliegt nur so durch die Seiten. Das Hörbuch ist grandios gesprochen und absolut zu empfehlen (KU/Audible Abo - englische Ausgabe) Die Geschichte hat mich stark an Fourth Wing erinnert und unsere Protagonisten Nate und Izzy sehr stark an Xaden und Violet. Obwohl ich keine Kriegsgeschichten mag - und vor allem keine typischen amerikanischen Heldengeschichten (böse Talibans, gute Amerikaner) hat die Story bei mir Nachdruck hinterlassen. Auch wenn Nate extrem patriotisch und heldenhaft ist und „total selbstlos“ für sein Land kämpft (und damit einfach 10 Jahre seines Lebens verschwendet) , hatte er durchaus green flag boyfriend vibes und die Tention zwischen ihm und Izzy war da. Gut fand ich, dass stellenweise auch Traumata erwähnt wurden (auch wenn es nur oberflächlich war). Izzy’s ADHS fand ich irgendwie sympatisch aber auch irrelevant. Achtung minimale Spoiler: Im Grunde basiert ihre „Beziehung“ darauf, dass sie sich in 10 Jahren insgesamt 20 Tage sehen und 2x spicy time haben (das eine mal total unpassend 🙃) beide scheitern mit anderen Beziehungen, weil sie verrückt aufeinander sind. Er liebt ihr ADHS Gequassel und will sie (und natürlich den Rest der amerikanischen Welt) beschützen und sie liebt seine beschützerische Art und seine „fuck-me-lines“ 😝 Tolle Basis für eine Beziehung 👏🏻 Das Ende war mir leider viel zu glatt.
Wow