Mörderland: Ein Fall für Juncker und Kristiansen (Juncker & Kristiansen 4)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Das Ende ist etwas platt.
Auf Kraftwerke in Dänemark und Deutschland fanden Drohnenangriffe statt. Zur gleichen Zeit wird in Kopenhagen der Sohn des Klimaministers ermordet aufgefunden. Waren das militante Klimaaktivisten? Die Ermittler Martin Juncker und Nabiha Khalid ermitteln in dem Fall und stossen zunehmend auf Hinweise, die auch die Ermittlerin Signe Kristiansen ins Boot holt. In was war der Tote verwickelt? Dieses Buch ist der vierte Teil der «Juncker & Kristiansen»-Reihe. Zwar sind die Fälle jeweils in sich abgeschlossen, aber es lohnt sich alles aus den Vorbänden zu kennen. Diesmal geschieht auch viel Action und von Anfang an ist man auf die Auflösung gespannt. Leider empfand ich das Ende dann etwas platt. Da hätte etwas wendungsreicheres Geschehen können. Die Ermittler sind aber nach wie vor pfiffig und wirken sehr realistisch in ihrem Tun. Mein Fazit: Die bekannten Ermittler in Action wieder zu erleben war toll. Einzig der Fall war gegen Ende etwas künstlich aufgebaut. Trotzdem ein guter Abschluss der Reihe. 4 Sterne.

✏️Meinung: Ich liebe die Reihe und hab sehnsüchtig auf Teil 4 gewartet. Ich wurde nicht enttäuscht und hab das Buch verschlungen. Aktuelle Themen (Klima) Polizeiarbeit und private Situationen des Ermittlerteams und das alles sehr spannend verpackt. Die bekannten Charaktere bieten Platz für neue und die Waage zwischen Privates und Berufliches hält sich die Waage. Ich mag es normalerweise nicht so sehr, wenn die Ermittler:innen persönlich im aktuellen Fall involviert sind, aber hier wirkt das ganze stimmig.
Aktuelle brisante Themen treffen auf eine gewohnt authentische und spannende Ermittlungsarbeit, die für Juncker sogar sehr persönlich wird - STARK!
An demselben Morgen wird erst ein Drohnenanschlag auf ein dänisches Kohlekraftwerk verübt und der Sohn des dänischen Klimaministers ermordet aufgefunden. Martin Juncker und Nabiha Khalid nehmen die Ermittlungen auf und stecken bald in Ermittlungen, die nach Unterstützung rufen - so dass u.a. Signe Kristiansen dazugerufen wird. Wie schon die Vorgängerbände so entwickelt auch „Mörderland“ viele Handlungsstränge mit so einigen Beteiligten, so dass man erst mal den Überblick behalten muss. Da die Handlung gleichzeitig sehr fesselnd ist, konnte ich das Buch eh nur schwer aus der Hand legen und habe auch den Überblick behalten. Am Ende ist nicht alles geklärt, aber bei den wesentlichen Fragen denke ich, dass sie im nächsten Band aufgegriffen werden. Reihenfolge: 1. Winterland 2. Todland 3. Blutland 4. Mörderland
‚Mörderland‘ ist der 4. Band um die Ermittler Martin Junckersen und Signe Kristiansen und für mich persönlich der bisher schwächste Band der Reihe. Dazu muss ich sagen, dass ich Krimis mit sehr kurzen Kapiteln nicht wirklich mag, ich bisher bei der sehr spannenden Reihe allerdings darüber hinwegsehen konnte. Bei den insgesamt drei verschiedenen Handlungssträngen in diesem Buch haben mich die schnellen Sprünge allerdings diesmal sehr gestört. Zumal sie zum Schluß auch etwas unbefriedigend aufgelöst werden in meinen Augen und sich für mich alles nur oberflächlich angerissen anfühlte. Dazu kommt, dass Signe in diesem Band viel zu blass bleibt und Juncker mir von Band zu Band mehr auf die Nerven geht. Ich hoffe, dass sich das in einem nächsten Teil (?) wieder ändert und die Reihe wieder spannender wird.
Beiträge
Das Ende ist etwas platt.
Auf Kraftwerke in Dänemark und Deutschland fanden Drohnenangriffe statt. Zur gleichen Zeit wird in Kopenhagen der Sohn des Klimaministers ermordet aufgefunden. Waren das militante Klimaaktivisten? Die Ermittler Martin Juncker und Nabiha Khalid ermitteln in dem Fall und stossen zunehmend auf Hinweise, die auch die Ermittlerin Signe Kristiansen ins Boot holt. In was war der Tote verwickelt? Dieses Buch ist der vierte Teil der «Juncker & Kristiansen»-Reihe. Zwar sind die Fälle jeweils in sich abgeschlossen, aber es lohnt sich alles aus den Vorbänden zu kennen. Diesmal geschieht auch viel Action und von Anfang an ist man auf die Auflösung gespannt. Leider empfand ich das Ende dann etwas platt. Da hätte etwas wendungsreicheres Geschehen können. Die Ermittler sind aber nach wie vor pfiffig und wirken sehr realistisch in ihrem Tun. Mein Fazit: Die bekannten Ermittler in Action wieder zu erleben war toll. Einzig der Fall war gegen Ende etwas künstlich aufgebaut. Trotzdem ein guter Abschluss der Reihe. 4 Sterne.

✏️Meinung: Ich liebe die Reihe und hab sehnsüchtig auf Teil 4 gewartet. Ich wurde nicht enttäuscht und hab das Buch verschlungen. Aktuelle Themen (Klima) Polizeiarbeit und private Situationen des Ermittlerteams und das alles sehr spannend verpackt. Die bekannten Charaktere bieten Platz für neue und die Waage zwischen Privates und Berufliches hält sich die Waage. Ich mag es normalerweise nicht so sehr, wenn die Ermittler:innen persönlich im aktuellen Fall involviert sind, aber hier wirkt das ganze stimmig.
Aktuelle brisante Themen treffen auf eine gewohnt authentische und spannende Ermittlungsarbeit, die für Juncker sogar sehr persönlich wird - STARK!
An demselben Morgen wird erst ein Drohnenanschlag auf ein dänisches Kohlekraftwerk verübt und der Sohn des dänischen Klimaministers ermordet aufgefunden. Martin Juncker und Nabiha Khalid nehmen die Ermittlungen auf und stecken bald in Ermittlungen, die nach Unterstützung rufen - so dass u.a. Signe Kristiansen dazugerufen wird. Wie schon die Vorgängerbände so entwickelt auch „Mörderland“ viele Handlungsstränge mit so einigen Beteiligten, so dass man erst mal den Überblick behalten muss. Da die Handlung gleichzeitig sehr fesselnd ist, konnte ich das Buch eh nur schwer aus der Hand legen und habe auch den Überblick behalten. Am Ende ist nicht alles geklärt, aber bei den wesentlichen Fragen denke ich, dass sie im nächsten Band aufgegriffen werden. Reihenfolge: 1. Winterland 2. Todland 3. Blutland 4. Mörderland
‚Mörderland‘ ist der 4. Band um die Ermittler Martin Junckersen und Signe Kristiansen und für mich persönlich der bisher schwächste Band der Reihe. Dazu muss ich sagen, dass ich Krimis mit sehr kurzen Kapiteln nicht wirklich mag, ich bisher bei der sehr spannenden Reihe allerdings darüber hinwegsehen konnte. Bei den insgesamt drei verschiedenen Handlungssträngen in diesem Buch haben mich die schnellen Sprünge allerdings diesmal sehr gestört. Zumal sie zum Schluß auch etwas unbefriedigend aufgelöst werden in meinen Augen und sich für mich alles nur oberflächlich angerissen anfühlte. Dazu kommt, dass Signe in diesem Band viel zu blass bleibt und Juncker mir von Band zu Band mehr auf die Nerven geht. Ich hoffe, dass sich das in einem nächsten Teil (?) wieder ändert und die Reihe wieder spannender wird.