Ein Sommer in Italien: Roman
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ruhiger Sommerroman mit viel italienischem Flair über die Selbstfindung einer 30-jährigen Frau.
Sehr berührendes Buch
Das Buch hatte es wirklich in sich. Mit ein paar Längen die zu verzeihen waren, weil der Schreibstil schon flüssig ist. Man weiß vorher absolut nicht was einen erwartet und sowas finde ich toll. Das Buch ist mal ganz anders in seiner Art und Weise und wird mir noch lange in Erinnerung bleiben
Schönes Buch, hat mir sehr gut gefallen. Man bekommt sofort Sommer Gefühle & es ist leicht zu lesen 🧚🏼♀️🌞
leichter Sommerroman
Eine richtig schöne leichte, aber auch berührende Geschichte über Familie, Trauer und Verlusst. Mit ganz vielen Urlaubsvibes. Italien ist so schön beschrieben mit all den schönen Orten, den atemberaubenden Kulissen von der Amalfiküste und Positano und dem köstlichen italienischen Essen, sodass man sich direkt in den Urlaub sehnt.

Die Menschen die wir lieben, verlassen uns nie wirklich.
Ein unglaublicher schöner kurzer Roman den ich nur so hätte verschlingen können. Ich liebe Italien, schon seit so langer Zeit & habe beim Lesen direkt wieder Fernweh nach diesem wunderschönen Land bekommen. 🍋🇮🇹 Diese besondere Verbindung welche zwischen Katy & ihrer Mutter besteht verstehe ich sehr gut, denn meine Mama ist auch die Liebe meines Lebens & andersrum ebenso.✨ Wie kann ich dann einen solchen Roman nicht gut finden, wobei ich mich mit alldem so gut identifizieren kann?!🐚 Einfach nur ein wunderbares Buch für den Sommer☀️🌊

wow Sehr tolles Buch. Eine wirklich sehr schöne Sommer Geschichte und auch mal ein wenig was anderes als ich sonst lese. Lässt sich prima am Strand lesen und man fliegt nur so durch die Seiten.

Ein Sommer in italien
Mich hat das Buch nicht zu 100% überzeugen. Ich fand es war ein guter zwischendurch Read und ich bin auch echt gut durch gekommen aber irgendwie war es nichts besonderes. Ich habe Den Vibe von Italien echt gemocht, und die ganze Atmosphäre. Jedoch hat’s nur 3/5 Sterne von mir bekommen. 3/5 ⭐️💗 Nicht ganz eine Lese Empfehlung.
Leichte Sommerlektüre mit ungewöhnlicher Begegnung
Ideale leichte Sommerlektüre, vorhersehbar, aber trotzdem unterhaltsam. Die Atmosphäre in Italien hat mir super gefallen, obwohl es zwischendurch für meinen Geschmack etwas zu abgedreht war.
Die perfekte Sommergeschichte für jeden Italienliebhaber
Als Katys Mutter stirbt, bricht ihre Welt zusammen, denn die beiden waren beste Freunde. Sie hatten geplant, noch eine letzte Reise nach Italien zu unternehmen, aber nun tritt Katy diese Reise alleine an. Dies erinnerte mich sehr an die Mutter-Tochter-Beziehung zwischen Lorelai und Rory aus Gilmore Girls. Ich bin förmlich durch das Buch geflogen, vor allem aufgrund des wunderbaren Schreibstils von Rebecca Serle. Man kann richtig in die Geschichte eintauchen und es fühlt sich an, als würde man selbst gerade mit Katy und Carol durch Positano spazieren und sich die Sehenswürdigkeiten anschauen. Diese Geschichte hat den perfekten Sommervibe. Die Handlung verläuft zwar eher ruhig, aber man lernt dabei viel über Italien und sie ist gut zum Abschalten. Man erfährt etwas über Carols altes Leben, ihre Familiengeheimnisse, und die größte Frage ist wohl: Wie kann Katy ihrer verstorbenen Mutter begegnen?
Irgendwie konnte es mich leider nicht so wirklich packen.
Eine Schöne Geschichte über Selbstfindungnund abschließen
Katy reist nach dem Tod ihrer Mutter nach Italien. Und wie durch ein Wunder wird sie dort in eine andere Zeit katapultiert. In eine Zeit in der ihre Mutter noch jung und wild war. In der ihre Mutter sich selbst gefunden hat. Es war sehr schön. Die Landschafts- und Essensbeschreibungen waren himmlisch! Ich hatte das Gefühl selber in Italien zu sein und ich wünschte mir teilweise auch das Buch im Urlaub zu lesen. Denn ich begann Urlaub zu vermissen!😂 Man bekommt ein sommerliches Feeling aber auch die ernsten Themen des Buches, nämlich abschließen, Verlust und Selbstfindung kommen gut raus. Es war sehr schön und idyllisch! Auch wenn ich das mit der "Zeitreise" nicht verstehe.😂
Das Cover schaut nach einem tollen sommerlichen Roman aus. Die Geschichte hat mich so berührt und bewegt. Für mich ein Highlight!
Ich fand’s langweilig.Italien mag ja schön sein.Aber da kann ich auch einen Reiseführer lesen.90 % Landschaftsbeschreibungen.
Schöne Geschichte
Mir hat das Buch gut gefallen. Ich finde, es lässt sich schnell lesen und man kann der Geschichte gut folgen. Den Schreibstil mochte ich auch. Es regt zum nachdenken an und man bekommt Lust auf Urlaub 🥰

Sehr schöne Atmosphäre, mit aufkommenden Sommergefühlen🙈 Zu Beginn hat mich das Buch gar nicht so sehr mitgerissen, das hat sich aber gegen Mitte des Buches sehr schnell gewendet. Die Protagonistin war mir sehr sympathisch und auch die Storyline hat mich irgendwann richtig gecatched. Die Autorin schafft es immer wieder Bücher zu schreiben, welche eine ganz eigene und besondere Wendung nehmen, welche man vorher nicht erwartet hat.
Gegenwart und Vergangenheit schwer auseinander zu halten. Aber trotzdem viel Italienisches Lebensgefühl und eine anrührende Mutter-Tochter-Geschichte
Esgibt fantastische Essenbeschreibungen, die einem das Wasser im Mund zusammen laufen lassen.
Die Idee der Story ist sehr schön, aber die Umsetzung finde ich nicht ganz gelungen!
Was mich stört ist, die viel zu klischeehaft Beschreibung von Positano. Klar ist es nett zu lesen aber teilweise klingt es nach einem Reisemagazin und damit nicht sooo authentisch. Eine andere Sache ist die Zeitreise, da gibts einige Logikfehler! Beispielsweise fällt der Protagonist garnicht (erst am Schluss) auf, dass sie in die Vergangenheit gereist ist. Das macht keinen Sinn: 1992 hat niemand ein Smartphone und in Italien wird mit italienischer Lira bezahlt… so oft wie sie essen gehen sollte ihr die fremden Währungen auffallen oder?! Die Charaktere Entwicklung zum Schluss finde ich sehr gelungen. Im großen und ganzen ist es ein netter Roman und mit 300 Seiten ein schöner Sommer-Snack!
Der Geschmack von Liebe und Verlust
Dieses Buch hat mich tief berührt. Es regt stark zum Nachdenken an und versetzt einen durch die lebhaften Beschreibungen direkt an die Amalfi Küste. Ein wunderbar leichtes, gleichzeitig bewegendes Buch, das nachhallt.
eine wunderbar verwunschene Familiengeschichte mit viel italienischem Flair und Dolce Vita die zum Nachdenken anregt, von Entscheidungen handelt, die man im Leben treffen muss und dem Leser verdeutlicht, dass es manchmal besser ist, nicht alle Geheimnisse zu kennen.
Carols Geheimnis „Sie hatte auf alles eine Antwort. Ich wiederum habe auf nichts eine Antwort, und jetzt habe ich auch meine Mutter nicht mehr.“ (S. 11) Als Katys Mutter Carol an Krebs stirbt, bricht ihre Welt zusammen. Carol war ihre beste Freundin und Ratgeberin in allen Lebenslagen, wusste immer auf alles eine Antwort. Die einzige Entscheidung, die Katy je allein getroffen hat, war die für ihren Mann Eric. Aber jetzt stellt sie auch ihre Ehe in Frage. „Wenn deine Mutter die Liebe deines Lebens ist, was wird dann aus deinem Ehemann?“ (S. 12) Sie treibt halt- und hilflos durch die Tage, bis die Flugtickets für die Reise nach Positano kommen, die ihre Mutter und sie zusammen geplant hatten. Carol hat dort vor Katys Geburt einen unvergesslichen Sommer verbracht und wollte ihr jetzt ihre Lieblingsorte zeigen. Nun reist Katy allein, denn „Ich möchte sehen, was sie gesehen hat, was sie liebte, bevor sie mich liebte. Ich möchte sehen, wie der Ort ist, an den sie immer zurückkehren wollte, dieser magische Ort, der so fest mit ihrer Erinnerung verwachsen ist.“ (S. 24) Auch in Italien fühlt sich Katy allein und antriebslos – bis sie plötzlich ihre Mutter trifft, die genauso alt ist wie sie. Sie werden Freundinnen und verbringen eine wundervolle Zeit zusammen, erkunden die Gegend, genießen die Sonne und das Essen, etwas, was Katy genau wie Schlafen in den letzten Monaten vernachlässigt hat. Dabei lernt sie eine völlig neue Seite an Carol kennen. Die flirtet gern, lebt viel unbeschwerter und plant nicht mehr alles vor, sondern lässt sich einfach treiben. Und sie hat Wünsche und Träume, von denen Katy weiß, dass Carol sie später zwar zum Teil verwirklichen wird, die aber von ihrer Familie immer nur als Hobby und nicht als Berufung wahrgenommen wurden. Katy beginnt, die Ehe ihrer Eltern und ihre eigene in einem anderen Licht zu sehen. Sie und Eric hatten in den 8 Jahren ihrer Beziehung keine einzige Krise, konnten also nicht aneinander gewachsen. Eric geht davon aus, dass sie zurückkehrt, aber sie muss sich entscheiden, wie es weitergehen soll, was sie will. An ihrer Ehe festhalten, einen neuen Partner finden oder allein sein? Und dann entdeckt sie Carols Geheimnis, das ihre Welt ins Wanken bringt. Genau wie schon in ihrem ersten Roman „In fünf Jahren“ hat mich Rebecca Serle wieder so gefesselt, dass ich das Buch in nur einem Rutsch durchgelesen habe. Ich liebe die mystische Komponente ihrer Geschichten, durch die sich die Protagonisten mit ihrem Leben und ihrer Wirklichkeit auseinandersetzen müssen. „Ein Sommer in Italien“ ist eine wunderbar verwunschene Familiengeschichte mit viel italienischem Flair und Dolce Vita die zum Nachdenken anregt, von Entscheidungen handelt, die man im Leben treffen muss und dem Leser verdeutlicht, dass es manchmal besser ist, nicht alle Geheimnisse zu kennen. 5 Sterne für dieses Lesehighlight.

Positano als Schauplatz ist absolut überzeugend. Ausblicke aufs Meer, gutes Essen und Wein (jede menge Wein) Eine Mutter-Tochter Geschichte mag ich auch. Ein wenig magischer Realismus kann nicht schaden. Als Mischung könnte das ziemlich gut funktionieren aber für much nicht wirklich. Ich habe es zwar gerne gelesen aber die Geschichte hat sich dann auch etwas gezogen und das bei knapp 300 Seiten. Das Ende dagegen mochte ich wieder gerne, denn es gab so etwas wie die große Erkenntnis, die mich versöhnt hat.

Total schönes Sommerbuch. Manchmal ein wenig verwirrend aber im Großen und Ganzen wirklich schön und mit tollen Messages
Die Geschichte lässt sich leicht lesen, auch wenn sie schwere Inhalte thematisiert. Das liegt vermutlich an der positiven und unwirklichen Aufarbeitung, welche mir allerdings nicht gefallen hat und meiner Meinung nach, zu sehr bei den Haaren herbeigezogen war. Nichtsdestotrotz ist die Geschichte nett und aus dem Ambiente, welches wirklich viele Möglichkeiten bereithielt, wurde sehr viel ausgeschöpft!
Ich habe kein großes Romance Buch erwartet, und das war es auch nicht. Wer wirklich nur Romance ließt, bzw. so etwas erwartet, sollte dieses Buch auf keinen Fall lesen! Am Ende ist es zwar sehr süß, aber den Großteil des Buches ist Adam der Love interest und er ist einfach echt. Männer wie in Romance Büchern gibt es nur selten, und Adam ist schon eher einer, den man auf der Straße treffen könnte. Dieser Fakt war irgendwie sehr erfrischend, aber nicht sehr romantisch. Aber nun zum eigentlichen Grund, warum ich dieses Buch gelesen und geliebt habe. Ich wollte ein Buch in dem die Hauptperson wächst und heilt. Ich wollte viel von diesem mentalen Wachstum lesen (was manchmal etwas zu kurz kam, allem in allem aber trotzdem sehr präsent war). Die Charakterentwicklung von Katy ist sehr gut geschrieben und an einigen Stellen in diesem Buch musste ich staunen wie gut dieses Gefühl oder die Tatsache beschrieben war! Dennoch denke ich, dass der Schreibstyl für manche etwas trocken oder langweilig sein könnte. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, aber auch ich fand es manchmal etwas uninteressant geschrieben.

Zauberhaftes Italienisches Ambiente trifft das Thema Trauer und Verlust. Katys Mutter ist gestorben und nun tritt sie die gemeinsam geplante Reise alleine an. In dieser Reise nähert sich Katy ihrer Mutter an und lernt sie und ihr Leben von einer anderen Seite kennen. Ich fand es sehr besonders umgesetzt, jedoch konnte der Funke nicht zu 100% überspringen.
Sehr schönes Urlaubsbuch mit viel Sommerfeeling. Eine Frau, die nach dem Tod der Mutter zu sich selbst findet. Italien pur!
Ein holpriger Start ins Buch aber weiterlesen hat sich wirklich gelohnt.
Gute Idee, schlecht umgesetzt Worum gings jetzt eigentlich? Hat sie wirklich ihre Mutter getroffen also diese jünger war? Warum hinterfragt sie nicht, wie das überhaupt möglich wäre, sondern nimmt das einfach als Tatscahe hin? Keine Ahnung... fands nicht überwältigend
Wie kann ich das Buch empfehlen, ohne zu spoilern? Es ist toll geschrieben und einfach zauberhaft und berührend!

So schön! Rebecca Serles Bücher und die Geschichten in ihnen sind soooo besonders ❤️
Keine Worte für dieses Buch
Schon von Anfang an hatte das Buch eine spezielle Stimmung und war sehr emotional. Man hat direkt gemerkt was Mutter und Tochter für eine Bindung hatten. Als es dann nach Italien ging. Einfach wow Ich habe dieses Setting so sehr geliebt& habe jetzt Sehnsucht nach Italien. Es gab jedoch einen trope, den ich Abgrund tief hasse. Aber dann kam der plottwist. Ich habe dieses Buch so sehr geliebt, auch wenn ich an einer Stelle kurz davor war es abzubrechen. Ich bin froh weitergelesen zu haben. Absolute Leseempfehlung vor allem für den Sommer. 10/10 ⭐️ 0,25/5 🌶️
Eine tolle Idee der Plottwist. Generell eine schöne Geschichte. Nur die Reise zur Wende hat mir etwas zu lange gedauert.
Ein nettes Buch für zwischendurch.
es fühlt sich an wie ein magischer Sommer ☀️
4,5 / 5 ⭐️
Ein kleine Geschichte für den Sommer, aber auch ein wenig zum nachdenken
Ein kleine Geschichte für den Sommer, aber auch ein wenig zum nachdenken
Beiträge
Ruhiger Sommerroman mit viel italienischem Flair über die Selbstfindung einer 30-jährigen Frau.
Sehr berührendes Buch
Das Buch hatte es wirklich in sich. Mit ein paar Längen die zu verzeihen waren, weil der Schreibstil schon flüssig ist. Man weiß vorher absolut nicht was einen erwartet und sowas finde ich toll. Das Buch ist mal ganz anders in seiner Art und Weise und wird mir noch lange in Erinnerung bleiben
Schönes Buch, hat mir sehr gut gefallen. Man bekommt sofort Sommer Gefühle & es ist leicht zu lesen 🧚🏼♀️🌞
leichter Sommerroman
Eine richtig schöne leichte, aber auch berührende Geschichte über Familie, Trauer und Verlusst. Mit ganz vielen Urlaubsvibes. Italien ist so schön beschrieben mit all den schönen Orten, den atemberaubenden Kulissen von der Amalfiküste und Positano und dem köstlichen italienischen Essen, sodass man sich direkt in den Urlaub sehnt.

Die Menschen die wir lieben, verlassen uns nie wirklich.
Ein unglaublicher schöner kurzer Roman den ich nur so hätte verschlingen können. Ich liebe Italien, schon seit so langer Zeit & habe beim Lesen direkt wieder Fernweh nach diesem wunderschönen Land bekommen. 🍋🇮🇹 Diese besondere Verbindung welche zwischen Katy & ihrer Mutter besteht verstehe ich sehr gut, denn meine Mama ist auch die Liebe meines Lebens & andersrum ebenso.✨ Wie kann ich dann einen solchen Roman nicht gut finden, wobei ich mich mit alldem so gut identifizieren kann?!🐚 Einfach nur ein wunderbares Buch für den Sommer☀️🌊

wow Sehr tolles Buch. Eine wirklich sehr schöne Sommer Geschichte und auch mal ein wenig was anderes als ich sonst lese. Lässt sich prima am Strand lesen und man fliegt nur so durch die Seiten.

Ein Sommer in italien
Mich hat das Buch nicht zu 100% überzeugen. Ich fand es war ein guter zwischendurch Read und ich bin auch echt gut durch gekommen aber irgendwie war es nichts besonderes. Ich habe Den Vibe von Italien echt gemocht, und die ganze Atmosphäre. Jedoch hat’s nur 3/5 Sterne von mir bekommen. 3/5 ⭐️💗 Nicht ganz eine Lese Empfehlung.
Leichte Sommerlektüre mit ungewöhnlicher Begegnung
Ideale leichte Sommerlektüre, vorhersehbar, aber trotzdem unterhaltsam. Die Atmosphäre in Italien hat mir super gefallen, obwohl es zwischendurch für meinen Geschmack etwas zu abgedreht war.
Die perfekte Sommergeschichte für jeden Italienliebhaber
Als Katys Mutter stirbt, bricht ihre Welt zusammen, denn die beiden waren beste Freunde. Sie hatten geplant, noch eine letzte Reise nach Italien zu unternehmen, aber nun tritt Katy diese Reise alleine an. Dies erinnerte mich sehr an die Mutter-Tochter-Beziehung zwischen Lorelai und Rory aus Gilmore Girls. Ich bin förmlich durch das Buch geflogen, vor allem aufgrund des wunderbaren Schreibstils von Rebecca Serle. Man kann richtig in die Geschichte eintauchen und es fühlt sich an, als würde man selbst gerade mit Katy und Carol durch Positano spazieren und sich die Sehenswürdigkeiten anschauen. Diese Geschichte hat den perfekten Sommervibe. Die Handlung verläuft zwar eher ruhig, aber man lernt dabei viel über Italien und sie ist gut zum Abschalten. Man erfährt etwas über Carols altes Leben, ihre Familiengeheimnisse, und die größte Frage ist wohl: Wie kann Katy ihrer verstorbenen Mutter begegnen?
Irgendwie konnte es mich leider nicht so wirklich packen.
Eine Schöne Geschichte über Selbstfindungnund abschließen
Katy reist nach dem Tod ihrer Mutter nach Italien. Und wie durch ein Wunder wird sie dort in eine andere Zeit katapultiert. In eine Zeit in der ihre Mutter noch jung und wild war. In der ihre Mutter sich selbst gefunden hat. Es war sehr schön. Die Landschafts- und Essensbeschreibungen waren himmlisch! Ich hatte das Gefühl selber in Italien zu sein und ich wünschte mir teilweise auch das Buch im Urlaub zu lesen. Denn ich begann Urlaub zu vermissen!😂 Man bekommt ein sommerliches Feeling aber auch die ernsten Themen des Buches, nämlich abschließen, Verlust und Selbstfindung kommen gut raus. Es war sehr schön und idyllisch! Auch wenn ich das mit der "Zeitreise" nicht verstehe.😂
Das Cover schaut nach einem tollen sommerlichen Roman aus. Die Geschichte hat mich so berührt und bewegt. Für mich ein Highlight!
Ich fand’s langweilig.Italien mag ja schön sein.Aber da kann ich auch einen Reiseführer lesen.90 % Landschaftsbeschreibungen.
Schöne Geschichte
Mir hat das Buch gut gefallen. Ich finde, es lässt sich schnell lesen und man kann der Geschichte gut folgen. Den Schreibstil mochte ich auch. Es regt zum nachdenken an und man bekommt Lust auf Urlaub 🥰

Sehr schöne Atmosphäre, mit aufkommenden Sommergefühlen🙈 Zu Beginn hat mich das Buch gar nicht so sehr mitgerissen, das hat sich aber gegen Mitte des Buches sehr schnell gewendet. Die Protagonistin war mir sehr sympathisch und auch die Storyline hat mich irgendwann richtig gecatched. Die Autorin schafft es immer wieder Bücher zu schreiben, welche eine ganz eigene und besondere Wendung nehmen, welche man vorher nicht erwartet hat.
Gegenwart und Vergangenheit schwer auseinander zu halten. Aber trotzdem viel Italienisches Lebensgefühl und eine anrührende Mutter-Tochter-Geschichte
Esgibt fantastische Essenbeschreibungen, die einem das Wasser im Mund zusammen laufen lassen.
Die Idee der Story ist sehr schön, aber die Umsetzung finde ich nicht ganz gelungen!
Was mich stört ist, die viel zu klischeehaft Beschreibung von Positano. Klar ist es nett zu lesen aber teilweise klingt es nach einem Reisemagazin und damit nicht sooo authentisch. Eine andere Sache ist die Zeitreise, da gibts einige Logikfehler! Beispielsweise fällt der Protagonist garnicht (erst am Schluss) auf, dass sie in die Vergangenheit gereist ist. Das macht keinen Sinn: 1992 hat niemand ein Smartphone und in Italien wird mit italienischer Lira bezahlt… so oft wie sie essen gehen sollte ihr die fremden Währungen auffallen oder?! Die Charaktere Entwicklung zum Schluss finde ich sehr gelungen. Im großen und ganzen ist es ein netter Roman und mit 300 Seiten ein schöner Sommer-Snack!
Der Geschmack von Liebe und Verlust
Dieses Buch hat mich tief berührt. Es regt stark zum Nachdenken an und versetzt einen durch die lebhaften Beschreibungen direkt an die Amalfi Küste. Ein wunderbar leichtes, gleichzeitig bewegendes Buch, das nachhallt.
eine wunderbar verwunschene Familiengeschichte mit viel italienischem Flair und Dolce Vita die zum Nachdenken anregt, von Entscheidungen handelt, die man im Leben treffen muss und dem Leser verdeutlicht, dass es manchmal besser ist, nicht alle Geheimnisse zu kennen.
Carols Geheimnis „Sie hatte auf alles eine Antwort. Ich wiederum habe auf nichts eine Antwort, und jetzt habe ich auch meine Mutter nicht mehr.“ (S. 11) Als Katys Mutter Carol an Krebs stirbt, bricht ihre Welt zusammen. Carol war ihre beste Freundin und Ratgeberin in allen Lebenslagen, wusste immer auf alles eine Antwort. Die einzige Entscheidung, die Katy je allein getroffen hat, war die für ihren Mann Eric. Aber jetzt stellt sie auch ihre Ehe in Frage. „Wenn deine Mutter die Liebe deines Lebens ist, was wird dann aus deinem Ehemann?“ (S. 12) Sie treibt halt- und hilflos durch die Tage, bis die Flugtickets für die Reise nach Positano kommen, die ihre Mutter und sie zusammen geplant hatten. Carol hat dort vor Katys Geburt einen unvergesslichen Sommer verbracht und wollte ihr jetzt ihre Lieblingsorte zeigen. Nun reist Katy allein, denn „Ich möchte sehen, was sie gesehen hat, was sie liebte, bevor sie mich liebte. Ich möchte sehen, wie der Ort ist, an den sie immer zurückkehren wollte, dieser magische Ort, der so fest mit ihrer Erinnerung verwachsen ist.“ (S. 24) Auch in Italien fühlt sich Katy allein und antriebslos – bis sie plötzlich ihre Mutter trifft, die genauso alt ist wie sie. Sie werden Freundinnen und verbringen eine wundervolle Zeit zusammen, erkunden die Gegend, genießen die Sonne und das Essen, etwas, was Katy genau wie Schlafen in den letzten Monaten vernachlässigt hat. Dabei lernt sie eine völlig neue Seite an Carol kennen. Die flirtet gern, lebt viel unbeschwerter und plant nicht mehr alles vor, sondern lässt sich einfach treiben. Und sie hat Wünsche und Träume, von denen Katy weiß, dass Carol sie später zwar zum Teil verwirklichen wird, die aber von ihrer Familie immer nur als Hobby und nicht als Berufung wahrgenommen wurden. Katy beginnt, die Ehe ihrer Eltern und ihre eigene in einem anderen Licht zu sehen. Sie und Eric hatten in den 8 Jahren ihrer Beziehung keine einzige Krise, konnten also nicht aneinander gewachsen. Eric geht davon aus, dass sie zurückkehrt, aber sie muss sich entscheiden, wie es weitergehen soll, was sie will. An ihrer Ehe festhalten, einen neuen Partner finden oder allein sein? Und dann entdeckt sie Carols Geheimnis, das ihre Welt ins Wanken bringt. Genau wie schon in ihrem ersten Roman „In fünf Jahren“ hat mich Rebecca Serle wieder so gefesselt, dass ich das Buch in nur einem Rutsch durchgelesen habe. Ich liebe die mystische Komponente ihrer Geschichten, durch die sich die Protagonisten mit ihrem Leben und ihrer Wirklichkeit auseinandersetzen müssen. „Ein Sommer in Italien“ ist eine wunderbar verwunschene Familiengeschichte mit viel italienischem Flair und Dolce Vita die zum Nachdenken anregt, von Entscheidungen handelt, die man im Leben treffen muss und dem Leser verdeutlicht, dass es manchmal besser ist, nicht alle Geheimnisse zu kennen. 5 Sterne für dieses Lesehighlight.

Positano als Schauplatz ist absolut überzeugend. Ausblicke aufs Meer, gutes Essen und Wein (jede menge Wein) Eine Mutter-Tochter Geschichte mag ich auch. Ein wenig magischer Realismus kann nicht schaden. Als Mischung könnte das ziemlich gut funktionieren aber für much nicht wirklich. Ich habe es zwar gerne gelesen aber die Geschichte hat sich dann auch etwas gezogen und das bei knapp 300 Seiten. Das Ende dagegen mochte ich wieder gerne, denn es gab so etwas wie die große Erkenntnis, die mich versöhnt hat.

Total schönes Sommerbuch. Manchmal ein wenig verwirrend aber im Großen und Ganzen wirklich schön und mit tollen Messages
Die Geschichte lässt sich leicht lesen, auch wenn sie schwere Inhalte thematisiert. Das liegt vermutlich an der positiven und unwirklichen Aufarbeitung, welche mir allerdings nicht gefallen hat und meiner Meinung nach, zu sehr bei den Haaren herbeigezogen war. Nichtsdestotrotz ist die Geschichte nett und aus dem Ambiente, welches wirklich viele Möglichkeiten bereithielt, wurde sehr viel ausgeschöpft!
Ich habe kein großes Romance Buch erwartet, und das war es auch nicht. Wer wirklich nur Romance ließt, bzw. so etwas erwartet, sollte dieses Buch auf keinen Fall lesen! Am Ende ist es zwar sehr süß, aber den Großteil des Buches ist Adam der Love interest und er ist einfach echt. Männer wie in Romance Büchern gibt es nur selten, und Adam ist schon eher einer, den man auf der Straße treffen könnte. Dieser Fakt war irgendwie sehr erfrischend, aber nicht sehr romantisch. Aber nun zum eigentlichen Grund, warum ich dieses Buch gelesen und geliebt habe. Ich wollte ein Buch in dem die Hauptperson wächst und heilt. Ich wollte viel von diesem mentalen Wachstum lesen (was manchmal etwas zu kurz kam, allem in allem aber trotzdem sehr präsent war). Die Charakterentwicklung von Katy ist sehr gut geschrieben und an einigen Stellen in diesem Buch musste ich staunen wie gut dieses Gefühl oder die Tatsache beschrieben war! Dennoch denke ich, dass der Schreibstyl für manche etwas trocken oder langweilig sein könnte. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, aber auch ich fand es manchmal etwas uninteressant geschrieben.

Zauberhaftes Italienisches Ambiente trifft das Thema Trauer und Verlust. Katys Mutter ist gestorben und nun tritt sie die gemeinsam geplante Reise alleine an. In dieser Reise nähert sich Katy ihrer Mutter an und lernt sie und ihr Leben von einer anderen Seite kennen. Ich fand es sehr besonders umgesetzt, jedoch konnte der Funke nicht zu 100% überspringen.
Sehr schönes Urlaubsbuch mit viel Sommerfeeling. Eine Frau, die nach dem Tod der Mutter zu sich selbst findet. Italien pur!
Ein holpriger Start ins Buch aber weiterlesen hat sich wirklich gelohnt.
Gute Idee, schlecht umgesetzt Worum gings jetzt eigentlich? Hat sie wirklich ihre Mutter getroffen also diese jünger war? Warum hinterfragt sie nicht, wie das überhaupt möglich wäre, sondern nimmt das einfach als Tatscahe hin? Keine Ahnung... fands nicht überwältigend
Wie kann ich das Buch empfehlen, ohne zu spoilern? Es ist toll geschrieben und einfach zauberhaft und berührend!

So schön! Rebecca Serles Bücher und die Geschichten in ihnen sind soooo besonders ❤️
Keine Worte für dieses Buch
Schon von Anfang an hatte das Buch eine spezielle Stimmung und war sehr emotional. Man hat direkt gemerkt was Mutter und Tochter für eine Bindung hatten. Als es dann nach Italien ging. Einfach wow Ich habe dieses Setting so sehr geliebt& habe jetzt Sehnsucht nach Italien. Es gab jedoch einen trope, den ich Abgrund tief hasse. Aber dann kam der plottwist. Ich habe dieses Buch so sehr geliebt, auch wenn ich an einer Stelle kurz davor war es abzubrechen. Ich bin froh weitergelesen zu haben. Absolute Leseempfehlung vor allem für den Sommer. 10/10 ⭐️ 0,25/5 🌶️
Eine tolle Idee der Plottwist. Generell eine schöne Geschichte. Nur die Reise zur Wende hat mir etwas zu lange gedauert.
Ein nettes Buch für zwischendurch.
es fühlt sich an wie ein magischer Sommer ☀️
4,5 / 5 ⭐️
Ein kleine Geschichte für den Sommer, aber auch ein wenig zum nachdenken
Ein kleine Geschichte für den Sommer, aber auch ein wenig zum nachdenken