A Dark and Hollow Star – Nichts ist gefährlicher als ein Märchen (Hollow Star Saga 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Am Anfang fand ich das Buch doch sehr verwirrend. Aber die Charaktere und witzigen Dialoge machen Spaß. Leider fand ich das Ende sehr vorhersehbar. Aber ich werde dem 2. Band eine Chance geben.
Dieses Buch hat mich von Seite 1 überrollt und nicht mehr losgelassen. Endlich - ein Beginn einer groß angelegten Fantasyreihe, wo LGBTQ Charaktere im Vordergrund sind 🫶 Die Charaktere sind wahnsinnig vielschichtig und verschieden. Besonders gut fand ich wie sich die Freundschaft in der Gruppe entwickelt. 🥰 Es ist eine Urbanfantasywelt und die Anspielungen auf bekannte Filme und Bücher haben mir großen Spaß gemacht. Am Anfang des Buches hatte ich kurz Bedenken, ob ich mit den vielen Infos klarkomme, aber ab einen gewissen Punkt versteht man die Elfenstruktur und Magie. Die zentrale Liebesgeschichte, welche sich sehr langsam entwickelt, nimmt nicht viel Raum ein, aber die Frotzeleien und das Gekabbel hab ich total geliebt. 😁 Ich hatte beim Lesen viele Crescent City Vibes und habe das Buch einfach nur feiern können. Für mich war es ein rasanter und actiongeladener Start in diese Reihe und der Band hätte gerne an die 1000 Seiten für mich haben können. Ich brauche ganz dringend Teil 2, denn diese Charaktere möchte ich alle nur ungern verlassen 🫶 Ich hoffe auch, dass die ganze Reihe weiter übersetzt wird, denn gerade solche Bücher machen unsere Welt ein bisschen bunter 🫶🏳️🌈
Ich hatte ehrlich mehr erwartet...
Eigentlich eine gute Geschichte, aber ich würde teilweise enttäuscht 🥲 Die Charaktere sind eigentlich echt cool und es war interessant aus jeder Sicht sie zu sehen, jedoch hatten mir alle etwas zu wenig Charakter, die ganze Zeit gab es Gründe für Aktionen und die Vergangenheit, aber ich hatte das Gefühl mit keinem von ihnen warm zu werden🙃 Die Idee der Welt und Wesen war eigentlich ziemlich gut, jedoch für mich etwas anstrengend, ich hatte das Gefühl jede dritte Seite wird etwas bis aufs kleinste Detail beschrieben, was ich etwas anstrengend finde, da es angenehmer ist das Bild im Kopf selbst zu erschaffen 🥴 Die Idee der beiden Lovestories war auch gut, ich fand es jedoch auch eher anstrengend😅 Das Cover und der Klappentext wirkten echt viel versprechend, deswegen bin ich mit der Erwartung reingegangen, dass es echt super wird🥺 Insgesamt gebe ich 2/5 ⭐ da die Idee gut ist, die Umsetzung leider nicht.
Du besitzt noch immer das Potenzial, das zu werden, was die Sterne für dich entworfen haben, meine Tochter. ✨
Der Anfang in das Buch fiel mir sehr schwer, was nicht nur an den verschiedenen Perspektiven lag, sondern auch dass immer mehr Personen und Orte hinzukamen und ich mich in dieser Welt erst einmal zurechtfinden musste. 🫠 Auch der Schreibstil ist sehr komplex und es gibt viele verschachtelte Sätze, weswegen man sich für dieses Buch wirklich Zeit nehmen sollte, um alles zu verstehen. ⏳ Die Story an sich hat mir sehr gut gefallen, jedoch baut sich Spannung erst wirklich nach ca. 400 Seiten auf. Dadurch gab es natürlich auch einige Längen, jedoch war das Ende wirklich sehr spannend und macht neugierig wie es weitergeht. 🙈 Die Charaktere haben mir auch gut gefallen. Sie waren alle sehr vielschichtig und wurden besonders und interessant gestaltet. 🧚🏼 Ich bin mir leider noch nicht ganz sicher, ob ich Band 2 lesen werde. 🤔

Der Beginn des Buches war leider sehr langatmig. In den ersten ca. 200 Seiten ist eigentlich nichts passiert. Das hätte mich fast dazu gebracht nicht weiter zu lesen. Aber es hat sich rentiert. Wer die ersten langatmigen 200 Seiten überwindet, den erwartet eine spannende, vielseitige Geschichte!
Es hat lange gebraucht um interessant zu werden aber dann war es fesselnd
Der Klappentext und das schöne Cover haben mich dazu bewegt das Buch lesen zu wollen, was mich genau erwartet war mir aber eigentlich nicht ganz klar. Der Prolog war sehr gut, versprach eine interessante Handlung und ungewöhnliche Protagonisten aber leider flachte dann die ganze Geschichte ab und verlor sich in verschiedenen Perspektiven und einer sehr langsamen Entwicklung mit kurzen schnelleren Passagen. Das Buch nimmt sich viel Zeit die Welt und die Protagonisten aufzubauen, versucht ihnen Tiefe und eine Geschichte zu geben was Mal mehr und Mal weniger gut gelingt. Die Figuren sind gut ausgearbeitet bedienen aber leider auch die klassischen Vorlagen ohne dabei irgendwie heraus zu stechen. Selbst die Nebencharaktere sind ein bekanntes Schema allerdings werden einige durchaus ausgefallene Ideen gut aufgegriffen und passen und schön umgesetzt so daß sich die Aktionen und Reaktionen der Protagonisten abheben und was Neues mitbringen. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen, die Welt und ihre Hintergründe sind gut ausgearbeitet und für den Leser greifbar und nachvollziehbar. Der Humor, dessen sich das Buch bedient ist angenehm und verleiht der ganzen Handlung eine angenehme Leichtigkeit. Der Spannungsbogen ist bis etwas über die Hälfte leider sehr flach allerdings steigt er dann kontinuierlich an und reißt letztendlich die Handlung und den Leser mit. Das Ende ist gelungen und passend und der Epilog verspricht einen spannenden zweiten Teil. Fazit: auch wenn die Handlung lange gebraucht hat um mich mit sich zu reißen und es doch zu der ein oder anderen Länge kam, kann das Buch und die Handlung einen gut unterhalten sowie das Versprechen geben, das es im zweiten Teil richtig spannend wird.
Ich finde, zu diesem Buch kann ich schwer etwas sagen… am Anfang war ich kurz geneigt, dass ich es abbreche. Es hat sich gezogen wie Kaugummi und war an vielen Stellen mehr als verwirrend. Richtig schlimm wurde es mit dem Nichttroll… 🤷🏼♀️ xiem, dier… für Menschen, die im binären Raum nicht firm sind, war es schwer zu verstehen. Ab der Mitte allerdings kam es erstaunlich gut in Gang und ab da fand ich es wirklich gut. Ich bin froh, dass ich es nicht abgebrochen habe. Über einige Rechtschreibfehler reden wir nicht… 🙈
Mit dem Prolog fing die Geschichte sehr solide an und machte neugierig auf mehr. Danach gab es aber einen Szenenwechsel, der einen in die Welt bringt, die wir so kennen. Dort ging es leider nicht so spannend weiter. Allgemein fehlte mir die ganze Zeit über ein roter Faden. Die verschiedenen und ständigen Perspektivenwechsel haben auch nicht dazu beigetragen, dass man den Durchblick erhält. Zudem gab es auch viele Informationen, die an sich zwar interessant waren, aber zum Teil auch ein gewissen Hintergrund Wissen gebraucht hätten. Der Schreibstil ist sehr komplex und damit eignet sich das Buch auch nicht als leichte seichte Lektüre für zwischendurch. An sich mag ich komplexere Schreibstile gerne, da aber auch die Story eine hohe Komplexität hat und die Charaktere auch ständig wechseln, so wie allgemein zu viele waren, war das Buch für meinen Geschmack von allem zu überladen. Leider bin ich mit den Charakteren selbst auch nicht so richtig war geworden. Fazit: A Dark and Hollow Star klang so viel versprechend und konnte die Erwartungen leider nicht erfüllen. Mir fehlte der rote Faden und insgesamt empfand ich das Buch zu Überladen und fast schon overwhelming. Sehr schade, da mich der Klappentext sehr neugierig gemacht hat und ich die Idee an sich sehr interessant fand

Für mich ein HIGHLIGHT trotz einem Wehrmutstropfen der 0,5 Sterne abgezogen hat!
Dieses Buch hat mir genau das gegeben,was ich mir erhofft hatte! Es wird ja beworben mit "Elfenkrone" meets "city of bones". Ich dachte oha! Grosser vergleich und war skeptisch. Allerdings passt dieser vergleich wirklich mega gut! Man lernt die 4 Jugendlichen um die es geht zuerst seperat stück für stück kennen. Ihre wege führen dann im laufe der story zusammen. Sie sind alle sehr unterschiedlich,aber ich konnte sie alle ins herz schliessen! Und als sie dann eine gruppe waren? I loved it!! Die gruppendynamik,die dialoge und neckereien...alles klasse! In dem buch merkt man, dass die autorin selbst ein nerd ist der sich für games,anime/manga und co. Interessiert! Man fühlt es auf jeder seite und uch konnte extrem damit rekaten. Die charas sind auch alternativ und alles andere als mainstream,ich habs geliebt!!! Die story an sich war megagut und spannend und es kamen auch einige brutale&blutige szenen vor, die auch sehr gut geschrieben waren. Es gab für mich nur einen wehrmutstropfen: es gibt einen nicht-binären charakter dessen pronomen ausgedachte worte wie "xier,xiem,diem usw" sind.es war unglaublich anstrengend das zu lesen da es immerwieder seitenlang so ging. Der lesefluss wurde dadurch massivst gestört. Viele wird das wahrscheinlich nicht nerven,für mich war es der grund für 0,5 sterne abzug, trotzdessen das buch gesamt ein Highlight für mich war! Ich freue mich wahnsinnig auf teil2
Packende Urban Fantasy mit LGBTQIA+ Charakteren und Krimielementen, durch deren 600 Seiten ich nur so geflogen bin. Liest sich wie ein Jugendbuch, behandelt aber ernste Themen wie Suizid, Depressionen und Menschenhandel.
Ich liebs ❤️❤️
Es war für mich eine sehr holprige Geschichte
An sich ist es eine tolle Geschichte und ich habe auch stellenweise mitfiebern können. Das Cover ist wunderschön auch der Farbschnitt ist wunderschön. Aber durch das Cover und den Klappentext hatte ich mir eine ganz andere Art von Action erhofft. Es war für mich sehr schwer in die Geschichte reinzukommen und erst nach ca. 250 Seiten kam ich langsam rein und auch dort gab es manchmal Ausrutscher. Die Kapitel waren für mich Stellenweise einfach zu lang und dann gab es auch Kapitel die man hätte rausschmeißen können, weil sie einfach nicht so wichtig waren. Leider hat mich das Buch nicht wirklich überzeugt (ich wollte es wirklich mögen). dass ich beschlossen habe, dass ich den 2. Teil nicht lesen werde.

Wow... ein weiterer mega gut geschriebener Fantasy Roman
Ich habe früher viel Fantasy gelesen und weiß jetzt auch wieder warum. Solche Bücher sind es, die fesseln, die Neugier wecken und auf mehr hoffen lassen. Ja man braucht ein wenig Geduld um mit allen Fäden der Geschichte klar zu kommen. Aber das machte für mich schon immer den Reiz eines guten Fantasy Romans aus. Sobald sich aber alle Wege kreuzen und sich verbinden, wird die Geschichte spannender und interessanter. Ich freue mich schon auf den zweiten Band und ❤️
Ungerechte Bewertungen
Wichtig zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass hier als Trope: Age gab und Queer vertreten sind, da das nicht jedermanns Sache ist. Wie im Video schon gesagt die Umgebung wird ausreichend und Detailreich beschrieben was in meinen Augen wichtig ist fürs world building. Den 2. Teil hab ich auch schon im Regal und freu mich schon drauf!!!

Ich hab ein bisschen gebraucht, um reinzukommen, was auch an den 4 POVs lag. Das World Building und die Story ist spannend. Schnelle Erzählgeschwindigkeit, sodass man in die Geschichte gezogen wird. Die Chemie zwischen den vier Verbündeten (Freunde ist wohl noch zu viel) ist lebendig und macht Lust auf mehr. Werde die Reihe auf jeden Fall weiterlesen.
Sie ist eine 4 von 5 Also das Buch war erstaunlich unterhaltend. Die Story war zwar am Anfang relativ zäh und nicht wirklich interessant. Aber mit der Zeit wurde es immer spannender bis zu dem Punkt das ich das Ende verschlungen habe. Die Charaktere sind cool, Ich mag Nos auch mega gerne leider muss ich sagen das mir dieser kleine Blick in Richtung Romance null gefallen hat. Klar sie hat in gewisser Weise auch Liebe verdient. Aber bitte nicht in der Geschichte. Hier ist sie pls die knallharte Heldin, Ups xD
Auf “A Dark and Hollow Star. Nichts ist gefährlicher als ein Märchen “ von Ashley Shuttleworth hab ich mich total gefreut. Was auch mitunter am Cover liegt, das einfach unglaublich schön ist. Aber kann der Inhalt mithalten? Der Schreibstil der Autorin ist einnehmend und fesselnd. Im Fokus steht hier vor allem Arlo. Ein eher unscheinbares junges Mädchen, das droht, in dieser kalten und riesengroßen Welt unterzugehen. Ich mochte sie total gern. Einerseits ist sie total ruhig und in sich gekehrt, aber auf der anderen Seite auch sehr mutig und tough. Der perfekte Gegenpart bildet Nausicaä. Laut, fordernd und rebellisch. Einfach eine coole Socke. Ich hatte enormen Spaß mit ihr. Denn unter ihrer harten Schale, steckt verdammt viel, was man nicht erwarten würde. Parallel dazu lernen wir auch noch Vehan und Aurelian kennen. Zwei überaus interessante Charaktere, auch wenn sie hier nicht allzu sehr im Fokus stehen. Aber vor allem die magische Welt und die unterschiedlichen Wesen, die man hier kennenlernt, sind nicht zu verachten. Ebenso die Nebencharaktere. Elfen, Trolle, Furien, es scheint nichts zu geben, was es nicht gibt. Am Anfang brauchte ich etwas, um das Ganze zu überblicken. Arlos sanfte Art, hat mich jedoch sofort gefesselt. Die Welt an sich ist ziemlich komplex und nicht immer überschaubar. Arlo droht in dem Ganzen etwas unterzugehen und trotzdem scheint man Jagd auf sie zu machen. Die Frage ist nur warum. Es gibt viele Geheimnisse, Macht, Gier und Konflikte, die keinesfalls einfach zu bestreiten sind. Ich fand besonders die Charakterentwicklung Arlos überaus interessant und fesselnd. Ich muss aber auch zugeben, dass mich nicht die komplette Storyline fesseln konnte. Was vielleicht auch daran liegt, dass wir hier einige Perspektiven serviert bekommen. Was es mitunter etwas schwer macht, sich mit allen Charakteren auseinanderzusetzen. Zudem wusste ich eigentlich nie wirklich, was der Ursprung des Ganzen ist. Erst die letzten 150 Seiten haben nochmal richtig Spannung hineingebracht. Es wurde actionreich, turbulent und auch dramatisch. Es brachte meine Emotionen nochmal richtig zum hochkochen und erzeugte einfach so viel Energie. Was ebenfalls positiv zu werten ist, dass der Romance Anteil nicht so offensichtlich ist. Er wirkt eher wie ein sanfter Halt. Eine empathische Stütze in dieser perfiden Welt. Insgesamt definitiv ein richtig guter Fantasy-Roman, auch wenn mit den Informationen etwas sparsam umgegangen wurde, so ahnt man doch, wie skrupellos, manisch und gnadenlos es hinter der Fassade zugeht. Ich hoffe, in Band 2 mehr Erleuchtung zu erlangen. Denn auch wenn es die ein oder andere Durststrecke gab,so hat es mich doch seltsamerweise ziemlich fasziniert. Fazit: Ashley Shuttleworth konnte mich mit ihrem Auftakt der Hollowstar Reihe sehr faszinieren und bei Laune halten. Düster, dramatisch und perfide. Eine Heldin, die eigentlich keine ist und eine Welt, die ein großes Spektrum an magischen Wesen und noch mehr Intrigen zu bieten hat. Definitiv eine Leseempfehlung. Auch wenn man teilweise einen langen Atem braucht. Die Storyline hat jedoch etwas an sich, das einfach nicht loslässt.

Erst etwas verwirrend aber dann nahm die Story etwas an Fahrt auf! Jedoch scheint diese gerade erst noch völlig am Anfang zu stehen. Ich hoffe Teil 2 wird etwas abenteuerlicher und spinnt den Faden fort, dessen lose enden wir hier in der Hand halten
Ein Buch das definitiv mehr Hype verdient hat!
Ja, ich hatte einen schweren Start mit dem Buch. Tatsächlich brauchte ich wirklich meine Zeit, um mit der Welt, den Überschneidungen zwischen Elfen, Feen und anderen Wesen sowie deren Integration in unseren menschlichen Alltag zu verstehen. Denn diese Welt und ihre Verstrickungen sind riesig. Daher verstehe ich voll und ganz, dass ich mich erst orientieren & mit den wechselnden Perspektiven warm werden musste. Aber es hat sich soooo gelohnt. Ich habe einen neuen Lieblingscharakter ins Herz geschlossen Nos, aka Alecto 💜 schon allein für sie müsst ihr dieses Buch lesen - es geht ilum eine gefallene Furie, gefangen in ihrer Trauer und ihrer Wut, um ein junges Mädchen halb Mensch halb Elfe, die sich für nichts besonderes hält, aber in etwas hineingezogen wird, dass für sie alles verändert. Und es geht um 2 Elfen (einen Prinzen und seinen Wächter) auf der Suche nach dem Grund für die vielen Toten. Ich habe zwischendrin solche Elfenkrone - Vibes gehabt, auch wenn das Buch in eine komplett andere Richtung geht... Mega. Ich freu mich schon auf Band 2💜❣️🌟
War überhaupt nicht meins!
Wo fange ich am besten an? Wir haben mit unserem Buchclub dieses Buch im letzten Monat gelesen und nun heute besprochen. Ich habe mit diesem Buch ziemliche Schwierigkeiten gehabt.. Ich habe von Anfang bis mindestens zur Hälfte nicht wirklich reingefunden und war leider ziemlich oft am überlegen das Buch zu beenden. Ich kam leider gar nicht mit dem Schreibstil von Ashley zurecht und konnte dadurch keine richtige Bindung zu den Protagonisten aufbauen. Die Story an sich fand ich nicht schlecht, aber da das Buch in der 3. Person geschrieben wurde, hatte ich leider mich nicht richtig in der Story zurechtfinden. Es gab mir zu viele POV's und es wurden auch Sachen sehr viel wiederholt. Ich glaube erst in den letzten 50 Seiten hat mich die Spannung gepackt. Warum ich das Buch nicht einfach beendet habe? Ich wollte dem ganzen gerne eine Chance geben und ich hatte tatsächlich Angst doch etwas zu verpassen. Das Cover und der Farbschnitt sind wunderschön, aber auch hier ist mir leider die goldene Schrift abgeblättert. Die Fortsetzungen werde ich wohl nicht lesen.

Die Idee der Story ist gut, aber es gibt zu viele Abzweigungen und Belanglosigkeiten Dadurch verliert sich die Spannung
Viel zu langatmig
Wie so vielen gefiel mir der Klappentext so gut das ich mich richtig gefreut habe. Aber auf Seite 180 habe ich aufgegeben. Es fühlte sich an wie eine ewige Einleitung und immer mehr Personen kamen dazu und es passierte nichts wirklich fesselndes … Vlt ist es für mich auch einfach zu anspruchsvoll.
DNF 53 % Ich hab lange durchgehalten, aber ich kann echt nicht mehr. Es ist nicht gut geschrieben, die Figuren sind entweder nicht auseinander zu halten, weil sie durch ihre fehlende Tiefe austauschbar sind, oder nervig und die Welt... es ist alles so verwirrend. Ich checke nichts. Es wird so viel Infodumping betrieben, aber ohne dass es Sinn ergibt, oder einfach als Erklärung hinterhergeschoben für das, was gerade passiert. Und ich kam einfach nicht damit klar, dass die Feen/Elfen/was auch immer zwar abgetrennt von der menschlichen Welt leben, aber dennoch unter ihnen und mit ihrer Ausdrucksweise und technischen Errungenschaften. Ich kann einfach nicht lesen, wie sich zwei Feen/Elfen in ihrem Feenschloss über Netflix und Marvel unterhalten oder auf der Feenschule Begriffe wie "OMG" benutzen. Ne. Nein. Es ist so vieles einfach nicht richtig durchdacht, wodurch es sehr gewollt, aber nicht gekonnt wirkt. Und diese ständigen kursiven Hervorhebungen, die absolut NULL SINN ergeben, haben mich fertig gemacht. Bestimmt 5 oder 6 Hervorhebungen auf einer Seite, die alle nicht richtig gesetzt sind. Es war zum Haare Raufen.
Kann man lesen
Wie viele schon geschrieben haben fiel auch mir der Einstieg in das Buch sehr schwer. Ich fand es sehr komplex und hab weder die Strukturen der Feen/Magie/... kapiert, noch konnte ich anfangs bei den ganzen Perspektivwechseln mitkommen wer wer ist und wer zu wem gehört, was kann,... Eigentlich habe ich bis zum Schluss manches nicht kapiert aber mit der Zeit fand ich zumindest die 2 weiblichen protas sehr cool und habe am meisten genossen, wenn aus deren Perspektive geschrieben wurde. Die beiden m-protas waren mir ziemlich egal 😅 Die Grundstory war auch echt gut und ich war gespannt wie sich die beiden w-protas entwickeln und was aus ihnen wird. Im großen und ganzen war das buch also okay. Würde ich es nochmal zum 1. Mal lesen würde ich mir ein paar Notizen machen. Ob ich die nächsten Teile lese weiß ich noch nicht. Würde mich schon interessieren was aus den beiden protas wird aber so sehr dann vermutlich auch nicht.
zu komplex
Den Klappentext von dem Buch habe ich nur durchgelesen, weil mir das Cover so gut gefallen hat. Nach dem Klappentet war ich mir nicht ganz sicher ob ich das Buch lesen möchte aber habe mich dann doch dazu entschieden. Der Anfang in das Buch ist mir extrem schwer gefallen. Es sind sehr viele verschiedene Personen und Orte, die ich mir Anfangs nur schwer merken konnte. Dieses Problem wurde noch durch die verschiedenen Perspektiven verstärkt, da man dadurch immer wieder neue Personen und Orte kennengelernt hat als die, die man bereits kennt. Der Schreibstil ist sehr komplex geschrieben, wodurch ich nicht so schnell durch das Buch geflogen bin. Die Protagonisten haben mir dagegen sehr gut gefallen und ich konnte mich auch sehr gut in die Protagonisten hineinversetzten. Arlo ist eine starke und mutige Person, weswegen sie mir umso mehr gefallen hat. Auch die anderen Personen sind gut ausgearbeitet, wodurch sie mir immer mehr ans Herz gewachsen sind. Jedoch hat es auch sehr lange gebraucht, bis die gesamte Gruppe zusammengefunden hat, wodurch die Story sich etwas gezogen hat. Die Story an sich hat mir sehr gut gefallen, dennoch gab es einige Längen in dem Buch, wodurch sich dann auch die Story in die Länge gezogen hat. Ich denke das Buch hätte etwas kürzer und weniger komplex sein können, dann wäre es bestimmt ein 5 Sterne Buch für mich geworden. Das Ende dagegen fand ich wieder richtig spannend und man konnte nicht vorhersehen, was als nächstes passiert. Insgesamt hat mir das Buch somit ganz gut gefallen, aber es war meiner Meinung nach nicht perfekt ausgearbeitet und hatte einige Längen. Somit bekommt das Buch von mir 3,5 Sterne.

Einfach nur genial
Omg mein absolut neues Lieblingsbuch, genial geschrieben. Das ganze Buch über nur spannend und unvorhersehbar, ich liebe es und kann kaum erwarten bis der zweite Band erscheint.
Ich habe dieses Buch von der ersten Seite an geliebt. Kann ich nur empfehlen. Auch wenn man kurz in die einzelnen Charaktere reinkommen muss.
Solides Buch mit zu kompliziertem Worldbuilding
Der erste Eindruck von Klappentext, Cover und Titel war sehr gut und hat in mir definitiv Lust geweckt, das Buch zu lesen. Der Einstieg in das Buch selbst ist mir dann zwar etwas schwergefallen, hat mich aber auch neugierig gemacht, die ganzen Zusammenhänge zu verstehen. Ab der zweiten Hälfte des Buches war ich dann auch wirklich drin und hatte das Gefühl, das meiste verstanden zu haben, sodass das Lesen ab da auch deutlich leichter fiel. Die Figuren mochte ich allesamt sehr und ich habe mich immer gefreut, zu ihren Perspektiven zurückzukehren, auch wenn ich die anderen dann vermisst habe. Alle vier Figuren sind casual queer, was mir gut gefallen hat. Generell ist Queerness etwas, das ganz organisch mit der Handlung und dem Worldbuilding verwoben ist. Ein großer Pluspunkt! Woher kommen dann die 3 Sterne zustande? Zum einen greift das Buch extrem viele verschiedene Ideen auf, was es extrem schwer macht, den Anfang zu verstehen. Und wenn man glaubt, man hat das Worldbuilding verstanden, wird wieder etwas neues hinzugefügt. Um der Geschichte mehr Raum zu geben, wäre es denke ich gut gewesen, dort ein wenig zu kürzen. Auch war der Schreibstil an einigen Stellen etwas holprig, was mich mehrmals aus der Geschichte hinausgeworfen hat - hier kann ich aber natürlich nicht sagen, ob es zum Teil auch an der Übersetzung liegt, da ich das Buch nicht im Original gelesen habe. Beides hat dafür gesorgt, dass ich mich nicht komplett auf die Geschichte einlassen konnte. Trotzdem würde ich das Buch absolut empfehlen und freue mich schon sehr auf die weiteren Bände, die vom Klappentext her seeehr spannend klingen!
Story: Die Geschichte baut sich langsam auf, was recht passend ist, wegen ihrer Komplexität. Ich musste mir zwischendurch echt ein paar Notizen machen um mitzukommen und durchzusteigen. Sowas empfinde ich aber nicht immer als negativ, weil es mir Spaß macht, mitzudenken. Die Story beinhaltet nur ganz leicht angekratzte Lovestorys die hier im ersten Band noch keine große Rolle einnehmen. Da hätte ich mir ein wenig mehr gewünscht. Spice gab es gar keinen. Protagonisten: Davon gab es ziemlich viele, was mich nicht überrascht hat, weil der Klappentext ja schon drauf hinweist. Wir lesen also aus verschiedenen Perspektiven, allerdings nicht in der Ich-Form, was ich sehr schade fand. Es war so schon schwer Bezüge zu den einzelnen Charakteren zu bekommen, weil die Sichten so oft gewechselt haben. Mit der Zeit war ich aber drin und mochte diese Komplexität. Alle Charaktere waren äußerst spannend. Schreibstil: Der Schreibstil war zugegeben, sehr schwierig. Manchmal war ich voll drin, dann wieder komplett raus. Das war anstrengend. Dann gab es eine Sache die mich total im Lesefluss gestört hat, die immer wieder auftauchte und erst sehr spät erklärt wurde.. Was mir aber gefallen hat ist, dass das Buch zwischendurch sehr humorvoll war. Ich konnte öfter mal bei Schlagabtäuschen der Protas lachen. Gestaltung: Ich persönlich mag das Cover sehr! Die folgenden Bände treffen leider nicht mein Geschmack. In der ersten Auflage haben die Bücher einen Farbschnitt. Innen weist das Buch keine nennenswerten Gestaltungselemente auf. Fazit: Ich hab mich wirklich schwer getan mit dem Buch, aber im Nachhinein mochte ich es doch! Ich überlege noch, ob ich die Reihe weiter verfolgen werde. Komplexe Story, mit vielen Protagonisten und gewöhnungsbedürftigen Schreibstil. Nur ganz seichte Lovestorys, die mich ein wenig neugierig auf Band 2 machen.. 3,5 ⭐️

Eine etwas anspruchsvollere Urban-Fantasy-Geschichte, die mir das geben konnte, was ich schon länger bei der heutigen Fantasy vermisse! Die Einleitung war etwas länger als erwartet, was ich aber gar nicht weiter schlimm fand, denn ich finde, es war einfach notwendig, um die Feenwelt, die Shuttleworth hier erbaut hat, zu verstehen. Man muss sich hier nur darüber im Klaren sein, dass die Geschichte wirklich anspruchsvoller ist und mehr Aufmerksamkeit benötigt, als man es vielleicht sonst von seiner Lektüre_ gewohnt ist, sonst steigt man vielleicht nicht ganz hinter. Vorallem wenn man die verschiedenen Perspektiven bedenkt, die ich persönlich liebe, aber das geht vielen ja auch anders. Ich finde es super, wie facettenreich diese Welt gestaltet wurde und wie herrlich unterschiedlich die einzelnen Charaktere sind. Es hat einfach Spaß gemacht zu lesen und ich freue mich sehr auf die Folgebände <3
Eine Furie, ein Prinz, ein normales Mädchen und der Gefährte des Prinzens
Mich hat es sofort in die Welt der Elfen und Feenwesen hineingezogen. Die Parallelen zu Elfenerbe waren erkennbar und haben mir das Zurecht finden erleichtert. … denn nichts ist verwirrender, wenn alle magische Welten unterschied sind (glitzernde Vampire… nein danke) 😝 Gefehlt hat mir ein Verzeichnis, wo erklärt wird, wer was ist & was jedes Wesen kann und nicht kann. Auch eine Landkarte hätte mir in diesem Buch gut gefallen. Am Schreibstil habe ich die ellenlangen Kapitel und die manchmal zu umfassenden Erklärungen, die ich schreibtechnisch zu komplimentiert empfanden habe. Trotzdem kam ich ziemlich schnell durch die Runde 660 Seiten. Ich werde mir die Reihenfortsezung kaufen. Hoffe die Bücher werden nicht dicker 😎
Ich bin etwas hin und hergerissen. Es hatte am Anfang seine zähen Momente, die ich nicht wirklich interessant fand und wo ich auch nicht wirklich einen roten Faden in der Story erkennen konnte. Nicht jeder POV konnte mich überzeugen. Vielleicht war es auch ein bisschen der Komplexität geschuldet. Aber je weiter ich kam, desto besser wurde es. Das letzte Drittel war dann sogar echt mitreißend und spannend und ich bin neugierig wie die Geschichte weiter geht. Damit hätte ich lange Zeit nicht gerechnet, dass ich die Reihe würde weiter lesen wollen und mir die Story doch noch ans Herz wächst. Aber Geduld und Ausdauer haben sich in diesem Fall bezahlt gemacht 💪
Verwirrend
Diese Geschichte hat sehr interessante Charaktere und einen spannenden Plot, allerdings habe ich bis zuletzt weder den Weltenaufbau, noch das Magiesystem verstanden. Beides wird nicht explizit erklärt und es gibt so viele verschiedene Wesen und Kräfte, dass ich mir die Strukturen dahinter auch nicht selbst erschließen konnte. Trotzdem hatte ich spaß an der Geschichte. Wer allerdings Wert auf einen gut strukturierten Weltenaufbau und auf ein logisches Magiesystem legt, der greift besser nicht zu diesem Buch.
Auf "A Dark and Hollow Star" habe ich mich ehrlich richtig gefreut. Der Klappentext verspricht eine spannende Fantasygeschichte, mit großartigen Elementen über Fae, Magie und Freundschaften. Umso enttäuschter war ich, als es mir immer schwerer fiel, das Buch zu lesen. Zuerst zum Positiven... Die Charaktere sind super. Alle sind vielschichtig, besonders und interessant gestaltet worden. Ich konnte Eigenheiten erkennen, unterschiedlichste Charakterzüge und Hintergründe. Auch die Storyline an sich konnte punkten. Komplexe Geschehnisse, Rätselraten und Geheimnisse haben es eigentlich mitreißend gestaltet. Und jetzt das große Aber: Angefangen beim 300 Seiten langen Infodumping und Worldbuilding, war es mir einfach zu viel Info auf einmal. So viele Details wurden oft nur in den Raum geworfen, das kann sich doch im Verlauf von über 600 Seiten niemand merken. Und dass das Worldbuilding einer URBAN Fantasy erst nach 300 Seiten halbwegs zum Stillstand kommt, ist definitiv zu viel des Guten. Ebenfalls wurden Satzstrukturen so kompliziert geschrieben, dass ich auch nach mehrfachem Lesen des (Ab)Satzes immernoch nichts verstanden habe. Nebensatz nach Nebensatz wurde die Bedeutung so verschachtelt, dass ich am Ende überspringen musste und die Info dementsprechend für mich verloren gegangen ist. Dadurch kamen dann am Ende immer mal wieder Lücken im Hintergrundwissen bei mir auf. Dies ist auch einer der Gründe, warum ich das Buch als so unglaublich langatmig empfand. Ich konnte meistens nicht mehr als ein oder zwei Kapitel am Stück lesen. Auf den letzten 50-100 Seiten gings ein wenig besser voran, da es nochmal richtig spannend wurde. Nur konnte es das dann trotzdem nicht reißen. Für mich daher eine echte Enttäuschung. ⭐️⭐️,5/5

Shadowhunters but in a faeish way Darf ich bitte 10 Sterne vergeben?
Ein Schreibstil, der ab Seite 1 fesselt 4 Jugendliche, die auf der Suche nach der Wahrheit einander finden Ein Magiesystem, das für jeden etwas bereit hält Protagonisten, die ihre innere Stärke suchen und Schritt für Schritt finden Eine Welt, die im Umbruch ist. Diese Urban Fantasy war mein Überraschungsfund zum Jahreswechsel. Wir finden uns in Toronto wieder, wo eine magielose Halbfae mutig und sherlockholmesmäßig versucht eine Mordserie aufzuklären. Hilfe bekommt sie von einer degradierten Furie, welche vom Typ morally grey, harte Schale weicher Kern sofort unser Herz gewinnt. Sympathische und gemeine Nebencharaktere, Royale Machtkämpfe und ein Bösewicht, der im Hintergrund agiert machen die Story perfekt. Humor und Spannung in Point. Kleine Romance Momente. Göttermythen oder Gastauftritte 😉 Insgesamt einfach unglaublich mitreißend und überzeugend! No spice, no Schmalz! Lieblingscharakter: Alecto! Lieblingszitat: „Es war schon viel zu lange her, seit sie aus Zuneigung einen Spitznamen erhalten hatte. Tisiphone hatte ihr vielerlei Namen gegeben - clevere, alberne, süße, zornige Namen - und sie war nicht die Erste gewesen. Definitiv auch nicht die Letzte, aber kein Kosename hatte Nausicaä jemals so den Atem verschlagen wie Arlos schüchternes und doch aufrichtiges »Gute Nacht, Nos.“

Dieses Buch war auf seine eigene Art und Weise etwas wirklich wirklich besonderes. Tatsächlich wollte ich es nur auf Grund des Covers lesen 😂 Aber diese ganz düstere aber doch harmonische Atmosphäre, diese unglaublich toll ausgearbeiteten queeren Charaktere, die mir so sehr ans Herz gewachsen sind, und die ganze Geschichte rund um Arlo, Nausicaä, Vehan und Aurelian sowie der Aufklärung der Morde hat mich in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil ist tatsächlich extrem ausschweifend und benötigt jegliche Aufmerksamkeit. Außerdem werden Beschreibungen geliefert, die zwar keinen Mehrwert für die Geschichte haben, dennoch aber nett zu wissen sind. Die Geschichte entwickelt sich außerdem auch recht langsam. Der Prolog ist sehr spannend und das Ende, aber bis die Geschichte auf den Hauptpfad angekommen ist, dauert es doch einige Seiten.. Außerdem muss man sich auf eine slow-slow-burn-Liebesgeschichte gefasst machen ☺️ Bin einfach so extrem gespannt, wie der nächste Teil wird - denn das Ende war 🤯🤯
Hassliebe
Nach und nach lernen wir die Protagonisten kennen,geschrieben in ihren POV's allerdings in der 3. Form. Während es nicht schwer ist,Arlo,Nausicäa und Aurelian zu mögen,tat ich mir bei Vehan etwas schwer. Das gab sich aber sobald alle beteiligten aufeinander trafen. Jedoch muss ich sagen,das das einfach VIEL zu lange dauerte.Man kämpft sich durch so viele Seiten -locker um die 300-400 ) in denen man von dem ganzen Infodumping,was da betrieben wird,einfach nur erschlagen ist. Diese Welt ist SO komplex- und so leid es mir tut,ZU komplex- das ich ehrlich gesagt bis jetzt nicht wirklich weiss,wie sie funktioniert.Die Autorin wollte hier einfach so viel,was aber,in der Art wie sie es nieder geschrieben hat, in's nichts gleitete.Zudem waren die Sätze auch noch so verkachelt,das half nicht zum Verständnis. Zusamnen mit den,in meinen Augen keinen Sinn machenden kursiv geschriebenen Wörtern,drosselte das den Lesefluss als auch Spass enorm. Immermehr charaktere,immer mehr Wesen,Orte,Sagen(geschichte)..Das war zuviel. Eigentlich gehört in ein so komplexes Buch eine Zusamnenfassung der Charaktere,der Höfe,wer zu wem gehört,wie steht,der Begriffe etc wo man immer nachschlagen könnte.Seelie,Unseelie,Sidhe,Unsidhe,die vier Jahreszeiten..WTF ich weiss nicht mal wo der Unterschied zwischen Seelie und Sidhe ist 😅 Von dem nicht binären Charakter bei dem erfundene Pronomen gewählt wurden mal ganz zu schweigen.Das war mega anstrengend und jedesmal wenn es um diese Person ging,hab ich nur gehofft,das es gleich vorbei ist und ich das nicht mehr lesen muss. Das Buch lebt vob seinen Charakteren,ganz klar. Alle 4 sind gut ausgearbeitet. Am besten gefiel mir Nos,ich mochte ihren Sarkasmus und Humor 🤣 bei dem Thranduil und Legolas Vergleich hab ich vor lachen in der Ecke gelegen xD Auch als sich herausstellte,das Vehan ein kleiner Fanboy von Celadon war,war herrlich. Nicht zuletzt Elyas den man irgendwie nur mögen konnte,sehr symphatischer Junge,genau wie sein Onkel. Das war es letztlich auch,was meine Bewertung hoch getrieben hat:Die Dynamik der Charaktere miteinander! Wäre das nicht gewesen,wären wir nur auf 3* gekommen,zumal ich zwischendrin so oft das Bedürfnis hatte,das Buch abzubrechen. Als ich allerdings anfing einfach die Dinge,die ich nicht verstand,zu ignorieren,machte es definitiv mehr Spass und ich konnte mich dann auch etwas mehr daran erfreuen. Das mag nun vielleicht nicht unbedingt der Sinn hinter dem Lesen sein aber entweder das oder abbrechen.Und Zweiteres konnte ich aufgrund der Charaktere eben nicht so wirklich 😅 Ob ich das Buch allerdings noch mal lesen würde,wage ich zu bezweifeln.Irgendwann werd ich auch sicherlich weiterlesen aber bis dahin wird es noch lange dauern. Ich glaube einfach,das das ein Werk ist,bei dem man selbst herausfinden muss,ob es einen vollauf begeistert oder enttäuscht zurück lässt,glaube dazwischen gibt es nichts. Zu dem Vergleich mit Elfenkrone und City of bones kann ich nichts sagen,habe ich beide nicht gelesen aber werde ich wohl nun auch aufgrund dieses Vergleiches nicht.Da hat mir dieses hier vollkommen gereicht 😅
Meine wahrscheinlich größte Enttäuschung dieses Jahr. Das coole Cover lockt ebenso wie das Versprechen von queeren Protagonist*innen und dieses wird zumindest gehalten. Tatsächlich ist das sogar das Beste am Buch und zeigt einmal mehr, wie wichtig Own-Voice-Autor*innen sind. Leider mochte ich den anstrengenden Schreibstil nicht. Zu viele wechselnde Perspektiven helfen da leider auch nicht, ganz im Gegenteil. Die sorgen dann eher dafür, dass ich immer wieder rausgerissen werde und mit keinem Charakter so richtig warm werde. Am schlimmsten waren aber die seitenlangen, trockenen Erklärungen. Das Buch ist einfach ein riesen Info-Dump, die Story bleibt dagegen völlig auf der Strecke. Und da erfährt man schon so viel über Wesen und Magie und hat dann trotzdem das Gefühl, dass da Vorwissen nötig gewesen wäre. Fast bis zum Schluss werden neue Konzepte eingeführt, die dann ewig erklärt werden müssen. Ich habe mich irgendwann nur noch gequält und musste mich zum Lesen zwingen, aber so soll es ja nicht sein. Ich vergebe einen zweiten Stern für die wirklich gute und natürliche LGBT Rep, ansonsten konnte mich das Buch leider nicht überzeugen. Super schade, ich war bereit es zu lieben.
Hat toll angefangen und wurde dann ewig langatmig und nicht das, was ich erwartet habe. Die Handlungssträge finden erst irgendwann bei Seite 400 zusammen, das war mir zu spät
war gut aber bis sich die vier charaktere zusammengetan haben hat es ziemlich lang gedauert
Ich hatte keine hohen Erwartungen an das Buch und es hat mich sowas von in seinen Bann gezogen! Ich liebe die mehreren POVs, die langsam zu einander finden, die einzigartigen Wesen und Charaktere, das Worldbuilding , die verschiedenen Einflüsse (DnD, LodR, etc) und den Hintergrund mit den Mordermittlungen ^^ Die Handlung hat mich immer wieder überrascht und auch die Charaktere haben das mit ihren Entscheidungen und ihrer Entwicklung. Ich freue mich mega darauf den nächsten Band zu lesen :) HIGHLIGHT
Die Kapitel sind manchmal viel zu lang, gibt verwirrende Stellen und Schreibfehler🙈 Es wäre viel übersichtlicher mit einer Liste, für die ganzen „neuen“ Begriffe und Erklärungen dazu. Spannend wurde es erst spät. Und ich fand irgendwie nicht gut in die Charaktere rein. Ich fand die Anziehung zwischen Arlo und Nausicaä ein bisschen random. Aber das ist ja Ansichtssache.😁 Ansonsten eine tolle Story.✨
Hat mich leider nicht so gepackt!
Ich habe mich eher schlecht als recht durch das Buch gearbeitet. Es lag auch ein Jahr nun aufm Sub und hatte ordentlich Potenzial. Leider waren es mir zu viele Charaktere, die mir an Tiefe gefehlt haben. Nur Arles Geschichte war für mich interessant aber ansonsten hat sich meiner Meinung nicht viel in der Geschichte getan.
Die Geschichte fand ich ganz gut. Die Charaktere haben alle ihre ganz eigene Art und die Kombination finde ich sehr interessant. Bis es wirklich zur Sache ging, war es relativ viel Vorgeplänkel, ob das wirklich so ausführlich notwendig war, finde ich fraglich. Im Ganzen hat es wirklich Spaß gemacht das Buch zu lesen. Was mich aber total irritiert hat und meinen Lesefluss richtig gestört hat sind die Neopronomen. Diese sind meiner Meinung nach völlig fehl am Platz. Zuerst wusste ich damit gar nichts anzufangen und musste Google befragen. Mich persönlich hat das wirklich gestört und ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich den 2. Teil so überhaupt lesen möchte. Mir ist flüssige und sinnvolle Sprache in Büchern einfach sehr wichtig. Aktuell landet die Autorin deswegen auf meiner Liste der Autoren, die ich nicht mehr lesen möchte.
Kleine Inhaltsangabe: Drei Fae und eine (im Falle von Unsterblichen) etwas ältere ex-Furie finden einander und müssen einen Mörder überführen. Dieses Buch hat mich aus einer Leseflaute befreit. Ich habe die fast 700 Seiten überraschend schnell beenden können. Am Anfang war ich ziemlich verwirrt. Das Buch brauchte eine Menge Worldbuilding. Es hat eine Grundprämisse, von der ich gefühlt schon tausend Mal gelesen habe: "Ein paar Teenager müssen einen Mord aufklären, da die Erwachsenen es warum auch immer nicht machen wollen oder zu dumm dazu sind." Aber, sie sind übernatürlich, das L, B und G in LGBTQIA+ und haben geheime Kräfte, von denen sie teilweise selber nichts wissen. Geschichten in denen Teenager Rätsel lösen oder Sachen finden, sind nicht so meins, aber die Welt, die hier geschaffen wurde, war interessant genug, dass ich weiter gelesen habe und letztlich bin ich für die gut geschriebenen Charaktere geblieben. Ich muss gestehen, dass mich die Kapitel aus Vehan und Aurelians Sicht ein wenig gelangweilt haben, da ich mehr erfahren wollte von Arlo und Nausiccä. Was mich aber auch noch irritiert hat, ist, dass Nausiccä als Teenager beschrieben und betitel wird, die Frau ist über 300 Jahre alt. Ich bin gespannt zu erfahren, was die Protagonisten noch so verstecken und was das groß, böse Mastermind geplant hat.
Der Anfang war etwas holprig, aber dann konnte mich die Geschichte sehr gut unterhalten. Mal sehen wie das ganze weitergeht
Man kommt nicht vor Spannung um. Dennoch will man weiter lesen. An manchen Stellen verwirrend.
Ich muss sagen , am Anfang hat sich das Buch sehr gezogen und ich hatte Schwierigkeiten rein zu kommen . Aber um so mehr ich gelesen habe und mich auf die Geschichte eingelassen habe um so mehr Spaß hat sie gemacht und bin sehr gespannt wie sich die Geschichte noch entwickeln wird .
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Am Anfang fand ich das Buch doch sehr verwirrend. Aber die Charaktere und witzigen Dialoge machen Spaß. Leider fand ich das Ende sehr vorhersehbar. Aber ich werde dem 2. Band eine Chance geben.
Dieses Buch hat mich von Seite 1 überrollt und nicht mehr losgelassen. Endlich - ein Beginn einer groß angelegten Fantasyreihe, wo LGBTQ Charaktere im Vordergrund sind 🫶 Die Charaktere sind wahnsinnig vielschichtig und verschieden. Besonders gut fand ich wie sich die Freundschaft in der Gruppe entwickelt. 🥰 Es ist eine Urbanfantasywelt und die Anspielungen auf bekannte Filme und Bücher haben mir großen Spaß gemacht. Am Anfang des Buches hatte ich kurz Bedenken, ob ich mit den vielen Infos klarkomme, aber ab einen gewissen Punkt versteht man die Elfenstruktur und Magie. Die zentrale Liebesgeschichte, welche sich sehr langsam entwickelt, nimmt nicht viel Raum ein, aber die Frotzeleien und das Gekabbel hab ich total geliebt. 😁 Ich hatte beim Lesen viele Crescent City Vibes und habe das Buch einfach nur feiern können. Für mich war es ein rasanter und actiongeladener Start in diese Reihe und der Band hätte gerne an die 1000 Seiten für mich haben können. Ich brauche ganz dringend Teil 2, denn diese Charaktere möchte ich alle nur ungern verlassen 🫶 Ich hoffe auch, dass die ganze Reihe weiter übersetzt wird, denn gerade solche Bücher machen unsere Welt ein bisschen bunter 🫶🏳️🌈
Ich hatte ehrlich mehr erwartet...
Eigentlich eine gute Geschichte, aber ich würde teilweise enttäuscht 🥲 Die Charaktere sind eigentlich echt cool und es war interessant aus jeder Sicht sie zu sehen, jedoch hatten mir alle etwas zu wenig Charakter, die ganze Zeit gab es Gründe für Aktionen und die Vergangenheit, aber ich hatte das Gefühl mit keinem von ihnen warm zu werden🙃 Die Idee der Welt und Wesen war eigentlich ziemlich gut, jedoch für mich etwas anstrengend, ich hatte das Gefühl jede dritte Seite wird etwas bis aufs kleinste Detail beschrieben, was ich etwas anstrengend finde, da es angenehmer ist das Bild im Kopf selbst zu erschaffen 🥴 Die Idee der beiden Lovestories war auch gut, ich fand es jedoch auch eher anstrengend😅 Das Cover und der Klappentext wirkten echt viel versprechend, deswegen bin ich mit der Erwartung reingegangen, dass es echt super wird🥺 Insgesamt gebe ich 2/5 ⭐ da die Idee gut ist, die Umsetzung leider nicht.
Du besitzt noch immer das Potenzial, das zu werden, was die Sterne für dich entworfen haben, meine Tochter. ✨
Der Anfang in das Buch fiel mir sehr schwer, was nicht nur an den verschiedenen Perspektiven lag, sondern auch dass immer mehr Personen und Orte hinzukamen und ich mich in dieser Welt erst einmal zurechtfinden musste. 🫠 Auch der Schreibstil ist sehr komplex und es gibt viele verschachtelte Sätze, weswegen man sich für dieses Buch wirklich Zeit nehmen sollte, um alles zu verstehen. ⏳ Die Story an sich hat mir sehr gut gefallen, jedoch baut sich Spannung erst wirklich nach ca. 400 Seiten auf. Dadurch gab es natürlich auch einige Längen, jedoch war das Ende wirklich sehr spannend und macht neugierig wie es weitergeht. 🙈 Die Charaktere haben mir auch gut gefallen. Sie waren alle sehr vielschichtig und wurden besonders und interessant gestaltet. 🧚🏼 Ich bin mir leider noch nicht ganz sicher, ob ich Band 2 lesen werde. 🤔

Der Beginn des Buches war leider sehr langatmig. In den ersten ca. 200 Seiten ist eigentlich nichts passiert. Das hätte mich fast dazu gebracht nicht weiter zu lesen. Aber es hat sich rentiert. Wer die ersten langatmigen 200 Seiten überwindet, den erwartet eine spannende, vielseitige Geschichte!
Es hat lange gebraucht um interessant zu werden aber dann war es fesselnd
Der Klappentext und das schöne Cover haben mich dazu bewegt das Buch lesen zu wollen, was mich genau erwartet war mir aber eigentlich nicht ganz klar. Der Prolog war sehr gut, versprach eine interessante Handlung und ungewöhnliche Protagonisten aber leider flachte dann die ganze Geschichte ab und verlor sich in verschiedenen Perspektiven und einer sehr langsamen Entwicklung mit kurzen schnelleren Passagen. Das Buch nimmt sich viel Zeit die Welt und die Protagonisten aufzubauen, versucht ihnen Tiefe und eine Geschichte zu geben was Mal mehr und Mal weniger gut gelingt. Die Figuren sind gut ausgearbeitet bedienen aber leider auch die klassischen Vorlagen ohne dabei irgendwie heraus zu stechen. Selbst die Nebencharaktere sind ein bekanntes Schema allerdings werden einige durchaus ausgefallene Ideen gut aufgegriffen und passen und schön umgesetzt so daß sich die Aktionen und Reaktionen der Protagonisten abheben und was Neues mitbringen. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen, die Welt und ihre Hintergründe sind gut ausgearbeitet und für den Leser greifbar und nachvollziehbar. Der Humor, dessen sich das Buch bedient ist angenehm und verleiht der ganzen Handlung eine angenehme Leichtigkeit. Der Spannungsbogen ist bis etwas über die Hälfte leider sehr flach allerdings steigt er dann kontinuierlich an und reißt letztendlich die Handlung und den Leser mit. Das Ende ist gelungen und passend und der Epilog verspricht einen spannenden zweiten Teil. Fazit: auch wenn die Handlung lange gebraucht hat um mich mit sich zu reißen und es doch zu der ein oder anderen Länge kam, kann das Buch und die Handlung einen gut unterhalten sowie das Versprechen geben, das es im zweiten Teil richtig spannend wird.
Ich finde, zu diesem Buch kann ich schwer etwas sagen… am Anfang war ich kurz geneigt, dass ich es abbreche. Es hat sich gezogen wie Kaugummi und war an vielen Stellen mehr als verwirrend. Richtig schlimm wurde es mit dem Nichttroll… 🤷🏼♀️ xiem, dier… für Menschen, die im binären Raum nicht firm sind, war es schwer zu verstehen. Ab der Mitte allerdings kam es erstaunlich gut in Gang und ab da fand ich es wirklich gut. Ich bin froh, dass ich es nicht abgebrochen habe. Über einige Rechtschreibfehler reden wir nicht… 🙈
Mit dem Prolog fing die Geschichte sehr solide an und machte neugierig auf mehr. Danach gab es aber einen Szenenwechsel, der einen in die Welt bringt, die wir so kennen. Dort ging es leider nicht so spannend weiter. Allgemein fehlte mir die ganze Zeit über ein roter Faden. Die verschiedenen und ständigen Perspektivenwechsel haben auch nicht dazu beigetragen, dass man den Durchblick erhält. Zudem gab es auch viele Informationen, die an sich zwar interessant waren, aber zum Teil auch ein gewissen Hintergrund Wissen gebraucht hätten. Der Schreibstil ist sehr komplex und damit eignet sich das Buch auch nicht als leichte seichte Lektüre für zwischendurch. An sich mag ich komplexere Schreibstile gerne, da aber auch die Story eine hohe Komplexität hat und die Charaktere auch ständig wechseln, so wie allgemein zu viele waren, war das Buch für meinen Geschmack von allem zu überladen. Leider bin ich mit den Charakteren selbst auch nicht so richtig war geworden. Fazit: A Dark and Hollow Star klang so viel versprechend und konnte die Erwartungen leider nicht erfüllen. Mir fehlte der rote Faden und insgesamt empfand ich das Buch zu Überladen und fast schon overwhelming. Sehr schade, da mich der Klappentext sehr neugierig gemacht hat und ich die Idee an sich sehr interessant fand

Für mich ein HIGHLIGHT trotz einem Wehrmutstropfen der 0,5 Sterne abgezogen hat!
Dieses Buch hat mir genau das gegeben,was ich mir erhofft hatte! Es wird ja beworben mit "Elfenkrone" meets "city of bones". Ich dachte oha! Grosser vergleich und war skeptisch. Allerdings passt dieser vergleich wirklich mega gut! Man lernt die 4 Jugendlichen um die es geht zuerst seperat stück für stück kennen. Ihre wege führen dann im laufe der story zusammen. Sie sind alle sehr unterschiedlich,aber ich konnte sie alle ins herz schliessen! Und als sie dann eine gruppe waren? I loved it!! Die gruppendynamik,die dialoge und neckereien...alles klasse! In dem buch merkt man, dass die autorin selbst ein nerd ist der sich für games,anime/manga und co. Interessiert! Man fühlt es auf jeder seite und uch konnte extrem damit rekaten. Die charas sind auch alternativ und alles andere als mainstream,ich habs geliebt!!! Die story an sich war megagut und spannend und es kamen auch einige brutale&blutige szenen vor, die auch sehr gut geschrieben waren. Es gab für mich nur einen wehrmutstropfen: es gibt einen nicht-binären charakter dessen pronomen ausgedachte worte wie "xier,xiem,diem usw" sind.es war unglaublich anstrengend das zu lesen da es immerwieder seitenlang so ging. Der lesefluss wurde dadurch massivst gestört. Viele wird das wahrscheinlich nicht nerven,für mich war es der grund für 0,5 sterne abzug, trotzdessen das buch gesamt ein Highlight für mich war! Ich freue mich wahnsinnig auf teil2
Packende Urban Fantasy mit LGBTQIA+ Charakteren und Krimielementen, durch deren 600 Seiten ich nur so geflogen bin. Liest sich wie ein Jugendbuch, behandelt aber ernste Themen wie Suizid, Depressionen und Menschenhandel.
Ich liebs ❤️❤️
Es war für mich eine sehr holprige Geschichte
An sich ist es eine tolle Geschichte und ich habe auch stellenweise mitfiebern können. Das Cover ist wunderschön auch der Farbschnitt ist wunderschön. Aber durch das Cover und den Klappentext hatte ich mir eine ganz andere Art von Action erhofft. Es war für mich sehr schwer in die Geschichte reinzukommen und erst nach ca. 250 Seiten kam ich langsam rein und auch dort gab es manchmal Ausrutscher. Die Kapitel waren für mich Stellenweise einfach zu lang und dann gab es auch Kapitel die man hätte rausschmeißen können, weil sie einfach nicht so wichtig waren. Leider hat mich das Buch nicht wirklich überzeugt (ich wollte es wirklich mögen). dass ich beschlossen habe, dass ich den 2. Teil nicht lesen werde.

Wow... ein weiterer mega gut geschriebener Fantasy Roman
Ich habe früher viel Fantasy gelesen und weiß jetzt auch wieder warum. Solche Bücher sind es, die fesseln, die Neugier wecken und auf mehr hoffen lassen. Ja man braucht ein wenig Geduld um mit allen Fäden der Geschichte klar zu kommen. Aber das machte für mich schon immer den Reiz eines guten Fantasy Romans aus. Sobald sich aber alle Wege kreuzen und sich verbinden, wird die Geschichte spannender und interessanter. Ich freue mich schon auf den zweiten Band und ❤️
Ungerechte Bewertungen
Wichtig zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass hier als Trope: Age gab und Queer vertreten sind, da das nicht jedermanns Sache ist. Wie im Video schon gesagt die Umgebung wird ausreichend und Detailreich beschrieben was in meinen Augen wichtig ist fürs world building. Den 2. Teil hab ich auch schon im Regal und freu mich schon drauf!!!

Ich hab ein bisschen gebraucht, um reinzukommen, was auch an den 4 POVs lag. Das World Building und die Story ist spannend. Schnelle Erzählgeschwindigkeit, sodass man in die Geschichte gezogen wird. Die Chemie zwischen den vier Verbündeten (Freunde ist wohl noch zu viel) ist lebendig und macht Lust auf mehr. Werde die Reihe auf jeden Fall weiterlesen.
Sie ist eine 4 von 5 Also das Buch war erstaunlich unterhaltend. Die Story war zwar am Anfang relativ zäh und nicht wirklich interessant. Aber mit der Zeit wurde es immer spannender bis zu dem Punkt das ich das Ende verschlungen habe. Die Charaktere sind cool, Ich mag Nos auch mega gerne leider muss ich sagen das mir dieser kleine Blick in Richtung Romance null gefallen hat. Klar sie hat in gewisser Weise auch Liebe verdient. Aber bitte nicht in der Geschichte. Hier ist sie pls die knallharte Heldin, Ups xD
Auf “A Dark and Hollow Star. Nichts ist gefährlicher als ein Märchen “ von Ashley Shuttleworth hab ich mich total gefreut. Was auch mitunter am Cover liegt, das einfach unglaublich schön ist. Aber kann der Inhalt mithalten? Der Schreibstil der Autorin ist einnehmend und fesselnd. Im Fokus steht hier vor allem Arlo. Ein eher unscheinbares junges Mädchen, das droht, in dieser kalten und riesengroßen Welt unterzugehen. Ich mochte sie total gern. Einerseits ist sie total ruhig und in sich gekehrt, aber auf der anderen Seite auch sehr mutig und tough. Der perfekte Gegenpart bildet Nausicaä. Laut, fordernd und rebellisch. Einfach eine coole Socke. Ich hatte enormen Spaß mit ihr. Denn unter ihrer harten Schale, steckt verdammt viel, was man nicht erwarten würde. Parallel dazu lernen wir auch noch Vehan und Aurelian kennen. Zwei überaus interessante Charaktere, auch wenn sie hier nicht allzu sehr im Fokus stehen. Aber vor allem die magische Welt und die unterschiedlichen Wesen, die man hier kennenlernt, sind nicht zu verachten. Ebenso die Nebencharaktere. Elfen, Trolle, Furien, es scheint nichts zu geben, was es nicht gibt. Am Anfang brauchte ich etwas, um das Ganze zu überblicken. Arlos sanfte Art, hat mich jedoch sofort gefesselt. Die Welt an sich ist ziemlich komplex und nicht immer überschaubar. Arlo droht in dem Ganzen etwas unterzugehen und trotzdem scheint man Jagd auf sie zu machen. Die Frage ist nur warum. Es gibt viele Geheimnisse, Macht, Gier und Konflikte, die keinesfalls einfach zu bestreiten sind. Ich fand besonders die Charakterentwicklung Arlos überaus interessant und fesselnd. Ich muss aber auch zugeben, dass mich nicht die komplette Storyline fesseln konnte. Was vielleicht auch daran liegt, dass wir hier einige Perspektiven serviert bekommen. Was es mitunter etwas schwer macht, sich mit allen Charakteren auseinanderzusetzen. Zudem wusste ich eigentlich nie wirklich, was der Ursprung des Ganzen ist. Erst die letzten 150 Seiten haben nochmal richtig Spannung hineingebracht. Es wurde actionreich, turbulent und auch dramatisch. Es brachte meine Emotionen nochmal richtig zum hochkochen und erzeugte einfach so viel Energie. Was ebenfalls positiv zu werten ist, dass der Romance Anteil nicht so offensichtlich ist. Er wirkt eher wie ein sanfter Halt. Eine empathische Stütze in dieser perfiden Welt. Insgesamt definitiv ein richtig guter Fantasy-Roman, auch wenn mit den Informationen etwas sparsam umgegangen wurde, so ahnt man doch, wie skrupellos, manisch und gnadenlos es hinter der Fassade zugeht. Ich hoffe, in Band 2 mehr Erleuchtung zu erlangen. Denn auch wenn es die ein oder andere Durststrecke gab,so hat es mich doch seltsamerweise ziemlich fasziniert. Fazit: Ashley Shuttleworth konnte mich mit ihrem Auftakt der Hollowstar Reihe sehr faszinieren und bei Laune halten. Düster, dramatisch und perfide. Eine Heldin, die eigentlich keine ist und eine Welt, die ein großes Spektrum an magischen Wesen und noch mehr Intrigen zu bieten hat. Definitiv eine Leseempfehlung. Auch wenn man teilweise einen langen Atem braucht. Die Storyline hat jedoch etwas an sich, das einfach nicht loslässt.

Erst etwas verwirrend aber dann nahm die Story etwas an Fahrt auf! Jedoch scheint diese gerade erst noch völlig am Anfang zu stehen. Ich hoffe Teil 2 wird etwas abenteuerlicher und spinnt den Faden fort, dessen lose enden wir hier in der Hand halten
Ein Buch das definitiv mehr Hype verdient hat!
Ja, ich hatte einen schweren Start mit dem Buch. Tatsächlich brauchte ich wirklich meine Zeit, um mit der Welt, den Überschneidungen zwischen Elfen, Feen und anderen Wesen sowie deren Integration in unseren menschlichen Alltag zu verstehen. Denn diese Welt und ihre Verstrickungen sind riesig. Daher verstehe ich voll und ganz, dass ich mich erst orientieren & mit den wechselnden Perspektiven warm werden musste. Aber es hat sich soooo gelohnt. Ich habe einen neuen Lieblingscharakter ins Herz geschlossen Nos, aka Alecto 💜 schon allein für sie müsst ihr dieses Buch lesen - es geht ilum eine gefallene Furie, gefangen in ihrer Trauer und ihrer Wut, um ein junges Mädchen halb Mensch halb Elfe, die sich für nichts besonderes hält, aber in etwas hineingezogen wird, dass für sie alles verändert. Und es geht um 2 Elfen (einen Prinzen und seinen Wächter) auf der Suche nach dem Grund für die vielen Toten. Ich habe zwischendrin solche Elfenkrone - Vibes gehabt, auch wenn das Buch in eine komplett andere Richtung geht... Mega. Ich freu mich schon auf Band 2💜❣️🌟
War überhaupt nicht meins!
Wo fange ich am besten an? Wir haben mit unserem Buchclub dieses Buch im letzten Monat gelesen und nun heute besprochen. Ich habe mit diesem Buch ziemliche Schwierigkeiten gehabt.. Ich habe von Anfang bis mindestens zur Hälfte nicht wirklich reingefunden und war leider ziemlich oft am überlegen das Buch zu beenden. Ich kam leider gar nicht mit dem Schreibstil von Ashley zurecht und konnte dadurch keine richtige Bindung zu den Protagonisten aufbauen. Die Story an sich fand ich nicht schlecht, aber da das Buch in der 3. Person geschrieben wurde, hatte ich leider mich nicht richtig in der Story zurechtfinden. Es gab mir zu viele POV's und es wurden auch Sachen sehr viel wiederholt. Ich glaube erst in den letzten 50 Seiten hat mich die Spannung gepackt. Warum ich das Buch nicht einfach beendet habe? Ich wollte dem ganzen gerne eine Chance geben und ich hatte tatsächlich Angst doch etwas zu verpassen. Das Cover und der Farbschnitt sind wunderschön, aber auch hier ist mir leider die goldene Schrift abgeblättert. Die Fortsetzungen werde ich wohl nicht lesen.

Die Idee der Story ist gut, aber es gibt zu viele Abzweigungen und Belanglosigkeiten Dadurch verliert sich die Spannung
Viel zu langatmig
Wie so vielen gefiel mir der Klappentext so gut das ich mich richtig gefreut habe. Aber auf Seite 180 habe ich aufgegeben. Es fühlte sich an wie eine ewige Einleitung und immer mehr Personen kamen dazu und es passierte nichts wirklich fesselndes … Vlt ist es für mich auch einfach zu anspruchsvoll.
DNF 53 % Ich hab lange durchgehalten, aber ich kann echt nicht mehr. Es ist nicht gut geschrieben, die Figuren sind entweder nicht auseinander zu halten, weil sie durch ihre fehlende Tiefe austauschbar sind, oder nervig und die Welt... es ist alles so verwirrend. Ich checke nichts. Es wird so viel Infodumping betrieben, aber ohne dass es Sinn ergibt, oder einfach als Erklärung hinterhergeschoben für das, was gerade passiert. Und ich kam einfach nicht damit klar, dass die Feen/Elfen/was auch immer zwar abgetrennt von der menschlichen Welt leben, aber dennoch unter ihnen und mit ihrer Ausdrucksweise und technischen Errungenschaften. Ich kann einfach nicht lesen, wie sich zwei Feen/Elfen in ihrem Feenschloss über Netflix und Marvel unterhalten oder auf der Feenschule Begriffe wie "OMG" benutzen. Ne. Nein. Es ist so vieles einfach nicht richtig durchdacht, wodurch es sehr gewollt, aber nicht gekonnt wirkt. Und diese ständigen kursiven Hervorhebungen, die absolut NULL SINN ergeben, haben mich fertig gemacht. Bestimmt 5 oder 6 Hervorhebungen auf einer Seite, die alle nicht richtig gesetzt sind. Es war zum Haare Raufen.
Kann man lesen
Wie viele schon geschrieben haben fiel auch mir der Einstieg in das Buch sehr schwer. Ich fand es sehr komplex und hab weder die Strukturen der Feen/Magie/... kapiert, noch konnte ich anfangs bei den ganzen Perspektivwechseln mitkommen wer wer ist und wer zu wem gehört, was kann,... Eigentlich habe ich bis zum Schluss manches nicht kapiert aber mit der Zeit fand ich zumindest die 2 weiblichen protas sehr cool und habe am meisten genossen, wenn aus deren Perspektive geschrieben wurde. Die beiden m-protas waren mir ziemlich egal 😅 Die Grundstory war auch echt gut und ich war gespannt wie sich die beiden w-protas entwickeln und was aus ihnen wird. Im großen und ganzen war das buch also okay. Würde ich es nochmal zum 1. Mal lesen würde ich mir ein paar Notizen machen. Ob ich die nächsten Teile lese weiß ich noch nicht. Würde mich schon interessieren was aus den beiden protas wird aber so sehr dann vermutlich auch nicht.
zu komplex
Den Klappentext von dem Buch habe ich nur durchgelesen, weil mir das Cover so gut gefallen hat. Nach dem Klappentet war ich mir nicht ganz sicher ob ich das Buch lesen möchte aber habe mich dann doch dazu entschieden. Der Anfang in das Buch ist mir extrem schwer gefallen. Es sind sehr viele verschiedene Personen und Orte, die ich mir Anfangs nur schwer merken konnte. Dieses Problem wurde noch durch die verschiedenen Perspektiven verstärkt, da man dadurch immer wieder neue Personen und Orte kennengelernt hat als die, die man bereits kennt. Der Schreibstil ist sehr komplex geschrieben, wodurch ich nicht so schnell durch das Buch geflogen bin. Die Protagonisten haben mir dagegen sehr gut gefallen und ich konnte mich auch sehr gut in die Protagonisten hineinversetzten. Arlo ist eine starke und mutige Person, weswegen sie mir umso mehr gefallen hat. Auch die anderen Personen sind gut ausgearbeitet, wodurch sie mir immer mehr ans Herz gewachsen sind. Jedoch hat es auch sehr lange gebraucht, bis die gesamte Gruppe zusammengefunden hat, wodurch die Story sich etwas gezogen hat. Die Story an sich hat mir sehr gut gefallen, dennoch gab es einige Längen in dem Buch, wodurch sich dann auch die Story in die Länge gezogen hat. Ich denke das Buch hätte etwas kürzer und weniger komplex sein können, dann wäre es bestimmt ein 5 Sterne Buch für mich geworden. Das Ende dagegen fand ich wieder richtig spannend und man konnte nicht vorhersehen, was als nächstes passiert. Insgesamt hat mir das Buch somit ganz gut gefallen, aber es war meiner Meinung nach nicht perfekt ausgearbeitet und hatte einige Längen. Somit bekommt das Buch von mir 3,5 Sterne.

Einfach nur genial
Omg mein absolut neues Lieblingsbuch, genial geschrieben. Das ganze Buch über nur spannend und unvorhersehbar, ich liebe es und kann kaum erwarten bis der zweite Band erscheint.
Ich habe dieses Buch von der ersten Seite an geliebt. Kann ich nur empfehlen. Auch wenn man kurz in die einzelnen Charaktere reinkommen muss.
Solides Buch mit zu kompliziertem Worldbuilding
Der erste Eindruck von Klappentext, Cover und Titel war sehr gut und hat in mir definitiv Lust geweckt, das Buch zu lesen. Der Einstieg in das Buch selbst ist mir dann zwar etwas schwergefallen, hat mich aber auch neugierig gemacht, die ganzen Zusammenhänge zu verstehen. Ab der zweiten Hälfte des Buches war ich dann auch wirklich drin und hatte das Gefühl, das meiste verstanden zu haben, sodass das Lesen ab da auch deutlich leichter fiel. Die Figuren mochte ich allesamt sehr und ich habe mich immer gefreut, zu ihren Perspektiven zurückzukehren, auch wenn ich die anderen dann vermisst habe. Alle vier Figuren sind casual queer, was mir gut gefallen hat. Generell ist Queerness etwas, das ganz organisch mit der Handlung und dem Worldbuilding verwoben ist. Ein großer Pluspunkt! Woher kommen dann die 3 Sterne zustande? Zum einen greift das Buch extrem viele verschiedene Ideen auf, was es extrem schwer macht, den Anfang zu verstehen. Und wenn man glaubt, man hat das Worldbuilding verstanden, wird wieder etwas neues hinzugefügt. Um der Geschichte mehr Raum zu geben, wäre es denke ich gut gewesen, dort ein wenig zu kürzen. Auch war der Schreibstil an einigen Stellen etwas holprig, was mich mehrmals aus der Geschichte hinausgeworfen hat - hier kann ich aber natürlich nicht sagen, ob es zum Teil auch an der Übersetzung liegt, da ich das Buch nicht im Original gelesen habe. Beides hat dafür gesorgt, dass ich mich nicht komplett auf die Geschichte einlassen konnte. Trotzdem würde ich das Buch absolut empfehlen und freue mich schon sehr auf die weiteren Bände, die vom Klappentext her seeehr spannend klingen!
Story: Die Geschichte baut sich langsam auf, was recht passend ist, wegen ihrer Komplexität. Ich musste mir zwischendurch echt ein paar Notizen machen um mitzukommen und durchzusteigen. Sowas empfinde ich aber nicht immer als negativ, weil es mir Spaß macht, mitzudenken. Die Story beinhaltet nur ganz leicht angekratzte Lovestorys die hier im ersten Band noch keine große Rolle einnehmen. Da hätte ich mir ein wenig mehr gewünscht. Spice gab es gar keinen. Protagonisten: Davon gab es ziemlich viele, was mich nicht überrascht hat, weil der Klappentext ja schon drauf hinweist. Wir lesen also aus verschiedenen Perspektiven, allerdings nicht in der Ich-Form, was ich sehr schade fand. Es war so schon schwer Bezüge zu den einzelnen Charakteren zu bekommen, weil die Sichten so oft gewechselt haben. Mit der Zeit war ich aber drin und mochte diese Komplexität. Alle Charaktere waren äußerst spannend. Schreibstil: Der Schreibstil war zugegeben, sehr schwierig. Manchmal war ich voll drin, dann wieder komplett raus. Das war anstrengend. Dann gab es eine Sache die mich total im Lesefluss gestört hat, die immer wieder auftauchte und erst sehr spät erklärt wurde.. Was mir aber gefallen hat ist, dass das Buch zwischendurch sehr humorvoll war. Ich konnte öfter mal bei Schlagabtäuschen der Protas lachen. Gestaltung: Ich persönlich mag das Cover sehr! Die folgenden Bände treffen leider nicht mein Geschmack. In der ersten Auflage haben die Bücher einen Farbschnitt. Innen weist das Buch keine nennenswerten Gestaltungselemente auf. Fazit: Ich hab mich wirklich schwer getan mit dem Buch, aber im Nachhinein mochte ich es doch! Ich überlege noch, ob ich die Reihe weiter verfolgen werde. Komplexe Story, mit vielen Protagonisten und gewöhnungsbedürftigen Schreibstil. Nur ganz seichte Lovestorys, die mich ein wenig neugierig auf Band 2 machen.. 3,5 ⭐️

Eine etwas anspruchsvollere Urban-Fantasy-Geschichte, die mir das geben konnte, was ich schon länger bei der heutigen Fantasy vermisse! Die Einleitung war etwas länger als erwartet, was ich aber gar nicht weiter schlimm fand, denn ich finde, es war einfach notwendig, um die Feenwelt, die Shuttleworth hier erbaut hat, zu verstehen. Man muss sich hier nur darüber im Klaren sein, dass die Geschichte wirklich anspruchsvoller ist und mehr Aufmerksamkeit benötigt, als man es vielleicht sonst von seiner Lektüre_ gewohnt ist, sonst steigt man vielleicht nicht ganz hinter. Vorallem wenn man die verschiedenen Perspektiven bedenkt, die ich persönlich liebe, aber das geht vielen ja auch anders. Ich finde es super, wie facettenreich diese Welt gestaltet wurde und wie herrlich unterschiedlich die einzelnen Charaktere sind. Es hat einfach Spaß gemacht zu lesen und ich freue mich sehr auf die Folgebände <3
Eine Furie, ein Prinz, ein normales Mädchen und der Gefährte des Prinzens
Mich hat es sofort in die Welt der Elfen und Feenwesen hineingezogen. Die Parallelen zu Elfenerbe waren erkennbar und haben mir das Zurecht finden erleichtert. … denn nichts ist verwirrender, wenn alle magische Welten unterschied sind (glitzernde Vampire… nein danke) 😝 Gefehlt hat mir ein Verzeichnis, wo erklärt wird, wer was ist & was jedes Wesen kann und nicht kann. Auch eine Landkarte hätte mir in diesem Buch gut gefallen. Am Schreibstil habe ich die ellenlangen Kapitel und die manchmal zu umfassenden Erklärungen, die ich schreibtechnisch zu komplimentiert empfanden habe. Trotzdem kam ich ziemlich schnell durch die Runde 660 Seiten. Ich werde mir die Reihenfortsezung kaufen. Hoffe die Bücher werden nicht dicker 😎
Ich bin etwas hin und hergerissen. Es hatte am Anfang seine zähen Momente, die ich nicht wirklich interessant fand und wo ich auch nicht wirklich einen roten Faden in der Story erkennen konnte. Nicht jeder POV konnte mich überzeugen. Vielleicht war es auch ein bisschen der Komplexität geschuldet. Aber je weiter ich kam, desto besser wurde es. Das letzte Drittel war dann sogar echt mitreißend und spannend und ich bin neugierig wie die Geschichte weiter geht. Damit hätte ich lange Zeit nicht gerechnet, dass ich die Reihe würde weiter lesen wollen und mir die Story doch noch ans Herz wächst. Aber Geduld und Ausdauer haben sich in diesem Fall bezahlt gemacht 💪
Verwirrend
Diese Geschichte hat sehr interessante Charaktere und einen spannenden Plot, allerdings habe ich bis zuletzt weder den Weltenaufbau, noch das Magiesystem verstanden. Beides wird nicht explizit erklärt und es gibt so viele verschiedene Wesen und Kräfte, dass ich mir die Strukturen dahinter auch nicht selbst erschließen konnte. Trotzdem hatte ich spaß an der Geschichte. Wer allerdings Wert auf einen gut strukturierten Weltenaufbau und auf ein logisches Magiesystem legt, der greift besser nicht zu diesem Buch.
Auf "A Dark and Hollow Star" habe ich mich ehrlich richtig gefreut. Der Klappentext verspricht eine spannende Fantasygeschichte, mit großartigen Elementen über Fae, Magie und Freundschaften. Umso enttäuschter war ich, als es mir immer schwerer fiel, das Buch zu lesen. Zuerst zum Positiven... Die Charaktere sind super. Alle sind vielschichtig, besonders und interessant gestaltet worden. Ich konnte Eigenheiten erkennen, unterschiedlichste Charakterzüge und Hintergründe. Auch die Storyline an sich konnte punkten. Komplexe Geschehnisse, Rätselraten und Geheimnisse haben es eigentlich mitreißend gestaltet. Und jetzt das große Aber: Angefangen beim 300 Seiten langen Infodumping und Worldbuilding, war es mir einfach zu viel Info auf einmal. So viele Details wurden oft nur in den Raum geworfen, das kann sich doch im Verlauf von über 600 Seiten niemand merken. Und dass das Worldbuilding einer URBAN Fantasy erst nach 300 Seiten halbwegs zum Stillstand kommt, ist definitiv zu viel des Guten. Ebenfalls wurden Satzstrukturen so kompliziert geschrieben, dass ich auch nach mehrfachem Lesen des (Ab)Satzes immernoch nichts verstanden habe. Nebensatz nach Nebensatz wurde die Bedeutung so verschachtelt, dass ich am Ende überspringen musste und die Info dementsprechend für mich verloren gegangen ist. Dadurch kamen dann am Ende immer mal wieder Lücken im Hintergrundwissen bei mir auf. Dies ist auch einer der Gründe, warum ich das Buch als so unglaublich langatmig empfand. Ich konnte meistens nicht mehr als ein oder zwei Kapitel am Stück lesen. Auf den letzten 50-100 Seiten gings ein wenig besser voran, da es nochmal richtig spannend wurde. Nur konnte es das dann trotzdem nicht reißen. Für mich daher eine echte Enttäuschung. ⭐️⭐️,5/5

Shadowhunters but in a faeish way Darf ich bitte 10 Sterne vergeben?
Ein Schreibstil, der ab Seite 1 fesselt 4 Jugendliche, die auf der Suche nach der Wahrheit einander finden Ein Magiesystem, das für jeden etwas bereit hält Protagonisten, die ihre innere Stärke suchen und Schritt für Schritt finden Eine Welt, die im Umbruch ist. Diese Urban Fantasy war mein Überraschungsfund zum Jahreswechsel. Wir finden uns in Toronto wieder, wo eine magielose Halbfae mutig und sherlockholmesmäßig versucht eine Mordserie aufzuklären. Hilfe bekommt sie von einer degradierten Furie, welche vom Typ morally grey, harte Schale weicher Kern sofort unser Herz gewinnt. Sympathische und gemeine Nebencharaktere, Royale Machtkämpfe und ein Bösewicht, der im Hintergrund agiert machen die Story perfekt. Humor und Spannung in Point. Kleine Romance Momente. Göttermythen oder Gastauftritte 😉 Insgesamt einfach unglaublich mitreißend und überzeugend! No spice, no Schmalz! Lieblingscharakter: Alecto! Lieblingszitat: „Es war schon viel zu lange her, seit sie aus Zuneigung einen Spitznamen erhalten hatte. Tisiphone hatte ihr vielerlei Namen gegeben - clevere, alberne, süße, zornige Namen - und sie war nicht die Erste gewesen. Definitiv auch nicht die Letzte, aber kein Kosename hatte Nausicaä jemals so den Atem verschlagen wie Arlos schüchternes und doch aufrichtiges »Gute Nacht, Nos.“

Dieses Buch war auf seine eigene Art und Weise etwas wirklich wirklich besonderes. Tatsächlich wollte ich es nur auf Grund des Covers lesen 😂 Aber diese ganz düstere aber doch harmonische Atmosphäre, diese unglaublich toll ausgearbeiteten queeren Charaktere, die mir so sehr ans Herz gewachsen sind, und die ganze Geschichte rund um Arlo, Nausicaä, Vehan und Aurelian sowie der Aufklärung der Morde hat mich in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil ist tatsächlich extrem ausschweifend und benötigt jegliche Aufmerksamkeit. Außerdem werden Beschreibungen geliefert, die zwar keinen Mehrwert für die Geschichte haben, dennoch aber nett zu wissen sind. Die Geschichte entwickelt sich außerdem auch recht langsam. Der Prolog ist sehr spannend und das Ende, aber bis die Geschichte auf den Hauptpfad angekommen ist, dauert es doch einige Seiten.. Außerdem muss man sich auf eine slow-slow-burn-Liebesgeschichte gefasst machen ☺️ Bin einfach so extrem gespannt, wie der nächste Teil wird - denn das Ende war 🤯🤯
Hassliebe
Nach und nach lernen wir die Protagonisten kennen,geschrieben in ihren POV's allerdings in der 3. Form. Während es nicht schwer ist,Arlo,Nausicäa und Aurelian zu mögen,tat ich mir bei Vehan etwas schwer. Das gab sich aber sobald alle beteiligten aufeinander trafen. Jedoch muss ich sagen,das das einfach VIEL zu lange dauerte.Man kämpft sich durch so viele Seiten -locker um die 300-400 ) in denen man von dem ganzen Infodumping,was da betrieben wird,einfach nur erschlagen ist. Diese Welt ist SO komplex- und so leid es mir tut,ZU komplex- das ich ehrlich gesagt bis jetzt nicht wirklich weiss,wie sie funktioniert.Die Autorin wollte hier einfach so viel,was aber,in der Art wie sie es nieder geschrieben hat, in's nichts gleitete.Zudem waren die Sätze auch noch so verkachelt,das half nicht zum Verständnis. Zusamnen mit den,in meinen Augen keinen Sinn machenden kursiv geschriebenen Wörtern,drosselte das den Lesefluss als auch Spass enorm. Immermehr charaktere,immer mehr Wesen,Orte,Sagen(geschichte)..Das war zuviel. Eigentlich gehört in ein so komplexes Buch eine Zusamnenfassung der Charaktere,der Höfe,wer zu wem gehört,wie steht,der Begriffe etc wo man immer nachschlagen könnte.Seelie,Unseelie,Sidhe,Unsidhe,die vier Jahreszeiten..WTF ich weiss nicht mal wo der Unterschied zwischen Seelie und Sidhe ist 😅 Von dem nicht binären Charakter bei dem erfundene Pronomen gewählt wurden mal ganz zu schweigen.Das war mega anstrengend und jedesmal wenn es um diese Person ging,hab ich nur gehofft,das es gleich vorbei ist und ich das nicht mehr lesen muss. Das Buch lebt vob seinen Charakteren,ganz klar. Alle 4 sind gut ausgearbeitet. Am besten gefiel mir Nos,ich mochte ihren Sarkasmus und Humor 🤣 bei dem Thranduil und Legolas Vergleich hab ich vor lachen in der Ecke gelegen xD Auch als sich herausstellte,das Vehan ein kleiner Fanboy von Celadon war,war herrlich. Nicht zuletzt Elyas den man irgendwie nur mögen konnte,sehr symphatischer Junge,genau wie sein Onkel. Das war es letztlich auch,was meine Bewertung hoch getrieben hat:Die Dynamik der Charaktere miteinander! Wäre das nicht gewesen,wären wir nur auf 3* gekommen,zumal ich zwischendrin so oft das Bedürfnis hatte,das Buch abzubrechen. Als ich allerdings anfing einfach die Dinge,die ich nicht verstand,zu ignorieren,machte es definitiv mehr Spass und ich konnte mich dann auch etwas mehr daran erfreuen. Das mag nun vielleicht nicht unbedingt der Sinn hinter dem Lesen sein aber entweder das oder abbrechen.Und Zweiteres konnte ich aufgrund der Charaktere eben nicht so wirklich 😅 Ob ich das Buch allerdings noch mal lesen würde,wage ich zu bezweifeln.Irgendwann werd ich auch sicherlich weiterlesen aber bis dahin wird es noch lange dauern. Ich glaube einfach,das das ein Werk ist,bei dem man selbst herausfinden muss,ob es einen vollauf begeistert oder enttäuscht zurück lässt,glaube dazwischen gibt es nichts. Zu dem Vergleich mit Elfenkrone und City of bones kann ich nichts sagen,habe ich beide nicht gelesen aber werde ich wohl nun auch aufgrund dieses Vergleiches nicht.Da hat mir dieses hier vollkommen gereicht 😅
Meine wahrscheinlich größte Enttäuschung dieses Jahr. Das coole Cover lockt ebenso wie das Versprechen von queeren Protagonist*innen und dieses wird zumindest gehalten. Tatsächlich ist das sogar das Beste am Buch und zeigt einmal mehr, wie wichtig Own-Voice-Autor*innen sind. Leider mochte ich den anstrengenden Schreibstil nicht. Zu viele wechselnde Perspektiven helfen da leider auch nicht, ganz im Gegenteil. Die sorgen dann eher dafür, dass ich immer wieder rausgerissen werde und mit keinem Charakter so richtig warm werde. Am schlimmsten waren aber die seitenlangen, trockenen Erklärungen. Das Buch ist einfach ein riesen Info-Dump, die Story bleibt dagegen völlig auf der Strecke. Und da erfährt man schon so viel über Wesen und Magie und hat dann trotzdem das Gefühl, dass da Vorwissen nötig gewesen wäre. Fast bis zum Schluss werden neue Konzepte eingeführt, die dann ewig erklärt werden müssen. Ich habe mich irgendwann nur noch gequält und musste mich zum Lesen zwingen, aber so soll es ja nicht sein. Ich vergebe einen zweiten Stern für die wirklich gute und natürliche LGBT Rep, ansonsten konnte mich das Buch leider nicht überzeugen. Super schade, ich war bereit es zu lieben.
Hat toll angefangen und wurde dann ewig langatmig und nicht das, was ich erwartet habe. Die Handlungssträge finden erst irgendwann bei Seite 400 zusammen, das war mir zu spät
war gut aber bis sich die vier charaktere zusammengetan haben hat es ziemlich lang gedauert
Ich hatte keine hohen Erwartungen an das Buch und es hat mich sowas von in seinen Bann gezogen! Ich liebe die mehreren POVs, die langsam zu einander finden, die einzigartigen Wesen und Charaktere, das Worldbuilding , die verschiedenen Einflüsse (DnD, LodR, etc) und den Hintergrund mit den Mordermittlungen ^^ Die Handlung hat mich immer wieder überrascht und auch die Charaktere haben das mit ihren Entscheidungen und ihrer Entwicklung. Ich freue mich mega darauf den nächsten Band zu lesen :) HIGHLIGHT
Die Kapitel sind manchmal viel zu lang, gibt verwirrende Stellen und Schreibfehler🙈 Es wäre viel übersichtlicher mit einer Liste, für die ganzen „neuen“ Begriffe und Erklärungen dazu. Spannend wurde es erst spät. Und ich fand irgendwie nicht gut in die Charaktere rein. Ich fand die Anziehung zwischen Arlo und Nausicaä ein bisschen random. Aber das ist ja Ansichtssache.😁 Ansonsten eine tolle Story.✨
Hat mich leider nicht so gepackt!
Ich habe mich eher schlecht als recht durch das Buch gearbeitet. Es lag auch ein Jahr nun aufm Sub und hatte ordentlich Potenzial. Leider waren es mir zu viele Charaktere, die mir an Tiefe gefehlt haben. Nur Arles Geschichte war für mich interessant aber ansonsten hat sich meiner Meinung nicht viel in der Geschichte getan.
Die Geschichte fand ich ganz gut. Die Charaktere haben alle ihre ganz eigene Art und die Kombination finde ich sehr interessant. Bis es wirklich zur Sache ging, war es relativ viel Vorgeplänkel, ob das wirklich so ausführlich notwendig war, finde ich fraglich. Im Ganzen hat es wirklich Spaß gemacht das Buch zu lesen. Was mich aber total irritiert hat und meinen Lesefluss richtig gestört hat sind die Neopronomen. Diese sind meiner Meinung nach völlig fehl am Platz. Zuerst wusste ich damit gar nichts anzufangen und musste Google befragen. Mich persönlich hat das wirklich gestört und ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich den 2. Teil so überhaupt lesen möchte. Mir ist flüssige und sinnvolle Sprache in Büchern einfach sehr wichtig. Aktuell landet die Autorin deswegen auf meiner Liste der Autoren, die ich nicht mehr lesen möchte.
Kleine Inhaltsangabe: Drei Fae und eine (im Falle von Unsterblichen) etwas ältere ex-Furie finden einander und müssen einen Mörder überführen. Dieses Buch hat mich aus einer Leseflaute befreit. Ich habe die fast 700 Seiten überraschend schnell beenden können. Am Anfang war ich ziemlich verwirrt. Das Buch brauchte eine Menge Worldbuilding. Es hat eine Grundprämisse, von der ich gefühlt schon tausend Mal gelesen habe: "Ein paar Teenager müssen einen Mord aufklären, da die Erwachsenen es warum auch immer nicht machen wollen oder zu dumm dazu sind." Aber, sie sind übernatürlich, das L, B und G in LGBTQIA+ und haben geheime Kräfte, von denen sie teilweise selber nichts wissen. Geschichten in denen Teenager Rätsel lösen oder Sachen finden, sind nicht so meins, aber die Welt, die hier geschaffen wurde, war interessant genug, dass ich weiter gelesen habe und letztlich bin ich für die gut geschriebenen Charaktere geblieben. Ich muss gestehen, dass mich die Kapitel aus Vehan und Aurelians Sicht ein wenig gelangweilt haben, da ich mehr erfahren wollte von Arlo und Nausiccä. Was mich aber auch noch irritiert hat, ist, dass Nausiccä als Teenager beschrieben und betitel wird, die Frau ist über 300 Jahre alt. Ich bin gespannt zu erfahren, was die Protagonisten noch so verstecken und was das groß, böse Mastermind geplant hat.