Talus - Die Runen der Macht: SPIEGEL Bestseller-Autorin (Die Hexen von Edinburgh 3)

Talus - Die Runen der Macht: SPIEGEL Bestseller-Autorin (Die Hexen von Edinburgh 3)

E-Book
3.412

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
417
Preis
9.99 €

Beiträge

3
Alle
3

Für mich eine eher schwache Fortsetzung mit guten Ansätzen für ein Spin Off der Reihe.

Talus - Die Runen der Macht ist der dritte Teil einer magischen Reihe rund um Hexen, Magie, Runen und mächtige Zirkel. Auch im dritten Teil geht es weiterhin darum Talus zu finden, auch wenn seine Macht schon verheerende Folgen für die magische Welt hatte. Dieses Mal liegt der Hauptaugenmerk auf Maxwell, Jessica und Emily. Die Mädels würden Talus nur zu gern nutzen um ihren Herzenswünschen endlich Erfüllung zu geben, wobei beide die Risiken seiner Nutzung bewusst sind. Maxwell hingegen versucht seinen Platz im Zirkel zu finden, nachdem die Elementhexen schwach und die Runen- und Kartenmagiebegabte soviel mächtiger wurden, durch den Würfelfall. Wir treffen auf viele bekannte Charaktere und auch einige Neue. Allerdings viel es mir in diesem Teil deutlich schwerer mich auf die Hauptprotagonisten einzulassen, weil sie im Vergleich zu den ersten beiden Bänden, eher schwach wirkten. Klar habe ich die Herzenwünsche verstanden, aber irgendwie fand ich doch dieses egoistische Denken sehr naiv und schwierig damit einverstanden zu sein. Maxwell war für mich der beste und stärkste Charakter, kam aber für meinen Geschmack nach einfach viel zu kurz. Insgesamt hätte es für mich nach Band 2 keine Fortsetzung der Talus Geschichte geben müssen, fand aber die Magie von Maxwells Mum super spannend. Das Ende war eher unbefriedigend, bin aber nicht sicher ob ich einen weiteren Band lesen/hören möchte. Die Magie und wie sie gewirkt wird in dem Buch fand ich nach wie vor super und auch das Jessica zur Meisterin ernannt wurde, fand ich klasse und spannend. Auch da hätte ich gern noch mehr Hintergrundinfos gehabt. Im Großen und Ganzen wurde ich trotzdem gut unterhalten.

3

Ich hab die ganze Reihe jetzt an einem Stück gehört und puh, ich will eigentlich nicht sagen, dass die anderen beiden Bände besser waren, aber ... die anderen beiden Bände waren besser. Talus war ursprünglich als Dilogie angedacht und das merkt man. Erin und Kaito, die Hauptfiguren der ersten beiden Bände, sind kaum anwesend, ihre Story ist vorbei und eigentlich auch die von Talus. Dieses Mal geht es um Jessica, die immer noch versucht, vergessene Runen wiederzuentdecken, um neue Höhlen in der Unterwelt zu erschaffen, und um Emily, die ein Heilmittel für ihre kleine Schwester sucht. Dazu kommt Maxwell, ein Tarotleger, der uns Einblick in die Reihen der Caradain - die Gegenspieler der vorherigen Bände - gibt. Ich mochte Jessica und Emily schon vorher sehr und hab mich gefreut, dass ihre Geschichte in den Fokus gerückt wurde, und auch Maxwell ist auf jeden Fall sehr interessant als Charakter, aber gegen seinen niedlichen Hund kommt er nicht an. Daisy ist einfach Liebe. Neben den Figuren ist auch der Weltenbau ein großer Pluspunkt. Ich mag die Art, wie das Magiesystem funktioniert und die Hexengesellschaft aufgebaut ist. Alles sehr gut durchdacht und mit viel Raum für weitere Geheimnisse. Allein um die Welt weiterzuerkunden, hat es sich für mich schon gelohnt, auch den dritten Band zu hören. Das, was ich etwas mau fand, war die Handlung per se. Genau genommen den Strang um Acheron und seine Anhänger, und um dieses Dorf, dass ohne Magie in der Unterwelt lebt. Der Strang wirkte etwas unausgereift und wurde in meinen Augen sehr unzufriedenstellend abgeschlossen. Alles in allem hatte ich aber Spaß mit dem Buch.

3.5

3.75 ✨ Bis zum Ende habe ich nicht so die Verbindung zu den Vorgängern und auch nicht den Sinn für diesen zusätzlichen Band gesehen. Die Charaktere fand ich nicht so spannend. Zum Schluss hat man dann aber etwas erfahren, was diese Geschichte besser mit den anderen Bänden verknüpft hat. Alles in allem hatte ich aber eine gute Zeit während des Lesens und würde das Buch mehr als Zusatzband als als Abschluss einer Reihe sehen.

Beitrag erstellen