Mörderfinder – Mit den Augen des Opfers: Thriller | Die Serie von Nr.1-Bestsellerautor Arno Strobel (Max Bischoff 3)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Für mich der bisher schwächste Teil der Reihe. Werde jetzt vermutlich auch erstmal pausieren. Weiterhin ein toller Schreibstil und der Wechsel des Settings hat mir gut gefallen. Das Ende war überraschend, hätte für mich aber noch stärker erklärt werden müssen.
Die Geschichte war ok. Ich persönlich finde aber die zwei ersten Teile der Reihe besser.
Auch der 3. Teil dieser Reihe hat mir gut gefallen, auch wenn ich kein großer Freund von Reihen mit Ermittlern bin und Standing-alone-Bücher bevorzuge. Aber es ist nun einmal ein Strobel und von diesem Autor habe ich schon ziemlich alles gelesen.🥰 Man muss die Reihe auch nicht in der richtigen Reihenfolge lesen - es empfiehlt sich aber, weil sich die Charaktere und deren Leben ja von Buch zu Buch weiterentwickelen.📚😊
Wieder echt spannend und mit geniale Twist am Ende
Hm was soll ich sagen… Das Buch hat 352 Seiten und bis Seite 300 war die Spannung top und man dachte wow jetzt geht es rund. Leider wurde der große Showdown bzw. Der Plot Twist auf schmale 10 Seiten begrenzt, was das Ende sehr abrupt kommen lässt und den Spannungsfaden ziemlich zerstört, was ich persönlich sehr schade finde und das Buch schlechter da stehen lässt. Leider fand ich auch die Storyline, im Gegensatz zu den ersten zwei Büchern, ziemlich lasch. Ich hoffe das der Vierte Teil der Ende Februar erscheint, mehr Nervenkitzel weckt und hat.
"Mörderfinder – Mit den Augen des Opfers" ist wieder ein sehr gelungenes Buch von Arno Strobel, den ich insgesamt sehr gerne lese. Ein spannungsgeladener Thriller, in dessen Mittelpunkt Max Bischoff steht, ein ehemaliger Ermittler, der sich in die Perspektive der Opfer hineinversetzen kann. Mit dieser außergewöhnlichen Fähigkeit ist er in der Lage, Hinweise zu entdecken, die anderen verborgen bleiben. Max wird dieses Mal ausgerechnet von der Frau um Hilfe gebeten, die bislang kein gutes Haar an ihm gelassen hat. Man spürt die innere Zerrissenheit und den psychischen Druck, dem Bischoff ausgesetzt ist und man erlebt hautnah mit, wie Bischoff an den Grenzen seiner mentalen Belastbarkeit arbeitet. Die Handlung ist geschickt konstruiert und hält bis zur letzten Seite zahlreiche Wendungen und Überraschungen bereit. Immer wenn ich gedacht hatte, den Täter entlarvt zu haben, wurde ich im nächsten Moment eines Besseren belehrt. Diese unvorhersehbaren Twists sorgen dafür, dass der Spannungsbogen konstant hoch bleibt. Ich konnte kaum aufhören. Ich mag Strobels Schreibstil sehr. Er versteht es, mit wenigen Worten eindringliche Bilder zu schaffen und die Atmosphäre so zu beschreiben, dass man fast meint, mitten drin zu stehen. Zusammenfassend ist "Mörderfinder – Mit den Augen des Opfers" ein Thriller, der meine Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen hat. Absolute Leseempfehlung und eines meiner Highlights in diesem Lesejahr.
Absolut genial 🤩
Ich liebe die Thriller von Arno Strobel. Bisher konnte mich keins seiner Bücher enttäuschen. Max Bischoff ist einfach ein Super Charakter und ich folge mit Freude seinen Ermittlungen. Es haut mich immer wieder aus den Socken, wenn es dann zur Auflösung kommt, denn damit rechne ich meist nie.
Langatmig und nicht so spannend
Bewertung: Gut für Zwischendurch Angenehm zu lesen, wenn auch mir zu langatmig und nur wenige spannende Momente. Highlight war Marvin mit der einmaligen Art. Krass was hier manche Menschen erleiden / erlitten mussten, da kam mir leider allerdings schon früh der Verdacht.
Das dritte Buch der Reihe....und wieder sehr lesenswert.
Wieder eine spannende Story rund um Max Bischoff. Spannung bis zum völlig unerwarteten Ende. Wieder eine Empfehlung, wie bereits die Teile 1 und 2 der Reihe. Man kann jedes Buch einzeln lesen, aber ich würde zum besseren Verständnis mit Band 1 beginnen.
Band 3 ✅ - Setting der Story hat mich nicht ganz so umgehauen, auch fand ich die Erzählweise relativ flach, deutlich weniger Spannung und Drang das Buch fertig zu lesen. Das Ende war etwas eklig 🤢 💀 aber nichts was Fans von heftigeren (Psycho-) Thrillern umhaut 😅

Sehr spannend
Und noch ein sehr gelungener Teil
Diesmal bittet Frau Keskin Max um Hilfe Da Sie ein Tagebuch Ihrer Freundin gefunden hat Besonders angetan in diesem Teil hat es mir aber Herr Wagner. Es war total Spannend bissel schwächer als der letzte Teil aber trotzdem richtig gut 👍 Ich bin wieder nur so durch geflogen das Ende war hoch Brisant. Ich beginne sofort den letzten Teil ☺️ (Höhrbuch) 5/5 ⭐️
Mörderfinder: Mit den Augen des Opfers
Als großer Fan von Kriminalromanen war ich sehr gespannt auf den dritten Band der "Mörderfinder"-Reihe, "Mit den Augen des Opfers" von Arno Strobel. Nachdem mich der erste Band regelrecht gefesselt hatte, waren meine Erwartungen hoch – vielleicht sogar zu hoch. Eines der Dinge, die mir im ersten Band besonders gefallen haben, war die rasante Spannungskurve. Strobel versteht es meisterhaft, den Leser von der ersten Seite an in den Bann zu ziehen. Leider hatte ich das Gefühl, dass der zweite Band etwas länger brauchte, um wirklich Fahrt aufzunehmen. Die Spannung baute sich nur langsam auf, und ich ertappte mich dabei, ungeduldig auf den Moment zu warten, in dem die Geschichte endlich an Fahrt gewinnt. Das mag daran liegen, dass ich die rasante Erzählweise des ersten Bandes gewohnt war und nun etwas enttäuscht war, dass "Mit den Augen des Opfers" ein langsameres Tempo anschlug. Nichtsdestotrotz muss ich sagen, dass mir Max Bischoff als Protagonist immer sympathischer wird. Strobel gelingt es, seine Charakterentwicklung glaubhaft und vielschichtig zu gestalten. Max wirkt menschlich und verletzlich, was ihn für mich als Leser sehr nahbar macht. Seine Intuition und sein Spürsinn sind beeindruckend, und ich fand es faszinierend, wie er sich den Herausforderungen des Falls stellt. Insgesamt hat mir "Mit den Augen des Opfers" gefallen, auch wenn es nicht ganz an den ersten Band heranreicht. Vielleicht lag es an meinen hohen Erwartungen, aber ich hoffe, dass der nächste Teil wieder an die rasante Spannung des ersten Bandes anknüpfen wird. Arno Strobel bleibt für mich trotzdem ein Meister seines Fachs, und ich freue mich schon auf das nächste Abenteuer mit Max Bischoff.

Sehr dpannend mal wieder. Der Max Bischoff hat es rischtig drauf. Ein wahrer Pageturner. Ich freu mich schon auf den 4. Fall.
Guter Krimi
Ich mag die Bücher von Arno Strobel sehr. Auch diesen Teil wollte ich unbedingt lesen. Ich fand ihn gut, hätte aber noch etwas spannender sein können.
Eine für mich nicht interessante Geschichte
Vor 20 Jahren verschwindet in einem Weinort an der Mosel ein junger Winzer. Max Bischoff soll dem Verschwinden nach neuen Hinweisen nachgehen. Die Geschichte hat mich nicht gefangen genommen außer das Thema Wein. Irgendwie nicht mein Buch auch der Thrillercharakter war schwach ausgeprägt. Ja, dass Buch ließ sich gut lesen , da es der gewohnte Schreibstil war aber unterhalten hat es mich wenig.
Gewohnt gut und ein Ticken Witziger.
Die Mörderfinder-Reihe hat mit diesem Buch eine wirklich gute und spannende Fortsetzung geschaffen! Und wieder wird Max zu einem unglaublich spannenden Fall gerufen! Und das von seiner "Erzfeindin" Keskin? Wieso ruft sie ihn ausgerechnet? Will sie ihm eine Falle stellen? Unser guter Bischof ist so begeistert von diesem spannenden Fall, dass er sich voller Elan in das Abenteuer stürzt. Er lässt sich von den Herausforderungen nicht einschüchtern und beweist einmal mehr seinen Mut, auch wenn er dabei auf den Widerstand seiner Kollegen trifft. Ich habe mich so gefreut, dass Marvin Wagner eine größere Rolle bekommen hat! Ich kann es kaum erwarten, mehr von dieser humorvollen Art zu lesen, die er im Buch mitbringt! Ich hoffe wirklich sehr, dass sich das auch in weiteren Teilen fortsetzt. Ich kann diesen Band wirklich jedem ans Herz legen!
Hm ja…für mich der schwächste Teil aus der Reihe. Hat mich jetzt nicht wirklich gefesselt. Aber kann man mal machen 🥴 Ich hoffe, Band 4 wird wieder besser
Einer der schwächeren Teile der Reihe. Es zog sich in die Länge, das Ende war überraschend. Bin gespannt auf den nächsten Teil.
Das war nix. Ich bin sehr enttäuscht, da ich die ersten Bände fantastisch fand. Bei diesem Buch fällt mir aber kaum etwas positives ein. Die Haupthandlung ist im Grunde sinnlos, das große Geheimnis ein Witz und die Auflösung mehr als nur etwas konstruiert und losgelöst von der Handlung.
𝑴𝒂𝒙 𝑩𝒊𝒔𝒄𝒉𝒐𝒇𝒇 𝒆𝒓𝒎𝒊𝒕𝒕𝒆𝒍𝒕 𝒘𝒊𝒆𝒅𝒆𝒓
auch wenn mich die Strobel Fans jetzt wohl am liebsten lynchen würden … von mir gibt’s für dieses Buch leider nur 2 Sterne für mich persönlich war das definitiv kein Thriller - sorry aber das war ja außer fad nur fad 🤷🏻♀️ keine Spannung - kein Thrill und eine Lösung die meines Erachtens so gar nichts mit dem Rest des Buches zu tun hat Eigentlich sind ja die Stärken von Strobel der Prolog und die Kapitel die aus der Sicht des Täters geschrieben wurden - leider spricht mich auch das bei diesem Buch nicht an Für mich persönlich daher leider eines der schwächsten Bücher des Autors gesamt und definitiv das schwächste aus der Max Bischoff Reihe Einziges Highlight ist das Auftauchen von Marvin Wagner 🤩

Weitere tolle Fortsetzung
Nicht vorhersehbar und sehr spannend
Sehr gut gelungenes Buch. Besonders verbunden gefühlt habe ich mich mit diesem Buch, da ich selbst im Kreis Coc gewohnt habe!
Cool und spannend liebe seine bücher
Das ende war irgendwie erwartet aber auch sehr unerwartet aber cool
Eines der schwachen Bücher des Autors. Langatmige Passagen
Kurz vor Erscheinen des 4. Mörderfinders, habe ich endlich Band 3 gelesen. Wie man auf dem Foto erkennen kann, lese ich die Bücher von Arno Strobel sehr gerne. Ermittler Max Bischoff war mir schon sympathisch, als er noch als Polizist gearbeitet hat in den 3 Bänden "Im Kopf des Mörders". Daran hat sich auch nichts geändert, seit Max nur noch privat ermittelt. Was die Thematik und den Ablauf des 3. Mörderfinders angeht, so war ich dieses Mal leider nicht überzeugt.Es gab einige sehr zähe, langatmige Passagen. Bei den Ermittlungen in einem kleinen Weindorf passiert lange nicht viel.... Die ständigen Machtkämpfe zwischen Bischoff und Zerbach waren irgendwann ziemlich nervig. Hinzu kommt das ewige Hin und Her mit Frau Keskin. Einerseits engagiert sie ihn, dann will sie ihn wieder zurück pfeifen, um dann doch wieder Informationen zu fordern. Meiner Meinung nach ist das einer der schwächsten Bücher des Autors. Das konnte er schon viel besser. Es ist auch eher ein Krimi, als ein Thriller. Ich hoffe, Band 4 wird besser.

Nicht mein liebster Teil der Reihe, aber trotzdem sehr spannend...
Ich mag ja den Schreibstil von Arno Strobel sehr gern und liebe auch die Spannung in den Büchern. Der Band war mir persönlich etwas zu abstrus und daher nicht mein Favorit.
„Max Bischoff, begnadeter Fallanalytiker, ermittelt in seinem 3. Fall.“
Band 3 dieser Reihe hat mich wieder von Anfang an in seinen Bann gezogen. Nichts ist so, wie es scheint, und genau das macht diesen Thriller so fesselnd. Arno Strobel hat es geschafft, durch undurchsichtige Charaktere und zahlreiche rätselhafte Wendungen eine konstant hohe Spannung zu erzeugen. Jede Seite hält neue Überraschungen bereit, und man weiß nie, was als nächstes kommt. Die tolle Schreibweisel trägt maßgeblich dazu bei, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Besonders gelungen finde ich die kurzen, eingeworfenen Kapitel, die uns Einblicke in die Gedanken des Täters gewähren, ohne jedoch wirklich zu verraten, wer er ist. Diese Technik hält die Neugier aufrecht und sorgt dafür, dass man ständig rätselt und mit fiebert.

Ein unfassbar Spannendes Buch,von Anfang bis zum Ende und um einiges Besser als der 2. Teil ........
Sehr gutes Buch. Du musst einfach weiterlesen. Es ist so spannend einfach. Ich liebe die Reihe. Max Bischoff ist mir so ans Herz gewachsen ☺️
Ich liebe ja die Mörderfinder-Serie von Arno Strobel. Die enttäuscht einfach nie! Und nachdem jetzt schon Band 4 erschienen ist, war es endlich Zeit, mich dem dritten Teil der Serie zu widmen. Bisher mein absoluter Favorit der Serie, muss ich sagen. Wirklich wieder sehr spannend und all meine Vermutungen rund um den Täter haben sich nicht bestätigt, so dass das Ende für mich echt überraschend war. Toll finde ich an der Serie auch, dass wir mit jedem Buch den Haupt-Ermittler Max Bischoff besser kennenlernen. Auch andere Protagonisten kennt man bereits aus den Vorgängerbüchern, so dass man sich gleich zu Hause fühlt und sich nicht erst in alles reindenken muss. So kann man sich wirklich voll und ganz auf den Fall konzentrieren. Der Schreibstil ist, wie von Arno Strobel gewöhnt, super flüssig und super zu lesen. Kurze Kapitel machen es praktisch unmöglich, das Buch aus den Händen zu legen. Ich kann das Buch wirklich sehr empfehlen, auch wenn es, vor allem gegen Ende, nichts für schwache Nerven ist.

Klasse!!!Ich bin echt begeistert 😃
Der Teil der Reihe hat mir gut gefallen. Ich hatte bis zum Ende keine Vermutung, was dort passiert ist 🤷♀️ Dr. Wagner ist ein erfrischender neuer Charakter, der das Ganze mit Humor aufgepeppt hat. 😎
Guter Krimi, mit kleinen Abstrichen 😉
Der Schreibstil ist wie gewohnt gut und ich bin echt schnell durch gekommen, allerdings ist die Geschichte doch eher lahm. 😁 Aufgefrischt wird auch dieses Buch wieder, durch seinen Humor. Bischoff, Böhmer und hier auch Wagner, lassen einen immer wieder schmunzeln. Herrlich 😅 Die Geschichte ist bereits zwischendurch recht unglaubwürdig und auch nicht sonderlich spannend 🙈 Eher interessant, so würde ich es ausdrücken 😁 Die Story ist halt einfach nix 😅 Das Ende ist plötzlich sehr schnell da, sehr unspektakulär und extrem konstruiert. Alles in allem schon okay, aber für mich bisher der schwächste Band dieser Reihe 😊
Ließ sich gut lesen..
Der Mörderfinder, Band 3/4. Wieder mal ein guter Strobel Thriller, ließ sich gut lesen, es kam keine Langeweile auf. War an einigen Stellen schon gut spannende, zwar nicht allzu fesselnder aber man hat schon mit gerätselt. Bin gespannt auf den nächsten Band.

Mindestens genauso gut wie die beiden ersten Bände! Bis zum Ende spannend! Sehr zu empfehlen!
Wieder sehr spannend!
Auch den dritten Teil fand ich sehr spannend und eine sehr interessante Geschichte! Bis zum Ende blieb es spannend...ich freue mich auf den nächsten Teil!
solid aber luft nach oben
Solides Buch mit ein paar Überraschungen, aber kam meiner Meinung nach nicht ganz an die Vorgänger heran. Trotzdem ist das Buch 4 schon auf dem Radar 😊
Was war das wieder😂? Ich habe die Wendungen am Schluss mal wieder nicht kommen sehen🤷🏻♀️. Das ist das dritte Buch der Reihe Mörderfinder, und ich habe die beiden ersten schon weggelassen wie nichts, weil sie super spannend waren. Man taucht richtig ab mit in den Fall und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, Mensch wann kommt er seinem Ziel näher? Nun fast am Ende und mit ner Wendung die ich wieder nicht kommen sehen habe😂😂😂ich habe mit jedem als Täter gerechnet, aber nicht mit dem 🫨🫨🫨. Eine große Empfehlung von mir, ebenso wie Teil 1&2🙂
Ein genialer Thriller
Welch ein genialer dritter Teil. Max Bischoff wird von seiner Exchefin des KK11 angerufen und um Hilfe gebeten. Das wundert ihn sehr, denn sie hatten nicht das beste Verhältnis und sie versucht ihn, wo es geht, schlecht zu machen. Jetzt ist aber ihre Freundin plötzlich gestorben und hinterlässt ein etwas verstörendes Tagebuch. In diesem beschreibt sie, dass sie selbst und einige andere eine große Schuld auf sich geladen haben. Max soll herausfinden, was dies für eine Schuld ist. Dazu fährt er nach Klotten, an den Ort des Geschehens. Dort stößt er auf ein sehr schweigsames Dorf. Er spürt gleich, dass viele etwas wissen, aber keiner darüber sprechen möchte. Doch auch hier gilt: steter Tropfen hölt den Stein. Irgendwann fangen die ersten an du plaudern. Schnell wird Max klar, dass das Geheimnis mit dem Verschwinden von Peter vor 22 Jahren zu tun hat. Jeder geht davon aus, dass Peter ermordet wurde, bis plötzlich einige behaupten, ihn im Ort gesehen zu haben. Weiterhin ereignet sich ein weiterer Mord und eine Polizistin wird niedergeschlagen. Wussten die beiden zu viel? Ein unfassbar spannender Thriller, den ich ganz schnell verschlungen habe. Eine absolute Leseempfehlung!
Nicht so spannend wie die ersten …
Ich kannte die Story schon aus anderen Büchern. Trotzdem wieder gut geschrieben. Ein inzwischen Lieblings Charakter kam hier öfter und länger vor. Dr. Marvin Wagner , erinnert ein bisschen an einen bekannten Forensiker ;-)
Mörder Finder Teil 3 Ein wirklich sehr gut geschriebenes Buch und flüssig zu lesen. Ich finde es immer gut wenn das Ende so unerwartet ist ☺️ wirklich sehr spannend bis zum Schluss

Spannungsgeladen, kurzweilig, aber auch ein wenig skurril.
✨️ Rezension ✨️ Titel: Mörderfinder - Mit den Augen des Opfers Autorin: Arno Strobel Genre: Thriller 🌟Story🌟 Im seinem dritten Fall wird der Fallanalytiker Max Bischoff in das kleine Moselörtchen Klotten gerufen. Überraschenderweise wird er von Kriminalrätin Keskin, der Leiterin seiner ehemaligen Dienststelle K11, mit diesem Auftrag betraut. Frau Keskin hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass sie Max nicht besonders schätzt. Dennoch erscheint ihm der Fall zu interessant, um ihn aus falschem Stolz abzulehnen. Klotten birgt seit über zwanzig Jahren ein Geheimnis, welches es zum Schutz der Bürger zu wahren gilt. Nach Gabrieles Tod scheinen diese alten Wunden allerdings wieder aufzureißen, denn ihr Tagebuch enthält mysteriöse Einträge, die unbedingt enträtselt werden müssen. Doch in welchem Zusammenhang steht dies alles mit dem seit 20 Jahren vermissten Paul Kautenberger? Und welches Geheimnis versetzt diesen Ort zum zweiten Mal in Angst und Schrecken? Die Bürger von Klotten scheinen von den polizeilichen Ermittlungen und Max' Aktivitäten im Zusammenhang mit den neuen Hinweisen jedoch gar nicht begeistert zu sein. Als am folgenden Tag der Leichnam einer jungen Frau in einem Weinberg entdeckt wird, deutet alles darauf hin, dass es sich hierbei um eine Warnung handelt. Doch Max ist fest entschlossen, diesen Fall zu lösen! Auch Kriminalhauptkommissar Zerbach wird ihn daran nicht hindern! 🌟Meinung🌟 Was für ein rasanter Start in den neuesten Fall von Fallanalytiker Max Bischoff! Gerade ist man noch verwundert, wie es dazu kommt, dass ausgerechnet Kriminalrätin Keskin Max zu seinem nächsten Fall beordert, schon überschlagen sich die Ereignisse in Klotten! Ein rätselhaftes Tagebuch, ein Mord mit einer inszenierten Leiche und Bewohner, die bei jeder Gelegenheit drohen – das kleine Moselörtchen hat ganz schön viel zu bieten! Klar, dass Max sich dieser Herausforderung stellt und sich von nichts und niemandem von seinen Ermittlungen abhalten lässt. Ich mag Max einfach! Hat er sich einmal auf eine Sache eingelassen, verfolgt er sein Ziel bedingungslos. Mit jedem Fall wird er gelassener, und sein sarkastischer Unterton gegenüber seinen Zweiflern nimmt stetig zu. Besonders seine Dialoge mit dem Schriftgutachter und forensischen Psychologen Marvin Wagner habe ich geliebt. Marvin ist eine absolute Bereicherung für diese Buchreihe, und ich hoffe, auch in den folgenden Fällen von Max Bischoff auf ihn zu treffen. Auch Jana Brosius würde ich gerne weiterhin an Bischofs Seite sehen. Kriminalhauptkommissar Zerbach wird gewollt bösartig und egozentrisch dargestellt und zwingt den Leser durch seine überzogene Art förmlich, ihm zu misstrauen. Gleiches gilt für die Bewohner Klottens. Jeder ist auf seine Art mysteriös und scheint ein Geheimnis mit sich herumzutragen. Das macht es dem Leser wirklich schwer, schon früh einen Verdächtigen herauszufiltern. Und genauso sollte es bei einem guten Thriller auch sein! Ich bin quasi durch die Seiten geflogen, um endlich zu erfahren, was mit Paul Kautenberger und diesem kleinen Ort passiert ist! Das Ende des Buches hat mich dann wirklich überrascht. Ich hatte zwar einige Vermutungen zum möglichen Täter, doch die erwiesen sich alle als Irrtum. Die Geschichte um das Geheimnis von Klotten und dem verschwundenen Paul ist plausibel und nachvollziehbar. Die tatsächliche Auflösung zum Täter und den Beweggründen ist mir erneut ein wenig zu skurril und an den Haaren herbeigezogen. Dennoch kann ich diesen Thriller guten Gewissens weiterempfehlen und freue mich sehr auf die nächsten beiden Bände.

Wieder sehr spannend
Der dritte Teil der Mörderfinder-Reihe hatte es wieder in sich. Man konnte sich gut in die einzelnen Charaktere hineinversetzen. Spannend bis zum Schluß. Gerade das Ende habe ich absolut nicht vorhergesehen, es hat mich positiv überrascht. Arno Strobel schafft es immer wieder, den Spannungsbogen oben zu halten. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Ich freue mich auf den nächsten Fall von Max Bischoff.
Ich flog nur so durch die Seiten. Es handelt sich meiner Meinung nach, eher um einem Krimi als um einen Thriller, dennoch sind einige kleinere Stellen die in die „brutale“ Richtung gingen. Ich liebe diese Reihe sehr! Es war unfassbar spannend, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Damit hat Fallanalytiker Max Bischoff nicht gerechnet. Keine andere als die Leiterin des KK 11 in Düsseldorf, Polizeirätin Eslem Keskin, die bislang kein gutes Haar an ihm gelassen hat, bittet Max um Hilfe.
Das Buch war wiedereinmal sehr flüssig und gut geschrieben. Ich denke, es war einer der besten der drei Teile. Jedoch sind alle Bücher von Arno Strobel gut. Ich war die ganze Zeit mitgerissen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Auf den Täter bin ich tatsächlich bis zum Schluss nicht gekommen. Ich war sehr überrascht. Die Beweggründe sind leider nicht so schön, aber ja, solche Situationen gibt es leider auch in der Realität. Klare Weiterempfehlung
Wieder deutlich besser!
Der Anfang des Buches war vielversprechend, es hat sich auch zu jeder Zeit gut lesen lassen. Aber tatsächlich waren mir zu viele Personen in den Fall involviert und zwischendrin hatte ich das Gefühl, dass es ein bisschen unnötig in die Länge gezogen wurde.
Mörderfinder ist immer gut
Wieder eine wirklich coole Geschichte. Hatte ein paar mehr Längen als die Vorgänger aber ist trotzdem sehr lesenswert und macht Lust auf den nächsten Teil ☺️
Das war unerwartet 🤯
Na das war mal wieder ein spannender Strobel, der sich in kurzer Zeit lesen lässt 😍 Spannendes Setting, sehr kurzweilig geschrieben und ich hab mal wieder erst sehr kurz vor Ende geahnt wer ist war👍🏼 Nicht der aller beste Strobel, aber doch eine sehr lesenswerte Reihe!
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Für mich der bisher schwächste Teil der Reihe. Werde jetzt vermutlich auch erstmal pausieren. Weiterhin ein toller Schreibstil und der Wechsel des Settings hat mir gut gefallen. Das Ende war überraschend, hätte für mich aber noch stärker erklärt werden müssen.
Die Geschichte war ok. Ich persönlich finde aber die zwei ersten Teile der Reihe besser.
Auch der 3. Teil dieser Reihe hat mir gut gefallen, auch wenn ich kein großer Freund von Reihen mit Ermittlern bin und Standing-alone-Bücher bevorzuge. Aber es ist nun einmal ein Strobel und von diesem Autor habe ich schon ziemlich alles gelesen.🥰 Man muss die Reihe auch nicht in der richtigen Reihenfolge lesen - es empfiehlt sich aber, weil sich die Charaktere und deren Leben ja von Buch zu Buch weiterentwickelen.📚😊
Wieder echt spannend und mit geniale Twist am Ende
Hm was soll ich sagen… Das Buch hat 352 Seiten und bis Seite 300 war die Spannung top und man dachte wow jetzt geht es rund. Leider wurde der große Showdown bzw. Der Plot Twist auf schmale 10 Seiten begrenzt, was das Ende sehr abrupt kommen lässt und den Spannungsfaden ziemlich zerstört, was ich persönlich sehr schade finde und das Buch schlechter da stehen lässt. Leider fand ich auch die Storyline, im Gegensatz zu den ersten zwei Büchern, ziemlich lasch. Ich hoffe das der Vierte Teil der Ende Februar erscheint, mehr Nervenkitzel weckt und hat.
"Mörderfinder – Mit den Augen des Opfers" ist wieder ein sehr gelungenes Buch von Arno Strobel, den ich insgesamt sehr gerne lese. Ein spannungsgeladener Thriller, in dessen Mittelpunkt Max Bischoff steht, ein ehemaliger Ermittler, der sich in die Perspektive der Opfer hineinversetzen kann. Mit dieser außergewöhnlichen Fähigkeit ist er in der Lage, Hinweise zu entdecken, die anderen verborgen bleiben. Max wird dieses Mal ausgerechnet von der Frau um Hilfe gebeten, die bislang kein gutes Haar an ihm gelassen hat. Man spürt die innere Zerrissenheit und den psychischen Druck, dem Bischoff ausgesetzt ist und man erlebt hautnah mit, wie Bischoff an den Grenzen seiner mentalen Belastbarkeit arbeitet. Die Handlung ist geschickt konstruiert und hält bis zur letzten Seite zahlreiche Wendungen und Überraschungen bereit. Immer wenn ich gedacht hatte, den Täter entlarvt zu haben, wurde ich im nächsten Moment eines Besseren belehrt. Diese unvorhersehbaren Twists sorgen dafür, dass der Spannungsbogen konstant hoch bleibt. Ich konnte kaum aufhören. Ich mag Strobels Schreibstil sehr. Er versteht es, mit wenigen Worten eindringliche Bilder zu schaffen und die Atmosphäre so zu beschreiben, dass man fast meint, mitten drin zu stehen. Zusammenfassend ist "Mörderfinder – Mit den Augen des Opfers" ein Thriller, der meine Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen hat. Absolute Leseempfehlung und eines meiner Highlights in diesem Lesejahr.
Absolut genial 🤩
Ich liebe die Thriller von Arno Strobel. Bisher konnte mich keins seiner Bücher enttäuschen. Max Bischoff ist einfach ein Super Charakter und ich folge mit Freude seinen Ermittlungen. Es haut mich immer wieder aus den Socken, wenn es dann zur Auflösung kommt, denn damit rechne ich meist nie.
Langatmig und nicht so spannend
Bewertung: Gut für Zwischendurch Angenehm zu lesen, wenn auch mir zu langatmig und nur wenige spannende Momente. Highlight war Marvin mit der einmaligen Art. Krass was hier manche Menschen erleiden / erlitten mussten, da kam mir leider allerdings schon früh der Verdacht.
Das dritte Buch der Reihe....und wieder sehr lesenswert.
Wieder eine spannende Story rund um Max Bischoff. Spannung bis zum völlig unerwarteten Ende. Wieder eine Empfehlung, wie bereits die Teile 1 und 2 der Reihe. Man kann jedes Buch einzeln lesen, aber ich würde zum besseren Verständnis mit Band 1 beginnen.
Band 3 ✅ - Setting der Story hat mich nicht ganz so umgehauen, auch fand ich die Erzählweise relativ flach, deutlich weniger Spannung und Drang das Buch fertig zu lesen. Das Ende war etwas eklig 🤢 💀 aber nichts was Fans von heftigeren (Psycho-) Thrillern umhaut 😅

Sehr spannend
Und noch ein sehr gelungener Teil
Diesmal bittet Frau Keskin Max um Hilfe Da Sie ein Tagebuch Ihrer Freundin gefunden hat Besonders angetan in diesem Teil hat es mir aber Herr Wagner. Es war total Spannend bissel schwächer als der letzte Teil aber trotzdem richtig gut 👍 Ich bin wieder nur so durch geflogen das Ende war hoch Brisant. Ich beginne sofort den letzten Teil ☺️ (Höhrbuch) 5/5 ⭐️
Mörderfinder: Mit den Augen des Opfers
Als großer Fan von Kriminalromanen war ich sehr gespannt auf den dritten Band der "Mörderfinder"-Reihe, "Mit den Augen des Opfers" von Arno Strobel. Nachdem mich der erste Band regelrecht gefesselt hatte, waren meine Erwartungen hoch – vielleicht sogar zu hoch. Eines der Dinge, die mir im ersten Band besonders gefallen haben, war die rasante Spannungskurve. Strobel versteht es meisterhaft, den Leser von der ersten Seite an in den Bann zu ziehen. Leider hatte ich das Gefühl, dass der zweite Band etwas länger brauchte, um wirklich Fahrt aufzunehmen. Die Spannung baute sich nur langsam auf, und ich ertappte mich dabei, ungeduldig auf den Moment zu warten, in dem die Geschichte endlich an Fahrt gewinnt. Das mag daran liegen, dass ich die rasante Erzählweise des ersten Bandes gewohnt war und nun etwas enttäuscht war, dass "Mit den Augen des Opfers" ein langsameres Tempo anschlug. Nichtsdestotrotz muss ich sagen, dass mir Max Bischoff als Protagonist immer sympathischer wird. Strobel gelingt es, seine Charakterentwicklung glaubhaft und vielschichtig zu gestalten. Max wirkt menschlich und verletzlich, was ihn für mich als Leser sehr nahbar macht. Seine Intuition und sein Spürsinn sind beeindruckend, und ich fand es faszinierend, wie er sich den Herausforderungen des Falls stellt. Insgesamt hat mir "Mit den Augen des Opfers" gefallen, auch wenn es nicht ganz an den ersten Band heranreicht. Vielleicht lag es an meinen hohen Erwartungen, aber ich hoffe, dass der nächste Teil wieder an die rasante Spannung des ersten Bandes anknüpfen wird. Arno Strobel bleibt für mich trotzdem ein Meister seines Fachs, und ich freue mich schon auf das nächste Abenteuer mit Max Bischoff.

Sehr dpannend mal wieder. Der Max Bischoff hat es rischtig drauf. Ein wahrer Pageturner. Ich freu mich schon auf den 4. Fall.
Guter Krimi
Ich mag die Bücher von Arno Strobel sehr. Auch diesen Teil wollte ich unbedingt lesen. Ich fand ihn gut, hätte aber noch etwas spannender sein können.
Eine für mich nicht interessante Geschichte
Vor 20 Jahren verschwindet in einem Weinort an der Mosel ein junger Winzer. Max Bischoff soll dem Verschwinden nach neuen Hinweisen nachgehen. Die Geschichte hat mich nicht gefangen genommen außer das Thema Wein. Irgendwie nicht mein Buch auch der Thrillercharakter war schwach ausgeprägt. Ja, dass Buch ließ sich gut lesen , da es der gewohnte Schreibstil war aber unterhalten hat es mich wenig.
Gewohnt gut und ein Ticken Witziger.
Die Mörderfinder-Reihe hat mit diesem Buch eine wirklich gute und spannende Fortsetzung geschaffen! Und wieder wird Max zu einem unglaublich spannenden Fall gerufen! Und das von seiner "Erzfeindin" Keskin? Wieso ruft sie ihn ausgerechnet? Will sie ihm eine Falle stellen? Unser guter Bischof ist so begeistert von diesem spannenden Fall, dass er sich voller Elan in das Abenteuer stürzt. Er lässt sich von den Herausforderungen nicht einschüchtern und beweist einmal mehr seinen Mut, auch wenn er dabei auf den Widerstand seiner Kollegen trifft. Ich habe mich so gefreut, dass Marvin Wagner eine größere Rolle bekommen hat! Ich kann es kaum erwarten, mehr von dieser humorvollen Art zu lesen, die er im Buch mitbringt! Ich hoffe wirklich sehr, dass sich das auch in weiteren Teilen fortsetzt. Ich kann diesen Band wirklich jedem ans Herz legen!
Hm ja…für mich der schwächste Teil aus der Reihe. Hat mich jetzt nicht wirklich gefesselt. Aber kann man mal machen 🥴 Ich hoffe, Band 4 wird wieder besser
Einer der schwächeren Teile der Reihe. Es zog sich in die Länge, das Ende war überraschend. Bin gespannt auf den nächsten Teil.
Das war nix. Ich bin sehr enttäuscht, da ich die ersten Bände fantastisch fand. Bei diesem Buch fällt mir aber kaum etwas positives ein. Die Haupthandlung ist im Grunde sinnlos, das große Geheimnis ein Witz und die Auflösung mehr als nur etwas konstruiert und losgelöst von der Handlung.
𝑴𝒂𝒙 𝑩𝒊𝒔𝒄𝒉𝒐𝒇𝒇 𝒆𝒓𝒎𝒊𝒕𝒕𝒆𝒍𝒕 𝒘𝒊𝒆𝒅𝒆𝒓
auch wenn mich die Strobel Fans jetzt wohl am liebsten lynchen würden … von mir gibt’s für dieses Buch leider nur 2 Sterne für mich persönlich war das definitiv kein Thriller - sorry aber das war ja außer fad nur fad 🤷🏻♀️ keine Spannung - kein Thrill und eine Lösung die meines Erachtens so gar nichts mit dem Rest des Buches zu tun hat Eigentlich sind ja die Stärken von Strobel der Prolog und die Kapitel die aus der Sicht des Täters geschrieben wurden - leider spricht mich auch das bei diesem Buch nicht an Für mich persönlich daher leider eines der schwächsten Bücher des Autors gesamt und definitiv das schwächste aus der Max Bischoff Reihe Einziges Highlight ist das Auftauchen von Marvin Wagner 🤩

Weitere tolle Fortsetzung
Nicht vorhersehbar und sehr spannend
Sehr gut gelungenes Buch. Besonders verbunden gefühlt habe ich mich mit diesem Buch, da ich selbst im Kreis Coc gewohnt habe!
Cool und spannend liebe seine bücher
Das ende war irgendwie erwartet aber auch sehr unerwartet aber cool
Eines der schwachen Bücher des Autors. Langatmige Passagen
Kurz vor Erscheinen des 4. Mörderfinders, habe ich endlich Band 3 gelesen. Wie man auf dem Foto erkennen kann, lese ich die Bücher von Arno Strobel sehr gerne. Ermittler Max Bischoff war mir schon sympathisch, als er noch als Polizist gearbeitet hat in den 3 Bänden "Im Kopf des Mörders". Daran hat sich auch nichts geändert, seit Max nur noch privat ermittelt. Was die Thematik und den Ablauf des 3. Mörderfinders angeht, so war ich dieses Mal leider nicht überzeugt.Es gab einige sehr zähe, langatmige Passagen. Bei den Ermittlungen in einem kleinen Weindorf passiert lange nicht viel.... Die ständigen Machtkämpfe zwischen Bischoff und Zerbach waren irgendwann ziemlich nervig. Hinzu kommt das ewige Hin und Her mit Frau Keskin. Einerseits engagiert sie ihn, dann will sie ihn wieder zurück pfeifen, um dann doch wieder Informationen zu fordern. Meiner Meinung nach ist das einer der schwächsten Bücher des Autors. Das konnte er schon viel besser. Es ist auch eher ein Krimi, als ein Thriller. Ich hoffe, Band 4 wird besser.

Nicht mein liebster Teil der Reihe, aber trotzdem sehr spannend...
Ich mag ja den Schreibstil von Arno Strobel sehr gern und liebe auch die Spannung in den Büchern. Der Band war mir persönlich etwas zu abstrus und daher nicht mein Favorit.
„Max Bischoff, begnadeter Fallanalytiker, ermittelt in seinem 3. Fall.“
Band 3 dieser Reihe hat mich wieder von Anfang an in seinen Bann gezogen. Nichts ist so, wie es scheint, und genau das macht diesen Thriller so fesselnd. Arno Strobel hat es geschafft, durch undurchsichtige Charaktere und zahlreiche rätselhafte Wendungen eine konstant hohe Spannung zu erzeugen. Jede Seite hält neue Überraschungen bereit, und man weiß nie, was als nächstes kommt. Die tolle Schreibweisel trägt maßgeblich dazu bei, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Besonders gelungen finde ich die kurzen, eingeworfenen Kapitel, die uns Einblicke in die Gedanken des Täters gewähren, ohne jedoch wirklich zu verraten, wer er ist. Diese Technik hält die Neugier aufrecht und sorgt dafür, dass man ständig rätselt und mit fiebert.

Ein unfassbar Spannendes Buch,von Anfang bis zum Ende und um einiges Besser als der 2. Teil ........
Sehr gutes Buch. Du musst einfach weiterlesen. Es ist so spannend einfach. Ich liebe die Reihe. Max Bischoff ist mir so ans Herz gewachsen ☺️
Ich liebe ja die Mörderfinder-Serie von Arno Strobel. Die enttäuscht einfach nie! Und nachdem jetzt schon Band 4 erschienen ist, war es endlich Zeit, mich dem dritten Teil der Serie zu widmen. Bisher mein absoluter Favorit der Serie, muss ich sagen. Wirklich wieder sehr spannend und all meine Vermutungen rund um den Täter haben sich nicht bestätigt, so dass das Ende für mich echt überraschend war. Toll finde ich an der Serie auch, dass wir mit jedem Buch den Haupt-Ermittler Max Bischoff besser kennenlernen. Auch andere Protagonisten kennt man bereits aus den Vorgängerbüchern, so dass man sich gleich zu Hause fühlt und sich nicht erst in alles reindenken muss. So kann man sich wirklich voll und ganz auf den Fall konzentrieren. Der Schreibstil ist, wie von Arno Strobel gewöhnt, super flüssig und super zu lesen. Kurze Kapitel machen es praktisch unmöglich, das Buch aus den Händen zu legen. Ich kann das Buch wirklich sehr empfehlen, auch wenn es, vor allem gegen Ende, nichts für schwache Nerven ist.

Klasse!!!Ich bin echt begeistert 😃
Der Teil der Reihe hat mir gut gefallen. Ich hatte bis zum Ende keine Vermutung, was dort passiert ist 🤷♀️ Dr. Wagner ist ein erfrischender neuer Charakter, der das Ganze mit Humor aufgepeppt hat. 😎
Guter Krimi, mit kleinen Abstrichen 😉
Der Schreibstil ist wie gewohnt gut und ich bin echt schnell durch gekommen, allerdings ist die Geschichte doch eher lahm. 😁 Aufgefrischt wird auch dieses Buch wieder, durch seinen Humor. Bischoff, Böhmer und hier auch Wagner, lassen einen immer wieder schmunzeln. Herrlich 😅 Die Geschichte ist bereits zwischendurch recht unglaubwürdig und auch nicht sonderlich spannend 🙈 Eher interessant, so würde ich es ausdrücken 😁 Die Story ist halt einfach nix 😅 Das Ende ist plötzlich sehr schnell da, sehr unspektakulär und extrem konstruiert. Alles in allem schon okay, aber für mich bisher der schwächste Band dieser Reihe 😊
Ließ sich gut lesen..
Der Mörderfinder, Band 3/4. Wieder mal ein guter Strobel Thriller, ließ sich gut lesen, es kam keine Langeweile auf. War an einigen Stellen schon gut spannende, zwar nicht allzu fesselnder aber man hat schon mit gerätselt. Bin gespannt auf den nächsten Band.

Mindestens genauso gut wie die beiden ersten Bände! Bis zum Ende spannend! Sehr zu empfehlen!
Wieder sehr spannend!
Auch den dritten Teil fand ich sehr spannend und eine sehr interessante Geschichte! Bis zum Ende blieb es spannend...ich freue mich auf den nächsten Teil!
solid aber luft nach oben
Solides Buch mit ein paar Überraschungen, aber kam meiner Meinung nach nicht ganz an die Vorgänger heran. Trotzdem ist das Buch 4 schon auf dem Radar 😊
Was war das wieder😂? Ich habe die Wendungen am Schluss mal wieder nicht kommen sehen🤷🏻♀️. Das ist das dritte Buch der Reihe Mörderfinder, und ich habe die beiden ersten schon weggelassen wie nichts, weil sie super spannend waren. Man taucht richtig ab mit in den Fall und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, Mensch wann kommt er seinem Ziel näher? Nun fast am Ende und mit ner Wendung die ich wieder nicht kommen sehen habe😂😂😂ich habe mit jedem als Täter gerechnet, aber nicht mit dem 🫨🫨🫨. Eine große Empfehlung von mir, ebenso wie Teil 1&2🙂
Ein genialer Thriller
Welch ein genialer dritter Teil. Max Bischoff wird von seiner Exchefin des KK11 angerufen und um Hilfe gebeten. Das wundert ihn sehr, denn sie hatten nicht das beste Verhältnis und sie versucht ihn, wo es geht, schlecht zu machen. Jetzt ist aber ihre Freundin plötzlich gestorben und hinterlässt ein etwas verstörendes Tagebuch. In diesem beschreibt sie, dass sie selbst und einige andere eine große Schuld auf sich geladen haben. Max soll herausfinden, was dies für eine Schuld ist. Dazu fährt er nach Klotten, an den Ort des Geschehens. Dort stößt er auf ein sehr schweigsames Dorf. Er spürt gleich, dass viele etwas wissen, aber keiner darüber sprechen möchte. Doch auch hier gilt: steter Tropfen hölt den Stein. Irgendwann fangen die ersten an du plaudern. Schnell wird Max klar, dass das Geheimnis mit dem Verschwinden von Peter vor 22 Jahren zu tun hat. Jeder geht davon aus, dass Peter ermordet wurde, bis plötzlich einige behaupten, ihn im Ort gesehen zu haben. Weiterhin ereignet sich ein weiterer Mord und eine Polizistin wird niedergeschlagen. Wussten die beiden zu viel? Ein unfassbar spannender Thriller, den ich ganz schnell verschlungen habe. Eine absolute Leseempfehlung!
Nicht so spannend wie die ersten …
Ich kannte die Story schon aus anderen Büchern. Trotzdem wieder gut geschrieben. Ein inzwischen Lieblings Charakter kam hier öfter und länger vor. Dr. Marvin Wagner , erinnert ein bisschen an einen bekannten Forensiker ;-)
Mörder Finder Teil 3 Ein wirklich sehr gut geschriebenes Buch und flüssig zu lesen. Ich finde es immer gut wenn das Ende so unerwartet ist ☺️ wirklich sehr spannend bis zum Schluss

Spannungsgeladen, kurzweilig, aber auch ein wenig skurril.
✨️ Rezension ✨️ Titel: Mörderfinder - Mit den Augen des Opfers Autorin: Arno Strobel Genre: Thriller 🌟Story🌟 Im seinem dritten Fall wird der Fallanalytiker Max Bischoff in das kleine Moselörtchen Klotten gerufen. Überraschenderweise wird er von Kriminalrätin Keskin, der Leiterin seiner ehemaligen Dienststelle K11, mit diesem Auftrag betraut. Frau Keskin hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass sie Max nicht besonders schätzt. Dennoch erscheint ihm der Fall zu interessant, um ihn aus falschem Stolz abzulehnen. Klotten birgt seit über zwanzig Jahren ein Geheimnis, welches es zum Schutz der Bürger zu wahren gilt. Nach Gabrieles Tod scheinen diese alten Wunden allerdings wieder aufzureißen, denn ihr Tagebuch enthält mysteriöse Einträge, die unbedingt enträtselt werden müssen. Doch in welchem Zusammenhang steht dies alles mit dem seit 20 Jahren vermissten Paul Kautenberger? Und welches Geheimnis versetzt diesen Ort zum zweiten Mal in Angst und Schrecken? Die Bürger von Klotten scheinen von den polizeilichen Ermittlungen und Max' Aktivitäten im Zusammenhang mit den neuen Hinweisen jedoch gar nicht begeistert zu sein. Als am folgenden Tag der Leichnam einer jungen Frau in einem Weinberg entdeckt wird, deutet alles darauf hin, dass es sich hierbei um eine Warnung handelt. Doch Max ist fest entschlossen, diesen Fall zu lösen! Auch Kriminalhauptkommissar Zerbach wird ihn daran nicht hindern! 🌟Meinung🌟 Was für ein rasanter Start in den neuesten Fall von Fallanalytiker Max Bischoff! Gerade ist man noch verwundert, wie es dazu kommt, dass ausgerechnet Kriminalrätin Keskin Max zu seinem nächsten Fall beordert, schon überschlagen sich die Ereignisse in Klotten! Ein rätselhaftes Tagebuch, ein Mord mit einer inszenierten Leiche und Bewohner, die bei jeder Gelegenheit drohen – das kleine Moselörtchen hat ganz schön viel zu bieten! Klar, dass Max sich dieser Herausforderung stellt und sich von nichts und niemandem von seinen Ermittlungen abhalten lässt. Ich mag Max einfach! Hat er sich einmal auf eine Sache eingelassen, verfolgt er sein Ziel bedingungslos. Mit jedem Fall wird er gelassener, und sein sarkastischer Unterton gegenüber seinen Zweiflern nimmt stetig zu. Besonders seine Dialoge mit dem Schriftgutachter und forensischen Psychologen Marvin Wagner habe ich geliebt. Marvin ist eine absolute Bereicherung für diese Buchreihe, und ich hoffe, auch in den folgenden Fällen von Max Bischoff auf ihn zu treffen. Auch Jana Brosius würde ich gerne weiterhin an Bischofs Seite sehen. Kriminalhauptkommissar Zerbach wird gewollt bösartig und egozentrisch dargestellt und zwingt den Leser durch seine überzogene Art förmlich, ihm zu misstrauen. Gleiches gilt für die Bewohner Klottens. Jeder ist auf seine Art mysteriös und scheint ein Geheimnis mit sich herumzutragen. Das macht es dem Leser wirklich schwer, schon früh einen Verdächtigen herauszufiltern. Und genauso sollte es bei einem guten Thriller auch sein! Ich bin quasi durch die Seiten geflogen, um endlich zu erfahren, was mit Paul Kautenberger und diesem kleinen Ort passiert ist! Das Ende des Buches hat mich dann wirklich überrascht. Ich hatte zwar einige Vermutungen zum möglichen Täter, doch die erwiesen sich alle als Irrtum. Die Geschichte um das Geheimnis von Klotten und dem verschwundenen Paul ist plausibel und nachvollziehbar. Die tatsächliche Auflösung zum Täter und den Beweggründen ist mir erneut ein wenig zu skurril und an den Haaren herbeigezogen. Dennoch kann ich diesen Thriller guten Gewissens weiterempfehlen und freue mich sehr auf die nächsten beiden Bände.

Wieder sehr spannend
Der dritte Teil der Mörderfinder-Reihe hatte es wieder in sich. Man konnte sich gut in die einzelnen Charaktere hineinversetzen. Spannend bis zum Schluß. Gerade das Ende habe ich absolut nicht vorhergesehen, es hat mich positiv überrascht. Arno Strobel schafft es immer wieder, den Spannungsbogen oben zu halten. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Ich freue mich auf den nächsten Fall von Max Bischoff.
Ich flog nur so durch die Seiten. Es handelt sich meiner Meinung nach, eher um einem Krimi als um einen Thriller, dennoch sind einige kleinere Stellen die in die „brutale“ Richtung gingen. Ich liebe diese Reihe sehr! Es war unfassbar spannend, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Damit hat Fallanalytiker Max Bischoff nicht gerechnet. Keine andere als die Leiterin des KK 11 in Düsseldorf, Polizeirätin Eslem Keskin, die bislang kein gutes Haar an ihm gelassen hat, bittet Max um Hilfe.
Das Buch war wiedereinmal sehr flüssig und gut geschrieben. Ich denke, es war einer der besten der drei Teile. Jedoch sind alle Bücher von Arno Strobel gut. Ich war die ganze Zeit mitgerissen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Auf den Täter bin ich tatsächlich bis zum Schluss nicht gekommen. Ich war sehr überrascht. Die Beweggründe sind leider nicht so schön, aber ja, solche Situationen gibt es leider auch in der Realität. Klare Weiterempfehlung
Wieder deutlich besser!
Der Anfang des Buches war vielversprechend, es hat sich auch zu jeder Zeit gut lesen lassen. Aber tatsächlich waren mir zu viele Personen in den Fall involviert und zwischendrin hatte ich das Gefühl, dass es ein bisschen unnötig in die Länge gezogen wurde.
Mörderfinder ist immer gut
Wieder eine wirklich coole Geschichte. Hatte ein paar mehr Längen als die Vorgänger aber ist trotzdem sehr lesenswert und macht Lust auf den nächsten Teil ☺️
Das war unerwartet 🤯
Na das war mal wieder ein spannender Strobel, der sich in kurzer Zeit lesen lässt 😍 Spannendes Setting, sehr kurzweilig geschrieben und ich hab mal wieder erst sehr kurz vor Ende geahnt wer ist war👍🏼 Nicht der aller beste Strobel, aber doch eine sehr lesenswerte Reihe!