Divine Rivals: the global sensation and no. 1 SUNDAY TIMES bestselling romantasy (Letters of Enchantment, Book 1)

Divine Rivals: the global sensation and no. 1 SUNDAY TIMES bestselling romantasy (Letters of Enchantment, Book 1)

E-Book
4.393

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
360
Preis
8.45 €

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
61%
19%
11%
11%
36%
88%
16%
41%
3%
84%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
74%
65%
24%
45%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam0%
Mittel100%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach0%
Komplex0%
Mittel100%
Poetisch (100%)

Beiträge

22
Alle
3

Durchwachsen.. Leider habe ich absolut keine Verbindung zwischen Roman und Iris wahrgenommen, weswegen ich versucht war das Buch nicht zu beenden. Die Geschichte um den Krieg hat es mich letztendlich beenden lassen. Wobei ich schlussendlich sagen muss, dass ich es nicht weiterempfehlen würde. Da gibt es deutlich spannendere Bücher mit einer echten enemy-to-lovers Story!

3.5

Rezension zu DivineRivals von RebeccaRoss : Das Buch habe ich angefangen, weil es einfach so stark auf Bookstagram gehyped wurde und ich neugierig war. Den Anfang fand ich auch recht vielversprechend: eine Welt in der Gebäude magisch sind und es magische Schreibmaschinen gibt, über die man miteinander korrespondieren kann, zwei Rivalen, die um den gleichen Titel in ihrer Redaktion kämpfen und ein Krieg zwischen Göttern. Danach hat das Buch jedoch für mich stark nachgelassen und plätscherte fast dahin. Ich fand das Buch nicht schlecht, insgesamt aber nur mittelmäßig. Was auf keinen Fall am Schreibstil lag, denn der war wunderbar. Ich muss wirklich sagen, dass Rebecca Ross eine tolle Art hat zu erzählen! (Da ich im Original gelesen habe, kann ich an dieser Stelle nichts zur Übersetzung sagen). Setting und Idee fand ich ebenso vielversprechend, an der Umsetzung des Worldbuildings hat es für meinen Geschmack aber dann sehr gemangelt.Zeitlich befinden wir uns Anfang des 20. Jahrhunderts, allerdings nicht in unserer Welt, sondern in einer phantastischen Welt. (Was auch für etwas Verwirrung sorgte: wieso Zeitangaben aus unserer Welt in einer fremden Welt?) In dieser Welt gibt es Magie, aber irgendwie auch nicht... von dem Magiesystem habe ich mir etwas mehr erhofft oder eine bessere Erklärung gewünscht. Wieso konnte der Erbauer der Schreibmaschinen die Magie für seine Zwecke nutzen und die Maschinen bauen, aber sonst scheint keiner etwas aus Magie bauen zu können? Die Hintergründe der Welt (Götter, Magie, Mythen) wird eher angedeutet als erlebt. Der Fokus der Geschichte ist ganz klar auf der Liebesgeschichte. Aber selbst da muss ich sagen, dass der "rivals to lovers" Trope irgendwie schwach ist, da sie gefühlt drei Sekunden lang Rivalen sind. Vielleicht wäre es hier spannender gewesen, wenn der Leser nicht sofort wüsste , wer die Briefe an Iris schreibt. Insgesamt würde ich das Buch als ein Romance Buch einzustufen mit wirklich nur einem Hauch von Fantasy. Teilweise wirkten die in der Ferne des Krieges erwähnten Monster wirklich deplatziert. Die Geschichte hätte auch ohne sie als erste Weltkriegsgeschichte funktioniert. Wer auf einen Fantasy-Epos setzt, wird enttäuscht. Zwischendurch habe ich mir wirklich gedacht, dass das Buch besser als Liebesgeschichte zweier Journalisten im ersten Weltkrieg funktioniert hätte, ohne Fantasy. Die sofort stattfindende Heirat zweier 19Jähriger Charaktere im Roman (ich verrate nicht welche) ist meiner Meinung nach auch übereilt und Fehl am Platz. Warum jetzt die Eile? Das Ende war auf jeden Fall ein krasser Cliffhanger der auch Lust auf mehr macht, aber sorry wieso und wie wurde Iris jetzt eigentlich soooo schnell weggebracht? Ich denke ich werde die Fortsetzung noch lesen, aber ganz überzeugend fand ich den ersten Teil leider nicht.

5

”to be vulnerable is a strength most of us fear.“

”It takes courage to let down your armor, to welcome people to see you as you are. Sometimes I feel the same as you: I can’t risk having people behold me as I truly am. But there’s also a small voice in the back of my mind, a voice that tells me, “You will miss so much by being so guarded.“

5

I loved it. But somehow it gave me the vibes as if this war it not caused by the gods but some government scheme... Not sure why, though, especially since it obviously exactly as they describe it and no deception at all. Why didn't I check beforehand that it's part of a series. Now I have to wait until my library has part two 😭

4

Eine schöne Geschichte. Ich bin auf die Fortsetzung gespannt. 😊

5

Ich weiß nicht was ich großartig dazu sagen soll oder kann.. lest dieses Buch. Lest es einfach.

||Rezension erneut hochgeladen, wegen beitragsfoto| Mein Herz gehört diesem Buch und ich kann’s kaum erwarten den 2. endlich in der Hand zu halten und in die Welt von Roman und Iris zurückzukehren. Falls ihr Angst habt es auf englisch zu lesen.. glaubt mir, ihr müsst keine Angst davor haben. Es war mein 1. Buch auf englisch und ich konnte alles verstehen und wie man sieht auch gut mitfiebern, miterleben und.. ich denke einfach ihr werdet eine wundervolle Zeit mit dem Buch und den Characteren haben!! ✨ Absolute 5/5 !

Ich weiß nicht was ich großartig dazu sagen soll oder kann.. lest dieses Buch. Lest es einfach.
5

Eine wirklich magische Atmosphäre zu einer Zeit, in der es keine Freude mehr geben kann.

5

Wahnsinnig tolles Buch, für mich ein völlig unerwartetes Buch

4

Eine tolle Geschichte zwischen zwei Menschen!

Ich mochte die Geschichte der beiden sehr. Mir hat auch der Schreibstil gefallen und die Entwicklung der beiden Charaktere. Insbesondere die Geschichte, die beide eigentlich miteinander verbindet. Warum nur 4 Sterne? Weil für mich persönlich das Buch so sehr angepriesen wurde, dass ich viel zu hohe Erwartungen hatte. Es hat mir gefallen, ja. Aber nicht vom Hocker gehauen. Das Ende? 😵‍💫 Gut, das Band 2 schon da ist!😁

4.5

“There is always a choice. Are you going to let your father write your story, or will you?”

Die Autorin hat mit divine rivals wirklich ein besonderes Buch erschaffen. Man darf keine typische Fantasy Geschichte erwarten. Es gibt zwar einige Fantasy Elemente, für mich waren diese aber nicht ausschlaggebend. Man hätte das ganze Setting auch in eine reale Welt packen können. Das Buch war durchweg spannend. Die Protagonistin verfasst regelmäßig Briefe, dadurch wird die Geschichte so viel emotionaler. Ich kann es wirklich weiterempfehlen und das Buch könnte etwas für V. E. Schwab Fans sein. Da mir das Ende zu schnell und zu viel kam, gebe ich ein bisschen Abzug. -- Achtung ab hier Spoiler! Ich konnte am Ende leider nicht nachvollziehen wieso Iris für ihren Bruder im Kriegsgebiet bleibt, jedoch dann nicht aktiv nach ihrem Bruder sucht. Für mich war das Ende deshalb etwas gezwungen und nicht ganz stimmig.

“There is always a choice. Are you going to let your father write your story, or will you?”
4.5

4,5/5 Toller Schreibstil & fieser Cliffhanger. 😅

4.5

Ein wirklich wundervolles Buch über Schreiben, Krieg und Liebe!✨️☕️

Ich mochte die Atmosphäre der Geschichte ab der ersten Seite, und auch die Story war find ich sehr außergewöhnlich und schön. Vor allem die Briefe waren echt süß❤️. Die Schreibweise war gleichzeitig alt und anmutig aber auch einfach und schnell zu Lesen. Auch die Charaktere habe ich schnell ins Herz geschlossen, und vor allen in Iris konnte ich mich das eine oder andere Mal wiederfinden. Alles in allem eine ganz große Empfehlung!🖋💫

4

Wunderbare Geschichte, nur das Ende, das war einfach irgendwie unspektakulär.

4

Ich mochte die erste Hälfte, aber in der zweiten ging mir dann alles etwas zu schnell

5

Eine ganz besondere Kriegsgeschichte! Love it

5

Ein absolutes Jahreshighlight

Hatte es wirklich nicht erwartet wie sehr ich den Schreibstil und die Charaktere zu Lieben gelernt habe in der kurzen Zeit. Es ist so spannend und die Lovestory ist so herzlich. Hatte mir mehr von Iris Bruder und Mutter gewünscht, was Charakter und ihren Zerfall angeht. Tragisch und traurig und doch so zauberhaft das in Zeiten der Unsicherheit liebe ihren Weg finden kann.

5

Was für ein wunderschönes Buch. Ich sitze hier und weine

4.5

I really liked the plot and the characters. The idea of magically connected type writers, ethrals and hounds was something new and exciting to me. The end is interesting and I wonder how part two will continue. The only thing that didn't make sense to me was the frame. An awakening god suddenly waging war to draw out the other, humans pitching in in a time, where bombs exist. This didn't persuade me. I kept imagining them being enemy forces, not clinging to the god aspect so much.

4.5

“I think we all wear armor. I think those who don’t are fools, risking the pain of being wounded by the sharp edges of the world, over and over again”

Wow…. Die Charaktere waren 1A genauso wie der Schreibstil. Man hat durchgängig die Angst der Charaktere gespürt… unglaublich! Einziger Kritikpunkt: etwas mehr world building hätte mir persönlich gefallen, abgesehen davon ist das Buch definitiv eine Empfehlung.

5

Ich bin wirklich durch die Seiten geflogen und habe es wirklich geliebt!

5

1984 trifft auf Magie und Romanze.. Bittersüß

Beitrag erstellen