Tod einer Stadtelfe: Ein spannendes und gleichzeitig sensibel erzähltes Jugendbuch, das wichtige Themen aufgreift. Mit Aufklärungteil im Anhang.

Tod einer Stadtelfe: Ein spannendes und gleichzeitig sensibel erzähltes Jugendbuch, das wichtige Themen aufgreift. Mit Aufklärungteil im Anhang.

E-Book
4.47

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
190
Preis
2.99 €

Beiträge

5
Alle
5

Ich bin sprachlos!

Dieses Buch ist wirklich nicht ohne. Teilweise kamen mir beim Lesen die Tränen, da es einfach real ist heut zu Tage. Eine Jugendliche, die eine Fassade aufstellt, aber eine missbrauchte Kindheit hatte und ein zerbrochenes Elternhaus. Sie trifft auf ein Mädchen, welches eher in einer heilen Welt lebt. Die ältere der Beiden versucht das andere Mädchen zu einem Spiegel zu machen und ihre heile Welt zu zerstören. Durch Alkoholkonsum und schlechten Einfluss gelingt dies erst, doch dann wachte das Mädchen auf und realisierte die Gefahr in der Freundin, leider zu spät. Eine sehr mitreißende Geschichte!

5

Rezension  Achtung :Diese Buch ist nichts für schwache Nerven.  F:Habt ihr Dinge getan, um akzeptiert zu werden? Persönlich habe ich mich niemals verbogen, entweder man mochte mich so wie ich war oder eben nicht.  Miranda Rouge ist niemand anderes als Jana Paradigi unter einem anderen Pseudonym!  Tod einer Stadt Elfe ist kein Fantasy-Titel, sondern ein Jugendbuch, das es in sich hat!  Anfänglich treffen sich zwei unterschiedliche Mädchen in England und freunden sich dort an. Obwohl es den Anschein erweckt, dass es klappen könnte, merkt man schnell, dass diese Freundschaft ein Fehler ist.  Es ist eine fiktive Geschichte, aber sehr realitätsnah erzählt. Wer kennt es nicht, es gibt Menschen die hätte man nicht treffen sollen, denn diese stürzen einen mit in die Tiefe, obwohl man meinen sollte, dass sie es niemanden wünschen sollten, oder?! In die Hölle mitzuschleppen und diese endlosen Schmerzen und Alpträume.  Aber es gibt genug, die einfach wollen, dass man im gleichen Sumpf durch schwimmt. Für mich als Mutter ist es ein erstickendes Gefühl. Denn egal wie sehr man sein Kind beschützen möchte, am Ende hat man nicht die Zügel in der Hand. Man hofft nur, dass niemals solche Dinge passieren.. Was soll man bloß tun, wenn alles zerbricht? Wenn man merkt, dass das eigene Kind sich immer weiter entfernt? Schlimm.. Auch dass im Endeffekt die Rettung in uns selbst steckt. Nur wer es will, schafft es.  Auch die Wut, dass es Eltern gibt, die ihre Kinder nicht lieben, sie im Stich lassen, tut weh. Die kleine Elfe wollte nur geliebt werden und im Arm gehalten, stattdessen wurde sie allein gelassen.  Eine Geschichte, die mich zutiefst berührt und aufzeigt,worauf man achten sollte. Eine Lehre! Eine Warnung.  Das ist ein Buch, was ich absolut an Schulen empfehlen kann!  Der Schreibstil ist locker und sehr emotional. Es wird aus der dritten Perspektive wiedergegeben aus der Sicht von mehreren Figuren!  Am Ende gibt es Fragen zur Reflexion, die gerade für verunsicherte Menschen geeignet sind, die nicht wissen, ob sie in einer toxischen Situation stecken! Sowas habe ich bis jetzt nicht in anderen Büchern gelesen. Generell, wie mit dem Thema umgegangen wird, ist es hier gut gelungen! Triggerwarnung ist auch enthalten!  Eine klare Empfehlung, ein Must- read im Punkto Jugendbuch!  Vielen Dank für das Bereitstellen des Leseexemplars an den Verlag!  PS: Ich habe in diesem Jahr noch eine Lieblingsautorin gefunden! Danke für deine Geschichten💜.  Alles Gute, eure Jassy! 

Post image
4

Eine tragische Geschichte, voll von starken Emotionen und sicherlich nichts für schwache Nerven.

Anja und Romy sind sich eigentlich überhaupt nicht ähnlich- oder? Von außen betrachtet würde man die Mädchen niemals in einen Topf werfen, doch weit weg von der Schule und dem jugendlichen Gruppenzwang, finden die beiden zueinander und entdecken tiefe Verbundenheit. Doch zurück im Käfig der Realität wird diese Freundschaft zunehmend gefährlicher. Intrigen, Freundschaft, Zweifel, Liebe und traumatische Erlebnisse. Dieses Buch wühlt extreme Gefühle auf und lässt nach Luft schnappen. Hier werden hochsensible Themen angesprochen und dargestellt. Die Geschichte wirkt so real und führt einem viele Probleme vor Augen, die so oft noch tabuisiert werden. Das Buch enthält nicht nur zu Beginn eine deutliche Content-Warnung, sondern einen ausführlichen Anhang zur Aufklärung und mit Hilfsangeboten. Ein paar Telefonnummern und Links sind das eine, doch hier wird richtige Aufklärungsarbeit betrieben. Das weiß ich sehr zu schätzen! Die Geschichte ist wirklich sehr tragisch, doch auch so realistisch. Hier wirkt nichts zu sehr an den Haaren herbeigezogen oder ähnliches. Ein deutlicher Hinweis auf die Qualen des gesellschaftlichen Drucks, der wahrscheinlich alle Jugendlichen (vor allem heutzutage) belastet. Vor allem aus weiblicher Sicht ein Horror, der viel zu greifbar ist. Mich hat leider der Schreibstil oft etwas rausgebracht. Über manche Ausdrucksweisen oder Worte bin ich regelrecht gestolpert, weil es sich befremdlich angefühlt hat. Das hat für mich die Stimmung manchmal schwächeln lassen. Dieses Buch würde ich niemandem mit schwachen Nerven empfehlen, glaube aber, dass es einen sehr zum Nachdenken über die ein oder anderen wichtigen Themen anregen kann.

Eine tragische Geschichte, voll von starken Emotionen und sicherlich nichts für schwache Nerven.
3.5

Ein Jugendbuch, das Pflichtlektüre in der Schule sein sollte.

Das Buch "Tod einer Stadtelfe", geschrieben von Mirands Rouge, handelt von zwei Mädchen, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Anja ist 18 Jahre alt, eine Perfektionistin was Mode, Make-Up und Jungs angeht. Will sie einen Kerl, so wird sie ihn bekommen. Romy ist 15 Jahre alt und ein graues Mäuschen. Anja und Romy lernen sich in einem Feriencamp kennen und freunden sich dort an. Am ersten Schultag ist Romy sich nicht sicher, ob die coole Anja sie überhaupt beachten würde. Aber Anja zieht Romy mit in ihren Dunstkreis und so kommt es, dass Romy sich von ihrer Mutter distanziert und zu einer regelrechten Kopie von Anja wird. Knappe Kleidung, hautenge Shirts und Make-Up sind das Standardprogramm, genauso wie die ersten Erfahrungen mit Jungs. Doch Romy verliert sich immer mehr und auch Anja verliert sich darin, Romy zu einer Kopie von sich selbst zu machen, denn Romy wird für all das gelobt, wofür Anja nur Abneigung kassiert. Das Buch hat einen sehr einfachen Schreibstil, immer aus der dritten Person erzählt und immer aus der Sicht von unterschiedlichen Personen. Am häufigsten ist sie Sicht von Romy vertreten, was meiner Meinung nach auch gut gewählt ist, denn in der Gesellschaft sind die "grauen Mäuse", die keinen Anschluss finden, deutlich häufiger vertreten als die selbstbewussten Menschen. Damit erreicht die Autorin, dass man besser nachvollziehen kann, wie schnell man manipuliert werden kann und man sich verändert, ohne es zu bemerken. Als Kritikpunkt kann ich anführen, dass der Schreibstil leider nicht so in die Tiefe geht, wie ich es mir gewünscht habe. Zwar lässt dies großen Interpretationsspielraum, aber es ist schon sehr gewöhnungsbedürftig eine Geschichte zu lesen, in der keine/kaum Gedankengänge beschrieben werden. Im Großen und Ganzen ein gutes Buch für alle Altersklassen (doch besonders für Jugendliche), um über all die Gefahren des Lebens aufzuklären. Solltest auch du ein "graues Mäuschen" sein, dann denk immer dran: Aus dem hässlichen Entlein wurde ein wunderschöner Schwan! ☺️

5

Das Geschehen beginnt mit einer Freundschaft zwischen Anja und Romy, die über die Ferien entsteht, als beide auf einer Sprachreise sind. Anja gehört zu den beliebteren Mädchen der Schule, ist aufgeweckt und vor allem bei den Jungs sehr beliebt und gilt mitunter als „leicht zu haben“. Romy hingegen fällt nicht auf und gehört eher zu den Mädchen, die sich zurückziehen und die nicht bei den „coolen Kids“ so hoch angesehen sind. Doch nach diesem Sommer wird sich alles ändern: Durch die gemeinsame Freundschaft will Anja Romy immer mehr in die Gruppe integrieren. Ihre innere Schönheit nach außen kehren und ihr zeigen, wie das Leben sein kann. Was sie dabei jedoch Romy nicht erzählt ist, dass sie eigentlich plant Romy nach ihrem eigenen Ebenbild zu erschaffen, um sie Stück für Stück zu zerstören. Eine bekannte Persönlichkeit sagte einmal: „Schaut euch die Leute an, mit denen ihr abhängt, sonst hat sich eure Zukunft eher früh als später erledigt.“ Und ich finde, dieser Satz trifft hier perfekt zu. Denn die Geschehnisse beschreiben, was zwei verschiedenen Mädchen auf dem Weg zum Erwachsenwerden alles passieren kann und wie leicht es ist, vom richtigen Weg abzukommen. Welchem Druck man in diesem Alter ausgesetzt ist, wovon sich Teenager alles beeinflussen lassen und was passiert, wenn man keinen Ansprechpartner findet, dem man sich anvertrauen und über seine Sorgen und Probleme reden kann. Bei dem Buch handelt es sich definitiv nicht um leichte Kost, da die Geschichte mitunter Themen anschneidet wie: Mobbing, Suizid, Missbrauch und Drogenkonsum. Auch werden die Geschehnisse noch eine ganze Weile in einem nachhallen und zum Nachdenken anregen.

Beitrag erstellen