Hinter den Spiegeln so kalt

Hinter den Spiegeln so kalt

Audiodatei (Download)
4.2128

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
19.50 €

Beiträge

119
Alle
3

Als ihre geliebte Tochter Hannah spurlos verschwindet, stürzt Finja in ein tiefes Loch. Ihr einziger Hinweis auf Hannahs Verbleib ist eine Spur aus Eis im Badezimmer, aber das ergibt doch überhaupt keinen Sinn! In ihrer Verzweiflung sucht Finja schließlich Hilfe bei einer angeblichen Hexe – und stößt auf Ungeheuerliches: Schneetreiben und Schreie wirbeln durch ihre Erinnerungen, und ein fremdes Gesicht, das ihr seltsam vertraut erscheint. Die Antworten auf Finjas Fragen warten hinter den Spiegeln, in einem Reich aus Eis und Schnee. Aber will sie die Wahrheit wirklich wissen? Leider muss ich gestehen das mich diese Neuauflage der Schneekönigen so gar nicht abgeholt hat auch wenn sie perfekt in die Jahreszeit jetzt passt aber irgendwie konnte mich das Grundmärchen schon nie begeistern aber ich dachte mir komm vielleicht gefällt es dir ja so ja besser aber leider nein.

Post image
5

WOW

Liza Grimm schafft es, mich mit ihren Worten zu fesseln wie nur wenige Autoren. Gerade dieses Buch mit dem unglaublich schwierigen, aber unglaublich wichtigen Thema hat mir das wieder einmal bewiesen. Danke für dieses Buch!

5

Wahnsinn. Ich bin geplättet vom Ende

3

Mich haben die ganzen Zeitsprünge anfangs wirklich verwirrt, was sich aber mit der Zeit gelegt hat. Was aber schlimmer war, ich fand Finia einfach nur nervig.So wurde das Lesen für mich dann doch etwas anstrengend, aber ich hab diesen Tick, dass ich einfach immer wissen muss, wie die Geschichte zu Ende geht. Also habe ich mich bis zum Schluss durchgekämpft.

4

„𝐹𝑖𝑛𝑔𝑒𝑟 𝑎𝑢𝑠 𝐸𝑖𝑠.“ - Hinter den Spiegeln so kalt (𝘚𝘦𝘪𝘵𝘦 11) •

Krass was ist das für ein Buch! Ich habe mit einem „einfachen“ Retell gerechnet und nicht mit dem was es tatsächlich ist. BITTE VORHER DIE TRIGGERWARNUNG LESEN❗️ • Das Buch beginnt harmlos und etwas langatmig, erst ist es eine Familiengeschichte mit ein wenig Geplänkel. Nach und nach fließt der Fantasyanteil ein und offenbart immer mehr dunkle Geheimnisse und tiefe menschliche Abgründe. Ich war ziemlich schockiert und gefesselt als es Richtung „Höhepunkt“ der Geschichte ging, wollte das Buch nicht aus der Hand legen…. Der Schreibstil war gut zu lesen, auch das es nur minimale Zeitsprünge in dem Buch gab, die aber mit jedem Kapitel angekündigt wurden, sodass ein roter Faden blieb. Ich würde das Buch zwischen dem Genre Fantasy, NA und Thriller einstufen. Hat etwas von allen drei! Was ich jedoch ein wenig bemängeln muss ist das der Märchen-Retell Anteil sehr gering ausfiel! • Mein Fazit zum Buch ist das es eine sehr emotionale und fesselnde Geschichte ist, die einem das Herz bricht. Jedoch mit einem kleinen Lichtblick am Ende!

„𝐹𝑖𝑛𝑔𝑒𝑟 𝑎𝑢𝑠 𝐸𝑖𝑠.“ - Hinter den Spiegeln so kalt (𝘚𝘦𝘪𝘵𝘦 11)
•
5

Die Schneekönigin mal anders erzählt Spannend ,Düster Geheimnisvoll Eine packende Story ...

3.5

Puuuh....das war ziemlich harter Tobak, denn Cover,Titel,KT versprechen ein Fantasy-Schneekönigin-Retelling, jedoch dient dieses vordergründig als "Funktion", um ein sehr erschütterndes und ernstes "Real-Life-Thema" zu behandeln. Trotz des großes Spoilers würde ich empfehlen, die Triggerwarnung zu lesen, da man diese Thematik ganz sicher nicht erwarten würde. Mich hat die Autorin damit eiskalt erwischt aber ich bin von der Umsetzung dennoch beeindruckt.

5

Hat mich wahrlich kalt erwischt, mega Story, super spannend und vorallem sehr sehr tiefgründig. Ich mochte es wirklich gerne auch wenn es mich am Ende echt zerstört hat 🥺❄️

Ich bin total unvoreingenommen an die Geschichte ran gegangen da ich "Die Schneekönigin" gar nicht kenne. Ich mochte Finja direkt super gerne und fand sie sehr sympathisch, ich hab direkt mit ihr gefühlt und konnte mir ihren Schmerz doch nicht ansatzweise vorstellen. Die ganze Geschichte war direkt von Anfang an super spannend und ich war selbst immer wieder am rätseln und zweifeln 🙈 Durch die Wechsel der Zeitangaben der unterschiedlichen Kapitel hatte man einen wirklich guten Einblick was vor und nach dem Verschwinden von Hannah passiert ist. Ich habe mir wirklich oft Sorgen gemacht und war gerade am Ende sehr erschüttert von dem was so alles raus kam und vorallem auch was hinter den spiegeln so alles passiert ist ❄️ Eine wirklich gute, spannende Geschichte mit tiefgründiger Hintergrundgeschichte 🤍❄️

Hat mich wahrlich kalt erwischt, mega Story, super spannend und vorallem sehr sehr tiefgründig. Ich mochte es wirklich gerne auch wenn es mich am Ende echt zerstört hat 🥺❄️
4

ABGETAUCHT IN DIE SPIEGELWELT UND SCHON IST ES VORBEI ❄️🌬🌚

Finja war ein super Charakter. Sie war eine absolut liebende Mutter und es war sehr herzzereißend wie sie teilweise leiden musste. Ihre Angst vor Spiegeln gestaltet die Handlung sehr geheimnisvoll und gruselig. Nach und nach erfahren wir die Hintergründe und gelangen schließlich in die Spiegelwelt. Da muss ich sagen: schade! Die Welt hat so viel Potential und hat so wenig Platz in der Geschichte bekommen. Man hätte definitiv mehr daraus machen und es durchaus auch etwas anspruchsvoller gestalten können. Dann hätte man auch etwas mehr vom Lesespaß gehabt, denn mit 340 Seiten ist das Buch schnell durchgelesen. Triggerwarnung: Ich hab aufgrund der Rezensionen die Triggerwarnungen gelesen. Somit wusste ich welche Themen angestoßen werden. Im Buch kam es (für mich) nicht so drastisch rüber. Im Nachgang hätte ich mich nicht spoilern lassen dürfen und das Buch einfach unabhängig anderer Rezensionen lesen sollen. Dennoch absolut sensibles Thema! #lisaliest

ABGETAUCHT IN DIE SPIEGELWELT UND SCHON IST ES VORBEI ❄️🌬🌚
4.5

In den Spiegeln lauert der Tod ❄️

Dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite mitgerissen in eine Geschichte voller Eis, Geheimnissen und der Liebe einer Mutter zu ihrer Tochter. Ich habe bisher nur Fantasy von Liza Grimm gelesen, aber dieser düstere Roman ist ihr wirklich sehr gut gelungen und sie hat einen wundervollen Schreibstil, der mich jeden Satz nachfühlen ließ. Die Protagonistin ist vielschichtig und die Story spannend und nachvollziehbar aufgebaut. Ich habe das Buch innerhalb eines Tages beendet und bin einfach nur sprachlos (im positivsten Sinne). Eine wirklich düstere Neuerzählung der Schneekönigin, die nicht umsonst eine Triggerwarnung hat.

2.5

Zu sprunghaft aber wichtiges Thema

Konnte mich nicht mit Finja identifizieren, die Handlung war lückenreich und nicht nachvollziehbar. Der plot Twist kam überraschend wurde aber auf über 300 Seiten zu schnell abgespeist. Finja vermisst ihre Tochter aber suchen tut sie nicht wirklich, ihre Eltern interessiert es überhaupt nicht und das findet sie nicht merkwürdig? Viele Fragen ungeklärt. Wie wurde die Spiegelwelt erschaffen ? Was ist mit den Erinnerungen? Warum gab es den ersten Zeitstrahl? An sich behandelt es ein wichtiges Thema was aber zu kurz kommt die Hauptgeschichte ist zu sprunghaft und beinhaltet so wohl Logikfehler als auch wirkliche Fehler im Buch da die Namen teilweise einfach nicht stimmen. Würde es nicht noch mal lesen aber dass Grimm Märchenwelt mit wichtigem Thema kombiniert find ich gut auch wenn es meiner Meinung nach zu wenig ist.

5

Wow! Ich bin absolut begeistert. Die Geschichte rund um Finja und ihre Tochter Hannah war so, so toll. Stellenweise aber auch erdrückend, da die Geschichte ein sehr wichtiges Thema beinhaltet. Lest euch deshalb unbedingt die Triggerwarnung durch. Die Neuinterpretation von >>Die Schneekönigin<< ist meiner Meinung nach, sehr gelungen. Auch die verschiedenen Zeitstränge fand ich wirklich gut umgesetzt. Man konnte dem sehr leicht folgen, was auch Liza Grimms tollem Schreibstil zu verdanken ist. Ich flog nur so durch die Seiten durch, konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Charaktere fand ich, bis auf Max, sehr tiefgründig und authentisch. Und liebenswert. Nur Max mochte ich von Anfang nicht, als er irgendwann in der Geschichte auftauchte. Und durch den unvorhergesehenen Plott-twist, hat das Ganze nochmal bestätigt. Alles in allem fand ich das Buch großartig und kann es euch wärmstens empfehlen. 🩵

Post image
2

Hinter den Spiegeln so kalt von Liza Grimm erzählt die Geschichte von Finja und Hannah. Hannah ist ihre Tochter, die eines morgens aus dem Badezimmer verschwunden ist. Finja will sie auf alle Fälle wieder finden und sieht sich da mit ihrer eigenen Familie konfrontiert, die ihr vieles verheimlicht und auch die hiesige Polizei scheint sich nicht um Hannahs Verschwinden zu kümmern. Kurz darauf findet Finja heraus, dass Sie eine Schwester hat, an die sie sich nicht erinnern kann und die scheinbar hinter den Spiegeln wohnt und Kinder entführt. Sie soll auch Hannah entführt haben. Daraufhin macht sie sich selber mit Hilfe der Hexe Agathe auf den Weg hinter die Spiegeln, um Hannah zu finden und erfährt dabei eine Wahrheit nach der anderen, die sie so nicht bedacht hatte. Bei diesem Buch hatte ich mich auf eine Neuinterpretation der Schneekönigin gefreut und war schon ganz gespannt auf die Geschichte. Leider muss ich sagen das mich dieses Buch sehr enttäuscht hat. Ich kam irgendwie nicht so gut in das Buch hinein, denn der Schreibstil der Geschichte war unheimlich zäh und außer der fast schon nervigen Zerrissenheit der Mutter, passierte auf den ersten Seiten gar nichts. Später, als dann klar war, dass Hannah hinter den Spiegeln ist, hatte ich mir mehr erhofft von dem Setting, aber auch hier blieb es überwiegend düster, ohne jegliche Hoffnung und es gab nichts, was mich faszinierend oder spannend zurückließ. Ich kenne das Märchen der Schneekönigin und mir ist durchaus bewusst das es düster ist, dennoch hätte ich mir hier mehr Facetten und Ähnlichkeiten zum original gewünscht. Die Aufklärung rund um die Schwester kam zwar irgendwie überraschend, dennoch passte dieser thematische Wechsel für mich nicht zur Geschichte. Es wirkte so, als wollte man dem Verhalten der Schwester unbedingt noch etwas Gutes beimischen. Ich bin ein Fan von Märchenadaptionen und habe die ein- oder andere bereits gelesen. Das war der Grund, weshalb ich mich für dieses Buch entschieden habe und ich hatte gehofft, hier neu überzeugt zu werden. Leider war das nicht der Fall. Das Buch nimmt sehr langsam an Fahrt auf, ist langweilig beschrieben worden und auch die Charaktere blieben relativ farblos. Für mich war dieses Buch leider ein Reinfall.

Post image
5

Interessante Geschichte mit traurigen Hintergrund

Erst am Ende versteht man wirklich um was es in Grunde geht, ansonsten mega spannend und fesselnd.

3.5

Das Buch war nicht ganz das, was ich erwartet hatte... Zunächst eher etwas langatmig und dann sehr schwermütig, hart, fast schon grausam und sehr traurig.. Ich habe mir einfach etwas anderes vorgestellt und irgendwie auch etwas anderes gewünscht, kann aber nicht genau benennen, was es ist.. Liza Grimm schreibt jedoch wirklich toll und es ist definitiv nicht das letzte Buch von ihr, das ich lesen werde.

5

Anders als erwartet, glücklich es gelesen zu haben 🍀

Ich wollte mal eine Pause von Engeln , Vampiren , Blut und Co. und habe eine Empfehlung von Reado gelesen. Das Cover und auch der Klappentext hat mich angesprochen und ich dachte, ach warum nicht. 🤓 Das Buch ist schön zu lesen, Schreibstil verständlich und flüssig. Hätte ich mehr Zeit gehabt, hätte ich es direkt durchgesuchtet. Wer kennt es nicht, „Ach, ein Kapitel geht noch 🫣“. „ Zehn Minuten noch „ oder „Ich komme sofort“. Ich spreche eine absolute Empfehlung aus. Die Entwicklung und eigentliche Thematik um die es geht, konnte man lange nur erahnen. Ich bin froh, dieses Buch zu meinen gelesenen Büchern zählen zu dürfen. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Vor dem lesen, auf keinen Fall die Triggerwarnung lesen, da wird gespoilert.

Anders als erwartet, glücklich es gelesen zu haben 🍀
5

Düster & emotional. Das eigentliche Thema wird dabei erst spät deutlich und ist extrem wichtig, sowie sehr gut verdeutlicht. Triggerwarrnung beachten!

Verlust bringt uns dazu anders zu handeln, als es die Umwelt für natürlich hält. Wer Liebe verliert handelt mitunter nicht mehr rational, sondern ist auf der Suche nach Heilung. Es ist ein kalter und fast schon hilfloser Pfad auf den uns Liza Grimm schickt. Ein Unterfangen, dass alte Erinnerungen hervorruft und Magie jenseits des erkennbaren benötigt. Die Gedankenreise zwischen Realität und Hoffnung wird zu einem Detektivspiel mit vielen Wendungen. Das Loch im Herzen zu füllen bedarf der Begegnung mit Bruchstücken, welche tiefer im finsteren Eis stecken, als es unser verspigeltes selbst zu zeigen im Stande ist...

Düster & emotional.
Das eigentliche Thema wird dabei erst spät deutlich und ist extrem wichtig, sowie sehr gut verdeutlicht.
Triggerwarrnung beachten!
5

Eine Dunkle Erschreckende Geschichte die mir sehr gefallen hat.

5

Düster, spannungsgeladen, Wichtig….

…. Das sind die Worte, die mir als erstes zu ‘Hinter den Spiegeln so kalt’ von Liza Grimm einfallen. Die ganze Geschichte hat mich komplett abgeholt und mir mehr als einmal eine Gänsehaut beschert. Aber fangen wir vorne an: Der Schreibstil von Liza ist einfach mega angenehm, man kommt super gut in die Geschichte rein und es lässt sich alles absolut flüssig lesen. Auch wenn ich am Anfang dachte, dass die Zeitsprünge der Kapitel verwirrend werden könnten, war ich dann doch ziemlich schnell nicht mehr verwirrt. Die Kapitel sind immer genau beschriftet und auch die Zeichnung, die zu den Kapiteln gehört, wiederholt sich. Somit war also wirklich immer direkt klar, wo wir gerade sind. Die Geschichte selbst ist für mich persönlich einfach mega spannend gewesen! Ich muss dazu sagen, dass ich das Märchen “Die Schneekönigin” nicht kenne oder es zumindest überhaupt nicht mehr in Erinnerung habe. Ich kenne Elsa, aber das ist auch schon alles 😉 In der Geschichte lernen wir Finja kennen, die mit ihrem Mann und ihrer Tochter ein eigentlich glückliches Leben führt. Eines Tages verschwindet ihre Tochter einfach spurlos. Finja gibt die Hoffnung, dass Hannah noch lebt, aber nicht auf. Sie fällt immer mehr in ein Loch und versucht verzweifelt, ihre Tochter zu finden. Irgendwann sucht sie eine sogenannte Hexe auf und findet Geheimnisse und Erinnerungen, die lange verborgen waren. Sowohl aus ihrer Kindheit als auch aus ihrer Gegenwart. Finjas beste Freundin Elisa unterstützt sie bei der Suche nach Hannah und der Wahrheit und gemeinsam stoßen die beiden Frauen auf eine Welt, die sie nicht für möglich gehalten hätten. Für mich hatte dieses Buch alles was ich brauche. Ich bin jemand, der beim Lesen wenig Emotionen durchmacht, also ich weine z.B. eher selten bis gar nicht beim Lesen und auch das mich ein Buch so fesselt und mitnimmt, dass ich noch Tage und Wochen später darüber nachdenke, hatte ich bisher eher selten. Hier ist es aber komplett anders. Ich habe mich super schnell tierisch über einen Charakter aufgeregt, dass ich regelrecht wütend mein Buch angeschrien habe und auch der BuddyRead mit meiner liebsten Vania beinhaltet sehr viele emotionale Nachrichten. Ebenso habe ich mehrfach so starke Gänsehaut bekommen und konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen! Das Buch behandelt sehr sensible, aber auch wichtige Themen, die man viel zu selten thematisiert. Am Anfang des Buches wird deshalb auch auf Triggerwarnungen verwiesen, welche Spoiler für das gesamte Buch enthalten und deshalb erst am Ende stehen. Danke Liza für dieses Buch! Es ist für mich ein absolutes Highlight und eine absolute Empfehlung!

Düster, spannungsgeladen, Wichtig….
5

Hey ihr lieben #Büchereulen, Lest ihr gerne Märchenadaptionen? Bei mir ist das tatsächlich eher selten der Fall, aber das Buch von Liza musste ich einfach haben weil es so gut klang. Daher bekommt ihr hier auch meine Rezension: Das Cover ist der Hammer da hab ich mich direkt Verliebt. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Es gibt vor allem am Anfang viele Zeit Sprünge, doch auch da findet man rein. Es geht um Finya die ihre Tochter verloren hat. Wie man daran auch schon erahnen kann ist es ein ziemlich emotionales Buch. Während sie tolle Unterstützung von ihrer Freundin Elisa bekommt kommen einige unerwartete Dinge ans Tageslicht. Leider auch sehr schreckliche dinge, welche passiert sind, mit denen Finya nie gerechnet hätte. Die suche nach ihrer Tochter ist sehr spannend und zeigt auch, dass nicht alles nur schwarz und weis ist. Man will einfach Finya helfen und in dieser Schweren zeit für sie da sein. Von mir gibt es hier eine Leseempfehlung für alle Märchenliebhaber.

Post image
5

Nachdem ich dieses Buch von einer meiner liebsten Autorinnen beendet habe, musste ich das ganze erstmal sacken lassen.  Auch wenn ich im Laufe des Lesens  langsam geahnt habe, in welche Richtung sich diese Geschichte bewegt, war ich am Ende trotzdem sehr überwältigt, da ich mit solch einer Thematik beim Kauf wirklich nicht gerechnet habe. Gerade in diesem Genre begegnet man solchen Schicksalsschlägen eher weniger. Dies ist aber in keinster weise negativ gemeint.  Verpackt in einer spannenden Märchen-Adaption der Eiskönigin wird hier ein ernstes und sensibles Thema angesprochen.  Eine Mutter, die sich nach dem Tod ihres geliebten Mannes nun auch mit dem Verlust der eigenen Tochter auseinandersetzen muss, die am hellichten Tage im Badezimmer verschwindet. Dies will Finja nicht akzeptieren und begibt sich auf die Reise das Rätsel um ihre Tochter zu lösen und wird dabei immer wieder mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert.  Ich möchte  hiermit der Autorin Liza Grimm ein Lob aussprechen, für eine fantastische Umsetzung einer Geschichte mit solch einer gewaltigen Thematik. Wie wichtig ist es doch, dass jeder einzelne von uns seine Umgebung doch ein wenig aufmerksamer betrachtet, denn nicht jeder Mensch ist der, der er vorgibt zu sein. 

4.5

Ich hatte null Ahnung wo die Geschichte hinführt. Die verschiedenen Zeitstränge haben mich super verwirrt und alle meine Vermutungen was denn jetzt die Auflösung ist waren falsch. Holy das Ende..ich habe nicht damit gerechnet und es hat mich wirklich Eiskalt erwischt

5

Uff, aber sau gut geschrieben!

Ich hatte mich von Anfang an zwar gespoilert, (da man am Anfang des Buches auf unangenehme Themen hingewiesen wird) dennoch fragte ich mich immer wieder wann es dazu kam. Da ich das Buch über mehrere Tage gelesen habe, entfiel es mir wohl immer. Erst kurz vor knapp kam mir dann der Geistesblitz und traf mich hart! Die Schreibweise von Liza gefällt mir sehr gut, es war spannend bis zum Schluss und ich hatte oft Tränen in den Augen! Sehr klare Empfehlung! 🩷 Was mir sehr gut gefallen hat, dass dieses Buch wirklich mit Fantasy verbunden ist und es nicht zu realistisch erzählt wurde, obwohl es um ein sehr ernsthaftes Thema ging.

4.5

Retelling der anderen Art

Es ist eine Geschichte über Hexen, Familie, Freundschaft, Found Family, Wissen und Erkennen. Es geht um Tod und Trauer, Verlust und Missbrauch. Auch wenn es sich so harmlos anhört, ist es keine einfache Kost. Dennoch habe ich jede Minute mit Spannung gehört, die Twists gefeiert und über die ausgeprägte Frauenpower gefreut. Trotz der schweren Kost eine klare Empfehlung

4

Eine Hexengeschichte der anderem Art. Ich fand die Geschichte wirklich interessant, vor allem die Auflösung am Ende gefiel mir sehr gut. Es war wirklich mal etwas komplett neues. Doch die Triggerwarnungen sollten hier definitiv beachtet werden. Von mir gibt es aber ganz klar eine Empfehlung.

4.5

Phu. 😮‍💨

Ich habe mich bewusst entschieden die Triggerwarnung nicht zu lesen, um nicht gespoilert zu werden und ich hab zu dem Teil gehört, der es nicht erkannt hat und nicht drauf gekommen ist.. es geht um ein sehr wichtiges Thema, bei dem es gut ist, es immer wieder aufzugreifen! Die Auflösung kommt erst ganz zum Schluss und bis dahin fand ich das Buch gelungen. Der Schreibstil ist gut, die Länge der Kapitel perfekt um das Buch nicht weglegen zu wollen. Die Story hat sich zwischendurch etwas gezogen, aber alles in allem eine klare Leseempfehlung.

5

Wirklich unglaublich fesselnde Geschichte

Liza Grimm hat wirklich ein hartes Thema in eine super urban Fantasy Welt gebracht. Ich konnte das Buch kaum weg legen. Zum Inhalt will ich nicht viel sagen damit ich nicht Spoiler. Die Spannung in dem Buch war der Hammer

5

Schaurig, ernsthaft, wahnsinnig toll und sehr überraschend.

𝓦𝓮𝓻𝓫𝓾𝓷𝓰 - 𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷𝓼𝓮𝔁𝓮𝓶𝓹𝓵𝓪𝓻 Hallo #bookstagram 👋 💫Magst du Märchen und wie stehst du zu Neuauflagen? 💫 Ich mag von Beginn an total gerne die #eiskönigin von #Disney und als ich kürzlich gesehen habe, dass @thelizagrimm den #Roman #hinterdenspiegelnsokalt nach einer Idee von meinem liebsten Märchen geschrieben hat, war ich Feuer und Flamme! Ich hab das Buch innerhalb kürzester Zeit beendet, zunächst als Taschenbuch, beim Backen bin ich zeitweise auf das Hörbuch von @argonverlag ausgewichen. Wow! Einfach wow! Ich habe so etwas tolles, fesselndendes und spannendes nicht erwartet! Die Autorin (aber auch die Sprecher des #Hörbuch ) schaffen eine schaurige, mystische Atmosphäre und schlussendlich war alles unglaublich stimmig! Ich habe die Charaktere gefühlt und ich habe alles einfach genau vor Augen gehabt. Wichtig zu sagen finde ich, dass das Buch eine #triggerwarnung hat und diese auch wirklich wirklich wichtig ist. Denn das Buch behandelt ernste Themen und damit kann nicht jeder umgehen. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich diese Warnung vorher nicht gelesen hatte und deshalb absolut von krassen Wendungen und dem Ende überrascht wurde. Vermutlich wäre ich nicht so geflasht gewesen, wenn ich gewusst hätte, dass ein bestimmtes Thema behandelt wird, denn dann könnte man sich das eine oder andere schon denken... Schlussendlich muss jeder für sich entscheiden, aber Fakt ist, dass die Autorin ein wirklich grandioses Werk geschaffen hat. Es fehlte mir an nichts, ganz im Gegenteil. Schon lange hat es kein Buch mehr geschafft, mir so häufig eine #gänsehaut zu machen! Tausend Dank @knaurfantasy für das #rezensionsexemplar ! Es ist mein persönliches #Highlight in diesem Monat! #dieeiskönigin #Märchen #märchenmalanders #Bücher #bücherwurm #büchertipp #bücherempfehlung #büchersucht #bücherliebe #booklover #books #bookbosomed #bookstagramgermany #booklove #lesen #lesenmachtglücklich #lesenswert #lesenistschön

Schaurig, ernsthaft, wahnsinnig toll und sehr überraschend.
5

Märchenadaption mit wichtigen Themen

Hinter den Spiegeln so kalt von Liza Grimm Uff – das ist das Erste, was ich zu dem Buch sagen kann. Ich habe mir das Buch von Liza Grimm gekauft, ohne zu wissen, was mich erwartet. Ich wusste, ich mag den Schreibstil der Autorin und auch ihre bisher erschienen Bücher hatten mich begeistert. Was konnte da also an einer Märchenadaption zu der Schneekönigin anders sein? Nun ja so ziemlich alles. Die Geschichte wird auf einer ganz anderen Ebene erzählt, es ist einfach eine ganz andere Geschichte, als das, was die Autorin bis dato geschrieben hatte. Wenn ich auch oft durchatmen musste und meine Vermutungen sich bewahrheitet hatten, fand ich die Geschichte trotzdem sehr gut. ABER ich rate euch nur allen: Lest erst die Triggerwarnung und überlegt dann gut, ob ihr diese Geschichte lesen könnt.

Märchenadaption mit wichtigen Themen
5

Das Buch ist krass. Vorallem das Thema, das Ende. Es hat mich sprachlos zurück gelassen.

Das Buch ist krass. Vorallem das Thema, das Ende. Es hat mich sprachlos zurück gelassen.
3

Ein Buch, das mich nicht richtig packen konnte und auch nicht ganz den Erwartungen einer Märchenadaption entspricht. Im Nachhinein sorgt es allerdings dennoch für Gedankenspiralen.

Erwartet habe ich eigentlich eine Märchenadaption. Abgesehen davon, dass es Magie gibt in dieser Welt und die Welt hinter den Spiegeln aus Eis besteht, hat es jedoch irgendwie nicht so richtig etwas mit Märchen zu tun. Erzählt wird diese Geschichte aus verschiedenen zeitlichen Perspektiven. Teilweise vor dem Verschwinden von Finjas Tochter Hannah, teilweise nach dem Verschwinden und im Hier und Jetzt. Zugegebenermaßen habe ich etwas schwer in die Ereignisse hineingefunden. Nach und nach setzen sich die Fragmente zusammen. Die Magie entfaltet sich. Familiengeheimnisse werden aufgedeckt. Richtig viel Farbe bekommen die Charaktere in meinen Augen allerdings nicht und auch ein Tiefgang der Geschichte eröffnet sich mir erst im Nachhinein. Dennoch war Spannung vorhanden und ich habe um die Auflösung mitgefiebert. Kleiner Disclaimer zu den Triggerwarnungen: bitte unbedingt beachten! Allerdings handelt es sich nur um eine kleine Szene.

Ein Buch, das mich nicht richtig packen konnte und auch nicht ganz den Erwartungen einer Märchenadaption entspricht. Im Nachhinein sorgt es allerdings dennoch für Gedankenspiralen.
5

Dieses Buch war so unfassbar spannend und so so gut. Es war mein erstes Buch mit Fantasy Inhalt und WOW😍

5

Die Schneekönigin mal anders!

Ich liebe die Romane von Liza Grimm. Kurzfassung: "Die Schneekönigin" von Liza Grimm mal ganz anders. ❤️

4.5

Ist es so gut wie der Hype?

Ich hatte hohe Erwartungen, da es so gehyped wurde und diese wurden auch nicht enttäuscht. Sehr schön geschrieben, es wurde nie langweilig, eine Ladung Drama, Thrill, … und alles was es so braucht, damit man es nicht weglegt.

4.5

Ich weiß gar nicht, wie ich es in Worte fassen soll. Dieses Buch war emotional, tragisch und erschreckend.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, sodass ich immer direkt weiterlesen wollte, um zu wissen, wie es ausgeht. Die Charaktere (gibt ein paar Ausnahmen) haben mir auch gut gefallen. Vorallem die Rückblenden waren gut, um die Charaktere richtig zu verstehen und kennenzulernen. Am Anfang habe ich mich schwer getan mit den vielen Zeitsprüngen, aber am Ende des Buches habe ich gemerkt, dass die wirklich wichtig waren, um alles gut verstehen zu können. Amelie und der Hexenzirkel haben mir auch gut gefallen, allerdings hätte man dort vielleicht noch ein bisschen die Charakterentwicklung zeigen können. Die Triggerwarnung am Ende des Buches sollte man wirklich vorher lesen und beachten. Das Thema wurde zwar meiner Meinung nach gut umgesetzt und es wurde auch sensibel damit umgegangen, aber dennoch ist es für einige triggernd. Ich finde es erschreckend, wie viele Opfer es immer noch gibt und dass den Müttern oft die Schuld gegeben wurde, obwohl diese davon nichts mitbekommen haben. Liza hat in diesem Buch eine gute Aufklärungsarbeit geleistet, auch wenn es für viele belastend ist, ist es auf jeden Fall wert, dieses Buch zu lesen.

5

Inzwischen mag ich die Fantasy Werke von Liza Grimm unglaublich gern. Sie hat eine ganz eigene markante Art, weshalb ich auch kein Bogen darum machen kann und zudem liebe ich Märchenadaptionen. Und die Schneekönigin ganz besonders.  Liza Grimm hat hier wieder ihr ganzes Können bewiesen und ist dabei über sich hinausgewachsen. Ihr Schreibstil ist wie gewohnt unglaublich fesselnd und absolut bildgewaltig.  Dazu erschafft sie eine schwere ,melancholische und düstere Atmosphäre, die sich durch das ganze Geschehen zieht.  Finja liegt dabei im Fokus und wir erfahren ihre Perspektive.  Man bindet sich unglaublich an sie.  Ihre Emotionen, ihre Erschütterung, aber auch die Tragik hinter ihrer Person ist dadurch wahnsinnig gut spürbar.  Die Nebencharaktere verstehen ebenso, mitzureißen und für atemlose Momente zu sorgen. Der Einstieg fiel mir sehr leicht. Ich konnte mich sofort sehr gut in Finja hineinversetzen.  Die tiefe Ohnmacht und die stille Verzweiflung, in die sie fiel, hat mich wirklich tief bewegt. Man hat das Gefühl, schreien zu wollen. Einen Ausweg zu suchen. Nur um zu erkennen, dass es nichts gibt, was aus dieser Hölle herausführt. Und das birgt so viele dramatische und tragende Elemente.  Zudem geht es nicht nur um Finja, es geht um so viel mehr. Um ihr Leben, um ihre Tochter. Darum ,dass die Hoffnung dem Erdboden gleichgemacht wurde.  Doch was ist die Wahrheit? Puh, also die Autorin hat mich hier wirklich überrascht. Nicht nur, dass sie mit sensiblen Themen sehr feinfühlig und ungeschönt umgeht. Wie selbstverständlich fügt sich ihre eigene Interpretation der Schneekönigin ein. Und das auf so herzzerreißende  Art und Weise. Dass man keine Wut empfinden, sondern nur fühlen kann. Es gab Momente, die mich extrem erschüttert haben, weil man dieses Ausmaß der Gewaltigkeit und Intensität nicht kommen sieht und man einfach nur verzweifelt aufwachen möchte.  Das Ende hat mich emotional so erwischt, dass ich einfach sprachlos war . Wer Märchenadaptionen mit realistischen Themen liebt, sollte es unbedingt lesen. Fazit: Märchenadaptionen gibt es mittlerweile zuhauf. Liza Grimm hat aus dem Märchen etwas ganz eigenes, herzzerreißendes und so tragendes gemacht, dass mich zutiefst erschüttert und enorm bewegt hat. Und wieder konnte sie mich absolut überzeugen und begeistern, denn sie bindet auf sehr feinfühlige Art und Weise ,ernste Themen ein. Wer Märchenadaptionen mit realistischen Themen liebt, sollte es unbedingt lesen.

Post image
5

Schaurig schön, „Die Schneekönigin“ neu erzählt.

Gerade einmal einen Tag habe ich gebraucht, um mich komplett in dieser Geschichte zu verlieren. Märchenadaptionen lese ich eher selten, weshalb ich mir von dieser, etwas düsteren und bedrückenden Neuinterpretation wirklich viel erwartet und letztendlich auch bekommen habe. Das Märchen „Die Schneekönigin“ habe ich in seiner ganz ursprünglichen Fassung vor vielen Jahres das letzte Mal gesehen und wurde durch Finja und ihre verschwundene Tochter nach und nach wieder an die eigentliche Handlung erinnert. Wie nah „Hinter den Spiegeln so kalt“ doch eigentlich an dieses Märchen angelehnt ist, habe ich allerdings erst fast zum Schluss mitbekommen, als sich mir die komplette Tragweite und Intention des Handelns der, ich nenne sie einmal Neuzeiteiskönigin, erschlossen hat. Liza Grimm hat mit ihrem Buch für wahnsinnig spannende Unterhaltung gesorgt, aber es werden auch ernste Themen angesprochen, die den Leser erst einmal stocken und verweilen lassen. Finjas Leben ist ein richtiger Traum. Sie hat einen lieben Mann an ihrer Seite und ein fröhliches kleines Mädchen zaubert ihr jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht. Doch von Heute auf Morgen wird dieser Traum zu ihrem ganz persönlichen Albtraum. Ihr Mann verunglückt und sei dies nicht schon schlimm genug, verschwindet ihre geliebte Tochter Hannah spurlos. Einzig ein Spiegel, an dessen Oberfläche Reste von Eisblumen zu sehen sind bleibt zurück. Finja ist verzweifelt, hat Angst, steht kurz davor verrückt zu werden. Schon immer hat sie panische Angst vor Spiegeln, sieht Dinge, die sonst keiner sieht und nun scheint ihre schlimmste Angst wahr geworden zu sein. Doch sie gibt nicht auf. Rasant schraubt sich die Handlung immer weiter in die Höhe. Zwischen jeder Menge Rückblicken und der Gegenwart, die Handlung springt ständig hin und her, erlebt man als Leser einen wahren Wirbelsturm an Gefühlen und Gedanken, die allesamt auf eines hinauslaufen: das Rätsel um das Eis und das Verschwinden von Hannah zu lösen. Mir hat diese Märchenadaption wirklich gefallen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und wollte zu jeder Zeit den Fortgang der Handlung noch näher beleuchten. Wissen wie es weitergeht. Hannah finden. An manchen Stellen habe ich mir noch ein wenig mehr Informationen, nähere Ausführungen, tiefere Gedankengänge gewünscht, doch für die eigentliche Geschichte sind diese Wünsche nur ein klitzekleines Zubrot und tun dem großen Ganzen keinen Abbruch. Zusammenfassend kann ich sagen, dass Liza Grimm, das Märchen der Schneekönigin auf ihre ganz eigene Weise wieder hat aufleben lassen. In einem Wirbel an Informationen rund um Finjas Leben und Hannahs Verschwinden, wird man als Leser abgeholt, mitten in das Geschehen hineingeworfen und entdeckt so eine Welt, die viel größer und magischer ist, als man es sich zu Beginn hätte ausmalen können. Ich wünsche euch genauso viel Spaß beim Lesen wie ich es hatte.

Schaurig schön, „Die Schneekönigin“ neu erzählt.
2.5

Kein gutes Retelling. Es ist sehr wirr und voll mit unlogischen Sprüngen, eine Triggerwarnung ist nötig, allerdings wird das Thema zu schnell abgehandelt. Kurz um: keine Empfehlung von mir

3.5

Hat mich eiskalt erwischt.

Obwohl ich mir die Triggerwarnungen vorher durch gelesen habe und nur darauf gewartet habe, dass es „passiert“ war ich nicht ganz auf den Plott vorbereitet. Dennoch: das Buch liest sich wunderbar! Und ich finde es gut, dass Liza am Ende nochmal kurz zum Thema Stellung bezogen hat. Ich mag diese verworrene Welt, die am Anfang nicht wirklich greifbar ist und die Erzählweise, die zwischen dem Jetzt und der Vergangenheit springt und sich so langsam zum Ende hin ein Bild ergibt.

5

Sehr schöne Geschicht. Aber krasse Wendung mit der ich nicht gerechnet habe. Muss man als Mutter mit umgehen können.....

3.5

Zu diesem Buch hab ich eher gemischte Gefühle. Einige Dinge haben mir sehr gut gefallen, andere wiederum nicht. Die ersten 120 Seiten sind sehr gut gelungen und ich bin gut in die Geschichte reingekommen, konnte mir einen Überblick verschaffen von der Ausgangssituation und ich fand, die Emotionen die anfangs vermittelt wurden, authentisch gewesen sind. Als es dann mehr um die Magie ging und um die Welt im Spiegel, flachte die Geschichte irgendwie ab. Auch was vorher so gut ausgearbeitet wurde, verliert hier die Tiefe und stellenweise hatte ich Schwierigkeiten der Geschichte in der anderen Welt zu verfolgen bzw. ich bin verwirrt gewesen. Sehr schade, denn darauf hatte ich mich wirklich sehr gefreut. Die Hexen hätte ich gar nicht gebraucht in der Geschichte, die mich auch eher verwirrt haben , dafür hätte ich mir eine bessere Ausarbeitung der magischen Spiegelwelt gewünscht, weil die Idee einfach klasse ist. Im Mittelteil fehlte mir auch die nötige Spannung. Das Ende fand ich wiederum richtig gelungen, auch wenn es etwas zu schnell abgehandelt wurde. Ich hatte das gar nicht auf dem Schirm die Auflösung bzw. das Warum die Kinder in die Spiegelwelt entführt worden sind. Das hat mich wirklich schockiert und die Autorin schafft diese wichtige Thematik gut umzusetzen. Das Nachwort sollte man unbedingt gelesen haben. Insgesamt eine durchwachsende Geschichte mit Höhen und Tiefen, die auch einige tollen Ideen verbirgt, woran jedoch in meinen Augen gefeilt werden müsste.

Post image
4

Bewertung: 4 von 5 Sternen „Hinter den Spiegeln so kalt“ von Liza Grimm hat mich nicht nur in eine düstere, märchenhafte Welt entführt, sondern auch emotional tief berührt. Schon die Grundidee, dass Spiegel mehr zeigen könnten als nur unser Spiegelbild, hat etwas Unheimliches und gleichzeitig Ehrliches. Liza Grimm nutzt diese Welt hinter dem Glas, um ein Thema anzusprechen, über das viel zu oft geschwiegen wird — den Kampf mit der eigenen Dunkelheit, mit Ängsten und Gedanken, die man lieber verdrängt. Für mich war es nicht nur ein Fantasyroman, sondern auch eine Geschichte über Mut, Selbstakzeptanz und die Erkenntnis, dass wir uns unseren Schatten stellen müssen, um wirklich frei zu sein. Es hat mich an eigene Momente erinnert, in denen ich mich verloren gefühlt habe — und genau deshalb hat mich dieses Buch so gepackt. Die Atmosphäre ist dicht, stellenweise beklemmend, aber auch wunderschön geschrieben. Ich habe mit der Protagonistin gelitten, gehofft und mich gefürchtet. Ein paar Wendungen waren vorhersehbar und das Ende kam für meinen Geschmack etwas zu schnell, aber das ändert nichts daran, dass dieses Buch wichtig ist. Es gibt Themen, die gehören nicht hinter Spiegel, sondern ins Licht — und dieses Buch macht einen Schritt in genau diese Richtung. Ein Märchen für alle, die Dunkelheit nicht fürchten, und für jeden, der sich manchmal selbst verloren fühlt.

Post image
3

Düsterer Neuauflage von der Eiskönigin

♡Rezension♡ Hinter den Spiegeln so kalt Von Liza Grimm Inhalt: Als ihre geliebte Tochter Hannah spurlos verschwindet, stürzt Finja in ein tiefes Loch. Ihr einziger Hinweis auf Hannahs verbleib ist eine Spur aus Eis im Badezimmer, aber das ergibt doch überhaupt keinen Sinn! In ihrer Verzweiflung sucht Finja schließlich Hilfe bei einer angeblichen Hexe - und stößt auf Ungeheuerliches: Schneetreiben und Schreie wirbeln durch ihre Erinnerungen, und ein fremdes Gesicht, das ihr seltsam vertraut erscheint. Die Antworten auf Finjas Fragen warten hinter den Spiegeln, in einem Reich aus Eis und Schnee. Aber will sie die Wahrheit wirklich wissen? Fazit: Der Einstieg ist mir sehr schwer gefallen wegen den Rückblicken, also das Buch spielt in drei verschiedenen Zeiten. Die Protagonistin hat ihren Mann und dann ihre Tochter verloren und fällt in ein tiefes Loch, was nachvollziehbar ist. Das Buch hat eine sehr ernste Wendung/Handlung, aber zum Glück entwickelt sich alles zum Guten. Die Idee, dass die Eiskönigin die Kinder entführt um diese zu schützen mag ich sehr. 3/5 ⭐️

Düsterer Neuauflage von der Eiskönigin
3.5

Anfangs kam ich nicht rein und habe das Buch nicht wirklich verstanden. Im letzten Drittel hat es Fahrt aufgenommen und war spannend bis zum Schluss. Damit habe ich wirklich nicht gerechnet

5

Sehr spannend und gut geschrieben 👍🏻

Sehr spannend und gut geschrieben 👍🏻
1

Einfach nein…

Fand ich leider wirklich sehr langweilig.

4

Erst haben mich die verschobenen Zeiten verwirrt aber so nach nach erkennt man wie alles zusammen hängt. Sehr spannend und fesseln geschrieben. Innerhalb sehr kurzer Zeit war das Buch beendet und ich freue mich schon sehr auf die nächsten Bücher die Liza veröffentlichen wird.

Post image
2

Es war leider so gar nicht meins 🙈

5

Tolles Buch mit Überraschendem Ende

4

An dieses Buch bin ich völlig unvorbereitet ran gegangen, denn ja auch wenn es kaum zu glauben ist, die Original Version von Der Eiskönigin kenne ich überhaupt nicht. Ja ich weiß Schande über mein Haupt, aber ich kenn nur die Elsa und Anna Version 😂 . Daher habe ich auch unglaublich lange nicht verstanden worum es wirklich geht in diesem Buch. Dass es eine so ernste Thematik beinhaltet habe ich erst sehr spät verstanden und war auch sehr geschockt muss ich sagen. Das ging mir wirklich ans Herz und is definitiv nichts für schwache Nerven. . Für mich war es anfangs ein Thriller der zwar spannend war, aber nicht so nervenaufreibend das man es nicht auf Seite legen konnte. Die ersten 50/60 Seiten fand ich sogar ziemlich zäh muss ich gestehen. Doch dann wurde es sehr spannend und aufregend. . Als wir die Spiegelwelt betreten wurde es sehr Interessant. Die Autorin hat hier eine Welt geschaffen die richtig Faszinierend war. Es war eine Atemberaubende Landschaft die gleichermaßen schön und Angsteinflößend war. Das hat mir wirklich gut gefallen. . Ein Thriller der mich gut unterhalten konnte und daher 4 Sterne verdient hat.

Post image
Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Die Götter von Asgard
Die Helden von Midgard
HORDE – Das Erste Zeitalter
Das Meer der Legenden
Das Reich des Todesdrachen